Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff"

Transkript

1 Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff NIP-Vollversammlung Berlin Dr. Uwe Albrecht Geschäftsführer, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH

2 LBST - Unabhängige Expertise seit über 30 Jahren Schwerpunkt: nachhaltige Energieversorgung und Mobilität Erneuerbare Energien, Kraftstoffe, Infrastrukturen Brücke zwischen Technologie, Wirtschaft und Politik Machbarkeitsstudien, Strategien, Nachhaltigkeitsanalysen Globale und langfristige Perspektive Konsequenter Systemansatz Denken über Bereichsgrenzen hinweg Internationale Kunden in Industrie, Finanzwirtschaft, Politik und Verbänden (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 2

3 Unser Energiesystem steht unter hohem Veränderungsdruck Ressourcen, Versorgungssicherheit Energiesystem Klimaschutz Wärme Verkehr Strom Industrie Umweltschutz Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz, volkswirtschaftliche Wertschöpfung (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 3

4 CO 2 -Reduktionsziele erfordern umfassende Maßnahmen Energiewirtschaft (Ziel: -92,5%) Industrie (Ziel: -81%) Haushalte / GHD (Ziel: -92,5%) Verkehr (Ziel: -92,5%) Landwirtschaft (Ziel: -60%) Grafiken: G. Rosenkranz, Agora Energiewende, (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 4

5 Energie Energiesystem wandelt sich! brennstoffbasiert strombasiert brennstoffbasiertes Energiesystem Brennstoffe zu Strom Strom zu Brennstoffen strombasiertes Energiesystem Erneuerbarer Strom Fossile Brennstoffe (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 5 Zeit

6 Technisch mindestens gleichwertig Fossile Brennstoffe brennstoffbasiert Strom Verkehr Wärme Industrie 40-60% 20-40% % % (Prozesswärme) Umwandlungswirkungsgrade Grundstoffe Verbraucher (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 6

7 Technisch mindestens gleichwertig Erneuerbarer Strom strombasiert Strom Verkehr Wärme Industrie 100% 75-85% (BEV), 35-40% (FCEV) 100% % (Prozesswärme) Umwandlungswirkungsgrade Synthetische Grundstoffe Verbraucher (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 7

8 aber Herausforderungen im System Fossile Brennstoffe Bedarfsgesteuerte Bereitstellung Brennstoffe = intrinsischer Energiespeicher mit hoher Dichte Strom Verkehr Wärme Industrie Verbraucher (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 8

9 aber Herausforderungen im System Erneuerbarer Strom Dargebotsabhängige Stromproduktion Stromspeicherung nur über Umwandlung in andere Energieformen Strom Verkehr Wärme Industrie Verbraucher (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 9

10 Flexibilität und Speicher entkoppeln Energieerzeugung und Verbrauch Erneuerbarer Strom Regelenergie Speicher Last management Erzeugungsmanagement Strom Verkehr Wärme Industrie Verbraucher (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 10

11 Wasserstoff (PtH 2 ) ist wesentliches Element dieser Flexibilisierung Erneuerbarer Strom Regelenergie Last Speicher Power-to-Hydrogen management Erzeugungsmanagement Erneuerbarer Strom und erneuerbarer Wasserstoff Strom Verkehr Wärme Industrie Verbraucher (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 11

12 Einzige Option zur langfristigen und großtechnischen Stromspeicherung Simulation EE-Einspeisung 50Hertz-Netz, Januar 2035 (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 12

13 Einzige Option zur langfristigen und großtechnischen Stromspeicherung Simulation EE-Einspeisung 50Hertz-Netz, Januar 2035 (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 13

14 Einzige Option zur langfristigen und großtechnischen Stromspeicherung (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 14

15 Flexibilisierungsbedarf z.b. 1 Terawattstunde = Möglicher Speicherbedarf aus 2-3 Tagen regionalem Windstromüberschuss im Jahr 2035 Entspricht ca. ½ Tag Stromverbrauch in Deutschland Kann elektrolytisch in ca Tonnen H 2 gewandelt werden Speicherbar in kleinerem Kavernenfeld (4 x m 3 ) Passt in keinen anderen Speicher! Ausreichend für BZ-Fahrzeuge bei km/jahr Fahrleistung Typischer Jahresbedarf einer großen Raffinerie (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 15

16 Wasserstoff: Basis für Industriegrundstoffe Strom Energieverlust (Wärme) Elektrolyse Wasserstoff (H 2 ) Methanisierung Methan (CH 4 ) Synthese mit CO 2 Synthetische (flüssige) Kraftstoffe (C x H y ) (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 16

17 Wasserstoff: Universeller chemischer Energieträger Kraftstoff im Verkehr Einspeisung ins Gasnetze Chemischer Energieträger für Prozesswärme (Rückverstromung) Grundstoff für die Industrie Wasserstoff (z.b. Raffinerien, Petrochemie, Metallverarbeitung) Synthese weiterer Kohlenwasserstoffe (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 17

18 Erforderliche Technologien sind verfügbar und etabliert Elektrolyse Speicherung H 2 -Transport (Straße, Rohrleitung, ) Brennstoffzellen Wasserstoff-Tankstellen Brennstoffzellen-betriebene Elektrofahrzeuge Gasturbinen Syntheseverfahren: Methanisierung, FT-Synthese, Methanolproduktion, (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 18

19 Kostenreduktion H 2 -Infrastruktur Synergie in Einführungsphase Kostenreduktion Brennstoffzellen Mobilität Anwendungsoptionen & Charakteristika Pkw Große Brennstoffzellen- Produktionsserien Spezifisch geringe H 2 -Nachfrage Hohe H 2 -Tankstellendichte Busse Kleine Brennstoffzellen- Produktionsserien Große Leistungen Luftverkehr Schifffahrt Schiene Spezifisch hohe H 2 -Nachfrage Geringe H 2 -Tankstellendichte, d.h. hohe Nutzungseffizienz (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 19

20 Zusammenfassung Wandel von brennstoffbasiertem zu (erneuerbar) strombasiertem Energiesystem Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch zwingend erforderlich: Lastflexibilität und Speicherung Wasserstoff (Power-to-Hydrogen) ist wesentliches und unverzichtbares Element dieser Flexibilisierung Einzige Möglichkeit zur Speicherung großer Energiemengen über längere Zeiträume Universell als Energieträger einsetzbar Wirtschaftlichkeit zuerst im Verkehrssektor (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 20

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Uwe Albrecht Geschäftsführer Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST) Daimlerstr Ottobrunn Tel Fax: (c) Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 21

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor IKEM Jahrestagung 2017 Energiewende durch Sektorenkopplung - Alles auf Strom?! Berlin, 22. März 2017 Dr. Uwe Albrecht Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 1 Themen

Mehr

Zukunftsoption Wasserstoffsystem?

Zukunftsoption Wasserstoffsystem? Expertenworkshop FUEL-LCA BMW München 7. März 2012 Zukunftsoption Wasserstoffsystem? Niedersächsischen Energietage Fachforum 2: Gasnetz und Integration erneuerbarer Energien Goslar 17. Oktober 2013 Dr.

Mehr

Power-to-Gas Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Power-to-Gas Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Power-to-Gas Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Zweiteilige Veranstaltungsreihe des Karl-Renner-Instituts und der Naturfreunde Internationale Die Energiewende sozial gerecht gestalten Wien, 23. Mai 2013

Mehr

Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade im Vergleich

Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade im Vergleich Expertenworkshop FUEL-LCA BMW München 7. März 2012 Ergebnispräsentation Strategieplattform Power to Gas Berlin 13. Juni 2012 Erzeugungspfadanalyse Power to Gas Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade

Mehr

Saubere Mobilität mit Brennstoffzellen

Saubere Mobilität mit Brennstoffzellen Saubere Mobilität mit Brennstoffzellen Erfahrungen und Zukunft photo Joscha Feuerstein Ulf Groos Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Samstags-Forum Regio Freiburg 2018 Freiburg, 30. Juni

Mehr

Power-to-Gas: No Regret Einstiegsmärkte

Power-to-Gas: No Regret Einstiegsmärkte 20. Juni 2017 Berlin Jahrestagung Power-to-Gas Power-to-Gas: No Regret Einstiegsmärkte Dr.-Ing. Karin Arnold Agenda 1. Optionen von Power-to-Gas = potentielle Einstiegsmärkte 2. Storyline von Langfrist-Szenarien

Mehr

Aktuelle Entwicklungen bei Wasserstoff- Brennstoffzellen-Zügen

Aktuelle Entwicklungen bei Wasserstoff- Brennstoffzellen-Zügen Treffen Elektromobilität in Mecklenburg-Vorpommern Schwerin 07. Dezember 2016 Aktuelle Entwicklungen bei Wasserstoff- Brennstoffzellen-Zügen Lutz Reichelt Ulrich Bünger Patrick Schmidt LBST Ludwig-Bölkow-Systemtechnik

Mehr

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016 Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016 Energieeffizienz eine ständige Herausforderung Übersicht Energieverbrauch

Mehr

Potenziale der Wind-Wasserstoff-Technologie in der Freien und Hansestadt Hamburg und in Schleswig-Holstein

Potenziale der Wind-Wasserstoff-Technologie in der Freien und Hansestadt Hamburg und in Schleswig-Holstein Potenziale der Wind-Wasserstoff-Technologie in der Freien und Hansestadt Hamburg und in Schleswig-Holstein Dr. Uwe Albrecht, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH Eine Untersuchung im Auftrag der Wasserstoffgesellschaft

Mehr

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht Dr. Geert Tjarks Programm Manager Strombasierte Kraftstoffe, NOW GmbH Leistungscheck Batterie und Brennstoffzelle Berlin 12.

Mehr

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM Prof. Dr. Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Summit»Energie«2017

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven der großtechnischen Wasserstoffspeicherung aus erneuerbaren Energien in Salzkavernen

Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven der großtechnischen Wasserstoffspeicherung aus erneuerbaren Energien in Salzkavernen Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven der großtechnischen Wasserstoffspeicherung aus erneuerbaren Energien in Salzkavernen Jan Michalski, Dr.-Ing. Ulrich Bünger Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, Ottobrunn,

Mehr

Von der Energiewende zur Stromgesellschaft

Von der Energiewende zur Stromgesellschaft 9. STIEBEL-ELTRON-DIALOG Zur Evolution der Architektur Die Energiewende gestalten Westin Grand, Elbphilharmonie, 4. Sept. 2017 Von der Energiewende zur Stromgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich

Mehr

Die Rolle von regenerativ erzeugten chemischen Energieträgern in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem

Die Rolle von regenerativ erzeugten chemischen Energieträgern in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem Die Rolle von regenerativ erzeugten chemischen Energieträgern in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.2 - Energiestrategien und szenarien Dr.-Ing. Katja

Mehr

Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU

Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU «E-FUELS» STUDIE Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU Ein Gutachten von LBST und dena Auftraggeber: Zusammenfassung Die Studie E-Fuels The potential of electricity-based

Mehr

Erdgasnetz als Energiespeicher

Erdgasnetz als Energiespeicher Erdgasnetz als Energiespeicher 13. Brandenburger Energietag André Plättner Technologiemonitoring / F&E 15. September 2011 Engagement als europäischer Erdgasgroßhändler Die Vorgabe Politische Zielrichtung

Mehr

Erdgas/Biogas Die Energie.

Erdgas/Biogas Die Energie. Erdgas/Biogas Die Energie. 1 Erdgas: effizient. Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und Treibstoff genutzt

Mehr

Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland

Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland Austausch zum Themenkomplex Wasserstoff Rostock 18.07.2017 Johannes Daum Programmleiter Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie

Mehr

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur netconomica 2015 Bonn, 29.09.2015 www.bundesnetzagentur.de EE-Einspeisung und Last

Mehr

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage Einweihung der 250 kw el -Power-to-Gas-Anlage ZSW-Technikum, Industriestr. 42, Stuttgart, 30.10.2012 Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

5 Thesen zur Energiezukunft mit H 2

5 Thesen zur Energiezukunft mit H 2 5 Thesen zur Energiezukunft mit H 2 DI Günter Pauritsch Energiewirtschaft & Infrastruktur DI Dr. Werner Liemberger Verfahrenstechnik & Wasserstoff Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency

Mehr

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor Dr. Veit Steinle Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 1 Schwerpunkte

Mehr

Erdgas/Biogas. die Energie

Erdgas/Biogas. die Energie Erdgas/Biogas die Energie 1 Erdgas ist einfach, praktisch, sauber Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und

Mehr

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg Symposium»Energiewende viele ungelöste politische und technische Fragen«Kassel, 25. Oktober 2014 Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Sachverständigenrat

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität»

Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität» Grüner Wasserstoff als Bindeglied zwischen Energiewende und nachhaltiger Mobilität» Life Needs Power Produkt-/Angebotsmanagement und Digitalisierung Dr. Alexander Conreder, Geschäftsentwicklung 28. April

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

SEKTORENKOPPLUNG AUS STROMSICHT GEDACHT DR. HANS-JÜRGEN BRICK, AMPRION GMBH

SEKTORENKOPPLUNG AUS STROMSICHT GEDACHT DR. HANS-JÜRGEN BRICK, AMPRION GMBH SEKTORENKOPPLUNG AUS STROMSICHT GEDACHT DR. HANS-JÜRGEN BRICK, AMPRION GMBH BERLIN, 28. NOVEMBER 2018 TRANSPORTBEDARF BIS 2030 UNTER DEN BISHERIGEN PRÄMISSEN (STAND: NEP 2030 V19, SZENARIO B) 2030 bereits

Mehr

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München, 1. Oktober 2015 Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, M. Sc. Ann Kruse Sachverständigenrat

Mehr

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Folie 1 Universität Duisburg-Essen Gas- Wärme-Institut e.v. Essen Energiegespräch 2015 Von der heute zur Stadt der Zukunft 19. März 2015 Römermuseum, Energieversorgung gestern, heute, morgen Übergeordnete

Mehr

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive Informationsveranstaltung Power-to-gas Power-to-gas aus Energiesystemperspektive 26. Oktober 2015 Dr. Peter Stenzel, SolaRE e.v. Inhalt Energiewende und Bedarf an Langzeitspeichern Power-to-gas als sektorübergreifende

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

Innovationsallianz für digitale, integrierte Sektorkopplung und Wasserstoff

Innovationsallianz für digitale, integrierte Sektorkopplung und Wasserstoff Integrierte Sektorkopplung und Wasserstoff Initiative in der Metropolregion Prof. Dr. Werner Beba I 24.01.2019 17. Sitzung des Energienetzbeirat I Behörde für Umwelt und Energie I Vertraulich Innovationsallianz

Mehr

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende 5. Urban Mining Kongress Strategische Metalle Innovative Ressourcentechnologien Essen, 11. Juni 2014 Die Energiewende braucht die Rohstoffwende Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Wir über uns Tätigkeitsfelder

Mehr

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, Langfristziele der Energiewende 100% EE-Versorgung 2050 Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, 18.07.2013 Organisationsstruktur des UBA Energiewende worum geht es? geringe Kosten

Mehr

Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft. Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa

Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft. Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa Seite 1 06.06.2018 Eniwa im Überblick Absatzmengen 2017 Stromlieferung GWh 532N/468E Gaslieferung GWh 497N/461E Wärme/Kälte

Mehr

E-Mobilität als Beitrag des Verkehrssektors zu einer erneuerbaren Energiezukunft

E-Mobilität als Beitrag des Verkehrssektors zu einer erneuerbaren Energiezukunft E-Mobilität als Beitrag des Verkehrssektors zu einer erneuerbaren Energiezukunft Dr.-Ing. Ulrich Bünger Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, Ottobrunn 7. Tag der E-Mobilität 5. Juli 2018, 10:00 18:00 Uhr

Mehr

Die Energiewende durch Systemlösungen voranbringen.

Die Energiewende durch Systemlösungen voranbringen. Stephan Kohler Die Energiewende durch Systemlösungen voranbringen. Berlin, 2. Juli 2014, Jahreskonferenz Power to Gas 2014. 1 Agenda. Herausforderungen der Energiewende. Strategieplattform Power to Gas.

Mehr

Sektorkopplung zentraler Baustein der Energie- und Klimaschutzstrategie

Sektorkopplung zentraler Baustein der Energie- und Klimaschutzstrategie Für Mensch & Umwelt Zukunftsforum Energiewende Sektorkopplung zentraler Baustein der Energie- und Klimaschutzstrategie Dr. Harry Lehmann Herausforderungen ÜBERSCHRITTENE BELASTUNGSGRENZE : KLIMAWANDEL

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder 14. Symposium Energieinnovation Graz Andreas Zauner, MSc Dr. Robert Tichler Dr. Gerda Reiter Dr. Sebastian Goers Graz,

Mehr

Erneuerbare Energien- Integration in eine sichere Energieversorgung Dr. Ulrich Müller, EWE ENERGIE AG

Erneuerbare Energien- Integration in eine sichere Energieversorgung Dr. Ulrich Müller, EWE ENERGIE AG Erneuerbare Energien- Integration in eine sichere Energieversorgung Dr. Ulrich Müller, 1 Die Energieversorgung von gestern war gekennzeichnet durch zentrale Großkraftwerke in der Stromerzeugung 2 Jetzt

Mehr

Arbeitskreis Energie & Verkehr

Arbeitskreis Energie & Verkehr Arbeitskreis Energie & Verkehr Roadmap Verkehrswende und Sektorenkopplung Statements Berlin, 22.03.2017 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer

Mehr

WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT

WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT-13 22.06.2017 ZIELE DER BUNDESREGIERUNG: REDUKTION DES ENDENERGIEVERBRAUCHS UND DER CO2-EMISSIONEN 10% bis 2020 40% bis 2050 Endenergieverbrauch

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr Hannover Messe 2017 Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner Technische Universität München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik 27. April

Mehr

Einladung. Die Bundesnetzagentur und Fraunhofer IWES laden ein. Power-to-Gas. Erdgasinfrastruktur als Energiespeicher

Einladung. Die Bundesnetzagentur und Fraunhofer IWES laden ein. Power-to-Gas. Erdgasinfrastruktur als Energiespeicher Einladung Die Bundesnetzagentur und Fraunhofer IWES laden ein Power-to-Gas Erdgasinfrastruktur als Energiespeicher Dienstag, 22. November 2011 Friedrichstraße 180 10117 Berlin Faxantwort 02 28 / 14-67

Mehr

Das gekoppelte Energiesystem Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung

Das gekoppelte Energiesystem Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung Das gekoppelte Energiesystem Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung Berlin, 28.09.2017 Dr. Christina Sager-Klauß, Dr. Malte Jansen Fraunhofer-Institut

Mehr

Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht. Stefan Brune, Vorstand.

Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht. Stefan Brune, Vorstand. Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht Stefan Brune, Vorstand Gesellschaft für Netzintegration e.v. Erzeugerverband mit mehr als 2.500 MW

Mehr

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 25 Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, 17.6.216 Inhalt ❶ Ziel der Studie ❷ Referenzszenario ❸ Klimaschutzszenario ❹ Ergebnisse Referenz- und Klimaschutzszenarien

Mehr

Heizöl weiter denken. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Uber Institut für Wärme und Oeltechnik e.v. (IWO)

Heizöl weiter denken. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Uber Institut für Wärme und Oeltechnik e.v. (IWO) Heizöl weiter denken Dipl.-Ing. (FH) Thomas Uber Institut für Wärme und Oeltechnik e.v. (IWO) Stuttgart, 18.07.2017 Diese Unternehmen finanzieren die Arbeit des IWO 1 www.zukunftsheizen.de Diese Unternehmen

Mehr

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie 9. Innovationstagung der Randenkommission Franz Reichenbach ISC Konstanz e.v. 28. November 18 Ertragsschwankungen einer PV-Anlage 12 24 36 48 72 84

Mehr

Möglichkeiten der Industrieversorgung aus Erneuerbaren Energien

Möglichkeiten der Industrieversorgung aus Erneuerbaren Energien Goslar, 1. November 2016 Möglichkeiten der Industrieversorgung aus Erneuerbaren Energien Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie e.v. (BEE) Kurzvorstellung BEE Als Dachverband

Mehr

Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel. Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin

Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel. Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin Dominic Buchholz DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT Rolle

Mehr

AUS STROM WIRD GAS WIE UND WARUM?

AUS STROM WIRD GAS WIE UND WARUM? Energieapéro Aargau AUS STROM WIRD GAS WIE UND WARUM? Baden, Zofingen, Aarau Prof. Dr. Markus Friedl 21./23./29. Inhalt Was ist Power-to-Gas? Energieversorgung der Schweiz Rolle von Power-to-Gas in der

Mehr

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg Energiespeicher in der Praxis Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg Der Ursprung für Licht und Wärme, heute Kraft-/ Wärmekoppelung 2 Speicher _ Leuphana 05.09.2013 Die

Mehr

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in der zukünftigen Energieversorgung Freiburg, 21.03.2013 Dipl. Ing. Christian Neumann Energieagentur Regio Freiburg

Mehr

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Hertie School of Governance Herausforderungen Globale Energieversorgungssicherheit

Mehr

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft Überblick & Bewertung von Technologieoptionen Klaus Stolzenburg und Katharina Buss Ingenieurbüro für Energie- und Versorgungstechnik Donnerschweer

Mehr

Masterplan 100 % Klimaschutz Arbeitsgruppe Energieversorgung. Foto: Joachim Kläschen

Masterplan 100 % Klimaschutz Arbeitsgruppe Energieversorgung. Foto: Joachim Kläschen Masterplan 100 % Klimaschutz Arbeitsgruppe Energieversorgung Foto: Joachim Kläschen Agenda Arbeitsgruppe Energieversorgung 1. Rückblick auf die Konzepterstellung und die wesentlichen Ergebnisse (Impulsvortrag)

Mehr

Innovative Entwicklungen bei der Energieoptimierung von Abwasseranlagen als Beitrag zur Energiewende

Innovative Entwicklungen bei der Energieoptimierung von Abwasseranlagen als Beitrag zur Energiewende Innovative Entwicklungen bei der Energieoptimierung von Abwasseranlagen als Beitrag zur Energiewende Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder, Aachen Energieautarke bzw. energieautonome Kläranlage oder Kläranlage

Mehr

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? Peter Dietiker Bereichsleiter Erneuerbare Energien +41 43 317 24 43 peter.dietiker@energie360.ch 29.11.2017 WAS IST GLEICH? WORIN UNTERSCHEIDEN SICH DIE OBJEKTE? Kein

Mehr

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende Dialogforum Energiewende Potsdam, 2. Juli 2014 Philipp Vohrer, Agentur für Erneuerbare Energien Die Agentur für Erneuerbare Energien

Mehr

Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz?

Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz? Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz? 5. Bioenergie-Forum Daniela Decurtins Trends der Energieversorgung Mehr dezentrale Produktion Stromproduktion wird zunehmend erneuerbar,

Mehr

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Bürgerinformationsveranstaltung Power-to-Gas 14.11.2016, Wyhlen Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Dr. Michael Specht Fachgebietsleiter Regenerative Energieträger und Verfahren Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

Energiewende und weiter?

Energiewende und weiter? Energiewende und weiter? H. Bockhorn Chancen der Energiewende, Jahrestagung des KIT-Zentrums Energie, 12.6.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Power-to-Gas Energieinfrastruktur als Energiespeicher Dr.-Ing. Frank Golletz Technischer Geschäftsführer 50Hertz Transmission GmbH Berlin, 22.11.2011

Mehr

Die Rolle von strombasierten Kraftstoffen für die Verkehrswende

Die Rolle von strombasierten Kraftstoffen für die Verkehrswende Die Rolle von strombasierten Kraftstoffen für die Verkehrswende Dr. Urs Maier, Agora Verkehrswende 11. Niedersächsische Energietage Mobilität der Zukunft was treibt uns an? Fachforum 1: Zukünftige Mobilität

Mehr

H 2 -Forschung bei Joanneum Research Entwicklung und Demonstration

H 2 -Forschung bei Joanneum Research Entwicklung und Demonstration H 2 -Forschung bei Joanneum Research Entwicklung und Demonstration Josef Spitzer Gerfried Jungmeier Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Dr. Christiane Golling, 20. Juni 2017, Berlin ROADMAP POWER TO GAS

Dr. Christiane Golling, 20. Juni 2017, Berlin ROADMAP POWER TO GAS Dr. Christiane Golling, 20. Juni 2017, Berlin ROADMAP POWER TO GAS DIE STRATEGIEPLATTFORM POWER TO GAS Wissenschaft und Forschung Industrie / Mobilität Energiewirtschaft Auswertung und Analyse aus Pilotund

Mehr

Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch

Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch Dr.-Ing. Volker Bartsch DVGW Büro Berlin Der DVGW ein innovativer Verein seit 1854 Technisch und wissenschaftlich Über 13.500 Mitglieder Das größte

Mehr

Wasserstoff als Energiespeicher

Wasserstoff als Energiespeicher 4. Elektromobilitätskongress 31. Oktober 2013 Baunatal Wasserstoff als Energiespeicher H 2 BZ-Initiative Hessen e.v. Dr. Joachim Wolf Vorstandsvorsitzender www.h2bz-hessen.de 2013 H2BZ-Initiative Hessen

Mehr

Strom zu Gas. Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur. Jakob Brendli

Strom zu Gas. Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur. Jakob Brendli Strom zu Gas Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur Jakob Brendli Deutsche Umwelthilfe Stadtwerke als Vorreiter der Energiewende 16.05.2013, Friedberg Agenda Handlungsbedarf

Mehr

VSE Lab «Sektorkopplung» Stefan Muster, Nadine Brauchli, Frédéric Roggo Energieforschungsgespräche Disentis 2018,

VSE Lab «Sektorkopplung» Stefan Muster, Nadine Brauchli, Frédéric Roggo Energieforschungsgespräche Disentis 2018, VSE Lab «Sektorkopplung» Stefan Muster, Nadine Brauchli, Frédéric Roggo Energieforschungsgespräche Disentis 2018, 26.01.2018 Die VSE Mitglieder tragen zur Konvergenz der Sektoren bei Der VSE hat 347 Branchenmitglieder;

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie MATTHIAS DEUTSCH FRANKFURT, 14.06.2016 Das Stromsystem muss sich immer mehr an eine stark schwankende Stromproduktion aus Wind- und Solaranlagen

Mehr

Bilanz Nationales Innovationsprogramm

Bilanz Nationales Innovationsprogramm Bilanz Nationales Innovationsprogramm Phase 1 2008 2016 Dr. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer (Sprecher), NOW GmbH 1 Wasserstoff und Brennstoffzelle als Schlüsseltechnologien für die Energiewende Erneuerbare

Mehr

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid Wolfgang Gawlik Frequenzhaltung im Drehstromsystem 52Hz 51Hz 50Hz P G P L 49Hz 48Hz i P G i t P j L j t J d dt 2 Frequenzhaltung im Drehstromsystem

Mehr

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG 7 AUDI AG Agenda 1 Probleme 2 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen 3 Erneuerbare Kraftstoffe und erneuerbarer Strom 4 Fazit

Mehr

Verkehrs- und Energiewende verbinden: Potenziale und Herausforderungen der Sektorenkopplung

Verkehrs- und Energiewende verbinden: Potenziale und Herausforderungen der Sektorenkopplung Verkehrs- und Energiewende verbinden: Potenziale und Herausforderungen der Sektorenkopplung Input für Workshop: Sektorenkopplung Energie & Verkehr Agendakonferenz: Wege zur Mobilitätswende; Berlin 22./23.6.2017

Mehr

Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende

Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende Studienergebnisse zum Wert der Gasinfrastruktur und wichtige energiepolitische Schritte Fernleitungsnetz in Deutschland Deutschland

Mehr

Wasserstoffgewinnung aus Klärgas. Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen

Wasserstoffgewinnung aus Klärgas. Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen Wasserstoffgewinnung aus Klärgas Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen GLIEDERUNG Projektaktivitäten der Emschergenossenschaft im Bereich H 2 EuWaK: WaStraK: Erdgas

Mehr

Dr.-Ing. Ulrich Bünger, Lutz Reichelt. Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH

Dr.-Ing. Ulrich Bünger, Lutz Reichelt. Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH Sektorenkopplung Stufe Zwei der Energiewende Austausch zum Themenkomplex Wasserstoff Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, Land Mecklenburg-Vorpommern Dr.-Ing. Ulrich Bünger, Lutz Reichelt

Mehr

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017 Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen Berlin, 20. März 2017 Trend 1 Fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Sonne prägt das System Anteil von Wind- und Sonne an Stromproduktion steigt Anteil von

Mehr

Hybridwerk Aarmatt Solothurn

Hybridwerk Aarmatt Solothurn Hybridwerk Aarmatt Solothurn Walter Isler Energie- und Umweltapéro ZHAW School of Engineering Stadtwerk Winterthur 21. Oktober 2015 Hybridwerk Aarmatt Solothurn Walter Isler Energie- und Umweltapéro ZHAW

Mehr

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle?

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle? Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik Konferenz der Stiftung Mercator Norman Gerhardt Berlin, 19. Mai 2016 Forum 3 Sektorkopplung Erneuerbarer Strom für alle? Unsere langfristigen Klimaziele sind sehr ambitioniert

Mehr

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012 Power-to-Gas Projekte NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012 Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG 1 ENERTRAG über 750 MW bzw. 500 Windkraftanlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für über

Mehr

Prof. Dr. Birgit Scheppat

Prof. Dr. Birgit Scheppat Aspekte zur Mobilität der Zukunft Prof. Dr. Birgit Scheppat Hochschule RheinMain H2BZ Initiative Hessen April 2013 Aspekte zur Mobilität der Zukunft Warum überhaupt etwas ändern.? Chancen und Herausforderungen?!

Mehr

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

WKK Bindeglied der Sektorkopplung Forum 22. Juni 2018 Thomas Peyer Bindeglied der Sektorkopplung Thomas Peyer/ Forum 2018 Page:1 Schweizer Energiezukunft. 50% Erdöl urbane Gebiete Energiemangel Energieüberfluss Minergie E Wärmepumpe Energiestadt

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Zug, 03.06.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, 95 g heute, 2020 und darüber hinaus Strombasierte

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Hedingen, 29.05.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, aktuelle Situation 95 g heute, 2020

Mehr

Der Weg zur Mobilität der Zukunft

Der Weg zur Mobilität der Zukunft Der Weg zur Mobilität der Zukunft Maike Schmidt ZSW Guillem Tänzer IZES Thomas Pregger DLR Frank Merten Wuppertal Institut Wie werden wir uns bewegen? Wie und was transportieren wir wohin? Veränderung

Mehr

Erdgas in der Einschätzung von Meinungsbildnern in Deutschland

Erdgas in der Einschätzung von Meinungsbildnern in Deutschland Erdgas in der Einschätzung von Meinungsbildnern in Deutschland Ergebnisse einer Befragung von Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien 2017 Erdgas www.bdew.de Untersuchungsdesign

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen Parlamentarischer Abend der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION 14.11.2014 Dipl.-Ing. Benedikt Lunz Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer batteries@isea.rwth-aachen.de

Mehr

Wasserstoffkonzepte für die Windenergie

Wasserstoffkonzepte für die Windenergie Wasserstoffkonzepte für die Windenergie 27. Windenergietage Linstow 07. November 2018 Prof. Dr. Carsten Fichter 1 Dienstleistungen EnergieSynergie ist Ihr Partner für den effizienten Energieeinsatz in

Mehr

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Festakt 20 Jahre ARGE SOLAR e.v. Saarbrücken, 13. November 2009 Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S. Dr.-Ing. Michael Sterner

Mehr

Aktivitäten und Planungen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur

Aktivitäten und Planungen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur TOTAL Deutschland Aktivitäten und Planungen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur Patrick Schnell, Carsten Retzke TOTAL engagiert sich im Bereich Wasserstoff seit 2002 in unterschiedlichen Demonstrationsprojekten

Mehr

Vierte Österreichische Wasserstoff-Konferenz

Vierte Österreichische Wasserstoff-Konferenz Veranstaltet von Vierte Österreichische Wasserstoff-Konferenz 27. September 2012 Diskussion und Ausblick Mit finanzieller Unterstützung von 09:00 09:15 Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Pribyl, JOANNEUM

Mehr