Seminarprogramm Rigips. Gewusst wie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminarprogramm Rigips. Gewusst wie."

Transkript

1 Seminarprogramm Rigips. Gewusst wie.

2 Rigips. Wir sind für Sie da. Willkommen im Kompetenzzentrum für innovativen Innenausbau. Unser reichhaltiges Seminarangebot bietet, beginnend bei den Rigips Seminaren für den Baustoffhandel bis hin zu den Expertenseminaren, für jeden etwas. Überzeugen Sie sich selbst. Organisation Gerlinde Trinker Tel: / Schulungsleiter Josef Sepp Praschl josef.praschl@saint-gobain.com Tel: / Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH Schulungszentrum Bad Aussee Unterkainisch Bad Aussee Für Seminare S1/ 02, ET3 und ET 10: Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH Schulungszentrum Puchberg Wiener Neustädter Straße Puchberg/Schneeberg 2

3 Vorsprung durch Wissen. Organisatorisches 4/5 Rigips Master Bonusprogramm 6 Terminplanübersicht 7 Rigips. Seminare für den Baustoffhandel. B 1 Grundseminar Trockenbau Handel 8 B 2 Fachseminar Trockenbau Handel 8 B 3 Profiseminar Trockenbau Handel 9 Rigips. Seminare für das Gewerbe. Trockenbau/Monteure/Holzbau M 1 Grundseminar Trockenbau Gewerbe/Monteure 10 M 2 Fachseminar Trockenbau Gewerbe/Monteure 10 M 3 Profiseminar Trockenbau Gewerbe/Monteure 11 Rigips. Seminare für Spachtler. S 1 Spachtel-/Oberflächenseminar 12 Rigips. Seminar für Lehrlinge. L 1 Gut gerüstet für den Lehrabschluss 13 Rigips. Expertenseminare für die Branche. ET 1 Bestbieter <=>Billigbieter - Die Novelle im Vergabegesetz. 16 ET 2 Subunternehmer im Fokus - Kalkulation und Dokumentation neu für Ihr Angebot. 17 ET 3 Heiße Themen im Holzbau Statik und Brandschutz nach Eurocode ET 4 Vom soliden Standard zum kompetenten Experten - Learning by Doing. 19 ET 5 Vorarbeiter. Schlüsselposition im Trockenbau - Herausforderung Organisation und Lösungskompetenz. 20 ET 6 Kreuz heißt nicht gleich quer - Schnittstellen mit anderen Gewerken. 21 ET 7 Gewusst wie! Motivation durch Kommunikation - Führen mit dem Process Communication Model. 22 ET 8 Ganz Feuer und Flamme - Brandschutz - Wissen schafft Sicherheit. 23 ET 9 In der Ruhe liegt die Kraft - Herausforderung Schallschutz. 24 ET 10 Nachhaltig Bauen mehr als ein Trend. 25 Anmeldeformular 27 3

4 Schulungszentrum Bad Aussee Hier am Standort der österreichischen Gipskartonplattenproduktion von RIGIPS finden Sie das Kompetenzzentrum Trockenbau. Das Seminarangebot ist breit gefächert und reicht von eintägigen Spezialtrainings bis zu praxisnahen Schulungen für die Verarbeiter. Neben innovativem Wissen und nachhaltiger Kompetenz profitieren unsere Teilnehmer auch vom kollegialem Erfahrungsaustausch. So sind Verkäufer und Disponenten, Kalkulanten und Bauleiter, Planer, Monteure, Trockenbauer und Zimmerer ihrer Zeit immer ein Stückchen voraus. Veranstaltungsort Seminarzeiten Seminarkostenbeitrag Schulungszentrum Bad Aussee Saint-Gobain Rigips Austria Unterkainisch Bad Aussee Tel.: tägige Seminare: von 9.00 Uhr bis Uhr (sofern nicht anders angegeben) 2-tägige Seminare: Seminarbeginn am ersten Tag um 9.30 Uhr, Seminarende am zweiten Tag Uhr. Verpflegungskosten und Arbeitsunterlagen sind im Seminarpreis inbegriffen. Bei 2-tägigen Seminaren inkludiert dies auch Vollpension sowie Unterbringung in modernen Einbettzimmern. Die Kosten für die Seminare entnehmen Sie bitte direkt der Beschreibung der einzelnen Seminare im Programm. Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn berechtigen uns zur Verrechnung einer Stornogebühr von 40% des Seminarbeitrages. Selbstverständlich ist es möglich einen Ersatzteilnehmer zu entsenden. Anmeldung Um intensiv auf jeden Teilnehmer eingehen zu können, beschränken wir die Teilnehmeranzahl pro Seminar. Eine umgehende Anmeldung ist daher ratsam. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt. Per Fax: siehe Fax-Anmeldeformular auf Seite 31 Per Bitte mit vollständiger Firmensignatur (inkl. Firmenkontaktdaten) an Per Internet: unter Schulungen und Seminare mit dem digitalen Anmeldeformular WICHTIG: Bitte bei jeder Anmeldung Kontaktperson mit -Adresse und Telefonnummer angeben! Öffentliche An-/Abreise: Urkunde und ba-ausbildungspass Wir organisieren Ihnen gerne den Transport vom/zum nächstgelegenen Bahnhof in Bad Aussee/Puchberg am Schneeberg Bei allen Seminaren erhalten die Teilnehmer eine Urkunde. Die Seminare für den Baustoffhandel werden in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Baustoffausbildungszentrum veranstaltet. Das Anfangs- und das Endwissen der Teilnehmer dieser Seminare für den Handel wird durch Testaufgaben überprüft. Ein erfolgreicher Abschluss wird mit einer Urkunde und mit einer entsprechenden Eintragung im Ausbildungspass bestätigt. 4

5 Schulungszentrum Bad Aussee Richtung Bad Goisern/Bad Ischl ÖAMTC Billa PUCHBERG 145 BAD AUSSEE Bitte nicht in den Ort Aussee fahren 145 Bhf. Bad Aussee Unterkainisch Richtung Liezen Bei Navis bitte Rigips-Weg statt Unterkainisch 24 eingeben das Schulungszentrum befindet sich direkt beim Rigips-Werk neben der Bundesstraße 145. Bitte beachten Sie das Verkehrsleitsystem der Rigips Austria: Reihen Sie sich ganz rechts als Besucher mit Ihrem PKW/Bus ein und melden Sie sich beim orangen Anmelde-Terminal vor dem Schranken an (Knopf Vermittlung/ Registration ). Schulungszentrum Puchberg Das RIGIPS Werk in Puchberg am Schneeberg zählt zu den wichtigsten Kompetenzzentren des Saint-Gobain- Konzerns für Gips-Pulverprodukte in Europa. In konsequenter Fortsetzung der seit Jahren im Unternehmen gelebten Nachhaltigkeitsstrategie eröffnete RIGIPS Austria im Sommer 2013 am Standort das neue Verwaltungs- und Schulungsgebäude, welches ein in Holzbauweise errichtetes Multi-Komfort Passivhaus ist. Aus diesem Grund finden heuer neben dem gewohnten Spachtelseminar (S1/ 02) auch die beiden Expertenseminare ET3 (Statik und Brandschutz im Holzbau) sowie ET 10 (Nachhaltigkeit) in Puchberg statt; so können Sie sich an Ort und Stelle davon überzeugen, wie wir komfortable Nachhaltigkeit realisiert haben! Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH Schulungszentrum Puchberg Wiener Neustädter Straße Puchberg/ Schneeberg Südautobahn Richtung Wien PUCHBERG Wiener Neustadt Südautobahn Richtung Graz 5

6 Rigips Bildungsoffensive Rigips Master Bonusprogramm* Stetige Weiterbildung macht sich bezahlt! Steigen Sie auf zum Rigips Master und erhalten Sie für Ihre Treue neben technischer Kompetenz und innovativem Wissen zusätzlich Bonusgutscheine für Rigips Kurse! Rigips Bronze Master Sobald Ihre Mitarbeiter insgesamt 10 Ausbildungstage gebucht haben, belohnen wir Ihre Firma mit einem Bronze Master Gutschein für zwei weitere, kostenlose Schulungstage an frei wählbaren Kursen. Rigips Silber Master Nach erfolgter Buchung von 15 zusätzlichen Ausbildungstagen erhalten Sie von uns einen Silber Master Gutschein für drei weitere, kostenlose Schulungstage! BILDUNG LOHNT SICH: Rigips Master Bonusprogramm 2 GRATIS-KURSTAGE RIGIPS BRONZE MASTER GUTSCHEIN Der Gutschein ist nicht übertragbar. Er berechtigt ausschließlich die oben genannte Firma, für ihre Mitarbeitenden die genannte Anzahl kostenloser Ausbildungstage an frei wählbaren Rigips Kursen zu beziehen. Der Gutschein ist unbeschränkt gültig, wird aber nur vergütet, sofern Rigips Austria entsprechende Kurse anbietet. Er kann mit weiteren Champion Bonus-Gutscheinen kumuliert werden. Der Wert des Gutscheins wird nicht in bar erstattet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Übernachtung (bei 2-tägigen Kursen) ist nicht im Gutschein inkludiert. Bitte Gutschein aufbewahren und zusammen mit der nächsten Kursanmeldung zh Fr. MMag. Gerlinde Trinker einsenden an: Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH, Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee, FAX: ; gerlinde.trinker@saint-gobain.com BILDUNG LOHNT SICH: Rigips Master Bonusprogramm 3 GRATIS-KURSTAGE RIGIPS SILBER MASTER GUTSCHEIN Der Gutschein ist nicht übertragbar. Er berechtigt ausschließlich die oben genannte Firma, für ihre Mitarbeitenden die genannte Anzahl kostenloser Ausbildungstage an frei wählbaren Rigips Kursen zu beziehen. Der Gutschein ist unbeschränkt gültig, wird aber nur vergütet, sofern Rigips Austria entsprechende Kurse anbietet. Er kann mit weiteren Champion Bonus-Gutscheinen kumuliert werden. Der Wert des Gutscheins wird nicht in bar erstattet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Übernachtung (bei 2-tägigen Kursen) ist nicht im Gutschein inkludiert. Bitte Gutschein aufbewahren und zusammen mit der nächsten Kursanmeldung zh Fr. MMag. Gerlinde Trinker einsenden an: Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH, Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee, FAX: ; gerlinde.trinker@saint-gobain.com Rigips Gold Master Hat Ihre Firma 25 weitere Ausbildungstage gebucht, dürfen wir Sie mit unserem Gold Master Gutschein für weitere vier kostenlose Schulungstage belohnen! BILDUNG LOHNT SICH: Rigips Master Bonusprogramm 4 GRATIS-KURSTAGE RIGIPS GOLD MASTER GUTSCHEIN Der Gutschein ist nicht übertragbar. Er berechtigt ausschließlich die oben genannte Firma, für ihre Mitarbeitenden die genannte Anzahl kostenloser Ausbildungstage an frei wählbaren Rigips Kursen zu beziehen. Der Gutschein ist unbeschränkt gültig, wird aber nur vergütet, sofern Rigips Austria entsprechende Kurse anbietet. Er kann mit weiteren Champion Bonus-Gutscheinen kumuliert werden. Der Wert des Gutscheins wird nicht in bar erstattet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Übernachtung (bei 2-tägigen Kursen) ist nicht im Gutschein inkludiert. Bitte Gutschein aufbewahren und zusammen mit der nächsten Kursanmeldung zh Fr. MMag. Gerlinde Trinker einsenden an: Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH, Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee, FAX: ; gerlinde.trinker@saint-gobain.com Das Angebot gilt für Schulungen aus dem Rigips Seminarprogramm ab der Schulungsperiode Die Gutscheine werden bei Erreichen der jeweiligen Bonusstufe automatisch an die Firma gesandt. Sie können bei der nächsten Buchung kostenpflichtiger Rigips Kurse eingelöst werden. Die Übernachtung (bei 2-tägigen Kursen) ist nicht im Gutschein inkludiert. *Gilt nicht für Firmenkurse oder für Veranstaltungen außerhalb des Rigips Seminarprogramms! 6

7 Terminplan Seminare 2017 Jänner Februar März April 1 So 2 Mo 1 Mi 2 Do Grundseminar B1/02 Trockenbau Handel Expertenseminar ET3 1 Mi 2 Do Expertenseminar ET6 1 Sa 2 So 3 Di 3 Fr 3 Fr 3 Mo 4 Mi 4 Sa 4 Sa 4 Di 5 Do 5 So 5 So 5 Mi 6 Fr 6 Mo 6 Mo 6 Do 7 Sa 8 So 7 Di 8 Mi Grundseminar M1/02 Trockenbau Monteure 7 Di 8 Mi Expertenseminar ET7 Expertenseminar ET8 7 Fr 8 Sa 9 Mo 10 Di 11 Mi Grundseminar B1/01 Trockenbau Handel 9 Do 10 Fr 11 Sa Profiseminar B3-M3/01 Handel/ Monteure 9 Do 10 Fr 11 Sa Expertenseminar ET9 9 So 10 Mo 11 Di 12 Do 13 Fr 12 So 13 Mo 12 So 13 Mo 12 Mi Lehrlings-Vorbereitung 13 Do 14 Sa 15 So 14 Di 15 Mi Fachseminar B2/02 Trockenbau Handel 14 Di 15 Mi Profiseminar B3-M3/02 Handel/ Monteure 14 Fr 15 Sa 16 Mo 16 Do 16 Do 16 So 17 Di 18 Mi Grundseminar M1/01 Trockenbau Monteure 17 Fr 18 Sa Spachtelseminar S Fr 18 Sa 17 Mo 18 Di 19 Do 20 Fr 21 Sa Fachseminar M2/01 Trockenbau Monteure 19 So 20 Mo Fachseminar M2/02 Trockenbau Monteure 21 Di 19 So 20 Mo 21 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 So 22 Mi 22 Mi Expertenseminar ET10 22 Sa 23 Mo 24 Di 25 Mi Fachseminar B2/01 Trockenbau Handel 23 Do 24 Fr 25 Sa Expertenseminar ET4 23 Do 24 Fr 25 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Do Expertenseminar ET1 26 So 26 So 26 Mi 27 Fr 28 Sa Expertenseminar ET2 27 Mo 28 Di Expertenseminar ET5 27 Mo 28 Di 27 Do 28 Fr 29 So 29 Mi 29 Sa 30 Mo 30 Do 30 So 31 Di Grundseminar B1/02 Trockenbau Handel 31 Fr Spachtelseminar S1-02 PU 7

8 Rigips. Spezialist im Baustoffhandel. Grundseminar Trockenbau Handel B1 Grundlagen des Trockenbaus Produktspezifische Verkaufsausbildung Standardsysteme von RIGIPS für: - Wand - Decke - Dachausbau - Fußboden - Feuchträume Anwendungsbereiche für RIGIPS Spachtelmassen und Handputze ISOVER Dämmstoffe Was gibt s Neues - Innovative Produkte und Systeme Welches Zubehör für welches System Fehlerquellen bei Bestellungen vermeiden Praktische Übungen Werksführung - die Informationsquelle für den Baustoffhandel Mitarbeiter im Innen- und Auß e ndienst, Lagerleiter, Disponenten, Einkäufer In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Baustoff- Ausbildungszentrum. B1/01: Jänner 2017 B1/02: 31. Jän. 1. Feb Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 120, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung Selbst ausprobieren & Hand anlegen: Förderung des technischen Verständnisses im Trockenbau Produktspezifische Verkaufsausbildung Infos über neue Produkte / Innovationen Fachseminar Trockenbau Handel RIGIPS Standard- und Spezialsysteme erfolgreich verkaufen Produktspezifische Verkaufsausbildung - RIGIPS Habito - RIGIPS Duo Tech und Duraline - RIGIPS Aquaroc Feuchtraumsystem - RIGIPS Lochplatten - RIGIPS Trockenestrichsysteme - RIGIPS AquaBead Kantenschutz Dachausbau und Holzbauten (Referent: Martin Ehn, ISOVER) - Bauphysikalisch richtig beraten - Wärmeschutz, Dampfdiffusion, Winddichtheit Schall- und Brandschutz - die Informationsquelle für den Baustoffhandel B2 Mitarbeiter im Innen- und Auß endienst, La ger leiter, Disponen ten, Ein käufer Der Besuch eines Grund seminares b z w. Grund kennt nisse im Trockenbau sind Voraus setzung! In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Baustoff- Ausbildungszentrum. B2/01: Jänner 2017 B2/02: Februar 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Optimale Kundenbetreuung durch Fachwissen Förderung von Zusatzverkäufen RIGIPS Systeme optimal anwenden 120, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung 8

9 Profiseminar Trockenbau Handel B3 Vertiefendes Wissen im Trockenbau - Wärmeschutz, Feuchteschutz (Referent: Werner Kopp, ISOVER) Neue Normen und Prüfungen im Trockenbau-Bereich - Schallschutz - Brandschutz / Abschottungen (DI (FH) Sven Karner, Hilti) Verwendbarkeitsnachweis - ETZ - Es geht um mehr als um Feuerwiderstand und Schallschutz Geprüfte Spezialsysteme - RIGIPS Habito - RIGIPS Duo Tech -Schallschutz von db - RIGIPS Aquaroc Feuchtraumsystem - RIGIPS Decken, Lochplattensysteme, Deckensegel - RIGIPS Trockenestrich-Systeme - RIGIPS Window Planline - RIGIPS Fugenfüller & Handputze (inkl. Oberflächen Q1-Q4) - RIGIPS AquaBead Kantenschutz Nachhaltigkeit Logistik - Kräne / Beförderungen / Abladung - Fehler bei Bestellungen vermeiden - Mobile Order Management (MOM) Mitarbeiter im Innen- und Außendienst, Disponenten, Einkäufer, Lagerleiter Der Besuch eines Grund- und Fachseminars (wie B1/B2), bzw. eine langjährige Erfahrung im Trockenbau ist Voraussetzung. B3/01: Februar 2017 B3/02: März 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Baustoff- Ausbildungszentrum. 140, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung Urkunde RIGIPS Profi-Fachberater Spezialwissen, das Sie zum Rundum-Betreuer Ihrer Kunden werden lässt Vertiefendes Wissen im Brand-, Schall-, Wärme- und Feuchteschutz RIGIPS Systeme optimal anwenden ÖNORM B 3415 was gibt s zu beachten Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. Dieser Satz hat besonders im Trockenbau große Bedeutung, und daher sind die informativen, mit großer Sachkenntnis und Humor, von Sepp Praschl abgehaltenen Seminare, für mich eine Gelegenheit mein Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen. Wolfgang Prandstätter, Verkauf Trockenbau, Firma Bruno Machacek GmbH & Co KG Rigips BRONZE Master

10 Rigips. Profi auf der Baustelle. Grundseminar Trockenbau Gewerbe/Monteure M1 RIGIPS Produkte und geprüfte Standardsysteme Einführung in die Trockenbaupraxis Anwendung und Montage von RIGIPS Produkten und Systemen für: - Wand - Decke - Dachausbau - Fußboden - Feuchträume Oberflächenbearbeitung und Anwendungsbereiche für RIGIPS Fugenfüller, Spachtelmassen und Handputze Was gibt s Neues: Neue Produkte und Systeme Häufige Montagefehler - die Informationsquelle für den Baustoffhandel Monteure und Vorarbeiter in Trockenbau-, Zimmerei- und Baumeister-Unternehmen Arbeitskleidung und Sicherheits schuhe bitte mitbringen! M1/01: Jänner 2017 M1/02: Februar 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 120, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung Schnelle und fachgerechte Montage von RIGIPS Systemen Arbeitsabläufe optimieren (Beplankung, Verschraubung, Zargeneinbau ) Zeiteinsparung durch Know-How Infos über neue Produkte / Innovationen Fachseminar Trockenbau Gewerbe/Monteure M2 Aufbauseminar RIGIPS Systeme und Technik Grundlagen des baulichen Brand- und Schallschutzes RIGIPS Standardsysteme ÖNORM B 3415 Dachausbau bauphysikalisch richtig ausführen (Referent: Thomas Traub, ISOVER) Befestigungstechnik (Referent: Albert Thaller, Hilti) RIGIPS Spezialsysteme: - RIGIPS Duo Tech - RIGIPS Glasroc F (Ridurit, Riflex) - RIGIPS Habito - RIGIPS Aquaroc Feuchtraumsystem - RIGIPS Decken und Lochplattensysteme (inkl. freitragende Decken) - RIGIPS Trockenestrichsysteme - RIGIPS AquaBead Kantenschutz - RIGIPS Window Planline Praktische Übungen - die Informationsquelle für den Baustoffhandel Monteure und Vorarbeiter in Trockenbau-, Zimmerei- und Baumeister-Unternehmen Der Besuch eines Grundseminares bzw. Grundkenntnisse sind Voraussetzung M2/01: Jänner 2017 M2/02: Februar 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Arbeitskleidung und Sicherheits schuhe bitte mitbringen! 120, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung Optimaler Einsatz der RIGIPS Spezialsysteme (Brand- und Schallschutz) Aufwendige Details leicht gemacht Zeitersparnis Das richtige Material am richtigen Ort 10

11 Profiseminar Trockenbau Gewerbe/Monteure M3 Vertiefendes Wissen im Trockenbau - Wärmeschutz, Feuchteschutz (Referent: Werner Kopp, ISOVER) Neue Normen und Prüfungen im Trockenbau-Bereich - Schallschutz - Brandschutz/Abschottungen (DI (FH) Sven Karner, Hilti) Verwendbarkeitsnachweis - ETZ - Es geht um mehr als um Feuerwiderstand und Schallschutz Geprüfte Spezialsysteme - RIGIPS Habito - RIGIPS Duo Tech -Schallschutz von db - RIGIPS Aquaroc Feuchtraumsystem - RIGIPS Decken, Lochplattensysteme, Deckensegel - RIGIPS Trockenestrich-Systeme - RIGIPS Window Planline - RIGIPS Fugenfüller & Handputze (inkl. Oberflächen Q1-Q4) - RIGIPS AquaBead Kantenschutz Nachhaltigkeit Logistik - Kräne / Beförderungen / Abladung - Fehler bei Bestellungen vermeiden - Mobile Order Management (MOM) Monteure und Vorarbeiter in Trockenbau-, Zimmerei- und Baumeister-Unternehmen Der Besuch eines Grund- und Fachseminars (wie M1/M2), bzw. eine langjährige Erfahrung im Trockenbau ist Voraussetzung. M3/01: Februar 2017 M3/02: März 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 140, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung Urkunde RIGIPS Profi-Fachmonteur Lösungen für anspruchsvolle Konstruktionen Vertiefendes Wissen im Brand-, Schall-, Wärme- und Feuchteschutz RIGIPS Systeme optimal anwenden ÖNORM B 3415 was gibt s zu beachten Weiterbildung wird in unserem Unternehmen groß geschrieben. mäßig die sehr informativen Seminare bei Rigips in Bad Aussee. Durch diese Seminare sind wir immer am neuesten Stand der Technik, was speziell im Bereich vorbeugender Brandschutz sehr wichtig ist. Das hier erlangte Wissen können wir dann ideal durch Hilfestellungen bei Problemlösungen mit Kunden, Planern Michael Kronsteiner, MSc, Geschäftsleitung, Ihr Trockenbauprofi Kronsteiner GmbH Rigips BRONZE Master

12 Rigips. Perfekt in der Oberfläche. Spachtel-/Oberflächenseminar S1 Oberflächen einwandfrei verarbeiten Verspachtelung laut ÖNORM B 3415 Die Ausführungsstufen 1 bis 4 in Theorie und Praxis Auswahl der richtigen Spachtel mas se RIGIPS Fugenfüller Super, Vario, Rifino Top RIGIPS ProFin und ProMix Mega RIGIPS AquaBead Vermeidung von Verarbeitungsmängeln: entscheidende kritische Punkte zum Vermeiden von Rissen Ausführung von Bewegungsfugen Monteure Spachtler Arbeitskleidung und Sicherheits schuhe bitte mitbringen! S1/01: 17. Februar 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 65, (exkl. MwSt.) inkl. Verpflegung S1/02: 31. März 2017 Rigips Austria, Werk Puchberg Wr. Neustädter Str Puchberg Oberflächenanforderungen fachgerecht ausführen Hohe Qualität bei geringem Materialverbrauch Vorbeugen von Rissbildungen Spachteln mit geringem Kraftaufwand Top Oberfläche ohne Fugenabzeichnung 65, (exkl. MwSt.) inkl. Verpflegung 12

13 Rigips. Fit beim Lehrabschluss. Gut gerüstet für den Lehrabschluss L1 Vortragender: Gernot Windhager, Stukkateur- und Trockenbaumeister Vorsitzender der Meisterprüfungskommission Allgemein beeideter, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Stuck- und Trockenbau Grundkenntnisse Gips (Anwendungsmöglichkeiten) Werkzeuge der Stukkateure und Trockenbauer Arbeitsvorbereitung Schablonenarten Herstellung der Schablone für Tischzug Herstellen von geraden Stuckprofilen am Tisch Versetzen selbst gefertigter Stuckprofile Zusammenputzen der Gehrungen (Innen- und Außenecken) Gießen einer ornamentierten Stuckrosette Lehrlinge im Lehrjahr L1: April 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Arbeitskleidung und Sicherheits schuhe bitte mitbringen! 65, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung Vertiefung der in der Berufsschule erworbenen Fähigkeiten Genaue Ausführung der Arbeitsproben Korrektur etwaiger Fehler Kompetente Überprüfung der Fertigung & Kenntnisse Möglichkeit eigene Kenntnisse und Fähigkeiten für die LAP zu prüfen Saint-Gobain RIGIPS Lehrlings-Trophy 2016 Karriere mit Trockenbau-Lehre Ausgetragen wurde die RIGIPS Lehrlings-Trophy 2016 bereits zum siebten Mal im RIGIPS Schulungszentrum in Bad Aussee. Teilnehmen konnten wie immer Lehrlinge des Stuckateur- und Trockenbaugewerbes im zweiten und dritten Lehrjahr. Sie mussten zuerst ihre Fähigkeiten beim Errichten einer Wandkonstruktion mit Verspachtelung und beim Ziehen sowie Montieren einer Stuckleiste unter Beweis stellen. Anschließend wurde im Rahmen eines Fachgesprächs ihr theoretisches Wissen über die Norm zur Planung und Verarbeitung von Gipsplattensystem sowie zur Gipsverarbeitung und Baustilkunde abgefragt. Auch Arbeitssicherheit ist dabei ein wesentliches Thema. Die Lehrlinge nützen die RIGIPS Lehrlings-Trophy auch zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Die diesjährige Siegertrophäe holte Lukas Manser, Lehrling bei Otto Manser Verputz GmbH, nach Vorarlberg. Silber ging an Lisa Tobler, Lehrling bei Stadtbaumeister Böhm in Wien. Simon Brunold von Burtscher Trockenbau, ebenfalls Vorarlberg, ging als dritter Preisträger aus dem Wettbewerb hervor. Damit die Lehrlings-Trophy 2018 wieder so erfolgreich wird, bieten wir 2017 den oben stehenden Lehrlings-Vorbereitungskurs an! 13

14 14

15 Der 7. Lehrgang startet am 19. September 2017 in Bad Aussee. Die Trocken bau-akademie ist die Kaderschmiede für Aufsteiger. Spezifisches Fachwissen ist Voraussetzung. Die Vortragenden kommen aus wissenschaftlichen Instituten, aus Prüfanstalten und aus der Praxis kompetent und zukunftsorientiert. In sieben ein- bis mehrtägigen Modulen werden alle Bereiche des trockenen Innenausbaus von der Planung über bauphysikalische Themen bis zu Bauen im Bestand und Vergaberecht kompakt aufgearbeitet. Am Ende des einjährigen Lehrgangs steht die Prüfung durch die unabhängigen Experten von Wien-Zert. Derzeit läuft eine TB-Akademie rein für den Baustoffhandel unsere Kunden haben sich das gewünscht! Anmeldung und genaue Details zur Trockenbau-Akademie bei: Gerlinde Trinker unter Tel: oder Ich habe mittlerweile schon einige Rigips Seminare besucht und bin dadurch zum Ent schluss gekommen, mich für die Trocken nenen Eindrücke und Informationen hat mich der Trockenbau mit seiner Vielfalt an Design und technischen Möglichkeiten beeindruckt. und eine hochwertige Ausbildung im Trockenbau, die ich dadurch nur weiterempfehlen kann. Fabian Balla, Bauzentrum Hannak GmbH Teilnehmer der aktuellen Akademie 15

16 Rigips. Experte im Trockenbau. Bestbieter <=> Billigbieter - Die Novelle im Vergabegesetz. ET 1 Vortragender: Bmst. Norbert Holzinger Neuerung zum Bundesvergabegesetzes 2006 in der derzeit gültigen Novelle Ausschreibungen, Angebote und Vergabe, sowie Kriterien der Bestbieterermittlung Was Sie dabei lernen können: Anstelle des Billigstbieterprinzip ist das Bestbieterprinzip dringend vorgeschrieben, das bedeutet, dass in diesen Fällen nicht mehr alleine der niedrigste Preis eines Angebotes entscheiden darf, sondern andere Kriterien wie Bauzeit, Betriebskosten, die fachliche Qualifikation des eingesetzten Personals oder die Baustellenorganisation berücksichtigt werden müssen. Bei der Angebotserstellung ist auch die volle Tranzparenz der Subunternehmer gefordert. Dies bedingt, dass auch Subunternehmer Kalkulationsformblätter erstellen müssen und diese bei vertieften Angebotsprüfungen vorzulegen sind. Chefs, Kalkulanten, Bauleiter Unser Angebot an Sie: Bei Kombi-Buchung der beiden Seminare ET1 und ET2 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare! ET 1: 26. Jänner 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 1 Tag 140, (exkl. MwSt.) inkl. Verpflegung Aktuelle Informationen zu Änderungen in den Rechtsvorschriften Arbeitserleichterung durch vermehrtes Verständnis der theoretischen Grundlagen Den anderen einen Schritt voraus sein! 16

17 Subunternehmer im Fokus - Kalkulation und Dokumentation neu für Ihr Angebot. ET 2 Vortragender: Bmst. Norbert Holzinger Neben der Baupreisbildung, der eigenen Kalkulation, ist es erforderlich auch die Kalkulation des Subunternehmers für die vertiefte Angebotsprüfung vorlegen zu können. Für die Bauzeit kann es notwendig werden, Organisations-, Ablaufund Terminpläne zu erarbeiten und vorzulegen. Was Sie dabei lernen können: - Die geeignete Darstellung und Herleitung von Subunternehmerpreisen und der eigenen Preisbildung - sowie der Nachweis, dass die arbeits- und sozialrechtlichen Belange gewahrt bleiben, - die Erstellung von Organisations-, Ablauf- und Terminplänen aus der Kostenbasis der eigenen Kalkulation abgeleitet, - die Darstellung der fachlichen Qualifikation des Personals und - die Erstellung und Beschreibung einer Baustellenorganisation Chefs, Kalkulanten, Bauleiter Unser Angebot an Sie: Bei Kombi-Buchung der beiden Seminare ET1 und ET2 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare! ET 2: 27. Jänner 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 1 Tag 140, (exkl. MwSt.) inkl. Verpflegung Spezifische Problemstellungen gemeinsam mit Experten lösen Sie profitieren von der Praxisnähe der vermittelten Inhalte Gewappnet sein für besondere, außergewöhnliche Anforderungen! Für unser Team und für mich ist es wichtig, unseren Kunden die bestmögliche Beratung sowie Facharbeit zu bringen. Deswegen besuchen wir jährlich die Fachsemi nare bei Rigips in Bad Aussee um am neuesten Stand der Technik zu bleiben. Denn das haben unser Kunden verdient. Es freut uns immer wieder neue Informationen durch die guten Seminarinhalte zu bekommen. Martin Stolz, Geschäftsführer GK Dämmtech e.u. Rigips BRONZE Master

18 Rigips. Experte im Trockenbau. Heiße Themen im Holzbau Statik und Brandschutz nach Eurocode 5. ET 3 Vortragende: DI Kurt Pock, Ingenieurkonsulent für Bauwesen, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger DI Dr. Martin Teibinger, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger DI (FH) Jens Koch, Bereichsleiter Holzbau, Saint-Gobain Rigips Austria Holzbauer, Planer, Ingenieure, Brandschutzplaner Zwei wesentliche Grundanforderungen an Bauwerke sind Mechanische Festigkeit und Standsicherheit (OIB-Richtlinie 1) Brandschutz (OIB Richtlinie 2) In Gebäuden aus Holzbauweise werden in der Regel Wand-, Dach- und Deckenelemente verwendet. Maßgeblich für die statische Bemessung ist der Eurocode 5. Dieser behandelt in Teil 1-2 auch den Brandschutz. Für Holzriegelwände sind die Aussteifung des Bauwerks und der Feuerwiderstand der Konstruktion zwei wesentliche Grundlagen - dazu eignen sich Rigips Gips-, und Gipsfaserplatten ausgezeichnet. Die Riduro Holzbauplatte ist die neueste Entwicklung im Bereich faserverstärkte Gipsplatten für den Einsatz als aussteifende Beplankung im Holzrahmenbau. Über die Planung, Umsetzung und praxisnahe Beispiele referieren die Experten und gehen dabei auf Ihre Fragestellungen ein. ET 3: 2. Februar :00-17:00 Uhr Rigips Austria, Werk Puchberg, Wr. Neustädter Str. 63, 2734 Puchberg 140, (exkl. MwSt.) inkl. Verpflegung Tipps und Tricks aus der Praxis Erkennen wichtiger Details beim Zusammenspiel von Brandschutz und Statik Aufzeigen von wirtschaftliche Lösungen im Holzrahmenbau Berechnung und Diskussion von Praxisbeispielen und eigenen Fragestellungen 18

19 Vom soliden Standard zum kompetenten Experten - Learning by Doing. ET 4 Vortragende: Ing. Thomas Huber Leitung Anwendungstechnik, Saint-Gobain Rigips Austria Ing. Walter Kiendler Sachverständiger, Leitung Technik, Air Fire Tech Anspruchsvolle, innovative Sonderlösungen kennen lernen, verstehen und dadurch Mehrwert generieren Nach der Einführung in die Theorie geht es in die gemeinsame Umsetzung in der Praxis. Denn wer weiß, wie die Systeme praktisch angewendet werden, kann diese optimal beraten, verkaufen und einbauen. Sonderlösungen für den Schallschutz mit Rigips Duo Tech Nassraumlösungen mit Rigips Aquaroc Raumakustiklösungen mit Kassettendecken, Lochdecken, Gyptone Instant und Deckensegel Trittschallverbesserungen mit Trockenestrichlösungen Schutz vor Einbrechern durch einbruchhemmende Lösungen Brandwände mit Stoßbeanspruchung Oberfläche einwandfrei mit Premium Kantenschutz Raum in Raum Lösungen mit Rigiraum Einbauteile bei Brandschutzanforderungen Chefs, Bauleiter, Vorarbeiter Unser Angebot an Sie: Bei Buchung einer Kombination aus zwei Seminaren ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare. Bei Buchung aller drei Seminare ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 30 % auf die Gesamtsumme aller drei Seminare. Arbeitskleidung und Sicherheits schuhe bitte mitbringen! ET 4: Februar 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 2 Tage 240, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung (Nur) Wer technisch anspruchsvolle Systeme kennt und versteht, kann sie auch beraten und verkaufen Werden Sie als Experte der kompetente Partner für Ihre Auftraggeber Anspruchsvolle Lösungen mit Mehrwert verkaufen ein Weg aus der Preisfalle Praxisnähe: Ihre aktuellen Anforderungen und Themen sowie relevante Fallbeispiele werden in Workshops gemeinsam gelöst Selber ausprobieren verankert das Gelernte - vertiefendes Wissen durch gemeinsamen Praxisteil. 19

20 Rigips. Experte im Trockenbau. Vorarbeiter. Schlüsselposition im Trockenbau - Herausforderung Organisation und Lösungskompetenz. ET 5 Vortragender: Ing. Gerd Egger Im Bauprozess spielen Vorarbeiter eine entscheidende Rolle. Ihre fachliche und persönliche Kompetenz trägt wesentlich zum erfolgreichen Gelingen eines Auftrages bei. Sie sind dabei vor Ort die Anlaufstelle für Kunden, Bauleiter, Planer, Lieferanten wie auch der Baubeteiligten anderer Gewerke und haben für die eigenen Mitarbeiter direkte Führungs- und Aufsichtsverantwortung. Das Seminar vermittelt methodische und organisatorische Ansätze um diese verantwortungsvolle Aufgabe individuell, zur eigenen Persönlichkeit passend und modellierbar an die Anforderungen des jeweiligen Betriebes, erfüllen zu können. Die Inhalte gliedern sich in nachfolgende Themengebiete: Kommunikation & Sozialkompetenz: Kommunikation im Betrieb Verhalten beim Kunden Kundenreklamation Konfliktlösungsstrategien Baubetriebsorganisation: Kostenbewusstsein, Zeitbedarfsermittlung Aufmaß, Baudokumentation Prüf und Warnpflicht Mitarbeiterführung: Die Rolle des Vorarbeiters im Baubetrieb Führungsprinzipien, Mitarbeitermotivation Mitarbeiterunterweisung Gefährdungsbeurteilung Berufsbild: Berufsbild des Stuckateur und Trockenbauers Selbst und Fremdwahrnehmung Vorarbeiter in Trockenbau-, Zimmerei- und Baumeisterunternehmen ET 5: Februar 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Unser Angebot an Sie: Bei Buchung einer Kombination aus zwei Seminaren ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare. Bei Buchung aller drei Seminare ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 30 % auf die Gesamtsumme aller drei Seminare. 2 Tage 240, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung Know-how für das wichtigste Bindeglied zwischen Polier, Bauleitung und den ausführenden Bauarbeitern Managen der Herausforderung durch richtige Kommunikation und Übernehmen der Führungsrolle. Methoden zum raschen Entwickeln und Umsetzen von Problemlösungen Effizienteres und schnelleres Wirtschaften um die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens zu optimieren. 20

21 Kreuz heißt nicht gleich quer - Schnittstellen mit anderen Gewerken. ET 6 Vortragende: Ing. Walter Kiendler, Sachverständiger, Leitung Technik, Air Fire Tech Dipl.-Ing. (FH) Sven Karner MSc, Hilti Austria Gesellschaft m.b.h. Ing. Thomas Huber, (vormals Jakits) Leitung Anwendungstechnik, Saint-Gobain Rigips Austria ÖNORM B 3415, Ausgabe Haustechnikeinbauten Elektroinstallationen (Kabelschächte, Wände, Licht ) Anschlüsse und Übergänge: Systemlösungen, Normanforderungen Geprüfte Brandschutzkonstruktionen REI EI R (Schächte, Decken, Beplankungsarten) Drucksteife Deckenkonstruktionen Notwendigkeit / Probleme Befestigungstechniken Hohlraumdecken Überbrückungskonstruktionen bei Wänden und Decken Konstruktionsarten im Sanitärbereich Die wichtigsten Normen für nachfolgende Gewerke (zb Maler, Fliesenleger, ) Sonderlösungen für den Schallschutz mit Rigips Duo Tech Nassraumlösungen mit Rigips Aquaroc Brennbarkeit von Baustoffen: Anforderungen, Richtlinien und Normen (EN und OIB) Vom Brandwiderstand zum Feuerwiderstand ( Feuerwiderstand inkl. Klassifizierungsschlüssel - Anforderungen an Bauteile) Brandverhalten von Holz- und Stahlkonstruktionen, Ständerwänden, Schachtwänden und abgehängten Decken (Ertüchtigung, geprüfte Systeme, Grenzen der Anwendbarkeit) Brandschutzanforderungen bei Brandschutzbauteilen Chefs, Bauleiter, Vorarbeiter, Monteure, Installateure Unser Angebot an Sie: Bei Buchung einer Kombination aus zwei Seminaren ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare. Bei Buchung aller drei Seminare ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 30 % auf die Gesamtsumme aller drei Seminare. ET 6: März 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 2 Tage 240, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung u. Verpflegung Verständnis schaffen für reibungslosere Abläufe Wer ist für was zuständig?! Die Anforderungen nach den Normen bzw. OIB Richtlinie mit den richtigen Systemen umsetzen Brandverhalten genau einschätzen können 21

22 Rigips. Experte im Trockenbau. Gewusst wie! Motivation durch Kommunikation - Führen mit dem Process Communication Model. ET 7 Vortragende: Mag. Elisabeth Haberleitner, Selbständige Führungstrainerin und Coach, Buchautorin Behandle andere Menschen stets so, wie Du gerne behandelt werden möchtest. Handeln Sie auch noch immer nach dieser überholten Weisheit? Und wundern Sie sich dann, warum Sie trotz bester Absicht und wertschätzender Grundhaltung immer wieder mit Missverständnissen, Konflikten und Demotivation konfrontiert werden? Sind Sie oft ärgerlich oder gar enttäuscht, dass Ihre Bemühungen um Ihre Mitarbeiter, Kollegen, Kunden und Geschäftspartner nicht immer von dem Erfolg gekrönt sind, den Sie sich erhoffen? Ärgern Sie sich auch manchmal über sich selbst, weil Sie in bestimmten Situationen nicht professionell reagieren? In diesem Seminar erfahren Sie, woran das liegt und wie Sie künftig sowohl mit sich als auch mit Anderen besser zurecht kommen! Inhalt: Die 6 Grundtypen gemäß Process Communication Model Die unterschiedlichen Stärken, Motivatoren und Stressverhalten Ihr eigenes Typenprofil - Umgang mit eigenen Stressfaktoren Der optimale Umgang mit anderen Typen praktische Kommunikationstipps Chefs, Mitarbeiter in Führungspositionen Unser Angebot an Sie: Bei Buchung einer Kombination aus zwei Seminaren ET 7, ET 8, ET 9 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare. Bei Buchung aller drei Seminare ET 7, ET 8, ET 9 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 30 % auf die Gesamtsumme aller drei Seminare. Ziele: Sie lernen sich selbst und andere besser kennen und erhöhen dadurch die gegenseitige Akzeptanz Sie können das neu erworbene Kommunikations-Know-how schnell und effektiv anwenden sowohl im Arbeitsalltag als auch im Privatleben! Sie wissen, was Sie selbst und andere motiviert und können das Gelernte zum Beispiel in Führung und Motivation von Mitarbeitern anwenden Sie erkennen Stressverhalten bei sich und anderen und können gezielt entgegen steuern und dadurch konstruktiv mit Konflikten umgehen ET 7: 7. März 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 1 Tag 140, (exkl. MwSt.) inkl. Verpflegung Mehr Erfolg im Beruf und im Privatleben durch bewusstes Kommunikationsverhalten Eigenes Stressverhalten reduzieren Motivation erhöhen und Konflikte reduzieren durch typengerechtes Kommunizieren 22

23 Ganz Feuer und Flamme - Brandschutz - Wissen schafft Sicherheit. ET 8 Vortragende: Ing. Martin Schwingenschlögl, Prüftechniker im Brandschutz ingenieurwesen, IBS Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung Gesellschaft m.b.h Ing. Thomas Huber, (vormals Jakits) Leitung Anwendungstechnik, Saint-Gobain Rigips Austria Allgemeines zum Brandschutz Feuerwiderstand - Klassifizierung nach EN inkl. gesetzlicher Grundlagen, OIB Richtlinie 2 Baulicher Brandschutz bei tragenden Konstruktionen aus Stahl, Beton oder Holz Baulicher Brandschutz bei Trockenbauwänden Baulicher Brandschutz bei Unterdecken Baulicher Brandschutz bei Verglasungen, Türen und Abschottungen Mischsysteme vs EN, richtige Ausführung von Brandschutzkonstruktionen im Trockenbau Konstruktionsfehler, welche Elemente darf man verwenden, was bedeutet System Chefs, Bauleiter, Vorarbeiter, Planer ET 8: 8. März 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Unser Angebot an Sie: Bei Buchung einer Kombination aus zwei Seminaren ET 7, ET 8, ET 9 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare. Bei Buchung aller drei Seminare ET 7, ET 8, ET 9 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 30 % auf die Gesamtsumme aller drei Seminare. 1 Tag 140, (exkl. MwSt.) inkl. Verpflegung Aktuelle Kenntnisse über die gesetzliche und normative Situation im Brandschutz Einen tieferen Einblick und damit ein besseres Verständnis für Brandschutz und die dazugehörigen Systemausführungen Das Wissen, wieso Gips nicht gleich Gips ist und wie Gips im Brandschutz richtig angewendet wird Sicherheit bei der Ausführung von Trockenbausystemen mit Brandschutzqualifikation IN SICHTWEITE: RIGIPS TROPHY 2017 Sie sind stolz auf eine innovative Brandschutzlösung? Punktet ihr Projekt bei der Akustik oder wurde es als besonders nachhaltig ausgelobt? Wenn Sie Ihr Projekt in einem spannenden Umfeld öffentlichkeitswirksam und professionell präsentieren wollen - dann sind Sie bei uns richtig: Denn die nächste Rigips Trophy findet im Oktober 2017 statt. Nehmen Sie teil und Sie haben zusätzlich die Chance, mit Ihrem Projekt bei der Internationalen Trophy 2018 am Start zu sein. Informationen und Einreichunterlagen ab Februar 2017 unter: 23

24 GEPRÜFT GEPRÜFT GEPRÜFT GEPRÜFT Rigips. Experte im Trockenbau. In der Ruhe liegt die Kraft - Herausforderung Schallschutz. ET 9 Vortragende: Mag. Herbert Müllner, Leiter der Versuchsanstalt für Akustik und Bauphysik am Technologischen Gewerbemuseum TGM Ing. Thomas Huber, (vormals Jakits) Leitung Anwendungstechnik, Saint-Gobain Rigips Austria Chefs, Planer, Bauleiter, Vorarbeiter, Zimmerer, Monteure Schalltechnische Grundlagen Begriffe, Einheiten Schalltechnische Kennzahlen Schalldämm-Maß Normschallpegeldifferenz Schalldruckpegel Trittschallpegel Luftschalldämmung Anforderungen nach Norm bzw. OIB- Richtlinie 5 Biegeweiche Systeme, Einsatz im Leichtbau und im Massivbau Flankenübertragung Schallnebenwege Ausbildung von Details und Bauteilanschlussfugen Trittschalldämmung Anforderungen nach Norm bzw. OIB Richtlinie 5 Fehler beim Schallschutz, Berichte aus der Praxis Qualitätssiegel für den Schallschutz tgm geprüft Schallschutz mit Trockenbausystemen Geprüfte Systeme von Rigips (Duo tech, Trockenestrich-Systeme) ET 9: März 2017 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee GEPRÜFT GEPRÜFT GEPRÜFT GEPRÜFT Unser Angebot an Sie: Bei Buchung einer Kombination aus zwei Seminaren ET 7, ET 8, ET 9 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare. Bei Buchung aller drei Seminare ET 7, ET 8, ET 9 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 30 % auf die Gesamtsumme aller drei Seminare. 2 Tage 240, (exkl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung Das Wesen der Bauakustik besser verstehen Mit den richtigen Systemen die Norm-Anforderungen bzw. OIB Richtlinie umsetzen Geprüfte Lösungen zur Verbesserung bestehender Altbaukonstruktionen 24

25 Nachhaltig Bauen mehr als ein Trend. ET 10 Vortragende: Robert Lechner, Geschäftsführer des Österr. Ökologie Institutes (ÖÖI), Vorstandsvorsitzender der Österr. Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) DI Dr. Karl Torghele, Spektrum Zentrum für Umwelttechnik GmbH/Vlbg., Präsident Österreichisches Institut für Baubiologie und Bauökologie (IBO) Dipl. Ing. Michaela Yasar, ib-data GmbH Baudaten & Baudatenentwicklung, ABK Baumanagementsoftware Planer, Bauträger, Investoren, Chefs von Trockenbaufirmen BAUEN und in weiterer Folge Gebäude haben immense Auswirkungen. Energieeffizienz alleine ist nicht (mehr) genug, wenn es darum geht, Gebäude zu errichten, die tatsächlich das Label nachhaltig verdienen. Nicht nur die dichte Hülle und der niedrige Energieverbrauch stehen im Fokus ganzheitlicher Gebäudekonzepte, sondern die umfassende Betrachtung aller maßgeblichen Umweltfaktoren bei Planung, Errichtung, Abbruch und Entsorgung oder Wiederverwertung. Nach Schätzung des World Economic Forum ist in den industrialisierten Ländern der Baubereich für rund 35 Prozent aller Deponieabfälle verantwortlich. Mit rund 36 Prozent knapp darüber liegen die CO2-Emissionen, die beim Bauen bzw. der Produktion von Baustoffen verursacht werden. Mit einem Anteil von rund 37 Prozent benötigen Gebäude zudem deutlich mehr als ein Drittel der gesamten Energieproduktion und schlucken zirka 28 Prozent des weltweiten Wasserverbrauchs. Mithilfe von Gebäudezertifizierungssystemen kann die Qualität eines Gebäudes gegenüber Eigentümern und Nutzern sichtbar gemacht werden. Dabei fließt nicht nur die energetische Performance in die Bewertung mit ein, sondern ebenso Standort- und technische Qualitäten, die Ressourceneffizienz, Komfort- und Gesundheitsaspekte für die Nutzer und selbstverständlich auch die Wirtschaftlichkeit. Bereits in der Planungsphase berücksichtigt, kann der Einsatz von nachhaltigen Baustoffen und Systemlösungen, die Gebäudezertifizierung maßgeblich beeinflussen. Doch nicht nur die Planung, auch die Ausschreibung spielt dabei eine große Rolle. Durch die Ausschreibung wesentlicher Nachhaltigkeitskriterien wird die Gebäudezertifizierung erleichtert. Diskutieren Sie mit den Experten über den gesamtheitlichen Ansatz und die Umsetzung in Planung, Ausschreibung und Gebäudezertifizierung! ET 10: 22. März :00-17:30 Uhr Rigips Austria, Werk Puchberg, Wr. Neustädter Str. 63, 2734 Puchberg 95, (exkl. MwSt.) inkl. Verpflegung Erkenntnisse über den Einfluss von Nachhaltigkeit im Bauwesen Informationen über die Möglichkeiten nachhaltiges Bauen bereits umzusetzen Tools und Texte für nachhaltige Ausschreibungen im Trockenbau 25

26 26

27 Fax: 03622/ Fax-Vorlage für Seminar-Anmeldung. Nützen Sie auch unser digitales Anmeldeformular: Empfänger: Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH, Kundenschulung A-8990 Bad Aussee, Unterkainisch Tel: 03622/ (Bitte fertigen Sie sich zuerst Kopien dieser Seite an und ergänzen Sie dann Ihre Kopien in den zu tr effenden Punkten. So können Sie diese Fax-Vorlage mehrmals benützen, ohne sie abtrennen zu müs s e n.) Per Fax bitte gleich an Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH. Maximal 4 Personen pro Firma und Seminar möglich Vor- und Zuname Funktion in der Firma Seminarkennziffer Datum Absender: (bitte um genaue Anschrift und Firmenstempel) Firma: Ansprechpartner: Adresse: Tel./Fax: Datum: UID-Nummer Stempel / Unterschrift 27

28 1. Auflage/4.500/10/16/Hrabe/hsdruck Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH Zentrale Unterkainisch Bad Aussee, Österreich, Tel / Druckfehler und tech. Änderungen vorbehalten. Druckfehler und Saint-Gobain Rigips Austria Gesellschaft mit tech. beschränkter Änderungen Haftung, vorbehalten. Firmensitz: Bad Aussee

Seminarprogramm Rigips. Gewusst wie. Bruno Klomfar Vienna Austria

Seminarprogramm Rigips. Gewusst wie. Bruno Klomfar Vienna Austria Seminarprogramm 2019. Rigips. Gewusst wie. Bruno Klomfar Vienna Austria 1 RIGIPS. Wir sind für Sie da. Willkommen im Kompetenzzentrum für innovativen Innenausbau. Illustration: istockphoto - korhankaracan

Mehr

Seminarprogramm Rigips. Gewusst wie.

Seminarprogramm Rigips. Gewusst wie. Seminarprogramm 2018. Rigips. Gewusst wie. Rigips. Wir sind für Sie da. Willkommen im Kompetenzzentrum für innovativen Innenausbau. Unser reichhaltiges Seminarangebot bietet, beginnend bei den Rigips Seminaren

Mehr

Foto: Rigips Trophy Rigips. Wissen wie s geht.

Foto: Rigips Trophy Rigips. Wissen wie s geht. Foto: Rigips Trophy 2012 Rigips. Wissen wie s geht. Seminarprogramm 2013 Rigips. Wir sind für Sie da. Willkommen im Kompetenzzentrum für Trockenbau. Unser reichhaltiges Seminarangebot bietet, beginnend

Mehr

Foto Weissmann. Rigips. Wissen wie s geht. Seminarprogramm 2012

Foto Weissmann. Rigips. Wissen wie s geht. Seminarprogramm 2012 Foto Weissmann Rigips. Wissen wie s geht. Seminarprogramm 2012 Foto: Rigips Trophy 2011 Rigips. Wir sind für Sie da. Willkommen im Kompetenzzentrum für Trockenbau. Unser reichhaltiges Seminarangebot bietet,

Mehr

Rigips 4PRO Die effiziente Gipsplatte mit 4 PROfi-Vorteilen

Rigips 4PRO Die effiziente Gipsplatte mit 4 PROfi-Vorteilen Rigips 4PRO Die effiziente Gipsplatte mit 4 PROfi-Vorteilen Rigips 4PRO vier flache Kanten, gleich 4 PROfi-Vorteile auf einen Streich! Das Besondere an dieser neuartigen Platte ist die werkseitige Abflachung

Mehr

RIGIPS LEHRLINGS-TROPHY 2016

RIGIPS LEHRLINGS-TROPHY 2016 RIGIPS LEHRLINGS-TROPHY 2016 Wann? 4. bis 5. April 2016 Wo? Saint-Gobain Rigips Austria Unterkainisch 24 8990 Bad Aussee Seite 1 TEILNAHMEBEDINGUNGEN 3 Vorbemerkung 3 TeilnehmerInnen 3 Begleitpersonen

Mehr

Planen und Bauen. Brandwand

Planen und Bauen. Brandwand Planen und Bauen Brandwand RIGIPS Systeme garantieren Qualität und Sicherheit. Für Sie und Ihre Kunden. Mit RIGIPS Systemen treffen Sie eine kluge Entscheidung für komplette Bauteillösungen aus einer Hand

Mehr

Riduro Holzbauplatte. Systeminformation. Riduro. Leistung

Riduro Holzbauplatte. Systeminformation. Riduro. Leistung Riduro Holzbauplatte Systeminformation Riduro. Der Turbo von RIGIPS bringt dauerhaft mehr Leistung RIDURO Die neue Generation von faserverstärkten Gipsplatten Die RIGIPS Riduro Holzbauplatte ist die neueste

Mehr

Rigips Duo Tech. DIE Schallschutzlösung

Rigips Duo Tech. DIE Schallschutzlösung Rigips Duo Tech DIE Schallschutzlösung Rigips Duo Tech Raumgewinn mit schlankeren Lösungen bei gleichzeitig besseren Schallschutzwerten speziell im tiefen Frequenzbereich. Rigips Duo Tech schafft Ruhe

Mehr

Rigips Duo Tech DIE Schallschutzlösung

Rigips Duo Tech DIE Schallschutzlösung Rigips Duo Tech DIE Schallschutzlösung Rigips Duo Tech Raumgewinn mit schlankeren Lösungen bei gleichzeitig besseren Schallschutzwerten speziell im tiefen Frequenzbereich. Rigips Duo Tech schafft Ruhe

Mehr

RigiSystem. Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile. Das Original. Für Räume zum Leben.

RigiSystem. Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile. Das Original. Für Räume zum Leben. RigiSystem Auf einen Blick: unsere Lösungen Ihre Vorteile Das Original. Für Räume zum Leben. Rigips-Systeme garantieren Qualität und Sicherheit. Für Sie und Ihre Kunden. Mit Rigips-Systemen treffen Sie

Mehr

Planen und Bauen. Brandschutzbekleidungen von Holzbauteilen

Planen und Bauen. Brandschutzbekleidungen von Holzbauteilen Planen und Bauen Brandschutzbekleidungen von Holzbauteilen RIGIPS Systeme garantieren Qualität und Sicherheit. Für Sie und Ihre Kunden. Mit RIGIPS Systemen treffen Sie eine kluge Entscheidung für komplette

Mehr

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen.

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen. Weiterbildung Gips-Trockenbauplaner Kursprogramm Themenblock 1 Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten des Gips-Trockenbaus Im ersten Block erhalten Sie das Grundlagenwissen zum Baustoff Gips und der Trockenbauweise

Mehr

Basis-Seminar. So baut man gesund: Q Dämmen first Q Masse ist Klasse Q Die inneren Werte zählen

Basis-Seminar. So baut man gesund: Q Dämmen first Q Masse ist Klasse Q Die inneren Werte zählen Basis-Seminar Lernen Sie den optimalen Umgang mit Produkten und Problemlösungen für Privatund Gewerbekunden und verbessern Sie Ihre Beratungskompetenz! Zielgruppe: Baustoff-Fachberater im Innen- und Außendienst.

Mehr

Planen und Bauen. Gewölbte Decken

Planen und Bauen. Gewölbte Decken Planen und Bauen Gewölbte Decken RIGIPS Systeme garantieren Qualität und Sicherheit. Für Sie und Ihre Kunden. Mit RIGIPS Systemen treffen Sie eine kluge Entscheidung für komplette Bauteillösungen aus einer

Mehr

Rigips für Heimwerker.

Rigips für Heimwerker. Rigips für Heimwerker. Produkte, Systeme und Preise Preise ohne/mit Mehrwertsteuer, gültig ab 1. Februar 2017, 1. Auflage. Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Rigips Platten Rigips 1-Mann-Platten 1-Mann

Mehr

Rigips für Heimwerker.

Rigips für Heimwerker. Rigips für Heimwerker. Produkte, Systeme und Preise Preise ohne/mit Mehrwertsteuer, gültig ab 1. 1. 2018, 1. Auflage. Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Rigips Platten Rigips 1-Mann-Platten 1-Mann

Mehr

MIT Sarnafil SPANNENDE OBJEKTE REALISIEREN!

MIT Sarnafil SPANNENDE OBJEKTE REALISIEREN! WIR SIND BEREIT FÜR DIE KURSE 2018 MIT Sarnafil SPANNENDE OBJEKTE REALISIEREN! OSTERWALDER TOWER, ZÜRICH 2 Sarnafil FIRMENKURSE Ab 5 Teilnehmern führen wir individuelle Firmenkurse durch: Das Programm

Mehr

Rigips für Heimwerker.

Rigips für Heimwerker. Rigips für Heimwerker. Produkte, Systeme und Preise Preise ohne/mit Mehrwertsteuer, gültig ab 1. 1. 2019, 1. Auflage. Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Saint-Gobain Rigips Austria Trophy 2017/Projekt

Mehr

Rigips AquaBead/ AquaBead L-Trim. Bis zu 40 % Zeitersparnis. 1. Auflage/1.500/8/15/Hrabe/Medienfabrik Graz

Rigips AquaBead/ AquaBead L-Trim. Bis zu 40 % Zeitersparnis. 1. Auflage/1.500/8/15/Hrabe/Medienfabrik Graz see Rigips AquaBead/ AquaBead L-Trim Bis zu 40 % Zeitersparnis Druckfehler und tech. Änderungen vorbehalten. 1. Auflage/1.500/8/15/Hrabe/Medienfabrik Graz Zwei starke Partner: der Rigips AquaBead-Kantenschutz

Mehr

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Postfach 173 Guggersbachstrasse 1 1719 Zumholz Tel. 026 419 12 40 Fax 026 419 38 40 E-mail info@zumwald-neuhaus.ch www.zumwald-neuhaus.ch

Mehr

HAUSTECHNIK SEMINAR BRANDSCHUTZ SCHALL WÄRME FEUCHTE DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR

HAUSTECHNIK SEMINAR BRANDSCHUTZ SCHALL WÄRME FEUCHTE DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR HAUSTECHNIK SEMINAR DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR MIT DIPL. ING. (FH) CHRISTIAN BENZ 12. NOVEMBER 2018 SEMINAR Vorbeugender Brandschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Planer, Fachbauleiter,

Mehr

Technik aktuell. Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau. KAI/VM StT / BBu. Nr / Mai Sehr geehrte Damen und Herren,

Technik aktuell. Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau. KAI/VM StT / BBu. Nr / Mai Sehr geehrte Damen und Herren, Technik aktuell Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau KAI/VM StT / BBu Nr. 03 05/09 12. Mai 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, Stahlleichtbaukonstruktionen ermöglichen durch die systembedingten Vorteile

Mehr

Trockenbau, Brandschutz und Schallschutz

Trockenbau, Brandschutz und Schallschutz Trockenbau, Brandschutz und Schallschutz Die Beck Trockenbau GmbH steht seit 1995 für erstklassigen Innenausbau. DAS UNTERNEHMEN Wir überzeugen durch fach- und termingerechte Ausführung unterschiedlichster

Mehr

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen Praxisseminar B.7.5 Ausbildung zur Brandschutz-Fachkraft TÜV Mangelnder Brandschutz stellt neben unzureichender Standsicherheit eine der schwerwiegendsten Gefahren

Mehr

Planen und Bauen. Dachausbau

Planen und Bauen. Dachausbau Planen und Bauen RIGIPS Systeme garantieren Qualität und Sicherheit. Für Sie und Ihre Kunden. Mit RIGIPS Systemen treffen Sie eine kluge Entscheidung für komplette Bauteillösungen aus einer Hand mit perfekt

Mehr

HAUSTECHNIK SEMINAR BRANDSCHUTZ SCHALL WÄRME FEUCHTE DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR

HAUSTECHNIK SEMINAR BRANDSCHUTZ SCHALL WÄRME FEUCHTE DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR HAUSTECHNIK SEMINAR DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR MIT DIPL. ING. (FH) CHRISTIAN BENZ 27. NOVEMBER 2017 SEMINAR Vorbeugender Brandschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Planer, Fachbauleiter,

Mehr

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen Praxisseminar B.7.5 Ausbildung zur Brandschutz-Fachkraft TÜV Mangelnder Brandschutz stellt neben unzureichender Standsicherheit eine der schwerwiegendsten Gefahren

Mehr

26. Februar Von 9.00 bis ca Uhr

26. Februar Von 9.00 bis ca Uhr 26. Februar 2019 Von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr Ziel: Das 2005 gegründete IFB Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung organisiert jährlich das IFB Symposium, um über die neuesten Entwicklungen zu

Mehr

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei.

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. WERZ das Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug WERZ ist das Kompetenzzentrum für Energie und Ressourceneffizienz in Unternehmen.

Mehr

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Passgenaue Lösungen aus einer Hand Mit IT-Lösungen im Bauwesen erfolgreich seit 1987 Unsere Firmenphilosophie Die Anforderungen an Planer und Ausführende im Baubereich verändern sich fortlaufend. ln immer kürzeren Zeiten werden immer bessere

Mehr

EINLADUNG. 1. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene. 7. September Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude. Orangerie Schönbrunn/Wien

EINLADUNG. 1. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene. 7. September Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude. Orangerie Schönbrunn/Wien EINLADUNG. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude. September 0 Orangerie Schönbrunn/Wien www.forum-wasserhygiene.at EINLADUNG zum österreichweit. Fachkongress

Mehr

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil.

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil. RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil. EINZIGARTIGES PROFIL. DIE VORTEILE DER PROFILIERUNG. RigiProfil ist die neue Generation der Stahlprofile für RIGIPS Wände. Die Besonderheit von RigiProfil ist die

Mehr

Seminarreihe 2009 Für lückenloses Know-how im Trockenbau

Seminarreihe 2009 Für lückenloses Know-how im Trockenbau Seminarreihe 2009 Für lückenloses Know-how im Trockenbau Inhalt Vorwort: Die praxisnahen Seminare von FERMACELL... 3 Seminar 1: Grundlagenseminar FERMACELL Gipsfaser-Platten... 4 Seminar 2: Aufbauseminar

Mehr

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form.

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form. Rigips Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form. Formgebung von Rigips Architektur und Gestaltung mit runden Formen Runde fließende Formen wie Bögen, gewölbte Decken,

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

Nützliches für Bauunternehmer und Verarbeiter in Deggendorf, München und Neu-Ulm

Nützliches für Bauunternehmer und Verarbeiter in Deggendorf, München und Neu-Ulm P R E S S E I N F O R M A T I O N Schlagmann Akademie NEU: Praxis-Tage für Maurer Nützliches für Bauunternehmer und Verarbeiter in Deggendorf, München und Neu-Ulm Theorie und Praxis im Paket Live-Vorführungen

Mehr

Rigips Akustikdecken Lochmuster-Übersicht

Rigips Akustikdecken Lochmuster-Übersicht Rigips Akustikdecken Lochmuster-Übersicht Rigitone Lochdecken Rigitone Activ Air, Rigitone Climafit, Rigitone Clima Top Activ Air Kassettendecken Langfeldplatten Das Original. Für Räume zum Leben. 1 Übersicht

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute» Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» VKf-Brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» sehr geehrte dame, sehr geehrter herr im herbst dieses Jahres findet eine weitere veranstaltung

Mehr

Weiterbildung zum Bauleiter

Weiterbildung zum Bauleiter Lehrgang: Weiterbildung zum Bauleiter Ziel: Ziel ist es, eine praxisorientierte Aus- und Weiterbildung für Bauschaffende, ÖBA und Planer/-innen entsprechend dem täglichen Bedarf zu bieten. Ihre Einstiegsvoraussetzung

Mehr

Technik aktuell. Neue Brandschutz-Nachweise von Rigips für den Holzbau VM KF/AE. Nr. 09/ September Sehr geehrte Damen und Herren,

Technik aktuell. Neue Brandschutz-Nachweise von Rigips für den Holzbau VM KF/AE. Nr. 09/ September Sehr geehrte Damen und Herren, Technik aktuell Neue Brandschutz-Nachweise von Rigips für den Holzbau VM KF/AE Nr. 09/14 25. September 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, etwa jedes sechste Haus in Deutschland wird in Holzbauweise gebaut

Mehr

GESAMTAUSBILDUNG BAULEITER

GESAMTAUSBILDUNG BAULEITER GESAMTAUSBILDUNG BAULEITER Gesamtausbildung Bauleiter Der Bauleiter gehört zu den wichtigsten Führungspositionen in der Bauwirtschaft. Ständig wechselnde Bauaufgaben, unter immer neuen Aspekten effizient,

Mehr

Rigidur H-Gipsfaserplatten

Rigidur H-Gipsfaserplatten Rigidur H Gutachten zur Eignung in deutschen Erdbebengebieten Rigidur H Mit Luftreinigungseffekt Rigidur H-Gipsfaserplatten Gutachten zur Eignung nach DIN 4149 in deutschen Erdbebengebieten Rigidur H erdbebengetestet

Mehr

Keine Ausbildung für Fenstermonteure? Mit tremco illbruck zum zertifizierten Montageleiter Fenster/Türen (TÜV)

Keine Ausbildung für Fenstermonteure? Mit tremco illbruck zum zertifizierten Montageleiter Fenster/Türen (TÜV) JETZT ANMELDEN Nur bei tremco illbruck Keine Ausbildung für Fenstermonteure? Mit tremco illbruck zum zertifizierten Montageleiter Fenster/Türen (TÜV) Mit tremco illbruck zum zertifizierten Montageleiter

Mehr

PFLEIDERER AKADEMIE. Chancen im Holzrahmenbau. Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt

PFLEIDERER AKADEMIE. Chancen im Holzrahmenbau. Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt Chancen im Holzrahmenbau Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt SEMINARBESCHREIBUNG / ZIEL Das Seminar Chancen im Holzrahmenbau mit dem Fokus auf bauphysikalische

Mehr

KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2017

KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2017 SEMINARE2017 GEWUSST WIE I GEWUSST WO KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2017 SEMINARE2017 GEWUSST WIE I GEWUSST WO GEWUSST WIE I GEWUSST WO Die Krönlein Kundenseminare für 2017 starten in die letzte Runde.

Mehr

Holzbau Vorarbeiter/-in. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert

Holzbau Vorarbeiter/-in. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert Holzbau Vorarbeiter/-in Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Holzbau Vorarbeiter steht

Mehr

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend

Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Technische/r Betriebswirt/-in, Nutzen Mit einem Abschluss als "Technische/r Betriebswirt/-in" entscheiden Sie sich für ein Weiterbildungsangebot auf höchstem Niveau. Dieses Praxisstudium

Mehr

Rigips Duo Tech. Doppelter Schallschutz in einem Arbeitsschritt. Rigips

Rigips Duo Tech. Doppelter Schallschutz in einem Arbeitsschritt. Rigips Rigips Duo Tech Doppelter Schallschutz in einem Arbeitsschritt. Rigips Wo Sie doppelt so viel Ruhe geniessen. Umfragen zeigen immer wieder, dass die Reduktion von Lärmimmissionen ein zentrales Anliegen

Mehr

Heben Sie als Führungskraft ab!

Heben Sie als Führungskraft ab! Heben Sie als Führungskraft ab! Modul EINS: Sie wissen, was Sie tun und warum Sie es tun. Die Teilnehmer erarbeiten die unterschiedlichen Rollen in der Führungs- und Management-Arbeit, setzen sich mit

Mehr

Praxiskurse bei Baustoffe Mels AG

Praxiskurse bei Baustoffe Mels AG Praxiskurse Fit fürs Flachdach Weiterbildung Schulungen Praxiskurse Weiterbildung Praxiskurse Praxiskurse bei Baustoffe Mels AG 1 Weiter bildung BAUSTOFFE MELS PRAXISKURSE 2015 Neben hochwertigen Produkten

Mehr

VORSPRUNG DURCH FACHWISSEN AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM FÜR BAUWERKSABDICHTUNG 2019, 1. HALBJAHR

VORSPRUNG DURCH FACHWISSEN AUS- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM FÜR BAUWERKSABDICHTUNG 2019, 1. HALBJAHR VORSPRUNG DURCH FACHWISSEN FÜR BAUWERKSABDICHTUNG 2019, 1. HALBJAHR TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE IM ÜBERBLICK ANMELDE- INFORMATIONEN IMMER AUF DEM LAUFENDEN Sika bietet neben überzeugenden Systemlösungen

Mehr

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger.

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. 2 Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Bei der PORR kannst du dir eine spannende und solide Zukunft aufbauen. Wir

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie haben Ihr Selbst-,

Mehr

NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019

NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019 novelan.com NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019 Einfach intensiv Einfach effizient Einfach flexibel WÄRMEPUMPENSCHULUNG NOVELAN Einfach immer die richtige Wärmepumpe NOVELAN eine Marke der ait-deutschland

Mehr

TÜV NORD Akademie. Qualifiziert für Praxis und Erfolg TÜV

TÜV NORD Akademie. Qualifiziert für Praxis und Erfolg TÜV TÜV NORD Akademie Qualifiziert für Praxis und Erfolg TÜV Nur wer sich beständig ändert, bleibt bestehen Wissen bewegt die Welt IN DIR MUSS BRENNEN, WAS DU IN ANDEREN ENTZÜNDEN WILLST. Augustinus Nichts

Mehr

OSB-Qualität, die man jetzt auch hören kann

OSB-Qualität, die man jetzt auch hören kann OSB-Qualität, die man jetzt auch hören kann... oder eben nicht! SWISS KRONO ist als einziger OSB Holzwerkstoff-Hersteller im Lignum Bauteilkatalog Schallschutz vertreten. Luftschall, Trittschall und Außenlärm

Mehr

Praxisorientiertes Führungstraining

Praxisorientiertes Führungstraining Praxisorientiertes Führungstraining 2019 NEU! Digital Leadership und agile Organisationen Inkl. 1-tägigem spannenden Seitenwechsel «Führung braucht Zeit, Empathie und Mut. Führen kann man lernen.» Praxisorientiertes

Mehr

1. Halbjahr Schulungsprogramm

1. Halbjahr Schulungsprogramm 1. Halbjahr 2015 Schulungsprogramm Sehr geehrter Geschäftspartner! Jan Fachgerechte Schulung führt zu weniger Ausfallzeiten, tieferem Verständnis der modernen Zerspanungsmethoden, kürzeren Feb Rüstzeiten

Mehr

Rigips Akustikdecken Lochmuster-Übersicht

Rigips Akustikdecken Lochmuster-Übersicht Rigips Akustikdecken Lochmuster-Übersicht Tonangebend bei Raumakustik-Systemen CNK Architekten, 63454 Hanau & Dipl.-Ing. Elke Hartjes, 49688 Lastrup Das Original. Für Räume zum Leben. 1 Übersicht Produktprogramme

Mehr

IFB Institut für Flachdachbau Technische Universität Wien und Bauwerksabdichtung 2320 Mannswörth, Franz Meisslg. 17 Fakultät für Bauingenieurwesen

IFB Institut für Flachdachbau Technische Universität Wien und Bauwerksabdichtung 2320 Mannswörth, Franz Meisslg. 17 Fakultät für Bauingenieurwesen Datum Ziel 26. Februar 2015 von 9.15 bis ca. 17.45 Uhr Das 2005 gegründete IFB Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung organisiert jährlich das IFB Symposium, um über die neuesten Entwicklungen

Mehr

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Implenia Buildings Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Für Sie als Kunde zählt erstklassige Qualität. Sie steht deshalb für uns als Dienstleisterin an erster Stelle.

Mehr

ÖSTERREICHISCHER INGENIEURHOLZBAU VERBAND

ÖSTERREICHISCHER INGENIEURHOLZBAU VERBAND ÖSTERREICHISCHER INGENIEURHOLZBAU VERBAND ÖSTERREICHISCHER INGENIEURHOLZBAU- VERBAND ÖLV Der Österreichische Ingenieurholzbauverband (früher Holzleimbauverband) ist einer der ältesten Holzbauverbände

Mehr

Modernes Fachwissen für komplexes Bauen

Modernes Fachwissen für komplexes Bauen Engagement für die Weiterbildung Bern, Juni 2018 Modernes Fachwissen für komplexes Bauen Das «Centre Professionnel ISOVER CPI» ist die anerkannte Weiterbildungsplattform für nachhaltiges Dämmen von Saint-Gobain

Mehr

KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2018

KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2018 SEMINARE2018 GEWUSST WIE I GEWUSST WO KUNDENSEMINARE Programm 4. Quartal 2018 SEMINARE2018 GEWUSST WIE I GEWUSST WO GEWUSST WIE I GEWUSST WO Im abschließenden Quartal 2018 bieten wir Ihnen wieder Möglichkeiten,

Mehr

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT DO-IT-YOURSELF AIN IN GS SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN NE W ME DI A TR WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SPCNEWMEDIA.AT SO LU TIO NS E-LEARNING LEHRGANG SPC CERTIFIED

Mehr

Unternehmer-Werkstatt! Wie denken, handeln und entscheiden erfolgreiche Unternehmer?

Unternehmer-Werkstatt! Wie denken, handeln und entscheiden erfolgreiche Unternehmer? Unternehmer-Werkstatt! Wie denken, handeln und entscheiden erfolgreiche Unternehmer? Einstiegsseminar für Unternehmer und Gründer von kleinen und mittelständigen Unternehmen Beginn 26. August 2016 Leitung:

Mehr

Vorsprung durch Wissen: HECO-Akademie veröffentlicht Seminarprogramm 2017

Vorsprung durch Wissen: HECO-Akademie veröffentlicht Seminarprogramm 2017 Presseinformation Unternehmen Vorsprung durch Wissen: HECO-Akademie veröffentlicht Seminarprogramm 2017 Schramberg, im Oktober 2016 Der technische Fortschritt bestimmt unseren Alltag und führt insbesondere

Mehr

Geschäftsführung: Josef Riml & Karl-Heinz Eppacher

Geschäftsführung: Josef Riml & Karl-Heinz Eppacher Gliederung: -Vorstellung Dach + Fach - Geschäftsfelder - Einblick Ablauf u. Projekte -Deine Voraussetzungen - Deine Ausbildung - Deine grundsätzlichen Aufgaben - Fragen und Antworten Geschäftsführung:

Mehr

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm Trainingsprogramm 2018 www.alpha-innotec.de alpha innotec Alles aus einer Hand. Bereits seit 1998 entwickelt, produziert und vertreibt alpha innotec im oberfränkischen Kasendorf marktgerechte und bedienungsfreundliche

Mehr

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen Seminar mit praktischen Übungen Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen 6. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling. Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Vertiefte Brandschutzplanung mit Ingenieurmethoden. Praxisorientierte Ausbildung für PlanerInnen mit Basiswissen Wien, Stuttgart. Eine Kooperation von

Vertiefte Brandschutzplanung mit Ingenieurmethoden. Praxisorientierte Ausbildung für PlanerInnen mit Basiswissen Wien, Stuttgart. Eine Kooperation von Dipl.-Ing. Alexander Kunz, MSc Vertiefte Brandschutzplanung mit Ingenieurmethoden Praxisorientierte Ausbildung für PlanerInnen mit Basiswissen Wien, Stuttgart 2018 Eine Kooperation von Vertiefte Brandschutzplanung

Mehr

Das Rigips- Schulungsangebot 2017

Das Rigips- Schulungsangebot 2017 Das Rigips- Schulungsangebot 2017 Spezial- Schulungen mit Praxisteil Das Original. Für Räume zum Leben. Das Rigips- Schulungsangebot 2017 Die Basis für Ihren Erfolg: Rigips-Schulungen Zunehmender Wettbewerb,

Mehr

STURM TÜREN FÜR DEN WOHNBAU INDIVIDUELLE SERIEN, JUST-IN-TIME GELIEFERT. - Wohnungstüren - Zimmertüren - Stiltüren

STURM TÜREN FÜR DEN WOHNBAU INDIVIDUELLE SERIEN, JUST-IN-TIME GELIEFERT. - Wohnungstüren - Zimmertüren - Stiltüren STURM TÜREN FÜR DEN WOHNBAU INDIVIDUELLE SERIEN, JUST-IN-TIME GELIEFERT - Wohnungstüren - Zimmertüren - Stiltüren - Sanitärbereichstüren - Gang- und Treppenhaustüren - Wellnessbereichtüren MASSGERTIGT

Mehr

AuF nummer SICher. aktuelles knowhow BrAndSChuTZ Und MeTAllBAu 23. november IBs linz. InFo-nachmIttag plus

AuF nummer SICher. aktuelles knowhow BrAndSChuTZ Und MeTAllBAu 23. november IBs linz. InFo-nachmIttag plus AuF nummer SICher aktuelles knowhow BrAndSChuTZ Und MeTAllBAu 23. november 2016 - IBs linz InFo-nachmIttag plus AFI. Aluminium-Fenster-Institut/Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER AMFT. Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Sanierung aus einer Hand. Wohnbausanierung FASSADEN + BALKONE GUTE AUSSICHTEN AUF WERTSTEIGERUNG.

Sanierung aus einer Hand. Wohnbausanierung FASSADEN + BALKONE GUTE AUSSICHTEN AUF WERTSTEIGERUNG. Wohnbausanierung FASSADEN + BALKONE GUTE AUSSICHTEN AUF WERTSTEIGERUNG. IHR SPEZIALIST FÜR BESONDERE ANSPRÜCHE Spezialist für Fassadensanierung und -gestaltung DIE FASSADE IST DAS GESICHT IHRES GEBÄUDES.

Mehr

Weiterbildungsmodule für Facility Manager

Weiterbildungsmodule für Facility Manager ENERGIEMANAGEMENT Weiterbildungsmodule für Facility Manager Praxisorientierte Weiterbildungsmodule für Facility Manager für Aufbau und Betrieb von Energiemanagementsystemen in Gebäuden. Entwicklung und

Mehr

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 In der Schweiz werden zunehmend auch mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise realisiert. Hinsichtlich

Mehr

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Einleitung...4 Lehre Tischler/in...5 Lehre Tischlereitechniker/in...6 Lehre mit Matura...7 Ausbildungsziel...8

Mehr

VERÄNDERUNGS- MANAGEMENT

VERÄNDERUNGS- MANAGEMENT Tagesseminar // Strategie & Ziele TAGESSEMINAR www.soisteseinfach.de VERÄNDERUNGS- MANAGEMENT Alle sagten, das geht nicht, dann kam einer, der wusste das nicht und hat s gemacht. Peter Zulehner SOUVERÄN

Mehr

PRODUKTSEMINARE Schulungen für Anwender von RITOP und RIFLEX M1

PRODUKTSEMINARE Schulungen für Anwender von RITOP und RIFLEX M1 PRODUKTSEMINARE 2018 Schulungen für Anwender von RITOP und RIFLEX M1 Aus der Praxis, für die Praxis Rittmeyer durfte Ihre Anlage mit einem neuen Leit-/Automatisierungs system ausrüsten oder darf dies demnächst

Mehr

Was ist neu im Planen und Bauen 2017?

Was ist neu im Planen und Bauen 2017? Was ist neu im Planen und Bauen 2017? Metallständerwand Rigips Platte MW11DT Einfachständer 1-lagig beplankt MW11DT Metallständerwände (3. 40.31-3.40.33) Metall-Einfachständerwände 1-lagig beplankt mit

Mehr

Ausgezeichnete Ausbildung

Ausgezeichnete Ausbildung Mit einer Lehre bei der Bodner Gruppe baust auch du an deiner Karriere. Die Arbeit am Bau ist hart. Sie erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Flexibilität im Hinblick auf Arbeitsort

Mehr

IFB Institut für Flachdachbau Technische Universität Wien und Bauwerksabdichtung 2320 Mannswörth, Franz Meisslg. 17 Fakultät für Bauingenieurwesen

IFB Institut für Flachdachbau Technische Universität Wien und Bauwerksabdichtung 2320 Mannswörth, Franz Meisslg. 17 Fakultät für Bauingenieurwesen Datum Ziel 02. Februar 2017 von 9.15 bis ca. 17.45 Uhr Das 2005 gegründete IFB Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung organisiert jährlich das IFB Symposium, um über die neuesten Entwicklungen

Mehr

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2016 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2016

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

DAF EcoDrive Trainings

DAF EcoDrive Trainings DAF EcoDrive Trainings Für eine höhere Rentabilität und eine saubere Umwelt Transportunternehmen stehen stark unter Druck. Steigende Kraftstoffpreise, ein harter Preiswettbewerb und strengere Umweltnormen

Mehr

Fachwissen verankern: Neue Seminare in der HECO-Akademie

Fachwissen verankern: Neue Seminare in der HECO-Akademie Presseinformation Unternehmen Fachwissen verankern: Neue Seminare in der HECO-Akademie Schramberg, im Dezember 2017 Es gibt viele Herausforderungen, um die passende Schraube für einen bestimmten Anwendungsfall

Mehr

Schulungsprogramm 2. Halbjahr 2015

Schulungsprogramm 2. Halbjahr 2015 Schulungsprogramm 2. Halbjahr 2015 Sehr geehrter Geschäftspartner! Fachgerechte Schulung führt zu weniger Ausfallzeiten, tieferem Verständnis der modernen Zerspanungsmethoden, kürzeren Rüstzeiten besseren

Mehr

Spritzgiessen für Praktiker

Spritzgiessen für Praktiker Spritzgiessen für Praktiker S1, S2 und S3 mit Vorbereitungskursen und Prüfungen 2019 Veranstaltungsort: KATZ www.katz.ch Praxisorientiertes Fachwissen im Spritzgussverfahren Das Verstehen und Beherrschen

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Certified Expert of Process Management

Informationen zum Zertifikatskurs. Certified Expert of Process Management Informationen zum Zertifikatskurs Certified Expert of Process Management 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

TÜV ZERTIFIZIERTER MONTAGELEITER

TÜV ZERTIFIZIERTER MONTAGELEITER 2 Module à 2 Tage inkl. Übernachtung TÜV ZERTIFIZIERTER MONTAGELEITER FENSTER UND TÜREN GEALAN ZUKUNFTSCENTER WISSEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT 2019 Mit zertifizierter Kompetenz Türenund Fenstereinbau normgerecht

Mehr

SEMINAR MARKTANALYSE Effizientes Vorgehen bei der Erstellung einer Marktanalyse

SEMINAR MARKTANALYSE Effizientes Vorgehen bei der Erstellung einer Marktanalyse SEMINAR MARKTANALYSE Effizientes Vorgehen bei der Erstellung einer Marktanalyse Das Wichtigste zuerst: Was Sie davon haben! An diesem Seminartag geht es darum, dass Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen

Mehr