3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 17. November Rundgespräch zur Marktlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 17. November Rundgespräch zur Marktlage"

Transkript

1 Protokoll Anlass Erfa-Kreis Spritzgießmaschinen Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 10. Mai :00 Uhr VDMA Frankfurt Raum 2 1. Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste 2. Hinweise auf Kartellrecht 3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 17. November Die Branchensituation Maschinenbau gesamt Kunststoff- und Gummimaschinenbau Spritzgießmaschinen Rundgespräch zur Marktlage 5. Marktdaten Jährliche Umfrage zu Umsätzen Mehrkomponenten/Mehrfarbenmaschinen Sales by Applications 6. Verschiedenes Aufnahme neuer Mitglieder India Management Meeting Der Fachverband auf der K 2016: Industrie 4.0 Messen 2017 ISO 270 WG 1 Injection Moulding Machines OECD RL BEPS 7 : Preventing the Artificial Avoidance of Permanent Establishment Status Marktdaten Gummi-Spritzgießmaschinen 7. Termin und Ort der nächsten Sitzung; Schwerpunktthema Kontakt: Claudia Frey Tel.: (069) claudia.frey@vdma.org

2 TOP 1 Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste Herr Kühmann eröffnet die Sitzung und begrüßt die Teilnehmer, darunter Peter Steinl, LWB, der als Gast zum ersten Mal an einer Sitzung des Erfakreises teilnimmt sowie Harald Schmid, Klöckner Desma, der Dr. Harald Zebedin bzw. Martin Schürmann vertritt. TOP 2 Hinweise auf Kartellrecht Herr Kühmann macht auf das europäische und nationale Kartellrecht aufmerksam, das untersagt, bei Verbandstreffen wettbewerbsrelevante Themen wie Preise oder sonstige sensible Unternehmensdaten auszutauschen und / oder branchenbezogene Verhaltensweisen zu vereinbaren. Ein derartiges Vorgehen kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden, die der Verband und seine Mitgliedsfirmen zu tragen haben. Er bittet die Teilnehmer um Kenntnisnahme, Beachtung und Bestätigung. TOP 3 Genehmigung des Berichts über das Treffen am 17. November 2015 Der Bericht wird ohne Änderungen genehmigt. TOP 4 Die Branchensituation Maschinenbau gesamt Kunststoff- und Gummimaschinenbau Spritzgießmaschinen Frau Frey gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf der Basis der neuesten Monatsdaten der VDMA-Auftragseingangs- und Umsatzstatistik sowie der amtlichen Außenhandelsstatistik. Veränderungsraten in % Inland Ausland Euro- Länder Gesamt AE Maschinenbau (April 2016) AE Maschinenbau (Jan. April 2016) AE KuG (April 2016) AE KuG (Jan. April 2016) Umsatz KuG (April 2016) Umsatz KuG (Jan. April 2016) AE SGM (April 2016)

3 AE SGM (Jan. April 2016) Umsatz SGM (April 2016) Umsatz SGM (Jan. April 2016) Kapazitätsauslastung KuG: April 2016 (Jan. 2016): 90,3 (87,1) Kapazitätsauslastung SGM: April 2016 (Jan. 2016): 91,4 (85,0) Auftragsbestand in Monaten KuG: Feb (Okt. 2015): 7,3 (8,1) Auftragsbestand in Monaten SGM: Feb (Okt. 2015): 5,8 (5,4) Werte in (Veränderung zum Vorjahreszeitraum in %) Produktion KuG: 2015: (4,7) Produktion SGM: 2015: (14,6) Export KuG: Jan. März 2016: (-8,7) Export SGM: Jan. März 2016: (1,9) Import KuG: Jan. März 2016: (-9,0) Import SGM.: Jan. März 2016: (-1,7) AE = Auftragseingang KuG = Kunststoff- und Gummimaschinen SGM. = Spritzgießmaschinen Quellen: VDMA / ifo-institut / Statistisches Bundesamt Rundgespräch zur Marktlage Die Inlandsnachfrage bewegt sich weiter auf hohem Niveau nach Aussage der Mehrheit der Teilnehmer allerdings seitwärts. Teilweise wird das Fehlen von Großprojekten, insbesondere im Automobilbau, beklagt. Es gibt allerdings auch Firmenvertreter, die von positiver Stimmung und einem guten ersten Quartal berichtet. Westeuropa wird übereinstimmend gut beurteilt. Herausgehoben wird Italien, wo sich das Investitionsklima deutlich belebt hat. Auch Frankreich und Spanien entwickeln sich erfreulich und übertreffen die Erwartungen. Die Nachfrage von Kunden in Skandinavien und aus den BeNeLux-Länder wird als stabil und im Plan liegend bezeichnet. Großbritannien zeigt sich inzwischen zurückhaltend bzw. leicht fallend. In Tschechien hat sich die Nachfrage nach exzessivem Wachstum in 2015 leicht abgeschwächt. Polen entwickelt sich auf hohem Niveau weiterhin stabil, an Ungarn scheiden sich die Geister. Einzelne Stimmen berichten von leichter Erholung in Russland mit Perspektiven im Bereich Kosmetik(-verpackungen). Die Bestellungen von Kunden in den USA scheinen den Zenit überschritten zu haben, mehrere Hersteller erwarten, dass der Umsatz im laufenden Jahr hinter einem herausragenden Jahr 2015 häufig als das Beste der Geschichte bezeichnet - zurück bleiben wird. Mexiko wird durchweg als Wachstumsland mit enormer Nachfrage bezeichnet, insbesondere die Automobilindustrie investiert mit zahlreichen Engagements aus / für die USA. Alle südamerikanischen Länder bleiben auf niedrigem Niveau, in

4 Argentinien gibt es vereinzelt kleinere Projekte. Aus Brasilien wird über politischen Stillstand berichtet und von weiteren Einbrüchen berichtet. Es zeichnet sich keine Erholung ab und es gibt die Befürchtung, dass sich diese Entwicklung auch in den kommenden Jahren fortsetzen wird. In Afrika zeigen sich kaum Veränderungen, für die Maghreb-Länder wird von einzelnen Projekten berichtet. Für den Iran wird mit einer grundsätzlich guten Entwicklung gerechnet. In China hält der Trend zu größeren, aufwändigeren und höherwertigen Maschinen an. Es werden immer mehr Maschinen aus lokaler Produktion geliefert, während die Exporte aus Europa rückläufig sind. Es wird von strukturellen Problemen einiger lokaler Anbieter berichtet, von denen ausländische Hersteller profitieren. Insgesamt sind die Sitzungsteilnehmer überwiegend zufrieden mit der Nachfrageentwicklung in China. Die Nachfrage aus Korea wird als gut eingeschätzt, der Anstieg des Yen- Wechselkurses bringt hier gewisse Entspannung. Die ASEAN-Länder bleiben auf positivem Kurs. Für Indien gibt es unterschiedliche Einschätzungen, Die globalen Wachstumsaussichten in der Automobilindustrie werden noch als gut bis sehr gut gesehen, insbesondere in den USA und Mexiko. Der Absatzbereich Verpackung wird weiterhin als positiv eingeschätzt, hier werden zunehmend hochqualifizierte Leistungen nachgefragt. Medizintechnik und technischer Spritzguss bewegen sich auf normalem Level, dasselbe gilt für Infrastruktur und Bau In Indien gibt es erheblichen Nachholbedarf im Bereich Elektrotechnik und Elektronik. Alle Absatzbereiche, die mit der Förderung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen und Öl zu tun haben, leiden unter den niedrigen Weltmarktpreisen. Das laufende Jahr wird im Bereich Spritzgießmaschinen voraussichtlich leicht über dem Niveau des Vorjahres abgeschlossen werden. TOP 5 Marktdaten Jährliche Umfrage zu Umsätzen: Festlegung einer Definition Frau Frey fasst die Entwicklung dieses Projekts seit der Frühjahrssitzung 2015 zusammen. Auf der Tagesordnung steht nun die einstimmige Festlegung aller Umfrageteilnehmer auf eine einheitliche Definition. Nach ausführlicher Diskussion der mit dieser Umfrage beabsichtigten Ziele - zum einen, die Entwicklung der Märkte für europäische Hersteller sichtbar zu machen, zum anderen den Anteil europäischer Technologie in den jeweiligen Märkten zu zeigen werden folgende Änderungen beschlossen: Bei jedem der Umfrageteilnehmer sollen folgende Daten abgefragt werden: 1) Umsatz in Europa 2) Umsatz in Asien 3) Umsatz im Rest der Welt 4) Konsolidierter Gesamtumsatz

5 Definitionen: bei den Spalten 1 bis 3 wird der Maschinenumsatz erfasst bei Spalte 4 wird der konsolidierte Gesamtumsatz erfasst einschließlich Ersatzteile, Kundendienst, Peripherie etc. Das Umsatzvolumen wird in Mio. EUR erfasst Die Umsätze sind auf der Basis von Endverkaufspreisen zu melden Zum Fragebogen gehört künftig eine Länderliste, in der alle Länder den Regionen Europa, Asien und Rest der Welt zugeordnet werden. Der Fragebogen wird entsprechend überarbeitet und danach an den Meldekreis versandt mit der Bitte um Nachmeldung der Umsatzwerte für Mehrkomponenten/Mehrfarbenmaschinen: Zuordnung elektrischer Maschinen (Demag Sumitomo) Aus dem Kreis der Teilnehmer an dieser jährlichen Erhebung kam die Frage auf, wie elektrische Mehrkomponenten-Spritzgießmaschinen gemeldet werden sollen. Die Sitzungsteilnehmer bestätigen übereinstimmend, dass sowohl die Erhebung der elektrischen Spritzgießmaschinen als auch die Umfrage zu den Mehrkomponenten- / Mehrfarbenmaschinen beides Untergruppen der Spritzgießmaschinen- Gesamterhebung sind. Damit umfasst die jährliche Umfrage zu den Mehrkomponentenmaschinen auch elektrische Spritzgießmaschinen in Mehrkomponentenausführung. Sales by Applications: Untergliederung nach Regionen und Quartalen (Vorschlag Engel) Die Sitzungsteilnehmer diskutieren den Vorschlag, die jährliche Erhebung zu den Abnehmerbereichen tiefer zu gliedern: Zum einen nach Absatzregionen, zum anderen die Erhebung quartalsweise und nicht mehr nur jährlich durchzuführen. Folgende Änderungen wurden beschlossen: Künftig sollen nicht nur die Stückzahlen erfasst werden, sondern auch der Umsatzwert in Euro Jeder Anwendungsbereich soll nach Absatzregionen untergliedert werden, dabei wird die regionale Untergliederung aus der Quartalserhebung Spritzgießmaschinen übernommen. Der Teilnehmerkreis soll dem der Quartalserhebung entsprechen mit Ausnahme der italienischen Melder. Eine quartalsweise Erfassung wird abgelehnt. Der Erhebungsbogen wird nach entsprechender Änderung dem Meldekreis zur Information vorgelegt.

6 Aufnahme neuer Mitglieder Haitian International mit Niederlassung in Ebermannsdorf hat den VDMA nach der Möglichkeit einer Mitgliedschaft gefragt. Die formalen Voraussetzungen hierfür liegen vor, da ein Maschinenbau-Unternehmen mit Produktion bzw. Montage in Deutschland einen Anspruch auf Aufnahme in den VDMA hat. Darüber wird der Teilnehmerkeis informiert und es gibt ein grundsätzliches Einverständnis für das Vorgehen. Die Teilnehmer weisen darauf hin, dass Haitian International sich den Gepflogenheiten des Erfahrungsaustausches insoweit anpassen möge, als über das Unternehmen als Ganzes berichtet wird; unabhängig davon, ob der Hauptsitz in Deutschland ist. Herr Kühmann wird Haitian International in diesem Sinne informieren. Danach muss Haitian International darüber befinden, einen offiziellen Aufnahmeantrag zu stellen. India Management Meeting Herr Kühmann berichtet über das letzte Treffen der Repräsentanten von Fachverbands-Mitgliedern in Indien, das im Februar 2016 stattfand. Die vertretenen Firmenvertreter beklagten bei dieser Gelegenheit, dass die Lieferungen von insbesondere elektrischen Spritzgießmaschinen aus Japan stark angestiegen seien und zu Preisen unter denen europäischer Wettbewerber angeboten werden In einer Graphik, die verteilt wird, zeigt sich ein starker Anstieg der japanischen Exporte nach Indien von 2014 auf Zu beachten ist dabei, dass die japanischen Exporte eine meist nicht unbeträchtliche Zahl gebrauchter Maschinen enthält. Die Sitzungsteilnehmer weisen darauf hin, dass japanische Transplants, die von China nach Indien verlagert worden sind, ihre Maschinen mitgebracht haben. Der Fachverband auf der K 2016: Industrie 4.0 Herr Kühmann berichtet über die Pläne des Fachverbandes, Industrie 4.0 als zukunftsorientiertes und nachhaltiges Technologiekonzept im Kunststoff- und Gummimaschinenbau vorzustellen. Eine Übersicht über die Ziele, die Kommunikationsstrategien und die konkreten Pläne zur Umsetzung auf der K 2016 ist angehängt. Messen 2017 Die nachfolgenden Veranstaltungen im kommenden Jahr werden vom Fachverband unterstützt: ARABPLAST, Dubai, Januar INTERPLASTICA, Moskau, Januar PLASTICO BRAZIL, Sao Paulo, März CHINAPLAS, Guangzhou, Mai IRAN PLAST, Teheran, September PLASTIMAGEN, Mexico City, November

7 ISO 270 WG 1 Injection Moulding Machines Herr Kühmann informierte über den aktuellen Stand des ISO-Normungsprojektes für Spritzgießmaschinen: Nicht zufriedenstellend ist, dass die 'Mechanische Rückhalteeinrichtung' ("Balken") für horizontale Spritzgießmaschinen ist dann vorzusehen, wenn es von einer Behörde verlangt wird, so wie das in Michigan und drei weiteren US-Bundesstaaten der Fall ist. Leider bestehen auch die Vertreter der japanischen Industrie darauf, bei der 'Elektrischen Ausrüstung' alternativ auch nationale Normen festzuschreiben. Die Geschäftsstelle wird sich diesbezüglich mit den Delegationsleitern beider Länder in Verbindung setzen. Die weiterhin hohe Zahl der Sitzungsteilnehmer Teilnehmerzahl spiegelt das große Interesse an dem Normungsprojekt wider. Die aktive Beteiligung von Experten aus Mitgliedsunternehmen aus Deutschland und Österreich trägt zweifelsfrei mit dazu bei, die Interessen unserer Industrie weitestgehend zu wahren. OECD RL BEPS 7 : Preventing the Artificial Avoidance of Permanent Establishment Status Herr Liebig macht auf dieses Vorhaben aufmerksam und schlägt vor, dieses Thema beim nächsten Treffen des Erfakreises unter Hinzuziehung des/der zuständigen VDMA-Mitarbeiterin der VDMA-Steuerabteilung vorzustellen und zu diskutieren. Die OECD-Unterlage wird mit dem Sitzungsbericht verschickt. Anmerkung: Da Monika Weltin von der VDMA-Steuerabteilung wegen Terminüberschneidungen nicht am nächsten Erfakreis-Treffen teilnehmen kann, wird die Behandlung dieses Themas auf die Frühjahrs-Sitzung 2017 verschoben. Marktdaten Gummi-Spritzgießmaschinen Herr Meyer, Maplan, bringt das Thema Marktdaten für Gummi-Spritzgießmaschinen zur Sprache. Vor einigen Jahren war bereits geplant gewesen, eine Sonderstatistik für die Hersteller von Gummimaschinen durchzuführen, die jedoch zum damaligen Zeitpunkt mangels einer ausreichenden Zahl von Meldern nicht zustande kam. Frau Frey sagt zu, das Thema aufzugreifen, sie wird die Mitglieder des Erfakreises entsprechend informieren und weitere Schritte initiieren.

8 TOP 7 Termin und Ort der nächsten Sitzung; Schwerpunktthema Das nächste Treffen des Erfakreises findet am Mittwoch, den 23. November 2016 auf Einladung von Dr. Peter Neumann bei Firma Engel in Sankt Valentin statt. Für den Vorabend ist ein gemeinsames Abendessen vorgesehen. Einladung und Tagesordnung werden ca. sechs Wochen vor der Veranstaltung verschickt. Fr/FK Frankfurt/Main * * *

3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 05. Dezember 2012

3. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 05. Dezember 2012 Protokoll Anlass Erfa-Kreis Schäumen Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 13. Juni 2013 15:30 18:15 Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach 1. Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste 2. Hinweise

Mehr

Verpackungsmaschinen Konjunktur

Verpackungsmaschinen Konjunktur VDMA Vera Fritsche Verpackungsmaschinen Konjunktur Solms, 09. Juni 2015 Auszug aus dem VDMA Compliance Programm zu kartellrechtlichen Aspekten der Verbandsarbeit Pflichtgemäß möchten wir Sie auf das europäische

Mehr

3. Firmenpräsentation Wittmann Battenfeld durch Herrn Tinschert. 4. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 27. Mai 2014

3. Firmenpräsentation Wittmann Battenfeld durch Herrn Tinschert. 4. Genehmigung des Berichts über das Treffen am 27. Mai 2014 Protokoll Anlass Erfa-Kreis Spritzgießmaschinen Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 26. November 2014 09:00 Uhr Firma Wittmann Battenfeld, Wien 1. Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste 2.

Mehr

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen Frankfurt 23./24. Juni 2016 VDMA Jahrestagung, Fachverband Kunststoff und Gummimaschinen Auftragseingang und Umsatz Kunststoff- und Gummimaschinen Preisbereinigte

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 10 5 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 9,2 12,3 2,0 2,0 0-5 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,6 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1Q 1Q 1Q 2011 2012 2013 2014 2014 2015 2013 2014 2015 Produktion Gesamt* 12.919 14.172 14.576 14.486 3.201 3.160 +3-1 -1

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1Q 1Q 1Q 2013 2014 2015 2016 2016 2017 2015 2016 2017 Produktion Gesamt* 14.576 14.486 15.087 15.007 3.309 3.400 +4-1 +3

Mehr

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Seminar HWI, 28. Juni 2010 in Meschede Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Gesamtwirtschaftlicher Überblick Branchendaten Wachstum in Deutschland und der Welt Mit kleinen Schritte aus

Mehr

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um Prozent Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland Index 2010 = 100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung ggü. Vorjahr in % 115 110 105

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

3. Genehmigung des Berichts über die Sitzung am 11. November 2015 in Frankfurt. 5. Markteinschätzung Auslandsmärkte (China, Russland, Iran)

3. Genehmigung des Berichts über die Sitzung am 11. November 2015 in Frankfurt. 5. Markteinschätzung Auslandsmärkte (China, Russland, Iran) Bericht Anlass Erfa-Kreis Kundendienstleiter Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 3. Mai 2016 10:00 16:00 Uhr Frankfurt, VDMA Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Hinweise auf Kartellrecht 3. Genehmigung

Mehr

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am 23.06.2015 in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Lars Kroemer, SACHSENMETALL, Mitglied der Geschäftsleitung 1 Agenda 12:45 Uhr Begrüßung aktuelle Konjunktur

Mehr

HDH. Möbel: Kapazitätsauslastung leicht gesunken. Holz: Umsatzplus im arbeitsintensiven Juni. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr

HDH. Möbel: Kapazitätsauslastung leicht gesunken. Holz: Umsatzplus im arbeitsintensiven Juni. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr Die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen ist in Deutschland im ersten Halbjahr 2015 um 1,5 Prozent auf 122.887 gestiegen. Die meisten Wohnungen werden in Mehrfamilienhäusern

Mehr

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015 Konjunktur aktuell Bau- und Baustoffmaschinen Januar 2015 Dieses Dokument ist nur für VDMA-Mitglieder zum persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf nicht an externe Dritte weitergegeben werden. VDMA Sebastian

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2015 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2015 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten Mai 2015 Klaus Möllemann VDMA Der Maschinenbau in NRW- Die Fakten Über 1.600 Firmen Mittelständische Unternehmensstrukturen (70% der Unternehmen haben weniger als 100

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

ZVEI-Fachverband Automation. Pressekonferenz zur Hannover Messe April 2016

ZVEI-Fachverband Automation. Pressekonferenz zur Hannover Messe April 2016 ZVEI-Fachverband Automation Pressekonferenz zur Hannover Messe 2016 26. April 2016 ZVEI-Fachverband Automation Pressekonferenz zur Hannover Messe 2016 26. April 2016 Dr. Gunther Kegel Vorsitzender des

Mehr

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage 1. Deutsch Brasilianische Konjunkturumfrage Oktober 2017 DR. WOLFRAM ANDERS Präsident der Deutsch-

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

Aussichten der Automobilindustrie 2017

Aussichten der Automobilindustrie 2017 Aussichten der Automobilindustrie 2017 Q & E-Tag 2017 Düsseldorf, den 09. Februar 2017 Benjamin Krause I Deutsche OEM: Pkw-Weltproduktion Pkw-Produktion im In- und Ausland (in Millionen) 18 Ausland 15

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. April 2017 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. April 2017 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten VDMA Landesverband NRW Grafenberger Allee 125 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 68 77 48 24 Fax: 0211 / 68 77 48 50 Mail: klaus.moellemann@vdma.org April 2017 Klaus Möllemann

Mehr

Presseinfo GDS 26. Juli 2016

Presseinfo GDS 26. Juli 2016 SCHUHINDUSTRIE: KONJUNKTUR NIMMT 2016 WIEDER FAHRT AUF, 2015 BESSER ALS ERWARTET Umsatz und Beschäftigung in der Schuhindustrie stiegen in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich an. Das positive Ergebnis

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. März 2015 Klaus Möllemann. Daten und Fakten Maschinenbau NRW, Stand 02. März 2015

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. März 2015 Klaus Möllemann. Daten und Fakten Maschinenbau NRW, Stand 02. März 2015 Maschinenbau in NRW Daten und Fakten März 2015 Klaus Möllemann VDMA Daten und Fakten Maschinenbau NRW, Stand 02. März 2015 Der Maschinenbau in NRW- Die Fakten Über 1.600 Firmen Mittelständische Unternehmensstrukturen

Mehr

Konjunkturbulletin. September Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Konjunkturbulletin. September Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik September 2017 Auftragseingang in Deutschland Maschinenbau Preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 170 160 150 140 130 120 110 100 Inland Ausland Starkes Plus auch im Inland Der Auftragseingang

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Kunststoff- und Gummimaschinen. Der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen

Kunststoff- und Gummimaschinen. Der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen U2 DER FACHVERBAND DER KUNSTSTOFF- FACHVERBAND UND KUNSTSTOFF- GUMMIMASCHINEN UND GUMMIMASCHINEN 2012 2015 2012 2015 U2 Kunststoff- und Gummimaschinen Der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen 2012

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013 Hauptversammlung der Vossloh AG 29. Mai 213 Markt für Bahntechnik Perspektiven bis 217 Wachstum der Nachfrage im globalen Bahntechnikmarkt bei 2,6 % jährlich 2,8% NAFTA 2, % Westeuropa 2,7 % Osteuropa

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017 Pressemitteilung Nr. 19/2017 14. Juni 2017 Bezirkskammer Göppingen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jahnstraße 36 73037 Göppingen Postfach 6 23 73006 Göppingen Telefon +49(0)7161.6715-0

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. September 2017 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. September 2017 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten VDMA Landesverband NRW Grafenberger Allee 125 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 68 77 48 24 Fax: 0211 / 68 77 48 50 E-Mail: klaus.moellemann@vdma.org September 2017 Klaus

Mehr

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016 Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016 Kommentar Entwicklung Ankünfte und Übernachtungen September 2016 Der September selbst verlief relativ durchwachsen. Mit einem Plus von 5,9% bei den Ankünften

Mehr

Weltmaschinenumsatz 2012 TOP-10-Länder Ranking

Weltmaschinenumsatz 2012 TOP-10-Länder Ranking Weltmaschinenumsatz 2012 TOP-10-Länder Ranking in Mrd. Euro China 678 USA 330 Japan Deutschland 266 248 Italien 105 Süd-Korea 74 Vereinigtes Königreich Frankreich Brasilien Indien 35 31 Weltmaschinenumsatz

Mehr

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau SENDESPERRFRIST: 7. Juli 2014, 10 Uhr Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau am 7. Juli 2014

Mehr

HDH. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Möbelaußenhandelsdefizit 2013 gestiegen. Holz: Umsatzplus im Monat Dezember

HDH. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Möbelaußenhandelsdefizit 2013 gestiegen. Holz: Umsatzplus im Monat Dezember Wir steigern das Bruttosozialprodukt Die Deutschen haben wieder in die Hände gespukt und der momentan sehr moderate Wachstumskurs hat sich auch im vierten Quartal 2013 fortgesetzt. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Deutsche Unternehmen in Spanien. Geschäftsklima Digitalisierung.

Deutsche Unternehmen in Spanien. Geschäftsklima Digitalisierung. Deutsche Unternehmen in Spanien. Geschäftsklima 2016. Digitalisierung. DEUTSCHE HANDELSKAMMER FÜR SPANIEN Madrid Avenida Pio XII, 26-28 E - 28016 Madrid Tel: +34 91 353 09 10 Fax: +34 91 359 12 13 E-Mail:

Mehr

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl Bild 1 Jahresbilanz Stahlindustrie Deutschland 215 Kernindikatoren der Stahlindustrie in Deutschland, 215 Veränderung gegenüber Vorjahr in % Marktversorgung Walzstahl (Jan-Sept),3% Rohstahl (Jan-Nov),%

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie -1- Die Gießerei-Industrie Strukturdaten -2- Strukturdaten Deutsche Gießerei-Industrie 612 Unternehmen 77.400 Mitarbeiter 9 Mrd. Euro Umsatz Quelle: BDG,

Mehr

Daten und Fakten. Maschinenbau in NRW. Juni 2013 Klaus Möllemann. Landesverband NRW

Daten und Fakten. Maschinenbau in NRW. Juni 2013 Klaus Möllemann. Landesverband NRW Maschinenbau in NRW Daten und Fakten VDMA Landesverband NRW Mörsenbroicher Weg 200 40474 Düsseldorf Tel: 0211 / 68 77 48 24 Fax: 0211 / 68 77 48 50 Mail: Klaus.Moellemann@vdma.org Juni 2013 Klaus Möllemann

Mehr

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Florian Dust Paul P. Maeser Deutsche Bank - Capital Market Sales Wer wir sind Globale Expertise Individuell

Mehr

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Die wirtschaftliche Lage in Bayerisch-Schwaben Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2017 Konjunkturumfrage Jahresbegin 2017 Erläuterungen Die hier dargestellten

Mehr

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten Deutschland liegt auf Platz 4 weltweit TOP 10 Chemieproduzenten der Welt Chemieumsätze in Milliarden Euro, 2016 1.710

Mehr

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau Thilo Brodtmann VDMA Hauptgeschäftsführer Der Maschinen und Anlagenbau Zahlen und Fakten Beschäftigte: > 1 Mio.» Ingenieure: 183.000 (2013)» Ingenieurquote:

Mehr

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Die wirtschaftliche Lage in Bayerisch-Schwaben Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Konjunkturumfrage Frühjahr 2017 Konjunkturindex für Schwaben 1.600 Industrie Einzelhandel Dienstleistung

Mehr

www.pwc.de/exportbarometer BVE-PwC Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie Ergebnisse Juni 2016

www.pwc.de/exportbarometer BVE-PwC Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie Ergebnisse Juni 2016 www.pwc.de/exportbarometer BVE- Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie Ergebnisse Inhalt Geschäftslage, Geschäftserwartung, Exportklima 3 Export in EU-Länder 11 Absatzerwartungen in den nächsten

Mehr

ifo Branchen-Dialog 2011

ifo Branchen-Dialog 2011 Die deutsche Möbelindustrie: Keine Krisensignale erkennbar Jan Kurth 1 Die deutsche Möbelindustrie im internationalen Umfeld Die deutsche Möbelindustrie stabil nach der Krise Ausblick: Chancen höher als

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Pressemeldung 17. Januar 2014 IHK-Konjunkturumfrage für Niedersachsen Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Die niedersächsische Wirtschaft startet durch. Nach dem vergangenen Jahr

Mehr

Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter

Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter 1. Erhebungszeitraum: 2014 Die erhobenen Daten beziehen sich auf das Kalenderjahr 2014. 2. Umfragebeteiligung An der Erhebung haben

Mehr

Internationale Automobilkonjunktur

Internationale Automobilkonjunktur Internationale Automobilkonjunktur DIW Industrietagung 28. Oktober 2010 Berlin baader@vda.de Kernthesen Weltwirtschaft stark mit Ausnahmen Internationale Märkte: Vorkrisenniveau nur mit China Nationaler

Mehr

Dr. Ralph Wiechers. Wetterleuchten. Mitgliederversammlung VDMA Nord, Hannover, 11. September Dr. Ralph Wiechers

Dr. Ralph Wiechers. Wetterleuchten. Mitgliederversammlung VDMA Nord, Hannover, 11. September Dr. Ralph Wiechers Dr. Ralph Wiechers Wetterleuchten Mitgliederversammlung VDMA Nord, Hannover, 11. September 20 VDMA Dr. Ralph Wiechers Deutscher Maschinenbau Wetterleuchten Agenda» Aktuelle wirtschaftliche Lage: Durchwachsen»

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. September 2016 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. September 2016 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten VDMA Landesverband NRW Grafenberger Allee 125 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 68 77 48 24 Fax: 0211 / 68 77 48 50 Mail: klaus.moellemann@vdma.org September 2016 Klaus

Mehr

AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG

AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG der Agrar- und Ernährungswirtschaft 17. Juni 2010, Berlin Klaus Grimmel Deutsche Botschaft Warschau Wirtschaftsdienst, Referent für Landwirtschaft und Umwelt 01 Deutsche Botschaft

Mehr

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t Deutsche Ausfuhren mit leichtem Wachstum Anteil gewachsen Anteil gleich Anteil gesunken nach Wert Rest 19,5 % China 6,2 % Indien,8 % Russland 1,8 % Brasilien,7 % USA 8,7 % Türkei 3,8 % 127 Mrd. Euro 216

Mehr

Erstes Quartal 2015 und Ausblick

Erstes Quartal 2015 und Ausblick Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Direktinvestitionen USA im Fokus

Direktinvestitionen USA im Fokus Direktinvestitionen USA im Fokus Investitionen aus deutscher Sicht (Statistik der Deutschen Bundesbank) Für Deutschland sind die USA der wichtigste Auslandsstandort. Dies gilt auch für Investitionen in

Mehr

Herfurth & Partner Recht International.

Herfurth & Partner Recht International. Herfurth & Partner Recht International. Hannover Office Herfurth & Partner Herfurth & Partner ist eine unabhängige Kanzlei mit 20 deutschen und internationalen Anwälten in Hannover Wir sind Partner und

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

HDH. Konsumentenfreuden im Nieselregen. Kapazitätsauslastung steigt angeblich wieder. Holz: Umsatzplus im Monat September

HDH. Konsumentenfreuden im Nieselregen. Kapazitätsauslastung steigt angeblich wieder. Holz: Umsatzplus im Monat September Konsumentenfreuden im Nieselregen Weder der kalte Nieselregen, noch die quälend langen und im Ergebnis wenig erquicklichen Koalitionsverhandlungen können derzeit die Freuden der Konsumenten in Deutschland

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Furniermarkt richtet sich in der Nische ein 08/2016

PRESSEMITTEILUNG. Furniermarkt richtet sich in der Nische ein 08/2016 PRESSEMITTEILUNG 08/2016 Furniermarkt richtet sich in der Nische ein Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.v. (GD Holz) führt seit 2004 jährlich eine Umfrage in der deutschen Furnierbranche durch. Dieses

Mehr

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit In absoluten Zahlen, 31.12.2011 Afrika: 276.070 Amerika: 223.675 Asien: 854.957 Australien und Ozeanien: 13.077 ungeklärt, staatenlos, ohne Angaben: 53.835

Mehr

Maschinenbau in Deutschland

Maschinenbau in Deutschland Maschinenbau in Deutschland Situation und Wege aus der Krise Konferenz der deutschen Schmiedeindustrie 26./27. Mai 29 Hans-Jürgen Alt Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Erfolgsbilanz 23-28 Deutsche Maschinenbauproduktion

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik November 2016 Auftragseingang in Deutschland Maschinenbau Preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 Inland Ausland 70 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015 Texprocess 215 Frankfurt, 4.-7. Mai 215 Pressekonferenz, Frankfurt 16. Januar 215 Elgar Straub Geschäftsführer VDMA Bekleidungs- und Ledertechnik Texprocess 215 "Industrie 4." wird wettbewerbsentscheidend

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

LÄNDERBERATUNG UND MESSEN

LÄNDERBERATUNG UND MESSEN Januar Juli 2016 LÄNDERBERATUNG UND MESSEN ENTDECKEN SIE DIE S-GE APP! OFFICIAL PROGRAM Unser Angebot SIE WOLLEN EXPORTIEREN? WIR UNTERSTÜTZEN UND PRÜFEN IHRE CHANCEN Switzerland Global Enterprise (S-GE)

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 endgültige Ergebnisse 5/2016 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Friedrich-Ebert-Stiftung: Internationalisierung im Mittelstand als wirtschaftspolitische Herausforderung Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Berlin, 13. Mai

Mehr

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017 Entwicklungen im Ü berblick Wirtschaftliche Situation Wachstumstreiber Risiken BIP Wachstum mit 6,9% wieder höher als erwartet. Offizielles Wachstumsziel von mindestens 6,5% für 2017 ist in Einzelhandelsumsätze

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v.

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Beurteilung der Perspektiven 2013 im Vergleich zu DOB HAKA Arbeits-, Berufs-, Schutzkleidung Sport/ Outdoor GESAMT in um % % in um % % in um % % in um

Mehr

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland Klaus Abberger Ermatingen, September 2005 Die internationale Konjunktur Weltkonjunktur und ifo Weltwirtschaftsklima 8,0 7,0 6,0

Mehr

Wie geht es mit dem US-Dollar weiter?

Wie geht es mit dem US-Dollar weiter? Multi-Asset-Kommentar von Schroders Wie geht es mit dem US-Dollar weiter? Der US-Dollar war über 15 Jahre schwach und begünstigte dadurch den langfristigen Aufwärtstrend an den Finanzmärkten. Die Aufwertung

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

Konjunkturprognose Hessen 2014

Konjunkturprognose Hessen 2014 Konjunkturprognose Hessen 2014 Pressekonferenz am 09. Dezember 2013 Hessischer Landtag, Wiesbaden Annahmen zur Prognose 2014 2013 (aus Herbstgutachten 2012) 2013 2014 Ölpreis (US $) 112 108 110 Wechselkurs

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Verkäufe Januar bis September Anhaltendes Volumenwachstum in allen Märkten

MEDIENMITTEILUNG. Verkäufe Januar bis September Anhaltendes Volumenwachstum in allen Märkten MEDIENMITTEILUNG Verkäufe Januar bis September 2013 Anhaltendes Volumenwachstum in allen Märkten Genf, 10. Oktober 2013 In den ersten neun Monaten des Jahres 2013 erzielte Givaudan Gesamtverkäufe von CHF

Mehr

Wirtschaftspartner Deutschland: Konjunkturaussichten für Ungarns wichtigsten Wirtschaftspartner

Wirtschaftspartner Deutschland: Konjunkturaussichten für Ungarns wichtigsten Wirtschaftspartner Wirtschaftspartner Deutschland: Konjunkturaussichten für Ungarns wichtigsten Wirtschaftspartner Gabriel A. Brennauer Geschäftsführender Vorstand Budapest, 9. April 2014 MOE und deutsche Wirtschaft Deutsche

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

EXPORTFORUM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU OÖ Exporttag MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND

EXPORTFORUM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU OÖ Exporttag MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND EXPORTFORUM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU OÖ Exporttag 17.10.2016 MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND AUSSENHANDEL ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND Exporte Österreichs 2015 Veränderung zum Vorjahr Österreichische Exporte

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Konjunkturumfrage Industrieklebstoffe Teil A - Gegenwärtige Entwicklung u. Beurteilung

Konjunkturumfrage Industrieklebstoffe Teil A - Gegenwärtige Entwicklung u. Beurteilung Rücklauf > 50 % Konjunkturumfrage Industrieklebstoffe Teil A - Gegenwärtige Entwicklung u. Beurteilung Marktlage Preisentwicklung 10 10 8 8 2 2 gut befriedigend schlecht gut befriedigend schlecht Geschäftslage

Mehr

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Chartbericht Jahresergebnis 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW MANAGEMENT SUMMARY NRW erzielt 2014 zum

Mehr

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Dr. Gabriele Kötschau, Stellvertretende Geschäftsführerin Leiterin der Vertretung in St. Petersburg Wirtschaftsforum

Mehr

-9,9% DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2016 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT. 19,4 Milliarden Franken SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE

-9,9% DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2016 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT. 19,4 Milliarden Franken SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE DIE LAGE DER UHRENINDUSTRIE 2016 IN DER SCHWEIZ UND WELTWEIT SCHWEIZERISCHE UHRENINDUSTRIE SCHWEIZER UHRENEXPORTE 19,4 Milliarden Franken -9,9% Das Umfeld blieb für die schweizerische Uhrenindustrie über

Mehr