Nr. xx. xx. Monat Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. xx. xx. Monat Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!"

Transkript

1 Fleischerei ung Hausschlacht Partyservice eigene Schlachtung eigene Mast eigenes Futter einzigartig in der Region Sprakensehl Auermühler Weg 5 Tel Fax Öffnungszeiten: Mo. u. Sa Uhr, Di. Fr Uhr u Uhr Fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2017! Mit unserem Fleisch gelingt Ihr Festtagsbraten garantiert! Echt regional, echt Landfleischerei Angebot vom 19. bis : 10 Würstchen (à 100 g)... 6,99 (solange Vorrat reicht) am Wochenende Rollbraten (nach Wunsch gefüllt)... 1 kg 7,90 Schweinefilet... 1 kg 12,50 Haber wissen wo s herkommt 9. Jahrgang Nr Dezember xx. Jahrgang Nr. xx xx. Monat az-online.de az-online.de WEIHNACHTS-COUNTDOWN Jetzt heißt es, sich ranzuhalten und letzte Geschenke zu besorgen Öff Mo. nungsze ite Fr n: Sa Uhr Uhr Uhr Elektrohausgeräte - Fahrräder - Elektroinstallation Unterhaltungselektronik - Kundendienst ELEKTRO BUSSE Wittingen Achterstr. 45 (ehemals Gebäude Michael) ( ) Fax ( ) Gifhorn Torstraße 13 ( ) Fax ( ) NEU Beutellossauger CX 1 Excellence Vortex-Technologie Leistungsaufnahme 800 Watt 4-stufiger Drehregler Teleskoprohr Parksystem SILENCE System 2 Liter Staubbehältervolumen HEPA Air Clean Abluftfilter 3-teiliges Zubehör Saugen ohne Beutel Energie z effizien Klasse A FN WS 253 Liter Inhalt Abtauautomatik LED-Beleuchtung Easy Open-Hebelgrill 8 Schubladen auf Rollen akustischer und optischer Temperaturalarm B x H x T: 600 x 1850 x 630 mm ++ A EnergieeffizienzKlasse Abholpreis Waschvollautomat WDB 030 WCS 7 kg Fassungsvermögen 1400 Schleudertouren Mengenautomatik Schaumregelung Profi-ECO-Motor Restzeitanzeige Watercontrol-System CAP Dosing möglich EnergieeffizienzKlasse Gasthaus Kluge Inh. Silvia Lück Glüsingen ( ) Imbiss Mittagstisch Catering außer Haus Neueröffnung ab Milchtankstelle e in Ohrdorf 799.Abholpreis ab 12 Uhr Friedrichs 100% Kuh Qualität aus Leidenschaft & Tradition Qualität aus Menüplan Mo bis Sa Montag Frikadellen und warmer Kartoffelsalat Portion 5,60 Dienstag Puten-Geschnetzeltes mit Curry, Früchten und Reis Portion 5,90 Mittwoch Bitte beachten Sie in Teilgebieten dieser Ausgabe unser Magazin im Innenteil. GemüseEintopf Portion 2,30 Portion 4,50 Nur in Wittingen Currywurst mit Pommes Donnerstag Röstzwiebelbraten mit Soße, gemischtem Gemüse und Kartoffeln Portion Voranzeige 5,60 Freitag Weihnachtstanz Barbarie-Entenkeule mit Soße, Apfelrotkohl und Klößen in Portion 7,90 Samstag Heiligabend Frisch geräucherte Forelle Emmen fix und fertig zum Mitnehmen ab Uhr, frisch aus dem Rauch Stück ca g 100 g 1, Dez mit BackBeat Zur Nachtweide 21 Foto: Marwede Fleischerei Vom bis haben wir Betriebsruhe. Ab dem sind wir wieder für Sie da! Wittingen Tel. ( ) Knesebeck Tel. ( ) Triangel ( ) täglich frische Landmilch direkt vom Hof zzum Selberzapfen! Geschäftsübergabe AUGENOPTIK BLOME 6920"238!<;:!4%" - $ '* "2;3#::"5 $! &).+ 1'/,( )) Sehr geehrte Kunden! Am 1. Januar 2017 übergebe ich mein Augenoptikfachgeschäft an Augenoptikerin Iris Taebel und Augenoptikmeister Michael Hornig. Ich bedanke mich hiermit bei Ihnen für das lange Jahre entgegengebrachte Vertrauen. Meinen Nachfolgern wünsche ich alles Gute und viel Erfolg. Bitte schenken Sie auch Ihnen Ihr Vertrauen. Manfred Blome +++ A Wer noch keinen Weihnachtsbaum hat, sollte sich auf den Weg machen. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Abholpreis Gefrierschrank _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff ISENHAGENER LAND. Noch genau eine Woche, dann ist Heiligabend und damit für viele auch der Tag, an dem es Geschenke gibt. Besonders alle Kinder fiebern diesem Ereignis entgegen und können es kaum noch abwarten, bis es endlich soweit ist. Die Renner im Weihnachtsgeschäft sind auch in diesem Jahr Bücher, Elektronikartikel, Parfüm und alles für die Freizeit. Die letzten kalten Tage haben auch für einen Boom bei aktueller Winterund Schuhmode gesorgt, denn warm eingepackt macht auch der kälteste Winter Freude. SE ENSWERTT SEH HENSWER Ab dem heißen wir Sie bei "Sehenswert H&T " in neuem Ambiente willkommen. H&T H&T Wir freuen uns auf Sie! Michael Hornig & Iris Taebel In der Zeit vom bis zum bleibt das Geschäft für Renovierungsarbeiten geschlossen. KKKB@+=!9@MC9)!7)<B+) 1;<<5@%7>94<-#!< +)9 6@3@9!@C8M= A 0;9'#@47 ("DC / 2=C &C*C."!>VUC 97:'B#<8E 2=>>8B%:@<7>-#E ;7')>8#BU8!> 9B+ QB<P@7<%E 3J-V -BC.XCAA 0#< 15@9M!%#5 LI:9)77 / 2BC..C*C."!>VUC 97:'B#<8 7>+ T!>8<!88 B@ 4MC,E /=<:8)UU7>%.&CAA 0#<E 3J-V -BC,,C*A 0#< G9;N47>ME5)<')75!< H474= (,DC / F!M!5P9 F47!N:@9@+)!< 61 $ODC / 2=C.WC*C."!>VUC 97:'B#<8E 9):7-# +): M<=V7:@UJ8)>'):8):E 3J-V -BC,ACAA 0#< 2BC,&C*C."!>VUC T!>8<!88 B@ 4M, /=UV:SB%)>#BUU) /=<:8)UU7>%.&C*A 0#<E 3J-V -BC.WCAA 0#< H@=>49% / 2=C,$C*C." 6)< MO>!% +)< LOS)> D Q!>8)<? Q=<!P=>8 D N-# SB< >=-# >!)?BU:!> I)S H=<V D ;UB++!> GIB-#?!88B%:5=<:8)UU7>%)>FE R)U)%)>#)!8 P7? K!88B%)::)>E 9<7>-# P7@7-#@B< 7>+ T!>8<!88 B@ 4M *E 3J-V -BC,ACAA 0#< J9E#Q@#97'@#95!<7 6M@4) &(DC / 1-#=!+5 F!55)9<@-#57#;K $&DC / K!C,WC*C." LB::)> 2!) :!-# J@)<<B:-#)> 2BC.C(C."!>VUC 97:'B#<8 >B-# QB?@7<%E M!)P<7>+%B>%E MB<8) 4M.@ 'J< +!) K!88)<>B-#8:#=S!? 2-#?!+8 1#)B8)<E 3J-V -BC (CAA 0#< 2)!7)<D J9@<N 69@4<)9! 8+=!9@M 6E9; G@N)9>)-N 0)MB?&R*.ARO,R >)N@<<5)< 64-#4<%775)MM)<

2 Seite 2 VERANSTALTUNGEN Dana Schmöche, Redakteurin in Uelzen Es wurde still am anderen Ende des Geschenks. Eine Käsereibe, als Erinnerung an den gemeinsamen Italienurlaub, erblickten die Augen des Beschenkten. Der Plan ist aufgegangen. Vor Freude folgten Tränen der Rührung. Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke? Falls Sie eine Frau sind und noch etwas für Ihren Partner suchen: Obacht! Laut einer Studie von Elizabeth Dunn von der Universität von British Columbia können Frauen durch ein Geschenk die Beziehung ins Wanken bringen. Im Jahr 2008 testeten sie in einem Experiment, wie Männer und Frauen auf ein falsches Geschenk reagierten. Frauen zeigten sich großherzig: Sie sahen die Zukunft der gemeinsamen Beziehung trotzdem optimistisch, auch wenn ihr Partner ein unpassendes Geschenk ausgewählt hatte. Erhielten Männer ein unpassendes Geschenk, sahen sie für die gemeinsame Zukunft schwarz. GIFHORN. Happy New Year heißt es, wenn das Staatsorchester Braunschweig am 1. Januar 2017 in der Stadthalle in Gifhorn das neue Jahr musikalisch begrüßt. Am Neujahrsabend wird es dieses Mal um 20 Uhr Einlass ist ab 19 Uhr very British. Unter der musikalischen Leitung von Gerd Schaller stehen herausragende Werke NEUJAHRSKONZERT IN GIFHORN Begrüßung des neuen Jahres 2017 mit dem Staatsorchester Braunschweig auf very British der englischen Klassik quer durch die Jahrhunderte in der Stadthalle auf dem Programm. Dabei darf selbstverständlich Georg Friedrich Händels Feuerwerksmusik ebenso Happy New Year mit dem Staatsorchester Braunschweig am 1. Januar in der Stadthalle Gifhorn. Foto: Volker Beinhorn wenig fehlen wie Edward Elgars Marsch Pomp and Circumstance, der zu einer der wichtigsten Hymnen der Briten avancierte. Gerd Schaller begann nach dem Dirigierstudium seine Laufbahn 1993 an der Staatsoper Hannover, wechselte 1998 als Erster Kapellmeister an das Staatstheater Braunschweig und wirkte von 2003 bis 2006 als Generalmusikdirektor am Theater Magdeburg. Seither arbeitet er als Gastdirigent mit zahlreichen bekannten Orchestern im In- und Ausland. Als Solistinnen sind Julia Mooreman, Sopran, und Vero Miller, Mezzosopran, zu Gast. Bereits ab 19 Uhr bittet der Kulturverein Gifhorn zum Sektempfang. FILMKUNSTTAGE IM CENTRAL-THEATER UELZEN. An den Filmkunsttagen kommenden Montag und Mittwoch zeigt das Central- Theater in dieser Kinowoche das französische Drama Julieta und die norwegische Komödie Welcome to Norway. Den Anfang macht am Montag, 19. Dezember, mit Julieta : Als Julietas (Emma Suárez) Mann Xoan (Daniel Grao) stirbt, bleibt sie mit ihrer Tochter Antía (Blanca Parés) allein zurück. Die Frauen trauern um den Ehemann und Vater, doch statt dass sie dieser Schmerz eint, treibt er sie immer weiter auseinander. An ihrem 18. Geburtstag zieht Antía dann schließlich ohne ein Wort des Abschieds aus der elterlichen Wohnung in Madrid aus und lässt die am Boden zerstörte Julieta allein und verzweifelt zurück. Die Mutter macht sich auf die Welcome to Norway und Julieta Julieta (Adriana Ugarte, l.) ist ein 30 Jahre umspannendes Drama um eine Frau, die vor dem Zusammenbruch steht. Fotos: Verleih Suche nach ihrer Tochter. Als sie jedoch nicht den leisesten Schimmer hat, wo sie mit ihrer Suche überhaupt anfangen soll, wird ihr immer klarer, wie wenig sie das junge Mädchen überhaupt kennt wer ist diese Frau, die sie da gemeinsam mit ihrem Mann großgezogen hat? Julietas Suche nach Antía wird für die Witwe eine Reise in die eigene Vergangenheit (als junge Julieta: Adriana Ugarte). Welcome to Norway ist dann am Mittwoch, 21. Dezember, zu sehen: Primus (Anders Baasmo Christiansen) ist ein wenig erfolgreicher Hotelier mit großen Visionen und noch größerer Abneigung gegen Fremde. Trotzdem sind die Flüchtlingsströme ein willkommenes Geschenk für ihn, denn dank ihnen kann er aus seinem pleite gegangenen Hotel im norwegischen Norden doch noch eine Menge Geld holen er bietet es einfach als Flüchtlingsunterkunft an und kassiert so Subventionen vom Staat. Seine Frau Hanni (Henriette Steenstrup) und seine Tochter Oda (Nini Bakke Kristiansen) staunen jedenfalls nicht schlecht, als Primus seinen Plan in die Tat umsetzt und bald ganze Busladungen von fremden Menschen ankommen, obwohl es an Zimmern, Türen, Heizung und Strom mangelt. Dann gehen die Probleme los: Die Flüchtlinge verstehen sich untereinander nicht, weshalb der etwas vorlaute Abedi (Olivier Mukuta) permanent vermitteln muss, die Ausländerbehörde stellt immer neue Forderungen und droht mit Geldentzug und die Fremdenfeinde unter den Einheimischen drohen mit Gewalt. SONNABEND, 17. DEZEMBER Gifhorn, 15 Uhr: Schnellzeichner Juri auf dem Gifhorner Weihnachtsmarkt. Gifhorn, 14 Uhr: Posaunenchor Groß Oesingen auf dem Gifhorner Weihnachtsmarkt. Gifhorn, Uhr: Weihnachtszauber unter dem Motto Griechische Weihnachten im Kavalierhaus. Wahrenholz, 21 Uhr: Ü-30- Party in Wahrenholz im Gasthaus Schönecke. Oerrel, Uhr: Sechste Weihnachtsbaumolympiade am Bokelberg. Wieren, 18 Uhr: Erleuchten der vierten Adventskerze. Wittingen, 20 Uhr: X-mas- Party mit Tempest im Wittinger Rock-Café. Müden/Aller, 21 Uhr: Ü40-Party in der Kubus Kultur- & Eventhalle. Celle, Uhr: Kostümführung: Lady Chitchat my home is my castle, Residenzmuseum im Celler Schloss Celle, 15 Uhr: Pippi Langstrumpf, Hauptbühne des Schlosstheaters Celle, 18 Uhr: U16-Party die Party, CD-Kaserne Uelzen, 20 Uhr: Anny Hartmann: Schwamm drüber. Der besondere Jahresrückblick, Neues Schauspielhaus an der Rosenmauer SONNTAG, 18. DEZEMBER Hankensbüttel, 19 Uhr: Gemischter Chor lädt zum Benefizkonzert Cochabamba Hilfe für Bolivien in der Klosterkirche Isenhagen. Celle, Uhr: Führung: Honig und Licht. Die Bedeutung der Imkerei in der Lüneburger Heide. Bomann-Museum Gifhorn, 15 Uhr: Der Lebkuchenmann, Musical für die ganze Familie, Theatersaal der Stadthalle Gifhorn, Uhr: Puppenspieler auf der Bühne am Brunnen in der Fußgängerzone MONTAG, 19. DEZEMBER Gifhorn, 8.45 und Uhr: Der Lebkuchenmann. Das Musical für die ganze Familie, Theatersaal der Stadthalle Gifhorn Celle, 20 Uhr: Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill im Schlosstheater. DIENSTAG, 20. DEZEMBER Rosche, 19 Uhr: Russische Weihnacht in der St. Johannis Kirche. Bad Bodenteich, Uhr: Offener Stammtisch des Modelleisenbahnclubs Bad Bodenteich, Gasthaus Pieper am Bahnhof Gifhorn, 15 Uhr: Der Lebkuchenmann. Das Musical für die ganze Familie. Theatersaal der Stadthalle Gifhorn SONSTIGES Wolfsburg: Mitmachlabor Voll versalzen Persönlichen Badezusatz kreieren zum Verschenken oder Selbstbehalten im phaeno. Sprakensehl: Heide Blüten und Meer Bilder von Wolfgang Graue im Bauerncafé Rölings Hof. Wolfsburg: Sonderausstellung Manometer! im phaeno. HOROSKOP IHRE STERNE VOM 19. DEZEMBER BIS 25. DEZEMBER Widder Zwillinge Löwe Waage Schütze Wassermann Sie neigen dazu, die Dinge momentan komplizierter zu machen, als sie eigentlich sind das kann schnell zu Streit führen! Halten Sie sich mit vermeintlich klugen Ratschlägen jetzt besser zurück, vor allem in der Partnerschaft, denn das führt nur zu unnötigen Konflikten. Löwen müssen feststellen, dass leider nicht alles, was glänzt, tatsächlich aus Gold ist das kann schmerzhaft sein! Weniger ist manchmal mehr geben Sie sich mit dem zufrieden, was Sie haben, anstatt permanent nach mehr zu streben. Von Besserwissern dürfen Sie sich jetzt auf keinen Fall aus der Ruhe bringen lassen: Durchatmen und weiter geht s! Wenn Sie Hilfe benötigen, sei es im Beruf oder im privaten Bereich, müssen Sie das unbedingt deutlich kommunizieren! Stier Krebs Jungfrau Skorpion Steinbock Fische Stier-Geborene sollten wichtige Dokumente nun doppelt und dreifach überprüfen, um Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden. Krebse sind in dieser Woche guter Dinge, und entsprechend dürfen sich Singles über den einen oder anderen netten Flirt freuen. Sie stehen gerade ein bisschen neben sich. Deshalb sollten Sie jetzt nicht so streng mit sich selbst ins Gericht gehen. Skorpione fühlen sich alles in allem wohl in der eigenen Haut, sollten aber darauf achten, dass sie genug Schlaf bekommen. Steinböcke schaffen es nun, andere für ihre Vorhaben zu motivieren vor allem im Job können Sie so einen Coup landen! Egal, was kommt, Ihr Partner zeigt Ihnen nun mal wieder, dass er der Fels in der Brandung ist, wenn Sie ihn brauchen.

3 LOKALES / LOKALE WIRTSCHAFT FÜR ZUSAMMENSCHLUSS Hankensbüttel-Wahrenholz, Wittingen-Klötze und Südheide: 2018 endgültige Entscheidung über Verschmelzung von drei Volksbanken pg ISENHAGENER LAND. Die Volksbank HankensbüttelWahrenholz, die Volksbank Südheide und die Volksbank Wittingen-Klötze arbeiten bereits seit Längerem in verschiedenen Bereichen eng zusammen. Die drei Geldinstitute wollen sich nun zusammenschließen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Region zu stärken. Die Aufsichtsräte aller drei Banken haben beschlossen, dass die Vorstände Fusionsverhandlungen führen sollen. Die Finanzwelt habe sich spürbar verändert durch Niedrigzinsen, Kostendruck, Regulatorik und zunehmende Digitalisierung. Auch die Mitglieder und Kunden hätten sich gewandelt und andere Bedürfnisse und Ansprüche an ihre Bank entwickelt. Das Bankgeschäft von gestern wird nur noch in Teilen noch das Bankgeschäft von morgen sein, heißt es seitens der Aufsichtsräte. Die Volksbanken müssten sich verändern, weiterentwickeln und sich an die Bedürfnisse des Marktes sowie der Mitglieder und Kunden anpassen. Wir glauben, dass wir diesen Weg besser in einer Gemeinschaft miteinander gehen können. Vor dem Hintergrund dieser partnerschaftlichen Zu- reich begegnen. Die Vorstände streben daher eine Verschmelzung für das Jahr 2018 an: Alle drei Häuser sind wirtschaftlich gut aufgestellt und handeln aus der Stärke Von links: Frank Bonin, Horst Albert Lieb (beide Volksbank Südheide), Ingo Tacke, Kerstin Andresen (beide Volksbank Hankensbüttel-Wahrenholz) sowie Markus Creydt und Patrick Lieb (beide Volksbank Wittingen-Klötze). Foto: privat sammenarbeit wollen alle drei Banken jetzt den vielen zentralen Herausforderungen für die Zukunft in einem gemeinsamen Institut erfolg- heraus. Die Beschlussfassung zu konkreten Vorbereitungen für einen Zusammenschluss treffen die jeweiligen Vertreter- beziehungsweise die Mitgliederversammlungen der beteiligten Banken im Jahr Über die tatsächliche Verschmelzung entscheiden die Gremien dann abschließend im Jahr Die zunehmende Komplexität und die hohen aufsichtsrechtlichen Anforderungen lassen sich als gemeinsame Volksbank leichter bewältigen, betonen die Aufsichtsräte. Und das aus einer starken Position heraus mit soliden Bilanzzahlen, welche gute Gestaltungsmöglichkeiten beim Aufbau der neuen Bank ermöglichen. Die Volksbank Wittingen-Klötze weist laut Vorstand Markus Creydt eine Bilanzsumme von etwa 280 Millionen Euro auf, bei der Volksbank HankensbüttelWahrenholz seien es rund 210 Millionen Euro und bei der Volksbank Südheide etwa 850 Millionen Euro. Wie sich die geplante Fusion auf das Filialnetz und den Personalstamm auswirkt, lässt sich laut Creydt noch nicht sagen: Wir stehen ganz am Anfang. Das dauert noch ein paar Wochen. MEHR RAUM FÜR WEIN Das Werk ist vollbracht: In der neuen Vinothek von Christian Schröder (li.) gibt es Weine aus Rheinland-Pfalz. Foto: Glasow Wiener Meister, Ankunft Reise und Anbetung der Könige um 1490, Stiftsmuseum, Klosterneuburg tet. Es kamen rund 80 Gäste zur Einweihung und verschafften sich einen Überblick über die Räumlichkei _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff ten und das große Angebot aus dem bekannten Weingut Martinshof Dienheim in Rheinland-Pfalz. Achim Martin war persönlich angereist, um der Eröffnung beizuwohnen und seine Weine vorzustellen. Mit Christian Schröder haben wir einen Partner gefunden, der mit viel Fingerspitzengefühl heute eine stilechte Vinothek auf die Beine gestellt hat so Martin. Er begeisterte die Gäste mit seiner Weinprobe und den außerordentlichen Weinkenntnissen. Umrandet wurde die Veranstaltung von Michael Hitschold, der mit Gitarre und markanter Stimme die Gäste musikalisch unterhielt. Vor zwei Jahren hatte die Familie Schröder vom gleichnamigen Gasthaus in Rade beschlossen, dem Thema Wein mehr Raum geben zu wollen. Es sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, die Weine vom Martinshof auch probieren zu können und einen Außerhausverkauf zu schaffen. Nun ist das Werk vollbracht! Weihnachtliche Vorfreude so macht schenken Spaß 40 % auf alles vom 20. bis Hindenburgstraße Hankensbüttel Öffnungszeiten: Di Fr Uhr Weihnachtsbaumverkauf Service Liebe Leserinnen und Leser, zum Selberschlagen in Peckensen 26, bei Diesdorf. es gibt ein Problem mit der Zustellung? Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen gern! Serbische Fichte Blaufichte Rotfichte Nordmanntanne Rufen Sie uns einfach an: Tel. (08 00) ab 15, lebendig. informativ. lokal /519 Angebot nur gültig ab heute bis einschl. kommenden Samstag! Wikinger Met Original (11 % vol.) oder roter Met (6 % vol.) (1 l = 5.32) 0,75-l- Flaschen Je nur Beachten Sie auch unsere aktuelle Beilage in einem Teil dieser Zeitung! Jawoll Vertriebs Christian Schröder eröffnete in Rade eine Vinothek sg RADE. Der Radener Gastwirt Christian Schröder ist für seine innovativen Ideen bekannt. Im November hat er das Projekt Vinothek gestar- Seite 3 Celler Straße Wittingen Der Nikolaus und seine Helfer, die Messdiener, brachten zusammen mit Pfarrer Johannes Lampczak (links) den Kindern die Nächstenliebe näher. Foto: Brey NÄCHSTENLIEBE TEILEN Nikolausfest in der katholischen Pfarrgemeinde Wittingen WITTINGEN. Mit einigen Tagen Verspätung besuchte der Heilige Nikolaus die katholische Gemeinde in Wittingen. Als ob er geahnt hätte, dass gerade von ihm gesprochen wurde, kam der Nikolaus am Vormittag des dritten Advent mit seinem großen Sack, der Bischofsmütze und dem Krummstab nach der Messe in die Kirche. Zuvor hatten nämlich die Kommunionkinder die Geschichte von Nikolaus Wohltaten für die Menschen erzählt und vorgespielt. Am Ende der Messe bedankte sich Pfarrer Johannes Lampczak bei dem Jugendchor des Gymnasiums Beetzendorf unter Leitung von Annette Eger, der den Gottes- dienst musikalisch begleitet hatte, und lud alle Anwesenden zum Kirchenkaffee ein. Als der Chor zum Abschied noch einmal über den Heiligen Nikolaus sang, kam eben dieser mit der Entschuldigung Ist dieses Jahr ein bisschen spät geworden, ist viel zu tun durch die Tür herein. Rund 20 Kinder, darunter auch Flüchtlingskinder, freuten sich über die kleinen Gaben des Nikolaus. Pfarrer Lampczak war es sehr wichtig, dass auch die Flüchtlingsfamilien am Gottesdienst teilnehmen können, weil jedes Kind willkommen ist und es Freude bereitet, miteinander zu teilen. Nicht nur unter Kindern, sondern unter allen Menschen. Ein olles wundervchtsa n Weih Buch UNTERRICHT Möbel, Teppiche usw. wg. Haushaltsauflösung, Samstag Tel Ma, Dt, Engl, Franz, 6,50 /45 Min. v. Stud. Kl. 4 Abi, Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt! Albert Schweitzer Teilen Sie doch Ihr Glück und Ihre Freude mit einer Anzeige in Ihrer Tageszeitung. So erreichen Sie viele Freunde, Bekannte & Verwandte Weitere Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Bitte beachten Sie folgende Prospekte heute in Ihrem Nowak *Teilbeilage Stille Nacht Meisterwerke aus internationalen Sammlungen führen die faszinierende Vielfalt des Weihnachtsfestkreises eindrucksvoll vor Augen. Begleiten Sie Maria und Josef durch die Heilige Nacht und erleben Sie die Weihnachtsgeschichte aus einem neuen Blickwinkel. VERKAUF Bock Lühmann *Teilbeilage *Teilbeilage *Teilbeilage Hankensbüttel *Teilbeilage *Teilbeilage * Verteilung nicht im gesamten Verteilgebiet HEILIGE NACHT Die Weihnachtsgeschichte und ihre Bilderwelt , *Teilbeilage *Teilbeilage Weitere Fragen zu Ihrer Prospektwerbung im Wochenanzeiger Wittingen beantworten wir Ihnen gerne! Ansprechpartner für Ihre Beilage unter: Tel. (05 81)

4 Seite 4 STADT WITTINGEN WITTINGEN. Antonio Vivaldis Gloria wird nicht allzu oft aufgeführt. Der Komponist ( ) ist vor allem bekannt für seine eingängigen und zum Teil herausragenden Orchesterkompositionen wie die Jahreszeiten. Sein Gloria ist eine von drei kantatenmäßig angelegten Schöpfungen. Es berührt mit der ganz eigen wandelnden musikalischen Umsetzung zwischen intensivem Gesang und orchestralem Anspruch. Am letzten Sonntag hatten die Besucher in der St. Stephanuskirche zu Wittingen Gelegenheit, das stets frische und einnehmende Werk in einer wunderbaren Aufführung zu erleben. Als Martin Berndt, Superintendent i. R., die vielen Zuhörer begrüßte, die sich in dem Wittinger Gotteshaus eingefunden hatten, hob er das Bild Gottes hervor, dass herausragend Begnadete in der Musik geschaffen hätten, um die Menschen von dessen Heiligkeit einzunehmen. Mit dem ersten Akkord wuchs die Andacht im voll besetzten Kirchenschiff, denn das einleitende Gloria in excelsis deo fand einen Platz im Herzen der aufmerksam Lauschenden, MUSIKALISCHER ADVENT VOR VOLLEM HAUS Kreiskantorei überzeugt in Wittingen mit Gloria und Weihnachtsoratorium Solisten, Orchester und Chor nahmen die Besucher auf warmherzige Weise mit in einen musikalischen Advent. die über den Marktplatz mit hervorragendem Posaunenchor den Weg in die Kirche gefunden hatten. Dort gab es für die Veranstalter von den Kulturvereinen Wittingen und Hankensbüttel und dem Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen einiges zu tun, denn viele Besucher wollten noch rasch Eintrittskarten lösen. Kreiskantorin Imke Weitz hatte Foto: Michalzik jederzeit Zugriff auf die Kreiskantorei, die erneut ihrem hohen Anspruch auf Präsenz und Stimmsicherheit gerecht wurde. Weitz war es auch zu verdanken, dass sich das vorzügliche Orchester opus 7 mit fabelhaftem Zusammenspiel, exakter Darbietung und beispielhafter Sängerbegleitung mühelos einbringen konnte. Jennifer Rödel und Veronika Schillmann als Sopranistinnen überzeugten ebenso wie die Mezzosopranistin Doreen Schulz, der Tenor Jan Behnken und der Bass Daniel Dropulja. Angelehnt an Sebastian Bachs Kantaten ist im besten Sinne das Oratorio de Noël des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns. Bezeichnend für die Ableitung in die Musik der Romantik ist in diesem Weihnachtsoratorium unter anderem die zentrale Rolle der Harfe. Tenor, Alt, Sopran und Chor wechseln sich in einer fast ungewohnt überzeugenden Art ab, die es durch Stimmbildung, harmonischen Gleichklang und individuelle Kunst auszufüllen gilt. Daran war kein Mangel am Sonntagabend in St. Stephanus: Solisten, Orchester und Chor nahmen die Besucher auf warmherzige Weise mit in einen musikalischen Advent, den ganz unterschiedliche Dekaden intonierten. DRK-NIKOLAUS IM KAKERBECKER KINDERHEIM KAKERBECK. Die große Familie im Kinderheim Kakerbeck erwartete auch dieses Jahr den Nikolaus und natürlich kam er. Als sich alle Kinder versammelt hatten, konnte er die Geschenke Socken mit süßem Inhalt verteilen. Zur Überraschung der Kleinen stand auf allen Söckchen der Vorname des Adressaten. Jedes Kind erhielt dann auch noch einen großen Schokoweihnachtsmann. Den Betreuern übergab er ein paar Reserve-Geschenke, für alle Fälle. Die Kinder bedankten sich mit einen kleinen Geschenk als Wegzehrung und riefen: Bis zum nächsten Jahr! Auch der Nikolaus, der wieder vom DRK-Ortsverein Knesebeck entsandt wurde, glaubt daran, dass er im Kinderheim Kakerbeck nächstes Jahr einige der Kinder wiedersehen wird. Foto: privat STÖCKENER KNUSPERHÄUSCHEN IN ALTSTADT WITTINGEN/STÖCKEN. Dicht an dicht standen die Besucher, als das zwölfte Türchen des Lebendigen Adventskalenders in Wittingen am Stackmannschen Haus geöffnet wurde. Sie bekamen eine bunte Mischung aus einem Theaterstück, einem Gedichtvortrag und einem gemeinsam mit dem gemischten Chor gesungenen Ihr Kinderlein kommet geboten: Denn der Ort Stöcken gestaltete das Öffnen des Türchens, das von Greta, Jenna und Hendrik mit Unterstützung von Tanja hergerichtet worden war. Die Stöckener Kinder brachten die Besucher mit dem Theaterstück Das Knusperhäuschen zum Lachen. Zur Belohnung bekamen die Kinder Schoko-Weihnachtsmänner. Im Anschluss verteilten sie Selbstgebackenes aus dem Ort an die Besucher. Foto: Gerlach GEHT S DEN KRÄHEN AN DEN KRAGEN? Bürger fordern zügige Lösungen bei der Saatkrähen-Problematik / Ausnahme-Antrag liegt beim Landkreis Seit Jahren ein gewohntes Bild in Wittingen: immer mehr Krähen auf den Bäumen rings um die Innenstadt. Foto: Archiv/Meier WITTINGEN. Auf Seiten von Wittinger Bürgern wird nach wie vor darauf gewartet, dass Schritte gegen störende Saatkrähenkolonien unternommen werden. Doch wann das sein wird, kann im Rathaus noch niemand sagen. Ein im April 2015 in Auftrag gegebenes Gutachten zum Ist- Zustand und zu möglichen Maßnahmen zur Steuerung der Population liegt nach Angaben der Verwaltung inzwischen vor und soll die Basis für weitere Schritte sein. Dafür braucht die Stadt allerdings grünes Licht von der beim Landkreis Gifhorn angesiedelten Unteren Naturschutzbehörde. Die muss eine Ausnahme von den geltenden Vorschriften des Naturschutzgesetzes genehmigen. Ein entsprechender Antrag ist von der Stadt am 21. November eingereicht worden. Die Stadt, so hieß es jetzt im Bauausschuss, werde den Sachstand in einer öffentlichen Sitzung erläutern, wenn die naturschutzfachlichen Optionen feststehen, die der Landkreis zulässt. Bis dahin solle das Gutachten nur intern diskutiert werden, sagte Bauamtsleiter Sascha Liwke. Für Rolf Franke, der schon vor geraumer Zeit eine Unterschriftenaktion organisiert hatte, um die Stadt zum Handeln zu bewegen, ist das alles unbefriedigend. Seit 2014 hat sich nichts getan, monierte er gegenüber dem Bauausschuss. Sein Anliegen, Einsicht in die vorliegende Studie zu bekommen, ist negativ beschieden worden. Seine Befürchtung ist, dass eine weitere Nistperiode mit den damit einhergehenden Lärm- und Schmutzbelästigungen ins Land gehen könnte, bevor Maßnahmen ergriffen werden. Carsten Nordmann ergänzte, er sehe insbesondere bei den Krähennestern in Krankenhausnähe dringenden Handlungsbedarf. Für Patienten dort kann das permanente Krächzen der Vögel eine besondere Belastung sein. Liwke wies den impliziten Vorwurf der Untätigkeit zurück: Es ist die ganze Zeit an der Sache gearbeitet worden. Man habe zunächst Beobachtungen in den Brutperioden sammeln müssen. Zudem habe der Sturm vom Juli 2015 die Karten bei der Verteilung der Nester neu gemischt. Ein Resultat davon ist offenbar, dass sich die Saatkrähen nun auch in anderen Orten in größerem Stil niedergelassen haben, im Ausschuss wurden Kakerbeck und Rade genannt. Die Prüfung der Situation solle auch auf diese Standorte ausgeweitet werden, hieß es. Im Wittinger Kerngebiet sind laut Liwke sieben bis acht Nistbereiche identifiziert worden.

5 SAMTGEMEINDE BROME Seite 5 VERÄNDERUNGEN IN PLANUNG Rühen: Urban möchte jährlich eine Straße sanieren und Dorfgemeinschaftsfest neu gestalten HEIDRUN KRAJAN SIEGT Schweinepreisschießen der Rühener Kyffhäuser-Kameradschaft RÜHEN. Einen ebenso knappen wie leistungsstarken Wettbewerb lieferten sich jetzt insgesamt 146 Schützen im Rühener Schießheim. Beim 34. Schweinepreisschießen der Kyffhäuser-Kameradschaft wurde an insgesamt sieben Schießtagen um hochwertige Schweine- und Geldpreise geschossen. Die Ergebnisse sind sensationell, freute sich der erste Schießwart der Rühener Kameraden, Claus Lißner, bei der Siegerehrung im sehr gut gefüllten Schießheim. Diese wurde wieder bei einem rustikalen Schlachteessen durchgeführt. Das waren bisher die besten Schießleistungen in der Geschichte unseres Preisschießens. Alle haben super geschossen, auch die hinteren Plätze, sagte Lißner mit Blick auf die Ergebnisse. Insgesamt wurden bei dem Wettbewerb 22 Teiler unter zehn erzielt. Für unsere Verhältnisse ist das sehr bemerkenswert. Den ersten Platz belegt Heidrun Krajan (KK Rühen) mit einem Gesamtteiler von 9,8 vor Hans-Ulrich Rothe vom SV Papenrode (Gesamtteiler 12,4) und dem Oebisfelder Burghard Jaeger (Gesamtteiler 13,3). Den besten Einzelteiler erzielte Meike Andreas von der KK Vorsfelde mit 1,6 (Foto: at). Außer den Schweine- und Geldpreisen keiner der Teilnehmer ging dabei leer aus wurde auch eine Sonderverlosung mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 300 Euro durchgeführt. Allgemein sei die KK Rühen seit vielen Jahren sehr zufrieden mit der guten Resonanz auf das Schweinepreisschießen. Lißner: Es nehmen immer neue Kameraden aus dem ganzen Kreisverband teil. Darüber freuen wir uns sehr. Rühen. Karl Urban leitet seit kurzem als Rühens neuer Bürgermeister die Geschicke des Ortes. Der rüstige Rentner ist vor knapp einem Jahr aus China zurückgekehrt und hatte sich dann relativ schnell dafür entschieden, für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. Einiges, was in der alten Legislaturperiode angeschoben wurde, soll nun demnächst beendet werden. Dazu zählt der 70-Jährige unter anderem die Einweihung der stationären Pflegeeinrichtung im Januar. Wir wollen einen Bauhof einrichten. Die Gemeinde wird größer und wir benötigen einen Mitarbeiter auf 450 Euro-Basis und mehr GerätschafBürgermeister ten, weiß Karl Urban Urban. In Sachen Kreiselbau in Rühen hofft der Bürgermeister, dass es nach der Klärung der Eigentumsrechte im Januar losgehen kann. Im Zuge dessen ist ein Gehweg vom Kreisel zum Netto-Markt geplant. So 189 x Jetzt TSCHLAND IN DEU Micro AAA, LR03, 1,5V oder Mignon AA, LR6, 1,5 V 4er Pack Mausefalle Rattenfalle 2 Stück, Marke: Swissino Marke: Swissino Super-Cat je 4er Pack 5, 4,4 9 je 10er Pack je 24er Pack 5,99 13, ml 1,- rt! _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff 1,50 2,99 6, , 10,- bequemere Bestuhlung geben. Der Samstag würde sich für einen Familientag anbieten. Wunsch des Bürgermeisters ist es, mindestens eine Straße jährlich zu sanieren. Im Blick hat er dabei den Försterweg sowie die Sudeten- und die Pommernstraße, Dort plant der Wasserverband Vorsfelde die Verlegung von Trinkwasserleitungen. Die sollen anfangen, wenn unsere Haus- 600 ml 7,99! 2,99 4,49 rt! 100 ml = 2,25 in Deutschland Einmal auch in Ihrer Nähe! 6,99 2,49 1 Liter rt! 4,50 Bio-Ethanol 96,6 % vol., Brennstoff für Bio-Feuerstellen bzw. Kamine und Feuerstellen ohne Schornstein, enthält Ethanol u. Butanon 1 Liter 2,79 2,20 1 l = 2,25! 80 % vol., für den Hausbedarf, Reinigung u. Entfettung von Oberflächen, Werkzeugen, zur Verdünnung von Spiritusfarben-/lacken, enthält Ethanol und Butanon espart 1 Liter 4,99 Brennspiritus für Petroleumlampen, geruchsneutral 1 Liter! espart 5,- g KFZ Verbandkasten 1,99 Lampenöl Wilhelm-Rausch-Str. 3 (bei Kik) 1,- g 100 ml = 3,32 Kupplungsteile und macht die Beläge griffig, über Kopf sprühbar, entfettet und entharzt, ergibt blitzblanke Oberflächen rt 200 ml 2,50 rt! Gifhorner Str. 4 (ehemals ALDI) 1 Liter 2, PeineStederdorf Meine haltsberatungen durch sind, dann wollen wir die Straße richtig sanieren, ist Urban überzeugt. Neben Rohre für Regen- und Schmutzwasser könnten auch Leerrohre für Breitband verlegt werden. Allerdings müsse man sich nochmal erkundigen, wie hoch die Kostenbeteiligung für die Gemeinde wäre. Wenn man die ganze Straße machen möchte, wolle man das Geld richtig nutzen. Stoppstr. 28 (ehemals ALDI) dünnflüssig, über Holzkohle verteilen, kurz einwirken lassen und anzünden 99 Fotos: Archiv Barsinghausen Hankensbüttel Handwerkerring 14 Egestorf (ehemals ALDI) Grillanzünder Bremsenreiniger reinigt porentief Brems- und erhöht die Explosivität des Kraftstoff-Luftgemisches bei Kälte und Nässe und lässt alle Diesel- Zwei- und Viertaktmotoren sofort anspringen 6,99 2,49 1,50 Starthilfe-Spray 3, 99 rt! 34,95 75 ml 1,99 9 ideal für einen schnellen und sauberen Ölwechsel, auch zum Abpumpen von Diesel geeignet, Betrieb über 12 V Anschluss Universalöl, harz- und säurefrei, für Fahrräder, Nähmaschinen, Haushaltsund Büromaschinen, Schlösser, Werkzeuge, usw. rt! 7,4 Feinmechanikeröl 2,99 Ölabsaugpumpe 29 rt! 1,70 8, 99 Anwendungsbeispiel 1, schützt alle Gummiteile vor vorzeitiger Alterung, für die Pflege und Erhaltung von alle Gummidichtungen, verhindert ein Festfrieren der Gummis 1,50 Gummipflege 99 24er Pack Super-Cat 10er Pack 2,99 können auch Senioren mit ihrem Rollator dort einkaufen gehen, so Urban. Auch der Gehweg am Friedhof soll erneuert werden. Man müsse allerdings sehen, wie das Geld reiche. Neu gestalten möchte Urban das Dorfgemeinschaftsfest mit einem Festzelt und einem Wirt. Der Tanzabend soll stets unter einem Motto stehen, und statt der herkömmlichen Klappstühle soll es eine Ab finden Sie unser umfangreiches, neues Werbeprospekt als Beilage in der Einkauf Aktuell Fernsehzeitschrift und in unseren Filialen. Batterien Die Pommerstraße in Rühen ist eine der sanierungsbedürftigen Straßen. 5,99 rt! 2,99 3,- g espart! Petroleum Brennpaste nach DIN B, passt in jede gängige VerbandskastenHalterung, aus festem, robustem Kunststoff, temperaturbeständig von -25 C bis +90 C, inkl. Malteser-Notfallbroschüre und Rettungsdecke geeignet als Putz- und Lampenbrennstoff, geeignet zur Reinigung von besonders starker ölund fettverschmutzter und verharzter Öle 9,99 7,99 4,99! espart 2,- g alle Märkte finden Sie im Internet unter 1 Liter 2,99 Montag bis Freitag: 8 bis 19 Uhr Samstag: 8 bis 16 Uhr! espart 2,- g zur Füllung von Fondues, heißen Steinen, Warmhalteplatten, usw.,rußfrei aus reinem Alkohol, mit Spritzausgießer und kindersicherem Verschluss 6,99 1 Liter 4,99! espart 2,- g gültig ab KW 51/16 - * unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Herausgeber: Thilo Raab - Stoppstraße Barsinghausen für Druckfehler keine Haftung Verkauf solange Vorräte! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Alle Preise in Euro! Abbildungen ähnlich Mit Erscheinen der nächsten Werbung wird diese Werbung ungültig

6 Seite 6 SAMTGEMEINDE HANKENSBÜTTEL BESONDERE AUSZEICHNUNG Emmener Autohaus Pietrzyk trägt nun das Gütesiegel Werkstatt des Vertrauens Über die Auszeichnung mit dem Gütesiegel Werkstatt des Vertrauens freuen sich die Geschäftsführer des Autohauses Pietrzyk in Emmen, Jan und Ulf Pietrzyk, sehr und sehen sich in ihrer Arbeit bestätigt. Foto: Ollech OLL EMMEN. Das Emmener Autohaus Pietrzyk wurde kürzlich mit dem Gütesiegel Werkstatt des Vertrauens ausgezeichnet, worüber sich die beiden Serviceleiter Jan und Ulf Pietrzyk besonders freuen. Das Autohaus Pietrzyk an der Emmer Dorfstraße 29 in Hankensbüttel-Emmen nahm als eine von rund Freien Werkstätten unterschiedlicher Größenordnung in Deutschland von August bis November 2016 an der bundesweiten Aktion teil, die durch die Mister-A.T.Z.-Initiative aus Herdecke bei Dortmund ausgeschrieben und verliehen wird. Die Verleihung des Gütesiegels gilt für zwei Jahre und muss danach wiederholt werden, wenn man als Werkstatt seinen Qualitätsstandard und Leistungsanspruch bei kontinuierlich guter Arbeit, kundenorientiertem Service und Qualität erhalten und nachhaltig verbessern will. Bereits als Ford-Vertragswerkstatt machte sich der Emmener Betrieb 2016 gleich zweimal einen besonderen Namen, indem er bei einem unabhängigen und unangemeldeten Werkstatttest von der Auftragsannahme bis hin zur Rechnungserstellung mit 96 Prozentpunkten und 97,4 Prozentpunkten von 100 möglichen Prozentpunkten glänzend abschnitt. Auch für die Auszeichnung Werkstatt des Vertrauens haben sich die Betriebsangehörigen mächtig ins Zeug gelegt und durch Hinweise auf Plakaten und Handzetteln auf sich aufmerksam gemacht, sodass am Ende der viermonatigen Aktion mehr als 300 Fragebogen von Kunden über die guten Leistungen des Autohauses abgegeben wurden, die damit dem Autohaus ihr Vertrauen aussprachen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und Verleihung des Gütesiegels, die uns in unserer guten, kundenfreundlichen und serviceorientierten Arbeit ganz besonders stärkt, betonen die Geschäftsführer und wünschen ihren Kunden frohe Weihnachten und ein glückliches und zufriedenes Jahr EURO FÜR STEIMKE oll WIERSTORF. Einige wichtige Entscheidungen brachte kurz vor dem Jahresende der Obernholzer Rat noch bei seiner Sitzung am Dienstagabend auf den Weg. Ausführlich diskutierten die Ratsmitglieder die Mittelanmeldungen für Grundsätzlich einigte man sich auf das Zahlenwerk des vergangenen Jahres. Ergänzend wurde angeregt, die bisher für 2016 eingeplanten Euro für den Ausbau des Platzes am Feuerwehrgerätehaus Wentorf in das Jahr 2017 zu übertragen. Für den Ausbau des Kampwegs in Steimke sollen zusätzliche Mittel in Höhe von Euro in die Finanzplanung aufgenommen werden. Da der Haushaltsentwurf noch nicht ganz in trockenen Tüchern ist, wurde dazu noch kein Beschluss gefasst. MIT NEUEM AMBIENTE IN DIE ZUKUNFT Michael Hornig und Iris Taebel übernehmen zum 1. Januar 2017 Augenoptik Blome oll HANKENSBÜTTEL. Nach nunmehr 55 Jahren übergibt Manfred Blome, Geschäftsführer der Augenoptik Blome in der Hindenburgstraße 6 in Hankensbüttel, sein Augenoptikerfachgeschäft am 1. Januar 2017 an den Augenoptikermeister Michael Hornig und die Augenoptikerin Iris Taebel. Das Augenoptikerfachgeschäft gibt es seit mehr als 110 Jahren im Herzen von Hankensbüttel und es zählt damit zu den Traditionsgeschäften des Luftkurortes. Der bisherige Geschäftsinhaber Manfred Blome bedankt sich auf diesem Wege für das lange Jahre entgegengebrachte Vertrauen bei seinen Kunden und wünscht sich, dass auch seinen Nachfolgern das bestehende Vertrauensverhältnis geschenkt wird. Das Geschäft wird in der Zeit vom 24. Dezember 2016 bis 3. Februar 2017 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und am 4. Februar 2017 unter der Bezeichnung Sehenswert H&T in völlig neuem Ambiente wieder eröffnet. Seit 1991 trägt Michael Hornig den Meistertitel und hat sich im Fachbereich Kinderoptometrie einen besonderen Namen gemacht. Die Optikerin Iris Taebel, die 1992 ihre Prüfung ablegte, ist seit zwölf Jahren in dem Augenoptikfachgeschäft tätig und freut sich gemeinsam mit Michael Hornig auf die Geschäftsübernahme. Neben den bisher bekannten Räumen werden zusätzliche Räumlichkeiten hinzukommen, um dort einen eigenen Augenoptik-Kinderbereich einzurichten. Ferner wird es zwei Messräume sowie Schulungsräume für Optiker, Augenärzte, Eltern, Betreuer von Senioren und Lehrkräfte geben, um Menschen, die schlecht sehen können, ausführlich zu beraten und geeignete Maßnahmenempfehlungen anzubieten. Als zukünftigen Schwerpunkt sehen Hornig und Taebel die Vorsorge bei Kindern an und werden sich diesem Arbeitsfeld auch ganz besonders widmen. Nach nunmehr 55 Jahren Geschäftsführung übergibt Manfred Blome (rechts) sein Augenoptikerfachgeschäft an die Augenoptikerin Iris Taebel und den Augenoptikermeister Michael Hornig. Fot:o: Ollech Das Augenoptikerfachgeschäft Sehenswert H&T wird auch zukünftig unter der Telefonnummer (05832) erreichbar sein. RÜCKKEHR DES FISCHOTTERS HANKENSBÜTTEL. Die Aktion Fischotterschutz e. V. und der Anglerverband Niedersachsen e. V. präsentierten auf der Messe Pferd & Jagd in Hannover ihre gemeinsame Stellungnahme zum Fischotter in Niedersachsen. Durch vielfältige lebensraumverbessernde Maßnahmen gefördert, breitet sich der streng geschützte Fischotter in Niedersachsen langsam wieder aus. Wir sehen in der Rückkehr des Fischotters und der verantwortungsvollen Naturnutzung durch Angler oll STEINHORST. Mehr als 160 Zuhörer aus nah und fern hatten sich am Mittwochabend im Saal des Restaurants Da Mario in Steinhorst eingefunden, um sich von der Filmdokumentation über das Haus der Gemeinde in den Bann ziehen zu lassen. Mit dabei war auch ein Enkel des großen Baumeisters und Professors der deutschen Reformarchitektur, Heinrich Tessenow, der 1938 geborene Johann-Heinrich Clorius, der nach dem zweiten Weltkrieg mit seiner Familie in die USA auswanderte und unter dem Namen John H. Clorius dort aufwuchs. John H. Clorius ist der Sohn von Heinrich Tessenows Tochter Charlotte, der nach seiner amerikanischen Militärzeit in Korea in Heidelberg Medizin studierte und auch später dort am Deutschen Krebsforschungszentrum tätig war. Bürgermeister Klaus-Hinrich Singer begrüßte die illustre Runde Neugieriger und FILMPREMIERE ÜBER DAS JUWEL IN STEINHORST Die Präsentation des Tessenow-Hauses in Steinhorst zog mehr als 160 Zuhörer in den Bann zeigte sich über die große Resonanz hocherfreut. Auch der Leiter des Schulmuseums, Dr. Christoph Schmidt, zeigte sich von den vielen Gästen überrascht, erinnerte an die Sonderausstellung zum Thema im Schulmuseum und nannte das Haus der Gemeinde einen Schatz Gerhard Lindner (stehend) gab als Mitinitiator die Einleitung zum Dokumentarfilm. Foto: Ollech der Museen im Landkreis. Eine ausführliche Einführung folgte von Gerhard Lindner, Mitinitiator der Filmdokumentation unter dem Motto Vom Lehrlingsheim zum Haus der Gemeinde, die von der Medienwerkstatt Isenhagen Land unter der Federführung von Ulrich Willier professionell gedreht und erstellt wurde. Mit beeindruckenden Bildern und Beiträgen unter anderem von den ehemaligen Steinhorster Bürgermeistern Ruth Hanke und Wilhelm Hasselmann, dem Vorsitzenden der Tessenow-Gesellschaft Jürgen Padberg Vertretern des Hamburger Fußballverbands, zahlreichen Vereinsvorsitzenden der Steinhorster Vereine und weiteren Menschen aus dem Ort, die über Jahrzehnte hinweg in dem Haus gearbeitet und für das Leben in dem Haus tätig waren. Die Dokumentation belegt in aller Ausführlichkeit die Entstehungsgeschichte des Tessenow-Baus 1911, informiert über die Unterbringung jüdischer Landwirtschaftslehrlinge, die Nutzung des Hauses durch den Deutschen Fußballverband und später durch den Hamburger Fußballverband. Direkt mit dem Kriegsende 1945 wurden dort Flüchtlingsfamilien untergebracht, dann unter britischer Leitung eine Polizeischule eingerichtet und ab 1951 erneute Nutzung durch den Hamburger Fußballverband. Selbst der damalige Bundestrainer Sepp Herberger war Gast im Tessenow- Gebäude in Steinhorst und Uwe Seeler trainierte in den 1950-er Jahren als Aufbauspieler in Steinhorst. Europäischer Fischotter. Foto: Otter_JanPiecha keine gegensätzlichen Interessen, sondern die Möglichkeit, sich gemeinsam für die heimischen Gewässer weiterführend einzusetzen, sagte Dr. Britta Habbe, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Aktion Fischotterschutz e. V. Bei Gewässerprojekten arbeiten unsere Mitglieder bereits jetzt mit der Aktion Fischotterschutz e. V. sehr gut zusammen, bestätigte der Präsident des Anglerverbands, Werner Klasing, schließlich profitieren Fischbestände und Fischotter gleichermaßen von jeglicher Lebensraumverbesserung. Die beiden Verbände fordern für Niedersachsen die zügige und konsequente Wiederherstellung eines guten ökologischen Zustands der heimischen Fließgewässer und bieten den Behörden dabei ihre beratende Unterstützung an.

7 WESENDORF Seite 7 SPITZENLEISTUNG AN UNI UND IN DER GESELLSCHAFT Braunschweiger Bürgerpreis geht auch an Studentin Jaqueline Franke aus Wahrenholz oll WAHRENHOLZ. Bereits am Nikolaustag, dem 6. Dezember, wurde im Rahmen einer Feierstunde der Technischen Universität (TU) Braunschweig, der diesjährige Braunschweiger Bürgerpreis an sechs Studierende verliehen, zu denen auch die Wahrenholzerin Jaqueline Franke gehört. Der Braunschweiger Bürgerpreis wird seit 1996 verliehen und ist mit 1500 Euro dotiert. Dabei legt die Stiftung, die von Sponsoren unterstützt wird, besonderen Wert darauf, dass die Studenten sich auch gesellschaftlich engagieren, erklärte die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Braunschweiger Bürgerpreis, Brigitte Blum bei der Verleihung in der Uni. Die Leistungen der Studenten Jaqueline Franke (v.l.), Leonie Heinze, Daria Seitz, Jürgen Hesselbach, Katharina Münster, Antje Milch und David Böhler. Foto: privat seien dabei immer wieder überraschend, sagte auch der Präsident der TU, Jürgen Hesselbach, und führte weiterhin aus, dass die Leistungen der Preisträger in der Tat nicht alltäglich sind. Und so gehörte die Arbeit auch für die 25-jährige Wahrenholzerin ab einem gewissen Zeitpunkt zum Studium dazu. Das wurde manchmal regelrecht zu einem Selbstläufer, betonte die strebsame Wahrenholzerin, die in ihrem Studium der Chemie und Physik auf Lehramt einen neuen Rekord aufstellte. In nur fünf Semestern absolvierte sie ihr Bachelorstudium, für das ihre Kommilitonen bisher mindestens sieben Semester gebraucht haben. Jaqueline Franke hatte vor ihrem Studium bereits eine Ausbildung als Chemie-Laborantin absolviert und diese mit der Note Zwei abgeschlossen. Ihr Bachelorstudium schloss die Wahrenholzerin nach fünf Semestern mit der Note 1,8 ab. Ihre Arbeiten waren so exakt dargestellt, dass sie direkt in das Programm der Fakultät Chemie aufgenommen wurden. Jaqueline Franke ist von großem sozialem Engagement geprägt und hilft in ihrer Freizeit und auch nebenher jungen Studienanfängern beim Einstieg in das Studium der Chemie und Physik. Durch ihren besonderen Fleiß, ihr soziales Engagement und die große Hilfsbereitschaft anderen gegenüber geht sie an der TU einer wissenschaftlichen Assistenz nach und finanziert sich ihr Studium selbst. Zu den Preisträger-Kommilitonen gehören neben der 25- jährigen Jaqueline Franke Leonie Heinze (Physik), Katharina Münster (Chemie), Daria Seitz (Geoökologie), Antje Milch (Theologie) und David Böhler (Bauingenieurwesen). TU-Präsident Jürgen Hesselbach sagte bei der Preisverleihung: Wenn ich diese jungen Leute sehe, dann habe ich keine Angst vor der Zukunft! MÜHLENFREUNDE LADEN EIN Treffen in der alten Wassermühle WAHRENHOLZ. Im letzten Jahr musste die Veranstaltung am vierten Adventssonntag bedingt durch die Insolvenzanmeldung des vorherigen Besitzers der Wassermühle im November 2015 ausfallen. Seit August dieses Jahres ist die Gemeinde Wahrenholz Eigentümerin der historischen Wassermühle. Die Mühlenfreunde können wieder planen, haben das Mühlenfest am Pfingstmontag 2016 veranstaltet, viele Führungen Vom Korn zum Brot mit Schulklassen und anderen Besuchern durchgeführt und am 9. Oktober 2016 ein erstes Weinfest organisiert. Diese Veranstaltung wurde sehr gut angenommen und wird im nächsten Jahr wiederholt. Da aber noch nicht alle Weinflaschen aus dem Erwerb aus der Insolvenzmasse abgegeben werden konnten, wird den Mitgliedern und Freunden Gelegenheit gegeben, am Sonntag, 18. Dezember, ab Besonders schön anzusehen ist die Wassermühle im winterlichen Kleid. Foto: privat Uhr im Mühlenraum erneut Wein zu kosten und zu erwerben. Es wird an diesem Tag also nicht nur Glühwein mit Stollen und Kekse geben, sondern auch Wein mit leckeren Zutaten. Mitglieder und Freunde der Wassermühle sind herzlich eingeladen. POSITIVE RESONANZ Digitale Ratsarbeit der Samtgemeinde WESENDORF. Seit Beginn der neuen Ratsperiode, also seit gut sieben Wochen, arbeiten die Gremien der Samtgemeinde Wesendorf digital: Statt Ordnern mit Beschlussvorlagen tragen die Ratsmitglieder nun Tablet-PCs mit sich herum, über die sie Informationen abrufen können. Die Umstellung ist ohne Schwierigkeiten verlaufen, die Resonanz ist sehr positiv. Es wird sehr gut angekommen, findet Samtgemeindebürgermeister René Weber. Klar braucht vielleicht der eine oder andere, der vorher noch nie mit dieser Technik in Berührung gekommen ist, noch etwas länger, aber gerade von den älteren Ratsmitgliedern habe ich viel positives Feedback bekommen. Kein einziger habe Unterlagen in Papierform angefordert und auch Weber selbst würde das Tablet, das er mittlerweile seit zwei Jahren verwendet, nicht mehr aus der Hand geben wollen. Mit den Tablets werden die Ratsleute zu den Sitzungen eingeladen und haben Zugriff auf die Beschlussvorlagen auch die der vergangenen Ratsperiode. Die Suchfunktion erleichtert das Nachschlagen sehr, sagte Weber. Ganz ohne Papier geht es dann aber doch noch nicht: Wenn ich nur an einer Sitzung teilnehme, klappt das mit dem Tablet ganz problemlos. Wenn ich aber selbst eine Sitzung leite, dann habe ich doch noch die Unterlagen in Papierform dabei. Eine Ausweitung der digitalen Ratsarbeit auf die Mitgliedsgemeinden sei durchaus denkbar. Das müssen die Gemeinden allerdings selbst entscheiden und auch finanzieren, erklärte der Verwaltungschef. Denn es müssten einige Voraussetzungen erfüllt werden, sowohl technischer als auch rechtlicher Natur: Beschaffung der Geräte, Einrichtung eines WLANs im Sitzungsraum oder die Änderung der Geschäftsordnung. GOSPEL-CHRISTMAS VOLLER FREUDE WAHRENHOLZ. Inzwischen ist auch dies eine Tradition geworden. Die Kirchengemeinde Wahrenholz feiert am Zweiten Weihnachtstag, dem 26. Dezember, um 18 Uhr Gospel-Christmas und lädt dazu herzlich ein. Das ist Gospelkirche in weihnachtlichem Gewand: Gefeiert wird ein Gottesdienst voller Besinnlichkeit, Schwung und Freude. Der Gospelchor mit Band unter Leitung von Lars-Uwe Kremer sorgt für musikalische Kraft. Das Motto lautet: Licht im Dunkeln. Wie immer wird gemeinsam gesungen und miteinander Gottes Nähe gefeiert. Es wird auch das Abendmahl gefeiert. oll WESENDORF. Zu ihrem Jahresabschlusstreffen der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebene Gifhorn/Südheide (KERH) im Deutschen Bundeswehr- Verband (DBwV) trafen sich Mitglieder in der Wesendorfer Deele und wurden vom Vorsitzenden Walter Nack begrüßt. Mit dabei waren der Bezirksvorsitzende des DBwV, Uwe Schenkel aus Munster, sowie als Referent der Sozialberater des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums (BwDLZ) Hannover, Norbert Krettek. Bevor es zum Thema Vollmachten und Verfügungen im Alter kam, ehrten Nack und Schenkel den Oberstleutnant a. D. Jürgen Marx (Steinhorst) und den Stabsfeldwebel a. D. Hans-Günther Bergstermann WERTVOLLE INFORMATIONEN VERMITTELT 36 Mitglieder der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebene trafen sich Verdiente Mitglieder wurden bei der Veranstaltung mit der Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet. Foto: Ollech (Hankensbüttel) für 50-jährige Mitgliedschaft im DBwV und zeichneten sie mit Urkunde und Ehrennadel aus. Mit der Verdienstnadel des DBwV in Silber wurde der Stabsfeldwebel a. D. Adolf Reichert ausgezeichnet. Der Sozialberater ging auf die Belange der ehemaligen Berufssoldaten und Hinterbliebenen ein und informierte ausführlich über die derzeitige Situation der Beihilfe sowie über die Versorgung der Soldaten und Hinterbliebenen nach dem Soldatengesetz Paragraph 31 und den mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Verbindung stehenden Paragraphen 1896 ff. zur Vorsorge im Alter. Detailliert erklärte der Sozialberater die Voraussetzung für eine Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht und Vorsorgevollmacht oder Generalvollmacht. Als besonders wichtig stellte Krettek die Vorsorgevollmacht oder Generalvollmacht heraus, weil diese im Prinzip alle Wünsche der Personen zusammenfassend regelt, um im Fall einer körperlichen und oder geistigen Behinderung nicht zu kurz zu kommen. Anerkannte Vollmachten können unter anderem über die Internetseite des Bundesministeriums der Justiz eingesehen und heruntergeladen werden, erklärte Krettek. Ehemalige Soldaten, Reservisten und Hinterbliebene haben auch die Möglichkeit, sich direkt an den Sozialberater beim BwDLZ in Hannover zu wenden, um in besonderen Fällen Beratung einzuholen. Außerdem verwies der Referent auf die geänderte Bundesbeihilfeverordnung aus dem Jahre 2013, die im Falle einer Heimunterbringung Näheres regelt. Der Bezirksvorsitzende Schenkel berichtete zum Schluss über die Entwicklung innerhalb der Interessenvertretung der Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (DBwV).

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

KLEEBACHSCHULENZEITUNG

KLEEBACHSCHULENZEITUNG KLEEBACHSCHULENZEITUNG SCHÜLERZEITUNG DER KLEEBACHSCHULE AACHEN NOVEMBER 2014 DER NEUE RAUM EIN NEUES KISSEN FÜR DAS AIRTRAMP WITZE HOROSKOPE WITZE Der Bus ist gegen einen Baum gekracht. Bei der Zeugenbefragung

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7)

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7) Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7) Mein Herz ich will dich fragen Mein Herz, ich will dich fragen, Was ist denn Liebe, sag?

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff:

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff: TITEL UNTERTITEL Ausgabe # CGM News Juni 2016 WAS IHR EINEM GERINGSTEN MEINER BRÜDER GETAN HABT, DAS HABT IHR MIR GETAN. JESUS SPECIAL THANKS AN ALLE SPONSOREN Uganda war eine super Zeit.. Vielen Dank

Mehr

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus Sehr geehrte Damen und Herren! Die vergangenen 200 Jahre der Klubgesellschaft in Hamm haben zahlreiche Geschichten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Am 18.11.2015 kamen wir Hilla, Rene und Helmut um 19.30 Uhr in Nairobi an. Nach einer Stunde warten wurden wir endlich abgeholt. Unser bestelltes Taxi fand keinen

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Harburg. Unsere Dörfer dürfen nicht sterben. Von Helge Adolphsen. Nachrichten Sport HARBURG. 1 von :33

Harburg. Unsere Dörfer dürfen nicht sterben. Von Helge Adolphsen. Nachrichten Sport HARBURG. 1 von :33 Adresse dieses Artikels: Harburg Nachrichten Sport HARBURG Unsere Dörfer dürfen nicht sterben 23.07.16 Von Helge Adolphsen 1 von 5 26.07.2016 13:33 Helge Adolphsen schreibt 14-täglich seine Einsichten

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland. Verleihung des Zukunftspreises der Israel-Stiftung in Deutschland an den Verein Heimatsucher 22. November 2016, 17.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Liebe Brigitte Mandt, heute

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

18.09.2014 23.09.2014 03.10.2014 In Kirchdorf Süd wird eine ZEA für Geflüchtete eröffnet. Ipek Baran und Wolfgang Schröder aus Wilhelmsburg rufen ihre Nachbarn auf zu helfen und gründen eine Facebook-Gruppe.

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Adventsausstellung. Heimatverein zeigt die Fahrradvergangenheit. Festung. Presseberichte zur Adventsausstellung von Rüsselsheimer Echo und Main-Spitze

Adventsausstellung. Heimatverein zeigt die Fahrradvergangenheit. Festung. Presseberichte zur Adventsausstellung von Rüsselsheimer Echo und Main-Spitze Adventsausstellung Heimatverein zeigt die Fahrradvergangenheit von Opel in der Festung Presseberichte zur Adventsausstellung von Rüsselsheimer Echo und Main-Spitze Bilder Quelle: http://www.ruesselsheimer-echo.de/lokales/ruesselsheim/kunsthandwerk

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen

Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra, SEPO war zu Gast im Deutschen Theater Göttingen Knapp ein Jahr dauerten die Vorbereitungen, um das SEPO fünf Tage nach Göttingen einladen zu können. Tatsächlich

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungs - Bericht in Leichter Sprache Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bild 1

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

pflegenden und therapeutischen Einrichtungen statt: bei Kindern in

pflegenden und therapeutischen Einrichtungen statt: bei Kindern in E Sonnabend, 5. Juli 2014 XTRA Das Magazin zum Wochenende Sie gelten als Spaßbotschafter und als Mutmacher, bringen mit Lachen die beste Medizin in die Krankenhäuser, und vor allem nehmen sie den Patienten

Mehr

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien 04 Studentenjobs und BAföG Für ein Studium in Deutschland braucht man Geld für viele Dinge, zum Beispiel für eine Wohnung und den Semesterbeitrag. Aber woher kommt dieses Geld? Findet heraus, wie sich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien NÜRNBERGER CHRISTKINDLESMARKT WELTWEIT BELIEBT Das Christkind hat in Nürnberg den wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt der Welt eröffnet: den Nürnberger Christkindlesmarkt. Hier werden nicht nur regionale

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr