TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Veranstaltungen 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Veranstaltungen 2010"

Transkript

1 TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Veranstaltungen 2010 Informationsheft, Ankündigungen und Veranstaltungen des TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Immer aktuell im Internet unter 1

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Vorstandsvorsitzenden des TSV Buchenberg e.v. 5 Grußwort des Abteilungsleiters 7 Die Abteilungsleitung stellt sich vor Einladung Saisoneröffnung und außerordentliche Mitgliederhauptversammlung 13 Termine 2010 auf einen Blick (inkl. Trainingszeiten) 15 Verbandsrundenspielplan Mannschaftsübersicht 18 Unsere Clubgeschichte Jahre TSV Buchenberg e.v. 25 Vereinsmeisterschaft Unsere Internetseite 29 Beitragsordnung 30 Schnupperangebot Bilder der vergangenen Jahre 33 Spiel- und Platzordnung 35 Impressum 39 Die Tennisabteilung des TSV Buchenberg e.v. dankt allen Sponsoren für die freundliche und großzügige Unterstützung und ermutigt weitere Freunde des Tennissports zum aktiven Engagement. Alle Sponsorengelder und Spenden leisten einen großen Beitrag, der dem Erhalt unserer Anlage und Abteilung dient und in Zukunft insbesondere der Jugendarbeit zugute kommt. Herzlichen Dank! 3

4 4

5 Grußwort des Vorstandsvorsitzenden des TSV Buchenberg e.v. Der Turn- und Sportverein Buchenberg (TSV) wurde am 22. Mai 1970 gegründet und kann somit in diesem Jahr 2010 sein zugegeben noch junges 40jähriges Jubiläum feiern. Die Tennisabteilung wurde im Jahr 1976 mit 60 Mitgliedern ins Leben gerufen und besteht somit seit 34 Jahren. Dank der sehr erfolgreichen Abteilungsführung in all den Jahren konnten sowohl die Infrastruktur als auch das Tennisangebot, insbesondere für die Jugend, attraktiv und zeitgemäß ausgebaut werden. Daher freue ich mich sehr, dass auch die Mitgliederzahl bei aktuell 140 Personen gehalten werden konnte. Allen Sportlern wünsche ich eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Ich wünsche der neuen Abteilungsleitung mit Marc Murschhauser an der Spitze weiterhin gutes Gelingen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Thomas Bernhard 5

6 Ihr Partner in Sachen Tennissport! 6

7 Grußwort des Abteilungsleiters Liebe Mitglieder der Tennisabteilung, liebe Freunde und Begeisterte des Tennissports, liebe Buchenbergerinnen und Buchenberger, nach einem langen Winter freuen wir uns, auf unserer schönen und professionell hergerichteten Anlage am Moorbad in Buchenberg dem Tennissport wieder im Freien nachgehen zu können, und laden deshalb zur offiziellen Saisoneröffnung am Freitag, den 07. Mai 2010 um 19:00 Uhr im Vereinsheim, ganz herzlich ein. In diesem Sommer geht der TSV Buchenberg e.v. mit insgesamt fünf Mannschaften in die Verbandsrunde. Dabei freuen wir uns insbesondere über den Aufstieg unserer Junioren und der 1. Herrenmannschaft in der vergangenen Saison. Wir wünschen allen Spielern in ihren jeweiligen Klassen gutes Gelingen und schöne Matches. Aber nicht nur der Erfüllung des sportlichen Ehrgeizes wollen wir einen guten Rahmen geben, sondern gleichermaßen das Vereinsleben fördern und Stunden der Entspannung, des Wohlseins und des gemütlichen Beisammenseins ermöglichen. Wir haben in der Winterpause die Zeit genutzt, um die Saison 2010 sorgfältig zu planen und einige Neuerungen auf den Weg zu bringen. Alle wichtigen Informationen, Veranstaltungen und Termine sind in diesem Programmheft (und auf unserer Internetseite) zu finden, das erstmals in all den Jahren Tennisabteilung erscheint und nur durch zusätzliche finanzielle Unterstützung realisiert werden konnte. Unser besonderer Dank gilt deshalb allen Sponsoren, die durch ihr Engagement nicht nur dieses Heft sondern auch den Top-Zustand unserer 7

8 Anlage und unseres Vereinsheims gefördert haben. Insbesondere danken wir unserem neuen Getränkepartner, der Privat-Brauerei Zötler und deren Ansprechpartner Hermann Dietz. Die Jugendarbeit wird natürlich weiterhin großgeschrieben. Die Trainer der vergangenen Jahre, Ed McCorkle und Dieter Vierkant, stehen der Abteilung wieder zur Verfügung, garantieren Trainingsmöglichkeiten von Montag bis Donnerstag und betreuen Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren. Das Training soll in dieser Saison intensiviert und durch Jugendtage und Schultennis ergänzt werden, um noch mehr junge spielfreudige Kinder für den Tennissport zu begeistern. Hervorheben dürfen wir unser Schnupperangebot 2010, das allen Neumitgliedern ein vergünstigtes erstes Tennisjahr beschert und einmalig nur in diesem Sommer angeboten wird. Wichtige Informationen inkl. Beitragsformular sind in diesem Heft auf den Seiten zu finden. Wir heißen Sie bei uns in der Abteilung sehr herzlich willkommen! Allen Mitgliedern und Gästen wünschen wir eine schöne und sportliche Tennissaison und freuen uns auf regen Besuch auf unserer Anlage. Marc Murschhauser im Namen der gesamten Abteilungsleitung 8

9 Die Tennisabteilung des TSV Buchenberg e.v. bedankt sich bei der ältesten Familienbrauerei Deutschlands, der Privat-Brauerei Zötler GmbH, für das umfangreiche Sponsoring. Die große Auswahl und der reibungslose Service werden ganz entscheidend zum Vereinsleben beitragen. Um uns von der Qualität des reichhaltigen Angebots zu überzeugen und tiefere Einblicke in die Herstellung des bernsteingoldenen Erzeugnisses zu gewinnen, lädt uns die Firma Zötler am Freitag, den 29. Oktober 2010 ab 15:00 Uhr zu einer exklusiven Brauerei-Besichtigung ein. Für Organisation und Anmeldung beachtet bitte den Aushang am Vereinsheim. Privat-Brauerei Zötler GmbH Grüntenstraße 2, Rettenberg Tel: /

10 10

11 Die Abteilungsleitung stellt sich vor... Marc Murschhauser Abteilungsleiter, Presse, Administrator Geschwister-Scholl-Str. 2, Buchenberg Tel.: Jahrgang 1977 Ethnologe, Amerikanist, Bankkaufmann Christoph Wolnik stellv. Abteilungsleiter, Sportwart, Administrator Mayenne-Ring 13, Buchenberg Tel.: Jahrgang 1981 Student, Freischaffender Journalist Christian Hirsch Jugendwart Hochreuten 166, Buchenberg Tel.: Jahrgang 1981 Student 11

12 Anne Scherf Kassier Am Hof Stiftallmey 1e, Kempten Tel.: Jahrgang 1956 Bankkauffrau Dr. Jochen Greim Platzwart, Technik Josef-Adler-Str. 6, Buchenberg Tel.: Jahrgang 1956 Ingenieur Alexander Geiger Vergnügungswart Josef-Adler-Str. 16, Buchenberg Tel.: Jahrgang 1990 Schüler 12

13 Einladung zur Saisoneröffnung und außerordentlichen Mitgliederhauptversammlung Liebe Mitglieder, zur Saisoneröffnung 2010 und außerordentlichen Hauptversammlung der Tennisabteilung des TSV Buchenberg laden wir Euch am Freitag, den 07. Mai 2010, um 19 Uhr im Tennisheim auf unserer Anlage sehr herzlich ein. Grund für die Einberufung dieser Hauptversammlung ist die Verabschiedung einer neuen Satzung, welche wir als Abteilungsleitung in den vergangenen Wochen und Monaten ausgearbeitet haben. Eine Überarbeitung der Satzung war aus unserer Sicht notwendig geworden, da die noch gültige Version den zeitgemäßen Anforderungen nicht mehr entspricht. Die neue Fassung tritt in Kraft, wenn die Mehrheit der bei der Versammlung anwesenden Mitglieder dieser zustimmt. Damit Ihr Euch in die neue Satzung einlesen könnt, hängt diese am Schwarzen Brett am Tennisheim und ist auf unserer Internetseite einzusehen. Hier werden ebenfalls die Gründe für die Änderungen erläutern. Die Plätze sind bereits bespielbar, an diesem Abend wollen wir deshalb gleichzeitig den Beginn des Tennissommers und der Wettspielsaison 2010 mit Euch feiern. Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Bitte teilt uns jedoch aus organisatorischen Gründen Eure Teilnahme an der Versammlung mit. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen und wünschen Euch einen wundervollen Tennissommer. Mit Sportlichen Grüßen, Eure Abteilungsleitung 13

14 14

15 Termine 2010 auf einen Blick April Mi, Fr, ab 17:00 Uhr Arbeiten auf der Anlage Fr, ab 19:30 Uhr Festakt - 40 Jahre TSV Buchenberg e.v. Mai ab Sa, ab 10:00 Uhr voraussichtliche Öffnung der Plätze mit Sektempfang Fr, ab 19:00 Uhr Saisoneröffnung und außerordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsheim Sa, Sa, Seite Verbandsrunde Mi, So, Seite 19 Jubiläumsfest - 40 Jahre TSV Buchenberg e.v. Juni So, ab 15:00 Uhr 1. Sommergrill (nach dem Heimspiel der Damen gegen Kottern II) Sa, So, Historische Tage Markt Buchenberg Juli So, ab 15:00 Uhr 2. Sommergrill (nach dem Heimspiel der Herren gegen den TC Kempten II) Fr, So, Vereinsmeisterschaft der Jugend Fr, So, Ersatztermin Vereinsmeisterschaft / Jugend Sa, ab 11:00 Uhr 3. Sommergrill August Ferienzeit September Do, So, Seite 25 offene Vereinsmeisterschaft der Erwachsenen Do, So, Seite 25 Ersatztermin offene Vereinsmeisterschaft oder Vereinsmeisterschaft im Doppel Oktober Sa, ab 10:00 Uhr Mixed-Turnier Wanderpokal Fr, ab 19:00 Uhr Saisonabschlussfeier im Vereinsheim Fr, Sa, ab 15:00 Uhr Schließen der Plätze Fr, ab 15:00 Uhr exklusive Brauerei-Besichtigung in der Privat-Brauerei Zötler in Rettenberg Februar Fr, ab 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung Tennisabteilung Weitere Termine von Mai bis Juli, Do ab 20:00 Uhr Stammtisch im Vereinsheim Trainingszeiten Montag 18:00-20:00 Uhr offene Damen-Runde Platz 2/3 Dienstag 18:00-20:00 Uhr Damen 40 Platz 1/2 Mittwoch 17:00-19:00 Uhr Damen Platz 1 Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Herren Platz 1/2/3 Freitag 18:00-20:00 Uhr Damen Platz 1/2 Mo - Do 15:00-18:00 Uhr Vereinstrainer Platz 4 15

16 Verbandrundenspielplan 2010 Mannschafts- Anna Kuisl Monika Höchsmann Marc Murschhauser führer Tel.: Tel.: Tel.: Termin Damen Damen 40 Herren Kreisklasse 3 (4er), Gr. 067 AL Kreisklasse 1 (4er), Gr. 113 AL Kreisklasse 2, Gr. 017 AL Fr Sa So Do SV Lenzfried A / 10:00 Uhr TC Blau-Weiß Oberstaufen H / 10:00 Uhr TC Legau H / 10:00 Uhr Fr Sa So TSV Dietmannsried H / 10:00 Uhr TC Fischen H / 13:00 Uhr TC Benningen II A / 13:00 Uhr Fr Sa So TSV Kottern II H / 10:00 Uhr TC Wasserburg A / 09:00 Uhr SpVgg Rieden II H / 13:00 Uhr Fr Sa So Fr Sa So Fr TC Immenstadt TV Weitnau TSV Wiggensbach III A / 10:00 Uhr H / 10:00 Uhr A / 10:00 Uhr ASV Martinszell A / 10:00 Uhr TC Nonnenhorn A / 13:00 Uhr TV Haldenwang A / 10:00 Uhr Sa So TC Kempten II H / 10:00 Uhr Fr Sa So TV Waltenhofen H / 10:00 Uhr TC Scheidegg A / 13:00 Uhr TSV Lautrach-Illerbeuren A / 10:00 Uhr Fr Sa So

17 Helmut Wengenmayr Johannes Bauer in Kooperation Mannschafts- Tel.: Tel.: mit dem TV Kempten führer Herren 40 Junioren 18 Knaben 14 Kreisklasse 2, Gr. 099 AL Bezirkskl. 2 Jugend, Gr. 156 AL Kreiskl. 1 Jugend, Gr. 210 AL Termin ASV Martinszell H / 15:00 Uhr Fr TSV Kottern A / 09:00 Uhr Sa TC Kaufbeueren-Kronenberg II A / 10:00 Uhr So TC Oberreitnau A / 13:00 Uhr TSV Obergünzburg H / 13:00 Uhr TC Rettenberg H / 13:00 Uhr SV ESK Kempten II A / 13:00 Uhr TC Lindau II H / 13:00 Uhr TC Wasserburg H / 09:00 Uhr TC Lindau III A / 09:00 Uhr TSV Sulzberg H / 09:00 Uhr TC Kempten III A / 09:00 Uhr SV ESK Kempten A / 09:00 Uhr SV Krugzell H / 09:00 Uhr SC Thalkirchdorf A / 15:00 Uhr TV Waltenhofen A / 15:00 Uhr TC Weiler H / 15:00 Uhr TC Blau-Weiß Oberstaufen II H / 15:00 Uhr TC Hindelang A / 15:00 Uhr TC Immenstadt A / 15:00 Uhr Do Fr Sa So Fr Sa So Fr Sa So Fr Sa So Fr Sa So Fr Sa So Fr ASV Hegge A / 13:00 Uhr Sa So

18 Mannschaftsübersicht und -aufstellungen Mannschaftsführer unterstrichen Damen 1 Isabel Lingenheil LK 18 Vereinsmeister 2 Julia Sterk LK 19 3 Vera Kuisl LK 20 4 Patricia Klier LK 20 5 Fabienne Lingenheil LK 23 6 Anna Kuisl LK 23 Tel.: Nadine Lingenheil LK 23 8 Roxana Höchsmann LK 23 9 Lena Greim LK Ruth Schmidt LK Laura Hirsch LK Lisa Eisert LK 23 Damen 40 1 Monika Höchsmann LK 20 Tel.: Monika Sterk LK 22 3 Eleonore Reinhardt LK 23 4 Gabi Bauer LK 23 5 Prisca Horelt LK 23 6 Christel Niepel LK 23 7 Anne Scherf LK 23 8 Maria Botez LK 23 Herren 1 Alexander Geiger LK 13 Vereinsmeister 2 Andreas Horner LK 13 3 Sebastian Dreier LK 16 4 Reiner Engeser LK 18 5 Christian Hirsch LK 19 6 Jan Wilde LK 19 7 Marc Murschhauser LK 19 Tel Christoph Wolnik LK 20 9 Gunter Wockenfuss LK Daniel Ess LK Johannes Bauer LK Andreas Bauer LK Jochen Greim LK Michael Wilde LK Kilian Hampel LK Christoph Greim LK Alexander Wolz LK Axel Greim LK 23 18

19 Herren 40 1 Andreas Horner LK 13 2 Herbert Rotter LK 16 3 Helmut Wengenmayr LK 17 Tel.: Reiner Engeser LK 18 5 Herbert Wiedemann LK 20 6 Gunter Wockenfuss LK 20 7 Maximilian Dolderer LK 21 8 Joachim Heider LK 22 9 Heinrich Höchsmann LK Helmut Klaus LK Helmuth Geiger LK Hartmut Schwäbe LK Jochen Greim LK Dietmar Wolz LK Michael Wilde LK Dr. Richard Wagner LK Bernd Meister LK Andreas Brandner LK Wolfgang Niepel LK 23 Jugend 1 Daniel Ess LK 20 Vereinsmeister 2 Johannes Bauer LK 21 Tel.: Andreas Bauer LK 22 4 Kilian Hampel LK 20 5 Christoph Greim LK 23 6 Marlon Mayr LK 22 7 Eduard Sotulenko LK 23 8 Tim Wilde LK 23 9 Noah Becker LK Timo Schüssel LK Alina Hummel LK Laura Schüssel LK Florian Schwab LK Lisa Eisert LK 23 19

20 20

21 Unsere Clubgeschichte Anlässlich des 40jährigen Jubiläums des TSV Buchenberg e.v. lassen auch wir es uns nicht nehmen, ein kleines Stück Sportgeschichte mitzuschreiben. Wir haben deshalb, aufgreifend und zitierend, den Text von Christel Niepel zum 20jährigen Bestehen der Tennisabteilung verwendet, um unsere Clubgeschichte zu ergänzen, zu erneuern und fortzuführen. Vor fast 35 Jahren war Buchenberg ein Dorf. Am Dorf-Charakter hat sich bis heute nicht viel geändert, doch ist in dieser langen Zeit eine wunderschöne Tennisanlage mit herrlicher Lage am Moorbad im heutigen Kurort entstanden. Bereits 1976 trafen sich einige Tennisbegeisterte, um über den Bau von Tennisplätzen zu diskutieren. Es waren dies insbesondere die Herren Schmidt, Frey, Kuisle, Hiemer, Burek, Horner und Sponsel, die einen Antrag wegen eines passenden Grundstücks an die Gemeinde stellten. Der damalige 1. Bürgermeister Ludwig Geiger unterstützte und befürwortete dieses Vorhaben sehr, und so wurde die Örtlichkeit am Moorbad als Baugrund für Tennisplätze unter bestimmten Voraussetzungen zur Verfügung gestellt. Bei der Gründungsversammlung wurde Günther Schmidt zum 1. Abteilungsleiter gewählt. 21

22 Die Plätze wurden im Wesentlichen in Eigenleistung gebaut, jedoch Peter Burek haben wir die Planung und Vermessung zu verdanken, Ernst Horner die Planierung. Unter der Leitung und Organisation des Abteilungsleiters, der ebenso wie alle anderen der ersten Stunde, sehr viel Arbeitszeit in den Bau der Tennisplätze investierte, wurde die Anlage in Angriff genommen. Aber erst die tatkräftige Hilfe vieler Mitglieder, die damals noch 30 Arbeitsstunden zu leisten hatten, ermöglichten dann die Fertigstellung der ersten drei Tennisplätze. Am 25. September 1977 wurde die Buchenberger Tennisanlage offiziell eröffnet. Während der Bauzeit und kurz darauf diente ein Bauwagen noch als Aufenthaltsraum; später wurde eine Baubude als vorläufiges Vereinsheim errichtet. Diese enthielt einen Getränkeautomaten und war zum Umkleiden und Abstellen von Gerätschaften gedacht. Als erster Sportwart der Tennisabteilung fungierte Hans Berger. Unter seiner Regie fanden die ersten Buchenberger Vereinsmeisterschaften im Tennis statt sowie Schleifchenturniere und Freundschaftsspiele. Der Spielbetrieb war also in vollem Gange, doch ein richtiges Tennisheim gab es immer noch nicht. Die Mitgliederzahl war bis 1980 auf 125 Tennisbegeisterte angestiegen, 43 standen auf der Warteliste, da beschloss die Jahreshauptversammlung den Bau eines vierten Tennisplatzes. In jener Hauptversammlung war es auch, als Günther Schmidt aus beruflichen und privaten Gründen sein Amt zur Verfügung stellte, und Ralf Paulsen mit großer Mehrheit zum neuen ersten Abteilungsleiter gewählt wurde. Das Geld war knapp, die Mittel gering, dennoch wurde der Bau eines Tennisheimes begonnen. Des Beschlusses entsprechend mussten männliche Mitglieder mindestens zehn Arbeitsstunden beim Bau leisten; die verantwortliche Leitung lag bei Architekt Gerd Schwarzmann, der für die Überwachung während der Bauphase unentgeltlich seine Freizeit opferte. Ihm sowie einigen Buchenberger Handwerkern und vielen vielen Helfern aus den Reihen der Tennisabteilung sei deshalb erneut größter Dank ausgesprochen, denn mit diesem 22

23 Heim wurde eine Stätte nicht nur für sportliche Aktivitäten geschaffen, sondern auch das gesellige Miteinander der Vereinsmitglieder positiv beeinflusst. Unser Tennisheim wurde am 11. Juni 1983 feierlich eingeweiht. Es war auch das Jahr 1983, als die erste Herrenmannschaft gegründet wurde und erfolgreich an der Verbandsrunde des Bayerischen Tennisverbandes e.v. teilnahm. Im März 1983 stellte Ralf Paulsen sein Amt zur Verfügung und zum neuen Abteilungsleiter wurde Lutz Murschhauser gewählt. Ihm ist es zu verdanken, neuen Schwung in das Vereinsleben gebracht zu haben. Während seiner Amtszeit engagierte er sich besonders für das Kinder- und Jugendtraining. Die Mitgliederzahl von über 200 bleibt bis heute unerreicht. Dennoch übergab Lutz Murschhauser bei der Jahreshauptversammlung am 16. Oktober 1985 offiziell sein Amt an Helmuth Geiger, der diesen Posten für viele Jahre in aufopferungsvoller Tätigkeit innehielt. Er hat in diesen Jahren unendlich viel Zeit und Arbeit in die Tennisabteilung des TSV Buchenberg e.v. investiert. Ihm kommt ein besonderer Dank für seine geleistete Arbeit und sein Engagement für die Abteilung zugute. Im Jahr 2003 gab er schließlich sein Amt an den bis dato amtierenden Jugendwart Heinrich Höchsmann ab, der die Abteilung für wiederum vier erfolgreiche Jahre leitete. Mit seinen Erfahrungen konnte er, auch in Krisenzeiten des Tennissports, viele Mitglieder in der Tennisabteilung des TSV Buchenberg e.v. halten. Michael Wilde war es dann, der im Anschluss die Geschicke der Abteilung lenkte. Unter seiner Führung und unter der aktiven Mitarbeit einzelner Mitglieder ermöglichte er weiterhin konstante Mitgliederzahlen und förderte das Vereinsleben. 23

24 Wir hoffen deshalb auf eine gute Zusammenarbeit, auf sportliche Ergebnisse und ein weiterhin freundschaftliches Vereinsleben; damit wir auch in Zukunft Geschichte schreiben können. Marc Murschhauser Über die Jahre mussten viele Arbeiten erledigt werden, um die Tennisanlage auf den jetzigen Stand zu bringen. So wurde die Terrasse erweitert, ein Geräteschuppen errichtet, der Eingangsbereich gepflastert und neu gestaltet, der Außenanstrich des Tennisheims erneuert und die Küche ausgebaut. Allen Abteilungsleitern und ihren Mitstreitern sowie den Mitgliedern über all die Jahre gilt deshalb ein ganz herzliches Dankeschön, welches in Worte nicht allein zu fassen ist. Seit Oktober 2009 versucht nun eine fast neue und junge Abteilungsleitung die Geschicke der Abteilung weiter zu führen; die Weichen für die Saison 2010 sind bereits gestellt. Quellen: Niepel, Christel, 1997: Chronik der Tennisabteilung Buchenberg. In: 20 Jahre Tennis in Buchenberg. Information zur 20-Jahr-Feier der Tennisabteilung O.A., 2000: Geschichte der Tennisabteilung des TSV Buchenberg e.v. In: 30 Jahre TSV Buchenberg e.v. Elektronische Ressource: ( ). 24

25 25

26 26

27 Offene Vereinsmeisterschaft 2010 des TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Einladung Die Tennisabteilung des TSV Buchenberg e.v. veranstaltet in diesem Jahr wieder eine Vereinsmeisterschaft der Erwachsenen im Einzel, die bei den Herren jedoch als Leistungsklassenturnier des BTV geplant ist: Donnerstag bis Sonntag, den bis Alle wichtigen Informationen werden im Laufe der Saison am Schwarzen Brett am Vereinsheim, durch den Bayerischen Tennis- Verband e.v. und auf unserer Internetseite bekanntgegeben. Wir freuen uns auf Euch, egal ob Ihr Turnier- oder Freizeitspieler seid. In der gesamten Spielzeit wird neben den sportlichen Aktivitäten für ein gemütliches Beisammensein der Teilnehmer und Zuschauer gesorgt sein. 27

28 Verkauf - Beratung - Service Rasenmäher, Schneefräsen usw., sämtl. Garten- und Kommunalgeräte Reparaturwerkstatt für alle Fabrikate, Ersatzteile Holz-, Kohle-, Zentralheizungs-Herde, Kaminöfen Schrauben, Muttern, Scheiben, Kleineisen Herde und Öfen mit Anschluss und Zubehör Lindauer Straße Buchenberg Tel 08378/7639 Fax Mobil 0171/ Internet: Ralf.Jocher@t-online.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8-17 Uhr, Mi geschl., Sa 9-13 Uhr, oder nach tel. Vereinb. 28

29 Unsere Internetseite Schon gesehen? Wir sind online: Immer aktuelle Nachrichten Ansprechpartner Gästeinformation Termine Trainingszeiten Dokumente im Download Photos Sponsoren Besuchen Sie uns! 29

30 Beitragsordnung Aktuelle Beitragsordnung Jahresbeiträge der Tennisabteilung: A-Mitglied: 85,00 Euro (Erwachsene ab 18 Jahren) B-Mitglied: 65,00 Euro (Familienmitglied/Ehepartner) C-Mitglied: 50,00 Euro (Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende zwischen 18 und 25 Jahren mit Bescheinigung) D-Mitglied: 25,00 Euro (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre) Beitragsfrei sind bei Familien das dritte Kind und alle weiteren. E-Mitglied: 25,00 Euro (Passive Mitgliedschaft: Förderer und Freunde, die den aktiven Tennissport nicht ausüben, die Tennisabteilung jedoch unterstützen.) Zusätzliche Vereinbarungen zur Beitrittserklärung: 1. Alle aktiven Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, erklären sich mit dem Beitritt bereit, zwei Arbeitsstunden pro Saison auf der Tennisanlage zu leisten. Sollte eine Mitarbeit nicht möglich sein, wird jede Arbeitsstunde mit 15,00 Euro in Verrechnung gebracht. 2. Neben dem Beitritt zur Tennisabteilung ist die Anmeldung zum Hauptverein des TSV Buchenberg e.v. für alle aktiven Mitglieder verpflichtend und selbstständig durchzuführen. 3. Bei Abteilungseintritt ist der Beitrag für das laufende Jahr voll zu entrichten. 4. Bei Schlüsselausgabe beträgt das Schlüsselpfand 20,00 Euro. 5. Kündigungen sind schriftlich jeweils zum eines Jahres an die Tennisabteilung zu richten. 30

31 Name: geb. am: Anschrift: Telefon: Schnupperangebot - Beitrittserklärung TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Mitglieds-Nr.: Weitere Familienmitglieder: Vorname: Vorname: Vorname: (wird von der Abteilung vergeben!) Vorname: geb. am: geb. am: geb. am: Für das Jahr 2010 erhalten Sie und Ihre Familie das einmalige Schnupperangebot, zu vergünstigten Konditionen im TSV Buchenberg e.v. die Tennisabteilung kennenzulernen. Erwachsene entrichten in Ihrem ersten Jahr lediglich 60,00 Euro, alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre nur 20,00 Euro. Schüler, Studenten, Auszubildende sowie Wehrund Zivildienstleistende mit entsprechender Bescheinigung profitieren vom bereits reduzierten Mitgliedsbeitrag über 50,00 Euro. Für alle neuen Mitglieder entfallen in der ersten Saison jedoch die beiden verpflichtenden Arbeitsstunden auf der Anlage. Ab dem 01. Januar 2011 gelten die Jahresbeiträge und sonstigen zusätzlichen Vereinbarungen der Beitragsordnung, die laut Satzung von der Mitgliederversammlung festgesetzt wird. 31

32 Schnupperangebot - Beitrittserklärung TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Seite 2 Eintrittsdatum: Schlüsselausgabe: ja / nein Mitgliedsart: A B C D E Beitrag: (bitte markieren) Gesamtbeitrag (Familie/Ehepartner): Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zur Tennisabteilung des TSV Buchenberg e.v. mit allen Rechten und Pflichten und erkenne die Satzung, Spiel- und Platzordnung sowie die Beitragsordnung an. Ort/Datum Einzugsermächtigung: Unterschrift (oder gesetzlicher Vertreter) Hiermit ermächtige ich die Tennisabteilung, die jährlichen Beiträge, nicht geleistete Arbeitsstunden und konsumierte Getränke im Vereinsheim von meinem Konto abzubuchen. Bankverbindung: Bankinstitut: Kontonummer: Ort/Datum Bankleitzahl: Kontoinhaber: Unterschrift des Kontoinhabers: Name, Vorname

33 Bilder der vergangenen Jahre 33

34 34

35 Spiel- und Platzordnung A. Allgemeines 1. Jeder Benutzer hat die Tennisanlage so zu behandeln, dass keine Schäden entstehen, und ist verpflichtet die Spiel- und Platzordnung einzuhalten. Wer mutwillig oder grob fahrlässig die Anlage beschädigt, wird dafür haftbar gemacht. Eltern haften für ihre Kinder. 2. Von den Mitgliedern und der Abteilungsleitung wird die Einhaltung der Spiel- und Platzordnung überwacht. Sie sind gegebenenfalls dazu befugt, Spieler bei Missachtung dieser Ordnung vom Platz zu verweisen. 3. Die Spielkleidung ist dem Tennissport entsprechend. Das Betreten der Tennisplätze ist ausschließlich mit Tennisschuhen gestattet. 4. Anfang und Ende der Spielsaison (Frühjahr und Herbst) werden von der Abteilungsleitung festgesetzt. 5. Wer die Tennisanlage (Plätze und Vereinsheim) als Letzter verlässt, kontrolliert diese noch einmal und sperrt bitte alle Türen sorgfältig ab. B. Spielbetrieb 1. Spielberechtigt sind alle Spieler, die im Besitz einer gültigen Steckkarte sind, dass heißt ihren Jahresbeitrag bezahlt haben und der Abteilungsleitung als solche gemeldet sind. 2. Die Spielzeit für Einzel- und Doppelspiele beträgt eine volle Stunde. In dieser Zeit ist die verbindliche Platzpflege enthalten. 3. Die Platzbelegung für die gewünschte Zeit erfolgt mit der Steckkarte auf der Belegungstafel. Die Karte ist nicht übertragbar. 4. Die Spielzeit kann verlängert werden, wenn keine weiteren Anmeldungen vorliegen. 5. Die Vorbelegung der Plätze 2, 3 und 4 kann bis zu fünf Tagen erfolgen. Platz 1 kann nicht vorreserviert werden. Für die Plätze gilt folgende Belegregelung: a) Platz 1 kann nur für die jeweils unmittelbar folgende Stunde belegt werden. b) Es ist unzulässig, seinen Platz vor Ablauf der gesteckten Zeit zu verlassen, um sofort einen anderen Platz für die kommende Spielzeit mit der Steckkarte neu zu belegen und darauf weiterzuspielen. 35

36 c) Bei Doppelspielen können zwei aufeinanderfolgende Spielzeiten auf dem gleichen Platz durch Einstecken von je zwei Steckkarten belegt werden. d) Ist ein gesteckter Platz zehn Minuten nach der vollen Stunde von den gesteckten Spielern nicht in Anspruch genommen worden, verfällt die Platzreservierung zu Gunsten wartender Spieler. 6. Spielzeiten für D-Mitglieder (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre) a) Montag bis Freitag bis Uhr b) Samstag, Sonntag sowie Feiertage bis Uhr Ausgenommen von dieser Regelung sind Trainerstunden, Turnierspiele und Spiele mit A- bzw. B- Mitgliedern. 7. Bei starkem Andrang sollten nach Möglichkeit Doppelspiele durchgeführt werden. 8. Für Trainerstunden, Mannschaftstraining, feste Spielgemeinschaften, Ranglistenspiele oder Turniere können einzelne oder mehrere Plätze von der Abteilungsleitung für den allgemeinen Spielbetrieb gesperrt werden. Die entsprechenden Zeiten und Plätze werden rechtzeitig durch Aushang bekanntgegeben. 9. Spiele sind möglich bis zum Einbruch der Dämmerung, längstens jedoch bis Uhr. C. Gästeordnung 1. Gäste dürfen im Beisein eines Mitglieds oder nach Anmeldung und Bezahlung der Platzgebühr bei der Tourist-Info Buchenberg, Sport Frey oder im Landgasthof Sommerau spielen. 2. Gäste und eventuell mitspielende Mitglieder müssen sich vor Spielbeginn in die Gästeliste eintragen. Die Mitglieder sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Eintragung und die Bezahlung der Platzgebühr. Wiederholte Verstöße gegen diese Gästeordnung können mit Ausschluss des Mitgliedes geahndet werden. 3. Platzgebühren für Gästespieler: a) Gäste: 10,-Euro pro Platz und Stunde b) Gäste mit Mitgliedern: 4,-Euro pro Platz und Stunde D. Platzpflege 1. Das Spielen bei Regen und nicht ausreichend abgetrockneten Plätzen sowie bei Frost schadet der Tennisdecke und ist deshalb untersagt. Die Bespielbarkeit des Platzes entscheidet im Zweifelsfalle die Abteilungsleitung. 36

37 2. Treten sichtbare Schäden während des Spielens auf, muss das Spiel abgebrochen werden. Schäden sind unverzüglich der Abteilungsleitung zu melden. 3. Bei trockenem Platz (Staubentwicklung) ist vor und nach dem Spiel ausreichend zu spritzen. 4. Nach dem Spiel ist der Platz von den Spielern abzuziehen. Ebenfalls nach starkem Regen bzw. nach dem Spritzen. 5. Die Markierungslinien sich nach jedem Abziehen gründlich abzukehren. E. Hausordnung für das Vereinsheim 1. Das Betreten des Vereinsheims ist mit Tennisschuhen generell verboten. 2. Kindern ist der Zutritt zum Gastraum des Vereinsheims nur in Anwesenheit Erwachsener gestattet. Jeglicher Alkoholkonsum ist Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren untersagt. 3. Jedes Mitglied ist verpflichtet, seine Getränke vor der Entnahme in seine Getränkeliste einzutragen. 4. Die Öffnungszeiten des Vereinsheims sind von 6.00 bis Uhr festgesetzt. 5. Das Vereinsheim darf nicht als offizielle und regelmäßige Schank- und Speisewirtschaft der Öffentlichkeit dienen. 6. Die normale Nutzung im Rahmen des Vereinslebens und in Ausübung des Tennissports ist nur den Mitgliedern der Tennisabteilung, deren Familien sowie Gastspielern und deren Angehörigen erlaubt. 7. Veranstaltungen außerhalb des Rahmens des Vereinslebens sind nur in Absprache mit der Abteilungsleitung möglich. 8. Alle Mitglieder sind aufgerufen, für eine ordnungsgemäße Nutzung des Vereinsheims und für einen guten Gesamtzustand Sorge zu tragen. Schäden und besondere Vorkommnisse sind der Abteilungsleitung unverzüglich zu melden. 9. Das Rauchen im Vereinsheim ist laut Nichtraucherschutzgesetz verboten. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung. Bitte erleichtern Sie sich und den übrigen Mitgliedern durch strikte Einhaltung unserer Spiel- und Platzordnung die Freude am Tennissport und an unserer Tennisanlage. Buchenberg, gez. Abteilungsleiter Marc Murschhauser und Sportwart Christoph Wolnik 37

38 38

39 Impressum Herausgeber: TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Abteilungsleiter Marc Murschhauser Geschwister-Scholl.-Str Buchenberg Tel.: info@tennis-buchenberg.de Internet: Redaktion, Gestaltung, Photos, Anzeigen: Alexander Geiger, Christian Hirsch, Christoph Wolnik, Helmuth Geiger, Marc Murschhauser Gesamtherstellung: Druckerei Diet Eschacher Straße Buchenberg Tel.: oder info@druckerei-diet.de 39

40 Schnupperangebot Tennis in Buchenberg nur 2010 vergünstigtes 1. Beitragsjahr Erwachsene Kinder Schüler/Studenten 60,- Euro 20,- Euro 50,- Euro Genauere Informationen im Heft auf den Seiten 30-32! 40

TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Veranstaltungen 2011

TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Veranstaltungen 2011 - Tennisabteilung Veranstaltungen 2011 Informationsheft, Ankündigungen und Veranstaltungen des - Tennisabteilung Immer aktuell im Internet unter tennis-buchenberg.de! 1 2 Inhaltsverzeichnis Grußwort des

Mehr

TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Veranstaltungen 2012

TSV Buchenberg e.v. - Tennisabteilung Veranstaltungen 2012 - Tennisabteilung Veranstaltungen 2012 35 Jahre Tennis in Buchenberg 1977-2012 Informationsheft, Ankündigungen und Veranstaltungen des - Tennisabteilung Immer aktuell im Internet unter tennis-buchenberg.de!

Mehr

TSV Buchenberg e.v. Tennisabteilung Veranstaltungen 2016

TSV Buchenberg e.v. Tennisabteilung Veranstaltungen 2016 TSV Buchenberg e.v. Tennisabteilung Veranstaltungen 2016 Informationsheft, Ankündigungen und Veranstaltungen des TSV Buchenberg e.v. Tennisabteilung Immer aktuell im Internet unter tennis buchenberg.de!

Mehr

Spiel-, Platz- und Hallenordnung

Spiel-, Platz- und Hallenordnung Spiel-, Platz- und Hallenordnung Stand: April 20105 Bankverbindung: Kreissparkasse Bankverbindung: Göppingen Kontonr. Kreissparkasse 1810 Göppingen BLZ 61050000 Kontonr. 1810 BLZ 61050000 1. Vorsitzender:

Mehr

SPIEL UND PLATZORDNUNG

SPIEL UND PLATZORDNUNG SPIEL UND PLATZORDNUNG Tennisanlage: Sportpark an der Ebersberger Straße Bürgermeister-Haller-Weg 6 85570 Markt Schwaben Tel.: 08121 / 45773 www.tfmarktschwaben.de Spiel u. Platzordnung TF Markt Schwaben,

Mehr

Spiel- und Platzordnung

Spiel- und Platzordnung Spiel- und Platzordnung Stand: April 2012 TSV Rohr e.v. Tennisabteilung Freiplätze Weilerer Berg 16 Telefon: (09876) 717 Stand: April 2012 Freiplätze: Weilerer Berg 16 (09876) 717 Tennishalle Steinäcker

Mehr

Spiel- und Platzordnung. der TG Thedinghausen

Spiel- und Platzordnung. der TG Thedinghausen Spiel- und Platzordnung der TG Thedinghausen Stand: Januar 2014 1. Spielbetrieb 1.1. Spielberechtigt ist jedes aktive Mitglied der TGT. 1.2. Jedes aktive Mitglied erhält ein Namensschild. Durch Einhängen

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG für die TENNISABTEILUNG des TSV Jöhlingen e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG für die TENNISABTEILUNG des TSV Jöhlingen e.v. ABTEILUNGSORDNUNG für die TENNISABTEILUNG des TSV Jöhlingen e.v. V o r w o r t Die jeweils gültige Satzung des TSV Jöhlingen ist für alle seine Mitglieder und somit auch für die Mitglieder der Tennisabteilung

Mehr

Platz- und Spielordnung

Platz- und Spielordnung 20. Juni 2017 Platz- und Spielordnung Allgemeines Die Platz- und Spielordnung soll allen Mitgliedern des Tennisclubs einen geordneten Spielbetrieb ermöglichen. Alle Clubmitglieder sind verpflichtet, diese

Mehr

Spiel- und Nutzungsordnung des Tennis-Club Grün Weiss Stommeln e.v. (TCS)

Spiel- und Nutzungsordnung des Tennis-Club Grün Weiss Stommeln e.v. (TCS) Spiel- und Nutzungsordnung des Tennis-Club Grün Weiss Stommeln e.v. (TCS) Auf der Grundklage von 5 der Satzung wird folgende Spiel- und Nutzungsordnung beschlossen: Eine Gemeinschaft kann nur dann für

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

- gegründet 22. September Satzung

- gegründet 22. September Satzung - gegründet 22. September 1967 Satzung Fassung vom 21. März 2018 S A T Z U N G des Tennis-Club Bordesholm e.v. 1 N A M E 1. Der Verein ist unter der Bezeichnung Tennis-Club Bordesholm e.v. im Vereinsregister

Mehr

Spiel-, Platz- und Hausordnung:

Spiel-, Platz- und Hausordnung: Spiel-, Platz- und Hausordnung: Hausordnung: Das Betreten des Clubhauses mit Sandplatz -Tennisschuhen ist im Sommer tabu. Die Einrichtungen im Clubhaus sind pfleglich zu behandeln. Beim Verlassen des Clubhauses

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Vereinsordnung. Sparkasse Vorpommern, Kto.-Nr , BLZ

Vereinsordnung. Sparkasse Vorpommern, Kto.-Nr , BLZ Vereinsordnung Zinnowitz, den 01. Januar 2010 1. Mitgliedschaft 1.1 Beiträge und Aufnahmegebühren Die Beitragszahlung erfolgt, wenn Einverständnis des Mitglieds vorliegt, über Einzugsermächtigung. Bei

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Mitgliedsantrag. (bitte in Druckbuchstaben leserlich schreiben)

Mitgliedsantrag. (bitte in Druckbuchstaben leserlich schreiben) Name: Vorname: (Hauptmitglied) Vornamen: (Familienmitglieder) Straße: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail: Geburtstag(e): Mitgliedsantrag (bitte in Druckbuchstaben leserlich schreiben) Mitglieds-Nr.: 1.Offizieller

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim. Frank Demmler Zikadenweg 6 70439 Stuttgart-Zuffenhausen Tel.: 0151-25274728 email: frank_demmler@yahoo.de Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

VfL Sittensen. Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v

VfL Sittensen. Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v. 24.02.2015 1. Stellung der Geschäftsordnung Die Geschäftsordnung regelt alle Aufgaben und Befugnisse des Vorstandes, soweit sie die

Mehr

Tennisclub Schwaz Tel : /

Tennisclub Schwaz Tel : / Tennisclub Schwaz Tel : 05242 / 62522 E-Mail: info@tc-schwaz.at www.tc-schwaz.at Der TC-Schwaz wurde 1947 gegründet, 1982 wurde die neue Tennisanlage im Osten von Schwaz (nähe Silberbergwerk) mit 9 Sandplätzen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Herzlich willkommen bei der Tennis- Abteilung DJK SV Ost Memmingen

Herzlich willkommen bei der Tennis- Abteilung DJK SV Ost Memmingen Herzlich willkommen bei der Tennis- Abteilung DJK SV Ost Memmingen von A bis Z Aufnahmegebühr gibt es bei uns keine. Melden sie sich einfach an und werden Mitglied in unserer Abteilung. Beachvolleyball

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 2 Zweck des Vereins Satzung 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 23.11.1999 in Malsch gegründete Verein führt den Namen TC Malsch 2000" (2) Der Sitz des Vereins ist in 69254 Malsch (3) Er ist in das Vereinsregister beim

Mehr

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Badminton Club Ginsheim-Mainspitze e.v. und verpflichte mich zur Zahlung des von der jährlichen Mitgliederjahreshauptversammlung

Mehr

ABTEILUNGS- UND PLATZORDNUNG. der TENNIS-ABEILUNG SV 1898 ROSBACH

ABTEILUNGS- UND PLATZORDNUNG. der TENNIS-ABEILUNG SV 1898 ROSBACH ABTEILUNGS- UND PLATZORDNUNG der TENNIS-ABEILUNG SV 1898 ROSBACH Originalausgabe April 1975 Letzte Änderungen 16.01.2009 19.1.2017 ( 5 Abs. 1: weitere Abteilungsbeauftragte. Abs. 3: Mehrere Funktionen)

Mehr

Satzung der Tennisabteilung im TSV Wilburgstetten. Zweck der Abteilung

Satzung der Tennisabteilung im TSV Wilburgstetten. Zweck der Abteilung Satzung der Tennisabteilung im TSV Wilburgstetten 1 Zweck der Abteilung 1. Die Abteilung hat den Zweck, den Tennissport zu pflegen und unter den Mitgliedern geselligen Umgang zu fördern. 2. Die Abteilung

Mehr

Dokumentation Vereinsberatung HC Wacker München (1061)

Dokumentation Vereinsberatung HC Wacker München (1061) Dokumentation Vereinsberatung HC Wacker München (1061) 14.12.2017 Beratungsthemen: - Errichtung von 3 weiteren Außenplätzen Vereinsberater: Marco Kummer Telefon: 089-15702657 / 0160-4726570 E-Mail: marco.kummer@btv.de

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Geschäftsordnung Abteilung Fußball TSV 1881 Gau-Odernheim

Geschäftsordnung Abteilung Fußball TSV 1881 Gau-Odernheim Geschäftsordnung Abteilung Fußball TSV 1881 Gau-Odernheim Inhalt Präambel... 2 1 Mitgliedschaft... 3 2 Organe der Fußballabteilung... 3 3 Abteilungsversammlung... 3 4 Abteilungsleitung... 4 5 Aufgaben

Mehr

Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung

Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung Vorschlag einer Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung zu TOP 5 in der Mitgliederversammlung vom 25. Januar 2014 Die Änderungen gegenüber der derzeit gültigen Beitragsund Gebührenordnung (Stand: 28.01.2012)

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ober-Erlenbach 22.02.2008 Clubhaus zum Wingert Agenda Begrüßung Feststellung der Einberufung und Anwesenheit Bestellung 2 Beurkunden des Protokolls

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Spiel- und Geschäftsordnung PBC Lübeck e.v.

Spiel- und Geschäftsordnung PBC Lübeck e.v. 1. Wirkung & Zweck Die Spiel- und Geschäftsordnung des dient als Regelung im Vorstand und unter allen Mitgliedern. Sie ergänzt die Satzung des und kann jederzeit vom Vorstand geändert werden. Sie tritt

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR Tennis spielen im Winter 2015/16 auf Sand in der Donauwörther Tennishalle 1 Inhaltsverzeichnis Die Betreiber Seite 3 Die Donauwörther Tennishalle Seite 4 Vorteile von Sandplätzen Seite 5 Internet / Homepage

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung im TSV Laupheim 1862 e.v. 1 Name und Zweck 1. Die Tanzsportabteilung ist seit ihrer Gründung am 2.11.1978 eine Abteilung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Antrag auf Aufnahme in den Verein

Antrag auf Aufnahme in den Verein Antrag auf Aufnahme in den Verein Name: Vorname: Straße & Nr.: Geb. Datum: PLZ/Wohnort: Tel.: E-Mail: Mitgliederstatus: Aktives Mitglied Passives Mitglied Sportsparte: Fußball (bitte unten ergänzen) Turnen

Mehr

Informationen für Sponsoren

Informationen für Sponsoren Tennisclub 1980 Tittling e. V. www.tctittling.de Informationen für Sponsoren Ansprechpartner: Benjamin Greiner 1. Vorsitzender 01 71 / 88 82 114 Josef Buchberger 2. Vorsitzender 0 85 04 / 32 67 Christian

Mehr

Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung. SV Grün-Weiß Giersleben e.v.

Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung. SV Grün-Weiß Giersleben e.v. Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung SV Grün-Weiß Giersleben e.v. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 02.02.2013 Beitragsordnung SV Grün Weiß Giersleben e.v. Inhalt 1 Geltungsbereich... 3

Mehr

Geschäftsordnung. 1 Zweck der Abteilung

Geschäftsordnung. 1 Zweck der Abteilung Werdener Turnerbund von 1886 e. V. TENNISABTEILUNG Geschäftsordnung Die Tennisabteilung ist eine Abteilung des Werdener Turnerbundes von 1886 e.v. - im folgenden kurz WTB genannt - mit Sitz in Essen. Der

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung des Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.v.

Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung des Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung des Sportverein Blau-Weiß 1908 Niederelbert e.v. 1. Rechtliche Stellung und Aufgaben der TSA 1.1 Die Tanzsportabteilung nachfolgend TSA genannt - ist eine rechtlich

Mehr

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v.

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Name: Vorname: Geburtstag: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Fax: e-mail: Aktuell gültige Gebühren laut Beschluss der letzten Mitgliederversammlung. *

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v.

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Art. 1 Die Geschäftsordnung ist Bestandteil der Satzung Art. 2 Die Geschäftsordnung wird in der Mitgliederversammlung beschlossen.

Mehr

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim 10.2.2017 Harald Schlegel Tagesordnung 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorstandes 2. Bericht des Sportwarts 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfung

Mehr

Tennisverein Bellenberg e.v.

Tennisverein Bellenberg e.v. Frühjahrs-Rundschreiben 2017 an alle Mitglieder per E-Mail Tennisheim: An der Staig 13 89287 Bellenberg Telefon: 07306 / 31200 Mail: info@tv-bellenberg.de Homepage: www.tv-bellenberg.de Vorstand: Alois

Mehr

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am TC Bernhausen Bärenstarkes Tennis... Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am 21.4.2018 Wer wir sind... Der TC Bernhausen wurde im Januar 1965 gegründet und hatte in

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am 29.03.2019 Anwesende Mitglieder Vorstand TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Stimmberechtigten Beschlussfähigkeit Eingereichte Anträge 17 Personen

Mehr

Vereinssatzung des Tennisclubs Rot-Weiß Celle

Vereinssatzung des Tennisclubs Rot-Weiß Celle Vereinssatzung des Tennisclubs Rot-Weiß Celle 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen TC Rot-Weiß Celle. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz eingetragener Verein, in der abgekürzten

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

TCK Tennisclub Kehrsatz

TCK Tennisclub Kehrsatz Zimmerwaldstrasse 12, 3122 Kehrsatz Telefon 031 961 01 44, info@tennis-kehrsatz.ch www.tckehrsatz.ch Spiel- und Platzreglement Aussen- und Hallenplätze (Sommersaison) 1 Spielzeiten 1.1 Einzelmitglieder,

Mehr

(1) Gemäß 4 der Satzung ist die Abteilung berechtigt, sich zur Regelung der internen Abläufe eine die Satzung ergänzende Abteilungsordnung zu geben.

(1) Gemäß 4 der Satzung ist die Abteilung berechtigt, sich zur Regelung der internen Abläufe eine die Satzung ergänzende Abteilungsordnung zu geben. Abteilungsordnung 1 Name der Abteilung und Grundlage der Abteilungsordnung (1) Gemäß 4 der Satzung ist die Abteilung berechtigt, sich zur Regelung der internen Abläufe eine die Satzung ergänzende Abteilungsordnung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v.

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. 1 Name 1.1 Der Verein trägt den Namen Schachgemeinschaft Neuss e.v. (vormals Schachgemeinschaft Neuss/Norf e.v. ) und wird im zuständigen Schachverband geführt.

Mehr

Stadt Wasserburg am Inn. Benutzungsordnung für die Bibliothek Wasserburg a. Inn

Stadt Wasserburg am Inn. Benutzungsordnung für die Bibliothek Wasserburg a. Inn Stadt Wasserburg am Inn Benutzungsordnung für die Bibliothek Wasserburg a. Inn 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Benutzerkreis... 3 3. Anmeldung... 3 4. Entleihung, Verlängerung, Vormerkung...

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v.

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Satzung vom 18. Februar 1991 in der Fassung der Änderungen vom 14. November 1994, vom 22. Februar 2002 und vom 03. März 2017 1 Name und Sitz

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach

Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach GEMEINDE WENZENBACH Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach Die Gemeinde Wenzenbach erlässt auf Grundlage von Art. 21 der Gemeindeordnung (GO) mit Gemeinderatsbeschluss vom 10. Februar

Mehr

Chronik. Willi Remmert

Chronik. Willi Remmert Chronik Unsere Abteilung wurde im Jahre 1993 gegründet und ist damit die 2.jüngste Abteilung im TUS Stockum. Die Idee, in unserem Verein Tennis zu spielen, wurde schon einige Jahre vorher geboren. Durch

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

A u f n a h m e a n t r a g

A u f n a h m e a n t r a g A u f n a h m e a n t r a g Hiermit erkläre ich den Beitritt in den Sportverein 1927 Blau-Weiß Niederkrüchten e.v. (v. Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer erfasst am Breitensport Mutter/Kind- Turnen Fußball

Mehr

Sportvereinigung 1907 e.v. Fußball-Tennis-Ski-Leichtathletik. Beitragsordnung

Sportvereinigung 1907 e.v. Fußball-Tennis-Ski-Leichtathletik. Beitragsordnung Sportvereinigung 1907 e.v. Fußball-Tennis-Ski-Leichtathletik sordnung Stand: 13.04.2011 s-ordnung der SV 1907 Bischofsheim e. V. Die Mitgliederversammlung der SV 07 Bischofsheim e. V. hat am 14.03.2008

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand:

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand: Das neue Jugendförderkonzept des TC Weinstadt-Endersbach soll jedem Kind und Jugendlichen ermöglichen, den Tennissport zu erlernen, und sich ins Vereinsleben einbringen zu können. Speziell der Tennissport

Mehr

Tennis-Spass. Spass-Tag

Tennis-Spass. Spass-Tag Idee: Kinder, Jugendliche und Familien zu einem - Tag auf die Tennisanlage zu locken. Für alle Altersklassen werden interessante Programmpunkte zusammengestellt, wie z.b. Demonstrationsdoppel mit Prominenten

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Satzungsänderung HV 2017

Satzungsänderung HV 2017 Satzungsänderung HV 2017 Alt 2 Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Sports, insbesondere des Tennissports. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Verein

Mehr

QCH Hamburg Werewolves

QCH Hamburg Werewolves Team-Ordnung der QCH Hamburg Werewolves Fassung vom 15.04.2017 1 Allgemeines I. Das Hamburg Werewolves Quidditch Team ist als Team dem Quidditch Club Hamburg e.v., im Nachfolgenden als QCH abgekürzt, zugehörig

Mehr

TCM. Tennisclub Muckensturm e.v. HISTORIE. Mitglied im Württembergischen Landessportbund e.v. und im Württembergischen Tennisbund e.v.

TCM. Tennisclub Muckensturm e.v. HISTORIE. Mitglied im Württembergischen Landessportbund e.v. und im Württembergischen Tennisbund e.v. Tennisclub Muckensturm e.v. Mitglied im Württembergischen Landessportbund e.v. und im Württembergischen Tennisbund e.v. HISTORIE. Tennisanlage Muckensturm Ferdinand-Hanauer-Straße 7 70374 Stuttgart Telefon

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr