Aacher Stadtblatt. Amtsblatt der Stadt Aach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aacher Stadtblatt. Amtsblatt der Stadt Aach"

Transkript

1 er Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Herausgeber: Stadtverwaltung 78267, Tel / Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Severin Graf für den Anzeigenteil: Primo-Verlag Anton Stähle, Stockach, Meßkircher Str. 45 Tel / Telefax: 07771/ Internet: Nummer 23 Mittwoch, 8. Juni 2016 Erscheint einmal wöchentlich, in der Regel mittwochs. Bezugspreis: 9, Euro jährlich Wichtige Rufnummern Bürgermeisteramt Tel Hauptstraße 16 Fax Bürgermeister Mobil: 0177/ Privat: 07465/18777 Sprechstunden im Rathaus: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung Feuerwehr 112 Polizeiposten Engen 07733/94090 Wassermeister Marcel Haas 433 Engener Straße / Elektrizitätswerk 0800/ Störungsstelle Tuttlingen Gemeinschaftsantenne Störungsstelle Fa. telecab 0731/ Ärztl. Bereitschaftsdienst Notarzt Dr. Burghardt Schulstraße 7 Zahnarzt Weidner Engener Straße 3 Tierarzt Dr. Kicherer Hauptstraße 16a Tierärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notdienst Von Samstag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, falls Ihr Haustierarzt nicht zu erreichen ist: Für Kleintiere: 11./ : Dr. Nathalie und Siegfried Wilhelm, Ziegelei 11, Radolfzell, Tel /970676

2 Seite 2 Mittwoch, 8. Juni 2016 er Stadtblatt Stadtnachrichten mit Amtlichen Bekanntmachungen Verkehrsregelung während des Altstadtfestes am 11. und 12. Juni 2016 Die Altstadt wird am Samstag, 11. Juni 2016 ab Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Die Bewohner der Altstadt, die ihr Fahrzeug über das Wochenende benötigen, sollten dieses rechtzeitig außerhalb der Altstadt parken. Die hintere Stadtauffahrt muss unbedingt als Rettungszufahrt frei bleiben. Während des Festes ist die Verbindung Stadtstraße / Oberdorfstraße als Einbahnstraße ausgewiesen (Fahrtrichtung Oberdorfstraße NUR abwärts). Das Polizeirevier Singen hat angekündigt, die geänderte Verkehrsführung zu überwachen. Wir bitten Sie in Ihrem Interesse die aufgestellten Verkehrszeichen zu beachten und die Oberdorfstraße und die Stadtstraße nicht entgegen der Einbahnstraße zu befahren. Die Aufbauarbeiten auf dem Parkplatz beim Viehmarkt und beim Kaplaneiparkplatz haben bereits begonnen. Die Parkplätze sind in der Zeit komplett gesperrt. Sarah Müller 10 Jahre bei der Stadt gleichermaßen beliebt und geschätzt. Wir wünschen Frau Müller weiterhin viel Freude bei ihrer Arbeit im Rathaus und freuen uns auf noch viele Jahre gemeinsame Zusammenarbeit. Planungen für Flüchtlingsunterkunft auf dem Hirtenhof wurden eingestellt Im vergangenen Jahr suchte das Landratsamt Konstanz händeringend nach Objekten für die Unterbringung von Flüchtlingen. Die Suche beschränkte sich nicht nur auf bestehende Gebäude. Gesucht waren auch Flächen, auf denen sich Unterkünfte in Leichtbauweise relativ schnell umsetzen lassen. In diesem Rahmen waren auch die Flächen des Reitsportgeländes Hirtenhof im Fokus; entsprechende Planungen wurden schon begonnen. Nachdem nun seit Frühjahr 2016 die Zahl der neuankommenden Flüchtlinge deutlich zurück gehen, hat das Landratsamt viele Projekte, die sich noch in der Planungsphase befinden, gestoppt. Wie das Landratsamt Konstanz der Stadtverwaltung in der vergangenen Woche nun mitteilte, ist auch das Projekt Hirtenhof in gestoppt. Die Planung wurde jetzt eingestellt, d.h. es wird dort keine Flüchtlingsunterkunft geben. Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung der Klarstellungs- und Abrundungssatzung Oberer Hofweg Der Gemeinderat der Stadt hat am in öffentlicher Sitzung dem Entwurf der Abrundungs- und Klarstellungssatzung ( 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB) Oberer Hofweg gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung erfolgte im er Stadtblatt vom Der Satzungsentwurf wurde jetzt nochmals geändert. Die Abgrenzung des Satzungsgebietes wurde in der westlichen Richtung erweitert. Der Gemeinderat hat den geänderten Satzungsentwurf in der öffentlichen Sitzung vom gebilligt und beschlossen, diese nach 3 Abs. 2 BauGB erneut öffentlich auszulegen und die Beteiligung der durch die Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die Satzung umfasst die Grundstücke Flst Nrn. 772/1, 766, 765/1, 763, 758/1, 173/18, 173/28, 173/29, 173/30, 173/31, 173/32, 173/33, 785, 784, 781/4, 781/3, 780/1, 779/1, 778/1, 776/1, 775/3, 775/4, 774/1, 174/3, 174/2 Der Planbereich ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Am 01. Juni konnte unsere Mitarbeiterin Sarah Müller ihr 10jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt feiern. Frau Müller kam am als frisch ausgelernte Verwaltungsfachangestellte in er Rathaus. Seither bearbeitet sie den Bereich Bürgerbüro mit Einwohnermeldeamt, Passamt, Standesamt, Gewerbe und Soziales. Seit ist sie auch offiziell zur Standesbeamtin bestellt, d.h. sie darf Trauungen durchführen und alle Arten von Personenstandsfällen bearbeiten. Bürgermeister Severin Graf gratulierte Frau Müller im Namen der Stadt und der Arbeitskollegen für die zehnjährige gute und angenehme Zusammenarbeit. Er betonte, dass Sarah Müller eine wertvolle Mitarbeiterin ist, die sich durch ausgezeichnete Fachkompetenz, hohe Zuverlässigkeit und eine besonders angenehme persönliche Art auszeichnet. Bei den Kolleginnen und Kollegen sowie in der Einwohnerschaft ist sie

3 er Stadtblatt Mittwoch, 8. Juni 2016 Seite 3 Der Entwurf der Satzung einschließlich Begründung wird vom bis einschließlich beim Bürgermeisteramt während den üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt, Hauptstr. 16, abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Satzung gemäß 4a Absatz 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Satzung nicht von Bedeutung ist. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass gemäß 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ein Antrag (Normenkontrollantrag) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können., Bürgermeisteramt Severin Graf, Bürgermeister Alkoholverbot wurde ausgeweitet Durch entsprechende Rückmeldungen aus der Bevölkerung wurde das Alkoholverbot auf den Bereich der Bushaltestelle beim quellparkplatz ausgedehnt. Damit die Polizei bei Kontrollen, insbesondere von Minderjährigen, eine verstärkte Handhabe hat, auch Alkohol wegzunehmen und im Falle eines Verstoßes gegen das Alkoholverbot die Erziehungsberechtigten zu unterrichten, wurde in Absprache zwischen dem Polizeiposten Engen und der Stadtverwaltung ein Alkoholverbot erlassen. Dieses Alkoholverbot gilt somit auf dem Mühlenplatz, Bauhofgelände, Rathausgelände, am Kriegerdenkmal und an der Bushaltestelle beim quellparkplatz. Ausgenommen davon sind genehmigte Veranstaltungen, wie der Wochenmarkt und angemeldete Vereinsfeste. Von der Polizei wurde zugesagt, diese Plätze verstärkt zu kontrollieren. Wochenmarkt Der Wochenmarkt auf dem Mühlenplatz findet immer donnerstags von Uhr bis Uhr statt! Folgende Waren werden angeboten: Backwaren Blumen Fisch Fleisch- und Wurstwaren Käse Obst und Gemüse Imbisswagen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In den nächsten Tagen feiern folgende Jubilare ihren Geburtstag: Christa Woltschek, Maximilianstraße 5 80 Jahre Dietrich Wassmer, Mühlhauser Straße Jahre Wir gratulieren herzlich und wünschen für das kommende Lebensjahr alles Gute, Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Standesamtliche Nachrichten In der Zeit vom bis zum wurden im Standesamt die Sterbefälle folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor : Monika Martha Maria Schweitzer geb. Barufe, Hauptstraße 25, : Philippe Walter Geiser, Hegaustraße 28, : Gertrud Maria Gaißer geb. Renner, Bohnenberg 2, Fundsachen Folgender Fundgegenstand wurde auf dem Rathaus abgegeben: - Spanplattenschrauben-Set Wer diesen Gegenstand vermisst, kann sich auf dem Rathaus, Zimmer 2.5 bei Frau Müller melden. Altholzabfuhr Mittwoch, ab 6.00 Uhr (Altholz bitte rechtzeitig bereitstellen, nachträglich abgestelltes Altholz wird nicht mehr mitgenommen) Einzelteile dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 2 m nicht überschreiten. Bei der Altholzabfuhr wird Altholz aus dem Innenbereich (innerhalb des Hauses) in haushaltsüblichen Mengen abgefahren. Nicht mitgenommen wird Altholz aus dem Außenbereich (außerhalb des Hauses, Außenfassade), imprägniertes Altholz und Altholz aus Baumaßnahmen. Zur Altholzsammlung können bereitgestellt werden: Altholz aus dem Innenbereich: Deckenverschalungen (z.b. Nut- und Federbretter) Dielenbretter Zierbalken Zimmertüren (Türblätter und Türzargen) Möbel aus Holz oder beschichtetem Holz und Spanplatten: Küchen-, Wohn- und Schlafmöbel sonstige Inneneinrichtung Gebrauchsgegenstände: Einwegpaletten aus Vollholz Obstkisten aus Vollholz Versandkisten aus Vollholz Übliche Verbindungselemente aus Metall stellen für die Altholzaufbereitung kein Problem dar. Größere Anteile von Fremdstoffen müssen entfernt werden. Nicht mitgenommen werden: Altholz aus Abbruch und Umbau: Dachbalken und Dachlatten Fachwerkhölzer Konstruktionshölzer für tragende Teile usw. Altholz aus dem Außenbereich: Außentüren und Zargen Außenverbretterung Balkonholz Fenster und Fensterblöcke Holzrollläden usw. Altholz aus dem Garten und sonstigem Außenbereich druckimprägnierte Hölzer Eisenbahnschwellen Holzmasten Jäger- und Scherenzäune Sortimente aus dem Garten- und Landschaftsbau Gartenmöbel usw. Diese Althölzer mit schädlichen Verunreinigungen müssen privatrechtlich entsorgt werden (z.b. bei): ALBA Schwarzwald GmbH, Singen, Otto-Hahn-Straße 10, Tel.: 07731/87340 Riester Recycling GmbH, Radolfzell, Gewerbestraße 22-28, Tel.: 07732/99550 Hämmerle Recycling, Konstanz, Wolfgang-Spengler-Straße 11, Tel.: 07531/98400 Altholz aus Gebäuderenovierung, Umbaumaßnahmen oder Haushaltsauflösungen muss bei der zuständigen Deponie entsorgt werden.

4 Seite 4 Mittwoch, 8. Juni 2016 er Stadtblatt Sperrmüllabfuhr am Donnerstag, 16. Juni 2016 Folgendes gehört zum Sperrmüll: - sperrige Hausratsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe (nicht Menge) nicht in das Restmüllgefäß passen, z.b. alte Sessel, Teppiche, Matratzen o.ä. wobei Einzelteile eine Länge von 2 m und ein Gewicht von 50 kg nicht überschreiten dürfen. Folgendes gehört nicht in den Sperrmüll: wieder verwertbare Altstoffe, z.b. Papier, Kartonagen, Glas, Styropor usw. sämtliche Teile, die von Bau- bzw. Umbauarbeiten herrühren, wie Steine, Holzgebälk, Ziegel, Fenster, Türen, Türzargen usw. Schrott, z.b. Autoteile, Motorräder, Mopeds, Autowracks, Öltanks, Fässer usw. Grünabfälle, z.b. Schnittgut, Gartenabfälle, Rasenschnitt, Laub usw. Altreifen Hausmüll jeglicher Art, in Tüten, Säcken, Kartons verpackt Gewerbliche Abfälle aller Art Schnee, Eis und Straßenkehricht Haushaltskleingeräte Altholz, z.b. Holzschränke, Regal usw. Elektronikschrott, z.b. Fernseher, Haushaltsgeräte, Waschmaschinen usw. Bitte stellen Sie den Sperrmüll rechtzeitig bereit. Nachträglich bereitgestellter Sperrmüll wird nicht mehr mitgenommen! Mitteilungen aus dem Kindergarten Große Kleider- und Textiliensammlung in der Kita St. Josef Sehr geehrte er Bürger und Bürgerinnen, im Juni 2016 möchten wir eine Kleidersammlung und Textiliensammlung durch führen. Mit der Sammlung im Juni, möchten wir nicht nur Andere unterstützen, sondern haben auch die Möglichkeit pro Kilogramm 0,30 für das Kindergartenspendenkonto zu erwirtschaften. Hierbei unterstützt uns Frau Stauch aus der Elternschaft, die auch die Abholung der Textilien organisiert. Sie können an folgenden Tagen bei Frau Stauch in der Bügstr. la in, Ihre Sachen abgeben. Abgabetermine sind: Mittwoch, den 29. Juni im Zeitraum von 7.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Donnerstag, den 30. Juni im Zeitraum von Uhr bis Uhr. Freitag, den 01. Juli im Zeitraum von Uhr bis Uhr. Folgende Artikel werden gesammelt: Damenbekleidung Herrenbekleidung Kinderbekleidung Babybekleidung Schuhe (bitte paarweise und gebündelt in Säcke geben) Heimtextilien (z.b. Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Gardinen, Decken, Daunen...) Wir bitten Sie, nur tragbare Kleidung in Säcke verpackt abzugeben, d.h. keine zerrissenen Textilien. Nicht angenommen werden: Bodenteppiche Schlittschuhe Inliner Gummistiefel Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen Sammlern, die diese Aktion unterstützen. Den Erlös/ Einnahme aus der Sammlung werden wir Ihnen durch einen Artikel im er Stadtblatt bekanntgeben und was für die Einrichtung, bzw. für die Kinder angeschafft wird. Mit freundlichen Grüßen aus der Kita in Ihr Kitateam Mitteilungen der Vereine Soziales Netzwerk e.v. Soziales Netzwerk e.v.mühlenstraße 1, Tel (auch Anrufbeantworter) Unsere Sprechzeiten: dienstags von Uhr donnerstags von Uhr und Uhr. Computeria Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr Donnerstags von Uhr Außerhalb der Schulferien. Vorherige Anmeldung unter der Rufnummer bei Peter F. Hofer oder per an: computeria-aach@t-online.de peterfhofer@t-online.de Fahrdienste nicht nur am Markttag Das soziale Netzwerk e.v. bietet Fahrdienste für ältere und / oder mobilitätseingeschränkte Bewohner/innen für viele Gelegenheiten, auch Innerorts Begleitende Fahrten zum Arzt / Krankenhaus Begleitende Fahrten zum Einkaufen, zum Frisör Einkaufsfahrten auch ohne Begleitung Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung! Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr / Termin-Vorschau Malen als Ausgleich - Wir treffen uns in der Regel alle 14 Tage in den Räumen des sozialen Netzwerks. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Janet Graf Tel.: Offener Handarbeitskreis für Jung und Alt - Nächster Termin: Dienstag, 14. Juni 2016 von 10:00 11:30 Uhr in den Räumen des sozialen Netzwerks. Fröhliche Kaffeerunde für Jung und Alt - Unser nächstes Treffen findet statt am Freitag, 17. Juni 2016, Uhr in den Räumen des sozialen Netzwerks. Sprechzeit Sozialstation Engen - Nächster Termin: Mittwoch, 13. Juli 2016, von Uhr in den Räumen des Sozialen Netzwerks. Telefonisch erreichen Sie die Sozialstation Engen unter der Tel.-Nr /

5 er Stadtblatt Mittwoch, 8. Juni 2016 Seite 5 Förderverein GHS e.v. Gesundes Frühstück in der GHS- Jeden Monat in diesem Schuljahr konnten sich die Kinder der GHS - wieder über ein gesundes Frühstück freuen. Wir danken allen Müttern für das Ausrichten und die Spende für das jeweilige gesunde Frühstück im Frühjahr Sollten auch Sie einmal Lust und Zeit haben, sich für die Kinder der GHS- einzubringen, melden Sie sich bitte bei Silke Gross, Tel / Auch über eine Spende freuen sich die Kinder jederzeit. Die generischen Mannschaften werden der SC Konstanz-Wollmatingen 2 (Staffel 1) und der SC Bluchh.-Alth.-Thalh. (Staffel 3) sein. Die Begegnungen sind wie folgt angesetzt: Mittwoch, , 19:00 Uhr: Staffel 3 - Staffel 1 Samstag, , 16:00 Uhr: Staffel 2 (SVAE) - Staffel 3, wenn Staffel 3 das 1 Spiel verliert, sonst Staffel 1 - Staffel 2 (SVAE) Mittwoch, , 19:00 Uhr: verbleibende Paarung Samstag, , 16:00 Uhr: evtl. Entscheidungsspiel auf neutralem Platz Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer, um unsere Mannschaft anzufeuern. EM Studio Unser Clubheim in hat sein EM Studio zu jeder Begegnung der deutschen Mannschaft geöffnet. Erstes Spiel am um Uhr gegen die Ukraine Über Euren Besuch freuen wir uns. SVAE Vorstandschaft Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Sebastian Diehl und Timo v. Gilhausen von der Jugendfeuerwehr Volkertshausen. Sie stellten für uns die Schiedsrichter um die nötige Neutralität zu wahren. Wir gratulieren unseren Mitgliedern Heiko Walter, Justine Münch, Leon Brauer, Miriam Walther, Marion Lang, Hanna Simon und Sara Rajkovic zur ersten Auszeichnung in Ihrem noch jungen Feuerwehrleben. Für die Vorstandschaft, Marion Küchler Sportverein -Eigeltingen Zum Saisonende steht unsere 1. Mannschaft auf dem Tabellenplatz 2. Für einen möglichen Aufstieg in die Bezirksliga müssen somit noch Relegationsspiele im Bezirk Bodensee bewältigt werden. Jugendfeuerwehr legt Jugendflamme Stufe 1 ab Am Mittwoch den hat sich eine Gruppe der kleinsten er Floriansjünger der Herausforderung gestellt ihr erstes Abzeichen, nämlich die Jugendflamme in der Stufe 1 zu erkämpfen. 7 Mitglieder der Jugendfeuerwehr davon fünf Mädchen und zwei Jungen mussten sich in mehreren Disziplinen unter Beweis stellen. Unter anderem zählen dazu das korrekte Absetzen eines Notrufs, verschiedene Knoten, der Umgang mit Feuerwehrgeräten sowie dem Bereitstellen von Sanitätsgerät und anderen Aufgaben. Unsere Jüngsten zeigten dabei immer wieder, dass Sie in den letzten Wochen so einiges gelernt haben. Abschließend musste ein solcher Erfolg natürlich gefeiert werden. Bei Pizza und Spezi wurden die erschöpften Jungfeuerwehrler wieder aufgebaut, wobei selbst diejenigen mit großem Hunger dabei waren, die an diesem Tag gar kein Abzeichen erkämpft haben... Freiwillige Feuerwehr Jahreshauptprobe Die diesjährige Jahreshauptprobe der FFW findet am Samstag, den 11. Juni 2016 um 15:30 Uhr in der Stadtstraße zwischen den beiden Stadttoren statt. Die Bevölkerung, Besucher des Altstadtfestes, Kameraden der Altersabteilung und die Jugendfeuerwehr sind hierzu herzlich eingeladen. Die aktiven Feuerwehrkameraden treffen sich bereits um 14:30 Uhr am Gerätehaus.

6 Seite 6 Mittwoch, 8. Juni 2016 er Stadtblatt Stadtmusik Sonntag ab Uhr Landsknechtlager ab Uhr unterhält Sie Pirmin Wäldin und historische Fanfarenzüge Barbetrieb An allen Tagen ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Speisen und Getränke. Warm-up Party Eine staatliche Anzahl von er Bürgern bereitete auf dem er Mühlenplatz zusammen mit Bürgermeister Severin Graf den erfolgreichen Schüler/innen des RMSV Edelweiss rund 1 ½ Wochen nach der Deutschen Schülermeisterschaft in Lengerich (Westfalen) einen herzlichen Empfang. Einmal Deutscher Meister durch 4er Einrad Schüler 1 (Jone Burow, Lena Andorinha, Nathalie Göldner, Stefanie Müller) sowie DM-Silber für 2 (Yannick Gaißer, Rebecca Grote, Jessica Walezki, Janina Setzer) damit er Doppelsieg-, sowie weitere gute Platzierungen brachten die jungen Sportler/innen aus Westfalen mit in den Hegau. Zu Ehren der erfolgreichen Sportler/Innen wurde die Nationalhymne abgespielt. Paul Gaißer lies, in Vertretung der beruflich verhinderten von Cheftrainerin Katja Gaißer den Verlauf der Schüler-DM nochmals aus Trainersicht Revue passieren und stellte die einzelnen Mannschaften vor. Wir haben 17 Kinder dabei gehabt, auf wir stolz sein können, so Gaißer. Wir Trainer hatten uns insgeheim etwas mehr gehofft. Einige der Mannschaften haben schon mal am Treppchen geschnuppert. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr bei der Vergabe der Podestplätze wieder ein kräftiges Wörtchen mit reden können. Dass sich die beiden 4er Kunstradmannschaften sowie die 3. Mannschaft im 4er Einrad Schüler sich für die DM qualifizieren konnten, war für uns schon ein großer Erfolg. Stolz präsentierten die Sportler/Innen auch den BDR-Gold-Pokal 2015, den der Verein als erfolgreichster Deutscher Verein in 2015 erhalten hat. Und die bereits zum 18. Mal.. mit den Fanfarenzügen : Freunde der höhle e.v. Beim Altstadtfest sind wir wieder an beiden Tagen im,torkel-keller der Familie Hipp, Stadtstr. 11, zu finden. Es werden Filme und Bilder über den Fortgang unserer höhlenforscherischen Aktivitäten gezeigt. Auch wir sind wie immer gespannt auf den neuesten Film unseres Mitglieds Bernd Hugger, der jeweils pünktlich zu Altstadtfest und Klosemarkt einen neuen Film zur Höhlenforschung im Hegau produziert. Gerne können Gespräche über unsere Projekte geführt und Fragen gestellt werden. Hans Ulrich Bergler Freunde der höhle e.v. Schriftführer Gymnastikgruppe Historisches Altstadtfest 11./12.Juni 2016 Die Frauen der Gymnastikgruppe bewirten im Cafe zur Marketenderin beim Brunnenhäuschen und laden alle Festbesucher herzlichst zu Kaffee und Kuchen ein. Erleben Sie gleichzeitig die Vorführung von alter Handwerkskunst. In unserer kleinen Handarbeitsstube wird die Spinnerin an ihrem Spinnrad die Schafwolle bearbeiten. Für Kinder bieten wir Töpfern unter fachlicher Anleitung an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fanfarenzug Stadt Unser Festprogramm: Freitag ab Uhr Warm - up Party mit historischen Fanfarenzügen, Guggenmusiken und DJ Maade Barbetrieb Samstag ab Uhr Landsknechtlager mit vielen historischen Fanfarenzügen und DJ Fritzi Ab Uhr Livemusik mit den Die 2 Muntermacher Barbetrieb den Guggenmusiken : und Veranstalter: Fanfarenzug Stadt 1958 e. V. RMSV Edelweiß Empfang der erfolgreichen Schülermannschaften des RMSV bei der Deutschen Schülermeisterschaft durch die Stadt am 02. Juni 2016 auf dem er Mühlenplatz Nach den Dankesworten der RMSV Vorsitzenden Petra Wiedenmaier überbrachte Winfried Herter vom E-Werk noch die Glückwünsche und übergab den Gold- Medaillengewinnern Eintrittskarten für den Europa-Park in Rust. Danach konnten die er Bürger den erfolgreichen DM-Teilnehmer/Innen ihre persönlichen Glückwünsche überbringen. Weitere Bilder vom DM-Empfang der Stadt im Internet unter > hier dann auf die öffentliche FACEB- BOOK-Seite des RMSV klicken

7 er Stadtblatt Mittwoch, 8. Juni 2016 Seite 7 er Altstadtfest 15. er Altstadtfest mit historischem Flair am 11. und 12. Juni Da ist auch der RMSV dabei mit seiner Twieler Weinlaube beim Stadtbrunnen. - Mit Wein vom Weingut Vollmayer, Anti-Pasti sowie Kaffee und Kuchen werden die Besucher verwöhnt. Wir freuen uns auf viele Besucher aus Nah und Fern. Mitteilungen der Kirchen Stadtkirche St. Nikolaus Historisches Altstadtfest in, Juni 2016 Die Offene Kirche St. Nikolaus lädt am Sonntag den ganzen Tag über mit verschiedenen Angeboten zum Atem holen und Auftanken ein. Man kann Gottes Gegenwart spüren, beten, oder auch nur einfach abschalten und sich von der besonderen Atmosphäre der Ruhe in der Kirche stärken lassen. Zu diesem Zweck werden von einem Team der Pfarrgemeinde folgende Angebote vorbereitet, die ganztägig zur Verfügung stehen: Gebetswand, in die selbstverfasste Gebetszettel gesteckt werden können, Kinderecke, Ruheplatz zum Erholen, Franziskus-Ecke mit Themen zu unserem Papst, Möglichkeit, eigene Kerzen anzuzünden, kirchenmusikalischer Hintergrund. Am Sonntag gibt es ab 9.00 einen Shuttle zur Kirche, für alle, die am Gottesdienst teilnehmen wollen. Startpunkt sind die normalen Bushaltestellen. Die folgenden Programmpunkte werden jeweils durch Glockengeläut angekündigt: 9.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Der Berg ruft mit dem ökumenischen Kirchenchor, anschließend herzliche Einladung zum Kirchenkaffee Uhr: Kirchenführung Uhr: Kirchenführung Uhr: Taizé-Musik live Uhr: Lobpreis von den jungen Erwachsenen zum Ausklang des Altstadtfestes, hier lassen wir uns überraschen! Am Pfarrhaus findet sich der ökumenische Kirchenchor zur beliebten Armenspeisung ein und teilt am Samstag und am Sonntag für alle Bedürftigen Rindfleischsuppe mit Flädle und Habermus aus. Das Vorbereitungsteam heißt alle Besucher in der er Stadtkirche herzlich willkommen! Kath. Kirchengemeinde Homepage der Katholischen Kirche: Anschrift: Hauptstraße 2, Engen, Tel /94080 Gottesdienst Donnerstag, Uhr im Gymnastiksaal des Kindergartens: Probe des ökumenischen Kirchenchores Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen Sonntag, Uhr in der Stadtkirche: Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest mit Chor 9.00 Uhr in Mühlhausen: Hl. Messe Uhr in Engen: Hl. Messe Kinder- und Jugendfreizeit der Seelsorgeeinheit Oberer Hegau Vom Mai war es wieder soweit. Mit 72 Kindern und Jugendlichen, und zwanzig Begleitern fuhren wir in die heißbegehrte Pfingstfreizeit nach Lochau, bei Hörbranz in Österreich. Neben einer vollen Portion Spaß mit spielen, basteln, baden, grillen, leckerem Essen, Eis..., war unser Hauptziel, unseren lebendigen Gott zu erleben. In Workshops durften wir viel über die Bibel und die Barmherzigkeit Gottes erfahren. Wichtige Fragen die junge Menschen im Bezug auf Gott haben, konnten beantwortet werden. Dazu gab es reichlich aktiven Lobpreis mit Tanz und Gebet. Ein besonderes Highlight war der Vergebungsabend und die Beichte. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen hautnah erfahren, was es heißt, seine Lasten und Verletzungen an das Kreuz geben zu dürfen. Die großen und kleinen Teilnehmer fühlten sich nach diesen zwei wichtigen Glaubensschritten befreit, und ein Kind sagte sogar, es fühle sich pudelwohl, wie frisch geduscht. Am Abend vor der Heimreise wurden wir noch zu einem Musical der KISIs (Kinder singen für Gott) eingeladen. Anhand dem Gleichnis vom verlorenen Sohn wurde über die wunderbare Barmherzigkeit Gottes musiziert und getanzt. Dass die KISIs ein Laien- Ensemble ist, war kaum zu vernehmen. Der darauf folgende bunte Abend mit Disco- Dance, Fanta und den legendären Lochau- Toasts sorgte dann noch für einen vergnüglichen Abschlussabend. Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass nicht nur die Kinder eine wunderbare Zeit erlebten, sondern auch die Leiter. Zwar körperlich sehr beansprucht, wurden unsere geistigen Akkus durch die intensive Nähe Gottes randvoll gefüllt. Für die Leiterschaft Joachim Seibl Evangelische Kirchengemeinde -Volkertshausen Anschrift: Friedenstraße 9, Volkertshausen, Tel /459, Donnerstag, den :15 Uhr Chorprobe im Turnsaal des Kindergartens, Sonntag, den :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienstzum Altstadtfest in der St. Nikolauskirche, Es findet kein Gottesdienst in der Christuskirche statt! 18:00 Uhr Kammerkonzert des Tonkünstlerverbandes mit Schülern von Karl-Heinrich Dähn in der Christuskirche ; Eintritt frei Donnerstag, den :00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindezentrum, Volkertshausen 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Nebenraum 20:15 Uhr Chorprobe im Turnsaal des Kindergartens, Sonntag, den :00 Uhr Einführungsgottesdienst von Pfr. Thomas Michael Kiesebrink mit anschließendem Stehempfang in der Christuskirche, Ende des redaktionellen Teils

8 Mietgärtner! seit 1995 Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten. Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Info: Tel / Mobil 0163 / info@mink-gaerten.de Häuschen mit Garten gesucht! Welcher tierliebe Vermieter/Verkäufer gibt uns ein neues Heim? Gerne auch renovierungsbedürftig! Telefon / oder Wer hat am Donnerstag den , am Vormittag, in der Nähe der ev. Kirche, einen Schlüssel gefunden? Es gibt einen Finderlohn von 100,- Euro. Im Rathaus (anonym) abzugeben.

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Aacher Stadtblatt. Verdiente Blutspender wurden geehrt

Aacher Stadtblatt. Verdiente Blutspender wurden geehrt Aacher Stadtblatt Amtsblatt der Stadt Aach Herausgeber: Stadtverwaltung 78267 Aach, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Severin Graf für den Anzeigenteil: Primo-Verlag

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Aacher Stadtblatt HELFERKREIS. Amtsblatt der Stadt Aach. Aach/Hegau

Aacher Stadtblatt HELFERKREIS. Amtsblatt der Stadt Aach. Aach/Hegau Amtsblatt der Stadt Herausgeber: Stadtverwaltung 78267, Tel. 07774/93 09-0. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Manfred Ossola für den Anzeigenteil/Druck: Primo Verlag Anton Stähle

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten

Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten Sitzung des Gemeinderats am 18.05.2017 Bestellung von Herrn Bäuerle zum Eheschließungsstandesbeamten Seit Oktober 2009 wurde vom Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, Standesbeamte nur für Eheschließungen

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 44

Gemeindenachrichten Nr. 44 Gemeindenachrichten Nr. 44 Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Heldenberg (Neufassung und Teilaufhebung der Bebauungspläne Südöstliche Ortserweiterung Teile

Mehr