Foto: Rigips Trophy Rigips. Wissen wie s geht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: Rigips Trophy Rigips. Wissen wie s geht."

Transkript

1 Foto: Rigips Trophy 2012 Rigips. Wissen wie s geht. Seminarprogramm 2013

2 Rigips. Wir sind für Sie da. Willkommen im Kompetenzzentrum für Trockenbau. Unser reichhaltiges Seminarangebot bietet, beginnend bei den Rigips Seminaren für den Baustoffhandel bis hin zu den Expertenseminaren, für jeden etwas. Lassen Sie sich überzeugen. Organisation Gerlinde Trinker Tel: / Schulungsleiter Josef "Sepp" Praschl josef.praschl@saint-gobain.com Tel: / Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH Schulungszentrum Bad Aussee Unterkainisch Bad Aussee 2

3 Vorsprung durch Wissen. Organisatorisches 4/5 Terminplanübersicht 7 B 1 B 2 B 3 Rigips Seminare für den Baustoffhandel 10/11 M 1 M 2 M3 Rigips Seminare für das Gewerbe, Trockenbau/Monteure/Holzbau 12/13 S 1 Rigips Seminare für Spachtler 15 L 1 Rigips Lehrlingsvorbereitungsseminar 17 Saint-Gobain Gypsum International Trophy ET 1 ET 2 ET 3 ET 4 ET 5 ET 6 ET 7 Rigips Expertenseminare für den Trockenbau Faxanmeldung 29 3

4 Schulungszentrum Bad Aussee Hier am Standort der österreichischen Gips karton platten produktion von RIGIPS finden Sie das Kompetenzzentrum Trockenbau. Das Seminarangebot ist breit gefächert. Die Palette reicht von Mentaltraining über Zeit-, Konflikt- und Qualitätsmanagement bis zu praxisnahen Schulungen für die Verarbeiter. Die Schulungsteilnehmer kommen aus Österreich und vielen anderen Ländern Europas. Der kollegiale Erfah rungs - austausch über die Grenzen hinweg ist ein weiterer Vorteil, den die Seminarteilnehmer sehr schätzen. So sind Verkäufer und Disponenten, Kalkulanten und Bauleiter, Monteure, Trockenbauer und Zimmerer ihrer Zeit immer ein Stückchen weiter voraus. Veranstaltungsort Schulungszentrum Bad Aussee Saint-Gobain Rigips Austria Unterkainisch Bad Aussee Tel.: Seminarzeiten 1-tägige Seminare: von 9.00 Uhr bis Uhr 2-tägige Seminare: Seminarbeginn am ersten Tag um 9.30 Uhr, Seminarende am zweiten Tag Uhr. Seminarkostenbeitrag Verpflegungskosten und Arbeitsunterlagen sind im Seminarpreis inbegriffen. Bei 2-tägigen Seminaren inkludiert dies auch Voll pen sion sowie Unterbringung in modernen Ein bett zimmern. Die Kosten für die Seminare entnehmen Sie bitte direkt der Beschreibung der einzelnen Seminare im Programm. Stornierungen ab 14 Tage vor Seminar beginn berechtigen uns zur Verrechnung einer Stornogebühr von 40% des Seminarbeitrages. Selbstverständlich ist es möglich einen Ersatzteilnehmer zu entsenden. Anmeldung Um intensiv auf jeden Teilnehmer eingehen zu können, beschränken wir die Teilnehmeranzahl pro Seminar. Eine umgehende Anmeldung ist daher ratsam. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt. Per Fax: siehe Fax-Anmeldeformular auf Seite 29 Per Bitte mit vollständiger Firmensignatur (inkl. Firmenkontaktdaten) an gerlinde.trinker@saint-gobain.com Per Internet: unter Schulungen &Seminare mit dem digitalen Anmeldeformular WICHTIG: bei jeder Anmeldung bitte Kontaktperson mit -Adresse und Telefonnummer angeben! Urkunde und ba-ausbildungspass Bei allen Seminaren erhalten die Teil neh mer eine Urkunde. Die Seminare für den Baustoffhandel werden in Zusammen ar beit mit dem österreichischen Baustoffausbildungszentrum veranstaltet. Das Anfangs- und das Endwissen der Teil nehmer dieser Semi na re für den Handel wird durch Testauf gaben überprüft. Ein erfolgreicher Ab schluss wird mit einer Urkunde und mit einer entsprechenden Ein tra gung im Aus bildungs pass bestätigt. 4

5 So finden sie zu uns: Richtung Bad Goisern/Bad Ischl ÖAMTC Billa 145 BAD AUSSEE 145 Bitte nicht in den Ort Aussee fahren Bhf. Bad Aussee Unterkainisch Richtung Liezen Bitte beachten Sie das neue Verkehrsleitsystem der Rigips Austria. Um auf das Firmengelände zu gelangen, bitten wir Sie, sich ganz rechts als Besucher mit Ihrem PKW / Bus einzureihen. Siehe auch Überkopf- und Boden markierungen. Sie gelangen zu einem orangen Anmelde-Terminal vor dem Schranken. (siehe Bild) Um sich anzumelden und den Schranken zu öffnen, drücken Sie bitte den Knopf Vermittlung / Registration ganz rechts unten am Terminal. Da es sich um die Verbindung zur Telefonzentrale handelt, bitten wir um etwas Geduld. Weiters möchten wir Sie darauf hinweisen, da bei uns Sicherheit an erster Stelle steht, dass am gesamten Werksgelände Warnwesten zu tragen sind. Wir bitten Sie daher recht herzlich, bei Verlassen Ihres PKWs eine Warn weste anzuziehen. 5

6 Foto: Rigips Trophy 2012

7 Rigips. Terminplan Seminare 2013 Jänner Februar März April 1 Di 1 Fr Trockenbau Handel 1 Fr 1 Mo 2 Mi 2 Sa 2 Sa 2 Di 3 Do 3 So 3 So 3 Mi 4 Fr 5 Sa 4 Mo 5 Di Fachseminar M2/02 Trockenbau Monteure 4 Mo 5 Di Expertenseminar ET4 4 Do 5 Fr Spachtelseminar S1/03 6 So 6 Mi 6 Mi Expertenseminar ET5 6 Sa 7 Mo 7 Do 7 Do Expertenseminar ET6 7 So 8 Di 8 Fr Spachtelseminar S1/01 8 Fr 8 Mo 9 Mi 9 Sa 9 Sa 9 Di 10 Do 11 Fr 12 Sa Grundseminar B1/01 Trockenbau Handel 10 So 11 Mo 12 Di Expertenseminar ET2 10 So 11 Mo 12 Di Fachseminar M2/03 Trockenbau Monteure 10 Mi 11 Do 12 Fr Lehrlingsvorbereitung L1 13 So 13 Mi 13 Mi 13 Sa 14 Mo 15 Di Fachseminar M2/01 Trockenbau Monteure 14 Do 15 Fr Profiseminar B3 - M3/01 Handel/Monteure 14 Do 15 Fr Spachtelseminar S1/02 14 So 15 Mo 16 Mi 16 Sa 16 Sa 16 Di 17 Do 17 So 17 So 17 Mi 18 Fr 19 Sa 18 Mo 19 Di Grundseminar M1/02 Trockenbau Monteure 18 Mo 19 Di 18 Do 19 Fr 20 So 20 Mi 20 Mi 20 Sa 21 Mo 22 Di Expertenseminar ET 1 21 Do 22 Fr Fachseminar B2/02 Trockenbau Handel 21 Do 22 Fr Expertenseminar ET7 21 So 22 Mo 23 Mi 23 Sa 23 Sa 23 Di 24 Do 25 Fr 26 Sa Fachseminar B2/01 Trockenbau Handel 24 So 25 Mo 26 Di Profiseminar B3 - M3/02 Handel/Monteure 24 So 25 Mo 26 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 So 28 Mo 29 Di Grundseminar M1/01 Trockenbau Monteure 27 Mi 28 Do Expertenseminar ET3 27 Mi 28 Do 29 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Mi 30 Sa 30 Di 31 Do Grundseminar B1/02 31 So 7

8 Rigips Schulungsoffensive: Die weiteren Ausbildungs Schulungszentrum Puchberg Das RIGIPS Werk im niederösterreichischen Puchberg ist eines von europaweit drei Kompetenzzentren für Pulverprodukte innerhalb der Saint-Gobain-Gruppe. Die Seminare in Puchberg richten sich vor allem an alle, die Gipskartonfugen füllen oder Oberflächen verspachteln. Theoriefragen aus dem Normenbereich werden genauso behandelt wie die praktische Herstellung streif - lichtfreier Oberflächen und Qualitätssicherung bei gleichzeitiger Minimierung des Materialverbrauchs. Baustellen-Vorführung Bei der erstmaligen Anwendung eines Produkts oder besonders schwierigen Rahmenbedingungen können sich Ver arbeiter praktische Unterstützung holen. Die Vorführmeister kommen direkt auf die Baustelle und zeigen vor Ort, wie die einzelnen Produkte am besten verarbeitet werden. Angeboten werden diese Baustellen-Vorführungen sowohl bei Trockenbaufragen als auch in allen Segmenten der Pulververarbeitung. Nirgendwo sonst ist der Praxis nutzen so unmittelbar zu spüren. Schulungen vor Ort Für spezielle Kunden an for derungen richtet RIGIPS seine Seminare gerne individuell aus und kommt dazu in die Unternehmen. So haben Händler und Ge werbe be trie be die Möglichkeit, Seminarinhalte wesentlich mitzubestimmen und sie genau auf die aktuellen Bedürfnisse des Unternehmens auszurichten. Da lange Reisewege und -kosten entfallen, ist es auch leichter möglich, mehrere Mitarbeiter gleichzeitig in Schulung und damit auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Das neu Er lern te lässt sich somit unmittelbar im persönlichen Umfeld erfolgreich einsetzen. Rigips Lehrlings-Trophy Auch 2012 konnten Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr ihr Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen, und sich mit Kollegen aus ganz Österreich messen. Im Rigips Schulungszentrum in Bad Aussee mussten an 2 Tagen handwerklich höchst anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden: Stuck ziehen (Schablone muss vom Teilnehmer vorbereitet werden) Aufstellen eines Wandelements & Abhängen einer Decke Mündliche Prüfung über theoretisches Wissen Die Teilnahme an der Rigips Lehrlings-Trophy war natürlich kostenfrei und Rigips Austria kam für Unterbringungen und Verpflegung in Bad Aussee auf. 8

9 angebote. Trockenbau-Akademie Die Trocken bau-akademie ist die Kaderschmiede für Aufsteiger. Spezifisches Fachwissen ist Voraussetzung. Die Vortragenden kommen aus wissenschaftlichen Instituten, aus Prüfanstalten und aus der Praxis kompetent und zukunftsorientiert. In sieben ein- bis mehrtägigen Modulen werden alle Bereiche des trockenen Innenausbaus von der Planung über bauphysikalische Themen bis zu Bauen im Bestand und Vergaberecht kompakt aufgearbeitet. Am Ende des einjährigen Lehrgangs steht die Prüfung durch die unabhängigen Experten von Wien-Zert. Start des 4. Lehrgangs: in Bad Aussee. Anmeldung und genaue Details zur Trockenbau-Akademie bei: Eveline Langhans unter Tel: oder eveline.langhans@saint-gobain.com 9

10 Rigips. Wissen für den Baustoffhandel. Vom Verkäufer zum Fachverkäufer für Trockenbau. Grundseminar Trockenbau Handel Seminar/Inhalt Grundlagen des Trockenbaus Produktspezifische Verkaufsausbildung Mitarbeiter im Innen- und Auß e ndienst, Lagerleiter, Disponenten, Einkäufer Standard Systeme von Rigips für: - Wand - Decke - Dachausbau - Fußboden - Feuchträume Anwendungsbereiche für Rigips Spachtelmassen und Handputze Isover Dämmstoffe Was gibt s Neues: Neue Produkte und Systeme Welches Zubehör für welches System Fehlerquellen bei Bestellungen vermeiden Praktische Übungen Werksführung die Informationsquelle für den Baustoffhandel In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Baustoff- Ausbildungszentrum. Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung B1/01: B1/02: Fachseminar Trockenbau Handel Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Teilnehmerkreis 90, (excl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung Was bringt s Selbst ausprobieren & Hand anlegen: Förderung des technischen Verständnisses im Trockenbau Produktspezifische Verkaufsausbildung Infos über neue Produkte / Innovationen siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) B1 B2 Seminar/Inhalt Teilnehmerkreis Rigips Standard- und Spezialsysteme erfolgreich verkaufen Was gibt s Neues? Mitarbeiter im Innen- und Auß e ndienst, Lagerleiter, Disponenten, Einkäufer - RigiProfil mit gewalzter Oberfläche Vorteile - Duo'Tech die Komfortwand mit noch besseren Schallwerten - Integriertes Montagesystem (für Bilder) Der Besuch eines Grund seminares - Feuchtraumsysteme (Hydropanel) bzw. Grundkenntnisse im Trockenbau sind Voraus setzung! Produktspezifische Verkaufsausbildung - Die Platten: Ridurit, Glasroc F, Rigiplan, Riflex, Rigidur - Revisionsklappen - Decken- und Lochplattensysteme (Gyptone, Primeline ) Dachausbau und Holzbauten (Referent: Thomas Traub, ISOVER) - Bauphysikalisch richtig beraten - Wärmeschutz, Dampfdiffusion, Winddichtheit - Schall- und Brandschutz In Zusammenarbeit mit dem Werksführung österreichischen Baustoff- die Informationsquelle für den Baustoffhandel Ausbildungszentrum. Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung B2/01: Jänner 2013 B2/02: Februar 2013 Was bringt s Optimale Kundenbetreuung durch Fachwissen Förderung von Zusatzverkäufen Logistik - Ablauf: Fehler vermeiden Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 90, (excl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) 10

11 Profiseminar Trockenbau Handel Seminar/Inhalt Teilnehmerkreis B3 Vertiefendes Wissen im Trockenbau - Wärmeschutz, Feuchteschutz (Referent: DI Alexander Mair, ISOVER) Neue Normen und Prüfungen im Trockenbau-Bereich - Schallschutz - Brandschutz / Abschottungen Europäische Technische Zulassung - Es geht um mehr als um Feuerwiderstand und Schallschutz Anwendungstechnik - Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Praxis Mitarbeiter im Innen- und Außendienst, Disponenten, Einkäufer Der Besuch eines Grund- und Fachseminars (wie B1/B2) sind Voraussetzung bzw. eine langjährige Erfahrung in der Trockenbau- Beratung Geprüfte Spezialsysteme - Klimadecken und Abschirmsysteme (Climafit, Protekto) - Feuchtraumsysteme (Hydropanel, Bluclad) - Akustikdecken und -systeme (Raumakustikberechnung) - Revisionsklappen/Durchführungen/Anschlussdetails - Formteile - Fugenfüller & Handputze, Kantenschutz NEU - Airless F und No-Coat Demonstrationen in Q3 / Q4 Logistik Kräne / Beförderungen / Abladung Fehler bei Bestellungen vermeiden Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung B3/01: Februar 2013 B3/02: Februar 2013 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Was bringt s Urkunde Rigips Profi-Fachberater Spezialwissen, das Sie zum Rund-um-Betreuer Ihrer Kunden werden lässt Vertiefendes Wissen im Brand-, Schall-, Wärme- und Feuchteschutz Rigips-Systeme optimal anwenden ÖNORM B 3415 was gibt s zu beachten In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Baustoff- Ausbildungszentrum. 120, (excl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung, siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) 11

12 Rigips. Wissen für Trockenbauer&Monteure. Fachgerechte Anwendung von Rigips Trockenbausystemen. Grundseminar Trockenbau Gewerbe/Monteure Seminar/Inhalt Rigips Produkte und geprüfte Standard Systeme Einführung in die Trockenbaupraxis Anwendung und Montage von Rigips Produkten und Systemen für: - Wand - Decke - Dachausbau - Fußboden - Feuchträume Oberflächenbearbeitung und Anwendungsbereiche für Rigips Fugenfüller, Spachtelmassen und Handputze Was gibt s Neues: Neue Produkte und Systeme Häufige Montagefehler Praktische Übungen Werksführung - die Informationsquelle für den Trockenbauer Teilnehmerkreis Monteure und Vorarbeiter in Trockenbau-, Zimmerei- und Baumeister-Unternehmen Arbeitskleidung und Sicherheits - schuhe bitte mitbringen! Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung M1 M1/01: Jänner 2013 M1/02: Februar 2013 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Was bringt s Schnelle und fachgerechte Montage von Rigips Systemen Arbeitsabläufe optimieren (Beplankung, Verschraubung, Zargeneinbau ) Zeiteinsparung durch Know-How Infos über neue Produkte / Innovationen 90, (excl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) Fachseminar Trockenbau Gewerbe/Monteure Seminar/Inhalt Aufbauseminar Rigips Systeme und Technik Grundlagen des baulichen Brand- und Schallschutzes Rigips Standardsysteme Überarbeitete ÖNORM B3415 Dachausbau bauphysikalisch richtig ausführen (Oliver Kautz, Isover) Befestigungstechnik (DI Stefan Pressl, Fa. Hilti) Rigips Spezialsysteme: - Duo'Tech, Ridurit, Glasroc F, Riflex, Rigidur Freitragende Decken Decken- und Lochplattensysteme Trockenestrich Revisionsklappen / Durchführungen Feuchtraumsysteme Praktische Übungen - die Informationsquelle für den Trockenbauer M2/01: Jänner 2013 M2/02: Februar 2013 M2/03: März 2013 Teilnehmerkreis Monteure und Vorarbeiter in Trockenbau-, Zimmerei- und Baumeister-Unternehmen Der Besuch eines Grundseminares bzw. Grundkenntnisse sind Voraussetzung Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Arbeitskleidung und Sicherheits - schuhe bitte mitbringen! Was bringt s Optimaler Einsatz der Rigips Spezial-Systeme (Brand- Schallschutz) Aufwendige Details leicht gemacht Zeitersparnis Das richtige Material am richtigen Ort 90, (excl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) M2 12

13 Profiseminar Trockenbau Seminar/Inhalt Teilnehmerkreis M3 Vertiefendes Wissen im Trockenbau - Wärmeschutz, Feuchteschutz (Referent: DI Alexander Mair, ISOVER) Neue Normen und Prüfungen im Trockenbau-Bereich - Schallschutz - Brandschutz / Abschottungen Anwendungstechnik - Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Praxis Europäische Technische Zulassung - Es geht um mehr als um Feuerwiderstand und Schallschutz Monteure und Vorarbeiter in Trockenbau-, Zimmerei- und Baumeister-Unternehmen Der Besuch eines Grund- und Fachseminars (wie M1/M2), bzw. eine langjährige Erfahrung im Trockenbau ist Voraussetzung. Geprüfte Spezialsysteme - Klimadecken und Abschirmsysteme (Climafit, Protekto) - Feuchtraumsysteme (Hydropanel, Bluclad) - Akustikdecken und -systeme (Raumakustikberechnung) - Revisionsklappen/Durchführungen/Anschlussdetails - Formteile - Fugenfüller & Handputze, Kantenschutz NEU - Airless F und No-Coat Demonstrationen in Q3 / Q4 Logistik Kräne / Beförderungen / Abladung Fehler bei Bestellungen vermeiden Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung M3/ Februar 2013 M3/ Februar 2013 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Was bringt s Urkunde "Rigips Profi-Fachmonteur" Lösungen für anspruchsvolle Konstruktionen Vertiefendes Wissen im Brand-, Schall-, Wärme- und Feuchteschutz Rigips-Systeme optimal anwenden ÖNORM B 3415 was gibt s zu beachten 120, (excl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) 13

14 14 Foto: Rigips Trophy 2012

15 Rigips. Wissen für den Spachtler. Vom Spachtler zum kompetenten Wandspezialisten. Spachtel-/Oberflächenseminar Seminar/Inhalt Oberflächen einwandfrei verarbeiten Verspachtelung laut ÖNORM B 3415 Die Ausführungsstufen Q1 bis Q4 in Theorie und Praxis Auswahl der richtigen Spachtel mas se Neue Systeme Fugenfüller / Airless / Ready-Mix No-Coat Kanten und Abschlußprofile (neuer Kantenschutz) Vermeidung von Verarbeitungsmängeln: entscheidende "kritische Punkte" zum Vermeiden von Rissen Ausführung von Bewegungsfugen Spachtelvorführung: manuelle Spachtelung Q 1 - Q 4 Maschinelle Spachtelung (mit Spritzmaschine und Airless F) Q 3 und Q 4 S1/01 8. Februar 2013 S1/ März 2013 Teilnehmerkreis Monteure Spachtler Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Arbeitskleidung und Sicherheits - schuhe bitte mitbringen! 65, (excl. MwSt.) inkl. Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung Rigips Austria, Werk Puchberg Wr. Neustädter Str. 63 inkl. Verpflegung 2734 Puchberg Was bringt s Q1- Q4 fachgerecht ausführen Hohe Qualität bei geringem Materialverbrauch Vorbeugen von Rissbildungen Spachteln mit geringem Kraftaufwand Top Oberfläche ohne Fugenabzeichnung S1/03 4. April , (excl. MwSt.) siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) S1 15

16 16 Foto: Rigips Trophy 2012

17 Rigips. Vorsprung durch Wissen. Vom Lehrling zum Trockenbauprofi. Gut gerüstet für den Lehrabschluss L1 Seminar/Inhalt Teilnehmerkreis Vortragender: Gernot Windhager, Stukkateur- und Trockenbaumeister Vorsitzender der Meisterprüfungskommission Allgemein beeideter, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Stuck- und Trockenbau Lehrlinge im Lehrjahr Grundkenntnisse Gips (Anwendungsmöglichkeiten) Werkzeuge der Stukkateure und Trockenbauer Arbeitsvorbereitung Schablonenarten Herstellung der Schablone für Tischzug Herstellen von geraden Stuckprofilen am Tisch Versetzen vorgefertigter Stuckprofile Zusammenputzen der Gehrungen (Innen- und Außenecken) Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Arbeitskleidung und Sicherheits - schuhe bitte mitbringen! L1: April , (excl. MwSt.) Was bringt s Vertiefung der in der Berufsschule erworbenen Fähigkeiten Genaue Ausführung der Arbeitsproben Korrektur etwaiger Fehler Kompetente Überprüfung der Fertigung & Kenntnisse Möglichkeit eigene Kenntnisse und Fähigkeiten für die LAP zu prüfen inkl. Nächtigung + Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) 17

18 18 Foto: Rigips Foto Trophy Arthur 2012

19 Die 8. Saint-Gobain Gypsum International Trophy Die 8. internationale Trophy fand am 8. Juni 2012 im National Maritime Museum in London statt. Vor der festlichen Preisverleihung hatten die Gäste bei einer Nachmittags-Tee -Ausstellung die Möglichkeit sich die 66 eingereichten Projekte anzusehen. Alle TeilnehmerInnen erhielten eine Auszeichnung für das Erreichen des internationalen Wettbewerbs. Die Veranstaltung war das größte und internationalste Event in der Trophy-Geschichte, mit einem deutlichen TeilnehmerInnen- und Qualitätsanstieg. Gewinner gab es in folgenden Kategorien: Grand Prix Gips & Gipsplatten Gewerbe & Innovation Wohnbau & Segmentlösung Die Bandbreite der eingereichten Projekte unterstreicht abermals welch hohe Qualität und Lösungskompetenz Gips und Gipsplatten gepaart mit hervorragender Verarbeitung in Hinblick auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Komfort bieten. Project: Armory Transformation, Zug (Switzerland) Contractor: Dämmtech.Nottwil GmbH Guido Baselgia Fotografie, Malans GR Didier Raux Rade Kovac Kategorie: Gips Project: Yugoslav Film Archive Museum (Serbia) Kategorie: Gewerbe Project: The Aquatics Centre (United Kingdom) Kategorie: Wohnbau Project: 0Loft, Saint Jean de Bournay (France) Kategorie: Gipsplatten Project: T2 Dublin Airport (Ireland) Kategorie: INNOVATION Project: Central Plaza Hotel (Romania) Gyproc Ireland Rares Avram 19

20 20

21 Rigips. Expertenseminare für den Trockenbau. Verantwortungsbewusst Führen. Leistungsbeschreibung LB 19 und ÖNORM B 2212 Seminar/Inhalt Teilnehmerkreis ET1 Vortragender: Herr Bmst. Norbert Holzinger Inhalt: Wie überall ist auch im Bereich Trockenbau umfangreiches, technisches und rechtliches Wissen und das nicht nur bei der Erstellung von Leistungs - beschreibungen, der Ausführung sowie der Abrechnung gefragt. Neben der ÖNORM B 2212 bietet insbesondere auch die Standardisierte Leistungsbeschreibung Trockenbau als normierter Text große Arbeits - erleichterungen. Führungskräfte und Mitarbeiter, die mit der Abwicklung von Werkund Bauverträgen befasst sind. In der Veranstaltung werden aufbauend auf dem bisherigen Wissensstand aus Normen die aktuellen Leistungsbeschreibungen im Bereich Trockenbau betrachtet sowie praxisnahes Wissen rund um die Anwendung dieser Regelwerke für den Hochbau, insbesondere im Bereich des Trockenbaus, vermittelt. Es werden die Änderungen in der LB-HT-19, Teil Trockenbau gegenüber den Vorversionen dargestellt sowie die Neuerungen der ÖNORM B 2212 analysiert. Neben der theoretischen Abhandlung der gesetzlichen Bestimmungen liegt das Hauptaugenmerk bei diesem Seminar insbesondere auf der Verbindung von Theorie und Praxis, weshalb auch Erfahrungsberichte in der Anwendung der neuen Leistungsbeschreibung Hochbau 19 sowie der ÖNORM B 2212 in der Praxis diesen Vortrag mit hohem Informationsgehalt abrunden. Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung ET 1: Jänner 2013 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Was bringt s Aktuelle Informationen zu Änderungen in den Rechtsschriften Sie profitieren von der Praxisnähe aller vermittelten Inhalte Arbeitserleichterung durch vermehrtes Verständnis der rechtlichen Grundlagen 2 Tage 250, (excl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) 21

22 Rigips. Expertenseminare für den Trockenbau. Verantwortungsbewusst Führen. Schnittstellen mit anderen Gewerken / Brandschutz Seminar/Inhalt Teilnehmerkreis ET 2 Vortragende: Ing. Walter Kiendler, Sachverständiger, Leitung Technik, Air Fire Tech Wolfgang Sattler / Martin Spiess, Fa. Hilti Ing. Thomas Jakits, Leitung Anwendungstechnik, Rigips Austria Führungskräfte Bauleiter Vorarbeiter Monteure 1. Schwerpunkt: Schnittstellen mit anderen Gewerken ÖNORM B 3415, Ausgabe Haustechnikeinbauten Elektroinstallationen (Kabelschächte, Wände, Licht ) Anschlüsse und Übergänge: Systemlösungen, Normanforderungen Geprüfte Brandschutzkonstruktionen REI EI R (Schächte, Decken, Beplankungsarten) Drucksteife Deckenkonstruktionen Notwendigkeit / Probleme Befestigungstechniken Hohlraumdecken Überbrückungskonstruktionen bei Wänden und Decken Konstruktionsarten im Sanitärbereich Rechtliche Rahmenbedingungen: Europäische Technische Zulassung 2. Schwerpunkt: Brandschutz: Brennbarkeit von Baustoffen: Anforderungen, Richtlinien und Normen (EN und OIB) Vom Brandwiderstand zum Feuerwiderstand ( Feuerwiderstand inkl. Klassifizierungsschlüssel - Anforderungen an Bauteile) Brandverhalten von Holz- und Stahlkonstruktionen, Ständerwänden, Schachtwänden und abgehängten Decken (Ertüchtigung, geprüfte Systeme, Grenzen der Anwendbarkeit) Brandschutzanforderungen bei Brandschutzbauteilen Revisionsöffnungen, Steckdosen, Brandschutztüren, Deckenkonstruktionen Ein Haus brennt immer entlang dessen Installationen ab : Konstruktive Beispiele für Abschottungen in der Haustechnik in Verbindung mit dem Trockenbau Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung ET 2: Februar 2013 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 2 Tage 220, (excl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) Was bringt s Verständnis schaffen für reibungslosere Abläufe Wer ist für was zuständig?! Die Anforderungen nach den Normen bzw. OIB-Richtlinie mit den richtigen Systemen umsetzen Brandverhalten genau einschätzen können 22

23 Erfolgreich ohne auszubrennen Seminar/Inhalt Teilnehmerkreis ET 3 Vortragender: Dr. Thomas Wörz, Sportwissenschafter, Olympiateilnehmer, Leistungssportler Psychotherapeut und Mentalcoach (von Marlies Schild, Fritz Strobl, et. al.) Lehrbeauftragter Mentales Training & Sportpsychologie, Uni Salzburg und Innsbruck Führungskräfte und Ihre Mitarbeiter Im Seminar wird aufgezeigt, wie Sie Fähigkeiten entwickeln und die Kompetenz steigern können mit alltäglichen Belastungen (daily hassels) wirksam umzugehen, wie Sie die optimale Energiebalance finden und ihre optimistische Einstellung auf Ihr Umfeld übertragen können. Sie erfahren weiters wie sie ihren Selbstwert stärken und ihre Wahr - nehmungs- und Genussfähigkeit fördern können um Burnout-Entwick - lungen vorzubeugen. Überlisten Sie Ihren inneren Kritiker und Perfektionisten, steigern Sie somit Ihre Befindlichkeit und starten Sie locker durch. Sie erfahren u.a. wie Sie jederzeit den optimalen Leistungszustand abrufen können, wie sich Olympiasieger und Weltmeister auf schwierige Heraus - forderungen wie Wettkampfhöhepunkte vorbereiten und wie Sie chaotische Zustände für sich nutzen können. Maßnahmen der Umbewertung sowie ein spielerisch humorvoller Umgang mit Störfaktoren und Ängsten befreit und fördert neue Perspektiven und flexiblere Handlungsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie der Selbstwert gestärkt, Energie aufgebaut, Erwartungsdruck reduziert, Angst bewältigt und Konzentration gefördert wird, wie Pausen in der Arbeit effizient genutzt werden können und wie das mentale Programm des Tages, auf den es ankommt, gestaltet sein sollte. Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung ET 3: Februar 2013 Was bringt s Pausen effizient nutzen Energie aufbauen Umgang mit alltäglichen Belastungen lernen Konzentration fördern Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee 2 Tage 250, (excl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) 23

24 Rigips. Expertenseminare für den Trockenbau. Verantwortungsbewusst Führen. Konfliktmanagement - Kundenorientierte Gesprächsführung in schwierigen Situationen Seminar/Inhalt Teilnehmerkreis ET 4 Vortragende: Dr. Eva Stieber selbstständige Organisations- und Persönlichkeitstrainerin, Erziehungswissenschafterin Führungskräfte und Mitarbeiter mit Kundenkontakt Da Risse in der Beziehung - noch nicht - durch Rigips Spachtelmasse gekittet werden können, lernen Sie in diesem Seminar Strategien an zu wenden, um gestörte Beziehungen zu festigen bzw. Konflikte zu beruhigen. Inhalt: Wie spare ich wertvolle Energie durch konstruktive Gesprächstechnik? Wie stelle ich zielführende Fragen? Wie beruhigt aktives Zuhören? Wann spreche ich direktiv, wann in Ich-Botschaften? Ziele: Gewinnen Sie Selbstsicherheit, indem Sie rhetorisch wendiger werden. Lernen Sie Ihre Worte und Sätze so zu wählen, dass Sie Ihr Gegenüber in schwierigen Situationen besänftigen können. Erwerben Sie konkrete Techniken für den Umgang mit KonfliktpartnerInnen. Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung ET 4: 5. März 2013 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Was bringt s Die Besonderheiten schwieriger Gesprächssituationen besser verstehen Das eigene Sprechverhalten besser kennenlernen Die eigene Stimme gezielter einsetzen Methoden, wie Sie aufgebrachte Gesprächspartner beruhigen können 1 Tag 140, (excl. MwSt.) inkl. Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) Unser Angebot an Sie: Bei Buchung einer Kombination aus zwei Seminaren ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare. Bei Buchung aller drei Seminare ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 30 % auf die Gesamtsumme aller drei Seminare. 24

25 Zeitmanagement - Werden Sie ICH-ZEIT EXPERTE an einem Tag! Seminar/Inhalt Teilnehmerkreis ET 5 Vortragender: Thomas Graber Dozent an der Bauakademie Unternehmer Trockenbaubetrieb Führungskräfte und Ihre Mitarbeiter Wie oft gelingt es Ihnen Ihre Tagesziele zu erreichen? Auf welchem Level bewegt sich aktuell Ihre Lebensqualität? Und, hatten Sie heute schon Zeit für sich selbst? ( Ich-Zeit ) Ich-Zeit ist Ihre persönliche Kernzeit. Die sogenannte Ich-Zeit, eine Wort - schöpfung von Thomas Graber, benennt die Augenblicke, in denen Sie sich bewusst Zeit für Ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele nehmen. Lassen Sie sich inspirieren, wie das Thema Ich-Zeit Ihre persönliche Lebensqualität verbessert und gleichzeitig für mehr Erfolg im Berufsleben sorgt. Ergründen Sie welche Zeitdiebe ein effektives und harmonisches Arbeitsklima verhindern. Schaffen Sie sich Freiräume für Ihre Ich-Zeit und steuern Sie Ihr berufliches Umfeld zu mehr Ausgewogenheit und Effizienz. Um eine Gruppe von Menschen zu einem gemeinsamen Ziel zu motivieren, ist der kleinste gemeinsame Nenner notwendig: Ich-Zeit! Und das Beste: Thomas Graber garantiert Ihnen Ich-Zeit ohne schlechtes Gewissen! Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee ET 5: 6. März Tag 140, (excl. MwSt.) Was bringt s Lebensqualität verbessern durch mehr Zeit für sich selbst Mehr Erfolg im Berufsleben Zeitdiebe erkennen und vermeiden, Freiräume schaffen inkl. Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) Unser Angebot an Sie: Bei Buchung einer Kombination aus zwei Seminaren ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare. Bei Buchung aller drei Seminare ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 30 % auf die Gesamtsumme aller drei Seminare. 25

26 Rigips. Expertenseminare für den Trockenbau. Verantwortungsbewusst Führen. Qualität am Bau Seminar/Inhalt Teilnehmerkreis ET 6 Vortragende: DI Reinhold Steinmaurer Unternehmensberater Bau, Sicherheitsfachkraft, TQM-Auditor Ing. Thomas Jakits Leitung Anwendungstechnik, Rigips Austria Chefs, Bauleiter und Vorarbeiter in Trockenbau-, Zimmerei- und Baumeisterunternehmen Bauschäden: Klassische Fehler im Trockenbau starre und gleitende Wandanschlüsse Zargeneinbau Sanitär- und Elektroinstallation Feuchtigkeit Dachgeschoß / Decke Risse Qualität am Bau Auf Ausschreibungsfehler angemessen hinweisen Prüf- und Warnpflicht ausreichend erfüllen Bauablaufdokumentation als Grundlage für Nachforderungen erstellen Wer ist wann und wie schriftlich zu informieren Aus oberstgerichtlichen Urteilen das richtige Verhalten bei der Bauabwicklung ableiten Erforderliche Schnittstellen am Baubeginn festlegen Die Zusammenarbeit mit der Planung für eigene Anliegen nutzen Mit der örtlichen Bauaufsicht und Baustellenkoordination gewinnbringend kooperieren Der richtige Umgang mit Anliegen des Bauherrn Abstimmung mit angrenzenden Gewerken (Technik, Termin, Qualität) Ziel Durch konkrete Handlungsanleitungen und unterstützende Vorlagen wird der Teilnehmer in die Lage versetzt, rasch und gewinnbringend auf Probleme im Umfeld zu reagieren. Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung ET 6: 7. März 2013 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Was bringt s Klassische Fehler im Trockenbau vermeiden Es wird die Scheu vor der notwendigen Schriftlichkeit genommen Es wird vermittelt wie bei erkannten Risiken angemessen zu reagieren ist Risiken werden beherrscht und Chancen genutzt 1 Tag 140, (excl. MwSt.) inkl. Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) Unser Angebot an Sie: Bei Buchung einer Kombination aus zwei Seminaren ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf die Gesamtsumme beider Seminare. Bei Buchung aller drei Seminare ET 4, ET 5, ET 6 gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 30 % auf die Gesamtsumme aller drei Seminare. 26

27 Schallschutz Seminar/Inhalt Vortragende: Mag. Herbert Müllner TGM Schule der Technik, Wien Ing. Thomas Jakits Leitung Anwendungstechnik, Rigips Austria DI (FH) Jens Koch Bereichsleiter Holzbau, Rigips Austria Schallschutz: Schalltechnische Grundlagen Begriffe, Einheiten Schalltechnische Kennzahlen Schalldämm-Maß Schallpegeldifferenz Beurteilungspegel Trittschallpegel Luftschalldämmung Anforderungen nach Norm bzw. OIB-Richtlinie 5 Biegeweiche Systeme, Einsatz im Holz- und Trockenbau sowie Massivbau Flankenübertragung Schallnebenwege Ausbildung von Details, Ausführung von Anschlüssen Trittschalldämmung Anforderungen nach Norm bzw. OIB-Richtlinie 5 Fehler beim Schallschutz, Berichte aus der Praxis Schallschutz mit Trockenbausystemen Geprüfte Systeme von Rigips Teilnehmerkreis Chefs Planer Bauleiter Vorarbeiter Zimmerer Monteure ET 7 Produktvorstellungen Werksführung Kennziffer Termine Ort Kostenbeteiligung ET 7: März 2013 Schulungszentrum Rigips Austria, 8990 Bad Aussee Was bringt s Akustikverhalten besser verstehen Die Anforderungen nach den Normen bzw. OIB-Richtlinie mit den richtigen Systemen umsetzen Verbessertes Verständnis für Schallschutz und Raumakustik 2 Tage 250, (excl. MwSt.) inkl. Nächtigung + Verpflegung siehe Seite 4 (Seminarkostenbeitrag) 27

28 28 Foto: Rigips Trophy 2012

29 Fax: Fax-Vorlage für Seminar-Anmeldung. Nützen Sie auch unser digitales Anmeldeformular: Empfänger: Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH, Kundenschulung A-8990 Bad Aussee, Unterkainisch Tel: (Bitte fertigen Sie sich zuerst Kopien dieser Seite an und ergänzen Sie dann Ihre Kopien in den zu tr ef fenden Punkten. So können Sie diese Fax-Vorlage mehrmals benützen, ohne sie abtrennen zu müs s e n.) Per Fax bitte gleich an Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH. Maximal 4 Personen pro Firma und Seminar möglich Vor- und Zuname Funktion in der Firma Seminarkennziffer Datum Absender: (bitte um genaue Anschrift und Firmenstempel) Firma: Ansprechpartner: Adresse: Tel./Fax: Datum: Stempel / Unterschrift 29

30 Foto: Rigips Trophy 2012

31 31

32 Druckfehler und tech. Änderungen vorbehalten. 1. Auflage/10/12/Hrabe/Rettenbacher Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH Zentrale Unterkainisch 24 A-8990 Bad Aussee Tel Fax Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH Marketing und Verkauf Bräuhausgasse 3-5 A-1050 Wien Tel Fax Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH Werk Puchberg Wr. Neustädter Str. 63 A-2734 Puchberg Tel Fax Saint-Gobain Rigips Austria Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Firmensitz: Bad Aussee

Seminarprogramm Rigips. Gewusst wie.

Seminarprogramm Rigips. Gewusst wie. Seminarprogramm 2017. Rigips. Gewusst wie. Rigips. Wir sind für Sie da. Willkommen im Kompetenzzentrum für innovativen Innenausbau. Unser reichhaltiges Seminarangebot bietet, beginnend bei den Rigips Seminaren

Mehr

Rigips 4PRO Die effiziente Gipsplatte mit 4 PROfi-Vorteilen

Rigips 4PRO Die effiziente Gipsplatte mit 4 PROfi-Vorteilen Rigips 4PRO Die effiziente Gipsplatte mit 4 PROfi-Vorteilen Rigips 4PRO vier flache Kanten, gleich 4 PROfi-Vorteile auf einen Streich! Das Besondere an dieser neuartigen Platte ist die werkseitige Abflachung

Mehr

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil.

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil. RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil. EINZIGARTIGES PROFIL. DIE VORTEILE DER PROFILIERUNG. RigiProfil ist die neue Generation der Stahlprofile für RIGIPS Wände. Die Besonderheit von RigiProfil ist die

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

DISBON Seminare Trainingsprogramm KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt

DISBON Seminare Trainingsprogramm KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt DISBON Seminare Trainingsprogramm 2017 KOMPETENZ IM BAUTENSCHUTZ SEIT 1957 Kontakt Überblick - und training Mehr Erfolg, mehr Umsatz, mehr Kunden: Profitieren Sie von einem breiten Trainingsangebot, in

Mehr

ISOVER Service-Leistungen

ISOVER Service-Leistungen ISOVER Service-Leistungen Dämmen mit Komfort. Der ISOVER Service Kreislauf Mit ISOVER als Partner Profitieren Sie von Unserem Umfassenden Service- Angebot. Wir begleiten sie entlang der gesamten wertschöpfungskette

Mehr

Rigips Akustikwand. Rigips

Rigips Akustikwand. Rigips Rigips Rigips Akustikwand ist der Name für einzigartige Wandflächen-Lösungen, die entweder als eil oder als gesamte Absorptionsfläche eines Raumes dienen. Die Rigips Akustikwand kann im Neubau ganz bewusst

Mehr

Die Schalungstechniker. Doka-Training 2015. Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet! www.doka-schweiz.ch

Die Schalungstechniker. Doka-Training 2015. Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet! www.doka-schweiz.ch Die Schalungstechniker. Doka-Training 2015 Praxisorientierte Weiterbildung, die sich rechnet! www.doka-schweiz.ch Ralf Schmid Geschäftsführer Sales & Engineering Doka Schweiz AG Liebe Kundinnen und Kunden!

Mehr

dann sind Sie hier richtig!

dann sind Sie hier richtig! F ü h r u n g s E l i t e A c a d e m y Ihre persönliche Einladung zum ultimativen Management-Power-Tag Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Mitarbeiter-Gesprächen Max. 8 Teilnehmer ermöglicht

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

Die Sekretärin als Coach ihres Chefs

Die Sekretärin als Coach ihres Chefs Ihre Einladung zum Erfolgsseminar Ihr Impuls zum Erfolg! 2016 10. - 11. Mai Das Erfolgsseminar für Sekretärinnen und Assistentinnen Sie wollen: Ihren Chef zum Erfolg begleiten. Das Miteinander effektiver

Mehr

// Brandschutz. Dämmtechnik Trockenbau Schallschutz

// Brandschutz. Dämmtechnik Trockenbau Schallschutz // Brandschutz Dämmtechnik Trockenbau Schallschutz Boris Fritz Geschäftsführer Leistung Erfolg durch Leistung // Wir bieten alle Leistungen aus einer Hand. Für unsere Kunden bedeutet das: feste Ansprechpartner,

Mehr

Seminarkalender 2015. Basisseminar. Marketingseminar. Seminar Listenwesen

Seminarkalender 2015. Basisseminar. Marketingseminar. Seminar Listenwesen Seminarkalender 2015 Basisseminar Marketingseminar Seminar Listenwesen Unsere Seminare - Ihr Erfolg Das BANKETTprofi -Seminarteam stellt sich vor Mit BANKETTprofi sparen Sie im Arbeitsalltag viel Zeit.

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider Seminar Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider 12.04.2010 Düsseldorf 15210 30.04.2010 München 17610 28.05.2010 München 17710 14.07.2010 München 15310 10.11.2010 Düsseldorf

Mehr

Caparol Akademie. Qualität erleben. Seminarprogramm Frühjahr 2014. Beratung kompetent verkaufen. Planung Ideen realisieren

Caparol Akademie. Qualität erleben. Seminarprogramm Frühjahr 2014. Beratung kompetent verkaufen. Planung Ideen realisieren Caparol Akademie Seminarprogramm Frühjahr 2014 Beratung kompetent verkaufen Planung Ideen realisieren Handwerk Professionell verarbeiten Erfolg Wirtschaftlichkeit optimieren Qualität erleben. 2 Mehr wissen,

Mehr

Rigips System Grün das Produktprogramm für Feuchträume. System Grün. Alles im grünen Bereich in Küche und Bad!

Rigips System Grün das Produktprogramm für Feuchträume. System Grün. Alles im grünen Bereich in Küche und Bad! System Grün Alles im grünen Bereich in Küche und Bad! Ein Traum von Bad? Der Raum für Rigips System Grün. Alles dicht, alles gut: Rigips System Grün. Ein schönes Bad empfinden die meisten Menschen als

Mehr

Trainingscenter 2010

Trainingscenter 2010 Trainingscenter 2010 Die Lehrgänge werden ab 10 Personen durchgeführt. Die Anmeldung für die Lehrgänge ist verbindlich. Eine Stornierung muss mindestens 14 Tage vor Lehrgangsbeginn erfolgen. Bei kurzfristigen

Mehr

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Rigidur H-Gipsfaserplatten

Rigidur H-Gipsfaserplatten Rigidur H Gutachten zur Eignung in deutschen Erdbebengebieten Rigidur H Mit Luftreinigungseffekt Rigidur H-Gipsfaserplatten Gutachten zur Eignung nach DIN 4149 in deutschen Erdbebengebieten Rigidur H erdbebengetestet

Mehr

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie haben Ihr Selbst-,

Mehr

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN.

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN. Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN. Das Richtige für Sie! Sie wollen erfolgreich führen oder stehen vor der Aufgabe, zukünftig

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Seminarreihe 2009 Für lückenloses Know-how im Trockenbau

Seminarreihe 2009 Für lückenloses Know-how im Trockenbau Seminarreihe 2009 Für lückenloses Know-how im Trockenbau Inhalt Vorwort: Die praxisnahen Seminare von FERMACELL... 3 Seminar 1: Grundlagenseminar FERMACELL Gipsfaser-Platten... 4 Seminar 2: Aufbauseminar

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Der Telefon-Power-Tag

Der Telefon-Power-Tag Wie Sie schwierige Kommunikationssituationen am Telefon mit Bravour meistern! Ihr Impuls zum Erfolg! So bringen Sie Ihre Kundenorientierung auf den neuesten Stand! Der Telefon-Power-Tag Wenn Sie schwierige

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

dann sind Sie hier richtig!

dann sind Sie hier richtig! Spezielle Dialogtechniken für Sekretärinnen Seminar aus der Reihe: Sekretärinnen-Power-Tag Ihr Impuls zum Erfolg! Professionelle Kommunikation in anspruchsvollen Situationen Ehrlich, charmant und doch

Mehr

Seminar. Technischer Vertrieb. 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf. 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München

Seminar. Technischer Vertrieb. 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf. 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München Seminar Technischer Vertrieb 13.04. bis 14.04.2015 ( Seminarnummer: 43115 ) in Düsseldorf 06.07. bis 07.07.2015 ( Seminarnummer: 43215 ) in München 20.07. bis 21.07.2015 ( Seminarnummer: 43315 ) in Stuttgart

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Mit dem Spezial-Seminar «Meine Pensionierung in Sicht». Mittwoch, 17. November 2010 Seminarinhalt Wir

Mehr

Alba corbande Einfach, schnell und sicher zu perfekten Randanschlüssen.

Alba corbande Einfach, schnell und sicher zu perfekten Randanschlüssen. Alba corbande Einfach, schnell und sicher zu perfekten Randanschlüssen. Alba Wo Boden-, Wand- und Deckenan schlüsse den Schallschutz verbessern. Alba Vollgipsplatten sind vielseitig einsetzbar und einfach

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

Workshop. Splunk Basics

Workshop. Splunk Basics Workshop Splunk Basics Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 2 2 Zielgruppe und Voraussetzungen... 3 3 Agenda... 3 4 Hotelinformation... 6 5 Information zum Veranstaltungsort... 7 Anhang 1: Anmeldeformular

Mehr

Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche

Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche Ein voller Erfolg Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche Offenbach, November 2016. Nach dem großen Erfolg der Experten-Foren zum Thema Wärmedämm-Verbundsysteme

Mehr

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2016 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2016

Mehr

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 1 (Planung, Methoden, Tools) Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen an, welche einen

Mehr

dann sind Sie hier richtig!

dann sind Sie hier richtig! Spezielle Motivationsinstrumente für Sekretärinnen Ihr Impuls zum Erfolg! Seminar aus der Reihe: Sekretärinnen-Power-Tag Geben Sie Ihren Prioritäten neuen Schwung! Selbstmotivationsstrategien für ausgeglichene

Mehr

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.

Mehr

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information

Mehr

Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen

Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als Neu- oder Wiedereinsteigerin

Mehr

Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag

Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag

Mehr

D Schwerpunkt praktische Grundlagen OWAplan S 7 verdecktes System Aktionsraum OWA Blickpunkt Decke

D Schwerpunkt praktische Grundlagen OWAplan S 7 verdecktes System Aktionsraum OWA Blickpunkt Decke AI Qualifizierte von sichtbaren Systemen Mitarbeiter AII sind gefragt von verdeckten Systemen Schwerpunkt Handel Aufbaukurs B C Ihre Kunden stellen hohe Ansprüche. Überall sind Wirtschaftlichkeit, handwerkliche

Mehr

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. LOGIKAL SCHULUNGEN ZUKUNFT WISSEN Weiterbildung macht Spaß und ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

DATAflor Seminarplaner 2015 / 2016 Übersicht

DATAflor Seminarplaner 2015 / 2016 Übersicht DATAflor Seminarplaner 2015 / 2016 Übersicht neu : 2 Tage für Bauleiter, Techniker und Kalkulation Terminkalender Baustellen optimal organisieren 28.01.2016 + Die Kalkulation im GaLaBau 29.01.2016 Die

Mehr

PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN

PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN Psychosomatik - Psychoonkologie Psychohygiene SEMINAR FÜR PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN Und wie steht es um IHRE Lebensqualität und Berufszufriedenheit? Programm 2012 Kommunikation mit Angehörigen

Mehr

8-tägiges Einführungsseminar

8-tägiges Einführungsseminar «Durch gewaltfreie Kommunikation werden Missverständnisse abgebaut, Anliegen gehört und verstanden Brücken gebaut. Es entstehen tragfähige Beziehungen, von denen alle profitieren können.» 8-tägiges Einführungsseminar

Mehr

Forum für Assistentinnen im Verband

Forum für Assistentinnen im Verband Zeitmanagement: Raus aus der Perfektionsfalle Forum für Assistentinnen im Verband Das Office perfekt geführt Gut sein, wenn es darauf ankommt! Empowerment: Das starke Ich Projektmanagement der richtige

Mehr

// Schallschutz. Dämmtechnik Trockenbau Brandschutz

// Schallschutz. Dämmtechnik Trockenbau Brandschutz // Schallschutz Dämmtechnik Trockenbau Brandschutz Boris Fritz Geschäftsführer Leistung Erfolg durch Leistung // Wir bieten alle Leistungen aus einer Hand. Für unsere Kunden bedeutet das: feste Ansprechpartner,

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2016 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNERINNEN, SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNER,

Mehr

15 0 2 re a in m e S

15 0 2 re a in m e S Seminare 05 A Wohngesundheit Zertifizierter Fachhandwerker für gesundes Bauen Ihr Referent Peter Bachmann Ihr Termin: 05. März 05 965 Schnelldorf, Rothenburger Straße 39 Ein Erfolgstag für Sie: Beginn:

Mehr

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt.

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt. Universität Stuttgart Abteilung für Pädagogik Prof. Dr. Martin Fromm Dillmannstr. 15, D-70193 Stuttgart Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Was ist Pädagogik? Pädagogen befassen sich

Mehr

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Ihr Impuls zum Erfolg! Erfolgreich telefonieren, Kundenorientiert kommunizieren Interessant für: Alle, die mit Kunden telefonieren, Telefonzentralen, Call-Center,

Mehr

Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau

Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau Linz 3 Luzern 6 Berlin 7 London 9 Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau Brandschutzabend, Donnerstag, 13. November 2008 Fachseminar Brandschutz im Holzbau, Freitag, 14. November 2008 Forte Fortbildungszentrum,

Mehr

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele

Mehr

Innovationsmanagement - Kompakt

Innovationsmanagement - Kompakt Seminar Innovationsmanagement - Kompakt 19.03.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60115 29.04.2015 in München Seminarnummer 60215 25.06.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60315 21.09.2015 in Hamburg Seminarnummer

Mehr

Seminar für Führungskräfte in der Gastronomie

Seminar für Führungskräfte in der Gastronomie Seminar für Führungskräfte in der Gastronomie Einsteiger & Kompakt Beginn: 25. April 2016 Leitung: Ralf Janssen Berufsbegleitendes Seminar für Kommunikation und Führung in der Gastronomie Das Seminar wendet

Mehr

STEICO. Stärken Sie Ihre Qualifikation mit der. kostenfreien Seminarreihe für ökologisches Bauen und Dämmen. 24. / 25. November

STEICO. Stärken Sie Ihre Qualifikation mit der. kostenfreien Seminarreihe für ökologisches Bauen und Dämmen. 24. / 25. November STEICO Akademie 24. / 25. November in Münster Stärken Sie Ihre Qualifikation mit der STEICO Akademie, der kostenfreien Seminarreihe für ökologisches Bauen und Dämmen. Natürlich Besser Dämmen Holzbau Bauweise

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Einladung. Interkultureller Training: Erfolgreich Verkaufen in Deutschland. Termin. Zielgruppe 28 /10/ 2014

Einladung. Interkultureller Training: Erfolgreich Verkaufen in Deutschland. Termin. Zielgruppe 28 /10/ 2014 Einladung Interkultureller Training: Erfolgreich Verkaufen in Deutschland Termin 28 /10/ 2014 Ort Gleiwitz / Regionalbüro der AHK Polen / Rynek 6 Sprache Polnisch Kontakt: Joanna Pieczka, Mail: jpieczka@ahk.pl

Mehr

Technisches Wissen Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2015 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2015

Mehr

CARAT Online-Training 2015

CARAT Online-Training 2015 CARAT Online-Training Die erfolgreichste Freiheit des Lernens Sie haben keine Zeit für Seminare außer Haus? Der Weg zu unserem Seminarzentrum ist Ihnen zu weit? Sie benötigen Unterstützung zu konkreten

Mehr

Wundermittel Fragetechnik Gekonnt fragen, mehr verkaufen

Wundermittel Fragetechnik Gekonnt fragen, mehr verkaufen WIRTSCHAFTSBERATUNG GmbH Angewandtes Vertriebswissen Praxisseminar Wundermittel Fragetechnik Gekonnt fragen, mehr verkaufen AUS UNSERER REIHE: VERTRIEBSWISSEN Dienstag, 17. April 2012 Ankerhof Hotel Halle

Mehr

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde, Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. Sehr geehrter Kunde, PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG das Jahr 2011 beginnt mit einem wichtigen Termin der BAU 2011 vom 17.-22.

Mehr

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München 囯 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China 02. Dezember 2010 in München Versetzen Sie sich in den Kopf Ihrer chinesischen Kollegen, Geschäftspartner und Wettbewerber! Ickstattstraße 13 80469 München

Mehr

Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten

Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten Alle MultiGips Produkte entsprechen den deutschen und europäischen Normen, werden in der Produktion ständig güteüberwacht und tragen das Ü-Zeichen bzw. das CE-Zeichen.

Mehr

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Leitung: Dr. Martina Scheinecker Bemühungen zur Konfliktlösung sind dann besonders wirksam, wenn lösungsfokussierte und problemorientierte Methoden der Konfliktbehandlung

Mehr

Ausbildung zum Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. Du möchtest mehr über die Ausbildung zum Isolierer wissen?

Ausbildung zum Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. Du möchtest mehr über die Ausbildung zum Isolierer wissen? Du möchtest mehr über die Ausbildung zum Isolierer wissen? Quelle: www.handwerksbilder.de Werde jetzt aktiv! Ausbildung zum Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. Mach aktiv mit beim Klimaschutz!

Mehr

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive

LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive LEAD Institut LEAD Institut Wechseln Sie Ihre Perspektive Flügel und Partner Personalberatung bietet im Rahmen des LEAD Institutes - Leipziger Executive Active Development Seminare, Workshops und Coachings

Mehr

Ausbildung Lernende. Vorbereitungslager Lehrabschlussprüfung Branche Bank März 2013 in Quarten. Anmeldefrist 14.

Ausbildung Lernende. Vorbereitungslager Lehrabschlussprüfung Branche Bank März 2013 in Quarten. Anmeldefrist 14. Ausbildung Lernende Vorbereitungslager Lehrabschlussprüfung Branche Bank 18. 22. März 2013 in Quarten Anmeldefrist 14. Dezember 2012 Ausbildung Lernende 3. Lehrjahr Vorbereitungslager LAP Branche Bank

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- A9-13/12-15 25.03.2015

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- A9-13/12-15 25.03.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Bearbeiter: Hr. Mag. Riedl Verwaltungsersonal der Bundesschulen in Oberösterreich, des Landesschulrates für Oberösterreich und der Bildungsregionen Tel: 0732 / 7071-3392

Mehr

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Weiterbildung zur Führungskompetenz Seminare für Management & Unternehmensführung Weiterbildung zur Führungskompetenz Christof Hahn Dozent: Dipl.-Kfm. Christof Hahn Organisationsentwickler, Trainer und Coach Christof Hahn verfügt über langjährige

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMIN 13.-15. Juli 2016 Veranstaltungsort: CAMPUS SURSEE Seminarzentrum Leidenbergstrasse

Mehr

Ganzglasgeländer Schulung - inklusive Zertifizierung

Ganzglasgeländer Schulung - inklusive Zertifizierung Ganzglasgeländer Schulung - inklusive Zertifizierung Der Glasbau Spezialist Glas Marte bietet Kurse über die Grundlagen bis zum Qualified GM RAILING Expert mit Zertifizierung an Die Anforderungen an die

Mehr

Übersicht Seminare 2015

Übersicht Seminare 2015 Glockenbruchweg 80 34134 Kassel Telefon: 0561 94175-0 www.pfaff-wassertechnik.de Übersicht Seminare 2015 Die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH bietet Ihnen bundesweit viele Seminare zu den Themen Wasseraufbereitung,

Mehr

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017 faktor NATUR, Backenreuterstraße 39, AT-6912 Hörbranz Tel. +43 5573 82626, info@faktornatur.com,

Mehr

Ihr BTC Servicetraining Überlassen Sie doch das aufgesetzte Lächeln Ihrem Marktbegleiter.

Ihr BTC Servicetraining Überlassen Sie doch das aufgesetzte Lächeln Ihrem Marktbegleiter. Ihr BTC Servicetraining Überlassen Sie doch das aufgesetzte Lächeln Ihrem Marktbegleiter. Die Zeiten der "Service-Wüste" sind schon lange vorbei. Immer mehr Unternehmen haben es erkannt wenn Sie im Wettbewerb

Mehr

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement S15 Kontinuierliches Prozessmanagement mit Professionalität und Sicherheit erfolgreicher! Seminar Ort Dauer S15 IQMG, Berlin Termin 25.09.2014 Anmeldeschluss 04.09.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1

Mehr

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Das Know-how. Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Modul 1: Immobilienbewertung. Modul 2: Immobilienfinanzierung. Grundlagen Mustergutachten Honorarrichtlinien für SV

Modul 1: Immobilienbewertung. Modul 2: Immobilienfinanzierung. Grundlagen Mustergutachten Honorarrichtlinien für SV Bank und Immobilienmanagement Seminare Modul 1: Immobilienbewertung Grundlagen Mustergutachten Honorarrichtlinien für SV Modul 2: Immobilienfinanzierung HIKrG 2016 Kreditwürdigkeitsprüfung Mustercheckliste

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM ENERGIEBERATUNGSZENTRUM SCHULUNGSPROGRAMM 2014/II HERZLICH WILLKOMMEN Das ENERGIEBERATUNGSZENTRUM der Firmen AMG, KEMMERLING, NEUGART und SCHEDLER bietet eine sichere Hilfestellung in allen Fragen rund

Mehr

Diplomlehrgang Projektmanagement

Diplomlehrgang Projektmanagement Bild: Copyright Zsolt Nyulaszi www.wifi.at/salzburg WIFI Salzburg Stand Juli 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist

Mehr

Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen

Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen Seminar Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen 17.02. 18.02.2014 in München Seminarnummer 62114 09.04. 10.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 62214 25.06. 26.06.2014 in München Seminarnummer

Mehr

Knauf Ausbauplatte Diamant

Knauf Ausbauplatte Diamant Knauf Ausbauplatte Diamant 11/2012 Ratgeber Ausbauplatte Diamant weil harte Zeiten harte Wände brauchen Knauf Ausbauplatte Diamant Die Produktneuheit im Trockenbau Überzeugende Schall- und Brandschutzeigenschaften,

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2016

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2016 Seminarinformationen zu NLP für den Unterricht in Graz 2016 Seminarorganisation: Name of the Organization: Mag. Tanja Kaufmann Legal Person: Mag. Tanja Kaufmann Type of organisation: private association

Mehr

Webinare. Webinar-Reihe: Update STEUERN HERBST 2014. Aktuelle Gesetzgebung (inkl. 2. AbgÄG 2014 & RÄG 2014) in 120 Minuten kompakt & effizient!

Webinare. Webinar-Reihe: Update STEUERN HERBST 2014. Aktuelle Gesetzgebung (inkl. 2. AbgÄG 2014 & RÄG 2014) in 120 Minuten kompakt & effizient! Webinar-Reihe: Update STEUERN HERBST 2014 Webinare Aktuelle Gesetzgebung (inkl. 2. AbgÄG 2014 & RÄG 2014) in 120 Minuten kompakt & effizient! Modul I: Update Körperschaftsteuer, 11.11.2014 Modul II: Update

Mehr

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Postfach 173 Guggersbachstrasse 1 1719 Zumholz Tel. 026 419 12 40 Fax 026 419 38 40 E-mail info@zumwald-neuhaus.ch www.zumwald-neuhaus.ch

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

alpheno Perfektion in neuer Dimension

alpheno Perfektion in neuer Dimension alpha alpheno Perfektion in neuer Dimension unvergleichbar wegweisend phenomenal al [pha] + pheno [menal] = alpheno Unvergleichbar leistungsstark Perfekt ist noch nicht perfekt genug Mit dem alpheno erreicht

Mehr