2. Messe für. Bildungs- Berufsorientierung Oktober in der Südoststeiermark. im ZENTRUM Feldbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Messe für. Bildungs- Berufsorientierung Oktober in der Südoststeiermark. im ZENTRUM Feldbach"

Transkript

1 2. Messe für & Bildungs- Berufsorientierung in der Südoststeiermark Oktober 2016 im ZENTRUM Feldbach Ringstraße 9, Unser Ziel: Bildung für ein erfülltes Leben!

2 Vorwort Zum Wohle der Jugend Bildung für ein erfülltes Leben LAbg. Anton Gangl Die zweite Messe für Bildungs- und Berufsorientierung ist ein wichtiger Mosaikstein für die Zukunftsfähigkeit der Region. Zum zweiten Mal präsentieren sich Lehrbetriebe und weiterführende Schulen auf einer gemeinsamen Messe. Wieder können sich Jugendliche und Eltern umfassend über regionale Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Diese Messe ist eine große Bereicherung für das Vulkanland. Genauso wie die vorliegende Broschüre ein exzellentes Nachschlagewerk der regionalen Bildungseinrichtungen ist. Bgm. Ing. Josef Ober Die Neue Stadt Feldbach positioniert sich als kinder-, jugend- und familienfreundliche Stadt und macht sich mit der Vision Bildung für ein erfülltes Leben auf den Weg in eine neue Zukunft als besondere Schul- und Bildungsstadt. Die Gleichstellung von Schul- und Berufsbildung ist mir als gelernter Handwerker ein Anliegen. Die zweite Messe für Bildungs- und Berufsorientierung im Zentrum Feldbach ist daher ein wertvoller Impuls, der den Stellenwert von handwerklicher und geistiger Arbeit ein Stück weiter annähert. Das Angebot der Region vereint Pflichtschulinspektorin OSR Margareta Kaufmann Zuerst ein herzliches Danke den Organisatorinnen und Ausstellern dieser Messe. Sie ist eine große Bereicherung. SchülerInnen und ihre Eltern können aus einem hochwertigen Schulangebot wählen und den Begabungen und Interessen entsprechend Bildungsentscheidungen treffen. Eine Bildungsmesse kann solche Entscheidungsprozesse gut unterstützen. Immer mehr Menschen unserer Region schätzen die Lebensqualität in unseren ländlichen Gemeinden und den Bezirksstädten, möchten hier wohnen bleiben und nicht lange Anfahrtswege zur Berufsausübung auf sich nehmen oder in eine Großstadt ziehen. Eine Messe vor Ort bietet gute Möglichkeiten, sich über das Angebot der Region zu informieren. Eine Messe, wie diese bietet Information und den Blick auf Neues oder auch Vorhandenes und die Möglichkeit der persönlichen Beratung. 2 Vorwort

3 Hilfreiche Entscheidungsgrundlage WKO Regionalstellenobmann KoR Günther Stangl Es gibt tausende Jugendliche, die nicht in Ausbildung stehen bzw. sich für eine Ausbildung entscheiden, die ihren Fähigkeiten, Neigungen und Talenten nicht entspricht und die damit der Wirtschaft verloren gehen. Daher sind Formate zur Berufsorientierung sehr wichtig. Sie sollen der Jugend und den Eltern eine qualifizierte Orientierung und Entscheidungsgrundlage für den Berufswahlprozess bieten und die Jugend für einen Berufseinstieg in die Wirtschaft motivieren. Lehrbetrieb als Sprungbrett WKO Regionalstellenobmann-Stellvertreter Mag. Josef Sommer Die Ausbildung von Facharbeitern liegt der WKO besonders am Herzen. Eine gute Facharbeiterausbildung beginnt bei einem guten Lehrbetrieb. Wir unterstützen gute Lehrausbilderbetriebe und möchten diese auch als Best Practice auf die Bühne holen (Stichwort Stars of Styria ). Wir sind davon überzeugt, dass die Betriebe davon profitieren, wenn sie ihre Lehrlinge und Mitarbeiter bei Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen. Wussten Sie, dass... mehr als steirische Berufstätige nicht in ihren Heimatgemeinden arbeiten, sondern täglich zwischen Wohnort und Arbeitsplatz pendeln? Davon sind ca sogenannte Fernpendler, die mehr als 50 Kilometer täglich zurücklegen, oder mehr als eine Stunde für den Hinweg zur Arbeit benötigen. derzeit in der Südoststeiermark in 324 Betrieben 857 Lehrlinge in 75 verschiedenen Lehrberufen ausgebildet werden? die Vorbereitungslehrgänge für die Berufsmatura für alle steirischen Lehrlinge kostenlos sind? mehr als 40 Prozent eines Altersjahrganges nach der Schule eine Lehre beginnen? man auch als Lehrling ein Auslandspraktikum machen kann? Die zentrale Anlaufstelle ist der Internationale Fachkräfteaustausch (IFA), sich immer mehr Maturanten für eine Lehre entscheiden befanden sich steiermarkweit 485 Maturanten in einer dualen Berufsausbildung? Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Broschüre gleichgestellt; lediglich aus Gründen der Vereinfachung und besseren Lesbarkeit wurde nur die männliche als im allgemeinen Sprachgebrauch üblichere Form verwendet. Vorwort 3

4 Standplan im ZENTRUM Feldbach Gewinnspiel 5 6 STAND 1 - FH Joanneum Bad Gleichenberg STAND 2 Gastronomiefachmann Hotel- und Gastgewerbeassistent Koch Restaurantfachmann Das Kurhaus Bad Gleichenberg GmbH Gasthof Kraxner Andreas und Michaela Genusshotel Riegersburg GmbH LBS Bad Gleichenberg Qualifizierungsagentur Oststeiermark GmbH STAND 3 Kosmetiker Fusspfleger Spa Therme Blumau Betriebs GmbH STAND 4 - Tourismusschulen Bad Gleichenberg STAND 5 - HLA für Land- und Ernährungswirtschaft Schulschwestern Graz STAND 6 - Polytechnische Schulen Feldbach, Kirchbach und Straden STAND 7 - Bildungsnetzwerk STAND 8 - AMS (Arbeitsmarkt Service Steiermark) STAND 9 - Berufsfindungsbegleiter Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft Lehre und Matura Talent Center STAND 10 Maurer Zimmerer Schalungsbauer Tiefbauer Gleisbautechniker Pflasterer Bauakademie Übelbach Karl Puchleitner Baugesellschaft m.b.h. Swietelsky Baugesellschaft m.b.h. STAND 11 Dachdecker Spengler Spenglerei-Dachdeckerei Paar GmbH Pock Ges.m.b.H. 4 Standplan

5 STAND 12 - HTL Weiz STAND 13 - HTBLVA Graz-Ortweinschule STAND 14 - Jugendcorner STAND 15 - EUROPA CAMPUS Bad Radkersburg ihtl Bad Radkersburg Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Radkersburg STAND 16 Maler- und Beschichtungstechniker Platten- und Fliesenleger Stuckateur und Trockenausbauer ROTH Handel & Bauhandwerkerservice GmbH STAND 17 Elektrotechniker Florian Lugitsch KG Windisch Elektro Technik GmbH STAND 18 Installations- und Gebäudetechniker Prassl Haustechnik GmbH STAND 19 Kraftfahrzeugtechniker Karosseriebautechniker Einzelhandelskaufmann Kraftfahrzeuge und Ersatzteile Autohaus Uitz Gesellschaft m.b.h. Trummer GmbH STAND 20 Metalltechniker Prozesstechniker Resch GmbH STAND 21 Metalltechnik-Maschinenbautechnik Metalltechnik-Zerspanungstechnik Mechatronik-Elektromaschinentechnik Andritz Hydro GmbH Siemens AG Österreich Elin Motoren GmbH STAND 22 Bürokaufmann Bankkaufmann Finanz- und Rechnungswesenassistenz Einkauf Finanzdienstleistungskaufmann Personaldienstleistung Rechtskanzleiassistent Sportadministration Versicherungskaufmann Betriebsdienstleistungskaufmann Landesberufsschule Feldbach STAND 23 - HAK/HAS Feldbach STAND 24 - BORG Feldbach BORG Bad Radkersburg STAND 25 - HLW Feldbach STAND 26 - Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mureck HLW / BFW Mureck STAND 27 Metalltechnik - Maschinenbautechnik Elektrotechnik - Betriebselektrik/Automatisierungs- und Prozessleittechnik Labortechnik - Chemie IT-Technik BOXMARK Leather GmbH & Co KG STAND 28 Landmaschinentechniker Land- und Baumaschinentechniker - Schwerpunkt Landmaschinen Metalltechnik (Fahrzeugbautechniker/in, Metallbau- u. Blechtechniker/in, Schmiedetechniker/in, Stahlbautechniker/in) Agrarunion Südost egen Lagerhaus & Co. KG Landesberufsschule Mureck STAND 29 Tischler Tischlereitechniker Planung Tischlereitechniker Produktion Einrichtungswerkstätte Gross GmbH & CoKG Knaus Josef eu Lenz Bernhard Josef Tischlerwerkstätte Anton Ulrich eu STAND 30 Einzelhandelskaufmann Textilhandel FUSSL MODESTRASSE Mayr GmbH Goldmann KG Roth Modehaus Ges.m.b.H. STAND 31/32 FS Schloss Stein FS Halbenrain LFS Hatzendorf LFS Großwilfersdorf Standplan 5

6 Infostände Sie geben dir Orientierung Folgende Einrichtungen haben sich darauf spezialisiert, Menschen in ihrer Berufsfindung und Ausbildungswahl zu unterstützen. Bei den Mitarbeitern dieser Institutionen und Einrichtungen ist umfassendes Erfahrungswissen mit Bildung und Beruf anzapfbar - zum Wohle der eigenen Entwicklung. Stand 7 Bildungsnetzwerk Steiermark Bildungsberatung Die BildungsberaterInnen des Bildungsnetzwerkes Steiermark unterstützen Erwachsene dabei, unter den vielen Aus- und Weiterbildungen neue Chancen für die Zukunft zu finden. Im anbieterneutralen Beratungsgespräch haben Sie die Gelegenheit, Ihre bisherigen Überlegungen mit unseren ExpertInnen zu besprechen, neue Varianten zu bedenken und so eine solide Grundlage für eine Bildungsentscheidung zu erlangen. Stand 8 Arbeitsmarktservice Feldbach AMS Arbeitsmarktservice Feldbach Offene Fragen? Wie kann ich meine beruflichen Ziele verwirklichen? Lehre oder Matura oder beides? Welche Ausbildung ist für mich die richtige? Bei der Bildungs- & Berufsorientierungsmesse in Feldbach bekommst du die Antworten! Du lernst DienstgeberInnen der Region kennen, erhältst Infos über deren Jobangebote und bist gleich im Gespräch mit Schüler- Innen deiner Wunschschule. Stand 9 Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft für die Berufsfindungsbegleitung Seit 16 Jahren unterstützen und begleiten die BerufsFindungsBegleiter/innen der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft kostenfrei Jugendliche, Lehrer/innen, Eltern und Unternehmen bei der Gestaltung von Prozessen zu gelingenden Übergängen von Schule in Ausbildung und Beruf. 6 Infostände

7 Stand 15 EUROPA CAMPUS BAD RADKERSBURG Der Europa Campus ist eine Initiative der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und stellt einen überschulischen Zusammenschluss der Höheren Schulen (i:htl, BORG, Krankenpflege) sowie des Lehrlingshauses dar. Das Ziel ist eine interdisziplinäre und länderübergreifende Vernetzung der Jugend. Ein signifikanter Anteil der SchülerInnen stammt aus den Nachbarstaaten Slowenien, Ungarn und Kroatien. Ihre Präsenz fördert den interkulturellen Austausch sowie die Bildung von Netzwerken. Bewusst werden den österreichischen Schülern auch slawische Fremdsprachen (derzeit Slowenisch oder Russisch) nicht nur als Freigegenstand, sondern maturabel angeboten. Eine zentrale Rolle innerhalb des Campus nimmt das Lehrlingshaus ein. Neben dem notwendigen Internat wird hier auch den FahrschülerInnen ein hochwertiges Mittagessen angeboten. Darüber hinaus wird die offene Atmosphäre des Hauses gerne genutzt, um sozial zu lernen oder einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten nachzugehen. Im Bedarfsfall (z.b. lernintensive Zeiten) können FahrschülerInnen zeitlich begrenzt im Internat wohnen. relt zu ve unsere W er Grundft a r K g hat die e Bildung ist d tential Bildun ell Po Individu ir unser volles ändern. w rschied s en Unte für, das stein da können und ein e. r n für ande entfalte machen la e d n a Nelson M Die Bil du Gut, das ng ist das höch ste wir unse ren Kind ern bieten k önnen. Cat Stev ens Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung. John F. Kennedy r; Mitge u t a N t s ni en itzuteile, wie es gegeb m h c i S en fzunehm u a s e t l i te ildung. B t s i, d wir oethe g Wolfgan Johann von G Infostände 7

8 Stand 14 Jugendcorner Deine Region, deine Infos Schau vorbei und nimm dir Zeit für den Jugendcorner. Hier bekommst du alle Infos über Freizeit, Rat & Hilfe, Job & Schule, Jugendschutz und vieles mehr. Im Jugendcorner erwarten dich Spiel, Spaß und Beratung in gemütlicher Atmosphäre. Wir sind für dich da: Regionales Jugendmanagement Südoststeiermark. Steierisches Vulkanland Jugendzentrum Spektrum Feldbach Streetwork Südoststeiermark INPUT - Jugendtreff Bad Radkersburg LOGO Jugend.Info Bildung bedeutet für uns, dass junge Menschen ihre Interessen und Potentiale entdecken und entfalten können. Wir JugendarbeiterInnen begleiten dich auf deinem Weg! 8 Jugendcorner

9 Elterncafé Donnerstag, 6. Oktober Eltern nehmen bei der Berufswahl ihrer Kinder eine wesentliche Rolle ein. Um die Heranwachsenden in ihrer Entscheidung so gut wie möglich unterstützen zu können, werden heuer erstmalig Wissens- und Diskussionsimpulse in Form von Elterncafés bei der Messe angeboten. Wir laden Sie herzlichst zur Teilnahme an folgenden Impulsen ein: (Cyber-) Mobbing, Uhr mit Mag. a Lena Enge, Expertin für Mobbing und Mitarbeiterin im Gewaltschutzzentrum Steiermark Was ist Mobbing, was ist Cybermobbing? Wie kann ich mein Kind schützen und unterstützen? Wo finde ich Hilfe und Beratung? Gute Aussichten durch Stärken stärken, Uhr mit Dipl.-Ing. Dr. Christian Krotscheck, Experte im Bereich Bildung und Entwicklung, Regionalwissenschaftler Talentelandkarte Stärken, Interessen und Berufung der Kinder identifizieren und fördern Regionale Zukunftsaussichten Bildungs- und Berufsorientierung Elterncafé 9

10 Schulen Folgende Schulen präsentieren sich auf der Messe Zur Bedeutung des Wortes Schule weiß Wikipedia: Eine Schule (lat. schola, Ursprungsbedeutung: freie Zeit, Müßiggang, Nichtstun, Muße, später Studium, Vorlesung ), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Aufgabe das Lehren und Lernen ist, also die Vermittlung bzw. Weitergabe von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler. Mit dieser Urbedeutung im Hinterkopf fällt die persönliche Entscheidung für den richtigen Schultyp gleich viel leichter! Stand 1 FH JOANNEUM Kaiser-Franz-Josef-Straße 24 Tel.: gmt2@fh-joanneum.at FH JOANNEUM - Bad Gleichenberg STUDY YOUR DREAM Mit 46 Bachelor- und Master-Studiengängen an sechs Departments, Studierenden und 200 Partnerhochschulen weltweit ist die FH JOANNEUM eine der führenden Fachhochschulen Österreichs. An der FH JOANNEUM studieren wir auf Basis einer fundierten theoretischen Grundlage praxisbezogen, projektorientiert und interdisziplinär. Das große Netzwerk unserer Hochschule ermöglicht Berufspraktika im In- und Ausland sowie Auslandssemester in allen Teilen der Welt. Stand 2 Landesberufsschule für Tourismus Bad Gleichenberg Mailandbergstraße 16 Tel: lbsgleichenb@stmk.gv.at 10 Schulen Landesberufsschule für Tourismus - Bad Gleichenberg Wir verfügen über sechs modernst ausgestattete Lehrküchen und eine Demonstrationsküche. Hier lernen die Kochlehrlinge (3 Jahre Lehrzeit) den richtigen Umgang mit Lebensmitteln. Für die Ausbildung der Restaurantfachleute (3 Jahre Lehrzeit) stehen fünf Lehrrestaurants und ein Demonstrationsrestaurant zur Verfügung. Der Lehrberuf Gastronomiefachmann bzw. Gastronomiefachfrau (4 Jahre Lehrzeit) umfasst den Bereich Küche und Service. Für die Ausbildung zum Hotel- und Gastgewerbeassistent steht eine Rezeption zur Verfügung. Zusatzausbildungen (Käsesommelier, Weinjungsommelier, Biersommelier) und Spezialkurse (Schokolade, Zuckerfiguren, asiatische Küche) runden das Angebot ab.

11 Tourismusschulen - Bad Gleichenberg Bad Gleichenberg dient seit vielen Jahren als das Ausbildungszentrum für Tourismus. Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg gelten seit 70 Jahren als die internationale Kaderschmiede und decken alle Schulformen ab der 9. Schulstufe ab: 3-jährige Hotelfachschule, 5-jährige Höhere Lehranstalt für Tourismus, 3-jähriger Aufbaulehrgang für Tourismus sowie das 4-semestrige deutsch- und englischsprachige Tourismus-Kolleg. Wir freuen uns auf deinen Besuch bei unseren Tagen der offenen Tür! Tourismusschulen Bad Gleichenberg Kaiser-Franz-Josef-Straße 18 Tel.: schule@tourismusschule.com Stand 4 HLA Schulschwestern - Graz Die SCHULE der ZUKUNFT - Wo wir sind ist vorne! An der HLA für Land- und Ernährungswirtschaft mit dem Ausbildungsschwerpunkt Ernährungsökologie werden Theorie und Praxis bis zur Reife- und Diplomprüfung optimal vereint. Der innovativen Problemlösung sowie der Nachhaltigkeit wird ein besonderer Stellenwert zugedacht. Die HLA der Schulschwestern in Graz-Eggenberg ersetzt die Unternehmerprüfung und eröffnet den Zugang zu jeder Universität und Hochschule. Nach einer dreijährigen facheinschlägigen Praxis wird der Titel Ingenieur/in verliehen. Einzigartig ist die zusätzliche Qualifikation Qualitätsbeauftragte(r) für kleinere und mittlere Unternehmen, die im Laufe der Schulkarriere erworben werden kann. Polytechnische Schule - Feldbach Karriere mit Lehre an der Polytechnischen Schule Die Polytechnische Schule wird primär von jenen SchülerInnen als 9. Schulstufe genutzt, die unmittelbar nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen. Die SchülerInnen sollen je nach Interesse, Begabung und Fähigkeit für die duale Berufsausbildung oder die Lehre mit Matura oder zu einem qualifizierten Übertritt in weiterführende Schulen befähigt werden. HÖHERE LEHRANSTALT FÜR LAND- UND ERNÄH- RUNGSWIRTSCHAFT des Schulvereins der Grazer Schulschwestern 8020 Graz, Georgigasse 84 Tel.: 0316/ hla@schulschwestern.at Stand 5 Stand 6 Polytechnische Schule Feldbach Mozartweg 2, Tel.: 03152/2093 direktion@poly-feldbach.at Schulen 11

12 Stand 6 Polytechnische Schule Kirchbach 8082 Kirchbach 29 Tel.: 03116/2061 poly@kirchbach.at Polytechnische Schule - Kirchbach Familiäres Schulklima. Fachbereiche Metall/Elektro, Holz/Bau, Dienstleistung/Tourismus und Handel/Büro. Praxisorientierte Berufsgrundbildung von hochmotivierten Lehrern. Beste Kontakte zur Wirtschaft. Vier Schnupperwochen! Stand 6 Polytechnische Schule Straden 8345 Straden 73 Tel.: 03473/8368 nms.straden@schule.at Polytechnische Schule - Straden Lernen für die Praxis Koordinierte Führung der Polytechnische Schule Straden-Mureck die wohnortnahe Schule mit vier berufspraktischen Wochen und voller Unterstützung bei der Lehrstellenvermittlung. Stand 12 HTL Weiz Dr.-Karl-Widdmannstr. 40, 8160 Weiz Tel.: office@htlweiz.at HTL - Weiz Top School - Best Job Eine moderne Ausbildung ist der Garant für beste Jobchancen. Rund junge Menschen haben seit 1982 die Höheren Abteilungen für Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur oder eine der drei Fachschulen absolviert. Unsere AbsolventInnen leisten hochwertige Arbeit in den Industrie- und Gewerbebetrieben, mit denen die HTL Weiz hervorragend vernetzt ist. Die Auszeichnung Innovativste Schule in der Steiermark, die wir in diesem Jahr zum vierten Mal erhalten haben, zeigt den guten Ausbildungsstandard. 12 Schulen

13 HTBLVA Graz-Ortweinschule Die Ortweinschule bietet mit ihren Abteilungen für Bautechnik sowie Kunst&Design eine fundierte technisch-gewerbliche Berufsausbildung und eine umfangreiche Allgemeinbildung. Wir vermitteln Wissen, das sich an aktuellen Standards orientiert und dabei die Chancen und Möglichkeiten, aber auch die Ansprüche des Arbeitsmarkts berücksichtigt. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind zum Studium an allen heimischen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien berechtigt. Berufsbegleitende Weiterbildungsangebote sind ein zusätzlicher Beitrag zur Erweiterung und Verbesserung von Qualifikationen. Unser Ziel ist es, die Ortweinschule als bedeutsames Kompetenzzentrum für die Vermittlung von technischen und künstlerischen Qualifikationen zu etablieren. HTBLVA Graz-Ortweinschule Korösistraße 157, 8010 Graz Tel.: 05/ Stand 13 i:htl - Bad Radkersburg Die Internationale HTL (i:htl) ist eine Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und der BULME Graz-Gösting. Sie bietet jungen Menschen aus Österreich und den südöstlichen Nachbarstaaten eine gemeinsame Ingenieursausbildung an. Unterrichtet werden die Schüler im Fach Elektrotechnik mit einer Vertiefung im Bereich Erneuerbare Energien. Die Absolventen der i:htl sind überaus gefragt und finden sofort attraktive Anstellungsverhältnisse bei den renommiertesten Firmen Österreichs. Internationale HTL Bad Radkersburg Stadtgrabenstraße 17 Tel.: 03476/3253 office@ihtl.at Stand 15 Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Radkersburg Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark in Bad Radkersburg ist eine Ausbildungseinrichtung für Pflegeberufe. Unter anderem findet ein kompetenzorientierter Unterricht in modernen Unterrichts- und Trainingsräumen statt. Ziel der Schule ist es, Personen in Ausbildung optimal auf die Anforderungen des zukünftigen Berufsfeldes vorzubereiten. Hierfür werden unterschiedliche didaktische Methoden eingesetzt. Beispielsweise der Ansatz des problemorientierten Lernens und des reflexiven Lernens mittels Videoanalyse. Nähere Information über das Ausbildungsangebot sind auf der Homepage des Landes Steiermark ersichtlich. Schulen für Gesundheitsund Krankenpflege Stand 15 Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark Bad Radkersburg Stadtgrabenstraße 17 Tel.: sagkra@stmk.gv.at Schulen 13

14 Stand 22 LANDESBERUFSSCHULE FELDBACH Landesberufsschule Feldbach Feldgasse 3 Tel.: 03152/40 07 lbsfb@stmk.gv.at Landesberufsschule - Feldbach Die Landesberufsschule Feldbach bildet im Rahmen der dualen Ausbildung Lehrlinge für 10 Lehrberufe aus, wobei die Lehrberufe Bürokaufmann/frau und Versicherungskaufmann/frau den größten Anteil an der Gesamtlehrlingszahl einnehmen. Ein engagiertes Lehrerinnen und Lehrerteam hat sich zum Ziel gesetzt, das Motto der Schule Für den Fortschritt im Büro innovativ umzusetzen. Unterstützt wird diese Arbeit durch sehr gut und modern ausgestattete Klassen- bzw. EDV-Räume. Während der Schulzeit besteht für alle Lehrlinge die Möglichkeit, im Lehrlingshaus der Wirtschaftskammer zu wohnen. Stand 23 Stand 24 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldbach Pfarrgasse 6 Tel.: (05) hakoffice@hak-feldbach.at BORG Feldbach Pfarrgasse 6, Tel.: 05/ office@borg-feldbach.ac.at HAK / HAS - Feldbach Design Your School ist der prägnante Slogan der neuen Handelsakademie und neuen Handelsschule und zielt auf unser großartiges Angebot, das zur Wahl steht, ab. IT, Marketing, Controlling und Unternehmensführung, wahlweise in Notebook-Klassen sind nur einige Eckpfeiler unseres innovativen Schulprogramms. Das vielfältige Seminarangebot - neu ist Spanisch - entspricht vielen Talenten und Neigungen. Kulturelles und Sport mit dem neuen Fußballangebot runden das Angebot ab. Das Schulklima und die Ausstattung tragen ganz wesentlich zur soliden Ausbildung und Persönlichkeitsbildung bei. Ein neues, modernes Schulhaus, ein motiviertes Team und wunderbare junge Menschen sind die Faktoren für Erfolg und Karriere. BORG - Feldbach Das BORG Feldbach steht für eine fundierte Allgemeinbildung und für eine qualifizierte Interessensvermittlung. Ein breitgefächertes Bildungsangebot schafft das Fundament für die Herausforderungen der Berufs- und Lebenswelt. Persönliche Talente werden durch vier Ausbildungsschwerpunkte gefördert: Bildnerisches Gestalten Instrumental und Vokalmusik Informatik Plus Naturwissenschaften Die Absolventen sind für alle Studienrichtungen an Universitäten, FHs, Kollegs und den direkten Berufseinstieg qualifiziert. 14 Schule

15 BORG - Bad Radkersburg Unser Bildungsangebot: Musisch-kreativ mit Schwerpunkten: Musikerziehung, Contemporary Music, Instrumentalunterricht oder Bildnerische Erziehung; Projektwochen in Berlin und Pula Sprachen: Spanisch-Unterricht ab der 6. Klasse, Literatur, Auslandsaufenthalte in England, Frankreich bzw. Malta und Spanien Naturwissenschaftlich mit zwei Schwerpunkten: Gesundheitslehre oder Darstellende Geometrie für technische Studien. Unsere Zusatzqualifikationen: Matura und Lehrabschluss am BORG Bad Radkersburg. Stand 24 BORG Bad Radkersburg Neubaustraße 9 Tel.: oder direktion@borg-radkersburg.at HLW - Feldbach Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe ist eine 5-jährige berufsbildende Schule, die unsere SchülerInnen mit der Reife- und Diplomprüfung abschließen. Das umfassende Bildungsangebot ermöglicht den HLW-AbsolventInnen die Ausübung angesehener Berufe in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Verwaltung, Tourismus und Ernährung. Die zusätzliche Vertiefung im Bereich Gesundheit und Soziales schafft eine ideale Vorbildung für zukunftsorientierte Berufe und Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Schule der Zukunft auch für dich. HLW Feldbach Pfarrgasse 6, Tel.: 05/ hlwoffice@hlwfeldbach.at Stand 25 BAKIP MURECK Die Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik ist eine höhere Schule mit Allgemeinbildung und Berufsbildung. Sie wird nach 5 Jahren mit einer Reife- und Diplomprüfung abgeschlossen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erwirbt man die Berechtigung zur pädagogischen Arbeit in Kindergärten und Kleinkindkrippen sowie zum Universitätsstudium ohne Einschränkung. Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mureck Süßenbergstraße 29, 8480 Mureck, Tel.: 05/ oder 03472/2700 office@bakip-mureck.at Stand 26 Schulen 15

16 Stand 26 HLW/ BFW Mureck Süßenbergerstr. 27, 8480 Mureck, Tel.: 03472/ HLW/ BFW Mureck Wir führen an unserem Schulstandort die fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit der Vertiefung Internationale Kommunikation in der Wirtschaft und die dreijährige Fachschule mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Tourismus. Stand 28 Landesberufsschule Mureck Hauptplatz Mureck Tel: +43 (3472) lbsmureck@stmk.gv.at Landesberufsschule Mureck In der Landesberufsschule Mureck werden Lehrlinge in den Lehrberufen Metalltechnik (Schwerpunkte Metallbau- und Blechtechnik, Stahlbautechnik, Fahrzeugbautechnik und Schmiedetechnik) und Land- und Baumaschinentechnik unterrichtet. Wir verfügen über Werkstätten für Metall (Grundwerkstätte), Schlosserei, Fräserei, Dreherei, Aluminium- und Fassadenbau, CNC, Elektro- und Autogenschweißerei, Schmiede-, Landmaschinen- und Fahrzeugbautechnik. Ebenfalls verfügen wir über Labors für Werkstoffprüfung, Messtechnik, Baumesstechnik, Pneumatik, Hydraulik, CNC-Technik, Elektrolabor. Im Lehrlingshaus Mureck finden die Lehrlinge modernste Unterbringungsmöglichkeiten und laufende Lernbetreuung (mit Förderunterricht). Stand 31 Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein Petzelsdorf 1, 8350 Fehring Tel.: 03155/2336 fsstein@stmk.gv.at Fachschule Schloss Stein - St. Martin Modern jugendorientiert praxisnah generationenübergreifend Berufsabschlüsse wie FacharbeiterIn für das ländliche Betriebs- und Haushaltsmanagement, Betriebsdienstleistung, HeimhelferIn oder KinderbetreuerIn, sowie die Ausbildung zur Pflegehilfe werden angeboten. Kooperationen mit Landwirtschaft, Wirtschaft und weiterführenden Bildungseinrichtungen (z.b. Agrar HAK) erhöhen die Aussichten auf erfolgreiche Berufslaufbahnen und eine positive Lebensbewältigung. 3-4-jährig 16 Schulen

17 Fachschule Schloss Halbenrain - St. Martin Praxisnah - kreativ - individuell Die 3-jährige Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain St. Martin bereitet die Schülerinnen und Schüler für soziale, touristische, kaufmännische und gärtnerisch-landwirtschaftliche Berufe vor. Berufsabschluss: FacharbeiterIn für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Betriebsdienstleistungskauffrau/-mann Zusatzausbildung: KinderbetreuerIn und Tagesmutter/-vater Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain Halbenrain Halbenrain Tel.: fshalbenrain@stmk.gv.at Stand 31 Fachschule - Hatzendorf Eine Schule für alle, die gerne mit Pflanzen, Tieren und mit der Agrartechnik arbeiten eine Schule für alle, die gerne handwerklich tätig sind eine Schule in der Region für die Region eine Schule, in der Ausbildung zum Erlebnis wird Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsabschluss: Facharbeiter der Landwirtschaft Lehrbetrieb mit Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung, Landmaschinenwerkstätte, Lehrtischlerei, Lehrfleischerei, Hofmolkerei, Brotbackstube und Hofladen Gartenbauschule Großwilfersdorf Informier dich auf Stand 32 Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf Hatzendorf Hatzendorf Tel.: 03155/2252 lfshatzen@stmk.gv.at Lehrlingsausbildungszentrum Weiz Wir sind ein Lehrlingsausbildungsverbund der Firmen Andritz Hydro, Siemens und Elin Motoren in Weiz. Alle drei Firmen sind in der Elektroindustrie tätig und in vielen Bereichen Weltmarktführer. Die Andritz Hydro konstruiert und erzeugt in Weiz Generatoren, die Siemens konstruiert und produziert Transformatoren und die Elin erzeugt Elektromotoren. Wir bilden jedes Jahr Lehrlinge in den Berufen Metalltechnik-Maschinenbautechnik, Metalltechnik-Zerspanungstechnik und Mechatronik-Elektromaschinentechnik aus. Ausbildungszentrum Weiz Dr.-Karl-Widdmann-Straße Weiz Tel.: 03172/ bewerbung@deinelehre.at Stand 21 Schulen 17

18 Lehrberufe Das vielfältige Angebot an regionalen Lehrberufen nutzen Die österreichische Lehrlingsausbildung ist für viele europäische Länder ein Vorbild. Mehr als 40 Prozent der Jugendlichen eines Altersjahrgangs entscheiden sich jährlich für einen von rund 200 Lehrberufen und tragen nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung als qualifizierte Fachkräfte wesentlich dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft zu stärken. Stand 2 Das Kurhaus Bad Gleichenberg GmbH Untere Brunnenstraße 40,, Birgit Hofer, personal@daskurhaus.at Momentan bin ich an der Hotelrezeption tätig. Ich bin wirklich überaus begeistert von der Arbeit im Kurhaus. An der Rezeption hat man den direkten Kontakt mit den Gästen, sei es das empfangen und verabschieden, beim persönlichen Gespräch auf Wünsche und Beschwerden eingehen oder auch das informieren über aktuelle Angebote und Veranstaltungen in der Umgebung. Jennifer Posch, Hotel- und Gastgewerbeassistentin Stand 2 Gasthof Kraxner Andreas & Michaela Hatzendorf 23, 8361 Fehring, Michaela Kraxner, M.A., Tel.: 03155/2471, info@gasthof-kraxner.at Ich bin gerne unter Menschen und die Lehre als Gastronomiefachfrau bot mir genau die Chance täglich neue Leute kennenzulernen. Außerdem kann man mit einer guten Basis später in der großen weiten Welt viel erreichen. Besonders im Service werden der tägliche Einsatz und die Bemühungen belohnt mit zufriedenen Gästen aber auch oft mit viel Trinkgeld! Selina Lorenzer, Gastronomiefachfrau Stand 2 Genusshotel Riegersburg GmbH Starzenberg 144, 8333 Riegersburg, Florian Strasser, Tel.: 03153/20020, service@genusshotel-riegersburg.at Bei uns im Genusshotel Riegersburg stehen Teamgeist, Freude am Job und Kreativität an oberster Stelle! Durch gegenseitigen Ansporn haben wir heuer viel geschafft und Sebastian hat die Silberne bei den Steirischen Landesmeisterschaften erkocht. Darauf sind wir echt stolz! Mario Monschein und Sebastian Tauschmann, Gastronomiefachmann und Kathrin Schwarzl und Bettina Spörk, Hotel- und Gastgewerbeassistentin 18 Lehrberufe

19 Spa Therme Blumau Betriebs GmbH Bad Blumau 100, 8283 Bad Blumau, Thomas Scheuchl, Tel.: 03383/ , Besonders gefällt mir an meinem Lehrberuf die umfangreiche Ausbildung, da man in verschiedenen Bereichen wie z. B. Rezeption, Küche, Service, Reservierung, Housekeeping, Bankett etc. eingesetzt wird. Die abwechslungsreiche Arbeit und der Kontakt mit den Menschen sind weitere Gründe, warum ich mich für diesen Lehrberuf entschieden habe. Yvonne Wachmann, Hotel- und Gastgewerbeassistentin Karl Puchleitner Baugesellschaft m.b.h. Mühldorf 176,, Rosemarie Puchleitner, Tel.: 03152/2570, Mir gefällt an meinem Beruf, dass ich im Team arbeiten kann, viel im Freien bin und dass man von seiner Arbeit sofort ein Ergebnis sieht. Johannes Obendrauf, Maurer Pock Ges. m. b. H. Burgfried 145, 8342 Gnas, Franz Gucher, Tel.: 0664/ , Ich arbeite gerne mit Holz und in der Natur und kann bei der Firma Pock in einem tollen Team viel lernen und es macht einfach nur Spaß. Stand 3 Stand 10 Stand 11 Sebastian Gollowitsch, Zimmerer Spenglerei-Dachdeckerei Paar GmbH Feldgasse 13,, Paar Roland, Tel.: 03152/2339, office@paar.co.at Der Job im Freien auf dem Dach bietet viel Abwechslung. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man am Ende der Baustelle aufs Dach schaut und sagen kann: Das habe ich gemacht! Stand 11 Christian Seitinger, Dachdecker und Spengler Lehrberufe 19

20 Stand 16 Stand 17 Stand 17 ROTH Handel & Bauhandwerkerservice GmbH 8342 Gnas 135, Gertrude Stangl, Tel.: 03151/ , Nach meinen Schnuppertagen bei Roth war für mich klar, dass ich den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers erlernen möchte. Diese Entscheidung war für mich die Richtige. Der Beruf ist abwechslungsreich - ich habe jeden Tag neue Herausforderungen und arbeite in einem tollen Team. Matthias Hofer, Installations- und Gebäudetechniker Florian Lugitsch KG Gniebing 52a,, Florian Lugitsch, Tel.: 03152/2554-0, office@lugitsch.at Viele Lehrlinge bei e-lugitsch konnten schon Erfolge feiern und Auszeichnungen entgegennehmen. Die Teilnahme bei den Styrian Skills war für mich ein Highlight. Jährlich werden 6-10 Lehrlinge ausgebildet (Schwerpunkt Elektroinstallationstechnik) wird auch Unterstützung im Verkauf und Büro gesucht. Die e-lugitsch Lehrlingsakademie fördert deine Stärken und hilft zu einem positiven Lehrabschluss, auch Lehre mit Matura wird betrieblich unterstützt. Thomas Baumgartner, Elektrotechniker Windisch Elektro Technik GmbH Berndorf 111, 8324 Kirchberg an der Raab Ing. Gerald Windisch, 03115/4863, g.windisch@wiet.at Mir gefällt mein Lehrberuf als Elektrotechniker weil ich immer etwas Neues lerne. Egal ob in der Werkstatt oder auf großen Industriebaustellen, es ist voll abwechslungsreich. Ich habe viele Weiterbildungsmöglichkeiten, und jeder Tag ist S P A N N E N D! Matthias Trummer, Elektrotechniker Stand 18 Prassl Haustechnik GmbH Taborstraße 4, 8350 Fehring, Martin Prassl, Tel.: 0664/ , m.prassl@prassl-haustechnik.at Mir gefällt am Beruf besonders, dass wir so viele technisch anspruchsvolle Heizungs- und Sanitäranlagen bauen. Weiters gefällt mir, dass der Beruf Installations- und Gebäudetechniker sehr abwechslungsreich ist und wir von der Reparatur bis zum Großprojekt alles lernen. Manuel Schurz, Installations- und Gebäudetechniker 20 Lehrberufe

21 Autohaus Uitz Gesellschaft m.b.h. Gnaserstraße 24,, Ing. Gerhard Winkler, Tel.: 03152/8666, Ich liebe den Kontakt zu Menschen und interessiere mich sehr für Autos. Gerade in diesem Beruf habe ich die Möglichkeit jeden Tag neue Menschen kennenzulernen. Ich bin jetzt seit einem Monat im Verkaufsteam und überglücklich die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich habe in dieser kurzen Zeit schon sehr viel gelernt, vor allem im Umgang mit Menschen. Oliver Posch, Automobilverkäufer Trummer GmbH Gniebing 84, Gottfried Uller, Tel.: 03152/ , Stand 19 Stand 19 Die Freude an der Wiederherstellung und Technik von Fahrzeugen, sowie das Arbeiten mit verschiedenen Lacken und Farben, hat mich dazu bewogen den Lehrberuf des Karosseriebautechniker und Lackierer zu wählen. Stefan Hasenburger, Karosseriebautechniker Resch GmbH Glojach 72, 8421 Glojach, Andrea Resch, Tel.: 03184/40666, Ich lerne Zerspanungstechnik spannend, abwechslungsreich und herausfordernd. Es ist einfach toll, Werkstücke selbständig herzustellen und danach das Ergebnis in der Hand zu halten. Besonders stolz bin ich, wenn die Fertigung reibungslos funktioniert hat. Ich schätze an diesem Beruf, dass man nie dieselbe Arbeit macht, ständig neue Stücke produziert und es so nie langweilig wird. Anna Neubauer, Zerspanungstechnikerin Stand 20 Ausbildungszentrum Andritz Hydro, Siemens und Elin Motoren Dr.-Karl-Widdmann-Straße 5, 8160 Weiz, Johann Bloder, Tel.: 0664/ , Für mich war schon früh klar, dass ich einen bis jetzt noch typischen Männerberuf erlernen möchte, denn wenn man es wirklich will kann man es als Mädchen auf jeden Fall schaffen. Ich werde von allen Kollegen akzeptiert und respektiert und habe durch meine gute Ausbildung ausgezeichnete Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten. Melissa Mock, Metalltechnik-Maschinenbautechnikerin Stand 21 Lehrberufe 21

22 Stand 27 Stand 28 Stand 29 Stand Lehrberufe Boxmark Leather GmbH & Co KG Europastraße 11,, Julia-Britta Majcen, Tel.: 03152/4171-0, Am Beruf im Chemielabor gefällt mir besonders die Auf- und Vorbereitung sowie Durchführung von Untersuchungen und Versuchen. Dabei liegt mir besonders das genaue Arbeiten und logische Denken. Naturwissenschaftliche Fächer haben mich immer schon fasziniert. Barbara Feßl, Chemielabortechnikerin Agrarunion Südost egen Lagerhaus & Co. KG Lugitschstraße 11,, Maria Oschlinger, Bakk. rer.nat., 03152/ , Von der Schule aus bestand die Möglichkeit, in Firmen zu schnuppern, so kam ich zum Lagerhaus. Die Vielfalt der Produkte und die abwechslungsreiche Arbeit hat mir sehr gut gefallen. Ausschlaggebend für meinen Entschluss im Lagerhaus eine Lehre anzutreten war - neben dem Bereich Marktware - vor allem der Bereich Blumen und Pflanzen. Ebenso kommt mir der kurze Anfahrtsweg sehr entgegen! Kerstin Kapper, Einzelhandelskauffrau Einrichtungswerkstätte Gross GmbH & Co. KG Weinberg 108, 8350 Fehring, Erich Gross, Tel.: 0664/ , erich@gross-design.at Das schönste am Tischlerberuf ist für mich das Arbeiten mit Holz. Mir taugt unser Firmenleitspruch Ideen gegen Normen. Das zeigt schon, dass wir individuell und sehr vielseitig unter Einsatz von traditionellem Handwerk und modernsten Fertigungsmöglichkeiten arbeiten. Christoph Knapp, Tischler Knaus Josef e.u. Schützing 4,, Knaus Annelies, Tel.: 03152/2618, tischlerei@knaus.at Vor zwei Jahren habe ich bei der Tischlerei Knaus meine Lehre und gleichzeitig mit der Matura begonnen. Seither konnte ich vieles über die Arbeitswelt und die Beruf an sich dazulernen. Es ist schön, dass ich diesen Beruf ausüben darf und ich freue mich auf die zwei weiteren Jahre bis zu meinem Abschluss als Tischlereitechniker. Julian Fink, Tischlereitechniker

23 Lenz Bernhard Josef Bad Gleichenberg 179,, Lenz Bernhard, Tel.: 03159/2225, Mir gefällt an meinem Lehrbetrieb, dass meine Tätigkeiten über normale Tischlerarbeiten hinaus gehen. Stand 29 Katja Hartmann, Tischlerin Tischlerwerkstätte Anton Ulrich e.u. Grazer Straße 53,, KoR Anton Ulrich, Tel.: 03159/2530, Mit Einsatz und Können habe ich bei den Lehrlingswettbewerben mit tollem Erfolg abgeschnitten, einsetzen kann ich meine Fähigkeiten jeden Tag! Stand 29 Florian Helmhart, Tischler FUSSL MODESTRASSE Mayr GmbH Gewerbepark 8,, Martina Pinter, Seit ich hier geschnuppert habe war für mich klar, dass ich bei Fussl meine Lehre machen will. Ob Verkauf, Dekoration oder Warenpräsentation man kann von Anfang an zeigen, was man drauf hat. Es macht einfach Spaß in einem tollen Team arbeiten zu können. Stand 30 Isabel Haas, Einzelhandelskauffrau im Textilbereich Goldmann KG Gnas 40, 8342 Gnas, Ewald Goldmann, Tel.: 03151/2275, Ich habe mich für den Beruf des Einzelhandelskaufmanns entschieden, weil ich den persönlichen Kontakt zu den Kunden mag und ich so die Möglichkeit habe, jeden Tag neue Menschen kennenzulernen. Die Modebranche habe ich gewählt, weil sie mich sehr interessiert und ich die Chance bekommen habe, eine Ausbildung in einem sehr guten Traditionsbetrieb zu erfahren. Und das ist einfach der perfekte Start ins Berufsleben. Valentin Plauder, Einzelhandelskaufmann Stand 30 Lehrberufe 23

24 Stand 30 Roth Modehaus Ges.m.b.H. Hauptplatz 14, 8342 Gnas, Lydia Tibet-Stuhlpfarrer, Tel.: 03152/5126, Ich habe gerne mit Mode zu tun. Besonders Spass macht mir der Umgang mit Menschen und es freut mich, wenn ich Kunden gut beraten konnte und diese mit einem Lächeln und vollem Einkaufssackerl das Geschäft verlassen. Jana Hirschbauer, Einzelhandelskauffrau Lehrberufe & -firmen in der Südoststeiermark AUGENOPTIKER Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.h., BÄCKER Bäckerei Ertl GmbH, 8344 Merkendorf Bäckerei Johann Binder e.u., 8483 Deutsch Goritz Bäckerei Wisiak e.u., 8480 Mureck Ferdinand Teschl GmbH, 8081 Heiligenkreuz am Waasen Kranich Kurt Thomas, 8093 St. Peter am Ottersbach Winkler Bäckerei-Konditorei-Cafe e.u., 8350 Fehring BEKLEIDUNGSGESTALTER Trachten Trummer GmbH, 8093 St. Peter am Ottersbach BERUFSFOTOGRAF Niederl Nicole, 8330 Mühldorf bei Feldbach BETRIEBSLOGISTIKKAUFMANN Auto Eberhaut GmbH, 8480 Mureck Teubl Handelsgesellschaft m.b.h., XXXLutz KG, 8330 Mühldorf bei Feldbach BLUMENBINDER UND -HÄNDLER (FLORIST) Lackner Robert, 8345 Straden Leitgeb Brigitte, Puntschart Florian Ing., 8350 Fehring Ulrich Franz, van Heeswijk Leonardus Martinus Lambertus, BODENLEGER Gartner Reinhard, 8344 Gleichenberg Dorf KDK Raumausstatter e.u., 8330 Mühldorf bei Feldbach BÜROKAUFMANN Autohaus Schaffer GmbH & Co KG, 8480 Mureck Blitz Fritz GmbH, 8333 Riegersburg Colortec Pulverbeschichtungs GmbH, 8484 Unterpurkla FORSTDIENST Macher, Geihsbacher & Grössbauer GmbH, 8324 Kirchberg an der Raab Great Lengths Haarvertriebs GmbH, 8083 St. Stefan im Rosental Krobath Bad Heizung Service GmbH, Land Steiermark, Prassl Haustechnik GmbH, 8350 Fehring ROTH Handel & Bauhandwerkerservice GmbH, 8342 Gnas Scheucher - Fleisch Gesellschaft m.b.h., 8091Jagerberg Sopro Bauchemie GmbH, Stadtgemeinde Bad Radkersburg Kulturzentrum Süd-Ost GmbH, Stahlbau Schifter e.u., Stmk.KrankenanstaltengmbH, Krankenhausverbund Feldbach-Fürstenfeld, TC Telekomcenter GmbH, 8322 Studenzen Teubl Handelsgesellschaft mbh, Triestina Kurhotel GmbH, Trummer Erich, Steinmetzmeister e.u., 8342 Gnas XXXLutz KG, 8330 Mühldorf bei Feldbach 24 Berufe und Firmen von A - Z

