Hochstimmung bei den Fasnachtssitzungen des TV 08 Wersau am vergangenen Wochenende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochstimmung bei den Fasnachtssitzungen des TV 08 Wersau am vergangenen Wochenende"

Transkript

1 Jg 42 / Nr 8 Fr 23. Februar 2007 Öffentliche Bekanntmachungen Wochenzeitung für Brensbach und Ortsteile Hochstimmung bei den Fasnachtssitzungen des TV 08 Wersau am vergangenen Wochenende Foto: Helmut Fleck Das Foto zeigt die Gardemädchen bei der Aufführung eines Gardetanzes.

2 2 Brensbacher Nachrichten Nummer 8/07 Apotheke Samstag, den Apotheke im Medic-Center, Georg-August-Zinn-Str. 90, Groß-Umstadt...Tel / Sonntag, den Alexander-Apotheke, Realschulstraße 11, Groß-Umstadt...Tel /4326 Montag, den Paracelsus-Apotheke, Georg-August-Zinn-Straße 29, Groß-Umstadt...Tel /2231 Dienstag, den Paracelsus-Apotheke, Georg-August-Zinn-Straße 29, Groß-Umstadt...Tel /2231 Mittwoch, den Alte Apotheke, Enggasse 1, Groß-Zimmern...Tel /48558 Donnerstag, den Sonnen-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Straße 31, Groß-Zimmern...Tel /41304 Freitag, den Ginkgo-Apotheke, Heidelberger-Straße 38, Brensbach...Tel /566 Der Notdienst wechselt täglich. Er beginnt jeweils morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Arzt Am Samstag, den und Sonntag, den Dr. Röth/Dr. Gruber, An der Galgeneiche 1, Brensbach,...Tel Tierarzt Am Samstag, den und Sonntag, den Dr. Jekel, Schillerstraße 12, Fränkisch-Crumbach...Tel /2059 Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen beim DRK, Erbach, Tel Notdienst Wasserversorgung Brensbach Bei Störungen in der Wasserversorgung ist der Notdienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0171/ zu erreichen. Störungen oder Ausfall der Straßenbeleuchtung Für die Ortsteile Brensbach, Weiler Mummenroth, Wersau, Weiler Bierbach, Weiler Hippelsbach, Höllerbach und Wallbach ist die HSE in Erbach, Tel.: 06062/ oder 06062/ , Fax: 06062/ , zuständig. Für die Ortsteile Affhöllerbach, Weiler Kilsbach, Nieder-Kainsbach und Stierbach ist die HSE in Heppenheim, Tel.: 06252/ , Fax: 06252/ , zuständig. Der Haupt- und Finanzausschuss Einladung Am Donnerstag, dem , Uhr, findet im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt, zu der hiermit eingeladen wird. Tagesordnung: Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2004; a) Beschlussfassung über die Jahresrechnung gemäß 114 (1) HGO b) Entlastung des Gemeindevorstandes gemäß 114 (1) HGO Verschiedenes; Angebot der K & L Ingenieurgesellschaft Energiemanagement/Einsparkonzept für die Gesamtgemeinde Brensbach (Beginn Uhr zusammen mit Ausschuss für Bauen, Umwelt und Landwirtschaft). Für den Haupt- und Finanzausschuss: gez. Waldemar Krall, Vorsitzender Der Ausschuss für Bauen, Umwelt- und Landwirtschaft Einladung Am Donnerstag, dem , Uhr, findet im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Landwirtschaft statt, zu der hiermit eingeladen wird. Tagesordnung: Angebot der K & L Ingenieurgesellschaft Energiemanagement/Einsparkonzept für die Gesamtgemeinde Brensbach (gemeinsam mit Haupt- u. Finanzausschuss); Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 i.v.m. Nr. 3 BauGB Wiesenstraße im Ortsteil Wersau; Behandlung der Anregungen aus der Anhörung der Träger öffentlicher Belange und der betroffenen Bürger gemäß 13 BauGB; Satzungsbeschluss; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Brensbacher Straße Nr. 34 im Ortsteil Wersau; hier: Einleitungsbeschluss Vorhabenbezogener Bebauungsplan Jahnstraße Nr. 2 im Ortsteil Wersau; hier: Einleitungsbeschluss Antrag auf Zulassung von Holzfeuerungsanlagen im Baugebiet Schnellertsberg in Stierbach; Verschiedenes; Behandlung von Bauanträgen und sonstigen Bauangelegenheiten (dieser TOP ist nicht öffentlich). Für den Ausschuss für Bauen, Umwelt und Landwirtschaft: gez. Peter Köhler Containerplatz für Grünschnitt Der Containerplatz für Grünschnitt ist ab 10. März 2007 wieder geöffnet. Öffnungszeit: samstags...von 9.30 Uhr bis Uhr Der Gemeindevorstand Stosiek, Bürgermeister

3 Nummer 8/07 Brensbacher Nachrichten 3 Personalausweise Personalausweise, welche bis zum 06. Februar 2007 beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte bringen Sie zur Abholung Ihre alten Ausweisdokumente mit. Fundsachen 1 Kindersweatshirt 1 Kindertrainingshose, beides liegengeblieben beim Fußball-Hallenturnier in der Sporthalle Brensbach 1 Schlüsselband mit 1 Schlüssel, liegengeblieben in der Damenumkleide in der Sporthalle Brensbach 1 Knirps, liegengeblieben beim REWE-Markt in einem Einkaufswagen, 1 rosa Geldbeutel, liegen geblieben beim Fußball- Hallenturnier in der Sporthalle Brensbach 1 goldene Herrenarmbanduhr, gefunden in Brensbach. Altbauten in Hessen: Als Dämmschichtdicke empfiehlt die Hessische Energiesparaktion mindestens 12 cm. Hiermit haben Sie die Energieverluste über Ihre Außenwände um 75 Prozent reduziert. Eine kluge Entscheidung, angesichts steigender Energiepreise. Ab 12 cm Dicke wird die Vorhangfassade auch vom CO2-Gebäudesanierungsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau, gefördert. Die Heizenergieeinsparung beträgt beim Einfamilienhaus 15 bis 25 Prozent. Über die gesamte technische Lebensdauer machen sich die Mehrkosten für die Dämmung durch die Heizkostenentlastung zwei bis dreimal bezahlt. Die Vorhangfassade erhöht die Behaglichkeit im Haus. In kalten Wintern liegt die Temperatur der Innenoberfläche der Außenwände nicht mehr bei 11 bis 15 Grad, sondern bei 17 bis 19 Grad Celsius. Im Sommer hält die Dämmung die Sonnenwärme von der Wand fern; kühlere Räume sind die angenehme Folge, gerade in Hitzeperioden. Weitere Informationen: Unter gibt es 14 Energiesparinformationen mit detaillierten Hinweisen zu den wichtigsten Energiespartechniken sowie eine Energieberaterliste. Die Hessische Energiesparaktion ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung. Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz: , unser Büro ist vormittags erreichbar. Dämmung der Außenwand mit der Vorhangfassade Die Vorhangfassade bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes. Dies ist der wichtigste Grund für ihre Ausführung. Die äußere Bekleidung (der Vorhang) kann aus vielfältigen Materialien bestehen: Holz, Faserzementplatten, Naturstein, Metall- und Tonplatten, Glas usw. Aus einem alten verputzten hässlichen Entlein kann so mit Hilfe wertvoller Bekleidungsmaterialien ein stolzer Schwan gemacht werden. Das hat seinen Preis. 80 bis 90 Prozent der Kosten einer Vorhangfassade entfallen auf das Material des Vorhangs. Die Wärmedämmung fällt demgegenüber schon kaum mehr ins Gewicht. Bei Gesamtkosten von Euro pro qm entfallen nur etwa 25 bis 30 Euro pro qm auf die Dämmung. Bei der Vorhangfassade wird zunächst eine Unterkonstruktion aus Holzlatten oder Aluminiumtragstäben auf die alte Wand aufgeschraubt, dazwischen werden die Wärmedämmplatten eingeklemmt und mit wenigen Dübeln angepresst. Auf der Unterkonstruktion wird der Vorhang befestigt. Zwischen Vorhang und Dämmung liegen zwei bis vier cm Luftschicht. Dieser Belüftungsraum hat die Aufgabe, zwischen den Plattenfugen eingedrungenes Regenwasser und von innen nach außen diffundierenden Wasserdampf abzutrocknen. Der Belüftungsraum ist also kein bauphysikalischer Vorteil, sondern ein Zwang bei der Vorhangfassade. Als Dämmstoffe kommen Stein- und Glaswolleplatten, Holzweichfaser- und Zelluloseplatten sowie weitere Materialien in Frage. Eine bauaufsichtliche Zulassung muss vorliegen. Da die Dämmstoffe nicht tragfähig sein müssen, sind sie recht kostengünstig. Als Wärmeleitfähigkeit des Dämmmaterials setzen sich heute 0,035 W/(mK) durch. Diese Dämmstoffqualität sollten Sie wählen. Wichtig ist, auch den Kellersockel mit zu dämmen. Hier kann die Dämmschicht 8-10 cm betragen. Fehlt am Giebel ein genügend breiter Dachüberstand, so muss dieser erst hergestellt werden. Die Kosten betragen beim EFH ca Euro pro qm Wandfläche. Wird zu einem früheren Zeitpunkt das Dach erneuert, sollte deshalb gleich daran gedacht werden; die Kosten sind dann geringer. Sterbefall Anna Margarete Schneider, Brensbach OT Wersau, Bahnhofstr. 5, 92 Jahre Maria Dreher, Brensbach OT Wersau, Auf der Beine 21, 86 Jahre Zum Geburtstag im Ortsteil Brensbach Hildegard Mohr, Mummenroth 2 80 Jahre im Ortsteil Wersau Elsa Erni, Friedrich-Ebert-Straße 6 76 Jahre Anna Roth, Jahnstraße Jahre im Ortsteil Nieder-Kainsbach Heinrich Thomasberger, Mühlweg Jahre Viktoria Raimann, Friedhofstraße 382 Jahre im Ortsteil Affhöllerbach Erica Lauermann, Am Hang 6 73 Jahre Georg Jaksche, Weiler Kilsbach 384 Jahre im Ortsteil Höllerbach Selma Brust, Hubertusstraße 4 87 Jahre Zur Goldenen Hochzeit Eheleute Werner und Elisabetha Schmidt, Brensbach OT Nieder- Kainsbach, Steinmauerstr. 1

4 4 Brensbacher Nachrichten Nummer 8/07 Lesetipps Michael Peinkofer: Der Schatten von Thot (Roman) London im ausgehenden 19. Jahrhundert: In einem der verruchtesten Viertel der Stadt wird ein grausamer Mord begangen. Die königliche Familie bittet die junge Adlige Sarah Kincaid um Hilfe: Ein Neffe der Königin steht unter Verdacht, hinter der Mordserie im Stadtteil White Chapel zu stecken. Sarah willigt nur widerstrebend ein. Wie sich herausstellt, sind die Privaträume des Mannes angefüllt mit ägyptischen Relikten, und es zeigt sich, dass er der Vorsitzende einer Gesellschaft von Gentlemen ist, die sich der Erforschung altägyptischer Geheimnisse gewidmet haben. Der königliche Neffe scheint unter Wahnvorstellungen zu leiden und spricht fortwährend von einer ägyptischen Gottheit, die zurückkehren wird - aber ist er ein kaltblütiger Mörder? Die Spur führt Sarah bis nach Ägypten, wo ein uraltes Geheimnis auf sie wartet... Immanuel Birmelin: Schlauer Hund - So fördern Sie, was in ihm steckt (Sachbuch) Was fühlt der Hund? Wie erlebt er seine Umwelt? Welche Voraussetzungen bringt er mit, um mit uns Menschen zu kommunizieren? Dieser Ratgeber bietet einen völlig neuen, revolutionären Ansatz zum Thema Den Hund verstehen lernen und sein Wesen richtig begreifen. Durch einfache Tests lernt der Hundehalter die wahre Persönlichkeit und die Fähigkeiten seines Vierbeiners kennen. Entsprechende Lern- und Denkaufgaben - zugeschnitten auf den jeweiligen Hundetyp - fördern verborgene Talente und halten ihn geistig top in Form. So kann aus einem unverstandenen Vierbeiner ein glücklicher Hund werden. Liane Schneider, Eva Wenzel-Bürger: Conni bekommt eine Katze (Bilderbuch) Conni malt ein Bild von einer Katze. Conni liebt Katzen und will schon lange eine haben. Draußen muss ein Auto scharf bremsen. Das ist Papa - und der lernt gerade eine niedliche kleine Katze kennen! Dass diese kleine Katze einmal Kater Mau heißen und ihr bester Freund werden wird, kann Conni wirklich noch nicht ahnen... Öffnungszeiten Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Tel: 06161/8090 Es erschienen Piratenprinzessinnen, Seemänner, Piraten mit Augenklappe und Kurzschwertern, Piraten mit Säbel und Pistole, Seedrachen u.v.m. Um halb zehn begann unsere Feier mit einer Polonaise, die durch eine Schatzkarte bestimmt wurde und im Gymnastikraum endete, wo ein kl. Schatz wartete. Dort fand die Eröffnung und Begrüßung statt. Anschließend wurde zum Piratenschmaus an Deck geladen, wo es süße Inselfrüchte, knusprige Fischlies, reichlich belegte Brote, tropische Säfte und einiges mehr gab. Die Schiffsmusikanten legten immer wieder fetzige Tanzmusik auf, die die schaurigen Piraten, ob Groß ob Klein zum Tanzen hinriss. Die Beute blieb auch nicht aus, denn des Öfteren fiel ein ordentlicher Schwall Bonbons vom Himmel. Jedesmal wenn jedoch die Schiffssirene erklang, war dies das Zeichen, sich wieder auf Deck (Gymnastikraum) zu versammeln und zu lauschen, was es für ein Spiel gab. Diese erklang am Vormittag noch des Öfteren. Es gab einen Piratentanz, Plankenlaufen und Piratenwettschießübungen. Das Highlight des Vormittags brachten drei gestrandete Flaschen, die jeweils ein altes Pergament mit einem Rätsel beinhalteten, die uns zu einem Goldschatz in der Kita führten, wo für jedes Schiffsmitglied ein Goldstein versteckt war. Gegen halb zwölf endete unser lustiges Piratenfest. Wir bedanken uns bei allen großen und kleinen Piraten für das tolle Fest. Vielen dank auch an Frau Wilke für das tolle Piratenfrühstück. Kita De Laabfrosch Fastnacht in der Grundschule Brensbach Kita De Laabfrosch Das große Piratenfest Endlich war es soweit! Am Freitag, den feierten wir in der Kita unser heiß ersehntes Piratenfaschingsfest. Schon zu früher Stunde tauchten die ersten schaurigen Piraten und Piratinnen auf. Auch ein alter Seebär und ein bis zwei Hulamädchen bevölkerten langsam das Schiff. Nach und nach trudelte der Rest der Schiffscrew ein. Unter ihnen die unterschiedlichsten Gestalten der sieben Weltmeere. In den Tagen vor Fastnacht haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b im Kunstunterricht wunderschöne Fastnachtsmasken gebastelt. Unter Anleitung der Kunstlehrerin, Frau Steyer, entstanden Kürbis-, Gespenster- und Spinnenmasken. Am Fastnachtsfreitag zogen dann alle Kinder der Grundschule Brensbach in einer langen Polonaise durch das Schulhaus und trafen sich auf dem Hof unter dem Klettergerüst zu einem gemeinsamen Foto.

5 Nummer 8/07 Brensbacher Nachrichten 5 6. Newsletter 2007 Kinder- und Jugendförderung - Jugendpflege Gemeinden Brensbach und Fränkisch- Crumbach Neue Ratgeber für Schulabgänger In welchen Ausbildungsberufen haben Hauptschüler wirklich Chancen? Wo können sich Realschüler erfolgreich bewerben? Welche Berufe bieten Abiturienten eine Karrierealternative zum Studium? Jeder Beruf wird im Profil vorgestellt: wie sieht die Arbeit genau aus? welche Fähigkeiten muss ich mitbringen? wie lange dauert die Ausbildung? wie viel kann ich verdienen? wie stehen die Zukunftschancen? Außerdem gibt es Infos zur Ausbildungsplatzsuche, zur Bewerbung und zum Berufseinstieg. Und für den Fall der Ablehnung gibt es Infos, wie man einen vergleichbaren attraktiven Ausbildungsplatz findet oder welche Alternativen es zur Berufsausbildung gibt. Berufsstart für Hauptschüler R. Selka, M. Bergmann, W. Bertelsmann-Verlag, ISBN NR Erfolgsberufe für Realschüler B. Ostwald, R.Selka W. Bertelsmann-Verlag ISBN NR Karrierestart für Abiturienten R. Selka, M. Bergmann ISBN NR Mediale Bildwelten MB 2 Ab sofort können bis zum Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren, egal ob man als Team, Einzelperson, Freizeit oder Schulprojekt mitmacht - zeigen, was sie am Computer drauf haben. Es kann alles eingereicht werden, was mit dem Computer kreativ erstellt wurde, etwa Computeranimation, Websites, Webbblogs, Podcasts, Handyvideo/-fotografie, digitale Klänge, Spiele, interaktive Performance, Software/ Hardwareentwicklungen, Casemodding, Machinimas und anderes mehr. Eingeteilt ist der Wettbewerb in vier Altersklassen. Kontakt: anmeldung@mb21.de, youngspirix Evangelisches Jugendportal in Web 2.0 Mit diesem Portal hat die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.v. die erste bundesweite Internet-Community für Jugendliche gestartet. Sie steht für Kommunikation, Information und Beratung. Hier gestalten Jugendliche die Inhalte in allen Bereichen mit. Jede und jeder kann sich mit eigenem Portrait und Blog vorstellen. Ob mit Fotos, Videos oder Podcasts- die gestalterische Freiheit ist nahezu grenzenlos. Und Neuigkeiten lassen sich nicht nur vom heimischen PC aus verbreiten, sondern auch schnell per MMS. Foren und Chats laden zum Diskutieren ein über aktuelle Themen oder zu einem kurzen Plausch. Was wirklich wichtig ist, entscheiden die Mitglieder. In einem geschützten Bereich bei Herz und Seele kann man offen von allen Sorgen und Nöten erzählen. Besonders ausgebildete Jugendliche beraten per . Ein umfangreicher Katalog über Beratungsstellen gibt zusätzlich Auskunft über Anlaufstellen in der Nähe. Außerdem gibt es einen Raum der Stille und einen Raum der Glaubenssachen. Chatten ohne Risiko - Sicherheitstipps für Kinder Sei misstrauisch! Dein Partner ist nicht immer der, für den er sich ausgibt. Tu s nicht! Gib niemals deine persönlichen Daten preis! Klick weg! Brich Dialoge ab, die unangenehm werden! Sag nei! Kein treffen mit einem Chatter ohne Begleitung eines Erwachsenen! Sag Bescheid! Ich helfe dir ( wenn du im Chat unangenehme Erfahrungen machst. Auf der obigen Homepage findest du ausführliche weitere Sicherheitstipps für junge Chatter auf Chat-Spickzetteln. Hinweis für Eltern: Zeigen Sie Interesse an den Chat-Aktivitäten Ihres Kindes, bauen Sie Vertrauen auf und vermitteln Sie ihm die wichtigsten Sicherheitsregeln beim chatten. Gewerkschaftsstipendium Böckler Stiftung ermutigt Talente aus ärmeren Familien zum Studium. Die Hans-Böckler-Stiftung will mehr begabte junge Menschen aus ärmeren Familien zum Studium ermutigen. Deshalb wurde das Stipendienprogramm deutlich aufgestockt. Insgesamt sollen über 2000 junge Frauen und Männer gefördert werden. Pro Monat gibt es bis zu 605 Euro zuzüglich Büchergeld. Die Böckler-Aktion-Bildung findet ihr im Netz unter Die Stiftung will nach eigenen Aussagen mit ihrer Aktion auf die soziale Ungleichheit beim Zugang zu den Hochschulen aufmerksam machen und verhindern, dass das Studium zu einer Exklusivveranstaltung für Kinder aus begüterten Elternhäusern wird. Bewerben können sich Studienberechtigte sowie SchülerInnen der Abschlussklassen mit dem letzten Zeugnis und sie sollen in der Schule besondere Leistungsfähigkeit- und bereitschaft zeigen und sie müssen bereit sein, sich gesellschaftspolitisch zu engagieren. Begabtenförderung Das Bildungsministerium hat eine Broschüre mit dem Titel Begabte Kinder finden und fördern - Ein Ratgeber für Elternhaus und Schule herausgegeben. Zu finden ist sie im Internet unter Weitere Infos zum Thema Hochbegabung gibt es unter Suchtmittel.de ist ein Info-Portal das umfassend über die Themen Sucht und Drogen informiert. Es gibt dort ein Lexikon, Nachrichten, Adressen, Forum und noch vieles mehr für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

6 6 Brensbacher Nachrichten Bewerberdatenbank Als SchülerIn habt ihr die Möglichkeit ein Bewerbungsprofil kostenlos in der Bewerberdatenbank kostenlos anzulegen. Die hinterlege Daten werden von Unternehmen auf der Suche nach passenden Bewerbern durchsucht. Evang. Kirchengemeinde Brensbach Nummer 8/07 Ausstellerinnen für den Kreativmarkt der Hobbykünstler Noch gibt es einige freie Standplätze für interessierte Ausstellungsteilnehmer für den 5. Oster-Kreativmarkt am 17. und 18. März 2007 in der Kulturhalle der Gemeinde Brensbach, Ezyer Str. 5 - Gemeindezentrum -. Von 12 bis 18 Uhr können kreative Hobbykünstler jeweils wieder ihr reichhaltiges Angebot im schönen Kultursaal präsentieren. Geeignete neue Tische und Stromanschluss sind vorhanden, ebenso die Möglichkeit, das Tageslicht an großen Fenstern zu Dekorationszwecken zu nutzen. Aufgebaut werden können die Stände am Samstag ab 9.00 Uhr. Nachts ist die Halle gut verschlossen und die Stände brauchen nicht abgebaut zu werden. Gute Anfahrt- und Parkmöglichkeiten. Auf Wunsch wird Hilfe kostenlos gestellt beim Ausladen Ihrer Verkaufs- u. Ausstellungsobjekte. Die Standgebühr beträgt lediglich 8,50 Euro für zusammen 2 große Tische. Bei noch größerer benötigter Ausstellungsfläche finden wir eine individuelle Regelung. Veranstalter ist der Jugend-Beirat, der Jung-Erwachsenen-Rat der Gemeinde Brensbach in Kooperation mit dem Jugendpfleger Klaus Overkamp und Jörg Sprang. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte möglichst bald an unter klaus.overkamp@brensbacher-jugend.de oder bei Jörg Sprang, Tel Bilder vorangegangener Ausstellungen finden sie im Internet unter Angeboten wird den Besuchern wieder leckerer selbstgebackener Kuchen in vielfältigen Variationen sowie die beliebten guten Rinds- und Bockwürste. Genießen können dies die Besucher alles an nett gestalteten Kaffeetafeln. Der Reinerlös dient der sozialpädagogischen Arbeit der Kinderund Jugendförderung. Bitte unterstützen Sie uns: Ihr Jugendbeirat, Jung-Erwachsenen- Rat und der Jugendpfleger Klaus Overkamp sowie Jörg Sprang aus Fränkisch-Crumbach. Anziehungspunkt der Ausstellung wird die Präsentation und Vorführung einer über 100 Jahre alten Sockenstrickmaschine sein. Außerdem gibt es ein kleines Beiprogramm gestaltet von Kindern für Kinder und Erwachsene. Gedächtnistraining für Senioren Am 28. Februar um Uhr beginnen wir mit dem 2. Teil Gedächtnistraining im Sitzungszimmer der Gemeinde Brensbach. Bitte Ihren Stift und den Hefter mitbringen. Seniorenberatung S. Gembus Tel , tägl. von 8.30 bis 9.30 Uhr Unser Büro ist in dieser Woche geöffnet: Dienstag...von 9.00 Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Tel Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Joh. 3,8 Wochenübersicht Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfrvn. Nicklas-Bergmann, Kollekte für die Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen Montag, Uhr Rasselbande Uhr Einfach Pfundig! Selbsthilfegruppe gegen zuviel Pfunde Uhr Elternabend der Konfirmanden Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde Uhr Bibelstunde Mittwoch, Uhr Uhr Bücherei Uhr Uhr Die Salzkörner für Kinder der Klasse Uhr Uhr Kids-Church-Club Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Freitag, Uhr Uhr Bücherei Uhr Weltgebetstagsgottesdienst Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Uhr Gottesdienst, Dekan Meyer, Kollekte für Aufgaben unserer eigenen Kirchengemeinde Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen Informiertes Beten betendes Handeln Die Gottesdienstordnung für den diesjährigen Weltgebetstag steht unter dem Motto Unter Gottes Zelt vereint. Am 2. März werden sich in über 170 Ländern der Erde Menschen versammeln, um miteinander einen Gottesdienst zu feiern, den in diesem Jahr Frauen aus Paraguay vorbereitet haben. Damit führt uns der WGT diesmal in ein eher unbekanntes Land im Herzen Lateinamerikas. In der Gottesdienstordnung der Frauen aus Paraguay hören wir von der paradiesischen Schönheit Paraguays, dem Zusammenhalt der Menschen, aber auch von ihren drängenden wirtschaftlichen und sozialen Problemen ging die fast 35 Jahre dauernde Militärdiktatur unter Alfredo Stroessner zu Ende.

7 Nummer 8/07 Brensbacher Nachrichten 7 Der politische und gesellschaftliche Umgestaltungsprozess gestaltet sich schwer und langwierig, auch wegen der überall vorherrschenden Korruption. Die Armut unter der Mehrheit der Bevölkerung wächst; Folgen sind Landflucht, Migration und Kinderarbeit. In dieser Situation erinnert uns der Lesungstext in der Gottesdienstordnung mit der Verheißung an Sara (Gen/1. Mose 18,1-15), dass wir auf Gottes Zusage auch in scheinbar hoffnungslosen Situationen vertrauen können und dass für Gott nichts unmöglich ist. Dann entfaltet ein Text aus dem Epheserbrief (Eph 4,1-16) unsere verschiedenen Berufungen, Aufgaben und Fähigkeiten, mit denen wir diese Welt zum Besseren gestalten können. Getragen und bewegt werden wir in diesem Gottesdienst auch von den wunderschönen Liedern aus Paraguay und der kraftvollen Musik dieses Landes. Frauen aus zehn verschiedenen Konfessionen bilden das Paraguayische Weltgebetstagskomitee und geben mit ihrer lebendigen Ökumene ein ermutigendes Beispiel. Frauen aus den evangelischen Kirchengemeinden Brensbach und Wersau sowie der katholischen Kirchengemeinde laden herzlich ein, diesen Gottesdienst mitzufeiern am 2. März um 19:00 Uhr in der Ev. Kirche in Brensbach. Anschließend laden wir herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein, bei dem auch Gelegenheit sein wird, landestypische Kleinigkeiten zu probieren. Evang. Kirchengemeinde Wersau Sonntag, , Invokavit Uhr Gottesdienst (Kollekte für Hilfe für Menschen mit psychischen Behinderungen) Montag, Uhr Gitarre für Kinder: Gruppe I Uhr Gitarre für Kinder: Gruppe II Uhr Jungschar Uhr Gitarrenworkshop Dienstag, Uhr Betreuungsgruppe Demenzkranker Uhr Vorkonfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gitarre für Kinder: Gruppe III Uhr Chor Mittwoch, Uhr Workshop für Kinder Uhr Stromgitarre: Gruppe I Uhr Stromgitarre: Gruppe II Uhr Gitarre für Teens Uhr Frauenkreis Donnerstag, Uhr Kirchenvorstandssitzung Freitag, Uhr Gitarre für Erwachsene Uhr Weltgebetstag in der Ev. Kirche in Brensbach Sonntag, , Reminiscere Uhr Gottesdienst (Kollekte für die eigene Gemeinde) Öffnungszeiten des Büros: dienstags...von Uhr Uhr donnerstags...von Uhr Uhr Sprechzeiten der Pfarrer: nach Vereinbarung Kath. Kirchengemeinde Mater Dolorosa Brensbach Ansprechpartner: Pfarramt Brensbach Tel.: 06161/589 Pfarrer H. P. Loos Tel.: 06164/1399 Sprechstunde, Kinderbibelstunde, Messdiener und Nachhilfe Frau Treusch Tel.: 06161/1535 Mathewerkstatt Frau Encarnacao Tel.: 06161/1578 Frauenschola Frau Strobl Tel.: 06161/1616 Pfarrgemeinderatsvorsitzende Barbara Massat Tel.: 06161/1667 Verwaltungsratsvorsitzender Helmut Erni Tel.: 06161/1374 Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse f. + Erneste Di Mola u. ++ Angehörige Sonntag, , 1. Fastensonntag Uhr Hochamt Montag, Uhr hl. Messe 9.30 Uhr Uhr Sprechstunde Uhr Mathewerkstatt (Enc.) Dienstag, Uhr Kinderbibelstunde Uhr Messdiener Uhr Nachhilfe Mittwoch, Uhr Uhr Mathewerkstatt (Enc.) Uhr PGR - Sitzung Freitag, Uhr Frauenschola Uhr Weltgebetstag der Frauen (ev. Kirche Brensbach) Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Evang. Freikirche Ecclesia Brensbach Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. Psalm 119;105 Wir laden herzlich ein Freitag, :00 Uhr Pfadfindertreff Royal Rangers - die Kundschafter (9 bis 12 Jahre) - die Pfadfinder (12 bis 14 Jahre) - die Pfadranger (14 bis 17 Jahre) 20:00 Uhr TeenTwen Brensbach (ab 14 Jahre) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag, :00 Uhr Hauskreis Brensbach I 19:30 Uhr Hauskreis Wersau Mittwoch, :30 Uhr Eltern-Kind-Treff Flohzirkus (0 bis 3 Jahre) Donnerstag, :30 Uhr Hauskreis Brensbach II

8 8 Brensbacher Nachrichten Freitag, :00 Uhr Pfadfindertreff Royal Rangers - die Kundschafter (9 bis 12 Jahre) - die Pfadfinder (12 bis 14 Jahre) - die Pfadranger (14 bis 17 Jahre) 20:00 Uhr TeenTwen Brensbach (ab 14 Jahre) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Für Rückfragen zum TeenTwen Brensbach und zu den Royal Rangers: Benjamin Bürger, Tel.: Für Rückfragen zum Kindertreff: Sigrid Dörr, Tel.: Für Rückfragen zum Eltern-Kind-Treff: Melanie Pfitzner, Tel.: , oder Eva Schlag, Tel.: Für sonstige Rückfragen: Sibylle Böck, Tel.: Weitere Infos: PRO FUTUR - Verein zur Dorfentwicklung Nieder-Kainsbach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17. März Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2006, am Samstag, den 17. März 2007, um 20:00 Uhr, im Schulsaal der Alten Schule in Nieder-Kainsbach, laden wir hiermit herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Eröffnung und Begrüßung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Feststellung der Beschlussfähigkeit Jahresberichte Bericht des Vorsitzenden Finanzbericht der Rechnerin Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes sowie der Rechnerin Grußworte der Gäste Turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes Wahl der Kassenprüfer Satzungsgemäß gestellte Anträge Ausblick/Vorhaben Verschiedenes Anträge zu Punkt 7 der Tagesordnung sind spätestens bis zum 10. März 2007 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. gez. Reiner Müller 1. Vorsitzender 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl eines Kassenprüfers 7. Ehrungen 8. Wahl des Vorstandes 9. Vorschau 10. Verschiedenes Anträge und Anregungen können jederzeit beim 1. Vorsitzenden Wilfried Keßler, Am Alten Bahnhof 10, abgegeben werden. Auf euer Kommen freut sich wie immer euer Vorstand Odenwaldclub Brensbach Es steht ein Baum im Odenwald Wanderführer des Odenwaldklubs Brensbach führen am Sonntag, 25. Februar 2007 die nächste Monatswanderung im Raum Bad König durch. Die Tour führt zu der Kimbacher und der Momarter Eiche. Der Kimbacher Eiche wird das Lied Es steht ein Baum im Odenwald von Auguste von Pattberg zugeordnet. Die Momarter Eiche ist etwa 400 Jahre alt und hat einen Umfang von 4,5 m. Rucksackverpflegung ist mitzubringen. Treffpunkt: Volksbank Brensbach um 9.00 Uhr. Wanderstrecke 15,7 km, Zeit ca. 4,5 Stunden. Die Wanderung ist für jedermann, die Teilnahme ist kostenlos. Wir würden uns über eine große Wanderschar sehr freuen. SG Nieder Kainsbach/ Affhöllerbach e. V. Nummer 8/07 Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Vereinsmitglieder werden hiermit zur Jahreshauptversammlung zum Geschäftsjahr 2006 in das Sportheim Nieder Kainsbach herzlich eingeladen. Termin: Freitag, 2. März 2007, Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht Berichte der Abteilungen 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Grußworte 7. Anträge, Wünsche 8. Verschiedenes Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Brensbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 24. Februar 2007 um Uhr im Café Oberwald. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Rückblick Odenwaldklub Wersau Am Sonntag, dem wandern wir nach Fränkisch-Crumbach. Einkehren werden wir dort im Bauernlädchen/ Bauernstube Heist in der Schleiersbacher Straße. Für eventuelle Zufahrer: Die Wandergruppe wird dort gegen Uhr eintreffen. Näheres ist bei den Wanderführern Renate Trautmann und Ehepaar Stephan zu erfahren.

9 Nummer 8/07 Brensbacher Nachrichten 9 Abmarsch ab Kreuzgasse Uhr. Gerne laden wir dazu auch wieder Gäste ein, eine Beteiligung ist absolut unverbindlich. Vorschau: Schon eine Woche später geht s in die andere Richtung, Groß- Bieberau ist dann das Ziel - hierzu näheres in einer Woche an gleicher Stelle. Brensbacher Landfrauenverein Vortrag Am Dienstag, den findet um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Brensbach ein Vortrag von Frau Lipke - Heilpraktikerin - zu dem Thema über die Entsäuerung unseres Körpers statt. Gäste sind willkommen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Einladung des Landfrauenvereins Gadernheim Die diesjährige Theateraufführung der Gadernheimer Landfrauen findet am 09. und 10. März 2007 statt, sie spielen das Stück Schau doch mal vorbei. Dies ist eine Komödie in drei Akten von Ulla Kling. Der Kartenvorverkauf beginnt am Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie einfach an, Tel.: , Karten werden gerne reserviert für Sie. Gez.: Der Vorstand TV 08 Wersau Die Söhne Wersau s trafen sich im Musikanten Stadl bei den Fremdensitzungen des TV 08 Wersau auf der Bühne. Dieter Fornof (von links) und Ludwig Weidmann stellten sich bei den Auftritten als Maria und Margot Hellwig vor. Foto: Helmut Fleck Der Turnverein 1908 Wersau feierte mit zwei Sitzungen am Samstag- und Montagabend in der Mehrzweckhalle zum 24. Male Fastnacht im Ort. Diese närrischen Sitzungen sind ein gemeinschaftliches Ereignis, an denen die meisten Vereine im Ort mitwirken, und eine Veranstaltung, an dem die Bürger des gesamten Dorfes und auch aus der weiteren Umgebung teilnehmen. Die Mehrzweckhalle war an den Abenden besetzt, als die Gardenmädchen mit dem Siebenerrat und den Pagen einzogen. Sitzungspräsident Jens Becker begrüßte die tolle Schar unter dem Wahlspruch: 24 Jahre Helau beim TV. Die 16 Gardenmädchen unter der Leitung von Barbara Fickinger belegten gleich die Bühne mit einem Gardetanz und konnten diese erst nach einer Zugabe unter stürmischen Beifall verlassen. Sitzungspräsident Jens Becker ging eingangs auch auf die 24-jährige Fastnachtstradition beim Wersauer Turnverein ein. Zu den Glanzlichtern in der Bütt gehörte Monika Becker als Till Eulenspiegel. Sie gab bei ihrer Büttenrede einen weit ausschweifenden politischen Gedankenaustausch. Die Juniorgarde kam gleich danach mit einem Wuscheltanz. Die Mitwirkenden waren Lisa Baule, Katharina Bender, Annika Ponath, Sandrin Dudek, Shirin Dudek, Anke Eidenmüller, Lisa Friedrich, Tina Grohmann, Jessica Köhler, Jessica Lortz, Eva Schmunk, Jasqueline Seipp und Leonie Wittkowski. Die Gruppe konnte erst nach einer Zugabe von der Bühne entlassen werden. Einstudiert wurde das ganze von Bettina Kircher. Es herrschte Hochstimmung in der Halle. Es gab frohe Runden beim Schunkeln und Gesang. Auch der Beitrag des Vorsitzenden Jens Becker von einem WC im Grünen, der schließlich vor der Tribüne einer Waldkapelle endete, wurde mit stürmischen Applaus aufgenommen. Bei einem Zwiegespräch zwischen Christian Wirth und Mutter (Teresie Tomaselli im Gasthaus Zum schmutzigen Löffel mussten die Gäste im Saal Verständigungsschwierigkeiten hinnehmen. Zu den bewährten Büttenrednern gehörte vor allem auch Thomas Janitscheck. Er gab seine Probleme als gestresster Kassenpatient preis. Für die Mitwirkenden auf der Bühne gab es stürmische Raketen, die bewirkten, dass die ganze Halle vibrierte. Bei der Tanzgruppe Danca Girls wirkten Patricia Böhm, Clasissa Castritiua, Christiane Haass, Lena Hohm, Tamara Huber, Lisa Prautzsch Lara Seibert, und Laura Völker mit. Einstudiert wurde der Auftritt von Jessica Daum. Heike Lortz, die Möchtegern Präsidentin zeigte an vielen Beispielen ihre Unternehmensstrategie. Schließlich wurde noch zum Musikanten Stadl von den Wersauer Söhnen eingeladen. Frank Heisel kommentierte als Karl Moik. Dieter Fornof und Ludwig Weidmann als Maria und Margot Hellwig auf. Es folgte Jens Wittenberger als Heino, Torben und Rico Völker als DJ Ötzi und Partner und schließlich Gilbert Rohr als Roger Wittaker. Einstudiert hatte die Aufritte Jens Becker. Nach einer Pause zog der Siebenerrat, dem Sitzungspräsident und Vereinsvorsitzender Jens Becker, Ewald Janitscheck, Gerhard Erbeldinger, Gerhard Kirchner, Frank Heisel, Holger Trinkaus und Karl-Heinz Nehring angehören durch das schunkelnde Puplikum. Eine musikalische Weltreise unternahm schließlich der gemischte Chor des Männergesangvereins 1892 Wersau mit musikalischer Begleitung von Volker Stephan. Diese Gruppe setzte damit ihr Programm fort, das vor allem die Sängerinnen vor Jahren schon einmal begonnen hatten. Bei ihrer Büttenrede Apppolonia erntete Astrid Puknus reichen Beifall. Zum Programm bei den Wersauer Fastnachtsitzungen gehört auch das Wersauer Damenballett. Die sieben Akteurinnen wurden dabei von Gilbert Rohr beim Ablauf des Showtanzes Bony M musikalisch unterstützt. Für die Einstudierung waren Silke Becker, Nora und Marcel Ruths verantwortlich. Seine Erfahrungen als Murmelplayer (zu deutsch Klickerspieler) gab Sitzungspräsident Jens Becker bei einer Büttenrede an die applaudierenden Gäste im Saal weiter, bevor das Wersauer Männerballett mit einem Aerobic Showtanz um Mitternacht das Programm abschloss. Einstudiert wurde das Stück von Silke Becker. Zum großen Finale kamen alle Mitwirkenden noch einmal auf der Bühne und die Gäste reiten sich bei der Polonäse in den großen Lindwurm, der wiederholt durch den Saal zog, ein. Schützenverein 1970 Wersau Letzter Rundenwettkampf mit dem Luftgewehr. Wir hatten in der Grundklasse 4 den SV Falken- Gesäß als Gegner. Ohne allzu große Gegenwehr ließen die Gäste bei 1399:1213 geschossenen Ringen die letzt-

10 10 Brensbacher Nachrichten möglichen Punkte bei uns. Björn Heinlein mit sehr guten 357 Ringen. Jürgen Eidenmüller in Bestform bei 354 Ringen. Georg Dreher hielt gut mit bei 352 Ringen. Helmut Pix erkämpfte sich 336 Ringe. Ersatz: H.J. Wollschläger mit 354 Ringen. Christian Zimmermann mit 275 Ringen. 2. Wertungsdurchgang mit der KK-Sportpistole Die 1. Mannschaft in der Kreisklasse gegen den SSV Lützelbach. Der Gast konnte nicht mithalten und musste sich bei 1081:1043 geschossenen Ringen geschlagen geben. Uwe Becker in Topform bei 284 Ringen Georg Dreher ebenfalls fit bei 277 Ringen Hans Peter Busch zuverlässig bei 268 Ringen Jörg Busch mit achtbaren 252 Ringen Die 2. Mannschaft in der Grundklasse 1 gegen den SV Rai-Breitenbach. Auch die Zweite schießt auf gutem Niveau und kann ihren Gegner locker bei 1002:952 geschossenen Ringen bezwingen. Manfred Rößler bester Schütze bei 264 Ringen Markus Erni gefiel mit guten 253 Ringen Jörg Busch brachte akzeptable 244 Ringe Hubert Zimmer blieb dran bei 241 Ringen Ersatz: Michael Emrich mit 225 Ringen Christian Zimmermann mit 131 Ringen Terminliste: Mittwoch, KK-Sportpistole in der Kreisklasse gegen Falken-Gesäß Samstag, KK-Sportpistole in der Grundklasse I in Rai-Breitenbach Freitag, Kreisdeligiertensitzung in Erlenbach Donnerstag, KK-Sportpistole in der Kreisklasse in Lützelbach Freitag, KK-Sportpistole in der Grundklasse I gegen Hüttenthal Donnerstag, KK-Sportpistole in der Grundklasse I in Michelstadt 20:00 Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr Nummer 8/07 JSG Reichelsheim 0:1 JSG Reinheim 2:0 Torschützen F. Grünedahl und K. Amann Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Y. Seipp, K. Amann, S. Adelberger, N. Kerz, N. Schmitt, F. Grünedahl, K. Frank, C. Baumann und L. Bäcker. Trainer: Harald Heldmann und Jens Adelberger KSV Wallbach Hochstimmung auf dem Berg Der KSV Wallbach lud am vergangenen Samstag zum siebten mal zu seinem bunten Abend ein. In der ausverkauften Halle auf dem Haufensteinberg bekamen die Narren ein Programm präsentiert, welches allen Ansprüchen an kurzweilige Unterhaltung gerecht wurde. Der Sitzungspräsident Ohne Zehn, Bernd Hübner konnte seinen Gästen eine karnevalistische Mannschaft präsentieren, welche mit Akteuren aus dem ganzen Odenwald bestückt war. Den Anfang machte die Garde des KSV Wallbach. Mit ihrem Tanz war gleich für gute Stimmung im Saal gesorgt. Diese sollte sich mit dem ersten Redebeitrag nochmals steigern. Lilo Jekel aus Kimbach brachte als die Lisbeth von Kimbach den Saal zum Toben. Auch Achim Weidmann aus Fränkisch-Crumbach verstand es mit seiner Rede über die Qualen einer Fastenkur das Publikum zu begeistern. Ihm folgten die quirligen Rock n Roll Mädchen aus Brensbach. Auch bei dem nächsten Beitrag blieb kein Auge trocken. Bernd Hübner und Kerstin Gertig verstanden es bestens die Brensbacher Straßenbaumaßnahem aufs Korn zu nehmen. Ihnen folgten die Rehbacher Glöckchen mit den Glocken von Rom, einem Fastnachtklassiker. Wenn Claus Schaffnit aus Brensbach auf der Bühne steht, könnte man meinen er hätte Probleme mit dem Text. Aber mit dieser Masche versteht er es immer wieder, das Publikum zum Mitmachen zu animieren. Sein Vortrag als Altherrenfußballer sorgte für viel Heiterkeit. JSG Brensbach/Nd.-Kainsbach Jugendfußball E 1 Jugend Hallenturnier in Reichelsheim Nach unserem Turniersieg am letzten Samstag in Brensbach, hatten wir in Reichelsheim nicht soviel Glück. Wir belegten den 7. Platz. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt: JSG Bez. Auswahl 0:2 JSG Spachbrücken 0:2 Schwungvoller Auftritt: Die Garde des KSV Wallbach Den musikalischen Teil des abends übernahmen die Bannoser. Pascal Berger, Birgit Zörgiebel, Markus Habermehl und Willi Hasselbauer nahmen die Narren mit ihrer Playback Show mit auf eine Zeitreise in gute, alte Schlagerzeiten. Bei Marmor, Stein und Eisen hielt es keinen auf den Sitzen. Zu den Dauerbrennern in Wallbach gehören Michael Treusch und Jochen Habermehl. Ihre Bauchrednernummer war wieder ein absoluter Kracher. Im nächsten Teil der närrischen Schau durften sich besonders die Frauen freuen. Acht wohl proportionierte Männer, verkleidet als Südseetänzerinnen und Machos heizten dem Publikum ein. Das Männ-

11 Nummer 8/07 Brensbacher Nachrichten 11 erballett mit: Helmut Koers, Gerhard Schubert, Ralf Kühnl, Wolfgang Wessel, Günter Feldmann, Udo Emmerich, Willi Hasselbauer und Soltan Teleki gehörte wieder zu den Höhepunkten des Abends. Eine feste Bank in punkto Humor sind seit Jahren Christian Wirth aus Bad König und seine Mutter Theresa Thomaselie. Mit ihrem Restaurant Sketch sorgten sie für viel Heiterkeit im Publikum. Den krönenden Abschluss der Wallbacher Narrenschau machten Sandy s Showtanzgruppe. Alleine ihr Auftritt war das Eintrittsgeld wert. Tanzender und schunkelnder Weise wurde nach dem Ende der Schau bis in die Morgenstunden gefeiert. Freiwillige Feuerwehr Brensbach Aus der Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Kerngemeinde Brensbach gab deren Vereinsvorsitzender Fredy Büchler einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Dem Jahresbericht des Wehrführers Sascha Hartmann war zu entnehmen, dass die Brensbacher Brandschützer im vergangenen Jahr zu fünf Einsätzen ausrücken mussten. Auch 10 technische Hilfeleistungen mussten umgesetzt werden. Auch ein Fehlalarm war im Jahresbericht verzeichnet. und vier weiblichen Personen. Der Alters- und Ehrenabteilung gehören 106 Mitglieder an und 182 Personen werden passiv geführt. Klaus Zeisel stellte den diesjährigen Vier-Tageausflug der Brensbacher Feuerwehr vor, der vom 17. bis 20. Mai nach Habichen in Ötztal Südtirol führt. Gruß- und Dankesworte sprachen Bürgermeister Hans- Georg Stosiek, Pfarrerin Bettina Nicklas-Bergmann von der evangelischen Kirchengemeinde Brensbach, Gemeindebrandinspektor Klaus Rausch und Ehrenortsbrandmeister Friedrich Oldendorf. SSV Brensbach Abt. Fußball-Jugend Bilder vom Jugendfußball-Hallenturnier der SSV Brensbach vom 10. und 11. Februar 2007 Die Bilder vom diesjährigen Hallenturnier beim SSV Brensbach sind unter der internetadresse: Rubrik: Fußball Jugend Turniere veröffentlicht. Thomas Kerz, Jugendleiter Abt. Volleyball Die Kreisligamannschaft der SSV Brensbach spielt am kommenden Samstag, ab 15 Uhr in der Sporthalle des Gemeindezentrums gegen Orplid Darmstadt und anschließend gegen den TSV Altheim. Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unseres lieben Verstorbenen Otto Mädche sagen wir herzlichen Dank. Insgesamt war die Brensbacher Feuerwehr 173 Stunden im Einsatz. Auch im Schulungs- und Übungsbetrieb waren die Brensbacher sehr aktiv. Sieben Unterrichtsabende, dreizehn praktische Übungen, eine Nachtalarmübung und drei Großübungen wurden abgehalten. Die Atemschutzgeräteträger besuchten an vier Terminen die Übungsstrecke in Erbach. Bei den Fortbildungsmaßnahmen nahm Wolfgang Rausch und Peter Lautenschläger an einem Truppführerlehrgang teil. An Atemschutzgerätelehrgängen nahmen Daniel Bahtke, Matthias Rausch und Patrik Pfister teil. Weitere Teilnehmer an Fortbildungslehrgängen waren Matthias Rausch, Alexander Friedrich, Patrik Kollbacher, Michael Büchler, Matthias Eckert, Klaus Rausch, Wolfgang Rausch und Sascha Hartmann. Die Brensbacher Jugendfeuerwehr beteiligte sich im abgelaufenen Jahr am Kreisentscheid der Nachwuchsfeuerwehren im Odenwaldkreis und konnte dabei den fünften Platz belegen. Auch am Umweltschutztag der Gemeinde Brensbach beteiligte sich die Jugendwehr und sammelte Müll an verschiedenen Punkten im Gemeindegebiet. Die Bewältigung eine Großübung und eine Nachtübung hatten die Brensbacher Nachwuchskräfte zu bewältigen. Von der Jugendfeuerwehr wurden Simon Büchler, Florian Kaffenberger, Carsten Mohr und Christian Bock in die Einsatzabteilung übernommen. Vereinsrechner Klaus Spuck ging auf die Finanzlage der Brensbacher Wehr ein. Die Revisoren bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung, so dass dem Gesamtvorstand Entlastung erteilt wurde. Bei den Ehrungen wurden Georg Frieß, Helmut Finger, Peter Röth, Paul Schröder, Peter Lautenschläger und Norbert Bangert für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Seit 40 Jahren sind dabei: Helmut Eisenhauer, Fredy Büchler, Hans Eisenhauer, Werner Treusch, Wilhelm Mohr, Adam Altstätter und Jean Böck. (S. Foto). Friedrich Kunkel ist inzwischen schon 50 Jahre Mitglied bei der Feuerwehr und Ehrenortsbrandmeister Friedrich Oldendorf ist schon seit 60 Jahren Mitglied bei der Brensbacher Freiwilligen Feuerwehr. Die Brensbacher Wehr hat einen derzeitigen Mitgliederstand von 343 Personen. Diese setzen sich zusammen aus 39 männlichen Elisabeth Mädche und Familie Höllerbach, im Februar 2007 Direkt zum Ziel! Mit einer Anzeige im Mitteilungsblatt!

12 12 Brensbacher Nachrichten Nummer 8/07 - Anzeige - Der Energiegewinn: Brennwert-Technik auf höchstem Niveau Jörg Lust, Inhaber von Aqua-Solar in Reichelsheim, hat allen Grund zur Freude: Ihm wurde im Januar 2007 zum OERTLI-Partner des Jahres 2006 gratuliert. Mit diesem Award wird ein Partner des weltweit agierenden Herstellers (aus der Schweiz) ausgezeichnet, der sich besonders für energiesparende Brennwert-Technik engagiert. SBO SERVICEBÖRSE ODENWALD SERVICEBÖRSE ODENWALD e.v. DIENSTLEISTUNGEN NACH MAß PARTNERIN FÜR UNTER EINEM DACH PRIVATHAUSHALTE & UNTERNEHMEN IN IHRER NÄHE DER SAUBERE SERVICE LEGAL ANGEMELDET VERSICHERT Organisation, Einkauf, Tisch- und Saaldekoration, Kochen, Backen, Service, Aufräumen, Spülen, Putzen... - Alles rund um Privat- und Betriebsfeiern - Geschäftsstelle: Manuela Weidmann Tel. ( ) Güttersbach 2 Fax ( ) Fränkisch-Crumbach Kolja (1) & Levin (3) suchen netten Babysitter in Nieder-Kainsbach für Mo. & Di. von 13 bis 18 Uhr. Tel / Nika Mossautal-Bauplätze (610 qm, 644 qm, 707 qm, 771 qm) zentrale Lage - auch einzeln - direkt vom Eigentümer zu erwerben. 47,- e/qm, Preis VB. carmen.i@orange.fr od /90368 J. Frau sucht Putzstelle im priv. Haushalt in Reichelsheim und Umgebung. Auto vorhanden. Tel. 0175/ Kleine Hofreite in Mossautal, 4 ZKB, 110 qm Wfl., ca. 860 qm Grdst. zu verkaufen. VB ,- e Tel. 0175/ Brombachtal bei Bad König, 3 ZKB, Dachgeschoss, 1. Stock, ca. 75 qm, WZ mit Holzverkleidung, Schlafzi., Küche, Tageslichtbad, KDZ, Speisekammer, Wasch- und Trockenraum, Stellpl., Miete: 340,- Euro + NK, ab , Tel /5418 Das Landhotel Zum Kühlen Grund informiert Brunchbuffet Am ab Uhr 16,90 E/Pers., Kinder 0,80 E/pa Odenwälder Lammwochen ab Kegelbahn Wir haben noch Termine frei Vorschau: Live-Musik mit Nostalgie Swingtett Spielt Henrich jeweils ab Uhr Eintritt frei tägk. Mittagstisch von Mo. - Sa. Landhotel Zum Kühlen Grund Bahnhofstraße Brensbach/Wersau Telefon: 06161/ Fax: 06161/ Unser Angebot Kostenloser Heizungsanlagenund Öl-Tank-Check Das Bild zeigt Herrn Lust, Inhaber von Aqua-Solar und Jürgen Trier, OERTLI Gebietsverkaufsleiter in Hessen, bei der Preisverleihung. Wir wollen und müssen Heizkosten sparen, das hört Herr Lust fast jeden Tag von seinen Kunden und Interessenten. Hierfür hat Herr Lust, Inhaber der Aqua-Solar in Reichelsheim, eine Lösung: Öl-Brennwert-Technik von OERTLI. Diese über Jahre bewährte Technologie nutzt ein Prinzip der Natur: In konventionellen Heizungsanlagen entstehen heiße Abgase, mit denen man Wasser zum Kochen bringen kann. Diese Abgase müssen auch so heiß sein, um über den Schornstein abgeführt werden zu können. Diese Wärme geht also buchstäblich durch den Kamin. Die Brennwert-Technik entzieht dem heißen Abgas die Wärme und die so gewonnene Energie wird wiederum dem Heizungs-Kreislauf zugeführt. Das ist so genial wie einfach, spart Geld und schont die Umwelt! Ich setze diese Technologie seit Jahren zum Nutzen meiner Kunden ein, sie sparen Heizkosten und haben mit OERTLI ein qualitativ hervorragendes Produkt erworben das gibt Sicherheit, erklärt Herr Lust. Fachleute sind sich einig, dass die Ergänzung der Brennwert-Technik, egal ob mit Öl oder Gas realisiert, mit einer Solaranlage die effektivste, weil bezahlbare Lösung im Vergleich zu anderen nicht ausgereiften Technologien darstellt. Hier sind durchaus Einsparpotentiale von 70% zu erreichen. Markus Winterstein aus Reichelsheim, der im Jahr 2006 für sich eine Energiesparmaßnahme realisiert hat, meint im Gespräch mit der Redaktion: Anfangs dachte ich, dass die Investition in Öl-Brennwerttechnik von OERTLI eine optimale Lösung für uns darstellt, aber die Kombination mit einer Solaranlage unseren finanziellen Rahmen sprengen würde. Das Angebot von Aqua-Solar hat uns dann aber gezeigt, dass auch die Kombination sich durchaus im finanziellen Rahmen bewegt hat. Jetzt nach einem Jahr kann ich bereits auf echte Einsparungen zurückblicken. Die Kompetenz von Aqua-Solar hat uns wirklich begeistert! Interessieren auch Sie sich für ökologische und ökonomische Heiztechnik Ihrem Geldbeutel zuliebe. Vereinbaren Sie mit Herr Lust, Inhaber von Aqua-Solar in Reichelsheim, einen unverbindlichen Gesprächstermin Vielleicht können auch Sie bald zu den Sparern gehören. Sie erhalten im Gespräch selbstverständlich auch Informationen über mögliche Fördermöglichkeiten durch den Staat und die KfW-Bank. Tel. Nr: Aktuell Erfolgreich Informativ IHR MITTEILUNGSBLATT

13 Nummer 8/07 Brensbacher Nachrichten REICHELSHEIM - Alter Weg Telefon ( ) FAX FARBENFACHGESCHÄFT BAUDEKORATION PUTZ-ANSTRICH GERÜSTBAU MALEREI GmbH TROCKENBAU BAUSTOFFE Reinheim, Darmstädter Str. 58 (im Haus Dr. Scholz Hintereingang), Tel. ( ) Ich bin ganz in Ihrer Nähe... Rufen Sie mich an, wenn Sie in Ihrem Amtsblatt inserieren möchten. Beratung Betreuung durch Ihren Gebietsverkaufsleiter Andreas Heck Privat zu erreichen unter: Fichtenweg 8, Beerfelden-Gammelsbach Tagsüber: / Tel / Fax / andreasheck@t-online.de Möchten Sie im Mitteilungsblatt BRENSBACH inserieren? Tel / Fax / Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Alimenico. Wir bitten um Beachtung! Marktstraße Groß-Bieberau Tel. ( ) Fax ( ) Heizen statt verheizen - das ist die Devise der Zukunft. Wenn Sie genauso denken, sollten Sie schnellstens eine Modernisierung in Angriff nehmen. Wir, als kompetente Firma für Heizungs- u. Sanitärinstallation, haben uns auf die Renovierung und Erneuerung Ihrer Heizung- u. Sanitärinstallation spezialisiert. Außerdem steht Ihnen an jedem Tag des Jahres unser Notdienst unter der Rufnummer / zur Verfügung. Dienst am Kunden wird bei uns GROSS geschrieben. So erhalten Sie ohne lange Wartezeiten direkt einen Termin zur Wartung oder Reparatur. Testen Sie uns, rufen Sie an!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 23. Februar 2018 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes / der Kreisjugendfeuerwehrleitung

3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes / der Kreisjugendfeuerwehrleitung Infomappe zur Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Odenwaldkreis am 17. März 2018 in Oberzent/Beerfelden im Feuerwehrverband des Odenwaldkreises e. V. Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehren des

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

In der Zwischenzeit freuen wir uns über Ihren Besuch bei einer unserer Veranstaltungen im Juli und wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer!

In der Zwischenzeit freuen wir uns über Ihren Besuch bei einer unserer Veranstaltungen im Juli und wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer! Liebe Freunde des House of One, gleich zwei große Feste, das christliche Pfingstfest wie auch das muslimische Zuckerfest zum Ende des Ramadans fielen dieses Jahr in den Juni. Beide Gelegenheiten haben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr