Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 10/ Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 10/ Mai 2015"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 10/ Mai 2015 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/ Fax 08385/ Bürgermeister, Standesamt Herr Giebl 08385/ Geschäftsstellenleiter Herr Achberger 08385/ Kasse, Steueramt, Vorzimmer BM, Tourist-Info Frau Holzer 08385/ Bürgerbüro, Rente, Gemeindeblatt, Friedhof Frau Bauer 08385/ Sozialamt, Wohngeld, Fundbüro, Homepage Frau Steffey 08385/ Bauhof 0175/ Grundschule 08385/ Fax 08385/ Kindergarten St. Gallus 08385/ Turn- und Festhalle Maria-Thann 08385/640 Turnhalle Wohmbrechts 08385/ Bürgerstüble 0157/ Zweckverbände (AOL u. WHO) 08381/ Klärwerk Hergatz 08385/1298 Wasserversorgung Handwerksgruppe 08389/ Ortsheimatpflege 08385/1013 Behinderten/Seniorenbeauftragte Frau Ingeborg Schuleit 08385/1093 Jugendbeauftragter Klaus Bilgeri 0170/ Seniorenbeauftragte Angelika Hartmann 08385/1686 Winterdienst 0171/ Öffnungszeiten des Rathauses Montag tag Uhr Montag Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Bücherei Montag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofs in Hergatz Mittwoch und tag Uhr Samstag Uhr 08385/ Die Gemeinde Hergatz im Internet: Gemeinde Hergatz Salzstr. 18, Hergatz

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz Bekanntmachungen Neues aus dem Gemeinderat Am 4. Mai 2015 fand die 21. Sitzung des Gemeinderates Hergatz im Pfarrsaal in Wohmbrechts statt. Es wurden hierbei folgende Beschlüsse gefasst und Informationen bekannt gegeben: Qualitätsbonus plus für die Kindertageseinrichtung St. Gallus Der Gemeinderat beschloss die Beantragung des Qualitätsbonus plus im Rahmen des Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes BayKiBiG. Die zusätzlichen Fördermittel sollen zur Qualitätsverbesserung in der Einrichtung eingesetzt werden. Neue Entgeltordnung in der Kindertageseinrichtung St. Gallus Durch die gesetzlich vorgeschriebene Kinderbetreuung von Kindern unter 3 Jahren wurde die Kinderkrippe gebaut, die zum Beginn des neuen Kindergartenjahres 2015/2016 im September ihren Betrieb aufnehmen soll. Die Gebühren für die Betreuung von Kindern im Krippenbereich waren bisher in der Entgeltordnung für die gemeindliche Kindertageseinrichtung St. Gallus nicht vorgesehen. Diese Gebühren wurden zusammen mit einer moderaten Erhöhung der Kindergartengebühren in die Entgeltordnung mit aufgenommen. Straßenbrücke über die Bahnlinie Buchloe-Lindau in Maria-Thann-Muthen Der Gemeinderat hat nach eingehender Diskussion beschlossen, dass die Bahnbrücke in Maria-Thann-Muthen zurückgebaut werden soll und der ursprünglich geplante Neubau entfällt. Der Abriss der Brücke soll auf Grund der von der Deutsche Bahn vorgegebenen Sperrzeiten in der Zeit vom erfolgen. Die Arbeiten hierzu sollen beschränkt an ortsnahe Firmen ausgeschrieben werden. Hofstellenerschließung Sohler Muthen Im Zuge des Rückbaus der Straßenbrücke über die Bahnstrecke Buchloe-Lindau in Maria-Thann Muthen wird der bisher öffentlich gewidmete Privatweg von der Kreisstraße Li 7 zum landwirtschaftlichen Betrieb Sohler im Rahmen der Hofstellenerschließung ausgebaut. Ein Förderantrag hierzu wird beim Amt für ländliche Entwicklung gestellt. Stillgelegte Hausmülldeponie "Am Mühlgarten- Sportplatz in Wohmbrechts" Die stillgelegte Hausmülldeponie "Am Mühlgarten- Sportplatz" als Altablagerung im Straßengraben entlang der ehemaligen Gemeindeverbindungsstraße am jetzigen Sportplatz muss im Detail untersucht werden. Es soll geprüft werden ob der damals entsorgte Hausmüll eine Gefahr für das Grundwasser und dem angrenzenden Krumbach darstellt. Vor der Beauftragung einer Prüfungsfirma muss zuvor ein Vertrag auf Förderung mit der Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) abgeschlossen werden, auch wenn eine tatsächliche Förderung erst ab dem Überschreiten des Eigenkostenanteils der Gemeinde von ,93 erfolgt. Bauvorhaben Für die folgenden Bauvorhaben wurde das Einvernehmen erteilt: Bauantrag für einen Wohnhausneubau mit Garage im Häfeleweg im Ortsteil Maria-Thann, Bauantrag zum Aufbau von Dachgauben und Anbau einer Garage im Säntisweg mit einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Maria-Thann. Sommerferienprogramm 2015 in der Gemeinde Hergatz ***Rückmeldetermin 11. Mai 2015 für Programmpunkte*** Wenn Sie einen Programmpunkt für das Hergatzer Sommerferienprogramm 2015 anbieten möchten, finden Sie einen Rückmeldebogen auf der Homepage der Gemeinde Hergatz unter oder Sie erhalten diesen über das Organisationsteam. Bitte geben Sie Ihre Rückmeldung bis Montag, 11. Mai 2015, an die Gemeinde Hergatz, Tel / , Fax -55 oder gemeinde@hergatz.de oder an das Orga-Team Ulrike Weishäupl Tel: 08385/ , Iris Paulus Tel: 08385/ , Karin Geiger-Seywald Tel: 07522/ oder Diana Greising Tel / Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen und sagen ein ganz herzliches Dankeschön für Ihr Engagement im Namen der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Hergatz! Wöchentliche Leerung der Biotonne! Auch in diesem Jahr werden die Biotonnen in allen Städten und Gemeinden während der Sommermonate wöchentlich abgefahren. Dies erfolgt in der Zeit von Montag, 11. Mai 2015 bis einschließlich tag, 18. September Ein grüner Tonnenanhänger wird rechtzeitig vom Abfuhrunternehmen auf den Gefäßen angebracht. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Tonnen ab Uhr bereitzustellen. Bekanntmachung der Stipendienstiftung für begabte Studierende des Landkreises Lindau (Bodensee) Wie alljährlich werden auch im Jahre 2015 die Zinserträge aus dem Stiftungskapital der Stipendienstiftung für begabte Studierende des Landkreises verteilt. Der Zweck der Stiftung ist, das Studium an Universitäten, Technischen Hochschulen, Fachhochschulen, Musikkonservatorien, Akademien für bildende Künste und andere Anstalten, die höhere wissenschaftliche oder künstlerische Bildung vermitteln, zu fördern. Der Besuch von höheren Lehranstalten wie Gymnasien, Realschulen, Aufbauschulen usw. wird nicht gefördert. Es werden zinslose Darlehen gewährt. Sie sind nach Abschluss der Ausbildung ab dem Zeitpunkt, ab dem der Studierende eine feste Anstellung hat, mit 6 % zu verzinsen und mit halbjährlich mindestens 50,00 zu tilgen. Ein Darlehen kann bis zu sechsmal beantragt werden. Die Bewerber müssen ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis Lindau (Bodensee) haben. Soweit Antragsteller im Bereich der Stadt Lindau (B) wohnen, werden deren Anträge aus den Erträgen einer entsprechenden Stiftung bei der Stadt gefördert. Die Anträge bitten wir bis spätestens 20. Oktober 2015 einzureichen. Als Unterlagen bitten wir dem Antrag beizufügen: Lebenslauf, beglaubigte Zeugnisabschriften, Bescheinigung der Lehranstalt über die Immatrikulation bzw. über den Studiumsfortschritt. Antragsformblätter sind beim Landratsamt Lindau (Bodensee Stiftsplatz 4, Zimmer 103, Lindau (B), Telefon 08382/ , karin.immler-dorn@landkreis-lindau.de sowie auf de Homepage des Landkreises erhältlich. Aus der Verwaltung Grundsteuerfälligkeit Wir weisen darauf hin, dass am die 2. Rate der Grundsteuer A und B für Quartalszahler fällig ist. Wir bitten um Überweisung auf eines der Konten der Gemeindekasse bzw. um Barzahlung direkt bei der Gemeindekasse. Sollten Sie ein Sepa- Lastschriftmandat erteilt haben gilt diese Aufforderung für Sie nicht.

