Landestierschau 2002 in Mecklenburg-Vorpommern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landestierschau 2002 in Mecklenburg-Vorpommern"

Transkript

1 Landestierschau 2002 in Mecklenburg-Vorpommern Im Rahmen der 12. Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau vom 12. bis 15. September 2002 demonstrierten die Züchter auf der gleichfalls 12. Landestierschau vor nahezu Besuchern die Ergebnisse ihrer züchterischen Arbeit. Durch die im Vorfeld der MeLa auf dem Messegelände und in dessen Umfeld realisierten Baumaßnahmen fanden Aussteller und Besucher deutlich verbesserte Bedingungen vor. Dem traditionellen Standort Mühlengeez konnte so eine langfristige Perspektive gegeben werden. Als beste Stute der Landeselitestutenschau wurde mit der Engardin-Tochter Elde II von Walter Habermann aus Torgelow erstmals eine Mecklenburger Kaltblut-Stute gekürt. Das Gestüt Ganschow stellte beim Mecklenburger Warmblut mit der dreijährigen Staatsprämienstute Liberia III v. Lamarc wie im Vorjahr die Siegerstute. Die Staatsprämienstute Desteny v. Don Pedro von Wolfgang Bahlke, Wulkenzin, errang bei den Deutschen Reitponys den 1. Platz. Den mit Spannung erwarteten Wettbewerb der Milchrindkollektionen konnte der Kreisrinderzucht- und Besamungsverein Demmin vor dem Rinderzucht- und Besamungsverein Uckermark und dem Kreisrinderzucht- und Besamungsverein Güstrow gewinnen. Die Ausgeglichenheit und Harmonie der Kollektionen wurden durch den Preisrichter Rainer Schulz aus Sachsen-Anhalt besonders herausgestellt und gewürdigt. Bei den Fleischrindern wurde der Angusbulle Pirat aus dem Gut Karow Siegerbulle der Schau. Als beste Fleischrindkuh stellten die Preisrichter Jost Grünhaupt aus Hessen und Roland Ohlendorf aus Gustävel die Salerskuh Juwel von Jutta Leifels aus Körchow heraus, während bei den Färsen Otto & Margot Prehn aus Presek mit der Herefordfärse Dori den Sieg errangen. Mit einer Nachzuchtsammlung des Angusbullen Hanno konnte Sabine Keunecke aus Strasburg in dieser Klasse den Ia- Preis erringen. Als beste Betriebssammlung wurde die Angussammlung des Gutes Karow, einer der größten Anguszuchtbetriebe in Deutschland, geehrt. Im Wettbewerb der Schweinezuchtbetriebe konnte Matthias Nerstheimer, Ravensberg, mit seiner F1-Jungsauenkollektion den Sieg erringen. Beste Jungsau wurde eine F1-Jungsau aus der Groß Grenzer Agrar GmbH, Benitz, während die beste Reinzuchtsau aus der Tier- und Pflanzenproduktions GmbH Groß Ernsthof kam. Demonstrationen von Mastferkeln, Mastschweinen, Jungebern, Sauen mit Babyferkeln und der seltenen Rasse Glöckchenschweine sowie von Minischweinen rundeten die Ausstellung bei den Schweinen ab. Im Mittelpunkt der Wettbewerbe bei den Schafzüchtern standen die Landschafrassen. Der Zuchtbetrieb W. Jalas GmbH, Gut Ummanz, stellte bei den Rauhwolligen Pommerschen Landschafen die Siegerkollektion, während das beste Mutterschaf aus der Pommernhof GbR Westphal, Groß Zicker, und der beste Bock von Manfred Schmidt, Putbus, kamen. Die jeweiligen Siegerkollektionen stellten bei den Coburger Fuchsschafen der Haustierpark Tüzen, bei den Gotlandschafen Marlis 1

2 Ludwig, Deyelsdorf, bei den Kamerunschafen Gerd Radland, Zarrentin, und bei den Jakobschafen Sigrid und Jürgen Lückhoff, Speuß. Große Publikumsresonanz fanden wiederum die Schauen der Landesverbände der Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchter. An den Jungzüchterwettbewerben mit Pferden, Rindern und Schafen beteiligten sich insgesamt 53 Kinder und Jugendliche. Das Schauscheren, Schaumelken, die Klauenpflege sowie die zum vierten Mal ausgetragene offene Landesmeisterschaft im Spinnen von Schafwolle, an der sich 36 Frauen, Männer und Kinder beteiligten, zeigte wie in den Vorjahren das große Interesse sowohl der Besucher als auch der aktiven Teilnehmer. Der Juniorpreis der Tierzucht Mecklenburg-Vorpommern, gestiftet vom Deutschen Bauernverlag Berlin, wurde dem Rassekaninchenzüchter Martin Schulze, Korswandt, für seine sehr guten züchterischen Ergebnisse bei der Rasse Wiener- Blau überreicht. Am 13. September 2002 wurde durch den Landwirtschaftsminister Mecklenburg- Vorpommerns, Dr. Till Backhaus, der Tierzuchtpreis 2002 an Herrn Fritz Thomas verliehen. Herr Thomas wurde am 13. Mai 1928 in Liegnitz (Niederschlesien) geboren. Er wuchs auf dem elterlichen Gartenbaubetrieb auf. Nach der Ausbildung zum Landwirt in Robertsdorf übernahm er 1948 eine Bauernstelle. Qualifizierungen zum Feldbaumeister und staatlich geprüften Landwirt schlossen sich an. In der LPG Blowatz wurde ihm die Leitung der Tierproduktion übertragen, wo er eine Edelschwein-Stammzucht aufbaute. Außerdem entstanden eine leistungsstarke Herdbuchmilchkuhherde sowie ein Stamm von 35 Warmblutstuten, aus dem zahlreiche Staatsprämienstuten hervorgingen. Zwischen 1963 und 1970 erwarb Fritz Thomas den Abschluss als Staatlich geprüfter Tierzüchter an der Fachschule Zierow und als Diplomagraringenieur an der Universität Rostock. Aufgrund seines Fachwissens und der langjährigen erfolgreichen Tätigkeit in der LPG Blowatz wurde er 1971 zum Vorsitzenden gewählt, der er bis zur Auflösung des Betriebes im Jahre 1991 blieb. In seiner beruflichen Tätigkeit wurde Fritz Thomas mehrfach mit Ehrungen und Auszeichnungen für seine züchterischen Leistungen bei verschiedenen Tierarten bedacht. Seit 1989 züchtet er mit einer eigenen Herde Rauhwollige Pommersche Landschafe. Daneben galt sein Interesse auch der Terrierzucht, wo er ein überregional anerkannter Zuchtrichter und ausgesprochen erfolgreicher Züchter mit Bundes- und Europasiegern bei der Rasse Glatthaar Fox-Terrier ist. Fritz Thomas blieb nach seiner Pensionierung der Pferdezucht treu. Er züchtet auch heute noch Warmblutpferde und Ponys. Über Jahrzehnte ist er koordinierend und lenkend in der Pferdezucht seiner Heimatregion Wismar-Neubukow tätig. Seit Wiedergründung des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern ist er Vorstandsmitglied und seit 2001 der Präsident dieses Verbandes. Sein Engagement gilt vor allem der Motivation der Züchter und der Integration moderner Zuchtmethoden in die Pferdezucht. 2

3 Tabelle 9.1 Prämierung der besten Muttertiere auf der MeLa 2002 Beste Stute DIVIDENDE LN Vater: Direcus (Thuer) Mutter: StPrSt. Jurina v. Jupiter II DIVIDENDE hat in 18 Zuchtjahren 12 Fohlen gebracht, dar. die StPrSt. Angora, die VPrSt. Angora II und Angora IV sowie die Elitestute Angora III und die Prämienanwärterin Mastergirl II. Ihre Enkeltochter, die StPrSt. Lagora, wurde im Jahr 2000 Siegerin bei der Landeselitestutenschau. Sie brachte außerdem den leistungsgeprüften gekörten Hengst Angorat hervor. Besitzer: Gestüt Ganschow GbR, Ganschow Beste Milchkuh LORE HB-Nr geb Leistung: KA/LA M kg F % F kg E % E kg F+E kg 13/12 LA , , gesamt , , HL 8. LA , , LORE ist eine Tochter des SMR-Stammbullen Lotto und hat von 02/90 bis 01/02 9 Kälber geboren, dar. 6 weibliche. Sie realisiert das Zuchtziel in den Merkmalen Gesundheit, Fruchtbarkeit und hoher Lebensleistung. Besitzer: AG Uckermark Agrar e.g., Göritz Beste Mutterkuh MARLEN HB-Nr. DE Rasse: Limousin geb Bonitur: Typ 7, Bemuskelung 8, Skelett 7 Fruchtbarkeit: EKA: 37 Monate; ZKZ: 352 Tage; Kalbungen/Kälber: 11 Kalbungen, 11 lebend geborene Kälber Die Kuh hat 2 gekörte Bullen, 2 weibliche Tiere in HB-Stufe E und 1 weibliches Tier in HB- Stufe A hervorgebracht. Besitzer: Stelzer/Tillmann GbR, Gut Krienke- Insel Usedom, Krienke Beste Sau HB-Nr geb , Rasse: DL BLUP-Zuchtwert: 139 Zuchtleistung: 6 Würfe (tragend zum 7. Wurf); 78 ges. geb. Ferkel (13,0 je Wurf); 75 leb. geb. Ferkel (12,5 je Wurf); 68 aufgez. Ferkel (11,3 je Wurf); 29,4 aufgez. Ferkel je Jahr Eigenleistung Lebenstagszunahme 602 g; Rückspeckdicke 9,9 mm; MFA (PIG-LOG) 62,8 %; NKP in LPA Jürgenstorf Alter Prüfende 163 Tage; Prüftagszunahme 933 g; Futteraufwand/kg Zuwachs 2,07 kg; Kotelettfläche 50,1 cm 2 ; MFA (Bonner Formel) 57,6 %; Besitzer: Landwirtschaftsbetrieb e.g. Schwasdorf, Schwasdorf Bestes Mutterschaf Nr V, LALITO Fruchtbarkeit: Besitzer: geb Rasse: Ostfriesisches Milchschaf Alter : 7 Jahre Milchleistg.: x 4 Lakt. 658 kg Milch, 6,41 % Fett, 5,55 % Eiweiß Anzahl Lammungen: 7; Lämmer geboren: 16; Lämmer aufgezogen: 15; Produktivitätszahl 214 %; 1 Bock gekört, 9 weibliche Lämmer zur Zucht verwandt; Friedrich Möhr, Anklam 3

4 Tabelle 9.2 Preisträger der Landeselitestutenschau des Mecklenburger Warmbluts am Wettbewerb Aussteller Kat.-Nr. Name Platz Prämierung Mecklenburger Warmblut Gestüt Ganschow 122 Lyberia III 1 FN-Plakette Silber Kurt Schröder, Schwanheide 120 Kornfee 2 TZ-Preis Gold Jens Brehmer, Sommersdorf 132 Raja B 3 TZ-Preis Silber Karsten Gast, Zarrentin 109 Divinity 4 TZ-Preis Silber Marianne Henning, Sternfeld 112 Devotion 5 TZ-Preis Silber Karen Ehlers, Berlin 139 Daphne 6 TZ-Preis Silber Preisträger der Landeselitestutenschau der Pony-, Kleinpferde- und Spezialrassen am Wettbewerb Aussteller Kat.-Nr. Name Platz Prämierung Lewitzer Horst Havranek, Brusow 155 Evita 1. TZ-Preis Silber Hansachim Stettin, Luplow 152 Alida 2. TZ-Preis Bronze Lilo Bellmann, Seevetal 156 Girlliebchen 3. TZ-Preis Bronze Mecklenburger Kaltblut Walter Habermann, Torgelow 161 Elde II 1. Urkunde des Landwirtschaftsministers Volker Prange, Satow 165 Viona 2. TZ-Preis Bronze 4

5 Fortsetzung Tabelle 9.2 Wettbewerb Aussteller Kat.-Nr. Name Platz Prämierung Deutsches Reitpony Wolfgang Balhke, Wulkenzin 169 Desteny 1 FN-Plakette Silber Albrecht Keunecke, Barth 179 Nelli Nordis II 2 TZ-Preis Silber Marie Kirchner u. Mario Krüger, Grabow 172 Fira 3 TZ-Preis Silber Wolfgang Harder, Proseken 168 Daydream 4 TZ-Preis Silber Kleines Reitpferd Maike Beyersdorff, Prieschendorf 188 Kortina II 1. TZ-Preis Bronze Welsh Pony B Joachim Neisener, Ivendorf 203 Nordish Girl 1. TZ-Preis Silber Fjordpferd Eike u. Susanne Schön-Petersen, Leopoldshagehaff 180 Frenja v. Oder- 1. TZ-Preis Bronze Haflinger Werner und Holger Reimer, Tessin 207 Armina 1 TZ-Preis Gold Volker Tack, Alt Krenzlin 181 Alexa T 2 TZ-Preis Silber Steffen Marlow, Altentreptow 187 Sorena 3. TZ-Preis Bronze Shetlandpony Manuela Knobe u. Hermann Buhr, Göhlen 211 Miss Marple 1. TZ-Preis Gold Zuchtgemeinschaft Rieckhoff/Szczepanski, 192 Piroschka 2. TZ-Preis Silber Grevesmühlen Elisabeth & Gisbert Koch, Setzin 190 Karlinchen II 3. TZ-Preis Bronze Deutsches Partbred Shetland Pony Christine Harloff, Heringsdorf 199 Fiana 1. TZ-Preis Bronze 5

6 Tabelle 9.3 Preisträger des Wettbewerbes der Kreiszucht- und Besamungsvereine am Aussteller Kat-Nr. Name HB-Nr. Preis Prämierung Kreisrinderzucht- und Besamungsverein Demmin e.v. Sieger Urkunde des Landwirtschafts-ministers für die Kollektion RZB Augustin GbR, Neuendorf 40 Grille Ia TZ-Preis Gold RZB Augustin GbR, Neuendorf 41 Bessi Ia TZ-Preis Gold RZB Augustin GbR, Neuendorf 42 Bolivia ET Ia TZ-Preis Gold Peter Hagen, Grammendorf 43 Stoffel Ia TZ-Preis Gold Rinderzucht- und Besamungsverein Uckermark e.v. Reservesieger Plakette der Bundesministerin in Silber für die Kollektion Agrarprodukte GmbH Dedelow 66 Burgzauber Ib TZ-Preis Silber Agrargenossenschaft Uckermark Agrar e.g. Göritz 67 Lena Ib TZ-Preis Silber Agrarerzeugergemeinschaft GbR Funkenhagen 70 Borma Ib TZ-Preis Silber Landbetriebsgesellschaft Wolfshagen mbh 72 Corina Ib TZ-Preis Silber Kreisrinderzucht- und Besamungsverein Güstrow e.v. Ic Ehrenpreis von Westfalia Landtechnik GmbH für die Kollektion PG Am Schmoksberg e. G., Diekhof 87 Basilika Ic TZ-Preis Bronze Agrar- Milchhof Stiewe GbR, Raden 88 Brunhilde Ic TZ-Preis Bronze Agrar- Milchhof Stiewe GbR, Raden 90 Biene Ic TZ-Preis Bronze PG Am Schmoksberg e.g., Diekhof 91 Nostra Ic TZ-Preis Bronze 6

7 Fortsetzung Tabelle 9.3 Aussteller Beste Präsentation: Kreisrinderzucht- und Besamungsverein Güstrow e.v. Beste Betriebe des Rinderzuchtverbandes per Prämierung 1. ADAP Rinderzucht GmbH Ahrenshagen Ehrenpreis Landeskontrollverband 2. Rosenkranz/Nielsen GbR, Möllenbeck Ehrenpreis Müritz Milch Daueraussteller: Demminer SBZ v. Oltersdorff-Kalettka KG Agrar GmbH Vipperow ADR-Plakette Bronze ADR-Plakette Bronze 7

8 Tabelle 9.4 Preisträger der Fleischrindzucht - Wettbewerbe am Klasse/Kategorie Aussteller Kat-Nr. Name HB-Nr. Preis Prämierung Färsen - Angus Gut Karow 26 Carla DE r Ia TZ-Preis Gold Ring 1 Axel J. Bouchner, Peetsch 29 Katy 4 DE s Ib TZ-Preis Silber Axel J. Bouchner, Peetsch 28 Evelyn 10 DE s Ic TZ-Preis Bronze Färsen Angus Gut Karow 33 Viola DE r Ia TZ-Preis Gold Ring 2 Gut Karow 34 Tina DE r Ib TZ-Preis Silber Axel J. Bouchner, Peetsch 30 Hertz 7 DE s Ic TZ-Preis Bronze Axel J. Bouchner, Peetsch 31 Ingens 6 DE s Id Färsen Hereford Otto u. Margot Prehn, Presek 40 Dori DE Ia TZ-Preis Gold Otto u. Margot Prehn, Presek 41 Doreen DE Ib TZ-Preis Silber Kühe Charolais Wolfgang Stein, Grischow 3 Maccy DE Ia TZ-Preis Gold Sven Deter, Wulkow 2 Lamelle DE Ib TZ-Preis Silber Kühe Fleckvieh MPA Laage, Hartmut Münch 58 Histrione DE Ia TZ-Preis Gold MPA Laage, Hartmut Münch 59 Paula DE Ib TZ-Preis Silber Manfred & Marco Glaser GbR, 57 Tessi DE Ic TZ-Preis Bronze Perleberg Kühe Uckermärker Steffen Hagedorn, Wittenbeck 7 Sonne DE Ia TZ-Preis Gold Peter Schollbach, Kemmen 8 Stella DE Ib TZ-Preis Silber Fleischrinderzucht GmbH Sielow 9 Fanny DE Ic TZ-Preis Bronze Kühe Salers Jutta Leifels, Körchow 11 Juwel DE Ia TZ-Preis Gold Jutta Leifels, Körchow 13 Monique DE Ib TZ-Preis Silber Kühe Angus Gut Karow 22 Dora DE r Ia TZ-Preis Gold Richard Albrecht, Golmbach 25 Judel DE r Ib TZ-Preis Silber Gut Karow 24 Gabi DE r Ic TZ-Preis Bronze 8

9 Fortsetzung Tabelle 9.4 Klasse/Kategorie Aussteller Rasse Kat-Nr. Name HB-Nr. Preis Prämierung Bullen Angus Gut Karow 18 Pirat DE r Ia TZ-Preis Gold Sabine Keunecke, Strasburg 20 Rocker DE r Ib TZ-Preis Silber Gut Karow Gut Karow 21 Sandor DE r Ic TZ-Preis Bronze Nachzuchten Bulle Hanno DE r Sabine Keunecke, Strasburg Angus 43, 44, 46 Hinrich Horrido Habsburger DE r DE r DE r Ia Pokal Landrat Demmin Bulle Pirat DE r Kuh Dorit DE Bulle Kirkeby Kaj DE s Gut Karow Angus 35, 36, 38 Otto u. Margot Prehn, Presek Axel J. Bouchner, Peetsch Herefor d 40 Angus (AA) Betriebssammlungen Gut Karow Angus 18, 20, 21, 22, 24, 26, 33, 34, 35, 36, 38 Otto und Margot Prehn, Presek Urkunde des Landwirtschaftsministers Hereford 29, 40, 41 Paula Pauline Peggy Malies Dori Evelyn 10 Katy 4 Hertz 7 Ingens 6 DE r DE r DE r DE DE DE s DE s DE s DE s Ib Ic Id Ia Ib TZ-Preis Silber TZ-Preis Bronze TZ-Preis Silber 9

10 Fortsetzung Tabelle 9.4 Klasse/Kategorie Aussteller Rasse Kat-Nr. Name HB-Nr. Preis Prämierung Bester Bulle der Schau Gut Karow Angus 18 Pirat DE r Ia Plakette der Bundesministerin in Bronze Reservesieger Kirch-Mulsower Agrar GmbH, Charolais 1 Online SE Ib TZ-Preis Silber Kirch-Mulsow Beste Kuh der Schau Jutta Leifels, Körchow Salers 11 Juwel DE Ia ADR-Plakette Silber Reservesieger Steffen Hagedorn, Wittenbeck Uckermärker 7 Sonne DE Ia Beste Färse der Schau Otto und Margot Prehn, Presek Hereford 40 Dori DE Ia ADR-Plakette Silber Reservesieger Gut Karow Angus 33 Viola DE r Ia 10

11 Tabelle 9.5 Preisträger der Wettbewerbe der Schweinezucht und der Demonstration am Kategorie/Wettbewerb Aussteller Kat-Nr. Rasse Preis Prämierung Jungsauen - Kollektionen Matthias Nerstheimer, Ravensberg 7 F1 Ia ZDS-Plakette Silber Groß Grenzer Agrar GmbH, Benitz 4 F1 Ib TZ-Preis Silber Schweinezuchtanlage Peter Wiechmann & 5 F1 Ic TZ-Preis Bronze Söhne GbR, Pankelow Tier- und Pflanzenproduktions GmbH, Groß- 1 DE Id Ehrenurkunde des HSZV Ernsthof Agrofarm e. G. Lüssow 2 DL Ie Ehrenurkunde des HSZV Landwirtschftsbetrieb e. G. Schwasdorf 3 F1 If Ehrenurkunde des HSZV Grebser Landerzeuger GmbH 6 F1 Ig Ehrenurkunde des HSZV Schweinezuchtanlage Peter Wiechmann & DL Ih Ehrenurkunde des HSZV Söhne GbR, Pankelow Beste Jungsau der MeLa 2002 Groß Grenzer Agrar GmbH, Benitz MV17 F1 Ia Urkunde des Landwirtschaftsministers Beste Reinzuchtjungsau Tier- und Pflanzenproduktions GmbH Groß Ernsthof MV5 DE Ia Plakette der Bundesministerin in Silber 11

12 Fortsetzung Tabelle 9.5 Kategorie/Demonstration Aussteller Kat-Nr. Rasse Preis Prämierung Mastferkelerzeugerbetriebe Zuchtschweine GmbH Gültz Ehrenurkunde Landestierschau Mastbetriebe GbR Armin Roder & Söhne, Viecheln Ehrenurkunde Landestierschau Aussteller Züchter Jungeber Mutterrassen Hybridschweinezuchtverband - Landwirtschaftsbetrieb e.g. Schwasdorf 3 Dt. Edelschwein I. ZDS-Plakette Bronze (für Züchter) SLP Jürgenstorf Jungeber Vaterrassen Hybridschweinezuchtverband - SLP Jürgenstorf Willibald Schütt, Wardow 4 Pietrain I. ZDS-Plakette Bronze (für Züchter) Jungsau der Rasse Duroc Friedrich Beltz, Siemitz I. TZ-Preis Silber Demonstration Sauenhaltung Porm KG, Ruchow Ehrenurkunde Landestierschau Sau mit Babyferkeln Agrofarm e.g. Lüssow Ehrenurkunde Landestierschau Demonstration seltene Rassen Haustierpark Tüzen Ehrenurkunde Landestierschau Glöckchenschweine Minischweine Annerose Demski, Neu-Zachun Ehrenurkunde Landestierschau 12

13 Tabelle 9.6 Preisträger der Wettbewerbe der Landschafrassen am Rasse/Kategorie Aussteller Kat-Nr. Preis Prämierung Rauhwolliges Pommersches Landschaf Beste Kollektion W. Jalas GmbH, Gut Ummanz 6, 7, 8, 10 Ia Urkunde des Landwirtschaftsministers Manfred Schmidt, Putbus 1, 2, 3, 5 Ib TZ-Preis Silber, VDL-Plakette Dietmar Barabas, Klein Kiesow 36, 37, 38, 39 GbR Schafproduktion Hohendorf 32, 33, 34, 35 Pommernhof GbR Westphal, Groß Zicker 15, 16, 17, 18 Ic Id Ie TZ-Preis Bronze Bestes Mutterschaf Pommernhof GbR Westphal, Groß Zicker 16 Ia TZ-Preis Gold Manfred Schmidt, Putbus 1 Ib TZ-Preis Silber Ulrich Hasenleder, Meesinger 25 Ic TZ-Preis Bronze Bester Bock Manfred Schmidt, Putbus 5 Ia TZ-Preis Gold Züchtergemeinschaft Ehrenberg/Fröhlich, Friedland 22 Ib TZ-Preis Silber Pommernhof GbR Westphal, Groß Zicker 14 Ic TZ-Preis Bronze Wollsieger Marion Mann, Friedrichsruhe 47 Ia TZ-Preis Gold, VDL Plakette 13

14 Fortsetzung Tabelle 9.6 Rasse/Kategorie Aussteller Kat-Nr. Preis Prämierung Coburger Fuchsschaf Beste Kollektion Haustierpark Tüzen Ia TZ-Preis Gold, VDL-Plakette Sabine Schütte, Dreveskirchen Ib TZ-Preis Silber Bestes Mutterschaf Sabine Schütte, Dreveskirchen 66 Ia TZ-Preis Gold Haustierpark Tüzen 60 Ib TZ-Preis Silber Bester Bock Haustierpark Tüzen 63 Ib TZ-Preis Silber Gotlandschaf Beste Kollektion Marlis Ludwig, Deyelsdorf Ia TZ-Preis Gold Haustierpark Tüzen Ib TZ-Preis Silber Bestes Mutterschaf Marlis Ludwig, Deyelsdorf 56 Ia TZ-Preis Gold Haustierpark Tüzen 52 Ib TZ-Preis Silber Bester Bock Marlis Ludwig, Deyelsdorf 59 Ia TZ-Preis Gold Kamerunschaf Beste Kollektion Gerd Radland, Zarrentin Ia TZ-Preis Gold Bestes Mutterschaf Gerd Radland, Zarrentin 80 Ia TZ-Preis Gold Gerd Radland, Zarrentin 81 Ib TZ-Preis Silber Bester Bock Gerd Radland, Zarrentin 83 Ia TZ-Preis Gold 14

15 Fortsetzung Tabelle 9.6 Rasse/Kategorie Aussteller Kat-Nr. Preis Prämierung Jakobschaf Beste Kollektion Sigrid u. Jürgen Lückehoff, Speuß Ia TZ-Preis Gold, VDL Plakette Agrarhof Brüel Ib TZ-Preis Silber Bestes Mutterschaf Agrarhof Brüel 78 Ia TZ-Preis Gold Sigrid u. Jürgen Lückehoff, Speuß 73 Ib TZ-Preis Silber Bester Bock Sigrid u. Jürgen Lückehoff, Speuß 75 Ia TZ-Preis Gold Soay-Schaf Bestes Schaf Haustierpark Tüzen 71 Ib TZ-Preis Silber Ostfr. Milchschaf Bestes Schaf Friedrich Möhr, Anklam 98 Ia TZ-Preis Gold Wettbewerb um das fruchtbarste Schaf Schwarzköpfiges Agrargemeinschaft e.g. Lübstorf HB-Nr. Ia Plakette der Bundesministerin in Bronze Fleischschaf Rauhwolliges Pommersches Landschaf Manfred Schmidt, Putbus HB-Nr. 901 Ia TZ-Preis Gold 15

Landestierschau 2003 in Mecklenburg-Vorpommern

Landestierschau 2003 in Mecklenburg-Vorpommern Landestierschau 2003 in Mecklenburg-Vorpommern Die 13. MeLa, die größte landwirtschaftliche Fachausstellung Norddeutschlands, fand vom 11. bis 14. September 2003 auf über 70.000 Quadratmetern Fläche in

Mehr

Rauhwolliges Pommersches Landschaf. 5, 26, 27 Ia Minister-Urkunde, Schärpe, OT Groß Zicker

Rauhwolliges Pommersches Landschaf. 5, 26, 27 Ia Minister-Urkunde, Schärpe, OT Groß Zicker Rauhwolliges Pommersches Landschaf Beste Nachzuchtsammlung 5, 26, 27 Ia Minister-Urkunde, Schärpe, Manfred Schmidt, Putbus 2, 14, 15 Ib Tierzuchtpreis Silber, Ehrenurkunde Hartmut Glamann, Waren 1, 13,

Mehr

Ehrenpreis Oberbürgermeister Hansestadt Rostock (50 ) Thomas Huschka, Klink für die Beste Kollektion

Ehrenpreis Oberbürgermeister Hansestadt Rostock (50 ) Thomas Huschka, Klink für die Beste Kollektion Landestierschau 2012 Ergebnisse des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern am 12.09.2012 Wettbewerb Aussteller Rasse Platz Prämierung Danny Buddenhagen, Kröpelin Perlfeh I

Mehr

9 Landestierschau 2008 in Mecklenburg-Vorpommern

9 Landestierschau 2008 in Mecklenburg-Vorpommern 9 Landestierschau 2008 in Mecklenburg-Vorpommern Das abwechselungsreiche Programm, viele Messeneuheiten und die wieder umfangreich und aufwendig gestaltete Tierschau lockten 67.220 Besucher zur 18. MeLa.

Mehr

Landestierschau 2006 in Mecklenburg-Vorpommern

Landestierschau 2006 in Mecklenburg-Vorpommern Landestierschau 2006 in Mecklenburg-Vorpommern Die 16. MeLa, die größte Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau Norddeutschlands, fand vom 14. bis 17.

Mehr

9 Landestierschau 2009 in Mecklenburg-Vorpommern

9 Landestierschau 2009 in Mecklenburg-Vorpommern 9 Landestierschau 2009 in Mecklenburg-Vorpommern Auf der 19. Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau, der Mela in Mühlengeez bei Güstrow war die Landestierschau,

Mehr

9 Landestierschau 2007 in Mecklenburg-Vorpommern

9 Landestierschau 2007 in Mecklenburg-Vorpommern 9 Landestierschau 2007 in Mecklenburg-Vorpommern Nahezu 65.000 Besucher erlebten zur Landestierschau im Rahmen der 17. MeLa, Norddeutschlands bedeutendster Fachmesse, Rassevielfalt, artgerechte Haltung

Mehr

Landestierschau 2005 in Mecklenburg-Vorpommern

Landestierschau 2005 in Mecklenburg-Vorpommern Landestierschau 2005 in Mecklenburg-Vorpommern Im Rahmen der MeLa, der größten landwirtschaftlichen Fachausstellung Norddeutschlands, stellten die Züchter unseres Landes den 60.000 Besuchern mit ihren

Mehr

Leistungswettbewerbe der Fleischrinder (Intensivrassen)

Leistungswettbewerbe der Fleischrinder (Intensivrassen) Foto: Rainer Kohl 2014 Beste Betriebskollektion Limousinhof Zippelow, Hohenzieritz Urkunde des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Seite 1 v. 5 Fleckvieh Manfred

Mehr

Cor de la Bryère (SF) Tabelle (Holst) Aldato (Holst) Zorka (Holst) Alunit (Meckl.) Demone II (Meckl.) Sendbote (Meckl.) Falkenjagd H 765/67 R

Cor de la Bryère (SF) Tabelle (Holst) Aldato (Holst) Zorka (Holst) Alunit (Meckl.) Demone II (Meckl.) Sendbote (Meckl.) Falkenjagd H 765/67 R Pferd Der Verband der Pferdezüchter e.v. hat dem Gremium die Mecklenburger Warmblut-Stute VbPrSt. CHRIS H DE 327270157692 v. St.Pr.H. Carprilli (Holst), geboren am 13.12.1991, vorgeschlagen. Züchter und

Mehr

MeLa-Medieninformation

MeLa-Medieninformation MAZ Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez GmbH Grabenstraße 16 18273 Güstrow Pressekontakt Ann-Kristin Hanell Mobil 0172-1639865 Tel. Pressebüro: 038450-269999 E-Mail presse@mela-messe.de MeLa-Medieninformation

Mehr

22. MeLa Spitzengenetik aus dem Norden. anlässlich der. Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm

22. MeLa Spitzengenetik aus dem Norden. anlässlich der. Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm Spitzengenetik aus dem Norden Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm Leistungsstarke Genetik zur Produktion von Qualitätsschlachtschweinen Service und Beratung rund ums Schwein anlässlich der 22.

Mehr

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern Thünengesellschaft 24.09.2016 in Tellow Die Entwicklung der Tierhaltung in MecklenburgVorpommern Anke Römer Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt MV Gliederung 1. Landwirtschaft und Tierbestände

Mehr

Nachlese MeLa2017. Spitzengenetik aus dem Norden. Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm

Nachlese MeLa2017. Spitzengenetik aus dem Norden. Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm Spitzengenetik aus dem Norden Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm Leistungsstarke Genetik zur Produktion von Qualitätsschlachtschweinen Service und Beratung rund ums Schwein Nachlese MeLa2017

Mehr

Bundesschau Wüsting Sammlungen

Bundesschau Wüsting Sammlungen Bundesschau Wüsting Sammlungen Prämie Böcke Mutterschafe Kl. 14.1 Sammlungen 3 Mutterschafe mit Bock - Ostfriesisches Milchschaf weiß Ie Beckmann-Ihnen, Rolf 9 / 36, 51, 68 Ib Bulling, Heinz 12 / 43, 59,

Mehr

Nachlese MeLa Spitzengenetik aus dem Norden. Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm

Nachlese MeLa Spitzengenetik aus dem Norden. Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm Spitzengenetik aus dem Norden Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm Leistungsstarke Genetik zur Produktion von Qualitätsschlachtschweinen Service und Beratung rund ums Schwein Nachlese MeLa 2013

Mehr

25Jahre HSZV Nord/Ost e.v. 25Jahre MeLa. eine Nachlese

25Jahre HSZV Nord/Ost e.v. 25Jahre MeLa. eine Nachlese 25Jahre HSZV Nord/Ost e.v. 25Jahre MeLa eine Nachlese SPITZENGENETIK AUS DEM NORDOSTEN fruchtbare, gesunde und stabile Jungsauen wachstumsintensive, homogene Mastläufer gekörte Top-Jungeber der Mutterrassen

Mehr

Nachlese MeLa Spitzengenetik aus dem Norden

Nachlese MeLa Spitzengenetik aus dem Norden Spitzengenetik aus dem Norden Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm Leistungsstarke Genetik zur Produktion von Qualitätsschlachtschweinen Service und Beratung rund ums Schwein Nachlese MeLa 2014

Mehr

Zuchtreport des Landes. Mecklenburg-Vorpommern. Teil Schweinezucht

Zuchtreport des Landes. Mecklenburg-Vorpommern. Teil Schweinezucht Zuchtreport 2011 des Landes Mecklenburg-Vorpommern Teil Schweinezucht erstellt vom gemeinsam mit Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Dezernat Tierzucht

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e.v. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain!

Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain! Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain! Regionale Leistungsschau Roden am 11. und 12. Juli 2015 Roden. Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Main-Spessart, der Kreisverband Main- Spessart

Mehr

Spitzengenetik aus dem Norden

Spitzengenetik aus dem Norden Spitzengenetik aus dem Norden Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm Leistungsstarke Genetik zur Produktion von Qualitätsschlachtschweinen Service und Beratung rund ums Schwein Nachlese BraLa 2018

Mehr

Rassekaninchenzucht Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung Prädikat

Rassekaninchenzucht Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung Prädikat Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und

Mehr

Fleischrindzucht Leistungsprüfung

Fleischrindzucht Leistungsprüfung Fleischrindzucht In Mecklenburg-Vorpommern erfuhr die Mutterkuhhaltung in den 90er Jahren eine erhebliche Ausweitung. Die günstigen natürlichen Voraussetzungen in Mecklenburg- Vorpommern und die bis 2005

Mehr

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat sich der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2013/2014 Tag des Fleischrindhalters 2014

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2013/2014 Tag des Fleischrindhalters 2014 Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2013/2014 Tag des Fleischrindhalters 2014 Cornelia Buchholz, RBB GmbH Herdbuchzucht aktive Herdbuchtiere per 30.09.2014 Rasse Züchter Bullen Kühe gesamt z. Vorjahr

Mehr

16. Robustrinderschau in Battenfeld

16. Robustrinderschau in Battenfeld 16. Robustrinderschau in Battenfeld Franziska Groll, IgGz Am 2. Oktober 2010 war es wieder einmal soweit die Gemeinde Allendorf/Eder hatte zum alljährlichen Battenfelder Kram- und Viehmarkt geladen und

Mehr

Fleischleistungsprüfung

Fleischleistungsprüfung Abteilung Tierische Erzeugung Am Park 3, 04886 Köllitsch Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: E-Mail: Sven Karge, Dr. Ralf Fischer Ralf.Fischer@smul.sachsen.de Tel.: 034222/ 462102 Fax:

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Viehwirtschaft und tierische Erzeugung C III - hj Viehbestände in Mecklenburg-Vorpommern Viehhaltung der Betriebe 3. November 2011 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: C313 2011 22

Mehr

Schweineworkshop Güstrow Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e.v.

Schweineworkshop Güstrow Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e.v. Schweineworkshop Güstrow 24.04.2013 Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e.v. Verbandsvorstellung Gegründet im Jahr 1991 als freiwilliger Zusammenschluss von Schweinezüchtern und Ferkelproduzenten in Mecklenburg-

Mehr

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2012/2013

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2012/2013 Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2012/2013 Tag des Fleischrindhalters 2013 Mutterkuhhaltung als Basis für wirtschaftliche Rindermast Cornelia Buchholz, RBB GmbH Herdbuchzucht aktive Herdbuchtiere

Mehr

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg zum Tag des Milchrindhalters am 7. Januar 2015 in Götz Mitglied im DLQ Mitglied im ICAR Mitglied im VDLUFA Dr. Manfred Hammel Tag des Milchrindhalters

Mehr

Prämierungsergebnisse Pferdeschau Wickrath 21. Juni Kleinpferde, Kaltblut, Reitpferde. Kleinpferdestuten. 3-jährige Shetlandstute (Mini)

Prämierungsergebnisse Pferdeschau Wickrath 21. Juni Kleinpferde, Kaltblut, Reitpferde. Kleinpferdestuten. 3-jährige Shetlandstute (Mini) Prämierungsergebnisse Pferdeschau Wickrath 21. Juni 2013 Kleinpferde, Kaltblut, Reitpferde Kleinpferdestuten 3-jährige Shetlandstute (Mini) 1 I S 8 8 8 8 7 ZG Bassauer, Alsdorf 3-jährige Shetlandstute

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Viehwirtschaft und tierische Erzeugung C III - hj Viehbestände in Mecklenburg-Vorpommern Viehhaltung der Betriebe 3. November 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: C313 2014 22

Mehr

Abbildung 4.1 Entwicklung des Schweinebestandes in Mecklenburg-Vorpommern (in Tsd. St.)

Abbildung 4.1 Entwicklung des Schweinebestandes in Mecklenburg-Vorpommern (in Tsd. St.) 4 Schweinezucht Entwicklung des Schweinebestandes Nach der Viehzählung vom 3. November 2009 blieben die Schweinebestände in Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr nahezu konstant (Tabelle 4.1 und Abbildung

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern 25. Fleischrindtag Mecklenburg-Vorpommern Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern RinderAllianz GmbH Sanzkower Agrarproduktion GmbH & Co.KG Demmin und Nossendorf,

Mehr

Feldprüfung und Zuchtwertschätzung Tag des Fleischrindhalters 2011

Feldprüfung und Zuchtwertschätzung Tag des Fleischrindhalters 2011 Feldprüfung und Zuchtwertschätzung Tag des Fleischrindhalters 211 Cornelia Buchholz, RBB GmbH Herdbuchzucht aktive Herdbuchtiere per 3.9.211 Rasse Züchter Bullen Kühe gesamt z. Vorjahr Uckermärker 36 54

Mehr

Eine Nachlese. BraLa Spitzengenetik aus dem Norden. Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm

Eine Nachlese. BraLa Spitzengenetik aus dem Norden. Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm Spitzengenetik aus dem Norden Regional zugeschnittenes Hybridzuchtprogramm Leistungsstarke Genetik zur Produktion von Qualitätsschlachtschweinen Service und Beratung rund ums Schwein Eine Nachlese BraLa

Mehr

5LQGHUXQLRQ %DGHQ : UWWHPEHUJ H

5LQGHUXQLRQ %DGHQ : UWWHPEHUJ H - Fleischrinder - Zeichenerklärung Hornstatus: Pp = heterozygot hornlos P = phänotypisch hornlos PP = reinerbig hornlos PS = Wackelhorn // = Zwilling ET = Tier stammt aus Embryotransfer PP*, Pp*,

Mehr

Sattelschweinzucht - unser Beitrag zur Arterhaltung. Jahreshauptversammlung Förderverein Angler Sattelschwein

Sattelschweinzucht - unser Beitrag zur Arterhaltung. Jahreshauptversammlung Förderverein Angler Sattelschwein Sattelschweinzucht - unser Beitrag zur Arterhaltung Jahreshauptversammlung Förderverein Angler Sattelschwein 20.05.2016 Dr. Ingrid Wicke, Fachberaterin des Hybridschweinezuchtverbandes Nord/Ost e.v. Sattelschweinzucht

Mehr

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Dr. Sabine Krüger Geschäftsführerin Rinderzucht M-V GmbH Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Woldegk, den 7. März 2012 Zucht auf Hornlosigkeit Es gab z.b. im alten Ägypten drei Rinderrassen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/990 4. Wahlperiode 16.02.2004 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karin Strenz, Fraktion der CDU Zentrale-Orte-System und ANTWORT der Landesregierung 1. Welche Städte

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %)

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %) Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

ZWS Reproduktionsmerkmale Relativzuchtwert Zuchtleistung

ZWS Reproduktionsmerkmale Relativzuchtwert Zuchtleistung ZWS Reproduktionsmerkmale Relativzuchtwert Zuchtleistung Einleitung Im Auftrag der deutschen Rinderzuchtorganisationen führt vit jährlich die Zuchtwertschätzung auf Zuchtleistung für Fleischrinderrassen

Mehr

Service & Daten aus einer Quelle. 14. November 2011 Seite 1

Service & Daten aus einer Quelle. 14. November 2011 Seite 1 Service & Daten aus einer Quelle 14. November 2011 Seite 1 Service & Daten aus einer Quelle Zuchtwertschätzung bei Fleischrindern Dr. Wolfgang Ruten Tag des Fleischrindhalters 2011 am 3. November 2011,

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Fleischrinderhaltung. Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung

Fleischrinderhaltung. Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung Fleischrinderhaltung Möglichkeiten einer Gewinn bringenden Vermarktung Gernot Pohl, Iden 28.02.2016 1 1.Management (eigene Qualifikation) 2.Produktionsausrichtung Absetzerproduktion Zuchtrinderproduktion

Mehr

Schafzucht. Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion

Schafzucht. Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion Schafzucht Einfluss von Temperatur und Niederschlägen auf die Ausrichtung der Schafproduktion 1 kg Reifegewicht der Mutterschafe 100 90 Weißköpfiges Fleischschaf Blauköpfiges Fl. Texel Standortansprüche

Mehr

USINGER LAURENTIUSMARKT 2016

USINGER LAURENTIUSMARKT 2016 PROGRAMM FAMILIENTAG am Sonntag 11. September 2016, 8.00 18.00 Uhr Pferdeschauen von ca. 8.00 13.30 Uhr mit Prämierung und weit über 120 Pferden (Hessische Stuten- und Fohlenschau der Kaltblutpferde, Warmblutpferdeschau

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. November 2016 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 24. Februar 2017 Artikelnummer: 2030410165324

Mehr

Jahresbericht. - Kurzfassung - der Leistungsprüfung für Schafe Landesanstalt für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau

Jahresbericht. - Kurzfassung - der Leistungsprüfung für Schafe Landesanstalt für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau Jahresbericht - Kurzfassung - der Leistungsprüfung für Schafe 2010 Landesanstalt für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Leiter Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Förderung der Tierzucht

Förderung der Tierzucht - Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Tierische Produkte und Tierzucht Bern, 30. April 2013 / zin Förderung der Tierzucht

Mehr

S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN

S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN S C H Ä T Z R I C H T L I N I E N D E S L A N D E S H E S S E N Z U R E R M I T T L U N G D E S G E M E I- N E N W E R T E S V O N R I N D E RN S T A N D 1 9. N O V E M B E R 2 0 0 9 INHALTSÜBERSICHT 1.

Mehr

Die Fleischrindrasse Uckermärker eine Erfolgsgeschichte ostdeutscher Fleischrindzüchter

Die Fleischrindrasse Uckermärker eine Erfolgsgeschichte ostdeutscher Fleischrindzüchter Die Fleischrindrasse Uckermärker eine Erfolgsgeschichte ostdeutscher Fleischrindzüchter Fleischrindherde des Genotyps 67 im VEG Criewen auf der Weide im Oderpolder Nur wer die Vergangenheit kennt, hat

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Zuchtreport Schweinezucht 2007 des Landes MecklenburgVorpommern Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e.v. Basedower Straße 86 17139 Malchin Telefon: 03994 20930 Fax: 03994 209310 Landesamt für Landwirtschaft,

Mehr

Zentrallandwirtschaftsfest in München vom September 2016

Zentrallandwirtschaftsfest in München vom September 2016 Zentrallandwirtschaftsfest in München vom 16.-25. September 2016 Zehn Tage Tierausstellung auf dem ZLF liegen hinter 16 Züchtern, ihren Familien und Helfern, den Mitarbeitern des FVB und Fachzentrums Mutterkuhhaltung

Mehr

Veranstaltungskalender für die Landwirtschaft in M-V 2005

Veranstaltungskalender für die Landwirtschaft in M-V 2005 Veranstaltungskalender für die Landwirtschaft in M-V 2005 Termin Thema Ort Veranstalter JANUAR 10.-14.01. Melkerschulung Güstrow 18./19.01. Wintertagung Tollenseheim LPS 19.01. Auktion Karow RMV 21.01.

Mehr

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2015/2016 Tag des Fleischrindhalters 2016

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2015/2016 Tag des Fleischrindhalters 2016 Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2015/2016 Tag des Fleischrindhalters 2016 Paul Bierstedt, RBB GmbH Herdbuchzucht aktive Herdbuchtiere per 30.09.2016 Rasse Züchter Bullen Kühe gesamt z. Vorjahr Uckermärker

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/244 7. Wahlperiode 28.02.207 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jeannine Rösler, Fraktion DIE LINKE Förderung von n durch das Land und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1 WK 01 Greifswald 2011 27.5 23.4 17.3 15.8 3.0 4.6 3.1 0.1 2006 24.9 30.3 17.8 7.0 10.4 5.7 -.- -.- 2002 35.1 33.7 17.1 4.2 5.7 1.2 -.- 0.1 2002

Mehr

Zuchtreport Schaf- und Ziegenzucht

Zuchtreport Schaf- und Ziegenzucht Zuchtreport 2011 des Landes Mecklenburg-Vorpommern Schaf- und Ziegenzucht erstellt vom Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Dezernat Tierzucht gemeinsam

Mehr

5 Schaf- und Ziegenzucht

5 Schaf- und Ziegenzucht 5 Schaf- und Ziegenzucht Entwicklung der Schafzucht und haltung Der Schafbestand in Mecklenburg-Vorpommern weist eine geringe Steigerung um 900 Tiere auf. Die Anzahl Mutterschafe verringerte sich zum Stichtag

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. November 2015 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 1. März 2016, vervollständigt durch Tabelle

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abg. Ehlen (CDU), eingegangen am 21. Februar 2001 Schutz alter Haustierrassen In

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2017 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 29. August 2017 Artikelnummer: 2030410175314 Ihr

Mehr

Züchten statt scheren

Züchten statt scheren Züchten statt scheren Dr. Thomas Jilg Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild, Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW), Aulendorf Tel. 07525/942-302, E-Mail:

Mehr

Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft

Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft Zuchtziele und Zuchtmethoden der Zukunft Horst Brandt Institut für Tierzucht und Haustiergenetik Universität Gießen SUISAG Züchtertagung 6.11.2013 Gliederung Zuchtziel Fruchtbarkeit Fleischqualität im

Mehr

Land und Forstwirtschaft, Fischerei

Land und Forstwirtschaft, Fischerei wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2018 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 28. August 2018 Artikelnummer: 2030410185314

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5910 6. Wahlperiode 26.09.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

NOS Schweinebesamung GmbH. Kristina Reese von Burgsdorff

NOS Schweinebesamung GmbH. Kristina Reese von Burgsdorff NOS Schweinebesamung GmbH Kristina Reese von Burgsdorff Liefergebiete Dienstleistungspartner der schweinehaltenden Betriebe in: Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Sachsen

Mehr

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2017/2018 Tag des Fleischrindhalters 2018

Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2017/2018 Tag des Fleischrindhalters 2018 Aktuelle Ergebnisse aus dem Zuchtjahr 2017/2018 Tag des Fleischrindhalters 2018 Paul Bierstedt, RBB GmbH Herdbuchzucht aktive Herdbuchtiere per 30.09.2018 Rasse Züchter Bullen Kühe gesamt z. Vorjahr Uckermärker

Mehr

Stationsleistungsprüfung für Schafe

Stationsleistungsprüfung für Schafe Stationsleistungsprüfung für Schafe Jahresbericht 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Text: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471)334-0 Fax: (03471)334-105

Mehr

Nutzung des Ultraschalls in der Leistungsprüfung von Schafen

Nutzung des Ultraschalls in der Leistungsprüfung von Schafen Dummerstorf 02.07.2014 Nutzung des Ultraschalls in der Leistungsprüfung von Schafen Dr. Jörg Martin und Elke Blum Die wichtigste Maßnahme in der Hand des Schäfers ist die Auswahl der zur Zucht verwendeten

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 I. FÄRSEN Rasse: Charolais 1. DONAU P DE 15 014 56801 DONAU (Heros x Eddy) ist eine durch Abstammung, Eigenleistung und Hornstatus sehr interessante Färse. Der Vater Heros P gehört seit Jahren zur Spitze

Mehr

Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.v. Ausschreibung

Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.v. Ausschreibung Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.v. Ausschreibung A.) FN-Bundesstutenschau Deutsches Classic Pony B.) Europa - Schau Deutsches Classic Pony Veranstalter: Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Viehbestandserhebung in der Landwirtschaft im November 2015, Schweine und Schafe Viehbestände im Saarland (jeweils im November) in 1 000 80 60 40 Schweine 20 0 1997 1998 1999 2000

Mehr

Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze

Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze in landwirtschaftlichen Betrieben für die Landkreise und Schülerpraktikum, Stand: 31 Januar 2017 Seite 1 von 5 ABP Landwirtschaft Neugrimnitz GmbH Neugrimnitz

Mehr

Ökologischer Zuchtwert Schwäbisch Hällisches Schwein

Ökologischer Zuchtwert Schwäbisch Hällisches Schwein Ökologischer Zuchtwert Schwäbisch Hällisches Schwein Albrecht Weber Schwäbisch Hall, den 26.11.2013 Gliederung Zuchtpopulation Zuchtprogramm Ausgangssituation Ökologischer Zuchtwert Phase I Ökologischer

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

Schaf- und Ziegenzucht

Schaf- und Ziegenzucht Schaf- und Ziegenzucht Entwicklung der Schafzucht und haltung Der Schafbestand in Mecklenburg-Vorpommern ging erneut zurück auf 100.100 Tiere. Die Anzahl der Mutterschafe verringerte sich zum Stichtag

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates Bundesrat Drucksache 376/14 (Beschluss) 10.10.14 Beschluss des Bundesrates Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Fachbeiräte der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Informationen zur Eigenleistungsprüfung von Fleischrind-Jungbullen auf Station in der MPA Laage (Stand )

Informationen zur Eigenleistungsprüfung von Fleischrind-Jungbullen auf Station in der MPA Laage (Stand ) Informationen zur Eigenleistungsprüfung von Fleischrind-Jungbullen auf Station in der MPA Laage (Stand 25.04.2018) 1 ELP auf Station Vorteile Zucht Einheitliche Umweltbedingungen: gute Vergleichbarkeit

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Schwimmfähigkeit von Grundschülern in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Schwimmfähigkeit von Grundschülern in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/691 7. Wahlperiode 13.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Schwimmfähigkeit von Grundschülern in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Viehbestände im Freistaat Sachsen November 2016 C III 8 hj 2/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

zu Punkt der 926. Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2014

zu Punkt der 926. Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2014 Bundesrat Drucksache 376/1/14 26.09.14 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse AV zu Punkt der 926. Sitzung des Bundesrates am 10. Oktober 2014 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern

Mehr

Förderbeiträge Tierzucht & Viehabsatz im Jahr 2008

Förderbeiträge Tierzucht & Viehabsatz im Jahr 2008 Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD 18.02.2009 / zin Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Tierische Produkte und Tierzucht Förderbeiträge Tierzucht & Viehabsatz im Jahr 2008 Tierzuchtrechnung

Mehr

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. DKB -Ehrenordnung. Stand Oktober 2018

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. DKB -Ehrenordnung. Stand Oktober 2018 DKB -Ehrenordnung Stand Oktober 2018 Für besondere Leistungen können verdiente mittelbare Mitglieder des DKB innerhalb unserer Organisation eine besondere Ehrung erhalten. Über die Ehrungen in den Vereinen,

Mehr

Landesmeisterschaft Langwaffe Präzision 50m

Landesmeisterschaft Langwaffe Präzision 50m Landesmeisterschaft Langwaffe Präzision 50m Langwaffe 50 Meter Präzision 2101 - Sportgewehr SL KW offene Visierung Waldow, Thomas 10 Rostocker BDS-Schützen e.v. 262 10 5 Staub, Timm 10 PSG zu Güstrow e.v.

Mehr

Stand: Landwirt/in Landkreis Nordwestmecklenburg

Stand: Landwirt/in Landkreis Nordwestmecklenburg Agrargemeinschaft Lübstorf e.g. 19069 Lübstorf Wiligrader Straße 1 03867-204 03867-205 Agrargenossenschaft Brüsewitz e.g. 19071 Brüsewitz Draguner Weg 10 038874-41418 038874-42425 agra.bruesewitz@t-online.de

Mehr

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Frankenförder Forschungsgesellschaft mbh Potsdamer Straße 18 a 14943 Luckenwalde Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Dezember 2008 1 Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre

Mehr

Kreuzungszucht bei Fleischrindern

Kreuzungszucht bei Fleischrindern Universität für Bodenkultur Department Nachhaltige Agrarsysteme Institut für Nutztierwissenschaften Kreuzungszucht bei Fleischrindern Institut für Nutztierwissenschaften Übersicht Hintergrund Heterosis-

Mehr