Eine Tüte voller Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Tüte voller Leben"

Transkript

1 Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg Mitteilungen Oktober/November 2012 Kirchliches Leben 2 Stadtkirche 5 Friedenskirche 8 Karlshöhe 9 Veranstaltungen & Kreise 10 Musik 11 Musik/Gottesdienste 12 Gottesdienste 13 Adressen 14 Eine Tüte voller Leben Ein Mann saß auf einer Parkbank, traurig und bedrückt. Er dachte über sein Leben nach und darüber, was alles schief lief. Ein kleines Mädchen, das durch den Park schlenderte, sah den Mann, bemerkte seine Stimmung und setzte sich zu ihm auf die Bank. Sie fragte ihn: Warum bist du denn so traurig? Der Mann antwortete geknickt: Ach, weißt du, ich habe keine Freude im Leben. Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll, alles und alle haben sich gegen mich verschworen und nichts läuft so, wie es soll. Das Mädchen schaute verwundert und fragte: Wo hast du denn deine gelbe Tüte? Darf ich sie mal sehen? Der Mann verstand nicht und erwiderte: Was für eine gelbe Tüte? Ich habe nur eine schwarze. Schweigend gab er dem Mädchen die schwarze Tüte. Behutsam öffnete die Kleine die schwarze Tüte und

2 Kirchliches Leben sah hinein. Das Mädchen erschrak und sagte entsetzt: Das sind ja nur schlimme Erlebnisse, Alpträume, Unglück, Schmerz und Leid! Der Mann entgegnete traurig: Das ist eben so, da kann ich nichts machen. Hier, schau, sagte die Kleine und reichte dem Mann eine gelbe Tüte. Etwas unsicher öffnete der Mann diese, und er sah ganz viele schöne Dinge: Sonnentage, glückliche Stunden, Lachen, Freude, Unbeschwertheit und Zufriedenheit Liebe Leserinnen und Leser, besitzen Sie so eine gelbe Tüte, in der Sie all das sammeln, was Sie im Laufe des Jahres an Schönem erlebt haben? Vielleicht einen Sonnenuntergang am Strand, das herzliche Lachen der Enkelkinder, eine heitere Begegnung mit Freunden und Freundinnen, ein harmonisches Familienfest, ein wertschätzendes Gespräch mit Ihrem Chef, ein spannender Fußballabend im Kreise anderer Fans? Eine gelbe Tüte für die Erinnerungen, was das Leben bereichert und voll macht! Wie leicht verfliegen schöne Erlebnisse, gute Gespräche, aufbauende Begegnungen im Allerlei des Alltags. Wie schnell gerät das Schöne, das wir erlebt haben, in dunklen und schweren Zeiten aus den Augen. Ein Blick in die gelbe Tüte kann auch an trüben Tagen in Erinnerung rufen, dass es nicht nur die harten Zeiten gibt, sondern auch die glücklich, prallen Lebensmomente. Vielleicht bringen Sie in Gedanken am Erntedankfest Ihre gelbe Tüte mit in den Gottesdienst und stellen sie mit auf den Altar zu den bunten Blumen und den vielen reifen Früchten. Das Obst und das Gemüse machen uns in gleicher Weise darauf aufmerksam, was uns alles gegeben wurde. Bei manchem, was wir ernten können, haben wir mitgearbeitet, unseren Einsatz gebracht und es steckt viel Arbeit und Mühe darin. Anderes fiel uns in den Schoß, es wurde uns geschenkt. Für beides können wir dankbar sein. Wir allein können uns unsere eigene gelbe Tüte nicht füllen, dazu braucht es Menschen, die freigiebig sind und mit wachen Augen, einem offenen Herzen und in einer achtsamen Haltung ihren Mitmenschen begegnen. Es braucht Gottes reichen Segen, damit wachsen kann, was Menschen gesät haben, damit wir reichlich gute und stärkende Lebensaugenblicke in unsere Tüte ernten können und es braucht unsere Offenheit und den unverstellten Blick für das Volle, die Fülle, das Leichte, das Belebende Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! Der Beter des 103 Psalms hat es wohl gewusst, dass die Erinnerung an Gutes, schwere Zeiten und anstrengende Tage in ein anderes Licht rückt und Kraft schenkt sie durchzustehen und die Dankbarkeit dafür zufrieden, ja manchmal sogar glücklich macht. Offene Sinne für das Gute und Schöne in Ihrem Leben wünsche ich Ihnen. Und vergessen Sie nicht, in Ihrer gelben Tüte zu sammeln, was Gott uns allen reichlich schenkt! Ihre Pfarrerin Gisela Vogt. Verein für internationale Jugendarbeit e. V. Einladung zum jährlichen Ortsvereinstreffen am Montag, den 8. Oktober um Uhr im Keller der Friedenskirche F a i r C a r e faire Pflege? Unsere Gesellschaft wird immer älter und immer mehr Menschen brauchen Pflege und möchten gerne zuhause gepflegt werden. Seit die Grenzen zu Osteuropa offen sind, kommen viele Menschen, vor allem Frauen, um als Pflegekräfte in Deutschland zu arbeiten, meist rund um die Uhr. Wenn sie privat vermittelt wurden, werden sie oft ausgebeutet, das heißt, sie haben keinen schriftlichen Arbeitsvertrag, keine Sozialversicherung, keine geregelte Arbeitszeit, oft werden sie auch anderweitig belästigt und bedrängt. Der Landesverein des VIJ hat deshalb in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Württemberg und den Evangelischen Frauen Württemberg das Projekt F a i r C a r e auf den Weg gebracht, um Pflegekräfte aus Osteuropa zu legalen Arbeitsbedingungen zu vermitteln, sie zu beraten und zu begleiten. Frau Esther Peylo, Vorstand des VIJ, wird uns über dieses neue Projekt informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema und die Arbeit des VIJ interessieren. Ansprechpartnerinnen: Edith Braun, Tel.: , und Irmtraud Hertel, Tel.: Kirchliches Leben Mitteilungen Oktober/November 2012

3 Kirchliches Leben Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür im Gerokund Geschwister-Cluss-Heim Am Samstag, 13. Oktober, öffnet das Gerok- und Geschwister-Cluss- Heim in der Mömpelgardstr. 8 in Ludwigsburg für interessierte Gäste seine Türen. Von 11 bis Uhr besteht die Gelegenheit, an Hausführungen im Pflegeheim und im Betreuten Wohnen teilzunehmen. Auch kann eine persönliche Beratung in Anspruch genommen werden. Das Heim-Café ist geöffnet und bietet neben einem ganztägigen vielseitigen Kuchenbuffet von bis 14 Uhr einen Mittagstisch mit gutbürgerlicher schwäbischer Hausmannskost. Verschiedene Aktionen, wie eine Tee- und Gebäckstube, Verkauf von Töpferwaren und Tüchern, eine Bilderausstellung, ein Vortrag u.a. machen den Tag informativ und ereignisreich zugleich. Diakon Bernhard Wandel, Vorstand und Heimleiter, freut sich mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf zahlreiche Gäste. Information: oder Tel.: GottesFestSpiele Inspirationen, Impulse und Ideen zum Jahr des Gottesdienstes 20. und 21. Oktober 2012 Unter diesem Motto veranstaltet der Evangelische Kirchenbezirk Ludwigsburg in der Friedenskirche einen Gottesdienstkongress mit einem mutigen und anspruchsvollen Programm. Für alle, die am gottesdienstlichen Leben Interesse haben und es aktiv mitgestalten, werden Vorträge geboten, die beherzt dem Gottesdienst Zukunft zutrauen. In einem breit gefächerten Angebot von Workshops mit erfahrenen und kreativen ReferentInnen können Ideen reifen und Neues erprobt werden. Es gibt Zeit fürs Gespräch mit innovativen und aufgeweckten Menschen, und auch das Feiern soll nicht zu kurz kommen: Am Samstagabend, 20 Uhr, sind alle TagungsteilnehmerInnen und die Öffentlichkeit herzlich zum KulturFeierAbend unter dem Titel Komm herein in die Friedenskirche eingeladen. Kulturgenuss gönnen wir uns mit dem Tangoorchester faux pas aus Hildesheim, einem Tangotanzpaar aus Stuttgart, mit den Jazzprofis Uli Gutscher und Hubertus von Stackelberg und der Nachteulencombo, die uns zum Singen einlädt. Am Sonntagmorgen freuen wir uns aufs gemeinsame Gottesdienstfeiern in den Gemeinden im Bezirk und in der Stadt Ludwigsburg jeweils um 10 Uhr, beim Gospelgottesdienst in der Stadtkirche, beim Tango-Gottesdienst in der Friedenskirche sowie um 19 Uhr beim Nachteulengottesdienst mit Abendmahlfeier zum Thema Die Zeit ist kurz - der Mensch zwischen Effizienz und Vergänglichkeit. Kommen Sie! Erfahren Sie! Hören, sehen, diskutieren und experimentieren Sie! Feiern Sie mit! Das Programmheft erhalten Sie in Ihren Kirchengemeinden, in der Friedenskirche Ludwigsburg (Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr) und unter Anmeldeschluss ist der Benefizkonzert 25-jähriges Jubiläum der Tagesstätte Wohnungslosenhilfe Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Tagesstätte gibt die Bosch Big Band am 12. Oktober, 20 Uhr ein Benefizkonzert im Louis-Bührer-SaaI der Kreissparkasse Ludwigsburg zugunsten der Wohnungslosenhilfe. Das Repertoire reicht vom Bigband-Jazz bis hin zu Rock und Funk. Die 20-köpfige Formation besteht seit 2003 und wird von Profi-Trompeter und Bandleader Josef Herzog geleitet. Karten zu 12, 7 (ermäßigt 8, 7) unter 07141/ oder mailto: info@wohnungslosenhilfe-lb.de Gleichzeitig zum Gemeindebrief erhalten Sie das neue artundweise Programm Vorträge zum Jahr des Gottesdienstes Die Lebendige Gemeinde im Bezirk Ludwigsburg (bisher Ludwig- Hofacker-Vereinigung) lädt zu zwei Vorträgen zum Jahr des Gottesdienstes ein. Es sprechen am Dienstag, den , Cornelia Mack zum Thema Glaube am Montag und am Donnerstag, den , Prälat Ulrich Mack zum Thema Wort zum Sonntag. Beide Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr im Keller der Friedenskirche. Mitteilungen Oktober/November 2012 Kirchliches Leben 3

4 Kirchliches Leben In der Trauer nicht allein Einladung zum Tag für Trauernde am Sonntag, 4. November 2012 im Haus St. Josef, Ludwigsburg- Hoheneck, 10 bis 16 Uhr Eingeladen sind alle, die von einem lieben Menschen haben Abschied nehmen müssen und nun auf ihrem Trauerweg sind. Der Tag beginnt mit einem Ökumenischen Wortgottesdienst im Haus St. Josef. Es gibt neben Meditation und Gesprächen ein gemeinsames Mittagessen und Kaffee. Die Evangelischen und Katholischen Gesamtkirchengemeinden Ludwigsburg, die Stiftung Evangelisches Altenheim Ludwigsburg und die Ökumenische Hospiz - initiative laden dazu herzlich ein. Um einen Unkostenbeitrag von 15 7 wird gebeten. Das Vorbereitungsteam: Adelheid Bauer, Diakonin, Altenheimseelsorgerin, Stiftung Evangelisches Altenheim; Katica Berzaj, Referentin Ökumenische Hospizinitiative; Schwester Cornelia Bothe, Karmeliterinnen Hoheneck, Trauerbegleiterin der Kath. Kirchengemeinde Zur Hlgst. Dreieinigkeit; Birgit Leins, Pfarrerin, Evangelische Kirche; Katja Schottmüller-Reinle, Koordinationsstelle Altenheimseelsorge, Katholische Kirche. Anmeldungen und Informationen: Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.v. Gartenstraße 17,, Tel / , Fax / hospizinitiative.lb@hospiz-bw.de Hospizinitiative lädt zum Theater ein Montag, Ein Tag mit Herrn Jules Im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis LB e.v. wird dieses Theaterstück (nach dem gleichnamigen Buch von Diane Broeckhoven) am Montag, , um Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungsgemeinde, Schorndorfer Str. 78, LB aufgeführt. Ein Tag mit Herrn Jules ist eine gefühlvolle Geschichte von Liebe und Abschied, in der ohne falsche Sentimentalität eine versöhnliche Begegnung und ein unbefangener Umgang mit dem Tod möglich werden. Wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr! wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt vermittelt Ihnen einen ehrenamtlichen wellcome-engel. Etwa drei Monate lang kommt zweimal die Woche eine ehrenamtliche Mitarbeiterin zu Ihnen nach Hause und unterstützt Sie ganz praktisch und unbürokratisch. Wenn Sie wellcome für sich nutzen wollen, wenden Sie sich an: Kreisdiakonieverband Lbg. Nadine Bernecker und Katrin Holzapfel, Gartenstr Sprechzeit Di 8.30 bis 9.30h ludwigsburg@wellcome-online.de Alice braucht Zeit. Zeit mit ihrem Mann, den sie soeben tot im Sessel vorgefunden hat. Zeit, um nie Gesagtes endlich auszusprechen. Eine Generalabrechnung, eine Liebeserklärung... Und der autistische Nachbarsjunge David kommt zu seiner täglichen Partie Schach mit Herrn Jules. Pünktlich. Um zehn Uhr. Ein Toter, ein Autist und eine Witwe finden zu eigenartiger Verbundenheit die Zeit bleibt für sie einen Tag stehen. Anrührend, menschlich und zugleich voller poetischer Komik und Ironie. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen zu erfragen unter / oder wellcome-engel eine ehrenamtliche Aufgabe für Sie...? Haben Sie Lust, Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Kindes ganz individuell zu unterstützen? Wenn Sie bei wellcome ehrenamtlich mitarbeiten wollen, wenden Sie sich an: Kreisdiakonieverband Lbg. Nadine Bernecker und Katrin Holzapfel, Gartenstr. 17 Tel Sprechzeit Di 8.30 bis 9.30 Uhr ludwigsburg@wellcome-online.de, Spenden: Kreissparkasse Ludwigsburg BLZ , Konto 4996 Stichwort: wellcome 4 Kirchliches Leben Mitteilungen Oktober/November 2012

5 Stadtkirche Abschied und Neubeginn Festnachmittag am 27. Oktober im Gemeindehaus in der Gartenstr. 19 Der Neubau des Hauses der Kirche und Diakonie am Marktplatz macht große Fortschritte. Ende des Jahres wollen wir unsere neuen Räume in der Unteren Marktstraße 3 beziehen. Zuvor aber gilt es, Abschied zu nehmen vom Gemeindehaus in der Gartenstraße. Wie viele Feste und Feiern, wie viele Chorproben, wie viele Vorträge, Sitzungen und andere Veranstaltungen haben wir in den Räumen in der Gartenstraße 19 miteinander erlebt? Manche sind dort noch in den Kindergarten gegangen. Andere haben ihre Konfirmandenzeit dort erlebt, wieder andere haben die Räume ein Leben lang mit Gesang und Frohsinn erfüllt oder dort eine prägende Jugendarbeit erlebt. An Der bunte Herbst geht weiter all das wollen wir uns bei einem festlichen Abschiedsnachmittag am Samstag, von 15 bis 18 Uhr erinnern. Wir laden Sie, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Gemeindeglieder und Freunde, alle herzlich dazu ein! Wenn Sie Erinnerungen an das im Gemeindehaus Erlebte, Bilder, Geschichten, Gedrucktes oder Ähnliches haben, lassen Sie es uns wissen. Melden sie sich bitte bei uns im Pfarramt unter Tel und bringen Sie Ihre Erinnerungen an diesem Nachmittag mit. Der Auftritt eines Improvisationstheaters wird an diesem Nachmittag neben unser weinendes auch ein lachendes Auge zaubern. Für das leibliche Wohl wird natürlich wie immer gesorgt sein. Feiern Sie mit uns am 27. Oktober diesen Abschied von einem Stück Stadtkirchengeschichte und machen sie sich mit uns auf den Weg zum neuen Zentrum der Evangelischen Kirche am Marktplatz. Wir freuen uns auf Sie. Unsere Reihe mit besonderen Gottesdiensten in der Stadtkirche wollen wir auch im Oktober fortsetzen: Am Sonntag, sind Sie um 19 Uhr wieder zu einer weiteren Thomasmesse in die Stadtkirche eingeladen. Unter dem Thema Ich bin dann mal weg wollen wir in dieser etwas anderen Gottesdienstform für Zweifler und andere gute Christen neue Lieder singen, miteinander Abendmahl feiern und Freiräume nutzen, um selbst dabei kreativ zu werden. Mit dem Titel Denn sie wissen nicht, was sie tun erinnert ein experimenteller Gottesdienst am Sonntag, , um 10 Uhr zusammen mit Michael Achilles von der Filmakademie Ludwigsburg an einen Höhepunkt der Filmgeschichte und zugleich an ein Motiv biblischer Urgeschichte. Am Sonntag, ,um 10 Uhr feiern wir im Rahmen der Gottesfestspiele wieder einen Gospelgottesdienst zusammen mit einem Projektchor und den Musikern unserer Stadtkirche. Und bis Ende Oktober laden wir Sie weiter zur Ausstellung Liebe Hoffnung, Glaube der Berliner Künstlerin Svenja Winegge in unsere Stadtkirche ein. Erntedankbrunch Am 30. September 2012 im Gemeindehaus mit Mitwirkung der Kinder des Kindergartens Am Sonntag, 30. September, laden wir Sie ein, das Erntedankfest wieder in anderer Weise zu feiern. Um 10 Uhr sind Sie zu einem festlichen Frühstück mit der ganzen Familie ins Gemeindehaus in der Gartenstraße 19 eingeladen. Genießen Sie den Sonntagvormittag an einem schön gedeckten Tisch. Im Anschluss daran wollen wir in einer gottesdienstlichen Feier ebenfalls im Gemeindehaus in der Gartenstraße Gott als den Geber aller guten Gaben in unserem Leben entdecken. Es findet an diesem Tag kein Gottesdienst in der Stadtkirche statt. Dank für die Mithilfe beim Gemeindefest am 23. Juni 2012 Ein herzliches Dankeschön Allen, die beim diesjährigen Gemeindefest an diesem sonnigen Samstag im Juni dabei waren, mit Ihrer Hilfe vor Ort, Kuchen gebracht haben, Flohmarktartikel und Bücher verkauft, aber auch dafür, dass Sie bei uns zu Gast waren und zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Der Erlös kommt unserer Gemeindearbeit zu gute. Mitteilungen Oktober/November 2012 Stadtkirche 5

6 Neuigkeiten des Fördervereins zum Orgelprojekt Der Zeitplan für unser Orgelprojekt steht, bei der Finanzierung sind wir aber weiter auf Ihre Hilfe angewiesen. Hier Informationen zu beiden Themen: Bei einem Konzert Anfang Januar 2013 wollen wir uns von der alten Orgel verabschieden. Sie wird anschließend abgebaut. Während man dann in Bonn bei der Orgelbauwerkstatt Klais die neue Orgel vorbereitet, wird in Ludwigsburg das Innere der Stadtkirche renoviert. Im Frühjahr 2014 wird dann die neue Orgel eingebaut. Sie wird im Mai/Juni 2014 einsatzbereit sein. Bei der Finanzierung werden wir uns weiter anstrengen müssen, Nach derzeitigem Stand haben wir allein für die Orgel rund , 7 erwirtschaftet. Dank allen Helferinnen und Helfern beim Stadtkirchencafé und bei der Bücherstube! Ihr Einsatz bringt uns jeden Monat wieder ein gutes Stück voran. Dank allen Orgelpfeifen-Paten und -Patinnen, deren Patenschaftsbeiträge sich bisher fast auf , 7 belaufen. Doch können immer noch weitere Patenschaften übernommen werden! Dank den Besucherinnen und Besuchern bei unseren Veranstaltungen, z.b. beim diesjährigen Orgelsommer. Hier haben wir in Kürze ein ganz besonderes Angebot, nämlich ein Benefizkonzert: Am Samstag, 13. Oktober, um Uhr spielt in der Stadtkirche das Sinfonieorchester der Stadt Ludwigsburg unter Leitung von KMD Professor Siegfried Bauer die zweite Sinfonie von Johannes Brahms. Zuvor hören wir die Variationen von Johannes Brahms über ein Thema von Joseph Haydn in der Fassung für zwei Klaviere, dargeboten von Andreas Dürr und Martin Kaleschke. Karten gibt s an der Abendkasse zum Preis von 16 7 (auf allen Plätzen). Herzliche Einladung! Die neue Stadtkirche Dank vieler Spenden ist das Spendenbarometer für unsere neue Stadtkirche schon wieder kräftig angestiegen. Unser Ziel ist es, noch in diesem Jahr die , 7 - Marke zu knacken. Im Herbst soll dazu ein Pressegespräch stattfinden, das die Veranstaltungsplanung für die nächsten Jahre vorstellt. Ebenso soll im Herbst die Ausschreibung für die einzelnen Gewerke der Renovierung unserer Stadtkirche erfolgen. Im neuen Jahr werden wir dann die Stadtkirche schließen und mit dem Ausbau der Orgel beginnen soll dann die neue Orgel in eine frisch renovierte Stadtkirche Stadtkirchencafé Für unser Stadtkirchencafé mit Bücherflohmarkt an jedem 1. Sams tag im Monat Stand ( ): sind Bücher und Kuchenspenden immer herzlich willkommen. Beides kann auch abgeholt werden Einzug halten können. Dazu sind wir auch in Zukunft auf Ihre tatkräftige Unterstützung angewiesen, damit das Spendenbarometer weiter kräftig klettern kann. In unserem Gemeindebrief werden wir Sie darüber immer wieder informieren. Den aktuellen Stand und Informationen über geplante Veranstaltungen erfahren Sie auf der Homepage: Wenn Sie auch in Ihrem Freundesund Bekanntenkreis auf unser Projekt aufmerksam machen, helfen Sie uns doppelt. Geeignetes Informationsmaterial dazu bekommen Sie gerne im Pfarramt. (Tel ). Die nächsten Termine sind: 6. Oktober., 3. November, jeweils ab 9 Uhr. 6 Stadtkirche Mitteilungen Oktober/November 2012

7 Stadtkirche Mithilfe beim Gemeindedienst gesucht! Für folgende Straßen suchen wir viermal im Jahr Mithilfe beim Austagen unseres Gemeindebriefs Kirche miteinander : Gregor-Mendel-Straße Abelstraße ab Nr. 24 Marienstraße Wir bieten keine Vergütung, aber einen netten Kreis von AusträgerInnen und vorzüglichen Kaffee und Kuchen zu jedem Abholtermin. Außerdem das gute Gefühl, etwas Wertvolles für den Informationsfluss in unserer Gemeinde zu tun. Bitte melden Sie sich bei Frau Keller Tel Di., Mi., Fr., 9-12 Uhr und Do Uhr. Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft. Impressum Herausgeber: Stadtkirchengemeinde, Friedenskirchengemeinde und Karlshöhe Geschäftsstellen: Stadtkirche, Stadtkirchenplatz Ludwigsburg, Friedenskirche, Neuffenstr. 7 Redaktion und Verantwortung: Pfarrer Dr. Baur, Stadtkirchenplatz 1 Pfarrer Schützler, Neuffenstraße 7 Gestaltung: Ludwig-Kirn Layout, Ludwigsburg Herstellung: Druckerei Friebe, Kornwestheim Redaktionsschluss: 24. Oktober 2012 für Ausgabe Dezember 2012/ Januar/Februar 2013 Kinderkirche Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen, und ich will erzählen von all seinen Wundern und singen so könnte das Motto der Kinderkirche heißen. WIR SUCHEN DRIN- GEND VERSTÄRKUNG! Gemeinsam mit Kindern Gottesdienste feiern ist schön. Die Kinder zu erleben, wie sie gespannt zuhören, mit Feuereifer malen und basteln, und singen, was die Kehle hergibt das anzuregen und zu erleben macht Freude. Wer gerne mit Kindern zusammen ist, Lust hat, am Sonntagmorgen um 10 Uhr mit anderen zusammen zu feiern, der oder die ist bei uns richtig. Wir bieten Ihnen keine Vergütung, aber weine verantwortungsvolle, interessante, ehrenamtliche Tätigkeit, die Mitarbeit in einem sehr netten Kinderkirchteam, viel Liebe und Anerkennung durch die Kinder, die kommen und interessante Vorbereitungen in unserem Team, bei denen man auch etwas für den eigenen Glauben mitnehmen kann. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Dorothea Schlatter unter Tel oder kommen Sie sonntags zu uns in den Kindergottesdienst (Stadtkirche, 10 Uhr). Gerne können Sie auch einfach mal mitfeiern, dann lernen Sie uns kennen und können sich ein besseres Bild machen. Wir freuen uns auf Sie! Das Kinderkirchteam. Stell Dir vor, es ist Heilig Abend und in der Stadtkirche findet kein Krippenspiel statt... Weil wir diese Vorstellung gar nicht passend finden, möchten wir auch in diesem Jahr wieder mit möglichst vielen Kinderkirchkindern ein weihnachtliches Spiel einüben. Wir laden Sie herzlich ein zum Frühstück am um 9.30 Uhr im Saal am Stadtkirchenplatz 2. Anschließend gehen wir in die Chorkapelle und machen Sie und die Kinder bekannt mit dem, was wir für Weihnachten vorhaben. Wir feiern Gottesdienst und besprechen, welche Rollen es gibt, welche Materialien wir brauchen und lernen die Lieder. Alle Kinder (ab 4 Jahren) mit ihren Eltern sind herzlich willkommen! Wenn gute Worte fehlen... Tel w w w. h o f f n u n g s d r a h t. d e. v u Wir freuen uns, wenn die Kinder auch schon vorher in die Kinderkirche kommen, damit wir uns ein bisschen kennenlernen können. Die Probentermine sind: mit Frühstück, 2.12., 9.12., , und dann der Heiligabend-Gottesdienst am , 16 Uhr mit Krippenspiel. Herzlich willkommen bei uns bis hoffentlich bald! Das Kinderkirchteam ermutigende Worte zu jeder Zeit wählbar wöchentlich neu Mitteilungen Oktober/November 2012 Stadtkirche 7

8 Friedenskirche Einladung zum Erntedankfest September, 10 Uhr Gottesdienst mit dem Philharmonischen Chor unter der Leitung von Ulrich Egerer. Gesungen wird die MISSA BREVIS 2+1 von Jósef Swider für dreistimmigen Chor und Orgel. An der Orgel spielt unsere Organistin Edith Ulrich. Nach dem Gottesdienst gibt es für alle eine Erntedanksuppe im linken Seitenschiff der Friedenskirche. Dazu herzliche Einladung. Kleiderbazar im Ev. Kindergarten, Egerländer Straße 12, Samstag, 20. Oktober von 14 bis 16 Uhr Der Aufbau ist ab 13 Uhr möglich. Anmeldung: bis unter Tel.: oder kiga. Ansprechpartnerin: Frau Osswald Projektchor der Friedenskirche Am Sonntag, den 2. Dezember um 10 Uhr wird die Adventszeit mit einem musikalisch besonders festlich ausgestalteten Gottesdienst beginnen. Unter der Leitung von Edith Ulrich und begleitet von einem Streicherensemble singt der Projektchor der Friedenskirche ein Magnificat von Valentin Rathgeber. Proben dazu: Freitag 5., 12., und 19. Oktober, Uhr: Diese ersten drei Proben finden in der evangelisch-methodistischen Kirche in der Friedrichstraße 22 Samstag, 27. Oktober, Uhr: Probennachmittag in der Friedenskirche. Freitag 9., 16., 30., November, Uhr: Weitere Proben im Kirchenkeller der Friedenskirche Samstag, 1. Dezember, 18 Uhr: Generalprobe mit Instrumenten und Chor in der Friedenskirche Neues Chorprojekt in der Friedenskirche mit Hans-Martin Sauter und Ralf Schuon ab Herbst 2012 Singen macht Spaß und ist gesund Singen im Gospelchor bringt uns in Schwung Ab Dienstag 25. September ist das auch in der Friedenskirche in Ludwigsburg möglich. Im Projektchor soll der Spaß am gemeinsamen Singen im Vordergrund stehen! Wir wollen mit altbekannten Gospels und Spirituals in leicht singbaren Arrangements beginnen und uns langsam auch an moderne Gospels herantasten. Ein Chorprojekt für alle, die noch nie in einem festen Chor, oder schon immer mal, aber auch für versierte und talentierte Sängerinnen und Sänger. Ein Chor ohne Leistungsdruck und Castingstress. Zum Feierabend sich mit gleichgesinnten Sängerinnen und Sängern treffen und die spannende Entwicklung eines Songs vom ersten Ton bis zum groovigen Abtanzen miterleben eine Erfahrung, die man sich gönnen sollte. Auftritte sind geplant, doch wie, wann und wo wird im Chor geklärt. Termine: Dienstagabends ab 20 Uhr 25. Sept., 9. Okt., 23. Okt., 6. Nov., 20. Nov., 4. Dez., 18. Dez., 15. Jan. 2013, 29. Jan., 19. Feb., 5. März, 12. März, 26. März, 9. April, 23. April, 7. Mai Die ersten drei Proben gelten als Schnupperphase. Formlose Anmeldung möglichst mit -adresse an das Gemeindebüro der Friedenskirche: Telefon: Gemeinsam in den Advent Ein weiser Mann wurde einmal gefragt, warum er immer so glücklich sein könne. Er sagte: Wenn ich stehe, dann stehe ich, wenn ich gehe, dann gehe ich, Das tun wir doch auch, sagten die Leute: Er aber sagte zu ihnen: Nein wenn ihr sitzt, dann steht ihr schon, wenn ihr steht, dann lauft ihr schon, wenn es Sommer ist, dann denkt ihr schon an den Advent Er hat recht, der Weise. Kaum neigt sich der Sommer dem Ende zu denken wir an den Advent. Wie alle Jahre findet am Samstag vor dem 1. Advent Gemeinsam in den Advent statt. Wer Lust und Laune hat, kann sich seinen Adventskranz selber binden, auch an die Kinder wird wieder gedacht und die Geselligkeit beim Essen und Plaudern soll nicht zu kurz kommen. Heute nur so viel: Merken Sie sich im Kalender den 1. Dezember vor, alles weitere dann im nächsten Gemeindebrief, der kurz davor erscheinen wird. 8 Friedenskirche Mitteilungen Oktober/November 2012

9 Karlshöhe Katimavic 2012 zu Gast auf der Karlshöhe Zum zweiten Mal: Ökumenische Begegnung Behinderter und Nichtbehinderter Zum zweiten Mal nach 2006 war die Karlshöhe vom 7. bis 10. Juni Austragungsort des zweijährig stattfindenden Katimavic-Treffens. Das Wort stammt aus der Sprache der Inuit und bedeutet Ort der Begegnung, das sind ökumenische Begegnungstage für Menschen mit und ohne Behinderung. Susanne Prister ist Verbundleiterin bei den Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung und zeigte sich bei der Organisation mit ihrem Team unermüdlich. 120 externe Teilnehmende und 20 Teilnehmende der Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung feierten Katimavic. Die Geschichte von Jesus und der Samariterin am Brunnen stand im Mittelpunkt Leben spendendes Wasser als Quelle von Gesprächen und Gedankenaustausch. In kleinen Gruppen in verschiedenen Räumen der Karlshöhe wurden Zimmerbrunnen gebaut und unterschiedlichste Erfahrungen mit dem nassen Element gemacht. Ein Brunnenprojekt von Peter Erb ( wurde vorgestellt, ebenso berichtete Albrecht Bindseil von diakonischen Hausgemeinschaften in Heidelberg. Neben den Gottesdiensten und Gebetsabenden war der Nachtschwärmertreff mit Tischkikker, Billard und Gesprächstischen im Bistro ein Anziehungspunkt, bis es in die Matratzenlager ging. Am Samstag dann spielten die Blinden Musiker aus München zum Tanz. Den Abschluss bildete am Sonntag der diakonische Gottesdienst. Bis zum Ende des Katimavic kamen Spenden für das äthiopische Brunnenprojekt zusammen. (Susanne Prister) Rund 140 Menschen kamen zum Katimavic-Fest auf die Karlshöhe, bei dem Menschen mit und ohne geistige Behinderung miteinander feiern. Foto: Karlshöhe, HfMmgB Schaukeln und Schunkeln im Haus am Salon In der Altenhilfe können Rollstuhlfahrer und Musikliebhaber sich freuen Die Altenhilfe Haus am Salon der Karlshöhe Ludwigsburg kann seit Mai auf zwei neue Errungenschaften stolz sein. Im Mai wurde eine Musik-CD veröffentlicht und seit Juni steht im Garten des Hauses eine Rollstuhlschaukel. Die Musik aus dem Haus am Salon ist ein Projekt, das haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende mit dem Praktikanten Matthias Ihlein (einem besonders musikalischen Studierenden der Evang. Hochschule) entwickelten, der die CD auch auf den Weg brachte. Zu hören sind Ausschnitte aus dem Freitagssingen der BewohnerInnen und Ehrenamtlichen, Musikstücke mit der Veeh-Harfe und anderen Instrumenten und Ausschnitte aus einem Schlagerkonzert mit Ihlein. Die zwei ältesten Solistinnen (beide spielen die Munharmonika) sind 97 Jahre alt: Lucie Alles und Maria Gerlach. Die Rollstuhlschaukel ist eine willkommene Gabe der Stadt Ludwigsburg. Auf dem benachbarten öffentlichen Spielplatz wurde das Gerät immer wieder beschädigt und sorgte für hohe Wartungskosten. Die Umsetzung in den Salongarten wurde ebenso von der Stadt veranlasst wie die Wartung künftig übernommen wird. Für die rund 60 % Frauen und Männer im Rollstuhl ist das Gerät eine willkommene Aktivierung und Abwechslung. (jc) Die CD ist zum Preis von 7 8,50 in der Altenhilfe und im Werkstattladen erhältlich, die Öffentlichkeit ist im Garten des Haus am Salon herzlich willkommen, die Schaukel darf gerne benutzt werden. Tel. (07141) Demenztalk Einrichtungen in der Stadt Ludwigsburg riefen im Frühjahr 2012 den Demenztalk ins Leben, um die Situation von dementiell erkrankten Menschen und deren Angehörigen mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Im Herbst startet der Demenztalk mit einem Vortrag mit Dr. v. Zitzewitz, einer Informationsveranstaltung zu Hilfsmitteln und Alltagsentlastungen im Rahmen der häuslichen Versorgung, einem festliches Essen und einem Konzert für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Zu diesen Veranstaltungen laden wir ganz herzlich ein! Ein Flyer dazu liegt auch in den Kirchengemeinden aus. Montag, , 15 Uhr, Arche (Haus am Salon) Konzert für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Mitteilungen Oktober/November 2012 Karlshöhe 9

10 Veranstaltungen & Kreise GEMEINDEHAUS GARTENSTRASSE 19 Ab November bitte möglicherweise geänderten Veranstaltungsort beachten! Eine Ära geht zu Ende 15 bis 18 Uhr festlicher Abschiedsnachmittag vom Gemeindehaus. Seniorennachmittag Uhr Es war der gute Apfelbaum. Eine herbstliche Einkehr mit Elisabeth Knoß Uhr Ein geselliger Nachmittag im November Deutscher Evang. Frauenbund Uhr Landesverbandstagung: Der Weg in eine inklusive Gesellschaft Uhr Ökumenischer Nachmittag mit Dr. Angelika Daiker Sonntagsblume 7.10., ab 15 Uhr mit Kaffee, Gesprächen und Spielen Chor der Stadtkirche Do Uhr Motettenchor Mi Uhr Jungschar Fr Uhr STADTKIRCHENPLATZ 2 Stadtkirchencafé 6.10., ab 9 Uhr mit Bücherbasar und Café Kinderkirchfrühstück So von 9 10 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Di , Uhr Gemeindedienst Fr ab 17 Uhr Adventliches Beisammensein RÄUME IN DER FRIEDENSKIRCHE Offener Kreis Uhr Herbstfest Uhr Bilder- Geschichte des Offenen Kreises Club für Frauen Uhr F a i r C a r e faire Pflege? (siehe Seite 2) Uhr Kleiner Baum ganz groß mit Karin Oesterle Treffpunkt für Frauen Uhr F a i r C a r e faire Pflege? (siehe Seite 2) Uhr Naturparadies Costa Rica Panama. Mit dem Rotel ans südliche Ende Zentralamerikas Gymnastik für Frauen Mi. 10 Uhr Spielnachmittag für Senioren Mo , Uhr Seniorentanz Di , , , , Uhr Five o clock tea-and chatterclub 8.10., Uhr Frühstückstreff 9.10., Uhr (Info: Kerstin Langensteiner Tel ) Guten-Abend-Treff Uhr Mein Körper Hort meiner Seele mit Monika Lauster Uhr Basteln und Tanzen mit Katja Laskowski-Hahn Kirchengemeinderatssitzung , Uhr Aussiedlerchor Jeden Mi. im Monat Uhr (Info: Frau Imrich Tel ) KIRCHENKELLER FRIEDENSKIRCHE Seniorenclub Uhr Herbstliches in Texten und Liedern mit Frau Margrit Richter Uhr Die Bahnhofsmission stellt sich vor Seniorenmittagstisch im Seniorenheim Anna-Maria , Uhr Kellergespräch mit J. von Lübtow Uhr Der Teufel als Lehrer oder Unsere Aggressionen gegen uns gewandt Uhr Die Tierbraut im Märchen oder Entwicklung geht doch! Gemeindedienst Uhr CVJM KARLSTR. 24 GROSSER SAAL Posaunenchor Do Uhr 10 Veranstaltungen & Kreise Mitteilungen Oktober/November 2012

11 Musik Stadtkirche Jeden Sa Uhr 15 Minuten Orgelmusik zum Wochenmarkt Sa. 13. Okt Uhr Benefizkonzert zugunsten der Stadtkirchenorgel Werke von Johannes Brahms, Haydn-Variationen op. 56 für zwei Klaviere 2.Symphonie D-Dur op.73 Martin Kaleschke und Andreas Dürr, Klavier Sinfonieorchester Ludwigsburg, Dirigent: KMD Prof. Siegfried Bauer Karten zu 7 16, (auf allen Plätzen) an der Abendkasse So. 21. Okt Uhr Gospel-Gottesdienst zum Mitsingen Hierzu sind alle gospelbegeisterten Sängerinnen und Sänger in und um Ludwigsburg herzlich eingeladen! Stephan Leuthold, Piano / Marion Wetzel, Drums Leitung: Martin Kaleschke, Proben (im Gemeindehaus Gartenstr. 19): Sa., 13. Okt Uhr, Fr., 19. Okt Uhr, Sa., 20. Okt Uhr Bitte melden Sie sich bis 11. Oktober im Bezirkskantorat an (bezirkskantorat@evk-lb.de, Tel ). So. 28. Okt Uhr was du verheißen hast Konzert mit Kantaten von Johann Sebastian Bach Alles nur nach Gottes Willen BWV 72, Wer da gläubet und getauft wird BWV 37, Wo soll ich fliehen hin BWV 5, Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 98 Angelika Lenter, Sopran; Margret Hauser, Alt; Rüdiger Linn, Tenor; Jens Paulus, Bass; Chor der Stadtkirche Ensemble harmonique Leitung: Stephan Leuthold Eintritt 7 18,, 15,, 12, (Erm. 7 3, ) Kinder bis 12 Jahre 7 5, ab im Vorverkauf bei der Buchhandlung an der Stadtkirche (Tel / ), an der Abendkasse und unter Sa Uhr Stunde der Kirchenmusik Romantische Fantasien Klaviertrios von Brahms und Ravel Trio aviva, Stuttgart: Mechthild Dieterich, Violine, Gertrud Dieterich, Violoncello, Miki Futamura, Klavier; Eintritt frei Friedenskirche Fr. 5. Okt Uhr Aus Sternen geboren Gedichte aus sieben Jahrzehnten, Ernesto Cardenal liest aus seinen Werken Grupo Sal 30 Jahre Musik aus Lateinamerika Schirmherr: Oberbürgermeister Werner Spec Karten: Vorverkauf und Abendkasse 20 7, ermäßigt 14 7 Sa. 13. Okt Uhr Klanghimmel Der Musiker & Komponist Christoph Haas lädt ein, die Friedenskirche als einzigartigen Klangraum zu erleben Karten: Vorverkauf und Abendkasse: 15 7, ermäßigt 10 7 Sa. 20. Okt Uhr Komm herein Tango, Tanz, Pop und Jazz mit dem Tangoorchester faux pas, Hubertus von Stackelberg & Uli Gutscher, Jazz und der Nachteulencombo zwischen Pop und Klassik Karten: Vorverkauf und Abendkasse: 15 7, ermäßigt 10 7 So. 4. Nov Uhr Orgelmatinée Eine feste Burg ist unser Gott Werke von Johann Sebastian Bach und Max Reger Edith Ulrich Orgel Eintritt frei Do. 15. Nov Uhr Kostbare Momente Joy Fleming mit Band & Clemens Bittlinger mit David Plüss und Helmut Kandert Karten: Vorverkauf und Abendkasse: 25 7, ermäßigt 18 7 Mitteilungen Oktober/November 2012 Musik 11

12 Musik So. 18. Nov Uhr Orgelmatinée Ach wie nichtig, ach wie flüchtig Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Böhm und Jehan Alain Edith Ulrich Orgel, Eintritt frei Mehr Informationen zu den Konzerten können Sie dem neuen artundweise-programm entnehmen. Vorverkauf für alle Konzerte mit Eintritt ist bei der Tourist Information Ludwigsburg, Marktplatz 6 und an allen Easy-Ticket VVK-Stellen oder Telefon 0711/ Gastkonzerte So. 28. Okt. 18 Uhr Traummelodien Konzert mit Richard Clayderman und Begleitung Karten: Vorverkauf und Abendkasse: 42,90 7 VVK Tourist Information Ludwigsburg, Marktplatz 6 und an allen Easy-Ticket VVK-Stellen oder Telefon 0711/ Sa. 10. Nov. 19 Uhr Johann Sebastian Bach HOHE MESSE H-MOLL Fanie Antonelou, Marie-Elisabeth Stadelmann, Sopran, Raphael Mas, Altus, Christian Wilms, Tenor, Florian Löthe, Bass Figuralchor der Gedächtniskirche Stuttgart Barockorchester L Arpa festante Leitung: Alexander Burda Karten: 17 7 (erm. 12 7) an der Abendkasse, 14 7 (erm. 9 7) im Vorverkauf, Tel So. 11. Nov. 17 Uhr Fischerchöre Veranstalter: Liedertafel Ludwigsburg Do. 29. Nov. 20 Uhr Weihnachtskonzert mit Roland Bless Gottesdienste Stadtkirche So. 30. Sept. 10 Uhr Frühstücks-Gottesdienst im Gemeindehaus, Gartenstraße 19 (s. Seite 5) Dr. Wolfgang Baur. So. 7. Okt. 10 Uhr Gottesdienst Bärbel Gnamm 19 Uhr Thomasmesse Ich bin dann mal weg (s. S. 5) Kerstin Hackius, Bärbel Gnamm, Dr. Wolfgang Baur So. 14. Okt 10 Uhr Gottesdienst Denn sie wissen nicht, was sie tun (s. S. 5) Bärbel Gnamm So. 21. Okt. 10 Uhr Gospel-Gottesdienst mit Kirchencafé Dr. Wolfgang Baur So. 28. Okt. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dr. Wolfgang Baur So. 4. Nov. 10 Uhr Gottesdienst Dorothea Schlatter So. 11. Nov. 10 Uhr Gottesdienst Winfried Speck So. 18. Nov. 10 Uhr Gottesdienst Bärbel Gnamm Mi. 21. Nov. 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Dreieinigkeitskirche Ökumenisches Team So. 25. Nov. 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Dr. Wolfgang Baur Sa. 1. Dez. 18 Uhr Ökumenische Adventseröffnung in Dreieinigkeit Ökumenisches Team So. 2. Dez. 10 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent in Form der Evangelischen Messe mit Kirchencafé Bärbel Gnamm Taufgottesdienste: 7. Oktober, 4. November Kindergottesdienst: Sonntags um 10 Uhr. Gemeinsamer Beginn mit den Erwachsenen in der Stadtkirche, danach in der Chorkapelle Eingang von der Kirchstraße (während der Ferien ist kein Kindergottesdienst) Kurzandacht: Donnerstags (außer an Feiertagen) 17 Uhr in der Stadtkirche mit Orgelmusik und meditativer Ansprache Mittagsgebet: Freitags, Uhr in der Stadtkirche (außer in den Ferien) Kirchencafé: Im Anschluss an den Gottesdienst am 21. Oktober, 2. Dezember 12 Musik/Gottesdienste Mitteilungen Oktober/November 2012

13 Friedenskirche So. 30. Sept. 10 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Erntedankfest mit dem Philharmonischen Chor und anschließendem Erntedankessen (siehe Seite 8) So. 7. Okt. 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottesdienste Hannelore Bohner Hannelore Bohner, Georg Schützler So. 14. Okt. 10 Uhr Gottesdienst mit dem Schuldekan Schuldekan Dr. J.-C. von Bühler So. 21. Okt. 10 Uhr Tangogottesdienst zu den Gottesfestspielen (siehe Seite 3) Gisela Vogt 19 Uhr Nachteulengottesdienst (siehe Beilage) Dr. Folkert Fendler, Georg Schützler So. 28. Okt. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Besuch des Gesamtkirchengemeinderates Georg Schützler So. 4. Nov. 10 Uhr Gottesdienst Gisela Vogt So. 11. Nov. 10 Uhr Gottesdienst Hannelore Bohner So. 18. Nov. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gisela Vogt 18 Uhr Nachteulengottesdienst (siehe Beilage) Prof. Dr. Siegfried Zimmer, Georg Schützler Mi. 21. Nov. 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Dreieinigkeitskirche Ökumenisches Team So. 25. Nov. 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit anschließendem Kirchencafé Georg Schützler So. 2. Dez. 10 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit dem Projektchor der Friedenskirche Georg Schützler Taufgottesdienste: 7. Oktober, 4. November, 2. Dezember, 6. Januar jeweils 10 Uhr Kinderkirche: Sonntags 10 Uhr im Kirchenkeller der Friedenskirche (in den Ferien keine Kinderkirche) Karlshöhe Haus am Salon: Karlshöher Kirche: jeden Sonntag Gottesdienst 9 45 Uhr im Andachtsraum Arche Gottesdienst immer am 1. und 3. Sonntag im Monat Uhr So. 7. Okt Uhr Diakonischer Gottesdienst mit dem Bereich Arbeit und Technik Uhr Musikalischer Abendgottesdienst zum Erntedank mit der Karlshöher Kantorei So. 14. Okt Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen der Aktionswoche zum Welttag der seelischen Gesundheit So. 21. Okt Uhr Gottesdienst für neue Mitarbeitende und Diakonischer Gottesdienst im Rahmen der Aktion Gottes Festspiele Frieder Grau Frieder Grau Uschi Eberwein, Gebhard Altenburger Frieder Grau So. 4. Nov Uhr Gottesdienst N.N. So. 18. Nov Uhr Diakonischer Gottesdienst mit der Kaufmännischen Ausbildungsstätte Dr. Dietmar Merz So. 2. Dez Uhr Taizé-Gottesdienst Thomas Hofmann und Team Mitteilungen Oktober/November 2012 Gottesdienste 13

14 Adressen Stadtkirche Pfarramt I Dekan Winfried Speck Marktplatz Ludwigsburg Tel /Fax dekanat@evk-lb.de Pfarrerin Bärbel Gnamm Isopistraße 29 Tel bgnamm@web.de. Pfarramt II Pfarrer Dr. Wolfgang Baur Stadtkirchenplatz Ludwigsburg Tel /Fax pfa.lb.stadt2@evk-lb.de Gemeindebüro Gudrun Keller Stadtkirchenplatz1 Di./Mi./Fr., 9-12 Uhr Do., Uhr Tel /Fax pfa.lb.stadt2@evk-lb.de Kantor/Organist Martin Kaleschke, Marktplatz 8 Tel bezirkskantorat@evk-lb.de Stephan Leuthold Tel stephan.leuthold@web.de Mesnerin und Hausmeister Rosa und Gottlieb Siegle Gartenstraße 21 Tel Kindergarten Obere Marktstr. 3 Tel Konto der Gemeindekasse KSK Ludwigsburg BLZ Homepage Nachbarschaftshilfe Tel Friedenskirche Bezirk West Pfarrer Georg Schützler Neuffenstraße 7 Tel Fax g.schuetzler@friedenskirche- lb.de Bezirk Ost Pfarrerin Gisela Vogt Jägerhofalle 87 Tel Fax g.vogt@friedenskirche-lb.de Bezirk Mitte Pfarrerin Hannelore Bohner Kirchtalstraße Kornwestheim Tel / Fax / h.bohner@friedenskirche-lb.de Gemeindebüro Gudrun Gesell Neuffenstraße 7 Montag bis Freitag 9-12 Uhr Tel Fax gemeindebuero@friedens kirche-lb.de Mesner und Hausmeister Hans - Helmut Schieser Karlsplatz 12 Handy 01 79/ Kindergärten Egerländer Str. 12 Tel Jägerstraße 11 Tel Organistin Edith Ulrich Im Pfarrhof Enzweihingen Tel. und Fax / edith-ulrich@t-online.de Konto der Gemeindekasse KSK Ludwigsburg BLZ Homepage Karlshöhe Hausanschrift Auf der Karlshöhe 3 Tel /Fax info@karlshoehe.de Internet Gemeinde Thomas Hofmann Auf der Karlshöhe1 Tel /Fax Öffentlichkeitsreferat Jörg Conzelmann Tel /Fax info@karlshoehe.de Karlshöher Kantorei Tobias Horn, Tel Konto der Karlshöhe 55 KSK Lbg., BLZ Einrichtungen Kirchenpflege der Ev. Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg Untere Marktstraße 1 Tel /Fax kirchenpflege.lb@evk-lb.de Krankenpflegeverein Karlstraße 24 Tel CVJM Karlstraße 24 Tel Diakonische Bezirksstelle Gartenstraße 17 Tel Familienbildung Ludwigsburg Tel /Fax service@familienbildung ludwigsburg.de Freundeskreis für Suchtkranke Tel Hospizinitiative i. Landkreis LB e.v. Gartenstraße 17 Tel FreiwilligenForum Eberhardstr. 29 Tel Homepage des Kirchenbezirks 14 Adressen Mitteilungen Oktober/November 2012

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Licht-Blicke im Schatten

Licht-Blicke im Schatten Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg Mitteilungen Juni/Juli/August/ September 2012 Kirchliches Leben 2 Stadtkirche 5 Friedenskirche 8 Karlshöhe 9 Veranstaltungen & Kreise

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ausgabe 3/2013. Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg

Ausgabe 3/2013. Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg Ausgabe 3/2013 Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg Mitteilungen Oktober/November 2013 Kirchliches Leben 2 Stadtkirche 6 Friedenskirche 8 Karlshöhe 9 Veranstaltungen & Kreise

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Damit Ihr Hoffnung habt. Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg

Damit Ihr Hoffnung habt. Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg Mitteilungen März/April/Mai 2010 Kirchliches Leben 2 Stadtkirche 4 Friedenskirche 6 Karlshöhe 7 Veranstaltungen & Kreise 8 Musik 9 Gottesdienste

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die kleine Schachtel Te deum laudamus. Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg

Die kleine Schachtel Te deum laudamus. Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg Ausgabe 1/2013 Evangelische Stadtkirche, Friedenskirche und Karlshöhe Ludwigsburg Mitteilungen März/April/Mai 2013 Kirchliches Leben 2 Stadtkirche 4 Friedenskirche 7 Karlshöhe 9 Veranstaltungen & Kreise

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Kirchenmusik Programm 2015

Kirchenmusik Programm 2015 STEPHANUSKIRCHE Nymphenburg Neuhausen Kirchenmusik Programm 2015 Konzerte (wenn nicht anders vermerkt: Eintritt frei, Spenden erbeten) Sonntag, 11. Januar Sonntag, 25. Januar 11.15 Uhr Sonntag, 1. Februar

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr