Oktober/ November Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober/ November Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf"

Transkript

1 Oktober/ November 2015 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

2 Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer Kroninger Pfarrer Dietersdorf Karin Brandmeyer Diakonin Erika Braun Pfarramtssekretärin Renate Schindelbauer Pfarrerin Termine Erntedanksammeln (S. 12 ) Erntedankgottesdienste (S. 4+12) Nacht der Lichter (S.23) Familienfreundlicher Gottesdienst (S.12) Dekanatsfrauentag (S.24) Reformation + Fisch (S.13) Blechreizkonzert (S.9) Kinderbibeltag (S.10) Weihnachtsmarkt Impressum Wünsche, Infos und Anregungen: redaktion.miteinander@gmx.de Tel. (09 11) V.i.S.d.P.: Renate Schindelbauer Alte Dietersdorfer Str. 2, Schwabach Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Oktober 2015 Auflage: 2000 Stück Druck: Gemeindebriefdruckerei Oesingen Foto Titelseite: von Gerda Winkler S. 2

3 Liebe Leserinnen und Leser! Was schmeckt denn Ihnen am besten? Welches Essen auf dem Teller lässt Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen? Ist es mehr eine Fleischmahlzeit oder eher was mit Gemüse? Sind Sie lieber für s Herzhaft- Deftige oder legen Sie Wert auf Frisches und Gesundes? In einem sind wir uns wohl alle einig: Das ungestörte Genießen einer leckeren Mahlzeit ist ein Stück Lebensqualität. Und noch schöner: Mit andern entspannt am Tisch zu sitzen und rundum zufrieden zu sein. Aus dem Vollen schöpfen Jesus hat diese Glücksmomente auch geschätzt. Ja, er hat sie uns sogar als Sinnbild und Beispiel für die große, umfassende Erfüllung des Lebens in Gottes Ewigkeit in seinen Gleichnissen vor Augen gemalt. Noch viel schöner und wohltuender, so sagt er, wird s sein, wenn wir bei Gott ans Ziel kommen: Ein unvergleichliches Fest! Jetzt, Anfang Oktober, feiern wir wieder das Erntedank-Fest. Die Früchte und das Gemüse, das Brot und die andern Lebensmittel am Altar erinnern uns: Täglich sind wir gut versorgt. Wir können auswählen und nachfassen; unsere Teller, Kühlschränke und Vorratsräume sind voll. Dazu kommen noch die anderen Annehmlichkeiten: Einkommen und Urlaub, gute medizinische Versorgung; die wohltuende Fülle unseres reichen Landes. Nicht alles hat unser Streben und Schaffen hervorgebracht. Gott lässt uns gut leben. Er hat oft auch schützend seine Hand über uns gehalten. Manche drücken es in Gesprächen so aus: Ich hab einfach Glück gehabt im Leben! Genau das ist es: Wir gehören bei all den persönlich noch offenen Wünschen zu den Glücklichen und Privilegierten! Das ist des Dankens und Teilens wert. Gott wird geehrt durch gelebte Dankbarkeit. Wir veredeln sozusagen seine Wohltaten durch unser Weitergeben; durchs Schenken und auch durch gelebte Verantwortung z.b. gegenüber hilfsbedürftigen Angehörigen, Nachbarn oder mit der Fürsorge für Flüchtlinge und Entwurzelte. Wir beschenken uns selber, wenn wir Gutes tun, reich werden an guten Werken, gerne geben und behilflich sind (1. Timotheus 6,18). Viele froh machende Erfahrungen dieser Art wünscht Ihnen Pfarrer Rainer Kroninger S. 3

4 Wolkersdorf Neue Erntekrone und Altarschmuck Erntedank Im Therapiezentrum wurde uns der Rahmen für die neue Krone gefertigt und in Winklers Scheune haben etliche Frauen die Erntekrone mit frischen Ähren neu gebunden: ein Kunstwerk. Herzlichen Dank allen Beteiligten! Ihre Erntegaben aus Feld und Garten für den Altarschmuck (auch verpackte Lebensmittel wie Wurst, Käse, Kaffee oder Dosen) geben Sie bitte am Freitag 2. Oktober, von Uhr, in der Kirche ab oder legen sie unters Vordach. Danke! Und zum Festgottesdienst am 4. Oktober, 10 Uhr sind Sie alle herzlich eingeladen. Sparen Sie sich doch das Kochen kommen Sie zum Gulaschsuppe-Essen danach ins Haus der Gemeinde: die kirchekrea(k)tiv-frauen bieten dort auch schöne Geschenkideen an. Präparanden: Start der neuen Gruppe Die aus unserer Adressdatei bekannten Jugendlichen, Jahrgang 2004 haben wir angeschrieben. Jene, die sich zum neuen Kurs angemeldet haben, waren am 30. September beim Elternabend. Sollten Neuzugezogene oder bisher nicht Getaufte noch Interesse an dieser Glaubenseinführung haben, sind sie uns gerne noch willkommen. Doch umgehende Meldung ist nötig. Eingeführt werden die neuen Präparanden/-Innen im Gottesdienst am 11. Oktober, 10 Uhr. Dekanats-Konfi-Tag am 21. November. Der diesjährige Dekanats-Konfi-Tag wird am Samstag, dem 21. November in den Räumen des Wolframvon-Eschenbach-Gymnasiums, Haydnstraße 1 in Schwabach ausgerichtet. Wie in den letzten Jahren wird es für die Jugendlichen wieder etwa 20 Mitmach-Stationen geben. Wir werden um 9.20 Uhr am Parkplatz vor dem Pfarrhaus abfahren (Fahrgemeinschaften). Die Rückfahrt ist dann um 15 Uhr (Abholung wie vorher abgesprochen). IT- /Computer-Forum Seit kurzem gibt es im Zwieseltal ein Meeting für IT-Interessierte (Kenntnisstand egal). Unter itzwieseltal.wordpress.com stehen die nächsten Treffen. S. 4

5 Wolkersdorf Die Gummibärenbande sagt Tschüss! Im September 2013 fand unser erstes Krabbelgruppen-Treffen im Haus der Gemeinde statt. Viele aufregende Stunden liegen nun hinter uns. Da wurde viel gelacht, manch eine kleine Träne musste getrocknet werden. Wir haben gebastelt, gesungen und gespielt. Doch nun sind die Kinder aus der Gruppe herausgewachsen. Die kleinen Gummibären sind große Kindergartenkinder geworden. Ich möchte mich bei allen Kindern, Mamas und Opa Alfred recht herzlich für die schönen Stunden mit euch bedanken! Es sind Freundschaften entstanden, die auch über die Krabbelgruppe hinaus noch bestehen werden. Alles Gute für die nächsten Schritte und Neuanfänge! Melanie Müller Freie Plätze in der neuen Krabbelgruppe Hallo Zusammen - in der Krabbelgruppe sind wieder Plätze frei! - Haben Sie ein Kind im Alter zwischen 6 Monaten und 2,5 Jahren? Oder sind Sie vielleicht gerade erst nach Wolkersdorf (oder Umgebung) gezogen und suchen neue Kontakte? Dann melden Sie sich bei mir! michael_melanie.mueller@freenet.de oder: 0911/ bzw. 0172/ Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail Melanie Müller Zu schnell: hier kommen die Beilagen Bauverein + Nachbarschaftshilfe Unser Miteinander-Verteilteam war bei der letzten Ausgabe schneller als geplant. Die Beilage des Bauvereins war da noch gar nicht kopiert. Aber nun kommen zwei Beilagen, die wir Ihnen, den Leserinnen und Lesern, zum Lesen und Bedenken empfehlen: Die eine wirbt für unseren erfolgreichen und heutzutage auch noch nötigen Bauverein (Kirchenrenovierung 2016!). Die andere bittet Sie um ihr Mitmachen bei einer Umfrage des Diakonievereins Zwieselgrund e.v.: Wir brauchen Ihre Rückmeldung darüber, was in der Nachbarschaftshilfe nötig und möglich ist. AusträgerIn gesucht Für den Bereich Unterer Grund, Schneittentalweg und Wolkersdorfer Hauptstraße suchen wir jemand, der dort (beim Unterwegssein oder Spazierengehen) das miteinander austrägt. S. 5

6 Wolkersdorf Kreatives Nähen für Kinder: Selbstgemachtes mit Spaß und Erfolg Anfängerkurs (ab 8 Jahren) 20. November 2015, 15 bis 17 Uhr und Folgetag: 21. November 2015, 10 bis 12 Uhr Haus der Gemeinde, Wolkersdorf. Informationen: Brigitte Hainz, Tel. 0911/ Durch den Gottesdienst am 22. November um 10 Uhr soll Hoffnung und Trost klingen. Am Nachmittag, um 15 Uhr, ist auch wieder die Andacht auf dem Friedhof. Da auswärtige Bestattungen uns oft erst nach Monaten gemeldet werden, bitten wir jene Familien, uns ihre Teilnahme und den Namen des/r Verstorbenen mitzuteilen: Tel Weil frühere Nähbegeistere weiter machen wollen, hier die Vorinfo: Ein Aufbau-Nähkurs für Kinder, die den Anfängerkurs besuchten, ist für Mitte Februar 2016 schon eingeplant. Solange bitten wir noch um Geduld! Ein herzliches Dankeschön an die tüchtigen Frauen vom Patchwork-Team! Ewigkeitssonntag mit Zuversicht an Verstorbene denken Ausflug des Frauenkreises ins fränkische Seenland Ich werde am Ziel sein und meine Augen werden dort mehr sehen als im Leben. Ich werde es wortlos wissen: Alles ist gut bei dir, mein Gott. Wir laden wieder alle Familien ein, die seit dem letzten Ewigkeitssonntag einen Angehörigen verloren haben. (hier ein Bild von der Kirche in Wald) S. 6

7 Nicht machtlos bleiben Menschen sind oft eingebunden in ungute Zwänge. Ablehnung oder Defizite machen ihnen zu schaffen und sie haben den Eindruck, dem hilflos ausgeliefert zu sein. Der Gottesdienst am Buß- und Bettag, am 18. November um 19 Uhr, stellt deshalb die Frage: Wirklich machtlos? Jede/r von uns kann die inneren oder äußeren Begrenzungen überschreiten und ausweiten. Veränderungen sind möglich! In sich selber (erster Schritt) und bei andern (zweiter Schritt) Protest anzumelden, dem Unguten entgegen zu steuern und für sich Freiräume anzustreben; darum geht es in diesem Abendmahlsgottesdienst. Lebendiger Adventskalender Wer macht mit? Katholische und evangelische Gemeindeglieder werden in diesem Jahr in Dietersdorf und Wolkersdorf einen Lebendigen Adventskalender gestalten. Diese Idee ist in etlichen anderen Orten schon auf guten Zuspruch gestoßen. Sie bietet anschauliche, meditativ gestaltete Stationen (z. B. mit einer schönen eigenen Krippe, einem dekorierten Fenster oder Gewächshaus usw.). Dies soll dann Menschen aus allen Altersgruppen an ausgewählten Abenden immer nur montags, mittwochs und freitags - für etwa 20 bis 30 Minuten zum Schauen, Mitsingen und zum Erleben adventlicher Gemeinschaft auf den Weg bringen. Als ökumenisches Begleitmaterial gibt s dafür ein Liedblatt mit einer kleinen, immer gleichen meditativen Advents Liturgie. Wenn Sie eine gestalterische Idee, eine schöne Krippe oder ein im Vorgarten gut sichtbares Fenster anbieten können, melden Sie sich bitte in einem der beiden Pfarrämter: Tel bzw Wir bringen das in einen sinnvollen Zeitplan mit den andern Beteiligten und helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung. Gratulation zum 60. Im November wird Herr Pfarrer Edmund Wolfsteiner sein 6. Lebensjahrzehnt abrunden. Wir denken gerne an viele gute ökumenische Begegnungen, Anlässe und Feste, bei denen wir ihn, die Mitarbeitenden und Gemeindeglieder der katholischen Pfarrgemeinde erlebt haben. Unsere guten Wünsche und eine herzliche Verbundenheit sollen auf diesem Weg schon vorab ausgedrückt werden. Wir wünschen ihm und der Pfarrgemeinde ein frohes Feiern. S. 7

8 Besonderes + Schönes Termine zum Vormerken Konzert der Maxim Kowalew- Don Kosaken am 1. Advent, 29. November, 16 Uhr, in der Christophoruskirche. Dieser bekannte Don Kosaken- Chor lässt das musikalische Erbe der russischen Kosaken in Westeuropa und Skandinavien mit unerreichter Begeisterung und auf technisch brillantem Niveau wieder aufleben. Maxim Kowalew sang bereits früher im Ural- und Wolga-Kosaken-Chor. In russisch-orthodoxen Klöstern perfektionierte er seinen Stil und sein Können in dieser Chormusik. Die stimmgewaltigen Sänger nehmen die Zuhörer unweigerlich mit und erfreuen sie mit den ausdrucksstarken alten Melodien. Der andere Advent ein musikalisch-kreatives Programm von und mit Ernst Klein und Joachim Koch am 6. Dezember, 10 Uhr, in der Christophoruskirche. Die beiden Musiker haben ja im Februar die Zuhörer beeindruckt mit ihren Lebensliedern. Nun bringen sie das adventliche Gefühlsgemisch zwischen Vorfreude, vertrauten Bräuchen und alljährlichem Stress auf den Punkt. Ihre Texte und Melodien weisen uns einen Weg zum inneren Mitgehen. Eine Nacht im Kindergarten - Bericht Schon Tage vorher herrschte S. 8 Aufregung im ganzen Haus, denn die Vorschulübernachtung stand an. Gleich um 8 Uhr am Morgen sind alle mit schwerem Gepäck angekommen. Doch zuerst kam noch unser Ausflug: Mit einem großen Bus und mit den Vorschulkindern aus Rohr sind wir nach Feuchtwangen zu den Kreuzgangspielen gefahren. Dort haben wir uns das Stück Michl in der Suppenschüssel angesehen. Lustig! Auf dem Weg zurück haben wir noch einen kleinen Zwischenstopp in Heilsbronn (Waldspielplatz) gemacht. Nicht nur das Spielen und Toben dort war schön, auch das Eis war sehr lecker. Zurück im Kindergarten wurde jetzt aber endlich der Schlafplatz gerichtet. Alle 21 Vorschulkinder haben sich Pizza schmecken lassen und zum Nachtisch gab es süße Wassermelone. Nach wilden Wasserschlachten, Tanzen zu lauter Musik, Spielen im Sand, basteln und vielem mehr konnten sich unsere zukünftigen Schulkinder kaum noch auf den Beinen halten. Alle waren müde und wollten nun schlafen gehen. Bayernweite Friedensandekade wird in Schwabach eröffnet An zehn Tagen wird in Gottesdiensten und Andachten das Thema Frieden in den Mittelpunkt gestellt: Der Eröffnungsgottesdienst findet am Sonntag 8. November, in Schwabach St.Martin statt. Am Montag, 9.November um 19 Uhr wird Friedensandacht in der Georgskirche Dietersdorf gefeiert.

9 Musikherbst in Dietersdorf Die Georgskirche hat eine wunderbare Akustik und die Leute in Dietersdorf und Umgebung sind ein wunderbares, musikbegeistertes Publikum. Das haben viele entdeckt. In diesem Herbst haben wir verschiedene Gruppen und Chöre zu Gast und freuen uns, wenn viele kommen und sich begeistern lassen: jugendlichen Leichtsinn hat sich mittlerweile ein Amateur- Ensemble mit gehobenem Anspruch entwickelt. Überzeugen Sie sich selbst beim Konzert in der Georgskirche in Dietersdorf am Sonntag, 15. November um 19 Uhr. Blech: Ein Reiz der ganz besonderen Art Blechreiz ist ein 14-köpfiges Blechbläserensemble der besonderen Art. Neben dem Dirigenten und den 12 Blechbläsern gehört auch ein Schlagzeuger/ Paukist zum festen Bestandteil der Gruppe. Alle Bläser von Blechreiz stammen aus mittelfränkischen Posaunenchören (auch aus dem Dietersdorfer!) und sind dort zum Teil auch Chorleiter. Wie der Name schon verrät, will sich das Ensemble nicht auf eine bestimmte Stilrichtung festlegen, sondern die gesamte Bandbreite der Blechbläsermusik ausreizen. So erklingen bei den Konzerten neben Choralbearbeitungen auch klassische Werke, Rock/ Pop-Arrangements, Bigband- Sound bis hin zu Stücken im Blaskapellen-Stil. Die Herkunft der Musik aus der christlichen Posaunenmusik wird dabei jedoch nie verleugnet. Machet die Tore weit Und die Türen in der Welt hoch! Unter diesem Motto singt der Schwabacher Kammerchor am Samstag, 5. Dezember um Uhr in der Georgskirche. Halten Sie sich den Termin schon mal frei. Fluten von Licht Am Sonntag, 13. Dezember, 17 Uhr, kommt die Musikgruppe Jericho und spielt moderne Musik. In diesem Gottesdienst wird auch das Friedenslicht aus Bethlehem weitergegeben. Blechreiz ist im Laufe der Jahre erwachsen geworden. Aus dem S. 9

10 Am Schluss sind sie immer weg! Ja, in jedem Jahr sind die beliebten Adventskalender für Erwachsene Der andere Advent (8 Euro) schnell ausverkauft. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Exemplar! Ab Oktober sind die Kalender im Pfarramt Dietersdorf und bei verschiedenen Veranstaltungen erhältlich, genauso wie der FrauenKirchenkalender (9,99 Euro). Beides ist auch als Geschenk gut geeignet. Ökumenischer Kinder- Bibeltag mit Christophorus Bereits in den letzten beiden Jahren haben wir uns bei den ökumenischen Kinderbibeltagen mit den Namenspatronen der Kirchen im Zwieseltal beschäftigt: vorletztes Jahr Georg und letztes Jahr Hedwig. Heuer heißt unser Motto: Auf der Spur von Christophorus, dem Namensgeber der Christophoruskirche in Wolkersdorf. Termin ist wieder der Buß- und Bettag, Mittwoch, 18. November. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhwerk mitbringen. Alle Eltern und Geschwister sind eingeladen, um 13 Uhr die Abschlussandacht in der Christophoruskirche mitzuerleben. Gegen Uhr endet der Kinder-Bibeltag in Wolkersdorf. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 Euro, für jedes Geschwisterkind 1 Euro weniger. Anmeldung bitte mit dem Abschnitt vom Handzettel (liegt in den Pfarrämtern aus und wird über die Grundschule Zwieseltal verteilt) bis 13. November. Vorbereitungstreffen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dienstag, 6. Oktober, Uhr im Gemeindehaus Dietersdorf. Herzliche Einladung an Motivierte, zu kommen und mitzuwirken. Ab 7.30 erwartet die Kinder (wer möchte) ein Frühstück im Gemeindehaus Dietersdorf. Um 9 Uhr startet dann in Dietersdorf für alle der Kinder-Bibeltag. Wir machen uns mit diesem Christophorus buchstäblich auf die Spur: mit einer Rallye und verschiedenen Wegstationen, mit Gesprächen, Spielen und Kreativem. An Speis und Trank ist auch gedacht. S. 10

11 Kita Zwieselthal Neue Mitarbeiterinnen in der Krippe Hallo, liebe Eltern! Mein Name ist Nadine Pfuff. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus Wasserzell bei Spalt. Vor Kurzem habe ich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Fachakademie in Gunzenhausen erfolgreich abgeschlossen. Nun werde ich ab September bei Ihnen in der Kinderkrippe in Wolkersdorf mein Erlerntes dazu einsetzen, um Ihre Kinder bestmöglich auf diesem Lebensabschnitt zu begleiten und sie gezielt zu fördern. ch freue mich sehr auf das neue Miteinander mit meinen neuen Kollegeninnen, Kindern und natürlich auch mit Ihnen als Eltern. Hallo, mein Name ist Jenny Himmelein, ich bin 25 Jahre alt und wohne mit meinem kleinen Hund in Stein. Ich werde ab September als Kinderpflegerin in der Mäusegruppe anfangen. Ich freu mich riesig auf die neuen Kolleginnen und auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und ihren Zwergen. Bis September, Ihre Jenny Himmelein Schöne Grüße aus Wasserzell Nadine Pfuff Kindergarten Freunde Wolkersdorf e.v. (Förderverein) Simone Kaiser 0911/ IBAN: DE S. 11

12 Dietersdorf Wolkersdorfer Kulturtage Dank einer neuen Vorstandschaft gibt es auch weiterhin die beliebten Wolkersdorfer Kulturtage mit einem reichhaltigen Programm. Der ökumenische Abschlussgottesdienst wird traditionell in der Georgskirche in Dietersdorf mit viel Musik gefeiert. In diesem Jahr am Sonntag, 25. Oktober um 18 Uhr. Erntedank in Dietersdorf Der Altarraum der Georgskirche hat viel Platz für Erntedankgaben aller Art. Obst, Gemüse, Blumen, Nudeln, Reis, Marmelade und noch mehr. Es wird wieder eine Sammelaktion geben, bei der die Kinder durchs Dorf ziehen und um Gaben bitten, und zwar am Freitag, 2. Oktober nachmittags ab 15 Uhr. Am Samstag wird die Kirche geschmückt und dann können gerne noch weitere Gaben (auch aus den anderen Orten) abgegeben werden. Familienfreundlicher Gottesdienst am 18. Oktober Herzliche Einladung zum nächsten Familienfreundlichen Gottesdienst am 18. Oktober um 10 Uhr. Thema ist die biblische Geschichte mit Noahs Arche und Gottes Regenbogen. Mit schönen Liedern und Aktionen werden wir gemeinsam feiern. Jedes Kind kann ein Kuscheltier mitbringen, das dann Teil des Gottesdienstes wird. Im Anschluss laden wir wieder zu Begegnung und gemeinsamem Essen ins Gemeindehaus ein. Diakonin Karin Brandmeyer und Team Am Sonntag, 4. Oktober um 10 Uhr darf dann alles bestaunt und gefeiert werden. Der Erntedankgottesdienst ist immer ein besonders sinnenreiches, buntes Fest für Erwachsene und auch für Kinder. S. 12

13 Dietersdorf Reformationsfest und Fisch eine gute Verbindung Martin Luther hat einmal gesagt: Darf unser Herrgott gute, große Hechte, auch guten Rheinwein schaffen, so darf ich sie auch essen! Diesem Gedanken soll nachgespürt werden: beim Gottesdienst am Reformationsfest, dem 1. November steht eher Martin Luther im Blickfeld, beim Fischessen danach im Gemeindehaus sind es dann die Fische (und außerdem gibt s noch Schnitzel). Das Fischessen organisieren Norbert Schwab und die IG Dietersdorf. Bitte melden Sie sich für das Fischessen bei Reinhold Schleier (Tel. 0911/ oder info@schreinerei-schleier.de ) an. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Besondere Gottesdienste im November Jedes Jahr im November kommen kurz hintereinander zwei Sonntage, an denen besonders ernste Themen angesprochen werden: am Volkstrauertag, Sonntag, 15. November, geht es um unsere Verantwortung für den Frieden. Die Toten der Weltkriege mahnen uns, den Frieden zu suchen. Nach dem Gottesdienst sind deshalb alle eingeladen zur Gedenkfeier auf dem Friedhof. Am Sonntag, 22. November, wird der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag bei uns gefeiert. Alle Familien, die im vergangenen Kirchenjahr einen Menschen begraben haben, werden angeschrieben und eingeladen. Aber auch in der ganzen Gemeinde ist die Erinnerung an die Verstorbenen lebendig und soll es auch bleiben. Deshalb ist es gut, wenn viele kommen und diesen Gottesdienst mitfeiern. Er beginnt um 9.30 Uhr am Friedhof und geht dann um 10 Uhr in der Kirche weiter. Krippenspieler gesucht Auch heuer gibt es am Heiligen Abend um wieder ein Weihnachtsspiel. Probetermine sind Dienstag 1., 8., 15. und 22. Dezember jeweils bis 16 Uhr. Es ist auch möglich, ohne Sprechrolle als Statist mitzuwirken (Probe nur 1. und 22. Dezember) Anmeldung mit Abschnitt vom Handzettel (liegen im Pfarramt aus und werden über Schulen verteilt) bis 23. November im Pfarramt. Diakonin Karin Brandmeyer... und auch ein Christbaum Wer kann für die Georgskirche einen Christbaum spendieren? Bitten melden Sie sich im Pfarramt (Tel ). S. 13

14 Dietersdorf Posaunenchor: Ruhestand nach 65 Jahren aktivem Bläserdienst Bei der jährlichen Grillfeier des Posaunenchores wurde Johann Mehl nach 65 Jahren im aktiven Bläserdienst offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Johann Mehl spielte bereits seit 1950 Trompete im Dietersdorfer Posaunenchor. Er war ein treues und zuverlässiges Chormitglied und der Platz links außen war stets für ihn reserviert. Als kleine Anerkennung für seinen geleisteten Bläserdienst wurde Johann Mehl eine Urkunde des bayerischen Posaunenchorverbandes sowie ein persönliches Geschenk vom Chor überreicht. Auch eine 100-jährige braucht so manches Nachdem die Georgskirche ja tagsüber geöffnet ist, sind manche Gegenstände weggeräumt, wenn kein Gottesdienst gefeiert wird. Auch andere Dinge brauchen einen guten Platz: Blumenvasen und Klingelbeutel zum Beispiel. Auch das neue Abendmahlsgeschirr muss sicher verstaut werden. Deshalb hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass die Sakristei ein neues Sideboard erhalten soll mit einem Tresor. Schön ist die Arbeit der Schreinerei Schleier geworden! Sie dürfen nach dem Gottesdienst gerne einmal einen Blick darauf werfen. Wir bedanken uns hiermit nochmal ganz herzlich bei Johann Mehl für seine langjährige Treue und dem großen ehrenamtlichen Engagement im Posaunenchor. Leider vorerst kein Zumbakurs mehr Nachdem Ramona Pogue, die Leiterin des Zumbakurses, beruflich mehr eingespannt ist als bisher, kann sie den Zumbakurs nicht mehr weiterführen. Schade! Vielen Dank für das tolle Angebot, das es über ein Jahr lang gegeben hat! S. 14

15 Dietersdorf Aussegnung wozu soll das denn gut sein? Ein echtes Novemberthema: Tod und Sterben und alles, was damit zu tun hat. Früher sind ja die meisten Menschen zu Hause gestorben und in den großen Familien und Dorfgemeinschaften hatten die Menschen Erfahrung mit Sterben und Tod und Beerdigung. Vieles war klar geregelt. Heute ist unser Leben vielfältiger geworden und das betrifft auch das Sterben. Manche Menschen sterben noch zu Hause, andere verbringen ihre letzte Lebenszeit im Krankenhaus oder in einem Hospiz oder Altenheim. Aber immer kommt einmal der Moment, an dem das Leben auf dieser Erde unwiederbringlich zu Ende geht. Und dann ist es denjenigen, die um einen Menschen herum waren: Familie, Freunde, Pflegekräfte ein Anliegen, den verstorbenen Menschen mit Würde zu verabschieden und ihm im Herzen gleichzeitig einen guten Platz zu geben. Eine alte menschliche Erfahrung ist, dass dieses Abschied nehmen lange Zeit braucht. Das passt nun so gar nicht in unsere schnelle Welt, in die wir uns einfügen müssen oder wollen. Der Tod unterbricht die gewohnten Wege und Rhythmen manchmal sehr unbarmherzig und abrupt. die Möglichkeit der Aussegnung. Dabei ist es egal, ob jemand zu Hause oder an einem anderen Ort verstorben ist. Die Aussegnung kann überall gefeiert werden. Sie ist der erste Schritt auf dem Weg zur Beerdigung, die Begleitung heraus aus dem letzten Haus. Dabei wird der verstorbene Mensch noch einmal in den Blick genommen, vielen ist es ein Anliegen, ihn noch einmal zu berühren, Worte, Gedanken, Briefe oder Bilder mit in den Sarg zu geben. Wir Pfarrerinnen und Pfarrer kommen gerne zu Ihnen und begleiten Sie und Ihre Familie bei diesem schweren Schritt. Wir beten mit Ihnen und helfen dazu, die Erinnerungen miteinander zu teilen. Wir sprechen über dem verstorbenen Menschen einen Segen und wir sprechen den Lebenden Segen zu, denn Gottes Segen ist die Verbindung zwischen Leben und Tod. Gottes Liebe umschließt das Reich des Todes und die Welt der Lebenden. Das soll bei der Aussegnung ausgedrückt werden. Damit Zeit geschaffen wird, um sich von dem verstorbenen Menschen zu verabschieden, gibt es S. 15

16 Gottesdienst-Kalender Oktober So., Erntedank Dietersdorf 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor Pfrin. Schindelbauer Wolkersdorf 10 Uhr Festgottesdienst Pfr. Kroninger So., Sonntag nach Trinitatis So., Sonntag nach Trinitatis So., Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Familiengottesdienst Diakonin Brandmeyer 18 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Wolkersdorfer Kulturtage Pfr. Wolfsteiner und Pfrin. Schindelbauer 10 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Präparanden Pfr. Kroninger 10 Uhr Gottesdienst Pfr. i.r. Buchhold 10 Uhr Gottesdienst Pfr. Kroninger minigottesdienst (1 bis 6 Jahre und Begleitung) Samstag, 10. Oktober, 16 Uhr, Bauernhof Lösel in Nemsdorf, Ruth und Naomi Kindergottesdienst (für Kinder von 5 bis 10 Jahre) Samstag, 26. September, 15 Uhr, Haus der Gemeinde Wolkersdorf Samstag, 24. Oktober, 15 Uhr, Haus der Gemeinde Wolkersdorf Monatsspruch Oktober 2015 Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 S. 16

17 November Dietersdorf Wolkersdorf So., Reformationsfest 9 Uhr Gottesdienst Pfrin. Schindelbauer 10 Uhr Gottesdienst Pfrin. Schindelbauer So., Drittletzter Sonntag 9 Uhr Gottesdienst Pfr. Kroninger 10 Uhr Gottesdienst Pfr. Kroninger So., Volkstrauertag Mi., Buß- und Bettag 9 Uhr Gottesdienst, anschließend Friedhofsfeier Pfrin. Schindelbauer Kinder-Bibeltag im Gemeindehaus 10 Uhr Gottesdienst Pfr. Kroninger 19 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pfr. Kroninger So., Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Friedhofsfeier 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor Pfrin. Schindelbauer 10 Uhr Gottesdienst 15 Uhr Andacht auf dem Friedhof Pfr. Kroninger So., Advent 9 Uhr Gottesdienst mit dem Volkschor Pfrin. Schindelbauer 10 Uhr Gottesdienst Pfr. Kroninger 16 Uhr Konzert Don Kosaken minigottesdienst (1 bis 6 Jahre und Begleitung) Samstag, 14. November, 16 Uhr, Gemeindehaus Dietersdorf, Jakob und die Himmelsleiter Kindergottesdienst (für Kinder von 5 bis 10 Jahre) Samstag, 7. November, 15 Uhr, Gemeindehaus Dietersdorf Monatsspruch November 2015 Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 S. 17

18 Wolkersdorf Veranstaltungen während der Woche im Haus der Gemeinde (HdG), am Wasserschloss 5 Mutter-Kind-Gruppe Dienstag, 9.30 bis 11 Uhr Ansprechpartnerin: Barbara Schlegel, Tel. (0911) Mittwoch, 9.30 bis 11 Uhr Ansprechpartnerin: Marina Weißmann, Tel. (0160) Evangelische Landjugendgruppe Zwieseltal Jeden Mittwoch, 19 Uhr (im Untergeschoss) Frauenkreis Donnerstag, 29. Oktober, Uhr Frauen in der Bibel mit Krista Ederer Donnerstag, 26. November, Uhr Katharina von Bora mit Ute Finzel-Hedinger und Krista Ederer Ökumenische Frauenoase Dienstag, 9.30 bis 11 Uhr, in Wolkersdorf, Obere Pfaffensteigstr. 65 Mütter beten Freitag, 8.45 bis 10 Uhr, im Haus der Gemeinde Nachmittag für die ältere Generation Donnerstag, 8. Oktober, Uhr Der goldene Oktober - Herbstfarben mit Frau Anneliese Stöcker Donnerstag, 12. November, Uhr Die Geschichte des Heiligen Martins mit Mitarbeiterbesprechung Montag, 5. Oktober, Uhr Montag, 2. November, Uhr Kirchenvorstandssitzung Donnerstag, 8. Oktober, Uhr mit Dietersdorf Dienstag, 27. Oktober, Uhr Dienstag, 24. November, Uhr Frau Anneliese Stöcker S. 18

19 Dietersdorf Veranstaltungen während der Woche im Gemeindehaus Dietersdorf, Oberbaimbacher Weg 7 Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch, 9 bis Uhr Kindergruppen Dienstag, Uhr Georgs-Kids I ( Klasse) Georgs-Kids II ( Klasse) 6. Oktober 13. Oktober 20. Oktober 27. Oktober 3. November 10. November 17. November 24. November Konfirmandentreffen Freitag, 9. Oktober, 15 Uhr Konfi 6 Freitag, 16. Oktober, 15 Uhr Konfi 5 Samstag, 17. Oktober, 10 Uhr Konfi 8 Samstag, 13. November, 15 Uhr Konfi 7 Samstag, 21. November, 9.15 Uhr Konfi 8 Frauenfrühstück Samstag, 14. November, 9 Uhr Paul Gerhardt sein Leben, seine Lieder mit Renate Schwab Frauenkreis Mittwoch, 28. Oktober, Uhr, Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora mit Frau Roselies Gnida Mittwoch, 25. November, Uhr Adventliches Gestalten Fröbelsterne für den Christbaum in der Kirche Ökumenische Frauenoase (in Wolkersdorf, Obere Pfaffensteigstr. 65) Dienstag, 9.30 bis Uhr Mütter beten (in Wolkersdorf) Freitag, 8 bis 9 Uhr Posaunenchor Freitag, Uhr Gitarrengruppe Samstag, 17. Oktober, 9.30 Uhr Seniorennachmittage Montag, 12.Oktober, 14 Uhr Samstag, 21. November, 9.30 Uhr Montag, 9. November, 14 Uhr Kirchenvorstandssitzung Donnerstag, 15. Oktober, 19 Uhr Montag, 9. November, 20 Uhr S. 19

20 Kinderseite miteinander S. 20

21 Evangelische Landjugend Zwei Highlights aus dem ELJ-Programm Am 26.Juli waren wir zusammen am Brombachsee, um gemeinsam einen wunderschönen Tag zu verbringen. Mit Badehose und Bikini im Gepäck trafen wir uns in Wolkersdorf am Haus der Gemeinde. Ebenfalls hatten wir ein Schlauchboot dabei. Am See angekommen kühlten wir uns im See ab und powerten uns beim Volleyball spielen aus. Am 15.Juli waren wir zu Gast bei Frau Schindelbauer im Garten des Gemeindehauses. Dort saßen wir gemeinsam am Lagerfeuer und aßen Stockbrot. Wir hatten einen wunderschönen gemeinsamen Abend. Nächstes Highlight der ELJ Vom September gehen wir zusammen in Stockheim am Igelsbachsee zelten. Wir sagten Auf Wiedersehen Am 8. August war die Abschiedsfeier von Vincent Peters. Er geht ein Jahr nach Argentinien. Um 18 Uhr waren wir bei ihm in Dietersdorf eingeladen. Dort war seine ganze Verwandtschaft, seine Schulklasse, die ELJ und viele mehr. Nachdem alle mit dem Essen fertig waren, war ein besonderes Highlight. Vincent richtete Worte an seine Gäste und spielte daraufhin mit seiner Band Devilish Smile mehrere Lieder. Dabei wurden seine Gäste mit einbezogen. Seine Bandmitglieder sprachen Abschiedsworte und schenkten ihm ein Foto der Band, damit Vincent auch in Argentinien seine Band dabei hat, ein T-Shirt der Band, das jedes Mitglied hat. Ebenfalls bekam er eine Ukulele, die statt seiner Gitarre in sein Handgepäck passt. Es war ein schöner letzter gemeinsamer Tag vor seiner Abreise Ende August. Die ELJ wünscht Dir eine schöne Zeit in Argentinien und freut sich, wenn wir uns wieder sehen! Verena Hübl S. 21

22 Diakonie(verein) miteinander Sammelstelle für das Kaufhaus Wertvoll Der Diakonieverein hatte Besuch von Mitarbeiterinnen des Kaufhauses Wertvoll. Dabei ist die Idee entstanden, dass es in unseren Kirchengemeinden eine Sammelstelle für dieses Sozialkaufhaus geben könnte. Diese Idee ist nun in die Tat umgesetzt worden: Wer keine Möglichkeit hat, selbst Dinge zum Kaufhaus Wertvoll zu bringen, kann dies in Zukunft hier abgeben: Abgabestelle Dietersdorf: Im Gemeindehaus am Samstag, 17. Oktober und 21. November, von bis Uhr. Abgabestelle Wolkerdorf: Im Pfarramt am Freitag, 16. Oktober und Montag, 16. November, von 9 bis 13 Uhr Folgende Gegenstände können abgegeben werden: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Bett- und Tischwäsche, Geschirr, Bücher, Spiele, funktionsfähige kleinere Elektrogeräte (z.b. Rasierer, Fön, Toaster.). Herbstsammlung der Diakonie In dieser Ausgabe des Miteinander liegen wieder die Informationen für die Herbstsammlung der Diakonie. Viele Aufgaben, die notwendig sind, um Einzelnen oder Gruppen in unserer Gesellschaft ein weitestgehend gleichberechtigtes Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen, kann eine einzelne Kirchengemeinde oder ein kleiner Diakonieverein nicht stemmen. Deshalb gibt es zum einen die Diakonischen Werke auf Dekanatsebene, aber auch das große Diakonische Werk Bayern. In diesem Herbst macht das Diakonische Werk besonders auf die Situation von Alleinerziehenden aufmerksam. Auch in unserem Dekanat gibt es spezielle Angebote, die Familien unterstützen. Lesen Sie mehr dazu im beigelegten Faltblatt. Wir bitten Sie sehr, diese wichtige Aufgabe mit Ihrer Spende zu unterstützen. Auch in den Pfarrämtern nehmen wir gerne Ihre Spende entgegen. Diakonieverein Zwieselgrund Gerhard Bergner Tel. 0911/ IBAN: DE S. 22

23 Begleiteter Trauerweg Sich trauen zu trauern Nichts ist mehr wie vorher. Heftige Gefühlswirbel erschüttern Menschen, wenn der Tod ein Leben beendet. Menschen, die den geliebten Mann oder die geliebte Frau, die ihre Mutter, ihren Vater für immer verabschieden müssen, durchleben Krisen in je eigener und doch ähnlicher Weise. Der Verlust eines Menschen führt oft zu unerträglichen seelischen Schmerzen. Schuldgefühle bedrängen, Sinnfragen finden keine Antwort, frühere seelische Verletzungen brechen wieder auf. Manchmal scheint es, alles um einen herum und in einem selbst hat sich verändert. An den Abenden besteht die Gelegenheit sich mit Menschen in der ähnlichen Lebenssituation im Gespräch auszutauschen. Jeweils ein Thema gibt die Gelegenheit, sich im geschützten Rahmen mit Trauerprozessen zu beschäftigen. Wir treffen uns an 8 Abenden in Schwabach, im Stadtteilzentrum St. Matthäus, Wilhelm-Dümmler-Str. 116c jeweils mittwochs Uhr: , , , , Bei Interesse bitten wir um einen kurzen Telefonanruf bei einer der Kontaktadressen: Elisabeth Ruf, Heckelstraße 6, Schwabach ( 09122/ 13248) Gerda Gebhardt, Kanalstraße 7, Schwabach (09122/ 76472) Nacht der Lichter Am Freitag, 16. Oktober findet um 21 Uhr in der Stadtkirche in Schwabach wieder die Nacht der Lichter statt. Diese Gottesdienstform ist in Taizé entstanden. Sie ist geprägt von vielen einfachen, meditativen Liedern, Gebeten und Texten. Der Stille wird ein besonderer Raum gegeben. Nach dem Gottesdienst wird noch eingeladen zu Rotwein und Fladenbrot. S. 23

24 Es ist nie zu spät, sich zu entfalten Dekanatsfrauentag zum 500. Geburtstag von Teresa von Avila Am Vormittag hält Diakonin Friederike Spörl-Springer ein Impuls-Referat zum Thema Teresa von Avila gelingendes Leben trotz Widrigkeiten, danach kann jede Frau an zwei der Workshops teilnehmen. Zwischen den Workshops gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Den Tagesabschluss bildet eine Andacht mit Diakonin Anke Bakeberg. Der Dekanatsfrauentag findet am Samstag, 24. Oktober von 10 bis 16 Uhr statt. Ort: Rednitzhembach, Evang. Gemeindehaus, Am Forst 20 Kosten: 15 Euro inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen Workshop- Übersicht Referentin jeweils in Klammern: > Kunstweg-Spaziergang (Gabi Weißmantel) > Schritte durch die Lebensmitte (Rosemarie Mutschler) > Lebensweisheiten kreativ ins Bild gesetzt (Uta Gäbl) > Tanzen: Tu deinem Leib Gutes (Solveig Liebig) In Zusammenarbeit mit den Frauenbeauftragten im Dekanat Schwabach Anmeldung bis 19. Oktober im Evangelischen Bildungswerk unter Tel / oder S. 24

25 Wir danken DietersdorferGewerbe EinestarkeGemeinschaft Alfred J. Oppek GmbH & Co.KG Ambulanter Pflegedienst Blumen & Gemüse Heid Bernecker & Rösch Elektro Hohenstein Heumann Steuerberater Hofmetzgerei Götz Holzbau Christoph Hörne Sachverständigenbüro Steinmüller Obstbrennerei Scheuerpflug Pälloth Metall POT-POURRI Deko, Geschirr & Geschenke Restaurant Hufer Robert Lederer Automobile Schreinerei Schleier Steuerberater Dipl.-Kfm. Thomas Dittrich Nähere Informationen unter: S. 28

26 Wir danken Malermeister Robert Thurner GmbH Dietersdorfer Str. 12, Schwabach Tel. (0911) mobil (0160) Doris Pültz, Kosmetik-med. Fußpflege, Stettiner Str. 12, Schwabach, Tel. (09 11) reise Studio, Wolkersdorfer Hauptstr. 48, Schwabach, Tel. (09 11) , Getränkemarkt Sollfrank, Inhaber: L. Mirwald Am Wasserschloss 11, Schwabach Tel. (09 11) Sparkasse Mittelfranken-Süd, Westring 38, Roth Friseur Rolf Ein Besuch lohnt sich immer, Rolf Karnitzschky, Wolkersdorfer Hauptstr. 46, Schwabach, Tel. (09 11) Optik Winkler wir freuen uns auf Sie Wolkersdorfer Hauptstr. 48, Schwabach, Tel. (09 11) Auto Spies, Daihatsu-Vertragshändler, Reparaturen aller Fabrikate, Nördliche Ringstr. 15 a, Schwabach, Tel. ( ) Margot Witt - Steuerberaterin Treukontax Steuerberatungs GmbH Unterbaimbach 2, Schwabach Tel. (09122) Schwester Agnes Mobile Kranken-und Altenpflege Wolkersdorfer Hauptstr. 86 Tel. (0911) , mobil (0172) Bestattungsinstitut Alter, Spitalberg 4, Schwabach, Tel. ( ) Blumen Winkler, Wolkersdorfer Hauptstr. 43, Schwabach, Tel. (09 11) Sabine Zecheus, Die Handwerkerin Bau- und Möbelschreinerei, Drahtzieherstr. 79 c, Nürnberg, Tel. (09 11) , (01 63) Walter Stöcker, Konstruktionsbüro, Frankfurter Str. 6, Schwabach, Tel. (09 11) Fränkische Dorfbäckerei Karg, Alte Rother Str. 10, Schwabach, Tel. ( ) General-Bauunternehmung Georg Schenk GmbH & Co. KG, Siegelsdorfer Str. 55, Fürth, Tel. (09 11) , info@schenk-bau.de MS Bäder & Wärme Niederlassung der Mory GmbH & Co.KG Wolkersdorfer Hauptstr a SchwabachTel. (0911) info@bad-heizung.biz Grünes Zentrum Krottenbach Baumschulen Schopf GmbH Höllwiesenstr.59, Nürnberg Tel.(0911) Fax (0911) info@gruenes-zentrum-krottenbach.de S. 29

27 Wir danken Glaserei Amm, Siemensstr. 25, Nürnberg, Tel. (09 11) Metzgerei-Gasthof Adam Drexler, Wolkersdorfer Hauptstr. 42, Schwabach, Tel. (09 11) Raiffeisenbank Roth-Schwabach, Kugelbühlstr , Roth Günzel & Günzel GmbH Steuerberatungsgesellschaft O Brien Str. 2, Schwabach, Tel. ( ) , info@steuerberatung.sc Dr.med.dent. Günter Krach Härleinstr. 2, Nürnberg-Mühlhof Tel. (0911) gj@dr-krach.de Jürgen Ryschka Dach + Blech GmbH, Abenberger Str. 7, Schwabach, Tel. ( ) , Fax ( ) , Kontakt@Ryschka.eu CHRISTOPHORUS APOTHEKE Inhaberin: Dr. Petra Jahn-Humberg, Wolkersdorfer Hauptstr. 42, Schwabach, Tel. (09 11) , Fax (09 11) , Geppert Steuerberatungsgesellschaft mbh Wolkersdorfer Hauptstr. 33, Schwabach, Tel. (0911) Fax (0911) Bestattungsinstitut Peine, Weingässchen 6, Schwabach, Tel. ( ) Bestattungen Abendröte GbR Reichenbacher Str. 19, Schwabach Tel. (09122) info@bestattungen-abendroete.de Grabsteine Lindner Reichelsdorfer Hauptstr. 48, Nürnberg Tel. (0911) , Fax. (0911) grabsteine.lindner@t-online.de Malerbetrieb Gehring SC Wolkersdorf und Kammerstein Aurachhöhe 1a, Kammerstein Tel / Engel EDV-Service Der Engel für Ihren PC Vorderer Rotenberg 22, Schwabach Tel. (0911) martin.engel@engel-edv.de Telefonseelsorge: Tel (0800) Sozialarbeit der Diakonie Roth-Schwabach: Tel ( 09122) Krisendienst Mittelfranken: Tel ( 0911) Diakoniestation Schwabach: Tel ( 09122) S. 30

28 Gute Adressen Dietersdorf Vertrauensmann des Kirchenvorstands Harald Hecker, Tel. (0911) Mesnerin Susanne Wimmer, Tel. (0911) Friedhof Herbert Schrödel, Tel. (0911) Gemeindehaus Hildegard Eberlein, Tel. (09122) Eltern-Kind-Gruppe Kathrin Penning, Tel. (0911) Frauenkreis/Frauenfrühstück Erika Braun, Tel. (0911) Posaunenchor Obmann Karl Nehmeier, Tel. (09122) Leitung Stefanie Kowatsch Tel. (0151) Seniorennachmittag Irmgard Lösel, Tel. (0911) Wolkersdorf Vertrauensmann des Kirchenvorstands Werner Leist, Tel. (0911) Mesnerdienst Lina Mehwald, Tel. (0911) Mutter-Kind-Gruppen Melanie Müller, Tel. (0911) Patchwork-Gruppe Brigitte Hainz, Tel. (0911) Frauenkreis Krista Ederer, Tel. (0911) Nachmittag für die ältere Generation/Team Feste und Feiern Anneliese Stöcker, Tel. (0911) Bauverein Walter Stöcker, Tel. (0911) Krea(k)tiv Gruppe Marga Kroninger Tel. (0911) Gitarrengruppe: Gerhard Bergner, Tel. (0911) Strickabende Renate Schindelbauer, Tel. (0911) minigottesdienst Silke Jaksch, Tel. (0911) Kindergottesdienst Simone Buhn, Tel. (0911) Evangelische Landjugend Martin Hiltner Verena Hübl Mütter beten Brigitte Hainz, Tel. (0911) Ökumenische Frauenoase Gisela Rümmelin-Schneider, Tel. (0911) Iris Dörr Tel. (0911) Kindertagesstätte Christophorus Zwieseltal Dagmar Tunkel, Tel. (0911) Kinderkrippe Christophoruskirche Tel. (0911) Elternbeirat der Kindertagesstätte Martin Lang, Tel. (0911) Kindergarten Freunde e.v. Simone Kaiser, Tel. (0911) S. 31

29 Wolkersdorf Christophoruskirche Evang.-Luth. Pfarramt Schwabach-Christophoruskirche (Wolkersdorf) Pfarrer: Rainer Kroninger Am Wasserschloss Schwabach Tel. (09 11) Fax (09 11) pfarramt.christophorus.sc@elkb.de Sekretärin: Monika Geistmann Bürostunden: Montag und Freitag, 9 bis 12 Uhr Kirchgeldkonto: IBAN: DE , Spark. Mittelfranken Süd, BIC: BYLADEM1SRS Spendenkonto: IBAN: DE , Raiffeisenbank Roth-Schwabach, BIC: GENODEF1SWR Georgskirche Evang.-Luth. Pfarramt Schwabach-Dietersdorf Pfarrerin: Renate Schindelbauer Alte Dietersdorfer Str Schwabach Tel. (09 11) Fax (09 11) pfarramt.dietersdorf.sc@elkb.de Sekretärin und Friedhofsverwaltung: Erika Braun Bürostunden: Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Diakonin: Karin Brandmeyer karin.brandmeyer@elkb.de Kirchgeldkonto: IBAN: DE , Spark. Mittelfranken Süd, BIC: BYLADEM1SRS Spendenkonto: IBAN: DE Raiffeisenbank Roth-Schwabach, BIC: GENODEF1SWR Dietersdorf

Oktober/ November 2016 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Oktober/ November 2016 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Oktober/ November 2016 Dietersdorf Wolkersdorf Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer Kroninger Pfarrer

Mehr

April/ Mai 2016 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

April/ Mai 2016 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf April/ Mai 2016 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf miteinander Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer

Mehr

Dezember 2017/ Januar 2018 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Dezember 2017/ Januar 2018 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Dezember 2017/ Januar 2018 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf miteinander Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin

Mehr

Dezember 2016 Januar 2017 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Dezember 2016 Januar 2017 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Dezember 2016 Januar 2017 Dietersdorf Wolkersdorf Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer Kroninger Pfarrer

Mehr

Februar/ März 2018 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Februar/ März 2018 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Februar/ März 2018 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf miteinander Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Pfarrstelle

Mehr

August/ September 2017 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

August/ September 2017 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf August/ September 2017 Dietersdorf Wolkersdorf Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer Kroninger Pfarrer

Mehr

Dezember 2018/ Januar 2019 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Dezember 2018/ Januar 2019 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Dezember 2018/ Januar 2019 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Pfarrstelle

Mehr

April/ Mai 2015 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

April/ Mai 2015 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf April/ Mai 2015 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf miteinander Inhalt Angedacht und nachgedacht Nachrichten aus der Gemeinde Wolkersdorf Nachrichten

Mehr

Oktober/ November Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Oktober/ November Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Oktober/ November 2014 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Inhalt Angedacht und nachgedacht Nachrichten aus der Gemeinde Wolkersdorf Nachrichten

Mehr

Dezember 2014/ Januar 2015 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Dezember 2014/ Januar 2015 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Dezember 2014/ Januar 2015 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Inhalt Angedacht und nachgedacht Nachrichten aus der Gemeinde Wolkersdorf Nachrichten

Mehr

Oktober/ November 2017 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Oktober/ November 2017 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Oktober/ November 2017 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer Kroninger

Mehr

Februar/ März 2019 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Februar/ März 2019 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Februar/ März 2019 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Katharina und Thorsten

Mehr

April/ Mai 2017 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

April/ Mai 2017 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf April/ Mai 2017 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf miteinander Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer

Mehr

Juni/ Juli 2016 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Juni/ Juli 2016 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Juni/ Juli 2016 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf miteinander Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer

Mehr

Juni/ Juli 2015 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Juni/ Juli 2015 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Juni/ Juli 2015 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Inhalt Angedacht und nachgedacht Nachrichten aus der Gemeinde Wolkersdorf Nachrichten Miteinander

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

April/ Mai 2018 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

April/ Mai 2018 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf April/ Mai 2018 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf miteinander Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Pfarrstelle

Mehr

Juni/ Juli 2017 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Juni/ Juli 2017 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Juni/ Juli 2017 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf miteinander Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Feburar/ März 2016 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Feburar/ März 2016 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Feburar/ März 2016 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf miteinander Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer

Mehr

August/ September 2016 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

August/ September 2016 Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf August/ September 2016 Dietersdorf Wolkersdorf miteinander Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Wir sind für Sie da! Wolkersdorf Monika Geistmann Pfarramtssekretärin Rainer Kroninger

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Juni/ Juli Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf

Juni/ Juli Dietersdorf. Wolkersdorf. miteinander. Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Juni/ Juli 2014 Dietersdorf Wolkersdorf Christophoruskirche Wolkersdorf und Georgskirche Dietersdorf Inhalt Angedacht und nachgedacht Nachrichten aus der Gemeinde Wolkersdorf Nachrichten Miteinander Nachrichten

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Kirchenvorstand Erweiterte Bürostunden im Pfarramt Gnötzheim Die Bürostunden mit Pfarramtssekretärin Sabine

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr