3 Genehmigung des Berichts über das Treffen am 13. November 2015 in Langenberg (Fa. BBM)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Genehmigung des Berichts über das Treffen am 13. November 2015 in Langenberg (Fa. BBM)"

Transkript

1 Protokoll Anlass Erfa-Kreis Blasformmaschinen Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 23. Juni :00 Uhr Hotel Villa Kennedy, Frankfurt, Kaminzimmer 1 Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste 2 Hinweise auf Kartellrecht 3 Genehmigung des Berichts über das Treffen am 13. November 2015 in Langenberg (Fa. BBM) 4 Die Branchensituation Maschinenbau gesamt Kunststoff- und Gummimaschinen Blasformmaschinenbau Rundgespräch zur Marktlage 5 Briefing Iran (English) Overview on the current economic situation: Overall and in the packaging sector Q & A, Discussion A.Cyrus Razzaghi, ARA Enterprise, Tehran 6 China: Markt im Wandel Die Lieferungen nach China haben sich verändert (Menge, Qualität) Produzieren in China lohnt sich immer mehr? 7 Verschiedenes Messen Termin und Ort der nächsten Sitzung; Schwerpunktthema? Kontakt: Claudia Frey Tel.: (069) claudia.frey@vdma.org

2 TOP 1 Begrüßung Personelles Mitarbeiterliste Frau Frey eröffnet die Sitzung und begrüßt die Teilnehmer, darunter als Gäste dieses Treffens A.Cyrus Razzaghi, ARA Enterprise Tehran, zum Tagesordnungspunkt 4 sowie Oliver Wack, VDMA Aussenwirtschaftsabteilung, zum Tagesordnungspunkt 6. Herr Nollet, Hesta, hat kurz vor dem Treffen seine Teilnahme abgesagt. Mathias Grunwald. KHS Corpoplast, hat leider trotz Zusage zu Anfang des Jahres, am dieser Sitzung teilzunehmen, nicht auf die Einladung(en) reagiert. TOP 2 Hinweise auf Kartellrecht Frau Frey macht auf das europäische und nationale Kartellrecht aufmerksam, das untersagt, bei Verbandstreffen wettbewerbsrelevante Themen wie Preise oder sonstige sensible Unternehmensdaten auszutauschen und / oder branchenbezogene Verhaltensweisen zu vereinbaren. Ein derartiges Vorgehen kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden, die der Verband und seine Mitgliedsfirmen zu tragen haben. Sie bittet die Teilnehmer um Kenntnisnahme, Beachtung und Bestätigung TOP 3 Genehmigung des Berichts über das Treffen am 13. November 2015 in Langenberg (Fa. BBM) Der Bericht wird ohne Änderungen genehmigt. TOP 4 Briefing Iran (English) Overview on the current economic situation: Overall and in the packaging sector Cyrus Razzaghi, President der in Tehran ansässigen Beratungsgesellschaft ARA Enterprise, gibt einen Überblick über die aktuelle geo- und wirtschaftspolitische Situation im Iran. Darüber hinaus geht er auf den Anwendungsbereich Verpackung und Trends im Bereich Getränke und Lebensmittel ein und beantwortet Fragen aus dem Teilnehmerkreis. Die Präsentation wird mit dem Sitzungsbericht verschickt. TOP 5 Die Branchensituation Maschinenbau gesamt Kunststoff- und Gummimaschinen Blasformmaschinenbau Frau Frey gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf der Basis der neuesten Monatsdaten der VDMA- Auftragseingangs- und Umsatzstatistik (Tischvorlage). Darüber hinaus stellt sie die Auswertung der Blitzumfrage vor, die kurz vor der Sitzung unter den Erfakreis- Mitgliedern durchgeführt wurde.

3 Veränderungsrate in % Kapazitätsauslastung KuG: April 2016 (Jan. 2016): 90,3 (87,1) Kapazitätsauslastung BFM: April 2016 (Jan. 2016): 85,0 (85,0) Auftragsbestand in Monaten KuG: Feb (Okt. 2015): 7,3 (8,1) Auftragsbestand in Monaten BFM: Feb (Okt. 2015): 8,9 (10,3) Werte in (Veränderung zum Vorjahreszeitraum in %) Produktion KuG: 2015 : (4,7) Produktion BFM: 2015 : (0,1) Export KuG: Jan. April. 2016: (-6,1) Export BFM.: Jan. April. 2016: (31,1) Import KuG: Jan. April. 2016: (-5,4) Import BFM.: Jan. April. 2016: (57,7) AE = Auftragseingang KuG = Kunststoff- und Gummimaschinen BFM = Blasformmaschinen Quellen: VDMA / ifo-institut / Statistisches Bundesamt Inland Ausland Euro- Länder Gesamt AE Maschinenbau (Mai 2016) AE Maschinenbau (Jan. Mai 2016) AE KuG ( Mai 2016) AE KuG ( Jan. Mai 2016) Umsatz KuG ( Mai 2016) Umsatz KuG ( Jan. Mai 2016) AE BFM ( Mai 2016) AE BFM ( Jan. Mai 2016) Umsatz BFM ( Mai 2016) Umsatz BFM ( Jan. Mai 2016) Rundgespräch zur Marktlage Das Rundgespräch unter den teilnehmenden Firmenvertretern zeigt folgendes Bild: Die Situation in Europa, dem Absatzschwerpunkt für mehrere Teilnehmer, zeigt sich weiterhin stabil, trotz zahlreicher Projekte scheint die Nachfrage jedoch etwas an Schwung verloren zu haben. Positiv erwähnt werden Frankreich und Spanien, bei Italien wurden allerdings auch Zweifel geäußert. Zum russischen Markt und zum Nahen und Mittleren Osten gab es nur einzelne Stimmen, die nicht verallgemeinert werden können.

4 Die Nachfrage von Kunden auf dem nordamerikanischen Markt, speziell in den USA, wird weiterhin als stabil, gut bzw. sehr gut beurteilt. Allerdings berichten Hersteller, dass verstärkt Anbieter aus Asien auf den Markt drängen. Mindestens so positiv wie die USA wird derzeit Mexiko eingeschätzt, wobei nicht nur die Automobilindustrie sondern zunehmend auch Kunden aus dem Verpackungssegment Maschinen deutscher Hersteller nachfragen. In Lateinamerika scheint sich Argentinien zu stabilisieren. Die Situation in Brasilien dagegen hat sich in den letzten Monaten nicht verbessert, obwohl über zahlreiche Projekte berichtet wird. Asien außerhalb Chinas wird überwiegend positiv eingeschätzt. Selbst aus/über Indien gibt es von einzelnen Firmen Erfreuliches zu berichten. Der Marktanteil einiger Firmen in Asien ist höher als in Europa. China bleibt weiterhin ein extrem wichtiger Markt, trotz Überkapazitäten in manchen Bereichen, derentwegen aktuell wenig in Neuanlagen investiert wird. Neue Abgasvorschriften könnten das Geschäft mit Tankanlagen positiv beeinflussen. In Afrika zeigt speziell Südafrika Nachfragewachstum, die Situation in Nigeria wird als zufriedenstellend beurteilt. Das laufende Jahr wird sich für die teilnehmenden Firmen überwiegend positiv entwickeln, alle rechnen mit Zuwachsraten überwiegend im einstelligen Bereich. TOP 6 China: Markt im Wandel Die deutschen Lieferungen von Kunststoff- und Gummimaschinen nach China sind in den vergangenen beiden Jahren zurückgegangen: In 2014 um 5,5 Prozent und im darauffolgenden Jahr um 19,3 Prozent. Der Rückgang setzt sich im ersten Quartal 2016 mit einem Minus von 28,6 Prozent fort. Parallel dazu steigt der Umsatz der in China produzierenden Mitgliedfirmen von Jahr zu Jahr; in 2015 wurde ein Wert von knapp 500 Mio. Euro erreicht. Oliver Wack, der für China zuständige Kollege bei der VDMA- Außenwirtschaftsabteilung, gibt einen Überblick über die Entwicklung der bilateralen Beziehungen auf Maschinenbau-Ebene, den neuen Fünfjahres-Plan und seine Implikationen für den deutschen Maschinenbau, das Programm China 2025 sowie das Thema Marktwirtschaftsstatus China. Die Präsentation wird mit dem Sitzungsbericht verschickt. Auch das von Oliver Wack erwähnte Positionspapier Deutsche Wirtschaftspartnerschaft mit China: Forderungen des APA zur Gleichbehandlung wird zusammen mit dem Bericht verschickt. Kontakt Oliver Wack: Telefon , oliver wack@vdma.org

5 TOP 7 Verschiedenes Messen 2017 Die nachfolgenden Veranstaltungen im kommenden Jahr werden vom Fachverband unterstützt: ARABPLAST, Dubai, Januar INTERPLASTICA, Moskau, Januar PLASTICO BRAZIL, Sao Paulo, März CHINAPLAS, Guangzhou, Mai IRAN PLAST, Teheran, September PLASTIMAGEN, Mexico City, November TOP 8 Termin und Ort der nächsten Sitzung; Schwerpunktthema Das nächste Treffen soll am Freitag, den 25. November 2016 (mit gemeinsamem Abendessen am Donnerstag, 24. November 2016) stattfinden. Da die Firma Bekum bisher noch nie Gastgeber für den Erfakreis war, wird Herr Kandt gebeten firmenintern zu prüfen, ob diese Veranstaltung auf Einladung von Bekum am Standort Traismauer stattfinden kann. Herr Kandt sagt zeitnahe Prüfung und Information der Geschäftsstelle zu. Fr/FK Frankfurt/Main * * *

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

3. Genehmigung des Berichts über die Sitzung am 11. November 2015 in Frankfurt. 5. Markteinschätzung Auslandsmärkte (China, Russland, Iran)

3. Genehmigung des Berichts über die Sitzung am 11. November 2015 in Frankfurt. 5. Markteinschätzung Auslandsmärkte (China, Russland, Iran) Bericht Anlass Erfa-Kreis Kundendienstleiter Kunststoff- und Gummimaschinen Datum Uhrzeit Ort 3. Mai 2016 10:00 16:00 Uhr Frankfurt, VDMA Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Hinweise auf Kartellrecht 3. Genehmigung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl Bild 1 Stahlproduktion 14: Stabile Mengenkonjunktur schwierige Lage 4 Rohstahlproduktion in Deutschland (Mio. t, gleitende 1 MD, annualisiert) 1 Kapazitätsauslastung (Rohstahl) vs ifo Geschäftslage Kapazitätsauslastung

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Erstes Quartal 2015 und Ausblick

Erstes Quartal 2015 und Ausblick Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland

Mehr

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Friedrich-Ebert-Stiftung: Internationalisierung im Mittelstand als wirtschaftspolitische Herausforderung Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Berlin, 13. Mai

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

ifo Branchen-Dialog 2011

ifo Branchen-Dialog 2011 Die deutsche Möbelindustrie: Keine Krisensignale erkennbar Jan Kurth 1 Die deutsche Möbelindustrie im internationalen Umfeld Die deutsche Möbelindustrie stabil nach der Krise Ausblick: Chancen höher als

Mehr

ZVEI-Fachverband Automation. Pressekonferenz zur Hannover Messe April 2016

ZVEI-Fachverband Automation. Pressekonferenz zur Hannover Messe April 2016 ZVEI-Fachverband Automation Pressekonferenz zur Hannover Messe 2016 26. April 2016 ZVEI-Fachverband Automation Pressekonferenz zur Hannover Messe 2016 26. April 2016 Dr. Gunther Kegel Vorsitzender des

Mehr

14. bis 21. Mai 2011. Kostenbeitrag für die Delegationsreise pro Person im Einzelzimmer: 2.850,00

14. bis 21. Mai 2011. Kostenbeitrag für die Delegationsreise pro Person im Einzelzimmer: 2.850,00 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit den Trägerverbänden bietet der GKV wegen der unerwarteten Nachfrage seiner Mitglieder kurzfristig eine Delegationsreise zur CHINAPLAS in Guangzhou/China

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Wirtschaftspartner Deutschland: Konjunkturaussichten für Ungarns wichtigsten Wirtschaftspartner

Wirtschaftspartner Deutschland: Konjunkturaussichten für Ungarns wichtigsten Wirtschaftspartner Wirtschaftspartner Deutschland: Konjunkturaussichten für Ungarns wichtigsten Wirtschaftspartner Gabriel A. Brennauer Geschäftsführender Vorstand Budapest, 9. April 2014 MOE und deutsche Wirtschaft Deutsche

Mehr

Branchendialog mit der chemischen Industrie

Branchendialog mit der chemischen Industrie Branchendialog mit der chemischen Industrie hier: Spitzengespräch am 3. März 215 Ausgewählte Ergebnisse der Online Konsultation mit der chemischen Industrie. (Alle Daten, die pro Frage nicht 1 % ergeben,

Mehr

AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG

AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG der Agrar- und Ernährungswirtschaft 17. Juni 2010, Berlin Klaus Grimmel Deutsche Botschaft Warschau Wirtschaftsdienst, Referent für Landwirtschaft und Umwelt 01 Deutsche Botschaft

Mehr

Internationale Geschäftsentwicklung

Internationale Geschäftsentwicklung Internationale Geschäftsentwicklung BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Berlin, Dezember 2014 Inhalt 1. Studiensteckbrief Seite 3 2. Bisherige Geschäftstätigkeit

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März Aufschwung in Deutschland setzt sich fort Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute, die Bundesregierung und die internationalen Institutionen gehen für 2015 und 2016 derzeit von einem stabilen Wirtschaftswachstum

Mehr

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie -1- Die Gießerei-Industrie Strukturdaten -2- Strukturdaten Deutsche Gießerei-Industrie 612 Unternehmen 77.400 Mitarbeiter 9 Mrd. Euro Umsatz Quelle: BDG,

Mehr

ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 8. März 2016 in Berlin. Zahlen Daten Fakten. zum Fahrradmarkt in Deutschland Zweirad-Industrie-Verband e. V.

ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 8. März 2016 in Berlin. Zahlen Daten Fakten. zum Fahrradmarkt in Deutschland Zweirad-Industrie-Verband e. V. ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 8. März 2016 in Berlin Zahlen Daten Fakten zum Fahrradmarkt in Deutschland 2015 Zweirad-Industrie-Verband e. V. Der Zweirad-Industrie-Verband e.v. Der Zweirad-Industrie-Verband

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013. Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013. Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013 Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013 Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013 Highlights 1. Quartal 2013 Weltmarkt für Flurförderzeuge stabil, Marktvolumen Europa gut 3 % unter

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Welttourismus 2013 World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Weltweit rd. 1,09 Mrd. Ankünfte (+5% bzw. +50 Mio.) Die Nachfrage in Europa verlief besser

Mehr

LÄNDERBERATUNG UND MESSEN

LÄNDERBERATUNG UND MESSEN Januar Juli 2016 LÄNDERBERATUNG UND MESSEN ENTDECKEN SIE DIE S-GE APP! OFFICIAL PROGRAM Unser Angebot SIE WOLLEN EXPORTIEREN? WIR UNTERSTÜTZEN UND PRÜFEN IHRE CHANCEN Switzerland Global Enterprise (S-GE)

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Chartbericht Januar 2015

Chartbericht Januar 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2015 BUNDESLÄNDER 2 25.03.2015

Mehr

EFFIZIENZ. NEU DENKEN

EFFIZIENZ. NEU DENKEN EFFIZIENZ. NEU DENKEN UNTERNEHMENSPRÄSENTATION, APRIL 2016 UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 1 SCHULER IM ÜBERBLICK UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2 SCHULER IM ÜBERBLICK Daten und Fakten Weltmarkt- und Technologieführer

Mehr

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Pressekonferenz, 29. Februar 2016, Berlin Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Tabellen und Grafiken Tabelle 1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Mehr

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Florian Dust Paul P. Maeser Deutsche Bank - Capital Market Sales Wer wir sind Globale Expertise Individuell

Mehr

Gutes Marketing bewährt sich auch in der Krise

Gutes Marketing bewährt sich auch in der Krise Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsfirmen mit der Bitte um Weitergabe an den/die Geschäftsführer, Marketing- Vertriebsexperten Ost Berlin, 04.05.2009 Thema: Gutes Marketing bewährt

Mehr

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Welttourismus 2013 World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Weltweit rd. 1,09 Mrd. Ankünfte (+5% bzw. +52 Mio.) Die Nachfrage in Europa verlief besser

Mehr

Konjunkturbericht der deutschen Kunststoff-Industrie Oktober 2012. Wirtschaftsvereinigung Kunststoff

Konjunkturbericht der deutschen Kunststoff-Industrie Oktober 2012. Wirtschaftsvereinigung Kunststoff Konjunkturbericht der deutschen Kunststoff-Industrie Oktober 2012 Wirtschaftsvereinigung Kunststoff Branche kompakt Überblick Die Kunststoffindustrie in Deutschland hat nach der schweren Rezession in 2009

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010 Hotellerie überwindet Krise Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 18. August 2010 IHA-: Hotellerie überwindet Krise Die deutsche Hotellerie ist auf dem besten

Mehr

Wer migriert wohin und wieso?

Wer migriert wohin und wieso? Wer migriert auf dieser Welt wohin und wieso? Katharina Schnöring/ Claire Potaux IOM Bern 11.04.2013 Wer migriert wohin und wieso? 1- Einleitung: Was ist internationale Migration? 2- Welches sind die grössten

Mehr

www.pwc.de/exportbarometer BVE-PwC Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie Ergebnisse Juni 2016

www.pwc.de/exportbarometer BVE-PwC Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie Ergebnisse Juni 2016 www.pwc.de/exportbarometer BVE- Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie Ergebnisse Inhalt Geschäftslage, Geschäftserwartung, Exportklima 3 Export in EU-Länder 11 Absatzerwartungen in den nächsten

Mehr

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs.

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs. Pressemitteilung Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte 02. März 2016 Arndt Polifke T +49 911 395-3116 arndt.polifke@gfk.com Ulrike Röhr Corporate Communications T

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2015 3. März 2015 Werbeklimaindex Jänner 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2014 Aktuelle Lage im Jänner 2015 Ausblick auf die

Mehr

Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Grösste Chancen Zurich Umfrage unter KMUs 2014

Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Grösste Chancen Zurich Umfrage unter KMUs 2014 Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Grösste Chancen Zurich Umfrage unter KMUs 20. Oktober 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung Methodik S. 03 Stichprobenstruktur S. 04 Ergebnisse Zusammenfassung S. 09

Mehr

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten liefert Informationen zu Verhaltensweisen, Motivationen und Bedürfnissen des mobilen Konsumenten in 43 Ländern und stellt somit eine unerlässliche

Mehr

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Dr. Wolfgang Eder, Vorsitzender des Vorstandes, Frankfurt, am 24. Juni 2016 www.voestalpine.com voestalpine Group Überblick 2 24. Juni 2016 VDMA-Jahrestagung

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010 HAUPTVERSAMMLUNG Nürtingen 21. Juni 2010 AGENDA KEY FACTS 2009 DAS GESCHÄFTSJAHR 2009 AUSBLICK 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE 2015 Hauptversammlung 2010 HUGO BOSS 21. Juni 2010 2 / 44 HUGO BOSS HAT STÄRKE BEWIESEN

Mehr

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN IN 6 LÄNDERN BEZAHLBARE STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 2 ENERGIEROHSTOFFE ENERGIEROHSTOFFRISIKEN

Mehr

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,0 2.875 813 2.828 744 2.800 2.646 719 2.

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,0 2.875 813 2.828 744 2.800 2.646 719 2. Armut Personen Personen mit mit weniger weniger als als 1,25 1,25 bzw. bzw. 2 US-Dollar 2 US-Dollar pro Tag, pro in Tag, absoluten in absoluten Zahlen und Zahlen in Prozent, und in 1981 Prozent, bis 2005

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Vademecum Aussenwirtschaft

Vademecum Aussenwirtschaft Ausgabe 2013 Vademecum Aussenwirtschaft Osec heisst seit 14. Mai 2013 Switzerland Global Enterprise Inhaltsverzeichnis Wirtschaftszahlen Schweiz 3 Aussenhandel weltweit 4 Weltweite Entwicklung der Exporte

Mehr

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Kapital sucht Wachstumsmärkte oder eben die Nähe so ein jüngstes Fazit des Instituts der deutschen

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

Deutsche Exporte. Erfolgsfaktoren und Entwicklung. Dr. Ulrich Kater 09.04.2008

Deutsche Exporte. Erfolgsfaktoren und Entwicklung. Dr. Ulrich Kater 09.04.2008 Deutsche Exporte Erfolgsfaktoren und Entwicklung Dr. Ulrich Kater 9.4.28 Rückblick Deutschland: Schlusslicht in den 9er Jahren 1 Schaubild 1: Reales Exportwachstum vor und nach Beginn der Währungsuniom

Mehr

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien - 1 - 1 Überblick Stahlguss weltweit 2 Stahlguss f. den Maschinenbau;

Mehr

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau Thilo Brodtmann VDMA Hauptgeschäftsführer Der Maschinen und Anlagenbau Zahlen und Fakten Beschäftigte: > 1 Mio.» Ingenieure: 183.000 (2013)» Ingenieurquote:

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2015

HAUPTVERSAMMLUNG 2015 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Bietigheim-Bissingen, 15. Mai 2015 www.durr.com WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen,

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten Economic Research München, März 205 Deutschland CAGR* 2004 204: 2,6% CAGR* 2004 204:,% Makroökonomie& Geldvermögen, 204 Vermögensstrukturder privaten Haushalte,

Mehr

Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004. Perspektiven Healthcare

Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004. Perspektiven Healthcare Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004 Perspektiven Healthcare Gliederung Weltwirtschaftliches Umfeld Konjunkturelle Entwicklung in Deutschland Tendenzen in der Medizintechnik und deren Abnehmer Trendaussagen Fazit

Mehr

Taiwan: Gute Geschäftsmöglichkeiten für KMUs

Taiwan: Gute Geschäftsmöglichkeiten für KMUs Taiwan: Gute Geschäftsmöglichkeiten für KMUs Dr. Roland Wein, Executive Director, Deutsches Wirtschaftsbüro Taipei 1 Gliederung Taiwan im Überblick Taiwan: High-Tech Partner Deutschland Taiwan Ausblick

Mehr

Die productronica nimmt erstmals die Robotik in das Messeprogramm auf

Die productronica nimmt erstmals die Robotik in das Messeprogramm auf Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik. 10. 13. November 2015, Messe München World s leading trade fair for electronics development and production. November 10 13, 2015, Messe München,

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Internationaler Standort Düsseldorf

Internationaler Standort Düsseldorf er Standort Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: economic@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de 1 Menschen aller Kontinente

Mehr

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013 CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013 Automobilmarkt und Automobilunternehmen in Italien Ende 2013 - Erholung nicht in Sicht Der italienische Pkw-Markt im Herbst 2013 Während sich andere

Mehr

Wachstumsmarkt Industrielle Bildverarbeitung

Wachstumsmarkt Industrielle Bildverarbeitung Wachstumsmarkt Industrielle Bildverarbeitung Dr. Horst Heinol-Heikkinen VDMA Industrielle Bildverarbeitung VDMA Dr. Horst Heinol-Heikkinen VISION 2016 Pressegespräch 25 August 2016 in Stuttgart Dr. Horst

Mehr

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen : Projects in Germany by Sector (2003 2011) Hotel, Tourism, Entertainment 2 % Energy, Minerals, Metals 4 % Healthcare, Pharma, Biotechnology 5 %

Mehr

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 1. Entwicklung binationaler Eheschließungen seit 1980: Jahr % Jahr % 1980 6,1 1995 12,8 1981 6,6 1996 12,7 1982 7,2 1997 13,3 1983 6,6 1998 13,9 1984 6,1

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance

Mehr

Unternehmenskooperation und andere richtungsweisende Trends der Internationalisierung

Unternehmenskooperation und andere richtungsweisende Trends der Internationalisierung Unternehmenskooperation und andere richtungsweisende Trends der Internationalisierung Daniel Küng, CEO von Osec Business Network Switzerland Europa Forum Luzern, 30. Oktober 2006 Facts und Trends zum Aussenhandel

Mehr

2011 WACHSTUM SETZT SICH IM JAHR NACH DER KRISE FORT

2011 WACHSTUM SETZT SICH IM JAHR NACH DER KRISE FORT 2011 WACHSTUM SETZT SICH IM JAHR NACH DER KRISE FORT Die Einschätzung der Geschäftslage durch die befragten Logistiker fällt im weiterhin sehr positiv aus. Anders als in den Vormonaten ist die Logistikklimakurve

Mehr

Zahlen und Fakten. Springer Science+Business Media

Zahlen und Fakten. Springer Science+Business Media 2014 Zahlen und Fakten Springer Science+Business Media Zahlen und Fakten Mai 2014 2 Fakten im Überblick Ein international führender Wissenschaftsverlag für hochwertige Inhalte in innovativen Informationsprodukten

Mehr

Thema 2: Wie wird das Gastgeberland bestimmt?

Thema 2: Wie wird das Gastgeberland bestimmt? Thema 2: Wie wird das Gastgeberland bestimmt? Proseminar: FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014 Präsentation am 07.05.2014 Gliederung - Exkurs: Bisherige Gastgeber der FIFA WM bis 2010 - Wer trifft innerhalb

Mehr

Deutsche Investitionen in China

Deutsche Investitionen in China Osnabrück 28. April 24 Deutsche Investitionen in China Kann man es sich leisten, nicht dabei zu sein? Tamara Trinh, Deutsche Bank Research Übersicht Deutschland China: Die bilateralen Beziehungen Investoren

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2014

Chartbericht Jan. - Aug. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Aug. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie

Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie Innovationsprozesse in der Zuliefererindustrie gestalten betriebspolitische Chancen und Herausforderungen Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie Dr. Oliver Emons; Referat Wirtschaft; Abteilung

Mehr

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten ibv Nr. 9 vom 30. April 2003 Publikationen I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte die Bundesrepublik Deutschland am 31. 12. 2001 eine Gesamtbevölkerungszahl

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2016 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2016 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten VDMA Landesverband NRW Grafenberger Allee 125 40237 Düsseldorf Tel: 0211 / 68 77 48 24 Fax: 0211 / 68 77 48 50 Mail: klaus.moellemann@vdma.org Mai 2016 Klaus Möllemann

Mehr

Die nachhaltige Implementierung eines Compliance-Systems

Die nachhaltige Implementierung eines Compliance-Systems Die nachhaltige Implementierung eines Compliance-Systems Praxisbeispiel SCHOTT AG 2 Agenda SCHOTT im Überblick Compliance@SCHOTT Die nachhaltige Implementierung eines Compliance-Systems SCHOTT im Überblick

Mehr

Grösste Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) 2015 Weltweiter Umfragebericht

Grösste Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) 2015 Weltweiter Umfragebericht Grösste Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) 2015 Weltweiter Umfragebericht Oktober 2015 Ergebnisse Group Marketing & Communications Inhalt Grösste Chancen für kleine und mittlere Unternehmen

Mehr

Photovoltaik Maschinenbau

Photovoltaik Maschinenbau Foto: mfa-film.de Photovoltaik-Produktionsmittel Photovoltaik Maschinenbau Made in Germany Chancen und Herausforderungen im globalen Wettbewerb 15. Leibniz Konferenz Erneuerbare Energien 2013 02.05.2013,

Mehr

Der Markt für Industrielle Bildverarbeitung in Deutschland

Der Markt für Industrielle Bildverarbeitung in Deutschland Industrial VISION Days 2008 Patrick Schwarzkopf Stellvertretender Geschäftsführer VDMA Robotik+Automation Leiter VDMA Industrielle Bildverarbeitung Der Markt für Industrielle Bildverarbeitung in Deutschland

Mehr

Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November 2013 60 Years of Passion for Logistics

Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November 2013 60 Years of Passion for Logistics Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November 2013 60 Years of Passion for Logistics Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 6. November 2013 Highlights 3. Quartal 2013 3. Quartal

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes Dr. Volker Hues, Mitglied des Vorstandes, Finanzen 6. November 2014 Highlights

Mehr

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2015

Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2015 Die in Zahlen 2015 1 Die in Zahlen 2015 Konjunkturdaten der 2014 Deutschlands viertgrößter Industriezweig leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung. 2014 2013 Umsatz nominal

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Neue Märkte in Asien erschließen Erfahrungen und anstehende Projekte

Neue Märkte in Asien erschließen Erfahrungen und anstehende Projekte Neue Märkte in Asien erschließen Erfahrungen und anstehende Projekte Emrah Camli OAV German Asia-Pacific Business Association München, BAU 2015, 20. Januar 2015 www.efficiency-from-germany.info Überblick

Mehr

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Dr. Jochen Ruetz, CFO 13. Mai 2015 Auf einen Blick Die GFT Group ist globaler Partner für digitale Innovation. GFT entwickelt IT-Lösungen für den

Mehr

Wirtschaftsbeziehungen Österreich - Lateinamerika

Wirtschaftsbeziehungen Österreich - Lateinamerika Wirtschaftsbeziehungen Österreich - Lateinamerika Alexander Solar Regionalmanager Nord/Lateinamerika AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH Geistiges Eigentum in Lateinamerika schützen wie und wozu? 25. November

Mehr

1. Wiesbadener Tourismusforum. Das Tourismusmarketing im Wandel der Zeit

1. Wiesbadener Tourismusforum. Das Tourismusmarketing im Wandel der Zeit 1. Wiesbadener Tourismusforum Das Tourismusmarketing im Wandel der Zeit Vor welchen Herausforderungen steht die Tourismusdestination Wiesbaden? Henning Wossidlo Martin Michel Wiesbaden Marketing Themenfelder

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anhang für das Geschäftsjahr 2012 Anlage 3-1- Wegen der übersichtlicheren Darstellung werden die Posten der Bilanz und Gewinnund Verlustrechnung gemäß

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 22. 25. April 2008 B e r l i n

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 22. 25. April 2008 B e r l i n A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 22. 25. April 2008 B e r l i n Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development

Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development Michael Beckereit, Vorsitzender des Vorstands WASSER BERLIN INTERNATIONAL, Russland-Forum, 03.05.2011 Ziele

Mehr

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ EU - Geflügelmarkt Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt Wolfgang Christ EPEGA EPEGA Die European Poultry, Egg and Game Association - EPEGA - mit Sitz in Bonn ist eine Vereinigung der europäischen

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung April 2008 B e r l i n

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung April 2008 B e r l i n A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 22. 25. April 2008 B e r l i n Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis Januar 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Halbjahres-Pressekonferenz zum Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2015 und Jahresausblick des MAHLE Konzerns. 7. September 2015 MAHLE

Halbjahres-Pressekonferenz zum Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2015 und Jahresausblick des MAHLE Konzerns. 7. September 2015 MAHLE Halbjahres-Pressekonferenz zum Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2015 und Jahresausblick des MAHLE Konzerns 7. September 2015 Agenda Entwicklung Automobilindustrie Geschäftsverlauf 2015 und Jahresausblick

Mehr

Pressemitteilung. China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen. Smartphone Verkäufe Q1 2015 vs. Q1 2016

Pressemitteilung. China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen. Smartphone Verkäufe Q1 2015 vs. Q1 2016 Pressemitteilung 20. Mai 2016 Arndt Polifke T +49 911 395-3116 arndt.polifke@gfk.com Ulrike Röhr Corporate Communications T +49 911 395-4146 ulrike.roehr@gfk.com China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen

Mehr

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS WACKER HAT IM GESCHÄFTSJAHR 2010 UMSATZ UND ERTRAG STARK GESTEIGERT Umsatz EBIT

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr