DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V."

Transkript

1 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht BADEN-WÜRTTEMBERG Temperaturmessung in einem Bienenkasten Siegfried Kienzle Patrick Ondratschek Schule: Robert-Bosch-Schule, Ulm Jugend forscht 2012

2 Temperaturmessung in einem Bienenkasten von Patrick Ondratschek und Siegfried Kienzle - 1 -

3 Inhaltsverzeichnis Idee... 3 Warum Temperaturmessung mit I²C?... 4 Das I²C-Protokoll... 4 Übertragungsablauf... 4 Schaltbild der LM-75 Sensoren... 5 Wie sitzen die Sensoren in den einzelnen Waben?... 6 Warum verwenden wir USB-Steckverbinder?... 6 Verwendung des 4052-CMOS Analog Digital Multiplexer... 7 Platine mit 4052-CMOS Analog Digital Multiplexer (Schaltplan)... 8 Mikrocontroller (Schaltbild)... 9 Display Ergebnisse bis zum derzeitigen Zeitpunkt Ausblick

4 Idee Wieso gerade Temperaturmessung im Bienenstock? Zuerst wollten wir eine Wetterstation bauen die ihre Daten an eine Datenbank schickt, welche dort protokolliert und grafisch dargestellt werden sollten. Als wir jedoch mit unserer Idee zu unserem Klassenlehrer gingen, zeigte der uns ein bereits fertiges Exemplar dieses Projektes. Anscheinend waren wir nicht die ersten mit dieser Idee. So gingen wir also etwas bedrückt nach Hause. Am nächsten Schultag trafen wir noch vor Unterrichtsbeginn Herrn Weber der von uns gehört hatte. Er erzählte uns von seinen Bienenvölkern und fragte ob wir Interesse daran hätten, die Temperatur in den Bienenkästen zu messen. Unser Interesse war geweckt, schließlich wäre es doch interessant zu wissen, ob die Bienen eine konstante Temperatur haben, oder ob sie oft wechselt, oder vielleicht im Winter nur ein paar Grad hat. Also beschlossen wir unsere Projektarbeit der Temperaturmessung im Bienenstock zu widmen. Unser Bienenkasten - 3 -

5 Warum Temperaturmessung mit I²C? Es gibt mehrere Möglichkeiten die Temperatur zu messen. Eine davon ist ein intelligenter Sensor. Dieser Sensor heißt LM-75 und wird zum Beispiel auch auf Motherboards verwendet um dort die Temperatur zu messen. Er funktioniert unter anderem mit dem I²C-Protokoll, für welches wir uns entschieden haben, da es sich für unseren Mikrocontroller anbietet und wir gleich Digitalsignale zurückbekommen, die es uns leichter machen die Daten zu verarbeiten. 1 Das I²C-Protokoll I²C steht für Inter-Integrated Circuit und wird im Deutschen als I-Quadrat-C ausgesprochen. Der I²C wird hauptsächlich für die die Kommunikation geräteinterner Schaltungsteile benutzt. Eine der 1. I²C-Systeme wurde von Philips in den 1980er Jahren entwickelt. Unter einem I-Quadrat-C versteht man einen Master-Slave-Bus (dabei sendet der Master und der Slave reagiert). Es werden zwei Signalleitungen benötigt: eine Takt- (SCL) und eine Datenleitung (SDA). Beide Leitungen liegen mit den Pull-up-Widerstände Rp an der Versorgungsspannung VDD. 1 Übertragungsablauf Beim Start der Übertragung wird vom Master das Start-Signal angezeigt und dann erst folgt die Adresse. Vom Slave wird dieses durch das Acknowledge-Bit bestätigt. Daten werden in Abhängigkeit vom Read/Write-Bit, Byte-weise geschrieben (Daten an Slave) oder gelesen (Daten vom Slave). Beim Schreiben wird das Bestätigungsbit vom Slave gesendet beim Lesen vom Master. Um das Ende der Übertragung anzuzeigen wird das letzte Byte eines Lesezugriffs vom Master mit einem Not Acknowledge quittiert. 1 Quelle:

6 Schaltbild der LM-75 Sensoren A0 = 0 A1 = 0 A2 = 1 Adresse 4 Adresse 5 A0 = 0 A1 = 0 A2 = 1-5 -

7 Wie sitzen die Sensoren in den einzelnen Waben? Wir haben uns entschlossen pro Wabe zwei Sensoren zu verwenden. Einer wäre eventuell zu wenig und mehr als zwei wären überflüssig oder gar lästig, da Sie sonst zu verkabelt wären und die Bienen ja schließlich auch noch etwas Anspruch auf Platz haben. Nun galt es die zwei Sensoren so zu befestigen, dass die Bienen nicht gestört werden, aber auch im Gegenzug nichts kaputt machen können. Die Wahl fiel auf Bienenwachs. Mit diesem kann man die kleinen Sensoren gut hinein kleben und es ist völlig ungefährlich für die Bienen. Es war etwas lästig das Bienenwachs zu erhitzen und dann auf die Waben zu bringen. Wir bauten einen Aufsatz für den Lötkolben der mehr Fläche hatte als eine Lötspitze und somit geeignet war um das Wachs zu erhitzen. Die Drähte, die aus isoliertem Kupferdraht bestehen, mussten natürlich auch verklebt werden, da es im Interesse der Bienen liegt jeden, auch wirklich jeden, Fremdkörper solange zuzukleben bis er keine Bedrohung mehr darstellt. Die Sensoren sind jeweils mit der Adresse vier und fünf versehen. Nun warum gerade vier und fünf? Dies entstand durch einen Umstand, da wir anfangs mehrere I²C-Busse verwenden wollten. Da wir aber später auf die Idee kamen nur einen Bus zu verwenden und die einzelnen Waben über einen Mehrfachschalter anzusprechen, waren es durch Zufall die Sensoren vier und fünf die in unserer ersten Wabe waren. Um also Alles einheitlich zu haben entschieden wir kurzer Hand nur noch Platinen mit der Adresse vier und fünf zu fertigen umso das Programm nicht unnötig komplex zu machen. Wabe mit Sensoren Warum verwenden wir USB-Steckverbinder? Um eines klarzustellen, unsere USB-Stecker sind keine USB-Stecker. Die Kabel waren einfach nur billig und gut für uns aufgrund der einfachen Steckverbindung. Als Imker ist es nicht ganz so einfach, man muss immer die einzelnen Waben herausnehmen und betrachten können. Hätten wir nun lauter verschiedene Busse und Bausteinadressen, so müsste der Imker die Wabe immer an der genau gleichen Stelle wieder einsetzen an der er sie herausnahm, was ein normales imkern fast unmöglich macht. Mit den USB-Steckern geht der Imker einfach her, steckt die Wabe aus, schaut sie sich an, schiebt sie hinten wieder rein und steckt sie an der passenden Stelle wieder ein, dies macht das ganze viel benutzerfreundlicher. Die USB-Stecker werden direkt an den Mehrfachschaltern, auch Multiplexer genannt, eingesteckt. Zudem eignen sich die Kabel hervorragend für das I²C-Protokoll, da es vieradrig ist und somit Platz für Masse, Spannung (+5V), SCL (Seriell Clock) und SDA (Seriell Data) gibt

8 Verwendung des 4052-CMOS Analog Digital Multiplexer Den 4052 kann man sich wie schon gesagt perfekt als Mehrfachschalter vorstellen. Er ist leicht zu handhaben und gut geeignet für unser Projekt. Mit einem 4052 kann man 4 Waben ansteuern. Da wir pro Zarge 10 Waben haben benötigen wir drei 4052-Bausteine. Da man die Bausteine einzeln aktiv und inaktiv schalten kann, reicht es einmalig SCL und SDA zu legen. Die Bausteine lassen sich wunderbar über das Programm ansprechen. Platine mit Analog Digital Multiplexer - 7 -

9 Platine mit 4052-CMOS Analog Digital Multiplexer (Schaltplan) Adresse des Multiplexer Adressen der Schalter - 8 -

10 Mikrocontroller (Schaltbild) Zentrales Element in unserer Schaltung ist auch der Mikrocontroller der Robert-Bosch-Schule den wir auch im Unterricht einsetzen. 2 Quelle: 2 Robert-Bosch-Schule Ulm - 9 -

11 Display Wir haben uns überlegt ein Display seitlich an der Zarge anzubringen. Es soll zwei Zeilen mit jeweils vierzig Zeichen haben. Für jede Wabe sollen beide Temperaturen angezeigt werden. Da das Display sich an der Seite befindet wird in der oberen Zeile jeweils der hintere und in der unteren jeweils der vordere Sensor angezeigt. So erhält man eine Tabelle mit Spalten aus der man gut und übersichtlich die Temperatur auslesen kann. Die Displays funktionieren vom Prinzip her alle gleich und sind nicht schwer zu konfigurieren. Zu Beginn des Programmes wird das Display initialisiert. Danach können ASCII-Zeichen auf die Anzeige ausgegeben werden. Anzeige Belegungen Unser Musteraufbau mit Display (noch 4x16 Zeichen)

12 Ergebnisse bis zum derzeitigen Zeitpunkt Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir dazu in der Lage, mithilfe des Mikrocontrollers die Temperatur aus einer Zarge auszulesen und auf einem Display anzeigen zu lassen. Ausblick Schön wäre es die Temperatur-Daten auf einer Datenbank zu speichern. Aus dieser Datenbank könnten wir dann die Temperaturen auf einer Website protokollieren und grafisch darzustellen. Die VRML (Virtual Reality Modelling Language) ermöglicht es den Bienenkasten grafisch in 3D darzustellen, was uns bereits gelungen ist. (Siehe Bild). Man könnte nun anhand der Daten aus der Datenbank die Temperaturverteilung simulieren (zum Beispiel rote Kugeln sind besonders warme stellen und blaue eher kühler). So könnte man sich ein Bild machen wie die Temperatur verteilt ist ohne überhaupt irgendetwas weiter am Bienenkasten tun zu müssen. Virtueller Bienenkasten (erstellt mit VRML)

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Das LC-Display. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Das LC-Display Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen LC-Display zur Anzeige von Text Serieller Datenbus Ausgabe von Zeichen, Texten und Zahlen FES Lörrach Juli 2017 2 LC-Display zur

Mehr

Arduino Nano. Hello World per LED On-Board LED (Pin D13) Beispiel: Arduino IDE / Beispiele / Basics / Blink 5 / 20

Arduino Nano. Hello World per LED On-Board LED (Pin D13) Beispiel: Arduino IDE / Beispiele / Basics / Blink 5 / 20 Inhalt Inbetriebnahme Arduino Nano Einführung I2C Bus Inbetriebnahme Real-Time-Clock DS1307 (I2C) Inbetriebnahme 4x 7-Segment Anzeige TM1637 Kombination RTC mit 7-Segment Anzeige => Uhr 2 / 20 Arduino

Mehr

Die Temperaturmessung mit dem Sensor LM75. Andreas Heller & Eduard Auer

Die Temperaturmessung mit dem Sensor LM75. Andreas Heller & Eduard Auer Die Temperaturmessung 14-14 mit dem Sensor LM75 Andreas Heller & Eduard Auer 2 Andreas Heller & Eduard Auer Unser Ablauf Einleitung Fakten über LM 75 I²C - Bussystem Pin Belegung des Sensors Adressen Programmierung

Mehr

Die Temperaturmessung

Die Temperaturmessung Die Temperaturmessung Praktikum Embedded Software 28.11.2016 Ingo Hericks 1 Inhalt Anforderungen Der Temperatursensor LM75 Der I²C-Bus Temperatursensorplatine Hinweise zur Programmierung 28.11.2016 Ingo

Mehr

LCD-Ansteuerung mit MikroForth

LCD-Ansteuerung mit MikroForth Das Attiny-Projekt LCD-Ansteuerung mit MikroForth 1 LCD-Ansteuerung mit MikroForth Zu unserer Attiny-Platine wird standardmäßig ein kleines LCD von der Firma Pollin beigelegt. Dieses ist auf eine kleine

Mehr

Ausarbeitung eines Praktikumsversuches zum Design eines 1-Wire-Master-Controllers Falk Niederlein

Ausarbeitung eines Praktikumsversuches zum Design eines 1-Wire-Master-Controllers Falk Niederlein Großer Beleg Ausarbeitung eines Praktikumsversuches zum Design eines 1-Wire-Master-Controllers Falk Niederlein Folie 1 Gliederung 1 Allgemein 2 Architektur 3 1-Wire-Protokoll 4 Praktikumsversuch 5 Zusammenfassung

Mehr

I2C-BUS Von Ramesh Sathiyamoorthy Klasse E4p Embedded Control Hr.Felser HTI Burgdorf

I2C-BUS Von Ramesh Sathiyamoorthy Klasse E4p Embedded Control Hr.Felser HTI Burgdorf I2C-BUS Von Ramesh Sathiyamoorthy Klasse E4p Embedded Control Hr.Felser HTI Burgdorf Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis... 2 1.History... 3 2.Einsatzbereich... 4 3.Funktionweise... 5 3.1 Das I2C-Busprotokoll...

Mehr

LED CUBE 4x4x4. von Josua Benz und Patrick Koss. im Fach Computer Technik. betreut von Herr Mezger

LED CUBE 4x4x4. von Josua Benz und Patrick Koss. im Fach Computer Technik. betreut von Herr Mezger LED CUBE 4x4x4 von Josua Benz und Patrick Koss im Fach Computer Technik betreut von Herr Mezger LED Cube Aufgrund zahlreicher faszinierender Videos von LED Cubes haben wir uns dazu entschlossen, selbst

Mehr

I2C-002 DATASHEET I2C-002 V1.00: I2C PORTEXPANDER MIT PCA8574. Dokument NR.: I2C-002_Datasheet

I2C-002 DATASHEET I2C-002 V1.00: I2C PORTEXPANDER MIT PCA8574. Dokument NR.: I2C-002_Datasheet I2C-002 DATASHEET Dokument NR.: I2C-002_Datasheet I2C-002 V1.00: I2C PORTEXPANDER MIT PCA8574 P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Inhaltsverzeichnis 1. Modul Bilder...3 2.

Mehr

JUFOTech. WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Roboterhand Fachgebiet: Technik-Robotertechnik

JUFOTech. WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Roboterhand Fachgebiet: Technik-Robotertechnik Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

Zusatzanleitung. MPR-1 I²C-Protokoll. Version 1.01

Zusatzanleitung. MPR-1 I²C-Protokoll. Version 1.01 Zusatzanleitung MPR-1 I²C-Protokoll DE Version 1.01 Inhalt Inhalt 1. I²C Allgemein... 1 1.1 Beschreibung... 1 1.2 Konfiguration... 1 2. I²C-Protokoll des Drucksensormoduls MPR-1... 2 2.1 Parameter... 2

Mehr

ESP32 Pico-Board. ADC mit MCP ESP32 Addon. ADC- mit dem MCP3008. Vers. 1.0

ESP32 Pico-Board. ADC mit MCP ESP32 Addon. ADC- mit dem MCP3008. Vers. 1.0 ESP32 Pico-Board ADC mit MCP3008 https://erik-bartmann.de/ ESP32 Addon ADC- mit dem MCP3008 Vers. 1.0 by Erik Bartmann, Juli 2018 ADC mit MCP3008 D er ESP32 bring von Hause aus schon eine Analog/Digital-

Mehr

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet I2C-006 DATASHEET Dokument NR.: I2C-006_Datasheet I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Modification History: Version

Mehr

Lösung 8051er. Bussysteme IIC - Bus. Klasse:... Datum:...

Lösung 8051er. Bussysteme IIC - Bus. Klasse:... Datum:... /******************************************************************************** CLASS: P8051er Compiler: KeiluV3 PROGRAM: Blinc_C.c AUTHOR: Gerhard Neumaier DATE: 15.Okt 2010 DESCRIPTION: LEDs am Port1

Mehr

Versuch D3: Busse, Speicher und Ampelsteuerung mit Speicher

Versuch D3: Busse, Speicher und Ampelsteuerung mit Speicher Versuch D3: Busse, Speicher und Ampelsteuerung mit Speicher Version D3_16 vom 25.05.2016 Ziel dieses Versuches: Entwicklung einer Ablaufsteuerung mit einem 32 * 4 bit Speicherbaustein, um eine flexible

Mehr

Projektlabor. LCD Ansteuerung

Projektlabor. LCD Ansteuerung Projektlabor LCD Ansteuerung Contents 1 LCD 3 2 Hardware des Displays 3 2.1 Hardware............................... 3 2.2 Verbindung.............................. 4 3 Softwareansteuerung 6 4 Quellen 10

Mehr

Allgemein...2. Inbetriebnahme...2. Tastatur-Bedienung Funktions-Matrix...2. Main- und Kanal-Volume-Einstellung...3. Timecode...3

Allgemein...2. Inbetriebnahme...2. Tastatur-Bedienung Funktions-Matrix...2. Main- und Kanal-Volume-Einstellung...3. Timecode...3 1 Allgemein...2 Inbetriebnahme...2 Tastatur-Bedienung Funktions-Matrix...2 Main- und Kanal-Volume-Einstellung...3 Timecode...3 RS-232 Kommunikation...3 Software-Update...3 Beschreibung der Anschlussleisten...3

Mehr

Gamecontroller Der Bewegungssensor - Links-Rechts-Steuerung

Gamecontroller Der Bewegungssensor - Links-Rechts-Steuerung Gamecontroller Materialien: 8 1x ADXL 335 Sensor 8 1x Arduino 8 1x USB-Kabel 8 Breadboard mit der Tasterschaltung aus der letzten Runde 8 versch. Verbindungskabel Abb. 2 : Der ADXL335-Bewegungssensor Eine

Mehr

Protokoll TID v0.1 ( )

Protokoll TID v0.1 ( ) Einleitung Der Opel Radio-Display Bus ist ein serieller Bus, der ein Master Gerät, das Radio mit dem Slave Gerät, dem Triple Info Display oder dem Multi Info Display verbindet. Er basiert auf dem I²C Protokoll,

Mehr

Remote-Objekt-Überwachung. von Jan Schäfer und Matthias Merk

Remote-Objekt-Überwachung. von Jan Schäfer und Matthias Merk Remote-Objekt-Überwachung von Jan Schäfer und Matthias Merk Aufgabenstellung Steuerung von Sensoren zur Remote Objektüberwachung mit einem µc PIC16F874. Welcher Sensor hat gemeldet? Die Überwachung Mehrere

Mehr

Physical Computing. Ralf Nolte. Bielefeld, 13. Dezember 2011

Physical Computing. Ralf Nolte. Bielefeld, 13. Dezember 2011 Physical Computing Ralf Nolte Bielefeld, 13. Dezember 2011 Überblick Motivation Definition Vorstellung der Hardware Vorstellung der Arduino IDE Hello World LC Display Gravity Plug an TWI Bus 2 Motivation

Mehr

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische Mit dem Sensor LM35CZ Von Lukas Babilon und Jonas Eichhorn Inhaltsverzeichnis Umwandelung einer physikalischen Größe in eine Elektrische Einleitung...3

Mehr

MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 6. VORLESUNG. LV-Nr SS INSTITUT FÜR ELEKTRONIK BIT

MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 6. VORLESUNG. LV-Nr SS INSTITUT FÜR ELEKTRONIK BIT MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 6. VORLESUNG BIT LV-Nr. 439.026 SS2007 1 I²C Bus I²C (für Inter-Integrated Circuit, gesprochen I-Quadrat-C bzw. I-square-C) ist ein von Philips Semiconductors entwickelter

Mehr

4.2 Peripherie ansprechen in C/I2C-Bus

4.2 Peripherie ansprechen in C/I2C-Bus M42L 1. Juni 215 4.2 Peripherie ansprechen in C/I2C-Bus 4.2.1 Problem Das Mikrocontroller-Board soll mit Hilfe eines Sensors vom Typ LM 75 (NXP) die Temperatur erfassen und ausgeben. Der Sensor ist vom

Mehr

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System mit einem 8051-Mikrocontroller Version 1.0b vom 04.10.2004 14:21 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Hardware...4 2.1 Übersicht...4 2.2 Mikrocontroller AT89C51RB2...5 2.3

Mehr

simline Technische Beschreibung simcontrol5 Version 1.07 Modulbeschreibung Eigenschaften

simline Technische Beschreibung simcontrol5 Version 1.07 Modulbeschreibung Eigenschaften simline Technische Beschreibung simcontrol5 Version 1.07 Das simcontrol5 ist ein lokaler intelligenter Baustein aus der Reihe der simline Module. Die simline (Semi Industrial Moduls) ist eine Modulreihe

Mehr

Der I²C-Bus. Bearbeitet von: Thomas Finke, EL5

Der I²C-Bus. Bearbeitet von: Thomas Finke, EL5 Der I²C-Bus Bearbeitet von: Thomas Finke, EL5 thomas.finke@gmx.de Inhaltsverzeichnis 1. Entstehungsgeschichte des I²C-Bus...3 2. Technik der I²C-Bus...3 2.1 Hardware-Struktur...3 2.2 Das I²C-Protokoll...4

Mehr

Datenbussysteme einfach erklärt. Christoph Dalpiaz. BS Mattighofen, 4b4PS

Datenbussysteme einfach erklärt. Christoph Dalpiaz. BS Mattighofen, 4b4PS Seite 1 von 8 Datenbussysteme einfach erklärt, 10.06.2017 Datenbussysteme einfach erklärt Christoph Dalpiaz BS Mattighofen, 4b4PS Seite 2 von 8 Datenbussysteme einfach erklärt, 10.06.2017 Einführung In

Mehr

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler - Der heisse Draht - Physical Computing Workshop Oktober 2015 Olav Schettler Zeitplan 1. Tag: 10:00 10:30 Spiel bauen 10:30 11:30 Lötübungen 11:30 12:00 Mikrocontroller löten (1) 12:00

Mehr

Ansteuerung eines LCD-Screens

Ansteuerung eines LCD-Screens Ansteuerung eines LCD-Screens Marcel Meinersen 4. Mai 2013 Marcel Meinersen Ansteuerung eines LCD-Screens 4. Mai 2013 1 / 27 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Was ist ein LCD-Screen? LCD 162C LED Marcel

Mehr

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg Informatik Enlightened Herzlich Willkommen zum Workshop rund um das Thema Licht! Ihr wollt heute also eine Einparkhilfe selbst konstruieren, Geschwindigkeiten messen, eine Blume mit der Sonne wandern lassen

Mehr

Projektangebote 2007/2008 für die BKIK-Klassen von W. Amann:

Projektangebote 2007/2008 für die BKIK-Klassen von W. Amann: Projektangebote 2007/2008 für die BKIK-Klassen von W. Amann: Neben den unten vorgestellten Projektangeboten übernehme ich auch die Betreuung von Mikrocontroller-Projekten, die als eigene Vorschläge bei

Mehr

1. Allgemein Befehle... 3

1. Allgemein Befehle... 3 Inhalt 1. Allgemein... 2 2. Befehle... 3 2.1. GET... 3 2.1.1. SPEED... 3 2.1.2. SDA, SCL, INT... 3 2.1.3. VERSION... 3 2.1.4. PULLUP... 3 2.2. SET... 4 2.2.1. SPEED... 4 2.2.2. SDA, SCL, INT... 4 2.2.3.

Mehr

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer Temperatur zum Leuchten bringen Wie viele Menschen haben sich schon die Finger verbrannt, weil die Herdplatte noch heiß war? Oder haben angewidert das Gesicht verzogen, weil der Tee schon kalt war? Das

Mehr

qfix ASCII-Protokoll

qfix ASCII-Protokoll www.qfix.de qfix ASCII-Protokoll Referenz qfix Dokument Nr. D100502R1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Referenz................................... 3 2 qfix ASCII Protokoll 4 2.1 Verbindung und Zeichensatz.........................

Mehr

Bus Manuals SPI I2C. Busse und Sensoren. Twix. Chaos Computer Club Cologne Twix

Bus Manuals SPI I2C. Busse und Sensoren. Twix. Chaos Computer Club Cologne Twix Twix e.v. http://koeln.ccc.de 2017-10-30 Outline 1 Bus Basics Parallele Busse Serielle Busse 2 SPI SPI mit dem STM32 HAL 3 I2C Praxis I2C Anwenden 1 Bus Basics Parallele Busse Serielle Busse 2 SPI SPI

Mehr

Der I²C-Bus. Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus. Aufbau und Funktionsweise. Beispiel PortExpander am Arduino

Der I²C-Bus. Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus. Aufbau und Funktionsweise. Beispiel PortExpander am Arduino Der I²C-Bus Vorstellung des Inter-Integrated Circuit -Bus Aufbau und Funktionsweise Beispiel PortExpander am Arduino Weitere Anwendungsmöglichkeiten Was ist der I²C-Bus entwickelt von Philips Anfang der

Mehr

Anschluss Großdisplay

Anschluss Großdisplay Solutronic Energy GmbH Küferstrasse18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Anschluss Großdisplay Anschluss Großdisplay für SP 25-55, SOLCOMBOX RS 2014-04

Mehr

Thermostat/Temperaturwächter

Thermostat/Temperaturwächter Seite 1 von 8 Thermostat/Temperaturwächter Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Schaltverhalten... 3 3. Programmierung... 4 3.1 Programmierung

Mehr

Daten loggen mit der STI100-Platine

Daten loggen mit der STI100-Platine Will man größere Datenmengen loggen, reicht das EEPROM des Attiny nicht aus. Hier kann die Platine STI 100 von ELV (Artikel-Nr.: 68-07 59 50) helfen: Mit ihrer Hilfe können nämlich Daten vom Mikrocontroller

Mehr

Der Magnetfeldsensor HMC5883L

Der Magnetfeldsensor HMC5883L Unter der Bezeichnung GY-273 wird ein preiswertes Modul (Preis unter 2 Euro) angeboten, mit dem Magnetfelder gemessen werden können. Herzstück dieses Moduls ist der Baustein HMC5883L. Hierbei handelt es

Mehr

Energiewende selbstgemacht

Energiewende selbstgemacht Energiewende selbstgemacht Unsere Motivation an dem Projekt teilzunehmen Die Energiewende ist eine Voraussetzung für die Abschaffung von Atomkraftwerken. Gerade in der Grenzregion zu Cattenom ist dieses

Mehr

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Stand: 20150821 Video über das Klonen / Kopieren finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.maxsensor.de Inhaltsverzeichnis: Geräte-Beschreibung...

Mehr

BITBURG. Stiftung Batterientest. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Laura Clemens Désirée Heringlehner Lukas Berg

BITBURG. Stiftung Batterientest. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Laura Clemens Désirée Heringlehner Lukas Berg ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BITBURG Stiftung Batterientest Laura Clemens Désirée Heringlehner Lukas Berg Schule: Stefan-Andres-Gymnasium Stefan-Andres-Straße 1 54338

Mehr

nnette-von-droste-hülshoff-gymnasium

nnette-von-droste-hülshoff-gymnasium nnette-von-droste-hülshoff-gymnasium Städtisches Gymnasium - Grüne Gasse 38-48143 Münster www.annette-gymnasium.de Tel.: 0251-414 9230 Fax: 0251-414 9259 Münster, den 18.08.2016 Abschlussbericht zum Projekt

Mehr

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden USB > I2C- Bus Modul Info Das USB > I2C-Bus Modul stellt eine Verbindung zwischen einen PC und dem I2C-Bus her. Über ein Terminal Programm können nun Daten zum I2C-Bus gesendet und vom I2C-Bus empfangen

Mehr

Entwicklungsboard 16F1824

Entwicklungsboard 16F1824 Entwicklungsboard 16F1824 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Grundlegende Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften...3 3. Programmierung...3 4. Hardware...5

Mehr

Jan Monsch. Donnerstag, 2. Mai 13

Jan Monsch. Donnerstag, 2. Mai 13 101 Jan Monsch Agenda Arduino Platform Digitale Ausgaben Analoge Eingänge Digitale Eingaben I2C Geräte (Digitales Thermometer) Arduino SW Download goo.gl/dj5l2 Was ist Arduino? Open Source Einplatinen-Computer

Mehr

Arduino Kurs Bits und Bytes. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Bits und Bytes. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Bits und Bytes Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen Digitale Eingabe Bit, Byte und Wort Reaktionszeittester FES Lörrach Juli 2017 2 Was ist ein Bit? Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit

Mehr

SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN

SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX MECKLENBURG-VORPOMMERN Würfel für Jung und Alt Damian Schottowski Schule: CJD

Mehr

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz ATP Messtechnik GmbH J. B. von Weiss Strasse 1 D- 77955 Ettenheim Email: info@atp-messtechnik.de Internet: www.atp-messtechnik.de Tel: 0 7822-8624 0 - FAX: 0 7822-8624

Mehr

I²C-Bus in der Galaxis Easy World

I²C-Bus in der Galaxis Easy World I²C-Bus in der Galaxis Easy World Anmerkung: Dieses Dokument ist der Versuch, den I²C-Bus der Galaxis Easy World prinzipiell darzustellen. Es kann kein Anspruch auf Detailgenauigkeit bzw. Fehlerfreiheit

Mehr

AVR-Mikrocontroller in BASCOM programmieren

AVR-Mikrocontroller in BASCOM programmieren jean-claude.feltes@education.lu 1 AVR-Mikrocontroller in BASCOM programmieren Der IC-Bus (TWI-Interface) Allgemeines Spezifikationen des IC-Busses: http://www.nxp.com/acrobat_download/literature/9398/39311.pdf

Mehr

GPS to Nixie Uhren Konverter. Dokumentation

GPS to Nixie Uhren Konverter. Dokumentation GPS to Nixie Uhren Konverter Dokumentation "Firmware Version 1.00C" 08.03.2008 www.nixieclocks.de Die GPS Einheit empfängt ihr absolut genaues Zeitsignal sowie das korrekte Datum von GPS Satelliten und

Mehr

SB-002 DATASHEET SB-002 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M OHNE NETZTEIL. Dokument NR.: SB-002_Datasheet

SB-002 DATASHEET SB-002 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M OHNE NETZTEIL. Dokument NR.: SB-002_Datasheet SB-002 DATASHEET Dokument NR.: SB-002_Datasheet SB-002 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M OHNE NETZTEIL P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gamecontroller Der Bewegungssensor - Links-Rechts-Steuerung

Gamecontroller Der Bewegungssensor - Links-Rechts-Steuerung Gamecontroller Materialien: 8 1x ADXL 335 Sensor 8 1x Arduino 8 1x USB-Kabel 8 Breadboard mit der Tasterschaltung aus der letzten Runde 8 versch. Verbindungskabel Abb. 2 : Der ADXL335-Bewegungssensor Eine

Mehr

Sensortechnik/Applikation

Sensortechnik/Applikation Sensortechnik/Applikation Prof. Dr. H. Gebhard FH Dortmund 10. Juni 2010 Prof. Dr. H. Gebhard (FH Dortmund) Sensortechnik/Applikation 10. Juni 2010 1 / 16 Inhaltsübersicht 1-Wire Prof. Dr. H. Gebhard (FH

Mehr

Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle

Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle Die Idee... Gleich nach dem Kauf des TX fiel mir in der Anleitung auf, dass auf den Extension-Anschlüssen nur die RS-485-Schnittstelle auf beiden vorkommt. Somit war klar,

Mehr

MÜNSTER. Beim Laufen das Handy aufladen - Energie aus der Schuhsohle. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

MÜNSTER. Beim Laufen das Handy aufladen - Energie aus der Schuhsohle. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht MÜNSTER Beim Laufen das Handy aufladen - Energie aus der Schuhsohle Julian Winkler Marc Hunkemöller Damon Fuchs Schule: Realschule St. Martin

Mehr

Alkoholsensor MQ135, Time-Delay, Mailbox und LCD

Alkoholsensor MQ135, Time-Delay, Mailbox und LCD Projektaufgaben für Teil 2 Software Aus den gegebenen Aufgaben muss pro Gruppe eine Aufgabe ausgewählt werden. Die Softwareaufgabe kann unabhängig vom Thema der Hardwareaufgabe gewählt werden, allerdings

Mehr

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99 Benutzerhandbuch PCI-Extender Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99 Inhaltsverzeichnis FUNKTION DER KARTE...4 BLOCKSCHALTBILD...5 TECHNISCHE DATEN...5 DER EINBAU IN IHREN PC...6 KARTENÜBERSICHT...7 PINBELEGUNGEN

Mehr

Chip veraltet, für neue Anwendungen nicht empfehlenswert!

Chip veraltet, für neue Anwendungen nicht empfehlenswert! Experiment 3: Analog-Digital-Wandler über I2C V1.2 DK4AQ, 14.05.2013 Preis derzeit: 2,45 (Reichelt) Chip veraltet, für neue Anwendungen nicht empfehlenswert! 4 AD-Wandler + 1 DA-Wandler Auflösung: 8bit

Mehr

Auslesen des Temperatursensors LM75 via I²C. Patrick von Poblotzki Christian Vitkevicius

Auslesen des Temperatursensors LM75 via I²C. Patrick von Poblotzki Christian Vitkevicius Auslesen des Temperatursensors LM75 via I²C Patrick von Poblotzki Christian Vitkevicius Agenda I²C Geschichte und Moderne I²C Funktionsweise LM75 Ein Temperatursensor Aufgabe Vergleich mit wiringpi 09.12.2013

Mehr

HelvePic32 Breadboard. Internet Data Logger

HelvePic32 Breadboard. Internet Data Logger 2016/04/03 21:14 1/10 HelvePic32 Breadboard Alle Beispiele, welche beim Helvepic32 angegeben sind, können unverändert natürlich auch beim HelvePic32 Breadboard verwendet werden. Daher nutzen wir die Gelegenheit,

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht TRIER. Bau einer LED-Uhr. Lucas Adam. Niklas Bitter. Jonas Grings

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht TRIER. Bau einer LED-Uhr. Lucas Adam. Niklas Bitter. Jonas Grings ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht TRIER Bau einer LED-Uhr Lucas Adam Niklas Bitter Jonas Grings Jugend forscht 2016 Bau einer LED-Uhr Die Herausforderung liegt im Detail

Mehr

Canon-Blitzgerät 430EX II LCD Ersatz

Canon-Blitzgerät 430EX II LCD Ersatz Canon-Blitzgerät 430EX II LCD Ersatz In diesem Handbuch wird erklärt, wie ein LCD in einer Canon-Blitzgerät 430EX II Blitz zu ersetzen. Dieses Handbuch erfordert fortgeschrittene Fähigkeiten ähnlich zu

Mehr

Frequenzgenerator Hz

Frequenzgenerator Hz Seite 1 von 9 Frequenzgenerator Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 3 3. Programmierung... 3 3.1 Normalmodus... 4 4. Serielle Schnittstelle... 4 4.1 Terminalbefehle... 5 4.2 Verbindung

Mehr

Software-Information

Software-Information Produkt: Wetterzentrale Typ: WZ/S 1.1 Aktuelles Anwendungsprogramm: Sensordaten 2.0a ======================================================================================= zu: Sensordaten 2.0a ab: 03/2013

Mehr

Weiche Robotik. Schüler experimentieren St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel. Nico Hochgürtel. Björn Bouwer

Weiche Robotik. Schüler experimentieren St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel. Nico Hochgürtel. Björn Bouwer Nico Hochgürtel Björn Bouwer Schüler experimentieren 2015 St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Gliederung 1. Zusammenfassung 2. Einleitung 3. Zielsetzung 4. Idee 5. Herstellung der Formteile mittels

Mehr

ARS Aktuatoren Reaktionen Sensoren

ARS Aktuatoren Reaktionen Sensoren ARS Aktuatoren Reaktionen Sensoren Das Baukastensystem ARS basiert auf zusammengesetzten Baugruppen, die ihrerseits bereits komplexe Aufgaben übernehmen. Durch die Zusammenschaltung lassen sich in kurzer

Mehr

Übung 7 Rechnerstrukturen

Übung 7 Rechnerstrukturen Übung 7 Rechnerstrukturen Aufgabe 7.: X X2 X3 X4 F F2 F3 F4 X-X4 sind alle möglichen Binär-Werte. F-F2 ist das Ergebnis der Multiplikation von (XX2) und (X3X4). Dabei funktioniert die Multimpliation folgendermaßen:

Mehr

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Beim Experimentieren zum Thema Elektrizität und Strom werden wir häufig Geräte aus der Sammlung benutzen. Damit andere Schülergruppen genauso wie du Spaß am Experimentieren

Mehr

TM1638-Anzeige-Taster-Modul

TM1638-Anzeige-Taster-Modul Das besitzt 8 Siebensegmentanzeigen, 8 LEDs und 8 Taster. Diese können von einem Mikrocontroller über den Baustein TM1638 angesprochen werden; die Kommunikation erfolgt hier über ein SPI-Protokoll. Die

Mehr

Internet of Things - Projektvortrag

Internet of Things - Projektvortrag Internet of Things - Projektvortrag Dennis Müller Hochschule RheinMain 1. Februar 2017 Charge Monitor Dennis Müller 1/22 Gliederung 1 Einführung 2 Lösungsansätze zu Problemstellungen 3 Umsetzung 4 Evaluation

Mehr

RoeTest - das Computer-Röhren-Messgerät -

RoeTest - das Computer-Röhren-Messgerät - Nixieuhr Endlich bin ich zu einem schon lange beabsichtigten Projekt gekommen, eine Nixieuhr. Es gibt zahlreiche fertige Uhren oder komplette Bausätze zu kaufen, welche sogar sehr günstig sind. Dies kam

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

VC Node Mux. Benutzerhandbuch. VC Node Mux Benutzerhandbuch. SONS Online Systems GmbH Schlossstr. 6 - D Ostramondra

VC Node Mux. Benutzerhandbuch. VC Node Mux Benutzerhandbuch. SONS Online Systems GmbH Schlossstr. 6 - D Ostramondra VC Node Mux Benutzerhandbuch Seite 1 von 11 Inhalt 1 Kurzbeschreibung 3 2 Technische Daten 4 3 Steckverbinder 5 4 Multiplex-Schema 7 4.1 Jumper 7 5 Ansteuerung 8 6 Mischbetrieb mit bestehenden Multiplexertypen

Mehr

Abbildung 4-9-1: Die Sound-Machine-Tastatur und der Arduino

Abbildung 4-9-1: Die Sound-Machine-Tastatur und der Arduino Projekt 4-9: Sound-Machine 4 9 Was hältst du davon, wenn wir Scratch in diesem Kapitel dazu bewegen, etwas Musik zu spielen? Natürlich nicht von alleine, sondern über eine kleine selbstgebaute Tastatur.

Mehr

USB-SensorBox. Montageanleitung der USB-SensorBox Analog 16E

USB-SensorBox. Montageanleitung der USB-SensorBox Analog 16E Montageanleitung der USB-SensorBox Analog 16E Die Montage der USB-SensorBox ist recht einfach. Die Positionen aller Bauteile sind durch den Aufdruck leicht erkennbar. Die Controller-Chips sind gesockelt

Mehr

Arbeitsblatt Nr.19: RFID Kit

Arbeitsblatt Nr.19: RFID Kit Aufgabe: Mit Hilfe eines Arduino-Mikrocontrollers soll ein RFID-TAG ausgelesen werden. Sofern es sich um den richtigen TAG handelt, soll eine Leuchtdiode für 5 Sekunden leuchten. Material: Arduino-Board

Mehr

Willkommen!

Willkommen! Willkommen! Und herzlichen Dank für den Kauf unseres AZ-Delivery SPI 1,8" TFT-Displays! Auf den folgenden Seiten gehen wir mit dir gemeinsam die ersten Schritte vom Anschließen des Displays bis zur Anzeige

Mehr

BLIT2008-Board. Uwe Berger

BLIT2008-Board. Uwe Berger 11/2008 (BLIT) 2 Inhalt Was sind Mikrocontroller AVR-Mikrocontroller Werkzeugkasten Prinzipielles zur Programmierung BLIT2008-Board 11/2008 (BLIT) 3 Was sind Mikrocontroller AVR-Mikrocontroller Werkzeugkasten

Mehr

Caliper2PC - Analogadapter

Caliper2PC - Analogadapter Caliper2PC - Analogadapter Der Caliper2PC Analogadapter besteht aus einem 10 Bit AD Wandler. Das Analogsignal wird ca. 40 mal / Sekunde erfasst und als Datenpaket an das Caliper2PC Interface gesendet.

Mehr

PFORZHEIM. Stabilität von Seifenblasen beeinflussen. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

PFORZHEIM. Stabilität von Seifenblasen beeinflussen. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht PFORZHEIM Stabilität von Seifenblasen beeinflussen Johanna Clara Kunz Ruth Berenike Ziegler Jugend forscht 2017 Stabilität von Seifenblasen

Mehr

SIMATIC HE4x /HE4xT. Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth

SIMATIC HE4x /HE4xT. Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth SIMATIC HE4x /HE4xT Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeines... 3 2 Verbindungsaufbau zum Handlesegerät via Bluetooth... 4 3 Anschluss

Mehr

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle Die Digitalen Elektronischen Vorschaltgeräte von LT-Elektronik Gera GmbH unterstützen die serielle Datenübertragung

Mehr

Temperaturerfassung mit PT100. R15 =R16=R17=R18=.. Ohm -> Alle 4 Widerstände gleich ->Verst. Differenz =1

Temperaturerfassung mit PT100. R15 =R16=R17=R18=.. Ohm -> Alle 4 Widerstände gleich ->Verst. Differenz =1 Folgende Schaltung ist gegeben: Um die Raumtemperatur zu messen habe ich mich hier für einen PT100 entschieden. Da dieser bei 0 C einen Widerstand von 100Ω hat ist die Schaltung sehr einfach zu entwerfen.

Mehr

Ein Dot-Matrix LCD für den DVBViewer selbergebastelt

Ein Dot-Matrix LCD für den DVBViewer selbergebastelt Ein Dot-Matrix LCD für den DVBViewer selbergebastelt Einige haben sicherlich schon von dem imon VFD gehört [1]. Eine ganz schöne Spielerei, die sicher aber nicht jeder bei diesem Preis (UVP 119,95 ) leisten

Mehr

Liniensensor. Sensor 0 Sensor 8

Liniensensor. Sensor 0 Sensor 8 Sensor 0 Sensor 8 Der Liniensensor ist ein intelligenter Zeilenscanner, der den Reflexionsgrad (Helligkeit) von Oberflächen abtastet. Neben der Ausgabe der Reflexionswerte berechnet er Breite und Position

Mehr

XRS1 - Schnittstellenadapter. Handbuch XRS1 (Revision A)

XRS1 - Schnittstellenadapter. Handbuch XRS1 (Revision A) XRS1 - Schnittstellenadapter Handbuch XRS1 (Revision A) Woodward Handbuch XRS1 DE Woodward behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle Information,

Mehr

Geschrieben von: Mario Leubner Freitag, den 24. Februar 2012 um 21:00 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. April 2012 um 16:41 Uhr

Geschrieben von: Mario Leubner Freitag, den 24. Februar 2012 um 21:00 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. April 2012 um 16:41 Uhr In Ergänzung des bereits existierenden Moduls M052, welches die beiden Projekte USB und Netzwerk für den KC85 vereint, wurde jetzt noch eine Platine entwickelt welche nur den USB-Teil enthält. Der USB-Teil

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I C Bus und analoge Eingabe = Teil Hardware = Analog Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer

Mehr

ULM. Zugriff auf Knopfdruck. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Samuel Mayer Maximilian Malek

ULM. Zugriff auf Knopfdruck. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Samuel Mayer Maximilian Malek ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht ULM Zugriff auf Knopfdruck Samuel Mayer Maximilian Malek Schule: Gymnasium Ochsenhausen Jugend forscht 2018 Jugend forscht 2018 Zugriff

Mehr

FPGA vs. Mikrocontroller. Agenda

FPGA vs. Mikrocontroller. Agenda FPGA vs. Mikrocontroller Name: Jan Becker Matrikelnummer: 546508 Agenda - Kurzvorstellung eines FPGAs - Komponenten eines FPGAs - Programmierung eines FPGAs - Kurzvorstellung eines Mikrocontrollers - Komponenten

Mehr

Hardware Beschreibung

Hardware Beschreibung E2000-PLUS Hardware Beschreibung Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch einen Nachbau einer dieser Schaltung entstehen. Dieses Dokument ist noch in der Entstehung und kann Lücken aufweisen!

Mehr

Interessante Projekte mit dem BBC Micro:bit

Interessante Projekte mit dem BBC Micro:bit Interessante Projekte mit dem BBC Micro:bit Projekt 4 Das Micro:bit-Büchlein (Codierung und Binärsystem) 1) Codierung Unter Codierung verstehen wir die UMWANDLUNG einer Darstellungsform in eine andere.

Mehr

Anzeige 1 - Teil 1. by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Anzeige 1 - Teil 1.   by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = Anzeige 1 - Teil 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben,

Mehr

Alfa Romeo 156 Öltemperaturanzeige in Kühlwasseranzeige integrieren

Alfa Romeo 156 Öltemperaturanzeige in Kühlwasseranzeige integrieren Alfa Romeo 156 Öltemperaturanzeige in Kühlwasseranzeige integrieren Nachdem hier im Forum einige für Ihren Alfa Romeo 156 eine Öltemperaturanzeige vermissen Und ein Zusatzinstrument oft nicht zur Optik

Mehr