Mobilkommunikationsnetze. - Funkübertragung -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobilkommunikationsnetze. - Funkübertragung -"

Transkript

1 - Funkübertragung - Andreas Mitschele-Thiel 1

2 Inhalt Elektromagnetisches Spektrum Signale Antennen Signalausbreitung Modulation Frequenzspreizverfahren Multiplexing 2

3 Elektromagnetisches Spektrum DCF77 UKW-Radio Flugfunk GSM, UMTS, LTE DECT, WLAN Satellitenfernsehen Optische Übertragungen (IR-Fernbedienung, Glasfaser) 1 Mm 300 Hz 10 km 30 khz 100 m 3 MHz 1 m 300 MHz 10 mm 30 GHz 100 µm 3 THz 1 µm 300 THz VLF LF MF HF VHF UHF SHF EHF Infrarot UV Twisted-Pair Kabel (bspw. Ethernet) OM1-4, OS 1 & 2 Glasfaser nm 3

4 Frequenznutzung HF und niedriger spielen nur für Spezialanwendungen eine Rolle VHF/UHF Radio, Fernsehen Relativ kleine, einfache Antennen gute Ausbreitungscharakteristik (geringe Reflektionen, geringer Verlust, Durchdringung von Wänden) SHF und höher Richtfunk kleine Antennen, gute Fokussierbarkeit keine Durchdringung von Wänden 4

5 Signale physische Repräsentation der Daten Funktion von Zeit und Ort Signalparameter: Repräsentation der Datenwerte Klassifikation Zeit: kontinuierlich diskret Wertebereich: kontinuierlich diskret àanalog = zeit- & wertkontinuierlich àdigital = zeit- & wertdiskret 5

6 Signale Parameter periodischer Signale: Periode t / Frequenz f = 1/t Amplitude A Phasenverschiebung φ Trägersignale als Spezialfall Sinusschwingungen s(t) = A t sin(2 π f t t + φ t ) Amplitude Frequenz Phase 6

7 Signale Signaldarstellungen A A Q = A sin(ϕ) A ϕ ϕ t f I = A cos(ϕ) Zeitbereich (Amplitude, Phasenverschiebung) Frequenzbereich (Amplitude, Frequenz) Phasendarstellung (Amplitude, Phase in Polarkoordinaten) Komplexere Signale Überlagerung mehrerer Frequenzen Überführung in Frequenzbereich mittels Fouriertransformation 7

8 Signale J. Fourier: jedes periodische Signal g(t) kann durch eine Überlagerung von Sinus- und Cosinusschwingungen dargestellt werden g t 2 = 1 2 c + ) a + sin 2πnft ) b + cos 2πnft t Ideales periodisches Signal Annäherung durch Überlagerung von Sinus- & Cosinussignalen 8

9 Antennen Abstrahlung und Empfang elektromagnetischer Wellen theoretisches Modell: isotroper Strahler idealer Punktstrahler gleichmäßige Abstrahlung in alle Richtungen à reale Antennen immer mit Richtcharakteristik x z z y x y 9

10 Antennen: einfache Dipole einfache Antennen: Dipole Länge λ/4 Länge λ/2 (Hertzscher Dipol) à Antennenlänge proportional zur Wellenlänge Antennengewinn: Konzentration der Antennenleistung auf die Hauptkeule(n) Beispiel: Charakteristik eines Hertzschen Dipols (Antenne entlang z-achse ausgerichtet) λ/4 λ/2 x z z y x y 10

11 Antennen: Richt- und Sektorantennen Abstrahlung in eine Hauptrichtung gerichtete Verbindungen Basisstationen im Mobilfunk Richtfunk x x y y z z Richtantenne (in Richtung z-achse strahlend) Sektorantenne (3 Sektoren) Sektorantenne (6 Sektoren) 11

12 Antennen: Diversity Verwendung mehrerer paralleler Antennen zwecks Verbesserung der Empfangsleistung Switched Diversity, Selection Diversity Auswahl der Antenne mit der größten Ausgangsleistung Diversity Combining Addition mehrerer Empfangssignale zur Steigerung der Signalstärke Gleichphasigkeit notwendig! 12

13 Signalausbreitung Übertragungsreichweite Kommunikation möglich geringe Fehlerrate Erkennungsreichweite Signal wird als solches erkannt keine Kommunikation möglich Interferenzreichweite keine Erkennung als Signal möglich erhöhtes Hintergrundrauschen Sender Übertragung Erkennung Interferenz 13

14 Signalausbreitung im freien Raum: wie Licht (Sichtlinie) empfangene Leistung ~ 1/d² (d = Abstand Sender Empfänger) zusätzliche Einflüsse: Fading (frequenzabhängig) Abschattung Reflektion Beugung Streuung 14

15 Signalausbreitung Beispiele: 15

16 Signalausbreitung Mehrwegeausbreitung: durch Reflektion, Beugung etc. gelangt Signal auf mehreren Wegen zum Empfänger Sender Empfänger zeitliche Diversität: verschiedene Pfade = verschiedene Ausbreitungsverzögerungen à Intersymbolinterferenz (ISI) Phasenverschiebung à Auslöschung möglich 16

17 Signalausbreitung: Mobilität Veränderung des Übertragungssignals Slow Fading (langsame Änderung der durchschnittlichen Empfangsstärke) Entfernung zum Sender weit entfernte Hindernisse Fast Fading (kurzzeitige, schnelle Änderung der Empfangsstärke) nahe Hindernisse (Abschattung) Auslöschung durch Mehrwegeausbreitung Leistung Slow Fading Fast Fading Zeit 17

18 Modulation Veränderung eines Trägers (hochfrequent) durch ein Nutzsignal (niederfrequent) Motivation kleinere Antennen Verfügbarkeit von Frequenzbändern Frequenzmultiplexing Ausnutzung der Charakteristik des Übertragungsmediums Grundlegende Modulationsverfahren Amplitudenmodulation (AM) Frequenzmodulation (FM) Phasenmodulation (PM) 18

19 Modulation Analoge Modulation Verschiebung der Mittenfrequenz des Basisbandes auf die Trägerfrequenz Digitale Modulation Transformation des digitalen in ein analoges Signal (Basisband) ASK, FSK, PSK (siehe folgende Folien) je nach Verfahren unterschiedliche spektrale Effizienz, Leistungsausnutzung und Robustheit 19

20 Modulation digitale Modulation Basisband (analog) analoge Modulation Sendesignal Trägerfrequenz empfangenes Signal analoge Demodulation Basisband (analog) digitale Demodulation Trägerfrequenz 20

21 Modulation: Digital Modulation von digitalen Signalen durch Umtastung (Shift Keying) Amplitude Shift Keying (ASK): sehr einfach geringer Bandbreitenbedarf sehr anfällig für Störungen Frequency Shift Keying (FSK): höherer Bandbreitenbedarf robuster gegen Fading Phase Shift Keying (PSK): komplexer robust gegen Störungen

22 Modulation: Kodierungen Abbildung Bitfolge (1...n Bit) à Symbol à moduliertes Signal Ziel: möglichst hohe Übertragungsrate begrenzt durch: Kanalbandbreite Signal-Rausch-Abstand à Gesetz von Shannon Bespiele BSPK QSPK QAM 22

23 Modulation: BPSK Binary Phase Shift Keying Bitwert 0: Sinuswelle Bitwert 1: invertierte Sinuswelle sehr einfaches PSK geringe Spektraleffizienz robust, Verwendung bspw. in Satellitensystemen Q 0 I 23

24 Modulation: QPSK QPSK (Quadrature Phase Shift Keying): 2 Bit = 1 Symbol geringerer Bandbreitenbedarf als BPSK komplexere Endgeräte Beispiel: UMTS Pulsformung zur Bandbreitenbegrenzung 10 Q I

25 Modulation: QAM QAM Kombiniert Amplituden- und Phasenmodulation Übertragung mehrerer Bits pro Symbol à Bitrate > Symbolrate Bitfehlerrate steigt mit höherer Symbolanzahl Beispiel: 16-QAM (4 Bit = 1 Symbol) Symbole 0011 und 0001: gleiche Phase, verschiedene Amplitude 0000 und 1000: verschiedene Phase, gleiche Amplitude Q 0011 ϕ I 25

26 Welche Datenrate lässt sich erzielen? Theorem von Claude Shannon (1950): Die Kanalkapazität C ist durch folgende Faktoren begrenzt: Verfügbare Bandbreite B des Kanals Störspannungsabstand des Nutzsignals Stärke des Empfangssignals S Stärke von Störsignalen und Rauschen N Signal-to-noise ratio SNR 26

27 Frequenzspreizverfahren (Spread Spectrum) Problem: frequenzabhängige Störungen behindern schmalbandige Signale à Bandbreite erhöhen (spreizen) Nebeneffekte: parallele Nutzung des Mediums ohne dynamische Koordination à Nutzer mit anderem Spreizcode gehen im Rauschen unter Abhörsicherheit à ohne Kenntnis des Spreizcodes keine Demodulation möglich Beispiele: Direct Sequence (UMTS, WLAN) Frequency Hopping (slow FH: GSM, fast FH: Bluetooth) 27

28 Frequenzspreizverfahren Effekte von Störern dp/df Spreizung dp/df Störung durch Kanal f f Senderseite dp/df Entspreizung dp/df Bandpass dp/df Nutzsignal Breitbandstörungen Schmalbandstörungen f f Empfängerseite f 28

29 Frequenzspreizverfahren: DSSS Direct Sequence Spread Spectrum Signal XOR Chipping Sequence (pseudozufällige Sequenz) t b durch viele Chips/Bit (bspw. 128): Bandbreitenerhöhung Vorteile reduziert frequenzabhängiges Fading zur Kanalteilung in Funknetzen alle Basisstationen im selben Frequenzbereich 0 t c 1 Unterscheidung durch verschiedene t b Bitlänge Codes (CDMA) t c Chiplänge Nachteile für CDMA: präzise Leistungssteuerung nötig Nutzdaten XOR Chipping Sequence = übertragene Daten 29

30 Frequenzspreizverfahren: DSSS Nutzdaten X gespreiztes Signal Modulator Sendesignal Chipping Sequence Trägerfrequenz Sender Basisbandsignal Korrelator Signalsummen Empfangssignal Produkte Demodulator X Integrator Entscheidung Nutzdaten Trägerfrequenz Chipping Sequence Empfänger 30

31 Frequenzspreizverfahren: FHSS Frequency Hopping Spread Spectrum ständige Änderung der Trägerfrequenz Pseudo-zufällige Sequenz bestimmt Frequenzsprünge 2 Varianten Fast Hopping: mehrere Sprünge pro Nutzdatenbit Slow Hopping: mehrere Bits pro Sprung (Beispiel Bluetooth: ein Frame pro Sprung) Vorteile frequenzabhängige Störungen/Dämpfung nur kurzzeitig einfache Implementierung nur kleiner Bereich des Spektrums zu einem Zeitpunkt besetzt Nachteile weniger robust als DSSS einfacher zu erkennen (Stichwort: Abhörsicherheit) 31

32 Frequenzspreizverfahren: FHSS Nutzdaten Modulator (digital) schmalbandiges Signal Modulator (analog) Sendesignal Trägerfrequenz (variabel) Hopping Sequence Sender Empfangssignal Demodulator (analog) schmalbandiges Signal Demodulator (digital) Nutzdaten Trägerfrequenz (variabel) Hopping Sequence Frequenzgenerator Frequenzgenerator Empfänger 32

33 Frequenzspreizverfahren: FHSS t b Nutzdaten t d f 3 f 2 f 1 Slow Hopping (3 Bit/Hop) t b f 3 f 2 f 1 Fast Hopping (3 Hops/Bit) t b : Bitlänge t d : Verweilzeit 33

34 Multiplexing Ziel: Verwendung des gemeinsamen Mediums durch mehrere Teilnehmer 4 Dimensionen Raum (s) Zeit (t) Frequenz (f) Code (c) Wichtig: guard spaces (bei jedem Verfahren) 34

35 Multiplexing: Raummultiplex Trennung verschiedener Übertragungen durch ausreichenden Abstand Sender 1 Sender 2 Übertragung 1 Übertragung 2 35

36 Multiplexing: Frequenzmultiplex Aufteilung des Spektrums in kleinere Bänder Ein Kanal = ein Frequenzband (dauerhaft) Vorteile: keine dynamische Koordination für analoge Signale möglich Nachteile: Bandbreitenverschwendung bei ungleicher Last unflexibel Sender 1 Sender 2 Sender 1 Sender 2 Frequenz 36

37 Multiplexing: Zeitmultiplex Vergabe des gesamten Spektrums zu einem bestimmten Zeitpunkt Vorteile: nur ein aktiver Carrier im Medium hoher Durchsatz auch für viele Nutzer Nachteile: Genaue Synchronisation nötig Sender 1 Sender 2 Sender 1 Zeit 37

38 Multiplexing: Codemultiplex Ein Kanal = ein Code Alle Kanäle benutzen das gesamte Spektrum Vorteile: effiziente Bandbreitennutzung Koordination/Synchronisation unnötig Schutz gegen Störungen und Abhören Nachteile: komplexere Empfänger (bspw. DSSS) Umsetzung mittels Frequenzspreizverfahren 38

39 Multiplexing: Zellenbasierte Systeme Mobile Geräte kommunizieren nur via Basisstation Vorteile höhere Kapazität durch geringere Reichweite geringere Sendeleistung robuster, dezentralisierter (je nach System/Anbindung) Interferenzen, ausgeleuchteter Bereich etc. können unterschiedlich behandelt werden Nachteile: Anbindung der Basisstationen notwendig Handover (Zellenwechsel) Interferenz zwischen Zellen typische Zellgrößen: dutzende Meter (WLAN, LTE Femtozellen) bis mehrere Kilometer (GSM max. 35 km) 39

40 Multiplexing: Zellenbasierte Systeme Ressourcenplanung Wiederverwendung von Ressourcen (Frequenzen, Codes, Zeitscheiben) in hinreichendem Abstand à Raummultiplex Beispiel: 3-Zellen-Cluster 40

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 6. Vorlesung 11.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Das elektromagnetische Spektrum leitungsgebundene Übertragungstechniken verdrillte DrähteKoaxialkabel

Mehr

Frequenzplanung II. 3 Zellen/Cluster. 7 Zellen/Cluster. 3 Zellen/Cluster plus 3 Sektoren/Zelle. f 2. f 1. f 3. f 1 f 1. f 2 f 2. f 5 f 6. f 4.

Frequenzplanung II. 3 Zellen/Cluster. 7 Zellen/Cluster. 3 Zellen/Cluster plus 3 Sektoren/Zelle. f 2. f 1. f 3. f 1 f 1. f 2 f 2. f 5 f 6. f 4. Frequenzplanung II f 3 f 1 f 2 f 3 f 2 f 1 f 3 f 2 f 1 f 2 f 3 f 1 f 1 f 3 f 2 3 Zellen/Cluster f 3 f 3 f 3 7 Zellen/Cluster f 2 f 4 f 5 f 1 f 3 f 2 f 3 f 2 f 6 f 7 f 4 f 5 f 3 f 7 f 1 f 6 f 5 f 2 f 2

Mehr

Zellengröße von z.b 100 m (Stadt) bis 35 km (ländliches Gebiet) bei GSM (auch kleiner bei höheren Frequenzen)

Zellengröße von z.b 100 m (Stadt) bis 35 km (ländliches Gebiet) bei GSM (auch kleiner bei höheren Frequenzen) Zellenstruktur Realisierung des Raummultiplex: Basisstationen decken jeweils gewissen räumlichen Bereich (Zelle) ab Mobilstationen kommunizieren ausschließlich über Basisstationen Vorteile der Zellenstruktur:

Mehr

Remark: the mobile case also adds one further effect on signals

Remark: the mobile case also adds one further effect on signals Remark: the mobile case also adds one further effect on signals Recap: effects considered so far Reflection & Refraction shadowing reflection refraction scattering diffraction (Abschattung) (Reflektion)

Mehr

Systeme II 2. Die physikalische Schicht

Systeme II 2. Die physikalische Schicht Systeme II 2. Die physikalische Schicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version 14.05.2014 1 Nyquists Theorem Definition - Die

Mehr

Zeit- und Frequenzmultiplex

Zeit- und Frequenzmultiplex Zeit- und Frequenzmultiplex Kombination der oben genannten Verfahren Sendungen belegen einen Frequenzabschnitt für einen Zeitabschnitt Beispiel: GSM Vorteile: relativ abhörsicher Schutz gegen Störungen

Mehr

Modulation und Kanalzugriffsverfahren in Mobilfunknetzen. Hauptseminar Maik Bloß

Modulation und Kanalzugriffsverfahren in Mobilfunknetzen. Hauptseminar Maik Bloß Modulation und Kanalzugriffsverfahren in Mobilfunknetzen Hauptseminar Maik Bloß 1 Modulation 1.1 Einführung 1.2 ASK 1.3 FSK 1.4 PSK 1.5 MSK 1.6 OFDM Gliederung Gliederung 2 Kanalzugriffsverfahren 2.1 Einführung

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 5. Vorlesung 10.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Basisband und Breitband Basisband (baseband) Das digitale Signal wird direkt in Strom-

Mehr

Systeme II 2. Die physikalische Schicht

Systeme II 2. Die physikalische Schicht Systeme II 2. Die physikalische Schicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version 14.05.2014 1 Raum Raumaufteilung (Space- Multiplexing)

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesungswoche

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesungswoche Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007 3. Vorlesungswoche 30.04.-04.05.2007 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Basisband und Breitband Basisband (baseband) Das digitale Signal wird direkt

Mehr

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1 Leitungscodierung bit Slide 1 Spektren leitungscodierter Signale bit Slide 2 Übertragungsfunktion des Cosinus- Rolloff Filters -f g f g Im Fall von NRZ ist: f g 1 2 T bit Slide 3 Augendiagramm Die nachstehenden

Mehr

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Encoding und Modulation Digitale it Dt Daten auf Analogen Signalen Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Amplitude Shift Keying (ASK) Formal: Signal s(t) für Carrier Frequenz f c : Bildquelle:

Mehr

Übertragungskanäle. FDMA - Funktionsweise TDMA. Frequency Division Duplex (FDD)

Übertragungskanäle. FDMA - Funktionsweise TDMA. Frequency Division Duplex (FDD) Übertragungskanäle FDMA - Funktionsweise Das gesamte spektrum wird in feste Bereiche (Kanäle) unterteilt, die zur Übertragung verwendet werden können. Um Interferenzen zu vermeiden, müssen Schutzabstände

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 6. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 6. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 6. Übung 26.11.2012 Aufgabe 1 (Multiplexverfahren) Erläutern Sie mit wenigen Worten die einzelnen Multiplexverfahren und nennen Sie jeweils ein Einsatzgebiet/-möglichkeit,

Mehr

Mobilkommunikation Kapitel 2: Technische Grundlagen

Mobilkommunikation Kapitel 2: Technische Grundlagen Mobilkommunikation Kapitel 2: Technische Grundlagen Frequenzen Signale Antennen Signalausbreitung Multiplextechniken Spreizspektrumtechnik Modulationstechniken Zellenstrukturen Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiller,

Mehr

Bisher haben wir nur das Problem der Dämpfung und der sich überlagernden Wellen betrachtet

Bisher haben wir nur das Problem der Dämpfung und der sich überlagernden Wellen betrachtet Zwischenbilanz Bisher haben wir nur das Problem der Dämpfung und der sich überlagernden Wellen betrachtet Mehrwegeausbreitung führt auch noch zu einem weiteren Problem LOS pulses multipath pulses signal

Mehr

Systeme II. 3. Vorlesungswoche

Systeme II. 3. Vorlesungswoche 3. Vorlesungswoche 05.05. 09.05.2008 Institut für Informatik 1 1 Bitübertragungsschicht 2 2 Basisband und Breitband Basisband (baseband) Das digitale Signal wird direkt in Strom- oder Spannungsveränderungen

Mehr

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4)

Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Systeme II 8. Die physikalische Schicht (Teil 4) Thomas Janson, Kristof Van Laerhoven*, Christian Ortolf Folien: Christian Schindelhauer Technische Fakultät : Rechnernetze und Telematik, *: Eingebettete

Mehr

Modulation. Demodulation. N-ary modulation scheme: number of different symbols! i.e., this can convey log(n) Bits per symbol

Modulation. Demodulation. N-ary modulation scheme: number of different symbols! i.e., this can convey log(n) Bits per symbol Terminology Modulation 1011 Demodulation Bit(s) Symbol Data rate: Number of Bits per seconds Symbol rate: Number of Symbols per second N-ary modulation scheme: number of different symbols! i.e., this can

Mehr

Übung 4: Physical layer and limits

Übung 4: Physical layer and limits Wintersemester 217/218 Rechnernetze Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Übung 4: Physical layer and limits 217-11-3 1. Basisband/Breitband Diese Aufgabe soll den Unterschied zwischen Basisband-

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Ausbreitungsdämpfung

Inhalt 1 Einführung 2 Ausbreitungsdämpfung Inhalt 1 Einführung 1 1.1 Entstehungsgeschichte der Mobilkommunikation... 3 1.2 Grundprobleme des zellularen Mobilfunks... 8 1.2.1 Ausbreitungsdämpfung... 8 1.2.2 Mehrwegeausbreitung... 10 1.2.3 Begrenztes

Mehr

Wireless Local Area Networks. Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010/2011 Betim Sojeva

Wireless Local Area Networks. Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010/2011 Betim Sojeva Wireless Local Area Networks Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010/2011 Betim Sojeva Inhalt Einführung WLAN Equipment WLAN Topologien WLAN Technologien Einführung WLAN Wireless Local Area Networks

Mehr

NTM1-Modul Schlussprüfung

NTM1-Modul Schlussprüfung ZHAW, NTM1, HS, 1 NTM1-Modul Schlussprüfung Name: 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30 Punkte Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: 6. Punkte: Note: Teilaufgaben sind möglichst unabhängig gehalten. Benutzen sie immer die Vorgaben!

Mehr

Nonreturn to Zero (NRZ)

Nonreturn to Zero (NRZ) Nonreturn to Zero (NRZ) Hi 0 Hi 0 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 40 Multilevel Binary 0 1 0 0 1 1 0 0 0 1 1 0 0 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 41 Das Clocking Problem

Mehr

Summation der I und Q Signale

Summation der I und Q Signale Offset QPSK (OQPSK) Bildquelle: William Stallings, Data and Computer Communications, Seventh Edition, 2004 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 52 Summation der I und Q Signale Carrier + Shifted

Mehr

Themen. Wireless LAN. Repeater, Hub, Bridge, Switch, Router, Gateway

Themen. Wireless LAN. Repeater, Hub, Bridge, Switch, Router, Gateway Themen Repeater, Hub, Bridge, Switch, Router, Gateway WLAN Kommunikation Direkte Verbindung zweier Rechner Ad Hoc Networking WLAN Kommunikation Kommunikation über Zugriffspunkt Access Point WLAN Kommunikation

Mehr

Quadrature Amplitude Modulation (QAM)

Quadrature Amplitude Modulation (QAM) Quadrature Amplitude Modulation (QAM) Bildquelle: William Stallings, Data and Computer Communications, Seventh Edition, 2004 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 55 Konstellationsdiagramme

Mehr

Übersicht. Drahtlose Kommunikation - Medienzugriffskontrolle WS 12/13 74

Übersicht. Drahtlose Kommunikation - Medienzugriffskontrolle WS 12/13 74 Übersicht Motivation für spezielle MAC-Verfahren Mehrfachzugriff durch Raummultiplex (SDMA) Mehrfachzugriff durch Frequenzmultiplex (FDMA) Mehrfachzugriff durch Zeitmultiplex (TDMA) Code Division Multiple

Mehr

Kommunikation über Funk

Kommunikation über Funk Peter Hatzold Kommunikation über Funk Methoden und Meßtechnik digitaler Nachrichtenübermittlung PAM-Zeitmultiplex Quantisierung Synchronisationsprobleme Funkkanaleigenschaften Messungen an digital modulierten

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht Übersicht Frequenz, Spektrum und Bandbreite Kanalkapazität Encoding und Modulation Beispiele für Übertragungsmedien Grundlagen der Rechnernetze Physikalische

Mehr

Dienste und Infrastrukturen für mobile Netze

Dienste und Infrastrukturen für mobile Netze Hauptseminar im Wintersemester 2001/2002 Dienste und Infrastrukturen für mobile Netze Zugriffsverfahren, Modulation, Handover 25.10.2001 Michael Dyrna Übersicht Einführung in mobile Netze Anwendungen für

Mehr

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009 Digitale Bandpass Übertragung Roland Küng, 2009 1 Intro: Bandpass System ADSL2 (2-256-QAM) ISDN Pulsformung 2B1Q ADSL Upstream OFDM Downstream OFDM 1 MB/s 8 MB/s 2 Basisband RF Was ändert sich? Sender

Mehr

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 3 (6. Mai 10. Mai 2013) Technische Universität München Lehrstuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan Posselt Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Drahtlose Netze. Warum drahtlose Netze? Wireless Local Area Networks. Personal Area Networks

Drahtlose Netze. Warum drahtlose Netze? Wireless Local Area Networks. Personal Area Networks Drahtlose Netze Warum drahtlose Netze? Übermittlungsrate MBit/s 100.0 10.0 1.0 0.1 0.01 verdrahtete Endgeräte WLAN CORDLESS (CT, DECT) Büro Gebäude stationär gehen fahren Indoor HIPERLAN UMTS CELLULAR

Mehr

Wireless-LAN. Fachseminar WS 09/10 Joachim Urbach

Wireless-LAN. Fachseminar WS 09/10 Joachim Urbach Wireless-LAN Fachseminar WS 09/10 Joachim Urbach Aufbau: 1. Entstehung des WLAN 2. Grundlagen der WLAN Technik 3. Verschlüsselung Geschichte der drahtlosen Datenübertragung Erste optische Datenübertragung

Mehr

Spread Spectrum. Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82

Spread Spectrum. Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82 Spread Spectrum Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle 82 FHSS Beispiel Spreading Code = 58371462 Nach 8 Intervallen wird der Code wiederholt Bildquelle:

Mehr

Systeme II 2./3. Woche Bitübertragungsschicht

Systeme II 2./3. Woche Bitübertragungsschicht Systeme II 2./3. Woche Bitübertragungsschicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Symbole und Bits Für die Datenübertragung können

Mehr

Keine Verkabelungsprobleme (z.b. historische Gebäude, Feuerschutz, Unanfälliger gegenüber Katastrophen wie Erdbeben, Feuer - und auch

Keine Verkabelungsprobleme (z.b. historische Gebäude, Feuerschutz, Unanfälliger gegenüber Katastrophen wie Erdbeben, Feuer - und auch Drahtlose Netze Übermitlungsrate MBit/s..... verdrahtete Endgeräte WLAN HIPERLAN UMTS CORDLESS (CT, DECT) CELLULAR (GSM) Büro Gebäude stationär gehen fahren Indoor Outdoor Mobilität CT - Cordless Telephony

Mehr

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer Übung 4 Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer Technische Universität München Fakultät für Informatik 09.05.2016 / 10.05.2016 1/12

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Übung 4: Physical layer and limits

Übung 4: Physical layer and limits Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Wintersemester 217/218 Rechnernetze Übung 4: Physical layer and limits 217-11-3 1. Basisband/Breitband Diese Aufgabe soll den Unterschied zwischen Basisband-

Mehr

Vektor-Signalanalyse

Vektor-Signalanalyse Nachrichtentechnik Labor Vektor-Signalanalyse Gruppe 8:... (Autor) Tong Cha Matr.Nr.:...... - 1 - Das Inhaltsverzeichnis ist leer, da keiner der Absatzstile, die in den Informationen Dokument ausgewählt

Mehr

Systeme II 2. Woche Bitübertragungsschicht

Systeme II 2. Woche Bitübertragungsschicht Systeme II 2. Woche Bitübertragungsschicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bitübertragungsschicht Physical Layer ISO-Definition

Mehr

Multiple Access Techniques

Multiple Access Techniques Multiple Access Techniques Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010-2011 Carl Brenk und Christian Eiserloh Gliederung 1. Übersicht 2. Reservierungsbasierte Methoden a) Schmalbandkommunikation b)

Mehr

ZHW, NTM, 2005/06, Rur 1. Übung 6: Funkkanal

ZHW, NTM, 2005/06, Rur 1. Übung 6: Funkkanal ZHW, NTM, 2005/06, Rur 1 Aufgabe 1: Strahlungsdiagramme. Übung 6: Funkkanal Gegeben sind die Strahlungsdiagramme des (λ/2-) Dipols und des (λ/4-) Monopols (Stabantenne auf einer Grundfläche). Welche Antenne

Mehr

Analoge und digitale Modulationsverfahren

Analoge und digitale Modulationsverfahren Rudolf Mäusl Jürgen Göbel Analoge und digitale Modulationsverfahren Basisband und Trägermodulation Hüthig Verlag Heidelberg 1 Einleitung 1 1.1 Warum modulieren? 1 1.2 Was ist Modulation? 4 1.3 Übersicht

Mehr

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

Frequenzbereiche für die Kommunikation. Technische Grundlagen. Frequenzbereiche für die Kommunikation

Frequenzbereiche für die Kommunikation. Technische Grundlagen. Frequenzbereiche für die Kommunikation Frequenzbereiche für die Kommunikation Frequenzen, Beispiele: Technische Grundlagen Audio TV VLF LF HF VHF UHF IR UV XR 3 6 9 2 5 8 Frequenzen Walkie-Talkie 27 MHz Zellular GSM Paging 9 MHz 93 MHz Zellular

Mehr

Frequenzbereiche für die Kommunikation. Technische Grundlagen. Frequenzbereiche für die Kommunikation. Frequenzbereiche für die Mobilkommunikation

Frequenzbereiche für die Kommunikation. Technische Grundlagen. Frequenzbereiche für die Kommunikation. Frequenzbereiche für die Mobilkommunikation Frequenzbereiche für die Kommunikation Frequenzen, Beispiele: Technische Grundlagen Audio TV VLF LF HF VHF UHF IR UV XR 3 6 9 2 5 8 Frequenzen Walkie-Talkie 27 MHz Zellular GSM Paging 9 MHz 93 MHz Zellular

Mehr

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11 Modulaion Frequenzlagen modulaion Ampliudenmodulaion requenzechnik Digiale Modulaion OFDM CDMA Marin Werner WS 2010/11 Marin Werner, 11.11.2010 1 Frequenzlagen in der Nachrichenechnik sym. NF Kabel sym.

Mehr

2.7 Elektromagnetische Signale der GNSS

2.7 Elektromagnetische Signale der GNSS 2.7 Elektromagnetische Signale der GNSS 2.7 Elektromagnetische Signale der GNSS 2.7.1 Frequenzzuweisung Signalbänder der GNSS Die Übertragung von Informationen durch Radiowellen (elektromagnetische Wellen

Mehr

Übertragungstechnik. Übertragungstechnik. Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1

Übertragungstechnik. Übertragungstechnik. Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1 Übertragungstechnik Copyright Chr. Schaffer, Fachhochschule Hagenberg, MTD 1 Allgemeines Schema einer Nachrichtenübertragung Modulator Sender Störungen Strecke Nachrichtenquelle Nachrichtensenke Demodulator

Mehr

Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete.

Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete. Fakultät Informatik - Institut für Technische Informatik - Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zum Hauptseminar Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete.

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK 4 ISDN. Kapitel 24 TelekommunikationstechnIk 4 ISDN Februar 2017.

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 24 TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK 4 ISDN. Kapitel 24 TelekommunikationstechnIk 4 ISDN Februar 2017. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 24 TelekommunikationstechnIk 4 ISDN TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 24. Weltweit einmalig ist in der Schweiz eine Breitbandverbindung mit 600 kbit/s downstream

Mehr

2 Grundlagen e lektromagnetischer Felder

2 Grundlagen e lektromagnetischer Felder 2 Grundlagen elektromagnetischer Felder 9 2 Grundlagen e lektromagnetischer Felder Seit mehr als 100 Jahren nutzt der Mensch nun schon elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder für sehr viele

Mehr

Einführung in NTM. Roland Küng, 2013

Einführung in NTM. Roland Küng, 2013 Einführung in NTM Roland Küng, 2013 1 Where to find the information? Skript Slides Exercises Lab https://home.zhaw.ch/~kunr/ntm.html 2 3 Aufgabe beim Entwurf eines nachrichtentechnischen Systems Erzeugung

Mehr

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken Funktechniken Ein Überblick Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Rottenburg-Baisingen 14. Mai 2009 Aktuelle Funktechniken Satellit WiMAX Mobilfunk GSM UMTS LTE Digitale Dividende Warum so viele?

Mehr

Übung 8: Digitale Modulationen

Übung 8: Digitale Modulationen ZHW, NTM, 25/6, Rur ufgabe : Modulationsarten. Übung 8: Digitale Modulationen Die Datensequenz wird bei einer festen Bitrate von Mb/s mittels 3 verschiedener Modulationsarten übertragen. Charakterisieren

Mehr

Grundlagen Videotechnik, Modulation

Grundlagen Videotechnik, Modulation Grundlagen Videotechnik, Modulation AM Spektrum: Spektrum des Nutzsignals viele Sinus-Komponenten Ampl.moduliertes Signal Frequenz der Trägerwelle Beachte: Bandbreite des AM Signals ist doppelt so groß

Mehr

Übungen zur Nachrichtenübertragung

Übungen zur Nachrichtenübertragung Karl-Dirk Kammeyer Peter Kienner Mark Petermann Übungen zur Nachrichtenübertragung Übungs- und Aufgabenbuch Mit 107 Abbildungen und 15 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis I Signale und

Mehr

Mobilkommunikation. Universität Potsdam Informatik Lehr- und Lernsequenzen. Ronald Nitschke, Alexander Heine

Mobilkommunikation. Universität Potsdam Informatik Lehr- und Lernsequenzen.  Ronald Nitschke, Alexander Heine Mobilkommunikation Universität Potsdam Informatik Lehr- und Lernsequenzen http://www.802.11b.de.ms/lul/ Ronald Nitschke, Alexander Heine Alexander Heine, Ronald Nitschke Stunde 1 Folie 1 Einführung Mobilität

Mehr

Genereller Aufbau von Funknetzen. WLAN: IEEE 802.11b. Drahtloses Ethernet. Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN)

Genereller Aufbau von Funknetzen. WLAN: IEEE 802.11b. Drahtloses Ethernet. Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN) L apto p L apto p L apto p Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN) weltweite Funktion möglichst geringe Leistungsaufnahme wegen Batteriebetrieb Betrieb ohne Sondergenehmigungen bzw. Lizenzen möglich

Mehr

Bei den betrachteten Lambda/x-Antennen ist die Antennengröße proportional zur verwendeten Wellenlänge

Bei den betrachteten Lambda/x-Antennen ist die Antennengröße proportional zur verwendeten Wellenlänge Antennengrößen Bei den betrachteten Lambda/x-Antennen ist die Antennengröße proportional zur verwendeten Wellenlänge Beispiel Antenne des TmoteSky-Knote ist etwa 3,125cm lang und beträgt ¼ der Wellenlänge

Mehr

Physikalische Grundlagen - analog -

Physikalische Grundlagen - analog - Freiwillige Feuerwehren Meschede & Eslohe Fachgebiet Seite 1 Physikalisch Grundlagen - Analog - Lernziel: Der Lehrgangsteilnehmer soll die physikalischen Grundlagen für den analogen Sprechfunk der BOS

Mehr

Mobilkommunikationsnetze. - Medienzugriff -

Mobilkommunikationsnetze. - Medienzugriff - - Medienzugriff - Andreas Mitschele-Thiel 1 Motivation Problem: gemeinsame Nutzung des Mediums durch mehrere Teilnehmer à wer greift wann zu? Unterschied Multiplexing Medienzugriff: Multiplexing Medienzugriff

Mehr

Remark: Energy and Power

Remark: Energy and Power Remark: Energy and Power Force (Newton) 1 m Energy (Joule) 1 sec Power (Watts) Weight: 102 g Gravitation: 9,81 m/s^2 7 Remark: Voltage, Current and Power Voltage [U in V] Current [I in A] Power [P in W]

Mehr

Bitübertragungsschicht

Bitübertragungsschicht Bitübertragungsschicht Theorie der Datenübertragung Fourier-Zerlegung, Abtasttheorem Übertragungsmedien Kupferdraht, Koaxialkabel, Lichtwellenleiter, Funk Multiplexverfahren Frequenz-, Wellenlängen-, Zeitmultiplex

Mehr

Wireless Communications

Wireless Communications Wireless Communications MSE, Rumc, Intro, 1 Programm Dozenten Week Date Lecturer Topic 1 15.9.2015 M. Rupf common fundamentals: radio propagation 2 22.9.2015 M. Rupf common fundamentals: multiple access

Mehr

Mobilkommunikationsnetze. - Grundlegende Probleme -

Mobilkommunikationsnetze. - Grundlegende Probleme - - Grundlegende Probleme - Andreas Mitschele-Thiel 1 Effiziente Nutzung von Funkressourcen Probleme: begrenzte Funkressourcen unerwünschte Emissionen Ziele: Übertragungskapazität maximieren Energiebedarf

Mehr

Darstellung von Funksignalen. Struktur der Vorlesung. Frequenzbereiche für die Mobilkommunikation. Frequenzen von Funknetzen (MHz)

Darstellung von Funksignalen. Struktur der Vorlesung. Frequenzbereiche für die Mobilkommunikation. Frequenzen von Funknetzen (MHz) Struktur der Vorlesung Kapitel 2 Technische Grundlagen: Schicht Verfahren um Medienugriff: Schicht 2 Darstellung digitaler Signale auf einem analogen Medium Signalausbreitung Charakteristika von Antennen

Mehr

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto?

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto? Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto? Von Prof. H. Heuermann 13.05.2010 Fachhochschule Aachen Prof. Heuermann Eupener Str. 70, 52066 Aachen Telefon +49 241 6009 52108, Telefax +49 241

Mehr

Einführung Bitübertragungsschicht

Einführung Bitübertragungsschicht Einführung Bitübertragungsschicht 01010001 Kanal 01010001 Information Information Transformation Störeinflüsse (Rauschen, Echo, etc.) Transformation Bitübertragungsschicht (Physical Layer): Übertragung

Mehr

Einführung in die MIMO-Technik: Räumliches Multiplexing. Luciano Sarperi,

Einführung in die MIMO-Technik: Räumliches Multiplexing. Luciano Sarperi, Einführung in die MIMO-Technik: Räumliches Multiplexing Luciano Sarperi, 22.03.2017 Inhalt Überblick Multi-Antennen Systeme Was ist räumliches Multiplexing? Wann wird räumliches Multiplexing angewandt?

Mehr

Drahtlose Kommunikation. Technische Grundlagen

Drahtlose Kommunikation. Technische Grundlagen Drahtlose Kommunikation Technische Grundlagen Übersicht Elektromagnetische Wellen Frequenzen und Regulierungen Antennen Signale Signalausbreitung Multiplex Modulation Bandspreizverfahren Codierung 2 Prinzip

Mehr

Drahtlose Kommunikation. Technische Grundlagen

Drahtlose Kommunikation. Technische Grundlagen Drahtlose Kommunikation Technische Grundlagen Übersicht Elektromagnetische Wellen Frequenzen und Regulierungen Antennen Signale Signalausbreitung Multiplex Modulation Bandspreizverfahren Codierung 2 Prinzip

Mehr

Technische Grundlagen

Technische Grundlagen Frequenzbereiche für die Kommunikation Frequenzen, Beispiele: Technische Grundlagen Audio TV VLF LF HF VHF UHF IR UV XR 3 6 9 2 5 8 Frequenzen Walkie-Talkie 27 MHz Zellular GSM Paging 9 MHz 93 MHz Zellular

Mehr

Reichweiten und Bandbreitentests mit WiMax

Reichweiten und Bandbreitentests mit WiMax Reichweiten und Bandbreitentests mit WiMax Dipl. Inf. Markus Klenk Dr. rer. nat. Rolf Heidemann Kommunikations- und Informationszentrum, Universität Ulm Gliederung Einführung: Was ist WiMax? Welche Technik

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 4. Übung 12.11.2012 Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Nah- und Fernfeld! Nahfeld und Fernfeld beschreiben die elektrischen und magnetischen Felder und deren Wechselwirkungen

Mehr

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt.

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt. 5. Modulation Für die Uebertragung eines Nutzsignals über Leitungen oder durch die Luft muss das informationstragende Signal, das Nutzsignal, an die Eigenschaften des Uebertragungswegs angepasst werden.

Mehr

Signale - Prozesse - Systeme

Signale - Prozesse - Systeme U. Karrenberg Signale - Prozesse - Systeme Eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung Zweite Auflage Mit 239 Abbildungen J i Springer i Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 Einführung

Mehr

Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 03. August 2015

Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 03. August 2015 Musterlösung zur Prüfung Einführung in die Nachrichtentechnik 3. August 5 Aufgabe : Pegelrechnung und LTI-Systeme (a) (a) ( 3 6 ) mw L T = log mw = 75 dbm (a) L A = 4 db+3log(5) db = 4 db+3 ( log(3)+log(5)+log(

Mehr

Nachrichten- Übertragungstechnik

Nachrichten- Übertragungstechnik Ulrich Freyer Nachrichten- Übertragungstechnik Grundlagen, Komponenten, Verfahren und Systeme der Telekommunikationstechnik 6., neu bearbeitete Auflage mit 464 Bildern sowie zahlreichen Beispielen, Übungen

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover Einführung in Digital Radio Mondiale Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover Hannover, 16. November 2005 Das Ziel von DRM (Digital Radio Mondiale) Standardisierung eines digitalen Rundfunk-Systems

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ulrich Freyer. Nachrichten-Übertragungstechnik. Grundlagen, Komponenten, Verfahren und Systeme der Telekommunikationstechnik

Inhaltsverzeichnis. Ulrich Freyer. Nachrichten-Übertragungstechnik. Grundlagen, Komponenten, Verfahren und Systeme der Telekommunikationstechnik Inhaltsverzeichnis Ulrich Freyer Nachrichten-Übertragungstechnik Grundlagen, Komponenten, Verfahren und Systeme der Telekommunikationstechnik ISBN: 978-3-446-41462-4 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht Übersicht Frequenz, Spektrum und Bandbreite Kanalkapazität Encoding und Modulation Beispiele für Übertragungsmedien Grundlagen der Rechnernetze - Physikalische

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Kapitel 4 Leitungscodierung

Kapitel 4 Leitungscodierung Kapitel 4 Leitungscodierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Übersicht Quelle Senke Kompression Huffman-, Arithmetische-, Lempel-Ziv

Mehr

Mobilkommunikationsnetze. - Einführung -

Mobilkommunikationsnetze. - Einführung - - Einführung - Andreas Mitschele-Thiel 1 Geschichte 1886 Experimenteller Nachweis durch Heinrich Hertz 1896 Erste Übertragung über offene See durch Guglielmo Marconi 1900 1901 1906 Erste Sprechfunkverbindung

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Contestia 40 Formate: Varianten mit 2-256 Tönen Bandbreite von 125-2000 Hz wie Olivia, aber mit doppelter Geschwindigkeit schnelle Tonfolgen recht unempfindlich gegen

Mehr

Teil 4: Datenkommunikation

Teil 4: Datenkommunikation Inhalt Teil 4: Datenkommunikation ISO/OSI Schichtenmodell Ethernet und TCP/IP 1 Motivation um Daten von Rechner A im Ort x zu Rechner B in Ort y zu übertragen, benötigt man: Rechner mit E/A-Schnittstelle

Mehr

Medienproduktion AV. Rundfunk Einführung

Medienproduktion AV. Rundfunk Einführung Rundfunk Bezeichnet die Übertragung von Informationen jeglicher Art über elektromagnetische Wellen an die Öffentlichkeit. Zum Rundfunk gehören insbesondere der Hörfunk (Empfangsgerät: Radio) und das Fernsehen.

Mehr

Spektrum und Bandbreite

Spektrum und Bandbreite Spektrum und Bandbreite 0.0 0 1f 2f 3f 4f 5f 6f Spektrum: Bandbreite: Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 12 Aperiodische Signale in der Frequenzdomäne Bildquelle: de.wikipedia.org/wiki/frequenzspektrum

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 1. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 1. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 1. Übung 22.10.2012 Termine Übungen wöchentlich, Montags 15 Uhr (s.t.), Raum B 016 Jede Woche 1 Übungsblatt http://userpages.uni-koblenz.de/~vnuml/drako/uebung/ Bearbeitung

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht

Grundlagen der Rechnernetze. Physikalische Schicht Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht Übersicht Frequenz, Spektrum und Bandbreite Kanalkapazität Encoding und Modulation Beispiele für Übertragungsmedien Grundlagen der Rechnernetze Physikalische

Mehr

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme KLAUSUR Nachrichtentechnik 06.08.0 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Fettweis Dauer: 0 min. Aufgabe 3 4 Punkte 5 0 4 50 Aufgabe - Pegelrechnung und LTI-Systeme Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang (B)PSK-31 (B)PSK-1000 Phasenumtastung, ab 31,25 Baud und schneller mit größerer Bandbreite PSK-31: beliebter Ersatz für RTTY PSK-63: QSO per Tastatur vibrierender Einzelton

Mehr