Staatliche Realschule Sonthofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatliche Realschule Sonthofen"

Transkript

1 Staatliche Realschule Sonthofen Elternbrief Nr. 1 zum Schuljahresanfang 2016/17 Sonthofen, Sehr geehrte Schülereltern und Erziehungsberechtigte, das Team der Schulleitung begrüßt Sie herzlich im neuen Schuljahr und wünscht Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle Ihrer Kinder. Mit dem heutigen ersten Elternbrief erhalten Sie wieder einige wichtige Informationen über Neuigkeiten, Entwicklungen und grundsätzliche Gepflogenheiten an unserer Schule. Hier ein Überblick über den Inhalt dieses Schreibens: 1. Personelle Veränderungen zum neuen Schuljahr 2. Unterrichtssituation 3. Offene Ganztagsbetreuung 4. Hausordnung, Pausenordnung 5. Absenzenregelung 6. Unfallversicherung, Schadens- und Verlusthaftung 7. Lehrmittelfreiheit; Beschädigung von Büchern 8. Hausaufgabenhefte, Kopiergeld 9. Kontakt Elternhaus Schule, schriftliche Informationen über das Notenbild 10. Wahl-, Ergänzungs- und Förderunterricht; differenzierter Sportunterricht 11. Termine im Schuljahr 2016/ Einladung zur Elternbeiratswahl am Personelle Veränderungen zum Schuljahr 2016/17 Frau StRin(RS) Sonja Ziener befindet sich seit Beginn des Schuljahres in Mutterschutz. Frau StRin(RS) Alina Schwarza unterrichtet ab sofort an einer Schule in Baden-Württemberg. Beiden wünschen wir für die kommende Zeit alles Gute. Gerne begrüßen wir Frau LAss Gabriele Liebetanz, die in einer Klasse Englisch unterrichtet.

2 2 2. Unterrichtssituation Wir unterrichten im Schuljahr 2016/ Schülerinnen und Schüler in 24 Klassen. Obwohl wir damit einen sehr niedrigen Klassenschnitt von unter 24,6 Schülern/Klasse erreichen, musste leider eine Klasse mit 33 Schülern gebildet werden. Erfreulicherweise konnten wir aber alle Wünsche bezüglich der Wahlpflichtfächergruppenwahl ( 6 7) erfüllen. Das Budget für die Integrierte Lehrerreserve wurde auf 16 Wochenstunden erhöht, welche wir im normalen Schulalltag zu Differenzierungsformen des Unterrichts einsetzen. In längerfristigen Vertretungsfällen werden diese Stunden aufgelöst, um den Unterrichtsausfall so gut wie möglich zu begrenzen. Der bilinguale Erdkundeunterricht in der 7. Jahrgangsstufe findet im Wirtschaftszweig statt und muss leider vorläufig auf 2 Stunden gekürzt werden. In den anderen Jahrgangsstufen findet er in diesem Jahr vollumfänglich statt. Der erweiterte Basissportunterricht der Jahrgangsstufen 5 kann weiterhin erteilt werden; dies bedeutet volle 4 Stunden Sport in der Woche für die Eingangsklassen. 3. Offene Ganztagsbetreuung Erstmals in der Geschichte unserer Schule bieten wir in diesem Jahr eine Ganztagsbetreuung für Interessierte an. Dieses Angebot haben wir auf die Jahrgangsstufen 5 bis 7 beschränkt, doch es kann nach Bedarf künftig ausgedehnt werden. Die Verpflegung erfolgt durch die MSA in Verbindung mit den Johannitern. Ein Zimmer für die Ganztagesbetreuung wurde von der Stadt eingerichtet, im Moment läuft noch die Möblierung desselben. Bei steigendem Interesse müssen natürlich weitere Räume zur Verfügung gestellt werden. Frau Gomez, Frau Rösle und Herr Sawicki konnten als Betreuer gewonnen werden, selbstverständlich schaut auch die Schulleitung ab und an mal vorbei. Außerdem werden wir noch Schülertutoren einsetzen. Wir sind natürlich alle recht neugierig, wie sich diese Innovation weiter entwickeln wird.

3 3 4. Hausordnung, Pausenordnung Auf die Einhaltung der Schulordnung und unserer Schulvereinbarung müssen wir bestehen. Sie finden diese im Hausaufgabenheft Masott. In den ersten Schultagen wurden Ihre Kinder verstärkt über angemessenes Verhalten im Schulgebäude, in den Turnhallen, auf den Sportanlagen und in den angrenzenden Schulbereichen informiert. Beachtenswerte Hinweise zur Schulwegsicherheit und zum Verhalten im Schulbus und auf dem Schulweg wurden ebenfalls gegeben. Um den Rahmen eines Elternbriefes nicht zu sprengen, sind nebenstehend einige Punkte hervorgehoben. 5. Absenzenregelung a) Erkrankung Falls Ihr Kind erkrankt ist, teilen Sie dies bitte der Schule am besten direkt zwischen 7:30 Uhr und 7:45 Uhr telefonisch mit. Selbstverständlich können Sie aber auch bereits früher eine Nachricht faxen oder mailen. (Die Schule ist bei fehlender Entschuldigung zur Nachforschung angehalten, erforderlichenfalls durch die zuständige Polizeibehörde.) Eine schriftliche Bestätigung mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten wird innerhalb von drei Tagen fällig (Formblatt im Sekretariat/im In den Pausen haben die Schülerinnen und Schülern den aufsichtsführenden Lehrkräften Folge zu leisten; die Klassenzimmer sind zu räumen. Die Schüler dürfen das Schulgrundstück nicht verlassen. Gefährliche Gegenstände und Suchtmittel haben an unserer Schule nichts verloren. Handys und digitale Speichermedien: An unserer Schule ist das Mitführen solcher Geräte erlaubt, aber sie sind während des Aufenthalts auf dem Schulgelände ausgeschaltet in der Schultasche zu verwahren, andernfalls werden sie vorübergehend eingezogen. Im Wiederholungsfall müssen sie durch die Eltern / Erziehungsberechtigten abgeholt werden. (Ein während einer Leistungserhebung eingeschaltetes Handy gilt als Unterschleif; die Arbeit wird mit 6 bewertet.) Sollte Ihr Kind in dringenden Fällen mit dem Elternhaus Kontakt aufnehmen müssen, so ist das über das Sekretariat problemlos möglich. Nach Rücksprache mit einer Lehrkraft ist in diesem Fall auch die Benutzung des Handys denkbar. Das Rauchen auf dem Schulgelände und im Masott). Bei Erkrankungen von mehr als 3 Tagen am Stück ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Da Jugendliche mit auffallend häufigen Erkrankungen in ärztliche Obhut gehören, wird nach der fünften Krankmeldung die Vorlage eines ärztlichen Attests verlangt. Es kann u.u. auch die Vorladung zum Amtsarzt angeordnet werden. Nach der neuen Bayerischen Schulordnung (BayScho) kann die Vorlage eines ärztlichen Attestes generell bereits am Tag eines angekündigten Leistungsnachweises verlangt werden. Es kann nur anerkannt werden, wenn die ärztliche Feststellung während der Zeit der Erkrankung getroffen wurde. Für die Befreiung im Fach Sport gelten besondere Bestimmungen. Volljährige Schüler, die sich selbst entschuldigen, haben stets ein Attest vorzulegen.

4 4 b) Befreiung Erkrankt Ihr Kind während der Unterrichtszeit, muss es über das Sekretariat eine Unterrichtsbefreiung einholen. Wird eine Befreiung für nicht volljährige Schüler erteilt, werden die Eltern telefonisch über die Erkrankung des Kindes informiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in solchen Fällen auch wirklich erreichbar sind. Wir entlassen erkrankte Schülerinnen und Schüler grundsätzlich nur mit Ihrem Einverständnis nach Hause! c) Beurlaubung Nur in begründeten, dringenden Ausnahmefällen können Schüler auf schriftlichen Antrag eines Erziehungsberechtigten beurlaubt werden. Nicht dazu zählen in der Regel Termine, die auf den Nachmittag terminiert werden können. Der schriftliche Antrag der Erziehungsberechtigten muss der Schule spätestens eine Woche vor der gewünschten Beurlaubung vorliegen. Ihr Kind legt Anträge für einzelne Unterrichtsstunden und Einzeltage dem Klassenleiter, Anträge für mehrtägige Beurlaubungen dem Konrektorat oder Direktorat vor. 6. Unfallversicherung, Schadens- und Verlusthaftung Alle Schülerinnen und Schüler sind für die Dauer des Unterrichts, bei schulischen Veranstaltungen und auf dem direkten Schulweg gesetzlich gegen Unfall versichert. Ein Schul(weg)unfall, muss sofort dem Sekretariat gemeldet und eine Unfallmeldung ausgefüllt werden, damit eine umgehende Benachrichtigung der Unfallversicherung erfolgen kann. Ferner ist der behandelnde Arzt bzw. Zahnarzt zu informieren, der dann direkt mit der Unfallversicherung abrechnet. (Keine Privatrechnungen annehmen!) Die Schule bzw. der Sachaufwandsträger kann bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Wertgegenständen, Handys, Geldbeträgen oder in der Schule zurückgelassenen Lernmitteln Das freiwillige Betriebspraktikum, das während der Schulferien abgeleistet wird, ist keine Schulveranstaltung und deshalb von der gesetzlichen Unfallversicherung nach 2 Abs. 1 Nr. 8 b SGB VII nicht erfasst. (Bücher, Zeichengeräte, Sportbekleidung usw.) keine Haftung übernehmen. Es besteht die Möglichkeit, ein Schließfach anzumieten. Ein wegen Verstoßes gegen die Hausordnung vorübergehend einbehaltenes Handy kann im Fall eines Verlustes (z.b. Einbruch in der Schule) nicht ersetzt werden. 7. Lehrmittelfreiheit Beschädigung von Büchern, Tischen und Stühlen Wir legen in Ihrem Sinne gesteigerten Wert auf pfleglichen Umgang der Schüler mit den ihnen anvertrauten Büchern, Tischen und Stühlen. Ich bitte Sie, bei Ihren Kindern darauf zu achten, dass sie zu Schuljahresbeginn die Bücher sorgfältig einbinden und während des Jahres gut behandeln. Andernfalls müssen wir auch künftig gestaffelt nach dem Umfang des Schadens Schadensersatzleistungen verlangen.

5 5 8. Hausaufgabenhefte An unserer Schule müssen die Schülerinnen und Schülern das schuleigene Hausaufgabenheft Masott führen. Es dient übrigens auch der Kommunikation Schule- Eltern auf kurzem Wege. Unser Masott wird jedes Jahr mit viel Liebe und Schülerhilfe von Frau Bemeleit und Herrn Frank erstellt. Die Druckkosten dafür wie auch für den Jahresbericht erstellt mit ebenso viel Engagement von Frau Röhrl - sind im Kopiergeld ( 20,-/Jahr) enthalten. Bitte unterstützen Sie das Schülergestaltungsteam mit Ihrem Beitrag. Herzlichen Dank dafür. 9. Kontakt Elternhaus Schule; a) In jeder Altersstufe treten alters-, schulart- und fachspezifische Fragestellungen auf. Um rechtzeitig auf eventuelle Probleme Einfluss nehmen zu können, bietet die Realschule neben den wöchentlichen Sprechstunden der Lehrkräfte regelmäßig Elternversammlungen, Klassenelternversammlungen und Elternsprechtage an. Die Termine des ersten Halbjahres finden Sie am Ende des Elternbriefes. Bitte suchen Sie das Gespräch mit uns und nützen Sie insbesondere die wöchentlichen Sprechstunden der Lehrkräfte. Für den Besuch einer Sprechstunde melden Sie sich bitte durch Ihr Kind bei der jeweiligen Lehrkraft an. Ich empfehle Ihnen auch an jenem Tag, an dem Sie kommen wollen, früh bei uns anzurufen, um sicher zu sein, dass die Lehrkraft nicht erkrankt oder aus dienstlichen Gründen verhindert ist. Die aktuellen Sprechstunden erhalten Sie in den nächsten Tagen. b) Damit Sie als Eltern noch besser über den jeweiligen Notenstand Ihres Kindes informiert sind, werden wir wie bereits in den Vorjahren nach Absprache mit Elternbeirat und Lehrerkonferenz das Zwischenzeugnis in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 durch zwei schriftliche Informationen über das Notenbild der Schülerinnen und Schüler ersetzen. Diese werden zu den vorgeschriebenen Terminen und von der Schule erstellt und an die Schüler/innen ausgegeben. Die von Ihnen unterschriebenen Informationen über das Notenbild müssen dem Klassenleiter vorgelegt werden. Unabhängig davon stellt die Schule Schülerinnen und Schülern in begründeten Fällen, insbesondere für Bewerbungszwecke, auf Antrag ein Zwischenzeugnis gegebenenfalls auch nachträglich aus. Werbung! Förderverein der StaReSo Der Förderverein unserer Schule ist ein Zusammenschluss von Eltern, Freunden sowie ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie ehemaligen Lehrkräften, die sich unserer Schule besonders verbunden fühlen und diese fördern wollen. Er hilft unter anderem bei Projektarbeiten und SMV-Aktionen, greift bei Schulskikursen, schulischen Veranstaltungen und bei den Anschaffungen von Schulgegenständen sowie Sportausrüstungen unter die Arme und stiftet Preise bei besonderen Leistungen. Wenn Sie dem Förderverein beitreten, können Sie zusätzlich die Ausbildung Ihres Kindes unterstützen. Der Mindestbeitrag beträgt 12 Euro pro Jahr (Beitrittserklärung im Sekretariat erhältlich!).

6 6 Sollten nicht zufriedenstellende Schülerleistungen auf eine ungenügende Anstrengungs- und Lernbereitschaft zurückzuführen sein, ist es ganz besonders wichtig, dass Schule und Elternhaus eng zusammenarbeiten und deutlich machen, dass bestimmte Standards der Leistungsbereitschaft nicht unterschritten werden dürfen. Daher ergeht mein Appell an Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihre Kinder lobend und fördernd, im Bedarfsfall auch kritisch und fordernd durch das kommende Schuljahr zu begleiten und, wenn nötig, schnell Kontakt mit den zuständigen Lehrern aufzunehmen! c) In Fragen der Suchtprävention, Schullaufbahn und bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten stehen Ihnen neben den Teams der Schulleitung zusätzlich folgende Lehrkräfte zur Verfügung: Funktion Name Sprechzeiten Verbindungslehrer Frau StRin(RS) Andrea Zodl Nach Vereinbarung Herr StR(RS) Christoph Hübl Beratungslehrer Herr BR Peter Emmersberger Fon: Herr StR(RS) Dr. Christian Müller Mittwoch 9: Uhr, sowie nach Vereinbarung Freitag, 11: Uhr Schulpsychologin Sozialpädagogische Schulbegleitung Fr. StRin(RS) Melanie Hoffmann (RS Lindenberg) Fon: Frau Dipl.Soz.Päd. Raphaela Wilhelm Fon: oder Telefonsprechzeiten: Mo 08:45-9:30, Mi 10:30-11:15 Dienstag 9:00-14:00 Uhr Freitag 9:00 bis 14:00 Uhr, sowie nach tel. Vereinbarung d) Der Elternbeirat unserer Schule weist höflich darauf hin, dass er im November wieder um Elternspenden bitten wird. 10. Wahlunterricht, Ergänzungsunterricht, Förderunterricht, Diff. Sportunterricht Gleichzeitig mit diesem Elternbrief werden wir den Schülern Informationen zum diesjährigen Angebot an Wahl-, Förder-, sowie Differenziertem Sportunterricht zukommen lassen. Diese Information wird auch online gestellt werden. Besonders hinweisen möchten wir auf den Ergänzungsunterricht für die 5. Klassen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, den Ihre Kinder jederzeit am jeweiligen Bedarf orientiert besuchen können. Diese Kurse sind natürlich auch für Schülerinnen und Schüler der Nachmittagsbetreuung offen.

7 7 11. Termine Aktuell Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminplan online. Wichtige Termine des ersten Schulhalbjahres wären demnach: Uhr: Informations- und Klassenelternabend der Jahrgangsstufe 5 (Treffpunkt Pausenhalle: der Elternbeirat informiert kurz über die anstehende Wahl der neuen Elternvertretung) Uhr: Informations- und Klassenelternabend der Jahrgangsstufen Uhr: PZW-Informationen für die Eltern der Eliteschule-des-Sports- Schüler Uhr: Elternbeiratswahl (siehe beiliegendes Infoschreiben) Ca Uhr bzw. im Anschluss daran: Informationen zum Thema Einführungsklasse am Gymnasium durch einen Vertreter des Gymnasium SF für interessierte Eltern der Jgst. 9 und Notenstandsberichte / Zwischenberichte (anstelle eines Zwischenzeugnisses) Elternsprechabend ab 17:00 Uhr Zwischenzeugnisse für die Jgst. 9 und Letzter Schultag des Schuljahres Ferien 2016/17: 31. Oktober 2016 mit 04. November 2016 unterrichtsfreie Tage um Allerheiligen 16. November 2016 Buß- und Bettag 24. Dezember 2016 mit 05. Januar 2017 Weihnachtsferien 27. Februar 2017 mit 03. März 2017 Frühjahrsferien 10. April 2017 mit 22. April 2017 Osterferien 06. Juni 2017 mit 16. Juni 2017 Pfingstferien (Quelle: Amtsblatt KWMBl - Jahrgang Heftnummer 21 - Seite 521 Bitte berücksichtigen Sie diese Termine bei Ihrer Urlaubsplanung. Eine Beurlaubung von Schülerinnen und Schüler für Urlaub außerhalb der Ferientermine ist vom Kultusministerium untersagt. Eine Ausnahmegenehmigung kann nicht in Aussicht gestellt werden. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, herzlichen Dank, dass Sie diese Informationen gelesen haben. Bitte bestätigen Sie den Empfang im Kontaktheft Masott Ihres Kindes. Das Schulleitungsteam wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr 2016/17! gez. W. Epp gez. P. Kraus gez. E. Förtsch (Realschuldirektor) (Realschulkonrektorin) (Zweite Realschulkonrektorin)

8 8 EINLADUNG zur Elternbeirats-Wahl (im Rahmen des 1. Elternabends der Klassen) am 10. Oktober 2016 um 18:45 Uhr in der Aula der STARESO Der Elternbeirat (EBR) ist lt. Art 65 BayEUG die Vertretung der Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Er besteht aus max. 12 Mitgliedern und wird für 2 Jahre gewählt. Die Sitzungen finden ca. 5-6 Mal im Jahr statt. Was machen wir? - Wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule - Wir vertreten die Interessen der Eltern - Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrern vertiefen - Beratung über Verwendung von Lehrmitteln - Weiterleitung / Unterstützung bei Wünschen, Anregungen und Vorschlägen von Eltern - Elternspende (Anschaffungen, die die Schule nicht tätigen kann) - Teilnahme und Stimmrecht beim Schulforum Beispiele an unserer Schule: - Mitbestimmung bei Fachraum-Prinzip - Zuschuss zur Chorfahrt - Mitbestimmung / Genehmigung / Zuschuss zu Klassenfahrten - Mitgestaltung Abschlussfeier / Tag der offenen Tür - Information über laufende Aktionen durch Hr. Epp - Tea-time während der Wintermonate Aus den bestehenden Mitgliedern scheiden u.a. durch Beendigung der Schulzeit des Kindes einige Mitglieder aus, daher braucht der EBR dringend Verstärkung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten auch Sie gerne für die Interessen der Kinder im EBR mitwirken, dann stellen Sie sich zur Wahl über das Sekretariat per Mail (verwaltung@stareso.de) oder geben Sie die Kandidatur Ihrem Kind bis Donnerstag, den 6. Oktober 2016 mit. Der Elternbeirat

9 9 Kandidatur zur Wahl des Elternbeirats Name, Vorname Kind(er) in Klasse(n) O O Ich bin bereit, als Elternbeirat zu kandidieren. Ich schlage folgende Kandidaten für den Elternbeirat vor Ort, Datum Unterschrift Hinweis: Selbstverständlich holen wir vor der Wahl das Einverständnis der vorgeschlagenen Person ein. Voraussetzung für eine Kandidatur ist, dass Sie das Sorgerecht für einen Schüler haben.

Staatliche Realschule Sonthofen

Staatliche Realschule Sonthofen Staatliche Realschule Sonthofen Sonthofen, 18.09.2018 Erster Elternbrief zum Schuljahr 2018/ 2019 Sehr geehrte Schülereltern und Erziehungsberechtigte, ich begrüße Sie als Schulleiterin auch im Namen unserer

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Staatliche Realschule Sonthofen

Staatliche Realschule Sonthofen Staatliche Realschule Sonthofen Sonthofen, 14.09.2017 Erster Elternbrief zum Schuljahr 2017/ 2018 Sehr geehrte Schülereltern und Erziehungsberechtigte, ich begrüße Sie als neue Schulleiterin zusammen mit

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Elternbrief 1 September 2016

Elternbrief 1 September 2016 Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg Elternbrief 1 September 2016 08221 93049 0 08221 93049 29 http://www.dzrs.de E-Mail: schule@dzrs.de 89312 Günzburg, 14.09.2016 Sehr geehrte

Mehr

Elternbrief 1 September 2015

Elternbrief 1 September 2015 Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg Elternbrief 1 September 2015 08221 93049 0 08221 93049 29 http://www.dzrs.de E-Mail: schule@dzrs.de 89312 Günzburg, 22.09.2015 Sehr geehrte

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

1. Elternbrief. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Inhaltsübersicht: Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg

1. Elternbrief. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Inhaltsübersicht: Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg 1. Elternbrief 08221 93049 0 08221 93049 29 http://www.dzrs.de E-Mail: Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, schule@dzrs.de 89312

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

1. Elternbrief. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Inhaltsübersicht: Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg

1. Elternbrief. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Inhaltsübersicht: Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg Dominikus-Zimmermann-Realschule Staatliche Realschule Günzburg 1. Elternbrief Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, 08221 93049 0 08221 93049 29 http://www.dzrs.de E-Mail: schule@dzrs.de 89312

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 Lappersdorf, Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, zu Beginn des Schuljahres 2015/16 heißen wir Sie in unserer

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Weierhofweg 13 51674 Wiehl Tel. 02262-6379 Fax. 02262-717838 info@ggs-bielstein.de www.ggs-bielstein.de Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Bearbeitungsstand:

Mehr

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost Aktuelle Informationen zur Realschule im Schuljahr 2016/2017 Das Inkrafttreten der neuen Bayerischen Schulordnung (BaySchO) und Änderungen im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) machten

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

DIREKTORAT Uhr 2. Elternsprechabend Jgst Berufspraktikum der 9. Jahrgangsstufe

DIREKTORAT Uhr 2. Elternsprechabend Jgst Berufspraktikum der 9. Jahrgangsstufe DIREKTORAT 90513 ZIRNDORF TELEFON 09 11 / 96076 0 TELEFAX 09 11 / 96076 79 E-MAIL: realschule.zirndorf@fen-net.de HOMEPAGE: www.rs-zirndorf.de Staatl. Realschule, Jakob-Wassermann-Str. 1, 90513 Zirndorf

Mehr

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte 1. Schulsituation Unsere Schule wird zu Schuljahresbeginn von 863 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 32 Klassen unterrichtet werden. 66 Lehrkräfte erteilen in diesem Jahr den Unterricht. Die Versorgung

Mehr

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018 St.-Bonaventura-Fachoberschule des Schulwerks der Diözese Augsburg 89407 Dillingen a. d. Donau Konviktstraße 11 a Tel.: (0 90 71) 79 02-10 Fax: (0 90 71) 79 02-90 Email: sekretariat@bonaventura-fos.de

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Bitte halten Sie auch Kontakt zu den Lehrkräften Ihres Kindes. Sie erleichtern uns damit die Bildungs- und Erziehungsarbeit erheblich.

Bitte halten Sie auch Kontakt zu den Lehrkräften Ihres Kindes. Sie erleichtern uns damit die Bildungs- und Erziehungsarbeit erheblich. STAATLICHE REALSCHULE MERING Erschienen am 25.02.2013 Ambérieustr. 5 86415 Mering Tel. (08233) 92719 Fax (08233) 31946 sekretariat@realschule-mering.de www.realschule-mering.de Sehr geehrte Eltern, liebe

Mehr

Elternbrief. München, September 2012 RS 1-12/13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Elternbrief. München, September 2012 RS 1-12/13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Städtische Friedrich-List-Wirtschaftsschule Elternbrief Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport München, September 2012 RS 1-12/13 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum

Mehr

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Peutinger Straße 2 73479 Ellwangen (0 79 61) 5 40 15 Öffnungszeiten Verwaltung Mo-Fr 8.30 bis 12.00 Uhr Institut für Soziale Berufe Schwäbisch

Mehr

Staatliche Realschule Ergolding Etzstraße Ergolding Tel. (0871) Fax (0871)

Staatliche Realschule Ergolding Etzstraße Ergolding Tel. (0871) Fax (0871) 1. Elternbrief im Schuljahr 2013/2014 01. Personalien 02. Organisatorisches & Homepage 03. Wahl- und Ergänzungsunterricht 04. Mehrtägige Schülerfahrten 05. Klassenelternabend & Berufsinfo 06. Weitere Termine

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. Unsere Hausordnung Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. I. Geltungsbereich Diese Hausordnung gilt für alle Schülerinnen und Schüler unserer

Mehr

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag.

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag. Wir verschicken grundsätzlich alle Elternbriefe per E-Mail. Voraussetzung dafür ist, dass dem Sekretariat eine gültige E-Mailadresse für den Versand vorliegt. Wenn Sie diesbezüglich nicht sicher sind oder

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Realschule Langenzenn

Realschule Langenzenn Realschule Langenzenn Klaushofer Weg 4 90579 Langenzenn Telefon (09 101) 997 996 Telefax (09 101) 997 998 Elternbrief Informationen zum Anfang des Schuljahres e-mail: info@rs-langenzenn.de Home: realschule-langenzenn.de

Mehr

Elterninformation für das Schuljahr 2016/2017 Eltern-ABC

Elterninformation für das Schuljahr 2016/2017 Eltern-ABC KONRAD-MITTELSCHULE REGENSBURG Konrad-Mittelschule, Posener Str. 81 A, 93057 Regensburg Schulleitung: Stefan Wolf Zimmer Nummer: 2.05 Sekretariat: Fr. P. Kochta Zimmer Nummer: 2.04 Hausanschrift: Posener

Mehr

Elternbrief 1 September 17

Elternbrief 1 September 17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Elternbrief 1 September 17 mit Beginn des neuen Schuljahres möchten wir Sie wieder über einige wichtige Punkte informieren. Schule und Elternhaus sind Partner

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind ist nun Mitglied der Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG). Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

1. Elternbrief 2013/2014

1. Elternbrief 2013/2014 1. Elternbrief 2013/2014 17.10.2013 Sehr geehrte Eltern, ich grüße Sie herzlich und wünsche allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr! Die Anfangsphase haben wir hinter uns und es ist an der Zeit,

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Markt Indersdorf, den 12. November 2015 Sehr geehrte Eltern, wie im Elternrundbrief Nr. 1 zum Schuljahresbeginn angekündigt, wollen wir am GMI das so

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 22.09.2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen,

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen, Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2017/18 Elternbrief zum Schuljahresende Klassenbildung 2018/19 Personalia Letzte Wochen Ganztagsbetreuung 50-jahr-Feier Meitingen,

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen Schulvertrag Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen den Schülerinnen und Schülern den Lehrkräften und Mitarbeitern den Erziehungsberechtigten Präambel Die Schule ist

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf 1. Leitbild Wir sind eine Schule, in der sich Schüler, Lehrer und Eltern wohlfühlen. Wir verstehen uns als Gemeinschaft und leben dies. Jeder von uns

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresbeginn

Elternbrief zum Schuljahresbeginn Gymnasium Buchloe Kerschensteinerstraße 8 86807 Buchloe An alle Eltern und Erziehungsberechtigen Gymnasium Buchloe Kerschensteinerstraße 8 86807 Buchloe Telefon 08241 50790-10 Telefax 08241 50790-199 schule@gymnasium-buchloe.bayern.de

Mehr

Lanzinger Str. 12, Marquartstein Tel.: ; Fax:

Lanzinger Str. 12, Marquartstein Tel.: ; Fax: Lanzinger Str. 12, 83250 Marquartstein Tel.: 08641 9749-0; Fax: 08641 9749-20 E-Mail: verwaltung@rsma.bayern.de 14.09.2016 Elterninformation 1 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, das

Mehr

DIE INFO SEITEN Wichtige Informationen für das Schuljahr 2017/18

DIE INFO SEITEN Wichtige Informationen für das Schuljahr 2017/18 DIE INFO SEITEN Wichtige Informationen für das Schuljahr 2017/18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 1! Auf diesen Seiten haben wir wichtige Informationen über besonders häufige bzw. immer

Mehr

Elternbrief. München, September 2013 RS 1-13/14. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Elternbrief. München, September 2013 RS 1-13/14. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Städtische Friedrich-List-Wirtschaftsschule Elternbrief Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport München, September 2013 RS 1-13/14 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 A m s e l s t ra ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de www.realschule-vilsbiburg.de

Mehr

Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule

Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule Um die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, ist die Einhaltung eindeutiger Regeln für alle am Schulbetrieb

Mehr

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund Schulordnung Schulordnung der Stralsund Inhalt 1. Leitgedanken... 2 2. Allgemeines... 3 3. Räume... 4 4. Befreiung, Krankmeldung... 5 5. Verstöße... 6 6. Inkrafttreten... 7 Christliche Gemeinschaftsschule

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Ansbach, den 21.10.2016 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ab diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen einige Informationen geben, die für das laufende Schuljahr wichtig sind.

Mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen einige Informationen geben, die für das laufende Schuljahr wichtig sind. GROTEFEND-GYMNASIUM MÜNDEN Die Schulleiterin Mitscherlichstr. 1, 34346 Hann. Münden Tel.: 05541 9803-0 Fax: 05541 9803-40 E-Mail: schulleitung@grotefend-gymnasium.de 11. August 2016 An die Eltern, Schülerinnen

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

1. Elternrundbrief für das Schuljahr 2013/2014

1. Elternrundbrief für das Schuljahr 2013/2014 1. Elternrundbrief für das Schuljahr 2013/2014 Liebe Eltern, 12. September 2013 zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie, zugleich im Namen unseres Lehrerkollegiums, recht herzlich. Zusammen mit

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 23.9.2016 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Ansbach, den 1.10.2017 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

Schulordnung Präambel

Schulordnung Präambel LVR - Dietrich-Bonhoeffer-Schule Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Am Alten Park 5a, 47551 Bedburg-Hau Tel.: 02821/ 899370 Fax: 02821/ 89937-199 e-mail: info@dibo-schule.de

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017

Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017 Westmarkstr. 3 Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017 An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Realschule Barßel Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19 -2-2 Lindenberg, im Oktober 2018 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2018/19 und bitte Sie,

Mehr

handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreter des Schülers / der Schülerin:

handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreter des Schülers / der Schülerin: SCHULVERTRAG Präambel Die Freie Oberschule Bernsdorf sieht ihre wichtigste Aufgabe darin, die Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten und sie fit für die Arbeitswelt

Mehr

Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken. Elterninformation September 2017 Liebe Eltern, für 308 Schülerinnen und Schüler, davon 75 Schüler in der Jahrgangsstufe 5, hat das Schuljahr 2017/18 begonnen. Damit verbunden sind für die 5. Klassen einige

Mehr

Holzgartenschule Holzgartenstraße 14 D Nürnberg Nürnberg, 9. April Elternbrief. Sehr geehrte Eltern,

Holzgartenschule Holzgartenstraße 14 D Nürnberg Nürnberg, 9. April Elternbrief. Sehr geehrte Eltern, Nürnberg, 9. April 2014 4. Elternbrief Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Osterferien möchte ich mich wieder mit einem Elternbrief an Sie wenden und Ihnen aus der berichten. Zwischenzeitlich wurden die

Mehr

Für die Schülerin / den Schüler. geboren am

Für die Schülerin / den Schüler. geboren am Für die Schülerin / den Schüler geboren am Beginn des Schulbesuchs an der DSO (Monat, Jahr, Klasse) Vorbemerkungen: Die Deutsche Schule Oslo Max Tau ist eine Begegnungsschule, an der Schülerinnen und Schüler

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Schulfamilie startet mit 24 Klassen. Darin haben wir mit unseren 89

Mehr

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag Arbeitszeit Montag bis Donnerstag Arbeitsbeginn bis Pause 7:15-9:00 Uhr Pause 9:00-9:15 Uhr ab Pause bis Mittag 9:15-11:45 Uhr Mittag 11:45-12:30 Uhr ab Mittag bis Pause 12:30-14:30 Uhr Pause 14:30-14:45

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für. Bildung und Sport. Bildung und Sport. Städtische Elly-Heuss-Realschule. Hausordnung.

Landeshauptstadt München Referat für. Bildung und Sport. Bildung und Sport. Städtische Elly-Heuss-Realschule. Hausordnung. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Bildung und Sport Städtische Elly-Heuss-Realschule Verfahrensordnung aktualisierte Version, Stand 2016 Herzlich willkommen an der Elly-Heuss-Realschule!

Mehr

Elternrundbrief Nr. 1, Schuljahr 2016/2017

Elternrundbrief Nr. 1, Schuljahr 2016/2017 Staatl. Wirtschaftsschule Landshut Parkstraße 41, 84032 Landshut Tel. 0871 32502 Fax 0871 32488 email: sws-landshut@t-online.de internet: www.wirtschaftsschule-landshut.de Landshut, 13. September 2016

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 7 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

Erlöser-Mittelschule, Neuerbstr. 20, Bamberg, tel ,

Erlöser-Mittelschule, Neuerbstr. 20, Bamberg, tel , ERLÖSER MITTELSCHULE Erlöser-Mittelschule, Neuerbstr. 20, 96052 Bamberg, tel 0951-9321600, erloeserschule@stadt.bamberg.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr