GDI aus Sicht des Bundes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GDI aus Sicht des Bundes"

Transkript

1 GDI aus Sicht des Bundes MinDirig Dr. Georg Thiel Ständiger Vertreter der Abteilungsleiterin O, Verwaltungsorganisation, Verwaltungsmodernisierung Bundesministerium des Innern Herbsttagung des DVW NRW e.v., Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement im Haus der Technik in Essen 1

2 Nichts geht ohne Geoinformationen! 24 Stunden den Alltag lebenswert machen Reiserouten Navi-Geräte Wetterkarten Stadtpläne Stauinfo Wanderkarten

3 Situationsbeschreibung der Geo-Landschaft - Koordination des Geoinformationswesens im Bund

4 Rolle der GDI im Kontext Open Government

5 Bedeutung von Open Government im Transformationsprozess 5

6 Gemeinsames Ziel von GDI-DE & Open Government Transparente, vernetzte, qualitativ hochwertige Informationen in einer modernen Wissensgesellschaft effizient bereitstellen. 6

7 Open Government am Beispiel Geoportal.de Ziele Öffnung gegenüber Bürgern, Wirtschaft, Wissenschaft Transparenz schaffen Teilhabe ermöglichen Zusammenarbeit stärken Realisierung Bereitstellung von Daten über Dienste im Internet Geodatenkatalog Deutschland Bereitstellung von Metadaten mit Angabe zu Qualität, Herkunft, Nutzungsmöglichkeiten Einbindung in den Aufbau und Ausbau des Geoportals Bedarfsabfragen zur Verbesserung des Angebots Themeneinbettung und Plattformbereitstellung 7

8 Open Data Kriterien als Messlatte für amtliche Geodaten aus Deutschland? Open Data Kriterien Vollständigkeit Primärquelle/Rohdaten Zeitnah/Echtzeit Einfachheit des Zugangs Diskriminierungsfrei Dauerhafte Verfügbarkeit Maschinenlesbar Offene Standards / Formate Lizenzfrei Kostenfrei Bewertung Bundesdaten Zugänglich - auf Nachfrage Weitgehend erfüllt Ausbau Geoportal Zugang steht allen offen Interesse da? Nein Nein Vereinfachung geplant 8

9 Offene (Verwaltungs-) Daten sind der erste Schritt zu mehr Zusammenarbeit und Teilhabe Geben Sie Ihre Daten frei, um Arbeitsplätze und Wachstum zu schaffen. (EU-Komissarin Neelie Kroes zur europäischen Open Data-Strategie) Daten und Informationen sind wesentliche Ressourcen einer Informationsgesellschaft. (Berliner Open Data-Strategie) 9

10 Regierungsprogramm Vernetzte und Transparente Verwaltung 10

11 Umsetzung für Bundesdaten Aktivierung zur Offenlegung bereits offener Daten über eine zentrale Plattform Open Government Portal Änderung des Geodatenzugangsgesetzes Erarbeitung einer Nutzungsverordnung Prüfung, welche weiteren Daten inkl. der Geodaten geldleistungsfrei bereit gestellt werden können 11

12 Beispiel Breitbandversorgung: Wo investieren? Optimierung von Prozessen zur Nutzung von Geodaten Beispiel Bauleitplanung: Wen beteiligen? Beispiel Tagebau: Wo abbauen?

13 Ziele der GDI-DE und Realisierung Einfacher und nutzerfreundlicher Zugang zu Geoinformationen Geoportal Deutschland Vermeidung von Doppelerhebung und Redundanzen Bereitstellung und Nutzung von Diensten Jederzeit Zugriff auf aktuelle Datenbestände Bereitstellung und Nutzung von Diensten Transparenz über Qualität, Aktualität und Verfügbarkeit von Daten Geodatenkatalog Deutschland Austausch von Nutzern Workshops, Informationsveranstaltungen, GDI-Wiki 13

14 Gemeinsames Vorhaben von Bund, Ländern und Kommunen Zentrale Einstiegsseite in das Geodaten-Netzwerk von Bund, Ländern und Kommunen (GDI-DE) Nur wenigen Klicks zu Geodaten aus den unterschiedlichsten Bereichen (z.b. Themenkarten zu Umwelt, Wirtschaft, Windkraft, Verkehr, Tourismus ) Direkte Verknüpfung der Ergebnisse auf Karten Architektur: offene Standards, Einbindung dezentraler Dienste möglich und erwünscht FAZIT: Gemeinsam mehr erreicht! 14

15 Aktuelle Situation

16 Probleme heterogene Situation in D 16

17 Anforderung aus Sicht des Bundes an die GDI Operativ Betroffenheit muss erkannt werden Nutzerorientierung Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit Strategisch Mut, in neuen Dimensionen zu denken Gemeinsamen Teamspirit schaffen Gemeinsame Policy und Verständnis erarbeiten Diskussionen mit Augenmaß führen 17

18 Unsere Vision für die Weiterentwicklung des Geoinformationswesens

19 Situationsbeschreibung der Geo-Landschaft - Aufgabenschwerpunkte im Geoinformationswesen

20 Was gibt es zu optimieren 1. Rechtliche Rahmenbedingungen verbessern BGeoRG, BGeoZG, Nutzungsverordnung 5. Datenbestände einbinden 4. Integration der Geo- und Fachdaten 5. Datenbestän de einbinden 3. Kohärente EU- und VN- Strategie für das Geoinformationswesen 2. Umfassendes und stabiles Qualitätsmanagement 5. Datenbestände einbinden 20

21 Strategische Zielrichtung Vernetzung und Globalisierung nutzen Datenharmonisierung (semantisch und geometrisch) Amtliche Qualität stärken Bund-Länder-QS-Zirkel Nutzer erreichen und einbinden Verbesserung Geoportal und Entwicklungen Open Data berücksichtigen Informations- und Wissensgesellschaft fördern GDI-Wiki, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung 21

22 22

23 Handlungsleitlinien Geoinformationswesen Deutschland Handlungsleitlinien Qualität und Quantität des Geodatenangebots ausbauen Mehrwerte durch Offene Daten (Open Data) schaffen Internationale und nationale Vernetzung fördern Handlungsempfehlungen des 3. Geo-Fortschrittsberichtes der Bundesregierung Steuerung und Koordinierung ausbauen

24 Stand: Umsetzung Handlungsbedarf 3. Geo-Fortschrittsbericht Geo-St Bund und Länder Erstellung Workshop zur Erstellung Geo-Strategie Abstimmung Verabschiedung Kabinettbeschluss Erstellung Verabschiedung Umsetzungsplan durch IMAGI-St Umsetzung Monitoring 11/12 06/13 12/13 06/14 12/14

25 Wichtige Meilensteine in den kommenden 12 Monaten aus Sicht des Bundes Galileo-PRS Tests E-Government Gesetz Geodatenzugangsgesetz (Bund) mit Rechtsverordnung Open Government Portal von Bund und Ländern Umsetzung des BGeoRG sowie der Technischen Richtlinien Ausbau BKG zum Dienstleistungszentrum 25

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Dr. Georg Thiel Bundesministerium des Innern Abteilung O Verwaltungsmodernisierung, Verwaltungsorganisation Graurheindorfer Str Bonn Tel.: +49 (228) (30) Georg.Thiel@bmi.bund.de 26

Geoinformationen Innovationen für Deutschland

Geoinformationen Innovationen für Deutschland Geoinformationen Innovationen für Deutschland 10. Sächsisches GIS-Forum des GDI-Sachsen e.v. am 30.01.2013 Dr. Georg Thiel, Bundesministerium des Innern Das Internet hat unser aller Alltag verändert Wir

Mehr

Potenzial offener Daten für die Wertermittlung und den Immobilienmarkt

Potenzial offener Daten für die Wertermittlung und den Immobilienmarkt Potenzial offener Daten für die Wertermittlung Ulrich Püß Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft 3. Thüringer Forum Bodenmanagement Erfurt, 13. November 2017 Gliederung Einführung Landesprogramm

Mehr

GDI-DE - ein Überblick

GDI-DE - ein Überblick GDI-DE - ein Überblick Dr. Bernd Richter Andreas von Dömming Leiter Abteilung Geoinformation Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 26. D-GEO Arbeitssitzung 20. Februar 2014

Mehr

Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!

Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden! Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden! Erfahrungen aus dem Betriebsmodell GDI-DE Jan Grohmann Koordinierungsstelle GDI-DE im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Heidelberg, 16. November 2011 Fachaustausch

Mehr

GDI InspireUmsetzer Ein Beitrag zur INSPIRE-Umsetzung in Deutschland

GDI InspireUmsetzer Ein Beitrag zur INSPIRE-Umsetzung in Deutschland GDI InspireUmsetzer Ein Beitrag zur INSPIRE-Umsetzung in Deutschland Freischaltung des GDI InspireUmsetzer - INSPIRE So geht s! (13.06.2017) Koordinierungsstelle GDI-DE Dr. Falk Würriehausen Hilfe! INSPIRE!

Mehr

Föderales Datenmanagement am Beispiel von Geodaten

Föderales Datenmanagement am Beispiel von Geodaten Föderales Datenmanagement am Beispiel von Geodaten Dr. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DE - Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 4. Fachkongress des IT-Planungsrats 2016 Berlin, Überblick Geodaten

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der GDI-DE

Aktuelle Entwicklungen in der GDI-DE Aktuelle Entwicklungen in der GDI-DE 8. November 2010 Martin Lenk Koordinierungsstelle Geodateninfrastruktur Deutschland Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Agenda GDI-DE Was ist GDI-DE? Umsetzung

Mehr

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten 3. Fachkongress IT-Planungsrat Forum Geodaten Mainz, 12./13.05.2015 Daniela Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE www.gdi-de.org Hintergrund Drei Verwaltungsebenen

Mehr

Kommunale GDI- Studie

Kommunale GDI- Studie Organisation der Geodateninfrastruktur Kommunale GDI- Studie Nancy Buchholz 13.09.2013 1 Kommunale GDI- Studie Bundesweite Umfrage Von Wem? KoKo GDI-DE (Kommunale Koordinierungsgremium der Bundesvereinigung

Mehr

Aktuelles aus der GDI-DE und von INSPIRE

Aktuelles aus der GDI-DE und von INSPIRE Ansprechpartnerworkshop GDI in Brandenburg Potsdam, den Inhalt 2 / 15 GDI-DE Lenkungsgremium GDI-DE Zentrale Komponenten der GDI-DE Handlungsempfehlungen INSPIRE Reporting Neue Technical Guidance Dokumente

Mehr

Open Government Data Offener Zugang zu statistischen Fakten

Open Government Data Offener Zugang zu statistischen Fakten Open Government Data Offener Zugang zu statistischen Fakten CeBIT 2012 Dirk Hollmann Statistisches Bundesamt Agenda Der Begriff Open Government Data Offener Zugang zu statistischen Fakten Bewertung Ausblick

Mehr

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten 5. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 26.11.2015 Daniela Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE mail@gdi-de.org Hintergrund Drei Verwaltungsebenen mit verschiedenen

Mehr

DGK Jahressitzung 2012 Highlight-Bericht des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie

DGK Jahressitzung 2012 Highlight-Bericht des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie DGK Jahressitzung 2012 Highlight-Bericht des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie Hansjörg Kutterer Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Gliederung Allgemeine Informationen Aktivitäten im Bereich

Mehr

GDI-DE - föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE - föderale IT-Infrastruktur für Geodaten GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten 5. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 26.11.2015 Daniela a Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE mail@gdi-de.org Hintergrund Drei Verwaltungsebenen mit verschiedenen

Mehr

Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen

Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Dr. Gunnar Katerbaum Leiter der Koordinierungsstelle 5. Gemeinsame Beratung der Vermessungsbehörden und der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure

Mehr

GDI-DE und INSPIRE im Naturschutz Das Beispiel Schutzgebietsdaten

GDI-DE und INSPIRE im Naturschutz Das Beispiel Schutzgebietsdaten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen und im Naturschutz Das Beispiel Schutzgebietsdaten Bettina Dibbern Fachgebiet Naturschutzinformation, Geoinformation Übersicht Datenbedarf Behörden Universitäten und

Mehr

Interministerieller Ausschuss fürf Geoinformationswesen IMAGI

Interministerieller Ausschuss fürf Geoinformationswesen IMAGI Interministerieller Ausschuss fürf Geoinformationswesen IMAGI Einrichtung aufgrund des Kabinettbeschlusses vom 17. Juni 1998 Federführendes Ressort: BMI Geschäftsstelle des IMAGI im, Frankfurt am Main

Mehr

GDI / INSPIRE für Kommunen. Kommunennetzwerk GDI: 4. Treffen

GDI / INSPIRE für Kommunen. Kommunennetzwerk GDI: 4. Treffen GDI / INSPIRE für Kommunen Kommunennetzwerk GDI: 4. Treffen Martin Domeyer,, KC Geoinformationsmanagement, Kommunennetzwerk GDI Regelmäßiger Austausch und Wissensaufbau Themenbezogene Arbeitskreise Vernetzung

Mehr

Geodatenmanagement in der Praxis

Geodatenmanagement in der Praxis Geodatenmanagement in der Praxis Einsatz und Mehrwert von Geoinformationen im kommunalen Bereich Tipps zur Umsetzung Dr. Stefan Ostrau (Kreis Lippe) Geodatenmanagement in der Praxis e-nrw Düsseldorf 09.11.2016

Mehr

Die GDI-BB im Kontext der Digitalisierungsstrategie des Landes. Vortrag des Vorsitzenden des Lenkungsgremiums GDI-DE

Die GDI-BB im Kontext der Digitalisierungsstrategie des Landes. Vortrag des Vorsitzenden des Lenkungsgremiums GDI-DE Die GDI-BB im Kontext der Digitalisierungsstrategie des Landes () Vortrag des Vorsitzenden des Lenkungsgremiums GDI-DE (Ministerialrat Lother Sattler) Auftrag, Koordinierung und Steuerung der GDI-DE Vor

Mehr

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH Rolf-Werner Welzel Überblick» Strategische Aspekte zur GDI-MRH» Interne Kooperation» Externe Kooperation» Geobasisdatenbereitstellung

Mehr

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE Geodateninfrastruktur Deutschland Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE Geodaten in Deutschland 80 % aller Informationen haben einen Raumbezug 2 Geodaten in Deutschland

Mehr

Geo-Standards in Deutschland: Architektur der GDI-DE. 23. November 2010

Geo-Standards in Deutschland: Architektur der GDI-DE. 23. November 2010 Geo-Standards in Deutschland: Architektur der GDI-DE 23. November 2010 Jan Grohmann Koordinierungsstelle Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Überblick Warum benötigen wir eine gemeinsame Architektur

Mehr

Nationale Geoinformationsstrategie und ihre Umsetzung in Baden-Württemberg One Stop Europe Stuttgart 23. April 2015

Nationale Geoinformationsstrategie und ihre Umsetzung in Baden-Württemberg One Stop Europe Stuttgart 23. April 2015 Nationale Geoinformationsstrategie und ihre Umsetzung in Baden-Württemberg One Stop Europe Stuttgart 23. April 2015 Andreas Schleyer Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Geoinformationen

Mehr

Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen)

Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen) Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen) Erfahrungsbericht INSPIRE-Umsetzung in Hessen Kompetenzstelle für Geoinformation Frankfurt, den 20.

Mehr

GeoIT Round Table NRW

GeoIT Round Table NRW GeoIT Round Table NRW GDI DE, INSPIRE, Copernicus & Co. sind auf dem Weg! Wie weit ist es noch? Foto: TheFriendlyFiend GeoIT Round Table NRW Nationale Geoinformationsstrategie NGIS Basis für nachhaltige

Mehr

5 Jahre INSPIRE-Richtlinie - Wo steht die GDI Sachsen? 2. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 6. Juni 2012

5 Jahre INSPIRE-Richtlinie - Wo steht die GDI Sachsen? 2. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 6. Juni 2012 5 Jahre INSPIRE-Richtlinie - Wo steht die GDI Sachsen? 2. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 6. Juni 2012 Zeitplanung für die Umsetzung von INSPIRE Gegenwärtiger Stand 2 I 6. Juni 2012 I Gunnar Katerbaum

Mehr

Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie

Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie armasuisse Direktion Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie Dinner-Einladung der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. Dezember 2011 Jean-Philippe Amstein,

Mehr

INSPIRE in Brandenburg

INSPIRE in Brandenburg INSPIRE in Brandenburg Neues von GDI-DE und GDI-BB Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg Nicole Heinrich und Ralf Strehmel Übersicht 2 INSPIRE Workshop bei GDI-DE Architektur der GDI-DE Version 3.0

Mehr

Wirtschaft, Transparenz, Partizipation?

Wirtschaft, Transparenz, Partizipation? Wirtschaft, Transparenz, Partizipation? Ziele von Open Data in Rheinland-Pfalz am 16. Mai 2013 Folie 1 - Überblick - 1. Hintergrund zu Open Government Data 2. Was heißt Open Government Data? 3. Open Government

Mehr

Open Geo-Data. Ja, Nein oder ein bisschen

Open Geo-Data. Ja, Nein oder ein bisschen Open Geo-Data Ja, Nein oder ein bisschen Grundsätzliches Definition (wikipedia) Open Data bedeutet die freie Verfügbar- und Nutzbarkeit von, meist öffentlichen, Daten. Sie beruht auf der Annahme, dass

Mehr

Dr. Georg Thiel ist der Ständige Vertreter der Abteilungsleiterin

Dr. Georg Thiel ist der Ständige Vertreter der Abteilungsleiterin Dr. Georg Thiel ist der Ständige Vertreter der Abteilungsleiterin O Verwaltungsmodernisierung; Verwaltungsorganisation PG DLZ Projektgruppe Dienstleistungszentren Referat O 3 Bürgerservice Projekt D115

Mehr

Geodatenmanagement. Organisation in der Kommune und Wirkung nach außen. Stadt Wuppertal. Handlungsempfehlungen des Städtetag NRW.

Geodatenmanagement. Organisation in der Kommune und Wirkung nach außen. Stadt Wuppertal. Handlungsempfehlungen des Städtetag NRW. Stadt Wuppertal Geodatenmanagement Organisation in der Kommune und Wirkung nach außen Handlungsempfehlungen des Städtetag NRW Holger Wanzke Leiter des Ressorts Vermessung, Katasteramt und Geodaten der

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

Where2B Konferenz Keynote

Where2B Konferenz Keynote Where2B Konferenz 2014 - Keynote Gesellschaftliche Megathemen und Geoinformationen Aktuelle Anforderungen der kommunalen Praxis Dr. Stefan Ostrau, Kreis Lippe (NRW) Hermannsdenkmal Externsteine Gesellschaftliche

Mehr

Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE -----

Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE ----- Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE ----- Martin Lenk (BKG) Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Dresden, 5.6.2013 Überblick Bedeutung

Mehr

Amtliches Vermessungswesen und amtliche Wertermittlung

Amtliches Vermessungswesen und amtliche Wertermittlung Amtliches Vermessungswesen Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen aus kommunaler Sicht Rainer Höhn, Stadt Hagen Dr. Bernd-Ulrich Linder, Kreis Warendorf Agenda Einführung Entwicklungen und Auswirkungen

Mehr

Was ist eigentlich Sache?

Was ist eigentlich Sache? Was ist eigentlich Sache? 5. April 2011 Tag der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein GDI-SH goes INSPIRE Dr. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DEDE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie mail@gdi-de.org

Mehr

Organisation der Geodateninfrastruktur Thüringen (GDI-Th)

Organisation der Geodateninfrastruktur Thüringen (GDI-Th) Organisation der Geodateninfrastruktur Thüringen (GDI-Th) 12.09.2013 1 Hierarchie der Geodateninfrastruktur (GDI) Europa INSPIRE Infrastructure for Spatial Information in Europe Deutschland Geodatenzugangsgesetz

Mehr

Geodatenportal für die Stadt Düren

Geodatenportal für die Stadt Düren Geodatenorganisation für die Stadt Düren Geodaten in der Kommunalverwaltung 80% der Arbeiten in einer Kommunalverwaltung haben Raumbezug Umfangreicher (Geo-)Datenbestand vorhanden Geodaten sind Wirtschaftsfaktor

Mehr

Kleinräumige Geodatenangebote des Bundes Rechtsgrundlage, Aktivitäten und Perspektive

Kleinräumige Geodatenangebote des Bundes Rechtsgrundlage, Aktivitäten und Perspektive Kleinräumige Geodatenangebote des Bundes Rechtsgrundlage, Aktivitäten und Perspektive Ministerialdirigent Dr. Georg Thiel Bundesministerium des Innern 7. Dresdner Flächennutzungssymposium 06. / 07. Mai

Mehr

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten

Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale unter Verwendung zentraler Komponenten Matthias Grothe (LK Harz) / Volker Galle (LVermGeo) Wernigerode, 18.02.2016 1 Gliederung Einleitung Aufbau von Geoportalen

Mehr

3. Informationsveranstaltung INSPIRE-Umsetzung in NRW

3. Informationsveranstaltung INSPIRE-Umsetzung in NRW 3. Informationsveranstaltung INSPIRE-Umsetzung in NRW 19.03.2012: Bezirksregierung Münster 27.03.2012: Ministerium für Inneres und Kommunales NRW Aktuelles aus der GDI-DE Freischaltung des www.geoportal.de

Mehr

Kann die Verwaltung "Freund" sein - egovernment Perspektiven mit Social Networks

Kann die Verwaltung Freund sein - egovernment Perspektiven mit Social Networks Kann die Verwaltung "Freund" sein - egovernment Perspektiven mit Social Networks Effizienter Staat 2011 Erfolgsfaktor Strategie - Verwaltungstransformation in einer vernetzten Welt FORUM XXI: Web 2.0-Tools

Mehr

GEODATEN: DEN MEHRWERT NUTZEN

GEODATEN: DEN MEHRWERT NUTZEN GEODATEN: DEN MEHRWERT NUTZEN Joachim Rix Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt Tel +49 6151 155 221 joachim.rix@igd.fraunhofer.de www.igd.fraunhofer.de

Mehr

Kommunale Geodaten: Vorteile einer Geodateninfrastruktur

Kommunale Geodaten: Vorteile einer Geodateninfrastruktur Kommunale Geodaten: Vorteile einer Geodateninfrastruktur GDI-LSA@lvermgeo.sachsen-anhalt.de Kommunale Geodaten: Vorteile einer Geodateninfrastruktur LANDESAMT FÜR VERMESSUNG UND GEOINFORMATION SACHSEN-ANHALT

Mehr

Ausblick: Open Government Data für Geodaten der Vermessungsverwaltung?

Ausblick: Open Government Data für Geodaten der Vermessungsverwaltung? Ausblick: Open Government Data für Geodaten der Vermessungsverwaltung? LGB Kundentag 2018 23. November 2018 Bisher: Open Government Data (OGD) wurde in der VuKV nur mit Einschränkungen gelebt: 8 der 10

Mehr

Status (in Europa) & Ausblick (für die GDI Sachsen)

Status (in Europa) & Ausblick (für die GDI Sachsen) Fakultät Forst, Geo- und Hydrowissenschaften, Fachrichtung Geowissenschaften, Professur Geoinformationssysteme INSPIRE - Status (in Europa) & Ausblick (für die GDI Sachsen) Lars Bernard (TU Dresden) GDI

Mehr

Zwei Jahre Nationale Prozessbibliothek: Aktueller Stand und Perspektiven

Zwei Jahre Nationale Prozessbibliothek: Aktueller Stand und Perspektiven Zwei Jahre Nationale Prozessbibliothek: Aktueller Stand und Perspektiven Verwaltungskongress Effizienter Staat Forum XVII, 25. April 2012 Georg Gelhausen, Bundesministerium des Innern Agenda 1 2 3 4 5

Mehr

Open Data Portale in Deutschland. Christian Horn Finanzbehörde E-Government und IT-Steuerung E-Government- und IT-Strategie

Open Data Portale in Deutschland. Christian Horn Finanzbehörde E-Government und IT-Steuerung E-Government- und IT-Strategie Open Data Portale in Deutschland Christian Horn Finanzbehörde E-Government und IT-Steuerung E-Government- und IT-Strategie Begriffsbestimmung (Wikipedia) 2 Open Government Data (OGD)-Prinzipien OGD Prinzipien

Mehr

Umsetzung von Geodateninfrastrukturen in der Schweiz im Kontext von INSPIRE

Umsetzung von Geodateninfrastrukturen in der Schweiz im Kontext von INSPIRE armasuisse Umsetzung von Geodateninfrastrukturen in der Schweiz im Kontext von INSPIRE Dr. Christine Giger Nationale INSPIRE Kontaktstelle in der Schweiz Inhalte INSPIRE in der Schweiz Grundlagen für die

Mehr

Der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Deutschland

Der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Deutschland INSPIRE Der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Deutschland Mit Geodaten zum E-Government Geoinformationen und Geodateninfrastruktur Geoinformationen dienen der Verbesserung raum- und ortsbezogener

Mehr

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht,

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht, Geoinformationen im Landkreis Leipzig Vermessungsamt, Uwe Leberecht, 20.10.2010 Geoinformationen im Landkreis Leipzig 1. Landkreis Leipzig 2. Argumente für den GIS - Einsatz 3. Organisation 4. GIS Verfahren

Mehr

Projekt GeoBAK Statusbericht. 3. Workshop der GDI Sachsen

Projekt GeoBAK Statusbericht. 3. Workshop der GDI Sachsen Projekt GeoBAK 2.0 - Statusbericht 3. Workshop der GDI Sachsen Inhalte Einführung Stand der Entwicklung Ausblick 2 12.06.2013-3. GDI-Workshop Andreas Hergert Einführung GeoBAK Die Komponente egovernment-basiskomponente

Mehr

Geo Open Data - bereitstellen und nutzen Fachaustausch Geoinformation

Geo Open Data - bereitstellen und nutzen Fachaustausch Geoinformation Geo Open Data - bereitstellen und nutzen Fachaustausch Geoinformation Thomas Baron Esri Deutschland GmbH 24. November 2016, Heidelberg Geo Open Data 2 Geo Open Data Die folgenden Screenshots sind zum größten

Mehr

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis GiN-Forum Big Geo Data & INSPIRE Jacobs University Bremen 14.07.2014 1 2 GIS beim LK Diepholz Metadaten Fragen Antworten Lösungen Bedeutung für Kommunen und Landkreis

Mehr

Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen

Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen Beiträge von Geoinformation und Bodenmanagement für einen erfolgreichen Breitbandausbau in

Mehr

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation GDI-Südhessen eine regionale Geodateninfrastruktur Where2B Konferenz 29.

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation GDI-Südhessen eine regionale Geodateninfrastruktur Where2B Konferenz 29. GDI-Südhessen eine regionale Geodateninfrastruktur Where2B Konferenz 29. November 2007 Anja Schupp Hessisches Landesamt für Wiesbaden Inhalt GDI-Südhessen - eine regionale Geodateninfrastruktur Geodateninfrastruktur

Mehr

Geoinformationssysteme / Netzdokumentation

Geoinformationssysteme / Netzdokumentation Geoinformationssysteme / Netzdokumentation Kurzinformation Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN) Stand: Dezember 2017 2017 Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) 1 Hintergrund qualitätsgesicherter

Mehr

Bericht an den AK Staatssekretäre für E-Government von Bund und. Länder zur 28. Sitzung am 24. Juni 2008:

Bericht an den AK Staatssekretäre für E-Government von Bund und. Länder zur 28. Sitzung am 24. Juni 2008: Bericht an den AK Staatssekretäre für E-Government von Bund und Länder zur 28. Sitzung am 24. Juni 2008: Erweiterung des Auftrags der Geodateninfrastruktur ( ) und seiner GKSt., 27.06.2008 Seite 1 von

Mehr

Wirtschaftliches Potenzial öffentlicher Geodaten

Wirtschaftliches Potenzial öffentlicher Geodaten Wirtschaftliches Potenzial öffentlicher Geodaten Verband der GeoInformationswirtschaft Berlin/Brandenburg e.v. Potsdam, den 11.11.2009 Themen 1. Wirtschaftliche Potenziale -Wirtschaftliches Potenzial in

Mehr

Neuigkeiten und Entwicklungen Neues Geoportal Hessen KommunennetzWerkstatt GDI

Neuigkeiten und Entwicklungen Neues Geoportal Hessen KommunennetzWerkstatt GDI Neuigkeiten und Entwicklungen Neues Geoportal Hessen KommunennetzWerkstatt GDI Kommunennetzwerk GDI 3. Treffen Martin Domeyer Amt für Bodenmanagement Heppenheim 24. März 2015, Reinheim Neuigkeiten und

Mehr

Projekt OGD Schweiz. Andreas Kellerhals, Bundesarchiv

Projekt OGD Schweiz. Andreas Kellerhals, Bundesarchiv 1 2 3 4 5 6 Projekt OGD Schweiz Andreas Kellerhals, Bundesarchiv 02.03.2016 Inhaltsübersicht 1. Worum geht es? 2. Das Projekt OGD Schweiz 3. Das OGD-Portal opendata.swiss 4. OGD publizieren 5. OGD-Strategie

Mehr

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven MinDirig Dr. Georg Thiel Bundesministerium des Innern Ständiger Vertreter der Leiterin der Abteilung O Verwaltungsmodernisierung; Verwaltungsorganisation

Mehr

INSPIRE Durchführungsbestimmungen und Umsetzung in GDI-DE

INSPIRE Durchführungsbestimmungen und Umsetzung in GDI-DE INSPIRE Durchführungsbestimmungen und Umsetzung in GDI-DE Informationsveranstaltung INSPIRE in der Praxis WhereGroup, Bonn 19.1.2010 Sebastian Schmitz Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Koordinierungsstelle

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern. GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg

Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern. GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg Agenda Aufbau der Geodateninfrastruktur Anwendungsbeispiele Einbindung in Deutschland und Europa

Mehr

INSPIRE Einführung in Deutschland

INSPIRE Einführung in Deutschland INSPIRE Einführung in Deutschland Andreas von Dömming Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 17.06.2010 Agenda Geodaten in Deutschland GDI-DE INSPIRE Was ist INSPIRE Zeitplan

Mehr

VoGIS-Fachforum. Kooperation von Land und Gemeinden zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur in der Steiermark - Praxisbericht.

VoGIS-Fachforum. Kooperation von Land und Gemeinden zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur in der Steiermark - Praxisbericht. VoGIS-Fachforum 2008 Kooperation von Land und Gemeinden zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur in der Steiermark - Praxisbericht DI Oswald MörthM Gliederung Strategische Voraussetzungen Organisatorische

Mehr

Die Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen

Die Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Die infrastruktur im Politisches Handeln bei der Schaffung gesetzlicher Grundlagen Gerold Werner I Forum der gdi.initiative.sachsen: Leipzig I 28. Januar 2009 Mit Energiepotentiale erschließen Agenda I

Mehr

Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen

Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen Referent Martin Becker, Projektleitung Wernigerode, 18.02.2016 Alltägliche Mehrwerte durch Geodaten Spritpreise-App Runtastic

Mehr

Open Data Berlin. Dr. Inga Bergmann-Wolf. Unterweisungsgemeinschaft Juni [https://researchdata.ands.org.au/theme/open-data] 1

Open Data Berlin. Dr. Inga Bergmann-Wolf. Unterweisungsgemeinschaft Juni [https://researchdata.ands.org.au/theme/open-data] 1 Open Data Berlin Dr. Inga Bergmann-Wolf Unterweisungsgemeinschaft 2017 21. Juni 2017 [https://researchdata.ands.org.au/theme/open-data] 1 Einleitung Informationen = Gut Daten & Informationen = wesentliche

Mehr

Rede von Frau Ministerialdirektorin Beate Lohmann. 2. Nationale INSPIRE Konferenz. im Rahmen der INTERGEO 2013

Rede von Frau Ministerialdirektorin Beate Lohmann. 2. Nationale INSPIRE Konferenz. im Rahmen der INTERGEO 2013 Rede von Frau Ministerialdirektorin Beate Lohmann 2. Nationale INSPIRE Konferenz im Rahmen der INTERGEO 2013 9. Oktober 2013, 11.05 11.25 Uhr Saal Europa - 2 - INSPIRE und Open Data Rahmen für innovatives

Mehr

Aktuelles aus der GDI-MV

Aktuelles aus der GDI-MV Aktuelles aus der GDI-MV Karen Langer LAiV M-V FB 342 - GDI-MV, Koordinierungsstelle für Geoinformationswesen (KGeo) Einleitung 1. Allgemeines zur GDI-MV 2. GeoPortal.MV, GAIA & Co. 3. Was macht Inspire?

Mehr

Raumplanung ein Element der Vernetzung

Raumplanung ein Element der Vernetzung Raumplanung ein Element der Vernetzung 14.06.2017 MR Bernhard - MLV, Hintzen, Referat 44 Referat 44 - Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Agenda Vorstellung Aufgaben

Mehr

IT-Steuerung in der öffentlichen Verwaltung

IT-Steuerung in der öffentlichen Verwaltung IT-Steuerung in der öffentlichen Verwaltung Forum Kommune auf der CeBIT, 06. März 2008 Martin Schallbruch IT-Direktor im Bundesministerium des Innern Agenda Bedeutung der IT IT-Steuerung im Bund IT-Steuerung

Mehr

Geoinformationen im Spiegel aktueller Entwicklungen

Geoinformationen im Spiegel aktueller Entwicklungen Geoinformationen im Spiegel aktueller Entwicklungen Große Fachtagung Geoinformation und Landentwicklung Ulm, 14.-15. Mai 2012 Andreas Schleyer Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 1 White

Mehr

Deutschland-Online Vorhaben Infrastruktur (DOI)

Deutschland-Online Vorhaben Infrastruktur (DOI) Deutschland-Online Vorhaben Infrastruktur (DOI) E-Government in medias res [Dr. Stefan Grosse, 13.07.2007] Agenda Politische Rahmenbedingungen Phase 1 Phase 2 Chancen und Mehrwert

Mehr

Offene Geodaten in Thüringen erste Erfahrungen

Offene Geodaten in Thüringen erste Erfahrungen Offene Geodaten in Thüringen erste Erfahrungen Mitteldeutscher GEO-Treff 2018, Ina Schicktanz Inhalt mitteldeutscher GEO-Treff 2018 1. Landesprogramm Offene Geodaten 2. Umsetzung 3. Zahlen und Fakten 4.

Mehr

IT Steuerung Bund Aufbau eines Architekturmanagements

IT Steuerung Bund Aufbau eines Architekturmanagements egov Fokus Strategie und Führungskonzepte im E-Government 8. Mai 2009 IT Steuerung Bund Aufbau eines Architekturmanagements Die deutsche Bundesregierung hat im Konzept IT-Steuerung Bund vom 05.12.2007

Mehr

Vom Geodatenbedarf zur Anwendung

Vom Geodatenbedarf zur Anwendung Vom Geodatenbedarf zur Anwendung Dr. Manfred Endrullis Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Fast alle Geodatenanwendungen erfordern neben Fachdaten topographische Basisdaten Georeferenzdaten des Bundes

Mehr

Strategie Digitale Verwaltung

Strategie Digitale Verwaltung Kanton Zürich Staatskanzlei Strategie Digitale Verwaltung 2018-2023 egovernment Day Schaffhausen, 10. Dezember 2018 Dr. Kathrin Arioli Staatsschreiberin Kanton Zürich Überblick Vorgehen Strategie Steuerung

Mehr

3. Intergraph-Forum Mitte

3. Intergraph-Forum Mitte 3. Intergraph-Forum Mitte GDI in Hessen aktuelle Entwicklungen Dr.-Ing. Thomas Roßmanith Amt für Bodenmanagement Heppenheim Tel.: +49 (6151) 50 04-303 Fax: +49 (6151) 50 04-111 03. September 2008 Technische

Mehr

Strategie «Digitale Schweiz»

Strategie «Digitale Schweiz» Bundesamt für Kommunikation Strategie «Digitale Schweiz» egovernment Netzwerkveranstaltung - Bern, 21.09.2016 Sabine Brenner Geschäftsstelle Informationsgesellschaft Herausforderungen Rasante Technologienentwicklung

Mehr

Open Government Data Schweiz

Open Government Data Schweiz Open Government Data Schweiz Anne Wiedmer, Schweizerisches Bundesarchiv (BAR) 07.05.2015 Programm Was ist OGD? OGD in der Schweiz Das Pilotportal opendata.admin.ch Open-Government-Data-Strategie Schweiz

Mehr

One Stop Europe 2014 Offene gesellschaftliche Innovation 15. Mai Planungsregister ein Weg zur Beteiligung an öffentlichen Vorhaben

One Stop Europe 2014 Offene gesellschaftliche Innovation 15. Mai Planungsregister ein Weg zur Beteiligung an öffentlichen Vorhaben One Stop Europe 2014 Offene gesellschaftliche Innovation 15. Mai 2014 Planungsregister ein Weg zur Beteiligung an öffentlichen Vorhaben E-Government-Strategie: service-bw soll als zentraler Einstiegspunkt

Mehr

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

Pilotprojekt XPlanung LK Harz Pilotprojekt XPlanung LK Harz + Ausgangssituation-Anforderungen an die Software + Ist-Stand der technischen Realisierung + wichtige Abläufe und Funktionen + zu erwartende Effekte + praktische Vorführung

Mehr

Geodateninfrastruktur Sachsen und E-Government

Geodateninfrastruktur Sachsen und E-Government Geodateninfrastruktur Sachsen und E-Government Geodaten der Ver- und Entsorger in der GDI Sachsen Workshop am 3. April 2014 in Dresden Geodateninfrastruktur Sachsen und E-Government Überblick Staatsbetrieb

Mehr

Geonetzwerk Metropole Ruhr Stand der Evaluation

Geonetzwerk Metropole Ruhr Stand der Evaluation Geonetzwerk Metropole Ruhr Stand der Evaluation 01.12.14 Prof. Dr. Ulrike Klein Hochschule Bochum, Fachbereich Geodäsie E-Mail: ulrike.klein@hs-bochum.de Kurze Vorstellung Ulrike Klein aus Hamburg Dipl.-Ing.

Mehr

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor Gliederung 1 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) 2 (ZSGT) 3 Geodaten der ZSGT 4 Geodatendienste der ZSGT 2 Gliederung 1 Bundesamt für Kartographie

Mehr

INSPIRE - Handlungsmöglichkeiten kommunaler Verwaltungen am praktischen Beispiel einer regionalen GDI

INSPIRE - Handlungsmöglichkeiten kommunaler Verwaltungen am praktischen Beispiel einer regionalen GDI Amt für Bodenmanagement Heppenheim INSPIRE Handlungsmöglichkeiten kommunaler Verwaltungen am praktischen Beispiel einer regionalen GDI Dr.-Ing. Thomas Roßmanith Hessische Verwaltung für Bodenmanagement

Mehr

Regionale Umsetzung offener gesellschaftlicher Innovation in der Stadt Ulm - ulm 2.0. Gunter Czisch Christian Geiger One Stop Europe

Regionale Umsetzung offener gesellschaftlicher Innovation in der Stadt Ulm - ulm 2.0. Gunter Czisch Christian Geiger One Stop Europe Regionale Umsetzung offener gesellschaftlicher Innovation in der Stadt Ulm - ulm 2.0 Gunter Czisch Christian Geiger One Stop Europe 2014 16.05.2014 17.05.2014 Agenda Agenda Historie & Wandel Umsetzung

Mehr

Regionale Umsetzung offener gesellschaftlicher Innovation in der Stadt Ulm - ulm 2.0. Gunter Czisch Christian Geiger One Stop Europe

Regionale Umsetzung offener gesellschaftlicher Innovation in der Stadt Ulm - ulm 2.0. Gunter Czisch Christian Geiger One Stop Europe Regionale Umsetzung offener gesellschaftlicher Innovation in der Stadt Ulm - ulm 2.0 Gunter Czisch Christian Geiger One Stop Europe 2014 16.05.2014 10.06.2014 Agenda Agenda Historie & Wandel Umsetzung

Mehr

INSPIRE Umsetzung bei der Stadt Bielefeld

INSPIRE Umsetzung bei der Stadt Bielefeld GDI-Forum NRW INSPIRE Umsetzung bei der Stadt Bielefeld - ein Erfahrungsbericht INSPIRE-Umsetzung bei der Stadt Bielefeld Inhalt: INSPIRE-Tagebuch. bei der Stadt Bielefeld INSPIRE und Open Data. bei der

Mehr

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth ehealth im Kanton anstossen- BeHealth Lucas Kemper ehealth-fachverantwortlicher des Spitalamt Kantons Bern amt Bern, 22. Januar 2016 1 Agenda ehealth ein Mittel zum Zweck epd «das» ehealth-instrument Das

Mehr

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor. Julia Rehfeld

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor. Julia Rehfeld Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor Julia Rehfeld Gliederung 1 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) 2 (ZSGT) 3 Geodaten der ZSGT 4 Geodatendienste der ZSGT 2 Gliederung 1 Bundesamt

Mehr

Vernetztes Bodenrichtwertinformationssystem VBORIS

Vernetztes Bodenrichtwertinformationssystem VBORIS Vernetztes Bodenrichtwertinformationssystem VBORIS, Modellbeschreibung, Beschlüsse Arbeitskreise IK und LK AdV Bonn, 11.12.2006 VBORIS - ", Modellbeschreibung, Beschlüsse" 1 Modell Modell, Modellbeschreibung,

Mehr

Geodaten für Open Government

Geodaten für Open Government Geoinformation und Landentwicklung Geodaten für Open Government Open Government Dialog Freiburg 7. November 2013 Ralf Armbruster Abt. 3 Geodatenzentrum Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung

Mehr

Stand und Ausblick der kommunalen Umsetzung von INSPIRE in NRW

Stand und Ausblick der kommunalen Umsetzung von INSPIRE in NRW Stadt Wuppertal Stand und Ausblick der kommunalen Umsetzung von INSPIRE in NRW Holger Wanzke Ressort Vermessung, Infoveranstaltung INSPIRE Umsetzung in NRW am 8.April.2011 Katasteramt und Geodaten Ausgangslage

Mehr

Ideen und Ansätze für eine Smart City St.Gallen. Christian Geiger Chief Digital Officer Stadt St.Gallen Donnerstag, den 08.

Ideen und Ansätze für eine Smart City St.Gallen. Christian Geiger Chief Digital Officer Stadt St.Gallen Donnerstag, den 08. Ideen und Ansätze für eine Smart City St.Gallen Christian Geiger Chief Digital Officer Stadt St.Gallen Donnerstag, den 08. Februar 2018 «warum» «wer» «wie» «was» SMART CITY? @Geichris Innovation im öffentlichen

Mehr