25 CHEMIELABORTECHNIKER AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft, 8350 Fehring BOXMARK Leather GmbH & Co KG, Koller Ernst Dr., 8082 Kirchbach in Steiermark Sopro Bauchemie GmbH, DACHDECKER Legenstein Hannes, 8354 Frutten-Gießelsdorf Pock Ges.m.b.H., 8342 Gnas Spenglerei-Dachdeckerei Paar GmbH, Spiel Dach & Glas GmbH, 8350 Fehring DENKMAL-, FASSADEN- UND GEBÄUDEREINIGER Blitz Fritz GmbH, 8333 Riegersburg DROGIST dm drogerie markt GmbH, DRUCKTECHNIKER - BOGENFLACH- DRUCK druckhaus scharmer GmbH, EDV-KAUFMANN Lemon Technologies GmbH, EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT BAUSTOFFHANDEL Strohmaier Rudolf, 8093 St. Peter am Ottersbach Teubl Handelsgesellschaft mbh, EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT EINRICHTUNGS- BERATUNG KDK Raumausstatter e.u., 8330 Mühldorf bei Feldbach KIKA Möbel-Handelsgesellschaft m.b.h., 8330 Mühldorf bei Feldbach XXXLutz KG, EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT EISEN- UND HARTWAREN Agrarunion Südost egen Lagerhaus & Co. KG, Agrarunion Südost egen Lagerhaus & Co. KG, 8355 Tieschen ROTH Handel & Bauhandwerkerservice GmbH, 8342 Gnas EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT ELEKTRO- ELEKTRONIKBERATUNG Elektro Ramert GmbH, EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT FEINKOSTFACHVERKAUF Merkur Warenhandels- Aktiengesellschaft, EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT GARTENCENTER Agrarunion Südost egen Lagerhaus & Co. KG, EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT KRAFTFAHRZEUGE U. ERSATZTEILE Agrarunion Südost egen Lagerhaus & Co. KG, Autohaus Peternel GmbH, Autohaus Uitz Gesellschaft m.b.h., Franz Gady GmbH, 8350 Fehring Trummer GmbH, 8330 Gniebing-Weißenbach EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT LEBENSMITTELHANDEL Landkauf Bund GmbH & Co.KG, 8345 Straden Adelheid Schabl e.u., Alois Greiner GmbH, 8480 Mureck Bäckerei Ertl GmbH, 8322 Studenzen Bäckerei Ertl GmbH, 8344 Merkendorf Billa Aktiengesellschaft, Billa Aktiengesellschaft, 8342 Gnas Billa Aktiengesellschaft, 8350 Fehring Billa Aktiengesellschaft, 8480 Mureck Christandl e.u., 8350 Fehring Fürpass GmbH & Co KG, 8342 Gnas Gregorc Robert, 8480 Mureck Puntigam Angelika, 8355 Tieschen SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft, 8082 Kirchbach in Steiermark SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft, 8330 Mühldorf bei Feldbach SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft, 8480 Mureck SPAR Österreichische Warenhandels-Aktiengesellschaft, Transgourmet Österreich GmbH, UNIMARKT Handelsgesellschaft m.b.h. & Co. Kommanditgesellschaft, Wallner Michael, 8092 Mettersdorf am Saßbach EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT PARFÜMERIE BIPA Parfumerien Gesellschaft m.b.h., 8330 Mühldorf bei Feldbach BIPA Parfumerien Gesellschaft m.b.h., BIPA Parfumerien Gesellschaft m.b.h., Marionnaud Parfumeries Autriche GmbH, EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT SCHUHE Deichmann Schuhvertriebsgesellschaft m.b.h., EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT SPORTARTIKEL Samer Andre, 8352 Unterlamm Scheicher Johannes Alois, 8342 Gnas Sport Menzinger e.u., 8350 Fehring Sport Pilz Gesellschaft m.b.h., Südoststeiermark 25

26 EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT TELEKOMMUNIKATION handyshop.cc telecommunication GmbH, S.mobile GmbH, EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT TEXTILHANDEL FUSSL MODESTRASSE Mayr GmbH, 8330 Mühldorf bei Feldbach Goldmann KG, Goldmann KG, 8342 Gnas Hirschmann Erika, Hufnagl GmbH & Co KG, New Yorker Austria KG, Obal Karl Ludwig, Roth Modehaus Ges.m.b.H., Roth Modehaus Ges.m.b.H., 8342 Gnas Trachten Trummer GmbH, 8093 St. Peter am Ottersbach EINZELHANDELSKAUFMANN - SCHWERPUNKT UHREN- und JUWELENBERATUNG Juwelier Koller GmbH, EINZELHANDELSKAUFMANN Agrarunion Südost egen Lagerhaus & Co. KG, Alois Greiner GmbH & Co KG, 8480 Mureck Altstadtladen Beatrix Kögler e.u., Bauer Theresia Adelinde, Braunstein Michaela, 8350 Fehring Gerhard Hütter e.u., 8342 Gnas Hofer Kommanditgesellschaft, Hofer Kommanditgesellschaft, Hofer Kommanditgesellschaft, 8480 Mureck Hofer Kommanditgesellschaft, Krobath Bad Heizung Service GmbH, LIBRO Handelsgesellschaft mbh, 8330 Mühldorf bei Feldbach Lidl Österreich GmbH, Skergeth & Skergeth Orthopädie GmbH & Co KG, Transgourmet Österreich GmbH, Viktor Maitz KG, Wallner Kaufhaus-Modehaus e.u., 8492 Halbenrain XXXLutz KG, 8330 Mühldorf bei Feldbach ELEKTRONIKER IntelliHOME Automatisierungstechnik GmbH, 8322 Fladnitz im Raabtal ELEKTROTECHNIKER BOXMARK Leather GmbH & Co KG, Drögsler Mitzi, 8082 Kirchbach in Steiermark Elektro Lafer GmbH, 8480 Mureck Elektro Ramert GmbH, ET Fritz GmbH, 8324 Kirchberg an der Raab Florian Lugitsch KG, 8330 Gniebing-Weißenbach Fruhmann Elektrotechnik GmbH, 8081 Frannach Hiquel-Elektronik- und Anlagenbau Gesellschaft m.b.h., Horwath & Bodenlenz Elektrotechnik Sanitär, Bäder, Heizung GesmbH, 8483 Deutsch Goritz Kossär Elektro KG nunmehr GmbH & Co KG, KROBATH Elektrotechnik und Service GmbH, 8330 Gniebing-Weißenbach Rappold GesmbH & Co. KG, 8333 Riegersburg S.G.S. Elektro GmbH, 8083 St. Stefan im Rosental Tantscher Harald, 8342 Gnas wagner smart living solutions e.u., 8342 Gnas Windisch Elektro Technik GmbH, 8324 Kirchberg an der Raab FINANZDIENSTLEISTUNGSKAUF- MANN Wüstenrot Versicherungs-Aktiengesellschaft, FITNESSBETREUER FB Fitness GmbH, 8330 Mühldorf bei Feldbach JUFA Steiermark BetriebsgmbH, 8342 Gnas FLEISCHVERARBEITER H. Loidl Wurstproduktions- und vertriebsgesellschaft m. b. H. & Co KG, 8083 St. Stefan im Rosental Land Steiermark, 8361 Hatzendorf FRISEUR UND PERÜCKENMACHER (STYLIST) dm drogerie markt GmbH, dm drogerie markt GmbH, Ebner Sandra Martha, 8473 Weitersfeld an der Mur Gutmann-Etl Mario, 8330 Mühldorf bei Feldbach Karner Irmgard, 8322 Studenzen KLIPP Frisör GmbH, Schipek Brigitte Maria, 8341 Paldau Trummer Gerfried, FUSSPFLEGER Engel Doris Elisabeth, GARTEN- UND GRÜNFLÄCHENGESTALTER - LANDSCHAFTSGÄRTNEREI FORSTDIENST Macher, Geihsbacher & Grössbauer GmbH, 8324 Kirchberg an der Raab Garten Mandl GmbH, 8344 Waldsberg 26 Berufe und Firmen von A - Z

27 GASTRONOMIEFACHMANN BG Gastronomie Management GmbH, Bruchmann Rupert, 8350 Hohenbrugg-Weinberg Das Kurhaus Bad Gleichenberg GmbH, Genusshotel Riegersburg GmbH, 8333 Riegersburg Oberer Jörg e.u., 8480 Mureck Pfeiler HotelbetriebsgmbH, Schlössl Hotel Kindl GmbH, Stoisser Franz, Troißinger Peter, 8361 Hatzendorf Weninger Elfriede Rosa, 8341 Paldau Wippel Stefan GmbH, 8333 Riegersburg XXXLutz KG, GLASBAUTECHNIKER Bisinger Heidi Gertrude, 8345 Straden Greiner Anna Elisabeth, Greiner Anna Elisabeth, 8480 Mureck HOTEL- UND GASTGEWERBE- ASSISTENT Das Kurhaus Bad Gleichenberg GmbH, Genusshotel Riegersburg GmbH, 8333 Riegersburg, Steiermark Hotel im Park Jausovec GmbH, Pfeiler HotelbetriebsgmbH, Pfeilers OG, Thermenhotel Radkersburger Hof Ges.m.b.H. & Co KG, INFORMATIONSTECHNOLOGE - INFORMATIK ACP Business Applications GmbH, Thaler Edmund, INFORMATIONSTECHNOLOGE - TECHNIK IFO.net Internet Service GmbH, 8082 Kirchbach in Steiermark Stmk. KrankenanstaltengmbH, Krankenhausverbund Feldbach-Fürstenfeld, INSTALLATIONS- UND GEBÄUDETECHNIKER AMT Anlagen- Montagetechnik GmbH, 8082 Kirchbach in Steiermark Cziglar GmbH, Fuchs Installationen GmbH, 8081 Frannach Horwath & Bodenlenz Elektrotechnik Sanitär, Bäder, Heizung GesmbH, 8483 Deutsch Goritz Ing. Reicht Gesellschaft m.b.h., Krobath Bad Heizung Service GmbH, Krobath Gebäudetechnik und Service GmbH & Co KG, 8330 Gniebing-Weißenbach Kubica Gesellschaft m.b.h. & Co.KG Kirchberg an der Raab Prassl Haustechnik GmbH, 8350 Fehring Stoff Wilhelm, 8350 Fehring Straschek GmbH, TF Haustec GmbH, 8342 Gnas Thier Haustechnik-Installationen GmbH, Veit Johann GmbH, 8082 Kirchbach in Steiermark Sanitär-Heizung Wallner GmbH, 8484 Unterpurkla KÄLTEANLAGENTECHNIKER AMT Kältetechnik GmbH, 8082 Kirchbach in Steiermark PAMMER GesmbH, KAROSSERIEBAUTECHNIKER Autodienst Windisch e.u., 8324 Kirchberg an der Raab Autohaus Lang GmbH, 8354 St. Anna am Aigen Autohaus Schaffer GmbH & Co KG, 8492 Halbenrain Kubica KFZ GmbH, 8322 Studenzen Peter Schrei GmbH, 8332 Edelsbach bei Feldbach Raiser Gerhard, 8324 Kirchberg an der Raab Trummer GmbH, 8330 Gniebing-Weißenbach KOCH Das Kurhaus Bad Gleichenberg GmbH, Die Kochwerkstatt Willi Brunner Ges.m.b.H., 8324 Kirchberg an der Raab Fink Hans-Jörg, 8081 Edelstauden Gangl Anton, 8493 Klöch Gaumenglück Restaurantbetriebsund Catering GmbH, 8350 Pertlstein Hotel im Park Jausovec GmbH, JUFA Steiermark BetriebsgmbH 8342 Gnas Kur- und Fremdenverkehrsbetriebe Bad Radkersburg Gesellschaft m.b.h., Land Steiermark, 8361 Hatzendorf Mathilde Palz Gastronomie GmbH & Co KG, 8493 Klöch Oberer Jörg e.u., 8480 Mureck Rauch Sonja, 8343 Trautmannsdorf in OstStmk Riedl-Baumann Maria Rosa, 8093 St. Peter am Ottersbach Schloß Kapfenstein Betrieb GmbH, 8353 Kapfenstein Schwarz Herbert Karl, Sommer GmbH & Co KG, Stmk. Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. Landeskrankenhaus Bad Radkersburg, Stoisser Franz, Thermenhotel Radkersburger Hof Ges.m.b.H. & Co KG., KONDITOR (ZUCKERBÄCKER) Bäckerei-Cafe-Konditorei Wagner GmbH & Co KG, 8342 Gnas Merkur Warenhandels- Aktiengesellschaft, Thermenhotel Radkersburger Hof Ges.m.b.H. & Co KG., Südoststeiermark 27

1. Messe für. Bildungs- Berufsorientierung Oktober in der Südoststeiermark. im ZENTRUM Feldbach

1. Messe für. Bildungs- Berufsorientierung Oktober in der Südoststeiermark. im ZENTRUM Feldbach 1. Messe für & Bildungs- Berufsorientierung in der Südoststeiermark 8. + 9. Oktober 2015 im ZENTRUM Feldbach Ringstraße 9, Unser Ziel: Bildung für ein erfülltes Leben! Vorwort Premiere zum Wohle der Jugend

Mehr

Lehrlingsausbildung und -zukunft

Lehrlingsausbildung und -zukunft Lehrlingsausbildung und -zukunft Dalaas 7. November 2012 Christoph Jenny Themen 1 2 3 Vorarlberg als Wirtschaftsstandort Wettbewerb und die Jugendlichen Qualität als Erfolgsfaktor Wirtschaftsstandort Vorarlberg

Mehr

Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten!

Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten! die Lehre: Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten! Konfuzius ( 551 479 v. Chr. ) die Lehre: die erste Berufswahl ist noch immer eine der wichtigsten

Mehr

Allgemeine Informationen zur Lehre. Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol

Allgemeine Informationen zur Lehre. Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol Allgemeine Informationen zur Lehre Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol Lehrberufe in Österreich In Österreich werden zur Zeit 206 Lehrberufe ausgebildet. 6 Lehrberufe mit 4 Lehrjahren 41 Lehrberufe

Mehr

Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik

Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik PRESSEINFORMATION Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik Am 7. Juni 2017 traten 34 der talentiertesten Nachwuchskräfte der Bereiche Mechatronik, Elektrobetriebstechnik

Mehr

Abteilung für Bildung und Integration. ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010

Abteilung für Bildung und Integration. ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010 Abteilung für Bildung und Integration ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010 Abteilung für Bildung und Integration Stadt Graz Graz-Rathaus Keesgasse 68010 8011 Was bedeutet IBOBB? Information, Beratung,

Mehr

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort 28 und dem Start ins Berufsleben! 2 Vorwort Liebe Jugendliche! Entscheidend für die berufliche Laufbahn ist eine fundierte Ausbildung. Daher ist es wichtig ein Unternehmen zu finden, das die persönlichen

Mehr

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G 4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G Mag. Tschinkel 2012 Ein Blick in die Zukunft Noch mehr als heute werden Wissen und Flexibilität wichtig sein. Dazu Sprachen, Internationalität

Mehr

Jahrgang 2015 Kundgemacht am 11. September 2015

Jahrgang 2015 Kundgemacht am 11. September 2015 1 von 6 Amtssigniert. Hinweise zur Prüfung der Amtssignatur finden Sie unter: http://www.salzburg.gv.at/amtssignatur. Jahrgang 2015 Kundgemacht am 11. September 2015 81. Verordnung: verordnung Berufsschulen

Mehr

5. SCHULWESEN, BERATUNG UND BILDUNG, SOZIALBEREICH Das land- und forstwirtschaftliche Schul- und Ausbildungswesen in der Steiermark 2004/2005

5. SCHULWESEN, BERATUNG UND BILDUNG, SOZIALBEREICH Das land- und forstwirtschaftliche Schul- und Ausbildungswesen in der Steiermark 2004/2005 5. SCHULWESEN, BERATUNG UND BILDUNG, SOZIALBEREICH 5.1. Das land- und forstwirtschaftliche Schul- und Ausbildungswesen in der Steiermark 2004/2005 5.1.1. Organisation der land- und forstwirtschaftlichen

Mehr

Lehrlingsstatistik 2007

Lehrlingsstatistik 2007 Lehrlingsstatistik 2007 Lehrlinge, Lehrberufe und im Burgenland 2007 Lehrlinge Anlagenelektrik 1 1 1 0 0 Augenoptik 1 2 3 3 2 2 1 3 BäckerIn 24 4 28 18 7 6 2 15 15 BäckerIn/KonditorIn 5 2 7 6 0 0 Baumaschinentechnik

Mehr

Lehrabschlussprüfungen 2015 in Wien nach Quartal Lehrberuf Gesamt-Kandidaten Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3

Lehrabschlussprüfungen 2015 in Wien nach Quartal Lehrberuf Gesamt-Kandidaten Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3 Lehrabschlussprüfungen 2015 in Wien nach Quartal Lehrberuf Gesamt-Kandidaten Quartal 1 Quartal 2 Quartal 3 Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent 26 26 Augenoptik 18 15 1 2 Bäcker 24 24 Bankkaufmann

Mehr

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule. Höhere Duale Schule

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule.  Höhere Duale Schule HD WIRTSCHAFT Höhere Duale Schule Höhere Duale Schule Höhere Duale Schule Gemeinsam in die Zukunft Die Bildung ist ein wesentlicher Antrieb und Grundstein für das Wachstum einer Wirtschaft. Qualifizierte

Mehr

Lehrberuf m w ges. Augenoptik BäckerIn BäckerIn/KonditorIn Bankkaufmann/frau 1 4 5

Lehrberuf m w ges. Augenoptik BäckerIn BäckerIn/KonditorIn Bankkaufmann/frau 1 4 5 Lehrberuf Lehrlinge Lehrbetriebe *) AZ ge best. Ergebnis n. best. ges. Bestanden Bestanden m w ges. Augenoptik 1 3 4 3 0 0 3 3 1 4 BäckerIn 16 0 16 15 4 2 4 10 0 10 BäckerIn/KonditorIn 6 6 12 5 0 0 0 0

Mehr

Dirnbach Straden T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 /

Dirnbach Straden T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 / ANTIQUITÄTEN ALOIS SCHEICHER (Alois Scheicher) Dirnbach 50 T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 / 34 49 170 http://www.luis-scheicher.at Alte Möbel - Raritäten BÜCHEREI IM MESSNERHAUS (BIM Bücherei im Messnerhaus)

Mehr

HANDEL BÜRO. Hier bist du richtig, wenn du Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst.

HANDEL BÜRO. Hier bist du richtig, wenn du Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst. HANDEL BÜRO Bankkaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau, BuchhalterIn, InformationsassistentIn,... werden willst. Was wird von dir erwartet? Du solltest redegewandt sein, logisch und kreativ denken können

Mehr

Beruf Zeilensumme M W Einzelhandel 906 197 709 Kraftfahrzeugtechnik 405 392 13 Bürokaufmann 344 57 287 Koch 324 243 81 Friseur 311 16 295 Tischlerei

Beruf Zeilensumme M W Einzelhandel 906 197 709 Kraftfahrzeugtechnik 405 392 13 Bürokaufmann 344 57 287 Koch 324 243 81 Friseur 311 16 295 Tischlerei Beruf Zeilensumme M W Einzelhandel 906 197 709 Kraftfahrzeugtechnik 405 392 13 Bürokaufmann 344 57 287 Koch 324 243 81 Friseur 316 295 Tischlerei 282 256 26 Maurer 260 259 1 Sanitär- und Klimatechniker

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

FIT -Programm. Frauen und Mädchen in Handwerk und Technik. Mag.a Gerlinde Rausch Fachabteilung Service für Arbeitsuchende AMS Wien

FIT -Programm. Frauen und Mädchen in Handwerk und Technik. Mag.a Gerlinde Rausch Fachabteilung Service für Arbeitsuchende AMS Wien FIT -Programm Frauen und Mädchen in Handwerk und Technik Mag.a Gerlinde Rausch Fachabteilung Service für Arbeitsuchende AMS Wien Programmziel seit 2006 Qualifizierung von Frauen in nicht traditionellen

Mehr

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg aufbaulehrgang für Tourismus die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg vorwort Die Tourismusschulen Salzburg zählen zu den besten Ausbildungseinrichtungen des Landes. Das liegt zum

Mehr

Factsheet Arbeitsmarkt und Qualifikation Region Tennengau

Factsheet Arbeitsmarkt und Qualifikation Region Tennengau Regionalprofil Factsheet Arbeitsmarkt und Qualifikation Region _Die Entwicklung der unselbständig Beschäftigten in der Region verzeichnete im Zeitraum 2004-2009 ein Plus von 8,1%. Die Region liegt damit

Mehr

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G 4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G Mag. Tschinkel 2012 Ein Blick in die Zukunft Noch mehr als heute werden Wissen und Flexibilität wichtig sein. Dazu Sprachen, Internationalität

Mehr

1 von 9. Entwurf. in Jahren. Lehrzeit auf den verwandten Lehrberuf Lehrjahr Ausmaß 1. voll

1 von 9. Entwurf. in Jahren. Lehrzeit auf den verwandten Lehrberuf Lehrjahr Ausmaß 1. voll 1 von 9 Entwurf XXX. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend, mit der die sliste geändert wird und die Ausbildungsordnungen sowie die Prüfungsordnungen für die e Dessinateur für

Mehr

#schoolforlife Jetzt Karriere planen!

#schoolforlife Jetzt Karriere planen! #schoolforlife Jetzt Karriere planen! Die Tourismusschulen VILLA BLANKA als beste Wahl für deine Zukunft. Weltweit unter den besten 10 Tourismus Fachschulen Top-Ausbildung seit über 65 Jahren mit hohem

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Informationen zur Anmeldung Schuljahr 2017/18

Informationen zur Anmeldung Schuljahr 2017/18 Informationen zur Anmeldung Schuljahr 2017/18 Fr. 10. Feber 2017, 12 15 Uhr Di. 14. Feber 2017, 09 12 Uhr 20. 28. Feber 2017, 09 12 Uhr und 14 15 Uhr oder nach Vereinbarung Kommen Sie wenn möglich, persönlich

Mehr

Kaufmännische Ausbildung mit Matura

Kaufmännische Ausbildung mit Matura Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 / 20 Schwerpunkte Kaufmännische Ausbildung mit Matura HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft. INHALT BEZAU 5 Schulstandorte

Mehr

Schwerpunkt C Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Hamburg, 18. September Franz Gramlinger

Schwerpunkt C Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Hamburg, 18. September Franz Gramlinger Einordnung der Höheren Beruflichen Bildung in Österreich. Entwicklung im höheren sekundären Bereich: Abschluss- und Anschlusschancen für 14- bis 19jährige, die parallel zur Matura einen Berufsabschluss

Mehr

ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen

ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen ANLAGE A: Gleichhaltung schulischer Ausbildungen mit Lehrberufen Gleichhaltung von schulischen Ausbildungen mit facheinschlägigen Lehrabschlüssen gemäß 34a BAG sowie Anrechnungen für verwandte Lehrberufe

Mehr

Die Welt der Berufe Berufsinfo-Videos im BIZ

Die Welt der Berufe Berufsinfo-Videos im BIZ - 1 - Das Filmverzeichnis gliedert sich in insgesamt 14 Abschnitte 1. Allgemeine Berufsinformation 8. Kunst und Kultur 2. Visuelle Betriebsbesuche 9. Land- und Forstwirtschaft, Tierpflege 3. Bau und Holz

Mehr

BIFO- Nachmittage. 2017/2018 Infos zum Beruf aus der Praxis. AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer.

BIFO- Nachmittage. 2017/2018 Infos zum Beruf aus der Praxis. AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer. BIFO- 207/208 Infos zum Beruf aus der Praxis AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer Ein Institut von: Mit Unterstützung von: Inhalt 2 BIFO- Termine Ausbilder/innen, Lehrer/innen,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Liste der Lehrberufe, die für das Modell Land-Wirtschaft in Frage kommen

Liste der Lehrberufe, die für das Modell Land-Wirtschaft in Frage kommen Liste der Lehrberufe, die für das Modell Land-Wirtschaft in Frage kommen (Bei anderen Berufen: konkrete Antragstellung beim Landesausbildungsbeirat) Stand: 14.08.2013 Lehrberufe mit Anrechnung nach einer

Mehr

HTBLVA GRAZ-ORTWEINSCHULE Abteilung für Bautechnik

HTBLVA GRAZ-ORTWEINSCHULE Abteilung für Bautechnik HTBLVA GRAZ-ORTWEINSCHULE Abteilung für Bautechnik Erwachsenenbildung www.ortweinschule.at TAGESKOLLEG/AUFBAULEHRGANG für Bautechnik BAUHANDWERKERSCHULE ABENDSCHULE UND ABENDKOLLEG für Bautechnik (mit

Mehr

Lehrlingsstatistik 2016

Lehrlingsstatistik 2016 Lehrlingsstatistik 2016 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 8000 6000 4000 2000 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2016 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.986 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

WOLFSBERG SCHULE DER VIELFALT

WOLFSBERG SCHULE DER VIELFALT WOLFSBERG SCHULE DER VIELFALT An open mind opens doors Die Ausbildung an der HLW Wolfsberg ist eine perfekte Kombination aus Allgemeinbildung, Berufsbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Unsere Jugendlichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Projekt Lehrstellenakquisition Projektstart Stand

Projekt Lehrstellenakquisition Projektstart Stand Projekt Lehrstellenakquisition Projektstart 24.05.2004 Stand 31.12.2008 Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark und der

Mehr

Presseunterlage. Ein neues Bildungsangebot : Ausbildungsschwerpunkt Bionik an der HLW Freistadt. des Schulverbundes SSND Österreich in Freistadt

Presseunterlage. Ein neues Bildungsangebot : Ausbildungsschwerpunkt Bionik an der HLW Freistadt. des Schulverbundes SSND Österreich in Freistadt Presseunterlage Ein neues Bildungsangebot : Ausbildungsschwerpunkt Bionik an der HLW Freistadt des Schulverbundes SSND Österreich in Freistadt Weitere Teilnehmer: Dir. MMag. Dr. Josef Abfalter, Höhere

Mehr

Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer 2008, bm:ukk, Abt. V/4

Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer Bildungsberatung für die Eltern der 4. Klassen des WRGs Inhalt der Präsentation Bildungswege nach

Mehr

Willkommen. BRG Wels Wallererstraße

Willkommen. BRG Wels Wallererstraße Willkommen BRG Wels Wallererstraße 4. Klasse - was nun? Fixe Berufsvorstellung? Ausgeprägte Begabungen? Deutliche Interessensschwerpunkte? Für alles offen? Wege nach der 4. Klasse AHS 4 Jahre BHS 5 Jahre

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1)

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1) Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1) Ein Spezifikum des österreichen Bildungssystems besteht darin, dass dem Bereich der beruflichen Bildung hohe Bedeutung zukommt: 80% der Schülerinnen

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) Mitarbeiterporträts Mitarbeiterporträts Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, wie sie auf ruhlamat als Arbeitgeber aufmerksam geworden sind, die Unternehmenskultur empfinden und was sie an ruhlamat bzw.

Mehr

Höhere Bundeslehranstalt. Fachschule

Höhere Bundeslehranstalt. Fachschule Viele Wege führen in die Zukunft. Wir, von der ecole Güssing, glauben, dass junge Menschen besser vorankommen, wenn wir ihnen Folgendes mit auf den Weg geben: Fach- und Sozialkompetenz eingebettet in zukunftsorientierte

Mehr

BÜNDNIS BERUFSBERECHTIGUNGEN! BERUFSBERECHTIGUNGEN JETZT!

BÜNDNIS BERUFSBERECHTIGUNGEN! BERUFSBERECHTIGUNGEN JETZT! BÜNDNIS BERUFSBERECHTIGUNGEN! BERUFSBERECHTIGUNGEN JETZT! 1 EINE GEMEINSAME INITIATIVE IATIVE VON: IMPRESSUM: HerausgeberIn: Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier Bundesjugendabteilung,

Mehr

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen. BG/BRG Ried

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen. BG/BRG Ried BILDUNG IST VIELFALT Willkommen Was Sie heute erwartet: Wege nach der 4. Klasse Weiterführende Rieder Schulen Unsere Oberstufe Potpourri unserer Oberstufe Wege nach der Matura Gute Gründe bei uns zu bleiben

Mehr

Vorsprung im Beruf. ...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler

Vorsprung im Beruf. ...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler Vorsprung im Beruf...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler BEST PRACTICE DANACH ORIENTIERT SICH UNSER INTERNES AUSBILDUNGSPROGRAMM Warum unsere Lehrlinge nach Abschluss der Lehrzeit zu den besten

Mehr

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule SCHULE Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule www.jugendinfo-noe.at Welche Schultypen gibt es eigentlich? Hier bekommst du einen kurzen Überblick: Eine zukunftsweisende Entscheidung Nach der 8.

Mehr

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\Berufsschulen Schulsprengel LRLeg.docx \ :21:00 1 von 7. E n t wurf

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\Berufsschulen Schulsprengel LRLeg.docx \ :21:00 1 von 7. E n t wurf Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\Berufsschulen LRLeg.docx \ 13.07.2015 16:21:00 1 von 7 E n t wurf Verordnung der er Landesregierung vom..., mit der die der öffentlichen Berufsschulen, ausgenommen land-

Mehr

Gendersensible Berufsorientierung. Dr.in Claudia Gold, Innsbruck

Gendersensible Berufsorientierung. Dr.in Claudia Gold, Innsbruck Gendersensible Berufsorientierung Dr.in Claudia Gold, Innsbruck Berufsorientierung ist Begegnung BO ist ein Zusammentreffen von Personen zu einem bestimmten Thema und Zweck. Jede dieser Personen bringt

Mehr

Wohin mit 14?

Wohin mit 14? Wohin mit 14? 1. Allgemeine Informationen 2. Überblick über Möglichkeiten nach der 8. Schulstufe 3. Oberstufe am BRG XIV, mit Ausblick auf die neue Matura Schülerberaterin: Mag. Andrea Germ andrea.germ@brg14.at

Mehr

Schule + 7 Wochen Praxis in Betrieben = PTS Vorau

Schule + 7 Wochen Praxis in Betrieben = PTS Vorau HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Du bist eine/ einer von mehr als 21.000 Jugendlichen, die den Weg über die PTS zur Karriere mit Lehre und vielleicht auch mit Matura in Betracht ziehen! Berufsorientierung Berufsüberleitung

Mehr

Elternabend 4. Klassen

Elternabend 4. Klassen Elternabend 4. Klassen WOHIN MIT 14? 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2. ÜBERBLICK: MÖGLICHKEITEN NACH DER 8. SCHULSTUFE 3. OBERSTUFE AM BRG14, INKLUSIVE NEUE MATURA HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Muss ich mit 14

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST Lehramtsstudien Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung LEHRERiNNENBILDUNG WEST Studieren in Feldkirch 1. Kleine Gruppen Wir unterrichten Sie im Team. 2. Individuelle Betreuung

Mehr

Platz für. Sekundarstufe. Bachelorstudium

Platz für. Sekundarstufe. Bachelorstudium Platz für Lehramt Sekundarstufe. Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung). Der LehrerInnenberuf ist eine attraktive, vielseitige und gleichzeitig anspruchsvolle Tätigkeit. Die JKU bietet

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Staatssekretärin Christine Marek Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl Land Oberösterreich am 25. September

Mehr

Sprechtage in der Lehrlingsstelle Wien

Sprechtage in der Lehrlingsstelle Wien Sprechtage in der Lehrlingsstelle Wien Sie beabsichtigen den Lehrabschluss nachzuholen und haben Fragen zum Ablauf einer Lehrabschlussprüfung? Bei uns sind Sie richtig! Die Referenten der Lehrlingsstelle

Mehr

Qualifikation Ingenieurin/Ingenieur. Infos für Fachexpertinnen/-experten. Melden Sie sich jetzt für die Zertifizierungskommission an!

Qualifikation Ingenieurin/Ingenieur. Infos für Fachexpertinnen/-experten. Melden Sie sich jetzt für die Zertifizierungskommission an! Qualifikation Ingenieurin/Ingenieur Infos für Fachexpertinnen/-experten Melden Sie sich jetzt für die Zertifizierungskommission an! www.bmwfw.gv.at Ingenieurqualifikation neu Die Qualifikation wird auf

Mehr

Ihr Partner in allen mobilen Bereichen des Lebens.

Ihr Partner in allen mobilen Bereichen des Lebens. Ihr Partner in allen mobilen Bereichen des Lebens. Das Unternehmen... wurde im Jahr 1936 in Bachsdorf gegründet. Der Grundstein war ein Landmaschinen- und Fahrradhandel. Begonnen wurde mit einem Mitarbeiter

Mehr

Lehre eine Chance für junge Asylsuchende/-berechtigte und Betriebe. Mag.a Katrin Späth Stefanie Slamanig, MA Mai 2017

Lehre eine Chance für junge Asylsuchende/-berechtigte und Betriebe. Mag.a Katrin Späth Stefanie Slamanig, MA Mai 2017 Lehre eine Chance für junge Asylsuchende/-berechtigte und Betriebe Begleitung von Lehrlingen und Betrieben während der Lehrzeit im Auftrag des Bundes vertreten durch den Bundesminister für Wissenschaft,

Mehr

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Anlage 2 Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober 2015 - Bildungsgang Schüler Klassen Unterrichtsorganisation Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

Mehr

Fachkräftemangel Problemfelder und Perspektiven. Dr. Ernst Wurz Waldviertel Akademie

Fachkräftemangel Problemfelder und Perspektiven. Dr. Ernst Wurz Waldviertel Akademie Fachkräftemangel Problemfelder und Perspektiven Dr. Ernst Wurz Waldviertel Akademie Ausgangssituation - Schüler Sinkende Schülerzahlen 1977 noch 10.389 Volkschüler ( in den Waldv. Bezirken Gmünd, Horn,

Mehr

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura Neue Berufschancen neue Bildungsmöglichkeiten Durch die Berufsreifeprüfung steht Ihrer individuellen Karriereplanung

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

LIEBE SCHÜLERIN, LIEBER SCHÜLER,

LIEBE SCHÜLERIN, LIEBER SCHÜLER, LIEBE SCHÜLERIN, LIEBER SCHÜLER, mit dem Besuch der Berufs-Safari hast du einen guten ersten Einblick in die Berufswelt sowie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten nach der (Pflicht-) Schule

Mehr

Technische, naturwissenschaftliche, kaufmännische, künstlerische und soziale Abendschulen für Berufstätige in Wien

Technische, naturwissenschaftliche, kaufmännische, künstlerische und soziale Abendschulen für Berufstätige in Wien Arbeitsmarktservice Wien BerufsInfoZentrum Technische, naturwissenschaftliche, kaufmännische, künstlerische und soziale Abendschulen für Berufstätige in Wien Allgemeine Voraussetzungen für die Aufnahme:

Mehr

Wir begleiten dich auf deinem Weg in die Technik

Wir begleiten dich auf deinem Weg in die Technik Für Mädchen Wir begleiten dich auf deinem Weg in die Technik Du bist gerne praktisch tätig, findest Technik spannend und möchtest dein eigenes Geld verdienen? Dann bist du bei uns richtig! Wir beraten

Mehr

ooe.arbeiterkammer.at SCHULE ODER LEHRE? Elternratgeber zur Berufsorientierung Stand: Juni 2017

ooe.arbeiterkammer.at SCHULE ODER LEHRE? Elternratgeber zur Berufsorientierung Stand: Juni 2017 SCHULE ODER LEHRE? Elternratgeber zur Berufsorientierung Stand: Juni 2017 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT Bildungs- und Berufsentscheidungen sind bedeutende Weichenstellungen im

Mehr

Was Du für die Zukunft brauchst

Was Du für die Zukunft brauchst Was Du für die Zukunft brauchst Die einjährige Sonderberufsfachschule berufsvorbereitend vertieft und erweitert die allgemeine Bildung der Schülerinnen und Schüler. Hier wird der Erwerb von Schlüsselqualifikationen

Mehr

Oberstufe in Dachsberg...

Oberstufe in Dachsberg... Gymnasium Oberstufe in... ein bewährter Weg zur Matura Vier Jahre Allgemeinbildung mit unterschiedlichen Möglichkeiten einer individuellen Schwerpunktsetzung bieten eine optimale Voraussetzung fürs

Mehr

Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen

Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen Berufsausbildung in Serbien: Stand und Entwicklungen Vera Spasenović Universität in Belgrad, Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik und Andragogik vspaseno@f.bg.ac.rs Verwaltung des Bildungswesens

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN Berufsausbildung bei BHS Corrugated Die richtige Entscheidung für Ihre erfolgreiche Zukunft! ... DER WELTMARKTFÜHRER AUS DER OBERPFALZ! >>> BHS WELLPAPPENANLAGE Die Welt der BHS

Mehr

Was ist los. beim Vulkanland Schinkenfest? Samstag, ab 12 Uhr. Sonntag, ab 10 Uhr

Was ist los. beim Vulkanland Schinkenfest? Samstag, ab 12 Uhr. Sonntag, ab 10 Uhr Was ist los beim Vulkanland Schinkenfest? Samstag, ab 12 Uhr Bei freiem Eintritt erwartet die Gäste ab 12 Uhr vielfach preisgekrönte Vulkanland-Kulinarik, steirische, verstärkerfreie Musik und eine kulinarische

Mehr

Ingenieur/in sein Lehrer/in werden. Karriere: Lehramt am Berufskolleg

Ingenieur/in sein Lehrer/in werden. Karriere: Lehramt am Berufskolleg Ingenieur/in sein Lehrer/in werden Karriere: Lehramt am Berufskolleg Karriere: Lehrerin oder Lehrer an Berufskollegs! Sie sind interessiert an Technik? Sie haben Freude daran, anderen Menschen etwas beizubringen?

Mehr

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule SCHULE Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule www.jugendinfo-noe.at Welche Schultypen gibt es eigentlich? Hier bekommst du einen kurzen Überblick: Eine zukunftsweisende Entscheidung Nach der 8.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Das Schulzentrum der Grazer Schulschwestern MATURA. bietet mehrere Möglichkeiten, um von der Volksschule über die Neue Mittelschule zur.

Das Schulzentrum der Grazer Schulschwestern MATURA. bietet mehrere Möglichkeiten, um von der Volksschule über die Neue Mittelschule zur. Das Schulzentrum der Grazer Schulschwestern bietet mehrere Möglichkeiten, um von der Volksschule über die Neue Mittelschule zur MATURA zu kommen Das Oberstufenrealgymnasium (ORG) Die höhere Lehranstalt

Mehr

Gib deinem Leben die Hand. H Ö H e r e L E H r a n s t a L T F ü r S O Z i a L m a n a G e m e n t

Gib deinem Leben die Hand. H Ö H e r e L E H r a n s t a L T F ü r S O Z i a L m a n a G e m e n t Gib deinem Leben die Hand und lass dich überraschen, welche Wege es mit dir geht H Ö H e r e L E H r a n s t a L T F ü r S O Z i a L m a n a G e m e n t B a u s t e i n m e i n e s L e b e n s 5 Jahre

Mehr

DIPLOMIERTE LEHRLINGSAUSBILDERINNEN 2014

DIPLOMIERTE LEHRLINGSAUSBILDERINNEN 2014 DIPLOMIERTE LEHRLINGSAUSBILDERINNEN 2014 QUALIFIKATIONSSTUFE 1 Berger Alexander Gebrüder Weiss GmbH Yilmaz Serap MPREIS Warenvertriebs GmbH Dengg Helmut Empl Fahrzeugwerk GesmbH Dobrovz Thomas Felder KG

Mehr

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL.

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL. DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL www.lagerhaus-traunviertel.at Lagerhaus Traunviertel egen Lagerhauspark 1 A-4595 Waldneukirchen Telefon: 07258 / 2289 Telefax: 07258 / 2289-193 E-Mail:

Mehr

Image der Lehre in der Bevölkerung. Telefonische Befragung

Image der Lehre in der Bevölkerung. Telefonische Befragung Image der Lehre in der Bevölkerung Telefonische Befragung 1 Aufgabenstellung Ziel der Studie ist es, eine Befragung in Österreich durchzuführen, die den Wissensstand, das Image und die Beurteilung der

Mehr

LEHRBERUFE BEI KÄSSBOHRER

LEHRBERUFE BEI KÄSSBOHRER LEHRBERUFE BEI KÄSSBOHRER METALLTECHNIK - FAHRZEUGBAUTECHNIK BETRIEBSLOGISTIKKAUFMANN/-FRAU LACKIERTECHNIK WER WIR SIND Kässbohrer ist führender europäischer Hersteller von Fahrzeugtransportern. Das überwiegend

Mehr

Abenteuer Berufseinstieg

Abenteuer Berufseinstieg Abenteuer Berufseinstieg was ist das Beste für mein Kind? 15. Februar 2017 9:00 18:00Uhr Logistikzentrum Am Rübgarten 1 57299 Burbach Abenteuer Berufseinstieg was ist das Beste für mein Kind? Auch für

Mehr

CHECK IN und NUTZE DEINE QUALIFIKATIONEN! Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Migranten und Migrantinnen. Mag a.sonjazazi

CHECK IN und NUTZE DEINE QUALIFIKATIONEN! Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Migranten und Migrantinnen. Mag a.sonjazazi und NUTZE DEINE QUALIFIKATIONEN! Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Migranten und Migrantinnen Mag a.sonjazazi Projektvorstellung im Rahmen der Fachtagung Anpassungsqualifikationen und Brückenangebote

Mehr

bist Du bereit FÜr Die WeLT Der Technik?

bist Du bereit FÜr Die WeLT Der Technik? bist Du bereit FÜr Die WeLT Der Technik? KraFT- FaHrZeug Techniker innovationen, SiCHerHeiT und ZuVerLÄSSigKeiT: DaFÜr STeHen Die OÖ KFZ-beTriebe. Mit der Lehre zum KFZ-Techniker beginnt dein Einstieg

Mehr

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Mag.ª Isabella Bauer Verein sprungbrett 1150 Wien, Pilgerimgasse 22-24 www.sprungbrett.or.at sprungbrett@sprungbrett.or.at 01/789 45 45 Beratungszeiten: Mo-Mi

Mehr

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe abi>>unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe B Checkliste Fit für MINT? Checkliste: Einzelarbeit für Schülerinnen Gute Noten in Mathe und dann

Mehr

Herzlich willkommen im Schulhaus Frenke

Herzlich willkommen im Schulhaus Frenke Herzlich willkommen im Schulhaus Frenke 6. Juni 2017 Berufliche Orientierung 1 Bitte nicht mitschreiben www.frenke.sekliestal.ch Berufs- und Schulwahlvorbereitung BSWV Berufswahlvorbereitung BV Berufswahlunterricht

Mehr

Elektrotechnik. (M) Ein Lehrberuf mit Spannung!

Elektrotechnik. (M) Ein Lehrberuf mit Spannung! Elektrotechnik (M) Ein Lehrberuf mit Spannung! Die Helden des Alltags Ohne sie wäre ein Leben, wie wir es aus unserem heutigen Alltag kennen, nicht vorstellbar. Es gäbe keinen Strom, keine Smartphones,

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Berufsausbildung + FH-Reife in modernen MINT-Berufen Informationstechnik Mechatronik Energietechnik Medientechnik Wir bilden in modernen

Mehr

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017 Duale Berufsbildung in Österreich ibw 2017 Überblick 1. Das österreichische Bildungssystem 2. Die duale Berufsbildung 3. Einführung neuer Lehrberufe 4. Finanzierung der Lehrlingsausbildung 5. Berufliche

Mehr

Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge

Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge www.bmwfw.gv.at Auslandspraktika Internationale Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben allen fachlichen Qualifikationen für den Beruf werden Sprachkenntnisse

Mehr

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST.

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST. WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST. WO DU DIE SALZBURG AG KENNEN LERNEN KANNST. TAG DER LEHRE Am 17. und 18. November 2017 laden wir dich zum Tag der Lehre in die Salzburg AG ein. Hier bekommst du viele

Mehr

AUS HOLZ KANN MAN EIGENTLICH FAST ALLES MACHEN, WENN MAN ETWAS FANTASIE HAT. ICH FINDE DEN TISCHLERBERUF SEHR KREATIV!

AUS HOLZ KANN MAN EIGENTLICH FAST ALLES MACHEN, WENN MAN ETWAS FANTASIE HAT. ICH FINDE DEN TISCHLERBERUF SEHR KREATIV! ERLEBE DEN TISCHLER AUS HOLZ KANN MAN EIGENTLICH FAST ALLES MACHEN, WENN MAN ETWAS FANTASIE HAT. ICH FINDE DEN TISCHLERBERUF SEHR KREATIV! Erlebe den Tischler! Das Besondere am Beruf TischlerIn ist dieses

Mehr