Virtualisierung mit Freier Software

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Virtualisierung mit Freier Software"

Transkript

1 Intevation GmbH 13. November 2007

2 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Teil I Einleitung

3 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Die Idee Moderne Computer langweilen sich die meiste Zeit Für viele Anwendungen ist mehr als ein System nötig Ein Computer der tut als wäre er viele

4 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Die Idee Moderne Computer langweilen sich die meiste Zeit Für viele Anwendungen ist mehr als ein System nötig Ein Computer der tut als wäre er viele

5 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Die Idee Moderne Computer langweilen sich die meiste Zeit Für viele Anwendungen ist mehr als ein System nötig Ein Computer der tut als wäre er viele

6 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Was Virtualisierung nicht ist... Simulation: Exakte virtuelle Nachbildung von beliebiger Hardware. Hardware-Entwicklung Software-Entwicklung meist für noch nicht existente Hardware Meist deutlich langsamer als echte Hardware Emulation: Nachbildung des Verhaltens von beliebiger Hardware aus Anwendungssicht. Ersatz für nicht verfügbare (z.b. alte) Hardware Bisweilen schneller als echte Hardware

7 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Was Virtualisierung nicht ist... Simulation: Exakte virtuelle Nachbildung von beliebiger Hardware. Hardware-Entwicklung Software-Entwicklung meist für noch nicht existente Hardware Meist deutlich langsamer als echte Hardware Emulation: Nachbildung des Verhaltens von beliebiger Hardware aus Anwendungssicht. Ersatz für nicht verfügbare (z.b. alte) Hardware Bisweilen schneller als echte Hardware

8 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Was Virtualisierung nicht ist... Simulation: Exakte virtuelle Nachbildung von beliebiger Hardware. Hardware-Entwicklung Software-Entwicklung meist für noch nicht existente Hardware Meist deutlich langsamer als echte Hardware Emulation: Nachbildung des Verhaltens von beliebiger Hardware aus Anwendungssicht. Ersatz für nicht verfügbare (z.b. alte) Hardware Bisweilen schneller als echte Hardware

9 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Was Virtualisierung nicht ist... Simulation: Exakte virtuelle Nachbildung von beliebiger Hardware. Hardware-Entwicklung Software-Entwicklung meist für noch nicht existente Hardware Meist deutlich langsamer als echte Hardware Emulation: Nachbildung des Verhaltens von beliebiger Hardware aus Anwendungssicht. Ersatz für nicht verfügbare (z.b. alte) Hardware Bisweilen schneller als echte Hardware

10 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Was Virtualisierung ist... Virtualisierung: Vervielfätigung vorhandener Hardware

11 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Einsatzgebiete für Virtualisierung Überall wo sich viel Hardware die meiste Zeit langweilt. Serversysteme Trennung von Diensten Besser als change roots trotzdem Vorsicht: Studie von Tavis Ormandy Testsysteme LiveCDs komplexe Softwaresysteme Betriebsysteme Staging Systeme Software Entwicklung Betriebssystementwicklung Kompatibilitätstests definierte Umgebungen

12 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Einsatzgebiete für Virtualisierung Überall wo sich viel Hardware die meiste Zeit langweilt. Serversysteme Trennung von Diensten Besser als change roots trotzdem Vorsicht: Studie von Tavis Ormandy Testsysteme LiveCDs komplexe Softwaresysteme Betriebsysteme Staging Systeme Software Entwicklung Betriebssystementwicklung Kompatibilitätstests definierte Umgebungen

13 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Einsatzgebiete für Virtualisierung Überall wo sich viel Hardware die meiste Zeit langweilt. Serversysteme Trennung von Diensten Besser als change roots trotzdem Vorsicht: Studie von Tavis Ormandy Testsysteme LiveCDs komplexe Softwaresysteme Betriebsysteme Staging Systeme Software Entwicklung Betriebssystementwicklung Kompatibilitätstests definierte Umgebungen

14 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Die Idee Abgrenzung Einsatzszenarien Einsatzgebiete für Virtualisierung Überall wo sich viel Hardware die meiste Zeit langweilt. Serversysteme Trennung von Diensten Besser als change roots trotzdem Vorsicht: Studie von Tavis Ormandy Testsysteme LiveCDs komplexe Softwaresysteme Betriebsysteme Staging Systeme Software Entwicklung Betriebssystementwicklung Kompatibilitätstests definierte Umgebungen

15 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt Virtuelle Geräte: Paravirtualisierung oder Emulation Physikalische Hardware ist oft nur einmal vorhanden, darum werden virtuelle Geräte benötigt. Zwei Möglichkeiten: Emulierte Geräte verhalten sich wie echte : langsam Paravirtualisierung setzt Treiber im Gast voraus: performant

16 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt Virtuelle Geräte: Paravirtualisierung oder Emulation Physikalische Hardware ist oft nur einmal vorhanden, darum werden virtuelle Geräte benötigt. Zwei Möglichkeiten: Emulierte Geräte verhalten sich wie echte : langsam Paravirtualisierung setzt Treiber im Gast voraus: performant

17 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt Virtuelle Geräte: Paravirtualisierung oder Emulation Physikalische Hardware ist oft nur einmal vorhanden, darum werden virtuelle Geräte benötigt. Zwei Möglichkeiten: Emulierte Geräte verhalten sich wie echte : langsam Paravirtualisierung setzt Treiber im Gast voraus: performant

18 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt Verschiedene Ebenen der Virtualisierung Reine Emulation im Userland Kernel Unterstützung (Linux Kernelmodule, CONFIG PARAVIRT in neueren Linux Kerneln) mit Hypervisor im Userland Spezieller Hypervisor Kernel Hardware gestützt (Intel VT-x und AMD Pacifica) Die Grenzen sind fließend.

19 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt Verschiedene Ebenen der Virtualisierung Reine Emulation im Userland Kernel Unterstützung (Linux Kernelmodule, CONFIG PARAVIRT in neueren Linux Kerneln) mit Hypervisor im Userland Spezieller Hypervisor Kernel Hardware gestützt (Intel VT-x und AMD Pacifica) Die Grenzen sind fließend.

20 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt Verschiedene Ebenen der Virtualisierung Reine Emulation im Userland Kernel Unterstützung (Linux Kernelmodule, CONFIG PARAVIRT in neueren Linux Kerneln) mit Hypervisor im Userland Spezieller Hypervisor Kernel Hardware gestützt (Intel VT-x und AMD Pacifica) Die Grenzen sind fließend.

21 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt Verschiedene Ebenen der Virtualisierung Reine Emulation im Userland Kernel Unterstützung (Linux Kernelmodule, CONFIG PARAVIRT in neueren Linux Kerneln) mit Hypervisor im Userland Spezieller Hypervisor Kernel Hardware gestützt (Intel VT-x und AMD Pacifica) Die Grenzen sind fließend.

22 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt Verschiedene Ebenen der Virtualisierung Reine Emulation im Userland Kernel Unterstützung (Linux Kernelmodule, CONFIG PARAVIRT in neueren Linux Kerneln) mit Hypervisor im Userland Spezieller Hypervisor Kernel Hardware gestützt (Intel VT-x und AMD Pacifica) Die Grenzen sind fließend.

23 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Hypervisor im Userspace Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt

24 Hypervisor im Kernel Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt

25 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt Verknüpfung physikalischer und realer Hardware im Wirt Platten/Partitionen images/lvm/phys im Wirt Partitionen oder Platten im Gast Netzwerk (nat, tun/tap, virtuelles Netz)

26 Was ist Virtualisierung? Technische Grundlagen Virtuelle Geräte Ebenen der Virtualisierung Userspace Hypervisor Kernel Hypervisor Verknüpfung im Wirt Verknüpfung physikalischer und realer Hardware im Wirt Platten/Partitionen images/lvm/phys im Wirt Partitionen oder Platten im Gast Netzwerk (nat, tun/tap, virtuelles Netz)

27 Untersuchte Software Teil II Praxis

28 Untersuchte Software Untersuchte Software Kurz gestreift Untersuchte Virtualisierungssoftware

29 Untersuchte Software Untersuchte Software Kurz gestreift Untersuchte Virtualisierungssoftware

30 Untersuchte Software Untersuchte Software Kurz gestreift Untersuchte Virtualisierungssoftware

31 Kurz gestreift Untersuchte Software Untersuchte Software Kurz gestreift KVM, mit HVM beliebige Gäste da Hardware gestützte Virtualisierung mit emulierter Peripherie () Lguest Sehr minimalistisch, verwendet neue Linux-Kernel-Feature, Hackerspielplatz

32 Kurz gestreift Untersuchte Software Untersuchte Software Kurz gestreift KVM, mit HVM beliebige Gäste da Hardware gestützte Virtualisierung mit emulierter Peripherie () Lguest Sehr minimalistisch, verwendet neue Linux-Kernel-Feature, Hackerspielplatz

33 Untersuchte Software mit Kqemu Kernelmodul Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation oder Emulation mit Kernelmodul Platten: Viele Imageformate, u.a. raw, qcow2, vmdk Netzwerk: NAT, TAP, pseudo-vlans, port redirect (userspace!) Interface: commandline, monitor cli Hostsysteme: als reiner Emulation viele mit kqemu: GNU/Linux, Windows Gastsysteme: sehr flexibel (GNU/Linux, *BSD, Windows, Plan9,...)

34 Untersuchte Software mit Kqemu Kernelmodul Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation oder Emulation mit Kernelmodul Platten: Viele Imageformate, u.a. raw, qcow2, vmdk Netzwerk: NAT, TAP, pseudo-vlans, port redirect (userspace!) Interface: commandline, monitor cli Hostsysteme: als reiner Emulation viele mit kqemu: GNU/Linux, Windows Gastsysteme: sehr flexibel (GNU/Linux, *BSD, Windows, Plan9,...)

35 Untersuchte Software mit Kqemu Kernelmodul Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation oder Emulation mit Kernelmodul Platten: Viele Imageformate, u.a. raw, qcow2, vmdk Netzwerk: NAT, TAP, pseudo-vlans, port redirect (userspace!) Interface: commandline, monitor cli Hostsysteme: als reiner Emulation viele mit kqemu: GNU/Linux, Windows Gastsysteme: sehr flexibel (GNU/Linux, *BSD, Windows, Plan9,...)

36 Untersuchte Software mit Kqemu Kernelmodul Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation oder Emulation mit Kernelmodul Platten: Viele Imageformate, u.a. raw, qcow2, vmdk Netzwerk: NAT, TAP, pseudo-vlans, port redirect (userspace!) Interface: commandline, monitor cli Hostsysteme: als reiner Emulation viele mit kqemu: GNU/Linux, Windows Gastsysteme: sehr flexibel (GNU/Linux, *BSD, Windows, Plan9,...)

37 Untersuchte Software mit Kqemu Kernelmodul Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation oder Emulation mit Kernelmodul Platten: Viele Imageformate, u.a. raw, qcow2, vmdk Netzwerk: NAT, TAP, pseudo-vlans, port redirect (userspace!) Interface: commandline, monitor cli Hostsysteme: als reiner Emulation viele mit kqemu: GNU/Linux, Windows Gastsysteme: sehr flexibel (GNU/Linux, *BSD, Windows, Plan9,...)

38 Untersuchte Software mit Kqemu Kernelmodul Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation oder Emulation mit Kernelmodul Platten: Viele Imageformate, u.a. raw, qcow2, vmdk Netzwerk: NAT, TAP, pseudo-vlans, port redirect (userspace!) Interface: commandline, monitor cli Hostsysteme: als reiner Emulation viele mit kqemu: GNU/Linux, Windows Gastsysteme: sehr flexibel (GNU/Linux, *BSD, Windows, Plan9,...)

39 Untersuchte Software mit Kqemu Kernelmodul Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Pro User space (ggf. Kernelmodul) Schlank und einfach Wenig invasiv Hohe Kompatibilität durch präzise Emulation beliebige SMP Emulation Headless möglich VNC eingebaut Kontra Relativ Langsam Keine GUI Netzwerk teilweise unflexibel

40 Untersuchte Software mit Kqemu Kernelmodul Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Pro User space (ggf. Kernelmodul) Schlank und einfach Wenig invasiv Hohe Kompatibilität durch präzise Emulation beliebige SMP Emulation Headless möglich VNC eingebaut Kontra Relativ Langsam Keine GUI Netzwerk teilweise unflexibel

41 Anwendungsgebiete: Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Entwicklung (low level) Software Tests Demos (keine/minimale Installation)

42 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation mit JIT Code Modification und Kernelmodul Userspace daemon optional: guest-additions (Grafik, time sync) benutzt qemu Devices optional: HW Support Platten: vdi, vmdk (converter für raw) Netzwerk: NAT, tap, pseudo vlan Interface: GUI (Qt), und Kommandozeile (kein headless!) Hostsysteme: GNU/Linux, Windows, MacOS X Gastsysteme: GNU/Linux, Windows, Solaris, Andere?

43 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation mit JIT Code Modification und Kernelmodul Userspace daemon optional: guest-additions (Grafik, time sync) benutzt qemu Devices optional: HW Support Platten: vdi, vmdk (converter für raw) Netzwerk: NAT, tap, pseudo vlan Interface: GUI (Qt), und Kommandozeile (kein headless!) Hostsysteme: GNU/Linux, Windows, MacOS X Gastsysteme: GNU/Linux, Windows, Solaris, Andere?

44 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation mit JIT Code Modification und Kernelmodul Userspace daemon optional: guest-additions (Grafik, time sync) benutzt qemu Devices optional: HW Support Platten: vdi, vmdk (converter für raw) Netzwerk: NAT, tap, pseudo vlan Interface: GUI (Qt), und Kommandozeile (kein headless!) Hostsysteme: GNU/Linux, Windows, MacOS X Gastsysteme: GNU/Linux, Windows, Solaris, Andere?

45 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation mit JIT Code Modification und Kernelmodul Userspace daemon optional: guest-additions (Grafik, time sync) benutzt qemu Devices optional: HW Support Platten: vdi, vmdk (converter für raw) Netzwerk: NAT, tap, pseudo vlan Interface: GUI (Qt), und Kommandozeile (kein headless!) Hostsysteme: GNU/Linux, Windows, MacOS X Gastsysteme: GNU/Linux, Windows, Solaris, Andere?

46 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation mit JIT Code Modification und Kernelmodul Userspace daemon optional: guest-additions (Grafik, time sync) benutzt qemu Devices optional: HW Support Platten: vdi, vmdk (converter für raw) Netzwerk: NAT, tap, pseudo vlan Interface: GUI (Qt), und Kommandozeile (kein headless!) Hostsysteme: GNU/Linux, Windows, MacOS X Gastsysteme: GNU/Linux, Windows, Solaris, Andere?

47 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Emulation mit JIT Code Modification und Kernelmodul Userspace daemon optional: guest-additions (Grafik, time sync) benutzt qemu Devices optional: HW Support Platten: vdi, vmdk (converter für raw) Netzwerk: NAT, tap, pseudo vlan Interface: GUI (Qt), und Kommandozeile (kein headless!) Hostsysteme: GNU/Linux, Windows, MacOS X Gastsysteme: GNU/Linux, Windows, Solaris, Andere?

48 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Pro User space (+ nur ein Kernelmodul) GUI Kann VMware Images direkt lesen (aber nicht die VM Konfig) Kontra Manchmal Langsam Immer GUI Ausgabe des Gastes (in der freien Version) Noch keine Binärpakete der freien Version

49 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Pro User space (+ nur ein Kernelmodul) GUI Kann VMware Images direkt lesen (aber nicht die VM Konfig) Kontra Manchmal Langsam Immer GUI Ausgabe des Gastes (in der freien Version) Noch keine Binärpakete der freien Version

50 Untersuchte Software Anwendungsgebiete: Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Software Tests Demos

51 3 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Dedizierter Hypervisor Kernel Paravirtualisierung mit Device Treibern des DOM0 Kernels (Treiber im Gast!) optional: HW Support, dann volle Virtualisierung (mit qemu Devices) Platten: Geräte, Partitionen oder Images (je Partition!) Netzwerk: TAP, pseudo vlan, (sehr Flexibel per Scripte: nat, bridging, routing) Interface: Kommandozeile, Konfigurations Files (flexibel, da Python) GUIs verfügbar Hostsysteme: GNU/Linux, NetBSD Gastsysteme: GNU/Linux, NetBSD (experimentell andere) Mit HVM: Windows, Andere?

52 3 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Dedizierter Hypervisor Kernel Paravirtualisierung mit Device Treibern des DOM0 Kernels (Treiber im Gast!) optional: HW Support, dann volle Virtualisierung (mit qemu Devices) Platten: Geräte, Partitionen oder Images (je Partition!) Netzwerk: TAP, pseudo vlan, (sehr Flexibel per Scripte: nat, bridging, routing) Interface: Kommandozeile, Konfigurations Files (flexibel, da Python) GUIs verfügbar Hostsysteme: GNU/Linux, NetBSD Gastsysteme: GNU/Linux, NetBSD (experimentell andere) Mit HVM: Windows, Andere?

53 3 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Dedizierter Hypervisor Kernel Paravirtualisierung mit Device Treibern des DOM0 Kernels (Treiber im Gast!) optional: HW Support, dann volle Virtualisierung (mit qemu Devices) Platten: Geräte, Partitionen oder Images (je Partition!) Netzwerk: TAP, pseudo vlan, (sehr Flexibel per Scripte: nat, bridging, routing) Interface: Kommandozeile, Konfigurations Files (flexibel, da Python) GUIs verfügbar Hostsysteme: GNU/Linux, NetBSD Gastsysteme: GNU/Linux, NetBSD (experimentell andere) Mit HVM: Windows, Andere?

54 3 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Dedizierter Hypervisor Kernel Paravirtualisierung mit Device Treibern des DOM0 Kernels (Treiber im Gast!) optional: HW Support, dann volle Virtualisierung (mit qemu Devices) Platten: Geräte, Partitionen oder Images (je Partition!) Netzwerk: TAP, pseudo vlan, (sehr Flexibel per Scripte: nat, bridging, routing) Interface: Kommandozeile, Konfigurations Files (flexibel, da Python) GUIs verfügbar Hostsysteme: GNU/Linux, NetBSD Gastsysteme: GNU/Linux, NetBSD (experimentell andere) Mit HVM: Windows, Andere?

55 3 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Dedizierter Hypervisor Kernel Paravirtualisierung mit Device Treibern des DOM0 Kernels (Treiber im Gast!) optional: HW Support, dann volle Virtualisierung (mit qemu Devices) Platten: Geräte, Partitionen oder Images (je Partition!) Netzwerk: TAP, pseudo vlan, (sehr Flexibel per Scripte: nat, bridging, routing) Interface: Kommandozeile, Konfigurations Files (flexibel, da Python) GUIs verfügbar Hostsysteme: GNU/Linux, NetBSD Gastsysteme: GNU/Linux, NetBSD (experimentell andere) Mit HVM: Windows, Andere?

56 3 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Dedizierter Hypervisor Kernel Paravirtualisierung mit Device Treibern des DOM0 Kernels (Treiber im Gast!) optional: HW Support, dann volle Virtualisierung (mit qemu Devices) Platten: Geräte, Partitionen oder Images (je Partition!) Netzwerk: TAP, pseudo vlan, (sehr Flexibel per Scripte: nat, bridging, routing) Interface: Kommandozeile, Konfigurations Files (flexibel, da Python) GUIs verfügbar Hostsysteme: GNU/Linux, NetBSD Gastsysteme: GNU/Linux, NetBSD (experimentell andere) Mit HVM: Windows, Andere?

57 3 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Dedizierter Hypervisor Kernel Paravirtualisierung mit Device Treibern des DOM0 Kernels (Treiber im Gast!) optional: HW Support, dann volle Virtualisierung (mit qemu Devices) Platten: Geräte, Partitionen oder Images (je Partition!) Netzwerk: TAP, pseudo vlan, (sehr Flexibel per Scripte: nat, bridging, routing) Interface: Kommandozeile, Konfigurations Files (flexibel, da Python) GUIs verfügbar Hostsysteme: GNU/Linux, NetBSD Gastsysteme: GNU/Linux, NetBSD (experimentell andere) Mit HVM: Windows, Andere?

58 3 Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Technologie: Dedizierter Hypervisor Kernel Paravirtualisierung mit Device Treibern des DOM0 Kernels (Treiber im Gast!) optional: HW Support, dann volle Virtualisierung (mit qemu Devices) Platten: Geräte, Partitionen oder Images (je Partition!) Netzwerk: TAP, pseudo vlan, (sehr Flexibel per Scripte: nat, bridging, routing) Interface: Kommandozeile, Konfigurations Files (flexibel, da Python) GUIs verfügbar Hostsysteme: GNU/Linux, NetBSD Gastsysteme: GNU/Linux, NetBSD (experimentell andere) Mit HVM: Windows, Andere?

59 Untersuchte Software 3 Pro und Kontra Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Pro Sehr Performant Relativ Sicher Sehr flexible Konfiguration Kontra Aufwndiges Setup (Hypervisor-Kernel + Dediziertes DOM0 System) Rootrechte unabdingbar Keine grafische Ausgabe

60 Untersuchte Software 3 Pro und Kontra Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Pro Sehr Performant Relativ Sicher Sehr flexible Konfiguration Kontra Aufwndiges Setup (Hypervisor-Kernel + Dediziertes DOM0 System) Rootrechte unabdingbar Keine grafische Ausgabe

61 Anwendungsgebiete: Untersuchte Software Übersicht Pro und Kontra Anwendungsgebiete Server Virtualisierung Highlevel Development (Bau-Systeme) Staging Software Tests

62 Benchmark Kernel Build Virtuelle Dateisysteme Teil III Performace

63 Benchmark Kernel Build Virtuelle Dateisysteme vs. vs. 3 vs. mit und ohne Kernelmodul

64 Benchmark Kernel Build Virtuelle Dateisysteme vs. vs. 3 vs. mit Kernelmodul

65 Benchmark Kernel Build Virtuelle Dateisysteme vs. vs. vs. mit Kernelmodul

66 Benchmark Kernel Build Virtuelle Dateisysteme Imageformate Nativ vs. Image Vergleich Imageformate

67 Benchmark Kernel Build Virtuelle Dateisysteme Imageformate Nativ vs. Image Vergleich 3 native Partition mit Imagefile

68 Teil IV Demonstration

69 Links und Quellen Teil V Quellen

70 Links und Quellen Weiterführende Links und Quellen

XEN Virtualisierung und mehr

XEN Virtualisierung und mehr Virtualisierung und mehr 4. Juni 2006 Übersicht Übersicht Unterstützte Betriebssysteme virtuelle Festplatte virtuelle Netzwerkkarte interessante Setups Simulation von Rechnern im Allgemeinen CPU und Speicher

Mehr

Dr. Joerg Schulenburg, URZ-S. Tel. 18408 schulenburg@urz.uni-magdeburg.de. QEMU Virtualisierung und Prozess-Emulation

Dr. Joerg Schulenburg, URZ-S. Tel. 18408 schulenburg@urz.uni-magdeburg.de. QEMU Virtualisierung und Prozess-Emulation Dr. Jörg Schulenburg URZ-S Tel. 18408 schulenburg@urz.uni-magdeburg.de QEMU Virtualisierung und Prozess-Emulation 1 http://fabrice.bellard.free.fr/qemu - Software zur Emulation von CPUs und Systemen -

Mehr

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern 13.07.2012 Nils Domrose inovex GmbH Wir nutzen Technologien, um unsere Kunden glücklich zu machen. Und uns selbst. Worum geht s?...falls

Mehr

Calogero Fontana Fachseminar WS09/10. calogero.b.fontana@student.hs-rm.de. Virtualisierung

Calogero Fontana Fachseminar WS09/10. calogero.b.fontana@student.hs-rm.de. Virtualisierung Calogero Fontana Fachseminar WS09/10 calogero.b.fontana@student.hs-rm.de Virtualisierung Was ist Virtualisierung? Definition Virtualisierung ist das zur Verfügung stellen von Hardware-Ressourcen für ein

Mehr

VMware als virtuelle Plattform

VMware als virtuelle Plattform VMware als virtuelle Plattform Andreas Heinemann aheine@gkec.informatik.tu-darmstadt.de Telekooperation Fachbereich Informatik Technische Universität Darmstadt Übersicht Einführung VMware / Produkte /

Mehr

VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN

VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN Fakultät Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur Betriebssysteme VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN Henning Schild Dresden, 5.2.2009 Definition Einführung von Abstraktionsschichten

Mehr

Die Linux Kernel Virtual Machine - Wo steht der Linux Hypervisor? 2. März 2008

Die Linux Kernel Virtual Machine - Wo steht der Linux Hypervisor? 2. März 2008 Die Linux Kernel Virtual Machine - Wo steht der Linux Hypervisor? 2. März 2008 Jörg Rödel Virtualization - Whats out there? Virtualisierung hat bereits längere Geschichte auf x86 Startete mit VMware Setzte

Mehr

Xenologie oder wie man einen Plastikmainframe baut

Xenologie oder wie man einen Plastikmainframe baut Xenologie oder wie man einen Plastikmainframe baut Alexander Schreiber http://www.thangorodrim.de/ Chemnitzer Linux-Tage 2006 I think there is a world market for maybe five computers.

Mehr

Aktuelle Themen der Informatik: Virtualisierung

Aktuelle Themen der Informatik: Virtualisierung Aktuelle Themen der Informatik: Virtualisierung Sebastian Siewior 15 Mai 2006 1 / 22 1 Überblick 2 Techniken 3 Paravirtualisierung 4 Ende 2 / 22 Wieso Virtualisieren Wieso mehrere Betriebsysteme auf einer

Mehr

Hardware Virtualisierungs Support für PikeOS

Hardware Virtualisierungs Support für PikeOS Virtualisierungs Support für PikeOS Design eines Virtual Machine Monitors auf Basis eines Mikrokernels Tobias Stumpf SYSGO AG, Am Pfaenstein 14, 55270 Klein-Winternheim HS Furtwangen, Fakultät Computer

Mehr

Virtuelle Maschinen. Serbest Hammade / Resh. Do, 13. Dezember 2012

Virtuelle Maschinen. Serbest Hammade / Resh. Do, 13. Dezember 2012 Virtuelle Maschinen Serbest Hammade / Resh Do, 13. Dezember 2012 Was sind Virtuelle Machinen? Welche Aufgaben können sie erfüllen? Welche Anbieter von VMs gibt es? Workshop Was sind Virtuelle Machinen?

Mehr

Virtual Elastic Services

Virtual Elastic Services Überblick Inhalt dieses Vortrages Virtualisierung Seminar zum Schwerpunkt Systemtechnik von 10. März 2007 Überblick Inhalt dieses Vortrages Virtualisierung.: Überblick :. Ausblick auf Virtualisierungskonzepte

Mehr

Open Source Virtualisation

Open Source Virtualisation Felix Krohn gpg: 0x1C246E3B 17. Januar 2010 Übersicht Basics 1 Basics 2 3 Isolierung Paravirtualisierung Virtualisierung 1 Basics Isolierung Paravirtualisierung Virtualisierung 2 3 Isolierung

Mehr

Gegenüberstellung möglicher Virtualisierungstechnologien auf Linuxbasis. Virtualisierung kurz angerissen

Gegenüberstellung möglicher Virtualisierungstechnologien auf Linuxbasis. Virtualisierung kurz angerissen Gegenüberstellung möglicher Virtualisierungstechnologien auf Linuxbasis Virtualisierung kurz angerissen Der Vortrag sollte nach Vorgabe in 5-10 Minuten das Thema vereinfacht so darstellen, dass auch Laien

Mehr

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik 21.12.2007 Outline Einführung 1 Einführung Definition, Abgrenzung Geschichtlicher Rückblick 2 Virtualisierungstechnologien Terminologie

Mehr

IT-Sachverständigen-Gemeinschaft. Virtualisierungstechnologien aus forensischer Sicht in Kempten, 17.01.2013

IT-Sachverständigen-Gemeinschaft. Virtualisierungstechnologien aus forensischer Sicht in Kempten, 17.01.2013 IT-Sachverständigen-Gemeinschaft Virtualisierungstechnologien aus forensischer Sicht in Kempten, 17.01.2013 (Tobias Kronwitter, Gerhard Zischka) 1 Herausforderung: Wissenstransfer IT- Sachverständigen

Mehr

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele Virtuelle Maschinen von Markus Köbele Was sind virtuelle Maschinen? Rechner, dessen Hardwarekomponenten vollständig durch Software emuliert und virtualisiert werden Anweisungen der virtuellen Maschine

Mehr

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik

Virtual Machines. Peter Schmid 21.12.2007. Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik 21.12.2007 Outline Einführung 1 Einführung Definition, Abgrenzung Geschichtlicher Rückblick 2 Virtualisierungstechnologien Terminologie

Mehr

Virtualisierung in der Automatisierungstechnik

Virtualisierung in der Automatisierungstechnik Virtualisierung in der Automatisierungstechnik Ihr Referent Jürgen Flütter on/off engineering gmbh Niels-Bohr-Str. 6 31515 Wunstorf Tel.: 05031 9686-70 E-Mail: juergen.fluetter@onoff-group.de 2 Virtualisierung

Mehr

Xen Enterprise Virtualisierung

Xen Enterprise Virtualisierung , Möglichkeiten, Ausblicke Silpion IT Solutions GmbH/ LSP 2008-04-09 / LISOG Virtualisierungs-Pitch Über den Redner Vorschau Über den Redner - Mit-Autor von Xen - Virtualisierung unter Linux Berater, Free

Mehr

Kernel Based Virtual Machine

Kernel Based Virtual Machine Kernel Based Virtual Machine Beni Buess Computerlabor @ KuZeB 11 April 2011 Fragen Fragen stellen! B.Buess (Computerlabor @ KuZeB) Kernel Based Virtual Machine 11 April 2011 2 / 29 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Virtualisierung unter Linux

Virtualisierung unter Linux Virtualisierung unter Linux Linux Workshop Köln 20. Juli 2010 Harald Weidner hweidner@gmx.net Übersicht Virtualisierungsziele und -techniken Kernel based Virtual Machine (KVM) Linux Containers (LXC) Virtualization

Mehr

Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht

Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht Jens Appel (Consultant) Jens.Appel@interface-systems.de interface business GmbH Zwinglistraße 11/13

Mehr

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Normalerweise sind zum Erstellen neuer, kompatibler Images VMware-Programme wie die Workstation, der ESX-Server oder VMware ACE notwendig. Die Community

Mehr

Virtualisierung. Zinching Dang. 12. August 2015

Virtualisierung. Zinching Dang. 12. August 2015 Virtualisierung Zinching Dang 12. August 2015 1 Einführung Virtualisierung: Aufteilung physikalischer Ressourcen in mehrere virtuelle Beispiel: CPUs, Festplatten, RAM, Netzwerkkarten effizientere Nutzung

Mehr

XEN Performance. Projektpraktikum Informatik. Arne Klein 2008-02-26. Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25

XEN Performance. Projektpraktikum Informatik. Arne Klein 2008-02-26. Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25 XEN Performance Projektpraktikum Informatik Arne Klein 2008-02-26 Arne Klein () XEN Performance 2008-02-26 1 / 25 1 Virtualisierung mit XEN 2 Performance von XEN Allgemeines Netzwerk-Performance IO-Performance

Mehr

Proxmox VE - mit OpenSource Virtualisierung leicht gemacht

Proxmox VE - mit OpenSource Virtualisierung leicht gemacht Proxmox VE - mit OpenSource Virtualisierung leicht gemacht Was ist Proxmox VE? Das VE steht für Virtualisierungs Environment, also eine Software um Rechner zu virtualisieren und diese auch zu verwalten

Mehr

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung Systeme 1 Kapitel 10 Virtualisierung Virtualisierung Virtualisierung: Definition: Der Begriff Virtualisierung beschreibt eine Abstraktion von Computerhardware hin zu einer virtuellen Maschine. Tatsächlich

Mehr

Servervirtualisierung mit Xen Möglichkeiten der Netzwerkkonfiguration

Servervirtualisierung mit Xen Möglichkeiten der Netzwerkkonfiguration Servervirtualisierung mit Xen Möglichkeiten der Netzwerkkonfiguration Studiengang Informatik Anwendung-Rechnernetze Übersicht Virtualisierungstechniken Virtualisierungsmodelle in Xen Netzwerkkonzepte und

Mehr

Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source

Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source LPI Partnertagung 2012 Sprecher: Uwe Grawert http://www.b1-systems.de 24. April 2012 c B1 Systems GmbH 2004 2012 Chapter -1, Slide 1 Freie Wahl beim Virtual

Mehr

Wine - Windows unter Linux

Wine - Windows unter Linux 14. Februar 2009 Vortrag für den PC-Treff Böblingen Agenda 1 2 3 4 Vorteile Nachteile Problemsoftware Versionen von Wine Wine stellt die Windows API unter Linux zur Verfügung, damit können Windows Programme

Mehr

Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG

Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 12. August 2015 Einführung Virtualisierung: Aufteilung physikalischer Ressourcen in mehrere virtuelle Beispiel: CPUs, Festplatten, RAM, Netzwerkkarten

Mehr

VPNs mit OpenVPN. von Michael Hartmann <michael.hartmann@as netz.de>

VPNs mit OpenVPN. von Michael Hartmann <michael.hartmann@as netz.de> VPNs mit OpenVPN von Michael Hartmann Allgemeines Was ist ein VPN? VPN: Virtual Privat Network (virtuelles, privates Netzwerk) Tunnel zwischen zwei Rechnern durch ein (unsicheres)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr. 39 - Juli 2007 1

Inhaltsverzeichnis. ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr. 39 - Juli 2007 1 ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr. 39 - Juli 2007 1 Inhaltsverzeichnis Virtualisieren eines physikalischen PCs ohne Betriebsunterbrechung 2 Weshalb Virtualisierung eines physikalischen PCs?.....................

Mehr

PC Virtualisierung für Privatanwender

PC Virtualisierung für Privatanwender IT-Symposium 2008 Session 1C04 PC Virtualisierung für Privatanwender PC Virtualisierung für Privatanwender Es wird der Weg vom ersten Denkanstoss über die eigene Idee bis hin zur Realisierung in realer

Mehr

Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de

Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner berner@lrz.de Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Agenda Einleitung Vor- und Nachteile der Virtualisierung Virtualisierungssoftware

Mehr

VirtualBox und OSL Storage Cluster

VirtualBox und OSL Storage Cluster VirtualBox und OSL Storage Cluster A Cluster in a Box A Box in a Cluster Christian Schmidt Systemingenieur VirtualBox und OSL Storage Cluster VirtualBox x86 und AMD/Intel64 Virtualisierung Frei verfügbar

Mehr

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung Grundlagen der Virtualisierung Was ist Virtualisierung? Eine Software-Technik, die mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf dem Rechner unabhängig voneinander betreibt. Eine Software-Technik, die Software

Mehr

Von heiter bis wolkig Hosting am RRZE Physikalisch Virtuell in der Cloud. 2.2.2010 Daniel Götz daniel.goetz@rrze.uni-erlangen.de

Von heiter bis wolkig Hosting am RRZE Physikalisch Virtuell in der Cloud. 2.2.2010 Daniel Götz daniel.goetz@rrze.uni-erlangen.de Von heiter bis wolkig Hosting am RRZE Physikalisch Virtuell in der Cloud 2.2.2010 Daniel Götz daniel.goetz@rrze.uni-erlangen.de Übersicht Entwicklungen im (Web-)Hosting Physikalisches Hosting Shared Hosting

Mehr

Linux-HA-Cluster Heartbeat mit DRBD

Linux-HA-Cluster Heartbeat mit DRBD Linux-HA-Cluster Heartbeat mit DRBD Thomas Röhl 01. Oktober 2004 Inhalt Was ist ein HA-Cluster? Vorbereiten des Projekts Hardware Software Allgemeiner Aufbau des Clusters Installation von DRBD Installation

Mehr

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Von SpecialK für www.eee-pc.de Stand:Version 1.0 vom 25.08.2008 Vorwort: Mit Hilfe dieses Tutorials wird aus der beim EEE 901

Mehr

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas Was ist eigentlich VDI? VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure

Mehr

QEMU. Inhaltsverzeichnis

QEMU. Inhaltsverzeichnis QEMU Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Über dieses Buch 15 Grundlagen....17 Virtualisierung 17 Hardware-Emulation 17 Native Virtualization 18 Paravirtualisierung 18 Virtualisierung auf Betriebssystemebene

Mehr

Neues in Hyper-V Version 2

Neues in Hyper-V Version 2 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:

Mehr

Modul C: Konversion von physischen PC in VM

Modul C: Konversion von physischen PC in VM Modul C: Konversion von physischen PC in VM Inhalt: Mit der in der Starter Edition ebenfalls frei erhätlichen Software Vmware Converter lassen sich virtuelle Maschinen aus echten physischen PC erstellen.

Mehr

Virtualisierung ein Überblick

Virtualisierung ein Überblick Virtualisierung ein Überblick Frank Hofmann Potsdam 18. April 2007 Frank Hofmann (Potsdam) Virtualisierung ein Überblick 18. April 2007 1 / 33 Gedanken zum Thema Fragen, die sich jeder stellt Virtualisierung

Mehr

Hochverfügbare Virtualisierung mit Open Source

Hochverfügbare Virtualisierung mit Open Source Hochverfügbare Virtualisierung mit Open Source Gliederung DRBD Ganeti Libvirt Virtualisierung und Hochverfügbarkeit Hochverfügbarkeit von besonderer Bedeutung Defekt an einem Server => Ausfall vieler VMs

Mehr

HBF IT-Systeme. BBU-BSK Übung 2 Stand: 24.08.2010

HBF IT-Systeme. BBU-BSK Übung 2 Stand: 24.08.2010 BBU-BSK Übung 2 Stand: 24.08.2010 Zeit Laborübung 45 min Erstellung von virtuellen Maschinen mit VMWare Player Eine neue virtuelle Maschine erstellen: Ab dem VMWare Player 3 kann man nicht nur virtuelle

Mehr

Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten

Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten Update / Inbetriebnahme domovea Server 1 Vor der Inbetriebnahme Es muss sicher gestellt sein, dass Microsoft.Net Framework 4.0 installiert ist (bei Windows 7 bereits integriert). Achten Sie auf die richtige

Mehr

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009 WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009 HOST EUROPE GROUP Größter Anbieter von standardisierten Managed Hosting Lösungen in Deutschland

Mehr

Virtualisierung in der Praxis. Thomas Uhl Topalis AG

Virtualisierung in der Praxis. Thomas Uhl Topalis AG Thomas Uhl Topalis AG Firmenübersicht 20.11.07 Thomas Uhl 2 Wikipedia sagt: In computing, virtualization is a broad term that refers to the abstraction of computer resources. One useful definition is "a

Mehr

Virtualisierung in der Automatisierungstechnik

Virtualisierung in der Automatisierungstechnik Virtualisierung in der Automatisierungstechnik Ihr Referent Jürgen Flütter on/off engineering gmbh Niels-Bohr-Str. 6 31515 Wunstorf Tel.: 05031 9686-70 E-Mail: juergen.fluetter@onoff-group.de 2 Virtualisierung

Mehr

Agenda. Einleitung Produkte vom VMware VMware Player VMware Server VMware ESX VMware Infrastrukture. Virtuelle Netzwerke

Agenda. Einleitung Produkte vom VMware VMware Player VMware Server VMware ESX VMware Infrastrukture. Virtuelle Netzwerke VMware Server Agenda Einleitung Produkte vom VMware VMware Player VMware Server VMware ESX VMware Infrastrukture Virtuelle Netzwerke 2 Einleitung Virtualisierung: Abstrakte Ebene Physikalische Hardware

Mehr

Entwicklungen bei der Linux Clustersoftware

Entwicklungen bei der Linux Clustersoftware Quo vadis Linux-HA? Entwicklungen bei der Linux Clustersoftware Michael Schwartzkopff misch@schwartzkopff.org (c) Michael Schwartzkopff, 2010 1 / 19 Linux Clustersoftware Linux Virtual Server Bietet Skalierbarkeit...

Mehr

Unterbrechungsfreie Relokalisierung von virtuellen Maschinen in einer Data- Center-Cloud (DCCloud)

Unterbrechungsfreie Relokalisierung von virtuellen Maschinen in einer Data- Center-Cloud (DCCloud) Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Unterbrechungsfreie Relokalisierung von virtuellen Maschinen in einer Data- Center-Cloud (DCCloud)

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht

Mehr

LINUX Schulung. FrauenComputerZentrum Berlin. Jutta Horstmann, Mai 2006

LINUX Schulung. FrauenComputerZentrum Berlin. Jutta Horstmann, Mai 2006 LINUX Schulung FrauenComputerZentrum Berlin Jutta Horstmann, Mai 2006 Agenda Was ist Linux Was ist Open Source Warum Open Source Software Wie sieht Open Source Software aus Was kann man damit machen Ausprobieren!!

Mehr

Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies

Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies Referent: Martin Weigelt Proseminar Technische Informatik - A survey of virtualization technologies 1 Übersicht 1. Definition 2.

Mehr

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus

Mehr

Windows Server 2008 Virtualisierung. Referent: Marc Grote

Windows Server 2008 Virtualisierung. Referent: Marc Grote Windows Server 2008 Virtualisierung Referent: Marc Grote Inhalt Microsoft und Virtualisierung Viridian und Hyper-V Hyper-V Technologie Virtual Server 2005 versus Hyper-V System Center Virtual Machine Manager

Mehr

DAS VIRTUALISIERUNGS-BUCH

DAS VIRTUALISIERUNGS-BUCH DAS VIRTUALISIERUNGS-BUCH Herausgegeben von Fabian Thorns Computer & Literatur Verlag GmbH Vorwort 15 Teil 1 Basiswissen Seite 19 1 Das ist Virtualisierung 27 1.1 Virtualisierungsverfahren 29 1.1.1 Paravirtualisierung

Mehr

Business Breakfast. Collaboration and more - Wie Windows 10 die IT-Landschaft in Ihrem Unternehmen beeinflussen wird. Ludwigshafen, 11.

Business Breakfast. Collaboration and more - Wie Windows 10 die IT-Landschaft in Ihrem Unternehmen beeinflussen wird. Ludwigshafen, 11. Business Breakfast Collaboration and more - Wie Windows 10 die IT-Landschaft in Ihrem Unternehmen beeinflussen wird Ludwigshafen, 11. Juni 2015 Auf Kacheln oder Fenster schauen 2 Auf oder durch Fenster

Mehr

OpenNebula. public and private cloud management.! Martin Alfke <martin.alfke@buero20.org>

OpenNebula. public and private cloud management.! Martin Alfke <martin.alfke@buero20.org> public and private cloud management! Martin Alfke - Martin Alfke - Freelancer - Berlin/Germany Automation and Cfg Mgmt epost Development GmbH Migration von HW auf VM Umzug Bonn

Mehr

SIMLUX: Virtualisierung. Simply Managed Linux

SIMLUX: Virtualisierung. Simply Managed Linux SIMLUX: Virtualisierung Simply Managed Linux Agenda 2 Wer ist die Swisscom IT Services Was ist SIMLUX Simlux -Konzept Online Web-Applikation Simlux -Architektur Red Hat Satellite Virtualisierungs Addon

Mehr

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Diese Anleitung ist unter Windows XP erstellt worden, ist aber auch übertragbar auf Windows 2000/ Vista / Windows 7. Je nach Einstellungen des

Mehr

VMWare Converter. Vortrag beim PC-Treff-BB Peter Rudolph 13. Oktober 2007

VMWare Converter. Vortrag beim PC-Treff-BB Peter Rudolph 13. Oktober 2007 VMWare Converter Vortrag beim PC-Treff-BB Peter Rudolph 13. Oktober 2007 VMware emuliert einen oder mehrere PC unter Windows, Linux oder MAC PC sieht nicht die echte Hardware sondern eine emulierte, d.h.

Mehr

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. www.jj-it.de. www.jj-it.de. Dipl.-Inform. Joachim Jäckel

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. www.jj-it.de. www.jj-it.de. Dipl.-Inform. Joachim Jäckel Freiberuflicher Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk 2005 1 Testaufbauten von Oracle 10g RAC auf preiswerter Hardware 2 3 Typisches Cluster System Clients Public Network Node A Node B Cluster Interconnect

Mehr

Frage und Antworten zum Webcast: Virtual Server 2005 :

Frage und Antworten zum Webcast: Virtual Server 2005 : Frage und Antworten zum Webcast: Virtual Server 2005 : Frage: Läuft die Software nur unter Windows 2003 oder auch unter Windows 2000? Antwort: VS 2005 läuft nur unter Windows Server 2003 und Windows XP

Mehr

Wie virtuell ist Ihre Sicherheit?

Wie virtuell ist Ihre Sicherheit? Wie virtuell ist Ihre Sicherheit? Virtualisierungskonzepte neue Herausforderungen für Ihre IT-Sicherheit Gebrüder-Himmelheber-Str. 7 76135 Karlsruhe 29.03.2007 Fon: Fax: E-Mail: WWW: 0721 / 20 120 0 0721

Mehr

Stefan Schmidt stefan@datenfreihafen.org. 28. Mai 2006

Stefan Schmidt stefan@datenfreihafen.org. 28. Mai 2006 Linux Linux 28. Mai 2006 Linux Linux Motorola verkauft seit einigen Jahren im asiatischen Markt s mit Linux. Die prominentesten Vertreter sind hier das E680 und das E680i. Seit Ende letzten Jahres ist

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Anwenderdokumentation PersoSim

Anwenderdokumentation PersoSim Anwenderdokumentation PersoSim Die nachfolgende Anwenderdokumentation soll dem Anwender bei der Installation und den ersten Schritten im Umgang mit PersoSim helfen. Installation Grundvoraussetzung für

Mehr

Step by Step VPN unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step VPN unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step VPN unter Windows Server 2003 von VPN unter Windows Server 2003 Einrichten des Servers 1. Um die VPN-Funktion des Windows 2003 Servers zu nutzen muss der Routing- und RAS-Serverdienst installiert

Mehr

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber Videoüberwachung als Virtuelle Maschine auf Ihrem Server, PC oder Mac Peter Steinhilber C-MOR [see more] by za-internet GmbH 27.09.2012 Videoüberwachung als Virtuelle Maschine! Warum sollte man das tun?

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

Virtuelle Datenträger für KVM

Virtuelle Datenträger für KVM 27. September 2012, OpenSource Trend Days An diesen Schräubchen können wir drehen... Speicherformat Image-Datei Logical Volume (LVM) Partitionen Netzwerk/iSCSI Bei Image-Dateien RAW QCOW2 QED Mit/ohne

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

Agenda. Ziel Problematik OS-Installation Softwareverteilung Inventarisierung Stufenplan

Agenda. Ziel Problematik OS-Installation Softwareverteilung Inventarisierung Stufenplan opsi Linux Support Agenda Ziel Problematik OS-Installation Softwareverteilung Inventarisierung Stufenplan Ziel Integrierte Verwaltung von heterogenen Rechnerparks mit Linux- und Windows-Maschinen unter

Mehr

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo virtuelle Maschinen mit VMware und Virtual PC Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo virtuelle DMZ mit IPCop und Webserver unter

Mehr

Herbstsemester 2009. cs106 Informatiklabor Teil 4: Partitionierung & Linux Installation. P.Huber@stud.unibas.ch

Herbstsemester 2009. cs106 Informatiklabor Teil 4: Partitionierung & Linux Installation. P.Huber@stud.unibas.ch Herbstsemester 2009 cs106 Informatiklabor Teil 4: Partitionierung & Linux Installation P.Huber@stud.unibas.ch Geschichte 1983 rief Richard Stallmann das GNU-Projekt ins Leben Ziel: Vollständig freies UNIX-ähnliches

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

Desktop Virtualisierung. marium VDI. die IT-Lösung für Ihren Erfolg

Desktop Virtualisierung. marium VDI. die IT-Lösung für Ihren Erfolg Desktop Virtualisierung marium VDI die IT-Lösung für Ihren Erfolg marium VDI mariumvdi VDI ( Desktop Virtualisierung) Die Kosten für die Verwaltung von Desktop-Computern in Unternehmen steigen stetig und

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage Frank Friebe Consultant Microsoft mike.schubert@interface-systems.de

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Netbooks in der (Linux)-Praxis

Netbooks in der (Linux)-Praxis Überblick 15. März 2009 Überblick Teil 1: Hardware Teil 1: Hardware 1 Netbook Hardware Was ist ein Netbook? Probleme Überblick Teil 2: Software Teil 2: Software 2 Software Kernel Treiber User Interface

Mehr

Virtualisierung auf Mac OS X. Mar3n Bokämper Max Riegel 30. November 2008

Virtualisierung auf Mac OS X. Mar3n Bokämper Max Riegel 30. November 2008 Virtualisierung auf Mac OS X Mar3n Bokämper Max Riegel 30. November 2008 Inhalt Virtualisierung Konfigura3on eines virtuellen Rechners Virtualisierungslösungen für OS X Apple Boot Camp, keine Virtualisierungslösung!

Mehr

Technische Anwendungsbeispiele

Technische Anwendungsbeispiele Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung

Mehr

Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik - Fachschaft des Fachbereiches

Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik - Fachschaft des Fachbereiches Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik - Fachschaft des Fachbereiches Verwendung der bereitgestellten Virtuellen Maschinen»Einrichten einer Virtuellen Maschine mittels VirtualBox sowie Zugriff auf

Mehr

Virtualisierung im Automobil

Virtualisierung im Automobil escrypt GmbH Embedded Security Systemhaus für eingebettete Sicherheit Virtualisierung im Automobil Lösungen zur Steigerung der Safety und Security automobiler Steuergeräte Marko Wolf, Jan Pelzl und Thomas

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Freie Software: Was bringt s mir? Peter Bubestinger, David Ayers. 17. Mai 2008

Freie Software: Was bringt s mir? Peter Bubestinger, David Ayers. 17. Mai 2008 1 / 26 17. Mai 2008 2 / 26 Worum geht s in diesem Vortrag? Freie Software (...und dem Chef) 3 / 26 Freie Software...im Unterschied zu: Freeware (Skype, Acrobat Reader,...) Proprietäre Software Open Source?

Mehr

Linux-VServer. Sebastian Harl <sh@tokkee.org> 19. Mai 2006

Linux-VServer. Sebastian Harl <sh@tokkee.org> 19. Mai 2006 Linux-VServer Sebastian Harl Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren (virme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 19. Mai 2006 Einführung Was ist Linux-VServer

Mehr

LVM und ZFS reloaded

LVM und ZFS reloaded gehalten auf dem Frühjarsfachgesprch 2015 in Stuttgart Oliver Rath oliver.rath@greenunit.de GreenUnit UG, München 27. März 2015 Werbung Motivation Neue Features Zur Person beschäftigt bei der

Mehr