3 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 3 Gemeinde Hergatz E L T E R N B E F R A G U N G 2015 Bedarfserhebung Kinderbetreuung der Gemeinde Hergatz für alle Kinder zwischen 0-14 Jahren Liebe Eltern, bitte denken Sie an die Abgabe der Erhebungsbögen für alle Ihre Kinder bis zum 14. Lebensjahr. Sie erhalten die Erhebungsbogen im Bürgerbüro im Rathaus oder im Internet unter zum Download. Gerne senden wir Ihnen diese auch per Post oder . Rufen Sie einfach an! Tel , Frau Steffey Aus der Touristinfo Aus dem Kindergarten Musikkapelle Maria-Thann zu Besuch im Kindergarten Das war eine spannende Sache. Extra nur für die Kinder zog eine Abordnung der Musikkapelle Maria-Thann in unseren Turnraum ein. Voller Spannung und mit glänzenden Augen verfolgten die Kinder das Geschehen. Und als dann noch die Instrumente ausprobiert werden durften, war das der absolute Höhepunkt. Manch kleines Talent kam da zum Vorschein. Vielen Dank an die Musiker für ihren interessanten Auftritt. Framework Allgäu Profitieren von der allgaeu.de Das Westallgäu nutzt Design, Technik und Service für eigenen Webauftritt Mit dem neuen Online-Auftritt der ist der Allgäu GmbH ein enormer Erfolg gelungen: Nicht nur die Fachwelt zeigt auf das Allgäu als bestes Beispiel für Inspiration und Besucherführung, sondern auch die Gäste nutzen das große Online- Portal, wie die ständig steigenden Zugriffe zeigen. Um diesen Nutzen allen Tourismusorten zur Verfügung zu stellen, bietet die Allgäu GmbH nun Framework Allgäu an. Das Westallgäu ist der erste Partner, der das Framework und den damit verbundenen Fortschritt in Service, Design und Technik nutzt. Der Online-Auftritt setzt konsequent die Destinationsstrategie Allgäu um: In einer sogenannten Customer Journey wurde das Verhalten des Gastes von Anfang an untersucht: von der Inspiration über die Information bis zur Buchung und der Nutzung neuer Medien während der Reise. Kostengünstige Lösung für modernen Internet-Auftritt Auf dieses Gerüst von Technik und Design setzt nun auch das Westallgäu. Mit der Nutzung des gemeinsamens Systems können zudem auch Daten gemeinsam genutzt und ausgetauscht werden, was die tägliche Arbeit bei der Datenpflege vereinfacht. Mit der Nutzung des Frameworks bietet sich für Partner eine kostengünstige Möglichkeit, einen modernen Auftritt zu erhalten. Doch auch der Besucher profitiert: Die allgaeu.de ist die meistgeklickte Seite für Urlaubsinformationen im Allgäu. Die Besucherführung ist ihm daher auch auf den Seiten des Westallgäus vertraut und der Gast findet schnell die gewünschten Informationen. Dabei behält der Partner sein eigenes Profil, indem er Bildsprache, Inhalte und Seitenstrukturen selbst bestimmen kann. Marina Kluge, Geschäftsführerin Westallgäu Tourismus und Leiterin Regionales Tourismusmanagement des Landkreises Lindau, ist von dem Angebot überzeugt: Viele Gründe sprachen für das Framework Allgäu. Zum einen übernehmen wir ein System das hinsichtlich den technischen Entwicklungen, der Benutzerfreundlichkeit und dem Design aktuell auf dem neuesten Stand ist und zum anderen setzt das Westallgäu mit der Übernahme des Framework nochmals ein deutliches Zeichen, der Destinationsstrategie Allgäu zu folgen. Natürlich sehen wir hier auch Chancen die Region Westallgäu verstärkt unter dem Dach des Allgäus zu positionieren. Auch Stephan Schuster, Online-Manager der Allgäu GmbH freut sich über die Zusammenarbeit. Das Westallgäu als erster Framework-Partner übernimmt das wegweisende Konzept und wird auch in Zukunft von allen technischen und visuellen Weiterentwicklungen profitieren. Aus den Vereinen Liebe junggebliebene Musikanten, liebe Ehrenmitglieder, Im Auftrag der Musikkapelle Primisweiler wollen wir Euch am Samstag, 09. Mai ab 14:00 Uhr zum Musikfest anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Primisweiler Musikkapelle einladen Es spielt dort das Kreisverbandsseniorenorchester und es gibt Kaffee und Kuchen oder auch Bier und Wurst. Eure Musikkapelle Wohmbrechts e.v Der Gartenbau-Verein Hergatz lädt zum Pflanzentausch ein Am Samstag, werden wieder Pflanzen einen neuen Gartenliebhaber finden. Wir treffen uns um Uhr an der Schule in Wohmbrechts. Getauscht werden kann alles was mit Garten zu tun hat. Bei Kaffee und Kuchen können wir auch über unsere Gärten fachsimpeln. Ich freue mich auf einen schönen Garten-Nachmittag mit Euch. Eure Vorsitzende Ingeborg Schuleit. Telefonische Rückfragen bitte unter Tel. 1093, oder bei Fam. Karg-Linke. Frauenbund Maria-Thann Der Frauenbund Maria-Thann lädt am Donnerstag, 21. Mai 2015 um 14:00 Uhr zu einer Maiandacht in die Kapelle in Oberried (zwischen Mapprechts und Wolfertshofen) ein. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften am Dorfplatz Maria-Thann um 13:50 Uhr. Anschließend gehen wir zum Kaffeetrinken in die Pension Baldauf in Wolfertshofen. gez. Maria Müller St. Maria Verein - Vorstand bleibt weiterhin im Amt Bei der diesjährigen Generalversammlung des St. Maria Vereins in Maria-Thann wurde der 1. Vorstand Anton Pfeiffer für weitere 4 Jahre in seinem Amt bestätigt. Gertrud Bodenmüller ist neue Stellvertreterin und löst damit Ursula Kiechle ab, die sich nicht mehr zur Wahl stellte. Anton Pfeiffer bedankte sich bei Ursula Kiechle für ihre langjährige Treue und Arbeit als 2. Vorstand. Als Kassier fungiert Anni Pfeiffer, Evi Zeh bleibt weiterhin Schriftführerin. Als neue Beisitzer wurden Dirk Külzer und Iris Rupp in das Gremium gewählt. Ein interessantes Quiz um unsere Wallfahrtskirche Maria-Thann beendete die Versammlung. gez. Evi Zeh

