Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern,"

Transkript

1 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern, die Energiepolitik ist eines der Themen unserer heutigen Zeit. Doch nicht nur auf Bundesebene und darüber hinaus muss man sich dem stellen, auch in kleineren Kommunen ist die Energie zu thematisieren. Und nicht zuletzt jeder Einzelne befasst sich - zum Teil unbewusst - mit Energie meist mit dem Gedanken diese einzusparen und damit die Kosten in Grenzen zu halten. Vor dem Hintergrund zunehmender Knappheit von Energieressourcen, steigender Energiekosten, des fortschreitenden Klimawandels usw. ist es auch für unsere Gemeinde eine Pflicht, den kommunalen Bestand sowie unser Tun und Handeln hinsichtlich Erhöhung der Energieeffizienz zu überprüfen und anzupassen und gleichzeitig eine kommunale Energiepolitik nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln. So lag es förmlich auf der Hand, dem europäischen Zertifizierungsverfahren European Energy Award, kurz eea, 2009 beizutreten. So haben wir in den letzten drei Jahren in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro seecon Ingenieure GmbH aus Leipzig eine systematische IST-Analyse und Bewertung (fast) aller energierelevanten Vorgänge in unserer Kommune vorgenommen. Es wurden nicht nur Energieverbräuche der kommunalen Gebäude und der Straßenbeleuchtung ausgewertet, sondern z. B. auch die Energie- und Verkehrsplanung der Gemeinde, die Energieeffizienz der Anlagen unserer Versorgungsunternehmen, das vorhandene Radwegenetz und die Infrastruktur insgesamt, verwaltungsinterne Strukturen und Prozesse bis hin zu Energieprojekten in der Schule. Die einzelnen Maßnahmen sind dabei auf 6 Handlungsfelder verteilt und werden nach einem vorgegebenen Punktesystem bewertet. Besonders erfolgreich schneiden wir im Bereich Mobilität ab, wo bereits 73 % der möglichen Punkte erreicht wurden. Gründe hierfür sind v. a. vorhandene Fahrradabstellanlagen, Temporeduzierungen in den Wohngebieten (bis auf die Kreis- und Durchgangsstraßen), ein Radwegenetz mit Anbindung an regionale und überregionale Radwegenetze, gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und Verknüpfung des Individualverkehrs mit dem ÖPNV (Bahnhof Oberholz) sowie die Verbrauchserfassung der kommunalen Fahrzeugflotte. Die Ergebnisse der Analyse wurden in einem Energieteam zusammengetragen und diskutiert, anzustrebende Maßnahmen formuliert sowie ein energiepolitisches Arbeitsprogramm aufgestellt. Das Energieteam besteht aus Verwaltungsmitarbeitern sowie den Gemeinderäten Herr Keyselt und Herr Schreiber, Herrn Ritter und Herrn Wildeis sowie Herrn Jentzsch von enviam. Für die Unterstützung und engagierte Mitarbeit der genannten Großpösnaer Bürger möchte ich mich an dieser Stelle ganz besonders bedanken. Nach 3 Jahren zeitweise sehr intensiver Arbeit kam die Eigenbewertung im Juli nun auf den Prüfstand. Der externe Auditor konnte der Gemeinde Großpösna das Erreichen von 58 % der möglichen Punkte bescheinigen, was ein durchaus erfolgreiches Ergebnis darstellt und die Auszeichnung mit dem Award nach sich zieht. Selbstverständlich spornt das Ergebnis an, auf diesem Gebiet weiter zu machen. Mit dem Beschluss zur Erarbeitung eines Energie- und Klimaschutzkonzeptes für Großpösna ist auch schon der nächste Schritt getan. Ihre Bürgermeisterin Dr. Gabriela Lantzsch 3

2 Charta Leipziger Neuseenland 2030 Die einzigartige Wasserlandschaft in und um Leipzig und den angrenzenden Gebieten in Sachsen-Anhalt und Thüringen braucht eine Zukunftsstrategie, um sich nachhaltig zu entwickeln. Mit der Charta Leipziger Neuseenland 2030 verständigen sich die Akteure auf Thesen zum Umgang mit diesem besonderen Entwicklungsraum. Informieren Sie sich zu den Thesen, diskutieren Sie mit uns und tragen Sie so zur weiteren Entwicklung unserer Region bei. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte nutzen Sie die Gelegenheit sich einzubringen und diskutieren Sie mit, um dieses Papier zur Zukunft unseres Leipziger Neuseenlandes lebendig werden zu lassen. Aus den Ämtern Ihre Bürgermeisterin Gabriela Lantzsch Ordnungsamt Neues aus dem Fundbüro Es wurden folgende Fundgegenstände dem Fundbüro übergeben: Gegenstand Fundort 26 er rot-weißes Fahrrad Pösna Park 26 er grünes Fahrrad Pösna Park 1 Schlüssel mit Anhänger An der Försterei Pegau Kontakt über Ordnungsamt 1 Schlüssel mit Anhänger schwarz, rot, gold Brauteich Für Nachfragen zu den Fundgegenständen bzw. Fundanzeigen wenden Sie sich bitte während der Sprechzeiten an das Ordnungsamt der Gemeinde Großpösna, Tel. (034297) Ronny Biedermann Sb Sicherheit und Ordnung Kultur / Soziales Vereinsförderung 2013 Die Anträge sind im Gemeindeamt Großpösna erhältlich und können bis zum wieder dort abgegeben werden. Annegret Schrader Sb Kultur/Soziales Die nächsten Termine sind: , , und Schiedsstelle von 18 bis 19 Uhr im Büro Rittergut 1, Eingang neben der Gaststätte. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Frau Zschörnig, Tel.: / oder an mich unter: Karin Schumann Friedensrichterin 4

3 Redaktion Achtung - Änderung! Achtung Neuer Ansprechpartner für Anzeigen und Texte im Amtsblatt der Gemeinde rundschau : Ansprechpartner: Herr Schmalfuß rundschau@grosspoesna.de Tel / , Fax: / Fahrbibliothek Die Fahrbibliothek hält am: in Störmthal...Einkaufseck... 16:45-17:15 Uhr in Dreiskau-Muckern... Am Spielplatz... 17:00-18:30 Uhr in Dreiskau-Muckern... Am Spielplatz... 14:30-15:30 Uhr in Güldengossa...Haltestelle... 15:45-16:15 Uhr Bibliothek Liebe Leserinnen und Leser, diesmal möchte ich Ihnen gerne neue Hörbücher der Gemeindebibliothek vorstellen. Einfach mal die Augen entspannen, einen gemütlichen Platz suchen und die Ohren lauschen lassen. Für Kinder Murphy, Jill Eine lausige Hexe (ab 7 Jahre) 3 lustige Geschichten über die Hexe Mildred Hoppelt. Von Schulproblemen in der Hexenakademie, über tolle Erlebnisse mit ihrer besten Freundin bis zu einem kleinen Streit mit Edith Nachtschatten... Brückner, Julia Das Geheimnis des siebten Zimmers (ab 10 Jahre) Villa zu verschenken! Paula und Bernhardt können es kaum glauben. Doch noch aufregender als die Zeitungsanzeige sind die Abenteuer, die sie und ihre Freunde bald erleben. Unter dem Dach des alten Hauses finden sie sechs Zimmer, vollgestopft mit Reiseandenken, die sie in ferne Länder und vergangene Zeiten entführen. Aber es ist streng verboten, das siebte Zimmer zu betreten. Können die Kinder der besonderen Magie von Zimmer 7 widerstehen? Für Jugendliche Rossof, Meg So lebe ich jetzt Die fünfzehnjährige Daisy aus New York verbringt die Ferien bei ihren exzentrischen Verwandten in England, die idyllisch auf dem Land leben. Dort verliebt sie sich in ihren Cousin Edmond. Doch urplötzlich wird Großbritannien von Bombenanschlägen erschüttert, es bricht ein Krieg aus und Daisy und Edmond werden getrennt. Sie erleben die Wirren und die Grausamkeiten eines Krieges, den keiner versteht, und versuchen zu überleben. Und sie suchen einander... Higgins, F. E. Das schwarze Buch der Geheimnisse Auf der Flucht vor seiner Vergangenheit trifft Ludlow auf den Pfandleiher Joe Zabbidou. Er wird Joes Lehrling und muss feststellen, dass dieser einen besonderen Handel treibt: Er bezahlt dafür, dass die Dorfbewohner ihm ihre dunklen Geheimnisse anvertrauen. Ludlow schreibt die erschreckenden Geständnisse in ein altes schwarzes Buch... 5

4 Für Erwachsene Fiorato, Marina Die Glasbläserin von Murano Venezianisches Glas: kostbar wie Gold. Um das Geheimnis seiner Herstellung zu wahren, verbannte der Rat der Stadt die Glasbläser einst auf die streng abgeschirmte Insel Murano. Als Corradino Manin, der berühmteste der Glaskünstler, 1661 einen Fluchtversuch wagt, bringt er nicht nur sich selbst in Gefahr, sondern auch die, die er liebt. Fast vierhundert Jahre später stößt die junge Leonora Manin auf das Erbe ihrer Familie... Ingendaay, Paul Die romantischen Jahre Während ein hinterhältiger Kollege ihn mit seiner Affäre zu erpressen versucht, führt Marko Theunissen zugleich die älteste Schlacht der Menschheitsgeschichte: den Kampf mit der eigenen Familie. Paul Ingendaays mitreißend erzählter Roman zeigt, dass nicht jeder, der die Liebe sucht, sie auch versteht. Ihre Romy Leibitzki Aktivitäten in unserem Dorf - Wunderbar! Dreiskau-Muckern Unter dem Motto Der Ball(en) rollt lädt Dreiskau-Muckern am ab 14:00 Uhr im Rittergutshof zum Dorffest ein. An einem hoffentlich schönen Spätsommertag können sich die Stärksten im Heuballenschieben oder Bierkastenstapeln messen. An erster Stelle sollen jedoch unsere kleinen Gäste in Familienbegleitung auf ihre Kosten kommen. Mit dem Programm des Kindergartens Göselwürmchen, Papierschöpfen, Edelsteinwäsche, Kinderschminken, Entenfischen, Ponyreiten, Puppentheater, Bogenschießen und vielen weiteren Aktionen bieten wir ein abwechslungsreiches Allerlei für einen tollen Mitmach- Nachmittag. Für das leibliche Wohl ist wie immer mit leckerem selbstgebackenen Kuchen und Herzhaftem gesorgt. Und für all diejenigen, die länger wachbleiben, rockt es ab 20:30 Uhr im Zelt mit Dustin Wagner & Support, der uns auch schon im letzten Jahr mit seiner Musik eingeheizt hat. Abgerundet wird unser Programm mit einem sehenswerten Kurzfilm zu Dreiskau-Muckern im Wandel der Zeit. Wer echten Sport zum diesjährigen Dorffest vermisst, sei herzlich eingeladen, bereits ab 10:30 Uhr beim Beachvolleyballturnier, organisiert vom hiesigen Sportverein SV Dreiskau- Muckern, anzufeuern oder den Läufern des Südraummarathons Beifall zu zollen, wenn diese die Ziellinie in Dreiskau-Muckern erreichen. Wollen Sie mit eigener Muskelkraft den Kreis der Läufer verstärken? Gern können Sie sich noch unter über den Südraummarathon informieren und beim Organisationsteam anmelden. Wir freuen uns auf Sie! 6

5 Freiwillige Feuerwehren Sehr geehrte Leserinnen und Leser der rundschau, vor wenigen Tagen haben wir für Sie zum 2. Mal die Tore unseres Gerätehauses geöffnet. Das große Interesse der Besucher hat uns sehr gefreut. Viele Fragen über das Feuerwehrleben wurden beantwortet. Große Aufmerksamkeit erlangte die Mitmach- Station am verunfalltem Auto. Dort konnten Sie, als Feuerwehrinteressierte, unter Anleitung unserer Kameraden die hydraulische Rettungstechnik ausführlich ausprobieren. Fester Bestandteil waren auch in diesem Jahr die Führungen durch das Gerätehaus. Natürlich war unsere Fahrzeugtechnik Anziehungspunkt für alle großen und kleinen Gäste. Durch die Kameraden der Feuerwehr gab es Leckeres aus der Gulaschkanone. Bedanken möchten wir uns bei der Schalmeienkapelle Großpösna. Sie spielten zu Kaffee und Kuchen ihre immer wieder gern gehörte Musik. Ein weiterer großer zeitlicher Kraftakt war die Absicherung des Highfield-Festivals am Störmthaler See. Die Kameradinnen und Kameraden des Gemeindeverbandes (Störmthal, Güldengossa und Großpösna) waren 4 Tage auf dem Festivalgelände präsent. Umliegende Feuerwehren haben uns auch hierbei tatkräftig unterstützt. Wir können aus Feuerwehrsicht sagen, es war alles ruhig und friedlich. Eine Bitte haben wir noch. Gehen Sie bei den momentan heißen Temperaturen mit offenem Feuer, z. B. beim Grillen, vorsichtig um. Ihre Freiwillige Feuerwehr Großpösna Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit 7

6 Kindertagesstätte W i r b e l w i n d Hauptstr. 12, Großpösna Tel.: , Fax Wir wünschen allen Schulanfängern eine tolle Schulzeit sowie Freude beim Lernen in der 1. Klasse. Ein besonderer Höhepunkt im August war unser Aussuchtag unter dem Motto Neptuns Reich. Das Wetter meinte es gut mit uns, und somit starteten wir unseren Aussuchtag mit einem gemeinsamen Frühstück in unserem Wirbelwindgarten. Dort sah man schon viel Wasser, Krebse, Muscheln und Frösche. Doch plötzlich tauchten Neptun und seine Meerjungfrau aus der Unterwasserwelt auf, um die Kinder und Erzieherinnen zu taufen. Ob kleine Seeperle, schneller Wasserläufer, putziger Seeigel oder flotter Wasserfloh, jedes Kind freute sich sehr über seinen bunten Taufschein. Neptun und seine Meerjungfrau kehrten in die Unterwasserwelt zurück und die Kinder konnten sich an verschiedenen Stationen im Garten ausprobieren: - Beim Filzen entstanden bunte Perlen für Arielle. - Schnelligkeit war beim Wettangeln gefragt. - Bei den Sandbildern konnten die Kinder Kreativität beweisen - Durch unterschiedlich gefüllte Wassergläser konnte Meeresklängen gelauscht werden. - Viel Geschick erforderte das Tasten und Ergreifen verschiedener Gegenstände in Neptuns Unterwasserwelt Die Kleinen und die Großen konnten viele neue Erfahrungen sammeln, dabei waren alle Sinne gefragt. Ein Kindergartenjahr geht schnell vorbei. Auch im Wirbelwind ging es Ende August aufregend zu, denn alle Gruppen nahmen ihren neuen Raum in Besitz. Ob blaues, grünes, rotes oder gelbes Zimmer, überall gibt es viele neue Eindrücke und Erlebnisse. Das Team der Kita Wirbelwind 8

7 H U M M E L B U R G AWO-Kneipp-Kindereinrichtung, Fuchshainer Str. 35, Großpösna, Tel.+Fax: / , info@kneipp-hummelburg.de Hier ein Schnipsel, dort ein Bonbonpapier, ein Apfelgriebsch in der nächsten Ecke und so klitzekleiner Unrat, den man so erst mal nicht für voll nimmt. Aber wenn niemand diesen kleinen Unrat aufzuräumen beginnt, wird es bald sehr offensichtlich und keiner fühlt sich wirklich wohl. Ja, auch in der Hummelburg gab es immer wieder Kleinigkeiten, die rumlagen und immer wieder die gleichen Kinder, die den Müll wegräumten. Wir beobachteten dies einige Zeit und kamen auf die Idee, die Kinder zusammen und stärker für ihre Umwelt zu sensibilisieren. Der erste Schritt wurde im kleinen Rahmen gemacht, nämlich im Garten der Hummelburg. Gemeinsam mit den Kindern haben wir unseren Garten genau betrachtet und feststellen müssen, dass hier noch ein paar Schnipsel vom Schneiden sind und dort noch Bonbonpapier. Natürlich war klar, dass die Täter nicht mehr festgestellt werden konnten. Wir überlegten zusammen, was wir in Zukunft tun könnten und so entstand bei uns eine Müllpolizei. Müllpolizisten sind eindeutig mit Warnweste, Helm, Eimer und Müllzange ausgestattet. Immer zwei Kinder dürfen diese wichtige Aufgabe übernehmen. Dabei sammeln sie nicht nur den Müll auf, nein sie beobachten mit scharfem Blick wer, so heimlich mal sein Papier fallen lässt. Während der letzten Monate war Müll oft ein Thema in unseren Redekreisen. Da wurde über Mülltrennung und Müllvermeidung gesprochen, aber auch über den Müll, den z.b. unsere Waldkinder immer wieder im Oberholz finden. Es war sehr schön zu beobachten, wie kritisch sich die Kinder mit ihrer großen Umwelt auseinandersetzen. Ein großer Müllbeutel und zwei Müllzangen gehören seit dieser Zeit zur Grundausstattung des Bollerwagens der Waldkinder. Unter dem Motto Weg mit dem Dreck starten wir im September eine Müllsammelaktion im Oberholz. Wieviel Müll wir gefunden haben, können sie im nächsten Rundschaubericht erfahren und auf Bildern erkennen. Bis dahin wünschen wir ihnen allen einen hoffentlich schönen Spätsommer und eine gute Zeit. Des Weiteren wünschen wir unseren Schulanfängern einen tollen Schulstart und bedanken uns bei allen Eltern für die konstruktive Zusammenarbeit. Herzliche Grüße von allen Hummelburglern! 9

8 G ö s e l w ü r m c h e n Rittergutshof 3, Großpösna Telefon/Fax: / , goeselwuermchen@kleinehaende.de Zurückversetzt in die Welt der Ritter und Burgfräuleins Das war wieder ein ganz besonderes Erlebnis als die Schulanfänger anlässlich des Zuckertütenfestes auf der Burg Gnandstein viel Neues sehen und entdecken konnten. Frau Bryl von der Burg verstand es hervorragend, die Kinder in die Welt der Menschen von früher eintauchen zu lassen. Kindgerecht erklärte und zeigte sie den Kindern, wie die Menschen gelebt haben und die Göselwürmchen haben auch erkannt, dass wir es heute viel besser haben. Heute gibt es Glasscheiben in den Fenstern, Duschen und ein WC mit Wasserspülung, einen Wasserhahn, wo immer Wasser rauskommt, schönere Möbel, Licht ect. Viele interessante Fragen wurden von den Kindern gestellt und von Frau Bryll auch alle beantwortet. Gemeinsam bestiegen wir den Turm, der früher unten keinen Eingang hatte. Als dann alle noch zum Ritter oder zum Burgfräulein geschlagen wurden, war die Freude groß. Wie jedes Jahr konnten wir uns danach im Kaffee Gotthardt stärken und dann unsere Heimreise antreten. Am Abend stieg dann die Schulanfängerparty mit den Eltern und den Erzieherinnen. Das Erzieherteam TAG DER OFFENEN TÜR am 15. September 2012 von Uhr Uhr Anlässlich des Dorffestes am Sonnabend, dem 15. September 2012, öffnen die Göselwürmchen die Türen des Kindergartens und wer möchte, kann Einblick nehmen in die Bedingungen, die die Kinder in unserer Kindertagesstätte haben. Eltern und Außenstehende können sich erkundigen, wie ein- bis sechsjährige Kinder gemeinsam in einer Gruppe spielen und lernen. In der Bastelecke kann gebastelt werden. Eine Erzieherin steht dabei mit Rat und Tat zur Seite. Alle Göselwürmchen und das Erzieherteam freuen sich auf diesen Nachmittag. Das Erzieherteam Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Vereine Eine wunderschöne Blüte zum Dekorieren von Speisen weist der Boretsch (Borago officinalis) auf. Die Blüten präsentieren sich in einem reinen Blau, das die Maler oft wählten, um den Mantel der Mutter Maria zu malen. Wesentlich grober und rau sind dagegen die Laubblätter der einjährigen Pflanze. Boretsch gehört zur Familie der Rauhblatt- (Boretsch)Gewächse. Unter verschiedenen, doch treffenden Namen ist die Pflanze bei uns bekannt, u.a. Gurkenkraut, Blauhimmelsstern, Liebäuglein, Herzblume oder Wohlgemutsblume. Verwendung finden Blüten, in denen Schleimstoffe und bis zu 17 % 10

9 Kaliumsalze enthalten sind, Blätter, in denen Schleimstoffe, Gerbstoffe, Kieselsäure und Pyrrolizidinalkaloide nachgewiesen wurden und Samen, die in ihrem fetten Öl Gammalinolensäure besitzen. Die Inhaltsstoffe der Blüten und Blätter wirken abführend, schweißtreibend, herzstärkend, beruhigend, entzündungshemmend. Traditionell wurde Boretsch bei Melancholie und Herzschwäche angewendet. Auch bei Stoffwechselbeschwerden und äußerlich bei schlecht heilenden Wunden kam er zum Einsatz. Vorsicht ist wegen der Pyrrolizidinalkaloide geboten. Wird Boretsch nicht in Übermengen verzehrt, treten keine gesundheitlichen Schäden auf. Als Dekoration auf Salaten, Drinks, Quark- oder Käsespezialitäten sind die Blüten ein Augenschmaus. Die jungen rauen Blätter schmecken nach Gurke und verfeinern Salate und Drinks. Durch Boretsch im Garten werden Bienen angelockt. Neben Erdbeerpflanzen angebaut, soll sich eine gegenseitige Wachstumsförderung einstellen. Mit Boretsch soll es auch möglich sein, die Tomatenschwärmerraupe zu vertreiben. Die Römer liebten Boretsch und so nannte ihn Plinus Euphrosinum, weil er Glück, Freude und Mut bringen sollte. Ego borage gaudia semper ago - ich Boretsch, bringe immer Freude. Geben Sie dem Boretsch in Ihrem Garten eine Chance. Wir laden in den Garten zu folgenden Veranstaltungen ein: Samstag, den ab 14:30 Uhr zu einem Vortrag in Zusammenarbeit mit der Pösna- Park- Apotheke. Die Apothekerin Madlen Golm wird pflanzliche Heilmittel zur Stärkung des Immunsystems vorstellen, Unkostenbeitrag 3,00 Euro Samstag, den ab 14:30 Uhr zu einer Veranstaltung mit Verkostung Wildfrüchte haltbar machen. Frau Dr. Freiberg und ich werden die Besucher informieren, welche Früchte essbar sind und wie sie verarbeitet werden können, Unkostenbeitrag 5,00 Euro Sonntag, den von 10:00 12:00 Uhr zu einer Pilzwanderung im Oberholz und Beratung zu mitgebrachten Pilzfunden mit dem DGfM- Pilzsachverständigen Peter Rohland, Unkostenbeitrag 3,00 Euro. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Hannelore Pohl Freundeskreis Botanischer Garten Oberholz e.v. Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und kommunale Mittel sind gut eingesetzt - Wir sagen Danke mit einem Straßenfest Die Kommune Großpösna hat es wieder einmal erfolgreich geschafft, den Fördertopf für die Straßensanierung anzuzapfen. Der grundhafte Ausbau der Magdeborner Straße - südlich der S38 findet nun seinen Abschluss. Und darauf sind die Anwohner des Straßeneinzugsbereichs Magdeborner Straße/Ecke Grimmaische Straße sehr stolz. Es braucht nun keiner mehr darauf zu achten, dass bei schlechter Witterung die Wasserfontänen sprudeln und man möglichst rechtzeitig, wenn Motorisierte die Straße befuhren, beiseite hüpfen muss. Wir können nun den Weg zum Zug-Haltepunkt Großpösna ganz 11

10 entspannt passieren. Jeder der Anwohner hat mit großem Interesse die Bauausführungen der hiesigen Firma Keidel Bauunternehmung GmbH Tag für Tag beobachtet. Es bereitete uns viel Freude, dem fachkompetenten Team um Polier Herrn Süßkind bei der Arbeit zuzuschauen. Und weil das so war, haben wir es uns nicht nehmen lassen, ein Straßenfest als Dank an den Bauherren, hier die Gemeinde Großpösna, und die Bauausführung durch Firma Keidel sowie die Bauplanung und - überwachung durch Herrn Uhlmann, auszurichten. Unser Cheforganisator und Musikant Josef Topp traf alle notwendigen Vorbereitungen, so dass am bei strahlendem Sonnenschein auf dem Parkplatz der Neuen Gaststätte das Straßenfest ab Uhr starten konnte und das Glas auf die Ausführenden der Grundsanierung Magdeborner Straße - südlich der S38 erhoben wurde. Die Anwohner FSV Großpösna 1990 e.v. - Der Ball rollt wieder - Heimspiele September 2012 Alt-Senioren Freitag, :00 Uhr gegen SV Brehmer Leipzig (Pokal) D-Junioren Samstag, :30 Uhr gegen SG Olympia II I. Herren Sonntag, :00 Uhr gegen SG Taucha 99 II E-Junioren Samstag, :00 Uhr gegen VfB Zwenkau II C-Junioren Sonntag, :30 Uhr gegen Leipziger SC II B-Junioren 10:30 Uhr gegen SV Eintracht Wiederitzsch I. Herren 15:00 Uhr gegen FC Eintracht Holzhausen Alt-Senioren Freitag, 21:09. 18:00 Uhr gegen FSV Automation 1981 Leipzig F-Junioren Samstag, :30 Uhr gegen SV Panitzsch/Borsdorf II D II-Junioren 10:30 Uhr gegen SG MoGoNo II D-Junioren Sonntag, :00 Uhr gegen TSV Böhlitz-Ehrenberg B-Junioren 10:30 Uhr gegen SG Rotation II C-Junioren Dienstag, :30 Uhr gegen 1.FC Lok Leipzig (C-Juniorinnen) E-Junioren Samstag, :30 Uhr gegen FC Eintracht Holzhausen I C-Junioren Sonntag, :30 Uhr gegen SSV Markranstädt II I. Herren 15:00 Uhr gegen Tapfer 2. Herren Die Heimspiele der C-Junioren finden beim SV Liebertwolkwitz, Muldentalstr. 2, Liebertwolkwitz statt, die Heimspiele der D II-Junioren finden beim SV Fuchshain, Am Sportplatz 5, Fuchshain statt. Für weitere Informationen schauen Sie bitte unter 12

11 Unternehmer-Stammtisch Unsere Sommerpause schlossen wir im Biergarten der Gaststätte Alter Kuhstall ab. Donnerstags ist Schnitzeltag. So konnten wir neben Bier auch die verschiedensten Schnitzel genießen. Im September unternehmen wir einen Besuch beim sächsischen Landtag. Neben der Teilnahme an einer Plenarsitzung ist auch Zeit mit Vertretern der Koalitionen zu sprechen, u.a. unserer ehemaligen Landrätin. Im Oktober führen wir eine Besichtigung bei einem regionalen Lebensmittelgroßhändler durch. Einzelheiten dazu teilen wir in der nächsten rundschau mit. Claus Ritter SEPTEMBER Herbstmonat 9 SONNTAG St. Gorgon, Bruno Wie herrlich ist s im Wald Der MÄNNERCHOR GROSSPÖSNA lädt alle Freunde und Freundinnen geselliger Chormusik zum ACHTEN WALDSINGEN in den Biergarten der Büffeltränke am Bahnhof Oberholz ein. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im beheizten Zelt statt. Mitwirkende: MÄNNERCHOR GROSSPÖSNA 15:00 Uhr - Waldkonzert Eintritt frei! Mitsingen erwünscht! FRAUENCHOR GROSSPÖSNA ACHTUNG!!! Neue Trainingszeiten Achtung!!! Taekwondo Verein HANSU Leipziger Land e.v Nach unserer Sommerpause möchten wir alle Mitglieder und Interessierten nochmals über unsere neuen Trainingszeiten informieren Großpösna: Montag 17:00 18:00 Uhr Anfänger 18:00 19:00 Uhr Fortgeschrittene Mittwoch 16:30 17:30 Uhr Anfänger 17:30 19:00 Uhr Fortgeschrittene Dreiskau-Muckern: Montag 17:30 19:00 Uhr Donnerstag 17:30 19:00 Uhr Weitere Informationen auf unserer Website: Weitere Kontakte sind möglich über dirk_hempel34@yahoo.de oder Tel. des Vorsitzenden:

12 5. Single-Cup und 12. Großpösna-Mix des TTC Großpösna 1968 e.v. Bei höchstsommerlichen Temperaturen floss viel Schweiß an den acht Tischen in der Mehrzweckhalle des Bürger- und Vereinshauses, wo sich 28 Herren und 7 Damen von 15 Vereinen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen gegenüberstanden. Die Herren spielten in Vierer-Vorrundengruppen, jeweils die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die KO-Endrunde. Von den neun Aktiven aus Verbands- bis Regionalliga schafften das dann auch sieben, nur 2 Leipziger verpassten dies. Überraschend hier das Weiterkommen von R. Münch (TTC Großpösna) als Kreisunionsspieler! Unter den letzten Acht trafen sich dann die eigentlichen Favoriten mit G. Gütschow, P. Müller, F. Becker (Holzhausen), N. Zmyj, A. Mindergasov, M. Hoffmann (Aufbau Schwerz) und die Bezirksligaspieler M. Rakette (Lommatzsch) und R. Richter (Aufbau Schwerz). Nach klaren Viertelfinalergebnissen gab es im Halbfinale ein tolles, sehenswertes Match von Gütschow gegen Müller (3:1). Zmyj schaltete Mindergasov der seine Probleme mit dem gegnerischem Belag hatte ebenfalls mit 3:1 aus. Im Finale dann auch ein klarer Erfolg für Georg Gütschow (TTC Holzhausen), der an seiner früheren Wirkungsstätte nichts anbrennen ließ und Norbert Zmyj vom TT-Team Bochum mit 3:1 (5, 7, -6, 6) bezwang. Im Spiel um Platz 3 ein sicheres 3:0 (9, 3, 4) von Paul Müller (MSV Bautzen 04) über Andriy Mindergasov (SV Dresden Mitte). Im leider nur kleinen, aber erlesenen Feld der Damen setzten sich die jungen Spielerinnen vom LTTV Leutzscher Füchse klar durch, hier konnte die Konkurrenz aus Pirna, Radeburg und Großpösna nicht mithalten. Ergebnisse Single-Cup Herren 1. Georg Gütschow (TTC Holzhausen) 2. Norbert Zmyj (TT-Team Bochum) 3. Paul Müller (MSV Bautzen 04) 4. Andriy Mindergasov (SV Dresden-Mitte 1950) Ergebnisse Single Cup-Damen 1. Huong Do Thi (LTTV Leutzscher Füchse 1990) 2. Maja Meyer (LTTV Leutzscher Füchse 1990) 3. Tho Do Thi (LTTV Leutzscher Füchse 1990) 4. Sandra Luckanus (ESV Lokomotive Pirna) Bei der 12. Auflage vom traditionellen Großpösna Mix standen 13 Mixed-Doppel-Paarungen aus 11 Vereinen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens an den grünen Tischen. Wie immer zogen die Damen ihre Partner aus dem berühmten Lostopf. Aktive von der Kreisklasse bis zur Verbandsliga waren gut gemischt und in zwei Vorrunden-Gruppen in die Spiele gegangen. Hier wurden die jeweils beiden Erstplatzierten ermittelt, welche in das Halbfinale einziehen konnten. Hut ab vor allen Sportlern, welche bei Temperaturen nahe der 40 C-Marke gute TT-Kost zeigten. In der Gruppe 1 setzten sich Katrin Böhme/ Alexander Noack mit 5:1 Punkten und Andrea Fritsch/Alexander Brömmer mit 4:2 durch, wobei sich letztere nach einer enormen Steigerung in den letzten Runden noch ganz knapp mit den besseren Sätzen vor Sandra Luckanus / Uwe Schneider (ESV Lok Pirna/TTC Großpösna) in das Halbfinale spielten. In der Gruppe 2 erkämpften relativ klar Laura Krüger/Jens Glenneberg und Ilka Radloff/Martin Rakette mit 4:1 Punkten die beiden anderen Halbfinalplätze. Böhme/Noack setzten sich hier mit 3:1 gegen die Leutzscher Paarung genauso durch wie Radloff/Rakette (3:0) gegen das TTC-Mix. In einem spannenden Finale konnten Ilka Radloff / Martin Rakette (SV Uni Dresden/SV Lommatzsch) gegen Katrin Böh- 14

13 me/alexander Noack (SV Lok Altenburg/TTC Großpösna) nach 1:2 Satzrückstand das Spiel noch drehen und gewannen mit 3:2 den 12. Mixed-Pokal. Ergebnisse: 1. Ilka Radloff / Martin Rakette (SV Uni Dresden / SV 1923 Lommatzsch) 2. Katrin Böhme / Alexander Noack (SV Lok Altenburg / TTC Großpösna) 3. Laura Krüger / Jens Glenneberg (LTTV Leutzscher Füchse) 3. Andrea Fritsch / Alexander Brömmer (TTC Großpösna 1968) Der TTC Großpösna bedankt sich bei den Unterstützern und Sponsoren des Turnierwochenendes: Gemeinde Großpösna, Hanewald GmbH, Borisch Bauunternehmung, BTG Betonwerk GmbH & Co. KG, Elektromeister Heinz Schreiber, Frau Beyer sowie allen Helfern. Uwe Schneider und Michael Brömmer Vorstand 15 Liebe Leserinnen und Leser der rundschau, liebe Tierfreunde, heute möchten wir Sie ganz herzlich einladen, mit uns gemeinsam unseren Tag der offenen Tür zu begehen, der in diesem Jahr am Samstag, dem 8. September stattfindet. Programm zum Tag der offenen Tür im Tierheim Oelzschau 11:00 Uhr Beginn 11:15 Uhr Tierheimführung 12:00 Uhr Vorführung der Hundeschule YUMEICO 13:00 Uhr Tierheimtiere stellen sich vor und suchen ein Zuhause 14:00 Uhr Wettbewerb für unsere Gäste Hund und Herrchen/Frauchen - wer sieht sich am ähnlichsten? ein nicht ganz ernst zu nehmender Wettbewerb 15:15 Uhr Tierheimführung Rahmenprogramm: - Tierarztsprechstunde - AKUT Stand zum Thema Tierversuche - Tombola - Trödelmarkt - Blumenmarkt - Wir fotografieren Sie mit ihrem Liebling - Ernährungsberatung für Hunde Auch für Ihr leibliches Wohl ist wie immer gesorgt. Ihre Hunde sind herzlich willkommen, Voraussetzung ist eine gültige Schutzimpfung. Bitte bringen Sie den Impfausweis mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bringen Sie Freunde, Verwandte und Bekannte mit! Elvira Henkel 1. Vorsitzende Tierschutzverein Leipziger Land Tierheim Oelzschau

14 Sitz Güldengossa MAGDEBORN - Verlorene Heimat... Eigentlich gibt es Magdeborn ja nicht mehr. Wo es lag, befindet sich heute ein See. Nicht einmal die Erde ist mehr da, auf der über tausend Jahre lang die Magdeborner lebten. Trotzdem ist der Ort in der Erinnerung vieler Menschen nicht vergessen und solange das so ist, ist Magdeborn noch nicht ganz verschwunden. Die jährlichen Treffen zeigen, dass die Erinnerung auch nach über dreißig Jahren immer noch da ist. Viele der ehemaligen Einwohner interessieren sich auch heute noch für alles, was mit Magdeborn in Verbindung steht und man trifft sich gern. Natürlich wird der direkte Bezug zu dem Ort Magdeborn in dem Maße abnehmen, in dem es seine ehemaligen Bewohner nicht mehr gibt. Aber die Erinnerung wird bleiben, das Interesse an dem Ort und seinem Schicksal ist nach wie vor ungebrochen. Die letzten Jahre dieses Ortes spielten sich in einer Zeit ab, in der vieles dokumentiert wurde, es existieren Bild- und Textdokumente. Von Magdeborn zu erzählen heißt also auch, eine Zeit zu beschreiben, in der sich dramatische Veränderungen in unserem Land vollzogen haben. Die Menschen in Magdeborn haben diese Zeit hautnah erlebt und dieses Buch will davon berichten. Verkaufsstart: zum Magdeborner-Treffen in Störmthal Format: A4, Hardcover, 360 Seiten, mehr als 680 Fotos und Dokumente Autoren: Magdeborner Heimatfreunde ISBN-Nr.: , 35,00 Euro Auf zum 15. Leipziger Markttage-Skatturnier! Termin: Beginn:... 11:00 Uhr (Einlass ab 10:00 Uhr) Anmeldeschluss:... 10:45 Uhr Spielort:... Ratskeller Leipzig Lotterstraße Leipzig Turnus:... Einzel- und Tandemwertung, 2 x 48 Spiele mit Deutschem Blatt, gespielt wird nach internationaler Skatordnung. Abreizgeld: bis 3. Spiel = 0,50 Euro, ab 4. Spiel = 1,00 Euro Spieleinsatz:... Einzelwertung 15,00 Euro Tandemwertung 20,00 Euro pro Tandem Einzelwertung - Preisverteilung 1. Platz 450,00 Euro 2. Platz 270,00 Euro 3. Platz 180,00 Euro Die Preise gelten bei einer Teilnehmerzahl von 100 Personen und werden je nach Teilnahme angepasst. Das komplette Startgeld wird ausgeschüttet. Die Preisverteilung bei der Tandemwertung wird abhängig von der Teilnehmerzahl gestaltet. Betreuung: Skatverein Reudnitzer Skatbuben e. V. Die Startgebühren können am Spieltag vor Ort entrichtet werden. Voranmeldungen sind über Jörg Wolf, Tel.: (034297) und Hans-Jürgen Roßberg, Tel.: (0341) möglich. 16

15 Der Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.v. ( lädt ein zu dem Vortrag Mit der Unterwasserkamera auf den Philippinen Referent: Dieter Florian von der Tauchschule Florian, Leipzig Ort: Westphalsches Haus, Dölitzer Straße 12, Markkleeberg Zeit: Mittwoch, 26. September 2012, 19:00 Uhr, Unkostenbeitrag 3 Euro Der Leipziger Unterwasserfotograf Dieter Florian war mit der Unterwasserkamera im Südchinesischen Meer unterwegs. In seinem Vortrag zeigt er Aufnahmen aus einem der artenreichsten und farbenprächtigsten Meeresgebiete der Erde. Antennenfisch Korallenpolypen Langnasenbüschelbarsch Busexkursion zu klassischen Tertiäraufschlüssen zwischen Querfurter Platte und Egelner Mulde im Rahmen der Veranstaltungen zum Tag des Geotops 2012 Veranstalter: Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.v. Leitung: Prof. Dr. Arnold Müller (Universität Leipzig) Termin: Sonntag, den 16. September 2012 Beginn: 08:30 Uhr, Leipzig, Hauptbahnhof Ostseite (Busbahnhof), bei Bedarf Busstopp in Markkleeberg (Hinfahrt) Ende: gegen 17:00 Uhr, Leipzig, Hauptbahnhof, Ostseite (Busbahnhof) (Unkostenbeitrag für Busfahrt und Führung: 25 Euro, Studenten 15 Euro) Route: Leipzig Markkleeberg - A38 bis nahe Amsdorf, Morl über Halle, Löbejün (am Porphyrsteinbruch), Atzendorf (Kiesgrube), Rückreise über Förderstedt-Üllnitz und A14 nach Leipzig. Punkt 1: Tagebau Amsdorf (Aussichtspunkt, Schichtenfolge und Fossilien) Punkt 2: Grubengelände am Fuchsberg bei Mörl nördlich von Halle/Saale (Kaolin, Kaolinisierung, kontinentales bis marines Obereozän/Unteroligozän) Punkt 3: Auf der Halle-Hettstedter Gebirgsbrücke bei Löbejün (geomorphologische Einblicke in die regionale Situation) Punkt 4: Atzendorf - Zum ersten Mal seit über 100 Jahren klassisches fossilreiches Latdorfium erschürft, (Rundgang mit Möglichkeit, Fossilien zu finden) Bitte beachten Sie: Es sind etwa 6 km Fußweg dabei - bitte unbedingt an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Bringen Sie sich auch etwas Verpflegung mit, wir werden kaum Gelegenheit haben, uns in einer Gaststätte festzusetzen. Anmeldung erforderlich! Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.v., Westphalsches Haus, Dölitzer Straße 12, Markkleeberg, Tel.: 0341 / (mittwochs Uhr) 17

16 Das neue Programm ist da!! Unsere Veranstaltungen im September 2012 AUF DEN SPUREN DER VÖLKERSCHLACHT BEI LEIPZIG 1813 Geführte Radtour zu den Apelsteinen mit Start und Ziel in Großpösna. Sonnabend, den , 9:00 Uhr, Parkplatz vor der Kirche, Hauptstraße 19, Großpösna Neben dem weltbekannten Völkerschlachtdenkmal erinnern viele weitere, oft unbeachtete Grabstätten, Denkmale und Inschriften an die kriegerischen Ereignisse im Oktober Dabei bilden die fünfzig in und um Leipzig errichteten Apelsteine das Kernstück der Denkmalsvielfalt. Aufgestellt an den Originalschauplätzen, bezeichnen sie die Gefechtsstellungen der Truppen auf beiden Seiten und geben Auskunft über Stärke, Kampfrichtung und Heerführer. Begleiten Sie uns auf dieser, durch die ISIP (Initiative für Sport, Integration und Persönlichkeitsentwicklung e.v.) erarbeiteten Radtour von Großpösna über Holzhausen, Kleinpösna, Seifertshain, Liebertwolkwitz und Güldengossa, zu den markanten und bemerkenswerten Memorialen der Völkerschlacht bei Leipzig, die, eingebettet in eine neu gestaltete Landschaft, stumm Kunde geben von den Ereignissen im Oktober des Jahres Während unserer Rast haben Sie Gelegenheit, das Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain zu besuchen und mehr über die Militärmedizin des frühen 19. Jahrhunderts zu erfahren. Preis 9,00 Euro pro Person (inkl. Eintritt Sanitäts- und Lazarettmuseum) Anmeldung erbeten unter: (KuHstall e.v.), Informationen unter MADDOXXX»The History of Rock«, ein Streifzug durch 50 Jahre Musikgeschichte. Freitag, den , 20:00 Uhr, (Einlass ab 18:30 Uhr) Open Air auf der Bühne im Rittergutshof, Großpösna Ehrlicher Rock, geradlinige Beats und einprägsame Gitarrenriffs, das ist der Sound von MadDoxxx, mit dem die Jungs durch Deutschland und Österreich touren. Mit ihrer spannungsgeladenen Interpretation bekannter Rockklassiker und aktueller Hits schafft die Band immer wieder ein beeindruckendes Programm: von Queen, Pink Floyd und Dire Straits über Bryan Adams, Bon Jovi und AC/DC bis hin zu U2 und R.E.M. MadDoxxx ist zum Synonym geworden für Unterhaltung der Spitzenklasse. Mit annähernd 100 Auftritten pro Jahr zählen sie zu den erfolgreichen Cover-Bands unserer Tage. Perfektes Entertainment, das neben der musikalischen Bandbreite durch virtuose Licht-Shows, kreative Spontaneinlagen und allerbeste Laune besticht. Gemäß dem Motto»Mit Fans, nicht nur für Fans«erzeugt ihre Liebe zum Publikum bei den Auftritten eine absolute Nähe, wie man sie nur selten von professionellen Musikern kennt. - Und das schafft Stimmung! 18

17 Die gastronomische Versorgung an diesem Abend übernimmt das Team vom Gasthof Alter KuHstall Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro, Abendkasse 12,00 Euro Kartenverkauf: KuHstall e.v mail: info@kuhstall-ev.de oder Gasthof Alter Kuhstall mail: info@gasthof-alter-kuhstall.de Bei Regen fällt die Veranstaltung aus! AUX CHAMPS ELYSÉES Ein französischer Abend mit Chansons, Show und einem guten Essen Sonnabend, den , 19:00 Uhr, Kreuzgewölbe des Bürger- und Vereinshauses Großpösna. Was wurde nicht schon über diese Stadt gesagt und geschrieben. PARIS, die Stadt der Musik, der Mode, der Kunst - und natürlich der Liebe. Schlendern Sie mit Elisabeth Letocha (Staatsoperette Dresden) und ihren Musikern über den berühmtesten Boulevard der Welt und streifen Sie durch die engen Gassen von Paris. Begegnen Sie dabei unter anderem der Piaf, Jacques Prévent, Charles Aznavour ja, sogar Napoleon Bonaparte, und lauschen Sie den Liedern und Texten der weltberühmten französischen Chansoniers. Und wenn Sie am Abend mit einem Lied auf den Lippen beschwingt nach Hause gehen, dann ist dies durchaus beabsichtigt. Elisabeth Letocha Gesang und Moderation Alexander Theny Klavier/ Akkordeon Andreas Müller Schlagzeug Preis 18,50 Euro inkl. einem Glas Wein und einer kleinen Käsevariation. Wir bitten um Voranmeldung unter: (KuHstall e.v.) info@kuhstall-ev.de oder (Gasthof Alter Gasthof ) info@gasthof-alter-kuhstall.de DIE OSTERLÄNDISCHE GRÄFIN - Ein Krimi aus dem Mittelalter Lesung mit Sylke Tannhäuser, begleitet von der Spielmannsfrau Marion Erge Sonntag, den , 19:00 Uhr, (Einlass ab 18:00 Uhr), auf der Wiprechtsburg in Groitzsch - (Regenvariante: Stadtmühle Groitzsch) Bertha, die Tochter des Markgrafen Wiprecht von Groitzsch, wird dem polnischen Grafen Waclewic versprochen. Doch sie liebt Dedo von den Wettinern. In Begleitung ihrer Freundin Gesine bricht sie auf, Dedo ihre Liebe zu gestehen. Auf dem Weg dorthin wird Gesine ermordet. Neben der Kriminalhandlung liefert die Erzählung detaillierte Beschreibungen des historischen Umfeldes der Protagonistin. Eine zentrale Figur dabei ist Berthas Vater, der Markgraf von Groitzsch. Nur einer der Gründe, die Lesung im Originalschauplatz, auf der im Mittelalter erbauten Wiprechtsburg, stattfinden zu lassen. Es wird Wein gereicht und Fackelschein erzeugt die passende Atmosphäre. Die Spielmannsfrau Marion Erge kommt auf die Burg, um, ähnlich wie im Roman beschrieben, den Gästen die heilende Wirkung ihrer mittelalterlichen Lieder angedeihen zu lassen. Eintritt: 9,00 Euro, Vorverkauf 7,00 Euro Kartenbestellung unter (KuHstall e.v.) info@kuhstall-ev.de Für unsere Senioren haben wir eine begrenzte Zahl von Mitfahrgelegenheiten. Bitte nachfragen. 19

18 SARAH BRENDEL Power-Folk auf Zehenspitzen Sonnabend, den , 20:00 Uhr, Kirche Belgershain Wenn Sarah Brendel singt, tut sich eine andere Welt auf. Wilde Mundharmonikaparts, energetisches Gitarrenspiel, ihre Stimme und wohltuende Melodien mit poetischen Texten lassen ihre musikalischen Helden aus Großbritannien und den Staaten erahnen. Sarah wandert zwischen Welten aus Folk, Indie, Rock und Country und lässt sich dabei nie in eine Schublade stecken. Dieser betörend eigenwilligen Musik, die an die Schönheit der fabelhaften Welt der Straßencafés mit intim feinsinnigem Folk erinnert, kann man sich kaum entziehen. Sarah Brendel ist eine der wenigen deutschen Songschreiberinnen, die einen Plattenvertrag in den USA erhielten. In den letzten 2 Jahren spielte Sarah mehr als 250 Konzerte neben Deutschland und den USA auch auf Farörer-Inseln, Kanada, Skandinavien und in vielen anderen Ländern Europas. Freuen Sie sich auf eine hochkarätige und international erfolgreiche Künstlerin in der Belgershainer Johanneskirche. 12,00 Euro Vorverkauf, 14,00 Euro Abendkasse Karten erhalten Sie unter: (KuHstall e.v.) (Gemeinde Belgershain) ZEHN JAHRE DAUERT ALLEIN DIE PLANUNG (Heiko Rosenthal) Das Projekt Elster-Saale-Kanal - auf den Spuren einer großen Vision Busexkursion mit Angela Zabojnik (Stadt Leipzig, Abt. Wasserwirtschaft /Flächenmanagement) und Michael Witfer (Vors. Saale-Elster-Kanal Förderverein e.v.) Sonntag, den , 10:00 ca. 16:00 Uhr, Start Seepark Auenhain, Parkplatz Auf der diesjahrigen Leipziger Wassersportmesse Beach&Boat wurde unter großer öffentlicher Beachtung die Touristische Potentialanalyse und Betrachtung der Grobvarianten der Trassen des Projektes Anbindung des Elster-Saale-Kanals für das Gebiet der sächsischen und sächsisch-anhaltinischen Kommunen und Landkreise vorgestellt. Hinter diesem sperrigen Titel verbirgt sich eine bereits unsere Vorfahren faszinierende Idee: Leipzig an die Weltmeere anzuschließen. Nicht mehr und nicht weniger. Der geschätzte Preis: 106 Millionen! Auf der Exkursion wollen wir diesem visionären und kühnen Vorhaben, das durchaus bis 2025 Realität werden kann, auf den Grund gehen. Der Weg führt uns von der Schleuse zwischen dem Störmthaler und Markkleeberger See entlang dem Kurs 5 des Leipziger Gewässerverbundes zum Leipziger Stadthafen. Anschließend erreichen wir über den Karl- Heine-Kanal den Lindenauer Hafen, wo bald die ersten Baumaßnahmen beginnen. Direkt im Anschluss verfolgen wir dann den sich in unterschiedlichen Fertigstellungsstufen befindlichen Kanal bis Wüsteneutzsch, wo sich noch ein gigantisches, halbfertiges Schleusenbauwerk aus der Kriegszeit befindet. Bei Kreypau schauen wir zum Abschluß auf die Saale. Teilnahme nur nach Voranmeldung!! Preis pro Person: 18,00 Euro Bitte bringen Sie sich ausreichend Verpflegung mit. Um festes Schuhwerk und Regenkleidung wird gebeten. 20

19 GESICHTER ASIENS Eröffnung der Ausstellung mit Fotografien von Uta Finke und anschließendem Reisebericht Freitag, den , 19:30 Uhr, Kreuzgewölbe des Bürger- und Vereinshauses Großpösna Es zieht Uta Finke und ihren Mann immer wieder gen Asien. Das Klima, die Kulturen und die Menschen üben eine magische Anziehungskraft aus. Oft abseits der ausgetretenen Touristenpfade entdeckt Uta Finke die asiatische Lebensart und erlebt die Menschen in ihrem natürlichen Umfeld. Sie will mehr als nur an der Oberfläche kratzen und ihre Kameraausrüstung ist immer dabei. Mit Menschen ins Gespräch zu kommen funktioniert auch ohne Worte, ein freundliches Lächeln, eine einladende Geste - dann entstehen Fotos, die nicht alltäglich sind. Anschließend KAMBODSCHA UND SINGAPUR EIN REISEBERICHT Alle Reisen bucht und organisiert Uta Finke selbst am heimischen Computer und manches auch erst vor Ort. Das gibt eine Menge Freiheit, Unabhängigkeit und manchmal auch ein bisschen Nervenkitzel. Einmal beherbergt sie die Hütte im Dschungel Thailands und dann wieder das Fünf Sterne Hotel in Singapur. Kambodscha, Singapur und Vietnam versprechen Wärme, atemberaubende Landschaften, faszinierende Kulturen, hypermoderne Architektur und umwerfend freundliche Menschen. Uta Finke lädt Sie ein zu einer fantastischen Reise in Wort und Bild und einem kleinen kulinarischen Ausflug in die asiatische Küche. Eintritt 4,00 Euro, inkl. einer kleinen asiatischen Gaumenfreude. WENN DAS BROT, DAS WIR TEILEN, ALS ROSE BLÜHT Erntedank in Großpösna Sonntag, den , ab 14:00 Uhr auf der Rittergutswiese Das Erntedankfest ist in vielen Regionen einer der feierlichen Höhepunkte des ansonsten eher festtagsarmen Herbstes. Dabei soll einerseits die Freude über eine erfolgreiche Ernte zum Ausdruck gebracht werden, was den weltlichen Charakter des Erntedankfestes widerspiegelt, andererseits steht aber gerade im christlich geprägten Europa nicht das Feiern, sondern der Dank an Gott für die Ernteerträge im Mittelpunkt des Festes. Wir beginnen deshalb unser Erntedankfest gemeinsam mit den Pfarrern Andreas Häusler und Ulrich Dombrowski mit einem ökumenischen Gottesdienst im mit Erntegaben geschmückten Festzelt auf der Rittergutswiese. Gospel Train Leipzig sorgt für die musikalische Unrahmung des Gottesdienstes und für ein kleines Konzert zur Kaffeetafel. Die Kinder können sich derweil im Butterschlagen üben, die eigene Pizza backen oder einen leckeren Cocktail mixen. Wir laden ein zu Kaffee und Kuchen sowie Brot aus dem Lehmbackofen und freuen uns über Spenden von Erntegaben, Blumen und weiteren Kuchen. Herzliche Einladung an alle! 21

20 KURSANGEBOTE Wir bieten verschiedene Kurse in diesen Bereichen an: Zumba, Aerobic, Workout, Jugendtanz, Step Aerobic, Geselliges Tanzen ab 50, Musikalisch - Tänzerische Früherziehung und Pilates. Weitere Informationen erhalten Sie bei Franka Fischer unter der Rufnummer / Unter gleicher Nummer können Sie sich auch anmelden. AROHA AROHA bietet ein ausdauerbetontes Training bei mittlerer Intensität, was es Euch leicht macht, ein paar überschüssige Pfunde mit Freude an der Bewegung los zu werden. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, kräftigt entscheidende Muskelgruppen, verbessert das Körpergefühl und die Balance, optimiert das Koordinationsvermögen, löst Eure Muskelverspannungen auf und schenkt ebenso die Möglichkeit zum Streßabbau. Montags 19:00 Uhr im SSG* des BVG* Schnuppern erwünscht! Weitere Infos: Elke Sauermilch HUI CHUN GONG - Ab September erstmalig Daoistisches Qi-Gong mit dem Taiji Lineal Das Ziel der Übungsmethode ist die spontane Aktivierung des vorgeburtlichen Qi, für die Entspannung des Körpers und für das Sammeln des Geistes. Wir lernen unser eigenes Qi zu spüren, spielerisch im Körper kreisen zu lassen und erreichen damit eine Ebene, auf der wir Körper, Geist und Seele sowohl tanzend aktivieren als auch entspannend harmonisieren können. Schauen Sie einfach mal zu einer Schnupperstunde vorbei! Dienstags 19:00-20:00 Uhr, Schloss Belgershain, Teilnehmergebühr: Euro/Monat Anmeldung: Soziokulturelles Zentrum KuHstall e.v , Gemeindeverwaltung Belgershain LINE-DANCE Kurse:montags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr, freitags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im SSG* des BVG* Großpösna. Kursgebühr: 17,00 Euro monatlich Franka Fischer unter / oder unter frankadance@web.de ATEMTHERAPIE nach Middendorf - Was nutzt die Atemtherapie? Die Übungen sind verblüffend einfach und dadurch leicht in den Alltag zu integrieren. Einmal verinnerlicht, kann man sie beim Autofahren, an der Haltestelle oder bei der Hausarbeit durchführen. Donnerstags von 9:00 bis 10:00 Uhr, SSG* des BVG*, Kursgebühr 17,00 Euro monatlich, Anmeldung Kuhstall e.v., , info@kuhstallev.de oder Iris Schöpa, Atemtherapeutin AFA, Tel KINDERSPORTGRUPPE RASSELBANDE - Turnspaß für die Kleinsten Die Schulung von Koordination und Beweglichkeit, Motivation zum Durchhalten ermöglichen und Erfolge kindgerecht wahrnehmen, sind die Grundprinzipien, die Übungsleiterin Anja Fröhlich vermittelt. Wer Lust hat, schaut einfach mal rein. Die Rasselbande trifft sich: Dienstags, 15:00-16:00 Uhr für Kinder von 3-4,5 Jahren und 16:00-17:00 Uhr für Kinder zwischen 4,5-6 Jahren Donnerstags, 16:00-17:00 Uhr für Kinder zwischen 2-3 Jahren und 17:00-18:00 Uhr für Kinder zwischen 3-4,5 Jahren Treffpunkt ist die Gymnastikhalle des BVG*, Kursgebühr: 20,00 Euro monatlich, Infos: (KuHstall e.v.), (Anja Fröhlich) 22

21 MUSIKALISCH-TÄNZERISCHE FRÜHERZIEHUNG für alle Kinder im Alter von 4-6 Jahren. Freitags von 15:00 Uhr 15:45 Uhr im SSG* des BVG* Kursgebühr: 14,00 Euro monatlich Informationen und Anmeldung bei Franka Fischer unter / DIE KINDERTISCHLEREI In der Kindertischlerei lernen Jungen und Mädchen von 7 bis 12 Jahren unter fachkundiger Anleitung des Tischlers Ronny Gohlke den handwerklich-kreativen Umgang mit dem Werkstoff Holz, dessen gestalterisches Potenzial und ihre eigenen Fähigkeiten besser kennen. Donnerstags von 17:00 18:00 Uhr in der Hauptstraße 19, 1.OG. Monatlicher Beitrag: 12,00 Euro, inklusive Materialkosten. Anmeldung unter (KuHstall e.v.) TÖPFERKURS IM KUHSTALL E. V Gestalten Sie Praktisches oder Künstlerisches aus Ton, ganz nach Ihren Vorstellungen. Mit der Künstlerin Heinke Binder steht Ihnen eine erfahrene Kursleiterin zur Seite, die Ihnen mit Rat und Tat unter die Arme greift, wenn s mal klemmt. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Teilnehmerbeitrag: 5,00 Euro/ Abend incl. 500g Tonmaterial Dienstags von 19: Uhr im Werkraum des KuHstall e.v. Hauptstr. 19, 1.OG SSG*-Spiegelsaal, BVG*-Bürger- und Vereinshaus Großpösna Kirchgemeinden Gottesdienste :15 Uhr Großpösna 14:00 Uhr Probstheida 09:00 Uhr Fuchshain :00 Uhr Seifertshain 10:00 Uhr Störmthal 08:30 Uhr Güldengossa 14:30 Uhr Dreiskau-Muckern :00 Uhr Großpösna 10:00 Uhr Probstheida 10:15 Uhr Fuchshain 10:00 Uhr Mölbis :00 Uhr Seifertshain 10:00 Uhr Probstheida :00 Uhr Mölbis :00 Uhr Großpösna 10:00 Uhr Probstheida 10:15 Uhr Fuchshain Konzerte / Veranstaltungen , 16:00 Uhr, Puppentheater Geschichten vom kleinen König mit dem Theater der Jungen Welt in der Kirchruine Wachau, Eintritt: 9,00 Euro, erm. 5,00 Euro Kleine Familienkarte (1 Erw Kinder) 13,00 Euro, Große Familienkarte (2 Erw Kinder) 19,00 Euro , 19:00 Uhr, Konzert mit dem Duo Euphoryon (Cello und Gitarre) in der Kirchruine Wachau, Eintritt: 10,00 Euro, erm. 8,00 Euro , 19:30 Uhr, Orgelkonzert mit Katharina Schröder an der Orgel in der Kreuzkirche Störmthal 23

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Staffeleinteilung. Altersklasse: F-Jugend. Stadtliga

Staffeleinteilung. Altersklasse: F-Jugend. Stadtliga Altersklasse: F-Jugend 1 SSV Markranstädt I 2 SG Olympia I 3 1.FC Lok I 4 LSC I 5 SG Rotation I 6 Kickers Markleeberg I 7 SV Lok Engelsdorf I 8 SV Leipzig Eintracht Süd I 9 SSV Stötteritz I 10 SV Liebertwolkwitz

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm 2012 Gemeinde Ilvesheim Auch 2012 wird in den Sommerferien wieder einiges für Kinder und Jugendliche geboten. Ilvesheimer Vereine, Parteien und Gemeindeverwaltung präsentieren ein

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Fotofreunde Altbach e.v.

Fotofreunde Altbach e.v. e.v. P r o g r a m m 2 0 1 8 9. Januar J a n u a r Neue Mitglieder/Blick in die Schatzkiste Unser neuer Fotofreund Holger Lang stellt sich und seine fotografische Arbeit vor. Evtl. ist auch noch Zeit für

Mehr

Wie es zum can-cup kam...

Wie es zum can-cup kam... PRESSEINFORMATION Wie es zum can-cup kam... Der can-cup wurde 2004 ins Leben gerufen, nachdem drei junge Frauen völlig unerwartet aus unserer Mitte gerissen wurden. Am 16.01.2004 erlitten Christina, Andrea

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander.

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander. Der kleine Prinz und der Fuchs freunden sich an. Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander. Sie werden

Mehr

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen Rendezvous mit deinem Herzen sehen - hören - genießen Komme mit uns auf eine Reise zum Ich und (er)lebe Dich selbst. Auf einer Yacht die Seele baumeln lassen und erlebe Wale und Delfine hautnah in ihrem

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt. New Hampshire Carolinensiel Das Hotel New Hampshire Carolinensiel befindet sich in der beliebten Ferien- und Baderegion Carolinensiel an der deutschen Westküste in Niedersachsen. Vom Hotel aus ist es nicht

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage. Burg Romantik Landhaus Romantik Herzlich willkommen im Landhaus & Burg Hotel Romantik! Burg Romantik Landhaus Romantik luxuriöse Burgzimmer mit Balkon (Juniorsuiten) Wellnessbereich in der 2. Etage Sommerrestaurant

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden Vortragsreihe > 21.+22. März 2014 BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden INFORMATION Die Vortragsreihe Stadtleben beschäftigt sich mit der Entwicklung von Leipzig aus architektonischer,

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr