Die Tätigkeit im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tätigkeit im Überblick"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialhelfer/Staatlich geprüfte Sozialhelferin vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsorte Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Weitere Beschäftigungsalternativen aus der Sicht eines Bewerbers Weitere Besetzungsalternativen aus der Sicht eines Arbeitgebers Spezialisierungen Weiterbildung Weiterbildung (berufliche Anpassung) Weiterbildung (beruflicher Aufstieg) Neigungen und Interessen Arbeitsverhalten Fähigkeiten Kenntnisse und Fertigkeiten Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Betreuen von hilfsbedürftigen Personen in der Alten-, Familien- und Behindertenpflege. Aufgaben und Tätigkeiten Sozialhelfer/innen unterstützen Altenpfleger/innen in der Gesundheits- und Krankenpflege älterer Menschen, helfen Heilerziehungspflegern bei der Betreuung von behinderten Menschen oder übernehmen als Vertretung der abwesenden bzw. erkrankten Hausfrau oder des Hausmannes deren Aufgaben im Haushalt. Sie betreuen Hilfsbedürftige bei der täglichen Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei der Haar-, Nagel- und Fußpflege oder beim Gebrauch von Gehhilfen. Sie begleiten sie zum Arzt, bei Einkäufen oder auf Spaziergängen. Außerdem pflegen sie Kleidung und Wäsche, stellen Mahlzeiten bereit, teilen sie aus und räumen nach dem Essen auf, reinigen die Küche und pflegen und desinfizieren Räume. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Sozialhelfer/innen sind in der Alten-, Familien- und Behindertenpflege tätig. Dort unterstützen sie Altenpfleger/innen in der Gesundheits- und Krankenpflege alter Menschen, zum Beispiel in Altenwohn- und Pflegeheimen, in Tagespflegeheimen, Sozialstationen und Altenbegegnungsstätten. In der Familienpflege liegt ihr Aufgabenschwerpunkt im hauswirtschaftlichen Bereich. Hier übernehmen sie als Vertretung der/des abwesenden oder erkrankten Hausfrau/Hausmannes deren/dessen Aufgaben im Haushalt. Dazu gehört auch das Betreuen der Kinder oder die Pflege alter und kranker Familienmitglieder. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die Arbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Hier helfen sie als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Heilerziehungspfleger/innen zum Beispiel in Heimen, Wohngruppen oder Werkstätten bei der Betreuung, Anleitung und Förderung geistig, körperlich oder mehrfach behinderter Menschen aller Altersgruppen. Sie betreuen Hilfsbedürftige bei der täglichen Körperpflege, beim An- und Auskleiden, unterstützen sie bei der Haar-, Nagel- und Fußpflege mit entsprechenden Körperpflegeutensilien, helfen mit beim Gebrauch von Gehhilfen, betten sie und bringen sie in die richtige Lage. Ebenso fördern und unterstützen sie Maßnahmen zur Verbesserung von Bewegungsabläufen bei alten oder behinderten Menschen. Sie begleiten die Bedürftigen bei Arztbesuchen, bei Einkäufen oder auf Spaziergängen. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Kleider- und Wäschepflege, das Bereitstellen, Austeilen von Essen und falls erforderlich die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme. Darüber hinaus sind sie für das Aufräumen und Reinigen der Küche sowie anderer Räumlichkeiten und für Desinfektionsmaßnahmen zuständig. Das Führen von Gesprächen, die Aktivierung und Anleitung zu Beschäftigungen und zur Freizeitgestaltung gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) bei Körperpflege, An- und Auskleiden unterstützen beim Betten und Lagern von Hilfsbedürftigen mithelfen bei der Nahrungsaufnahme unterstützen Bewegungsabläufe unterstützen und fördern Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen durchführen

2 Gesundheitszustand beobachten bei Durchführung einfacher ärztlicher Verordnungen mitwirken hauswirtschaftliche Versorgung, zum Beispiel: Verpflegung bereitstellen Kleider, Wäsche und Räumlichkeiten pflegen Einkäufe, Behördengänge, Schriftverkehr erledigen Beschäftigung, zum Beispiel: Gespräche führen Maßnahmen zur Aktivierung und Förderung durchführen zu Freizeitgestaltung und Beschäftigung anregen bei Besorgungen, Arztbesuchen begleiten Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym Sozialbetreuer/in in BERUFENET Vergleichbare Berufsbezeichnungen im deutschsprachigen Ausland Österreich: Sozialbetreuer/in Sozialhelfer/in Berufsbezeichnung in englischer Sprache Assistant social worker (m/f) Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Sie arbeiten in Altenheimen und Altenpflegeheimen sowie in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege behinderter Menschen. Darüber hinaus sind Sozialhelfer/innen bei ambulanten sozialen Diensten, Familienberatungsstellen oder Sozialämtern beschäftigt. Die selbstständige Betreuung von pflegebedürftigen Personen in Privathaushalten bietet ein weiteres Tätigkeitsfeld. Je nach Tätigkeitsbereich kann die Arbeitsumgebung unterschiedlich sein. So sind sie z.b. in Aufenthalts-, Ess-, Schlaf- und Waschräumen von Heimen tätig. Zudem begleiten Sozialhelfer/innen die betreuten Personen zu Arztterminen oder leiten sie bei Freizeitaktivitäten im Freien an. Sofern sie hilfs- und pflegebedürftige Menschen in deren Privatwohnungen betreuen, sind sie häufig mit dem Pkw unterwegs. Beratungsgespräche werden in Büros oder Besprechungsräumen geführt. Arbeitsbereiche/Branchen Sozialwesen Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe Altenheime Altenpflegeheime ambulante soziale Dienste Einrichtungen zur Eingliederung und Pflege behinderter Menschen Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen Öffentliche Verwaltung öffentliche Verwaltung auf dem Gebiet Sozialwesen, z.b. Sozialämter Sonstige persönliche Dienstleistungen Erbringung von sonstigen Dienstleistungen, anderweitig nicht genannt, z.b. Betreuungsdienste in Privathaushalten

3 Arbeitsorte Funktionsräume Wohnräume Gruppenräume wechselnde Arbeitsorte (z.b. Hausbesuche) in Abhängigkeit von Jahreszeit und Witterung auch im Freien (z.b. Durchführen von Freizeitaktivitäten) Arbeitsmittel Je nach Arbeitsaufgabe verwenden Sozialhelfer/innen unterschiedliche Arbeitsmittel. Für die Grund- und Körperpflege hilfs- und pflegebedürftiger Menschen nutzen sie die üblichen Wasch- und Pflegeutensilien. Sie unterstützen beim Einsatz von Gehhilfen oder erleichtern bettlägerigen Patienten das Liegen mit Lagerungshilfen. Auch legen sie Verbände an oder versorgen wunde Stellen mit Salben und Puder. Sind sie mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie der Zubereitung von Mahlzeiten oder Reinigungsarbeiten betraut, kommen Koch-, Küchen- und Haushaltsgeräte sowie Wasch- und Putzmittel zum Einsatz. Für die Freizeitbeschäftigung setzen sie Mal- und Bastelmaterial ein. Arbeitsbedingungen In Privathaushalten, Einrichtungen der Altenpflege und Behindertenhilfe sowie anderen sozialpädagogischen Einrichtungen übernehmen Sozialhelfer/innen haushaltsbesorgende, pflegerisch-betreuende und pädagogisch-fördernde Tätigkeiten. Dabei kümmern sie sich um Einzelpersonen aber auch um Gruppen und Familien. Je nach Einsatzgebiet ergibt sich der Umgang mit gleich bleibendem oder häufig wechselndem Personenkreis. Sie arbeiten vorwiegend im Stehen und Gehen, häufig in vornübergebeugter Haltung. Manche Tätigkeiten, wie das Umbetten Bettlägeriger, sind körperlich anstrengend. Insbesondere bei der Ausübung pflegerischer Aufgaben stehen sie in engem Körperkontakt zu den jeweiligen Personen. Dabei werden sie mit Körperausscheidungen und entsprechenden Gerüchen konfrontiert. Sozialhelfer/innen arbeiten meist selbstständig, zum Teil unterstützend in der Gruppe. Ihre Aufgaben erledigen sie in Absprache mit ihren Vorgesetzten. Zu Personen, die sie über einen längeren Zeitraum betreuen, entsteht häufig ein Vertrauensverhältnis. Auch mit schwierigen Situationen müssen sie zurechtkommen. Kümmern sie sich beispielsweise um Kinder, deren Mutter schwer erkrankt ist, sind Einfühlungsvermögen und Geduld gefragt. Generell sollten sie psychisch belastbar sein. Entsprechend den verschiedenen Arbeitsorten gestalten sich auch die jeweiligen Arbeitszeiten sehr unterschiedlich. Sowohl eine Fünftagewoche als auch Wochenendarbeit und Arbeit in den Abendstunden sind möglich. Insbesondere in Einrichtungen, die eine Betreuung rund um die Uhr erfordern, z.b. in Wohnheimen, muss mit Schichtarbeit gerechnet werden. Arbeitszeit Sozialhelfer/innen arbeiten überwiegend tagsüber, manchmal in Teilzeit. In manchen Einrichtungen, wie z.b. Altenpflegeheimen oder Wohnheimen für behinderte Menschen, wird im Schichtdienst gearbeitet, zum Teil auch nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen. Zusammenarbeit und Kontakte Je nach Arbeitsort unterstützen sie z.b. Altenpfleger/innen oder Heilerziehungspfleger/innen bei der Betreuung und Pflege von älteren oder behinderten Menschen. Sind Sozialhelfer/innen mit hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Aufgaben in Privathaushalten betraut, arbeiten sie in der Regel alleine und eigenverantwortlich oder sprechen sich mit Familienpflegern und -pflegerinnen ab. Spezielle Pflegemaßnahmen führen sie nach Vorgaben von Ärzten und Ärztinnen durch. Ggf. stimmen sie sich mit Mitarbeitern von Heimen, Schulen, Beratungsstellen oder Behörden ab. Darüber hinaus sind Sozialhelfer/innen Ansprechpartner für Angehörige der betreuten Personen. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Sind Sozialhelfer und -helferinnen Angestellte im Öffentlichen Dienst, bemisst sich das Einkommen nach dem Bundesangestelltentarifvertrag. Auch bei einer Beschäftigung in der privaten Wirtschaft haben Tarifverträge einen maßgeblichen Einfluss auf den Verdienst. Einkommen werden aber auch unabhängig von Tarifverträgen vereinbart. Eine Eingruppierung in die verschiedenen Vergütungsgruppen des Bundesangestelltentarifvertrags erfolgt nach Tätigkeitsmerkmalen. Die Vergütung setzt sich aus der Grundvergütung und dem Ortszuschlag zusammen. Im gegebenem Fall wird das Einkommen noch durch Zulagen ergänzt. Tarifbereich Öffentlicher Dienst, Westdeutschland In diesem Tarifbereich werden folgende tarifliche Vergütungen bezahlt: Für Angestellte des Bundes und der Länder in den mittleren Vergütungsgruppen ein Monatsgehalt von bis Hier ist die Grundvergütung mit Ortszuschlag Stufe 1 und allgemeiner Zulage zu Grunde gelegt.

4 Quelle: Tarifvertragliche Arbeitsbedingungen im Jahr 2001/Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialhelfer/in gefordert. Daneben kommen auch Sozialbetreuer/innen, Sozialassistenten/-assistentinnen oder Sozialpflegeassistenten/-assistentinnen für die Tätigkeit in Frage. Zugangsberufe: Sozialhelfer/in Sozialbetreuer/in in BERUFENET Sozialassistent/in in BERUFENET Sozialpflegeassistent/in in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Sozialhelfer/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Sozialassistent/in in BERUFENET Sozialbetreuer/in in BERUFENET Sozialpflegeassistent/in in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Fachkraft für Pflegeassistenz in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Behindertenpfleger/in in BERUFENET Betreuer/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Dorfhelfer/in in BERUFENET Familienpfleger/in in BERUFENET Haus- und Familienpfleger/in in BERUFENET Hauswirtschaftliche/r Assistent/in in BERUFENET Hauswirtschaftshelfer/in in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Haus- und Familienpflegehelfer/in in BERUFENET

5 Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Weitere Beschäftigungsalternativen aus der Sicht eines Bewerbers Die hier genannten Bereiche und Berufe basieren auf gemeinsamen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen. Jedoch erfordern die im Folgenden genannten Jobalternativen eine längere Einarbeitung, eine Zusatzausbildung oder eine neue Ausbildung, die allerdings oft verkürzt absolviert werden kann. Ggf. können auch die Vorläuferberufe der genannten Jobalternativen sowie entsprechende Berufe der ehemaligen DDR eine Alternative auf dem Arbeitsmarkt darstellen. Bereich Altenpflege Wie Sozialhelfer und Sozialhelferinnen betreuen und versorgen Fachkräfte dieses Bereiches kranke und alte Menschen. Sie helfen z.b. bei Verrichtungen des täglichen Lebens, beim Anziehen, Waschen oder Essen. Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und psychische Belastbarkeit sind in allen Bereichen wichtig. Jobalternativen: Altenpflegehelfer/in in BERUFENET Altenpfleger/in in BERUFENET Bereich Kinderpflege, Erziehung Sozialhelfer und Sozialhelferinnen und Fachkräfte der genannten Berufe haben z.t. gleiche Kenntnisse und Erfahrungen. Sie pflegen, betreuen und beschäftigen Kinder und Jugendliche, machen mit ihnen z.b. Spiele und Hausaufgaben oder regen zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung an. Die Anforderungen an Geduld, Ausdauer, Einfühlungsvermögen und psychische Belastbarkeit sind ähnlich. Jobalternativen: Kinderdorfmutter in BERUFENET Kinderpfleger/in in BERUFENET Sozialpädagogische/r Assistent/in in BERUFENET Erzieher/in in BERUFENET Erzieher/in - Jugend- u. Heimerziehung in BERUFENET Jobalternativen durch Vorläuferberufe und Berufe der ehemaligen DDR: Facharbeiter/in - Kinderpflege in BERUFENET Krippenerzieher/in in BERUFENET Erzieher/in - Jugendheime in BERUFENET Kindergärtner/in (FS) in BERUFENET Bereich Heilerziehungspflege Ebenso wie Sozialhelfer und Sozialhelferinnen betreuen und unterstützen Heilerziehungspfleger/innen hilfsbedürftige Menschen, Kinder und Jugendliche und helfen bei der Alltagsbewältigung. Pädagogische und psychologische Grundkenntnisse, Einfühlungsvermögen, Geduld und Kontaktfähigkeit werden in allen Fällen gebraucht. Jobalternativen: Heilerziehungspflegehelfer/in in BERUFENET Heilerziehungspfleger/in in BERUFENET Weitere Besetzungsalternativen aus der Sicht eines Arbeitgebers Arbeitnehmer/innen der hier genannten Bereiche besitzen durch ihre Ausbildung und Berufstätigkeit Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen, die für die Ausübung der Tätigkeit als Sozialhelfer/in von Vorteil sind. Jedoch erfordern die im Folgenden genannten Besetzungsalternativen eine längere Einarbeitung. Bereich Pflege, Betreuung Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen haben mit Sozialhelfern und Sozialhelferinnen z.t. gemeinsame Kenntnisse und Erfahrungen. Sie betreuen, fördern und pflegen Erwachsene und Kinder, kranke oder hilfsbedürftige Menschen und helfen bei den Verrichtungen des täglichen Lebens. Die Anforderungen an Geduld, Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Kontaktfähigkeit und psychische Belastbarkeit sind ähnlich. Besetzungsalternativen: Altenpflegehelfer/in in BERUFENET Altenpfleger/in in BERUFENET Kinderpfleger/in in BERUFENET Sozialpädagogische/r Assistent/in in BERUFENET Erzieher/in in BERUFENET Erzieher/in - Jugend- u. Heimerziehung in BERUFENET Kinderdorfmutter in BERUFENET Heilerziehungspflegehelfer/in in BERUFENET Heilerziehungspfleger/in in BERUFENET Besetzungsalternativen durch Berufe der ehemaligen DDR: Facharbeiter/in - Kinderpflege in BERUFENET Krippenerzieher/in in BERUFENET Erzieher/in - Jugendheime in BERUFENET Kindergärtner/in (FS) in BERUFENET Spezialisierungen Sozialhelfer/innen spezialisieren sich meist auf bestimmte Einrichtungen, z.b. auf Kindergärten, Jugendheime, Kliniken, Werkstätten oder Wohnheime für behinderte Menschen sowie auf Jugendwohnheime. Je nach Aufgabengebiet betreuen sie Kinder, Jugendliche, Familien oder behinderte Menschen. Ihre Arbeit kann eher erzieherischen, pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Charakter haben. Im BERUFENET finden Sie folgenden Spezialisierungsberuf: Behindertenpfleger/in in BERUFENET

6 Funktions-/Tätigkeitsbereich: Soziale Hilfe Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Das Aufgabengebiet von Sozialhelfern und -helferinnen ist sehr vielseitig. So unterstützen sie beispielsweise Altenpfleger und Altenpflegerinnen in der Gesundheits- und Krankenpflege alter Menschen, führen zeitweise selbstständig einen Privathaushalt, wobei sie alle anfallenden Tätigkeiten wie zum Beispiel Kochen, Waschen, Bügeln oder Einkaufen erledigen sowie die Kranken und die Kinder betreuen. Darüber hinaus sind Sozialhelfer und -helferinnen im Bereich der Behindertenhilfe tätig. Bei all diesen Tätigkeiten ist es wichtig, sich stets auf dem Laufenden zu halten und regelmäßig weiterzubilden. Dazu bieten sich beispielsweise Seminare und Lehrgänge an zu Themengebieten wie Familienhilfe, - beratung, Altenhilfe, Erziehung, EDV im Sozialwesen oder Kommunikation und Konfliktlösung im Sozial- und Gesundheitswesen. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten können auch den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. Hier bieten sich z.b. folgende aufstiegsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten an: Fachwirt/in - Soziale Dienstleistungen in BERUFENET Fachwirt/in - Alten- u. Krankenpflege in BERUFENET Fachwirt(in) - Organisation und Führung, Schwerpunkt Sozialwesen in KURSNET (CBF ) Altenpfleger/in in BERUFENET Haus- und Familienpfleger/in in BERUFENET Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben. Für Sozialhelfer und -helferinnen können z.b. folgende Studiengänge in Betracht kommen: Dipl.-Sozialpädagoge/-pädagogin (FH) in BERUFENET Dipl.-Sozialarbeiter/in (FH) in BERUFENET Dipl.-Sozialpädagoge/-pädagogin (Uni) in BERUFENET In einigen Bundesländern können besonders qualifizierte Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung auch ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren. Die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen werden landesrechtlich geregelt. Selbstständigkeit im Beruf In diesem Beruf sind Möglichkeiten der Existenzgründung nicht bekannt. Weiterbildung (berufliche Anpassung) Stillstand gibt es im Arbeitsfeld von Sozialhelfern und Sozialhelferinnen so wenig wie anderswo. Daher ist es wichtig, ständig beruflich auf dem Laufenden zu bleiben und sich regelmäßig weiterzubilden. In Seminaren und Lehrgängen können Sozialhelfer und Sozialhelferinnen ihr berufliches Wissen und Können unter anderem in folgenden Bereichen vertiefen oder Spezialkenntnisse erwerben: Gemeindepflege, Sozialstation, Haus- und Familienpflege, Ambulante Pflege in KURSNET (C 8556) Familienhilfe, -beratung in KURSNET (C 8454) Altenhilfe in KURSNET (C 8456) Erziehung in KURSNET (C 8441) Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege - allgemein in KURSNET (C 8550) EDV in speziellen Produktions- und Dienstleistungsbereichen, Branchen in KURSNET (C 2355) EDV im Sozialwesen in KURSNET (C ) Kommunikations- und Berichtstechniken - Gesundheitswesen, Medizin, Pharmazie in KURSNET (C ) Kommunikations- und Konfliktlösetraining im Sozial- und Gesundheitswesen in KURSNET (C d4) Fach-Krankenpflege, Fach-Kinderkrankenpflege, Fach-Altenpflege in KURSNET (C 8551) Mobilisation und Lagerung von Patienten in KURSNET (C s8) Dekubitus- und Pneumonieprophylaxe in KURSNET (C s95) Hauswirtschaft - allgemein in KURSNET (C 7800) Hauswirtschaft - Fachkräfte in KURSNET (C 7803) Sonderpädagogik, Heilpädagogik - allgemein in KURSNET (C 8470)

7 Sozialarbeit, Sozialpädagogik - allgemein in KURSNET (C 8401) Gesprächsführung und Beratung - verschiedene Arbeitsfelder in KURSNET (C 8432) Weiterbildung (beruflicher Aufstieg) Sozialhelfern und -helferinnen bietet sich eine Reihe fachspezifischer Weiterbildungen, die gleichzeitig als Grundlage für einen beruflichen Aufstieg anzusehen sind. Die Qualifizierungen setzen je nach Zielrichtung voraus, dass neben dem erforderlichen Berufsabschluss und umfangreicher praktischer Berufserfahrung gegebenenfalls auch die geforderten allgemein bildenden Voraussetzungen (Fachhochschul-/Hochschulreife) erfüllt werden. In einigen Bundesländern können besonders qualifizierte Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung auch ohne Hochschulzugangsberechtigung ein Studium beginnen. Die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen werden landesrechtlich geregelt. Fach- und Betriebswirte/-wirtinnen, Fachkaufleute Fachwirt/in - Alten- u. Krankenpflege in BERUFENET Fachwirt/in - Soziale Dienstleistungen in BERUFENET Fachwirt(in) - Organisation und Führung, Schwerpunkt Sozialwesen in KURSNET (CBF ) Sozialwirt/in in BERUFENET Sonstige Sonderfachkräfte Altenpfleger/in in BERUFENET Haus- und Familienpfleger/in in BERUFENET Erzieher/in in BERUFENET Sozialsekretär/in in BERUFENET Hochschulbildungsgänge Dipl.-Sozialpädagoge/-pädagogin (FH) in BERUFENET Dipl.-Sozialarbeiter/in (FH) in BERUFENET Dipl.-Sozialpädagoge/-pädagogin (Uni) in BERUFENET Dipl.-Heilpädagoge/-pädagogin (FH/Uni) in BERUFENET Dipl.-Pflegepädagoge/-pädagogin (FH) in BERUFENET Neigungen und Interessen Förderlich: Neigung zu helfendem, betreuendem Umgang mit Menschen (in der Familienpflege z.b. Betreuen der Kinder oder die Pflege alter und kranker Familienmitglieder) Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit (Versorgung eines Haushalts: Aufräumen, Saubermachen, Waschen usw.) Neigung zu pädagogisch-anleitender Tätigkeit (z.b. ältere Menschen zu regelmäßiger Bewegung motivieren) Bedürfnis nach ständigem Kontakt mit Menschen während der Arbeit Nachteilig: Abneigung gegen Körperkontakt mit fremden Menschen (pflegebedürftige Patienten müssen gewaschen und angezogen werden) Abneigung gegen Umgang mit behinderten Menschen Abneigung gegen Umgang mit kranken Menschen Abneigung gegen Umgang mit problembelasteten Menschen Abneigung gegen körperlich anstrengende Arbeit (z.b. bettlägerige Patienten aus dem Bett heben, waschen) Arbeitsverhalten Notwendig: Einfühlungsvermögen, Geduld (z.b. beim Umgang mit körperlich oder geistig behinderten Menschen) Zuverlässigkeit (z.b. regelmäßige Zubereitung der Mahlzeiten, Verabreichung von Medikamenten) Geduld (z.b. bei der Hausaufgabenhilfe) Kontaktsicherheit, Durchsetzungsvermögen (Zugang zu den zu betreuenden Patienten bekommen, sich bei "schwierigen" Patienten durchsetzen) Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit (Geschick im Umgang mit Menschen) (mit Patienten und Angehörigen)

8 Neurovegetative Belastbarkeit und psychische Stabilität (unregelmäßige Arbeitszeiten, Wochenenddienst, Wechselschicht; Konfrontation mit Krankheit und Leiden, mit nicht behebbaren Notlagen) Verantwortungsbewusstsein (verantwortlich für das Funktionieren des Haushalts, z.b. den Einkauf von Lebensmitteln) Befähigung zu selbstständigem Arbeiten, aber auch Bereitschaft zu zuarbeitender Tätigkeit (z.b. Unterstützung sozialpädagogischer Fachkräfte) Förderlich: Umstellfähigkeit (wechselnde Patienten und Arbeitssituationen) Ausgeglichenes, Zuversicht vermittelndes Auftreten und Verhalten Zügige Arbeitsweise (Arbeit erfolgt meist nach einem strengen Zeitplan) Nachteilig: Starke Mitgefühlsneigung ohne Befähigung zum Herstellen innerer Distanz (enger Zeitplan schränkt die Möglichkeiten für persönliche Zuwendung ein) Neigung zu Ekelreaktionen gegenüber dem Körper fremder Menschen Neigung zu Ekelreaktionen gegenüber Körpergerüchen, Ausscheidungen Ausschließend: Keine Angaben Fähigkeiten Notwendig: Von den folgenden Fähigkeiten ist für die Berufsausbildung und Berufsausübung jeweils ein bestimmter Mindestausprägungsgrad notwendig. Ein darüber hinausgehender (höherer) Ausprägungsgrad ist meist vorteilhaft. Durchschnittliches allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen (Bezugsgruppe: Personen mit Hauptschulabschluss) Durchschnittliche Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit (Bezugsgruppe: Personen mit Hauptschulabschluss) Durchschnittliches mündliches Ausdrucksvermögen (z.b. bei Tätigkeit in Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen) (Bezugsgruppe: Personen mit Hauptschulabschluss) Durchschnittliches schriftliches Ausdrucksvermögen (Verfassen von Beobachtungs- und Betreuungsprotokollen) (Bezugsgruppe: Personen mit Hauptschulabschluss) Gute Beobachtungsgabe (Beobachten des körperlichen und seelischen Zustands z.b. von behinderten Patienten) Durchschnittliche praktische Anstelligkeit (z.b. Wickeln von Säuglingen, Bastelarbeiten mit Kleinkindern, Hausarbeit) Förderlich: Pädagogisches Geschick (z.b. ältere Menschen zu Freizeitgestaltung und Beschäftigung anregen) Gutes Personengedächtnis (ständig wechselnde betreuungsbedürftige Menschen) Kenntnisse und Fertigkeiten Zusätzlich zu den in der Berufsausbildung erworbenen berufsbezogenen Kenntnissen und Fertigkeiten ist Folgendes notwendig oder förderlich: Kenntnisse in Gesprächsführung und Beratung (z.b. Erziehungsberatung für Eltern) Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen (in Vereinen, Jugendorganisationen etc.) Medizinische Kenntnisse (bei der Pflege von kranken Patienten)

9 Kompetenzen Kompetenzen Familienbetreuung (Ausbildung) Grundpflege (Ausbildung) Haus- und Familienpflege (Ausbildung) Komplette Haushaltsführung (Ausbildung) Sozialpflege (Ausbildung) in KURSNET Speisen zubereiten und anrichten (Ausbildung) Wäsche- und Kleiderpflege (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Personengruppen: Ältere Menschen (Betreuung etc.) (Ausbildung) Behinderte Menschen (Betreuung etc.) (Ausbildung) Kinder (Betreuung etc.) (Ausbildung) Ambulante/mobile Pflege Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Diätetik (Ausbildung) Dokumentation Ehe-, Familien-, Lebensberatung (Ausbildung) Einkauf (Ausbildung) Freizeit-, Ferienbetreuung (Ausbildung) Freizeitgestaltung (Ausbildung) Gesundheitshilfe, -fürsorge Hauswirtschaft (Ausbildung) Hygiene (Ausbildung) Kochen (Ausbildung) Sozialpädagogik Vorratshaltung (Ausbildung) Soft Skills Einfühlungsvermögen Erscheinungsbild Flexibilität Kontaktfähigkeit Organisationsfähigkeit Psychische Belastbarkeit Selbstständige Arbeitsweise Umgangsformen in KURSNET Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit BBZ Beruf Bildung Zukunft - Gesundheit und Körperpflege (Heft 11) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Soziale Arbeit im Internet

10 Soziale Berufe bei der Caritas Vincentz.net: Informationsplattform für Pflege, Therapie und Betreuung pflegen-online.de Eine Information der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Fachzeitschriften Forum Sozial Internet Fach- und Mitgliederzeitschrift der sozialen Arbeit und Praxis Häusliche Pflege Verlag: Vincentz Internet Pflege & Gesellschaft Verlag: Juventa Internet Soziale Arbeit Verlag: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) Internet rhw rationelle hauswirtschaft Verlag: Neuer Merkur Internet Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Familienpflege. Verstehen und erziehen Verfasser: Heike Kreß Verlag: Handwerk und Technik Erscheinungsjahr: 2004 Pflegen können Verfasser: Oliver Faust, Kirsten Münch Verlag: Kohlhammer Erscheinungsjahr: 2004 Sozialpflege Verfasser: Elke Koch u.a. Verlag: Handwerk und Technik Erscheinungsjahr: 2004 Praxishandbuch für Sozialbetreuer Verfasser: Alois Kapinos Verlag: Kapinos Erscheinungsjahr: 2001 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.v. (BAGFW) Oranienburger Straße Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@bag-wohlfahrt.de Internet: Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v. (bpa) Hannoversche Straße Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ bund@bpa.de Internet: Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit e.v. Schloßstraße Sersheim Fon: /39 48 Fax: / info@dgsinfo.de Internet: Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.v. (DBSH) Friedrich-Ebert-Straße Essen

11 Fon: 02 01/ Fax: 02 01/ Internet: Mitglied im DBB (Deutscher Beamtenbund) Deutscher Pflegeverband e.v. (DPV) Mittelstraße Neuwied Fon: / Fax: / Deutscher_Pflegeverband_DPV@t-online.de Internet: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Sozial-, Kinder-, Jugendhilfe Potsdamer Platz Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@verdi.de Internet: Fachgruppe Ressort 13 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Mohrenstraße Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@bmas.bund.de Internet: Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) AGEH Jobbörse der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e.v., eines Dienstes deutscher Katholiken für internationale Zusammenarbeit. Angebote für Fachkräfte z.b. aus dem sozialen oder Gesundheitsbereich, die eine Tätigkeit außerhalb Deutschlands anstreben. Agentur für Personal und Arbeit Internet-Jobbörse der evangelischen Kirche und der Diakonie Berlin-Brandenburg. Von Altenpflege bis Verwaltung werden chiffrierte Stellen aus der Region geboten. Die Agentur stellt ggf. den Kontakt her. altenpflege.de Speziell für Pflegefachkräfte. Bundesweiter Stellenmarkt des 'Vereins zur Informationsförderung Altenpflege' mit Angeboten ambulanter und stationärer Dienste und Einrichtungen. Anthrojob.de Jobbörse für anthroposophisch ausgerichtete Fachleute aus Pädagogik, Therapie, Pflege, Medizin und angrenzenden Berufsfeldern. carelounge.de Stellenmarkt für den Sozial- und Gesundheitsbereich. Zusätzlich werden hilfreiche Links für die Bereiche Soziales und Altenpflege sowie weitere Adressen von Job-Suchmaschinen und Stellenbörsen geboten. Caritas Soziale Berufe Der Deutsche Caritasverband e.v. bietet hier ein Informationsportal und eine Jobbörse an. Angesprochen werden Berufe wie Altenpfleger, Pädagogen, Erzieher, aber auch Hauswirtschafter oder Dorfhelfer. Der soziale Stellenmarkt Jobbörse für den Sozialbereich mit Stellen in Pflege, Hilfe und Beratung, z.b. für Pädagogen, Erzieher oder Sozialarbeiter. Diakonie-Stellenangebote.de Verzeichnis von Stellen in der Diakonie, gegliedert nach Erziehung, Führung, Handwerk, Hauswirtschaft, medizinische, Pflege- und sonstige Berufe. Hinterlegt sind die Stellenanzeigen, wie sie auch in Printmedien erscheinen. diakonie.de Das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) e.v. bietet auf seinen Internetseiten neben umfassenden Informationen auch einen Stellenmarkt für viele Berufe von Altenpflege über Gemeindearbeit bis Zivildienst an. Glaube24.de Website der "Christlichen InterNet-Arbeitsgemeinschaft e.v". mit umfangreichen Informationen zu christlichen Themen und einer Jobbörse für Pflege- und medizinische Berufe, aber auch Stellen in Handwerk, Gastronomie, Hauswirtschaft, Management usw. health-job.net Bundesweiter Internet-Stellenmarkt für alle Berufe in der Gesundheitsbranche. Jesus.de Jobbörse eines christlichen Zeitschriftenverlags mit Stellenangeboten im sozialen Bereich, aber auch solchen z.b. für Kirchenmusiker, Gemeindepädagogen, Lehrer oder Hausmeister. JOB SOZIAL Stellen- und Praktikumsbörse für den gesamten Sozialbereich im deutschsprachigen europäischen Raum. Ausführlich beschriebene Angebote, Suchmöglichkeit nach Regionen und nach Ländern. kirchliche-stellen.de Stellen im kirchlichen Bereich. Liste mit Filtermöglichkeiten. Übersichtliche Angaben zur Tätigkeit, zum Arbeitgeber und

12 Kontaktmöglichkeit. Klinikstellen Arbeitsplatzangebote in Krankenhäusern, Pflege-, Therapie- und sozialen Einrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. MEDIZINFO Stellenangebote in Fachbereichen wie Marketing, ärztliche Positionen, Lehre/Forschung, Fachkräfte Reha/Pflege und Non-Med- Sektor. Online-Bewerbungsmöglichkeit, Links zu weiteren Stellenbörsen für das europäische Ausland. medizinische-berufe.de Zahlreiche offene Stellen im Medizinbereich sind recherchierbar: Arzt-, Altenhilfe-/Betreuungsstellen, pharmazeutische Berufe, Berufsfelder Forschung, Technik oder Verwaltung sind ebenso vertreten wie Ausbildungsangebote. OneWorld-Jobs Thematischer Schwerpunkt dieser Jobbörse ist die internationale Zusammenarbeit. Die Datenbank enthält täglich aktualisierte Angebote aus 140 Ländern, v.a. für Fachleute aus dem medizinischen, pädagogischen und Verwaltungsbereich. sozialeberufe.de Breit gefächerte Stellenangebote in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitsbereichs. Nicht nur für so genannte Sozialberufe. Die Angebote beschränken sich allerdings auf Baden-Württemberg. SOZIALEXTRA Online-Zeitschrift für den Sozialbereich. Über den Job-Service sind Sozialarbeiter-, Erzieher- und Geschäftsführerstellen sowie Praktikumsplätze zu finden. Die kompletten Anzeigentexte sind im Suchergebnis in einer Liste zu scrollen. Stellenbörse Kirche und Diakonie in der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck Von A wie Altenpflege bis Z wie Zivildienst können hier Stellen im Bereich der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck gesucht und gefunden werden. Stellenbörse Kirche und Diakonie Westfalen Die Stellenbörse der evangelischen Kirche von Westfalen listet kirchliche Stellen in Westfalen in Alten- und Jugendarbeit, in Kirchenmusik und Kindertagesstätten und weiteren Berufsfeldern. Stellenbörse Nordelbien Stellenbörse mit regionalem Schwerpunkt Norddeutschland für Fachkräfte in der Krankenpflege, im pädagogischen Bereich und in der kirchlichen und diakonischen Verwaltung. Stellenmarkt Anthroposophie Stellenangebote von Einrichtungen, die auf anthroposophischer und waldorfpädagogischer Grundlage arbeiten. Angesprochen werden unter anderem Lehrer, Erzieher und Verwaltungskräfte. Stellenmarkt für Kirche und Caritas Die Angebote der Arbeitgeber der katholischen Kirche reichen von pädagogischen, pflegerischen oder medizinischen Berufen, Verwaltungsberufen bis hin zu offenen Stellen für Kirchenmusiker. suchthilfe.de Stellenmarkt für Mediziner, Psychologen, Sozialpädagogen und verwandte Berufe im Bereich der professionellen Suchtkrankenhilfe. Nach Bundesländern gegliederte Liste mit Kontaktadressen sowie Informationen zur Tätigkeit und zum Arbeitgeber.

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Behindertenpfleger/Behindertenpflegerin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialpflegeassistent/Staatlich geprüfte Sozialpflegeassistentin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Stationsassistent/Stationsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Stationsassistent/Stationsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Stationsassistent/Stationsassistentin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Psychiatriepfleger/Psychiatrieschwester vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Heilpädagogik vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/-in (1-, oder 2-jährig) in Annaberg-Buchholz

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/-in (1-, oder 2-jährig) in Annaberg-Buchholz Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/-in (1-, oder 2-jährig) in Annaberg-Buchholz Bereich Preis Schulische Ausbildung Preis auf Anfrage Preisinfo ab Schuljahr 2016/2017: Schulgeld nur 25 /Monat, keine

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Sozialgerontologe/Diplom-Sozialgerontologin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Sozialgerontologe/Diplom-Sozialgerontologin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Sozialgerontologe/Diplom-Sozialgerontologin (Uni) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Pädagogisch-therapeutischer Konduktor/Pädagogischtherapeutische

Tätigkeitsbeschreibung von Pädagogisch-therapeutischer Konduktor/Pädagogischtherapeutische Tätigkeitsbeschreibung von Pädagogisch-therapeutischer Konduktor/Pädagogischtherapeutische Konduktorin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Sozialberater/Geprüfter Sozialberaterin für ausländische Arbeitnehmer Schwerpunkt Migrationsberatung vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Wochenpfleger/Wochenpflegerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gemeindeschwester/Gemeindepfleger (Haus-, Familienpflege) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Gemeindeschwester/Gemeindepfleger (Haus-, Familienpflege) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Gemeindeschwester/Gemeindepfleger (Haus-, Familienpflege) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diätlehrassistent/Diätlehrassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diätlehrassistent/Diätlehrassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Diätlehrassistent/Diätlehrassistentin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz

Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 16./17. März 2018 in Lahr Sulz Aussteller Berufsbilder Beschreibung Aussteller Bereich Art der Ausbildung Berufl.

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialwirt/Staatlich geprüfte Sozialwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialwirt/Staatlich geprüfte Sozialwirtin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialwirt/Staatlich geprüfte Sozialwirtin vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Radiologie) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Radiologie) vom Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Radiologie) vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Erziehungshelfer/Staatlich geprüfte Erziehungshelferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Erziehungshelfer/Staatlich geprüfte Erziehungshelferin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Erziehungshelfer/Staatlich geprüfte Erziehungshelferin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialpädagogischer Assistent/Staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung

Mehr

Berufl. Schulen im Mauerfeld. diverse Vollzeit- Schularten und Hauswirtschaft - Gesundheit und Pflege - Labortechnik. Berufl. Schulen im Mauerfeld

Berufl. Schulen im Mauerfeld. diverse Vollzeit- Schularten und Hauswirtschaft - Gesundheit und Pflege - Labortechnik. Berufl. Schulen im Mauerfeld Überblick der schulischen und beruflichen Messeangebote auf der Berufsinformationsmesse am 10./11. März 2017 in Lahr Sulz Aussteller Berufsbilder Beschreibung Aussteller Bereich Art der Ausbildung Berufl.

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Haus- und Familienpflegehelfer/Haus- und Familienpflegehelferin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fachkrankenschwester/Fachkrankenpfleger für Radiotherapie und Nuklearmedizin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts 1 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Johannesstifts 2 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Privatschule

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Mentor (m/f) en soin infirmier aux adultes et enfants et en obstétrique (cours pratique)

Mentor (m/f) en soin infirmier aux adultes et enfants et en obstétrique (cours pratique) Tätigkeitsbeschreibung von Praxisanleiter/Praxisanleiterin für die Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Entbindungspflege vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Stationsschwester/Stationspfleger in der Kinderkrankenpflege vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung von Rehabilitationsfachkraft für Blinde und Sehgeschädigte Schwerpunkt Lebenspraktische Fertigkeiten/Kommunikation vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Zahnmedizinischer Prophylaxehelfer/Zahnmedizinische Prophylaxehelferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zahnmedizinischer Prophylaxehelfer/Zahnmedizinische Prophylaxehelferin vom Tätigkeitsbeschreibung von Zahnmedizinischer Prophylaxehelfer/Zahnmedizinische Prophylaxehelferin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialbetreuer/Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialbetreuer/Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialbetreuer/Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Sozialtherapeut/Sozialtherapeutin - Beratung/Sucht vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sozialtherapeut/Sozialtherapeutin - Beratung/Sucht vom Tätigkeitsbeschreibung von Sozialtherapeut/Sozialtherapeutin - Beratung/Sucht vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Familienpfleger/Familienpflegerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax:

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax: flyer-download-betreuungsfachkraft Betreuungsfachkraft Richtlinien nach 43b und 53c SGB XI (ehem. 87b SGB XI) Vermittlung von fachlichen Grundlagen für die Betreuung von Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen,

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Mikrografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Lehrassistent/Lehrassistentin für Zytologie vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin in der rhythmischmusikalischen

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin in der rhythmischmusikalischen Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin in der rhythmischmusikalischen Erziehung vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Arbeiten im Sozialen Bereich Jobs mit Zukunft Erwin Drefs, Geschäftsführer Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg

Arbeiten im Sozialen Bereich Jobs mit Zukunft Erwin Drefs, Geschäftsführer Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg Arbeiten im Sozialen Bereich Jobs mit Zukunft Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg Zahlen/Fakten Arbeiten im Sozialen Bereich vielleicht für viele junge Menschen eine merkwürdige Vorstellung.

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) - Fachrichtung Anatomie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) - Fachrichtung Anatomie vom Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) - Fachrichtung Anatomie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Pneumologie-Assistent/Pneumologie-Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Pneumologie-Assistent/Pneumologie-Assistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Pneumologie-Assistent/Pneumologie-Assistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Der Beruf des Gesundheits- und rs/der Gesundheits- und rin im Überblick Tätigkeitsfeld: Was machen Gesundheits- und r/innen? Die Berufsbezeichnung sagt es schon: Gesundheits- und r/innen kümmern sich um

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker/Orthopädiemechanikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Die Altenpflege ist heute eine der größten Dienstleistungsbranchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Medizinisch-technisches Labor) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Medizinisch-technisches Labor) vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin (Medizinisch-technisches Labor) vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Pathologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Pathologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Pathologie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ergotherapeut/Diplom-Ergotherapeutin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ergotherapeut/Diplom-Ergotherapeutin (FH) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ergotherapeut/Diplom-Ergotherapeutin (FH) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Hauswirtschaftliche Versorgung in Privathaushalten und Wohngemeinschaften Workshop 1

Hauswirtschaftliche Versorgung in Privathaushalten und Wohngemeinschaften Workshop 1 Orientierungshilfe für den Aufbau Sozialer hauswirtschaftlicher Dienstleistungen Hauswirtschaftliche Versorgung in Wohngemeinschaften Workshop 1 Volkssolidarität Bundesverband e.v. Arbeitsgruppe: Hauswirtschaftliche

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Histologie-Assistent/Histologie-Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Histologie-Assistent/Histologie-Assistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Histologie-Assistent/Histologie-Assistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in)

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) 1 von 5 29.08.2016 14:50 Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe Stellenangebotsart

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII Konzeption des Caritasverbandes für den Kreis Olpe e.v. Alte Landstraße 4 57462 Olpe Tel. 02761-9668-0 info@caritas-olpe.de www.caritas-olpe.de

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Präventionsfachkraft vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Gesundheitsmanager/Diplom-Gesundheitsmanagerin (BA) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gepäck-Servicekraft Hauptaufgabe des Berufs Gepäck-Servicekräfte nehmen an Flughäfen, Bahnhöfen oder Fluss- und Seehäfen das Gepäck von Reisenden entgegen und transportieren es zum Bestimmungsort. Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

pflege berufswahl mit zukunft! Wir wollen Dich! Start Up-Infos rund um die Pflegeberufe

pflege berufswahl mit zukunft! Wir wollen Dich! Start Up-Infos rund um die Pflegeberufe pflege berufswahl mit zukunft! Wir wollen Dich! Start Up-Infos rund um die Pflegeberufe Mensch Therapie ambulant pflege stationär Reha Zukunft Behandlung Verantwortung berufswahl mit zukunft! vielseitig

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fachassistent/Fachassistentin für neurophysiologische Funktionsdiagnostik vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit Tätigkeitsbeschreibung von Seminarleiter/Seminarleiterin (Uni) in der Sonderschullehrer(innen)ausbildung vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Arztfachhelfer/Arztfachhelferin in der Gesundheitserziehung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Arztfachhelfer/Arztfachhelferin in der Gesundheitserziehung vom Tätigkeitsbeschreibung von Arztfachhelfer/Arztfachhelferin in der Gesundheitserziehung vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in)

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in) 1 von 5 29.08.2016 14:44 Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe

Mehr

Die Familienpflegerin Die Dorfhelferin

Die Familienpflegerin Die Dorfhelferin Die Familienpflegerin Die Dorfhelferin Die Familienpflegerin und Dorfhelferin entlastet und vertritt die Mutter bei: Krankheit Schwangerschaft / Entbindung Kur- und Reha-Maßnahmen Unfall Tod psychischer

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Reprografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Stand )

Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Stand ) Zahlen zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Stand 1.1. 2000) 965 Kirchengemeinden 1 28 Kirchenkreise 4 Sprengel Mitgliedschaft in der EKKW Jahr Gemeindemitglieder (1) 1999 1.009.184 1998 1.013.092

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten. Tätigkeitsbeschreibung von Eheberater/Eheberaterin vom 26.10.2006

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten. Tätigkeitsbeschreibung von Eheberater/Eheberaterin vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Eheberater/Eheberaterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

ALTENPFLEGER/IN DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA

ALTENPFLEGER/IN DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR ALTENPFLEGER/IN AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA WWW.HWA-ONLINE.DE Seit 2015 auch DUALES PFLEGESTUDIUM an der HWA möglich! Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Behindertenpädagoge/Behindertenpädagogin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Berufsgruppen in Kindertagesstätten

Berufsgruppen in Kindertagesstätten Berufsgruppen in Kindertagesstätten ErzieherIn in vorschulischer Erziehung, Heimerziehung sowie außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit tätig Betreuung der Kinder im Kindergarten in Gruppen, Förderung

Mehr