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz Radsportveranstaltung Mai 2015 Alles auf einen Blick Programm Samstag 23. Mai Tag der Fahrtechnik Uhr: Begrüßung der Teilnehmer/ Zuteilung Gruppen Uhr: Beginn Fahrtechnikkurse ab Uhr: Mittagstisch am TSV Sportgelände ab Uhr: Großer testride mit der Radstation Lindau Testmöglichkeit MTB, E-Bike & Rennrad Bikefitting Schrauberkurs (15.00 Uhr) ab Uhr: Rückkehr der ersten Fahrtechnikkurse Uhr: Schrauberkurs Damen & Herren Uhr: Vortrag ProMsport Fit für die Alpen Uhr: Start Klappfahrrad-Rennen mit Siegerehrung Anschließend: Biker-Party mit Easy Going WhyNot Brass und Bilder-Video-Show Programm Sonntag 24. Mai Tag der Ausfahrten Uhr: Begrüßung der Teilnehmer/ Zuteilung Gruppen Uhr: Start Ausfahrt "Trail" Uhr: Start Ausfahrt "Sportlich" Uhr: Start Ausfahrten Familie Genuss Trekkingtour Bildersuchfahrt AOK Familienausfahrt Ganztags: Großer testride mit der Radstation Lindau Testmöglichkeit MTB, E-Bike & Rennrad Bikefitting Schrauberkurs (15.00 Uhr) Uhr: Rückkehr der ersten Gruppen Uhr: Biker-Hock mit Mittagstisch und gemütlichem Ausklang Strecken Mountainbike-Ausfahrten: Mountainbike-Ausfahrt: Genuss Level I: (ca. 35km/500hm) Gemütliche Tour um und durch die Gemeinde Level II: (ca. 45km/700hm) Gemütliche Tour rund um die Gemeinde Mountainbike-Ausfahrt: Sportlich Level I: (ca. 50km/800hm) sportliche Tour durchs Westallgäu Level II: (ca. 80km/ hm) sportliche Tour durchs Westallgäu Mountainbike-Ausfahrt: Trail Level I: (ca. 50km/ hm) sportliche Tour mit technischen Trails Trekking-Ausfahrt: Trekking Tour: Level I: (ca. 45km/500 hm) schöne Genusstour durch das Westallgäu Familie & Jedermann: Bildersuchfahrt durch die Gemeinde Entdecken Sie tolle Plätze und Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Hergatz. Anmeldung: SV-Maria-Thann & TSV Wohmbrechts Internet: Mail: Tel: Startgebühren: Fahrtechnikkurs. 40,- inkl. Mittagtisch mit 2x Getränke und Kaffee & Kuchen Ausfahrten: 10,- Der TSV Infomiert Einladung zum 20. Vatertags-Turnier des TSV Wohmbrechts Am 13. und 14. Mai 2015 veranstaltet der TSV Wohmbrechts traditionell das Jugendturnier auf dem Sportplatz in Wohmbrechts. Das Turnier findet heuer bereits zum 20. Mal statt und hat an Attraktivität nicht verloren! Regionale Vereine mit insgesamt 48 Mannschaften kämpfen in 7 Altersklassen an zwei Tagen um die Fußballkrone. Den Anfang machen am Mittwoch, ab 17:00 Uhr die C-Junioren bis ca.19:45 Uhr. Es folgen am Donnerstag, ab 09:00 Uhr bis ca.18:45 Uhr die F1-/G-/F2-/E1-E2 und D-Junioren. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zwei tolle Fußballtage, auf hoffentlich schönes Wetter und natürlich zahlreiche Zuschauer. Wir laden hierzu alle recht herzlich ein. Euer Fußball Junioren-Team -TSV Wohmbrechts- Teilnehmer: Bambini TSV Wohmbrechts, SG Kißlegg, SV Neuravensburg, FC Lindenberg, TSV Hergensweiler, TSV Heimenkirch F1-Junioren TSV Wohmbrechts, TSV Opfenbach, Spvgg Lindau, SV Aichstetten, FC Wangen 1, FC Wangen 2, TSV Ratzenried, SV Deuchelried, TSV Eschach, TSV Heimenkirch F2-Junioren TSV Wohmbrechts, TSV Schlachters, SV Neuravensburg, FC Wangen 3, FC Wangen 4, SV Deuchelried E1-Junioren TSV Wohmbrechts, FC Lindenberg, FC Wangen 1, SGM Schlachters/Hgw 1, TSV Heimenkirch E2-Junioren TSV Wohmbrechts, FC Lindenberg, FC Wangen 2, FC Wangen 3, SGM Schlachters/Hgw 2, SGM Schlachters/ Hgw 3, SG Baienfurt, SG Kißlegg D-Junioren TSV Wohmbrechts, TSV Heimenkirch, SV Vogt, TSV Röthenbach, SGM Friesenh./Herlazh., SGM Schlachters/Hergensweiler, FC Scheidegg C-Junioren SG Westallgäu 1, SG Westallgäu 2, SGM Schlachters/Hgw 1, FC Wangen 1, FV Wangen 2, SV Gebrazhofen

5 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 5 TSV-Wohmbrechts - Männer Aktiv Wir sind Männer zwischen 45 und 60 Jahre alt und treffen uns jeden tagabend um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle in Maria-Thann. Für unser körperliches Wohlbefinden trainieren wir eineinhalb Stunden. Dazu gehört Warmlaufen, Dehnen, Bewegungsübungen, Fitnesskraftgymnastik, alles ohne Leistungsdruck, jeder nach seinem Körpergefühl. Volleyball, Basketball oder Hockeyspiel machen den Abschluss, bevor es zum gemütlichen Einkehren geht. Wir würden uns noch über weitere Mitsportler in unserer Gruppe freuen. Einfach freitags kommen oder für weitere Infos Tel , Manfred Hämmerle oder 07522/977817, Thomas Rutter anrufen. Mit der Altersbegrenzung nehmen wir es natürlich nicht so genau! TERMINE Die Termine der nächsten Spiele unserer aktiven Fußball- Mannschaften: Donnerstag, :15 Uhr TSV Ratzenried II - TSV Wohmbrechts II 15:00 Uhr TSV Ratzenried I - TSV Wohmbrechts I in Ratzenried Sonntag, :15 Uhr TSV Wohmbrechts II - FC Scheidegg II 15:00 Uhr TSV Wohmbrechts I - FC Scheidegg I in Wohmbrechts Wir würden uns sehr über Ihren zahlreichen Besuch freuen. Aus der Heimatpflege Heimatverein Hergatz: Der Heimatverein Hergatz fährt am Montag, mit dem Zug zur Gauguin Ausstellung nach Basel. Mit Paul Gauguin präsentiert die Foundation Beyeler in Basel einen der berühmtesten und faszinierendsten Künstler überhaupt. Fünfzig Meisterwerke aus internationalen Privatsammlungen und renommierten Museen sind dort zu sehen. Der Versicherungswert der Kunstwerke beläuft sich auf 2,1 Mrd. Franken. Eintrittspreis Museum 28 Franken. Abfahrt des Zuges in Hergatz um 7.37 Uhr. Weitere Info s bei Doris Scheuerl Tel.08385/369. Anmeldeschluss Heimatverein Hergatz Voranzeige: Der Heimatverein Hergatz veranstaltete am Samstag, 06. Juni 2015 wieder einen Dorfflohmarkt für Alt und Jung. Anmeldung unter: 08385/1769 ( Thomas Achberger) oder 08385/ (Richard König) Kleinanzeigen Ich bewohne Ihre 2-3 Zimmerwohnung mit Sorgfalt und für lange Zeit. Solide 45-jährige Frau mit Gärtnerqualitäten zieht zum 1.7. hier auf s Land. Bitte anrufen unter 0173 / Suche Putzfrau für Privathaushalt in Hergatz/Schwarzenberg für ca. 10 Stunden/Monat auf Basis geringfügig Beschäftigte / Minijob ab sofort. Telefon: jähriger Schüler sucht Nebenjob in Wohmbrechts, Rasenmähen, Aufräumarbeiten, Tel. 0178/ Handwerker sucht zur Miete Bauernhaus, Ausdinghaus oder 2 Ziwh. ab 60 m² mit Garten, Renbed.; Mit Holzheizung. Bis ca. 15 km von Wangen. Tel / od. 0176/ Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst an den Wochenenden: Sa So : ZA Dr. Nicole Laufer, Lindau, Tel / Do : ZA Horst Lauterbach, Wasserburg, Tel / Sa /72528 So : ZA Dr. Florian Lechner, Lindau, Tel. Einheitlicher zahnärztlicher Notdienst für den gesamten Landkreis Lindau Tel.: Apotheken - Notdienst: Samstag, : St. Martins Apotheke am Saumarkt, Wangen im Allgäu (Sa Uhr) Sonntag, : St. Martins Apotheke am Saumarkt, Wangen im Allgäu (So ) Donnerstag, : Rochus Apotheke, Wangen im Allgäu ( Uhr) Samstag, : Staufen-Apotheke, Wangen im Allgäu (Sa Uhr) Sonntag, : Apotheke im Gesundheitszentrum, Wangen im Allgäu (So ) Rettungsleitstelle: 112 (nur für Fälle, in welchen wirklich ein Notarzt benötigt wird). Für den Kreis Wangen im Allgäu/Ravensburg gelten zusätzlich folgende einheitliche Rufnummern für den ärztlichen und kinderärztlichen Notdienst (ohne Vorwahl) oder 01805/ Giftnotruf München: Tel Was sonst noch so los ist Unter freiem Himmel Außenstelle des Bischöflichen Seelsorgeamtes stellt Bergmessen-Broschüre 2015 vor. Wann und wo katholische Bergmessen, Gottesdienste und ökumenische Gottesdienste unter freiem Himmel stattfinden, darüber informiert wieder eine Broschüre der Außenstelle Kempten des Bischöflichen Seelsorgeamtes. Im übersichtlich gestalteten Programm sind mehr als 270 unterschiedliche Ziele verzeichnet vom Flachland bis über 2000 Höhenmeter hinauf. Die Angebote erstrecken sich nicht nur vom Oberallgäu bis zum Bodensee sondern weit über die Grenzen des Allgäus hinaus. Darunter sind zum Beispiel speziell Bergmessen für Kinder und Familien, aber auch Kräuter-, Fahrrad- und Fahrzeugsegnungen. Von Juni bis September finden jeweils freitags, um Uhr, die Ökumenischen Gottesdienste am Hündle bei Oberstaufen statt. Wer Junge Kirche erleben möchte trifft sich zur Jugendwallfahrt in die Wies, am 4. Juli. Musikliebhaber lädt der Allgäuer Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine am 19. Juli, um 11 Uhr, zum Gottesdienst mit Musikhoigarta bei der Alpe Kögelhof in Eisenberg ein. Wer es richtig alpin mag steigt am 21. Juli über den Eineguntkopf zum Seelekopf und beendet seine Tour mit einem Sonnenuntergangs-Gottesdienst, um Uhr, am Hochgrat. Und im Spätherbst kann dann bei den Bergexerzitien auf Südtiroler Pilgerwegen vom 30. Oktober bis 2. November die wärmende Sonne genossen werden. Information: Die Bergmessen Broschüre kann beim Bischöflichen Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Frühlingstr. 27, Kempten angefordert werden. Tel , Fax , seelsorgeamt.aussenstelle-kempten@bistumaugsburg.de

6 6 Amtsblatt der Gemeinde v Hergatz Kirchliche Nachrichten Wohmbrechts Sonntag 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Uhr Pfarrgottesdienst Montag 11. Mai Uhr Bittgang Treffpunkt: Fam. Keller in Schreckelberg Uhr Messfeier (f. Pfr. Artur Hochgesang; Anton Schneider; Josefine Schelten; Antonie Buhmann; Berta Straub u. verst. der Fam. Straub; Eltern Bihler u. Sohn Karl; Eltern Herz u. Sohn Alois) Dienstag 12. Mai Hl. Nereus Uhr Bittgang Treffpunkt: Bleichen Uhr Messfeier in Mywiler Mittwoch 13. Mai Uhr Bittgang Treffpunkt: Autohaus Kleimeier Uhr Messfeier in Maria-Thann Donnerst. 14. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Hochamt in Wohmbrechts - anschl. Flurprozession Sonntag 17. Mai 7. Sonntag der Osterzeit 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch 20. Mai Hl. Bernhardin von Siena Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier (f. Pfr. Martin Geiger; Josef u. Sofie Karg; Josef u. Maria Frick; verst. der Fam. Johler; Maria Haas; Josef Matthias Beckers; Franz Anton u. Josefa Brünz) Anbetung vor dem Allerheiligsten Uhr Sonntag 24. Mai Pfingsten Uhr Hochamt Montag 25. Mai Pfingstmontag Uhr Pfarrgottesdienst (f. Willi Achberger; Kathi Rieser; Toni Buhmann; Juliane Mariner; Maria u. Josef Kulmus; Georg Kulmus; verst. der Fam. Winkler u. Maurus) Jahresrechnung 2013 Die Jahresrechnung 2013 der Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Georg liegt im Pfarrbüro Opfenbach vom 11. Mai bis 27. Mai während den Öffnungszeiten zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Kapelle Itzlings -- Spendenkonto für die Renovierung: Volksbank Lindenberg Kontonummer: , BLZ: IBAN: DE , BIC: GENODEF1LIA Maria-Thann Sonntag 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Maiandacht Montag 11. Mai Uhr Bittgang Treffpunkt: Butzen Uhr Messfeier in Wohmbrechts Dienstag 12. Mai Hl. Nereus Uhr Bittgang Treffpunkt: Spattweg Fam. Kuhn Uhr Messfeier in Mywiler Mittwoch 13. Mai Fatimatag 8.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Rosenkranz 9.00 Uhr Hochamt mit dem Thema: "Die Seherkinder von Fatima" (f. Rosalia u. Ambros Steur, Sohn Wendelin u. verst. Angeh.; Fini u. Walter Bajer; Hermann Deinhart; Katharina u. Pius Mayer; Viktoria u. Emma Erath; Fritz u. Maria Hohl; Anna u. Josef Boll u. verst. Angeh.; Rita Steur; zu Ehren der Gottesmutter als Danksagung) Uhr Eucharistische Andacht Uhr Bittgang Treffpunkt: Kirche Uhr Messfeier (f. in einem besonderem Anliegen u. verst. Angeh.) Donnerst. 14. Mai Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr Hochamt - anschl. Flurprozession Sonntag 17. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Uhr Pfarrgottesdienst es singt der Westallgäuer Sakralchor tag 22. Mai Hl. Rita von Cascia Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier (f. Pfr. Martin Geiger; Anton Hage; Maria Grabher) Samstag 23. Mai Uhr Trauung des Brautpaares Christina Pfender u. Frank Müller Sonntag 24. Mai Pfingsten Uhr Hochamt Uhr gemeinsame Maiandacht mit den Kommunionkinder und Firmlingen Montag 25. Mai Pfingstmontag 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (f. verst. der Fam. Natterer) Maiandacht in Oberried Der Frauenbund Maria-Thann lädt am Donnerstag, den 21. Mai um Uhr zu einer Maiandacht in die Kapelle in Oberried (zwischen Mapprechts und Wolfertshofen) ein. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften am Dorfplatz Maria-Thann um Uhr. Anschließend gehen wir zum Kaffeetrinken in die Pension Baldauf in Wolfertshofen. gez. Maria Müller Opfenbach Samstag 09. Mai Sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse (f. Gebhard Schmid; Agathe u. Kaspar Huber; Martin Straub u. verst. Eltern; Rainer Christen; Georg Herrmann u. verst. Angeh.; Paul u. Viktoria Kipp; Heinrich u. Luzie Duck) Sonntag 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit ca Uhr Festzug ab St. Anna-Haus Uhr Feier der Erstkommunion Uhr Dankandacht

7 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 7 Montag 11. Mai Uhr Bittgang Treffpunkt: Mywiler Anwesen J. Herrmann Uhr Messfeier in Wohmbrechts Dienstag 12. Mai Hl. Nereus Uhr Bittgang Treffpunkt: Einfahrt Mywiler Uhr Messfeier in Mywiler (f. Theodor Meyer u. verst. Angeh.; verst. der Fam. Reischmann, Kraft u. Tausend; Maria Boch; Hedwig u. Xaver Boch; Therese Boch) Mittwoch 13. Mai Uhr Bittgang Treffpunkt: Muthen Uhr Messfeier in Maria-Thann Donnerst. 14. Mai Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr Hochamt - anschl. Flurprozession tag 15. Mai Uhr Rosenkranz in Mellatz Uhr Messfeier in Mellatz (f. Inge u. Benedikta Bero; Klara Lutz; Hermann Karg u. verst. Angeh.; Maria Schweiger u. verst. Angeh.; verst. der Fam. Jarde, Krug und Weh; Otto Peller) Samstag 16. Mai Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer Uhr Tauffeier in Mywiler Patrick Gegenbauer Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse (f. Sebastian u. Maria Müller, Marietta Storck; Helene u. Franz Kirschbaum; Karl Prestele; Artur Werder) Firmvorbereitung Treffen der GruppenleiterInnen am 12. Mai um Uhr im St. Anna-Haus in Opfenbach. Gutes für unseren Rücken für pflegende und betreuende Angehörige Die Caritas Sozialstation Westallgäu bietet in Zusammen-arbeit mit dem ambulanten Krankenpflegeverein Opfenbach für interessierte Personen, die zu Hause jemanden pflegen oder umsorgen, 1 x im Monat einen kostenlosen Informa-tions- und Austauschnachmittag im St. Anna-Haus in Opf-enbach zu Fragen der häuslichen Versorgung an. Am Montag, 11. Mai steht ab Uhr das Thema Gutes für unseren Rücken auf dem Programm. Frau Weiland von der AOK wird darauf eingehen, was bei einer rückenschonenden Pflege notwendig ist und wie wir alle darauf achten können, dass unser Rücken und unsere Gelenke auch bei körperlicher Belastung entlastet werden. Interessierte sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten Pfarrbüro in Opfenbach: Mo, Mi, Do u. Fr Uhr, Di Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro in Wohmbrechts: Di Uhr. Pfarramt Opfenbach / Pfr. Martin Weber: Tel / 448 Fax: Pfarramt Wohmbrechts: Tel / Fax: Gemeindereferent G. Heilos: Tel / (privat) / (dienstlich) Internet: pfarramt-opfenbach@bistum-augsburg.de Sonntag 17. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Maiandacht - musikalisch gestaltet vom Gemischten Chor Dienstag 19. Mai Uhr Messfeier (f. Fanny Epple, verst. der Fam. Kohl) Uhr Gebetskreis im St. Anna-Haus Donnerstag 21. Mai Hl. Hermann Josef 9.30 Uhr Messfeier im Altenheim (f. Martin Herz u. Bruder Fidel) Samstag 23. Mai Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse (f. Bärbel u. Xaver Keller; Irma Schneider; Magnus Ohmayer; Josef Matthias Beckers; Josef, Franziska u. Norbert Ganal) Sonntag 24. Mai Pfingsten 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Hochamt Montag 25. Mai Pfingstmontag Uhr Feldmesse in Litzis bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Pfarreiengemeinschaft Bittgang Zu den Bittgängen bitte das neue Gotteslob mitbringen. Mo Thema: Um Segen für die Fluren Di Thema: Um Segen für die Arbeit Mi Thema: In jeder Not Fatimatag Zum monatlichen Fatimatag laden wir wieder herzlich ein. Pfarrer Martin Weber hält die Predigt zum Thema: "Die Seherkinder von Fatima".

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz Was sonst noch so los ist Kür der RegioSchmecker Gesucht: Das Beste aus der Region Allgäu und Oberschwaben: Ein Schlaraffenland für Genießer. Falls sie all die Geheimtipps kennen: den besten Käse, die beste Wurst, die besten Brezen oder gar den allerbesten Obstler. Mit dem Projekt RegioSchmecker Allgäu-Oberschwaben sollen die Geheimtipps ins Rampenlicht gerückt werden das Beste aus der Region bekannt machen. In einer ersten Runde wurden 2014 durch die Stiftung LandZunge bereits 13 Auszeichnungen in Gold für handwerklich hervorragend gemachte Lebensmittel vergeben vom Holunderblütensirup aus Fronreute über den Butterblumenkäse aus Maierhöfen oder die Rüsselsülze aus Lindau bis zum Ländlemost aus Bergatreute. Die kompetente Jury um Alt- Landrat Dr. Haisch oder den Ofterschwanger Bürgermeister Alois Ried war begeistert und hofft auf noch mehr Bewerber in diesem Jahr. Das Projekt für die Region wird über LEADER gefördert. Bewerben können sich bis zum Erzeuger und Verarbeiter, alle Genusshandwerker aus dem Allgäu und aus Oberschwaben mit den Favoriten unter ihren Produkten. Bei jedem Produkt sollten die Zutaten aus der Region stammen, für die Hauptzutat (etwa das Mehl beim Brot, Äpfel beim Saft) ist die regionale Herkunft zwingend. Die Produkte müssen zudem in der Region verfügbar sein auf dem Wochenmarkt, im Dorfladen, im Supermarkt, zumindest im eigenen Hofladen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Das Gütesiegel in Gold darf exklusiv als Auszeichnung für die Vermarktung der Produkte genutzt werden. Infos und Bewerbungsunterlagen unter Jetzt an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu anmelden Die Elementare Musikpädagogik ist ein wichtiger Bereich in der Musikschularbeit der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu. Kinder im Alter von 18 Monaten bis zur Zeit der Grundschule erleben in altersspezifischen Gruppen gemeinsam Musik mit allen Sinnen, Augen und Ohren, Händen und Füßen, im spielerischen Lernen, im Fühlen und Verstehen. Die Erlebnisse hinter dem Klang machen die Musik. In der "Zwergenmusik" kommen die Jüngsten gemeinsam mit ihren Eltern, um mit viel Freude am eigenen Tun spielerisch und erlebnisorientiert die Welt der Musik und Bewegung zu entdecken. Mit der Musikalischen Früherziehung ab 3 bzw. 4 Jahren und dem Elementarunterricht beginnt die Ablösung vom gemeinsamen Eltern-Kind-Erlebnis. Die Stimme als eigenes Instrument wird mit Liedern aus der Erlebniswelt der Kinder weiter entwickelt. Singen in der Gruppe macht Freude und verbindet. Mit Hilfe der Rhythmussprache und durch den Einsatz der vielfältigen Orff-Instrumente werden spannende Klanggeschichten erzählt. Über Bewegungsspiele werden Notenlängen und Rhythmen erfasst. Alle Instrumente werden in entsprechenden Vorstellungen für die Kinder erlebbar. Unsere weit über 60 Fachlehrkräfte unterrichten alle gängigen Vokal- und Instrumentalfächer bis hin zu ausgefallenen Instrumenten wie beispielsweise Hümmelchen. Zusätzlich bieten wir allen SchülerInnnen die kostenfreie Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren in unseren Ensembles und Orchestern. Auch für Erwachsene haben wir spezielle Angebote. Besuchen Sie uns persönlich oder auf unserer Homepage ( Wir informieren und beraten Sie gerne zu unserem umfassenden Angebot (Tel /970410). Impressum: Herausgeber: Verantwortlicher i.s.d.p: Amtlicher Teil/ Anzeigen: Nichtamtlicher Teil: Kirchlicher Teil: Biete 2015 Ausbildungsstelle als Anlagenmechaniker Heizung-Sanitär Gemeinde Hergatz Gemeinde Hergatz Der jeweilige Verfasser Kath/ evang. Pfarramt Für den Inhalt des Nichtamtlichen Teils ist der Herausgeber nicht verantwortlich

9 Einlegeblatt zum Amtsblatt Nr. 10 der Gemeinde Hergatz 9 Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Hergatz erlässt mit Beschluss vom für die gemeindliche Kindertageseinrichtung St. Gallus folgende E n Die Gemeinde Hergatz erhebt für die Benützung der gemeindlichen Kindertagesseinrichtung St. Gallus nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (Bay KiBiG) ein Kinderbetreuungsentgelt nach dieser privatrechtlichen Entgeltordnung. Das Entgelt wird entsprechend der verbindlichen Buchung für das ganze Kinderbetreuungsjahr erhoben (z.b ). 2 Entgeltschuldner (1) Entgeltschuldner sind a) die Personensorgeberechtigten des Kindes, das in eine Kindertageseinrichtung aufgenommen wird, b) diejenigen, die das Kind zur Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung angemeldet haben. (2) Mehrere Entgeltschuldner haften als Gesamtschuldner. (1) Die Entgeltschuld entsteht mit der erstmaligen Aufnahme des Kindes in die Kindertageseinrichtung. Das Entgelt wird erhoben für den regelmäßigen Besuch der Kindertageseinrichtung und entsteht im Übrigen jeweils fortlaufend mit Beginn eines Monats. (2) Das Entgelt im Sinne von 4 ist jeweils bis zum 15. Tag eines Kalendermonats zur Zahlung fällig. Die Entgeltschuldner sind verpflichtet, der Gemeinde Hergatz eine Einzugsermächtigung für ihr Konto zu erteilen oder hierfür bei ihrem Kreditinstitut einen Dauerauftrag einzurichten. Barzahlung ist nicht möglich. (3) Die Entgeltpflicht besteht auch im Fall vorübergehender Erkrankung, Urlaub oder sonstiger vorübergehender Abwesenheit fort, es sei denn, dass das Kind wegen der Erkrankung aus der Kindertageseinrichtung entlassen wird. (1) Das Kinderbetreuungsentgelt setzt sich zusammen aus Buchungsentgelt, Spiel- und Getränkegeld sowie Verpflegungsgeld. (2) Die Höhe des Buchungsentgelts richtet sich nach der Dauer des regelmäßigen Besuchs der Kindertageseinrichtung (Buchungszeiten). Die Buchungszeit gibt den von den Eltern mit der Gemeinde Hergatz vereinbarten Zeitraum an, während dem das Kind regelmäßig in der Kindertageseinrichtung betreut wird; die Hol- und Bring-Zeiten sind darin enthalten. Wechselnde Buchungszeiten werden umgerechnet auf den Tagesdurchschnitt einer 5-Tage-Woche. Wird die gebuchte Zeit regelmäßig überzogen, behält sich die Gemeinde Hergatz vor, das nächsthöhere Entgelt zu verlangen. Es besteht kein An- sind im laufenden Kinder- spruch auf Entgeltrückzahlung, wenn die Buchungszeit nicht voll genutzt wird. Umbuchungen gartenjahr nur in den nächst höheren Bereich möglich, wenn entsprechende Kapazitäten vorhanden sind. (3) Buchungsentgelte für Kinderkrippe und Kindergarten: t g e l t o r d n u n g : 1 Entgelterhebung 3 Entstehen und Fälligkeit 4 Entgelthöhe und Ermäßigung Das Buchungsentgelt beträgt entsprechend den Buchungszeiten je Kalendermonat für Krippenkinder (0-3 Jahre) in der Kinderkrippe: 1. Kind für das 2. und 3. Kind, das die Kindertageseinrichtung besucht ab dem 4. Kind und jedes weitere Kind, das die Kindertageseinrichtung besucht oder in der Familie lebt von 2 bis 3 Std. 110,00 90,00 von 3 bis 4 Std. 130,00 110,00 von 4 bis 5 Std. 150,00 130,00 von 5 bis 6 Std 170,00 150,00 von 6 bis 7 Std. 190,00 170,00 von 7 bis 8 Std. 210,00 190,00 von 8 bis 9 Std. 230,00 210,00

10 Einlegeblatt zum Amtsblatt Nr. 10 der Gemeinde Hergatz 10 9 Das Buchungsentgelt beträgt entsprechend den Buchungszeiten je Kalendermonat: für Kindergartenkinder (3-6 Jahre): 1. Kind von 4 bis 5 Std. 85,00 von 5 bis 6 Std 90,00 von 6 bis 7 Std. 95,00 von 7 bis 8 Std. 100,00 von 8 bis 9 Std. 105,00 von 9 bis 10 Std. 110,00 für das 2. und 3. Kind, das die Kindertageseinrichtung besucht 65,00 68,00 71,00 74,00 77,00 80,00 ab dem 4. Kind und jedes weitere Kind, das die Kindertageseinrichtung besucht oder in der Familie lebt Die Gebührenermäßigung für das zweite und dritte Kind, sowie die Gebührenfreiheit für das vierte und jedes weitere Kind in einer Familie erfolgt unter der Voraussetzung, dass für alle Kinder noch Kindergeld bezogen wird. (4) Spielgeld und Getränkegeld: Zum Buchungsentgelt wird zusätzlich für Spiel- und Bastelmaterial sowie für Getränke und zur Gestaltung von Festen und Feiern ein monatliches Entgelt erhoben für das 1. Kind 3,00 Euro und für jedes weitere Kind, das die Kindertageseinrichtung besucht 2,00 Euro. Eine Anpassung zu Beginn des Kindergartenjahres ist möglich. Die Erhebung erfolgt jährlich zu Beginn des Kindergartenjahres durch das Kinder-gartenpersonal. (5) Verpflegungsentgelt: Die Höhe des Verpflegungsentgelts richtet sich nach den aktuellen Essenspreisen des Lieferanten. (6) Eine Ermäßigung aus sozialen Gründen kann darüber hinaus auf Antrag gewährt werden, wenn die volle Erhebung nach Lage des einzelnen Falles unbillig wäre. Dem Antrag ist eine Bescheinigung über das Einkommen (Gehaltsabrechnung, Lohnsteuerbescheinigung, Einkommensteuerbescheid) beizufügen. Der Antrag samt Nachweis ist beim Kreisjugendamt einzureichen. 5 Auskunftspflichten Die Entgeltschuldner sind verpflichtet, der Gemeinde Hergatz die Gründe für die Höhe der maßgeblichen Veränderungen unverzüglich zu melden und über den Umfang der Veränderungen Auskunft zu geben. Dies gilt insbesondere, soweit Ermäßigungen beansprucht werden ( 4 Abs. 2 und 5). 6 Gebührenermäßigung für Vorschulkinder Für Kinder im letzten Kindergartenjahr vor der Schulpflicht wird der vom staat Bayern zur Entlastung der Familie gewährte Zuschuss auf den Gebührensatz nach 4 angerechnet. Die Anrechnung ist auf die Höhe der festgesetzten Gebühr begrenzt. 7 Inkrafttreten Die Entgeltordnung tritt am 1. September 2015 in Kraft. Die Entgeltordnung vom 1. September tritt außer Kraft. Hergatz, 4. Mai 2015 Uwe Giebl 1. Bürgermeister

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Die Gemeinde Buch am Buchrain erlässt aufgrund Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Gebührensatzung für ihre Kindertagesstätte:

Mehr

Auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Freising folgende

Auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Freising folgende Auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Freising folgende Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindertageseinrichtungengebührensatzung)

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung)

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung) SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn (Kindertagesstättengebührensatzung) vom 15. September 2014 Auf Grund von 90 Sozialgesetzbuch

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätte

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätte Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Marklkofen (Kindertagesstättengebührensatzung -KiTaGebS-) vom 01.01.2017 Die Gemeinde Marklkofen erlässt aufgrund

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktes Eggolsheim. vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktes Eggolsheim. vom 028/09 S.1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktes Eggolsheim vom 14.07.2006 in Kraft getreten am 01.09.2006 (Amtsblatt vom 03.08.2006 Nr. 15)

Mehr

S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Kleinostheim (Kindergarten-Gebührensatzung)

S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Kleinostheim (Kindergarten-Gebührensatzung) S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Kleinostheim (Kindergarten-Gebührensatzung) vom 6. April 2006 Beschluss des Gemeinderates vom 06.04.2006 amtlich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG (21) ÖFFENTLICHER TEIL AM 4. MAI 2015 UM 19:30 UHR IM PFARRSAAL IN WOHMBRECHTS

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG (21) ÖFFENTLICHER TEIL AM 4. MAI 2015 UM 19:30 UHR IM PFARRSAAL IN WOHMBRECHTS Gemeinderat Hergatz NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG (21) ÖFFENTLICHER TEIL AM 4. MAI 2015 UM 19:30 UHR IM PFARRSAAL IN WOHMBRECHTS Anwesend: 1. Markus Bietsch 8. Manfred Scheuerl 2. Roman Engelhart 9. Günther

Mehr

Amtsblatt. Pfingsten Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes und gesegnetes Pfingstfest.

Amtsblatt. Pfingsten Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes und gesegnetes Pfingstfest. Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 10/2013 10. Mai 2013 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Gebührensatzung. 1 Gebührenpflicht

Gebührensatzung. 1 Gebührenpflicht SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort, Mittagsbetreuung) der Gemeinde Ismaning Die Gemeinde Ismaning erlässt aufgrund

Mehr

Benutzungsordnung für die Kinderkrippe Regenbogen in Ellhofen

Benutzungsordnung für die Kinderkrippe Regenbogen in Ellhofen Benutzungsordnung für die Kinderkrippe Regenbogen in Ellhofen 1 Trägerschaft und Zweckbestimmung (1) Der Markt Weiler-Simmerberg betreibt die Kinderkrippe Regenbogen als öffentliche Einrichtung. (2) Die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Ortsdurchfahrt in Hergatz fertiggestellt. Nr. 17/2008 01.

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Ortsdurchfahrt in Hergatz fertiggestellt. Nr. 17/2008 01. Amtsblatt der und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 17/2008 01. August 2008 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister Herr Giebl

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gebührensatzung. für die Kindertageseinrichtungen der AWO Augsburg

Gebührensatzung. für die Kindertageseinrichtungen der AWO Augsburg Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen der AWO Augsburg Träger AWO Betriebsträger und Projektentwicklungsgesellschaft mbh Rosenaustraße 38 86150 Augsburg Einrichtung AWO Kindertagesstätte Westpark

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 24/ November 2013

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 24/ November 2013 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 24/2013 22. November 2013 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung und Fälligkeit der Gebühr

1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung und Fälligkeit der Gebühr Kindergarten- und Krippengebührensatzung Die Gemeinde Bellenberg erlässt aufgrund Art. 1, 2 Abs. 1 und Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 04.04.1993 (GVBl. S.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IN KOMMUNALER TRÄGERSCHAFT UND DIE INANSPRUCHNAHME VON VERPFLEGUNGSANGEBOTEN DER GEMEINDE AM OHMBERG Aufgrund der 19

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtsblatt. Kino Atmosphäre im Bürgerstüble. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft

Amtsblatt. Kino Atmosphäre im Bürgerstüble. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 12/2013 07. Juni 2013 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Die Miró- Kunstwerkstatt - Große Kunst aus kleinen Händen

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Die Miró- Kunstwerkstatt - Große Kunst aus kleinen Händen Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 09/2013 26. April 2013 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

Buchungsregelung und Gebührenordnung (Bestandteil der Benutzerordnung)

Buchungsregelung und Gebührenordnung (Bestandteil der Benutzerordnung) Buchungsregelung und Gebührenordnung (Bestandteil der Benutzerordnung) II Buchungsregelung und Gebührenordnung 1. Präambel Die folgenden Regelungen beruhen auf der Notwendigkeit, dass die Bildung, Erziehung

Mehr

1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenhöhe

1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenhöhe Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergartenplätzen vom 12. September 1995 in der Fassung der 7. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Waltershausen

Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Waltershausen 1 Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Waltershausen Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Taura (Elternbeitragssatzung) vom

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung. vom Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Mammendorf folgende. Satzung: 1 Gebührenpflicht

Satzung. vom Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Mammendorf folgende. Satzung: 1 Gebührenpflicht Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergärten und Kinderhaus) der Gemeinde Mammendorf (Kindertageseinrichtungen-Gebührensatzung KiTaGS-)

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg sowie 6 des Kindergartengesetzes hat der

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr

Amtsblatt. Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern (afrikanisches Sprichwort)

Amtsblatt. Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern (afrikanisches Sprichwort) Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 08/2016 22. April 2016 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

Gebührensatzung. für die verlängerte Mittagsbetreuung. der Arbeiterwohlfahrt. in der Gemeinde Weichs

Gebührensatzung. für die verlängerte Mittagsbetreuung. der Arbeiterwohlfahrt. in der Gemeinde Weichs AWO Kinder und Jugend ggmbh Gebührensatzung für die verlängerte Mittagsbetreuung der Arbeiterwohlfahrt in der Gemeinde Weichs (Stand: 17.03.2015) Satzungsgliederung der Mittagsbetreuung I. Zweck, Öffnungszeiten

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Friesoythe. über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von. Kindergärtenplätzen

S a t z u n g. der Stadt Friesoythe. über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von. Kindergärtenplätzen S a t z u n g der Stadt Friesoythe über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Kindergärtenplätzen Aufgrund der 6, 8 und 83 der Nds. Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 22.08.1996 (Nds.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 21/ Oktober 2013

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 21/ Oktober 2013 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 21/2013 11. Oktober 2013 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 11/ Juni Waldwochen im Kindergarten St. Gallus. DANKE sagen wir vom Bienenkörble!

Amtsblatt. Nr. 11/ Juni Waldwochen im Kindergarten St. Gallus. DANKE sagen wir vom Bienenkörble! Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 11/2006 02. Juni 2006 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt. DANKE!!! Kasse, Steueramt, Vorzimmer BM Frau Holzer 08385/

Amtsblatt. DANKE!!! Kasse, Steueramt, Vorzimmer BM Frau Holzer 08385/ Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 13/2014 20. Juni 2014 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung

Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung - 1 - Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Erzhausen inkl. 1.Änderung Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der

Mehr

Az.: Gebührensatzung BGS Ortsrecht Gemeinde Mielkendorf Gebührensatzung. der Gemeinde Mielkendorf für die Betreute Grundschule

Az.: Gebührensatzung BGS Ortsrecht Gemeinde Mielkendorf Gebührensatzung. der Gemeinde Mielkendorf für die Betreute Grundschule Gebührensatzung der für die Betreute Grundschule in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 23. März 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl-Schl.-H.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Benutzungsordnung für den Städtischen Kindergarten und Hort Neumarkt-Sankt Veit (gültig ab ) 1 Trägerschaft

Benutzungsordnung für den Städtischen Kindergarten und Hort Neumarkt-Sankt Veit (gültig ab ) 1 Trägerschaft Benutzungsordnung für den Städtischen Kindergarten und Hort Neumarkt-Sankt Veit (gültig ab 0.0.207) Trägerschaft () Die Kindertagesstätte ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Neumarkt-Sankt Veit.

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DER STADT AUGSBURG (Kindertageseinrichtungsgebührensatzung KitaGebS)

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DER STADT AUGSBURG (Kindertageseinrichtungsgebührensatzung KitaGebS) 5 1 5 1 GEBÜHRENSATZUNG FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DER STADT AUGSBURG (Kindertageseinrichtungsgebührensatzung KitaGebS) vom 27.10.2009 (ABl. vom 13.11.2009, S. 278) Änderungssatzungen vom Amtsblatt

Mehr

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Gebührensatzung für die Kindertagesstätten der Stadt Idstein

Gebührensatzung für die Kindertagesstätten der Stadt Idstein Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Dezember 1998 (GVBl. I S. 562), der

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 09/2017 5. Mai 2017 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN S e i t e 1 SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Einrichtung 2 Kindertageseinrichtungen, Betreuungsangebote

Mehr

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis 17.07. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.07. N/O 16.00 Abfahrt mit dem

Mehr

Benutzungssatzung für die Kindertageseinrichtung mit Kleinkinderbetreuung (Kindertageseinrichtungs-Satzung)

Benutzungssatzung für die Kindertageseinrichtung mit Kleinkinderbetreuung (Kindertageseinrichtungs-Satzung) 1 Benutzungssatzung für die Kindertageseinrichtung mit Kleinkinderbetreuung (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Die Gemeinde Röllbach erlässt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührenordnung. BRK Kinderhaus Struwwelpeter. für das. An der Burg Unterschleißheim Tel. 089 / Fax: 089 /

Gebührenordnung. BRK Kinderhaus Struwwelpeter. für das. An der Burg Unterschleißheim Tel. 089 / Fax: 089 / Gebührenordnung für das BRK Kinderhaus Struwwelpeter An der Burg 2 85716 Unterschleißheim Tel. 089 / 32 15 87 96 Fax: 089 / 32 15 87 98 Inhaltsverzeichnis 1 GEBÜHRENERHEBUNG... 1 2 SCHLIEßZEITEN... 1 3

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Runkel -Kindergartengebührensatzung-

Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Runkel -Kindergartengebührensatzung- 1 Gebührensatzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Runkel -Kindergartengebührensatzung- Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Benutzungsordnung für den gemeindlichen Kindergarten Egglkofen Kinderland Egglkofen. (gültig ab ) 1 Trägerschaft

Benutzungsordnung für den gemeindlichen Kindergarten Egglkofen Kinderland Egglkofen. (gültig ab ) 1 Trägerschaft Benutzungsordnung für den gemeindlichen Kindergarten Egglkofen Kinderland Egglkofen (gültig ab 01.09.2015) 1 Trägerschaft (1) Die Kindertagesstätte ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Egglkofen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Benutzungssatzung für die gemeindliche Kindertageseinrichtung (Kindertageseinrichtungssatzung) Vom Trägerschaft und Rechtsform

Benutzungssatzung für die gemeindliche Kindertageseinrichtung (Kindertageseinrichtungssatzung) Vom Trägerschaft und Rechtsform Benutzungssatzung für die gemeindliche Kindertageseinrichtung (Kindertageseinrichtungssatzung) Vom 05.02.2015 Der Markt Maßbach erlässt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 09/ April 2010

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 09/ April 2010 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 09/2010 30. April 2010 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr