Studiengang Umweltwissenschaften (Bachelor of Science) Infoveranstaltung für Zweitsemester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studiengang Umweltwissenschaften (Bachelor of Science) Infoveranstaltung für Zweitsemester"

Transkript

1 Studiengang Umweltwissenschaften (Bachelor of Science) Infoveranstaltung für Zweitsemester Dr. Jürgen Köster Stand: Juni 2016, ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen

2 SS2016: UOP und Chemie-(Zusatz)-PR o UOP A Mo Fr :30-18:00 o UOP B Mo Fr :00-17:00, Mo Mi :00-17:00 (Selbstorganisierte Kleingruppenarbeit zur Berichtserstellung) o UOP Plank Do Fr Mo Mi :30-17:30 o Chemie-PR (mit VL) 10-ca. 14 h GEÄNDERT!! o Stand 9.6.: 23 TN, davon 12 Uwi o 80 Stud Überhang, davon die Hälfte Uwi (kein Platz im 1. PR oder Nachschreibeklausur) o Dringender Appell an alle, die noch das Chemie-PR machen müssen : Bitte im September teilnehmen, nicht ins WS verschieben!

3 BSc Umweltwissenschaften in Oldenburg o Abschluss: Bachelor of Science (BSc), seit WS 2005/6 o Dauer: 6 Semester 180 Kreditpunkte UmweltNATURwissenschaften (Pflicht Sem.) 63 KP Interdisziplinarität Sehr große Wahl- und Gestaltungsmöglichkeit ab 3. Sem Anwendung und Forschung Land und Meer o Umweltfachplanung, Naturschutz, Umweltvorsorge o Meeres- und Küstenforschung, Ökologie, Umweltnaturwissenschaften getragen von zwei Instituten: Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)

4 Anorganische Geochemie & chemische Ökologie Marine Mikrobiol. & Ökologie Sediment- Mikrobiol. & Geowissenschaften Theorie & Modellierung Operationelle Ozeanographie Uni OL/AWI BHV Prof. Ingrid Kröncke

5 Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) teilw. Fak VI (ICBM) Biodiversität und Evolution AG Biodiversität und Evolution der Pflanzen (Albach) AG Biodiversität und Evolution der Tiere (Gerlach) AG Funktionelle Ökologie der Pflanzen (Zotz) AG Marine Biodiversitätsforschung (Martínez Arbizu) AG Systematik und Evolutionsbiologie (Bininda-Emonds) Landschaftsökologie AG Hydrogeologie/Landschaftswasserhaushalt (Massmann) AG Bodenkunde (Giani) AG Gewässerökologie und Naturschutz (Kiel) AG Landschaftsökologie (Kleyer) AG Vegetationskunde und Naturschutz (Buchwald) AG Angewandte Geographie und Umweltplanung (Mose)

6 BSc Uwi - und dann? o Berufsqualifizierender Abschluss berufliche Tätigkeit Angestellter oder Selbstständiger Berater Ingenieurbüros, Baufirmen, Architekturbüros und Städteplanungsagenturen Ämter, Behörden, öffentlicher Dienst nicht-staatlichen Umweltorganisation (NGO) Umweltbildung, Wissenschaftsjournalismus, politische Verbände o Wenig Daten über Berufseinstieg für Uwi-Bachelor Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft & Inst. der deutschen Wirtschaft (2014) von den Unternehmen als vollwertiger akademischer Abschluss akzeptiert ähnliche Einstiegspositionen wie die Masterabsolventen Unternehmen haben mittlerweile deutlich häufiger Bachelorabsolventen eingestellt auf Phase des Berufseinstiegs eingeschränkt Besorgnis um die Karrieretauglichkeit des Bachelorabschlusses unbegründet

7 Bachelor of Science 6 Semester Weiter studieren Master of Science 4 Semester Promotion (Dr. rer. nat.) 3 Jahre Umweltwissenschaften Marine Umweltwissenschaften (ICBM) Landschaftsökologie (IBU) Microbiology (englischsprachig) Umweltmodellierung Marine Sensorik Water and Coastal Management (engl.) Sustainability Economics and Management (engl.) oder anderswo Environmental Sciences and Biodiversity Weitere Berufsfelder mit Master oder Promotion Wissenschaft, Forschung

8 Planung Semester Für mehrere Semester planen, Module über 2 Sem. Arbeitsbelastung: ca. 30 KP anstreben Verteilung WS SS und VL-Zeit VL-freie Zeit 4 Abschnitte! Blockkurse, Praktika etc. meist in vorlesungsfreier Zeit zeitliche Überschneidungen beachten Teilnahmevoraussetzungen: sehr wenige (bes. Pflichtmodule) Teilnahmerzahlen: bottle necks : SE, EX, UE, PR Module aus PB häufig frei wählbar (z.b. Sprachen) Auslandsaufenthalt (meist 1 Semester, WS) Kontaktpraktikum Bachelorarbeit: i.d.r. im 6. Semester (noch Besuch von Lehrveranstaltungen möglich)

9 Professionalisierungsbereich (45 KP) Praxismodul: Kontakt-Praktikum Prx KP Wahlpflichtmodule ( 30 KP) empfohlen: 18 KP Grundkompetenzen + 1 aus 4 n (12 KP) Milieustudie Naturschutz PB KP: WS2-SS10 Umweltmodellierung PB KP: SS3+WS9 Umweltanalytik PB KP: WS12 Ozeanographie PB KP: WS12 Grundkompetenzen PB 089 SS6 / PB127 SS6-12 /PB132 WS6 PB191 SS6/PB128 WS6 / PB151 SS6 PB135 WS6 / PB137 WS6 PB186 WS6 / PB187 SS6 / PB278 6 PB256 WS3-SS3 / PB092 SS12 Kerncurriculum (120 KP) 3 Akzentuierungsmodule jeweils 10 KP aus mindestens 2 von 6 Schwerpunkten (=30 KP) Biotische Ökologie Vegetationsökologie E1/mar140 WS3-SS7 Fließgewässerökologie E2/mar150 WS1-SS9 Meereskunde/ Mikrobiologie Biol. Meereskde./ Mikrob. Ökologie E6/mar200 SS2-WS8 Allgemeine Mikobiologie E10/mar210 Marine Ökologie E13/mar250 WS6-SS4 Bachelorarbeitsmodul Bam - 15 KP Geochemie Geochemie E 8/mar240 Umweltphysik/ Modellierung Umweltphysik E7/mar220 SS7-WS3 Umweltmodellierung E11/mar230 SS5-WS5 Geoökologie Akzentuierung Bodenkunde E3 /mar160 Hydrogeologie E9/mar170 WS4-SS6 Umweltplanung/ Umweltrecht Raumnutzungskonflikte E4/mar180 WS7,5-SS2,5 Naturschutzplanung E12/mar190 3 Wahlpflichtmodule jeweils 9 KP aus 8 (= 27 KP) Allgemeine Einführung in die Ökologie K6/mar060 WS3-SS6 Mikrobiologie, Zellbiologie K13/mar130 SS9 Organische Chemie für Umweltwissenschaften K10/mar101 WS5-SS4 K11/mar110 WS5-SS4 Mehrdim. Analysis und Modellierung K 9/mar090 WS9 Bodenkunde Hydrologie, Ökosystem K7/mar070 WS5+SS4 Küstenbiogeosysteme K12/mar120 WS6+SS3 Physik II für Umweltwissensch. Umweltplanung, Umweltrecht K8/mar080 WS9 5 Pflichtmodule (63 KP) im 1. und 2. Semester Biologie für Umweltwissenschaftler K1/mar010 -SS5 Umwelt- und Geowissenschaften K2/mar020 WS7-SS5 Mathematik für Umweltwissenschaftler K3/mat985 WS6-SS6 Physik I für Umwelt- Wissenschaftler K4/phy930 WS4-SS8 Grundlagen der Chemie K5/mar050 WS6-SS6

10 Stand: 6/2016 Pflicht Wahlpflicht Akzentuierung n Professionalisierung Kontaktpraktikum Bachelorarbeit KP Modul 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 15 mar010 Biologie f. Studierende d. Umweltwiss mar050 Grundlagen der Chemie phy930 Physik I f. Studierende d. Umweltwiss mar935 Mathematik f. Studierende d. Umweltwiss mar020 Umwelt- u. Geowissenschaften mar060 Allgemeine Einführung in die Ökologie mar070 Bodenkunde, Hydrologie und Ökosystem mar080 Umweltplanung und Umweltrecht 9 9 mar090 Mehrdimensionale Analysis und Modellierung 9 9 mar101 Organische Chemie für Umweltwissenschaften mar110 Physik II für Umweltwissenschaftler mar120 Küstengeobiosysteme mar130 Mikrobiologie und Zellbiologie 9 10 mar140 SP Biotische Ökologie: Vegetationsökologie mar150 SP Biotische Ökologie: Fließgewässerökologie mar160 SP Geoökologie: Akzentuierung Bodenkunde mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie mar180 SP Umweltplanung/Umweltrecht: Raumnutzungskonflikte mar190 SP Umweltplanung/Umweltrecht: Naturschutzplanung mar200 SP Meereskunde/ Mikrobio: Biol. Meereskunde/Mikrobielle Ökologie mar210 SP Meereskunde/ Mikrobio: Allgemeine Mikrobiologie mar250 SP Meereskunde/ Mikrobio: Marine Ökologie mar220 SP Umweltphysik/ Modellierung: Umweltphysik mar230 SP Umweltphysik/ Modellierung: Umweltmodellierung mar240 SP Geochemie: Geochemie PB180 Umweltanalytik PB 181 Milieustudie Naturschutz PB 182 Umweltmodellierung PB 257 Ozeanographie 12 6 PB 135 Geoinformatik A 6 oder 6 6 PB 137 Programmierkurs Umweltwissenschaften 6 oder 6 6 PB 127 Umweltwissenschafliche Exkursionen 6 oder 6 oder 6 6 PB 151 Angewandte Statistik in Biologie und Umweltwissenschaften 6 6 PB 128 Aktuelle Themen des Natur- und Umweltschutzes 6 oder 6 6 PB 186 Ausbildung zum Forschungstaucher I 6 oder 6 6 PB 187 Ausbildung zum Forschungstaucher II 6 oder 6 6 PB 89 GIS-Analysen und Umweltinformationssysteme 6 6 PB 256 Aquatische Lebensräume PB258 Unterwasser-Forschungsmethoden in Theorie und Praxis 6 oder 6 6 PB 132 PP Nachhaltigkeit: Einführung in die Nachhaltigkeit 6 6 PB 191 PP Nachhaltigkeit: Aufgaben- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswiss. 6 6 PB144 Biologie: Arbeitstechniken der Biochemie (?) 6 6 PB weitere PB Module nach Wahl 6 oder 6 oder 6 oder 6 15 PM Praxismodul Kontakpraktikum BAM Modul BSc-Arbeit 15 BSc Umweltwissenschaften - Alle Module (Empfehlungen)

11 Hinweis zu den folgenden Folien: Die Module sind in den meisten Fällen frei wähl- und kombinierbar Markiert sind thematisch verwandte und z.t. auf einander aufbauende Module (keine Pfade) Detailinfos im Modulhandbuch, bzw. den Modulbeschreibungen In Zweifelfällen: sprechen Sie mit den Modulverantwortlichen oder den Lehrenden

12 Professionalisierungsbereich (45 KP) Wahlpflichtmodule ( 30 KP) empfohlen: 18 KP Grundkompetenzen + 1 aus 4 n (12 KP) Kerncurriculum (120 KP) 3 Akzentuierungsmodule jeweils 10 KP aus mindestens 2 von 6 Schwerpunkten (=30 KP) mar180 in 3. Sem. 3 Wahlpflichtmodule jeweils 9 KP aus 8 (= 27 KP) 5 Pflichtmodule (63 KP) im 1. und 2. Semester Milieustudie Naturschutz PB KP: WS2-SS10 Biotische Ökologie Vegetationsökologie E1/mar140 WS3-SS7 Fließgewässerökologie E2/mar150 WS1-SS9 Allgemeine Einführung in die Ökologie K6/mar060 WS3-SS6 Biologie für Umweltwissenschaftler K1/mar010 -SS5 Mikrobiologie, Zellbiologie Umweltmodellierung PB KP: SS3+WS9 K13/mar130 SS9 Meereskunde/ Mikrobiologie Biol. Meereskde./ Mikrob. Ökologie E6/mar200 SS2-WS8 Allgemeine Mikobiologie E10/mar210 Marine Ökologie E13/mar250 WS6-SS4 Organische Chemie für Umweltwissenschaften K10/mar101 WS5-SS4 Umwelt- und Geowissenschaften K2/mar020 WS7-SS5 Bachelorarbeitsmodul Bam - 15 KP Praxismodul: Kontakt-Praktikum Prx KP Umweltanalytik PB KP: WS12 Geochemie Geochemie E 8/mar240 K11/mar110 WS5-SS4 Mathematik für Umweltwissenschaftler K3/mat985 WS6-SS6 Ozeanographie PB KP: WS12 Umweltphysik/ Modellierung Umweltphysik E7/mar220 SS7-WS3 Umweltmodellierung E11/mar230 SS5-WS5 Mehrdim. Analysis und Modellierung K 9/mar090 WS9 Bodenkunde Hydrologie, Ökosystem K7/mar070 WS5+SS4 Grundkompetenzen PB 089 SS6 / PB127 SS6-12 /PB132 WS6 PB191 SS6/PB128 WS6 / PB151 SS6 PB135 WS6 / PB137 WS6 PB186 WS6 / PB187 SS6 / PB278 6 PB256 WS3-SS3 / PB092 SS12 Geoökologie Akzentuierung Bodenkunde E3 /mar160 Hydrogeologie E9/mar170 WS4-SS6 Mar180 für 3. Sem. empfohlen Physik I für Umwelt- Wissenschaftler K4/phy930 WS4-SS8 K12/mar120 WS6+SS3 Umweltplanung/ Umweltrecht Raumnutzungskonflikte E4/mar180 WS7,5-SS2,5 Naturschutzplanung E12/mar190 Physik II für Umweltwissensch. Küstenbiogeosysteme Umweltplanung, Umweltrecht K8/mar080 WS9 Grundlagen der Chemie K5/mar050 WS6-SS6

13 Professionalisierungsbereich (45 KP) Wahlpflichtmodule ( 30 KP) empfohlen: 18 KP Grundkompetenzen + 1 aus 4 n (12 KP) Kerncurriculum (120 KP) 3 Akzentuierungsmodule jeweils 10 KP aus mindestens 2 von 6 Schwerpunkten (=30 KP) 3 Wahlpflichtmodule jeweils 9 KP aus 8 (= 27 KP) 5 Pflichtmodule (63 KP) im 1. und 2. Semester Milieustudie Naturschutz PB KP: WS2-SS10 Biotische Ökologie Vegetationsökologie E1/mar140 WS3-SS7 Fließgewässerökologie E2/mar150 WS1-SS9 Allgemeine Einführung in die Ökologie K6/mar060 WS3-SS6 Biologie für Umweltwissenschaftler K1/mar010 -SS5 Mikrobiologie, Zellbiologie Umweltmodellierung PB KP: SS3+WS9 K13/mar130 SS9 Meereskunde/ Mikrobiologie Biol. Meereskde./ Mikrob. Ökologie E6/mar200 SS2-WS8 Allgemeine Mikobiologie E10/mar210 Marine Ökologie E13/mar250 WS6-SS4 Organische Chemie für Umweltwissenschaften K10/mar101 WS5-SS4 Umwelt- und Geowissenschaften K2/mar020 WS7-SS5 Bachelorarbeitsmodul Bam - 15 KP Praxismodul: Kontakt-Praktikum Prx KP Umweltanalytik PB KP: WS12 Geochemie Geochemie E 8/mar240 K11/mar110 WS5-SS4 Mathematik für Umweltwissenschaftler K3/mat985 WS6-SS6 Ozeanographie PB KP: WS12 Umweltphysik/ Modellierung Umweltphysik E7/mar220 SS7-WS3 Umweltmodellierung E11/mar230 SS5-WS5 Mehrdim. Analysis und Modellierung Engpass im SS möglich K 9/mar090 WS9 Bodenkunde Hydrologie, Ökosystem K7/mar070 WS5+SS4 Grundkompetenzen PB 089 SS6 / PB127 SS6-12 /PB132 WS6 PB191 SS6/PB128 WS6 / PB151 SS6 PB135 WS6 / PB137 WS6 PB186 WS6 / PB187 SS6 / PB278 6 PB256 WS3-SS3 / PB092 SS12 Geoökologie Akzentuierung Bodenkunde E3 /mar160 Hydrogeologie E9/mar170 WS4-SS6 Physik I für Umwelt- Wissenschaftler K4/phy930 WS4-SS8 Umweltplanung, Umweltrecht Küstenbiogeosysteme K12/mar120 WS6+SS3 Umweltplanung/ Umweltrecht Raumnutzungskonflikte E4/mar180 WS7,5-SS2,5 Naturschutzplanung E12/mar190 Physik II für Umweltwissensch. K8/mar080 WS9 Grundlagen der Chemie K5/mar050 WS6-SS6

14 Professionalisierungsbereich (45 KP) Wahlpflichtmodule ( 30 KP) empfohlen: 18 KP Grundkompetenzen + 1 aus 4 n (12 KP) Kerncurriculum (120 KP) 3 Akzentuierungsmodule jeweils 10 KP aus mindestens 2 von 6 Schwerpunkten (=30 KP) 3 Wahlpflichtmodule jeweils 9 KP aus 8 (= 27 KP) 5 Pflichtmodule (63 KP) im 1. und 2. Semester Milieustudie Naturschutz PB KP: WS2-SS10 Biotische Ökologie Vegetationsökologie E1/mar140 WS3-SS7 Fließgewässerökologie E2/mar150 WS1-SS9 Allgemeine Einführung in die Ökologie K6/mar060 WS3-SS6 Biologie für Umweltwissenschaftler K1/mar010 -SS5 Mikrobiologie, Zellbiologie Umweltmodellierung PB KP: SS3+WS9 K13/mar130 SS9 Meereskunde/ Mikrobiologie Biol. Meereskde./ Mikrob. Ökologie E6/mar200 SS2-WS8 Allgemeine Mikobiologie E10/mar210 Organische Chemie für Umweltwissenschaften K10/mar101 WS5-SS4 Umwelt- und Geowissenschaften K2/mar020 WS7-SS5 Bachelorarbeitsmodul Bam - 15 KP Praxismodul: Kontakt-Praktikum Prx KP Umweltanalytik PB KP: WS12 Geochemie Geochemie E 8/mar240 VL thematisch Marine Ökologie aufbauend E13/mar250 mar070 WS6-SS4 empfohlen K11/mar110 WS5-SS4 Mathematik für Umweltwissenschaftler K3/mat985 WS6-SS6 Ozeanographie PB KP: WS12 Umweltphysik/ Modellierung Umweltphysik E7/mar220 SS7-WS3 Umweltmodellierung E11/mar230 SS5-WS5 Mehrdim. Analysis und Modellierung K 9/mar090 WS9 Grundkompetenzen PB 089 SS6 / PB127 SS6-12 /PB132 WS6 PB191 SS6/PB128 WS6 / PB151 SS6 PB135 WS6 / PB137 WS6 PB186 WS6 / PB187 SS6 / PB278 6 PB256 WS3-SS3 / PB092 SS12 Geoökologie Akzentuierung Bodenkunde E3 /mar160 Hydrogeologie E9/mar170 WS4-SS6 Bodenkunde Hydrologie, Ökosystem K7/mar070 WS5+SS4 Physik I für Umwelt- Wissenschaftler K4/phy930 WS4-SS8 Küstenbiogeosysteme K12/mar120 WS6+SS3 Umweltplanung/ Umweltrecht Raumnutzungskonflikte E4/mar180 WS7,5-SS2,5 Naturschutzplanung E12/mar190 Physik II für Umweltwissensch. Umweltplanung, Umweltrecht K8/mar080 WS9 Grundlagen der Chemie K5/mar050 WS6-SS6

15 Professionalisierungsbereich (45 KP) Wahlpflichtmodule ( 30 KP) empfohlen: 18 KP Grundkompetenzen + 1 aus 4 n (12 KP) Kerncurriculum (120 KP) 3 Akzentuierungsmodule jeweils 10 KP aus mindestens 2 von 6 Schwerpunkten (=30 KP) 3 Wahlpflichtmodule jeweils 9 KP aus 8 (= 27 KP) 5 Pflichtmodule (63 KP) im 1. und 2. Semester Milieustudie Naturschutz PB KP: WS2-SS10 Biotische Ökologie Vegetationsökologie E1/mar140 WS3-SS7 Fließgewässerökologie E2/mar150 WS1-SS9 Biologie für Umweltwissenschaftler K1/mar010 -SS5 Umweltmodellierung PB KP: SS3+WS9 Meereskunde/ Mikrobiologie Biol. Meereskde./ Mikrob. Ökologie E6/mar200 SS2-WS8 Allgemeine Mikobiologie E10/mar210 Marine Ökologie E13/mar250 WS6-SS4 Umwelt- und Geowissenschaften K2/mar020 WS7-SS5 Praxismodul: Kontakt-Praktikum Prx KP Umweltanalytik PB KP: WS12 Geochemie Geochemie E 8/mar240 Bachelorarbeitsmodul Bam - 15 KP Mathematik für Umweltwissenschaftler K3/mat985 WS6-SS6 Ozeanographie PB KP: WS12 Umweltphysik/ Modellierung Umweltphysik E7/mar220 SS7-WS3 Umweltmodellierung E11/mar230 SS5-WS5 Mehrdim. Analysis und Modellierung K 9/mar090 WS9 Bodenkunde Hydrologie, Ökosystem K7/mar070 WS5+SS4 Grundkompetenzen PB 089 SS6 / PB127 SS6-12 /PB132 WS6 PB191 SS6/PB128 WS6 / PB151 SS6 PB135 WS6 / PB137 WS6 PB186 WS6 / PB187 SS6 / PB278 6 PB256 WS3-SS3 / PB092 SS12 Geoökologie Akzentuierung Bodenkunde E3 /mar160 Hydrogeologie E9/mar170 WS4-SS6 Physik I für Umwelt- Wissenschaftler K4/phy930 WS4-SS8 Küstenbiogeosysteme K12/mar120 WS6+SS3 Umweltplanung/ Umweltrecht Raumnutzungskonflikte E4/mar180 WS7,5-SS2,5 Naturschutzplanung E12/mar190 Allgemeine Mikrobiologie, Organische Physik II dazu pb137 Programmierkurs Einführung in Zellbiologie Chemie für für Umweltwissensch. die Ökologie Umweltwissenschaften K6/mar060 Anf. K13/mar130 WS K10/mar101 K11/mar110 WS3-SS6 SS9 WS5-SS4 WS5-SS4 Umweltplanung, Umweltrecht K8/mar080 WS9 Grundlagen der Chemie K5/mar050 WS6-SS6

16 Professionalisierungsbereich (45 KP) Wahlpflichtmodule ( 30 KP) empfohlen: 18 KP Grundkompetenzen + 1 aus 4 n (12 KP) Kerncurriculum (120 KP) 3 Akzentuierungsmodule jeweils 10 KP aus mindestens 2 von 6 Schwerpunkten (=30 KP) 3 Wahlpflichtmodule jeweils 9 KP aus 8 (= 27 KP) 5 Pflichtmodule (63 KP) im 1. und 2. Semester Milieustudie Naturschutz PB KP: WS2-SS10 Biotische Ökologie Vegetationsökologie E1/mar140 WS3-SS7 Fließgewässerökologie E2/mar150 WS1-SS9 Allgemeine Einführung in die Ökologie K6/mar060 WS3-SS6 Biologie für Umweltwissenschaftler K1/mar010 -SS5 Umweltmodellierung PB KP: SS3+WS9 K13/mar130 SS9 Meereskunde/ Mikrobiologie Biol. Meereskde./ Mikrob. Ökologie E6/mar200 SS2-WS8 Allgemeine Mikobiologie E10/mar210 Marine Ökologie E13/mar250 WS6-SS4 VL im WS als Grundlage Mikrobiologie, Zellbiologie für mar220 empfohlen Organische Chemie für Umweltwissenschaften K10/mar101 WS5-SS4 Umwelt- und Geowissenschaften K2/mar020 WS7-SS5 Bachelorarbeitsmodul Bam - 15 KP Praxismodul: Kontakt-Praktikum Prx KP Umweltanalytik PB KP: WS12 Geochemie Geochemie E 8/mar240 Physik II für Umweltwissensch. K11/mar110 WS5-SS4 Mathematik für Umweltwissenschaftler K3/mat985 WS6-SS6 Ozeanographie PB KP: WS12 Umweltphysik/ Modellierung Umweltphysik E7/mar220 SS7-WS3 Umweltmodellierung E11/mar230 SS5-WS5 Mehrdim. Analysis und Modellierung K 9/mar090 WS9 Bodenkunde Hydrologie, Ökosystem K7/mar070 WS5+SS4 Grundkompetenzen PB 089 SS6 / PB127 SS6-12 /PB132 WS6 PB191 SS6/PB128 WS6 / PB151 SS6 PB135 WS6 / PB137 WS6 PB186 WS6 / PB187 SS6 / PB278 6 PB256 WS3-SS3 / PB092 SS12 Geoökologie Akzentuierung Bodenkunde E3 /mar160 Hydrogeologie E9/mar170 WS4-SS6 Physik I für Umwelt- Wissenschaftler K4/phy930 WS4-SS8 Küstenbiogeosysteme K12/mar120 WS6+SS3 Umweltplanung/ Umweltrecht Raumnutzungskonflikte E4/mar180 WS7,5-SS2,5 Naturschutzplanung E12/mar190 Umweltplanung, Umweltrecht K8/mar080 WS9 Grundlagen der Chemie K5/mar050 WS6-SS6

17 Professionalisierungsbereich (45 KP) Wahlpflichtmodule ( 30 KP) empfohlen: 18 KP Grundkompetenzen + 1 aus 4 n (12 KP) Kerncurriculum (120 KP) 3 Akzentuierungsmodule jeweils 10 KP aus mindestens 2 von 6 Schwerpunkten (=30 KP) 3 Wahlpflichtmodule jeweils 9 KP aus 8 (= 27 KP) 5 Pflichtmodule (63 KP) im 1. und 2. Semester Milieustudie Naturschutz PB KP: WS2-SS10 Biotische Ökologie Vegetationsökologie E1/mar140 WS3-SS7 Fließgewässer- ökologie E2/mar150 WS1-SS9 Allgemeine Einführung in die Ökologie K6/mar060 WS3-SS6 Biologie für Umweltwissenschaftler K1/mar010 -SS5 Mikrobiologie, Zellbiologie Umweltmodellierung PB KP: SS3+WS9 K13/mar130 SS9 Meereskunde/ Mikrobiologie Biol. Meereskde./ Mikrob. Ökologie E6/mar200 SS2-WS8 Allgemeine Komplettes Angebot: Mikobiologie E10/mar210 organisch, anorg., Meer Marine Ökologie E13/mar250 WS6-SS4 Umwelt- und Geowissenschaften K2/mar020 WS7-SS5 Praxismodul: Kontakt-Praktikum Prx KP Umweltanalytik PB KP: WS12 Geochemie Geochemie E 8/mar240 Küstenbiogeosysteme Organische Chemie für Umweltwissenschaften K10/mar101 WS5-SS4 Bachelorarbeitsmodul Bam - 15 KP K11/mar110 WS5-SS4 Mathematik für Umweltwissenschaftler K3/mat985 WS6-SS6 Ozeanographie PB KP: WS12 Umweltphysik/ Modellierung Umweltphysik E7/mar220 SS7-WS3 Umweltmodellierung E11/mar230 SS5-WS5 Mehrdim. Analysis und Modellierung K 9/mar090 WS9 Bodenkunde Hydrologie, Ökosystem K7/mar070 WS5+SS4 Grundkompetenzen PB 089 SS6 / PB127 SS6-12 /PB132 WS6 PB191 SS6/PB128 WS6 / PB151 SS6 PB135 WS6 / PB137 WS6 PB186 WS6 / PB187 SS6 / PB278 6 PB256 WS3-SS3 / PB092 SS12 Geoökologie Akzentuierung Bodenkunde E3 /mar160 Hydrogeologie E9/mar170 WS4-SS6 Physik I für Umwelt- Wissenschaftler K4/phy930 WS4-SS8 K12/mar120 WS6+SS3 Umweltplanung/ Umweltrecht Raumnutzungskonflikte E4/mar180 WS7,5-SS2,5 Naturschutzplanung E12/mar190 Physik II für Umweltwissensch. Umweltplanung, Umweltrecht K8/mar080 WS9 Grundlagen der Chemie K5/mar050 WS6-SS6

18 Professionalisierungsbereich (45 KP) Praxismodul: Kontakt-Praktikum Prx KP Wahlpflichtmodule ( 30 KP) empfohlen: 18 KP Grundkompetenzen + 1 aus 4 n (12 KP) Milieustudie Naturschutz PB KP: WS2-SS10 Umweltmodellierung PB KP: SS3+WS9 Umweltanalytik PB KP: WS12 Ozeanographie PB KP: WS12 Grundkompetenzen PB 089 SS6 / PB127 SS6-12 /PB132 WS6 PB191 SS6/PB128 WS6 / PB151 SS6 PB135 WS6 / PB137 WS6 PB186 WS6 / PB187 SS6 / PB278 6 PB256 WS3-SS3 / PB092 SS12 Kerncurriculum (120 KP) 3 Akzentuierungsmodule jeweils 10 KP aus mindestens 2 von 6 Schwerpunkten (=30 KP) Biotische Ökologie Vegetationsökologie E1/mar140 WS3-SS7 Fließgewässerökologie E2/mar150 WS1-SS9 Meereskunde/ Mikrobiologie Biol. Meereskde./ Mikrob. Ökologie E6/mar200 SS2-WS8 Allgemeine Mikrobiologie E10/mar210 Marine Ökologie E13/mar250 WS6-SS4 Bachelorarbeitsmodul Bam - 15 KP Geochemie Geochemie E 8/mar240 Umweltphysik/ Modellierung Umweltphysik E7/mar220 SS7-WS3 Umweltmodellierung E11/mar230 SS5-WS5 Geoökologie Akzentuierung Bodenkunde E3 /mar160 Evtl. mar210 im WS vor mar130 im SS Hydrogeologie E9/mar170 WS4-SS6 Umweltplanung/ Umweltrecht Raumnutzungskonflikte E4/mar180 WS7,5-SS2,5 Naturschutzplanung E12/mar190 3 Wahlpflichtmodule jeweils 9 KP aus 8 (= 27 KP) Allgemeine Einführung in die Ökologie K6/mar060 WS3-SS6 Mikrobiologie, Zellbiologie Organische Chemie für Umweltwissenschaften K10/mar101 WS5-SS4 K11/mar110 WS5-SS4 Mehrdim. Analysis und Modellierung K 9/mar090 WS9 Bodenkunde Hydrologie, Ökosystem K7/mar070 WS5+SS4 Küstenbiogeosysteme K12/mar120 WS6+SS3 Physik II für Umweltwissensch. Umweltplanung, Umweltrecht K8/mar080 WS9 5 Pflichtmodule (63 KP) im 1. und 2. Semester Biologie für Umweltwissenschaftler K1/mar010 -SS5 K13/mar130 SS9 Umwelt- und Geowissenschaften K2/mar020 WS7-SS5 Mathematik für Umweltwissenschaftler K3/mat985 WS6-SS6 Physik I für Umwelt- Wissenschaftler K4/phy930 WS4-SS8 Grundlagen der Chemie K5/mar050 WS6-SS6

19 Professionalisierungsbereich (45 KP) Wahlpflichtmodule ( 30 KP) empfohlen: 18 KP Grundkompetenzen + 1 aus 4 n (12 KP) Kerncurriculum (120 KP) 3 Akzentuierungsmodule jeweils 10 KP aus mindestens terrestr. 2 von 6 Schwerpunkten (=30 KP) Ausrichtung 3 Wahlpflichtmodule jeweils 9 KP aus 8 (= 27 KP) Milieustudie Naturschutz PB KP: WS2-SS10 Biotische Ökologie Vegetationsökologie E1/mar140 WS3-SS7 Fließgewässerökologie E2/mar150 WS1-SS9 Allgemeine Einführung in die Ökologie Mikrobiologie, Zellbiologie Umweltmodellierung PB KP: SS3+WS9 K13/mar130 SS9 Meereskunde/ Mikrobiologie Biol. Meereskde./ Mikrob. Ökologie E6/mar200 SS2-WS8 Allgemeine Mikobiologie E10/mar210 Marine Ökologie E13/mar250 WS6-SS4 Organische Chemie für Umweltwissenschaften K10/mar101 WS5-SS4 Bachelorarbeitsmodul Bam - 15 KP Praxismodul: Kontakt-Praktikum Prx KP Umweltanalytik PB KP: WS12 Geochemie Geochemie E 8/mar240 K11/mar110 WS5-SS4 Ozeanographie PB KP: WS12 Umweltphysik/ Modellierung Umweltphysik E7/mar220 SS7-WS3 marine Ausrichtung Umweltmodellierung E11/mar230 SS5-WS5 Mehrdim. Analysis und Modellierung K 9/mar090 WS9 Bodenkunde Hydrologie, Ökosystem K7/mar070 WS5+SS4 Grundkompetenzen PB 089 SS6 / PB127 SS6-12 /PB132 WS6 PB191 SS6/PB128 WS6 / PB151 SS6 PB135 WS6 / PB137 WS6 PB186 WS6 / PB187 SS6 / PB278 6 PB256 WS3-SS3 / PB092 SS12 Geoökologie Akzentuierung Bodenkunde E3 /mar160 Hydrogeologie E9/mar170 WS4-SS6 Küstenbiogeosysteme K12/mar120 WS6+SS3 Umweltplanung/ Umweltrecht Raumnutzungskonflikte E4/mar180 WS7,5-SS2,5 Naturschutzplanung E12/mar190 Physik II für Umweltwissensch. Umweltplanung, Umweltrecht K8/mar080 WS9 5 Pflichtmodule (63 KP) im 1. und 2. Semester K6/mar060 WS3-SS6 Biologie für Umweltwissenschaftler K1/mar010 -SS5 Umwelt- und Geowissenschaften K2/mar020 WS7-SS5 Mathematik für Umweltwissenschaftler K3/mat985 WS6-SS6 Physik I für Umwelt- Wissenschaftler K4/phy930 WS4-SS8 Grundlagen der Chemie K5/mar050 WS6-SS6

20 Aktuelle Änderungen In Lehrverzeichnis bereits berücksichtigt Modulhandbuch wird zum Wintersemester überarbeitet mar220 Umweltphysik: jetzt neue Angebote von ICBM-AGs (Ozeanographie und marine Sensorik), alte Angebote aus Physik ggf. für den Profess-Bereich pb mar250 Marine Ökologie: neue Struktur: WS: 2 VL, SS: 1 UE, SE WS - VL: (1) Allg. Ökologie, (2) Korallenriff oder Polarökologie (Meyer) SS - Gem. Seminar & Übung (in Vorbereitung) NEU: pb278 Unterwasser-Forschungsmethoden in Theorie und Praxis (enthält wiss. Schnorcheln), 1 UE, 1 SE, 1 Referat (20 Min.) pb127 Umweltwissenschaftliche Exkursionen: doppelt belegbar bei unterschiedlichen Inhalten (1 EX, 1 SE, 1 Exkursionsbericht)

21 Studienpfade und Schwerpunkte führen auf berufliche oder wissenschaftliche Schwerpunkte hin ausgewählte Vorschläge, keine Pflicht zeigen einige (aber nicht alle) sinnvolle Kombinationen sind zeitlich abgestimmt und erleichtern die Studierbarkeit (Überprüfung auf mögliche Überschneidungen in den Schwerpunkten) aktuelles Studienangebot bietet Kombinationen, die bisher nicht in Form von Studienpfaden ausgearbeitet sind Etablierte Schwerpunkte Studienpfad Umweltwissenschaften Analytik Mikrobiologie Modellierung Studienpfad Landschaftsökologie Ökologie & Planung Modellierung Geoökologie Andere Schwerpunkte Ökologie Ozeanographie Nachhaltigkeit (im PB, in Fak II: zulassungsbeschränkt) Andere Variationen Analytik + Mikrobio Mikrobio + Analytik Marine Geoökologie mit Exkursionen.

22 Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Studienpfad Umweltanalytik Modul 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. oder mar010 Biologie f. Studierende d. Umweltwiss mar050 Grundlagen der Chemie 5 7 phy930 Physik I f. Studierende d. Umweltwiss. 5 7 mar935 Mathematik f. Studierende d. Umweltwiss. 6 6 mar020 Umwelt- u. Geowissenschaften 7 5 mar100 Organische Chemie für Umweltwissenschaftler 5 4 mar120 Küstengeobiosysteme 6 3 mar070 Bodenkunde, Hydrologie und Ökosystem mar090 Mehrdimensionale Analysis und Modellierung 9 1 mar110 Physik II für Umweltwissenschaftler mar240 SP Geochemie: Geochemie 10 mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie mar200 SP Meereskunde Mikrobio: Biol. Meereskunde/Mikrobielle Ökologie mar210 SP Meereskunde/Mikrobio: Allgemeine Mikrobiologie 10 2 mar220 SP Umweltphysik/Modellierung: Umweltphysik PB180 Umweltanalytik 12 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl PM Praxismodul Kontakpraktikum 15 BAM Modul BSc-Arbeit 15

23 Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Studienpfad Mikrobiologie Modul 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. oder mar010 Biologie f. Studierende d. Umweltwiss mar050 Grundlagen der Chemie 5 7 phy930 Physik I f. Studierende d. Umweltwiss. 5 7 mar935 Mathematik f. Studierende d. Umweltwiss. 6 6 mar020 Umwelt- u. Geowissenschaften 7 5 mar130 Mikrobiologie und Zellbiologie 9 mar101 Organische Chemie für Umweltwissenschaftler 5 4 mar060 Allgemeine Einführung in die Ökologie mar070 Bodenkunde, Hydrologie und Ökosystem mar120 Küstengeobiosysteme mar200 SP Meereskunde Mikrobio: Biol. Meereskunde/Mikrobielle Ökologie 2 8 mar210 SP Meereskunde/Mikrobio: Allgemeine Mikrobiologie 10 mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie mar220 SP Umweltphysik/Modellierung: Umweltphysik mar240 SP Geochemie: Geochemie 10 2 PB180 Umweltanalytik 12 3 PB144 Biologie: Arbeitstechniken der Biochemie (?) 6 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl 12 (6) 12 (6) 3 PM Praxismodul Kontakpraktikum 15 BAM Modul BSc-Arbeit 15

24 Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Studienpfad Modellierung Modul 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. oder mar010 Biologie f. Studierende d. Umweltwiss mar050 Grundlagen der Chemie 5 7 phy930 Physik I f. Studierende d. Umweltwiss. 5 7 mar935 Mathematik f. Studierende d. Umweltwiss. 6 6 mar020 Umwelt- u. Geowissenschaften 7 5 mar090 Mehrdimensionale Analysis und Modellierung 9 mar110 Physik II für Umweltwissenschaftler 5 4 mar101 Organische Chemie für Umweltwissenschaftler mar120 Küstengeobiosysteme mar220 SP Umweltphysik/Modellierung: Umweltphysik 7 3 mar230 SP Umweltphysik/Modellierung: Umweltmodellierung 5 5 mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie mar200 SP Meereskunde Mikrobio: Biol. Meereskunde/Mikrobielle Ökologie mar250 SP Meereskunde/ Mikrobio: Marine Ökologie mar240 SP Geochemie: Geochemie 10 2 PB 182 Umweltmodellierung 3 9 PB 137 Programmierkurs Umweltwissenschaften 6 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl 6 6 PM Praxismodul Kontakpraktikum 5 10 BAM Modul BSc-Arbeit 15

25 Schwerpunkt Landschaftsökologie, Studienpfad Ökologie & Planung Modul 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. oder mar010 Biologie f. Studierende d. Umweltwiss mar050 Grundlagen der Chemie 5 7 phy930 Physik I f. Studierende d. Umweltwiss. 5 7 mar935 Mathematik f. Studierende d. Umweltwiss. 6 6 mar020 Umwelt- u. Geowissenschaften 7 5 mar060 Allgemeine Einführung in die Ökologie 3 6 mar080 Umweltplanung und Umweltrecht 9 mar070 Bodenkunde, Hydrologie und Ökosystem mar120 Küstengeobiosysteme mar190 SP Umweltplanung/Umweltrecht: Naturschutzplanung 10 mar140 SP Biotische Ökologie: Vegetationsökologie mar150 SP Biotische Ökologie: Fließgewässerökologie mar160 SP Geoökologie: Akzentuierung Bodenkunde 10 3 mar180 SP Umweltplanung/Umweltrecht: Raumnutzungskonflikte PB 181 Milieustudie Naturschutz 2 10 PB 135 Geoinformatik A 6 PB 89 GIS-Analysen und Umweltinformationssysteme 6 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl 6 PM Praxismodul Kontakpraktikum 15 BAM Modul BSc-Arbeit 15

26 Schwerpunkt Landschaftsökologie, Studienpfad Modellierung Modul 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. oder mar010 Biologie f. Studierende d. Umweltwiss mar050 Grundlagen der Chemie 5 7 phy930 Physik I f. Studierende d. Umweltwiss. 5 7 mar935 Mathematik f. Studierende d. Umweltwiss. 6 6 mar020 Umwelt- u. Geowissenschaften 7 5 mar060 Allgemeine Einführung in die Ökologie 3 6 mar090 Mehrdimensionale Analysis und Modellierung 9 mar070 Bodenkunde, Hydrologie und Ökosystem mar120 Küstengeobiosysteme mar230 SP Umweltphysik/Modellierung: Umweltmodellierung 5 5 mar140 SP Biotische Ökologie: Vegetationsökologie mar150 SP Biotische Ökologie: Fließgewässerökologie mar160 SP Geoökologie: Akzentuierung Bodenkunde 10 3 mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie PB 182 Umweltmodellierung 3 9 PB 137 Programmierkurs Umweltwissenschaften 6 PB 127 Umweltwissenschaftliche Exkursionen 6 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl 6 PM Praxismodul Kontakpraktikum 5 10 BAM Modul BSc-Arbeit 15

27 Schwerpunkt Landschaftsökologie oder Umweltwissenschaften Studienpfad Geoökologie Modul 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. oder mar010 Biologie f. Studierende d. Umweltwiss mar050 Grundlagen der Chemie 5 7 phy930 Physik I f. Studierende d. Umweltwiss. 5 7 mar935 Mathematik f. Studierende d. Umweltwiss. 6 6 mar020 Umwelt- u. Geowissenschaften 7 5 mar101 Organische Chemie für Umweltwissenschaftler 5 4 mar120 Küstengeobiosysteme 5 4 mar060 Allgemeine Einführung in die Ökologie mar070 Bodenkunde, Hydrologie und Ökosystem mar160 SP Geoökologie: Akzentuierung Bodenkunde 10 mar170 SP Geoökologie: Hydrogeologie 4 6 mar140 SP Biotische Ökologie: Vegetationsökologie mar150 SP Biotische Ökologie: Fließgewässerökologie mar200 SP Meereskunde Mikrobio: Biol. Meereskunde/Mikrobielle Ökologie mar250 SP Meereskunde/Mikrobio: Marine Ökologie mar240 SP Geochemie: Geochemie 10 2 PB 181 Milieustudie Naturschutz 2 10 PB 89 GIS-Analysen und Umweltinformationssysteme 6 PB180 Umweltanalytik 12 3 PB Grundkompetenzen/weitere PB Module nach Wahl PM Praxismodul Kontakpraktikum 5 10 BAM Modul BSc-Arbeit 15

28 Professionalisierungsbereich Prüfungsordnung, Modulangebote I. Überfachliche Professionalisierung II. Sprachen III. Fachliche Professionalisierung Aus Lehrangebot der Uni OL B (2) Bachelorstudierende mit außerschulischem Berufsziel können Module im Umfang von insgesamt 30 Kreditpunkten grundsätzlich frei aus dem Angebot der fachspezifischen Anlagen bzw. der fachbezogenen Prüfungsordnungen der Bachelorstudiengänge der Universität Oldenburg wählen. Einschränkungen bei zulassungsbeschränkten Studiengängen Pflichtmodule ausgeschlossen, Wahlpflichtmodule mit Genehmigung des Modulverantwortlichen (Formular)

29 Professionalisierungsbereich Wahlpflichtmodule empfohlen: Grundkompetenzen 18 KP) + 1 (12 KP) III. Fachliche Professionalisierung Milieustudie Naturschutz Programmierung Datenbanken GIS Nachhaltigkeit Soft Skills Umweltmodellierung Umweltanalytik Ozeanographie Grundkompetenzen (ab 3. Semester) Präsentationstechniken Pädagogik Verwaltungsrecht Recherchetechniken und vieles mehr Grundkompetenzen Überfachliche Angebote der Uni Sprachen Fachliche Angebote ferner: bis zu 18 KP aus Wahlpflicht- oder Akzentuierungsmodulen anrechenbar Auslandsstudium: Anrechnung von Modulen (unter Originaltitel) genau 30 KP für Notenberechnung weitere Module können im Zeugnis stehen

30 Module im Bereich Fachliche Professionalisierung (Module mit 6 KP) PB 127 Umweltwissenschaftliche Exkursionen PB 128 Aktuelle Themen des Natur- und Umweltschutzes PB 135 Geoinformatik PB 89 GIS-Analysen und Umweltinformationssysteme PB 137 Programmierkurs Umweltwissenschaften PB 151 Angewandte Statistik in Biologie und Umweltwissenschaften PB 132 Einführung in die Nachhaltigkeit PB 191 Aufgabenfelder der Nachhaltigkeitswissenschaft PB 209 Kommunizieren in Studium und Beruf PB 211 Organisieren, kooperieren und führen PB 121 Wirtschaft für Studierende der Naturwissenschaften PB 278 Unterwasser-Forschungsmethoden in Theorie und Praxis NEU! PB 186 Ausbildung zum Forschungstaucher I PB 187 Ausbildung zum Forschungstaucher II n (Module mit 12 KP) PB 180 Umweltanalytik PB 181 Milieustudie Naturschutz PB 182 Umweltmodellierung PB 257 Ozeanographie

31 Kontaktpraktikum: Praktikumsstelle Leitfaden Kontaktpraktikum Studiengangsseite auf Modulverantwortlicher: Dr. Thomas Badewien sinnvoller inhaltlicher Zusammenhang zu den Gegenständen und Zielen des Studiengangs Empfehlung: Institution oder Firma in einem in Frage kommenden Berufsoder Wissenschaftsfeld inhaltlicher Zusammenhang mit Bachelorarbeit möglich (aber nicht themengleich) Angewandter bzw. praxisnaher Bereich: Planungs-/Gutachter-Bu ros Behörden (Natur- u. Umweltschutz u.a.) Verbände/NGOs, Umweltbildungseinrichtungen/Museen Forschungsnaher Bereich: Arbeitsgruppen der Universität Oldenburg oder andere Universitäten Forschungsinstitute (z.b. AWI in Bremerhaven, Sylt, Helgoland, MPI-MM in Bremen, SAM in Wilhelmshaven ) Praktika im Ausland bei entsprechenden Institutionen sind möglich

32 PX Praxismodul: Kontaktpraktikum

33 PX Praxismodul: Kontaktpraktikum (15 KP) Praktikum (14 KP = 420 h) 9 Wochen am Praktikumsort (360 Stunden) in einem Stück oder in Teilen, dann aber innerhalb von 6 Monaten Tätigkeitsbericht (2 4 Seiten) nach Beendigung des Praktikums bei externen Praktika: zusätzlich Bestätigung der Praktikumsstelle Praktikumsbericht: ca. 20 Seiten (60 Stunden) Anerkennung von FÖJ, beruflicher Tätigkeit etc. ist für prakt. Teil ggf. möglich Seminar zum Kontaktpraktikum (1 KP ) Teilnahme 4. bis 6. Semester, nach Abschluss des Praktikums Präsentation der Ergebnisse des Praktikums und des umweltwissenschaftlichen Kontexts 20 Minuten Präsentation und 10-minütige Diskussion Prüfungsleistung: Praktikumsbericht (70%) und Abschlusspräsentation (30%) Leitfaden Kontaktpraktikum Studiengangsseite auf Modulverantwortlicher: Dr. Thomas Badewien

34 Möglichkeit zu einem Auslandsaufenthalt o Auslandssemester (meist 3. oder 5. Sem) ERASMUS+ European community action scheme for the mobility of university students o Exkursionen o Kontaktpraktikum o Bachelorarbeit

35 Auslandssemester mit ERASMUS+ o Partnerhochschulen (Uwi) in Spanien, Schweden, Norwegen, Großbritannien, Litauen, Österreich, Portugal, Niederlande, Dänemark, Italien, Tu rkei, Ungarn o ERASMUS-Beauftragte: Prof. I. Mose, Dr. F. Esser o ISO - International Student Office o Antrag finanzielle Unterstützung, keine Studiengebühren o Organisation des Studiums: learning agreement (vor-während-nach) o Angebot prüfen, Prüfungen machen, Transcript of records o Anrechnungen (über Prüfungsamt und Fachstudienberatung): Anerkennung eines Oldenburger Moduls Als Auslandsmodul: im PB mit Originaltitel KP-Zahl beachten, i.d.r. Prüfungsleistung und Note erforderlich In OL: große Module (9-10 KP) über zwei Semester Was gibt es? Was will/kann ich in OL noch machen? Was habe ich schon gemacht? Individuelle Betrachtung der Anrechnungen

36 Aktuelles (BPO Änderungen) Aktive Teilnahme: Voraussetzung für Bestehen von Modulen oder Teilnahme an Prüfungen Bonusleistungen: zur Notenverbesserung in bestandenen Prüfungen, Bestnote ohne BL erreichbar Curricularer Aufbau möglich: andere Module als Teilnahmevoraussetzung im BSc Uwi kaum angewendet

37 Bachelor-Studiengang Umweltwissenschaften: Informationsquellen und Ansprechpartner Internet: Studium oder Lehre Gesamtes Studienangebot, inkl. Zulassungs- und Prüfungsordnungen, FAQ usw. StudIP: Veranstaltungsverzeichnis (Module) Studium und Lehre Studiengänge Umweltwissenschaften Bsc Informationen zum Studiengang, Studienaufbau und pfade, FAQ usw. Modulhandbuch detailliert Infos zum Inhalt der Lehrveranstaltungen aktuelles Lehrangebot Studienfachberatung: Dr. Jürgen Köster, ICBM Kontaktpraktikum: Dr. Thomas Badewien, ICBM Akademisches Prüfungsamt: Frau Helga Kanepitis Modulverantwortliche in ICBM und IBU Fachschaft Umweltwissenschaften Studiengremium (Vorsitz Prof. Heinz Wilkes oder über Studierendenvertreter/innen)

38 Bachelor-Studiengang Umweltwissenschaften: Aktive Gestaltung Fachschaft Umweltwissenschaften Informationen zum Studium und Studienalltag Mitarbeit in Gremien, eigene Umfragen Studiengremium Umweltwissenschaften Organisation des Studienganges Lehrveranstaltungen, Studierbarkeit, Module, Ordnungen etc. Universitäre Gremien haben studentische Mitglieder Institutsräte, Studienkommission, Fakultätsrat, Senat Lehrevaluationen Regelmäßige Evaluation aller Lehrveranstaltungen

Herzlich Willkommen! Studiengang Umweltwissenschaften (BSc)

Herzlich Willkommen! Studiengang Umweltwissenschaften (BSc) http://www.luftbildblogger.de Campus Wechloy Campus Haarentor, Audimax Herzlich Willkommen! Studiengang Umweltwissenschaften (BSc) Infoveranstaltung für Erstsemester, Orientierungswoche, 11.10.2016 Dr.

Mehr

Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Studienpfad Umweltanalytik

Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Studienpfad Umweltanalytik Schwerpunkt Umweltwissenschaften, Studienpfad Umweltanalytik mar100 Organische Chemie für Umweltwissenschaftler 5 4 mar120 Küstengeobiosysteme 6 3 mar090 Mehrdimensionale Analysis und Modellierung 9 1

Mehr

1 Fachvorstellung Uwi 2 Begrüßung und Infos durch die Fachschaft 3 Projektvorstellung LAST WHV. Campus Wechloy. Campus Haarentor, Audimax

1 Fachvorstellung Uwi 2 Begrüßung und Infos durch die Fachschaft 3 Projektvorstellung LAST WHV. Campus Wechloy. Campus Haarentor, Audimax http://www.luftbildblogger.de Herzlich Willkommen! Studiengang Umweltwissenschaften (BSc) Infoveranstaltung für Erstsemester, Orientierungswoche, 10.10.2017 Dr. Jürgen Köster (Studienfachberatung) Campus

Mehr

Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften

Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften, was ist das? Interdisziplinärer Studiengang Naturwissenschaften werden verknüpft Physik Mathe Biologie Chemie Erdkunde Zusammenhänge Professionalisieruns

Mehr

Studiengangsübersicht Aktuelles Studienpfade Kontaktpraktikum Auslandssemester

Studiengangsübersicht Aktuelles Studienpfade Kontaktpraktikum Auslandssemester http://www.luftbildblogger.de Campus Wechloy Campus Haarentor, Audimax Studiengang Umweltwissenschaften (BSc) Studiengangsinfo in Einführung in die Umweltwissenschaften (Ring-VL) Dr. Jürgen Köster (Studienfachberatung)

Mehr

Studiengang Umweltwissenschaften (Bachelor of Science) Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung

Studiengang Umweltwissenschaften (Bachelor of Science) Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studiengang Umweltwissenschaften (Bachelor of Science) Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Dr. Jürgen Köster (ICBM); Studienfachberatung BSc Uwi Bachelor-Studiengang Umweltwissenschaften: Übersicht

Mehr

Anlage 31 Fachspezifische Anlage für das Fach Umweltwissenschaften (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1.

Anlage 31 Fachspezifische Anlage für das Fach Umweltwissenschaften (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1. Anlage 31 Fachspezifische Anlage für das Fach Umweltwissenschaften (Fach-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - 1. Ziel des Studiums (1) Im Studiengang erwerben die Studierenden die erforderlichen fachlichen,

Mehr

Fach Bachelor Umweltwissenschaften

Fach Bachelor Umweltwissenschaften Fach Bachelor 1. Ziele Die Meeres und Umweltwissenschaft ist einer von acht Forschungsschwerpunkten der Universität Oldenburg. Mit dem Bachelor Studiengang wurde in diesem Bereich ein grundständiger Studiengang

Mehr

Anlage 31 Fachspezifische Anlage für das Fach Umweltwissenschaften (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1.

Anlage 31 Fachspezifische Anlage für das Fach Umweltwissenschaften (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1. Anlage 31 Fachspezifische Anlage für das Fach Umweltwissenschaften (Fach-Bachelor) vom 22.09.2016 - Lesefassung - 1. Ziel des Studiums (1) Im Studiengang erwerben die Studierenden die erforderlichen fachlichen,

Mehr

Anlage Ziele des Studiums

Anlage Ziele des Studiums Anlage 7 Fachspezifische Anlage zur Prüfungsordnung für die fachwissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik

Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik In der Fassung vom 16.08.2012 mit einer redaktionellen Änderung vom 09.08.2013 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik (Fach-Bachelor) vom 22.09.2016 - Lesefassung - 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik gegenwärtig

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik In der Fassung vom 21. Oktober 2011 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik (Fach-Bachelor) vom 08.09.2017 - Lesefassung - 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik gegenwärtig

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 12/9 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 14. Februar

Mehr

Herzlich Willkommen! Studiengang Umweltwissenschaften (BSc)

Herzlich Willkommen! Studiengang Umweltwissenschaften (BSc) Herzlich Willkmmen! Studiengang Umweltwissenschaften (BSc) Infveranstaltung für Erstsemester, Orientierungswche, 6.10.2015 Begrüßung: Prf. Dr. Bernd Blasius (Direktr ICBM) Studiengangsinf: Dr. Jürgen Köster

Mehr

STUDIENFÜHRER. Biologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Biologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF SCIENCE STUDIENFÜHRER Biologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.SC. BIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 12/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 14. Februar

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

Studieren! In Oldenburg!

Studieren! In Oldenburg! Studieren! In Oldenburg! 1 Warum studieren? Steigender Bedarf an akademisch gut ausgebildeten Personen Qualifizierte Ausbildung mit der Chance auf eine interessante und gut bezahlte Tätigkeit Erwerb von

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. 27, Heft 1 vom 27.Oktober 2011 Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Geoökologie vom 30. September 2009 Auf der Grundlage von 13 Absatz

Mehr

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI)

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI) D. Hellemann, GEOMAR Rainer Knust, Senckenberg Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI) D. Hellemann, GEOMAR Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften 6 Semester als B. Sc. Industrie Behörden

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung. für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung. für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 16/23 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institute für Biologie I und Biologie II Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie

Mehr

Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 53/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 7. August

Mehr

Amtliche Mitteilung 18/2012

Amtliche Mitteilung 18/2012 Amtliche Mitteilung 18/2012 Prüfungsordnung für den Studiengang Pharmazeutische Chemie mit dem Abschlussgrad Bachelor of Science (B.Sc.) der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Biologie I 1. Name des Moduls: Biologie I / BIO-B-BIO-1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: PD Dr. Christoph Schubart 3. Inhalte

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 53/9 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 7. August

Mehr

Zentrale Studienberatung. Herzlich willkommen. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg! 1

Zentrale Studienberatung. Herzlich willkommen. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg!  1 Herzlich willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg! www.studium.uni-oldenburg.de 1 2-Fächer-Bachelor LA Grund-, Haupt- und Realschulen 1 Aufbau Ihres Studiums 2 Stundenplan erstellen 3

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 76/ Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 2. November

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 ( ) - Seite 98 - Lesefassung

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 ( ) - Seite 98 - Lesefassung Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 98 - Lesefassung Polyvalente Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge (B.A. / B.Sc.): Rahmenstudienordnung für den Professionalisierungsbereich

Mehr

Zu 5 Abs. 4 Die Fachprüfungen werden entsprechend den Angaben im Studien- und Prüfungsplan (Anhang I) schriftlich und/oder mündlich durchgeführt.

Zu 5 Abs. 4 Die Fachprüfungen werden entsprechend den Angaben im Studien- und Prüfungsplan (Anhang I) schriftlich und/oder mündlich durchgeführt. Ausführungsbestimmungen zur APB Seite 1 Ausführungsbestimmungen des Fachbereiches Biologie zum Studiengang Bachelor of Science Biologie zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität

Mehr

KP Art und Anzahl der Modulprüfungen BM 1 Algorithmen und Programmierung. Art und Anzahl der Veranstaltungen

KP Art und Anzahl der Modulprüfungen BM 1 Algorithmen und Programmierung. Art und Anzahl der Veranstaltungen Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach (Zweifächer-Bachelor) In der Fassung vom 21. Oktober 2011 Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge mit 30, 60 und 90 Kreditpunkten bieten die Möglichkeit zum

Mehr

Ziele des Masterstudiengangs

Ziele des Masterstudiengangs Ziele des Masterstudiengangs Ziel des forschungsorientierten Studiengangs: Vermittlung von Methoden zur Entwicklung von Umweltmodellen, zur Analyse von Umweltdaten und zur Umweltinformatik sowie zur Entscheidungsunterstützung

Mehr

Orientierungsveranstaltung für den Masterstudiengang Ökologie & Evolution

Orientierungsveranstaltung für den Masterstudiengang Ökologie & Evolution Orientierungsveranstaltung für den Masterstudiengang Ökologie & Evolution Ein herzliches Willkommen im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Ökologie, Evolution & Diversität Prof.

Mehr

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Regensburg

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Regensburg Antrag für Studierende die ab dem WS 16/17 das Studium begonnen haben, und für Studierende, die aufgrund der Anerkennungen in ein eingestuft werden, so dass deren hypothetischer Studienstart im WS 16/17

Mehr

L E S E F A S S U N G

L E S E F A S S U N G nichtamtliche L E S E F A S S U N G der Studienordnung für den Studiengang Chemie mit dem Abschluss Bachelor of Science wie sie sich ergibt aus 1. der Studienordnung vom 4. Januar 2012 (Verkündungsblatt

Mehr

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA 8 / 2013, 25.07.2013 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Bachelorprüfung im Studiengang Umweltschutz (B.Sc.) an der

Mehr

Die neue StO B.Sc. Biowissenschaften

Die neue StO B.Sc. Biowissenschaften Die neue StO B.Sc. Biowissenschaften Änderungen vorgenommen im Rahmen der Bologna-Werkstätten Prof. Dr. Meike Piepenbring Studiendekanin des Fachbereichs Biowissenschaften Infovortrag am 9.10.010, überarbeitet

Mehr

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre Studienplan für die beiden ersten Studienjahre Zu Studien- und Prüfungsordnung BSc Version 2006 (publ. 2007) und 2010 letztmals aktualisiert 1.02.2011 Bei den N- (Natur- und Ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig 58/1 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig Vom 26. November 2014

Mehr

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14)

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14) Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2013/14) Informationsmöglichkeiten Studienberatung der Biologie Dr. Jürgen Schumann Gebäude 26.11

Mehr

mit der wachsenden Integration und Vernetzung ökonomischer und rechtlicher Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene;

mit der wachsenden Integration und Vernetzung ökonomischer und rechtlicher Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene; Anlage 26 a Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftswissenschaften (Fach-Bachelor) vom 22.09.2016 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Einführung Master Marine Umweltwissenschaften

Einführung Master Marine Umweltwissenschaften Einführung Master Marine Umweltwissenschaften Cora Kohlmeier Important times to be an environmental scientist Rockström et al. 2009 Nature Warum MARINE Umweltwissenschaften? Das Meer ist bedeutend 71%

Mehr

Masterstudiengänge Geographie. Department für Geographie LMU

Masterstudiengänge Geographie. Department für Geographie LMU Masterstudiengänge Geographie Department für Geographie LMU Masterstudiengänge Geographie Umweltsysteme und Nachhaltigkeit Monitoring, Modellierung und Management Soziale Systeme und Nachhaltigkeit Monitoring,

Mehr

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13

72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 72 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 30. Januar 2006 Nr. 13 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft/Sport und Bewegungskultur mit Haupt- und Nebenfach der

Mehr

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an. Anlage 10 Fachspezifische Anlage für das Fach Geschichte vom 01.10.2014 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss

Mehr

Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2018/19

Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2018/19 Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2018/19 Stand: 16.10.2018 PD Dr. Thomas Krüppel Fachstudienberater Krueppel@Biologie.Uni-Osnabrueck.de 1 Informationen

Mehr

Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie

Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie vom 03. Februar 2014 (Veröffentlichungsblatt der Johannes

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 05. Oktober 2015 Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik im Kombinationsstudiengang (SO/PO 2015) Kernfach Wirtschaft und Verwaltung Zweitfach

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Den Abschluss

Mehr

Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2017/18

Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2017/18 Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2017/18 Stand: 12.09.2017 PD Dr. Thomas Krüppel Fachstudienberater Krueppel@Biologie.Uni-Osnabrueck.de 1 Informationen

Mehr

Chemikant (BP, Bayer, Evonik) Chemielaborant

Chemikant (BP, Bayer, Evonik) Chemielaborant Ausbildungen (3,5 J.): Elektroniker für Energie-und Gebäudetechnik (Fa. Elektro Gerhard) Elektroniker für Betriebstechnik (Stadtwerke, ELE) Anlagenmechaniker Chemikant (BP, Bayer, Evonik) Chemielaborant

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig 58/1 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig Vom 26. November 2014

Mehr

einen Einblick in aktuelle Forschungsmethoden und Forschungsfragestellungen in ausgewählten Teilgebieten der Chemie und ihrer Vermittlung erhalten;

einen Einblick in aktuelle Forschungsmethoden und Forschungsfragestellungen in ausgewählten Teilgebieten der Chemie und ihrer Vermittlung erhalten; Anlage 6 b Fachspezifische Anlage für das Fach (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 08.09.2017 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Für das 90-KP-Studienprogramm verleiht die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung

Erste Satzung zur Änderung der Ordnung Auszug aus den Amtlichen Bekanntmachungen 2/2008 Seite 39 Erste Satzung zur Änderung der Ordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften und die konsekutiven Master-Studiengänge (1) Ökologie, Evolution

Mehr

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats. Chemie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Science Biologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Science Biologie an der Universität Leipzig 4/25 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Science Biologie an der Universität Leipzig Vom 11. Januar 2007 Aufgrund

Mehr

Empfohlener Studienverlaufsplan Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Ziel: Master of Education Gymnasium) Stand: ab WiSe 2018/19

Empfohlener Studienverlaufsplan Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Ziel: Master of Education Gymnasium) Stand: ab WiSe 2018/19 Bachelorarbeit (12 KP) + begleitende LV () und Fauna und Fauna Empfohlener Studienverlaufsplan Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Ziel: Master of Education Gymnasium) 1 aus bio255, bio265, bio275, bio285,

Mehr

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät Studiendekanat Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen Modul Datum Modulprüfung Datum

Mehr

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept. Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.2008) Studienplan für das bisherige Bakkalaureatsstudium (630) (7.

Mehr

vom 17. Juni 2008 Artikel 1

vom 17. Juni 2008 Artikel 1 Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Science für Umweltwissenschaften an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 17. Juni 2008 Aufgrund von 2 Abs. 1 in

Mehr

4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie

4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie 4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie vom 17. Oktober 2016 (Veröffentlichungsblatt der Johannes

Mehr

Amtliche Mitteilung 19/2012

Amtliche Mitteilung 19/2012 Amtliche Mitteilung 19/2012 Prüfungsordnung für den Studiengang Technische Chemie mit dem Abschlussgrad Bachelor of Science (B.Sc.) der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Köln

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 41/27 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 3. Dezember 2010 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

3. Regelungen zu Prüfungsleistungen, aktiver Teilnahme, Bonuspunkten und Freiversuch

3. Regelungen zu Prüfungsleistungen, aktiver Teilnahme, Bonuspunkten und Freiversuch Anlage 5 a Fachspezifische Anlage für das Fach Biologie (Fach-Bachelor) vom 12.09.2018*) - Lesefassung- 1. Ziel des tudiums Der B.c. Biologie vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen für eine Berufsqualifikation

Mehr

Anlage 5 b Fachspezifische Anlage für das Fach Biologie Zwei-Fächer-Bachelor. In der Fassung vom nichtamtliche Lesefassung-

Anlage 5 b Fachspezifische Anlage für das Fach Biologie Zwei-Fächer-Bachelor. In der Fassung vom nichtamtliche Lesefassung- Anlage 5 b Fachspezifische Anlage für das Fach Biologie Zwei-Fächer-Bachelor In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Zulassungsvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Zulassungsvoraussetzungen Studienordnung der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät für den Studiengang Evolution, Ecology and Systematics mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) vom 14. Juli 2010 Gemäß 3 Abs. 1 i.v. mit 34 Abs.

Mehr

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Regensburg

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Regensburg Antrag für Studierende die ab dem WS 16/17 das Studium begonnen haben, und für Studierende, die aufgrund der Anerkennungen in ein Semester eingestuft werden, so dass deren hypothetischer Studienstart im

Mehr

1 Studienziele und Studieninhalte, Regelstudienzeit, Studienumfang

1 Studienziele und Studieninhalte, Regelstudienzeit, Studienumfang Prüfungs- und Studienordnung der Universität Tübingen für die Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B.Sc.), Master of Science (M.Sc.) und

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. 33, Heft 1 vom 28. November 2016 Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaft vom 19. August 2014 Auf der Grundlage

Mehr

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. P15 Ökologie-Vorlesung 0746* (282) P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 4

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. P15 Ökologie-Vorlesung 0746* (282) P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 4 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 P4 Allg Chemie Vorlesung P4 Allg Chemie Vorlesung 3055 3055 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 5 P7 Botanik Vorlesung 0955 P15 [Öko-Sem 0711 (173)] 1*

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Anlage 3 Allgemeine Regelungen für den Professionalisierungsbereich inkl. der Praxismodule

Anlage 3 Allgemeine Regelungen für den Professionalisierungsbereich inkl. der Praxismodule Anlage 3 Allgemeine Regelungen für den Professionalisierungsbereich inkl. der Praxismodule vom 08.09.2017 - Lesefassung - A. Gliederung des Professionalisierungsbereichs inkl. Praxismodule In den Fach-

Mehr

Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17)

Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17) Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17) Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mehr

Änderungen Studienordnung Biomedizin ab Herbstsemester 2019

Änderungen Studienordnung Biomedizin ab Herbstsemester 2019 Änderungen Studienordnung Biomedizin ab Herbstsemester 2019 Grundsätzliches Ab Herbstsemester 2019 (1.8.2019) gilt die von der Mathematischnaturwissenschaftlichen Fakultät am 6.12.2018 verabschiedete Studienordnung

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig 58/11 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig Vom 26. November 2014

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 10. Oktober 2016 Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik im Kombinationsstudiengang (AMB 125/2015 mit Änderungen AMB 64/2016) Kernfach

Mehr

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I 1 Inhalt Studiengang - Studienbereiche - Module Welche Module belege ich im ersten Semester? Leistungspunkte Relevante Regelungen

Mehr

Meteorologie - Physik der Atmosphäre

Meteorologie - Physik der Atmosphäre Meteorologie - Physik der Atmosphäre Modularisierte, konsekutive Studiengänge an der Universität Leipzig Bachelor of Science Master of Science 6 Semester / 3 Jahre 4 Semester / 2 Jahre kein NC keine Studiengebühren

Mehr

Dokumentation der Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät

Dokumentation der Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät 1 Prüfungs- und Studienordnung der Universität Tübingen für die Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor)

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen (Zwei-Fächer-Bachelor) Bachelor Philosophie / Werte und Normen Umfang des Studiengangs insgesamt: 180 KP Erstes Fach: 60 KP Zweites Fach: 60 KP Professionalisierungsbereich:

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Informatik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B. Sc.) Besonderer Teil Aufgrund von 19 Absatz 1 Satz 2 Ziffer

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät I

Naturwissenschaftliche Fakultät I 27. Jahrgang, Nr. 7 vom 22. August 2017, S. 18 Naturwissenschaftliche Fakultät I Dritte Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Biologie (180 Leistungspunkte)

Mehr

Übergangsregelungen für die auslaufenden 1Fach-Studiengänge nach FPO 2007

Übergangsregelungen für die auslaufenden 1Fach-Studiengänge nach FPO 2007 Übergangsregelungen für die auslaufenden 1Fach-Studiengänge nach FPO 2007 Die Übergangsbestimmungen von FPO 2007 nach FPO 2015 sind in FPO 2015 19 geregelt. Hier finden Sie weitere Hinweise zum Übergang:

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1 Geltungsbereich 2 Studienziele 3 Studieninformation, Zulassungsvoraussetzungen und Zulassung 4 Studienbeginn

Mehr

Anlage 29 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftsinformatik (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1. Bachelorgrad

Anlage 29 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftsinformatik (Fach-Bachelor) vom Lesefassung - 1. Bachelorgrad Anlage 29 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftsinformatik (Fach-Bachelor) vom 01.10.2014 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bietet

Mehr

Studienordnung der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät für den Studiengang Biologie mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) vom 14.

Studienordnung der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät für den Studiengang Biologie mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) vom 14. (2) Die Ordnung gilt ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens ferner für alle Studierenden, die ihr Studium im Bachelorstudiengang Biologie ab Wintersemester 2008/2009 aufgenommen haben. Leistungen, die von

Mehr

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2017/18)

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2017/18) Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2017/18) Informationsmöglichkeiten/ Studienberatung/ Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses Dr. Jürgen

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 06. Oktober 2014 Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik im Kombinationsstudiengang Kernfach Wirtschaftswissenschaften Allgemeines Zweitfach

Mehr

Das Studienfach Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik gliedert sich in drei Bereiche:

Das Studienfach Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik gliedert sich in drei Bereiche: Empfehlungen zum Studienverlaufsplan ombinatorischer Bachelor of Arts Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik Studienbeginn S 008 Stand:.08.008 Die Prüfungsordnung für das Studienfach ist neu

Mehr

Informationen zum BSc Biodiversität - 4. Fachsemester -

Informationen zum BSc Biodiversität - 4. Fachsemester - Informationen zum BSc Biodiversität - 4. Fachsemester - Sommersemester 2018 Dipl.-Biol. Anna Zipp BSc Biodiversität 1. Studienabschnitt Erster Studienabschnitt B.Bio.105 B.Bio.106 B.Che.4104 B.Bio.103

Mehr

Information zu WP- Modulen, Praktika und Abschlussarbeiten im BSc- Studiengang Geographie

Information zu WP- Modulen, Praktika und Abschlussarbeiten im BSc- Studiengang Geographie Information zu WP- Modulen, Praktika und Abschlussarbeiten im BSc- Studiengang Geographie Helmut Saurer Sommersemester 2015 Dr. Helmut Saurer Infoveranstaltung BSc Berufspraktikum und BSc-Arbeit 1 Dr.

Mehr

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Regensburg

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Regensburg Antrag für Studierende die bis zum WS 15/16 das Studium begonnen haben, und für Studierende, die aufgrund der Anerkennungen in ein höheres Semester eingestuft werden, so dass deren hypothetischer Studienstart

Mehr