Das Magazin für den Altlandkreis Füssen, Steingaden, Außerfern, Zwischentoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin für den Altlandkreis Füssen, Steingaden, Außerfern, Zwischentoren"

Transkript

1 Das Magazin für den Altlandkreis Füssen, Steingaden, Außerfern, Zwischentoren Freizeit Menschen WirtschaFt Februar 2015 Jahr 12 Heft Menschen irgendwann ist es heimat 10 IM Fokus Konzessionsvergabe zur 30 Veranstaltungen Faschingsumzüge energieversorgung

2 MARC CAIN SPORT CAMBIO LUIS TRENKER DRY- KORN HEYMANN OAKWOOD SILVER JEANS MUNDI-MODE... SO INDIVIDUELL WIE SIE! Ritterstr Füssen Tel /59 12 info@mode-mundi.de ANA ALCAZAR BEAUMONT NADINE H KENNEL & SCHMENGER CANDICE COOPER CODELLO LOUIS & ME BLUSEN BLOND GRACE BOMBOOGIE PLEASE OPUS DIXIE CULTURE SUPERDRY BUENA VISTA SAINT TROPEZ ICHI MAVI YUMI RICH & ROYAL im Theresienhof Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Tel /59 12 info@mode-mundi.de

3 Grenzenlose Heimat Liebe Leserinnen, liebe Leser, Was ist Heimat? Haben Sie sich schon einmal diese Frage gestellt? Es gibt Menschen, für die ist Heimat da wo sie sich wohlfühlen, wo ihre Freunde sind und wo sie ihren Job haben. Für die Anderen ist es da wo sie geboren wurden. Definieren muss es also jeder Einzelne für sich. Letztendlich ist Heimat ein Gefühl, das keine Grenzen kennt. Ein Südamerikaner, der bei uns in der bayerischen Provinz lebt, kann zum Beispiel die Berge lieben und Kässpatzen. Schon allein dieses Gefühl kann Heimatgefühle auslösen. Zugegeben, es ist ein plakatives Beispiel, doch es sind die Kleinigkeiten, die große Gewichtung haben. Meine Interviewpartner in dieser Ausgabe kommen ursprünglich aus Russland. Sie sind Aussiedler und kamen Anfang der 90er Jahre ins Allgäu, beziehungsweise nach Schwangau. Heute sind sie im Gesellschaftsleben integriert. Doch bis es soweit war, musste eine gewisse Zeit vergehen. Heimat ist für sie das Hier und Jetzt und was sie versucht haben zu erklären: Man kann seine Wurzeln lieben und trotzdem heimatverbunden sein. Ein aktuelles Thema, das mittlerweile nicht nur Aussiedler und Asylanten beschäftigt, sondern auch zunehmend Deutsche, die irgendwo anders ein neues Leben beginnen. Sabina Riegger (Herausgeberin) langer Donnerstag bis 20 Uhr

4 Februar 2015 Menschen 06 Irgendwann ist es Heimat - Als die Aussiedler kamen 08 Man sollte tiefere Werte im Leben verfolgen - Espen Nowacki 55 Haushalts-Service aus Halblech Essen und Trinken 20 Kulinarischer Kalender 29 Hotel Restaurant Alatsee 33 Rewe 45 Beim Olivenbauer Sonstiges & Regionales 09 # Neuland 10 Konzessionsvergabe zur Energieversorgung 12 Kurz berichtet 56 Geblitzt 58 Kolumne Sport & Freizeit 11 Reisebüro Graf 36 Schalenggar Rennen 38 Winterwandern im Lechtal 39 Hüttenwanderung 40 Winterwandern im Tannheimer Tal 42 Bergbahnen Langes-Biberwier Gesundheit 46 Yoga und Meditation 48 Zitronen und Blaubeeren 50 Mikroimmuntherapie 52 Immer eine Nase voraus 54 Freies Tanzen Veranstaltungen 22 Veranstaltungen 23 Alpenfilmtheater 24 Chicagoball 27 Bayrish Pub 30 Faschingsumzüge 32 Faschingsverein Füssen: Nachtumzug

5 Immer ein Erlebnis! Lassen Sie sich in freundlicher Atmosphäre fachkundig in unserem Haus beraten. Änderungen werden im Haus fachmännisch durchgeführt! Hutergasse Füssen Telefon ( ) Größe 32-50

6 Menschen Irgendwann ist es Heimat Als die Aussiedler kamen Sie kennen die Prozedur: erst auffanglager und dann Verteilung. Irgendwann landet man schließlich da, wo man niemanden kennt, am allerwenigsten die Sprache und die Mentalität des landes und seiner Bevölkerung. Man ist die aussiedlerfamilie, jene aus Russland mit dem rollenden R und den Kehlkopflauten. Dankbarkeit muss man zeigen, dass man eine neue Bleibe gefunden hat. Heimat? Irgendwann einmal. Später, wenn alle Wunden vergessen sind, die Sehnsucht nicht mehr da ist. als Dimitri (34 Jahre) und helene (36 Jahre ) nach Deutschland kamen, waren sie teenager. ihr kleiner Bruder Waldemar war erst neun Jahre alt. er hat nicht so viel mitbekommen, erzählt helena kamen sie in das Land ihrer Vorfahren zurück. sie sind russlanddeutsche. sie waren gespannt, was sie in Deutschland erwarten würde. Der Onkel erzählte immer, wie schön es bei den nimjecki (Deutschen) ist. Doch so schön, wie es der Verwandte ausmalte, war es anfangs gar nicht. als sie in Frankfurt ankamen, wurden sie von der Verwandtschaft bereits erwartet und nach nürnberg in ein Übergangsheim gebracht. Das war wirklich krass, zu fünft in einem kleinen zimmer in einem Plattenbau zu leben. es war alles so grau. ich war enttäuscht und ich hab mich gefragt, wo bin ich hier gelandet, erinnert sich helena. später kamen sie nach augsburg und von dort aus direkt nach schwangau. auch hier bekamen sie zuerst ein zimmer zugewiesen, bis sie dann eine Dreizimmerwohnung beziehen konnten. nur Vater Kalugin und der Großvater sprachen Deutsch. Wir hatten in der schule Deutsch, das war aber nicht zu vergleichen mit dem Deutsch hier. es muss eine andere Fremdsprache gewesen sein, die wir unterrichtet bekamen, lachen die drei Geschwister. Geboren sind sie in Usbekistan und aufgewachsen in Kasachstan, bis sie dann weiter nach Moldawien zogen. heute können die drei Geschwister sagen, dass sie angekommen sind. Und die heimat? Das ist hier, obwohl die Wurzeln wo anders liegen. Waldemar Schmidt: ich kam in eine Klasse, wo nur ausländer waren. Kein einziger deutscher schüler. Die Kinder waren so zwischen neun und 12 Jahren alt. im ersten schuljahr schauten die Lehrer, wie weit die Kinder mit dem schulstoff sind. Weil ich in Mathe ziemlich gut war, durfte ich sozusagen einen Leistungskurs in Mathe mit den Drittklässlern mitmachen. nach einem Jahr wechselte ich dann in die normale schule in die dritte Klasse. ich konnte am anfang nicht viel Deutsch, aber ich hab mich gut integriert, weil ich Fußball spielte. in dem haus, wo wir wohnten, waren nur russen untergebracht. richtig angekommen bin ich allerdings erst mit 12 oder 13 Jahren. Dann war auch die akzeptanz da, ich konnte mich verständigen. ab da ging es aufwärts, auch mit Freundschaften, das zeigte sich darin, dass ich zu Geburtstagspartys eingeladen wurde. Damals war ich weder von russen akzeptiert, noch von den Deutschen. im Grunde genommen werde ich immer der ausländer bleiben es ist nicht böse gemeint, aber es ist einfach so. ich fühle mich deutsch, aber ich weiß wo ich herkomme. ich weiß ja nichts oder kaum von der russischen Kultur, es ist keine Verbindung da. ausser das ich fliesend russisch sprechen, aber kann weder lesen noch schreiben. Für mich ist schwangau mein heimatort, da bin ich aufgewachsen. Jetzt wohne ich in Füssen, aber irgendwann will ich wieder nach schwangau, weil ich mich da wohl fühle. Die stadtluft ist nichts für mich (lacht). Dimitri Schmidt: als ich nach Deutschland kam, war ich 14 Jahre alt. ich hab mich ziemlich schwer getan. Mit 15 Jahren bin ich von der schule geflogen. ich bin dann ins internat nach Memmingen, dort habe ich meinen abschluss nachgeholt. es war keine gute zeit. Überall waren russen, es war einfach schwer Kontakt zu Deutschen und ihrer Kultur zu finden. im internat fing ich dann an, mich für andere sachen zu interessieren als für die schule. rauchen, trinken und Mädels waren angesagt. Danach bin ich nach Kaufbeuren zum Berufsvorbereitungsjahr. Das hat mir nichts gebracht. ich hatte wirklich Glück, dass ich nicht auf die schiefe Bahn geriet. Letzendlich machte ich meine ausbildung zum Molkereifachmann. ich hätte jede ausbildung gemacht hauptsache war, dass ich nicht noch einmal ein Jahr verliere. nach der ausbildung war ich LKW- Fahrer für den Fernverkehr und später Müllfahrer. eine Freundin sagte mir, warum ich mich nicht bei nestle bewerbe. ich hab 02/2015

7 Menschen es gemacht und bin richtig froh darüber. Dieser Job ist wirklich ein Glück für mich und meine Familie. ab Februar komme ich in eine neue abteilung und ich freue mich schon darauf. zuhause spreche ich russisch und deutsch. Meine Kinder antworten immer auf deutsch. Meine Frau kommt aus tadschikistan. ich war 21, als wir heirateten. Meine Frau kocht russisch, wir leben auch die russische Kultur. ich passe schon auf, dass meine Kinder eine ausbildung haben, mit wem sie zusammen sind. sie wachsen jetzt schon anders auf. Helene: ich hatte es ziemlich schwer und schlimm empfunden. in der schule sitzt man da und weiß gar nicht worüber die anderen sprechen. ich habe keinen Bezug zu den schülern gefunden. in meiner Klasse gab es 15 russen. Da hat man sich mit denen unterhalten. ich bin in die achte Klasse gekommen. Die neunte wollte ich dann freiwillig wiederholen, aber ich wurde nicht zugelassen, weil ich die sprache nicht konnte. tja, was willst Du jetzt machen, ohne hauptschulabschluss? Damals hatte ich meinen Freund und jetzigen Mann. Dann dachte ich mir, ich geh auch in das Kolpingbildungswerk das wollte mein Freund nicht, weil er meinte, es würde mir genauso wie Dimi ergehen rauchen, trinken, etc. Das internat hatte keinen guten ruf. ich machte ein Praktikum in einem Kurhotel in der Bäderabteilung. ein ganzes Jahr lang. Danach war schluss und die Frage stellte sich wieder, was nun? Dann habe ich den Pflegehelferinnenkurs gemacht und bekam die Möglichkeit, in einem Pflegeheim zu arbeiten. ich bin dankbar, dass ich so wunderbare Brüder habe und bin heilfroh, dass sie nicht auf die schiefe Bahn geraten sind. Wenn ich so zurückblicke war es nicht einfach. Die ganze situation hat mich ziemlich lange beschäftig, weil ich auch gemobbt wurde. Jetzt bin ich froh. Jeder von uns hat seinen Weg gemacht. Dimi hat einen sehr guten Job und Walde hat sein eigenes Pub. Wer hätte das alles gedacht, nach den vielen anfangsschwierigkeiten? Das Beste an allem ist allerdings, das wir Drei uns sehr gut verstehen. Das ist so viel Wert. Meinen Weg hätte ich wahrscheinlich so nicht gemacht, wenn ich nicht so einen tollen Mann an meiner seite gehabt hätte. er kam 1989 nach Deutschland. Wir haben zwei Kinder und ich fühle mich hier wohl und möchte auch nirgendwoanders hin. so wie es ist, bin ich zufrieden. Dieses Jahr haben wir beschlossen im Mai nach russland zu fahren. Die Kinder sollen das Land oder zumindest einen kleinen teil davon sehen, sozusagen die Wurzeln ihrer eltern. text Bilder: Sabina Riegger SCHWANGAU Wir bieten großartige Urlaubstage, eine einmalige Thermenund Saunawelt, bestes Thermalsole-Heilwasser, hervorragenden Service und eine angenehme Atmosphäre. Fr 6.2. bis So Väterchen Frost on Tour Ein russisches Wintermärchen. Wir bieten Ihnen wunderbare Sauna-Aufgüsse, russische Spezialitäten, u.v.m.; ganztägig Unser Valentins- Geschenk 13:10 NEU Zauberberg der Edelsteine Extra Urlaub Lebenslust meine Kristall- Therme Am Ehberg Schwangau Tel / Dienstag und Freitag ab 19 Uhr textilfreies Baden Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer ) So Do 9 22 Uhr, Fr + Sa 9 23 Uhr Vom erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen zusätzlich 3 Karten geschenkt. 02/2015

8 Menschen Man sollte tiefere Werte im Leben verfolgen Im Gespräch mit Espen Nowacki W enn Espen Nowacki auf der Bühne steht, dann versprüht er Energie, die wie Funken auf das Publikum übergehen. Es ist seine Welt, in der er zuhause ist, sich auskennt und sich wohl fühlt. Wenn man ihn fragt, was seine Motivation war Schauspieler zu werden, antwortet er fast behutsam, als ob eines der Wörter die er sagt zerbrechen könnte: Das ist eine sehr komplexe Frage. Für Menschen, die nicht auf der Bühne ständen und es erlebt haben, ist es sehr schwer das nachzuvollziehen. Ich habe viel Schultheater und Revues gespielt. Diese Welt ist so intensiv und die Zusammenarbeit mit dem Team ist einfach besonders. Den Applaus vom Publikum zu bekommen und sich darüber zu freuen, dass die Leute es wertschätzen, ist unbeschreiblich. Es ist eine direkte Reaktion zwischen dem Schauspieler und dem Publikum. Dieses Erlebnis ist wie eine Droge. Seit zehn Jahren lebt Espen Nowacki im Allgäu. Der Norweger kam am 2. Januar 2005 aus Wien nach Füssen. Am 3. Januar begannen bereits die Proben für das Ludwig Musical, für das er engagiert wurde. Es war keine leichte Entscheidung in die Provinz zu ziehen, die Großstadt zu verlassen und in einer kleinen Stadt zu leben, wo jeder jeden kennt. Nowacki ist erfrischend ehrlich als er sagt ich habe gehadert, ob ich wirklich nach Füssen ziehen soll. Jetzt ist er mit einer Schwangauerin verheiratet und hat einen vierjährigen Sohn. Den Trubel der Großstadt vermisst er ab und zu. Ob er seine Entscheidung bereut hat, im Allgäu geblieben zu sein? Es ist hier ein anderer Lebensstil, aber etwas bereuen? Nein, sicher nicht. Ich finde es hier schön. Der Produzent und Musical-Darsteller ist in Oslo aufgewachsen und lebte zehn Jahre in London. Er wollte Ingenieur werden, doch irgendwie zog es ihn auch zur Schauspielerei. Also bewarb er sich sowohl an technischen Hochschulen und an der Guilford School of Acting in England, weil er dachte, dass er dort sowieso nicht angenommen werden würde. Falsch gedacht. Mit 21 Jahren konnte er seinen Studienplatz antreten, zum Leidwesen seines Vaters, der ihn lieber in einem akademischen Beruf gesehen hätte. Espen Nowacki ist sehr diszipliniert, hat feste Vorstellungen und einen gesunden Optimismus, und er ist ein Macher. Als das Ludwig Musical insolvent ging, war er gerade in Amerika. Die Nachricht, dass er von heute auf morgen keinen festen Job mehr hatte, überraschte ihn nicht wirklich. Ich war realistisch und dachte mir schon einige Zeit vorher, da stimmt was nicht. Für mich ist ein Job nur ein Job und kein Weltuntergang, wenn es ihn nicht mehr gibt. Überhaupt bin ich ein Befürworter von Türen schließen, weil sich dann neue öffnen. Für ihn haben sich viele Türen und Ideen geöffnet. Mit Swinging Ludwig traf er den Geschmack des Publikums. Alle acht Vorstellungen in der Klosterküche in Füssen waren ausverkauft. Angst vor der Zukunft hat der blonde Norweger nicht. Höchstens ein wenig Bammel, wie er sagt, denn Angst ist ein kontraproduktives Mittel. Wenn mich in zwei Jahren keiner mehr bucht, habe ich genügend Netzwerke, die mich auffangen können. Ich habe immer Ideen und auch die Zuversicht, dass es funktionieren wird. Mit seinen Musical Moments ist er viel unterwegs und gut im Geschäft. Wir leben davon. Es ist ein ganz normaler Job, versucht er zu erklären. Seinen Firmennamen Wacky Production hat er aus England mitgenommen. Er machte einige Zeit Stand up Comedy in London und nannte sich Wacky the Wiking. Nowacki beschreibt sich selbst als einen bodenständigen und positiven Menschen, der ziemlich ehrgeizig, ungeduldig und trotzdem einen langen Atem hat. Ich denke längerfristig. Ich glaube, ich bin egoistisch und trotzdem nett und freundlich zu meiner Umwelt, sagt er ernst. Oberflächlichkeiten mag der Familienvater nicht. Sich materiell definieren findet er traurig. Man sollte schon einige tiefere Werte im Leben verfolgen, ich glaube das macht glücklicher. Nowacki steht zu dem was er sagt, wie er glaubt und lebt. Das fängt schon bei dem Thema Freundschaften an und hört beim Thema Glauben auf. Die gute Beziehung zu seinen Eltern macht ihn glücklich. Richtige Freundschaften hat der 44-Jährige nicht, dafür viele Bekanntschaften. Es ist schwierig Freundschaften zu schließen, weil mein Lebensrhythmus ganz anders ist. Viele Wochenenden sind mit Shows und Entertainment verplant. Dafür ist der Musicaldarsteller unter der Woche zu Hause. Er kocht, putzt und kümmert sich um den Sohn, während seine Frau Soziale Wirtschaft studiert. Zeit ist für den blonden Mann kostbar. Als Jugendlicher denkt man: Jetzt habe ich die Welt vor mir und dann gehen 10 Jahre so schnell vorbei. Und es geht immer schneller. Der Nachteil bei mir ist, ich lebe nicht im Jetzt, weil ich Konzepte im Kopf entwickle für Ich bin nie im Hier und Jetzt, außer auf der Bühne. Arbeitstechnisch und mental bin ich immer meiner Zeit voraus. Espen Nowacki ist auf der einen Seite tiefgründig, Einer, der Sachen nüchtern betrachtet und dabei Emotionen empfindet. Es hat den Anschein, dass er einer der wenigen Künstler ist, der nicht auf der Suche ist, nicht wegrennt, sondern von seinem Leben alles fordert und gleichzeitig gibt. Er ist in seinem Leben fest verankert, genauso wie mit seinen ganz persönlichen Glaubensansichten. Ich denke, ich beschäftige mich sehr viel mit Glauben, aber ich bin kein Freund der Kirche. Ich glaube, es gibt Mächte, die wir nicht sehen. Ich glaube nicht an Religionen, weil sie meinen, sie haben die richtigen Antworten. Glaube ist Glaube und hat keine Fakten. Ich glaube, dass die Seele länger lebt als unser Körper, dass einige Seelen jünger und einige älter sind. Das hat nichts mit Religion zu tun. Ich beschäftigte mich mit Werten und Moral, nicht weil ich wissen will, ob es moralisch gut oder richtig ist. Ich vesuche immer in meine Produktionen etwas einzubringen, was eine tiefere Bedeutung hat. Text: Sabina Riegger Bild: Susanne Lang 02/2015

9 Digitale Welt # Neuland Wissenswertes aus Digitalien Nein Mama, Hashtags sind keine Drogen Spätestens seit Juni 2013, als US-Präsident Barack Obama zu Besuch in Berlin war und Bundesmutti Angela Merkel feststellte, dass Das Internet ist für uns alle Neuland ist, dürfte das kleine Raute-Zeichen jedem bekannt geworden sein, denn die Meldung sorgte nicht nur auf dem Kurznachrichtendienst Twitter für Spott. In sämtlichen Medien wurde über den Fauxpas berichtet, das Schlagwort #Neuland avancierte zum meistdiskutierten Begriff auf Twitter in Deutschland. Innerhalb von Minuten tauchte ein Twitterprofil unter dem auf, das Sätze wie Wenn ich mal groß bin, will ich Kanzlerin von Neuland sein ins Netz schickte. Auch der damalige politische Gegner von Merkel, SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel, versuchte, die Gelegenheit für sich zu nutzen: Also ich fühle mich in diesem #Neuland eigentlich meistens ganz wohl. Kleine Raute Nimmersatt Die Erfolgsgeschichte des Hashtags begann im August 2007, als das erste Mal bei Twitter das #-Zeichen zum Einsatz kam. Zwei Jahre später wurden Hashtags von Twitter offiziell anerkannt und alle Tweets über das Rautenzeichen miteinander verlinkt. Hashtags begegnen uns heute überall. Der Begriff selbst setzt sich aus hash, dem englischen Wort für das Rautezeichen, und tag, für Markierung oder Schlagwort, zusammen. Das Hashtag bringt auf den sozialen Netzwerken Menschen zusammen, die eigentlich nicht miteinander kommunizieren, da sie sich gar nicht kennen. Sendet jemand einen Tweet zu einem bestimmten Thema, markiert er das Thema in seiner Nachricht mit dem #-Zeichen. Jeder andere Nutzer kann nun diesen Tweet in der Liste aller ebenso gekennzeichneten Tweets sehen. Mittlerweile haben auch sämtliche größeren sozialen Netze wie Facebook, Instagram, Flickr, Pinterest und Google+ das Hashtag für sich entdeckt. Auch Offline ist das Hashtag inzwischen angekommen, denn es bietet sich unter anderem für Kampagnen an, damit die virale Verbreitung steigt. Jüngstes trauriges Beispiel dafür ist der Hashtag #JeSuisCharlie, womit nach dem Terrorakt Tausende ihr Mitgefühl mit dem französischen Satiremagazin Charlie Hebdo ausdrückten. Auch der arabische Frühling, der 2011 begann, fand mit Hilfe von Twitter statt. Text Bild: Sven Ademi Geek Deutsch / Deutsch Geek Twitter - (englisch für Gezwitscher ) ist eine Online-Plattform für Kurznachrichten. Die Kommunikation erfolgt über sogenannte Tweets (engl. zwitschern ) mit maximal 160 Zeichen. Geek - bezeichnet eine Person, die sich durch großes Interesse an wissenschaftlichen Themen auszeichnet Virale Verbreitung - Marketingform, die soziale Netzwerke und Medien nutzt, um mit einer ungewöhnlichen oder hintergründigen Nachricht auf eine Marke, ein Produkt oder eine Kampagne aufmerksam zu machen. Sven Ademi ist Redakteur, Medienfachwirt und Blogger von D@ds finest. Neben den zwei Hauptsachen in seinem Leben, seiner Frau und seinem Kind, interessiert er sich für Technik, Medien und auch allgemeine gesellschaftliche Themen. Mit seinem Familienblog will er die Medienkompetenz von Eltern und Pädagogen stärken. D@ds finest war bereits Online-Tipp auf NIDO und in der Luna Mum Special Außerdem ist Sven auf Wikipedia verlinkt und schreibt u.a. auch für Huffington Post Deutschland. Sven bloggt unter und twittert 02/2015

10 im Fokus Es ist noch Zeit Die Konzessionsvergabe zur Energieversorgung IIn vielen gemeinden steht derzeit die neuvergabe der Konzession für energieversorgung an. Die gemeinden bestimmen im Rahmen dieser Konzessionsvergaben in der Regel alle 20 Jahre, wer die örtlichen Straßen, Wege und Plätze für den Betrieb eines Strom- bzw. gasnetzes nutzen darf. Derzeit ist der Rechtsrahmen für Konzessionsvergaben in vielen Punkten ungeklärt. Dies betrifft etwa die im Zusammenhang mit der Stärkung gemeindlicher entscheidungsspielräume thematisierte Frage, ob und wenn ja, in welchem Umfang die gemeinden neben netzbezogenen Kriterien noch eigene Interessen bei der Konzessionsvergabe berücksichtigen dürfen und wie diese gewichtet werden müssen. gefordert wird auch die einführung einer gesetzlichen Frist, nach der Verfahrensfehler nicht mehr gerügt werden können. Doch bis es soweit ist, steht Füssen nicht alleine da mit dieser Problematik. auch in der lechstadt läuft die Konzessionsvergabe für die weitere energieversorgung in Füssen. ende Februar soll sich der Stadtrat zusammen setzen, um gemeinsam die Kriterien zu erarbeiten. schwierig wird es sein, die Punktevergabe zu definieren. Fachleute und anwälte sollen deshalb Füssen behilflich sein. Wann genau die Konzessionsvergabe stattfinden wird, ist noch unklar. iacob spricht von etwa einem halben Jahr. Bis die Kriterien ausgearbeitet sind, müssen sich die drei Bewerber gedulden, unter anderem auch die elektrizitätswerke reutte Gmbh & co. KG (ewr), die seit über 100 Jahren ernergieversorger in der region sind. Dr. christoph hilz, Geschäftsführer der elektrizitätswerke in Füssen, spricht von einer aufrichtigen Gesprächsatmosphäre mit der Verwaltung und dem Bürgermeister. etwa 80 Mitarbeiter aus Füssen und der näheren Umgebung haben bei den ewr-betrieben seit Jahren ihren festen arbeitsplatz gefunden. Unsere Mitarbeiter kommen von da, wo wir versorgen, so Dr. hilz. Laut einer Umfrage von mindline energy Gmbh von 2014 steht das energieunternehmen bei einer Kundenbefragung ganz oben. es wurden 40 große und kleine energieversorger bundesweit befragt. Wir freuen uns über die sehr guten zahlen, erklärt Dr. christoph hilz. Demnach waren die Kunden mit 64 Prozent außerordentlich bis sehr zufrieden während 74 Prozent mit der Versorgungssicherheit ebenfalls außerordentlich bis sehr zufrieden waren. Mit diesem ergebnis belegte ewr den 2. Platz bundesweit in dieser Gruppe. Viele Kunden schätzen die regionalität und den Umweltaspekt, hebt hilz hervor. erst vor kurzem wurde das Unternehmen als top Lokalversorger 2015 durch das unabhängige internetportal energieverbraucherportal.de in der region ausgezeichnet. Dass das Unternehmen kundenfreundlich ist, beweist es erneut mit seiner neuen aktion: anhand einer thermografie Dr. Christoph Hilz ist Geschäftsführer der Elektrizitätswerke in Füssen haben die Kunden die Möglichkeit, ihr haus mit hilfe einer infrarotkamera nach mangelhafter Wärmeisolierung überprüfen zu lassen. Ob der bisherige energieversorger in Füssen bleibt, wird sich noch herausstellen. Fakt ist, dass die strengen Kriterien für die Konzessionsvergabe die Bundesnetzagentur vorschreibt. Dort gibt es einen sogenannten Maßnahmenkatalog, der für die städten und Gemeinden zur Verfügung steht. Wichtig sind dabei die Kriterien wie verbraucherfreundliche-, preisgünstige, umweltverträgliche energieversorgung sowie die Kosteneffizienz. anhand dieser Vorgaben gibt es verschiedene Unterkriterien, die mit einem Punktesystem beurteilt werden. Und genau wegen diesem Punktesystem ziehen viele energieverorger vor Gericht, weil sie der Meinung sind, dass die Punktevergabe der jeweiligen Kommunen einen Bewerber benachteiligen beziehungsweise bevorzugen könnte. solche rechtsstreitigkeiten können teilweise jahrelang dauern, wie Beispiele auch aus der region zeigen.. text: Sabina Riegger Bild: privat 10 02/2015

11 Reisen Darf es ein bisschen mehr für Ihren nächsten Sommerurlaub sein? ANZEIGE Der Winter dauert noch lange genug, deshalb sollten Sie bereits jetzt an Ihren Sommerurlaub denken Zudem sind noch bis Ende März saftige Frühbucherrabatte möglich. Wer träumt nicht davon, nach den grauen Tagen in die Wärme zu entfliehen und die Sonne zu genießen? Reisetrends 2015 Auch dieses Jahr liegen wieder Kreuzfahrten sehr im Trend. Einige neue Schiffe, wie z.b. die Mein Schiff 3 erobern die Weltmeere und sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub mit vielen neuen Eindrücken. Wir kennen viele Schiffe persönlich, fragen Sie einfach nach Für einen Kurztrip sind Städtereisen sehr beliebt, wie z.b. nach Lissabon, Stockholm oder Rom. Falls Sie lieber bequem mit der Bahn ab/bis Füssen fahren möchten, sind auch hier sehr interessante Kombi-Angebote möglich. Somit lässt sich ein verlängertes Wochenende bzw. ein kurzer Tapetenwechsel in Dresden oder Berlin schnell verwirklichen. Diese Städtetrips können Sie wunderbar mit einem Musical oder Opernbesuch verbinden. Natürlich stehen wie jedes Jahr die Badeziele Spanien, Türkei oder Griechenland wieder hoch im Kurs. Falls Sie eine neue Destination suchen, wie wäre es mal mit Sardinien? Schöne Strände, kleine Ortschaften, die zum Bummeln und Kaffeetrinken einladen und vieles mehr. Sardinien ist weitgehend vom Massentourismus unberührt und kann somit noch als echter Geheimtipp gesehen werden. Wer seinen Urlaub sportlich aktiv gestalten möchte, der kann in einem der neuen Robinson Clubs oder Magic Life Clubs an attraktiven Programmen wie z.b. Yoga-Wochen, Spinning-Kursen oder Pilates Stunden teilnehmen. Hier findet jeder seinen individuellen Ausgleich zum Alltag. Das ist Ihnen alles nicht weit genug? Auch Fernreisen sind im Sommer möglich. Schon mal an Bali gedacht? Hier kann man einen Badeurlaub wunderbar mit ein paar aufregenden Tagen in Singapur verbinden. Text : Reisebüro Graf Der TUI Sommer 2015 ist da buchen Sie jetzt die schönste Zeit des Jahres! TUI best FAMILY Riu Romantica e Mallorca Cala Romantica Doppelzimmer, All Inclusive z.b. am ab München 1 Woche pro Person ab 561 ROBINSON CLUB QUINTA DA RIA Portugal Tavira Doppelzimmer, Vollpension z.b. am ab München 1 Woche pro Person ab 1031 Urlaubsgeld Aktion: Damit Sie Ihren Urlaub noch mehr genießen können, möchten wir Sie einladen, an unserer großen Verlosung bis Ende März 2015 teilzunehmen. Jede Pauschalreise, die bis zum bei uns gebucht wird, nimmt automatisch an der Verlosung teil: 1. Platz ein Urlaubsgeld für Ihre Reise von EUR 200,00 2. Platz ein Urlaubsgeld für Ihre Reise von EUR 100,00 3. Platz ein Urlaubsgeld für Ihre Reise von EUR 50,00 Sichern Sie sich nicht nur bis Ende März die Frühbucherrabatte der Veranstalter, sondern mit etwas Glück auch noch zusätzlich ein kleines Taschengeld! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und drücken ganz fest die Daumen!! Beratung und Buchung bei uns. Reisebüro Graf ohg Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Telefon ( ) touristik@reisebuerograf.de 02/

12 Kurz berichtet Teampräsentation des Kirchmair Cycling Team Gemeinsame Ideen in Füssen verwirklichen Vor dem Hotel Sommer aufgestellt zum ersten Teamfoto von Kirchmair-Cycling, Initiator und Teamchef Stefan Kirchmair (2. von links). aktiver Radsportler, engagieren sich im Bereich Sponsoring die Firmen Max Doser, Autohaus Heuberger, St. Mang Apotheke, Lorenz und Schad und das Hotel Sommer. Auch Füssen-Tourismus und Marketing steht diesem Engagement offen gegenüber, Füssen und seine Umgebung bieten für Radfans aller Couleur jede Menge Möglichkeiten an, diesem Hobby nach zu gehen. Das Team Kirchmair wird im Juli in die Ostallgäuer Rundfahrt, diesmal mit Start in Marktoberdorf, eingebunden. Alle Infos: Der erfolgreiche Innsbrucker Rennradfahrer Stefan Kirchmair, der unter anderem zweimaliger Sieger des Ötztalmarathons war, sowie weitere Erfolge im Radsport erzielen konnte, hat in Füssen neue Partner und Fans dazu gewinnen können, sich für den Radsport zu begeistern. Als Profisportler bringt der junge Mann viel Erfahrung und Wissen mit, um andere Radbegeisterte zu motivieren und zu coachen. Mit seinem Kirchmair Cycling Team will der Sportler durch gezieltes Coaching und bestmögliche Trainingsvorbereitung in Trainigslagern am Gardasee, in Meran, den Dolomiten und nun auch in Füssen die Grundlage für sportliche Erfolge legen. In den Gruppen Pro Team, Team und Friends gehen heuer mehr als 30 Radsportler, überwiegend aus Deutschland, bei den verschiedensten Veranstaltungen und Rennen im Kirchmair-Trikot an den Start. Durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Partner, nicht nur aus dem Bereich Radsport, können alle ganz individuell profitieren. Auch die Zusammenarbeit mit der RSG Ostallgäu wird für beide Seiten im Bezug auf den Breitensport sicher Vorteile bringen. Aus dem Füssener Raum, die Verbindung schuf Jürgen Doser, selbst (von links) Hotelier Wolfgang Sommer, Richard Zimmermann RSG Ostallgäu, Carina Heindl FTM, Roland Deuschle Teamfahrer und Teamchef Stefan Kirchmair im Gespräch anlässlich der Teamvorstellung. Text Bild: Manfred Sailer Euro für die Bürgerstiftung Landrätin Zinnecker überreicht Spende Landrätin Maria Rita Zinnecker überreichte eine Spende über Euro an Gerhard Schempp, Vorsitzender der Bürgerstiftung Ostallgäu. Zinnecker hatte vor der Feier zu ihrem 50. Geburtstag im Dezember ihre Gäste gebeten, statt ihr Geschenke zu machen doch lieber Geld für die Bürgerstiftung Ostallgäu zu spenden. Dass nun so eine große Menge Geld für diese wertvolle Stiftung zusammengekommen ist, freut mich wirklich außerordentlich, sagte die Landrätin bei der Scheckübergabe. Die Bürgerstiftung sei eine Institution der guten Sache im Landkreis und nicht mehr wegzudenken, so Zinnecker, die sich auch herzlich bei allen Spendern bedankte. Unter diesen sind Gemeinden, Privatpersonen und Institutionen. Das ist der höchste Spendenbetrag in der Geschichte der Stiftung und wird ihr sicherlich großen Schub verleihen, sagte der sichtlich erfreute Gerhard Schempp. Das Geld soll auf Wunsch der Landrätin im Sinne der Stiftung Landkreis übergreifend und themenunabhängig verwendet werden. Insbesondere das Thema Integration werde den Landkreis über Jahre beschäftigen. Angedacht sei beispielsweise auch ein Zukunftsforum, so Schempp. Text Bild: PM 12 02/2015

13 Medaillenregen bei der Sportlerehrung Jugendsportlerin 2014 ist Franziska Schöberl Haustechnik Als starker Partner bauen wir auf eine saubere Zukunft. Neue energieeinsparverordnung Die Alten vor 1985 müssen raus! Wie helfen ihnen, einen passenden, Neuen zu finden. ganz nach ihren Wünschen. Heizkosten sparen inbegriffen! (von links): Bürgermeister Paul Iacob, Franziska Schöberl, Amelie Heindl, Manuel Kößler, Bärbel Guggemos, IFS Vorsitzende Karin Ketterl und Markus Gmeiner, Sportreferent, mit den geehrten Sportler/innen bei der Verleihung in der Sparkasse Füssen. ein wahrer Medaillensegen wurde beim 28. championstreff über Füssens sportler ausgeschüttet, 73 x Bronze, 80 x silber und 28 x Gold, erfreulicherweise die meisten davon an noch jugendliche sportler/innen. Kein Wunder, sind doch in Füssener Vereinen nicht ganz junge athlet/innen aktiv. auch die Vereine wurden wieder finanziell unterstützt, die stadt fördert 17 Vereine mit insgesamt euro, die sparkasse legte noch die summe von euro drauf, die für die Jugendförderung durch die ifs (interessengemeinschaft Füssener sportvereine) anteilmäßig an die Vereine weitergegeben wurde. Jugendsportler des Jahres 2014 wurde die Juniorinnenmannschaft des curling club Füssen mit Franziska schöberl, amelie heindl, annalena Jentsch und emira abbes, unter anderem Bayerische Vizemeister U21 und Deutsche Meister U21. sportler des Jahres 2014 wurde Manuel Kößler, rallye europameister der Privatfahrer und sieger des Mitropa rallye cup 2014.Die Wahl der ifs zur trainerin des Jahres 2014 fiel auf Bärbel Guggemos vom sv Weissensee für ihren unermüdlichen und vorbildlichen einsatz. seit über drei Jahrzehnten leitet sie Woche für Woche Kinderturnen und Damengymnastik nach dem Motto: Bewegung ist Leben, turnen verbindet. Früher selbst erfolgreiche Leichtathletin, schwäbische und auch Bayerische Meisterin im Kugelstoßen und Diskus gilt ihr ganzes engagement nun dem Breitensport und wird zurecht durch diese auszeichnung gewürdigt. text Bild: Manfred Sailer Max Doser Haustechnik GmbH & Co. KG Füssen Kemptener Str. 73 Fon / info@max-doser.de Über 100 Jahre Erfahrung und Kompetenz 02/2015 DAS SIND WIR! 13

14 Kurz berichtet Offizielle Verabschiedung nach 22 Jahren Albert Aulinger wird neuer Verwalter der Neuschwanstein GmbH Generaldirektor des Wittelsbacher Ausgleichfonds, Peter Scherkamp (rechts im Bild), dankte Günter Meyer und seiner Frau Sabine für die langjährige Zusammenarbeit. Über 22 Jahre war Günter Meyer als Verwalter für den Wittelsbacher Ausgleichsfond in Hohenschwangau tätig. Jetzt wurde er offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Günter Meyer konnte während seiner Verwalterzeit die Besucherzahlen um 50 Prozent auf insgesamt Gäste im Jahr steigern. Des Weiteren wurden während seiner Amtszeit das Museum der Bayerischen Könige und der Online- Ticketverkauf ins Leben gerufen. Er geht auf eigenen Wunsch in die Pensionierung. Etwa 40 Gäste, darunter der Generaldirektor des Wittelsbacher Ausgleichfonds, Peter Scherkamp, I.K.H. Prinzessin Beatrix von Bayern, sowie Schwangaus Bürgermeister Stefan Rinke wohnten der Feierstunde bei. Einen geeigneten und kompetenten Nachfolger fand man in Albert Aulinger, der bereits seit dem 1. Oktober die Schlossverwalterstelle antrat. Albert Aulinger hatte die letzten 25 Jahre die Hotelleitung eines Luxushotels inne und freut sich auf seine neuen Aufgaben. Text Bild: Sven Ademi Franz Stoffl bekommt Ehrennadel der Stadt Füssen überreicht Bürger-Engagement ohne viele Worte mit Frauen im Hotel Sonne, anlässlich des gemeinsamen Essens. Iacob ließ es sich nicht nehmen, ein wenig über die vergangene Zeit zu sprechen. Er nannte den letzten Wahlkampf als hart und hob hervor, dass trotz kritischer Themen es immer um die Sache geht und nicht um Emotionen. Franz Stoffl (Bildmitte) mit Ehefrau Rosalia, freute sich über die Ehrennadel der Stadt Füssen, die ihm Bürgermeister Paul Iacob überreichte. Es ist ein bischen Tradition und ein Dankeschön für die Stadtratsarbeit, begrüsste Bürgermeister Paul Iacob die Stadträte Obligatorisch zum Stadtratsessen fand auch die Verleihung der Ehrennadel statt, die dieses Jahr an Franz Stoffl ging. In seiner Laudatio beschreibt Iacob den Hopfener als einen bescheidenen Mann, der es nicht sehen kann, wenn Schmutz oder Abfall rum liegt ohne es weg zu räumen. Franz Stoffl, der sich über die Ehrung freute, meinte bei seiner kurzen Ansprache: Ich bin überrascht, dass man beim Lumpensammeln so eine Auszeichnung bekommt. Der Hopfener war Postbeamter, bis er später zu den Kraftfahrern wechselte. In seiner Freizeit kümmert er sich um den Hopfener Friedhof und den Rundweg um den Hopfensee. Text Bild: Sabina Riegger 14 02/2015

15 Kurz berichtet Landkreis nutzt E-Mobility Elektrizitätswerke Reutte stellen Elektroauto zur Verfügung (von links): Dr. Christoph Hilz und Magister Klaus Schmitzer, Geschäftsführer der EWR-GmbH Füssen, übergeben die Schlüssel für das Elektroauto an Landrätin Maria Rita Zinnecker. Nachdem bereits schon seit längerem ein Elektroauto im hauseigenen Fuhrpark im Einsatz ist, geht das Landratsamt weiter voran und nimmt das Angebot des EWR Reutte gerne an, für zwei Wochen ein weiteres, umweltschonendes Gefährt zu nutzen und weitere Erkenntnisse aus dieser fortschrittlichen Technologie für beide Seiten zu gewinnen. Im letzten Halbjahr haben die beiden Fahrzeuge des Elektrizitätswerkes Reutte (EWR) im Rahmen des Projektes Re:load bereits 25 Stationen zurückgelegt. Der Auspuff ist Geschichte - saubere Mobilität ist das Schlüsselwort der Stunde, so lautet die Philosophie des Stromanbieters EWR. Bei der Übergabe an Landrätin Zinnecker im Landratsamt Marktoberdorf betonte Magister Klaus Schmitzer, dass bei Verwendung von reinem Ökostrom aus Wasserkraft solche Fahrzeuge weder direkt noch indirekt CO2 emittieren. Bei den beiden Ladestationen in Füssen und Hohenschwangau trifft dies bereits zu 100% zu, ein wichtiger Beitrag für eine Umsetzung der Energiewende. Text Bild: Manfred Sailer Auch im Allgäu gibts Cowboys & saftige Steaks! Ab FebrUAr: Feines vom US-beef und Iberico-Schwein Hotel Geiger Uferstraße Hopfen am See Tel / Fax /

16 Kurz Berichtet Excellente Ergebnisse beim Australian Open Segelclub Füssen Forggensee repräsentiert Füssen Sarah und Jürgen Jentsch beim Eintrag in das Gästebuch der Stadt Füssen. Bürgermeister Paul Iacob, Karin Ketterl, Vorsitzende IFS und Sportreferent Markus Gmeiner würdigten beim Empfang im kleinen Sitzungssaal die jüngsten Erfolge der Segler des SCFF, des Segelclub Füssen Forggensee, die als Sportler gleichzeitig als Botschafter des Füssener Landes am anderen Ende der Welt in Perth, Australien fungierten. Bei der am Ende des Jahres 2014 ausgetragenen Australian Open und der Weltmeisterschaft in der Tornado-Klasse erzielten sie bei jeweils 10 Wettfahrten unter Starkwind mit teils extrem unberechenbaren Böen exzellente Ergebnisse. Weltmeisterschaft: Sarah und Jürgen Jentsch Platz 16, in der Mixed-Klasse gar Vizeweltmeister und Josef und David Gunkel Platz 12. Marc Beier mit der griechischen Steuerfrau Maria Tsiaousidou, eine der weltbesten Seglerinnen, mit im Boot, weil sein Vater aus familiären Gründen passen musste, 19. Platz und in der Mixed-Klasse Platz 3. Australian Open: Team Jentsch 13. Platz, Mixed Platz 2, Team Gunkel Platz 28, weil nicht alle Wettfahrten wegen späterer Anreise absolviert werden konnten und Team Beier/Tsiaousidou Platz 14 und Mixed auf dem 3. Platz. Text Bild: Manfred Sailer Online auf s Amt Neues Terminal zum Live-Test von Behördengängen Ein Bürgerterminal zum Testen von Online- Diensten steht vom 4. bis 27.Februar im Foyer des Landratsamts Ostallgäu. Dieses Terminal ist ein Computer, der speziell für Internet-Behördengänge ausgerüstet ist. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können im Aktionszeitraum beispielsweise die Anwendungsmöglichkeiten des neuen Personalausweises (npa) live ausprobieren. Die Angebote, die Bürger mit dem npa im Internet nutzen und nun teilweise mit dem Bürgerterminal testen können, sind inzwischen gewachsen: von der Anmeldung einer Abfalltonne im Ostallgäu bis zur eigenen Rentenauskunft. Wird dabei zur Abfrage oder Antragstellung eine Unterschrift benötigt, kann der neue Personalausweis mit seiner elektronischen Ausweisfunktion den Behördenbesuch vor Ort ersetzen. Immer wieder stellen sich Bürger Fragen nach der Sicherheit dieser Anwendungen am eigenen Computer. Wer nun in sicherer Umgebung Anwendungen ausprobieren möchte, kann dies im Aktionszeitraum im Landratsamt tun. Voraussetzung ist das Mitbringen des eigenen Personalausweises, auf dem die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet ist. Landrätin Maria Rita Zinnecker eröffnet die Aktion am Mittwoch, 4. Februar, um 9:30 Uhr. Generell können im kompletten Aktionszeitraum alle Onlineangebote getestet werden. Darüber hinaus werden spezielle Schwerpunkttage angeboten: am 4. Februar zur neuen KFZ-Abmeldung online, am 11. Februar zu den Angeboten des Bundes (Punktestand in Flensburg und Rentenkonto) und am 18. Februar zu den Angeboten des Landratsamtes (Abfalltonne und Sperrmüll, Waffenbesitzkarte, Bau- und Bootsgenehmigung). Bei Fragen stehen jederzeit fachkundige Mitarbeiter zur Seite. Technische Voraussetzungen: Bürger-DVD als sichere Alternative Um die Online-Ausweisfunktion ihres npa nutzen zu können, müssen die Bürgerinnen und Bürger Folgendes tun: Sie lassen sich beim Passamt die Online-Ausweisfunktion freischalten, laden die Software Ausweis-App am heimischen PC herunter und installieren diese. Außerdem benötigen sie ein Kartenlesegerät, das im Handel erhältlich ist. Wer unsicher ist, ob sein Computer die nötige Datensicherheit für seine Online-Behördengänge bietet, kann seinen PC auch mit einer Bürger- DVD starten. Diese betreibt den Rechner mit einer sicheren Umgebung für die Online-Vorgänge. Eine solche Bürger-DVD gibt es kostenlos beim Landratsamt.. Text: pm 16 02/2015

17 kurz berichtet Ein Vogellehrpfad für Bad Faulenbach Lehrpfad ist Aufwertung für das Faulenbacher Tal Rund um den Alatsee entseht ein Vogellehrpfad eine neue attraktion im Faulenbacher tal, ein Vogellehrpfad mit ca. 2 Kilometern länge rund um den alatsee, auch mit Kinderwägen begehbar und für Familien geeignet, soll rechtzeitig im Mai zu den Pfingstferien eröffnet werden. Die Finanzierung, im Bereich zwischen und euro steht, die Kosten werden gemeinsam vom tourismusverein Weissensee, der Interessengemeinschaft Bad Faulenbach und von Füssen tourismus und Marketing (FtM) getragen, vorbereitende arbeiten wie die Herstellung der Kästen laufen schon an. Vorgestellt wird den Besuchern die heimische Vogelwelt in 10 Schaukästen mit exklusiv gefertigten tonmodellen. Von einer Biologin des landesverbandes für Vogelschutz (lbv) werden lebensräume und außergewöhnliche eigenschaften der Vögel fundiert erläutert. Mithilfe eines besonderen, ausleihbaren Stiftes kann dann der jeweils zugehörige gesang des dargestellten Vogels aktiviert werden. Der lbv bietet dann auch Führungen über den Vogellehrpfad an. Durch diesen Pfad, so Ralph Söhnen, Vorsitzender des tourismusvereins Weissensee, wird der alatsee als Mittelpunkt zwischen den ortsteilen Weissensee und Faulenbach aufgewertet. Das passt ja super, findet tina allgaier, Vorsitzende der Faulenbacher Interessengemeinschaft, denn das ganze Faulenbacher tal ist sowieso schon ausgewiesenes eu- Vogelschutzgebiet. Stefan Fredlmeier, tourismusdirektor Füssens ist überzeugt, dass der lehrpfad eine Bereicherung für Füssen sein wird, unter anderem auch als ergänzung zu den angeboten des Walderlebniszentrums (WeZ) in der Ziegelwies. text: Manfred Sailer Bild: Hubert Riegger (1) Wissen Sie, wo Ihre Wärme bleibt? Infrarotbilder Ihres Hauses Infrarotaufnahmen Ihres Hauses im Außenbereich geben wertvolle Hinweise auf mangelhafte Wärmeisolierung oder Wärmebrücken. Wir zeigen die Schwachstellen auf und geben Tipps zur Beseitigung. Interessiert? Dann rufen Sie uns gerne an unter Tel. +49 (0) Anmeldefrist bis spätestens Durchführungszeitraum für den Fototermin: Winter 2015 Nur 109 Nur 109,- für Kunden der EWR GmbH & Co.KG und der EAO GmbH & Co.KG für Kunden der erdgas schwaben und Kunden der Kooperationspartner Sonstige Interessenten zahlen 159. Sonstige Interessierte zahlen 159,- Elektrizitätswerke Reutte GmbH & Co.KG Erdgas Allgäu Ost GmbH & Co.KG Lechhalde 1 1/ Füssen 02/2015 1

18 Kurz berichtet Teilnehmer beim SKI-TRAIL- Wochenende in der Loipe Jiri Roczarek und Sigrid Mutscheller gewinnen das 50-Kilometer-Rennen An ihm führt beim SKI-TRAIL Tannheimer Tal Bad Hindelang kein Weg vorbei: Der Tscheche Jiri Roczarek vom Fischer Racing Team holte sich über die 50-Kilometer-Runde in der freien Technik den Sieg. In 2:30:03 Stunden kam der Seriensieger beim 20 Jahre SKI-TRAIL-Fest und knapp 30 Zentimeter Neuschnee vor dem Deutschen Markus Weeger vom Salomon-Racing-Team (2:30:55) und dem schnellsten Österreicher Christian Eberharter vom Fischer Racing Team (2:34:39) ins Ziel. Es war hart, sagte Roczarek noch im Ziel, der sich erst auf den letzten Metern von Weeger absetzen konnte. Bester Tiroler Starter war Matthias Höfler vom LLC Sporthütte Längenfeld als Achter in 2:43:27 Stunden. Schnellste bei den Frauen war die Deutsche Sigrid Mutscheller vom Fischer Racing Team (2:53:50). Durch den Schneefall und den Wind waren es schwere Bedingungen. Einer der schwersten seitdem ich den SKI-TRAIL laufe, sagte Mutscheller, die nun bereits zum fünften Mal die Langdistanz des SKI-TRAILs gewonnen hat. Beste österreichische Starterin war die Kleinwalsertalerin Sabrina Schairer vom Salomon-Leki-Racing-Team als Fünfte, die mit 3:16:12 Stunden etwa 23 Minuten Rückstand hatte. Über die 38 Kilometer musste sich Urban Lentsch vom LLC Sporthütte Längenfeld auf den letzten Metern dem Deutschen Alexander Wolz vom Salomon-Racing-Tam (2:03:47 Stunden) geschlagen geben. Die 38- Kilometer-Runde war bei den Frauen fest in deutscher Hand. Sarah Wagner aus Füssen war mit 2:12:51 Stunden die Schnellste vor Claudia Schmid (2:17:49) und Pia Schneider (2:24:08). Insgesamt waren an dem SKI-TRAIL-Wochenende Teilnehmer in der klassischen und Skating Technik am Start. Ich bin sehr zufrieden, dass wir die 20 Auch wenn Sie im täglichen leben AlleS im griff haben, So gibt es doch zahlreiche liebhaber für die Küche ohne griffe. für Sie Steht die ästhetik KlAr im Vordergrund. Februar angebot: ohne mehrpreis alle grifflos-küchen Jahre SKI-TRAIL Tannheimer Tal Bad Hindelang trotz schwerer Bedingungen so gut über die Bühne gebracht haben. Ich glaube, wir haben ein tolles Langlauf-Fest organisiert, war OK-Chef Michael Keller zufrieden. Von den Startern waren davon 200 bei der Premiere der neuen 25- Kilometer-Strecke in der Loipe. Das ist ein tolles Ergebnis und beweist, dass auch diese Distanz gut bei den Teilnehmern ankommt, sagte Keller. Erster war Felix Wetterling aus Füssen in 1:16:46 Stunde vor Maximilian Janke vom WSV Oberhof (1:16:47), der sich knapp im Zielsprint geschlagen geben musste. Dritter wurde Daniel Debertin aus Braunschweig (1:16:52). Bei den Frauen trumpften Allgäuerinnen auf: Erste wurde in 1:29:06 Stunde Sarah Schaber vom TSV Buchenberg vor Franziska Müller vom SC Immenstadt (1:29:13). Beste Österreicherin war die Vorarlbergerin Ramona Düringer aus Andelsbuch in 1:32:49 Stunde. Küchen ManufaKtur Wölfle Kemptener Str Füssen Tel. (0 8362) Text Bilder: Ski Trail Tannheimer Tal 18 02/2015

19

20 essen & trinken kulinarisch im Februar Beim Seelenwirt Die gute Seele des Allgäus Heiße Seelen mit reichem innenleben - Wir verwöhnen sie mit frischen heißen seelen in den verschiedensten, regelmäßig wechselnden Variationen. eine ofenfrische seele ist eine Verheißung! - Für jeden ist etwas dabei - von würzig bis pikant. Unsere empfehlung für Sie: Kegeln mit seelen-brunch Petra und Paul Linder Osterreuten Eisenberg Telefon / Jeden sonntag von Uhr ab 6 Personen. Vorbestellung bis Freitag erforderlich. Kegeln ist die ideale Wahl bei jedem Wetter als alternative für Feiern jeder art, sei es mit der Familie, Freunden oder Kollegen. eine abwechslungsreiche, genussvolle Unterhaltung für Jung und Alt. Unsere Kegelbahn bietet sich auch an für einen spannenden Kindergeburtstag. Wir, Familie linder, freuen uns auf Ihren Besuch! Aquila Das Restaurant inmitten der historischen Füssener altstadt verwöhnt sie das team vom restaurant aquila durch viel abwechslung und einfallsreichtum. Genießen sie im Februar unsere täglich wechselnden tagesgerichte - abwechslungsreich und lecker. Unsere Kreativität wird sie beeindrucken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Brotmarkt Füssen Telefon / dienstag Ruhetag Das RüBezAHl 4-sterne superior hotel und restaurant mit alpenländischem Flair eine gelungene Mischung aus eleganz und stil. Für Küchenchef Michael Bernhard sind Frische, Qualität und die natürlichkeit der Produkte das Wesentliche für eine gute Küche. Unsere empfehlung für den Februar: rosa gebratenes Lammkarree mit thymianjus an gebratener Kartoffelrosette und glasierten Minikarotten. Familie Thurm und Team freut sich auf Ihren Besuch! Am Ehberg Schwangau Tel / info@hotelruebezahl.de 20 02/2015

21 essen & trinken PeperonCino Pizza e Cucina Wir sind wieder da... und freuen uns Sie verwöhnen zu dürfen! anzeige sonne, Wein und Pasta das ist italien. Oder zumindest verbinden wir es mit diesem mediterrranen Land, das großen Wert auf gutes essen legt. italien hat viele regionen und deshalb auch viele spezialitäten. Lukanien, besser bekannt als Basilikata, ist eine region im südöstlichen teil italiens, Peperoncino heißt deshalb auch das restaurant von Vittorio sentarsiero, der den Gästen typische Gerichte seiner region serviert. ein stück italien typische italienische speisen und Lukanische Küche: - selbstgemachte Pasta - frische antipasti - holzofenpizza - italienisches Gebäck - n achspeisen, jeden tag eine andere auswahl - erlesene Weine Genießen sie bei uns die geschmackvolle traditionelle italienische Küche täglich frisch. Vittorio und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch! Bahnhofstraße Füssen telefon / Öffnungszeiten: Mo.bis so und Uhr Dienstag ruhetag. AkTIon: 2 = 1 GUTSCHeIn Spielregeln: Von 2 hauptgängen wird der günstigere hauptgang nicht berechnet. Gültig Dienstag-, mittwoch-, Donnerstag- und Sonntagabend im Aktionszeitraum vom 3. Februar bis 12. Februar 2015 und 22. Februar bis 8. märz 2015 Anzeige ausschneiden und gleich einlösen! Hotel Kaufmann - GmbH & Co.KG Füssener Straße Roßhaupten Phone +49 (0) / Fax +49 (0) / info@hotel-kaufmann.de Alpenrose am See Restaurant Café Alpseegarten HeRzlICH WIllkommen im restaurant alpenrose am see in hohenschwangau. zu Füßen der Königsschlösser neuschwanstein und hohenschwangau, am Ufer des malerischen alpsees, liegt das einstige Grandhotel. in diesem historischen Gebäude laden wir sie zum Genießen ein. Ob moderne Kulinarik oder historische rezepte der königlichen Familie in neuem Gewand wir verzaubern ihren Gaumen. Alpenrose am See Restaurant Café Alpseegarten Alpseestraße Hohenschwangau Telefon +49 (0) / /2015 1/

22 VeRanstaltungen Veranstaltungen in der Region SAMSTAG, h DARTMANNS TANZFASCHING unter dem Motto:...endlich Urlaub!!! FREITAG, h SPORTLERBALL im Hopfenkeller MONTAG, h Ein Lustspiel von Marc Camoletti SAMSTAG, h WELLBAPPN Musikkabarett mit Hans Well und seinen Kindern Sarah, Tabea und Jonas Infos: ( ) Pfronten sonntag, 01. Februar Kinderfasching im Pfarrheim in Pfronten ried von Uhr. eintritt Kinder und erwachsene 6 euro, Kartenvorverkauf: Buchhandlung Ortner. Mittwoch, 11. Februar landestheater Schwaben spielt die Komödie ladies night von Stephen Sinclair und anthony McCarten im Pfarrheim St. nikolaus in Pfronten Ried. Kartenvorverkauf im Haus des gastes, tel / oder an der abendkasse ab Uhr. Beginn 20 Uhr. samstag, 14. Februar langlauf Rennen Mini tournee im Skizentrum in Pfronten Steinach. Beginn 11 Uhr. samstag, 14. Februar traditionelles Schalenggen Rennen in Pfronten Kappel des Vereins Kappeler Schalengger, der schon zum 30. Mal die tradition bei einem Faschings gaudirennen weiterleben läßt. Beginn 12 Uhr. sonntag, 15. Februar 17. Pfrontener gaudirennen am Sonnenlift in Pfronten Röfleuten. teilnahmeberechtigt sind einzelfahrer, sowie Mannschaften bis 10 Personen mit einem selbstgebauten gefährt. Maskierung erwünscht. anmeldung und Info: Sonnenlift, tel: 0173/ Martin lorang, tel: 08363/1707 Florian gschneidner, tel: 0171/ Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Beginn Uhr. Montag, 16. Februar Ski und Boardshow der Skischule Pfronten im Skizentrum in Pfronten Steinach. Beginn 19 Uhr. Donnerstag, 19. Februar Spannendes Kasperltheater. Der Kasperl und die Hexe Pimpernelle für Kinder von und mit Marie luise Kaiser, Dauer 30 Minuten, im Haus des gastes. eintritt pro nase 3 euro. Beginn 11 Uhr. Füssen Mittwoch, 04. Februar Faschingsnachmittag im Franz- Xaver-seelos haus. Musikalische Begleitung von Franz Betz. Beginn Uhr. samstag, 07. Februar traditioneller Kinderfasching 2015 des Faschingsverein Füssen e.v. im haus der Gebirgsjäger. auch diesmal wird es eine große tombola geben, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Bei Musik und spielen können sich die kleinen narren austoben. Beginn 13 Uhr. Freitag, 13. Februar nachtumzug des Faschingsvereins Füssen e.v.. start am Morisseparkplatz. Mit tanzeinlagen und fetziger Musik der beteiligten Gruppen sowie eines DJ lädt der Faschingsverein Füssen nach dem zug vom Morisse- Parkplatz zum schrannenplatz zur großen Party ein. Beginn Umzug Uhr, Beginn Party ca Uhr. Dienstag, 24. Februar Bittersüß: Freitagsglossen in der- stadtbibliothek, Orangerie. Von und mit dem sprecher und rezitator Gerd Berghofer. Karten gibt es in der stadtbibliothek Füssen, tel: 08362/ und ab 19 Uhr an der abendkasse. Beginn Uhr. samstag, 28. Februar Füssener gesundheitstag der Volkshochschule Füssen e.v.. Jedes Schnupperseminar und jeder Vortrag in der VHS ist frei zugänglich. Das Motto des Füssener gesundheitstages 2015 lautet: Mach mit - bleib fit!. Öffnungszeiten 9-21 Uhr. Das ausführliche Programm 2015 ist ab Januar 2015 in fast allen öffentlichen einrichtungen und der geschäftswelt in Füssen und der Region erhältlich. Schwangau samstag, 07. Februar Mannschafts-nachtparallelslalom des tsv am tegelberg. Beginn 17 Uhr. samstag, 07. Februar 4. Gunglhosabend des Faschingsvereins im schlossbrauhaus. Vorverkauf: ab bei der tourist information. Beginn Uhr. sonntag, 08. Februar Kinderschneefest-Winterspaß und Wettbewerb für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren am tegelberg. Weitere infos unter: de. Beginn ca Uhr. sonntag, 08. Februar seniorengunglhos des Faschingsvereins im schlossbrauhaus; Vorverkauf: ab bei der tourist information. Beginn 14 Uhr. Donnerstag, 12. Februar Gaudi-skitourenlauf des tsv am tegelberg. Beginn 18 Uhr. samstag, 14. Februar Feuerwehrball im schlossbrauhaus. Beginn 20 Uhr. sonntag, 15. Februar Faschingsumzug durch die straßen des Dorfes; danach: Buntes treiben im schlossbrauhaus sowie in den verschiedenen Gaststätten. Beginn Uhr. Montag, 16. Februar Buntes Faschingstreiben am rosenmontag im schlossbrauhaus. Beginn 11 Uhr /2015

23 kurz berichtet Opern- und Konzertatmosphäre live im Alpenfilmtheater Die Berliner Philharmoniker, MET Opera und Bolshoi im Kino ein herzliches DanKe SCHÖn allen gästen, welche sich bei uns im alpenfilmtehater die live-übertragungen aus der new YoRKeR Met angeschaut haben. Im neuen Jahr geht es nun weiter mit den großartigen opern. neu sind die liveübertragungen der Berliner Philharmoniker und des Bolshoi theaters. Bei uns gibt es opern- und Konzertatmosphäre im Kino und Sekt zum empfang. Seien Sie dabei, wenn die größten Stars der Welt für Sie auftreten! Die Karten für alle Übertragungen sind ab sofort an unseren Kassen oder online erhältlich. LIVE IM KINO MET OPERA Tschaikowsky iolanta / Bartok HeRZOG BLAUBARTS BURG samstag , 18:30 Uhr Tschaikowskys letzte Oper Mit Anna Netrebko, Piotr Beczala / Nadja Michael, Mikhail Petrenko Dirigent: Valery Gergiev, Inszenierung: Mariusz Trelinski Regie: Mariusz Trelinski text: rie Bild: alpenfilmtheater Füssen Rossini LA donna del LAGO samstag , 18:00 Uhr eine der beliebtesten Werkerossinis. Mit Joyce DiDonato, Juan Diego Flórez, John Osborn Dirigent: Michele Mariotti, inszenierung: Paul curran regie: Paul curran LIVE IM KINO Die BerLiner PhiLharMOniKer die BeRLineR PHiLHARmOniKeR & isabelle FAUST Freitag , 19:30 Uhr Dirigent: Bernhard Haitink Violine: Isabelle Faust Ludwig van Beethoven Violinkonzert D-Dur Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 6 F-Dur Pastorale BeRLineR PHiLHARmOniKeR & mariss JAnSOnS sonntag , 19:30 Uhr Béla Bartók Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Dimitri Schostakowitsch Violinkonzert Nr. 2 cic-moll Maurice Ravel Daphnis et Chloé, Suite Nr 2 mascagni CAvALLeRiA RUSTiCAnA / Leoncavallo der BAJAZZO samstag , 18:30 Uhr Mit Eva-Maria Westbroek, Marcelo Álvarez / Patricia Racette, Marcelo Álvarez Dirigent: Fabio Luisi, Inszenierung: David McVicar Regie: David McVicar BOLshOi ROmeO Und JULiA sonntag 8. März 2015, 16:00 Uhr 2 Stunden 15 Min. (Aufzeichnung) Musik: Sergej Prokofjew Choreografie: Juri Grigorowitsch iwan der SCHReCKLiCHe sonntag 19. april :00 Uhr 2 Stunden 15 Min. Musik: Sergej Prokofjew Choreografie: Juri Grigorowitsch Karten für die Liveübertragungen der Met & Bolshoi sind erhältlich beim: Alpenfilmtheater Füssen Augustenstraße Füssen Telefon: ( ) /

24 Kurz Berichtet 24 02/2015

25 Montag, 16. Februar Rosenmontagsball in der Brandmeisterei im Schlossbrauhaus- Untergeschoss. Beginn 20 Uhr. Dienstag, 17. Februar Kinderball des Faschingsvereins Schwangau im Schlossbrauhaus. Beginn 14 Uhr. Halblech Dienstag, 17. Februar Schloss zu HoPFerau Samstag, 07. Februar 2015 Knigge-Dinner mit Rita Deutschenbauer um Uhr, Preis pro Person 69 inkl. Begrüßungsaperitif, 4-Gänge-Menü, je ein Glas korrespondierender Weiß- und Rotwein, Wasser Sonntag, 08. Februar 2015 Autorenlesung mit Florian Herb Liselotte, F r ä u l e i n Nowak und der Grieche Beginn: Uhr, Eintritt 8 Freitag, 20. Februar 2015 Treppenhauskonzert Von Bach bis Brotons mit Konzer t- gitarris t Jörg Holzm a n n. B e g i n n : Uhr, Eintritt 12 Reservierung für alle Veranstaltungen unter Faschingsumzug Halblech in der Ortsmitte von Bayerniederhofen. Mit Fußgruppen, Faschingswagen sowie den Musikkapellen von Buching und Trauchgau schlängelt sich der Gaudiwurm durch die Straßen von Bayerniederhofen. Beginn Uhr. Samstag, 21. Februar Funkentanz Halblech in der Lechhalle, Lechbruck. Traditioneller Volkstanz mit Funkenhexe. Eintritt 8 Euro. Beginn 20 Uhr. Samstag, 28. Februar Kinderkleidermarkt Halblech in der Turnhalle Trauchgau.Verkauf von 9 Uhr bis Uhr. Weitere Info s finden Sie auf der Homepage: Seeg Dienstag, 10. Februar Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag für Paare und Alleinstehende. Anschließend Themenabend zu Knotenpunkt Familie im Pfarrheim Seeg, Kirche St. Ulrich. Beginn Uhr. Freitag, 13. Februar Winter-Gaudi mit Fassdauben- Rennen am Skilift. Weitere Informationen unter de. Beginn 17 Uhr. Faßdauben- Rennen 19 Uhr. Samstag, 14. Februar TSV Ball Nacht der Comic- Helden im Gemeindezentrum Seeg (Saal) mit Showeinlagen, Cocktailbar, Ü-18-Bar und Ü- 30-Bar. Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr. Montag, 16. Februar Seniorenfasching mit Tanz, Kaffee und Kuchen unter dem Motto: Das Dorf und seine Schönheiten im Gemeindezentrum (Saal). Sonntag, 22. Februar Funkenfeuer mit reichhaltiger Bewirtung. Aufmberg, Nähe Ferdinandshöhe. Beginn 19 Uhr. Rieden am Forggensee Sonntag, 08. Februar Pfarrfasching mit Musik, Showtänzen der Garde Rieden und lustigen Einlagen im Haus am Kalkofen. Beginn 14 Uhr. Donnerstag, 12. Februar Frauen- und Mädlekränzle mit Musik und Tanz und Auftritten der Garde Rieden im Landhotel Schwarzenbach. Ab 18 Uhr Männer herzlich willkommen. Beginn 14 Uhr. Samstag, 14. Februar Faschingsumzug durch das Dorf. Verpflegungsstände am Dorfplatz. Beginn Uhr Montag, 16. Februar Rosenmontagsball mit Musik, Tanz, Autritt der Garde Rieden und lustigen Einlagen im Haus am Kalkofen. Beginn 20 Uhr. Hopfen am See Sonntag, 01. Februar Ausstellung Acrylmalerei Faszination Natur in der Fachklinik Enzensberg von Ingrid Bräutigam bis Täglich durchgehend geöffnet. Eintritt frei. Sonntag, 01. Februar Konzert der Musikkapelle Hopfen am See im Haus Hopfensee. Eintritt frei. Saal mit Bewirtung. Beginn Uhr. Freitag, 13. Februar Sportlerball im Hopfenkeller im Haus Hopfensee mit Bewirtung. Einlass ab 18 Uhr. i m B r a u h a u s donnerstag, , Uhr weiberkränzle mit dj didi Samstag, , Uhr feuerwehrball Samstag, , Uhr chicago-ball Sonntag, , Uhr Faschingstreiben nach dem Umzug dienstag, , Uhr kinderfasching dienstag, , Uhr faschingsausklang STARK BIER ZEIT Samstag, Starkbieranstich mit SchlossBrauSound Samstag, Woiggabruch Musi Gipsmühlweg Schwangau Tel. /

26 Veranstaltungen In Thin Air mit van Male und Stitzinger Dia Show mit Live-Dialog Die Sektion Füssen des D.A.V. lädt Bergfreunde am Samstag 21. Februar um 20 Uhr in den Stadl des Campingplatzes am Bannwaldsee zum Vortragsabend mit Alix van Melle und Luis Stitzinger mit dem vielversprechenden Titel In Thin Air ein. Die beiden gehören seit Jahren zu den aktivsten, deutschen Expeditions-Bergsteigerpaaren, besteigen gemeinsam die höchsten Berge der Welt und berichten von ihrer Leidenschaft Höhenbergsteigen. Alix, die derzeit erfolgreichste Höhenbergsteigerin Deutschlands und Luis, durch seine Skibefahrungen an mehreren 8000-ern einer der erfolgreichsten Big Mountain Skiers berichten mit spektakulären Bildern von ihren Abenteuern an den höchsten Gipfeln der Welt. Im Live-Dialog erleben die Zuschauer aus verschiedenen Blickwinkeln das packende Expeditionsgeschehen hautnah und identisch mit. (Saalöffnung mit Bewirtung ab 19 Uhr). Text: Manfred Sailer Bild: Veranstalter Sonntag, 15. Februar Konzert mit dem Duo Garry G. in der Fachklinik Enzensberg. Swing, Bossa Nova, Soul und Pop. Vortragsraum Eintritt frei. Spenden willkommen. Beginn Uhr. Montag, 16. Februar Uli Pickls Hopfenseebühne spielt Die Perle Anna im Haus Hopfensee. Einlass ab 18 Uhr. Saal mit Bewirtung. Kartenservice unter Tel: Beginn 20 Uhr. Samstag, 28. Februar Wellbappn - Musikkabarett im Haus Hopfensee mit Hans Well und seinen Kindern. Musikalischer Satirewind weht Ihnen auf Geige, Bratsche, Kontrabass, Trompete, Tuba, Akkordeon, Saxofon, Flöte, Dudelsack, Mandoline, Drehleier, Alphorn und Gitarre entgegen. Saal mit Bewirtung. Kartenservice unter Tel: Einlass 18 Uhr. Beginn 20 Uhr. Roßhaupten Sonntag, 08. Februar Moorausstellung im Dorfmuseum. Öffentliche Führung von Uhr. Geöffnet von Uhr. Freitag, 13. Februar Faschingsspielen der Musikkapelle Roßhaupten im Dorf herum. Beginn 13 Uhr. Nesselwang Sonntag, 01. Februar Montag, 02. Februar Krumbach Talentiade am Trendsportzentrum. Die Talentiade ist eine nordische Veranstaltung mit Spaßgarantie für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Spiel und Spaß sind Programm /2015

27 Veranstaltungen im Februar Weiberfasching Donnerstag, 12. Februar 2015 Weiberfaschings-Party mit DJ Live Musik mit VETO Freitag, 27. Februar, ab 21 Uhr Seit geraumer Zeit ziehen die drei Künstler erfolgreich durch Clubs, Musikkneipen und oftmals auch auf große Bühnen. Auf die Frage, was VETO für eine Musik macht, ist es nicht leicht, den Stil zu erklären. Definitionen wie eigentlich im Stil der 60er/70er, aber immer mehr aktuelle eigene Songs mit deutschen Texten, einige Stücke von bekannten Künstlern der Hippie-Aera, aber trotzdem nicht gecovert, sondern neu arrangiert. Immer mehr eigene Stücke, teils Slapsticktexte zu fein arrangierten Tönen, teils nachdenkliche Balladen im Stil der Liedermacher. Um für die Band ein eigenes Genre zu entwickeln, da sie mit nichts wirklich vergleichbar ist, entstand das Wort VETHNOPHONIE. VETO lässt sich nicht erklären, VETO muss man erleben denn wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an! Und so rocken die drei Musiker unaufhaltsam die Bühnen des Landes und spielen sich die Seelen aus dem Leib. Für die Kreativität ihrer Eigenkompositionen, ist die Band VETO 2012 beim World Media Festival mit dem Silver Globe in der Kategorie Entertainment ausgezeichnet worden. 02/ /2013 Ottostraße Füssen Telefon /

28 VeRanstaltungen Mitteldorf Schwangau Telefon / Fax Beim Schneiderhanser Ab 18. Februar wieder Salvator frisch vom Faß Unsere Küche empfiehlt: Allgäuer Mehlspeisen, Fischspezialitäten und ofenfrische Brezen. sonntag, 22. Februar traditionelles Funkenfeuer an der talstation der alpspitzbahn von der Bergwacht nesselwang, aus anlass des Jubiläums 50 Jahre Bergwacht nesselwang. Beginn 19 Uhr. Montag, 23. Februar Bundesfinale Winter - Jugend trainiert für Olympia - Jugend trainiert für Paralympics: Feierliche eröffnung am Parkplatz der alpspitzbahn mit anschließendem Fackelzug zur alpspitzhalle. Beginn 19 Uhr. Dienstag, 24. Februar Mittwoch, 25. Februar Bundesfinale Winter - Jugend trainiert für Olympia - Jugend trainiert für Paralympics: Uhrzeiten der einzelnen Disziplinen bei tourist-information nesselwang: Beginn Dienstag 9 Uhr und Mittwoch 9.30 Uhr. Steingaden sonntag, 01. Februar Freitag, 06. Februar und samstag, 07. Februar theater Mein Bruder, der räuber im Pfarrheim auf der Welfenbühne. Beginn Freitag 19 Uhr und samstag 16 Uhr. samstag, 14. Februar Urspringer trachtenball im Gasthof Drei Mohren. Beginn 20 Uhr. samstag, 14. Februar Giga-cooles Faschingstreiben im Pfarrheim. Beginn 14 Uhr. Reutte Donnerstag, 5. Februar Klavier zu vier händen mit Ferhan und Ferzan Önder im Walter-schwarzkopf-haus. Beginn 20 Uhr. Freitag, 27. Februar Manymoons, Worldjazz vom Münchener Multiholzbläser Martin seeliger und seinem Quintett in Die Kellerei nächster alleinerziehendentreff in Pfronten Der nächste alleinerziehendentreff Pfronten findet am Freitag, 9. Januar 2015, ab 16 Uhr im Kinderhort st. Marien in der tiroler str. 12 in Pfronten-heitlern statt. alle alleinerziehenden aus Pfronten und Umgebung sind dazu eingeladen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Der alleinerziehendentreff ermöglicht Kontakte und Begegnungen, unterstützt bei der Bewältigung konkreter Lebensfragen und in akuten schwierigkeiten und hilft alleinerziehenden, sich miteinander zu vernetzen. Unter dem Motto Gemeinsam ist es leichter bietet die Leiterin anne eckart einmal monatlich am Freitagnachmittag Gespräche und informationen rund um die Lebensform allein erziehend an. Weitere treffen sind geplant für 6. Februar, 6. März, 17. april, 8, Mai, 12. Juni und 10. Juli anmeldung bei anne eckart unter telefon 08363/ oder anne.eckart@t-online.de informationen erhalten sie auch auch beim Landratsamt Ostallgäu, Gleichstellungsstelle, tel / , gleichstellungsstelle@lra-oal.bayern.de oder Bischöfliches seelsorgeamt, alleinerziehendenreferentin claudia Possi, tel. 0821/ , fs-alleinerziehende@ bistum-augsburg.de, homepage: Drei tage, drei Rennen: 1. Dynafit skimo challenge allgäu ein ausdauerwettkampf für Wintersportler feiert 2015 in der region Füssen Premiere. Die neue,,dynafit skimo challenge bietet sportlichen skitourengehern die Möglichkeit, an drei tagen in drei skitourenrennen mit ganz unterschiedlichem charakter anzutreten. am 27. Februar macht um Uhr ein nachtsprint am Buchenberg über vier Kilometer und 620 höhenmeter den auftakt. tags darauf fordert ab Uhr der Marathon am Breitenberg über 24 Kilometer und höhenmeter Kondition. Der startschuss fällt hier um Uhr auf dem Dorfplatz in Pfronten-steinach. Das,,Finale Furioso findet am 1. März am tegelberg bei schloss neuschwanstein statt, wo die teilnehmer vom start um Uhr bis zum zieleinlauf an der Bergstation der tegelbergbahn 5,5 Kilometer und höhenmeter bewältigen müssen. Die Organisatoren hannes zacherl und axel reusch habe sich mit dem skiausrüster Dynafit zusammengetan und wollen mit der challenge ein neues, zukunftsfähiges skimo-event im allgäu etablieren, wobei sich der name skimo vom englischen Begriff,,skimountaineering für sportliches skitourengehen bzw. skibergsteigen herleitet. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass die aufstiege und abfahrten ausschließlich über gewalzte Pisten führen und die beiden hauptrennen dank der Unterstützung von tegelberg- und Breitenbergbahn trotzdem tagsüber stattfinden können. Da die challenge deshalb technisch nicht zu schwierig und auch für Quereinsteiger reizvoll ist, rechnen zacherl und reusch mit bis zu 300 teilnehmern. neben der serienwertung für den Gesamtsieg gibt es drei tageswertungen und interessierte können auch nur einzelne rennen mitmachen. informationen zum Wettbewerb, zum rahmenprogramm und zur anmeldung stehen auf online. 2 02/2015

29 kurz berichtet kurz berichtet Winterliche Wanderung am alatsee (von Vils, Füssen, Weißensee) Freuen Sie sich auf FRISCHe WaFFeln mit Puderzucker, apfelmus und Vanilleeis oder Kirschragout und Sahne. 14. Februar 2015 Valentinstag menü Hausgebeizter Lachs mit Orangen- Basilikum vinaigrette und Bruscetta *** Chartreuse vom Alm Ochsen an glasierten Kirschtomaten und getrüffelten Linguine *** Allerlei vom heimischen Topfen und Himbeere reservierung erwünscht! M &J Hotel - Restaurant gmbh am alatsee Füssen telefon: telefax: info@hotel-alatsee.de ÖFFnUngSZeIten: tägl Uhr Mi - So Uhr Dienstag Ruhetag 02/2015 2

30 Veranstaltungen Faschingsumzüge Füssen Nachtumzug 13. Februar 2015, Start Uhr Strecke: Morisse-Parkplatz Innere Kemptener Straße Ritterstraße Reichenstraße Schrannenplatz Party ab ca. 20 Uhr bis 23 Uhr SCHWAngau Faschingsumzug Sonntag, 15. Februar Uhr durch das Dorf LeCHBRUCk Datum: Uhrzeit: 13 Uhr Veranstaltungsort: vor dem Rathaus Ab ca. 13Uhr lustiges Faschingstreiben am Rathaus mit Zeltbar und Musik. Der Faschingszug beginnt ca Uhr in Prem und trifft um ca Uhr in Lechbruck am See ein. Anschließend Kehraus in der Lechhalle! Buching Faschingsumzug Am Faschingsdienstag, den 17. Februar, Start ist Uhr Mit Fußgruppen, Faschingswagen sowie den Musikkapellen von Buching und Trauchgau schlängelt sich der Gaudiwurm durch die Straßen von Bayerniederhofen. Die Aufstellung des Zuges erfolgt im Hafenfeldweg. Der Zug zieht über die Kirchstraße, am Kirchplatz vorbei zum Maibaum und über den Schulweg zu Schule. Alle sind herzlich zum Mitmachen oder Zuschauen eingeladen. Nach dem Faschingszug findet rund um die Turnhalle in Bayerniederhofen ein lustiges Faschingstreiben statt. Rieden Faschingsumzug Samstag, Beginn: Uhr Dorfplatz, Brunnenstraße Nach großem Besucherandrang im letzten Jahr gehts am 14. Februar ab Uhr wieder rund bei der nunmehr 21. Auflage des Riedner Faschingsumzugs. Mit dabei sind ein bunter Haufen Themenwägen, Musikkapellen und Fußgruppen FÜR S LEIBLICHE WOHL BEIM UMZUG: Unsere Grillwürste am Stand vor unserem Geschäft und an der Gemeindeverwaltung Hopferau Hauptstraße 37 Telefon / KEHRAUS-PARTY in der Auenhalle Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat. Theodor Storm Zimmerei Schneidberger Inhaber Marcus Schneidberger Keltenweg Schwangau Telefon 08362/8761 Fax 08362/81106 info@schneidberger.de /2015

31 Veranstaltungen aus den närrischen Riedner Nachbargemeinden. Aufstellung ist ab Uhr in der Säulingstraße. Zugnummern und Startgeld können am Getränkemarkt Schweiger abgeholt werden. Los gehts um Uhr Wie jedes Jahr ist der Eintritt frei, eine kleine Spende jedoch erwünscht! Anmelden kann man sich bei Stephan Haf (Tel: 0151/ ) oder Harald Sorgenfrei (Tel:08362/ ). Der Gaudiwurm endet um ca. 15 Uhr am Dorfplatz, wo dann mächtig Alarm angesgat ist! Dort steigt die Party Open Air und im beheizten Iglu-Zelt am Dorfplatz. Die Bewirtung der Gäste übernehemen die Riedener Vereine. Mehrere Bars bieten Getränke an, auch Kaffee und Kuchen sowie Herzhaftes sind im Angebot. Über viele aktive Teilnehmer und noch mehr Zuschauer würden sich die Macher des Riedner Umzuges freuen! Hopferau Am Faschingsdienstag, um Uhr startet der 44. närrische Umzug durch Hopferau. Die Aufstellung findet in der Alpenblickstraße statt. Es beteiligen sich ca. 40 Gruppen mit eine Zuglänge von 1,4 km. 70% der Zuglänge sind beschallt. An drei Stellen sind Ansager, die den Zug kommentieren. Nach dem Umzug spielt die Musikkapelle in der Auenhalle, wo auch die Prinzengarde auftritt und das Prinzenpaar verabschiedet wird. Der Gasthof Engel hat nach dem Umzug geöffnet. Reutte Am Unsinnigen Donnerstag, 12. Februar, ab 13 Uhr, findet der Faschingsumzug durch Reutte statt. Aufstellung in der Ehrenbergstraße Marsch zum Zentrum dort verschiedene Faschingsaufführungen - in den Untermarkt mit Faschingswägen verschiedener Vereine. Discozelt im Untermarkt. Text Bilder: Sabina Riegger Traditionell wie jedes Jahr wird das Prinzen paar in einem Königlich- Bayer ischen Gefährt kutschiert. Grundöfen Herde Brunner Heizsyteme mit Kesseltechnik Keramik aus eigener Werkstatt für Ofen, Bad & Küche Fliesen... fröhlich & bunt wie der Fasching Freude am Fahren Autohaus Mendler Kemptener Str Füssen Telefon / Fax Ein Unternehmen der Autohaus Widmann + Winterholler GmbH Meisterbetrieb Lengenwang Luttenried 5 Telefon / Hans-Jörg Adam Abt-Hafner-Straße 3a Füssen Telefon: 08362/6365 Fax: 08362/ info@fliesen-adam.de 02/

32 kurz berichtet Am 13. Februar ist Nachtumzug Veranstaltung des Faschingsverein Füssen e.v. einen Schwäbisch-alemannischen Umzug versprechen die Macher des Faschingvereins Füssen e.v. Zum 5.Mal findet der nachtumzug durch die Füssener altstadt statt. etwa 250 narrenfreudige teilnehmer haben ihr Kommen am rußigen Freitag zugesagt. Kemptener straße Füssen im allgäu telefon telefax Filiale: Brotmarkt 6, Füssen-altstadt Sonntags - Brunch - Buffet Gaumenfreuden für Groß und Klein Der Faschingsverein Füssen e.v. geht dabei neue Wege und hat Gruppen eingeladen, die bislang noch nicht in Füssen waren. Mit dabei sind die sieben schwaben aus türkheim, die narrenzunft Buxheim, die Böcklesberger hexa Mittelneufnach und haldenwang r Furzafang r, die sogar eine Guggemusik mitbringen (die Günzburger Blechbätsch r). aber auch bekannte Gesichter sind am Umzug durch die Füssener altstadt beteiligt, darunter der Faschingsverein schwangau mit seinem Prinzenpaar ihre Lieblichkeit Prinzessin ina i. und seine tollität Prinz Markus iv. mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kapelle und die schindauräte. Für internationales Flair sorgt der Faschingsverein helen aus Georgia (Usa), der schwesterstadt Füssens in den Vereinigten staaten. Die Füssener Delegation wird erstmals vom sagenumwobenen Fiassar Muckl angeführt. Mit viel schwung und für Füssens Faschingstradition wieder etwas Überraschendes sorgen Mighty Passion die etwas andere tanzgarde des Faschingsvereins Füssen. sie haben rhythmus im Blut, und zum Glück können sie die Füße nicht stillhalten. Deshalb trainieren unsere Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren seit dem Frühsommer fleißig eigene choreografien ein. auch ihr Logo und einen eigenen Faschingsumzugswagen, der allerdings nicht beim nachtumzug am rußigen Freitag zu sehen sein wird, haben sie selbst entworfen, so Pressesprecherin des Faschingvereins Füssen e.v., anne Berkmüller. Mit tanzeinlagen und fetziger Musik der beteiligten Gruppen sowie eines DJs lädt der Faschingsverein Füssen nach dem zug vom Morisse-Parkplatz zum schrannenplatz zur großen Party ein. Wann: 13. Februar 2015, start 19:11 Uhr strecke: Morisse-Parkplatz innere Kemptener straße ritterstraße reichenstraße schrannenplatz PartY: ab ca. 20 Uhr bis 23 Uhr jeden Sonntag von Uhr mit Piano-Live-Musik pro Person 25,-EUR (inklusive Prosecco, Kaffee, Tee & Säfte) Ermäßigung: bis 6 Jahre frei bis 14 Jahre 1,-EUR pro Lebensjahr Reservierung erbeten! Bahnhofstraße Füssen Tel /904-0 Fax fuessen@luitpoldpark-hotel.de Wie wärs mit einem Geschenkgutschein? interessierte Gruppen können sich noch anmelden unter: roland.berkmueller@faschingsverein-fuessen.de KindeRFASCHinG text Bilder: Sabina Riegger Der traditionelle Kinderfasching des Faschingsvereins Füssen e.v. findet dieses Jahr im Haus der Gebirgsjäger (Soldatenheim) in Füssen statt. Termin ist der Auch diesmal findet eine große Tombola statt, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Bei Musik und Spielen können sich die kleinen Narren austoben. Beginn: Uhr einlass: ab 13 Uhr eintritt: 2 euro 32 02/2015

33 Uwe Angl ohg Mein Angebot für Sie im Februar: Immer ein Genuss mit leckerer Füllung FASCHINGSKRAPFEN 0,44 Euro...im Theresienhof Füssen sen Aus der Region für die Region. Unser Angebot für Vielfalt und Qualität Seien Sie Gast in unserem modernen REWE Markt in Füssen. Unsere Mitarbeiter freuen sich, Ihnen täglich die Frische, Vielfalt und reiche Sortimentsauswahl präsentieren zu dürfen. Entdecken, erleben und genießen Sie die regionalen, nationalen und internationalen Produkte, die mit Sorgfalt und Liebe von uns vor Ort ausgewählt worden sind. Wir begrüßen Sie herzlich in unserem Markt. Uwe Angl Auch in der närrischen Zeit sind wir wie gewohnt für Sie da! Regionalität ist uns wichtig! REWE Uwe Angl ohg Kaiser-Maximilian-Platz Füssen Telefon:

34 Veranstaltungen Guat isch gange, koi Schalengge isch hee woare 34 02/2015

35 Kurz Berichtet s Kappalar-Schalenggar-Lied He, Kappalar, jetz rucked aus und richted d Böllar häa! Heut hollad Alls D Schalengge raus, es hot an guate Schnäa. Uf d Bolledöre raist dr Franz, det loinet se em Eck, es hanget dra dr Klosebart und nebedet dr Scheck. Dr Michl findt dia Hoanare uf dr Beine dob, am Raweg ist a om und om voll Spinnenetz und Schtob. Doch, schließle ist noch Alls beiand und d Fähne hanget duß! Und d Musik spielt, dr Giggl schreit noch jedem Böllarschuß. D Schalengga standet Reih und Glied schoa dob am Hündleskopf, dr Lehrer, wo a Startar ist, dea hofft, daß alls guat lofft. s Schalenggefahre ist it leicht, do brauch ba wohl a Gfühl, do nemmt es s Fidle körig mit, bis d endle kommst ens Ziel. Dr Oi, dea fährt ganz meistrhaft, dr Andr bocked om Und hat von dear Schalengge no in jedr Hand a Tomm. Und wie noch ist des Renne aus und Jedr ist durchs Tor, noch geit s glei druf a Siegarfescht und alles singt im Chor. D Schalengga raus, d Schalengge raus! D Schallengge ist schoa do! 02/

36 Veranstaltungen Ein Festtag in Pfronten-Kappel Am 14. Februar ist Schalenggar-Rennen Sie heißen Sister s Act, Omas Föhla, Blitzhoanar Weitnau oder ganz einfach Augustiner. Hanne Allgayer kennt sie fast alle, die wagemutigen Damen und Herren, die sich am Faschingssamstag in Pfronten-Kappel treffen, um mit ihren selbstgebauten Schalenggen, auch Hörnerschlitten genannt, mit halsbrecherischem Tempo den etwa 1000 Meter langen Hang runter zu rodeln. Früher war das Schalenggenfahren eine harte Arbeit heute ist es ein pures Vergnügen. Hanne Allgayer kann sich noch sehr gut an die arbeitsreiche Zeit erinnern. Hochschwanger ging sie damals mit ihrem Mann in Kohlholz, so heißt das Gebiet oben auf dem Hündleskopf, um zu mähen. Mühsam schleppte man den Grasmäher, Rechen und alles was man für einen langen Arbeitstag im Sommer brauchte, nach oben auf über Meter. Erst wenn die Blumen verblüht sind, durfte gemäht werden. Daran wird auch heute noch festgehalten, erklärt die 71-Jährige, die seit 1997 an der Spitze des Schalenggen-Vereines steht. Dieser Tradition ist der Verein heute noch treu geblieben. Immer nach dem 15. Juli wird dann in Kohlholz gemäht. Es sind feuchte Wiesen, fast moorig, beschreibt Hanne Allgayer den Boden. Gelagert wird das Heu in einem kleinen Stadel gleich neben der Wiese. Bis Ende der 60er Jahre holten die Männer im Februar das im Sommer gemähte Heu runter ins Tal. Immer zu zweit liefen die Männer den mühsamen Weg zum Hündleskopf raus. Der eine den Weg schaufelnd, während der andere den Il Castello Das Schloß mit italienischem Flair selbstgemachte Pasta 34 verschiedene Pizzavariationen Spezialitäten vom Lamm & Leber nach kalabrischer Art und vieles mehr... Öffnungszeiten: Täglich von Uhr und von Uhr Dienstag Ruhetag. Bahnhofstraße Nesselwang (gegenüber Minigolfanlage) Telefon / /2015

37 Veranstaltungen Schalenggen auf dem Rücken hoch trug. Bis zu vier mal am Tag stapften sie den knapp zwei Kilometer langen, mühsamen Weg rauf. Es war eine gefährliche Arbeit, die viel Konzentration und Erfahrung brauchte, so Hanne Allgayer. Das Heu wurde ganz fest auf dem Schalenggen festgezurrt und mit Tannenzweigen beschwert. Bremsen gab es auf den Schlitten nicht, das übernahm der hintere Mann, während der vordere den Holzschlitten lenkte. Während die Männer die schwere Arbeit taten, kochten die Frauen a gscheites Midagessen und bereiteten für den Abend eine deftige Brotzeit vor. Einige Male musste das Schalenggen- Rennen wegen Schneemangels abgesagt werden. Wir hoffen, dass es dieses Jahr mit dem 30. Schalenggen Rennen klappt, meint Hanne Allgayer und wünscht sich eine gute Schneelage. Bis zu 200 Schalenggen fahren mit, das bedeutet etwa 400 Teilnehmer, darunter etwa 20 Damenmannschaften. Alle Teilnehmer bekommen eine Urkunde und ein Geschenk überreicht. Pokale gibt es für die 1,2,3,4,5, 11, 30, 77, 99, 111, die Letzten sowie den weitesten Angereisten. Für die Original- Schalenggar gibt es sogar ein Geschenk. Bei uns geht keiner leer aus, erklärt die 1. Vorsitzende. Die Orginalen, darunter auch Bürgermeisterin der Gemeinde Pfronten, Michaela Waldmann, treffen sich schon früher und laufen gemeinsam den Weg hoch. Dort wird dann wie anno dazumal der Schlitten aufgeladen und dann eine Brotzeit gemacht. Auch der Mann unserer Bürgermeisterin, Hans-Peter Waldmann, fährt mit. Ich glaube, er hat die Schalenggen selbst gebaut, erzählt Hanne Allgayer. Dass die Orginaler a Häs tragen und keine Kleidung, stellt die Vorsitzende des Vereines auch sofort klar. Deswegen nennt ma se auch d Orginaler, meint sie im Pfrontener Dialekt. Eröffnet wird das Rennen durch das Himmlische Team mit Pfarrer Andreas Wasmer und Bernd Leumann. Die Familie von Hanne Allgayer darf bei so einer traditionellen Veranstaltung nicht fehlen. Von ihren 15 Enkeln fahren neun mit, auch die Mädels, betont die fünffache Mutter, Oma und Uroma. Am Renntag selber ist Hanne Allgayer ziemlich angespannt. Sie ist froh, dass bislang nichts schlimmes passiert ist, ausser vielleicht ein paar Blessuren, die der eine oder andere Teilnehmer davon getragen hat. Denn die Meter lange Strecke ist nicht ungefährlich. Vom Start bis zum Ziel sind es etwa 200 Höhenmeter und die zwei Kurven erfordern ein gewissen Maß an Fahrkönnen. Schnell mal aus der Kurve fliegen ist bei dem Rennen nichts ungewöhnliches, auch nicht das Gelächter. info Anmeldungen können noch bis zum 8. Februar berücksichtigt werden. Fax: / 5146 oder / info@kappelar-schalenggar.de Text: Sabina Riegger Bilder: privat/hubert Riegger»Bei der Pflege gibt es keine Kompromisse«AmbulAnte KrAnKenpflege Seniorenpflege intensivpflege für Kinder & Erwachsene Villa Vita wünscht viel Spaß beim Schalenggenrennen in Pfronten! Ambulant betreute SenioRenwohngemeinSchAfT pro medita gmbh Abt-Hafner-Str Füssen / Immer für Sie da! info@promedita.de Römerweg Süd Pfronten-Steinach Telefon: / /

38 Natur & Freizeit ANZEIGE Winterwandern im Lechtal Hochgenüsse und viel mehr Schneebedeckte Felder glitzern im Sonnenschein, der Schnee knirscht unter den Füßen, Spuren zeigen den Weg der Tiere: Eine Winterwanderung ist ein ganz besonderes Erlebnis und eine Wohltat für Körper und Psyche in der dunklen Jahreszeit. Rund ein Viertel der aktiven Wanderer sind darum auch im Winter unterwegs. Winterwanderer zeigen sich dabei besonders gesundheitsbewusst: 78,3 Prozent wandern gezielt, um etwas für die Gesundheit zu tun. Ganze 80 Prozent geben als Motiv für die Wanderung an: sich bewegen, aktiv zu sein. Der Winter in der Naturparkregion Lechtal bietet Entspannung, Naturschönheit, Spass abseits der Piste sowie bestens präparierte Skihänge in den Skigebieten der Naturparkregion. Herrliche Winterwanderwege und ein ausgedehntes Loipennetz durchziehen die Naturparkregion. Stablalm Strecke: 3,2 km, Dauer: 1.35 h Aufstieg: 313 m, Abstieg: 65 m Schwierigkeit: mittel Hinterhornbach-Gehrwald Strecke 1,5 km, Dauer 0.40 h Aufstieg 186 m, Abstieg 10 m Schwierigkeit: leicht Holzgau-Langer Weg-Dürnau Strecke 2,2 km, Dauer 0.33 h Aufstieg 33 m, Abstieg 38 m Schwierigkeit: leicht Elbigenalp-Grießau Strecke 4,7 km, Dauer 1.13 h Aufstieg 90 m, Abstieg 99 m Schwierigkeit: leicht Elmen-Klimmrunde Strecke 1,4 km, Dauer 0.20 h Aufstieg 25 m, Abstieg 21 m Schwierigkeit: leicht Hinterhornbach-Hornbachtal Strecke 1,7 km, Dauer 0.28 h Aufstieg 61 m, Abstieg 36 m Schwierigkeit: leicht Bernhardseckhütte Strecke 5,6 km, Dauer 1.39 h Aufstieg 825 m, Abstieg 63 m Schwierigkeit: mittel Jausenstation Drexel Strecke: 1,5 km, Dauer 0.57 h Aufstieg 132 m, Abstieg 31 m Schwierigkeit: mittel Häselgehr-Rundwanderweg Luxnach-Aalach-Häternach Strecke 5,9 km, Dauer 1:35 h Aufstieg 106 m, Abstieg 105 m Schwierigkeit: leicht Acht Almen und Hütten laden Winterwanderer in der Naturparkregion Lechtal dazu ein, nach einer Wanderung mit den Schneeschuhen, den Tourenskiern oder zu Fuß in den gastlichen Stuben einzukehren, um nach den eindrucksvollen Stimmungsbildern der winterlichen Berglandschaft auch mit den kulinarischen Genüssen der Region Bekanntschaft zu machen. Es erwarten Sie zünftige Jausen, herzhafte Suppen, traditionelle Mehlspeisen und zahlreiche weitere Schlemmereien, bei denen Sie sicher sein können, dass sämtliche Zutaten direkt aus der Region stammen. Almwirtschaft Stablalm, m Bewirtschaftung: 26. Dezember - Ostern, ab 10 Uhr Dienstag Ruhetag, außer an Feiertagen Berggasthof Sonnalm, m Bewirtschaftung: Mitte Dezember - Ostern täglich nach Bahnzeiten kein Ruhetag Gibler Alm, m Bewirtschaftung: Weihnachten - 1 Woche nach Ostern ganztägig geöffnet, abends nach Voranmeldung Montag Ruhetag Jausenstation Wase, m Bewirtschaftung: 26. Dezember - 1 Wochen nach Ostern sa - MI Uhr FR Uhr Donnerstag Ruhetag Lechtaler Hexenkessel, m Bewirtschaftung: 20. Dezember - Ostermontag täglich ab 10 Uhr kein Ruhetag Postalm, m Bewirtschaftung: Mitte Dezember bis Mitte April Donnerstag bis Sonntag Uhr Mittwochs ab 18 Uhr NATURPARK Text Bild: Lechtal Tourismus Hauptbüro Lechtal Tourismus 6652 Elbigenalp Untergiblen 23 M-Preis-Filiale, Tel (0) 5634/5315 Fax: + 43 (0) 5634/ info@lechtal.at Öffnungszeiten Mo-Fr 8-12 und Uhr 38 02/2015

39 anzeige Da, wo der Himmel die Erde berührt Die Bernhardseck-Hütte im Lechtal Der Weg zu der Meter hoch gelegenen hütte, die übrigens die einzige schutzhütte in den Westalpen mit einem lawinensicheren zugang ist, ist im Winter eine beliebte tourenstrecke. Jeden Donnerstag und Freitag treffen sich am am abend die tourengeher. Vom Parkplatz des hotels»alpenrose«in elbigenalp erreicht man die hütte in 2,5 stunden. 760 Meter höhenunterschied sind bis zur Bernhardseck-hütte zu bewältigen. eine wunderbare tour. Oben angelangt, offenbart sich dem Winter-Wanderer und tourengeher ein wunderbarer Blick auf die Lechtaler und allgäuer alpen. Von deftigen suppen bis Brotzeiten und Braten gibt es fast alles. Die hütte selbst ist urig. ein kleiner holzofen sorgt zusätzlich für Wärme und Gemütlichkeit, und die Gitarre an der Wand ist nicht nur zierde, sondern wird oft und gerne zum Musizieren genommen - und übernachten kann man auch, sogar im Doppelzimmer. allerdings sollte man vorher reservieren. BernharDsecK-hÜtte Webcam mit aktuellem Wetter unter telefon +43 (0) / ab 20. Dezember durchgehend bis Ostern. geöffnet am 28. Februar um 10 Uhr findet wieder der Volksskitourenlauf statt. anmeldung sind bis 20 Minuten vor dem Start möglich. Mitmachen kann jeder mit Schneeschuhen oder tourenski. Der Balkon des Lechtals - Stablalm zu jeder Jahreszeit nicht nur im sommer ist die stablalm ein ausflugsziel. Besonders im Winter, wenn sich die Landschaft den naturfreunden in bizarrer, weißer Pracht offenbart, ist eine Wanderung zu den Wirten ernst und isolde und dem stablalm-team wunderschön. Deftige Brotzeiten, tiroler und allgäuer Gerichte und ein hervorragender service erwarten die Besucher. Wie ein König auf seinem thron fühlen sich die Gäste auf der sonnenterrasse der stablalm, die eine gigantische aussicht auf das Lechtal und die Berge hat. nicht umsonst heißt die stablalm auch Der Balkon des Lechtals. Wer mag, kann auf eigene Verantwortung einen schlitten mitnehmen und ins tal runterrodeln. ein wunderbares Wintervergnügen nicht nur für die Großen. Das stablalm-team freut sich auf ihren Besuch! stablalm Familie ernst Ginther telefon +43 (0) 6 76 / ernstginther@stablalm.at Vom 24. Jänner 2015 bis 30. März 2015 geöffnet, Dienstag ruhetag. texte: Sabina Riegger Bilder: Hubert Riegger 02/2015 3

40 anzeige VeRanstaltungen Winterwandern im Tannheimer Tal in Tirol Wer bei Wandern nur an den Sommer denkt, der wird im Tannheimer Tal sein Winter-Wander-Wunder erleben. es muss ja nicht immer Skifahren, Snowboarden oder langlauf sein. auf 81 Kilometern geräumten Wegen streifen Wanderer durch die verschneite Märchenlandschaft. Unterwegs laden gemütliche Hütten zur einkehr ein. am Kaminfeuer sitzen, sich mit einem Jaga-tee aufwärmen oder mit einer Brotzeit für die nächsten Kilometer stärken so kann man Schnee-Spaziergänge in vollen Zügen genießen. Denn entlang der rund 81 Kilometer geräumten Wanderwege gibt es so viel zu entdecken und zu sehen, so viel frische Luft zu tanken, dass jeder schritt zum Genuss wird - wobei die Gasthöfe und cafés entlang der strecken ausgiebige Möglichkeiten zum stärken und aufwärmen bieten. Wer etwas ganz Besonderes erleben will, schließt sich einer geführten schneeschuh-wanderung an. Wer hoch hinaus will, hat im tannheimer tal zwei Möglichkeiten, um auch im Winter einen Gipfel zu besteigen: das neunerköpfle in tannheim mit dem größten Gipfelbuch in den alpen oder den Gamskopf mit dem Panorama-informator in Grän. Geräumte Winterwanderwege Vilsalpsee Das naturschutzgebiet Vilsalpsee gehört zu den besonderen schätzen der region tannheimer tal: heimat vieler tiere und Pflanzen, viele von ihnen selten und geschützt. ein natürliches Paradies mit malerischer szenerie und seit vielen Jahren beliebtes ziel für Besucher aus aller Welt. Von der tourismusinformation in tannheim richtung süden die geräumte straße zum Vilsalpsee entlang. Die straße ist ab schmieden von Uhr für den allgemeinen Verkehr gesperrt (ausgenommen Omnibusse und weitere Berechtigte, Gehbehindertete ab 70%) retourfahrt jederzeit möglich. sie haben die Möglichkeit mit der Kutsche oder dem alpenexpress zum Vilsalpsee zu gelangen. Genaue informationen in allen Büros des tourismusverbandes. Zöblen - Höhenweg - tannheim Vom Parkplatz bei der Ortseinfahrt West richtung norden durch zöblen und vor der Brücke rechts weiter auf den höhenweg richtung Osten bis zum Ortsteil Kienzerle. Dort rechts vorbei am campingplatz, danach links richtung Osten parallel zum kleinen Bach bis vor die Bundesstraße bei der Bushaltestelle. Weiter richtung Osten parallel der Vils und Berger ache entlang ins Ortszentrum von tannheim. Winterwandern auf der Höh Die Wanderung am und auf das neunerköpfle in tannheim ist familiengeeignet und beginnt an der Bergstation der Gondelbahn. Der Winterwanderweg wird täglich geräumt und führt zum Gipfel des neunerköpfle. Dort ist auch das größte Gipfelbuch der alpen (2 seiten á 3x 2,3m) in das sie sich auch eintragen können. Die herrliche aussicht über das gesamte tannheimer tal bleibt ebenfalls auf dem ca. 2,2 km langen neuen Wanderweg auf knapp 1900 Meter seehöhe erhalten. Jungholz - alpe Stubental - Panorama Höhenweg Kurzcharakteristik von Jungholz: Jungholz kam 1342 durch den Verkauf des Wertachers Hermann Häselin an Heinz lochpühler aus dem tannheimer tal als enklave im deutschen gebiet zu tirol. Die 380 einwohner gemeinde ist tirols erstes Kräuter-Bergdorf. Im Sommer sind es vor allem die Wanderungen und die Kräuter, die Jungholz attraktiv machen. Im Winter verzaubert der Schnee das Bergdorf. Wandern und Skifahren ist angesagt. Mit Hilfe der modernen Beschneiungsanlage ist Schneesicherheit gegeben. Schattwald - Rehbach Von der Kirche in Schattwald Richtung Süden und vor der Brücke rechts. entlang der Vils bis zum Klärwerk, dort links über die Brücke und weiter rechts am Stausee entlang. am ende des Stausees links hinauf und dann scharf rechts. nach ca. 300 m links zu Fahrstraße und diesem Weg folgen bis nach Rehbach. Der Rückweg kann auf demselben Weg erfolgen. Wer eine längere Wanderung wünscht, kann dann weiter über Unter- und oberjoch zurück nach Schattwald wandern. Vilsalpseestraße 1 a-6675 tannheim tel. +43 (5675) Fax. +43 (5675) info@tannheimertal.com text Bild: tvb tannheimer tal 40 02/2015

41 Kurz Berichtet 02/

42 1.820 m B B m B B4 2 2 B2 1 B3 Handschuhspitzen 2319 m 1 2 Skigebiet Marienberg 3 Hochwanning 2495 m Fernpass 8a 8a 4 L3 Skigebiet Grubigstein 7 Paragleit-Startplatz starting point paragliding m 4 L2 L4 1 8 Grubigstein 2255 m L a 12 Gartnerwand 2376 m 9 10 B1 L7 3 nur im Sommer just in summer B L6 10 5a 8b nur im Sommer just in summer L1 A95 BIBERWIER 1000 M LERMOOS 1000M b L9 Skischulsammelplatz Ski school meeting place A95 Garmisch, 23 km München, 110 km Augsburg, 135 km Füssen, 35 km Ulm, 150 km Kempten, 68 km Stuttgart, 237 km A7 Größtmögliche Vielfalt auf zwei Skibergen Bergbahnen Langes Lermoos-Biberwier nachdem die Bergbahnen langes aus lermoos-biberwier die kürzeste Kabinenbahn Österreichs, die 8er-Kabinenbahn Familyjet in lermoos haben, wurde vor zwei Jahren eine weitere, topmoderne und leistungsfähige Seilbahnanlage am lermooser grubigstein errichtet. Die 10er-Kabinenbahn grubig II in lermoos beginnt direkt an der Mittelstation auf einer Seehöhe von Meter und befördert die gäste innerhalb von 5,46 Minuten auf einer länge von Metern und einem Höhenunterschied von fast 700 Metern mit einer Fahrgeschwindigkeit von 6,0 Metern pro Sekunde zum auf Meter Seehöhe gelegenen gipfelhaus am grubgistein. Die Bergbahnen Langes Lermoos-Biberwier bieten die ideale Plattform für sonnenanbeter und schneeliebhaber mit Wohlfühlambitionen. Beide skiberge, der Lermooser Grubigstein wie auch in Biberwier der Marienberg bieten herrlich sonnige und schneesichere abfahrten. sonnenskilauf der extraklasse, eine zeitgemäße infrastruktur und schneesicherheit anhand moderner Beschneiungsanlagen sorgen für optimal gepflegte Pisten und talabfahrten bis april. Bester tummelplatz für sportlich aktive Familien mit Lust auf ganz viel spaß im schnee auf 1000 bis 2100 Metern. Der Grubigstein bietet optimale Bedingungen für Familienspaß. Mit seinem vielfältigen Pistenangebot lockt das skigebiet am Grubigstein sportlich aktive Familien und schneeverrückte jeden alters. Mit acht Liften auf 27 Pistenkilometern, davon 25 technisch beschneibar, ist von leicht bis schwierig alles geboten. Von den talstationen Grubigsteinbahn und hochmoos-ex- Press geht s direkt ab ins schneevergnügen. Geboten sind abwechslungsreiche Pisten, ein snowboard-naturgelände, eine unpräparierte Freeride strecke, die skiroute Wolfratshauser hütte, sowie die längste naturrodelbahn der tiroler zugspitz arena von der Brettlalm zur talstation hochmoos-express. alle talabfahrten der Bergbahnen Langes Lermoos-Biberwier sind technisch beschneibar. Für das leibliche Wohl sorgen Grubigalm, Grubighütte, Brettlalm und Wolfratshauser hütte. Die talstationen Grubig und hochmoos sind auch aus den benachbarten Orten ideal und kostenfrei mit dem skibus erreichbar. Der Geheimtipp für Familien und Genußskifahrer auf 1000 bis 1840 Metern ist topp gepflegt, übersichtlich und abwechslungsreich. Der Marienberg zählt zu den schönsten Familienskigebieten tirols. Keine langen Wartezeiten an Bahnen und Liften. sechs topp gepflegte abfahrten vornehmlich empfohlen für Familien mit Kindern sowie für Genußskifahrer in den Kategorien leicht bis mittelschwer inmitten herrlicher, alpiner natur. Das ist das Familienskigebiet Marienberg. auf 10 schneesicheren Pistenkilometern, von denen 5 technisch beschneibar sind, wedelt es sich beschwingt ins tal. Das Familienskigebiet Marienberg ist übersichtlich, abwechslungsreich, macht riesenspass und ist, auch aus den umliegenden Orten, bequem und kostenfrei mit dem skibus zu erreichen. text Bild: Bergbahnen langes Info alle einrichtungen der Bergbahnen Langes Lermoos-Biberwier haben täglich bis (Grubigstein) und bis (Marienberg) von bereits 8.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Bergbahnen Langes 6631 Lermoos, Juch 3 tel: +43 (0) /2015

43 ANZEIGE EVENTS im Februar Blick hinter die Kulissen Welche Technik und welcher Aufwand sind für einen traumhaften Wintersporttag notwendig? Wie funktionieren moderne Seilbahnen überhaupt? Was muss eine zeitgemäße Beschneiungsanlage heute können? Wie und mit welchen Maschinen werden nachts die traumhaften Pisten für den nächsten Skitag auf den Berg gezaubert? Wie umfangreich ist heute das Betätigungsfeld eines Seilbahnmitarbeiters? Beginnend mit einem ganz kurzen geschichtlichen Unternehmensrückblick informieren Sie der Geschäftsführer oder Betriebsleiter der Bergbahnen Lermoos-Biberwier über all diese Fragen. Sie erfahren und sehen, was im Hintergrund der Seilbahnstation alles passiert, welche Technik eine moderne Seilbahn antreibt und welche Merkmale die österreichischen Seilbahnen zu den sichersten Verkehrsmitteln weltweit machen. Die Führung führt durch unsere Pistengeräte-Werkstatt samt der dazugehörigen Garagen, durch die Antriebsstation und den Maschinenraum einer Seilbahn sowie durch eine Pumpstation der Beschneiungsanlage. Treffpunkt: Mittwoch 13 Uhr Talstation Kabinenbahn Grubig 2 Preis: Erwachsene: 15 Euro Kinder (6 bis 15 Jahre): 10 Euro FACKELABFAHRT Lermoos Jeden Mittwoch bis am Grubigstein Erleben Sie den Zauber und das unbeschreibliche Gefühl einer romantischen Skiabfahrt mit Fackeln. Eine tolle Gelegenheit, magische Momente mit der Familie oder Freunden zu teilen! Speziell auch für Familien mit Kinder ein unbeschreibliches Erlebnis. Vor der Fackelabfahrt servieren Ihnen die Skilehrer der Skischule Snowpower Lermoos einen Glühwein oder einen alkoholfreien Punsch. Um 18 Uhr fahren Sie dann romantisch geschlossen und mit sicherer Begleitung durch die Skilehrer mit Fackeln oder Leuchtstäbe ins Tal. Treffpunkt: Mittwoch 16:45 Uhr an der Talstation Kabinenbahn Grubig 1, oder 17 Uhr an der Brettlalm Mittelstation Grubigsteinbahnen. Preis: Erwachsene: 20 Euro Kinder (6 bis 15 Jahre): 10 Euro (excl. Skipass) Organisation: Anmeldung bis 13:00 Uhr erforderlich an der Kassa der Kabinenbahn Grubig 1 Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiges Liftticket, Skiausrüstung und skifahrerisches Können für rote Pisten. Wetterbedingte Änderungen und Absagen möglich. Zahlung direkt bei der Fackelausgabe an der Mittelstation (Keine Kartenzahlung). Geschlossene Abfahrt von der Brettlalm über die blaue Piste Nr. 10 und die letzten 300 Meter über die blaue Piste Nr. 8b zur Talstation der Grubigsteinbahn oder Familyjet. Für Schäden an Bekleidung durch Brandlöcher oder Wachs wird nicht gehaftet. PISTENBULLY Co Pilot Jeden Tag möglich bis Wer ist nicht fasziniert davon, wie die Pistenbullys kraftvoll und trotzdem geschmeidig und virtuos über die schneebedeckten Berghänge tanzen. Viele träumen davon, einmal in so einer Maschine zu sitzen und dieses einmalige Gefühl zu erleben. Bei uns in Lermoos können Sie sich jetzt einen Logenplatz direkt auf einem der 390 PS starken und 9 Tonnen schweren Präpariermaschinen reservieren. Täglich um 16 Uhr können maximal 1 Personen oder 1 Erwachsener mit Kind neben dem Bully-Rider Platz nehmen und hautnah erleben, wie die Pisten perfekt präpariert werden. Die Fahrt dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Kinder dürfen ab 10 Jahren, in Begleitung einer volljährigen Person mitfahren, ab 15 Jahre können diese alleine teilnehmen Treffpunkt: täglich um 16 Uhr an der Talstation Kabinenbahn Grubig 2 (Mittelstation) Preis: Erwachsene: 40 Euro Kinder (10 bis 15 Jahre): 25 Euro RÄUMUNGS- VERKAUF wegen UMBAU 2. Februar bis 21. Februar ÜBER MARKENARTIKEL DES SPORTS RADIKAL REDUZIERT! BIS ZU 70% REDUZIERT (*ausgenommen Fischer Vaccum Comfort Fit Skischuhe) ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag: 9.30 bis Uhr Samstag: 9.30 bis Uhr Reichenstraße Füssen Tel / direkt am Stadtbrunnen

44 ANZEIGE Fachanwalt für MIET & Wohnungseigentumsrecht Neue Urteile im Mietrecht 2014 hat einige wichtige, aber auch kuriose Urteile im Mietrecht hervorgebracht. Im Folgenden können Sie eine kleine Auswahl nachlesen. Hausverbot AG München 424C 14519/13 Ein Vermieter greift unzulässig in die Mieterrechte ein, wenn er ohne sachlichen Grund einem Besucher eines Mieters Hausverbot erteilt. Ein Hausverbot ist jedoch wirksam, wenn kein konkreter Mieter den Besuch wünscht und dem Hausverbot widerspricht. Zulässigkeit von Videoüberwachung AG Schönefeld 103C 160/14 Das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Mieters wird nicht verletzt, wenn der Vermieter im Hauseingangsbereich Videokameras anbringt und es sich hierbei um Attrappen handelt. Auch entsteht gegenüber dem Mieter kein Überwachungsdruck, wenn dieser über die Kamera-Attrappen informiert ist. Gestank aus der Nachbarwohnung AG Bonn 201C 334/13 Schwere Geruchsbelästigungen aus der Wohnung eines Mieters können eine zumindest fristgerechte Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigen, so das Urteil des Amtsgerichts Bonn. Der Mieter habe den Hausfrieden in massiver Weise gestört, so das Gericht. Ausschütteln von Decken am Balkon AG München 424 C 28654/13 Das AG München verurteilte die beklagten Mieter zukünftig keine Decken aus dem Fenster zu schütteln, wenn sich andere Personen unterhalb des Fensters befinden. Das Ausschütteln von Decken gehöre zwar zum normalen mietvertraglichen Gebrauch der Wohnung. Dies gelte aber nur dann, wenn sichergestellt wird, dass sich keine Gegenstände in der Decke befinden, die dann herunterfallen und den Raum unterhalb des Fensters verschmutzen. Auch muss sichergestellt sein, dass sich keine Personen unterhalb des Fensters befinden. Liebesspiele mit Liebesschaukel AG München 417C 17705/13 Quietschende Geräusche in einer Wohnung nachts über einen längeren Zeitraum hinweg sind nicht sozialadäquat und berechtigen den Vermieter zur Kündigung. Der Mieter habe lange in die Nacht starke Lärmbelästigungen durch sexuelle Praktiken mit anderen Männern verursacht. Ersatz für verlorenen Wohnungsschlüssel BGH VIII ZR 205/13 Die Schadensersatzpflicht des Mieters besteht, wenn dieser einen zu einer Schließanlage gehörenden Schlüssel verloren hat, kann auch die Kosten des Austausches der Schließanlage umfassen, wenn der Austausch wegen bestehender Missbrauchsgefahr erforderlich ist. Kräftige Farben in der Wohnung BGH VIII ZR 416/12 Der BGH hat in seinem Urteil die Frage bejaht, dass ein Mieter zum Schadensersatz verpflichtet ist, wenn er eine in neutralen Farben gestrichene Wohnung mit einem farbigen Anstrich an den Vermieter zurückgibt Pieseln im Stehen Amtsgericht Düsseldorf /14 Mieter müssen auf der Toilette ihrer Wohnung nicht im Sitzen pieseln. Ein Gericht entschied: Das Pieseln im Stehen gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung. Text Bild: Ulrich Schwerdtfeger Ulrich Schwerdtfeger Rechtsanwalt seit 1994 Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 1999 Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht seit 2008 Lehrbeauftragter SRH Hochschule Riedlingen Zivilrecht Arbeitsrecht Sozialrecht Rechtsanwalt Ulrich Schwerdtfeger Von-Freyberg-Str Füssen Telefon: 08362/ Telefax: 08362/ ulrich.schwerdtfeger@googl .com /2015 1/

45 essen & trinken anzeige Vegan essen beim Olivenbauer Vegane Küche, die schmeckt Für viele Menschen ist vegan essen keine Modeerscheinung sondern viel mehr ein aspekt für gesunde ernährung, die Körper und Geist stärkt. Manche Menschen müssen aus gesundheitlichen Gründen sogar auf tierische Produkte verzichten. Dann wird ein restaurantbesuch allerdings sehr schwierig. Beim Olivenbauer in Füssen können Vegetarier schon lange gut essen gehen. Die nudeln werden beim Olivenbauer mit und ohne eier selbst produziert. Die veganen rezepte hat die Küchencrew erst selbst getestet und verfeinert, bis sie der Überzeugung waren: das schmeckt. rainer Jörg, chef der Olivenbauer-Gruppe, möchte in zukunft noch mehr auf die vegane Küche eingehen. Jetzt haben wir erst einmal drei Gerichte kreiert und sie kommen gut an, freut sich der allgäuer. Viele nichtveganer meiden fleischlose Gerichte, weil sie der Meinung sind, dass es zu fad schmecken könnte, weiß rainer Jörg. Dabei kommt es nur auf das richtige Würzen an und wie man die jeweiligen Gemüsesorten oder das Getreide einsetzt. Bei den zucchini-karotten Bratlingen wird zum Beispiel mit Kräutern gewürzt, erzählt turbo, alias Karl Vogel. er muss es wissen, denn er arbeitet schon sein ganzes Leben lang in der Küche. Das wichtigste sind frische und gute Produkte. Ohne die kann man auch nichts Vernünftiges vorbereiten, so Karl Vogel Den Gästen scheint das chili non carne, das currygeschnetzelte auf Bandnudeln sowie die zucchini-karotten-bratlinge mit einer fruchtigen tomatensause und Bandnudeln zu schmecken. text Bilder: Sabina Riegger Füssen Ottostr. 7 i Füssen i tel /6250 hopen am see Uferstr. 30 i hopfen am see i tel / /

46 G Yoga & Meditation Innere Ruhe und Entspannung finden Schon seit Tausenden von Jahren wird Yoga in Indien praktiziert. Im Westen ist Yoga in den 70ern populär geworden. In Deutschland praktizieren es etwa 5 Millionen Menschen. Yoga hat den Ansatz, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Dabei wirkt die Kombination aus Asanas (Körperübungen), Phasen der Tiefenentspannung, Meditation und Atemübungen. Die umfassende und relativ sanfte Form der Körperübungen hat keine Nebenwirkungen wie Muskelkater. Überstimulation wird vermieden und unterscheidet sich darin von anderen Fitnessprogrammen. Durch das Zusammenspiel der Achtsamkeit, ganz bei sich sein während der Übungen und einem kontrolliertem Atem, verbessert sich bei regelmäßigem Praktizieren die Konzentration. Es kann eine Haltung der inneren Gelassenheit entstehen und eine verbesserte Vitalität. Das philosophische System eignet sich für Menschen jeden Alters und kann in allen Lebenslagen angepasst praktiziert werden. Bei den vielen verschiedenen Übungen ist für jeden etwas dabei. Wichtig ist, sich dabei wohl zu fühlen und die eigenen Grenzen einzuhalten. Häufig ist psychischer Leidensdruck oder Stress die Motivation mit Yoga zu beginnen. Yoga hat nicht nur eine vorbeugende Wirkung von gesunden Menschen, sondern ist auch heilsam bei Erkrankten. Internationale Studien bestätigen den positiven Effekt bei chronischen Rückenschmerzen. Die Übungen bewähren sich gut bei Verschleiß und Schmerzen am Bewegungsapparat. Dazu gehören auch Spannungskopfschmerzen, Nackenbeschwerden, Arthrose und Wirbelsäulenprobleme. Auch wird die Funktion der Organe durch die verbesserte Durchblutung angeregt. Das Gegenspiel von Dehnung und Kontraktion der Muskeln wirkt regenerierend auf den ganzen Körper. Der Sonnengruß ist eine in sich abgeschlossene, die Atmung vertiefende Bewegungsabfolge. Ein paar Runden des Sonnengrußes mit Tiefenentspannung dauern nur 10 Minuten und haben eine stark belebende und zugleich entspannende Wirkung. Versuchen Sie den Sonnengruß in den Tagesablauf zu integrieren. Schon bald werden Sie die umfassende Wirkung dieser 12 einfachen, fließenden Bewegungen spüren. Sonnengruß Ausatmen, dabei Hände vor dem Brustkorb zusammengeben. Einatmen, dabei Arme heben, Schulterblätter zusammen geben. Ausatmen, dabei Knie beugen, Oberkörper nach vorne beugen, Hände neben die Füsse Einatmen, dabei rechtes Bein nach hinten geben. Atem anhalten, dabei beide Beine nach hinten geben. Ausatmen, Knie, Brust und Stirn auf den Boden legen. Einatmen, dabei Brustkorb und Kopf heben. Ausatmen, dabei Becken heben, Fersen in den Boden drücken. Einatmen, dabei rechten Fuß nach vorne geben zwischen die Hände. Ausatmen, beide Beine gebeugt nach vorne geben. Einatmen, dabei mit gebeugten Knien und geradem Rücken aufrichten. Ausatmen, Arme senken 46 02/2015

47 gesundheit InFo Im Rahmen der Primärprävention nach 20 absatz 1 SgB V wird Yoga im Bereich der Stressreduktion und der entspannung anerkannt und von den gesetzlichen Krankenkassen bei entsprechender Qualifikation der Kursleiter bezuschusst. einige Krankenkassen übernehmen die Kosten der von ihnen selbst angebotenen Yogakurse zu 100 Prozent. Manche verlangen eine Selbstbeteiligung der Mitglieder von 10 bis 20 Prozent. Voraussetzung für den Zuschuss ist der regelmäßige Besuch der Kurse: Die teilnahme an 80 Prozent der Kursstunden ist ein Muss. Das heißt, an einem zehnwöchigen Kurs sollte mindestens acht Mal teilgenommen werden. MEDICAL BEAUTY meditation Meditieren? Bei vielen weckt das Wort eine vage Vorstellung: Stillsitzen im lotussitz, die augen geschlossen, und dazu om singen. Dass die ursprünglich buddhistische tradition mehr ist als das, wissen Meditierende schon lange. Forscher aber staunten zunächst über die mitunter verblüffenden Wirkungen. Die geistige Praxis lindert angsterkrankungen und Depressionen, hilft bei der Rauchentwöhnung sowie bei chronischen Schmerzen und hellt die Stimmung von Schwerstkranken auf. Besonders aufsehenerregend erscheinen neueste Befunde, wonach langjährig Meditierende kognitiv nicht altern. Meditation hilft gegen chronische Schmerzen, asthma, Schuppenflechte, allergien, arteriosklerose. Wer meditiert hat 87% geringere Wahrscheinlichkeit, psychische erkrankungen wie angststörungen und Depressionen zu entwickeln. Meditierende haben um 73% seltener mit atemwegserkrankungen zu tun (ashtma, CoPD - chronische Bronchitis etc.) nach 4 Wochen regelmäßiger Meditation schneiden die Meditierenden um 40 Prozent besser ab als die nichtmeditierenden. Meditierende entwickeln halb so oft wie nichtmeditierende eine Krebserkrankung. Spiegel der Stresshormone adrenalin und Coritol wird niedriger Hautwiderstand wächst Muskelspannung lässt nach bessert asthma, Bluthochdruck, Schlafstörungen Cholesterinspiegel senkt sich (bei dauerhaft regelmäßiger Praxis über Jahre) Denkfähigkeit, Konzentration und emotionale Stabilität steigern sich gut geeignet als Begleitbehandlung für Krebspatienten reduziert Stress und angst erhöhte aktivität der Killerzellen geringere Konzentration des C-reaktiven Protein (CRP), das entzündungen im Körper anzeigt daher insgesamt stärkere Immunabwehr text: Heilpraktikerin Barbara Prem / Bild: Fotolia Foto: Oleg Gekman JETZT IST... MASKEN ZEIT! Verwöhnen Sie IHRE HAUT, damit Sie auch OHNE MASKE verzaubern! Bei Buchung einer REVIDERM- Kosmetik-Behandlung, bekommen Sie eine LUXUS- PROBE-GRÖSSE der REVIDERM Calming Hydro Mask gratis dazu. GRATIS Kemptener Str. 26 / Haus der Gesundheit Füssen / Telefon Gültigkeit bis Die schönsten Momente im Leben lassen sich einfach nicht planen Bei meiner Gesundheit überlasse ich lieber nichts dem Zufall. Gut, dass es jetzt das erweiterte Vorsorgepaket mit bis zu 250 Euro pro Jahr gibt. Exklusiv bei meiner AOK Bayern. Überall vor Ort. Gesundheit in besten Händen 02/2015 4

48 G Zitronen und Blaubeeren Wahre Kraftpakete für unseren Körper Im Zuge meiner Recherchen über die besten Pflanzen zur Stärkung des Immunsystems bin ich noch auf zwei weitere Pflanzen bzw. Früchte gestoßen, die es verdient haben, ebenfalls erwähnt zu werden. Wir kennen sie alle und wissen, dass sie gesund sind, aber was sie alles leisten können, ist Ihnen sicher genau wie mir so noch nicht bewusst geworden. Zitrone Die Zitrone hat zwar ihren Ruf als saure Frucht instinktiv verzieht sich bei uns allen das Gesicht - aber eigentlich ist der Säuregehalt mit 7% relativ gering außerdem werden durch sie Millionen von Drüsenzellen der Magenwand stimuliert, so dass unsere gesamte Verdauungstätigkeit angeregt wird. Dass die Zitrone jede Menge an Vitamin C enthält, ist ja jedem bekannt 150g des frischen Saftes decken unseren Tagesbedarf aber sie beinhaltet noch viele andere Inhaltsstoffe. Zum Beispiel sind in dem weißen Fleisch, das sich direkt unter der Schale befindet (und das wir normalerweise so penibel entfernen) viele der sogenannten Bioflavonoide vorhanden, die unsere Zellen vor den Sauerstoff-Radikalen schützen, die heute unter anderem für Krebs und Herzinfarkt mit verantwortlich gemacht werden. Sogar eine vorbeugende Wirkung gegen grauen Star und eine eingeschränkte Insulinproduktion wird vermutet. Auch die Schale ist sehr wichtig, denn hier befindet sich das Zitrusöl, das im Tierversuch seine krebshemmende Kraft bereits bewiesen hat. Deshalb ist es sehr sinnvoll, bei ungespritzten Zitronen regelmäßig die Schale zu verwenden und sie frisch über Salate, Fisch, Fleischspeisen oder in Säfte zu reiben. Das Zitruspektin, ebenfalls in der Fruchthaut und in den Fruchtzwischenhäuten vorhanden, ist heilsam bei zu hohen Blutfettwerten also auch, wenn es nicht so gut schmeckt, wäre es schade, alle Häutchen komplett zu entfernen. In der Fruchthaut ist außerdem viel Kalium enthalten, das sich regulierend auf den Blutdruck auswirkt. Da die Zitrone so vielfältig verwendbar ist, möchte ich Ihnen heiße Tipps zur ihrer Verwendung ans Herz legen, sicher ist etwas dabei, das Sie noch nicht kennen und vielleicht sehr nützlich für Ihre Gesundheit, Ihren Alltag und den Haushalt sein kann. Zitronensaft zur Anregung der Verdauung: Als frisch gepressten Saft mit lauwarmem Wasser gemischt vor dem Frühstück getrunken macht bereits früh richtig fit. Zu den restlichen Mahlzeiten genossen, hilft er durch seine Enzyme lästiges Völlegefühl zu vertreiben. Zitronensaft zur Hustenlinderung: Der Saft zu gleichen Teilen mit Honig vermischt verschafft Linderung bei Hustenreiz, Halsschmerzen und -entzündungen. Zitronensaft bei Hautverfärbungen: Mit einem Wattebausch einen dünnen Film des verdünnten Saftes auf die entsprechenden Hautstellen auftupfen. Nach 10 Minuten mit kaltem Wasser abspülen. Ein leichter Peelingeffekt glättet die behandelten Hautpartien auf natürliche Weise, daher lohnt sich ein Versuch auch bei Narben. Ein Peeling mit etwas Meersalz klärt die Haut und reinigt sie von Pickeln und Mitessern. Zitronensaft zum Aufhellen der Haare: Als reinigende Haarspülung macht der Saft das Haar eine Nuance heller, ohne es mit Chemie zu belasten. Zubereitet wird sie aus 3 Tropfen Zitronenöl, 1 EL Essig und 1 Liter Wasser. Nach dem Haarewaschen als letzte Spülung verwenden und nicht mehr auswaschen. Blaubeeren (Vaccinium myrtillus) Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanze hat viele Namen: Blau /2015

49 Gesundheit beere, Heidelbeere, Schwarzbeere, Bickbeere, Zeckbeere, Moosbeere oder Heubeere, um nur einige zu nennen. Die Blaubeere als Heilpflanze: Die Heidelbeere schließt dem Arzt die Türe - der blaue Farbstoff Myrtillin ist eine Art natürliches Antibiotikum und gilt besonders bei Durchfall und Verdauungsproblemen schon seit der Zeit der Heiligen Hildegard von Bingen als erfolgreich erprobtes Mittel. Hier spielt natürlich auch der hohe Gerbstoffgehalt eine wichtige Rolle. Aber die Blaubeeren können noch viel mehr: ihr Farbstoff wirkt sich höchst positiv auf die Augen aus. Dieser verbessert die Sehkraft bei Dämmerung und Nacht, fördert die Hell-Dunkel-Anpassung und wirkt einer Ermüdung der Augen entgegen. Ebenso stärkt ihr Genuss die Nerven, hilft bei Blasenentzündungen, indem das Anhaften von Bakterien an die Schleimhäute verringert wird. Durch ihren Vitamin C- und Carotingehalt sind sie außerdem sehr gut für das Immunsystem. Zusätzlich sind sie ein Lieferant von Vitamin E und decken bereits mit 100 g den gesamten Tagesbedarf des Spurenelementes Mangan, das u.a. am Aufbau des Knochen- u. Knorpelgewebes beteiligt ist. Auch eine blutzuckersenkende Wirkung wird sowohl den Beeren als auch den Blättern nachgesagt, wohl durch den hohen Gehalt der Mineralien Chrom und Zink zusammen mit dem Farbstoff Myrtillin in den Beeren, allerdings laufen hierzu noch Studien. Als Zusatztherapie zu anderen Antidiabetika wäre also zum Beispiel ein Tee aus 40 g Blaubeerblättern und 60 g Bohnenschalen möglich - 2 x täglich 1 Tasse davon vor den Mahlzeiten trinken. Ebenso wird an einer Cholesterin senkenden Wirkung geforscht. Hier soll die antioxidativ wirkende, also zellschützende, Substanz Pterostilben, die auch in Weintrauben vorkommt, am effektivsten sein. Ablagerungen an den Blutgefäßen sollen ebenfalls verringert werden. Dass Blaubeeren gesund sind, steht also außer Zweifel. Wenn man sich etwas Gutes tun will, würde sich z.b. ein Saft aus wilden, da besonders gehaltvollen norwegischen Blaubeeren empfehlen, der pro 500 ml 1000 Beeren enthält. Pro Tag 50 ml machen Sie garantiert fit! Als Rezepte mit Blaubeeren sind die bekannten Muffins sehr beliebt, aber auch eine Blaubeer-Vinaigrette. Rezept: 125 ml Olivenöl, 50 ml Apfelessig, 1/8 TL frisch gehacktem Knoblauch, ½ TL fein gehacktem grünen Pfeffer, ½ TL fein gehackter Zwiebel, 1 TL Zucker und 1 Tasse frischer oder gefrorener Blaubeeren zusammen in einem Mixer püriert ergibt es ein wunderbares Dressing für alle Blattsalate. Lust auf diese beiden tollen Früchte bekommen? Das würde mich freuen! Ihre Apothekerin Simone Wagner Auf den Spuren der W ittelsbacher Besuchen Sie zunächst das Elternhaus König Ludwig II. von Bayern Schloss Hohenschwangau Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Informationen Telefon / und Unterhalb des Schlosses erleben Sie eine interessante Zeitreise in die Geschichte der Wittelsbacher Familie von 1180 bis in die Gegenwart im Museum der bayerischen Könige Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Informationen Telefon / und Ausgefallene Erinnerungen finden Sie in den Museumsläden des Schlosses und des Museums. Lassen Sie sich kulinarisch im Restaurant Alpenrose am See gleich neben dem Museum verwöhnen und genießen Sie im romantischen Alpseegarten Ihren Kaffee oder ein Glas Wein. Telefon / und 02/

50 G anzeige MIKROIMMUNTHERAPIE schult das Immunsystem Das Immunsystem ist die zentrale Säule unserer gesundheit. Dieses komplexe System setzt sich aus unterschiedlichen organen, geweben und spezialisierten Zellen zusammen, die im ganzen Körper verteilt sind. Unter optimalen Bedingungen ist das Immunsystem in der lage, Millionen Fremdmoleküle im organismus (Viren, Bakterien, Parasiten...) sowie entartete Zellen (wie z.b. Krebszellen) zu identifizieren und zu zerstören. Dank dieses Schutzschildes ist unser Körper somit grundsätzlich in der lage, ein leben voller gesundheit und Vitalität zu führen. Doch was passiert, wenn das nicht mehr oder nur bedingt möglich ist? Hier setzt die Mikroimmuntherapie (MIt) ein. entwickelt wurde die Mikroimmuntherapie von dem belgischen arzt Dr. Maurice Jenaer. er verband die erkenntnisse der klassischen homöopathie nach hahnemann mit den modernen wissenschaftlichen Kenntnissen der Biologie und der Funktionsweise des immunsystems. Die Mikroimmuntherapie ist ein komplementärer Behandlungsansatz, dessen hauptziel die Unterstützung und stärkung des immunsystems ist. sie trägt dazu bei, das Gleichgewicht und die Wirksamkeit des immunsystems wiederherzustellen sowie dem Körper dabei zu helfen, den anforderungen unseres komplizierten Lebensstils stand zu halten. Generell ist die Mit für alle Patientengruppen geeignet, sowohl für ältere Patienten, Kinder aber auch schwangere Frauen. nebenwirkungen sind bislang nicht bekannt. Die Mikroimmuntherapie reguliert im einklang mit den natürlichen körpereigenen Wirkmechanismen das immunsystem, in dem es zytokine, das sind Proteine, die auch von den zellen des immunsystems selbst benutzt werden, einsetzt. somit können sie untereinander kommunizieren und die immunantwort koordinieren. Die Mit spricht sozusagen die gleiche sprache wie das immunsystem: sie erinnert es daran, wie es seine Funktionen ausüben soll, wenn die abwehrkräfte nicht korrekt koordiniert sind. Diese substanzen werden in Mikrodosen in Kapseln verabreicht, gerade so viel, wie es der eigene Körper auch freisetzen würde. Jede Kapsel der Komplexmittel entspricht einer bestimmten sequenz. Deswegen ist es wichtig, der reihenfolge der nummerierten Kapseln zu folgen. eingenommen werden die Kapseln sublingual, dass heißt unter der zunge und vorzugsweise morgens auf nüchternem Magen. anwendungsgebiete der Mikroimmuntherapie Bei autoimmunerkrankungen, Virusinfektionen und deren Folgen (z.b. infektiöse Mononukleose, herpes simplex, Windpocken, herpes zoster, Warzen und mit dem humanen Papillomavirus assozierte erkrankungen). im Falle einer defizitären immunreaktion übernehmen die Viren die Kontrolle im Organismus. Bei Autoimmunerkrankungen (z.b.: thyreoiditis, Lupus oder Morbus crohn): in diesen Fällen greift das fehlgeleitete immunsystem die körpereigenen zellen, Gewebe und Organe an. Bei onkologischen Prozessen entartete zellen vermehren sich im Organismus und umgehen das immunsystem. Dieses schafft es nicht, sie zu identifizieren und zu zerstören, was die entwicklung von Krebserkrankungen begünstigt. Bei Entzündlichen Prozessen Die entzündung ist eine normale und notwendige physiologische reaktion infolge eines Gewebeschadens oder einer infektion. anhaltende oder chronische entzündungen hingegen werden mit zahlreichen erkrankungen (z.b. arthritis) in Verbindung gebracht. Stressbedingte Erkrankungen stress stört die Funktionen des immunsystems und begünstigt die entwicklung von Krankheiten. Das ziel der Mit ist, das immunsystem zu modulieren, um eine optimale reaktion auf den schädlichen stress zu bewirken. text Bild: Sabina Riegger naturheilpraxis Hummel anneliese hummel Dorfstr. 19 a-6673 Grän tel /2015

51 Kurz Berichtet Zwei starke Partner unter einem Dach Reichenstraße Füssen SUMMER 2015 Moment Mal Im Herzen von Füssen finden Sie eine große Auswahl an namenhaften Marken wie Marc Aurel, Anastasia, Hopsack, Kamuflage, Napapijri, Ancora, Kontatto, Kooi und Manufaktur Hildebrandt sowie passende und trendige Accessoires. Badeboutique am Stadtbrunnen Ausgewählte Bademode für Damen und Herren unter anderem der Firmen Maryan Mehlhorn, Charmline, Lidea, Watercult, Princess-tam-tam..., Iodus, Hom, Calvin Klein, Diesel. Hochwertige Handtücher und kuschlige Bademäntel, edle Badetextilien und Accessoires, ausgewählte Pflegeprodukte und Badezusätze der Firma L occitane. Lassen Sie sich auch von unserer neuen Schuh-Kollektion Frühjahr/Sommer 2015 der Firma Softclox begeistern. Die Bade Insel Das freundliche und kompetente Fachpersonal berät Sie gerne und freut sich auf Ihren Besuch! Moment Mal Telefon ( ) Schöne Dinge fürs Bad und zum Baden! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen! Die Bade Insel 02/2015 Telefon (08362)

52 G Immer eine Nase voraus Ich rieche, also bin ich Wir alle kennen diese Momente. Ein altbekannter, vertrauter Duft weht uns um die Nase und im Bruchteil einer Sekunde weckt es Emotionen in uns. Sie können beängstigend oder auch schön sein. Dass uns Düfte berühren, ist kein Zufall. Genau genommen ist der Geruchssinn der älteste unserer Sinne. Er ist direkt mit dem so genannten limbischen System verbunden und das wiederum betrachten die Forscher als Sitz unserer Gefühle. Duftreize werden anders verarbeitet als zum Beispiel optische Reize. Sie haben sozusagen einen direkten Draht zum limbischen System und somit direkt zu unseren Gefühlen, die unser Unterbewusstsein ansprechen. Ein und derselbe Duft kann für den einen Menschen positive Erinnerungen wecken während ein anderer negative Assoziationen damit verbindet. Es hängt immer von der Situation ab, mit der wir zum ersten Mal mit diesem Duft konfrontiert wurden. Wussten Sie, dass wir etwa Mal in 24 Stunden atmen? Wenn wir atmen riechen wir. Unsere Nase ist ein Hochleistungsorgan. Das Riechen hat einen großen Einfluss auf unser Leben. Der Geruch entscheidet, ob wir jemanden mögen oder nicht, er entscheidet über unser Liebesleben und über die Wahl unseres Partners, was wir einkaufen, essen oder trinken, Gerüche warnen uns,...und jeder Mensch hat einen unverwechselbaren, individuellen Körpergeruch, er ist einzigartig wie der Fingerabdruck. Im Laufe der Zeit lernen wir Düfte zu unterscheiden. Welche Düfte man mag oder auch nicht, hängt auch mit dem Kulturkreis ab und wie unser Gehirn die Situation abspeichert. Etwa 347 Geruchsrezeptoren befinden sich in unserer Nase, und üblicherweise besteht ein Geruch aus einer großen Anzahl einzelner Riechstoffe, die unterschiedliche Rezeptoren ansprechen. Da zudem jeder einzelne Riechstoff mit mehreren Geruchsrezeptoren reagiert, besitzen selbst einzelne Riechstoffe oft komplexe Gerüche. Eine Koryphäe auf diesem Gebiet ist Professor Hanns Hatt von der Universität Bochum. Professor Hanns Hatt ist mit dem Maiglöckchen Thema bekannt geworden. Er fand heraus, dass der Rezeptor, der für den Maiglöckchenduft zuständig ist, unter anderem auch auf der Oberfläche von Spermien zu finden ist und nicht nur in den Riechzellen der Nase vorkommt. Dass heißt, die Spermien können die Duftspur der Eizelle riechen, die einen Maiglöckchenduft abgibt. Geruchsrezeptoren gibt es im Gehirn, im Herz, auf der Leber, dem Darm, der Haut und wie bereits erwähnt in Spermien. Das Riechen steuert Entscheidungen, lange bevor der Verstand einsetzt und ohne dass man es bemerkt, weiß Hatt. Ein gutes Näschen haben bedeutet also, seinem Gefühl zu folgen. Düfte beeinflussen unser Leben Gerüche werden mittlerweile ganz gezielt eingesetzt, wie zum Beispiel bei unserem Konsumverhalten (Duftmarketing), für ein besseres Wohlempfinden (Raumbeduftung), für die Gesundheitsförderung (Aromatherapie) und nicht zuletzt für klinische Diagnostik. Bestimmte Duftmoleküle aus ätherischen Ölen können in unserem Körper die Ausschüttung von Histamin und Prostaglandinen hemmen. Allergien, Entzündungen, Fieber und Schmerzen lassen Natürlich intensiv leben... Wir ermöglichen Ihnen Intensivpflege zu Hause und sind jederzeit für Sie da. Martin Becker Hofer Weg Füssen Tel.: Fax: mail@ai-becker.de /2015

53 Gesundheit dadurch spürbar nach. Manche Effekte der Aromatherapie konnten schon wissenschaftlich erklärt werden. So verbessert Orangenduft nicht nur die Stimmung und wirkt entspannend, sondern lässt uns auch gut träumen, wie durch Studien im Schlaflabor gezeigt wurde. Neue Erkenntnisse der Geruchsforschung können sich vielleicht schon bald auch in der Medizin einsetzen lassen. So konnten Professor Hanns Hatt und sein Team zeigen, dass Veilchenduft das Wachstum von menschlichen Prostata-Krebszellen im Reagenzglas reduziert. Hatt: Der Riechrezeptor für Veilchen ist dafür zuständig. Statt Schlaftabletten oder Stimmungsaufhellern könnte auch das Einatmen von Jasminduft helfen. Dieser soll nach neuesten Forschungen über die Lunge (oder Einreiben der Haut) und Blut ins Gehirn kommen und dort genauso stark wirken wie häufig verschriebene Benzodiazepine (Beruhigungs- und Schlafmittel) oder Propofol, ein Narkotikum. Er beruhigt, löst Angst und fördert den Schlaf, so Hatt. Die Aromatherapie zeigt, dass mit vielen hochwertigen Naturprodukten eine positive gesundheitliche Wirkung erzielt werden kann, ist Hatt überzeugt. Düfte könnten die Gehirnleistung verbessern, anregend oder entspannend wirken. Im Prinzip könne jeder auch seine eigene Aromatherapie machen, indem man einfach Düfte auswähle, die schöne Erinnerungen wecken. Wichtig ist laut Hatt, reine Öle zu verwenden und diese nur in niedrigen Dosen. Da ist weniger oft mehr. Denn die Nase ist unser empfindlichstes Sinnesorgan. Ein Zuviel verursacht Kopfschmerzen und Übelkeit. Info: Aromatherapie zu Hause Die Aromatherapie kann harmonisierend, stimmungsverbessernd und anregend wirken. Der Wohlgeruch von Pflanzen wie Vanille, Rose oder Gewürzen tut uns gut. Außerdem werden ätherische Öle zur Stärkung der Körperabwehr und zum Desinfizieren der Wunden oder der Raumluft verwendet. Hustenlindernd wirken etwa Muskat, Thuja, Zitrone, Pfefferminze und Latschenkiefer, desinfizierend Teebaum, Eukalyptus, Nelke, Lavendel und Salbei. Die verwendeten ätherischen Öle gewinnt man aus Blättern, Blüten, Samen, Früchten, Zweigen und Wurzeln von Pflanzen. Hier einige Tipps: Für das Verdampfen in der Duftlampe ist es ratsam, nur ein paar Tropfen Öl ins Wasser zu träufeln. Das Wasser sollte nie kochen. Für Bäder werden wenige Tropfen Öl mit Milch, Sahne, Honig oder Pflanzenöl gebunden und der bereits vollen Wanne beigemischt. Als Grundlage für ein Massageöl kann süßes Mandelöl, Jojobaöl oder Weizenkeimöl aus der Apotheke verwendet werden. Bereits in alten Hochkulturen wurden Duftstoffe, zumeist als Räucherwerk, für therapeutische Zwecke genutzt. Niedrig dosiert, haben ätherische Öle in der Regel keine Nebenwirkungen. Wer ätherische Öle innerlich einnehmen möchte, sollte sich aber in jedem Fall beraten lassen. Asthmatiker oder Epileptiker sollten sich immer Rat von ihrem Arzt holen. Text : Sabina Riegger / VDK Bayern Silvester und die guten Vorsätze sind noch gar nicht lange her und schon fallen uns wieder genügend Ausreden ein um nicht mit dem Training starten zu müssen. Auch wenn es draußen noch winterlich ist der nächste Sommer kommt bestimmt. Wer jetzt nicht startet wird wieder nur bei den guten Vorsätzen bleiben, anstatt die Erfolge genießen zu können. Starten Sie jetzt mit uns Schritt für Schritt in ein neues Lebensgefühl. Lassen Sie sich begeistern von unserem Team. Besuchen Sie auch unseren Primavera-Shop und unser Solarium Vereinbaren Sie noch heute Ihr kostenloses Probetraining unter der Nummer +49 (0) Kemptener Str Füssen 02/ info@fuesis.de

54 G tanzen macht frei Uns Deutschen scheint diese ausdrucksform zwischen alltagsstress und termindruck abhanden gekommen zu sein. Vielen wurde sie auch schon in der Kindheit abtrainiert. sei still, steh ordentlich, sitz gerade, verhalte Dich so... brav sind wir diesen anweisungen als Kind gefolgt und als erwachsene sind sie uns in Fleisch und Blut übergegangen. Ohne nachzudenken unterdrücken wir unsere natürlichen impulse, unseren körperlichen ausdruck, unsere spontanität. hier beginnt der Weg, Freies Tanzen Tanzen befreit Tanztherapie Freies Tanzen macht körperlich fit und befreit den Körper und die Seele Die Südländer können es noch und tun es ganz frei und spontan: tanzen, sich den Rhythmen genussvoll hingeben, Singen und Freude am körperlichen ausdruck leben. In fernen ländern wie afrika, Brasilien, neuseeland, Hawaii, aber auch in europäischen ländern, wie Spanien, Italien uvm. ist das ganz natürlich und gehört zum gemeinsamen leben, zur gemeinschaft und zur landestradition dazu. tanzen ist ausdruck von lebensfreude, leidenschaft und Hingabe - wobei es nicht wichtig ist, wie die Bewegung aussieht; sie geschieht einfach aus dem gefühl heraus. Volksversammlungen sind in vielen ländern verbunden mit tanz und gesang, die Volksgeschichte wird so zum ausdruck gebracht Körper und Seele wissen also seit Jahrtausenden um die Kraft des nonverbalen ausdrucks. die eigene authentizität zu verlernen, zum Wohle der anderen. Kinder dürfen nicht mehr toben, schreien und ihrer Phantasie ausdruck verleihen sie haben termine, wie die erwachsenen, bei denen sie brav zu funktionieren haben. als erwachsene haben wir uns dann so angepasst, dass uns jeglicher spontaner ausdruck abhanden gekommen ist und wir vieles als unpassend empfinden, was ausdruck eines echten Gefühls ist. tanzen, springen, toben, stampfen, lachen, singen, mal laut sein, oder auch ganz still versonnen im Moment verweilen. Mal innehalten, lauschen und der inneren Bewegung raum und zeit geben, auch dies ist tanz. Der Unterschied zum tanzen in der Disco ist, dass es eben nicht wichtig ist, dass es besonders beeindruckend und toll aussieht, wie wir uns bewegen - und dass wir uns nicht in rauchig-verqualmten nebelschwaden bewegen müssen. Wir bewegen uns barfuß, oder in tanzschläppchen auf sauberen Böden. Raum für gefühle durch lust an der Bewegung Das Freie tanzen bewirkt, dass wir körperlich und geistig beweglich werden. Wir kommen in Kontakt zu anderen, tanzen durch die verschiedenen rhythmen des Lebens und werden dabei entspannter, beweglicher, fitter und reaktionsschneller. in der tänzerischen Bewegung lernen wir, wieder Grenzen wahrzunehmen, anzunehmen, wertzuschätzen, oder zu überwinden. es geht um die eigenen Grenzen, die wir im Kopf gedanklich in uns tragen und um die Körperhülle, die uns einhüllt, uns schützt und abgrenzt von unserer Umgebung. Fehlhaltungen und chronische schmerzen können damit zum Positiven verändert werden, wir bekommen ein neues, besseres Körpergefühl. Und wenn jemand nur auf der erde liegt und mit den zehen wackelt, so ist das in diesem Moment sein ganz eigener tanz. solange jeder tänzer wach und bewusst ganz bei sich bleibt und nicht in eine beobachtende Position geht, ist jegliches experimentieren im ausdruck erwünscht. Wir bekommen zeit und raum für die Begegnung mit uns selbst - im rhythmus, in der Bewegung und in der stille. Verborgene oder unterdrückte Gefühle dürfen wieder wahrgenommen und zum ausdruck gebracht werden. Und so öffnen wir uns allmählich immer mehr unseren eigenen instinkten und der eigenen intuition. Wir beleben im tanz alle unsere sinne und es gibt dabei keine Bewertung, kein richtig oder Falsch - jede Bewegung ist willkommen. Bewegungsfreiheit, rhythmus, selbstausdruck, ankommen im augenblick, Lebendigkeit genießen, die eigene Kraft spüren und zur Mitte finden - das alles und noch viel mehr bedeutet Freies tanzen. es weckt eine ursprüngliche selbstverständlichkeit und lässt uns unseren Körper wieder frei, unbeschwert und lustvoll erleben. Ob mit Musik, oder in stille - es spricht den Menschen in seiner Gesamtheit an. text Bild: Sabina Riegger Kontakt: Annett Spörl, Heilpraktikerin i.a. Körperpsychotherapeutin, traumatherapeutin, kreative tanz-und ausdruckstherapeutin, Mobil: Mail: info@spuerzeit.de /2015

55 anzeige Haushalts-Service aus Halblech Nicole Weis startet innovativen Servicedienst nicole Weis kennt das Problem aus ihrem eigenen familiären Hintergrund ambulante Pflegedienste sind meist sehr teuer und sobald die eingeplante Zeit verstrichen ist, sind die Hilfebedürftigen mit ihren alltäglich anfallenden aufgaben auf sich allein gestellt. Das Zeitlimit des Sozialdienstes ist ausgeschöpft, die Pflegehelferin muss zum nächsten termin, der Haushalt bleibt liegen. Schenken Sie Zeit mit einem gutschein! gesundheit an dieser stelle überlegen sich viele Betroffene, was man tun kann, ohne zu viel dazu bezahlen zu müssen. eigens dazu hat nicole Weis ihren haushalts- und allgemein-service ins Leben gerufen. ich biete aktive hilfe und stehe meinen Kunden wo es nur geht zur seite. Bei mir braucht man nicht auf die Uhr zu schauen, ich nehme mir die zeit, alle anliegenden aufgaben und arbeiten genau und gewissenhaft zu erledigen, so nicole Weis. Darüber hinaus bin ich günstiger als jede weitere haushalts- und allgemeinhilfe. Die einzige einschränkung dabei ist, dass ich kein Pflegedienst bin, was bedeutet, dass ich keine Pflege durchführen kann oder darf! nicole Weis bietet mit ihrem innovativen Konzept eine alternative zum seniorenheim bzw. zur Kurzzeitpflege an. ihre oberste Priorität ist es, die Kunden glücklich zu machen. Dabei richtet sie sich aber nicht nur an Pflegebedürftige, auch junge Mütter, senioren oder vielbeschäftigte Personen können ihre Dienste in anspruch nehmen. zu ihren Serviceleistungen gehören: einkaufsservice (kleine einkäufe oder Großeinkäufe, einräumen der Lebensmittel, Beschaffung von zeitungen und zeitschriften, Lieferung bzw. abholung von Medikamenten aus der apotheke, erledigung der Post) Begleitservice (stundenweise Betreuung der kranken angehörigen, spaziergänge, Begleitung zu Frisör/Krankengymnastik/arzt etc., Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen, ausflug ins Grüne, Friedhofsgänge, Krankenhausbesuchsdienst) Gartenservice (Unkraut jäten, rasen mähen, Bepflanzung der Beete und Blumenkästen, Laub entfernen, sträucher schneiden, schnittgut entfernen, Grabpflege) Reinigungsservice (saugen, aufräumen, Betten frisch beziehen, Fenster reinigen, Müll wegbringen) Haushaltsservice (gemeinsames Kochen und Backen, mundgerechte zubereitung, hilfestellung beim essen, tisch decken, Mahlzeiten servieren, Gesellschaft, tisch abdecken, Geschirr abwaschen) text: Sabina Riegger Bild: privat Rufen Sie mich einfach an, oder fordern Sie ihr kostenloses und unverbindliches Angebot per an. nicole Weis Wankweg Halblech tel.: Mobil: hallo@helfe-gern.de Von 8 bis 20 Uhr für Sie erreichbar und nach Vereinbarung. Klapp-Spikes! TEX Schuhe zum Wohlfühlen 20% 50% 20% 30% 50% Winterstiefel REDUZIERT! 30% 50% 20% 02/

56 geblitzt GeBlITzT GeBlITzT ein klasse Auto Aprés Ski Party mit Schneegestöber trotz Schnee und Kälte feierten die gäste der Rutschparty in Füssen ausgelassen. Die neue ausgefallene Bar in Füssen Foto (von links): Wolfgang Kahle (40), Präses Pater Michael, Willi Wiltschka (50), Albert Jacob, Raimund Dietz, Dr. Christoph Böhm, Isidor Bernhard, Manfred Sailer (Vorsitzender) und Magnus Lipp (alle 40 Jahre), Manfred Hiltensperger (40), Rudi Hartmann und Magnus Keck (50) waren leider verhindert. Stiftungsfest kolpingfamilie Zum 122. Mal jährte sich am Jahresende die gründung der Kolpingfamilie Füssen. Beim Stiftungsfest mit geschichten und liedern um das Weihnachtsfest wurden zahlreiche Mitglieder für 40- bzw. 50-jährige Zugehörigkeit mit Urkunde und anstecknadel ausgezeichnet. Beim BMW Jahresstart informierten Carsten Wojtzek, Ursula Mendler und Maximilian Wojtzek ihre Kunden über das neue BMW Model. autohaus Mendler stellte vor kurzem seinen Kunden den neuen BMW X6 vor. Kraftvoll und athletisch und zugleich sportlich wie ein Coupé präsentiert sich der BMW X6. Immerhin verkaufte BMW seit dem Marktstart 2008 rund exemplare, hauptsächlich in den USa und China. am 9. Dezember kam die zweite X6-generation in den Handel. BMW setzte noch einmal eins drauf. Von nappaleder bis elfenbein-look - fast alles ist machbar. Hinzu kommt ein noch größeres angebot an Infotainment- und assistenzsystemen. Dieses auto kauft man nicht aus rationalen gründen, sondern weil man es will. Unsere Getränkekarte lässt für Liebhaber von Cocktails, Longdrinks und Bierspezialitäten keine Wünsche offen. Für den kleinen Hunger gibt es leckere Snacks. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und lassen Sie sich von dem schönen Ambiente verzaubern. Bahnhofstraße 1-3 D Füssen Telefon 08362/9040 Fax 08362/ fuessen@luitpoldpark-hotel.de Öffnungszeiten: 17 bis 1 Uhr 7 Tage die Woche Die wilden 20er eine ganz besondere Silvesterparty feierten ein paar Freunde im gesellenhaus Füssen. Das Motto: die goldenen 20er. 5 02/ /2014

57 Geblitzt Gunglhos 02/

58 kolumne IMPRESSUM Ach, übrigens Verlag SR-Verlag gmbh König-ludwig-Promenade 13 f Füssen telefon: / Fax: / redaktion@fuessen-aktuell.de Internet: Herausgeberin/ Geschäftsleitung Sabina Riegger s.riegger@fuessen-aktuell.de Vivien Ademi über... Der Ruf der Freiheit Ich stehe hier im Schneematsch, es regnet, ist kalt und grau. Mittlerweile sind auch meine Füße nass. Bei jedem Schritt drücken meine Zehen auf die Schuhsohle, die von der Konsistenz her inzwischen eher einem vollgesogenen naturschwamm ähnelt und weniger, wie mir die Fachverkäufern versicherte, einer extra beschichteten Fleece einlege-sohle für warme und trockene Füße. gerade in dem Moment, wo ich also zwischen graupel, Matsch und einkaufstüten wie ein begossener Pudel der Witterung ausgeliefert bin, denke ich an einen Bericht, den ich vor kurzem gelesen habe. Thema: Urlaub angeblich planen nämlich die meisten leute, statistisch gesehen, die schönsten Wochen im Jahr während der Wintermonate.Bei dem gedanken wird mir gleich warm ums Herz. Das ist (m)ein Zeichen! Ich war mir ganz sicher. Mein Mann war von meiner Planungs - euphorie aber weniger begeistert. Wahrscheinlich, weil wir ab jetzt eine zwielichtige Dreiecksbeziehung führen. er, das Fernweh und ich. Und was sind drei Räder an einem Wagen? genau, eins zu viel. Die ellenbogen sind ausgefahren, deswegen das Mantra ab jetzt: alle für einen. Und immer Irgendeiner für sich selber. neulich habe ich gefragt: Schatz, was meinst du zu dem gutshof in andalusien? Du weißt schon, der mit den Schafen!? er hat nicht geantwortet. nur nach atem gerungen, mich angeschaut und mir einen eindeutigen Blick zugeworfen. Ich glaube, sein gesichtsausdruck wollte mir sagen: Ja super, dann können wir auch gleich Kartoffeln anbauen gehen und bei 40 grad den Schafmist aufsammeln. gerne! Das wollte ich schon immer mal. nicht tun!!! Meine orientierungsphase war immer noch in vollem gange und die euphorie kein Stück getrübt. Klar, dass ich meinen liebsten rund um die Uhr an meinen neuen Ideen teilhaben lassen wollte. nachts, beim essen, im Bad oder via SMS. auf Vorschläge wie das lykische Meer, Bologna oder das Familien Yoga-Camp im Honigtal auf griechenland, hieß es: Was sollen wir da machen? Wo ist das? oder, Jetzt übertreibst du aber wirklich. obwohl ich uns schon beim Yoga in griechenland sehen konnte. Wir, mit weißen leinenhosen beim Sonnengruß, Hellas! naja, irgendwann bin ich dann auf ein anderes, ganz spezielles angebot gestoßen: Planwagenferien in den Vogesen! Die Vogesen habe ich aber gar nicht erst vorgeschlagen. Sein Blick hätte mich sonst womöglich noch um die ecke gebracht... außerdem haben wir uns geeinigt. Wir setzten doch wieder auf altbewährtes. einmal (wild) Camping, immer Camping! Bis nächstes Jahr gilt also: Phantasie ist eine wunderbare eigenschaft, aber man muss Sie im Zaum halten. Und das, Herr Kästner, werde ich. europa wir kommen... Yee-Haw! Redaktionsassistenz: aysen Sener Sandra Mayer Werbeberatung: Sabina Riegger Wolfram Koch w.koch@fuessen-aktuell.de Grafik & Layout gabriele Bausch (verantwortlich) bausch@fuessen-aktuell.de emma Kaufmann Redaktion Sabina Riegger Manfred Sailer emma Kaufmann Sven ademi Simone Wagner Barbara Prem Kolumne Vivien ademi v.ademi@fuessen-aktuell.de Freie Mitarbeiter der Redaktion Manfred Sailer Simone Wagner Barbara Prem Lektorat Sven ademi Fotos Hubert Riegger Manfred Sailer Sabina Riegger Titelbild Hubert Riegger (Fasching Rieden) Druck geiselmann PrintKommunikation gmbh leonhardstraße laupheim Auflage Erscheinungsweise monatlich Urheberrecht Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. ein abdruck ist nur nach vorheriger genehmigung möglich SR-Verlag gmbh ein Produkt der SR-Verlag gmbh, Februar /2015

59 Maskenball LA PRAIRIE LUXE SLEEP MASK Schenkt Ihrer Haut eine Nacht wie im Paradies und einen strahlenden und geglätteten Morgen danach. CHANEL ULTRA CORRECTION LIFT TALIKA BIO-ENZYMMASK Zuverlässige Ausgeh- und Schönmacher Maske mit Lifting-Effekt. Bodyguard gegen Müdigkeit und Stress. Zum Entschleunigen Auflegen und 20 g Serum werden nachhaltig eingeschleust. Die Haut wirkt danach wie neugeboren. ERBORIAN PERFECT MORNING BB MASK 3 in 1 Maske mit grünem Matcha-Tee. Reinigt verfeinert Poren sorgt für strahlendes Aussehen. In nur 3 Minuten! CARITA BAIN DES LAGONS Wie ein Bad in der Lagune von Bora Bora. Vulkanische und ozeanische Mineralien durchfeuchten bis in tiefe Hautschichten. Zeitsparend: Auftragen drauf lassen - tolles Ergebnis! LANCÔME PURE EMPREINTE Der Klassiker bei Hautunreinheiten. Weisse Tonerde wirkt wie ein Schwamm. Zaubert Irritationen und fahle Haut im Handumdrehen weg. Füssen Reichenstr. 18 und 37 Tel / Kempten Klostersteige 30 Tel / Marktoberdorf Meichelbeckstr. 6 Tel / Sonthofen Bahnhofstraße 10 Tel / 31 60

60 21 Lift- u. Seilbahnanlagen 50 km bestens präparierte Pisten... die erste Adresse in den Bergen Happy Friday JEDEN FREITAG DIE GANZE SAISON Happy Friday Ticket * 25,- Winterwandern auf der Hoh : Sonne tanken am Berg * TAGESKARTE: ERWACHSENE / SENIOR / JUGEND Pures Schneevergnügen im wohl schönsten Hochtal Europas tal.at

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte.

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte. Bei Karstadt Was meinst du dazu?, fragt Kiia. Sie betrachtet sich aufmerksam im Spiegel. Auf dem Kopf trägt sie eine Mütze mit Karomuster. Mama?, fragt Kiia wieder. Wie findest du sie? Kiia stopft schnell

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England)

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England) Name: Alter: Ausbildungsberuf : Marissa Michels 21 Jahre Industriekauffrau Ausbildungsjahr: 1 Unternehmen: fischerwerke GmbH & Co. KG Zeitraum 7. April 2016 9. Mai 2016 Ort Oxford, Wallingford (England)

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter RÉPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTÈRE DE L ÉDUCATION EXAMEN DU BACCALAURÉAT Épreuve : ALLEMAND Section : Toutes sections (Sauf sport) Durée : 1h 30 SESSION 2017 Le sujet comporte pages Meine Mutter Ale findet

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO 1: MARÍA

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Klinisches Beispiel mit dem Teenager, ihrer Mutter (Km) und dem Therapeuten (Th) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Km:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule)

Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule) Wiederholung für die 1.Klasse (Vorbereitungsschule) Übung 1: Lies die Texte! Hallo Samy, danke für deine E-Mail! Meine Familie ist nicht so klein wie deine. Ich habe drei Geschwister: Zwei Brüder, Max

Mehr

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am 19.05.2017 Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Vertreter des Stadtrates, liebe Kollegen, liebe Freunde

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel 1 2 1: Laura kommt 1 Im Hotel. Ergänzt den Wortigel mit Wörtern zum Thema Hotel. Hotel Zimmer 2 Laura kommt zurück. Was ist falsch? Schreib die Sätze richtig. 1. Laura kommt zurück aus München. Wien 2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Vesperkirche Nürtingen 09.02.2011 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Frau, was ist ihnen denn heute morgen, um zehn Uhr dreißig, da waren wir in dem Zimmer gesessen,

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS 29.05.2018 9b der Ernst-Barlach-Schule AM 29.05.2018 BESUCHTE DIE 9B DER ERNST-BARLACH-SCHULE DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER Im Rahmen des Moduls

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: So lebe ich Mein Name ist Clemens. Ich bin Jahre alt und mein Vater ist Diplomat. Alle drei

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch 1. Auflage (2018) Herausgeber Rummelsberger Diakonie e.v. Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Text Diakonin Arnica Mühlendyck Illustrationen und Gestaltung

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

WIR BESTIMMEN MIT! Nr. 1510

WIR BESTIMMEN MIT! Nr. 1510 Nr. 1510 Donnerstag, 19. April 2018 WIR BESTIMMEN MIT! Liebe Leser und Leserinnen, wir sind die 1A der NMS Eibengasse in Wien. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt und haben eine Zeitung erstellt.

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

Rückblick von der Zeit nach Cambridge Rückblick Cambridge Einer der Gründe warum ich mit nach Cambridge fuhr war, dass ich in einem fremden Land nicht sofort ins kalte Wasser getaucht werden wollte. So waren es erst einmal zwei Wochen in denen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

(Kandidatinnen setzen sich hin)

(Kandidatinnen setzen sich hin) Jury sitzt bereits, Moderator ergreift das Mikrofon Moderator: Bereits seit einigen Jahren gibt es im deutschen Fernsehen die Sendung: Sag die Wahrheit. Eigentlich sollte jeder und jede stets und immer

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter!

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Ein Traum ist in Erfüllung gegangen für Julia und Manfred. Für die beiden Fußball-Fans gilt: Uns vereint Fußball. Bei Julia ist es die Liebe zum Club, bei Manfred

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wenn man die meisten Menschen nach ihrem Selbstbewusstsein fragt, bekommt man die Antwort: Selbstbewusstsein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

ICH UND DIE ANDEREN A-1

ICH UND DIE ANDEREN A-1 II. Rollenspiel (max 3 Minuten): Filmabend A-6 In der zweiten Aufgabe spielen wir ein Rollenspiel. Ich spiele die Rolle von deinem deutschen Freund. Wir möchten nächste Woche einen Filmabend veranstalten

Mehr

familie Rosenberger Wir freuen uns auf Sie! Toni, Maria und Michael Rosenberger Gastgeben mit Herz seit jahre donauwirt

familie Rosenberger Wir freuen uns auf Sie! Toni, Maria und Michael Rosenberger Gastgeben mit Herz seit jahre donauwirt familie Rosenberger Herzlich willkommen beim Donauwirt herzlich willkommen bei Toni, Maria und Michael Rosenberger, den Gastgebern mit Herz! Der Tradition verbunden aber nicht stehen geblieben Bereits

Mehr

Einen ganz besonderen Dank möchte ich Sabine Emmerich aussprechen, ohne die ich dieses Buch sicher nicht hätte realisieren können.

Einen ganz besonderen Dank möchte ich Sabine Emmerich aussprechen, ohne die ich dieses Buch sicher nicht hätte realisieren können. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Menschen bedanken, die in den letzten Jahren an mich und meine Ideen geglaubt haben. Nur so konnten wir gemeinsame Erfolge feiern. Einen ganz besonderen Dank

Mehr

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache! An ihrer Seite Ein Heft in Leichter Sprache! Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? In diesem Heft geht es um Gewalt. Hier gibt es Infos für Personen, die helfen wollen. Dieses Heft ist vom

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Leseprobe aus Grotrian und Schädlich, Fragen an Europa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus Grotrian und Schädlich, Fragen an Europa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-81245-2 WELCHE LÄNDER HOLTEN GASTARBEITER? Die Zeit der großen Arbeiter-Anwerbung 18 Spanier Portugiesen Griechen Türken

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Eva, Wien. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Eva, Wien. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion Hueber Lese-Novelas Eva, Wien von Thomas Silvin Hueber Verlag zur Vollversion Kapitel 1 Eva geht durch Wien. Es ist kalt. Die Temperatur ist zehn Grad. Zehn Grad minus! Eva ist alleine. Kapitel 2 Eva kommt

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

Vorbereitung. Die Fahrt dorthin

Vorbereitung. Die Fahrt dorthin Mein Name ist Gabor Görling und ich bin Auszubildender im zweiten Ausbildungsjahr zum Verwaltungsfachangestellten bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Meine Wahl für das Auslandspraktikum fiel

Mehr

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den Projekt: unsere Schule hatte das Glück, Gelder für ein einmaliges Projekt bewilligt zu bekommen. Wir durften uns einen Künstler an Land ziehen und planen mit ihm zusammen, an der Kemptener Kunstnacht mit

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr