Jahrgang 23 Mittwoch, den 21. November 2012 Nr. 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 23 Mittwoch, den 21. November 2012 Nr. 23"

Transkript

1 Jahrgang 23 Mittwoch, den 21. November 2012 Nr. 23

2 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Rathaus (Markt 1, Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag... von Uhr bis Uhr Dienstag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr Mittwoch... von Uhr bis Uhr Donnerstag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr Freitag... von Uhr bis Uhr Jeden 2. Samstag im Monat... von Uhr bis Uhr Telefon, Telefax und der Stadtverwaltung Rathaus , Telefax Rathaus info@bad-frankenhausen.de Sekretariat des Bürgermeisters Hauptamt Kämmerei Stadtkasse und Sachgebiet Gemeindesteuern Einwohnermeldeamt und Standesamt und Ordnungsamt Sachgebiet Soziales und Stadtmarketing Kultur, Büro Rathaus Stadtmarketing, Kultur, Büro Regionalmuseum und Fax Stadtmarketing, Büro Regionalmuseum Fachbereich Bauverwaltung , , Sachgebiet Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) Sachgebiet Liegenschaften Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32, (Terminvereinbarung erwünscht) Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen Sprechzeiten Dienstag... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Donnerstag... 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Polizei Telefon Polizei Telefax Ortsteilbürgermeister Esperstedt Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Sprechzeiten...Dienstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon und Telefax Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Bürgerhaus Seehausen, Plan 9 Sprechzeiten... Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Telefon und Ortsteilbürgermeister Udersleben Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 Sprechzeiten...Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr... und jeden 2. Samstag im Monat 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon und Telefax Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, Schloßstraße 13 Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag... 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon Telefax museum@bad-frankenhausen.de archiv@bad-frankenhausen.de Stadt- und Kurbibliothek J. Friedrich Wilhelm Zachariä, Schloßstraße 11a Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon Telefax bibliothek@bad-frankenhausen.de Kindertageseinrichtungen Integrative Kita Kindervilla, Geschwister-Scholl-Straße 2 Telefon Kita Sonnenschein, Schloßstraße 26 Telefon Kita Wippergärtchen, An der Wipper 9a Telefon Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Am Bahnhof 24 Telefon Telefax stadtwerke@bad-frankenhausen.de Jugendzentren: Jugendhilfe- und Förderverein e. V. Geschäftsleitung, Bahnhofstraße 5 Telefon/Fax /64008/09 Bereichsjugendpflegerin Bahnhofstraße /54717 Kinder- und Jugendzentrum DOMizil, Bahnhofstraße 5 Leitung: /64008/79853 Horizont e. V., Stiftstraße 5 (Gelände Stift) Allg. Sozial- und Lebensberatung Kreisdiakoniestelle / Starthilfe Sondershausen e. V. Integrative Erziehungs- und Familienberatungsstelle / mit Schwangerschafts(konflikt)beratung / Schwangerschaftsberatungsstelle pro familia Artern, Wasserstr / Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle / /93876 Freiwilliges soziales Jahr / Thür. Jahr / Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15 a / Schulen und Bildungseinrichtungen Staatliche Grundschule, Am Tischplatt Staatliche Regelschule, Müldener Straße Kyffhäuser-Gymnasium, F.-Brather-Str Kyffhäuser-Gymnasium Haus II Grundschule Udersleben Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e. V. Kyffhäuserstraße Fax Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Kyffhäuserstraße Fax Sonstige Rufnummern Bahn-Auskunft / Volkssolidarität, Seniorenclub, Poststr Sozialstation-Diakonie, Stiftstr Manniske-Kreiskrankenhaus Feuerwehr-Stadtbrandinspektor AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße Fax-Nr AWO Service-Wohnen Stiftstraße 1...Fax-Nr Zentrum für ältere Menschen Haus Wilma am Anger, Anger / Fax-Nr / Betreutes Wohnen, Anger / Fax-Nr / Diakonieverbund Kyffhäuser ggmbh, Kinder- u. Jugendhilfe Soziale Dienste in der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Rudolf-Breitscheid-Straße 22, Artern / u / Landratsamt Kyffhäuserkreis (Zentrale) SDH /7410 Amtsgericht Sondershausen /70660 Tierheim Gehofen / Mieterschutzverein, Markt Möbelkammer in Artern / Möbelkammer in Sondershausen /50938 Touristische Einrichtungen Touristinformation oder Kyffhäuser-Denkmal Barbarossahöhle Panorama Museum Naturparkbehörde Kurmittelhaus An der Therme Barbarossagarten Kur GmbH (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz Öffnungszeiten BADEBEREICH Täglich von Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Frühschwimmen Öffnungszeiten SAUNALANDSCHAFT Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr Telefon Telefax kur@bad-frankenhausen.de Notrufe DRK-Krankenhaus Notruf Polizei Polizei-Inspektion Artern...( ) Feuerwehr

3 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Veranstaltungen

4 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Amtliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 29. November 2012, fi ndet Uhr im Ratssaal der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Markt 1, die 15. Tagung des Stadtrates der Stadt Bad Frankenhausen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Sachbericht zur Arbeit des Kinder- und Jugendstadtrates Bad Frankenhausen für das Jahr Berichterstattung des Bürgermeisters über die Arbeit des Lokalen Bündnisses der Stadt Bad Frankenhausen, FFB, gemäß Beschluss /08 4. Beschluss Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung (Stadtordnung) 5. Beschluss Bereitstellung fi nanzieller Mittel zur Ausbildung zum Einsatzfahrer der FFW Udersleben 6. Beschluss Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Bad Frankenhausen 7. Beschluss Haushaltssatzung 2013/ Beschluss Finanzplan und Investitionsprogramm 2013/ Beschluss Erste Satzung zur Änderung der Feuerwehrsatzung der Stadt Bad Frankenhausen 10. Beschluss Änderung der Ausschussbesetzung gez. Matthias Strejc Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem , fi ndet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Seehausen, Plan 9, die 8.Sitzung des Ortsteilrates Seehausen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Niederschrift der 7. Ortsteilratssitzung vom Verlesung der Tagesordnung/Abstimmung über die Tagesordnung 5. Informationen zur Regelausbauabfrage Funk/Mobilfunk 6. Vorberatung der Beschlüsse für den Stadtrat am Bürgerfragestunde 8. Allgemeines gez. Kerstin Hesse Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Anmeldung für Einschulung 2013 Gemäß Thüringer Schulordnung, 119 ff, sind alle Kinder, die bis zum 01. August 2013 sechs Jahre alt werden, in der Grundschule anzumelden. Seit letztem Anmeldungsjahr wählen die Eltern die Grundschule ihrer Kinder selbst aus. Bei Anmeldung an der örtlich am nächsten gelegenen Grundschule werden keine Fahrtkosten berechnet. Eltern, die eine weiter entfernt gelegene Grundschule für ihr Kind wählen, sind verpfl ichtet, die anfallenden Mehrkosten (im Vergleich zur Fahrtstrecke zur nächstgelegenen Schule) zu bezahlen. Die Erziehungsberechtigten melden ihre Kinder in der Zeit vom 10. Dezember bis 14. Dezember 2012 jeweils Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und Uhr und am Dienstag, dem zusätzlich zwischen Uhr und Uhr in der gewählten Grundschule an. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Bei der Anmeldung der Schülerinnen und Schüler werden folgende Daten erhoben: Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Anschrift, Telefon, Religionszugehörigkeit, Staatsangehörigkeit, Behinderungen, Krankheiten, Anzahl der Geschwister, persönliche Daten der Erziehungsberechtigten. Eltern können ein behindertes Kind auch unmittelbar im zuständigen Förderzentrum anmelden. Übersicht über die nächst gelegenen aufnahmefähigen Staatlichen Grundschulen im Kyffhäuserkreis: 1. Staatliche Grundschule Am Königsstuhl Artern, H.-v.-Fallerslebener-Str. 1, Artern Artern mit Ortsteilen Schönfeld und Kachstedt, sowie Kalbsrith/ Ritteburg, Reinsdorf und Voigtstedt, Gehofen 2. Staatliche Grundschule Am Tischplatt Bad Frankenhausen, Am Tischplatt 29, Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen, Seehausen, Rathsfeld und Kyffhäuser 3. Staatliche Grundschule Udersleben, Hauptstr. 71, Bad Frankenhausen / Udersleben Udersleben, Borxleben, Esperstedt, Ichstedt, Ringleben 4. Staatliche Grundschule Bottendorf, Bergstr. 9, Bottendorf Roßleben mit den Ortsteilen Bottendorf und Schönewerda, sowie Heygendorf und Mönchpfi ffel/nikolausrieth 5. Staatliche Grundschule Adolph Diesterweg Ebeleben, Adolph-Diesterweg-Str. 7, Ebeleben Ebeleben, Abtsbessingen, Allmenhausen, Bellstedt, Billeben, Gundersleben, Holzsußra, Rockensußra, Rockstedt, Thüringenhausen, Toba, Freienbessingen, Wiedermuth, Kleinbrüchter, Wolferschwenda, Peukendorf, Großbrüchter, Wenigenehrich 6. Staatliche Grundschule Greußen, Neustadt 47, Greußen Greußen, Clingen, Grüningen, Obertopfstedt, Niedertopfstedt, Westgreußen, Rohnstedt 7. Staatliche Schmücke-Grundschule Heldrungen, Kantorstr. 5/6, Heldrungen Heldrungen mit den Ortsteilen Bahnhof und Braunsroda, Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen mit Harras, Oldisleben und Sachsenburg 8. Staatliche Grundschule Hohenebra, Thalebraer Str. 5, Sondershausen OT Hohenebra Hohenebra, Dietenborn, Großberndten, Himmelsberg, Immenrode, Kleinberndten, Niederspier, Oberspier, Schernberg, Thalebra 9. Staatliche Grundschule Keula, Zaunröder Str. 2a, Helbedündorf OT Keula Keula, Holzthaleben, Friedrichsrode 10. Staatliche Grundschule Rottleben, Schulstr. 3, Rottleben Rottleben, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Seega, Steinthaleben 11. Staatliche Grundschule Franzberg Sondershausen, Talstr. 34, Sonderhausen Eltern aus Sondershausen werden durch die Schule eingeladen. Ortsteil Großfurra 12. Staatliche Grundschule Käthe Kollwitz Sondershausen, Alexander-Puschkin-Promenade 22b, Sondershausen Eltern aus Sondershausen werden durch die Schule eingeladen Staatliche Grundschule Östertal Sondershausen, Segelteichstr. 36, Sondershausen Eltern aus Sondershausen werden durch die Schule eingeladen. 1 Ortsteil Berka, Badra und Hachelbich 14. Staatliche Grundschule Westerengel, Zinsweg 1, Großenehrich OT Westerengel Bliederstedt, Feldengel, Holzengel, Kirchengel, Niederbösa, Oberbösa, Otterstedt, Trebra, Wasserthaleben, Westerengel, Großenehrich, Rohnstedt 15. Staatliche Grundschule Am alten Wald Wiehe, Garnbacher Str. 8, Wiehe Wiehe mit den Ortsteilen Garnbach und Hechendorf, Donndorf mit Kloster Donndorf, Langenroda, und Kleinroda, Nausitz 1 Die Anmeldung erfolgt zunächst vorläufi g. Die Aufnahmeentscheidung wird in Abhängigkeit von den konkreten Anmeldezahlen sowie der Entfernung zwischen Haustür und Schule getroffen.

5 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Antrag für die Auszeichnung mit dem Ehrenpreis der Stadt Bad Frankenhausen für vorbildliches ehrenamtliches Engagement Entsprechen des Beschlusses des Stadtrates Bad Frankenhausen vom 28. September 2006, Beschluss - Nr /06, besteht die Möglichkeit, das verdienstvolle Wirken von Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Einrichtungen zum Wohle der Stadt und ihrer Menschen mit dem Ehrenpreis der Stadt Bad Frankenhausen für vorbildliches ehrenamtliches Engagement zu würdigen. (Einsendeschluss: 31. Dezember 2012 bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Markt 1, Bad Frankenhausen) Die Satzung über die Ehrenauszeichnung verdienter Persönlichkeiten der Stadt Bad Frankenhausen (Ehrenauszeichnungssatzung-EAuszS-BFH) finden Sie im Internet unter folgender Adresse: redaktion/ RathausBehoerden/Ortsrecht/Ehrenauszeichnungssatzung.pdf Name und Anschrift des Antragstellers: Vorschlag zur Auszeichnung Name und Anschrift: Begründung des Vorschlages: (falls der Platz zur Begründung nicht ausreichend sein sollte, können zusätzliche Blätter verwendet werden)... Unterschrift des Antragstellers Stempel Datum

6 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Kyffhäuser Kaserne Zeitungspapier ein und legen Sie den Tonnenboden ebenfalls mit Zeitungspapier aus. Dies hilft gegen das Festfrieren an den Tonnenwänden. Standort Bad Frankenhausen Nach Möglichkeit sollte die Biotonne an einem frostsicheren Standort (z. - Der Standortälteste - B. in der Garage) stehen. Sollte der Biomüll an der Tonnenwand doch einmal festgefroren sein, können Sie ihn mit Hilfe eines Stieles oder Spatens Schießwarnung in der Biotonne lösen. Sie sind für die Entleerbarkeit der Biotonne verantwortlich, nicht das Abfuhrunternehmen. Bitte haben Sie Verständnis, dass unser Entsorgungsunternehmen aus zeitlichen Gründen in diesen Fällen nicht nachfährt! Auf gar keinen Fall sollten Müllbeutel aus Plastik, in denen kompostierbare Abfälle gesammelt wurden, mit in die Biotonne geworfen werden. Diese verrotten nicht und müssen auf der Kompostierungsanlage per Hand ausgelesen werden. Dafür ist der Zeitaufwand zu groß und diese unangenehme Tätigkeit für jeden Einzelnen unzumutbar. Vergessen Sie auch nicht, kalte Asche wird nur im Restmüllbehälter entsorgt, nicht in der Biotonne. Sonst besteht für Sie die Gefahr, dass die Biotonne wegen falscher Befüllung ungeleert stehenbleibt. Wickeln Sie deshalb Essensreste oder Obst- und Gemüsereste immer in Papier oder Zeitungspapier ein, nicht in Plastiktüten! Bitte beachten Sie die aufgeführten Hinweise, da ständig Kontrollen durchgeführt werden und bei groben Verstößen Ihre Biotonne eingezogen werden könnte. Dr. Thiele Pressereferent Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat Dezember 2012 Anlg.: Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr , zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel zu melden. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder - Absperrposten gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. Im Auftrag Im Original gezeichnet. Heinzel, StFw u. Fw StOAngel Schießzeiten Standortübungsplatz (Dezember 2012) Datum Zeit Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Bad Frankenhausen Als Reaktion auf die Aussetzung der Wehrpflicht und damit auch des Zivildienstes wurde im vorigen Jahr der Bundesfreiwilligendienst eingeführt. Ziel des Bundesfreiwilligendienstes ist es u.a., möglichst vielen Menschen (Frauen wie Männern) die Möglichkeit zu geben, durch soziales und/oder ökologisches Engagement positive Erfahrungen zu sammeln. Altersmäßig in Betracht kommen für den Bundesfreiwilligendienst Personen, die 27 Jahre oder älter sind (nach oben ohne Altersbegrenzung). Die Stadt Bad Frankenhausen hat vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben folgende Einsatzstellen bzw. Einsatzbereiche bewilligt bekommen. 1. Einsatzbereich Jugend 2. Einsatzstelle Minigolfanlage 3. Einsatzbereich Umweltschutz Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Frankenhausen senden ihre Kurzbewerbung möglichst per unter Angabe des Kennworts Bundesfreiwilligendienst und der Angabe des gewünschten Einsatzbereichs bzw. der gewünschten Einsatzstelle an verwaltung@ bad-frankenhausen.de oder per Briefpost an die Stadt Bad Frankenhausen, Kennwort Bundesfreiwilligendienst, Markt 1, Bad Frankenhausen. Dem Bewerbungsschreiben (bitte mit Festnetz- und/oder Mobilfunktelefonnummer!) sollte ein tabellarischer Lebenslauf beigefügt sein (weitere Anlagen sind i.d.r. nicht erforderlich). Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Die Bewerber(innen) geben mit der Abgabe ihrer Bewerbung ihr Einverständnis dafür, dass ihre Daten elektronisch gespeichert, verarbeitet und an die Ansprechpartner der Stadt Bad Frankenhausen für den Bundesfreiwilligendienst, Herrn Frank Detlef Müller und Herrn Heiko Raschka, weitergeleitet werden. Befüllen der Biotonne Aus Anlass der kommenden Witterungsbedingungen weist das Amt für Umwelt, Natur und Wasserwirtschaft des Landratsamtes des Kyffhäuserkreises dringend darauf hin, dass im Winter der Inhalt der Biotonne bei Minustemperaturen aufgrund des hohen Wassergehaltes der Abfälle selbst bei kurzer Standzeit einfriert. Der Kunststoff der Biotonnen wird bei Frost spröde, so dass heftiges Anschlagen an der Schüttung des Müllfahrzeuges leichter zur Beschädigung der Tonnen führt. Daher können angefrorene Reste in den Biotonnen zurückbleiben. Wickeln Sie deshalb den Biomüll unbedingt in Ingenieurgeologische Erkundungen Bohrungen bei Bad Frankenhausen untersuchen Auslaugungsvorgänge Die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) lässt von Mitte November bis Ende Dezember 2012 im Rahmen von ingenieurgeologischen Erkundungen typischer Auslaugungsgebiete Thüringens zwei Kernbohrung zwischen Bad Frankenhausen und Rottleben durchführen. Ziel der Bohrungen ist es, den Kenntnisstand von geologischen Strukturen und Prozessabläufen zu verbessern, die die Auflösung (Auslagung) von Steinsalz und Anhydrit im Untergrund hervorrufen. Diese Auslaugungsvorgänge führen an der Erdoberfläche zu Erdfällen oder Auslaugungssenken, wie sie am Kyffhäuser Südrand häufig zu beobachten sind. Eine ca. 200 m tiefe Bohrung soll durch die auslaugungsgefährdeten Schichten des Zechsteins bis in die unterlagernden Kyffhäusersandsteine (Permokarbon) in der Nähe von großen Erdfällen westlich von Bad Frankenhausen gebohrt werden. Mit einer weiteren etwa 100 m tiefen Bohrung soll die Mächtigkeit der quartären und tertiären Sedimente in der südlich anschließenden Talaue erkundet werden. Von dieser Bohrung erwartet die TLUG neue Erkenntnisse über den zeitlichen Ablauf und Umfang der Auslaugungsprozesse der letzten 40 Millionen Jahren in der Auslaugungssenke zwischen Hainleite und Kyffhäusergebirge. Dr. Lutz Baseler DSL- / Breitband-Umfrage zur Bedarfsermittlung Sehr geehrte Damen und Herren, die zukunftsfeste Breitbandversorgung ist eine der wichtigsten Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge der nächsten Jahre. Aus diesem Grund hatten sich der Kyffhäuserkreis und die Gemeinden und Städte vor geraumer Zeit bereits entschlossen, im Rahmen einer Machbarkeitsstudie Möglichkeiten der Abhilfe der Unterversorgung mit Breitband aufzuzeigen. Ersten Verhandlungen mit einem aus dem Verfahren hervorgegangenen Unternehmen gab es bereits. Kreisweit hat sich auch in der Zwischenzeit einiges zum Thema Breitband verbessert, dennoch bleiben viele weiße Flecken übrig. Die Stadt hat sich dazu entschlossen, erneut in einem Interessenbekundungsverfahren zu ermitteln, mit welchem Aufwand eine Verbesserung des Angebotes an breitbandigen Anschlüssen in den Ortsteilen und in der Kernstadt zu erreichen ist. Dieses Verfahren setzt aber aktuelle Bedarfsermittlungen voraus. Dadurch werden nicht nur die Standortbedingungen für die vorhandenen Unternehmen signifikant verbessert und für Investoren noch attraktiver, es wird auch ein Stück Lebensqualität verbessert. Bitte melden Sie nun Ihren Bedarf erneut an und helfen Sie mit, damit dieses Vorhaben gelingen kann. Nur mit einer hohen Anzahl von Bedarfsmeldungen schaffen wir es, die Breitbandverbindung dauerhaft deutlich zu verbessern. Geben Sie bitte den ausgefüllten Fragebogen bis zum 14. Dezember 2012 bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen wieder ab. Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite.

7 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 DSL- / Breitband-Umfrage zur Bedarfsermittlung Angaben zu Ihrer Adresse: Bad Frankenhausen Stadtgebiet: o Kernstadt Bad Frankenhausen o Seehausen o Esperstedt o Udersleben Name / Firma:... Straße / Nr.:... Ihr jetziger Internetanschluss Anbieter: o Telekom o Versatel/Breisnet o KabelBW o Stiegeler o DSL via Sat o Mobilfunkanbieter o Anderer... o Ich habe noch kein DSL Anschlussart: o Analog o ISDN o DSL (Kabel) o UMTS/HSDPA o Satellit o Andere... Geschwindigkeit: Download...kBit/s Upload...kBit/s Fragen zur Nutzung Nutzungsart: o privat o geschäftlich Branche... Anzahl der angeschlossenen PCs: o 1 o 2-3 o 4-10 o mehr als 10 Bisherige monatliche Kosten (Schnitt):...Euro Fragen zum gewünschten Internetanschluss Bandbreite kbit/s: Download Upload o 6000 o 1000 o o 2000 o o 4000 o o 8000 o noch schneller o noch schneller Flatrate gewünscht? o nein, Abrechnung nach Nutzungsdauer / Datenmenge o ja, mit Zeit-/Volumenbegrenzung o ja, ohne Zeit-/Volumenbegrenzung Nutzungsart: o Surfen o o Online-Banking o Filme schauen (z.b. T-Vision, YouTube, etc.) o VPN-Verbindungen o Andere:... Anschlussart: (Dies betrifft nicht die Vernetzung im Haus!) o per Funk o per Kabel o keinesfalls per Funk (Sicherheitsbedenken) Welchen Beitrag wären Sie bereit, für die gewünschte Internetverbindung (s.o.) einmalig zu investieren?...euro Bitte prüfen Sie hierzu unbedingt die tatsächliche Geschwindigkeit Ihres Internetanschlusses online z.b. unter Das Ergebnis der Umfrage kann auf Anforderung anonymisiert an mögliche Breitbandanbieter zur Angebotsabgabe weiter gegeben bzw. veröffentlicht werden. Dies ist keine Bestellung!

8 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Frankenhisser Weihnachtsmarkt Programm Freitag 16:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Posaunenklängen und Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister 16:15 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte, Hütten und Stände mit Weihnachtlicher Musik 16:15 Uhr Buntes weihnachtliches Programm gestaltet durch Kita Wippergärtchen ; Grundschule am Tischplatt; Kyffhäuserspatzen Udersleben; Kirchenchor Bad Frankenhausen 19:00 Uhr musikalische Weihnachten von Klassik bis Rock mit acousticocktail Günter von Dreyfuß & Uwe G. C. Hoffmann Samstag 14:00 Uhr der Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten, mit den Jagdhornbläsern, Fahrgeschäfte, Hütten und Stände öffnen mit weihnachtlicher Musik 14:30 Uhr Buntes weihnachtliches Programm gestaltet durch die Kita Sonnenschein & Frankenhäuser Frauenchor 16:00 Uhr Märchenspiel Frau Holle Kita Sonnenschein 16:30 Uhr Kinder lasst uns den Weihnachtsmann rufen 17:00 Uhr Lampionumzug mit dem Frankenhäuser Fanfarenzug 19:00 Uhr nicht nur weihnachtliche Klänge mit John Spendelow (Gitarre/Gesang) Weltenbummler und seit kurzen in Thüringen zu Hause Sonntag 09:30 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent in der Unterkirche Bad Frankenhausen 14:00 Uhr der Weihnachtsmarkt öffnet zum letzten Mal seine Tore 16:00 Uhr Buntes Weihnachtsprogramm gestaltet durch die Kita Kindervilla und dem Kyffhäuser Gymnasium Bad Frankenhausen 17:30 Uhr Verkauf der Weihnachtsbäume aus der Dekoration Der Eisenbahnclub Bad Frankenhausen e.v. stellt an allen Tagen im Rathaus Foyer eine Modelleisenbahn Anlage, zur Besichtigung, aus. FOTO: Denke-Werbung / Bad Frankenhausen Sonntag 14:30 Uhr Rathaus Sitzungssaal Weihnachts-Benefizkonzert Frankenhäuser Frauenchor Der Weihnachtsmarkt ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag :00 bis 22:00 Uhr Samstag :00 bis 22:00 Uhr Sonntag :00 bis 18:00 Uhr Der Eisenbahnclub Bad Frankenhausen e.v. stellt an allen Tagen im Rathausfoyer eine Modelleisenbahnanlage zur Besichtigung aus. Änderungen vorbehalten

9 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Unsere Veranstaltungen: Mitternachtssauna Advent, Advent, Sa , Uhr Die gesamte Kyffhäuser-Therme wird zur Saunenwelt mit: - textilfreiem Baden bei Kerzenschein und weihnachtlichen Klängen & Ambiente im Solebad - Sauna-Aufgüssen mit weihnachtlichen Düften (u.a. Orange, Anis und Zimt) und Wintersauna Kaiserpfalz - süße Weihnachts-Leckereien an der Saunabar - spezielle Wellnessangebote zum Sonderpreis wie u.a. Schoko- Massage (Reservierungen möglich: / 5123) Die Mitternachtssauna... das textilfreie Badevergnügen an jeden 1. Samstag im Monat. Nikolausparty - Do., , Uhr Das vorweihnachtliche Kinder- und Familienfest mit: lustigen Nikolausspielchen im und am Wasser wie u.a. Renntier-Schlittenrennen, Reise nach Bethlehem und Wettrutschen abenteuerlicher Kindersauna mit weihnachtlicher Führung bei weihnachtlicher Stimmung mit Weihnachtsmusik und natürlich ist auch der Nikolaus zu Gast in der Kyffhäuser-Therme. Alle Kinder bis 15 Jahre erhalten 2 Stunden freien Eintritt fürs Bad von 14 bis 17 Uhr. Diese Veranstaltung ist eine Aktion des Frankenhäuser Familienbandes und der Kyffhäuser-Therme mit Unterstützung der Anger-Apotheke, Markt- Apotheke und Steinbrück-Apotheke. Aktionen im Monat November Das Wellnessangebot im Monat November 2012 In diesem Monat erwartet Sie ein besonderes Wellness-Special zum Sonderpreis: Hot-Stone-Massage (30 min): nur 20,00 EUR (statt 23,00 EUR) Dies ist eine besondere Form der Massage bei der wohltuende, warme Lava-Steine aufgelegt werden. Dazu wird der Körper mit warmen, geölten Steinen massiert. Die wohlige Wärme entspannt und lockert die Muskulatur. Reservieren Sie sich einen freien Termin unter: /5123. Unser Sonderaktion... Geldwertkarte 100 Euro! Im Monat November 2012 läuft wieder unsere Sonderaktion zur Geldwertkarte 100. Mit dem Erwerb der Geldwertkarte 100 im November 2012 erhalten Sie ganze 20% Rabatt auf alle Standard-Eintrittspreise (anstatt der üblichen 10%). Die Aktion läuft von Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern! Die Geldkarte der Kyffhäuser-Therme ist auch als Gutschein für den besonderen Anlass erhältlich! Also auf die Plätze fertig los - die Kyffhäuser- Therme und der Nikolaus warten auf Euch! +++ News aus der Kyf fhäuser-therme +++

10 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Grundschule Am Tischplatt Bad Frankenhausen Liebe Eltern, wir laden Sie und Ihr zukünftiges Schulkind recht herzlich zu einer Schnupperveranstaltung am Samstag, dem , in unsere Grundschule ein. Sie erhalten in der Zeit von 9.30 bis Uhr wichtige Informationen zum Schulanfang und können interessante Einblicke in die Unterrichtsarbeit nehmen. Für die Kinder gibt es vielfältige Beschäftigungen. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Das Team der Lehrer und Erzieher der Grundschule Am Tischplatt Bad Frankenhausen Regionalmuseum Bad Frankenhausen Konzert zum neuen Jahr Erinn rung - Konzert durch fünf Jahrhunderte der Musik Samstag, 12. Januar 2013, Uhr im Festsaal im Schloss Öffentliche Ausschreibung - Verpachtung Cafe im Quellgrund : Für das Cafe im Quellgrund im Kurpark von Bad Frankenhausen, suchen wir einen Pächter/-in für die Zeit von Mai bis September Interessenten melden sich bitte unter: Kur-Gesellschaft mbh, August-Bebel-Platz 9, Bad Frankenhausen, Tel.: oder blumentritt@bad-frankenhausen.de; Ansprechpartner: Herr Dieter Blumentritt. Bekanntmachung Betriebsruhe Vom bis bleibt die Geschäftsstelle des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes geschlossen. In Havariefällen ist der Bereitschaftsdienst unter Tel. Nr. 0172/ zu erreichen. Bartels Werkleiter Die in diesem Programm zu hörende Liedauswahl vom Barock bis Musical rankt sich um die Themen Liebe, Träume, Wünsche, das Leben - und was ist daraus geworden? Mit ihrer glockenhellen, reinen Gesangsstimme begeisterte Liane Fietzke gemeinsam mit ihrem Mann Norbert, der perfekte Liedbegleiter, am Klavier bereits sehr viele Besucher ihrer Konzerte. Es sind die großen Gefühle die ihr buntes und reichhaltiges Repertoire an die die Filmmelodien der 30-er und 40-er Jahre enthalten. Mit bezaubernd koketter und sympathischer Art scheut sich die Sängerin auch nicht, den Männern tief in die Augen zu sehen. Sie erzählt kleine amüsante Geschichten, die als zauberhafte Überbrückungen zum nächsten Ohrenschmaus führen. Große Komponisten berühmter Melodien, egal ob alte Meister oder moderne Komponisten, die zum Mitsummen einladen, begeistern das Publikum. Das Duo >con emozione<, lebt und arbeitet im Havelland und gastierte schon des Öfteren im Kyffhäuser und Umgebung. In den vergangenen Jahren waren sie bereits mit ihrem Mozartprogramm Welche Wonne, welche Lust! und mit ihrem Filmmelodienprogramm der 30-er und 40-er Jahre In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine! in Bad Frankenhausen und begeisterten das Publikum. Liane Fietzke, geb. in Lutherstadt Wittenberg, wird vom Publikum und von der Fachpresse als sehr ausdrucksvolle Sopranistin gelobt. Sie hat nicht nur eine herrliche, reine und klare Sopranstimme, ausgestattet mit einem warmen Timbre, sie führt auch mit der ihr eigenen mitreißenden Frische und Fröhlichkeit durch das Programm. Sie erhielt ihre Ausbildung an der MHS in Leipzig. Weitere Studien führten nach Köln und Weimar. Norbert Fietzke ist Absolvent der MHS Leipzig und genießt den Ruf eines vorzüglichen Begleiters. Er ist weiter: Komponist u. a. für Film/Funk & Fernsehen, Arrangeur und Lehrer für das Unterrichtsfach Klavier. Kartenvorverkauf an der Museumskasse im Regionalmuseum oder telefonisch unter / Karte im VVK 12 EUR, an der Abendkasse 15 EUR. Ihr Museumsteam

11 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Hallo liebe Kurstädter, es ist soweit, dass wir uns mal bei Ihnen vorstellen möchten, denn wir sind einige der Neugeborenen die in den Monaten von Juli bis September 2012 zur Welt kamen. Wir, das sind Dean Rosengart, Lukas Vollmering, Nico Schwarm und Freya Fröhlich und wir zählen zu den Neuankömmlingen in unserer schönen Kurstadt. Große Freude herrschte natürlich, als wir erfuhren, dass unsere Eltern und wir Besuch vom Bürgermeister Herr Strejc bekommen. Er brachte uns einige Präsente mit, die uns viel Freude bereiten werden. Das schöne Tagebuch, die Gutscheine für die Kyffhäuser - Therme und die Stadt - und Kurbibliothek, das ist eine feine Sache und wir werden davon sicher regen Gebrauch machen. Dafür möchten wir uns auch im Namen unserer Eltern recht herzlich bedanken. Euer Dean, Lukas, Nico und Eure Freya Werbeaktion zur Stärkung der Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Frankenhausen war ein voller Erfolg 15 neue Mitglieder konnten gewonnen werden erst einmal viel klingt. Doch viele der Kameraden arbeiten auswärts und sind tagsüber nicht in der Stadt anwesend. In den letzten Wochen führten der Bürgermeister Strejc und der Stadtbrandmeister Pätz über 15 Gespräche mit Geschäftsführern Frankenhäuser Unternehmen. In den Gesprächen warben beide für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr. Wir erhielten eine breite Zustimmung und Unterstützung in den verschiedensten Gesprächen, so der Bürgermeister Matthias Strejc. Unterstützt wurde die Mitgliederwerbeaktion mit einer Plakataktion in der Stadt sowie mit verschiedenen Flyern. Anfang Oktober startete der Bürgermeister der Kurstadt Bad Frankenhausen Matthias Strejc (SPD) gemeinsam mit dem Stadtbrandmeister der Kommune Frank Pätz eine Mitgliederwerbeaktion für die Freiwillige Feuerwehr Bad Frankenhausen. Hintergrund der ungewöhnlichen Aktion war die prekäre Einsatzbereitschaft der Frankenhäuser Stützpunktfeuerwehr an den Werktagen. Die Einsatzabteilung der Stützpunktfeuerwehr zählt zwar 27 Mitglieder, was

12 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Zur Informationsveranstaltung am letzten Freitag im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr wurden 14 neue Mitglieder in die Freiwillige Feuerwehr Bad Frankenhausen aufgenommen. Strejc und Pätz hatten sich das Ziel von mindestens 7 neuen Mitgliedern gesetzt. Der Bürgermeister gab selbst die Zusicherung, dass wenn mindestens 7 neue Mitglieder gewonnen werden, er selbst in die Feuerwehr eintritt und die Ausbildung beginnt. Ich habe es versprochen und stehe auch dazu. Daher bin ich auch am Freitag in die Feuerwehr eingetreten und werde nach der Ausbildung die Einsatzabteilung unterstützen., so Bürgermeister Matthias Strejc. Weiter sagte er Mit einer solch positiven Resonanz haben wir nicht gerechnet und freuen uns natürlich um so mehr über diesen großen Erfolg. Erfreulich ist auch, dass verschiedenste Frankenhäuser und auch selbst Geschäftsführer die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zukünftig unterstützen werden.. So wird zum Beispiel der Geschäftsführer der Volkssolidarität Kyffhäuser ggmbh Herr Jörg Heichel die Einsatzabteilung der Wehr verstärken. Das DRK Krankenhaus der Stadt wird 5 bis 6 Mitarbeiter zur Grundausbildung schicken. Oder der Vorsitzende des Kinder- und Jugendstadtrates Jeremy Werner wird in die Feuerwehr eintreten. Auch eine junge Frau vom Jugendhilfe- und Förderverein der Stadt ist Mitglied der Feuerwehr geworden. Einige Frankenhäuser sind über die Plakate und Flyer aufmerksam geworden und ebenfalls am Freitag in die Feuerwehr eingetreten. Darüber hinaus prüfen in den kommenden Wochen einige Unternehmen und Institutionen, ob Mitarbeiter der jeweiligen Firmen bereits Mitglied in Feuerwehren in ihrem Wohnort sind. Denn diese könnten, wenn sie tagsüber in Bad Frankenhausen arbeiten, die Einsatzabteilung der Kurstadt unterstützen, so Bürgermeister Strejc. Am Sonntag hat sich eine weitere Person bereit erklärt, in die Feuerwehr einzutreten. Damit konnten bisher 15 neue Kameraden gewonnen werden. Im Februar des kommenden Jahres beginnt die Grundausbildung mit insgesamt 70 Ausbildungsstunden. Diese findet an 4 Wochenenden im Gerätehaus der Kurstadt statt. Nach erfolgreicher Prüfung können die Kameraden die Einsatzabteilung unterstützen. Die Kirchgemeinde bedankte sich bei den Geldgebern, dass in den letzten Jahren rund eine halbe Million Euro für die Sanierung des Gotteshauses zur Verfügung gestellt wurden. Eine Fördermittelübergabe in Höhe von rund erfolgte vom Landeskonservator Holger Reinhardt (li.) im Beisein von Pfarrerin Magdalena Seifert aus Bad Frankenhausen, Peter Zimmer (Vorsitzender des Gremiums des Gemeindekirchenrats), und den Bundestagsmitgliedern Johannes Selle (CDU) und Kersten Steinke (Die Linke). Anwesend in Vertretung der Landrätin war der Leiter des Bauverwaltungsamtes beim Landratsamt des Kyffhäuserkreises, Sören Hauskeller, die Landtagsabgeordnete Gudrun Holbe (CDU). und. Grußworte überbrachte u.a. Bad Frankenhausens Bürgermeister Matthias Strejc (SPD), der ehemalige Superintendent Roland Voigt, sowie Bundestagsmitglied Johannes Selle. Fördermittel für Unterkirche Bei einem Festempfang am 02. November präsentierten in der Unterkirche Bad Frankenhausen der Landeskonservator Holger Reinhardt vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie gemeinsam mit Superintendent i.r. Roland Voigt von der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde den vollständig sanierten Chor der St. Georgskirche. Die Präsentation fand großes Interesse, wie die gut gefüllte Unterkirche zeigte.

13 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligte sich an der Sanierung mit Euro, sie vertritt vor Ort ihr Ortskurator Gotha/Gothaer Land, Hartmut Ellrich. Vorgestellt wurden unter anderem der Altar mit den restaurierten Gemälden, die wiederhergestellte Kanzel, die Fürstenlogen der Schwarzburg-Rudolstädter und die vier sanierten Chorfenster. Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Thüringen fördern konnte. Bis zum Herbst 2015 soll das barocke Gotteshaus vollständig saniert sein. KHH Die Unterkirche St. Georg gehörte ursprünglich zu einem im frühen 13. Jahrhundert von Graf Friedrich III. von Beichlingen gegründetem und 1536 säkularisiertem Zisterzienserinnenkloster. Fortan nutzte die Stadt das Gebäude als Hauptkirche brannte sie ab und wurde von Hans Walther von 1691 bis 1701 als steinsichtiger protestantischer Emporensaal wieder aufgebaut. Der vierseitig geschlossene Chor des spätgotischen Vorgängers, der im Kern vermutlich noch älteren Turm auf der Chornordseite, der Westgiebel und teilweise das Mauerwerk der Längsseiten wurden in den Neubau integriert. Die Fassaden gliedern hohe, vertiefte Rundbogenfelder mit jeweils drei übereinanderliegenden Fenstern, die der inneren Emporenaufteilung entsprechen. Der mächtige Turm schließt mit einem oberen quadratischen und einem achteckigen Geschoss ab. Ihn bekrönt eine verschieferte Schweifhaube mit Laterne. Die Kirche lässt sich durch die Spitzbogenportale auf der Nord- und Südseite betreten. Den Innenraum prägen zweigeschossige Emporen auf quadratischen Pfeilern mit Korbbogenarkaden. Eine Volutendecke mit Stuckrahmung überspannt den Raum. Saal und Chor trennt ein Triumphbogen. Im Westen steht auf der zurückschwingenden zweigeschossigen Empore die später mehrfach veränderte Orgel von J. North aus dem Jahr Die Ausstattung der Kirche stammt überwiegend aus dem 17. und 18. Jahrhundert und umfasst den von korinthischen Säulen flankierten Altaraufsatz mit Kreuzigungsgruppe über dem Gebälk, einen von Putten und Glaubenssymbolen getragenen vieleckigen Kanzelkorb, einen sechsseitigen weißen Marmortaufstein, Pastorenbildnisse und ein spätgotisches hölzernes Kruzifix. Das zentrale Gemälde, das einen Totentanz und die Auferstehung darstellt, schuf der Weimarer Künstler Jürgen Wegener im Jahr In der Gruft hat man Graf Wilhelm I. von Schwarzburg und seine Gemahlinnen Elisabeth und Clara in Zinksärgen bestattet. St. Georg ist eines von über 400 Projekten, die die private Denkmalschutz- Stiftung dank individueller Spenden und Weihnachtsmarkt an der Kindervilla Bad Frankenhausen Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt findet mit Unterstützung des Vereins Freunde und Förderer der Kindervilla am Freitag, , von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr auf dem Außengelände der Kindervilla in Bad Frankenhausen statt. Dazu laden wir Groß und Klein recht herzlich ein! Die Kinder der Kindervilla werden ein kleines Programm darbieten, der Weihnachtsmann hat seinen Besuch zugesagt und mit weihnachtlichen Speisen und Getränke sowie Basteleien stimmen wir uns auf das bevorstehende Fest ein. Wir freuen uns, wenn Sie zu uns kommen. Die Kinder, das Team und der Förderverein der integrativen Kindertagesstätte Kindervilla Bad Frankenhausen Es weihnachtet schon im Sonnenschein! Letzten Mittwoch waren ganz viele fleißige Wichtel am Werkeln. Im Kindergarten Sonnenschein haben Eltern und Erzieherinnen in der Weihnachtswerkstatt Vorbereitungen für den bevorstehenden Frankenhisser Weihnachtsmarkt getroffen. Viele schöne weihnachtliche Tischlichter aus Naturmaterial sind hier entstanden, die dann auf dem Weihnachtsmarkt verkauft werden. Den Erlös verwenden wir für die Reparatur der Wippe auf unserem Kindergartenspielplatz. Wir bedanken uns beim Revierleiter Herrn Bracke für seine Unterstützung, bei Sebastian und Marcel für das Zusägen der Holzscheiben und bei allen Muttis und Vatis die mit geholfen haben. die Erzieherinnen des Kindergartens Sonnenschein

14 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Garnisonsstadt Bad Frankenhausen heißt Rückkehrer herzlich Willkommen erzählt das Leben seines Vaters wie einen packenden, tatsachengestützten Roman einen Lebensroman. Ein spannend zu lesendes und aufwühlendes Buch. Thüringer Allgemeine Ein beängstigend atmosphärischer Tatsachen-Roman. Leipziger Volkszeitung Die Garnisonsstadt Bad Frankenhausen hat am 14. November im Eingangsbereich der Kyffhäuser-Kaserne einen großen Banner mit der Aufschrift Die Garnisonstadt Bad Frankenhausen heißt alle Soldatinnen und Soldaten aus Afghanistan willkommen auf gehangen. Zur Zeit verlegen die Soldatinnen und Soldaten wieder aus Afghanistan in die Kyffhäuser-Kaserne. Mit dem Willkommensgruß setzt die Garnisonsstadt Bad Frankenhausen ihre Solidarität zu den Soldatinnen und Soldaten fort. Bereits vor einigen Wochen hatte die Stadt Bad Frankenhausen ein Schreiben an die Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz verschickt. Wir wünschen uns, dass all unsere Kameraden wohlbehalten aus dem Auslandseinsatz wieder zurück kommen. Wir danken zugleich den Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz zum Wohle aller und heißen sie wieder in ihrer Heimat herzlich willkommen, so der Bürgermeister der Kurstadt Bad Frankenhausen Matthias Strejc (SPD). Am 20. Dezember 2012 wird es in der Kyffhäuser-Kaserne den Rückkehrer-Appell geben. Fundgrube Stadt- und Kurbibliothek Der Mensch erkennt, daß es nichts nützt, wenn er den Geist an sich besitzt, weil Geist uns dann erst Freude macht, sobald er zu Papier gebracht. (Eugen Roth ( ), dt. Autor) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Besucher, die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten, höchste Zeit, die Wohnung oder das Haus zu schmücken. Wenn Ihnen zur Gestaltung noch ein paar Ideen fehlen - mit den verschiedensten Buchanregungen können wir Ihnen sicher weiterhelfen. Auch eine Geschenkidee haben wir für Sie - legen Sie einen Gutschein für eine Halb- oder Jahresgebühr aus unserer Einrichtung auf den Gabentisch. Heute gibt es wieder einige Neuerwerbungen, die wir Ihnen besonders empfehlen möchten. Zum surfen und chatten stehen Ihnen zwei Arbeitsplätze zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lochthofen, Sergej: Schwarzes Eis - Ein Lebensroman meines Vaters Was ihm in diesen Tagen und Monaten widerfuhr, das war die Umwertung all seiner bisherigen Erfahrungen: Was als sicher galt, war zerbrochen. Was sauber schien, lag im Schmutz. Was wahr zu sein hatte, wurde Lüge. Selbst das Eis wollte nicht mehr rein und sauber sein. Dieses Buch handelt von einem Mann, der in den blutigen politischen Glaubenskämpfen des 20. Jahrhunderts seinen Idealen treu bleibt, obwohl sie ihn fast das Leben kosten. Mit Erfindungsreichtum, Humor und der Hilfe des Zufalls kommt Lorenz Lochthofen durch ohne zu verbittern. Schicksalsschläge und unerklärliche Wendungen, Liebe und Verlust, Aufbruch und Enttäuschung, Willkür und Grausamkeit: Sergej Lochthofen Stolzenburg, Silvia: Die Heilerin des Sultans Band 3 der Ulm-Trilogie Ulm 1399: Nach dem überraschenden Tod seiner Eltern, die bei einem schrecklichen Brand in Straßburg ums Leben gekommen sind, kehrt der fünfzehnjährige Falk von Katzenstein nach Ulm zurück. Dort ringt er mit der Entscheidung, seine begonnene Steinmetzausbildung zu Ende zu bringen oder sich ausschließlich der umfangreichen Pferdezucht zu widmen, die er von seinem Vater geerbt hat, als unvermittelt ein unbekannter Onkel, Otto von Katzenstein, in sein Leben tritt. Ungeachtet der Warnungen seines Verwalters und väterlichen Freundes Lutz entflammt der junge Mann für den Plan des berechnenden Verwandten, eine Reise in den Orient anzutreten, um feurige Araberpferde zu erwerben, mit denen sowohl Falk als auch Otto ihre Zucht veredeln können. Doch nach der Abreise von Venedig wird er von Piraten gefangen und als Militärsklave an den osmanischen Sultan Bayezid Yilderim verkauft... Ahern, Cecelia: Ein Moment fürs Leben Mit ihrer verzaubernden Phantasie und ihrem unnachahmlichen Humor erzählt Weltbestsellerautorin Cecelia Ahern von der wichtigsten Begegnung, die es für uns geben kann: mit dem eigenen Leben. Eigentlich wundert sich Lucy Silchester über gar nichts mehr: dass ihre große Liebe sie verlassen hat, dass sie aus ihrem Job geflogen ist oder dass sie eine Einladung zu einem Treffen bekommt - von ihrem eigenen Leben! Als sie tatsächlich zu dem Termin geht und direkt vor ihm steht, ist Lucy dann aber doch überrascht: So hat sie sich ihr Leben wirklich nicht vorgestellt! Am liebsten würde sie es direkt wieder loswerden. Doch ihr Leben denkt gar nicht daran, sie in Ruhe zu lassen Guillou, Jan: Die Brückenbauer Packend, atmosphärisch, farbenprächtig - das große Jahrhundertabenteuer Als ihr Vater vom Fischfang nicht zurückkehrt, werden Lauritz, Oscar und Sverre zu Halbwaisen. Sie sind noch Kinder, trotzdem schickt ihre Mutter sie zu einer Lehre fort in die Stadt. Die drei Jungen nehmen ihr Schicksal klaglos an. Mehr noch: Begierig und gelehrig saugen sie das Wissen in sich auf. Zwanzig Jahre später beenden sie ihr Studium mit Auszeichnung. Aus den drei Fischerjungen sind die besten Brückenbauer des Landes geworden... Mörtl, Anisha: Lotostochter - Ich bin ein gestohlenes Kind Ein adoptiertes indisches Mädchen auf der Suche nach seiner leiblichen Mutter Anisha - elf Monate ist das indische Mädchen alt, als es von einem deutschen Ehepaar adoptiert wird. 13 Jahre später, zerrissen zwischen ihrer indischen Herkunft und ihrem Leben in Deutschland, begibt sich Anisha auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter. In Indien trifft sie auf ein korruptes System: ein katholisches Waisenhaus, geleitet von einer Nonne, die Anishas Mutter das Baby entriss und es ohne deren Einverständnis den westlichen Adoptiveltern übergab Die unglaubliche Geschichte von Anisha und Fatima, von Kinderhandel und Korruption, von Mutterliebe, Sehnsucht nach Heimat und unendlicher Einsamkeit. Sachbücher Hirschhausen, Eckart: Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist? Liebe geht durch den Magen. Aber wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist? Geht sie ins Blut, ins Herz oder in die Hose? Eckart von Hirschhausen findet verblüffende Erklärungen für die großen und kleinen Gefühle, die Komik im Paarungsverhalten und die Marotten unseres Miteinanders: Warum benehmen sich Makaken im Fahrstuhl emotional intelligenter als Menschen? Was haben weibliche Flirtversuche auf einer Party mit Fruchtfliegen zu tun und Fernbedienungen mit dem männlichen Jagdinstinkt? Hier können endlich Männer und Frauen über Frauen und Männer lachen! Paare über Singles und Singles über Paare. Und ganz nebenbei erfahren Sie, was bei Liebeskummer wirklich hilft, wie Sie besser streiten können und wie Sie aus einem gemeinsamen Urlaub auch wieder gemeinsam zurückkehren. Dorndorf, Ute: Kuschelwarmes für Kids Mützen, Schals & Co. - Für Kinder stricken Kinder werden diese Designs lieben: sportliche Mützen und Schals im lässigen Streifen-Look für Jungs, fröhliche Tücher, Loop-Schals, Stirnbänder und Handschuhe mit einem Touch Romantik für die Mädchen. Dabei sehen die selbst gestrickten Kuschelaccessoires nicht nur klasse aus, sondern halten an kalten Tagen auch extra warm. Und das Beste daran: Ob pfiffige Stulpen oder ein süßer Muff - Stricken für Kinder ist nicht schwer, besonders mit den genauen Anleitungen, die Sie in diesem Buch finden.

15 Bad Frankenhausen Nr. 23/2012 Langstroff, Maria: Mundtot!? Herbstzeit in der Bibliothek Im Jahr 2006 kommt Maria Langstroff in den Rollstuhl. Grund ist eine seltene Muskelkrankheit, die lange nicht diagnostiziert werden kann und so rapide verläuft, dass sie heute fast am ganzen Körper gelähmt ist. Trotz dieses Schicksalsschlags, der die Zukunftspläne der engagierten Studentin zunichte zu machen droht, versucht sie, ihre Ziele zu verfolgen und weiter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dabei wird Maria Langstroff immer wieder mit Behindertenfeindlichkeit konfrontiert, ob es sich nun um handgreifliche und verbale Angriffe auf der Straße handelt oder um Diskriminierungen im Krankenhaus, wo man sie wie eine Unmündige behandelt. Während sie vorerst geschockt und depressiv auf diese Erfahrungen reagiert, entwickelt sie nach und nach eine beeindruckende Stärke und lernt, sich gegen Diskriminierung zu wehren und ihre Stimme zu erheben. Maria Langstroffs Buch»Mundtot!«erzählt die berührende persönliche Geschichte einer mutigen jungen Frau, die vor allem aufrütteln will. Zugleich ist es ein Zeichen der Solidarität, da es für all jene spricht, die keine Stimme (mehr) haben. Hoffbauer, Gabi: Blut- und andere Laborwerte - Der Patientenratgeber Laboruntersuchungen sind in der Medizin fast genau so wichtig wie die Schilderung der aktuellen Beschwerden, die Krankengeschichte und die Untersuchung durch den Arzt. denn viele Störungen und Gesundheitsrisiken können durch Laborwerte bereits erkannt werden, bevor sich eine echte Krankheit entwickelt bzw. sie Beschwerden auslöst. Handbuch Saucen Eine perfekte Sauce ist die Krönung für jedes Gericht. Dieses kompakte Handbuch präsentiert mit brillanten Abbildungen mehr als 250 köstliche Saucenklassiker und innovative neue Rezepte für jeden Anlass. Die Saucen sind übersichtlich nach Speisengruppen geordnet und ein Saucen- Kompass zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Sauce mit welchem Gericht optimal harmoniert. Bücher für kleine und große Leseratten Reider, Katja: Bühne frei für die Zwillinge Mia und Maxi sind Zwillinge. Sie gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Und trotzdem sind sie unterschiedlich: Während Maxi für jeden Spaß zu haben ist, hält sich Mia eher etwas im Hintergrund. Keine Frage, welches der beiden Mädchen bei der Theateraufführung der Schule die Hauptrolle bekommt: Maxi natürlich! Doch dann fällt Maxi plötzlich aus, und Mia muss auf die Bühne... Ahner, Dirk: Hui Buh, das Schlossgespenst Vor vielen, vielen Jahren hat Ritter Balduin beim Kartenspielen gemogelt und ist seither verdammt, als Gespenst Hui Buh durch die Gemäuer von Schloss Burgeck zu spuken und die Menschen zu erschrecken. Der einzige Sterbliche dort und zugleich der Schlossverwalter ist der alte Kastellan. Doch diese traute Zweisamkeit hat bald ein jähes Ende: König Julius der 111. reist mitsamt seinem Throngefolge an und verkündet, auf Schloss Burgeck seine Verlobung mit der zickigen Gräfin Leonora zu Etepetete feiern zu wollen. Hui Buh ist außer sich und will die neuen Bewohner so schnell wie möglich wieder loswerden... Witcher; Moony: Nina und das Geheimnis der Lagunenstadt Als Ninas Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt, muss die junge Alchimistin in seine Fußstapfen treten. In der alten Venezianischen Familienvilla findet sie geheime Gänge, rätselhafte magische Bücher und ein Unterwasserlabor in den Tiefen der Lagune. Dort bereitet sie sich auf ihre Mission vor. Und die hat es in sich: Sie soll den Sechsten Mond retten, der nur durch die Fantasie der Kinder bestehen kann. Dazu müssen Nina und ihre Freunde den schwarzen Magier Karkon und seine bösartigen Androiden besiegen, den geflügelten Löwen von Venedig zurückbringen und sogar in die Vergangenheit reisen. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, denn Ninas Verfolger versuchen alles, um sie aufzuhalten... Das erste spannende Abenteuer von Nina - der Millionenbestseller aus Italien! Hoßfeld, Dagmar: Conni & Co. Band 2: Conni und der Neue Band 3: Conni und die Austauschschülerin Band 4: Conni, Anna und das wilde Schulfest Band 5: Conni, Billi und die Mädchenbande Band 6: Conni, Mandy und das große Wiedersehen Band 7: Conni, Phillip und das Supermädchen DVD Das Vermächtnis der Wanderhure The Artist Für immer Liebe Hanni & Nanni CD Videospiele Justin Bieber: Believe PSP: Fifa 13 Lana del Rey: Born to die Nintendo DS: Happy Feet 2 Bravo Hits 78 Nintendo DS: Barbie - Fun & Die Atzen: Party Chaos Fashion Dogs RTL Sommerhits Die Lollipops: Reiterferien sind der Hit Am 29. Oktober 2012 waren die Ferienkinder der Grundschule Am Tischplatt zu Besuch in der Stadt- und Kurbibliothek. Ein buntes Herbstprogramm erwartete die Schüler. Ist der Herbst eine Jahreszeit? Ein Monat? Oder was ist der Herbst überhaupt? Dieses war die Anfangsfrage. Doch den Schülern konnte man nichts vormachen. Einheitlich kam die Antwort: Der Herbst ist eine Jahreszeit. Nachdem die Schüler erfahren hatten, woher das Wort Herbst stammt, gab es schon die nächste Aufgabe. Jetzt sollten so viele Wörter wie möglich aus dem Wort HERBSTLAUB gebildet werden. Verschiedene Schüler durften dann die einzelnen Wörter vorlesen. Jetzt mussten die verschiedensten Blätter und Früchte des Herbstes erkannt werden. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Laub- und Nadelbaum? Welche Tiere gibt es im Herbst und machen auch welche in unserer Heimat Winterschlaf? Viel Neues erfuhren die Kinder an diesem Tag. Zum Schluss wurde noch das Erntedankfest vorgestellt - natürlich mit den verschiedensten Obstsorten und Nüssen, die auch verzehrt werden durften. Die Stunden vergingen wie im Flug und einheitlich wurde beschlossen: Wir kommen wieder.

Jugendhilfeplanung des Kyffhäuserkreises Kapitel IV

Jugendhilfeplanung des Kyffhäuserkreises Kapitel IV Jugendhilfeplanung des Kyffhäuserkreises Kapitel IV Kindertagesbetreuungs- Bedarfsplanung 2015/2016 Jugendhilfeplanung Kyffhäuserkreis Kindertagesbetreuungs-Bedarfsplanung 2014/15 Stand 09/2014 Kindertagesbetreuungs-Bedarfsplanung

Mehr

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetrieb Leiter des Betriebes Ausbilder im Betrieb Schwerpunkte der Ausbildung Allmenhausen

Mehr

Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband (KAT) - Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband (KAT) -

Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband (KAT) - Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband (KAT) - Abtsbessingen gesamte Ortslage 2018 Netzbetrieb Nord Uwe Wiemann info@thueringer-energienetze.com 036338 68 6100 Artern An der Promenade 2017 TRINKWASSER Steffen Paul info@kat-artern.de 03466 329 0 Artern

Mehr

Allgemeinverfügung. - Bundesstraßen und den Bundesstraßen durch diese Allgemeinverfügung gleichgestellte Ergänzungsstrecken (Anlage),

Allgemeinverfügung. - Bundesstraßen und den Bundesstraßen durch diese Allgemeinverfügung gleichgestellte Ergänzungsstrecken (Anlage), 1 Landratsamt Kyffhäuserkreis -Die Landrätin- Allgemeinverfügung Allgemeinverfügung über die Beförderung bestimmter gefährlicher Güter nach 35 der Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende

Mehr

Garnisonsstadt.

Garnisonsstadt. www.bad-frankenhausen.de Garnisonsstadt Herzlich Willkommen Sehr geehrte Soldatinnen und Soldaten, die Kur- und Garnisonsstadt Bad Frankenhausen möchte Ihnen auf diesem Weg erste, wichtige Informationen

Mehr

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetrieb Leiter des Betriebes Ausbilder im Betrieb Schwerpunkte der Ausbildung Abtsbessingen

Mehr

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin

Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetriebe im landwirtschaftlichen Bereich des Kyffhäuserkreises Beruf Landwirt / Landwirtin Ausbildungsbetrieb Leiter des Betriebes Ausbilder im Betrieb Schwerpunkte der Ausbildung Allmenhausen

Mehr

Nahverkehrsplan für den Straßenpersonennahverkehr des Kyffhäuserkreises. Fortschreibung für den Zeitraum 2017 bis 2021

Nahverkehrsplan für den Straßenpersonennahverkehr des Kyffhäuserkreises. Fortschreibung für den Zeitraum 2017 bis 2021 Nahverkehrsplan für den Straßenpersonennahverkehr des Kyffhäuserkreises Fortschreibung für den Zeitraum 2017 bis 2021 Anlagen KT-Beschluss Nr. 2016/6/031 Version 15.09.2016 Siedlungseinheiten und Einwohnerzahlen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Das Heimatblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Das Heimatblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kyffhäuser Das Heimatblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Badra Bendeleben Göllingen Günserode Hachelbich Oberbösa Rottleben Seega Steinthaleben

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Impressum. Landratsamt Kyffhäuserkreis, Markt 8, Sondershausen

Impressum. Landratsamt Kyffhäuserkreis, Markt 8, Sondershausen Impressum Herausgeber: Erstellt von: Leitung: Autorin: Textbeiträgen: Landratsamt Kyffhäuserkreis, Markt 8, 99706 Sondershausen Landratsamt Kyffhäuserkreis Lernen vor Ort im Kyffhäuserkreis Markt 8 99706

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im

Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen - der demografische Wandel im Kyffhäuserkreis Christian Carius MdL Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und 21. September 2011 1 Demografischer Wandel

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Werte Sportfreunde die Pokalansetzungen der 2.Pokalrunde Nachwuchsmannschaften 2011/2012!

Werte Sportfreunde die Pokalansetzungen der 2.Pokalrunde Nachwuchsmannschaften 2011/2012! Oldisleben, den 17.11.2011 Werte Sportfreunde die Pokalansetzungen der 2.Pokalrunde Nachwuchsmannschaften 2011/2012! Junioren A Spiel-Nr. 003 Spiel-Nr. 004 25. 02. 2012 Anstoß 10.30 Uhr SV BW 91 Bad Frankenh.

Mehr

B E W E R B U N G S B O G E N für

B E W E R B U N G S B O G E N für An Diakonisches Werk der Ev. Kirche der Pfalz Referat Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Karmeliterstraße 20 67346 Speyer B E W E R B U N G S B O G E N für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Diakonisches

Mehr

Jugendhilfeplanung des Kyffhäuserkreises. Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung 2017/2018

Jugendhilfeplanung des Kyffhäuserkreises. Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung 2017/2018 Jugendhilfeplanung des Kyffhäuserkreises Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung 2017/2018 Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt 0 07/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Gesetzliche Grundlagen und Ausgangslage...

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Einsatz zählt und zahlt sich aus! Auch für dich!

Einsatz zählt und zahlt sich aus! Auch für dich! Einsatz zählt und zahlt sich aus! Auch für dich! Welche Voraussetzungen gibt es? Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht allen Menschen aller Nationalitäten offen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

VOLKSTRAUERTAG Feierstunde am Ehrendenkmal am Stadtpark Bad Frankenhausen

VOLKSTRAUERTAG Feierstunde am Ehrendenkmal am Stadtpark Bad Frankenhausen Jahrgang 28 Mittwoch, den 15. November 2017 Nr. 22 VOLKSTRAUERTAG 2016 Feierstunde am Ehrendenkmal am Stadtpark Bad Frankenhausen Foto: Möbius (2016) Anlässlich des Volkstrauertages am 19. November 2017

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

- Bewerbungs-Fragebogen -

- Bewerbungs-Fragebogen - Evangelische TelefonSeelsorge Frankfurt Stalburgstraße 38 60318 Frankfurt am Main Telefon Verwaltung: 069 282 890 E-Mail: telefonseelsorge@diakonischeswerk-frankfurt.de Ausbildung in der ehrenamtlichen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Kyffhäuserdenkmal Foto: Thomas Zelmer (ZK-MEDIEN)

Kyffhäuserdenkmal Foto: Thomas Zelmer (ZK-MEDIEN) Kyffhäuserdenkmal Foto: Thomas Zelmer (ZK-MEDIEN) Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Abfallfibel des Kyffhäuserkreises befasst sich mit einem wesentlichen Umweltaspekt: der Abfalltrennung und -verwertung.

Mehr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr 1 von 6 01.11.2017, 08:57 Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr Mit einem Tag der offenen Tür feierte man heute im DRK Krankenhaus Sondershausen den 130. Geburtstag... Den Anlass nutzte, um mit einem

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen. Sören Schobeß Alter: 38 Beruf: Verwaltungsbeamter Listenplatz: 1 Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. März 2014 Nr. 5

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. März 2014 Nr. 5 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. März 2014 Nr. 5 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 5/2014 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag... von

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Grafeneck-Gemeinschaftsschule

Grafeneck-Gemeinschaftsschule Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt mit Außenstelle an der Epfenbach Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2018 / 2019 Schülerdaten Familienname des Schülers / der Schülerin Vorname(n) - Rufname bitte unterstreichen

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

4 Std. vormittags Regelgruppe Uhr mit Möglichkeit der Inanspruchnahme von Sonderöffnungszeiten max. Betreuungszeit von

4 Std. vormittags Regelgruppe Uhr mit Möglichkeit der Inanspruchnahme von Sonderöffnungszeiten max. Betreuungszeit von Angaben zur Vorbereitung der Platzvergabe für einen Krippenplatz (ab 1 Jahr) in einer Kindertagesstätte in der zum Hauptaufnahmetermin nach den Sommerferien 2019 Ausgabestelle: Name des Kindes: Geburtsdatum:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung

Einladung VGK-Fortbildungsseminar für Klauenpfleger und 15. VGK-Generalversammlung VGK e.v. Albrecht Fiedler, Fleckenstr. 44, 37345 Großbodungen Verein Geprüfter Klauenpfleger e.v. Schriftführerin Alice Kinzler Hauptstr. 43 55758 Allenbach Tel. 0178/3400283 Alice-kinzler@gmx.de Einladung

Mehr

männlich weiblich Ja Nein

männlich weiblich Ja Nein Kreisstadt Erbach Der Magistrat Voranmeldung für die Aufnahme in eine Kinderbetreuungseinrichtung in Erbach Name des Kindes Geschlecht Gewünschter Aufnahmetermin männlich weiblich Persönliche Daten: Familienname

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern Programm Sonderheft zur Eröffnung am 5. und 6. Oktober 2018 Das sind wir Der Verein Solidaria e.v. Unser gemeinnütziger Verein wurde im Mai 2017

Mehr

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018 Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, ein letztes Mal in diesem Jahr möchte ich mich melden und bevor sich alle in den wohlverdienten

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort (Ort u. Land): Staatsangehörigkeit: Nationalität: Meldeadresse: Kind wohnt bei: (Eltern / Mutter / Vater)

Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort (Ort u. Land): Staatsangehörigkeit: Nationalität: Meldeadresse: Kind wohnt bei: (Eltern / Mutter / Vater) Lausitzer Bildungsträger gemeinnützige GmbH Platz des Friedens 5 01968 Brieske INTERESSENTENBOGEN Lausitzer Bildungsträger gemeinnützige GmbH Tel.: 03573 367599-10 Fax: 03573 367599-12 sekretariat@schlausitz.de

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, 2 Wochen ohne Berliner Sitzungstrubel trotzdem mit ereignisreichen und vielfältigen Aktionen

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Das Bahnhofsgebäude Wolfen sucht neue Nutzer!

Das Bahnhofsgebäude Wolfen sucht neue Nutzer! Bahnhof Stadt Bitterfeld- Startseite Standortinfo Tag der offenen Tür Interessenbekundung Links Das Bahnhofsgebäude sucht neue Nutzer! Die Stadt Bitterfeld- will das Bahnhofsgebäude neuen Nutzungen zuführen.

Mehr

Verbindliche Anmeldung

Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNG heubach STADTVERWALTUNG EINGANG: (Wird von der Stadtverwaltung ausgefüllt) 1. AUFZUNEHMENDES KIND: NAME: GESCHLECHT: STAATSANGEHÖRIGKEIT: WOHNORT /

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen.

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Trainee als Führungskraft im Vertrieb (m/w) Jörg Ehser: Wir sind ständig auf der Suche nach hoch motivierten und kommunikationsstarken

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Ausgabestelle: Samtgemeinde Hage. Name des Kindes: Geburtsdatum: Rückgabe bis

Ausgabestelle: Samtgemeinde Hage. Name des Kindes: Geburtsdatum: Rückgabe bis Angaben zur Vorbereitung der Platzvergabe für einen Kindergartenplatz (ab 3 Jahren) in einer Kindertagesstätte in der zum Hauptaufnahmetermin nach den Sommerferien 2019 Ausgabestelle: Name des Kindes:

Mehr

Über das Vilmarhaus Marburg und die Bewerbung

Über das Vilmarhaus Marburg und die Bewerbung Über das Vilmarhaus Marburg und die Bewerbung Schön, dass du im Vilmarhaus wohnen möchtest: Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Nimm dir bitte etwas Zeit zum Lesen, bevor du den Aufnahmeantrag ausfüllst.

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache Wildes Lesen Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Julia Werner Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

- Interessensbekundung zur Bewerbung als Bundesfreiwillge(r)

- Interessensbekundung zur Bewerbung als Bundesfreiwillge(r) Hallo, Sie haben Interesse daran, sich freiwillig zu engagieren? Das freut uns sehr! Die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche Pfalz ist Träger für den Bundesfreiwilligendienst. Mit

Mehr

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße.

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße. Absender Empfänger Referat für Bildung und Sport Elternberatung für den Grundschulbereich Bayerstraße 28 80335 München Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße Sehr geehrte Damen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen gesunde und friedvolle Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2014.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen gesunde und friedvolle Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2014. Jahrgang 24 Mittwoch, den 18. Dezember 2013 Nr. 25 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen gesunde und friedvolle Feiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2014. Ihr

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Bewerbungsunterlagen für den Bundesfreiwilligendienst über 27 (BFD ü27)

Bewerbungsunterlagen für den Bundesfreiwilligendienst über 27 (BFD ü27) Hamburg Landesverband Freiwilliges Engagement Bewerbungsunterlagen für den Bundesfreiwilligendienst über 27 (BFD ü27) Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, wir danken Ihnen für Ihr Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen Informationen zu diesem Fragebogen Der Fragebogen besteht aus 2 Teilen. Im Teil 1 sprechen wir darüber wie Sie jetzt wohnen. Im Teil 2 sprechen wir darüber wie Sie später wohnen möchten. In dem Fragebogen

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

World of lights in der Barbarossahöhle

World of lights in der Barbarossahöhle World of lights in der Barbarossahöhle ab 01.01.2019 gelten im Kyffhäuserkreis eine neue Kreislaufwirtschaftssatzung und eine neue Abfallgebührensatzung. Die beiden Satzungen wurden an das aktuelle Kreislaufwirtschaftsgesetz

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr