3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 05. Dezember 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 05. Dezember 2012"

Transkript

1 Protokoll Anlass Erfa-Kreis Schäumen Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 13. Juni :30 18:15 Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach 1. Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste 2. Hinweise auf Kartellrecht 3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 05. Dezember Die Branchensituation Maschinenbau gesamt Kunststoff- und Gummimaschinen Rundgespräch zur Marktlage 5. Sonderstatistik Schäumen 6. Standardisierung Energiemessung Aktueller Stand EUROMAP 60 und EUROMAP 30 Aktivitäten für Blasform- und Thermoformmaschinen Aktivitäten im Bereich Schäumen?? 7. Verschiedenes Blue Competence zur K 2013 Ifo-Konjunkturtest VDMA und Fachverband im Internet 8. Termin und Ort der nächsten Sitzung Kontakt: Claudia Frey Tel.: (069) claudia.frey@vdma.org Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbau e.v. Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen Vorsitzender: Ulrich Reifenhäuser Geschäftsführer: Thorsten Kühmann Lyoner Straße Frankfurt am Main, Germany Telefon Telefax kug@vdma.org Internet VDMA Technik für Menschen

2 TOP 1 Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste Claudia Frey eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden, darunter insbesondere Herrn Albrecht Manderscheidt, Cannon, der als Gast an der Sitzung teilnimmt. Sie stellt ihren Kollegen Dr. Harald Weber vor, der in der Geschäftsstelle zusammen mit Bernd Nötel den Bereich Technik vertritt. Herr Andreas Braun, Erlenbach, informiert die Teilnehmer, dass er das Unternehmen verlassen wird und damit auch nicht mehr im Erfa-Kreis mitarbeiten kann. Künftig wird sein bisheriger Geschäftsführer-Kollege Thorsten Jacoby der Ansprechpartner für den Erfa-Kreis sein. TOP 2 Hinweise auf Kartellrecht Frau Frey macht auf das europäische und nationale Kartellrecht aufmerksam, das untersagt, bei Verbandstreffen wettbewerbsrelevante Themen wie Preise oder sonstige sensible Unternehmensdaten auszutauschen und / oder branchenbezogene Verhaltensweisen zu vereinbaren. Ein derartiges Vorgehen kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden, die der Verband und seine Mitgliedsfirmen zu tragen haben. Sie bittet die Teilnehmer um Kenntnisnahme, Beachtung und Bestätigung. TOP 3 Genehmigung des Berichts über das Treffen am 05. Dezember 2012 Der Bericht wird ohne Änderungen genehmigt. TOP 4 Die Branchensituation Maschinenbau gesamt Kunststoff- und Gummimaschinenbau Frau Frey gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf der Basis der neuesten Monatsdaten der VDMA- Auftragseingangs- und Umsatzstatistik (Tischvorlage) und weist auf das wenige Tage zuvor erfolgte Update der Branchenprognose hin. Erstmals wurde in diesem Erfakreis im Vorfeld der Sitzung die sogenannte Blitzumfrage durchgeführt. Leider ließ die Teilnahme zu wünschen übrig. Die Melder vergeben dabei aus dem Bauch Schulnoten von 1 bis 6; gefragt ist die Einschätzung der für die einzelnen Firmen relevanten Märkte in der jeweiligen Region. Dem Vorschlag des Erfakreises entsprechend wurde in der Auswertung kein Mittelwert gebildet sondern die Einzelmeldungen gelistet. Bei den - 2 -

3 Einschätzungen der künftigen Entwicklung wurden positive bzw. negative Veränderungen gegenüber der aktuellen Situation farbig gekennzeichnet. Veränderungsrate in % Inland Ausland Euro- Länder Gesamt AE Maschinenbau (April 2013) AE Maschinenbau (Jan. April 2013) AE KuG (April 2013) AE KuG (Jan. April 2013) Umsatz KuG (April 2013) Umsatz KuG (Jan. April 2013) Kapazitätsauslastung KuG; April 2013 (Januar 2013): 87,4 (86,5) Auftragsbestand in Monaten KuG; Feb (Okt. 2012): 6,9 (6,8) Werte in (Veränderung zum Vorjahreszeitraum in %) Produktion KuG; 2012: (5,2) Produktion Schäumen; 2012: n.a. Export KuG; Jan. April 2013: (-5,2) Export Schäumen; Jan. April 2013: (1,6) Import KuG; Jan. April 2013: (-15,0) Import Schäumen; Jan. April 2013: (-26,4) AE = Auftragseingang KuG = Kunststoff- und Gummimaschinen Quellen: VDMA / ifo-institut / Statistisches Bundesamt Rundgespräch zur Marktlage Das Rundgespräch unter den Sitzungsteilnehmern zeigt folgendes Bild: Die Nachfrage aus dem Inland war für einen Teil der Hersteller seit Jahresbeginn eher verhalten und hat zuletzt eher wieder angezogen. Zeitweilig beschränkte sie sich auf Ersatzinvestitionen. Andere Teilnehmer berichten, dass die Inlandsbestellungen sich stabil auf einem akzeptablen Niveau bewegten. In Westeuropa ist wenig Dynamik zu spüren. Eine recht positive Entwicklung im Norden hervorgehoben wird Skandinavien wird kompensiert durch eine schwache bis sehr schwache Bestellsituation in den Ländern des Südens, insbesondere in Italien und Griechenland. Allerdings gibt es - 3 -

4 Sonderentwicklungen für einzelne Anbieter, selbst in Spanien und Portugal. Für Großbritannien wird von einer Re-Industrialisierung gesprochen. In Osteuropa werden Tschechien sowie Russland als Absatzmärkte genannt. In Polen sind weiterhin (EU-finanzierte) Programme zur Förderung von Innovation sowie von Energieeinsparungen in Kraft. In Nordamerika zeigt sich für die Mehrzahl der Teilnehmer insbesondere der USamerikanische Markt gut erholt.in Mexiko entwickelt sich die internationale Automobilindustrie erfreulich, aber auch die Fertigung von Weisser Ware spielt zunehmend eine Rolle. Für Lateinamerika berichten einzelne Firmenvertreter von einer Abschwächung der Nachfrage. Insgesamt liegt der Fokus der Branche auf Brasilien; beklagt werden zunehmende Regulierungen insbesondere im Bereich des Zollregimes. Die Situation in Argentinien wird als katastrophal bewertet. Auch aus Asien wird von einer allgemeinen Beruhigung berichtet; speziell die Automobilindustrie zeigt Zurückhaltung bei Neubestellungen. Offenbar wurden in einzelnen Segmenten Überkapazitäten aufgebaut. Neben China als Hauptmarkt werden Korea, Thailand, Indonesien sowie die Philippinen als Märkte genannt. In China selbst war für einige Firmen bis zum Regierungswechsel Zurückhaltung bei den Kunden zu spüren, inzwischen hat das Geschäft wieder angezogen. Nicht alle Firmen des Erfakreises sind mit eigener Fertigung vor Ort vertreten. In Afrika spielen lediglich die Maghreb Region sowie Südafrika eine Rolle als Absatzmärkte; im Nahen und Mittleren Osten werden Saudi-Arabien wo der Bau bzw. die Montage von Autos geplant sind - bzw. die Türkei hervorgehoben. TOP 5 Sonderstatistik Schäumen Die seit vielen Jahren durchgeführte Sonderstatistik Schäumen konnte für das zweite Halbjahr 2012 nicht durchgeführt werden, weil Hirsch Italia, einer der drei italienischen Melder, auf Anweisung der Muttergesellschaft in Österreich keine Zahlen mehr zu dieser Erhebung meldete (siehe Mail an alle Teilnehmer vom 18. Januar Als Konsequenz daraus wurde eine Übersicht zusammengetragen, welche Anbieter aus diesem Maschinensegment in Deutschland und Europa als potentielle Umfrageteilnehmer in Frage kommen könnten. Nach Diskussion dieser Liste mit einzelnen Anbietern zeigte sich, dass sich der Kreis von Firmen auch weiterhin auf Hersteller in Deutschland, Italien und Österreich stützt und selbst hier einige kleinere Firmen nicht als Melder in Frage kommen. Die Geschäftstelle hat daraufhin erneut die Firmen Dingeldein & Herbert, SMB David, Robert Bürkle sowie Heitz angesprochen. Herr Dingeldein erläutert, - 4 -

5 warum eine Teilnahme für sein Unternehmen keinen Sinn macht, die anderen genannten Firmen haben auf die Anfrage nicht reagiert. Herr Kurtz berichtet von Gesprächen in dieser Angelegenheit mit dem neuen Geschäftsführer von Hirsch Austria, der ihm zugesagt hat, dass Hirsch Italia sich wieder beteiligen würde sowie mit den italienischen Herstellern Promass und Alessio, die ebenfalls ihre Teilnahme zugesagt hätten. Die Geschäftsstelle wird ASSOCOMAPLAST entsprechend informieren und das Thema weiter verfolgen. **************************************** Diskutiert wird auch über die Möglichkeit eine Primärerhebung für die Hersteller im PUR-Bereich durchzuführen. Frau Frey erinnert daran, dass es eine Primärerhebung für diesen Bereich in früheren Zeiten gab. Sie musste eingestellt werden, als die Zahl der Teilnehmer durch die Übernahme der Firma Elastogran durch Krauss Maffei nicht mehr ausreichend war. Auch für eine potentielle neue Erhebung ist die Zahl möglicher Teilnehmer ein entscheidendes Kriterium (mindestens fünf Melder). Eine rein deutsche Erhebung scheidet damit aus. Herr Kreissl gibt zu bedenken, dass das Produktionsprogramm seines Unternehmens dasselbe trifft zum Beispiel auch auf Fa. Rampf zu für eine derartige Erhebung zu speziell ist. TOP 6 Standardisierung Energiemessung Aktueller Stand EUROMAP 60 und EUROMAP 30 Aktivitäten für Blasform- und Thermoformmaschinen Dr. Harald Weber erläutert anhand einer Präsentation den aktuellen Stand der Arbeiten an den EUROMAP-Empfehlungen für die Energiemessung bei Spritzgießmaschinen sowie Extrudern und Extrusionsanlagen. Darüber hinaus informiert er über die entsprechenden Aktivtäten in den Maschinensegmenten Blasformen bzw. Thermoformen. Seine Präsentation wird mit dem Sitzungsbericht verschickt. Aktivitäten im Bereich Schäumen? Die Teilnehmer der Sitzung sind sich einig darüber, dass der Energieverbrauch bei Schäummaschinen wesentlich geringer ist als bei den anderen Maschinentypen, da u.a. weniger Bewegungen erfolgen und kein Aufschmelzen des Materials notwendig ist. Eine Ausdehnung der Aktivitäten auf Schäummaschinen wird daher als nicht sinnvoll angesehen

6 TOP 7 Verschiedenes Blue Competence zur K 2013 Insgesamt 54 Mitglieder des Fachverbands haben sich inzwischen der Nachhaltigkeitsinitiative des VDMA angeschlossen, auf VDMA-Ebene sind es rund 400 Lizenzpartner aus Maschinenbau-Unternehmen. Mit dem Projekt Maschine im Öffentlichen Raum, bei dem sowohl in der Düsseldorfer Innenstadt als auch auf dem Messegelände ein blaues Playmobil- Pferd mit Zubehör produziert wird, soll versucht werden, der breiten Öffentlichkeit Aspekte des eher sperrigen Themas Nachhaltigkeit zu vermitteln. Darüber hinaus sollen rund um die K die Nachhaltigkeits-Erfolge der Fachverbands- Mitglieder gut aufbereitet und thematisch gebündelt in der Presse veröffentlicht werden. Sie sind Belege für die Nachhaltigkeitsleistungen der Branche und bilden die Basis für die Glaubwürdigkeit der VDMA- Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence. Die aus den Interviews mit Partnerfirmen resultierenden Pressenotizen werden in wöchentlichem Turnus, beginnend mit der Jahrestagung, veröffentlicht. Des weiteren werden Unternehmerpersönlichkeiten aus der Branche mit Testimonials zum Thema der Kampagne ein Gesicht geben. Ifo-Konjunkturtest Aus dem deutschen Maschinenbau nehmen ca. 700 Unternehmen regelmäßig an der monatlichen Umfrage teil, aus dem Bereich Kunststoff- und Gummimaschinen sind es 31. In den Untergruppen lässt die Repräsentation teilweise zu wünschen übrig. Um dies zu verbessern, hat die Geschäftsstelle im Februar 2013 gemeinsam mit anderen Fachzweigen im VDMA eine Aktion gestartet, mit der für das ifo-geschäftsklima geworben wurde, um weitere Unternehmen für eine Teilnahme zu gewinnen. Für den Bereich Sonstige Maschinen (alle Melder, die nicht Spritzgießmaschinen, Extrusion oder Blasformmaschinen zugeordnet sind) beteiligen sich regelmäßig folgende Mitglieds-Unternehmen: Dingeldein & Herbert, Erlenbach, Kurtz, AZO, Fecken-Kirfel, Kampf, Koch, Döka, Kreyenborg, Herbold sowie weitere Unternehmen, die nicht Mitglied im VDMA sind. An alle nicht gelisteten Unternehmen wird erneut appelliert, eine Teilnahme zu überdenken. Je mehr Firmen sich beteiligen, desto aussagekräftiger wird das Ergebnis des Konjunkturtest bzw. des Geschäftsklima-Indikators. VDMA und Fachverband im Internet Der VDMA hat seit Frühjahr 2013 mit my.vdma eine neue Internet-Präsenz. Der Fachverband hat seinen neuen Mitgliederbereich als Extranet Kunststoff- und Gummimaschinen in diesen VDMA-Auftritt integriert, so dass alle FV- Mitglieder - 6 -

7 mit einem einzigen Log-in alle Angebote des Verbandes zielgerichtet nutzen können. Der Mitgliederbereich ist aus Anlass der Jahrestagung freigeschaltet worden, er wird nach und nach wieder mit Inhalten gefüllt. TOP 8 Termin und Ort der nächsten Sitzung Als Termin für das nächste Treffen des Erfakreises wird Freitag, der 29. November 2013 vereinbart. fr/fk Frankfurt/Main, Juli 2013 * * * - 7 -

3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 25. November Nichtfinanzielle (Corporate Social Responsibility CSR) Berichterstattung

3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 25. November Nichtfinanzielle (Corporate Social Responsibility CSR) Berichterstattung Protokoll Anlass Erfa-Kreis Extruder Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 12. Mai 2016 10:00 Uhr VDMA Frankfurt, Raum 4 1. Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste 2. Hinweise auf Kartellrecht

Mehr

3 Genehmigung des Berichts über das Treffen am 13. November 2015 in Langenberg (Fa. BBM)

3 Genehmigung des Berichts über das Treffen am 13. November 2015 in Langenberg (Fa. BBM) Protokoll Anlass Erfa-Kreis Blasformmaschinen Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 23. Juni 2016 15:00 Uhr Hotel Villa Kennedy, Frankfurt, Kaminzimmer 1 Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste

Mehr

3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 10. Mai 2016

3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 10. Mai 2016 Protokoll Anlass Erfa-Kreis Spritzgießmaschinen Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 23. November 2016 09:00 Uhr Fa. Engel, Sankt Valentin 1. Begrüßung Personelles 2. Hinweise auf Kartellrecht

Mehr

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Frankfurt 23./24. Juni 2016 VDMA Jahrestagung, Fachverband Kunststoff und Gummimaschinen Auftragseingang und Umsatz Kunststoff- und Gummimaschinen Preisbereinigte

Mehr

Verpackungsmaschinen Konjunktur

Verpackungsmaschinen Konjunktur VDMA Vera Fritsche Verpackungsmaschinen Konjunktur Solms, 09. Juni 2015 Auszug aus dem VDMA Compliance Programm zu kartellrechtlichen Aspekten der Verbandsarbeit Pflichtgemäß möchten wir Sie auf das europäische

Mehr

Kunststoff- und Gummimaschinen. Jahresrückblick. Kunststoff- und Gummimaschinen

Kunststoff- und Gummimaschinen. Jahresrückblick. Kunststoff- und Gummimaschinen Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen 2011 Auftragseingang und Umsatz preis- und saisonbereinigt, glatte Komponente, Index Umsatz 2010 = 100 180 180 Index 160 160 140 120 Umsatz 140 120 100 80

Mehr

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Linz 14./15. Juni 2018 VDMA Jahrestagung, Fachverband Kunststoff und Gummimaschinen 2017 im Rückblick 2015 2016 2017» Auftragseingang: 10 6 18 (Veränderung

Mehr

Verpackungsmaschinen Konjunktur

Verpackungsmaschinen Konjunktur VDMA Vera Fritsche Verpackungsmaschinen Konjunktur Frankfurt, 09. Oktober 2014 Auszug aus dem VDMA Compliance Programm zu kartellrechtlichen Aspekten der Verbandsarbeit Pflichtgemäß möchten wir Sie auf

Mehr

3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 17. November Rundgespräch zur Marktlage

3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 17. November Rundgespräch zur Marktlage Protokoll Anlass Erfa-Kreis Spritzgießmaschinen Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 10. Mai 2016 09:00 Uhr VDMA Frankfurt Raum 2 1. Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste 2. Hinweise auf Kartellrecht

Mehr

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Wolfsburg 22./23. Juni 2017 VDMA Jahrestagung, Fachverband Kunststoff und Gummimaschinen 2016 im Rückblick 2014 2015 2016» Auftragseingang: 4 10 6 (Veränderung

Mehr

3. Zur Situation Im Maschinenbau Im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika Dr. Alexander Koldau, VDMA-Außenwirtschaftsabteilung

3. Zur Situation Im Maschinenbau Im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika Dr. Alexander Koldau, VDMA-Außenwirtschaftsabteilung Protokoll Anlass Lenkungskreis Naher und Mittlerer Osten Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 22. September 2016 10:00 Uhr Atricom, Raum Sachsenhausen 1. Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste

Mehr

Ausgabe 30. Kunststoffund Gummimaschinen

Ausgabe 30. Kunststoffund Gummimaschinen Ausgabe 30 Kunststoffund Gummimaschinen VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen Lyoner Straße 18 60528 Frankfurt am Main Kontakt Claudia Frey Telefon +49 69 6603-18 36 E-Mail claudia.frey@vdma.org Branchen-Report

Mehr

3. Firmenpräsentation Wittmann Battenfeld durch Herrn Tinschert. 4. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 27. Mai 2014

3. Firmenpräsentation Wittmann Battenfeld durch Herrn Tinschert. 4. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 27. Mai 2014 Protokoll Anlass Erfa-Kreis Spritzgießmaschinen Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 26. November 2014 09:00 Uhr Firma Wittmann Battenfeld, Wien 1. Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste 2.

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017 Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Werkzeugmaschinenindustrie Deutschland Konjunkturzyklen verlieren ihre Bedeutung %-Veränderungsraten der Dreimonatsdurchschnitte

Mehr

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht.

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht. Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht Treffen der Maschinenbaureferenten der Länder zu Gast bei EMG Automation GmbH Wenden, 13. Juni 217 www.vdma.org/konjunktur VDMA Olaf Wortmann Umsatz im

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen. Image Kunststoffe. Zeit zum Handeln? Kunststoffrecycling in Sachsen, IG KURIS, 13. Mai 2014.

Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen. Image Kunststoffe. Zeit zum Handeln? Kunststoffrecycling in Sachsen, IG KURIS, 13. Mai 2014. Image Kunststoffe Zeit zum Handeln? xxxxx Der VDMA Auf einen Blick 2013 VDMA Der Maschinen- und Anlagenbau Die Industrie 206 Mrd. Umsatz 986.000 Beschäftigte VDMA der größte Industrieverband in Europa

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 4,3 7,0 10,6 6,0 9,3 12,2 1,2-1 3-10 -15-20 -25-30 -24,7 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013* 2014*

Mehr

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015 Konjunktur aktuell Bau- und Baustoffmaschinen Januar 2015 Dieses Dokument ist nur für VDMA-Mitglieder zum persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf nicht an externe Dritte weitergegeben werden. VDMA Sebastian

Mehr

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion Volkswirtschaft und Statistik VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 % 10 5 0-5 0,4 3,6 5,9-0,9 6,7 1,5-2,7-0,4 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 6,0 8,0-10

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 10 5 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 9,2 12,3 2,0 2,0 0-5 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,6 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Auftragseingang im Maschinenbau

Auftragseingang im Maschinenbau Auftragseingang im Maschinenbau Vage Hoffnung auf Erreichen der Talsohle Das Minus im Bestelleingang im Juli von 43 Prozent (Inland -41 Prozent, Ausland -44 Prozent) ist für sich gesehen nach wie vor wenig

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1-3Q 1-3Q 1-3Q 2014 2015 2016 2017 2017 2018 2016 2017 2018 Produktion Gesamt 14.486 15.087 15.007 16.006 10.758 11.935-1

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0,0 1,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 14 12,7 12 10 9,3 8 6 4 3,9 5 2 1,2 1,1 0,8 2 0-2 -0,3 Prognose -1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1-2Q 1-2Q 1-2Q 2014 2015 2016 2017 2017 2018 2016 2017 2018 Produktion Gesamt 14.486 15.087 15.007 16.006 7.062 7.820-1 +7

Mehr

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Produktionswert im deutschen Maschinenbau Produktionswert im deutschen Maschinenbau In Mrd. Euro 25 2 15 145 159 18 196 151 164 189 195 195 199 25 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Schätzung Prognose Quelle Statistisches Bundesamt VDMA

Mehr

3. Genehmigung des Berichts über die Sitzung am 11. November 2015 in Frankfurt. 5. Markteinschätzung Auslandsmärkte (China, Russland, Iran)

3. Genehmigung des Berichts über die Sitzung am 11. November 2015 in Frankfurt. 5. Markteinschätzung Auslandsmärkte (China, Russland, Iran) Bericht Anlass Erfa-Kreis Kundendienstleiter Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 3. Mai 2016 10:00 16:00 Uhr Frankfurt, VDMA Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Hinweise auf Kartellrecht 3. Genehmigung

Mehr

Verfahrenstechnik: Konjunktur der kleinen Schritte

Verfahrenstechnik: Konjunktur der kleinen Schritte Presseinformation Kontakt Monika Mages Telefon +49 69 66 03-13 95 Telefax +49 69 66 03-14 21 E-Mail monika.mages@vdma.org Verfahrenstechnische Verfahrenstechnik: Konjunktur der kleinen Schritte Ausführungen

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0 1 Schätzung Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Hoffnungsvoll. Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Maschinenbaukonjunktur Volkswirtschaft und Statistik

Hoffnungsvoll. Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Maschinenbaukonjunktur Volkswirtschaft und Statistik Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Maschinenbaukonjunktur 2014 Hoffnungsvoll Mitgliederversammlung VDMA Elektrische Automation Frankfurt, 21. Februar 2014 Dr. Ralph Wiechers Seite 1 Deutsche Maschinenproduktion

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 1 5-5 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1,8 -,3 3, 3, Schätzung Prognose -1-15 -2-25 -3-24,7 29 21 211 212 213 214 215 216 217

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Seminar HWI, 28. Juni 2010 in Meschede Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Gesamtwirtschaftlicher Überblick Branchendaten Wachstum in Deutschland und der Welt Mit kleinen Schritte aus

Mehr

Konjunkturbulletin. März Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Konjunkturbulletin. März Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik März 2017 Auftragseingang in Deutschland Maschinenbau Preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 170 160 150 140 130 120 110 100 90 Inland Ausland Gelungener Start ins neue Jahr Der deutsche Maschinen-

Mehr

Maschinenexporte der wichtigsten Lieferländer

Maschinenexporte der wichtigsten Lieferländer Volkswirtschaft und Statistik Maschinenexporte der wichtigsten Lieferländer Anteile in Prozent am gesamten Maschinenexport, 2011 Sonstige: 26,3% Deutschland 16,5% Japan 11,8% Schweiz 2,3% Niederlande 3,2%

Mehr

Rohstahlproduktion und Kapazitätsauslastung

Rohstahlproduktion und Kapazitätsauslastung Rohstahlproduktion und Kapazitätsauslastung Bild Rohstahlproduktion in Deutschland (Mio. t, gleitende 2-MD, annualisiert) Kapazitätsauslastung Rohstahl (in % der effektiven Vollauslastung) 9 8 9 97 9 87

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1Q 1Q 1Q 2011 2012 2013 2014 2014 2015 2013 2014 2015 Produktion Gesamt* 12.919 14.172 14.576 14.486 3.201 3.160 +3-1 -1

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 2012 2013 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Produktion Gesamt* 14.172 14.576 14.486 15.087 15.100-1 +4 0 Maschinen 10.752 11.145

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie 1-2Q 1-2Q 1-2Q 2011 2012 2013 2014 2014 2015 2013 2014 2015 Produktion Gesamt* 12.919 14.172 14.576 14.486 6.617 6.820 +3-1 +3 Maschinen 9.613 10.752

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1Q 1Q 1Q 2013 2014 2015 2016 2016 2017 2015 2016 2017 Produktion Gesamt* 14.576 14.486 15.087 15.007 3.309 3.400 +4-1 +3

Mehr

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik November 2016 Auftragseingang in Deutschland Maschinenbau Preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 Inland Ausland 70 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Konjunkturbarometer Werkzeugmaschinen

Konjunkturbarometer Werkzeugmaschinen Konjunkturbarometer Werkzeugmaschinen Seitwärtsbewegung im Auftragseingang Der Auftragseingang liegt im Juli mit einem Plus von einem Prozent nur knapp über dem Niveau des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft

Mehr

Konjunkturbulletin. September Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Konjunkturbulletin. September Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik September 2017 Auftragseingang in Deutschland Maschinenbau Preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 170 160 150 140 130 120 110 100 Inland Ausland Starkes Plus auch im Inland Der Auftragseingang

Mehr

Rohstahlproduktion und Kapazitätsauslastung in Deutschland

Rohstahlproduktion und Kapazitätsauslastung in Deutschland Bild 1 Rohstahlproduktion und Kapazitätsauslastung in Deutschland 55 Rohstahlproduktion in Deutschland (Mio. t, gleitende 3-MD, annualisiert) Kapazitätsauslastung (Rohstahl) in Deutschland (in Prozent

Mehr

Weltweite Erfolge Ressourcen schonende Technologien für den globalen Markt

Weltweite Erfolge Ressourcen schonende Technologien für den globalen Markt Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau Weltweite Erfolge Ressourcen schonende Technologien für den globalen Markt Kennzahlen des Großanlagenbaus 2007 Frei ab 17. März 2008, 10.30 Uhr Verband Deutscher Maschinenund

Mehr

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region NEUE NORMALITÄT? WACHSTUM DER WELTWIRTSCHAFT UNTER 3 PROZENT Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Prozent

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Medienkonferenz EMO Hannover 17. Mai 2017

Medienkonferenz EMO Hannover 17. Mai 2017 Bild Oerlikon Balzers Coating AG Medienkonferenz EMO Hannover 17. Mai 2017 1 I EMO Pressekonferenz Mai 2017 Eckdaten MEM-Industrie 2016 (rund 50% der gesamten Schweizer Industrie) Gesamtumsatz: CHF 80

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 2012 2013 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Produktion Gesamt 14.172 14.576 14.486 15.087 15.007-1 +4-1 Maschinen 10.752 11.145

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

Konjunkturbulletin. Juni 2018

Konjunkturbulletin. Juni 2018 Juni 2018 Die verwendeten Grafiken sind Bestandteil des regelmäßig aktualisierten Grafiksatzes, den Mitglieder in der Statistikdatenbank unter https://www.vdma.org/tabellen (Komplettdownloads deutsch)

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 2013 2014 2015 2016 2017 2015 2016 2017 Produktion Gesamt 14.576 14.486 15.087 15.007 16.058 +4-1 +7 Maschinen 11.145 10.772

Mehr

Direktinvestitionen USA im Fokus

Direktinvestitionen USA im Fokus Direktinvestitionen USA im Fokus Investitionen aus deutscher Sicht (Statistik der Deutschen Bundesbank) Für Deutschland sind die USA der wichtigste Auslandsstandort. Dies gilt auch für Investitionen in

Mehr

Internationale Geschäftsentwicklung

Internationale Geschäftsentwicklung Internationale Geschäftsentwicklung BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Berlin, Dezember 2014 Inhalt 1. Studiensteckbrief Seite 3 2. Bisherige Geschäftstätigkeit

Mehr

Weltwerkzeugmaschinenverbrauch steuert neuen Rekord an

Weltwerkzeugmaschinenverbrauch steuert neuen Rekord an Weltwerkzeugmaschinenverbrauch steuert neuen Rekord an Weltwerkzeugmaschinenverbrauch Mrd. EUR 80 70 60 50 40 30 32,0 35,5 41,5 46,0 51,4 54,2 37,5 47,8 61,8 66,3 67,9 (+2%) 74,8 (+10%) 20 10 0 2003 2004

Mehr

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v.

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Beurteilung der Perspektiven 2013 im Vergleich zu DOB HAKA Arbeits-, Berufs-, Schutzkleidung Sport/ Outdoor GESAMT in um % % in um % % in um % % in um

Mehr

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Basler Tourismus im Februar 2015 Der Februar verlief für den Basler Tourismus sehr positiv: Mit

Mehr

Monatsbericht Januar Juni Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Monatsbericht Januar Juni Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Monatsbericht Januar Juni 2013 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH China und die USA stützen den weltweiten PKW-Absatz. Europa, Japan, Indien und Russland entwickeln

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2014 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2012 um 6 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2017 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2015 um rund 13 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2018 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2016 um rund 9 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Automobilbericht Januar Februar 2014 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Zu Jahresbeginn 2014 behauptet sich China beeindruckend als weltweit größter PKW-Markt.

Mehr

Herr Kühmann eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Er weist auf die Compliance-Regeln hin mit der Bitte um Beachtung und Einhaltung.

Herr Kühmann eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Er weist auf die Compliance-Regeln hin mit der Bitte um Beachtung und Einhaltung. Protokoll Anlass Erfa-Kreis Recycling Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 1. Dezember 2016 10:00 15:00 Uhr VDMA, Frankfurt am Main Teilnehmer: Thomas Bäßler, HOSOKAWA ALPINE Sven Conrad, Nordson

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Furniermarkt richtet sich in der Nische ein 08/2016

PRESSEMITTEILUNG. Furniermarkt richtet sich in der Nische ein 08/2016 PRESSEMITTEILUNG 08/2016 Furniermarkt richtet sich in der Nische ein Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.v. (GD Holz) führt seit 2004 jährlich eine Umfrage in der deutschen Furnierbranche durch. Dieses

Mehr

Indikatoren Metall- und Elektroindustrie (Deutschland und Baden-Württemberg)

Indikatoren Metall- und Elektroindustrie (Deutschland und Baden-Württemberg) Indikatoren Metall- und Elektroindustrie (Deutschland und Baden-Württemberg) 1 M+E-Auftragseingang (Deutschland): Nach drei Quartalen 2017 Anstieg um 5 Prozent 130 120 110 100 Saison- und kalenderbereinigte

Mehr

Fleischverarbeitungsmaschinen

Fleischverarbeitungsmaschinen Fleischverarbeitungsmaschinen Deutsche Produktion, deutscher Export, Internationaler Außenhandel Stand: September 2018 VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Daten in Kürze 2017 Fleischverarbeitungsmaschinen

Mehr

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Mittel- und Südamerika 5% Afrika 4% Australien, Ozeanien 2% Naher, Mittlerer Osten 7% EU 27 Staaten

Mehr

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015 Texprocess 215 Frankfurt, 4.-7. Mai 215 Pressekonferenz, Frankfurt 16. Januar 215 Elgar Straub Geschäftsführer VDMA Bekleidungs- und Ledertechnik Texprocess 215 "Industrie 4." wird wettbewerbsentscheidend

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

Wirtschaftliche Lage & Globale Entwicklung der Märkte VDMA

Wirtschaftliche Lage & Globale Entwicklung der Märkte VDMA Wirtschaftliche Lage & Globale Entwicklung der Märkte Wirtschaftliche Lage Wirtschaftliche Lage Auftragseingang Fachzweige des Maschinenbaus Preisbereinigte Indizes, gleitender 12-Monats-Durchschnitt,

Mehr

Produktion und Kapazitätsauslastung: Auf hohem Niveau

Produktion und Kapazitätsauslastung: Auf hohem Niveau Bild 1 Produktion und Kapazitätsauslastung: Auf hohem Niveau Rohstahlproduktion (Mio. t, gleitende 12-MD, annualisiert) 11 Kapazitätsauslastung (Rohstahl) (in Prozent der effektiven Vollauslastung) 45

Mehr

So berechnen Sie den Euro-Umsatz in der Eurozone

So berechnen Sie den Euro-Umsatz in der Eurozone Mai 2013 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionen in den Maschinenbau im Ausland sind in 2011 erneut stark gestiegen (+12,2 Prozent). Dies ergibt sich aus der

Mehr

Armaturen. Gebäudearmaturen in Zahlen 2016

Armaturen. Gebäudearmaturen in Zahlen 2016 Armaturen Gebäudearmaturen in Zahlen 216 Armaturen Produktion* 211 216 (in Mio. Euro) 1. 9. 8. 7. 6. 5. 4. 9.136 211 212 213 214 * inkl. der Geheimpositionen Produktionswert nach Fachzweigen* 216 Sektor

Mehr

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß 1952-1988 1952 1953 1954 1955 1956 1952 07.06.-09.06. Belgien 1952 10.09. Frankreich 1952 14.09.-15.09. Frankreich 1952 10.11.-11.11. Luxemburg 1953 22.01.

Mehr

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick Automobilindustrie Stand 19. September 2013 Daten acht Monate 2013 und Ausblick Neuzulassungen PKW Deutschland Neuzulassungen Jan Jun 2013 Veränderung Periode Vorjahr Veränderung Monat Vorjahr Anteil Diesel

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Statistische Mitteilung vom 15. Dezember 2017

Statistische Mitteilung vom 15. Dezember 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 15. Dezember 217 Zunahme bei den Logiernächten im November 217 Im November 217 verzeichneten die Basler Hotelbetriebe

Mehr

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 21. Juni 217 Zunahme der Gäste- und Übernachtungszahlen im Mai 217 Die Zahl der Übernachtungen im Mai 217 nahm

Mehr

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am 23.06.2015 in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Lars Kroemer, SACHSENMETALL, Mitglied der Geschäftsleitung 1 Agenda 12:45 Uhr Begrüßung aktuelle Konjunktur

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2015 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2015 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten Mai 2015 Klaus Möllemann VDMA Der Maschinenbau in NRW- Die Fakten Über 1.600 Firmen Mittelständische Unternehmensstrukturen (70% der Unternehmen haben weniger als 100

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12.

Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12. Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12. März 2019 Quelle: Coface. 2 Weltwirtschaft: Aussichten sind nicht so rosig

Mehr

Konjunkturbulletin. Februar Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Konjunkturbulletin. Februar Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik Februar 2017 Auftragseingang in Deutschland Maschinenbau Preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 Inland Ausland 70 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. April 2017 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. April 2017 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten VDMA Landesverband NRW Grafenberger Allee 125 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 68 77 48 24 Fax: 0211 / 68 77 48 50 Mail: klaus.moellemann@vdma.org April 2017 Klaus Möllemann

Mehr

Monatsbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Monatsbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Monatsbericht Januar Februar 2013 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Die PKW-Märkte in Westeuropa weisen zu Jahresbeginn 2013 zweistellige Minusraten auf. Die USA

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. April 2018 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. April 2018 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten VDMA Landesverband NRW Grafenberger Allee 125 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 68 77 48 24 Fax: 0211 / 68 77 48 50 E-Mail: klaus.moellemann@vdma.org April 2018 Klaus Möllemann

Mehr

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 217 Höhere Gäste- und Übernachtungszahlen im September 217 Im September 217 wurden 117 36 Logiernächte

Mehr

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst weiter. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr. Holz: Inlandsumsatz und Auslandsumsatz nehmen im Juni 2016 leicht zu

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst weiter. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr. Holz: Inlandsumsatz und Auslandsumsatz nehmen im Juni 2016 leicht zu Deutsche Wirtschaft wächst weiter Die deutsche Wirtschaft hat ihren Wachstumskurs mit etwas abgeschwächtem Tempo fortgesetzt. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im zweiten Quartal 2016

Mehr

Automobilindustrie Stand 29. Juli Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick

Automobilindustrie Stand 29. Juli Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick Automobilindustrie Stand 29. Juli 2014 Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick Neuzulassungen PKW Deutschland Neuzulassungen Jan Jun 2014 Veränderung Periode Vorjahr Veränderung Monat Vorjahr Anteil Diesel Anteil

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013 Hauptversammlung der Vossloh AG 29. Mai 213 Markt für Bahntechnik Perspektiven bis 217 Wachstum der Nachfrage im globalen Bahntechnikmarkt bei 2,6 % jährlich 2,8% NAFTA 2, % Westeuropa 2,7 % Osteuropa

Mehr

Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus

Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus Lage und zukünftige Herausforderungen des deutschen Druckmaschinenbaus Dr.-Ing. Markus Heering Geschäftsführer Fachverband Druck- und Papiertechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v.,

Mehr

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie SIMEI@drinktec Ausstellungsbereich für die Weinindustrie Sie haben Fragen zur Kooperation SIMEI@drinktec? Dann wenden Sie sich gerne an mich: Lisa Massaro Projektreferentin SIMEI@drinktec Tel. +49 89 949-20807

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. September 2017 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. September 2017 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten VDMA Landesverband NRW Grafenberger Allee 125 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 68 77 48 24 Fax: 0211 / 68 77 48 50 E-Mail: klaus.moellemann@vdma.org September 2017 Klaus

Mehr