Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Einheitsgemeinde"

Transkript

1 Jahrgang 7 Ausgabe 24 Freitag, den 25. November 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Veranstaltungen und Märkte in der Adventszeit INHALT: Freitag, Uhr Adventssingen mit dem Stadtchor Teuchern im Vereinshaus Grüner Baum (Ab Uhr wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen.) Sonnabend, Uhr in Deuben (an der Feuerwehr) Uhr eröffnung in Krössuln (am Teich) ab Uhr in Gröben (Hof Feuerwehr) Uhr Einstimmung zum Advent in der Kirche Unternessa Sonntag, Uhr Adventssingen mit dem Gröbitzer Männerchor in der Gröbitzer Kirche - anschließend an der Gröbitzer Feuerwehr Freitag, und Sonnabend, in Teuchern: Freitag ab Uhr Sonnabend ab Uhr Sonnabend, ab Uhr in Trebnitz (ehemaliger Schulhof) Sonnabend, ab Uhr Wichtelmarkt in Nessa (am Feuerwehrhaus) Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Advent und Adventskaffee in der Kirche Unternessa mit dem Stadtchor Teuchern Mittwoch, Uhr Adventssingen des Stadtchores Teuchern in der Diakonie Teuchern Sonnabend, Uhr Adventskonzert mit dem Stadtchor Teuchern in der Kirche Trebnitz Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Deuben 5 Gröben 6 Gröbitz 6 Krauschwitz 6 Nessa 7 Prittitz 7 Teuchern 8 Trebnitz 11 mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz

2 Seite 2 Ausgabe 24/2016 Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Stadt Teuchern Stadtrat Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Stadtrates der Stadt Teuchern Sitzungstag: Montag, , 18:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Ratssaal, Markt Teuchern Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 01. Eröffnung der Sitzung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Feststellung der Beschlussfähigkeit 04. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 05. Bestätigung der Niederschrift des Stadtrates vom öffentlicher Teil Bekanntgabe der gefassten Beschlüsse in der Sitzung des Stadtrates vom nichtöffentlicher Teil Bericht des Bürgermeisters 08. Einwohnerfragestunde 09. Beschluss zur Bestätigung der Wahl des Ortsbürgermeisters der Gröben 10. Beschluss zu den Nachveranlagungsbescheiden 2015 des Abwasserzweckverbandes Saale-Rippachtal 11. Abschließender Beschluss zum integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (INSEK) 12. Informationen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil 01. Bestätigung der Niederschrift des Stadtrates vom nichtöffentlicher Teil Vergabeangelegenheiten 03. Bauangelegenheiten 04. Grundstücksangelegenheiten 05. Finanzangelegenheiten 06. Personalangelegenheiten 07. Informationen und Anfragen 05. Bestätigung der Niederschrift des Bauausschusses vom Bauanträge 07. Bauleitplanungen 08. Sonstiges 09. Informationen/Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 01. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Bauausschusses vom nichtöffentlicher Teil Grundstücksangelegenheiten 03. Sonstiges 04. Informationen/Anfragen Puschendorf Bürgermeister Stadt Teuchern Agrar- und Umweltausschuss Bekanntmachung zur Sitzung des Agrar- und Umweltausschusses der Stadt Teuchern Datum: , Uhr Sitzungsort: Rathaus Ratssaal, Markt 21, Teuchern Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung der Niederschrift vom Stand der Rekultivierungsarbeiten der MUEG, Herr Tauber 7. Gewerbegebiet Nessa Pflege der Gehölze und die Entfernung von Wildwuchs 8. Anfragen/Sonstiges Puschendorf Bürgermeister Stadt Teuchern Bauausschuss Bekanntmachung zur Sitzung des Bauausschusses der Stadt Teuchern Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Ratssaal, Markt 21, Teuchern Beginn: Uhr Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 01. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Feststellung der Beschlussfähigkeit 04. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung Puschendorf Bürgermeister Stadt Teuchern Teuchern, den Senioren- und Behindertenbeirat Bekanntmachung Die nächste Sitzung des Senioren- und Behindertenbeirates findet am Donnerstag, dem , um 17:30 Uhr statt. Sitzungsort: Ratssaal im Rathaus Teuchern Markt 21, Teuchern Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Planung 2017

3 Ausgabe 24/2016 Seite 3 5. Allgemeine Informationen/Anfragen 6. Jahresabschluss Datzmann Vorsitzende Senioren- und Behindertenbeirat Beschlüsse des Stadtrates Teuchern in der Sitzung vom Beschluss-Nr.: 62-10/2016 Ernennung unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Nessa (Kamerad Andreas Landmann) 63-10/2016 Ausreichung des Zuschusses zur Feuerwehrrente 64-10/2016 Beantragung der Schließung der Ortsfeuerwehr Schelkau beim Ministerium des Innern Sachsen-Anhalt 65-10/2016 Abwägungsbeschluss zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) mit Integrierten gemeindlichem Entwicklungskonzept (IGEK) 66-10/2016 Verfahrensweise bei Grundstücksverkäufen Hinweise zum Winterdienst Die Stadt Teuchern hat die Verpflichtung des Straßengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) zur Reinigung der Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslage per Satzung auf die Grundstücksanlieger übertragen, um die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren zu vermeiden und die Grundstückseigentümer damit finanziell zu entlasten. Gleiches gilt für die Verpflichtung der Räum- und Streupflicht für Gehwege. In Anbetracht der bevorstehenden Winterperiode wird hiermit auf die bestehenden Vorschriften hingewiesen. Die Räum- und Streupflicht trifft grundsätzlich den Eigentümer des Grundstückes und die ihm gleichgestellten Personen, wie Verfügungsberechtigte, Wohnberechtigte oder Erbbauberechtigte. Die Räum- und Streupflicht besteht für Gehwege, die an das Grundstück grenzen oder das Grundstück erschließen. Grundstücksanlieger, vor dessen Grundstück sich kein ausgebauter Gehweg befindet, haben eine Straßenbreite von 1,50 m zu beräumen. Die beräumten Schnee- und Eismassen können am Gehwegrand angehäuft werden. Ist der Platz dafür nicht ausreichend, sind diese am Fahrbahnrand bzw. auf dem Randstreifen anzuhäufen. Besonders ist darauf zu achten, dass Straßeneinläufe, Straßenrinnen und Hydrantenabdeckungen freigehalten werden, sodass Schmelzwasser ungehindert abfließen kann und Gefahren abgewehrt werden können (Brandschutz). Die Räumung der Flächen ist so abzustimmen, dass eine durchgängige Benutzbarkeit für die Passanten gegeben ist. Die genannten Flächen sind montags bis freitags bis 7.00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags bis 8.00 Uhr zu räumen und zu streuen. Erforderlichenfalls muss die Räum- und Streupflicht mehrfach vorgenommen werden, jedoch längstens bis Uhr. Für die Bereitstellung des Streugutes hat der Verpflichtete zu sorgen. Als Streugut sind abstumpfende Mittel, wie Sand oder Splitt zu verwenden. Auftausalze sollen nur bei Eisglätte verwendet werden und an besonders gefährdeten Stellen. Zur Nebenpflicht gehört auch das Entfernen des aufgebrachten Streugutes nach Ablauf der Winterperiode. Bei Schadensfällen haftet der Verpflichtete, wenn er seiner Verpflichtung zum Räumen und Streuen nicht nachgekommen ist, nach den allgemeinen Grundsätzen des Deliktrechts des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Treten Schnee- und Eisglätte nicht auf, gelten die Vorschriften der Satzungen über die Straßenreinigungspflicht. Danach haben die Eigentümer/Anlieger die Straßenreinigung durchzuführen. Als Eigentümer/Anlieger sind Sie nach 3 der Straßenreinigungssatzung reinigungspflichtig. Die Reinigungspflicht beinhaltet die Reinigung der Geh- und Radwege, der Straßenrinne und der Fahrbahn der an Ihrem Grundstück gelegenen öffentlichen Straße. Das Säubern der Straße umfasst nach den Satzungen das Kehren und die Beseitigung von Kehricht, Laub, Unkraut und sonstigen Unrat jeglicher Art. Die Straßenreinigung ist grundsätzlich einmal wöchentlich, in der Regel samstags oder an Tagen vor gesetzlichen Feiertagen vorzunehmen, soweit nicht der Verunreinigungszustand eine häufigere Reinigung erfordert. Sollte die Reinigung nicht durch Eigentümer/Anlieger selbst oder Hausbewohner erfolgen können, ist entsprechend der Satzung ein Dritter damit zu beauftragen. Kommen Eigentümer/Anlieger ihrer Verpflichtung aufgrund der satzungsmäßigen Regelungen nicht nach, kann im Wege der Ersatzvornahme und auf Kosten der Betreffenden die Reinigung bzw. Das Räumen und Streuen der betreffenden Flächen durch die Verwaltungsgemeinschaft veranlasst werden. Auch können die Verstöße mit der Festsetzung einer Geldbuße geahndet werden. Um die Durchführung von Ersatzvornahmen und den Erlass von Verwarn- und Bußgeldbescheiden zu vermeiden, bitten wir um Beachtung der Satzungspflichten. Zusammengefasst gilt daher für den Winterdienst: - Grundstückseigentümer sind für das Räumen und Streuen des Gehweges zuständig. Der Winterdienst auf der Straße erfolgt vom jeweiligen Straßenbaulastträger (Bundes- u. Landesstraßen - Landesbetrieb Bau/Straßenmeisterei Zorbau, Kreisstraßen-Burgenlandkreis, Gemeindestraßen- Gemeinde) - Das Räumen und Streuen der Straßen erfolgt nach der Verkehrsbedeutung der Straßen. Der Umfang erfasst die Verkehrssicherungspflicht und die Leistungsfähigkeit. D. h. es kann durchaus vorkommen, dass nicht alle Straßenteile durchgängig gestreut sind. Die Streupflicht erstreckt sich lediglich auf gefährliche und unübersichtliche Straßenteile. Fahrzeugführer sollten daher ihre Fahrweise bei Eis- und Schneeglätte darauf einstellen. Puschendorf Bürgermeister Bürgersamstage im Jahr 2017 Die Stadt Teuchern behält auch im Jahr 2017 die bewährten Bürgersamstage bei, die jeden ersten Sonnabend im Monat stattfinden. Dieser Service ist für alle diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die keine Möglichkeit haben, zu den regulären Öffnungszeiten ihre Angelegenheiten zu erledigen. Das Sachgebiet Einwohnermeldeamt steht Ihnen an diesen Tagen zur Verfügung. Angelegenheiten für andere Ämter werden entgegengenommen und an die zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Folgende Termine sind vorgesehen: 14. Januar 6. Mai 2. September 4. Februar 10. Juni 7. Oktober 4. März 1. Juli 4. November 1. April 5. August 2. Dezember Änderungen sind vorbehalten und werden rechtzeitig bekannt gegeben. gez. Moritz Einwohnermeldeamt

4 Seite 4 Ausgabe 24/2016 Zusätzliche Sprechzeit des Einwohnermeldeamtes - Bürgersamstag - Der nächste Bürgersamstag ist am in der Zeit von 8.30 bis Uhr. Erreichbarkeit der Regionalbereichsbeamten Teuchern (Polizei) Die Regionalbereichsbeamten sind immer dienstags von bis Uhr (Markt 19 - Eingang gegenüber Rathaus, Hofeingang Blumenladen) für die Bürger zu sprechen. (Telefon ) rbb-teuchern@polizei.sachsen-anhalt.de Bei Notfällen rufen Sie die 110. Sprechstunde des Versichertenberaters Hans-Peter Puls der Deutschen Rentenversicherung Bund Die nächsten Sprechstunden finden am: in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Teuchern im Ratssaal statt. Interessenten erhalten kostenlos Auskunft und Rat sowie Hilfe und Unterstützung bei der Leistungsbeantragung. Zusätzliche Termine für eine Rentenberatung oder Erläuterung der Rentenbescheide weiterhin telefonisch ( ) vereinbart werden. Auf der Straße der Braunkohle - überarbeiteter Exkursionsführer erschienen Die Mitteldeutsche Straße der Braunkohle ist heute eine weithin bekannte industriekulturelle Marke. Pünktlich zum 20-jährigen Vereinsjubiläum des Dachverbandes erschien der neue Exkursionsführer. Hohenmölsen, Die 3. Ausgabe des Exkursionsführers führt zu Sachzeugen der Mitteldeutschen Straße der Braunkohle, ergänzt um Themenspecials mit Hintergrundinformationen zu zahlreichen Bergbauaspekten. Auf 504 Seiten werden Highlights und verborgene Schätze vorgestellt - ein umfassender thematischer Reiseführer durch Mitteldeutschland mit klarer industriekultureller Prägung. Bereits die ersten beiden Auflagen erwiesen sich als gut nachgefragtes Informationsmedium, das als Standardwerk zum Thema anerkannt wurde. Das Kompendium fand sowohl in Fachkreisen als auch der interessierten Öffentlichkeit Aufmerksamkeit und Anerkennung. Neben den fundierten fachlichen Informationen enthält der Exkursionsführer umfangreiche Servicefunktionen, z. B. eine Klassifizierung nach Bedeutung, Zustand, Informationsangeboten und Freizeitwert der einzelnen Sachzeugen unter Anwendung des klassischen Ampelprinzips. Auch ein Reiseatlas wurde integriert und die jeweils angegebenen GPS-Koordinaten lassen den Besucher kein Ziel verfehlen. Die Buchgestaltung erfolgte als Klappenbroschur, sodass Klassifizierung und Legende auch beim Blättern immer im Blick sind. An der Realisierung des Buchprojekts war ein Netzwerk mit zahlreichen Akteuren beteiligt, das das Vorhaben durch Bereitstellung von Informationen und Bildmaterial, Korrekturlesungen und Druckkostenbeiträge unterstützte. Erstmals präsentiert wurde das Werk zur Festsitzung des Dachverbandes Mitteldeutsche Straße der Braunkohle am im Kulturbahnhof Meuselwitz. Es würde die Autoren sehr freuen, wenn auch die neue Ausgabe in einer Auflage von Exemplaren sehr bald zahlreiche Leser findet. Andreas Berkner (Hrsg.): AUF DER STRASSE DER BRAUNKOHLE Exkursionsführer PRO Leipzig 2016 ISBN Seiten mit ca. 700 durchgehend farbigen Abbildungen Klappenbroschur Format 12,0 x 18,0 cm Erhältlich im Buchhandel für 16,00 Der Dachverband Mitteldeutsche Straße der Braunkohle Aller Anfang war schwer. So wurden Tagebauschließungen, Großgerätesprengungen oder der Abriss von Fabrikgebäuden angesichts der vielerorts allgegenwärtigen Luft- und Abwasserbelastungen zunächst kaum als Verlusterfahrungen und vielerorts eher als Befreiung wahrgenommen. Ein industriekulturelles Bewusstsein bildete sich erst ab 1993/94 heraus, als die Lücken in einer über mehr als ein Jahrhundert durch den Bergbau geprägten Kulturlandschaft mit ihren Schornsteinpanoramen unübersehbar wurden. Kraftwerke und Brikettfabriken wie in Borna, Regis, Böhlen, Espenhain, Großzössen oder Rositz als einst prägende Landmarken verschwanden innerhalb kürzester Zeit. Auch die Sprengung der Abraumförderbrücke im Tagebau Espenhain am bildete einen tiefen Einschnitt. Eine Initiativgruppe, die von Anfang an das gesamte Mitteldeutsche Braunkohlenrevier repräsentierte, begann nach Vorsondierungen 1995 den Austausch darüber, wie Bergbausachzeugen sinnvoll erhalten, miteinander vernetzt, mit Informationsangeboten versehen und in die etablierten Tourismusstrukturen integriert werden könnten. Schnell erfolgte eine Verständigung zum räumlichen Umgriff, der von Wittenberg über Gräfenhainichen, Bitterfeld und Delitzsch nach Leipzig, weiter über Borna, Altenburg, Zeitz und Weißenfels zum Geiseltal und nach Halle reichte. Die Straße der Braunkohle verstand sich dabei nicht in erster Linie als Freizeitroute, sondern eher als Bildungsangebot für Einheimische und Gäste in unserer Region. Die industriekulturelle Route definiert sich über ihre Sachzeugen, wo das einprägsame Logo häufig zu finden ist.

5 Ausgabe 24/2016 Seite 5 Wolhyniertreffen in Possenhain - eine Tradition wird fortgesetzt Nachdem das Wolhyniertreffen im Frühjahr d.j. in Droyßig einen so guten Anklang fand, sollen diese Treffen nun wieder regelmäßig stattfinden. Im Großraum Droyßig - Naumburg - Weißenfels fanden viele Wolhyniendeutsche nach Ende des Zweiten Weltkrieges eine neue Heimat - ihre Geschichte und ihr Schicksal sollen und dürfen nicht vergessen werden. Wie bereits in der letzten Veranstaltung angekündigt, wird das nächste Treffen nun am , um 14 Uhr in der Kulturstätte in Possenhain stattfinden. Das Motto bei diesem Treffen lautet Wolhyniendeutsche-Ukrainische Weihnachten, hierzu werden Gäste aus der Ukraine erwartet. In gemütlicher Runde werden bei Kaffee und Kuchen typisch Wolhynisch-ukrainische Lieder vorgetragen, Gedichte und Geschichten aus Wolhynien erzählt, es folgt eine Filmvorführung der Wolhynienreise Hier hatten 50 Teilnehmer/-innen aus dem hiesigen Raum und auch aus dem gesamten Bundesgebiet, aus den USA, Kanada und Österreich teilgenommen. Eine Fotoausstellung von dieser Reise wird neben Reisetagebüchern und anderer Literatur diese Veranstaltung ergänzen. Außerdem soll bereits jetzt über die geplante Wolhynienreise 2017 informiert werden. Alle Wolhyniendeutschen, ihre Nachfahren sowie Interessierte sind zu dieser Veranstaltung ganz herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte beim Freundeskreis Moczulki/Matschulek, c/o Walter Manz, Goethestraße 17, in Quedlinburg-Gernrode, Tel Deuben Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von bis Uhr im ehemaligen Gemeindeamt, Zeitzer Str. 13 in Tackau statt. gez. Bernd Topf Ortsbürgermeister 80. Geburtstag Herr Horst Beier Naundorf 85. Geburtstag Herr Hans Topf Naundorf 90. Geburtstag Herr Horst Köthe Deuben Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 9. Dezember 2016 Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 28. November 2016 in der Deuben Am 26. November 2016 findet ab Uhr unser auf dem Gemeindehof in Tackau statt Uhr Eröffnung des es Uhr Kleines Programm der Kita Deuben Uhr Kaffee und Kuchen (Fa. Reisch) Uhr kommt der Weihnachtsmann Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr. Die Gynastikgruppe Deuben hat eine Tombola vorbereitet. Verkaufsstände: - Frauenkreis der Kirche Deuben - Siegfried Petzold (Bienenhonig) - Kita Deuben Wir freuen uns auf Ihren Besuch. B. Topf Ortsbürgermeister Änderung des Fernwärmepreises im Versorgungsgebiet Deuben Sehr geehrte Fernwärmekunden, in Anwendung der Preisänderungsklausel erfolgt zum eine Preisanpassung, basierend auf 24 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVB Fernwärme V) in der Fassung vom und den Wärme-Lieferverträgen bzw. Wärmeserviceverträgen zwischen der Fernwärme GmbH Hohenmölsen - Webau und dem Kunden. Im Ergebnis wird der Arbeitspreis von 4,90 Cent/kWh (netto) - 5,83 Cent/kWh (inklusive 19% Mehrwertsteuer) auf 4,48 Cent/kWh (netto) - 5,33 Cent/kWh (inklusive 19% Mehrwertsteuer) gesenkt. Alle anderen Preise, insbesondere die Grundpreise, bleiben unverändert. Für Ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen bedankt sich die Geschäftsführung recht herzlich. Geschäftsführung Fernwärme GmbH Hohenmölsen - Webau IMPRESSUM mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz - Herausgeber: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern, Markt 21, Teuchern - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern - Herr Puschendorf, Tel.: / Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: die Verfasser - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Erscheint 14-täglich kostenlos an alle Haushaltungen und Gewerbe im Verbreitungsgebiet Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gül tige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 Seite 6 Ausgabe 24/2016 Gröben dieses Wochenende in Gröben!!! Am Beginn 15:00 Uhr Wie immer auf dem Hof der FFW Mit dem Auftritt der Jagdhornbläser beginnt der. Danach werden uns wie immer die Kleinsten der Kunterbunten Forscherwelt mit einem Programm erfreuen. Mit der Pferdekutsche oder auch im Sattel kann man eine Runde durch den Ort drehen. Im Laufe des Nachmittags kommt garantiert auch der Weihnachtsmann nach Gröben zum. Weiterhin wird es wie immer eine Tombola von Osterland und Verkaufsstände mit vielen weihnachtlichen Angeboten geben. Natürlich haben wir auch an das leibliche Wohl gedacht. Kaffee und Kuchen im beheizten Zelt, Steaks, Roster, Süßigkeiten, Pommes, Glühwein und eine Überraschung von Felix, die wir selbst noch nicht kennen werden bestimmt jeden zufriedenstellen. Auch die Heimatstuben mit dem beliebten Spielzimmer werden wieder ein Anziehungspunkt sein. Wir hoffen, Sie sind neugierig geworden und wir sehen uns zum in Gröben. Krauschwitz Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden finden jeden 1. Montag im Monat von bis Uhr im ehemaligen Gemeindeamt in der Krauschwitzer Bahnstraße 2 statt. In dringenden Fällen bin ich unter erreichbar. gez. Fred Taubert Ortsbürgermeister 70. Geburtstag Herr Peter König Krössuln 75. Geburtstag Frau Waltraud Staff Krössuln 80. Geburtstag Frau Johanna Hollnecker Kistritz Herr Joachim Janietz Kistritz 90. Geburtstag Frau Christa Hiller Reußen Kultur- und Heimatverein Gröben/Runthal e. V. Gröbitz Badetage in der Toskana-Therme Bad Sulza 2017 Die Badetermine 2017 sind an folgenden Tagen: Abfahrt wie bisher: Uhr ab Busbahnhof Weißenfels - EKZ/Leißling, Gröbitz, Prittitz, Plotha, Bad Sulza Bei Rückfragen: Frau Leese (Tel ) Es dürfen auch gern neue Badegäste mitgebracht werden. Seniorenbetreuung Gröbitz Evangelische Gottesdienste in Gröbitz und Prittitz Sonntag, Uhr Adventliche Chormusik mit dem Gröbitzer Männerchor in Gröbitz Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss

7 Ausgabe 24/2016 Seite 7 Nessa Sprechstunde in Die nächste Sprechstunde in findet am Donnerstag, dem von bis Uhr in der Dorfstr. 8 in Nessa (ehemalige Sparkasse) statt. gez. Jacqueline Hietzschold Ortsbürgermeisterin Zum 50. Hochzeitstag, dem Fest der Goldenen Hochzeit, am 3. Dezember 2016 den Eheleuten Gudrun und Heinrich Nelitz in Unternessa und ebenfalls zur Goldenen Hochzeit am 17. Dezember 2016 den Eheleuten Roselinde und Erhard Kabisch in Unternessa. Zum 60. Hochzeitstag, dem Fest der Diamantenen Hochzeit, am 8. Dezember 2016 den Eheleuten Isolde und Werner Loebel in Obernessa und ebenfalls zur Diamantenen Hochzeit am 22. Dezember 2016 den Eheleuten Renate und Dietmar Sander in Obernessa. 70. Geburtstag Herr Horst König Obernessa Nessaer Wichtelmarkt Samstag, Platz an der Feuerwehr Beginn: Uhr Weihnachtliche Klänge mit der Schalmeienkapelle Wernsdorf Für das leibliche Wohl sorgen: Kita Kleine Blaustrümpfe VfB Nessa Pfingstgesellschaft Nessa Martin war ein Reitersmann... Am fand das Martinsfest in Nessa statt. Um Uhr ging es mit Laternen und Fackeln und mit musikalischer Umrahmung von der Kita Kleine Blaustrümpfe bis zur Kirche Unternessa. Dort wurde in diesem Jahr das Anspiel vom heiligen Martin als Schattenspiel aufgeführt. Die Hortkinder der Kita übernahmen diese Aufgabe. Danach rezitierten die Kinder der Kirchgemeinde das Gedicht vom Licht und anschließend wurde ein Flötenspiel aufgeführt. Aber auch das gemeinsame Singen mit Gitarrenbegleitung vom Pfarrer Herrn Wisch fand statt. Ehe die Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Gäste die Kirche verließen, wurde der Grundgedanke dieses Festes, das Teilen, praktiziert. Am Ausgang der Kirche wurden Martinshörnchen verteilt und geteilt. Danach gab es vor dem Vereinshaus leckere Roster, Getränke, Wiener, Eierkuchen und Süßigkeiten. Im Vereinshaus bastelten die Kinder das typische Merkmal des Martinsfestes - die Martinsgans -. Vielen Dank an die fleißigen Helfer und Sponsoren: Schalmeienkapelle Wernsdorf Kirchgemeinde Nessa Gemeindekatechetin Frau Wisch und Pfarrer Wisch Mitarbeiter des Bauhofes Polizei von Teuchern Elternkuratorium der Kita Kleine Blaustrümpfe Nessa Erzieherteam der Kita Heike Gänkler (Leiterin der Kita Kleine Blaustrümpfe Nessa) Seniorentreff Nessa Termine für den Monat Dezember 2016 Donnerstag, Gesellschaftsspiele Uhr Mittwoch, Therme Bad Sulza Abfahrt: Uhr Freitag, Weihnachtsfeier Uhr bei Hennings Mittwoch, Weihnachtsfahrt Abfahrt: 9.00 Uhr Evangelische Kirchgemeinde Nessa Sonnabend, den Uhr Einstimmung zum Advent in der Kirche Unternessa Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Advent mit dem Stadtchor Teuchern und Adventskaffee in der Kirche Unternessa Prittitz 70. Geburtstag Herr Franz Kahl Plotha Zum 60. Hochzeitstag, dem Fest der diamantenen Hochzeit, am 8. Dezember 2016 den Eheleuten Rosemarie und Friedrich Scheer in Prittitz.

8 Seite 8 Ausgabe 24/2016 Information des Prittitzer Karnevalsclub Achtung, Achtung, Achtung, hier ausschneiden und aufheben!!! 54. Prittitzer Karneval Helau liebe Narren und Narrhalesen, endlich ist es wieder soweit, in Prittz, Pluthe, Plennsch, Kössuln, Stößen und Umgebung beginnt die 5. Jahreszeit. Der Karnevalsauftakt beginnt diesmal und das ist kein Witz, im Schützenhaus zu Stößen, mit den Karnevalisten aus Prittz. Motto der 54. Session: Uns kriegste nicht klein, Karneval das muss sein 18. Februar 2017, um Uhr, Stößener Karnevalsnacht, im Schützenhaus zu Stößen Achtung! Achtung! Achtung! Bekanntmachung: Für alle Senioren-Betreuer/innen und aus den unten genannten Regionen Für die Senioren ist Karneval immer noch ein Muss, denn hier bekommt man oft noch einen Kuss. Es sind alle Seniorinnen und Senioren aus der Region um Prittitz, wie Gröbitz, Stößen, Görschen, Mertendorf, Rathewitz, Gieckau-Pohlitz bis Wetterscheid, Wethau, Possenhain, Schönburg, sowie Krössuln, Reusen, Kistritz, Krauschwitz, Zaschendorf, Kostplatz, Teuchern und alle die noch gern zum Karneval gehen möchten, herzlich eingeladen. Anmeldung: oder Tel./Fax.: Februar 2017, ab Uhr, Faschings-Tanztee-Nachmittag, mit dem Prittitzer Karnevalsclub und vielen Neuen Überraschungen, im Gasthof Plotha Prittitz Weiter geht es dann an den zwei tollen Tagen in Prittz. 25. Februar 2017, um Uhr, Hauptkarneval, im Gasthof Plotha Prittitz 26. Februar 2017, um Uhr, Kinderkarneval, im Gasthof Plotha Prittitz Hierzu laden wir euch alle recht herzlich ein unsere Gäste zu sein. Auch diesmal ist nach Aschermittwoch noch nicht Schluss, denn wir treffen uns zur großen Karnevalsparty in Krössuln, denn das ist für uns alle ein Muss. 4. März 2017, um Uhr, große Karnevalsparty in Krössuln Ein weiter Termin steht noch ins Haus und danach ist die schönste Jahreszeit aus. 11. März 2017, Uhr großer Lumpenball Gasthof Plotha Prittitz Weitere Informationen entnehmen sie bitte der Presse bzw. Plakaten. Helau, Helau, Helau. Der Vorstand des PCC Information!!! Liebe Einwohner von Prittitz, Plotha und Plennschütz, wir haben uns entschlossen in diesem Jahr keinen zu organisieren. Stattdessen laden wir Sie alle recht herzlich zu unserem 1. öffentlichen Neujahrsempfang mit Weihnachtsbaumverbrennung am 6. Januar 2017 auf dem Gelände des Gasthof Plotha ein. Beginn: 17 Uhr Zur Erwärmung gibt es natürlich Glühwein und andere Spezialitäten auch der große und kleine Hunger kann gestillt werden. Ab 20 Uhr auf dem Saal heizt uns dann DJ Anne Farl ein. und einen guten Rutsch wünscht der Heimatverein Prittitz e. V. Hiermit laden wir zum 1. in unsere Einrichtung am um 15 Uhr recht herzlich ein. Dies ist eine öffentliche Veranstaltung, zu der jeder willkommen ist. Für weihnachtsreiche Verpflegung ist gesorgt. Kita Haus unserer Kinder Das Erzieher Team Wer kann uns helfen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen, wir, die Kids des Hortes in Plotha bitten um eure Mithilfe. Für die Entstehung eines Buch- und Postcenters (Quittungen ausstellen, Pakete versenden, Überweisungen tätigen usw.) in unserem Hort suchen wir verschiedene funktionsfähige Schreibmaschinen. So haben wir gedacht, den Spaß an der Freude mit dem Nützlichen zu verbinden. Das heißt für uns, dass wir ein solches Center natürlich gern aufbauen würden, aber es bedeutet auch, dass wir künftig all das spielerisch fördern können, was mit der Sprache, der Schriftkultur und dem Rechnen zu tun hat. Und mal ehrlich: Wer würde sich nicht daheim schon bald über eine gute Note im Test oder im Diktat freuen? Also überlegt nicht lange und fragt auch Freunde und Bekannte, wir würden uns sehr freuen, bald eine positive Mitteilung zu erhalten. Die Rasselbande des Hortes Haus unserer Kinder in Plotha Teuchern 70. Geburtstag Frau Karin Deutscher Teuchern 75. Geburtstag Frau Bettina Seifert Teuchern Herr Peter Gorecki Teuchern Herr Klaus Oertel Teuchern Frau Christa Voit Teuchern 85. Geburtstag Frau Hildegard Schmeißer Schelkau 90. Geburtstag Herr Friedrich Föhlisch Teuchern Frau Christa Dumont Teuchern Zum 60. Hochzeitstag, dem Fest der diamantenen Hochzeit, am 8. Dezember 2016 den Eheleuten Karla und Friedrich Thieme in Teuchern.

9 Ausgabe 24/2016 Seite 9

10 Seite 10 Ausgabe 24/2016 Adventssingen Stadtchor Teuchern Mit einem weihnachtlichen Programm möchten wir Sie auf die schöne Adventszeit einstimmen. Wir freuen uns darauf, Sie am Freitag, dem 25. November 2016 ab Uhr im Grünen Baum begrüßen zu dürfen. Um 15. Uhr laden wir und der Heimatverein Teuchern, mit freundlicher Unterstützung von EDEKA Müller, Sie herzlich zu Kaffee, Lebkuchen und Glühwein ein. Beginn des Adventssingens: Uhr Einladung Am Montag, dem wird vom CDU Stadtverband recht herzlich zur Senioren-Weihnachtsfeier eingeladen. Jeder ist willkommen um Uhr im Gemeinderaum der katholischen Kirche im Steinweg. Der CDU Stadtverband IGBCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Ortsgruppe Teuchern Jahresabschlussveranstaltung am im Ratskeller Teuchern Die IGBCE, Ortsgruppe Teuchern, lädt alle Mitglieder und Partner zur Jahresabschlussveranstaltung am Freitag, dem um Uhr in den Ratskeller Teuchern ein. Bitte um Anmeldung der Teilnahme bis bei Frau Raue, Tel WITTICHBusiness Komplett-Paket 500 Visitenkarten Briefbogen A Briefumschläge DIN lang mit Fenster Gestaltung und Erstellung inkl. Versand frei Haus inkl. nur 375,- inkl. MwSt. LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Tel. ( ) info@wittich-herzberg.de Evangelischen Kirchspiele Teuchern, Görschen/Stößen laden ein Das Leben ist gut und licht. Das Leben hat goldene Gassen. Fester wollen wirs fassen, wir fürchten das Leben nicht. Wir lieben Stille und Sturm, die bauen und bilden uns beide: Dich kleidet die Stelle wie Seide, mich - machen die Stürme zum Turm... Rainer Maria Rilke Gottesdienste Sonntag, Uhr Kistritz Sonntag, Uhr Teuchern Samstag, Uhr Adventskonzert mit den Kirchenchören Mertendorf und Teuchern sowie dem Posaunenchor Görschen Sonntag, Uhr Teuchern Weitere Veranstaltungen: Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Basteln u. Handarbeiten: Uhr oder Uhr, immer montags im Pfarrhaus Teuchern Kirchenchor: Seniorenkreis: donnerstags, Uhr Donnerstag, 1. Dezember, Uhr im Gemeinderaum Adventskonzert in Rathewitz Am Mittwoch, dem laden wir recht herzlich ein zu unserem traditionellen Adventskonzert nach Rathewitz. Geschichten, weihnachtliche Weisen und Posauenklänge werden Ihr Herz erfreuen. Herzlich willkommen! Mariengemeinde Hohenmölsen/Teuchern im Dezember 2016 Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden. Freitag, Samstag, Advent 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, :00 Uhr Musikalische Andacht im Advent mit dem Chor Frohsinn (Taucha) in Hohenmölsen Dienstag, :00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hohenmölsen, anschl. Seniorennachmittag Mittwoch, :00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, Mariä Empfängnis 14:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hohenmölsen Freitag, :00 Uhr Pfadfinder in Hohenmölsen Samstag, :00 Uhr Hl. Messe Sonntag, :00 Uhr Lebendiger Adventskalender Mittwoch, :00 Uhr Hl. Messe Freitag, :00 Uhr Posaunenfeierstunde in Hohenmölsen

11 Ausgabe 24/2016 Seite 11 Samstag, :30 Uhr Religiöse Kleinkindstunde in Hohenmölsen 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, :00 Uhr Hl. Messe Samstag, Heiligabend 16:00 Uhr Krippenandacht in Hohenmölsen Sonntag, Weihnachtstag 11:00 Uhr Hl. Messe Montag, Weihnachtstag 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, Beginn der Sternsingeraktion in Hohenmölsen/Teuchern Mittwoch, :00 Uhr Hl. Messe Sonntag, Neujahr 16:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Wir wünschen allen Lesern eine besinnliche Adventszeit und gesegnete Weihnachten! Trebnitz Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden finden mittwochs von Uhr im Büro der alten Schule statt. B. Schuster Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister-Pokal der Trebnitz im Skatsport Veranstalter: Stadt Teuchern/OT Trebnitz Ausrichter: Trebnitz Wann: Sonntag, den Nordstraße 9 Wo: Wildbad Trebnitz/Siedlung Nordstr. 9 Beginn: Uhr (2 Serien) Gespielt wird nach der internationalen Skatordnung! Teilnehmer: offen für alle Skatspieler/rinnen Startgeld: 10,00 Abreizgeld: 1. bis 3. verlorenes Spiel je 50 Cent ab dem 4. Spiel je 1,00 1. Preis: 100 plus Pokal (bei mind. 30 Teilnehmern) Der Veranstalter Evangelische Gottesdienste - Kirchspiel Theißen - Langenaue Sonntag, (1. Advent) 9.00 Uhr Gottesdienst in Trebnitz Sonnabend, Uhr Adventskonzert mit dem Stadtchor Teuchern - Kirche Trebnitz Sonntag, (4. Advent) 9.00 Uhr Gottesdienst in Trebnitz am 4. Dezember 2016 in Trebnitz ehemalige Turnhalle Am 2. Advent führen wir wieder unseren durch. Dazu laden wir alle Einwohner und Gäste ein. Feiern Sie mit uns einen besinnlichen und gemütlichen Advent und stimmen Sie sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Eröffnung des es: 14:00 Uhr Kulturprogramm der Trebnitzer Landmäuse: 15:00 Uhr Wir erwarten den Weihnachtsmann: 16:00 Uhr Innenansicht Trebnitzer Kirche Foto: Rostoski Attraktionen für Groß und Klein Ponyreiten, Kinderschminken, Fahrt mit der Kindereisenbahn, Verkauf von Zuckerwatte, Schokofrüchten sowie Schmuck. Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung und gute Laune sorgt unser Discjockey Uwe Gröbe. Für weitere Überraschungen sorgt unsere Tombola. Wir wünschen uns natürlich, dass unsere Einwohner und Gäste mit ihrer Teilnahme zum Gelingen des es 2016 mit beitragen. Die Frauengymnastikgruppe Trebnitz Visitenkarten mit Kalendarium für 2017 günstig drucken info@lw-flyerdruck.de

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 8 Ausgabe 23 Freitag, den 10. November 2017 Amtsblatt der Einheitsgemeinde www.stadt-teuchern.de Volkstrauertag 2018 Bitten der Kinder Die Häuser sollen nicht brennen. Bomber sollt man nicht kennen.

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde. (Teil 2)

Amtsblatt der Einheitsgemeinde. (Teil 2) Jahrgang 8 Ausgabe 3 Freitag, den 3. Februar 2017 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Das war 2016 (Teil 2) INHALT: 20 Jahre Städtepartnerschaft Teuchern - Saint-Jean-Bonnefonds

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen.

In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen. In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen. Gerade weil die Straßen räumlich von einander getrennt sind, ist eine zweifelsfreie Zuordnung

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung )

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung ) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung ) Auf Grund 4 Abs. 1 und 2 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21. April

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 5 Ausgabe 23 Freitag, den 13. November 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde www.stadt-teuchern.de Die in den Gräbern ruhen, warten auf uns, auf uns alle. Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 5 Ausgabe 24 Freitag, den 27. November 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Foto: Fotolia INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Veranstaltungen und Märkte

Mehr

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom S A T Z U N G über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom 15.11.2007 Auf Grund von 51 und 52 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) vom 21.01.1993

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 23 Freitag, den 11. November 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de In dieser Zeit, wo Gewalttätigkeit in Lüge gekleidet so unheimlich wie noch nie

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG)

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung)

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) Aufgrund des 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht GEME I NDE LAUCHR I NGEN LANDKREIS WALDSHUT SATZUNG DER GEMEINDE LAUCHRINGEN ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßEN- ANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) Aufgrund

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 06. März 2007. Aufgrund

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Stadt Triberg im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht zur Leitfassung 1 Übertragung der Reinigungs,- Räum- und Streupflicht 2 Verpflichtete 3 Gegenstand der Reinigungs,- Räum- Streupflicht 4 Umfang

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINI- GEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) vom 20.11.2007 Aufgrund von

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung)

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Erlass / Änderung vom... In Kraft seit... Erlass 18. Februar 1998 10. April 1998 Straßenreinigungssatzung 1 Aufgrund des

Mehr

Martinsfeiern. Amtsblatt der Einheitsgemeinde. mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz INHALT:

Martinsfeiern. Amtsblatt der Einheitsgemeinde. mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz INHALT: Jahrgang 8 Ausgabe 22 Freitag, den 27. Oktober 2017 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Martinsfeiern INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Deuben 4 Gröben 4 Gröbitz

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 3. Dezember 2007 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2015 Datum: 05.02.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Auf Grund des 52 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) vom 24. September 1980 (Nds GVBl. S. 359), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 4 Freitag, den 19. Februar 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde Stadt 2 Deuben 4 Der 29. Februar Diesen Tag gibt es im Kalender bloß

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 18.07.2013 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) i. d. F.

Mehr

S a t z u n g. 1 Übertragung der Pflege, Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

S a t z u n g. 1 Übertragung der Pflege, Reinigungs-, Räum- und Streupflicht S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeberäumen und Streuen der Gehwege und zur Pflege von Grünflächen und Parkbuchten (Straßenanliegersatzung) Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 2 Freitag, den 22. Januar 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Partnerstadt Borken (Hessen) Bürgermeister Bernd Heßler vor 450 Gästen in den Ruhestand

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 5 Ausgabe 3 Freitag, den 6. Februar 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de Gellertjubiläum in Bonau (Gä) Eine Reihe von Persönlichkeiten, die die Deutsche Geschichte

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

(3) Soweit die Gemeinde nach Absatz 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus.

(3) Soweit die Gemeinde nach Absatz 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus. Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schkopau (Straßenreinigungssatzung) Auf der Grundlage der 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVB1. LSA S.

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Straßenreinigungssatzung) Auf Grund der 47 und 50 des Straßengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli 1993 (GVBl. LSA,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 5 Ausgabe 18 Freitag, den 4. September 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Foto: S. Patzak Grundschule Teuchern Der

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 7 Freitag, den 1. April 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde Stadt Teuchern 2 Deuben 4 Gröben 4 Dank an alle Wahlhelfer!

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Auf Grund 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt vom 03.10.1999 (GVBl. LSA 1993 S. 568) in der derzeit

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

51. Prittitzer Karneval - Narrenzeit ist die schönste Zeit

51. Prittitzer Karneval - Narrenzeit ist die schönste Zeit Jahrgang 4 Ausgabe 3 Freitag, den 7. Februar 2014 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de INHALT: Tanzmäuse Alle Jahre wieder ist es so weit, ab dem 11.11. beginnt die fünfte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

26. Jahrgang Nr August 2018

26. Jahrgang Nr August 2018 26. Jahrgang Nr. 12 27. August 2018 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1738. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der außerordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung 1739. Bekanntmachung Seite 5 Umbenennung

Mehr

1. Nachtrag der Satzung der Stadt Overath über die Straßenreinigung

1. Nachtrag der Satzung der Stadt Overath über die Straßenreinigung 1. Nachtrag der Satzung der Stadt Overath über die Straßenreinigung,,-- ('- Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994

Mehr

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Jahrgang 7 Ausgabe 17 Freitag, den 19. August 2016 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern www.stadt-teuchern.de 67. Parkfest in Teuchern vom 25.08. bis 29.08.2016 Traditionell findet auch in diesem

Mehr

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre - 2 - Straßenreinigung Art und Umfang Inhaltsverzeichnis 1 Art der Reinigung... 3 2 Umfang der Reinigung... 3 3 Winterdienst...

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr