Friedrichsdorfer. Woche. Trotz Flaute wacker in der Ostsee unterwegs. Haus-Bewertungen. Tel: Auflage: 40.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrichsdorfer. Woche. Trotz Flaute wacker in der Ostsee unterwegs. Haus-Bewertungen. Tel: Auflage: 40."

Transkript

1 Friedrichsdorfer Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg Woche sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Haus-Bewertungen Auflage: Exemplare Tel: Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon 06171/ Telefax 06171/ Jahrgang Kalenderwoche 25 Jetzt anmelden!! Nächster Yoga Einsteigerkurs Beginn: Di Uhrzeit: Kosten: 45,- / 5 Termine Tel Weberstraße Bad Homburg Auch wenn der Wind für die erfolgsverwöhnten Friedrichsdorfer Segler in diesem Jahr nicht ganz so günstig blies aber verstecken müssen und wollen wir uns nicht, sagen sie selbstbewusst nach ihrem sechsten Patz bei der Jubiläums-Hessenregatta auf der Ostsee. Trotz Flaute wacker in der Ostsee unterwegs Friedrichsdorf (fw). Das Wetter bei der 25. Hessenregatta an der Ostsee war geprägt durch insgesamt schwächere Winde. Eine der fünf Wettfahrten musste wegen Flaute verkürzt, eine weitere sogar abgebrochen werden. Bei diesen Voraussetzungen war der Friedrichsdorfer Yachtclub weniger erfolgreich als in den Vorjahren und landete erstmals nur im Mittelfeld nach vier ersten und drei zweiten Plätzen seit der ersten Teilnahme Die Hessenregatta für Fahrtensegler auf der Ostsee ist in Friedrichsdorf seit langem ein Begriff, nachdem der Friedrichsdorfer Yachtclub (FRYC) sie mehrfach gewonnen hat. Auch in diesem Jahr war der Club bei der Jubiläumsregatta in der letzten Maiwoche wieder dabei und stellte mit acht Yachten zwischen zehn und 14 Metern Länge die mit Abstand größte Vereinsflotte vor dem Fahrtenseglerclub Königstein (FSCK), dem Segelclub Edersee, dem Hanseatischen Segelsport Club Frankfurt (HSSC) und dem Segelclub Rüsselsheim, die jeweils vier Yachten am Start hatten. 19 hessische Segelvereine und weitere Teilnehmer aus acht Bundesländern waren vertreten. Für die Vereinswertung, den Hessencup, waren elf Vereine qualifiziert, die mit mindestens drei Yachten am Start waren. Start und Ziel der einwöchigen Traditionsregatta ist Burgtiefe auf der Insel Fehmarn. Etappenziele sind die dänischen Häfen Gedser und Stubbeköbing sowie Warnemünde, der Hafenort vor Rostock, und das schleswig-holsteinische Ostseebad Grömitz. In sieben Gruppen von je zehn bis zwölf Yachten, getrennt nach Charterbooten und Eigneryachten, wurden Pokale für die schnellsten drei vergeben. Zusätzliche Ehrungen gab es für die schnellste Yacht des gesamten Starterfelds und für die schnellste Charter-yacht. Mit dem sechsten Platz in der Vereinswertung sind wir natürlich nicht ganz glücklich, kommentiert FRYC-Vorsitzender Georg Stötzel. Zu berücksichtigen ist jedoch: Von unseren acht Skippern sind fünf auf Yachten gesegelt, auf denen sie und ihre Crews erstmals unterwegs waren. Sie mussten in ihren Gruppen der starken Konkurrenz den Vortritt überlassen. Drei Skipper hingegen, die auf ihnen vertrauten Yachten segelten, konnten die (Fortsetzung auf Seite 4) Professionelle Zahnreinigung für jede Altersstufe professionelle Zahnreinigung Zahnputzschule Kariesrisikobestimmung Zahnaufhellung (Bleaching) Prothesenreinigung Prophylaxe + Landwehrweg 1 Bad Homburg- Dornholzhausen Tel.: Schluss mit lästigen Insekten! Lassen Sie sich bei uns beraten Premiumberatung, Aufmaß und Montage Die FRYC-Teilnehmer hatten großen Spaß bei der vereinsinternen Siegerehrung. hautpur Schönheit am Park Dermatokosmetisches Institut unter hautfachärztlicher Leitung Dr. med. Michaela Wolf-Jochim, Dr. med. Kirsten Tenscher Kisseleffstrasse 11a Bad Homburg Tel Endlich Sommer! Enthaarungslaser Nutzen Sie unsere aktuellen Angebote Jetzt! NEUER EINGANG GLEICHE ADRESSE Raiffeisenstraße Rosbach v.d.h. Tel.: Bodenbeläge Sonnenschutz Gardinen Tapeten

2 Seite 2 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Schatten und Licht Fotografie und Film von Darren Almond, Altana Kulturstiftung, Museum Sinclair-Haus, Löwengasse 15 (Eingang Dorotheenstraße), dienstags, Uhr, mittwochs bis freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 26. Juni); Führungen sonntags 11,15 Uhr, Führung und Kunstgespräch dienstags Uhr Zhou Brothers the water lily pond of life 20 Jahre Artlantis Kunstverein Bad Homburg-Artlantis, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags Uhr, samstags und sonntags Uhr (bis 31. Juli) Skulpturen verschiedener Künstler, Galerie Scheffel, Jacobshallen, Dorotheenstraße 5, geöffnet mittwochs bis freitags Uhr und samstags Uhr (von 13. Juli bis 2. August geschlossen; Ausstellungsdauer: bis 15. Oktober) Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte, Münzkabinett und Hutsammlung, dienstags bis samstags Uhr, sonntags Uhr Die Welt sehen Gemälde und Grafiken von Trude Hellbusch-Tomaschek ( ), Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, Öffnungszeiten siehe oben (bis 3. Juli) Horex-Rennmaschinen der Nachkriegszeit, Horex-Museum, Horexstraße 6, mittwochs Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen Uhr (bis 21. August) Mit dem Auto in die Kurstadt Eine Zeitreise durch Homburgs Geschichte, Automobilmuseum Central Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags Uhr (bis zum Sommer) Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41: Mit Feder und Pinsel durch Bad Homburg und Kirdorf. Ein künstlerischer Spaziergang und Schatzkiste des Museums zum zehnjährigen Jubiläum, mittwochs und sonntags Uhr (bis 18. Dezember) Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzenhof 4: sonntags Uhr mit der Sonderausstellung Puppenwelten (bis 18. Dezember) Casino Lounge Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr; sonntags Tea and Dance ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www. spielbank-bad-homburg.de/lounge/) Donnerstag, 23. Juni Die Musicalrevue Kitsch oder Liebe, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Freitag, 24. Juni Werkschau XXIII, Jugend- und Kulturtreff E- Werk, Wallstraße 24, 17 Uhr Jamsession, Jugend- und Kulturtreff E-Werk, Wallstraße 24, 19 Uhr Hessen-Comedy Die Äppelwoi-Piraten, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage Niederstedter Weg, im Gewerbegebiet Bad Homburg Wohnen Küchen Betten Möbel Meiss Louisenstraße Bad Homburg Urseler Straße Bad Homburg Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Louisenstr Bad Homburg Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Freitag, 24., und Samstag, 25. Juni Doppelkonzert Mark Seibert und das SalonTanz Orchester der Oper Frankfurt, Schlosskirche, 20 Uhr Freitag, 24. Juni, bis Montag, 27. Juni, Kirdorfer Kerb, Veranstalter: Kirdorfer Vereine wie Club Humor, Kolpingfamilie und Grashoppers, Kirdorf, Fassanstich im Kerbehof, Hauptstraße 33, 18 Uhr Samstag, 25., und Kammerspiel Die zwölf Geschworenen mit der Studio-Bühne Bad Homburg, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, Uhr Samstag, 25. Juni Führung über den Waldfriedhof, Friedhofsverwaltung des Betriebshofs Bad Homburg, Treffpunkt: an der Trauerhalle, 10 Uhr Der Nachbarschaftsulk Krieg der Geranien, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Kindertheater Die Zauberflöte, Kleine Oper Bad Homburg, Foyer der Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, Zeppelinstraße 20, 15 Uhr 2. Internationaler Ballettwettbewerb SPERA 2016, Veranstalter: Mika Ogino, Kurtheater Uhr Sommerkonzert, Gesangverein Liederkranz Dornholzhausen, Vereinshaus, Saalburgstraße 158, 16 Uhr Risse als Gestaltungselement Ausstellungen Abgefahren! Spiel und Spaß auf Rädern, Heimatmuseum Seulberg, Alt-Seulberg 46, mittwochs + donnerstags 9-12 Uhr, sonntags Uhr (bis 3. Juli) Grün Green Groen Bilder des Kunstkreises, Musikschule, Bahnstraße (bis 30. September) Bilder von Silke Glahn, Kunstkreis, Taunus- Sparkasse Köppern, Im Hahlgarten 2-6 (bis 31. August) Malsehen Werke des Kunstkreises der Musisch bildnerischen Werkstatt, Hugenottenstraße 90, 25. und 26. Juni jeweils Uhr Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel ; Donnerstag und Sonntag keine Vorstellung Money Monster Freitag + Montag + Mittwoch 20 Uhr Chorkonzert zum Tode von Max Reger, Kammerchor, Erlöserkirche, Dorotheenstraße, Uhr Comedy Kann ich mal Probeliegen? mit Clajo Herrmann, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Dienstag, 28., und Mittwoch, 29. Juni Konzerte, Humboldtschule, Jacobistraße, jeweils 19 Uhr Mittwoch, 29. Juni Blutspende, Rotes Kreuz, Gemeinde Jesu Christi, Taunusstraße 15, Uhr Vortrag Dings vom Dach mit Heinz Humpert, Geschichtlicher Arbeitskreis Gonzenheim, Vereinshaus, Am Kitzenhof 4, 20 Uhr Donnerstag, 30. Juni Die Musicalrevue Kitsch oder Liebe, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Freitag, 1. Juli Dance-Club, Jugend- und Kulturteff E-Werk, Wallstraße 24, 19 Uhr Vernissage Metamorphosen eines Baumes Holzgefäße, Schalen und Vasen von Thomas Pildner, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, Hessen-Comedy Die Äppelwoi-Piraten, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schweden Wer die eindrucksvoll geformten Holzgefäße, Schalen und Vasen von Thomas Pildner betrachtet, ist sofort fasziniert. Sie sind von schlichter Eleganz, sehen zart und doch kraftvoll aus und laden zum sinnlichen Erlebnis ein. Zu sehen sind die Kunstwerke vom 2. bis 24. Juli in der Englischen Kirche. Die Vernissage findet am Freitag, 1. Juli, ab 19 Uhr statt. Thomas Pildner, 1958 in Bad Homburg geboren, machte durch einen längeren Aufenthalt im indischen Neu- Delhi Bekanntschaft mit einem alten Sikh und dessen Holzkunst. Inspiriert durch dieses Erlebnis hat Pildner seinen ganz eigenen Stil entwickelt und ausgebaut. Seit 2012 fertigt er als freischaffender Künstler skulpturale Schalen an. Seinen Werkstoff Holz bezieht er aus seiner unmittelbaren Umgebung, den Parkanlagen Bad Homburgs und dem Taunus. Bei den aufgrund Windbruch und Altersschwäche gefallenen Bäumen versucht Pildner die Form des Holzes zu erkennen, die die Natur bereits vorgegeben hat. Oft werden von ihm auch Spalten, Risse und Bruchstellen bewusst als Gestaltungselement integriert. Das macht jedes Gefäß zu einem unverwechselbaren Unikat. Zu sehen ist die Ausstellung in der Englischen Kirche dienstags bis freitags von 15 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Freitag, 24. Juni Vortrag Leben zwischen Grenzen mit Faten Mukarker, evangelische Kirche Köppern, Uhr Samstag, 25., und Fußball-Stadtmeisterschaft, Sportanlage des TV Burgholzhausen, Am Sauerborn, jeweils 9.30 Uhr Samstag, 25. Juni 5. Friedrichsdorfer Skate-Contest, Jugendpflege der Stadt, Anlage Seulberg, Landwehrstraße neben dem Kletterwald, 14 Uhr Freiluft-Kino, Friedrichsdorfer Freibad, Dr.-Friedrich-Neiß-Straße 1, 22 Uhr Familienkonzert mit Mareike Beckmann, Reihe Seulberger Barock, ev. Kirche Seulberg, 17 Uhr Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Juli Hugenottenmarkt, Veranstalter: Hugentottenmarkt Förderverein, Innenstadt, Fassanstich am Freitag, 18 Uhr Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienst-gebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapoheke erfahren über Handy und über Festnetz Donnerstag, 23. Juni Cune-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Tel Alte Apotheke, Oberursel Vorstadt 37, Tel Freitag, 24. Juni Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Tel Samstag, 25. Juni Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Tel Goethe-Apotheke im Taunus-Carré, Friedrichsdorf, Wilhelmstraße 23, Tel Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 78, Tel Montag, 27. Juni Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Tel Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Tel Dienstag, 28. Juni Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Tel Mittwoch, 29. Juni Burg-Apotheke, Friedrichsdorf-Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22, Tel Apotheke am Holzweg, Oberursel, Holzweg 13, Tel Donnerstag, 30. Juni Hof-Apotheke, Louisenstraße 55, Bad Homburg, Tel Freitag, 1. Juli Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Tel Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Tel Samstag, 2. Juli Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 10, Tel Sonntag, 3. Juli Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Telefon Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Telefon Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 20 montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr sonntags 7 bis 24 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag 10 bis 12 Uhr Dr. med. Britta Windhagen Bad Homburg, Hessenring Zahnärztlicher Notdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg Polizeistation Saalburgstraße Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung Mainova AG für Friedrichsdorf Syna GmbH Stromversorgung Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen Giftinformationszentrale

3 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 3 Für Unruhe sorgt Pippi (Gesa Brieskorn) beim Kaffeekränzchen. Frau Granberg (Silvia Müller), Frau Prysellius (Lea Friedmann), Frau Settergren (Lara Tillner) und die Lehrerin (Julika Heezen, v. l.) sind entsetzt. Foto: Stavenow Das Publikum liebt die freche Pippi Langstrumpf Friedrichsdorf (jas). Von ein paar Regentropfen lässt Pippi sich nicht abschrecken. Nicht Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. Wenn es aber Bindfäden regnet, stürmt und gewittert, dann zieht selbst die Seeräubertochter mit den roten, abstehenden Zöpfen den Kürzeren. So wie auf der Freilichtbühne der Burgspielschar Burgholzhausen am Samstagnachmittag. Alles war vorbereitet, das Ensemble hochmotiviert, Bühnenbild und Technik einsatzbereit, und auch das Publikum hatte Platz genommen und die ersten zehn Minuten des diesjährigen Sommerstücks gesehen, als der Himmel seine Schleusen öffnete. Wir mussten abbrechen, da war nichts zu machen, sagt Manfred Fels vom Verein und erzählt von der großen Enttäuschung der jungen Darsteller. Kurzerhand wurde die Premiere von Pippi Langstrumpf nach der Geschichte von Astrid Lindgren auf den Sonntag verschoben mit Erfolg. Es blieb trocken, und sowohl die Inszenierung von Regisseur Georg Bachmann als auch die Leistung der jungen Darsteller wurden mit donnerndem Applaus belohnt. Villa Kunterbunt ein Kindertraum Von der ersten Minute an verfolgten die Mädchen und Jungen im Publikum das muntere Treiben auf der durchnässten Freilichtbühne mit großen Augen. Und vor allem die quirlige Pippi (Gesa Brieskorn), die ihrem Vorbild alle Ehre machte, faszinierte durch Spielfreude, Humor, Lebendigkeit, Fröhlichkeit und die nötige Portion Frechheit. Mit ihrem Affen Herrn Nilsson (Mia Hoffmann und Sanne Rittinghaus) und ihrem Pferd Kleiner Onkel, das in Burgholzhausen aus Holz ist, lebt Pippi ohne ihre Eltern in der Villa Kunterbunt. Hier haben die Bühnenbauer der Burgspielschar ganze Arbeit geleistet und ein fantasievolles Haus geschaffen pinke Rutsche, Schaukel, Badewannenbett, Reck und viel Farbe inklusive. Ein Kindertraum also. Und so fühlen sich bei Pippi auch Thomas (Lorenz Friedmann) und Annika (Nina Schickling und Paula Bülte) pudelwohl. Wie die aus Büchern und Fernsehen bekannte Pippi kann auch die Burgholzhäuser Pippi ganz wundervoll Geschichten erzählen, so manche Lüge auftischen und Räder schlagen. Von den Erwachsenen lässt sich Pippi nichts sagen: Nicht von Frau Prysellius (herrlich komisch gespielt von Lea Friedmann) und auch nicht von den beiden dickbäuchigen Polizisten Klang und Larsson (Constantin Grösser und Teo Hoffmann). Selbst die tollpatschigen Diebe (Jan Tore Ohlsen und Yannik Sänger) führt die Seeräuberprinzessin an der Nase herum. Pippis Schulbesuch, den sie wegen der Plutimikation, vor allem aber wegen der Weihnachtsferien unternimmt, und das Kaffeekränzchen bei Frau Settergren (Lara Tillner) enden in einem wunderbar komischen Chaos. Im Klassenzimmer weiß Lehrerin (Julika Heezen) sich nur noch durch hysterisches Geschrei zu helfen, beim Kaffeekränzchen sorgt eine Kuchenschlacht für verdutzte Gesichter. Ein Vergnügen für Groß und Klein im Publikum. Das tubulente Treiben auf der Bühne machten Musik, Tanz, fantasievolle Kostüme (Ilona Kunz, Gabi Kunkel und Tania Kottek) und ein blitzschneller Bühnenumbau zu einem gelungenen Ganzen. Im Nullkommanix ließ das Team der Burgspielschar nicht nur einen Jahrmarkt samt starkem August (Ottmar Kunkel) und Schießstand entstehen, sondern auch ein Klassenzimmer und ein Esszimmer mit Kaffeetafel.! Wer sich das Vergnügen für die ganze Familie nicht entgehen lassen möchte, hat noch an den kommenden drei Wochenenden Gelegenheit, die Abenteuer von Pippi zu sehen. Gezeigt wird das Stück der Burgspielschar am Samstag, 25. Juni, ab17 Uhr sowie am, ab 11 Uhr, am Samstag, 2. Juli, ab 17 Uhr sowie am Sonntag, 3. Juli, ab 11 Uhr und am Samstag, 9. Juli, ab 17 Uhr sowie am Sonntag, 10. Juli, ab 11 Uhr auf der Freilichtbühne. Karten gibt es für neun Euro, ermäßigt sechs Euro, Seniorenpassinhaber acht Euro, bei Ascha s Kiosk in Burgholzhausen, beim Holiday Land Reisecenter und im Internet unter Malkreis der MbW stellt seine Bilder aus Friedrichsdorf (fw). Der Malkreis malsehen der Musisch bildnerischen Werkstatt (MbW) lädt am Wochenende 25. und 26. Juni zu einer Ausstellung seiner aktuellen Bilder ein. malsehen, das sind elf kreative Frauen und Männer, die sich seit vielen Jahren treffen, um zu malen und zu zeichnen. Ohne professionelle Ausbildung haben sie inzwischen einen hohen Grad an künstlerischer Ausdruckskraft erreicht und möchten das dem Publikum zeigen. Damit wollen sie auch andere dazu anregen, an ihrer Gruppe teilzunehmen, um zu erfahren, wie erfüllend kreatives Schaffen sein kann. Die Bilder unterschiedlicher Stilrichtungen in Acryl, Aquarell oder Öl sind am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr in den Räumen der MbW, Hugenottenstraße 90, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Donnerstag, 30. Juni 2016 Obst und Gemüse richtig konservieren Die Ökotrophologin Juliane Bergmann erklärt in ihrem Vortrag fachkundig alle Varianten und zeigt Tricks und gibt Tipps. 19 Uhr, Stadthalle Oberursel Eintritt frei Info: Tel u/o info@nhv-taunus.de Bad Homburger Baumschulen Gegründet 1891 Familie Peselmann Ein Vormittag mit Goethes Mutter Friedrichsdorf (fw). Catharina Elisabeth Goethe war eine ganz besondere Frau. Den schwierigen Ehemann wusste sie geschickt um den Finger zu wickeln, den talentierten Sohn bald zu fördern, bald sanft zu leiten. Seine Lust zu Fabulieren hat der berühmte Häschelhans, wie sie Johann Wolfgang nannte, von ihr geerbt. Schauspielerin und Historikerin Katharina Schaaf nimmt am Sonntag, 10. Juli, um 11 Uhr im historischen Garten der Musisch bildnerischen Werkstatt (MbW), Hugenottenstraße 90, in dem Solostück Vor Fürsten fürcht ich mich nicht ich kann kochen! als Goethes Mutter ihr Publikum mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Karten kosten im Vorverkauf acht Euro bei der Bücherei Schieferstein am Landgrafenplatz oder zehn Euro an der Tageskasse. Versteigerung am , ab 18 Uhr 266 Positionen Cognac, Whisky, Weine und Edelbrände. Uhren, Silber, Glas u.v.m. am , ab 10 Uhr 377 Positionen Prunkalbum König Maximilian II, Gemälde vom Jahrhundert, Aquarelle, Graphik, Skulpturen u.v.m. Besichtigungszeiten von Uhr Fuchstanzstraße Oberursel/Stierstadt Tel.: EXKLUSIVE MARKEN ZU ATTRAKTIVEN PREISEN... hammer & payr MODE, WÄSCHE UND MEHR Öffnungszeiten: Mo Fr 9:00 18:30 Uhr Sa 10:00 15:00 Uhr hammer & payr Zimmersmühlenweg Oberursel Tel Den Jahrmarkt nutzen die beiden Diebe Donner-Karlson (Yannik Sänger, l.) und Blom (Jan Tore Ohlsen), um Schmuck und Uhren zu stehlen. Foto: Stavenow Textilhandel für den gewerblichen Kunden

4 Seite 4 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG Trotz Flaute wacker (Fortsetzung von Seite 1) hohen Erwartungen mit einem zweiten Platz und zwei dritten Plätzen in den Gruppenwertungen erneut voll erfüllen. Hessencup-Gewinner ist der SC Rüsselsheim vor dem HV Kassel und dem Vorjahresgewinner SC Edersee. Auf dem gemeinsamen vierten Platz landeten der SC Gießen und der SC Inheiden, knapp dahinter auf Platz sechs gemeinsam die Friedrichsdorfer und der HSSC. Auf den weiteren Plätzen: Veranstalter FSCK, der Club der Kreuzerabteilung Hessen, der SC Pfungstadt und der SCR Aartal. Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen-Wettfahrten sowie die Gesamtübersicht aller 74 Yachten und die Übersicht der 40 Charteryachten können unter nachgelesen werden. Die vereinsinterne Wertung für die schnellste FRYC-Yacht gewann die Crew von Michael Stötzel vor den Crews von Frank Groß und Birnenkuchen mit Lavendel im Freibad Friedrichsdorf (fw). Zwei Mal in diesem Sommer findet im Freibad, Dr.-Friedrich- Neiß-Straße 1, Open Air Kino statt. Los geht es am Samstag, 25. Juni, mit Birnenkuchen mit Lavendel von Eric Besnard. Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence, um den sie sich seit dem Tod ihres Mannes kümmert. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden an. Pierre hilft ihr beim Verkauf ihrer Birnenkuchen auf dem Markt und hat das Gefühl, etwas gefunden zu haben, was er gar nicht zu vermissen glaubte: ein Zuhause. Der Film, der am 23. Juli gezeigt wird, steht noch nicht fest. Die Kinoveranstaltungen organisiert die Stadt in Kooperation mit dem Kino Köppern. Beginn der Filmvorführungen ist bei ausreichender Dunkelheit gegen 22 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr, so dass die Möglichkeit besteht, noch ein paar Runden zu schwimmen. Der Eintritt beträgt jeweils fünf Euro. Bei Regen bietet die Überdachung von Kiosk & Co. einen begrenzten Platz für Zuschauer. Es wird empfohlen, Stühle mitzubringen und Glasbehältnisse zu Hause zu lassen. Bei Nacht und Nebel abrasiert Lars Schameitat. Der Erfolg von Michaels Crew ist umso höher einzuschätzen, als sie in der Gesamtwertung aller 74 Yachten einen hervorragenden fünften Platz erzielen konnte, ergänzt sein Vater Georg. Für den FRYC waren 16 Segler aus Friedrichsdorf am Start: Frank Groß (Skipper), Manfred Gerken (Skipper), Cornelius Heck (Skipper), Markus Werckmeister (Skipper), Georg Stötzel (Skipper), Birgit Gerken, Christian Gerken, Birgit Stötzel, Ralf Löw, Frank Schreiner, Carsten Meier, Andreas Rühl, Michael Scheidler, Reiner Gutermuth, Karl-August von Preuschen und Lutz Rodewald. Gemeinsam mit auswärtigen Segelfreunden bildeten sie acht Crews.! Nähere Informationen über den Friedrichsdorfer Yachtclub können bei Georg Stötzel unter Telefon oder im Internet unter abgefragt werden. TSG Friedrichsdorf hat neue Trainingszeiten Friedrichsdorf (fw). Bei der TSG Friedrichsdorf gibt es einige Änderungen im Sportangebot. Pilates wird ab dem 30. Juni jeweils donnerstags von 17 bis Uhr, Bauch-Beine- Po ab dem 23. Juni ebenfalls donnerstags von bis 20 Uhr in der Sporthalle der Philipp-Reis-Schule angeboten. Während der Sommerferien findet beides im Sportpark statt. Ein kostenloses Schnuppertraining ist möglich. Die Teilnehmerkarte mit zehn Einheiten kostet 60 Euro, für Mitglieder der TSG Friedrichsdorf bei elf Einheiten nur 40 Euro. Die neue Trainingszeit für Yoga ist ab 24. Juni freitags von 17 bis Uhr im Gymnastikraum der Philipp-Reis-Schule. Mitzubringen ist eine Decke für die Endentspannung und falls vorhanden eine Yogamatte und ein Yogakissen. Yoga wird barfuß geübt. Die Zehnerkarte kostet 80 Euro, für Mitglieder 55 Euro. Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle der TSG Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 58, Telefon , dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie dienstags von 15 bis 18 Uhr, im Training oder im Internet unter 5. Friedrichsdorfer Skatecontest Friedrichsdorf (fw). Am 25. Juni veranstaltet die Jugendpflege der Stadt Friedrichsdorf in Zusammenarbeit mit der Friedrichsdorfer Jugendvertretung und den Jungs und Mädels von Wheel Spin einen Skatecontest an der Skateboardbahn hinter der Grundschule beim Kletterwald in Seulberg. Im Rahmen des Contests können Skater, Blader und Biker in verschiedenen Schwierigkeitsklassen als Anfänger und Fortgeschrittene ihr Repertoire an Tricks zeigen und vor den Augen der Jury unter Beweis stellen. Jeder stellt seinen Run nach eigenen Ideen und Tricks zusammen, präsentiert diesen der Jury und erhält eine Punktzahl. Am Ende gibt es eine Siegerehrung. Um 13 Uhr beginnen Warm-Up und Anmeldung. Dabei können sich die Teilnehmer auf den Contest vorbereiten. Die Startgebühr beträgt fünf Euro. Wichtig: Bei dem Contest herrscht Helmpflicht. Der eigentliche Contest beginnt gegen 14 Uhr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anfänger sollten sich die Chance nicht entgehen lassen, Kontake zu knüpfen und sich von erfahrenen Teilnehmern Tipps und Tricks zeigen zu lassen. Mit ebenso großer Freude wie beim Tag der offenen Tür im vorigen Jahr werden die Burgholzhäuser Grundschüler bei ihrem Jahresabschlusskonzert für ihr Publikum singen. Chorkonzert mit Frosch und Ritter Friedrichsdorf (fw). Der Chor der Grundschule Burgholzhausen veranstaltet am Donnerstag, 30. Juni, sein Jahresabschlusskonzert in der Aula der Philipp-Reis-Schule. Ab Uhr präsentiert die Chorgruppe der ersten und zweiten Klassen das Mini-Musical Der Sonnenmacher, das von einem ganz besonderen Frosch erzählt: Wenn er in seinem Baum hochklettert, scheint die Sonne, wenn er hinunterklettert, beginnt es zu regnen. Als die anderen Tiere davon erfahren, fordern sie ihn auf, Sonne zu machen, dafür würden sie ihn dann auch bewundern und danach sehnt sich der Frosch. Das Sonnemachen tut seiner Haut allerdings gar nicht gut, er bekommt einen schlimmen Sonnenbrand. Weiter geht es mit der Chorgruppe der dritten und vierten Klassen und dem Musical Ritter Rost und Prinz Protz, eine auch für die Eltern unterhaltsame Geschichte. Denn es geht um die Arbeit im Haushalt, für die sich der Ritter Rost nicht sonderlich interessiert. Dafür ist seiner Meinung nach das Burgfräulein Bö zuständig. Als Prinz Protz auf der Rittersburg erscheint und dem Burgfräulein Bö verspricht, dass sie auf seinem Schloss nie wieder Hausarbeit erledigen muss, beschließt sie, mit ihm fortzugehen. Da schnappt sich der Ritter Rost die Klobürste und zieht heldenhaft in den Kampf gegen Schmutz und Unordnung. Die Kinder singen nicht nur im Chor, es wird auch viel solo gesungen und zwischendurch die Geschichte vorgelesen. Parallel dazu werden die wunderschönen Bilder aus dem Buch auf einer großen Leinwand präsentiert. In einigen Liedern werden Instrumentalensembles aus Geige, Cello, Flöten, Klavier sowie verschiedenen Schlaginstrumenten Vor- und Zwischenspiele musizieren, die der Chorleiter Jochen Schimmelschmidt für diesen Anlass komponiert hat. Die Veranstaltung dauert bis Uhr, der Eintritt ist frei. Ein Familienkonzert mit vielen Tieren Am, um 17 Uhr gastiert die Barockgeigerin Mareike Beckmann in der evangelischen Kirche Seulberg mit einem Programm, das sich ganz den Tieren in der Musik widmet. Das 17. und 18. Jahrhundert hatte eine Vorliebe, Tiere musikalisch darzustellen. Neben Hühnern lässt zum Beispiel Heinrich Ignaz Franz Biber in seiner Sonata representativa auch Katzen und Frösche auftreten, aber auch die Nachtigall und immer wieder der Kuckuck melden sich musikalisch in Werken von Johann Jacob Walther und Johann Heinrich Schmelzer. Als kleine Besonderheit wird die sechsjährige Tochter Anna auch Tierstücke auf der keltlischen Hakenharfe und der Violine spielen. Im Ensemble spielen weiterhin Brigitte Hertel, Orgelpositiv und Virginal sowie Kohei Ota, Laute. Das Programm ist als Familienkonzert auch für Kinder ab vier Jahren konzipiert. Der Eintritt zu dem gut einstündigen Konzert ist frei, es wird aber eine Spende zugunsten der Konzertreihe Seulberger Barock gebeten. Die Friedrichsdorfer Woche sucht zuverlässige Träger Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Das war mal eine Wildblumenwiese. Die Blütenpracht auf dem Kreisel Homburger Landstraße/ Höhenstraße wurde am Wochenende widerrechtlich abgemäht. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass sie dazu keinen Auftrag erteilt hat. Im Rathaus ist man sehr verärgert darüber, dass die von den Bürgern positiv aufgenommene Blumenwiese zerstört wurde. Köppern: Elbestraße / Am Eschenhorst Nähere Infos unter Tel /

5 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 5 Ulla Maus (vorne) freut sich über das tolle Ergebnis und den sportlichen Einsatz der GaG- Schüler für MS-Kranke. Mit 7512 erlaufenen Kilometern einen neuen Rekord aufgestellt Bad Homburg (hw). Stolze Euro haben 646 Fünft- bis Zehntklässler der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) bei ihrem Sponsorenlauf Run for Help für den guten Zweck erlaufen. Vertreter der Schule gaben die Gesamtsumme, die besten Lauf- und Spenderklassen sowie die besten Spender vor Kurzem bei der Preisverleihung bekannt Euro der Gesamtsumme gehen an die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) sowie an die örtliche MS-Gruppe Baumstark, 8000 Euro bekommt der Förderverein der GaG. Das Ergebnis des neunten Run for Help bedeutet einen neuen Spendenrekord. Ihr habt Euch jedes Mal gesteigert. Aber diesmal war es das mit Abstand beste Ergebnis, sagte Lehrer Michael Hammes-Harries zu Beginn der Preisverleihung in der Mensa. Er hatte den Lauf mit Kollegin Ina Rörig vorbereitet. Umgerechnet waren es elf Kilometer, die jeder der 646 Schüler beim Run for Help anlässlich des Welt-MS-Tages durch den Jubiläumspark zurückgelegt hatte. Insgesamt seid Ihr 7512 Kilometer gelaufen. Das ist einmal die Strecke Bad Homburg-Istanbul hin und zurück und dann noch mal die Hälfte der Distanz, veranschaulichte Rörig. Die Klassen erhielten zur Belohnung Eis-Gutscheine, die besten Spender Einkaufsgutscheine. Zudem wurden unter den Läufern, die mindestens 20 Kilometer gerannt waren, itunes-gutscheine und Eintrittskarten fürs Freibad verlost. Die sagenhafte Summe von 915 Euro hatte Nico Scheuermann (Klasse 7a2) als Spende zusammenbekommen. Er ist 15 Kilometer gelaufen. Das waren umgerechnet 60 Euro pro Runde, betonte Hammes-Harries. Um möglichst viele Sponsoren zur Unterstützung der guten Sache zugunsten MS-Kranker und des Fördervereins zu gewinnen, hatte der Siebtklässler in seinem Familien- und Freundeskreis geworben, Geschäfte und die Nachbarschaft abgeklappert. Platz zwei belegte In liebevolle Hände abzugeben Da wir am unser Restaurant schließen, können ab sofort Gebote für diverse Einrichtungsgegenstände abgegeben und bei Zuschlag zwischen dem und dem abgeholt werden. Wir danken Allen für über 27 Jahre Treue und würden uns freuen, Sie bis dahin noch einmal begrüßen und uns von Ihnen verabschieden zu dürfen. Das Kartoffelküchen-Team Aalaynah Dyer (6d, 538,50 Euro), Felix Wehrheim (7a1, 500 Euro) landete auf Platz drei. Die beste Laufklasse war die 7b1 (301 Kilometer, umgerechnet 16,72 Kilometer pro Kind), die beste Spenderklasse die 6d (Gesamtbetrag 3250 Euro, 135 Euro pro Kind). Die höchste Laufleistung mit 31 Kilometern erbrachte der 14-jährige Mikias aus der 8b1. Voll des Lobes für den Einsatz der Schüler war auch die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Gärtner. In ihrer Begrüßung dankte sie dem Kollegium für die Unterstützung, den Eltern, den spendenfreudigen Sponsoren sowie den Schülern ohne Euch ginge es ja gar nicht und insbesondere den Lehrern Ina Rörig und Michael Hammes-Harries, die seit Jahren alle zwei Jahre den Run for Help an der Gesamtschule organisieren. Die MS-betroffene Ulla Maus, Mitglied in der Selbsthilfegruppe Baumstark, war bis zum Jahr 2000 Lehrerin an der GaG. Nach ihrem Ausscheiden organisierte ihre frühere Schule erstmalig einen Run for Help. Zudem spiegelt der Sponsorenlauf zwei wesentliche Faktoren der pädagogischen Arbeit der Schule wider: Sport und soziales Lernen. So hatten die Schüler vor dem Lauf einiges über die neurologische Erkrankung erfahren. Beeindruckt von der Leistung der Schüler und von der Beständigkeit der GaG zeigte sich Ulla Maus bei der Preisverleihung: Bei Eurem Engagement wird mir einfach warm ums Herz. Dem Dank schloss sich der Geschäftsführer der DMSG Hessen, Bernd Crusius, bei der Urkundenverleihung an: Ich muss Euch ein Kompliment machen. Ihr habt Euch vorbildlich für MS-Kranke eingesetzt. Eure Leistung entsprach dem eines Champion-League- Gewinners. Der Geschäftsführer berichtete, dass die Spende eventuell in die Anschaffung eines Behindertentransporters investiert werde. Damit können wir mit unserem Fahrdienst den MS-Betroffenen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Aufführung der Kleinen Oper Bad Homburg (hw). Die Kleine Oper Bad Homburg lädt für, ab 15 Uhr zu einer Benefiz- Aufführung der Oper Die Zauberflöte in das Foyer der Hochtaunus-Kliniken ein. Das Ensemble spielt zugunsten des Fördervereins der Kinderklinik Bad Homburg. Karten kosten für Kinder fünf Euro, Erwachsene zahlen acht Euro. Tauf-Erinnerung Bad Homburg (hw). Am, ab 10 Uhr wird in der evangelischen Gedächtniskirche, Weberstraße, ein Familiengottesdienst zur Tauferinnerung gefeiert. Unter dem Motto Gottes Liebe ist wie die Sonne wollen die Gottesdienstbesucher gemeinsam singen, beten, sich an die Taufe erinnern und feiern. Wer möchte, kann seine Taufkerze mitbringen. Serientäter nach Verfolgungsjagd gestellt Bad Homburg (hw). Eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte sich am Montag gegen Uhr ein 27-jähriger Serienstraftäter aus Bad Homburg. Der Mann war den Beamten am Hessenring aufgefallen, als er mit seinem Opel Astra an einer Ampel stand. An dem Wagen befanden sich gestohlene Kennzeichen, die Ende April in Gießen geklaut worden waren. Nachdem der Mann die Funkstreife bemerkt hatte, gab er Gas und fuhr Richtung Kirdorf davon über mehrere rote Ampeln. Im Stedter Weg konnte er schließlich gestellt und festgenommen werden. Der Bad Homburger ist wegen unterschiedlichster Delikte mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten und wird jetzt dem Haftrichter vorgeführt. Über den Waldfriedhof Bad Homburg (hw). Auf dem Waldfriedhof fand in seinem fast 100-jährigen Bestehen eine Vielzahl Bad Homburger Bürger ihre letzte Ruhestätte. Bei einem Rundgang sind Grabsteinen zu entdecken, die Geschichten erzählen. Die Friedhofsverwaltung des Betriebshofes bietet Besuchern daher am Samstag, 25. Juni, eine Führung über den Friedhof an. Treffpunkt: 10 Uhr an der Trauerhalle. Augen-Blicke in der Sommer-Galerie Hochtaunus (how). Die Künstler-Kolonie Hochtaunus unter der Leitung von Christel Wösner-Rafael wird auch in diesem Jahr in der Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße 2, ausstellen. Vom 1. Juli bis zum 5. September ist die als Sommer-Galerie 2016 bezeichnete Ausstellung zum Thema Augen-Blicke täglich zu besichtigen. Die Vernissage findet am Freitag, 1. Juli, um Uhr im Kirchsaal der Klinik Hohe Mark statt. Brunnenkonzert Bad Homburg (hw). Die Chorgemeinschaft Gonzenheim/Kirdorf lädt für Sonntag, 26. Juni, ab 15 Uhr zu einem Brunnenkonzert in den Kurpark ein. Gemeinsam mit dem Kurensemble unter Leitung von Momcilo Mihajlovic hören die Gäste bekannte Melodien zum Motto Glückliche Reise in die Welt der Musik. Den Chor leitet Liubov Skarat, die seit Januar für die Chorgemeinschaft verantwortlich zeichnet. Der Eintritt ist frei. Rutsche gesperrt Bad Homburg (hw). Die 70-Meter-Rutsche im Seedammbad und das Rutschenauslaufbecken sind von Montag, 27. Juni, bis Freitag, 1. Juli, wegen turnusmäßiger Reparatur- und Wartungsarbeiten geschlossen. Alle weiteren Becken und das Freibad sind ohne Einschränkungen nutzbar. Freitag, 24. Juni 2016 LADENFEST im Jack Wolfskin Store Bad Homburg BIER UND WÜRSTCHEN KLETTERWAND FÜR KINDER 50% AUF DIE SCHNÄPPCHENECKE 20% AUF REGULÄRE WARE ARIA Teppich-Werkstatt Reparatur & Fachwäsche über 40 Jahre Erfahrung gratis Hol- und Bringdienst im Hof Wallstraße 22 Bad Homburg Tel * gültig bis HOLZWEG 16, OBERURSEL Jugend forscht entdeckt: Schwarzkümmelöl verhindert Zeckenbisse Louisenstraße 89 und Haingasse Bad Homburg Ausbildungsplatzbörse noch für 2016 und schon für 2017! Zahlreiche ausbildende Betriebe und Institutionen stellen sich vor mit Bewerbungsmappencheck durch die Berufsberatung! Beginn 20:00 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr Eintritt frei! Wo: Agentur für Arbeit Bad Homburg Ober Eschbacher Str. 109 Berufsbildungsmesse Handwerk und Dienstleistung Alles unter einem Dach Duales Studium Betriebswirt Ingenieur Chemikerin? Ärztin Beamter Universität Versicherungskauffrau Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Bad Homburg 30 Unternehmen stehen für Deine Fragen und Informationen vor Ort zur Verfügung. U. a.: Schlosshotel Kronberg Finanzamt Bad Homburg Fresenius Rolls Royce Alte Leipziger Landespolizei und viele mehr Abendprogramm mit der FFH Morning Band So Green Für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr Ober Eschbach WIR FREUEN UNS AUF EUCH AM 25. JUNI 2016 Louisenstraße Bad Homburg Tel.: Mo Fr: Uhr Sa: Uhr von Uhr bis Uhr 4. Rock am BIZ Open Air 24. Juni 2016

6 Seite 6 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG Kleintransporter überschlagen sich Zwei Menschen sind am Montagmittag bei einem Unfall verletzt worden, der sich auf der A5 knapp zwei Kilometer vor dem Bad Homburger Kreuz in Fahrtrichtung Norden ereignet hatte. Aus bislang ungeklärter Ursache hatten sich zwei Kleintransporter überschlagen. Auch ein Bauwagen-Anhänger blieb entgegen der Fahrtrichtung auf der rechten Spur stehen. Der Verkehr staute sich auf etwa zehn Kilometern Länge. Text/Foto: Eifert Saalburgpreis geht an den Archivar Dr. Konrad Schneider Hochtaunus (how). Dr. Konrad Schneider erhält in diesem Jahr den Saalburgpreis des Hochtaunuskreises für Geschichts- und Heimatpflege. Die Verleihung des Preises findet beim Jahresempfangs des Landkreises am Sonntag, 28. August, im Römerkastell Saalburg statt. Der diesjährige Preisträger hat sich außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit als Archivar in seiner Freizeit intensiv mit landes-, regional- und ortsgeschichtlichen Forschungen befasst. Seine Arbeitsschwerpunkte dabei bildeten zum einen die Geld- und Währungsgeschichte, zum anderen die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, besonders Mineralbrunnen und keramische Produktion. Seine Arbeitsweise zeichnet sich durch konsequent hohe Wissenschaftlichkeit und auch durch die enge Zusammenarbeit mit Heimatforschern und historischen Laien am Ort aus, betont Landrat Ulrich Krebs. Damit gehöre Konrad Schneider zu den wenigen wissenschaftlichen Historikern, denen es gelinge, die Sphären der akademischen Geschichtswissenschaft und der von Laien betriebenen Heimatkunde zu verbinden, so Krebs. Herausragende Beispiele dafür seien die zusammen mit Hanspeter Borsch verfassten und Förderpreis für Usinger Schulen Hochtaunus (how). Die Schüler der Christian-Wirth-Schule und der Konrad-Lorenz- Schule in Usingen erhalten in diesem Jahr den Förderpreis zum Saalburgpreis des Hochtaunuskreises für Geschichts- und Heimatpflege. Dies hat der Kreisausschuss auf Vorschlag von Landrat Ulrich Krebs beschlossen. Die Auszeichnung wird anlässlich des Jahresempfangs am 28. August überreicht. Die Schüler der Christian-Wirth-Schule und der Konrad-Lorenz-Schule haben mehr als zwei Jahres intensiv an dem Projekt Stolpersteine für Usingen gearbeitet. Einer größeren Öffentlichkeit wurde das Projekt im Rahmen der Gedenkfeier des Kreises zum 75. Jahrestag der Novemberpogrome 2013 in Königstein präsentiert. Im März diesen Jahres fand es mit der Verlegung der ersten Stolpersteine in Usingen seinen Höhepunkt, lobt Krebs die durch den Hochtaunuskreis herausgegebenen Publikationen Ziegel für den Taunus, Geschirr aus dem Taunus, Mineralwasser aus dem Taunus und Oberhöchstadt. Dr. Konrad Schneider wurde 1950 in Bogotá geboren, studierte von 1969 bis 1975 Geschichte, Anglistik und Sprachwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und wurde 1976 zum Dr. phil. promoviert. Von 1977 bis 1979 absolvierte er das Referendariat für den höheren Archivdienst am Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und an der Archivschule Marburg. Von 1979 bis 1987 war er wissenschaftlicher Archivar am Staatsarchiv Hamburg, von 1991 bis 2015 am Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, zuletzt als stellvertretender Institutsleiter und Leiter der Abteilung Städtisches Archiv. Wir wollen mit der Preisverleihung der ehrenamtlich betriebenen Orts- und Regionalgeschichte Aufmerksamkeit verschaffen und die Bedeutung der Geschichte für unsere Kulturlandschaft unterstreichen. Der Saalburgpreis, der bereits zum 25. Mal verliehen wird, zeigt beeindruckend, welch große Kraft in unserer Gesellschaft steckt, explizit dort, wo das Ehrenamt Zusammenhalt gibt, betont Krebs. Arbeit der beiden Schulen, die dieser Entscheidung zugrunde liegt. Herausragend an dem Usinger Stolperstein- Projekt sei zum einen das hohe Maß an vorbildlichem Engagement seitens der Schüler, die sich über mehrere Schuljahre hinweg mit der Geschichte der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Usingen beschäftigt und die Schicksale der von den Nationalsozialisten als Juden verfolgten Usinger Bürger recherchiert haben. Besonders hervorzuheben sei die schul- und sogar schultypenübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem Gymnasium und der Haupt- und Realschule, die hierbei erfolgreich praktiziert worden sei. Die Projektleitung hatten die Lehrer Dr. Mirjam Andres (Christian-Wirth-Schule) und Hannes Schiller (Konrad-Lorenz-Schule) übernommen. Die Bad Homburger Woche sucht zuverlässige Träger! Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Dornholzhausen: Schulstraße / Victor-Achard-Str. Sportler stürmen den höchsten Gipfel des Taunus Hochtaunus (fk). Der höchste Taunusgipfel gehört am kommenden Wochenende, 25. und 26. Juni, den Turnern, wenn auf dem Plateau die 160. Auflage des Feldbergfestes ausgetragen wird. Der Termin liegt erneut außerhalb der hessischen Sommerferien, wovon sich die Organisatoren besonders in den Schülerklassen eine stärkere Beteiligung versprechen. Der gestraffte Zeitplan wurde beibehalten. Alle leichtathletischen Wettbewerbe, auch der Kampf um das Völsungenhorn, finden am Sonntag statt. Der Samstag bleibt dem Feldberglauf vorbehalten. Zusätzlich besteht hier die Möglichkeit, sich einmal im Steinstoßen zu versuchen, sagt Rüdiger Cornel, der Vorsitzende des Feldbergfest-Ausschusses. Das älteste Bergturnfest im deutschsprachigen Raum beginnt am Samstag um 15 Uhr mit dem Steinstoßen, wobei hier je nach Altersklasse verschieden schwere Naturbrocken möglichst weit über das Gipfelplateau gewuchtet werden. Es ist sicherlich etwas ganz Besonderes, sich auf historischem Boden und vor schöner Kulisse dieser etwas anderen sportlichen Herausforderung zu stellen, ist sich Cornel sicher. Um Uhr erfolgt dann der Start zum Feldberglauf. Wie zu Turnvater Jahns Zeiten Am Sonntag wird es um 10 Uhr mit dem Beginn der Mehrkämpfe für alle Altersklassen ernst. Integriert ist hier der Team-Wettbewerb um das begehrte Völsungenhorn, das sonst in einer Vitrine im benachbarten Feldberghof ruht und extra für die Sieger-Mannschaft kurz aus der Dauerausstellung genommen wird. Hinzu kommt noch das Kräftemessen in verschiedenen Staffelläufen (ab 13 Uhr). Ein interessanter und bei den Zuschauern beliebter Wettbewerb ist Jahr für Jahr der sogenannte historische Wettkampf, bei dem sich die Turner ab 14 Uhr wie zu Turnvater Jahns Zeiten im Hochweitsprung, Ger-Zielwerfen, Steinstoßen, 200-Meter-Lauf und im Ringen messen. Der Sieger darf nach bestandenen Prüfungen den von Friedhelm Plock geschnitzten Wanderpreis in Empfang nehmen. Für die Sternwanderung (ebenfalls am Sonntag) geht es um 8 Uhr los. Vom Startpunkt an der Hohemark in Oberursel geht es auf zwei Routen über einen ungefähr zehn Kilometer langen Kurs hinauf auf den Feldberg, wobei sich am Sandplacken und Fuchstanz zwei Kontrollpunkte befinden. Bis 9.30 Uhr werden am Start in Oberursel für zwei Euro Teilnehmerkarten ausgegeben, die im Infozelt auf dem Gipfel gegen eine Erinnerungsmedaille Aus Musical und Operette Auf die Plätze, fertig, los! heißt es am Samstag und Sonntag, wenn Staffelläufer und Einzelstarter beim Feldbergfest an den Start gehen. Foto: fk eingetauscht werden können. Voranmeldungen fürs Feldbergfest, die dem Orga-Team erheblich die Arbeit erleichtern, sind an Wolfgang Kleemann, Usinger Straße 63, Oberursel, meldung@feldbergfest. de, zu richten. Die Startgebühren betragen drei Euro für Steinstoßen und den historischen Wettkampf, fünf Euro für Mehrkämpfe der Schüler und Jugend, acht Euro für Mehrkämpfe der Aktiven und Senioren sowie fünf Euro für alle Staffelläufe. Um eine reibungslose und schnelle Durchführung der einzelnen Wettkämpfe zu gewährleisten, ist es notwendig, dass genügend Kampfrichter, Helfer und Riegenführer zur Verfügung stehen. Deshalb richten die Organisatoren die Bitte an die Vereinsvertreter, den Aktiven eine entsprechende Zahl an Kampfrichtern und Helfern zur Seite zu stellen. Nachmeldungen an den beiden Veranstaltungstagen werden generell bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Wettkämpfen angenommen. Für weitere Informationen zum Ablauf des Feldbergfestes steht Rüdiger Cornel unter Telefon zur Verfügung. Alle Informationen sind auch im Internet unter www. feldbergfest.de abrufbar. Chorfest im Freilichtmuseum Hochtaunus (how). Zum Ende des Monats geht es im Freilichtmuseum Hessenpark höchst musikalisch zu: Beim Chorfest am, präsentieren insgesamt 16 hessische Sängergruppen ihr Repertoire an deutschen und internationalen Volksliedern. Rund 500 Sänger treten auf vier Bühnen im Museum auf. Besucher können an den Scheunen aus Hadamar, Mornshausen und Erda sowie auf der Freilichtbühne bei der Kapelle aus Lollar den Chorgesängen lauschen. Auch für das leibliche Wohl aller Gäste ist gesorgt. Zum Abschluss des Festes gibt es für alle Chöre und Besucher ab 17 Uhr ein offenes Singen auf der Freilichtbühne des Museums. Hier werden fröhliche, swingende Kanons und Quodlibets gesungen, bei denen weder Text- noch Notenkenntnisse erforderlich sind. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hessischen Sängerbund statt, die Schirmherrschaft hat Landrat Ulrich Krebs übernommen. Hardtwald: Schillerstraße / Friedberger Straße Nähere Infos unter Tel / Der Gesangverein Liederkranz 1840 lädt für, ab 16 Uhr zu seinem traditionellen Sommerkonzert in das Vereinshaus Dornholzhausen, Saalburgstraße 158, ein. Die etwa 40 Sänger unter der Leitung von Bettina Kaspary wollen die Zuhörer mit einem neuen, schwungvollen Programm überraschen. Diesmal präsentiert der Chor beliebte Lieder aus Musical und Operette. Gisèle Kremer wird den Chor am Klavier begleiten. Der Eintritt ist frei.

7 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 7 Viel Applaus gab es beim abschließenden Konzert im Saal von Falaise für die Humboldtschüler. Orchesterleiterin Sabine Hartmann, Schulleiterin Madame André und Französischlehrerin Frau Janz (auf dem Podest des Dirigenten) freuten sich über den Erfolg. Orchester reist zum Gedenken des D-Days in die Normandie Bad Homburg (jas). Die Einladung der Partnerschule Collège Saint Trinité in Falaise kam überraschend: Ausgerechnet des D-Days, des 6. Juni 1944, wollten die Franzosen gemeinsam mit den deutschen Humboldtschülern gedenken. Es war der Tag, an dem während des Zweiten Weltkrieges die Landung alliierter Truppen in der Normandie begann und die Wende zum Guten brachte. Die Einladung war eine große Ehre für uns, sagt Sabine Hartmann, die am Gymnasium das Orchester leitet. Und so taten Schulleiterin Ursula Balser, Orchesterleiterin Hartmann und Französischlehrerin Godelind Janz gemeinsam mit engagierten Eltern und Schülern alles dafür, um diese ganz besondere Einladung auch annehmen zu können. 88 Musiker samt Instrumenten Ausgesprochen worden war die Einladung bereits für das Jahr Doch zum 70-jährigen Gedenken des D-Days haben wir die Umsetzung nicht geschafft. Die Zeitspanne war einfach zu kurz, zu vieles zu organisieren, sagt Hartmann und blickt auf eine Reihe von Hindernissen zurück, die erst einmal aus dem Weg geräumt werden mussten. Da war zum einen die Finanzierung: 88 Musiker mussten samt Instrumenten nach Falaise (Normandie) und in Bad Homburgs Partnerstadt Cabourg gebracht werden, Hotels mussten gefunden, Säle angesehen, Absprachen getroffen, Sponsoren gesucht werden. Denn immer im Hinterkopf hatte Hartmann den Gedanken: Es darf für die Eltern nicht zu teuer werden. Schließlich war es geschafft: Nach einer Vorexkursion waren Bus, Hotelzimmer und Säle gebucht, und die Eltern unterstützten das besondere Vorhaben mit großem Engagement. In zahlreichen Proben übte das Orchester für seinen Auftritt zum Gedenktag in Frankreich vier Stücke ein: ein deutsches, ein britisches, ein amerikanisches und ein französisches. Und dann endlich wurden Anfang Juni Taschen, Trolleys und Instrumentenkoffer für eine knappe Woche gepackt. Nicht jedoch, ohne kurz vor Abfahrt nach ein weiteres Hindernis aus dem Weg geräumt zu haben. Denn ausgerechnet in die Woche der Gedenkfeiern anlässlich des D-Days am 6. Juni fielen auch mündliche Abiturprüfungen. Durch den Einsatz von Schulleiterin Balser durften die beiden Violinistinnen Carla und Nina, Cellistin Larissa und Klarinettistin Nina sowie weitere Orchesterkollegen schon ein wenig früher getestet werden, so dass sie nicht nur früher als alle anderen hessischen Schüler das Abitur in der Tasche hatten, sondern auch mit in die Normandie fahren konnten. Was sie bei der Orchesterfahrt, die mit einem deutsch-französischen Schüleraustausch verbunden wurde, erlebt haben, möchten die Humboldtschüler nicht missen. Das Treffen mit den Veteranen war eine spannende Erfahrung und sehr, sehr toll, sagt Larissa. Von der Herzlichkeit der Franzosen, die sie dort trafen, ist Nina begeistert. Ich hatte Vorbehalte und war mir nicht sicher, wie die Menschen dort reagieren, wenn ausgerechnet Deutsche an diesem bedeutenden Tag kommen, sagt die 18-Jährige. Doch die Skepsis war unbegründet: Sie waren alle so herzlich und haben mir immer wieder gesagt, es sei eine Ehre, uns zu Gast zu haben. Das hat mich sehr berührt. Auch als nach dem Konzert in Falaise für 88 Schüler Unterkünfte in Gastfamilien gesucht wurden, stieß man auf offene Arme. Eine Familie hat sogar acht Schüler aufgenommen, sagt Hartmann. Sie sagten, es wäre eine Ehre für sie, die deutschen Schüler gerade in der Nacht vom 6. auf den 7. Juni beherbergen zu dürfen. Treffen mit Veteranen Von den Konzerten in Falaise, aber auch in Bad Homburgs Partnerstadt Cabourg schwärmen die Schüler noch immer. Das Publikumsinteresse sei groß, der Rahmen sehr würdig und feierlich, die Akustik fantastisch gewesen. Noch lange in Erinnerung werden aber auch die Besuche des Mémorials in Caen und der Landungsstrände in Arromanche sowie das Treffen mit den Veteranen bleiben. Etwa 1200 Euro habe man beim Konzert in Falaise an Spenden eingenommen. Die Einnahmen sind für die Pflege von Kriegsgräbern in der Normandie gedacht von deutschen und französischen Soldaten. Eine Wiederholung des D-Day-Konzerts in der Normandie schließt Hartmann nicht aus. Aber nicht im kommenden Jahr. Der organisatorische Aufwand ist einfach sehr groß, die Finanzierung ein großer Brocken. Und außerdem haben wir ja auch noch keine Einladung. Und musikalisch aufdrängen wollen wir uns nicht. Alte Schätze ausgraben und auf der Saalburg übernachten Hochtaunus (how). Einen Ausflug zum Römerkastell Saalburg können Kinder in den Sommerferien unternehmen. Die Götter der Römer heißt das erste Programm für Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren, das am Montag, 18. Juli, von 10 bis 16 Uhr angeboten wird. Die Römer glaubten nicht nur an einen Gott, sondern an viele verschiedene. Jeder von ihnen war an bestimmten Eigenschaften und Gegenständen zu erkennen. Die Kinder erfahren an diesem Tag alles Mögliche über die Religion der Römer und können vielleicht selbst zu römischen Göttern werden. Das Programm kostet inklusive Eintritt 25 Euro. Das Programm Archäologo-Camp Archäologische Ausgrabungen am Mittwoch, 20. Juli, für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren wird ebenfalls von 10 bis 16 Uhr angeboten. Dort können die Kinder bei einer echten Ausgrabung mitmachen und erleben, welche römischen Schätze vielleicht im Boden verborgen liegen. Die Kinder graben, sieben, kartieren und untersuchen die Funde. Kosten inklusive Eintritt: 25 Euro. Das Programm Nox Romana nachts im Museum für Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren findet von Freitag, 22. Juli, ab 16 Uhr bis Samstag, 23. Juli, 10 Uhr statt. Auf dem Programm stehen Bogenschießen, Speerwerfen und ein Lagerfeuer. Für die Übernachtung im Kastell sollten Schlafsack und Isomatte mitgebracht werden. Das Programm kostet inklusive Eintritt, Abendessen und Frühstück 35 Euro. Weitere Infos unter Anmeldungen bis Samstag, 2. Juli, unter Telefon Aquarellmalerei Bad Homburg (hw). Seit einigen Monaten bietet der DRK-Kreisverband Hochtaunus einen Workshop für Aquarellmalerei an. Am Dienstag, 28. Juni, wird in der DRK-Begegnungsstätte, Kaiser-Friedrich-Promenade 5, von 15 bis 17 Uhr wieder der Pinsel geschwungen. Es fallen Kosten in Höhe von fünf Euro an. Anmeldung unter Telefon Blockaden lösen, Kraft tanken Bad Homburg (hw). Die Kindheit hört mit dem Erwachsenwerden nicht auf, erziehungsbedingte oder auch durch Lebensumstände hervorgerufene Blockaden nehmen Kraft und Lebensfreude. Von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, können Frauen in einem Kurs des Frauenbildungszentrums durch das Wahrnehmen des eigenen Körpers und das Erkennen der eigenen Geschichte zu mehr Wohlbefinden finden. Das Seminar findet im Ahlweg 9 in Ober- Erlenbach statt. Die Teilnahme kostet 85 Euro. Anmeldung und Information im FBZ unter Telefon oder unter Reiterferien mit oder ohne Übernachtung Wo? Auf dem Siedlungslehrhof (Reiten pro Pferd) in Oberursel Wann? In allen Sommerferienwochen. Für alle jungen Reiter oder die, die es werden möchten. Ein Team aus erfahrenen Betreuern und Reitlehrern führt euch durch die erlebnisreiche Pferdewelt. Näheres unter: Wir beantworten eure Fragen auch gerne persönlich: Karoline Schimek und Christine Schimek Festnetz: 06171/ Mobil: 0171/ Die Fahne der Normandie haben Orchesterleiterin Sabine Hartmann, Nina, Nina, Clara, Larissa und Lehrer Dr. Christoph Hautmann (v. l.) als Erinnerung an ein besonderes Konzert von ihren Gastgebern geschenkt bekommen. Foto: Stavenow Anzeige

8 Seite 8 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG Blick in den Teich des Lebens Von Kathrin Staffel Bad Homburg. Beharrlichkeit und Ausdauer in der Verfolgung von Zielen gehören zu den herausragenden Eigenschaften von Hans Helmut Rupp, dem Vorsitzenden des Kunstvereins Bad Homburg. Deshalb gibt es die Galerie Artlantis, die in diesem Monat ihren 20. Geburtstag feiern kann, und deshalb konnte auch das legendäre Brüderpaar Zhou Brothers zur Jubiläumsausstellung in der Galerie eingeladen werden. Vor der offiziellen Eröffnung wurde Mitgliedern und Freunden im Rahmen einer kleinen Feier ein Zusammensein mit den Künstlern und die Gelegenheit zu Gesprächen mit ihnen gegönnt. Shan Zuo Zhou und Da Huang Zhou waren mit großem Beifall begrüßt und von Hans Helmut Rupp mit berechtigtem Stolz als weltbekannte Künstler willkommen geheißen worden. Rupp hatte ein T-Shirt an, das vor 20 Jahren kreiert worden war und in großem Lettern die Aufschrift Artlantis trug, den Namen, der damals für die großzügige neue Galerie erfunden worden war. Dass sie neben einem Forellenteich liegt, passt wunderbar zum Thema. Seerosen. Rupp wies darauf hin, dass dem abstrakten Expressionismus, zu dem die Brüder gefunden haben, auch Künstler im Kunstverein folgen. Einige Mitglieder hätten sich in Workshops der Brüder inspirieren lassen und damit die persönliche Verbindung zu ihnen gefestigt. In ihrem Namen versicherte Da Huang, dass es eine Ehre und Freude für sie sei, in diesen großzügigen Räumen ausstellen zu dürfen: Sie haben viel Leidenschaft investiert, und wir wünschen Ihnen für die nächsten 20 Jahre dass gleiche Engagement und den gleichen Erfolg. Rupp hatte nicht vergessen, auch Mitgliedern und Förderern für ihre Unterstützung zu danken. Dass diese Jubiläumsausstellung mit den Zhou-Brüdern tatsächlich möglich geworden ist, sei nicht zuletzt der großzügigen Förderung eines hiesigen Autohauses zu verdanken, verriet Rupp. Suche nach der Balance Was die Künstler zeigen, ist spektakulär. Es ist ein Blick in den Teich des Lebens. Sie sind auf ein Thema zurückgekommen, das sie 1978 schon einmal beschäftigt hat: die Seerose, die water lily. Damals, in ihrem Heimatland China, sei ihre Bildsprache noch narrativer und figurativer gewesen. In den Jahrzehnten danach sind wir immer abstrakter geworden, erklärte Shan Zuo. Und das ist unschwer zu erkennen. Was eigentlich als Spaß begann, wurde längst zu ihrem Markenzeichen: das gemeinsame Malen an demselben Bild. Unter Schülern und Kalligraphen ist das in China durchaus üblich. Es habe allerdings eine Weile gedauert, bis sie gemerkt hätten, dass wir damit zu unserem eigenen Stil, zu unserer eigenen Sprache gefunden haben. Immer gemeinsam arbeiten, in einem Prozess, der kontemplative und meditative Elemente einbezieht, jeder aber auch eigene Vorstellungen einbringt, gibt es da keine Spannungen, keine Diskussionen? Oh doch, sagt Shan Zuo und lacht. Selbstverständlich gibt es die. Und dabei gehe es nicht immer nur friedlich zu. Dazu muss man wissen, dass sich die Brüder individuelle Freiheiten einräumen. Wenn dem einen nicht gefällt oder es ihm nicht richtig vorkommt, was der andere gerade vielleicht mit Überzeugung und Lei- Dank Hans Helmut Rupps Beharrlichkeit krönen zwei Künstler von internationalem Rang, die Brüder Shan Zuo (l.) und Da Huang Zhou das 20-jährige Bestehen der Galerie Artlantis mit ihrer spektakulären Serie Water Lily Pond (Seerosenteich). Foto: Staffel denschaft gemalt hat, kann er es ausradieren oder übermalen. Das tut manchmal schon weh. Aber letzten Endes gehe es doch darum, die richtige Balance zu finden, den Punkt zu erreichen, an dem sich beide einig sind in dem Bewusstsein: Jetzt ist das Bild fertig, jetzt stimmt alles. Global Players Dass sie asiatisches Denken und Fühlen mit westlich-expressiven Ausdruckformen vereinen und damit über kulturelle und auch spirituelle Grenzen hinweg eine Brücke schlagen, macht ihre Kunst so besonders. Und diese Synthese macht das Duo auch zu Global Players, denen die Kunstwelt Anerkennung und Erfolg nicht versagt. Seit 1986 leben sie mit ihren Familien in Chicago und fühlen sich dort längst wohl, wie Ling Zhoushi, die Frau von Shan Zuo, bestätigte. Dort haben sie ein Kunstzentrum aufgebaut, wo es Aktionen und Präsentationen gibt, wo gelernt und gearbeitet wird. Außerdem werden ihre Werke inzwischen in vielen Teilen der Welt gezeigt, darunter auch in deutschen Großstädten. Sie begleite ihren Mann, wenn möglich, immer auf Reisen, sagte Ling Zhousi, denn ihre Kinder seien erwachsen. Wer in der Galerie Artlantis umherwandert, um sich die großformatigen Seerosen-Bilder anzuschauen, sollte sich Zeit lassen. Er blickt in den Teich des Lebens, in dem vieles umherschwimmt, was sich nicht so leicht, vielleicht sogar überhaupt nicht deuten lässt. Faszinierend ist allein schon das Spiel der Formen und der Farben, Öl auf Leinwand, üppig aufgetragen, manchmal mit wiederkehrenden Formen innerhalb einer kleinen Serie, die sich durch den Farbgrund unterscheidet. Wie ein Kenner verriet, könnten die aufgetragenen Farben, die der Flächigkeit entgegen wirken, pro Bild allein schon einen Wert im annähernd vierstelligen Bereich haben. Eröffnet wurde die Ausstellung von Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt. Die Einführung gab Stefanie Blumenbecker, für die Musik sorgte das Nashi Young Cho Jazzquartett.! Die Jubiläumsausstellung The water lily pond of life 20 Jahre Galerie Artlantis im Tannenwaldweg 6 dauert bis zum 31. Juli und kann freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden. Barfuß durch den Wald wandern Hochtaunus (how). Eine Barfußwanderung hilft, wieder auf den Geschmack des Barfußlaufens zu kommen. Schließlich sind unsere Füße ein Wunderwerk der Natur, sagt Naturpädagoge und Landschafts-Therapeut Jörg Fritz. Er wird am Freitag, 24. Juni, ab 17 Uhr eine Barfußwanderung leiten, die vom Naturpark Taunus organisiert wird. Während der dreistündigen Tour, die auf dem Parkplatz der Wiesbachtalhalle in Pfaffenwiesbach beginnt, geht es für die Teilnehmer barfuß durch den Wald. Wer nun neugierig geworden ist, kann sich über info@naturpark-taunus.de für die Barfußwanderung anmelden. Die Teilnehmer sollten ein kleines Handtuch und leichte Schuhe, die sich zur Sicherheit im Rucksack verstauen lassen, mintnehmen. Die Wanderung ist für Erwachsene gedacht, die Teilnahme kostet sieben Euro. Eines der Ölgemälde der Zhou-Brüder aus ihrer Serie Seerosenteich, die ausnahmslos in enger Zusammenarbeit an jeweils demselben Bild entstehen. Foto: Staffel Dresden als Reiseziel Bad Homburg (hw). Die Seniorenreise der Erlöserkirchengemeinde führt vom 28. August bis 4. September nach Dresden. Ausflüge sind nach Tschechien, ins Erzgebirge und in die Sächsische Schweiz geplant. Die Kosten betragen etwa 680 Euro. Nähere Informationen zur Reise gibt es bei einem Vortreffen im Juli. Anmeldungen sind im Gemeindebüro der Erlöserkirchengemeinde. Dorotheenstraße 3, Telefon: , möglich. Maschinen gestohlen Bad Homburg (hw). In der Nacht zu Donnerstag stahlen unbekannte Diebe im Massenheimer Weg in Ober-Eschbach Baumaschinen im Wert von etwa Euro. Die Täter brachen das Schloss eines Containers und klauten daraus eine Kreissäge, Schleifwerkzeug und Messinstrumente. Das Polizeistation Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Telefon zu melden.

9 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 9 Jüdische Gemeinde erhält kostbare Thora-Rolle geschenkt Bad Homburg (fch). Bereits zum zweiten Mal konnten sich die 350 jüdischen Bürger Bad Homburgs und 300 weitere aus der Umgebung, die zur jüdischen Gemeinde Frankfurts gehören, über das kostbare Geschenk einer Thora-Rolle freuen. Die erste hatten der Gemeinschaft vor drei Jahren die aus Odessa stammenden Brüder David und Alexander Granovski aus Frankfurt gespendet. Damit endeten die wöchentlichen Fahrten des seit 2011 in der Kurstadt ansässigen Rabbiners Shalom Dov Ber Rabinovic nach Frankfurt, um für den Gottesdienst eine Thora-Rolle auszuleihen. Andenken an die Eltern Am Sonntag wurde die zweite Thora-Rolle für die jüdische Gemeinde und Synagoge übergeben. Gestiftet hatten sie das Ehepaar Eugen und Natalie Sternberg. Ich habe die Thora-Rolle im Wert von Euro für die Homburger Synagoge im Andenken an meine vor zehn Jahren verstorbene Mutter Sofia und meinen vor einem Jahr verstorbenen Vater Arnold Sternberg gestiftet. Meine Eltern hatten kein einfaches Leben. Sie durchlebten Evakuierung, Krieg und harte Nachkriegsjahre. Mein Vater war Oberst und Arzt in der russischen Armee. Er überlebte den Zweiten Weltkrieg und kehrte als Kriegsveteran zu seiner Familie zurück. Trotz aller großen finanziellen Einschränkungen ermöglichten meine Eltern uns Kindern eine gute Ausbildung. Mit dieser Thora-Rolle möchte ich ihr Andenken ehren. Eine bessere Möglichkeit gibt es nicht, sagte Eugen Sternberg. Gefeiert wurde die Einhebung der neuen Thora-Rolle im festlichen Rahmen mit 130 Gästen im Steigenberger Hotel. Unter den Gästen befanden sich auch zahlreiche Repräsentanten der Kurstadt wie Bürgermeister und Stadtkämmerer Karl Heinz Krug und Sozialdezernent Dieter Kraft. Aus Frankfurt waren unter anderem Rabbiner Menachem Josef Halevi Klein gekommen, der Rabbiner Mendelssohn aus Karlsruhe und weitere Geistliche. Zu den Gästen gehörten auch die Brüder Rabbi Shneor Henig und Rabbi Mordechai Henig. Sie waren aus Jerusalem gekommen, um die neue Thora-Rolle persönlich zu überbringen. Die beiden Brüder hatten die Thora-Rolle nach dem Codex acht Monate lang mit der Hand geschrieben und dabei 613 Gebote beachtet. Während die Bibel dank der Buchdruckkunst eine Millionenauflage hat, ist die Erstellung der jüdischen Thora auf Tierhäuten eine Meisterleistung in Akribie, Perfektion und Geduld, informierte Moderator David. Dafür hält sie lange. Meist ist sie bis zu 100 Jahre im Gebrauch. Eine Thora besteht aus rund 65 Tierhäuten. Der Text hat 245 Spalten mit je 42 Zeilen und insgesamt Zeichen. Die beiden ausgebildeten Schreiber übertrugen in einer alten spirituellen Prozedur in achtmonatiger Handarbeit jeden einzelnen Buchstaben mit einer Feder auf das Pergament. Dabei durfte ihnen kein einziger Fehler unterlaufen, sonst wäre die neue Thora unkoscher. Jede Rolle muss exakt dem Urtext entsprechen. So wird sichergestellt, dass sich die Heilige Schrift seit Jahrtausenden nicht verändert. So eine Gebetsrolle kann über Euro kosten. Rabbiner führt die Hand Eine Thora hebräisch für Gebot besteht aus den fünf Büchern Mose und gehört zur Grundausstattung jeder Synagoge. Die letzten Buchstaben wurden während der Einweihungsfeier in Anwesenheit der beiden Schriftgelehrten, des Spenders und der Gäste geschrieben. Dazu legten abwechselnd Spender Eugen Sternberg, Rabbiner Shalom Dov Ber Rabinovic, Dr. Andrei Mares, Vertreter des Vorstandes der jüdischen Gemeinde Frankfurt, Rechtsanwalt Daniel Neumann, Direktor des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Hessen und Bürgermeister Krug ihre Hand auf den Arm von Rabbi Shneor Henig. Die Gemeinschaft des jüdischen Zentrums Bad Homburg bedankte sich für das wertvolle Geschenk mit einer silbernen Krone für die Aufbewahrung der zweiten Thora-Rolle. Nach Fertigstellung der Rolle wurde sie den Gästen präsentiert, und es wurde dazu ausgelassen getanzt. Wir tanzen, wir lachen, wir singen und wir freuen uns, fasste Rabbiner Shalom Dov Ber Rabinovic den Ablauf zusammen. Der Rabbiner liest jeden Sonntag einen Abschnitt aus der Thora-Rolle vor. Preschool-Kinder malen und spenden Bad Homburg (hw). Der Kindergarten (Preschool) der accadis International School hat bei einer Kunstausstellung 1600 Euro für einen guten Zweck eingenommen. Die zweibis fünfjährigen Nachwuchskünstler bastelten unter Anleitung ihrer Erzieherin Sunita Shrestha zahlreiche Kunstwerke wie handbemalte Glückwunschkarten, funkelnde Bilderrahmen oder Sparschweine aus Recyclingmaterial. Zum Abschluss des Kunstprojekts präsentierten die Kinder ihre Werke in einer Ausstellung. Bei Kaffee und Waffeln kamen Eltern und Freunde zusammen, um die Kunst ihrer Sprösslinge zu erstehen. Der Erlös geht an die Hilfsorganisation Chhori Maya Shrestha Academy in Nepal. Sie fördert die Schulbildung sozial benachteiligter Kinder in Nepal. Gonzenheimer Abend im Vereinshaus Bad Homburg (ow). Der Geschichtliche Arbeitskreis Gonzenheim lädt zu seinem 3. Gonzenheimer Abend am Mittwoch, 29. Juni, um 20 Uhr in die Schultheißenstube des Vereinshauses Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, ein. Unter dem Thema Dings vom Dach wird der 2. Vorsitzende Heinz Humpert Gegenstände aus dem Archiv des Geschichtlichen Arbeitskreises zeigen. Es gilt dann Namen und Verwendungszweck dieser Gegenstände zu erraten. Gäste sind willkommen; der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Die Sonderausstellung Puppenwelten ist weiterhin jeweils sonntags von 15 bis 17 Uhr, außer in den hessischen Ferien, im Gonzenheimer Museum im Kitzenhof 4 zu sehen. Vorsichtig führt Rabbi Shneor Henig (l.), einer der beiden Thora-Schriftsteller, die Hand von Thora-Stifter Eugen Sternberg beim Schreiben eines der letzten Buchstaben. Foto: fch Ausstellung dokumentiert besondere Begegnungen Bad Homburg (hw). Die Unesco-AG der Humboldtschule lädt für Mittwoch, 29. Juni, um Uhr zur Eröffnung der Ausstellung Begegnungen in die Mediothek ein. Die Ausstellung dokumentiert ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern des Gymnasiums und Geflüchteten in der Gemeinschaftsunterkunft in Friedrichsdorf. Ziel war es, in einen persönlichen Austausch mit Geflüchteten zu treten, voneinander zu lernen und auch Vorurteilen in der öffentlichen Wahrnehmung entgegenzuwirken. Im Verlauf mehrerer Monate wurden verschiedene Workshops, darunter ein Kunstprojekt und Kommunikationstrainings, durchgeführt. Die Ideen zu den Workshops wurden gemeinsam von der Unesco-AG, den Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft und der sozialpädagogischen Leitung des Wohnheims entwickelt. Mit der Ausstellung möchte die Gruppe über die vielen positiven Erfahrungen berichten, die im Verlauf des Projekts im persönlichen Kontakt gesammelt wurden. Beteiligt waren 15 Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren. Aus der Gemeinschaftsunterkunft in Friedrichsdorf nahmen mehr als 30 Bewohner aus Ländern wie Afghanistan, Eritrea, Kosovo, Pakistan und Syrien teil. Das Projekt leiteten Thomas Dieter, Fachlehrer für Geschichte, Politik und Wirtschaft, sowie Daniela Wohlfahrt, ehemalige sozialpädagogische Leiterin der Unterkunft in der Max-Planck-Straße. Die künstlerische Betreuung übernahm Inken Dietrich, Kunstlehrerin an der Schule. Die Unesco-AG ist fester Bestandteil des Profils der Humboldtschule als Unesco-Projektschule. Sie ist eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft und richtet sich an Schüler der Klassen acht bis zwölf. Inhaltlich orientiert sich die AG an den Themen des globalen Lernens.

10 Seite 10 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG Nach 5,6 Kilometern im Ziel Anzeige Die Mutmacher Ich hätte nie gedacht, dass ich das kann Bereits zum 15. Mal nahm der Hochtaunuskreis mit 17 motivierten Läufern am Chase-Firmenlauf in Frankfurt teil. Nachdem es noch bis in den Nachmittag hinein geregnet hatte, konnte das Team am Abend bei Sonnenschein starten. Mit blauen T-Shirts und dem Slogan Gemeinsam zum Ziel ging es zum Start für den Lauf, an dem sich etwa Sportler beteiligten. Die Strecke führte 5,6 Kilometer quer durch die Frankfurter Innenstadt. Teamgeist, Kollegialität, Fairness, Kommunikation und Gesundheit stehen im Zentrum des weltgrößten Firmenlaufs. Ich freue mich, dass bei dem Lauf eine gute Gelegenheit entsteht, sich mit Kollegen für etwas stark zu machen abseits von Schreibtisch und PC, sagte Landrat Ulrich Krebs. Künstlertreffen und Ausstellung Bad Homburg (hw). Künstler aus Amerika und Europa, die verschiedenen christlichen Konfessionen angehören, haben das Gathering of Artisans Europe gegründet. Es ist eine internationale Plattform der Begegnung, die zur künstlerischen Weiterentwicklung von heranwachsenden und etablierten christlichen Künstlern aller Sparten dienen soll. In diesem Jahr findet das Treffen erstmals in Deutschland statt, und zwar vom 28. Juli bis zum 31. Juli in der Jugendherberge Bad Homburg. Die Tage sind mit vielfältigen Angeboten in Form von Workshops aus den Bereichen Tanz, Malerei, Fotografie, Schreiben und Marketing gefüllt. Zu den kostenlosen abendlichen Veranstaltungen donnerstags bis samstags von Natursteinarbeiten aus Meisterhand Wir machen weiter ganz in Christines Sinn, nach ihren Ideen und auf unserem gemeinsam eingeschlagenen Weg, so Steinmetzmeister Ulrich Fritz. Seit dem frühen Tod seiner Lebensgefährtin Christine Niederndorfer im Frühjahr dieses Jahres führt er das gemeinsame Unternehmen nun alleine weiter. Niederndorfer, mit deren bekanntem Mahnmal an der Hospitalkirche die Oberurseler ihrer während der NS-Zeit deportierten, jüdischen Mitbürger gedenken, hatte sich weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen als Bildhauerin gemacht. Diese Art der Arbeiten werden nun in Zusammenarbeit mit uns langjährig bekannten, kompetenten Schrift- und Bildhauern ausgeführt, so der Geschäftsführer. Fritz selbst fokussiert sich mit seinen Arbeiten auf Grabmale und Restaurierungen. Auch kleine Bauleistungen in Naturstein wie Massivtreppen, Fensterbänke, Bodenbeläge oder Brunnen werden von ihm und seinen Mitarbeitern meisterhaft umgesetzt. Ich lege Wert auf die Verarbeitung hochwertiger, heimischer Produkte wie Sandstein aus jeweils 20 bis Uhr im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, sind Interessierte eingeladen. Hauptredner ist Matt Tommey aus den USA, Gründer und Vorstandsvorsitzender von The Worship Studio. Die Workshops und die Abendveranstaltungen sind zweisprachig, auf Deutsch und Englisch. Im Foyer des Bürgerhauses Kirdorf stellen teilnehmende Künstler aus. Die Ausstellung mit dem Titel Transformation wird am Freitag, 29. Juli, im Rahmen der Abendveranstaltung eröffnet. Die Ausstellung ist am Freitag von 19 bis Uhr, am Samstag, 30. Juli, von 9.30 bis Uhr sowie am Sonntag, 31. Juli, von 9.30 bis Uhr für Publikum geöffnet. Nähere Informationen zum Gathering of Artisans gibt es unter Anzeige Miltenberg, Basalt aus der Eifel, Muschelkalk aus Franken oder Jura aus dem Altmühltal, so Fritz, der den Oberurselern auch bestens durch die äußerst aufwändige Restaurierung des Signorino-Kreuzes bekannt ist. Bei Ulrich Fritz Steinmetzmeister nimmt man sich noch Zeit für eine individuelle Beratung und bekommt ein passgenau zugeschnittenes Angebot aus Meisterhand. Hier ist nichts von der Stange, das merken die Kunden auch. Gerade im Grabmalbereich empfinden sie das als besonders wichtig. Das ist emotional nochmal ganz anders zu begreifen und das ist es auch, was meinen Beruf ganz besonders macht, so Fritz stolz, und man spürt, wie er diesen mit Leidenschaft ausfüllt. In der Werkstatt in der Gablonzer Straße 45 können die Kunden einen Einblick in das breite Spektrum seiner Arbeiten nehmen und sich einen guten Überblick über die wunderbaren Materialien und einige ausgestellte Werke verschaffen. Für Fragen und Terminvereinbarungen ist Ulrich Fritz unter Telefon oder per an steinmetz.ulrich erreichbar. Wir, die SeniorPartner (derzeit 54) des Vereins für internationale Jugendarbeit ( unterstützen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in das Berufsleben. Wir machen ihnen Mut, stärken ihr Selbstvertrauen und zeigen ihnen, wie sie ihre Chancen optimal nutzen können. In unseren Workshops trainieren wir regelmäßig das freie Reden. Wir stellen die Aufgabe, ein kurzes Referat über die Schule zu halten, und geben dazu Texte und Bilder vor. Die Schülerinnen und Schüler haben 10 Minuten für die Vorbereitung, dann tragen sie vor. Es kommt darauf an, nicht das Vorgegebene wiederzugeben, sondern eigene Worte zu finden und eigene Eindrücke und Erlebnisse zu schildern. Beim letzten Training waren 2 Senior-Partner und 12 Jugendliche beteiligt. Die ersten Referenten waren albern und unkonzentriert. Bald schon wurden sie ernster, das Forum ruhiger und die Ergebnisse ansehnlich. Ziemlich gegen Ende kam ein Schüler an die Reihe, der nicht vortragen wollte (ich kann das nicht). Wir überredeten ihn und er hielt das beste aller Referate. Donnernder Applaus. Es war klar, dass da ein redebegabter Mensch vor uns stand, der aus dieser Begabung etwas machen kann. Nach dem Training kam er mit Tränen in den Augen zu uns und bedankte sich für dieses Erlebnis: Ich hätte nie gedacht, dass ich das kann. Wir haben uns sehr gefreut, denn hier ist es wieder mal gelungen, Mut zu machen. Für unsere Arbeit suchen wir Damen und Herren, die an Schulen in Oberursel, Königstein und Bad Homburg ehrenamtlich tätig werden wollen (i. d. R. vierzehntägig 2 Std.). Vor dem Start gibt es ein Einführungsseminar und jede nötige Hilfe von den erfahrenen SeniorPartnern. Kontakt: (vormittags) oder bettina.krampe@vij.de Heidschnucken grasen auf der Wiese im Schlosspark Bad Homburg (hw). Gegenüber der ehemaligen Meierei, dem heutigen Jugendherbergsgebäude, weiden elf Schafe auf der Wiese im Schlosspark. Die Schlossgärtner haben das Areal eingezäunt, um die Heidschnucken wie es zur Landgrafenzeit auf den Wiesen rund um die Meierei üblich war wieder ins Bild zu setzen. So soll die Beziehung von Meierei und der dazugehörigen Tierhaltung dargestellt werden. Der Zaun wurde aus Holz gebaut, da er sich dann besser in den Park einfügt als ein sonst üblicher Elektrozaun. Die Schlossgärtner bitten darum, die Heidschnucken nicht zu füttern und die Hunde im Park dringend anzuleinen. Vergnügen für die Hofdamen Die Meierei, südlich vom Großen Teich an der Straße Am Meiereiberg gelegen, gehörte als Wirtschaftsgebäude seit ältester Landgrafenzeit zum Schlosshof wurde sie erstmals schriftlich erwähnt. Sie diente vor allem der Bewirtschaftung der im Mühlengrund liegenden Wiesen und war nebenbei ein Betätigungsfeld für die Hofdamen, die aus dem Landadel stammend von Jugend her Vergnügen an der Ökonomie hatten. Nach jahrzehntelanger Verpachtung wurde die Meierei 1789 an den Ältesten der französisch-reformierten Gemeinde verkauft, der sie zu Wohnungen und einer Baumwollmanufaktur umbaute; sein Sohn machte 1810 daraus eine Weinwirtschaft, musste sie aber 1828 aus gesundheitlichen Gründen verkaufen. Landgräfin Elisabeth machte den Kauf im selben Jahr rückgängig, ersetzte den Käufern die Auslagen und übernahm das sieben Morgen große Anwesen mit Garten, Baumbestand und Weiher. Verkauf an die Lederfabrik Die Meierei kam nach ihrem Tod in den Besitz des Landgrafen Gustav, der vererbte sie an seine Tochter Caroline von Reuß zu Greiz. Nach deren Tod 1872 wurde die Meierei an die gegenüberliegende Lederfabrik verkauft. Die Hausmannsche Lederfabrik stand seit 1840 auf dem Gelände der ehemaligen Obermühle am Ausfluss des Großen Teiches, weil Landgraf Philipp 1839 das Gelände aufgrund der misslichen finanziellen Verhältnisse des Landgrafenhauses verkaufen musste. Beim Abschluss des Kaufvertrages verpflichtete sich der Frankfurter Lederhändler Johann Friedrich Hausmann, die Gebäude der Obermühle abzureißen sowie Gruben und Werkstätten auf die dem Schlosspark abgewandte Seite zu legen. Das Fabrikgelände wurde 1931 von der Verwaltung der Staatlichen Schlösser im Tausch gegen den Kleinen Tannenwald zurückerworben. Die Fabrik wurde abgerissen und das Gelände in den Schlossgarten miteinbezogen kaufte das Deutsche Jugendherbergswerk das Meiereigebäude auf und richtete es als Jugendherberge ein. Die Schlossgärtner haben das Areal eingezäunt, um die Heidschnucken wie es zur Landgrafenzeit auf den Wiesen rund um die Meierei üblich war wieder ins Bild zu setzen.

11 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 11 MIT DEN STERNEN DURCH DIE WOCHE Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau Zwillinge Normalerweise verstehen Sie es spielend, Ihren Willen durchzusetzen. In dieser Woche ist es aber durchaus angebracht, ein wenig Anpassungsfähigkeit unter Beweis zu stellen! Sie möchten gerne ganz vorne Tempo machen, aber der Tross zockelt einfach gemütlich hinterher. Mit zusätzlichem Druck kommen Sie nicht weiter, Bockigkeit wäre die einzige Folge! Sie haben sich allzu bescheiden im Hintergrund gehalten, als die Beute verteilt worden ist. Jetzt glauben manche, Sie seien überhaupt nicht an dem Erfolg der Aktion beteiligt gewesen. Beobachten Sie Ihre Umgebung mit höchster Aufmerksamkeit! Was Sie dabei erkennen, sollten Sie nicht so schnell aus Ihrem Gedächtnis streichen das wird noch wichtig werden. Die Sterne stehen in dieser Woche günstig und schenken Ihnen einen langen Atem: Das führt dazu, dass einige lang ersehnte Dinge endlich in die Tat umgesetzt werden können. Sie wollen mal wieder die Führung an sich reißen und die anderen nach Ihrer Pfeife tanzen lassen. Kann sein, dass da jemand kommt, der Ihnen klar die Grenzen aufzeigt. Wohnungsauflösung Dienstleistungen Hinterher ist man immer schlauer: Ihr Plan droht zu scheitern, und Sie müssen mit einem empfindlichen finanziellen Verlust rechnen. Doch eine Chance haben Sie noch! Krebs Gemessen an Ihren hohen Erwartungen wird sich momentan wohl nicht allzu viel tun. Warten Mobil: Sie die Entwicklung ab wenn Sie zuviel Druck ausüben, wird das nicht helfen! Löwe Ausreichende Kommunikation ist in dieser Woche besonders wichtig: Verstehen und Verstanden werden sind die Grundlagen für Projekte, die Sie mit anderen angehen. Jungfrau Kurierdienste Lassen Sie die Besserwisser einfach links liegen, denn die gibt es immer und überall und haben selten was dazu beigetragen, dass eine Entwicklung Fahrt IMPRESSUM Bad Homburger/ aufnimmt Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt, Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, Oberursel Telefon: / , Fax: / redaktion@hochtaunusverlag.de verlag@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Janine Stavenow Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen, 15 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Auflage: verteilte Exemplare Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende, unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg, mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf, mit den Stadtteilen Friedrichs dorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen, 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 21 vom 1. Januar 2016 Druck: ORD Oberhessische Rollen-Druck GmbH Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. 25. Juni bis 1. Juli 2016 Ihre Vorkehrungen waren zwar ziemlich gut, bringen Sie aber immer noch nicht ans gewünschte Ziel. Ein unerwarteter Besuch droht alle Ihre Pläne über den Haufen zu werfen. Schenken Sie den wesentlichen Dingen in dieser Woche mehr Beachtung: Das wird Ihnen helfen, eine heikle Angelegenheit endlich zu einem erfreulichen Abschluss zu bringen! Sie haben wieder einmal eine ausgezeichnete Idee. Doch um sie in die Tat umzusetzen, brauchen Sie viel Geld. Achten Sie bei Unterstützern unbedingt auf Seriosität. Sie sitzen fest im Sattel und werden von Fortuna regelrecht verwöhnt. Da können Sie es sich durchaus leisten, einer bestimmten Person uneigennützig unter die Arme zu greifen. Sie werden nicht umhin kommen, sich auf eine Sache ordentlich vorzubereiten: Sie haben zwar schon eine Menge im Blick aber letztlich sind es Details, die entscheidend werden! Bewahren Sie einen kühlen Kopf, wenn Sie zu einem wichtigen Gespräch gehen. Nur dann werden Ihnen die kleinen Zwischentöne nicht entgehen, die für Ihren Erfolg wichtig sind SUDOKU Die Auflösung dieses Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe Waage Skorpion Schütze Steinbock Wassermann Fische Kaffeerunde auf Büroservice hat ab 15. Juli wieder 2-3 x die Woche vormittags Zeit ENGLISH COACHING FOR YOU für Ihre Aufträge. Ob Organisa tion, Sekretariat, Mit Schreibarbeiten, den vorb. Buch- Sternen durch die Woche von English native speaker mit mehrjähriger Erfahrung auf Universitätsniveau. Auch business English und Prüfungsvorbereitung. In- dem Feldberg haltung, Urlaubsvertretung etc. Von zu Hause aus oder bei Ihnen vor Ort. dividuelle Betreuung sowie eigene Unterrichtskonzepte. 9. bis 15. Alle Juli Stufen Info unter Für Gewerbe und Privat. Büroservice WidderBusch, Atmosphärische Tel Störungen englishcoaching4you@gmail.com sind Versuchen Sie, andere Menschen Waage in dieser Woche durchaus möglich! Zudem kann es Differenzen gen: So wird eine kleine Gruppe von Ihrem Vorhaben zu überzeu- geben, wenn persönliche Museumsbrunch Interessen zu stark in den Vordergrund kommen, mit der Sie noch viel von Gleichgesinnten zusammen WaDiKu 4. gestellt werden. im Schloss Spaß haben werden Entrümpelungen Stier Sie können sich auf den kleinen Öffnen Sie sich für eine Neuerung, die man vorsichtig, ganz Skorpion von Flirt A Z Bad Homburg (hw). Barockes und Leben be- mit vorsichtig allen Sinnen an Sie heranträgt. gern einlassen. Sie werden M. Bommersheim spüren, wie erfrischend lebend es ist, mit einem genießen Men-könneschen auf der gleichen am Wellen- Sonntag, Böses! 3. Juli, Nehmen im Sie die Vorteile Man Besucher will Ihnen wirklich nichts länge zu liegen. in den Blick! Schloss. Kunsthistorikerin und Archäologin Ramona Thiede-Seyderhelm führt durch die historischen Räume und informiert anschließend beim opulenten Brunch im festlich gedeckten Louissaal über die höfischen Tischsitten. Der Museumsbrunch findet von 10 bis 13 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 27 Euro pro Person. Anmeldung unter Telefon oder per an museumspaedagogik@ schloesser.hessen.de. Bad Homburg (hw). Der nächste begleitete Ausflug des Roten Kreuzes führt am Mittwoch, 29. Juni, interessierte Senioren auf den Feldberg. Der Bus fährt um Uhr an der Bushaltestelle Finanzamt ab. Für den Ausflug fallen Kosten für die Busfahrt sowie für Kaffee und Kuchen an. Infos zu den DRK-Ausflügen gibt es unter Telefon Sie müssen gut auf sich aufpassen: Wer Probleme mit den Pfun- Schütze den hat, der befestige am besten ein paar dicke DJ Sicherheitsschlösser an seinen Vorrats- Armin Johnert schränken! Bad Homburg (hw). Zur Afterwork-Party mit Musik wird für Freitag, 24. Juni, ab Uhr in die Espressobar Ernesto, Schwedenpfad, eingeladen. Der Eintritt ist frei. Armin Johnert, BLB- Fraktionsvorsitzender und seit über 25 Jahren Musiker und DJ, gibt sein DJ-Debüt Sie haben erstmal genug getan: Steinbock Lassen Sie sich deshalb übers Wochenende nicht noch weitere Aufgaben aufbürden. Erst danach verfügen Sie wieder über Ihre volle Tatkraft Setzen Sie nicht zu viel auf die Wassermann Bedeutung alter Zeiten und ehemaliger Gefühle: Das sind schlechte Ratgeber für Dinge, die sich jetzt ganz in Bad neu Homburg. entwickeln müssen! In dieser Woche kommt es darauf an, Widersprüche zu akzeptieren, andere Standpunkte zu verstehen, öfter einmal Nachsicht zu üben und für gemeinsame Ziele kämpfen. Fische Auflösung des Sudokus der letzten Ausgabe Polizisten ertappen mutmaßlichen Raddieb Bad Homburg (hw). Per Zufall kamen Beamte der Polizei Bad Homburg einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur. Die Polizisten staunten nicht schlecht, als sie eine offenstehende Haustür eines Mehrfamilienhauses in der Gonzenheimer Feldstraße betraten. Ein 33-jähriger Bewohner hatte etliche Fahrradteile im Treppenhaus verteilt und war gerade dabei, sich aus den verschiedenen Bausätzen ein Fahrrad zusammenzuschrauben. Eine Überprüfung der Teile ergab einen Hinweis auf ein gestohlenes Fahrrad. Der Mann bestritt den Diebstahl. Allerdings besteht der Verdacht der Hehlerei. Die Ermittlungen dauern an Euro fürs Liedfest Bad Homburg (hw). Das Land Hessen hat das im Rahmen der Schlosskonzerte stattfindende Lied- und Kammermusikfest mit 2000 Euro unterstützt. Das teilt Landtagsabgeordneter Holger Bellino mit. Auch dieses Jahr konnten wieder viele internationale Musiker das Publikum begeistern. Es ist eine Auszeichnung für das Festival, dass Weltstars ihr Können in Bad Homburg zeigen. DAS WETTER AM WOCHENENDE Wochenkarte vom Gazpacho mit Crème fraîche 4,20 Schäferhacksteak/Pfeffersoße/Bratkartoffeln 10,90 Marktsalat/Hähnchenfleisch in Erdnussbutter gebraten 10,50 Schnitzel/Mozz.-Tom.-Pesto/Balsamico Glace/Pommes 14,80 Marillenknödel mit Vanillesoße 4,60 17 Bad Homburger Brauhaus Zeppelinstraße Bad Homburg Tel / LIVE-MUSIK B E R I C H T I G U N G Freitag, 24. Juni Uhr TONI (Gitarre & Gesang) LE BISTRO FÄRBERHÄUSCHEN Hugenottenstraße 104 Friedrichsdorf Tel Geöffnet: Di Sa ab 16 Uhr Glückwünsche für 25 und 40 Jahre im Dienst Hochtaunus (how). Landrat Ulrich Krebs, Erster Kreisbeigeordneter Uwe Kraft und Kreisbeigeordnete Katrin Hechler ehrten zusammen 16 Mitarbeiter, die gemeinsam auf 445 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Sie haben viel geleistet. Vieles hat sich im Laufe der Jahre verändert, aber einiges ist auch gleich geblieben. Wir danken Ihnen für Ihre Loyalität und Ihr großes Engagement zum Wohle der Menschen in unserem Landkreis, sprach Krebs den Jubilaren seine Anerkennung aus und würdigte die jahrzehntelange Treue. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankten die drei Kreisspitzen im Beisein der Fachbereichsleiter den langjährigen Mitarbeitern für deren persönliches Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren. Man freue sich aber auch auf die kommenden Jahre. Die Unterschiedlichkeit der Aufgabenbereiche, in denen die Dienstjubilare tätig sind, spiegelt die Vielfalt der Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiche des Landratsamtes dabei wider. Auch Rainer Keller, der Leiter des Personalservice, Annette Schöpfer, Personalratsvorsitzende, Tanja Tippmann von der Schwerbehindertenvertretung des Kreises und Gleichstellungsbeauftragte Anja Auth reihten sich bei den Gratulanten ein. Geehrt wurden zum 25-jährigen Dienstjubiläum Jutta Schütz, Gerlinde Lessing, Bettina Loll, Anna Foltis, Rosa Beato, Christina Bettner, Christiane Bischoff, Renate Müller, Olaf Müller, Francesca Genuardi-Callari, Gabi Hahn, Marion Henkel und Karin Oberdorfer. Glückwünsche zum 40-jährigen Dienstjubiläum gab es für Hermann Römmelt, Georg Peter Jörges und Gudrun Krietsch. Stellten sich für den Fotografen auf (v. l.): Georg Peter Jörges, Erster Kreisbeigeordneter Uwe Kraft, Karin Oberdorfer, Personalratsvorsitzende Annette Schöpfer, Jutta Schütz, Olaf Müller, Francesca GenuardiI-Callari, Bettina Loll, Kreisbeigeordnete Katrin Hechler, Frauenbeauftragte Anja Auth, Landrat Ulrich Krebs.

12 Seite 12 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG Ballettschüler tanzen durch die magische Pforte ins Rosenland Bad Homburg (hw). Glaube an dich und deine Träume war das Credo der Premiere für das neue Kinder- und Jugendtanztheaterstück der Theaterpädagogin Michaela Pludra- Wolf und des Ballettpädagogen Alexander Wolf im Kirdorfer Bürgerhaus. Erneut präsentierten die beiden Bad Homburger im Zusammenspiel mit ihren verschiedenen Ausbildungsklassen mit Der Rosenbaum eine abwechslungsreiche und spannende Inszenierung, der auch inhaltlich ein tiefgründiges Thema zugrunde lag. In einer Zeit der Ökonomisierung der gesamten Welt ist auch der Alltag der Kinder durchdrungen von einem straffen Zeitplan und dem Druck, dass sich schon früh vieles um eine möglichst gute Ausbildung dreht, um später einmal viel Geld zu verdienen. Da bleibt häufig kaum Platz, eigene Lebenswege entwickeln zu können. Katrina träumt davon, einmal eine große Tänzerin zu werden, doch ihren Eltern sind nur gute Schulnoten wichtig. Victoria kann toll zeichnen und möchte Mode entwerfen, doch ihr Vater sagt, sie soll später lieber in einer Bank arbeiten. Doch inmitten ihres grauen Schulalltags entdecken die Kinder eines Tages einen Rosenbaum vor dem Fenster ihres Klassenzimmers und die magische Pforte ins Rosenland. Dort erleben sie eine wundersame Welt lebendiger Kurzurlaub vor der Haustür Familiäre Gastlichkeit trifft im Molitor auf Natur pur Auf der Sommerterrasse und im Biergarten des Drei-Sterne-Hotel-Restaurants Molitor finden Familien, Wanderer, Spaziergänger, Radler, Hundebesitzer, Erholungssuchende, Genießer, Geschäftsleute und Hotelgäste den idealen Treffpunkt zum Einkehren. Auch für Familienfeiern, Tagungen und Seminare ist das Hotel-Restaurant Molitor die richtige Adresse. Qualität und Gastlichkeit werden in dem von Ingrun und Christian Hamel sowie Heidrun und Gustav Adolph geführten Familienbetrieb großgeschrieben. Auf der Karte stehen regionale Gerichte aus der hessischen Küche wie Frankfurter grüne Soße, zubereitet nach einem traditionellen Familienrezept, frische Taunusforellen und Hausmannskost sowie glutenfreie Kuchen und Speisen. Schon längst kein Geheimtipp mehr sind die Taunus-Apfeltorte und die Joghurt-Torte. Wir legen Wert auf Frische und traditionelle Zubereitung unserer Speisen. Wir kochen und backen noch selbst, informiert Ingrun Hamel. Die Zutaten kommen von regionalen Anbietern. Kartoffeln, Eier und Handkäse beziehen die Gastgeber von Bauer Faber aus Hüttenberg. Der Apfelwein ist Hotel Molitor Rosen und verspielter Elfen gekonnt getanzt von den kleinen und großen Eleven und Elevinnen und in aufwendigen Kostümen von Karen Diaz-Fink und erhalten einen Brief, in dem das kaiserliche Kind um ihre Hilfe bittet. Denn auch das Rosenland ist von der Habsucht und Gier der grauen Herren bedroht. Eine magische Reise beginnt. Führung durch Reimers Garten Bad Homburg (hw). Eine Führung durch die historische Kulturlandschaft am Wingertsberg Reimers Garten wird am Donnerstag, 23. Juni, von bis Uhr sowie von 17 bis 19 Uhr angeboten. Den Rundgang leiten der Bad Homburger Ehrenbürger Wolfgang Assmann, der Vorstand der Werner-Reimers- Stiftung, Dr. Albrecht Graf von Kalnein, und Schlossgärtner Peter Vornholt. Die Teilnahme an der Führung kostet 16 Euro. Die Gebühr beinhaltet die Führung durch Park und Gelände, Getränke und Snacks sowie eine Spende für die Gartenpflege. Treffpunkt ist in Reimers Garten, Am Wingertsberg 4. Anmeldung unter Telefon oder per an Die Schüler der Ballettschule Pludra präsentierten das Stück Der Rosenbaum. - Anzeige - selbst gekeltert, Schnäpse wie Holunder- und Marillenbrände sind hausgebrannt. Hits auf der Sommergetränke-Karte sind bei den Damen der Hessische Hugo und bei den Herren der Hässliche Hugo. Während die Erwachsenen speisen und den Blick ins Grüne genießen, amüsiert sich der Nachwuchs sicher und in Sichtweite in Molitors Kinderwelt. Rot anstreichen im Kalender sollten sich alle Ausflügler schon heute das 2. Weißwurst-Frühstück mit live Musik der Modautaler Spitzbuben am Sonntag, 3. Juli, ab 10 Uhr. Geöffnet hat das Molitor mit seinem Biergarten montags bis donnerstags von 17 Uhr bis 21 Uhr. In dieser Zeit können Gäste aus der Bistrokarte wählen. Hausgemachte Kuchen und Torten sowie alle Gerichte von der großen Speisekarte gibt es an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Die Familien Adolph und Hamel sind samstags von 15 Uhr bis 21 Uhr sowie sonntags von Uhr bis 18 Uhr für ihre Gäste da. Freitags ist Ruhetag. Das Hotel- Restaurant Molitor, Rotlaufweg 31, Bad Homburg, ist erreichbar unter Telefon und per an info@hotel-molitor.de. Mit einem Löschangriff auf eine brennende Tonne stellte der Nachwuchs der FFW Ober-Eschbach sein Können unter Beweis. Foto: fch Feuerwehr feiert und zeigt Vorgehen bei schweren Unfällen Bad Homburg (fch). Auf ein ereignisreiches Wochenende blickt die Freiwillige Feuerwehr Ober-Eschbach zurück. Galt es doch, gleich zwei Jubiläen zu feiern. Zum einen das 75-jährige Bestehen des etwa 400 Mitglieder starken Feuerwehrvereins und zum anderen das 40-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr, der zurzeit 16 Kinder und Jugendliche angehören. Rund um die neue Wache an der Ober- Eschbacher Straße hatten die Wehrleute eine Meile zum Flanieren und Feiern errichtet. Musikalisch umrahmt wurde das Wochenende von mehreren Bands. Auf der Bühne vor und in der Fahrzeughalle sorgten zum Auftakt die Musiker der Rockband Quietschboys für Stimmung. Sie heizten den Wehrleuten und ihren Gästen mit hessischem Comedy-Rock vom Feinsten ein. Feuerwehr zum Anfassen lautete nach einer kurzen Nacht das Motto am Jubiläumssonntag. Musikalisch wurde das umfangreiche Programm von der hessischen Cover-Band Gardenproject eingeläutet. Mit Hits von Abba bis Zappa, mit Evergreens wie Smoke on the water, Mamma Mia oder Sing it back spielten sich die Musiker in die Herzen ihrer Fans, während die Bad girls Betty und Tina über die Bühne rockten. Den musikalischen Schlusspunkt setzten die aus dem Rhein-Main-Gebiet kommenden Jugendmusiker Black Tigers. Feuer in Tunnel und Garage Doch bis es so weit war, gab es viele Mitmach- und Spielangebote, Vorführungen und jede Menge nützlicher Informationen. Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der neuen Feuerwache werfen zu können, gab es bei den geführten Rundgängen. Ein imposantes Bild, viele technische Details und sehenswerte Ausrüstungen konnten Besucher bei der Fahrzeugausstellung in Augenschein nehmen. Zu sehen war unter anderem das ferngesteuerte Kettenfahrzeug LUV 60. Das ist ein Löschunterstützungsfahrzeug, das vor allem bei Bränden in Tunneln und Tiefgaragen zum Einsatz kommt. In Bad Homburg gibt es viele Tiefgaragen ohne Sprinkleranlage, berichteten Wehrführer Manuel Neumann und sein Stellvertreter Stefan Schmeer, der auch das Jubiläumsfest organisiert hatte. Das Duo bildet zugleich die Doppelspitze des Vereins. Die Leistungsfähigkeit des ferngesteuerten Kettenfahrzeuges LUV 60, eine Leihgabe der Oberurseler Wehr, wurde mit einer Wassernebel -Demonstration eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Ober-Eschbacher Wehr zeigte ihre Fahrzeuge. Mit Notfallkrankentransport-, Rettungswagen, Geräte- und Sanitätswagen für Großschadenslagen vertreten war die Bad Homburger Bereitschaft des Katastrophenschutzes und der örtliche DRK- Rettungsdienst. Leon Felix Beyer und Johannes Pigge informierten über Ausrüstung und Katastropheneinsätze. Großes Interesse bei den Gästen weckten Vorstellungen wie die einer Schneide-Rettung. Dafür ließen Mitglieder der Einsatzabteilung mit 31 aktiven Wehrmännern und drei Wehrfrauen einen mit einem Kran 25 Meter hoch in die Luft gehievten Wagen auf einen Baumstamm fallen. Der Aufprall entspricht dem eines Fahrzeuges, das mit 70 Kilometern pro Stunde auf ein Hindernis fährt, informierte Neumann. Überschlag mit dem Auto Gemeinsam mit Rettungssanitätern des Roten Kreuzes befreiten die Einsatzkräfte der Wehr drei durch Puppen ersetzte Insassen, zwei Erwachsene im vorderen und ein Baby in einer Babyschale auf dem Rücksitz, aus ihrer Lage. Der Leiter der Jugendfeuerwehr Olaf Schubert ließ seine 16 Nachwuchskräfte zu einem Löschangriff ausrücken. Mit Erfolg löschten die Jungen und Mädchen das Feuer in einer Tonne. Wie sich ein Überschlag im Auto anfühlt, konnten Erwachsene im Überschlagsimulator bei Daniela Fischer erleben. Vorsitzender Uwe Wolf und sein Stellvertreter Christian Broweleit vom Stadtkreisfeuerwehrverband hatten wichtige Infos dabei. Großen Spaß hatten Kinder in der Hüpfburg, beim Kinderschminken, beim Wasserflippern oder beim Spaziergang im Walking Ball auf dem Wasser. Aber auch beim mit großer Begeisterung ausgetragenen Menschenkicker- Turnier. Bei den Erwachsenen holte sich die Einsatzabteilung Ober-Erlenbach den Sieg. Bei den Jugendlichen lagen die Nieder- Eschbacher vorn. Wer das Jubiläumsfest verpasst hat oder sich alles noch einmal in Ruhe ansehen möchte, hat dazu am 28. Oktober beim Festkommers zur offiziellen Einweihung der neuen Feuerwache Gelegenheit. Ingrun und Christian Hamel haben auf der Terrasse und im Biergarten die Saison eingeläutet. Zu den Attraktionen für Kinder und Erwachsene gehörte ein Spaziergang im Walking Ball auf dem Wasser. Foto: fch

13 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 13 w e G i n s n e s p ß iel o r G Unsere Angebote auf einen Blick. N 30 bis 50% Jubiläumsrabatt auf die Sommer-Kollektionen in der Zeit vom ! 20 JAHRE Friedrichsdorf, Postfach 1266, info@aktives-friedrichsdorf.de So lange der Vorrat reicht. Ein Angebot von Apollo-OpƟk, Inh.: Heiko Winter. ȊǟƭƭǟƄQȊɬƊƧɤƊLjɤ,ȷƊĉðȷƊÊźɅðǟȷķɤ ƊƭźĉƭƿɅɬȷ ūĉɤʄɵɤ F Wer den nachfolgenden Text aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmenvorstellung enthält eine Gewinnspielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die fehlenden Buchstaben sind in den Anzeigen auf dieser Seite versteckt. Die Lösungen bitte schriftlich an Hochtaunus Verlag, Vorstadt 20, Oberursel, per Fax an oder per an verlag@hochtaunusverlag.de senden. Der Gewinner wird aus den schriftlichen Lösungseinsendungen gezogen und darf sich über einen GUTSCHEIN IM WERT VON 100, EURO freuen. Es entscheidet das Los. Es wird nur eine Einsendung je Person berücksichtigt! Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der Hochtaunus Verlags GmbH sowie deren Angehörige. Einsendeschluss ist Freitag, 15. Juli Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. E FIRST Damenmoden in Friedrichsdorf feiert 20-jähriges Bestehen! Ihre Tanzschule Friedrichsdorf eröffnete Tsai-Fong Heiden ihre Mode-Boutique in Friedrichsdorf. TsaiFong Heiden kam 1984 als eine der ersten asiatischen Mannequins aus Taiwan nach Deutschland. Lange Jahre war sie als Hausmodel für Fink-Moden, Darmstadt, und bekannte Marken wie Louis Feraud, Escada tätig. Modeschau-Tourneen in Deutschland und im benachbarten Ausland, für Mode- und Versandhäuser, aber auch Fotoshootings für verschiedenste Katalog- und Markenartikelhersteller vertieften ihre Liebe zur Mode. Sie hat seitdem ihren stilsicheren Modegeschmack und ihre Kenntnis der Materialien in ihren Beruf eingebracht. Zusammen mit ihrem Ehemann, der sie kaufmännisch unterstützt, führt sie als Inhaberin seit 20 Jahren erfolgreich ihr Einzelhandelsgeschäft. Für Tsai-Fong Heiden und FIRST-Damenmoden steht nicht der Umsatz, sondern die Zufriedenheit ihrer Kundinnen im Vordergrund. Persönliche Beratung in einer entspannten Atmosphäre macht den Einkauf zum positiven Erlebnis. Mit viel Kreativität stellt sie die Outfits, abgestimmt auf den jeweiligen Frauentyp, treffsicher zusammen. Auch weibliche Problemzonen stellen I seit Köstliche Speisen, von der Chefin persönlich gekocht in gemütlicher Atmosphäre serviert! Tägl. ab Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr und ab Uhr Montag Ruhetag Köpperner Straße Friedrichsdorf-Köppern Familie Sapoutzis Reservierung Tel / N Tataaa: A Design Award Die Farbe der Friko, für unsere der Subriako und beweglichen Ringe. Wirleuchtender freuen uns sehr! Filmunanten Auflage: Exemplare Auflage: Exemplare Die nächsten Erscheinungstermine des Gewinnspieles sind am: E 21. Juli August September 2016 Wenn auch Sie Ihr Unternehmen und Ihre Angebote bewerben möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf. Herr Huber 06171/ Praxis Psychotherapie (HPG) & Coaching Wilhelmstr. 7a, Friedrichsdorf U Igor Vuljan Heilpraktiker für Psychotherapie, NLP-Trainer und Coach, Lehrer für Meditation & Entspannungsverfahren Tel: / igor_vuljan@yahoo.de Dr.-Fuchs-Str. 1 Friedrichsdorf Tel / Tierheilpraxis Gabi Nass Tierheilpraktikerin Homöopathie e Lasertherapie e Haus- u. Stallbesuche Blutegeltherapie pie Sportlich auf 4 Pfoten Akupunktur E Seminar + Beratung MHZ Insektenschutz Eine Idee besser. Dauerhaft gut. seit 1976 Z aumausstattung W. TITZE Meisterbetrieb D Rechtsanwalt nach Ihren Wünschen auf Maß gefertigt mehr Wohnqualität, insektenfrei leben große Produktvielfalt beste Lösungen durch unterschiedliche Funktionsgewebe Schutz vor Pollen, besonders für Allergiker geeignet lückenlose und spaltfreie Montage Kurse und Einzelcoaching * Alle Inspektionen nach Herstellervorgabe * Michael Bauer Achtsamkeitsmeditation Progressive Muskelentspannung Autogenes Training Lösungsorientierte Kurzzeittherapie Reparaturen AU / TÜV Reifen-Verkauf und Service Unfallreparatur u. Lackierarbeiten Alle Fabrikate und Oldtimer Rohrwiesenstr Friedrichsdorf Tel / Die Gewinnerin des Monats Mai heißt Antje Fremerey und kommt aus Friedrichsdorf. Autoklinik Friedrichsdorf und der Hochtaunus Verlag gratulieren der Gewinnerin. Kfz-Meisterbetrieb Hugenottenstraße Friedrichsdorf Tel Mobil: D_E _U_RI_DE_H_IT I_R_R K_N_I_N_N Stressreduktion Burnout-Prophylaxe Psychotherapie Coaching H Was steht für Frau Heiden in erster Linie im Vordergrund? Goldschmiede Beate Schellhas Am Houiller Platz 9, Friedrichsdorf Friedrichsdorfer Woche Tsai-Fong Heiden nicht vor Probleme. Von Cambio bietet sie Damenhosen in bester Passform an, die geschickt mit Oberteilen oder Twinsets kombiniert werden können. Die Kundinnen schätzen ihre liebenswürdige, ungezwungene Art, mit der sie auch der reiferen Dame Mut zur sportlich-eleganten Mode macht. Alle Kollektionen werden in der Regel in den Größen 32 bis 48 angeboten. FIRST-Damenmoden liegt zentral in der Fußgängerzone am Landgrafenplatz, Hugenottenstraße Kostenlose Parkplätze gibt es auf dem Hof oder auf dem angrenzenden öffentlichen Parkplatz. FIRST-Damenmoden ist zu erreichen unter Telefon oder , fheiden@t-online.de oder Die Geschäftszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 13 und von 15 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr sowie nach Vereinbarung Friedrichsdorf/Ts., Hugenottenstr. 67, Tel Mo., Di., Do., Fr und 15 19, Mi., Sa Uhr Parkplätze im Hof Wir beraten Sie gerne! Bahnstraße 2 (im Hof) Friedrichsdorf Tel / RENDEZVOUS für IHRE SCHÖNHEIT E Rituel EXPRESS Eine entspannende Kurzbehandlung mit Frischekick. Inkl. Hautsprechstunde, Analyse, Beratung und gratis Proben. Jetzt buchen für nur 59, Institut für Schönheit Kristine Klose Bahnstraße Friedrichsdorf / info@kosmetik-friedrichsdorf.de

14 Seite 14 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG DER STANDORT KÖNIGSTEIN DES FACHARZTZENTRUMS AM TAUNUS (Praxis Tacke, Weber, Dols, Burchardt) zieht um: Ab dem finden Sie uns in der Kirchstraße 9, Königstein. Unser Standort Oberursel bleibt unverändert. Clajo Herrmann geht einkaufen Bad Homburg (hw). Kann ich mal Probe liegen? Ein Mann geht einkaufen heißt das Programm, mit dem Clajo Herrmann am, ab 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) ins Äppelwoitheater, Schwedenpfad, kommt. Herrmann, mittlerweile 60 Jahre alt, Anteilseigner einer Paarbeziehung, wagt sich nach jahrzehntelanger Feldstudie an die Öffentlichkeit. Zahllose Male hat er Schlangen hinter sich gebildet, komplette Personalabteilungen gebunden und Menschentrauben erregt. So entstand sein fünftes Soloprogramm. Karten gibt es bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Telefon Großes Gewinnspiel Erste Spielteilnahme brachte Friedel Fritsch einen Stöber-Gutschein und Blumen Ich habe zum ersten Mal an einem Gewinnspiel teilgenommen und gleich etwas gewonnen. Das ist einfach schön, freute sich Friedel Fritsch. Sie hatte am Gewinnspiel von Bille s Stöberstübchen in Kooperation mit dem Hochtaunus Verlag teilgenommen, nachdem sie als regelmäßige Leserin der Bad Homburger Woche den Bericht über Bille s Stöberstübchen aufmerksam gelesen und die Gewinnfrage Wo können sich Besucher und Kunden ganz wie zu Hause fühlen? richtig mit Im Fachwerkhaus und Hof bei Sibylle Landvogt, der Kirdorfer Trödel-Queen Nr. 1, beantwortet hatte. Herr Huber rief mich an und gratulierte mir zum Gewinn. Ich wollte ihn erst abwimmeln als mir einfiel, dass ich mitgemacht hatte, berichtete sie bei der Gewinnübergabe in Bille s Stöberstübchen. Inhaberin Sibylle Landvogt überreichte Friedel Fritsch zusammen mit Anzeigenberater Wolfgang Huber den Gewinn in Form eines Gutscheins im Wert von 100 Euro. Von Sibylle Landvogt gab es als zweite Überraschung noch einen farbenfrohen Sommerblumenstrauß dazu. Die Gewinnerin nutzte die Übergabe, um sich in Personen Das besondere Lädchen Die accadis Hochschule in Bad Homburg hat einen neuen Präsidenten. Professor Dr. Florian Pfeffel, langjähriger Studienleiter der Schule, ist von den Mitgliedern des Hochschulsenats einstimmig gewählt worden. Anfang des Monats hat er sein neues Amt angetreten, zuvor hatte er sich gegen 15 Konkurrenten durchsetzen können. Florian Pfeffel blickt auf zehn Jahre Erfahrung als Dozent und Studienleiter an der accadis Hochschule zurück. Die interne Lösung ist gut für die Hochschule, da Florian Pfeffel über wichtige Einblicke in die internen Prozesse und über Akkreditierungserfahrung verfügt, betont die Geschäftsführende Gesellschafterin der Hochschule, Gerda Meinl- Kexel. Nach sieben Jahren bei einer internationalen Unternehmensberatung zog es den Wirtschaftsingenieur schließlich im Jahr 2006 zu accadis. Besonders in den vergangenen zwei Jahren hat er viele Forschungs- und Beratungsaktivitäten an der Schule angestoßen und so die Vernetzung zu Unternehmen und internationalen Partnern intensiviert. Besonders am Herzen liegen Pfeffel das Wachstum im Masterprogramm, der Ausbau der Forschung über Co-Finanzierung und Drittmittel sowie die fortlaufende Qualitätssicherung der Prozesse. den Räumen von Bille s Stöberstübchen umzusehen. Und sie fand auf Anhieb etwas Schönes zum Mitnehmen. Ich habe Porzellanuntersetzer mit Frankfurter Motiven entdeckt. Ich habe zu Hause bereits welche mit Motiven aus Bad Homburg. Die hier sind eine schöne Ergänzung, freute sich die Gewinnerin. Sie kannte Sibylle Landvogts besonderes Lädchen bereits von früheren Besuchen. Demnächst will Friedel Fritsch nach weiteren schönen Dingen Ausschau halten, um ihre Gewinnsumme weiter auszuschöpfen. Die Bandbreite im Flohmarktladen reicht von Omas Schätzchen aus dem vergangenen Jahrhundert wie altem und gutem Geschirr oder fein geschliffenen Kristallgläsern bis zu hochwertigen Neuwaren. Über einen Besuch im Warenhaus für Schönes, Gutes, Altes und mehr freut sich Sibylle Landvogt. Sie ist für Interessenten und Kunden donnerstags von 15 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr in Bille s Stöberstübchen in der Bachstraße 21 in Bad Homburg-Kirdorf anzutreffen. Geschäftsinhaberin Sibylle Landvogt (rechts) und der Anzeigenberater des Hochtaunus Verlags Wolfgang Huber gratulieren der Gewinnerin Friedel Fritsch. Jugendsinfonieorchester und Jugendchor auf Konzerttour Hochtaunus (how). Für den kleinen Konzert- Marathon des Jugendsinfonieorchesters und des Jugendchors Hochtaunus beginnt ab sofort der Kartenvorverkauf: An drei aufeinanderfolgenden Tagen geben die Jugendlichen unter unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten klassische und moderne Musikstücke zum Besten, die sie sich zuvor in einer intensiven Probenwoche erarbeiten. So präsentiert das Jugendsinfonieorchester am Dienstag, 12. Juli, ab Uhr im Hessenpark sein diesjähriges Programm Bilder aus Russland : Im Mittelpunkt stehen die Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgski in der Orchesterfassung von Maurice Ravel. Außerdem sind Werke von Michael Glinka, Franz Lehár, Jerry Bock, Paul Abraham und Dimitri Schostakowitsch zu hören. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Bei Regen wird das Konzert in den Christian-Wirth-Saal nach Usingen verlegt. Am Mittwoch, 13. Juli, ebenfalls ab Uhr, singt der Jugendchor in der historischen HTG bietet Feriencamps an Bad Homburg (hw). In den Sommerferien bietet die Homburger Turngemeinde 1846 Feriencamps für Kinder von fünf bis 15 Jahren an. Betreut werden die Kinder von Trainern der HTG, die mit Spiel, Spaß und Bewegung Abwechslung in die Ferienzeit bringen. Zur Auswahl stehen ein Basketball-, Volleyball-, Tennis,- Gym & Dance- und Kids-in-Action- Camp. Die Camps können wochenweise, halb- oder ganztägig gebucht werden. Informationen gibt es unter oder in der Geschäftsstelle unter Telefon Spielenachmittag Bad Homburg (hw). Die Arbeiterwohlfahrt, Kirchplatz 1, lädt für Montag, 27. Juni, von bis Uhr zum Spielenachmittag und Plaudercafé im Offenen Wohnzimmer ein. Ein Fahrdienst für Gehbehinderte ist eingerichtet. Anmeldung unter Telefon Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Clubsonntag Bad Homburg (hw). Der nächste Clubsonntag am Braumannstollen des Kirdorfer Wanderclubs findet am Sonntag, 3. Juli, statt. Das Clubhaus ist ab 11 Uhr geöffnet, ab 12 Uhr gibt es Mittagessen. Auf der Speisekarte steht Schweinegeschnetzeltes mit Mie-Nudeln oder Reis und Gemüse Asia-Art. Anmeldungen nimmt bis Montag, 27. Juni, Frau Schmitt-Hollenberg unter Telefon entgegen. Aufzug defekt Bad Homburg (hw). Der Aufzug an der Fußgängerbrücke über den Hessenring ist wegen eines Türschadens im Moment nicht nutzbar. Die Reparaturarbeiten werden längere Zeit in Anspruch nehmen. Ab Montag, 27. Juni, sollte der Aufzug wieder funktionstüchtig sein, teilt die Stadt mit. Rollstuhl- und Radfahrer können so lange die Kreuzung Marienbader Platz zur Querung des Hessenrings nutzen. Schlosskirche in Bad Homburg unter dem Motto A Summernight s Dance tänzerischbeschwingte Werke von Franz Schubert, Alwin Michael Schronen sowie den berühmten Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms. Der Donnerstag, 14. Juli, bildet den krönenden Abschluss der Konzertreihe: Dann präsentieren Jugendchor und Jugendsinfonieorchester gemeinsam Ausschnitte aus ihren Programmen. Das gemeinsame Konzert beginnt um Uhr im Haus der Begegnung in Königstein. Karten für das Konzert des Jugendchors am 13. Juli in Bad Homburg sind im Vorverkauf bei Tourist + Info Service im Kurhaus, Telefon , tourist-info-kurhaus@kuk.bad-homburg.de, zu bekommen. Karten für das Konzert von Jugendchor und Orchester am 14. Juli in Königstein gibt es ab sofort bei der Kur- und Stadtinformation Königstein, Telefon , info@koenigstein.de. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt acht Euro. ANZEIGE ELVIRA BACH BIN ICH SCHÖN Ausstellung im Taunus Die Elvira Bach Ausstellung Bin ich schön im Plenarsaal des Rathauses Kelkheim ist ein Riesenerfolg! Über 1000 Besucher, Fernsehpräsenz von RTL und Sat 1, sowie großer Bericht in den Medien, so wurden die Werke der gebürtigen Neuenhainerin Elvira Bach gefeiert. Die Ausstellung der Galerie am Dom gehört schon jetzt zu den Highlights des Kelkheimer Kultursommers! In dieser werden großformatige Gemälde, aber auch kleinere Formate, Zeichnungen und Grafiken gezeigt. Viele der Werke tragen bereits einen roten Punkt und sind in öffentliche, wie private Sammlungen vermittelt worden, es sind aber noch schöne Arbeiten dabei, die erworben werden können. Nur noch diese Woche, bis zum 26. Juni ist die Werkschau der documenta-teilnehmerin Bach jeweils von Donnerstag Sonntag von Uhr zu besichtigen. Außerdem gibt es an diesem Sonntag noch eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung um 16 Uhr. Konzipiert wurde diese von der Galerie am Dom, Wetzlar und mit dem Kulturamt der Stadt Kelkheim umgesetzt. Weitere Informationen zu Elvira Bach unter: oder über das Ausstellungstelefon

15 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 15 Viel Musik und rasantes Schubkarrenrennen bei der Kerb Kirdorf (eh). Die Kirdorfer Kerb steht in den Startlöchern. Gefeiert wird von Freitag, 24., bis Montag, 27. Juni. Gastgeber sind der Club Humor, die Grashoppers sowie die Kolpingfamilie Kirdorf. Nach über 40 Jahren hat sich die SGK Bad Homburg von der Organisation des traditionsreichen Festes verabschiedet. Im jährlichen Wechsel mit der DJK Bad Homburg hatte sich der Sportverein um die Kirdorfer Kerb gekümmert und den Biergarten im Hof des Schwesternhauses betrieben. Diesen wird es in diesem Jahr nicht mehr geben. Der Verzicht auf die Bewirtschaftung des Schwesternhauses wurde bei der Jahreshauptversammlung der SGK von den Anwesenden einhellig bestätigt, da in diesem Jahr keine Kapazitäten vorhanden sind. Der Vorsitzende des Vereinsrings Kirdorf, Hans Leimeister, will das Gespräch suchen, damit das Schwesternhaus in zwei Jahren wieder als Biergarten bei der Kerb besucht werden kann. Kerbebaum steht bereits Bis auf diese Änderung allerdings wird gefeiert wie in den Vorjahren auch. Der Kerbebaum jedoch wird nicht erst am Kerbe-Freitag, aufgestellt, sondern er steht bereits am Kirdorfer Kreuz, wenn die Kerb beginnt. Das Ochsenloch, in das der Stamm des Kerbebaums eingelassen wird, wurde modernisiert, so dass der Baum bei der Aufstellung am vergangenen Samstag besser zentriert werden konnte. Dabei waren die Spielmannszüge der Freiwilligen Feuerwehr Kirdorf und des Karnevalvereins Heiterkeit. Die Kerb selbst beginnt am Freitag, 24. Juni. Da wird um 17 Uhr der Biergarten des Clubs Humor in der Hauptstraße 35 eröffnet. Oberbürgermeister Alexander Hetjes wird dort um 18 Uhr mit dem Fassanstich die Kirdorfer Kerb eröffnen. Auch am Samstag, 25. Juni, wird der Kerbehof um 17 Uhr beim Club Humor seine Tore öffnen. Drei Stunden später werden die Nixnutze mit Livemusik für gute Stimmung sorgen. Am Sonntag sind ab 11 Uhr die Frühschoppenbesucher willkommen. Ab 15 Uhr startet Club Humor aktiv. Da spielt der Fanfarenzug, und die Hoppel Poppels treten auf. Der Biergarten des Clubs Humor öffnet am Montag, 26. Juni, um 16 Uhr die Pforten. Unbedingt sollten die Besucher um 18 Uhr die Kirdorfer Straße ansteuern. Denn dort findet das vom Club Humor berühmt-berüchtigte Schubkarrenrennen der Bad Homburger Karnevalvereine Heiterkeit, FdC, HCV und Club Humor in Kostümierung statt. Zur Siegerehrung trifft man sich ab 19 Uhr im Kerbehof des Clubs Humor. Bei den Grashoppers, die zum 29. Mal in Folge an der Kirdorfer Kerb teilnehmen, stehen drei Tage Livemusik im Jeden 2. Donnerstag im Monat 1,50 Kirdorfer Kerb vom Vordergrund. Den Verein findet man in der Haupstraße/ Ecke Grabengasse. Das musikalische Programm beginnt am Freitagabend ab 20 Uhr mit der Band Voll daneben. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Band Funfaectory, die am Samstag ab 20 Uhr für einen Höhepunkt sorgen möchte. Am Sonntag spielt ab 18 Uhr Zoppotrump Musik der besonderen Art. Sonntagmittag gibt es im Biergarten der Grashoppers den mittlerweile berühmten Kräuterrollbraten mit Kartoffeln und Salat. Fehlen darf da nicht Detlefs Bratensoße, die nach einem Geheimrezept gekocht wird. In der Weinlaube der Grashoppers kann man diverse Weine kosten und den hausgemachten Flammkuchen genießen. Der Kerbmontag beginnt bei den Grashoppern mit dem Handwerker-Frühschoppen um 12 Uhr und endet mit dem Fass-Austrinken ab 20 Uhr. Bei der Kolpingfamilie Kirdorf geht es im Hof der Familie Ochs eher gemütlich zu. Ein Auftritt des Männerchors ist geplant. Viel Spaß zur Kirdorfer Kerb Tegernseer Bier 0,3l od. 0,5l immer auf Lager Kleintierpraxis Dr. med. vet. Beate Zimmermann prakt. Tierärztin Tierzahnheilkunde Hofheimer Straße Bad Homburg Tel.: Mobil: tierarzt-hg@t-online.de Sprechzeiten Mo, Mi, Do, Fr Uhr Mo, Mi, Do, Fr Uhr Di Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung Heilpraktiker und staatlich anerkannter Osteopath Königsteiner Straße Bad Homburg v.d.h. Tel / Fax: 06172/ info@praxiskaiser.de Mitglied im Verband der Osteopathen (VOD) e.v. Osteopathische Behandlung von Erwachsenen, Kindern und Säuglingen GETRÄNKEABHOLMARKT MANFRED KRAUS Gluckensteinweg Bad Homburg Telefon (06172) KFZ-MEISTER-BETRIEB Ihr Reifenfachbetrieb in Bad Homburg SPEZIAL-CENTER FÜR: Bremsen Kupplung Auspuff Stoßdämpfer Achsvermessung AU und TÜV im Hause Bad Homburg Friedberger Straße 97 (Waldfriedhof) Telefon 06172/ Ralf Gehrsitz und Marion Willer vom Club Humor, Hans Leimeister vom Vereinsring Kirdorf, Volker Göbel von den Grashoppers und Florian Eppers von der Kirdorfer Kolpingfamilie (v. l.) haben im Heimatmuseum den Ablauf der Kirdorfer Kerb besprochen. Foto: Ehmler 100 Jahre FÜR ALLE F A BRIKATE Autohaus Hch. Wächtershäuser KG Bad Homburg Kirdorfer Straße 66, Tel / Mit 40-jähriger Peugeot-Erfahrung Hyundai Servicepartner Verkauf von EU Neufahrzeugen Hol- und Bringservice HU & AU VIEL SPASS AUF DER KERB! wünscht Ihr kompetenter Partner in allen Immobilienfragen (Verkauf/Vermietung) C a r s t e n N ö t h e Immobilienmakler Bachstr. 53b Bad Homburg Tel.: verlässlich diskret erfolgreich Meisterbetrieb Ausbildungsbetrieb Mitglied der Maler- und Lackierer-Innung Unser Leistungsprogramm: Spezial Fassadenanstrich Eigener Gerüstbau Kunststoffputz Malerarbeiten Wärmedämmung Tapezierarbeiten Trockenbau Brandschutz Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel Handy Fax maler@zoeller-u-john.de

16 Seite 16 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG Antonia (Mitte) mit ihrem Geliebten Nanuk und Frosch-Schwester Quappi (r.). Erfolgreiche Premiere für den kranken Kröterich Bad Homburg (hw). Sie haben es geschafft: Die Schülertheater-Gruppe der Ober-Erlenbacher Grundschule begeisterte einmal mehr ihr Publikum mit ihrem Können. Seit vier Jahren gibt es das Kindertheaterprojekt an der Schule. Kinder spielen für Kinder und Erwachsene heißt die Losung der Truppe. Und bereits zum zweiten Mal hat sie sich an ein Stück von Paul Maar (und Christian Schidlowsky) herangewagt, dem bekannten Kinderbuchautor, Erfinder des Sams und Namensgeber der Schule. Diesmal heißt das Stück Der eingebildete kranke Kröterich und ist, wie man am Titel leicht erkennen kann, angelehnt an Molières bekannte Komödie. Erst war ich äußerst abwartend, erinnerte sich Kerstin Kasper an die Anfrage von Paul Maar, sie solle doch bitte wieder ein Stück von ihm mit ihren Schülern inszenieren. Im vergangenen Jahr war er nämlich bei der Premiere der umjubelten Aufführung des Stücks Peer und Gynt zu Gast gewesen und so begeistert von den Kindern und der Regisseurin, dass er auf ein Nachfolgeprojekt hoffte. Das Stück ist sehr anspruchsvoll, erklärte Kerstin Kasper ihr Zögern, es gibt lange Textpassagen und nichts drumherum; das musste alles ich entwickeln. Und das tat sie mit Hingabe. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die 15 Kinder überzeugten in ihren Rollen so, dass es riesigen Beifall gab. Inszenierung ein Wagnis Die Hauptrollen hat sie zweifach besetzt, denn das Stück sei für einen Darsteller allein zu schwierig zu spielen. Und man darf nicht vergessen, dass die Kinder alle erst acht, neun und zehn Jahre alt sind. An die Inszenierung eines solchen Stückes hatte sich bisher noch keine Theatergruppe einer Grundschule gewagt. Ohne die Einwilligung, einige Änderungen am Stück vornehmen zu dürfen, hätte ich das Angebot wohl nicht angenommen, erzählte Kerstin Kasper. Doch Paul Maar vertraute ihr da voll und ganz und ließ ihr freie Hand. So schrieb sie noch einige Rollen dazu, wie die der rasenden Reporterschnecke Karla Karacho, die als erstes über die Bühne kriecht. Sie weist in das Stück ein und erklärt die verschiedenen Charaktere: Da gibt es erst einmal Foto: rea den Kröterich (Davide Dzihic/Frederik Demandt), der jammert, leidet und behauptet, sein Ende sei nahe aber nur, wenn jemand in seiner Nähe ist. Ihm zur Seite steht seine Tochter Luise (Sophia Gruber/Antonia Buchinsky), die liebevoll Quappi genannt wird. Seine andere Tochter Antonia (Maya Brückmann/Cosima Steyer) hat nur Augen für ihre heimliche Liebe Nanuk (Carolin von Jesche), einen Pinguin. Und dann ist da noch Kröterichs Frau Raffaela (Rebecca Schuller/ Caroline Wildemann), eine Kanalratte, die es nur auf Kröterichs Perlenschatz abgesehen hat. Außerdem den durchtriebenen Arzt Doktor Storch (Emma Erbe), dessen Leibspeise Frosch ist. Kanalratte auf der Flucht Turbulent, kurzweilig, bunt und schräg geht es auf der Bühne zu, natürlich mit glücklichem Ende. Wie dem Kröterich die Augen von seiner Tochter geöffnet werden, die Kanalratte Raffaela in die Flucht geschlagen und der Storch vom Pinguin bis zum Südpol geschickt wird, ist mehr als unterhaltsam. Die Kostüme, die Kerstin Kasper selbst designt und geschneidert hat, sind so liebevoll gestaltet wie das Bühnenbild. Und auch die Musikauswahl ist mehr als gelungen. So hat jedes Tier, das nicht Frosch ist, eine andere Melodie, wenn es die Bühne betritt. Und die Kinder spielen so überzeugend. Alles sitzt, und zur Not springt einfach die Souffleuse ein und hilft bei langen Textpassagen auf die Sprünge. Zum Ende des Schuljahres verlassen viele Mitglieder der Theatergruppe die Schule, um auf eine weiterführende zu gehen. Bleibt abzuwarten, wie Kerstin Kasper dieses Loch schließen kann und welches Stück sie sich für das nächste Jahr vornimmt. Eins ist fast schon sicher: dass es wieder ein großer Erfolg wird.! Wer sich das Stück gerne ansehen möchte, kann das noch am Freitag, 24. Juni, ab 17 Uhr in der Aula der Paul-Maar-Schule tun. Bei dieser Aufführung ist auch der Autor Paul Maar anwesend. Eintrittskarten gibt es nur über Vorbestellung unter Telefon von 8 bis 12 Uhr sowie unter verwaltung@pms.hochtaunuskreis.net. Privatleute gewähren Blick ins Innere ihrer Wohnhäuser Hochtaunus (how). Bauherren und Architekten öffnen am Tag der Architektur, Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni, ihre Türen und Pforten. Zu entdecken gibt es 99 Bauten und Umbauten, zeitgenössische Innenarchitektur sowie neugestaltete Freiräume an zahlreichen Orten in ganz Hessen. Ob Schule, Wohnhaus, Bürohaus oder Reitsportzentrum der Vielfalt guter Alltagsarchitektur sind keine Grenzen gesetzt. Der Tag der Architektur setzt jährlich mehr als Besucher bundesweit in Bewegung hessenweit waren es im vergangenen Jahr über Besucher. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema Architektur für alle. Auch Architekten und Bauherren im Hochtaunuskreis beteiligen sich am Tag der Architektur. Besichtigt werden können zwei Wohnhäuser in Bad Homburg sowie ein Einfamilienhaus in Steinbach und das Eingangsgebäude des Hessenparks in Neu-Anspach. Darüber hinaus findet im Hessenpark eine öffentliche Sanierungsführung statt. Am Samstag, 25. Juni, ab 15 Uhr geht es um im Freilichtmuseum anstehende Sanierungsmaßnahmen. Die Teilnehmer erfahren, was bei einer Haussanierung zu bedenken ist, welche Schwierigkeiten entstehen könnten und wie diese zu lösen sind. Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Türen öffnen auch die Bewohner eines in den 60er-Jahren gebauten Wohnhauses in der Höllsteinstraße 76c. Das Gebäude wurde 2015 erweitert und saniert. Architekt ist Christian Stiller. Geöffnet ist das Haus am, von 12 bis 15 Uhr, Führungen finden stündlich ab 12 Uhr statt. Infos unter Telefon Anmeldung per an: info@stiller-architektur.de. An beiden Tagen ist jeweils von 11 bis 18 Uhr ein in diesem Jahr errichtetes Wohnhaus in der Goethestraße 1 in Bad Homburg geöffnet. Entworfen hat das ungewöhnliche, kubische Gebäude das Architekturbüro Gronych und Dollega aus Wetzlar. In Steinbach ist am Samstag von 15 bis 18 Uhr ein Einfamilienhaus im Elisabethweg 4 geöffnet. Gebaut haben das auf das Wesentliche reduzierte Gebäude Architekten des Wiesbadener Büros lauth : van holst architekten. Begutachtet werden kann anlässlich der Tage der Architektur auch das Eingangsgebäude des Hessenparks in Neu-Anspach, und zwar samstags und sonntags von 9 bis 18 Uhr. Führungen finden um 15 sowie um Uhr statt. Treffpunkt ist an der Hauptkasse. Die ehemalige Scheune wurde zum zentralen Eingangsgebäude umgebaut. Aus Tenne und Stall wurden Kassen, Museumsladen und Besu-cherinformation. Im ehemaligen Heuboden arbeitet jetzt die Museumsverwaltung. Die historische Substanz steht in spannungsvollem Dialog mit modernen Materialien und Techniken.! Weitere Informationen zum Tag der Architektur am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni, gibt es im Internet unter Dieses futuristische Gebäude in der Goethestraße 1 kann an den Architekturtagen jeweils von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden. Volksbühne erhält Zuschuss vom Land Bad Homburg (hw). Die Volksbühne Bad Homburg erhält einen Landeszuschuss in Höhe von 500 Euro. Das hat Landtagsabgeordneter Holger Bellino von Boris Rhein, dem Hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst, erfahren. Der Verein präsentiert jährlich dem Publikum verschiedene Theaterstücke. Es freut mich, dass die Volksbühne es seit mittlerweile über 85 Jahren schafft, die Besucher von ihren Theaterstücken zu begeistern, sagt Bellino. Das Geld stammt aus dem aktuellen Haushaltsplan des Landes. Spaziergang durch die Gärten der Landgrafen Bad Homburg (hw). Aufgrund der großen Nachfrage lädt Ruxandra-Maria Jotzu für Sonntag, 3. Juli, erneut zu einem besonderen Spaziergang durch die Landgräfliche Gartenlandschaft ein. Dabei erfahren die Teilnehmer interessante Details. Bei einer abschließenden Kaffeetafel im Schlosspark werden Beschreibungen aus alten Reiseführern vorgetragen. Beginn ist um Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro. Anmeldung unter Telefon oder per an museumspaedagogik@schloesser.hessen.de. Anzeige

17 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 17 Zweiter Familienwandertag bringt Fußball-Revanche Hochtaunus (hs). Beim ersten Aufeinandertreffen der Giganten im vergangenen Jahr in Niederlauken musste sich das Fußballer-Team des Naturparks Taunus der Eintracht Frankfurt-Traditionself mit 7:2 knapp geschlagen geben. Das Blatt soll sich nun bei der Neuauflage im Rahmen des zweiten Familienwandertages am 17. Juli deutlich wenden. Wir trainieren schon, ließen die kickenden Taunus-Promis, Landrat Ulrich Krebs und Grävenwiesbachs Bürgermeister Roland Seel, anlässlich der Vorstellung des Rahmenprogramms ihre Gegner wissen. Als Austragungsort wurde erneut eine Location im Usinger Land gewählt, diesmal geht s rund um den Sportplatz der Max-Ernst- Schule in Weilrod-Riedelbach. Die Taunus- Promis, das sind Politiker und Vertreter der Wirtschaft aus der Region, treffen dort im Match auf die Traditions-Elf der Frankfurter Eintracht rund um Urgestein Karl-Heinz Charly Körbel, der mit weiteren klangvollen Spielern wie Manni Binz, Norbert Nachtweih, Rudi Bommer, Ervin Skela für den Benefiz-Kick auflaufen wird. Und wer sind die Taunus-Promis rund um Krebs und Co.? Die Mannschaftsaufstellung stehe noch nicht final fest, so der Landrat. Wir werden die weiteren Bürgermeister der Region mobil machen, um uns zu unterstützen, stellte er in Aussicht, und so wird wohl demnächst das rote Sport- Telefon im Oberurseler Rathaus klingeln. Rekordspieler und Gründer der Eintracht Frankfurt Fußballschule Charly Körbel winkte aber gleich lachend ab. Letztes Jahr hat sich alles noch entwickelt. Aber dieses Jahr könnt ihr euch schon mal warm anziehen! Der Platz ist richtig klasse. Wir brauchen ja nicht zu trainieren, ich wünsche euch schon mal viel Glück, frotzelte er in Richtung des Kicker-Duos Seel/Krebs. Roland Seel, neben seinem Bürgermeister-Job auch Vorsitzender des Taunus Touristik Service, ließ sich gar nicht erst vom Taktieren des spielerischen Gegenübers beeindrucken. Wir wollen die Menschen in die Natur locken. Ein grüner Baum alleine zieht nicht immer jeden an. Wir haben ein tolles, breites Angebot in wunderbarer Lage aufgestellt. Eine Traditionsmannschaft an einen solchen Ort einzuladen, ist noch ein zusätzlicher Magnet. Genau, denn vor dem Gekicke wird erst einmal gewandert. Los geht es um 11 Uhr. Auf zwei geführten Rundwanderwegen über fünf und 7,5 Kilometer, die über den Windkraft- Lehrpfad führen, erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes zum Thema Natur und Energie. Die Wege sind barrierefrei und geeignet für Familien mit und ohne Kinder, Ausflügler oder einfach nur Interessierte, die sich gerne mit Fan-Utensilien der Frankfurter Eintracht ausstaffieren können. Wer nicht mitlaufen mag, kann sich in der Zeit von 11 bis 17 Uhr rund um den Sportplatz beim großen Grillfest amüsieren, bei dem es außer Köstlichem vom Rost ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie mit Hüpfburg, Kinderschminken, Torwandschießen und vielem mehr gibt. Die Moderation übernimmt Daniel Fischer von FFH, der, so Körbel, wenn er seine Sache gut macht, in der zweiten Halbzeit mal mitspielen darf. Um 14 Uhr ist Anpfiff für die D-Jugend der JSG Weilnau gegen eine Talentauswahl der Eintracht Frankfurt-Fußballschule, ehe um 15 Uhr die Eintracht-Traditionsmannschaft mit den Promis das Leder kickt. Das Fest wird wieder schön und erfolgreich sein, ist sich Körbel sicher. Die Vorjahresmarke von rund 500 Besuchern soll geknackt werden.! Wer mitwandern möchte, kann sich ab sofort im Internet unter anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Eintritt zum Benefiz-Fußballspiel kostet fünf Euro und kommt dem Naturpark zugute. Das Geld sowie Überschüsse aus Sponsorengeldern sollen in den weiteren Ausbau des historischen Rundwegs in Oberursel investiert werden. Weitere Einnahmen hierfür will man aus dem Promi-Elfmeter-Schießen generieren. Kaum hat Eintracht Frankfurt- Urgestein Karl-Heinz Charly Körbel (3.v.l.) einen Ball am Fuß, zaubert er auch schon los. Die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Naturpark Taunus Hermine Link, Landrat Ulrich Krebs, Vorstandsvorsitzender des Taunus Touristik Service (TTS), der Grävenwiesbacher Bürgermeister Roland Seel, das Vorstandsmitglied der Taunus Sparkasse Markus Franz und TTS-Geschäftsführerin Daniela Krebs feuern ihn an (v.l.). Foto: hs Neue Waldgarage für den Naturpark Hochtaunus (how). Der Naturpark Taunus erweitert seinen Standort in Oberursel. Die größte Investition in Höhe von rund Euro seit dem Bau des Taunus-Informationszentrums (TIZ) 2010 steht an. Die ersten Bauarbeiten haben bereits begonnen. Ich freue mich, dass wir mit Hilfe der neuen Waldgarage die Lagerkapazität des Naturparks enorm steigern können. Alle Gerätschaften können dann am Standort des TIZ zentriert gelagert werden und garantieren eine schnellere und effektivere Einsatzzeit der Pflegegeräte, erklärt der Vorstandsvorsitzende des Naturpark Taunus, Landrat Ulrich Krebs. die geplanten Erweiterungsmaßnahme. Nicht nur, dass künftig die Gerätschaften zur Landschaftspflege sowie Bänke, Tische und Informationstafeln unter Verschluss aufbewahrt werden können, zudem besteht die Möglichkeit, kleinere Reparaturen an den Maschinen im Trockenen durchzuführen. Mit derzeit sechs Außendienstmitarbeitern ist der zweitgrößte Naturpark in Hessen für die Pflege der rund Hektar Fläche mit rund 1240 Kilometer Wanderwegen zuständig. Die über die Jahre gewachsene Abteilung des Naturparks ist mit dem Unimog und den verschiedenen Spezialgeräten, die für die Instandhaltung und Pflege des Wanderwegenetzes und der Erholungsanlagen im Taunus zuständig, erklärt der Geschäftsführer des Naturparks Taunus, Uwe Hartmann. Die Finanzierung der rund 200 Quadratmeter großen Garage wird durch den Naturpark mit Unterstützung der Taunus-Sparkasse gewährleistet. Das Projekt soll noch in diesem Sommer fertig werden. Die Ausführung erfolgt in Holzbauweise und wird an der Außenfassade in Lamellenbauweise an die Fassade des TIZ angepasst, sodass sich der Bau in das Landschaftsbild einfügt. Die Planung war bereits Bestandteil beim Bau des TIZ und beinhaltete Bauantrag und Genehmigung des Vorhabens. - ANZEIGE - - ANZEIGE - DER TOTALUMBAU BEI XXXL MANN MOBILIA IN ESCHBORN IST BALD BEENDET Kommen, sehen, staunen: Auf Schnäppchenjäger warten satte Rabatte bis zu 75 Prozent Schon jetzt sind viele Abteilungen fertig Vorfreude auf das Möbelhaus der Superlative Der Countdown läuft, die Uhren ticken rückwärts: In wenigen Wochen ist es soweit! XXXL Mann Mobilia in Eschborn wird noch moderner, Einkaufen noch bequemer und die Auswahl beim traditionsreichen Möbelhaus mit dem Roten Stuhl noch größer. Es entsteht das Einrichtungshaus der Superlative! Der Totalumbau liegt in den letzten Zügen und das ist die große Chance für alle Schnäppchenjäger. Bei XXXL Mann Mobilia läuft in allen Abteilungen noch der große Abverkauf, es winken satte Rabatte bis zu 75 Prozent. Also: Nix wie hin in die Elly-Beinhorn- Straße. Es lohnt sich doppelt! Wir liegen mit unseren Umbauarbeiten voll im Zeitplan. Damit wir den auch einhalten, gibt es jetzt nochmals sensationelle Preisnachlässe. Schnell sein lohnt sich, betont XXXL Mann Mobilia Hausleiter Stefan Grotelüschen, der sich mit seinen über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern riesig auf die große Neueröffnung freut: Unser Ziel ist es, immer Das ist XXXL Mann Mobilia m² Verkaufsfläche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Unendliche Markenvielfalt - Bestpreisgarantie - Größte Auswahl - Perfekt über das Nordwestkreuz erreichbar Fotos: Mann Mobila Alles muss raus: XXXL Mann Mobilia Hausleiter Stefan Grotelüschen und sein Team liegen bei den großen Umbaumaßnahmen in Eschborn voll im Plan. einen Schritt voraus zu sein. Das stellen wir mit dieser großen Umbaumaßnahme einmal mehr unter Beweis. Einkaufen bei uns in Eschborn wird zum Erlebnis für die ganze Familie. Das ist schon jetzt, kurz vor Fertigstellung, zu sehen: Auf Quadratmetern so groß wie fast neun Fußballplätze hat sich fast alles verändert: neue Böden im ganzen Haus, über 800 neu konzipierte Einrichtungskojen, dazu mit dem House of Boxspring ein 800 Quadratmeter großes Kompetenzstudio mit alleine 80 Betten. Außerdem neu bei XXXL Mann Mobilia sind 100 neue Bäder und Badmöbel in der Ausstellung, der exklusive Ambia-Shop mit allen Themen rund ums Einrichten im komplett umgebauten Erdgeschoss, dazu die Gartenmöbelausstellung, und, und, und Schon jetzt sind einige Abteilungen fertig und unsere Kunden sind absolut begeistert. Die Resonanz übertrifft unsere Erwartungen, sagt Stefan Grotelüschen. Mit unserem Abverkauf zu absoluten Tiefpreisen wollen wir uns auch bei unseren Kunden bedanken, die in der Umbauphase Lärm und Staub in Kauf nehmen mussten. Doch auch in dieser Phase hat XXXL Mann Mobilia Wort gehalten und mit seinen bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von denen die meisten seit der Eröffnung vor elf Jahren dabei sind, den kompletten und kompetenten Service geboten, den die XXXL Mann Mobilia Kunden auch zurecht erwarten. Unsere Mitarbeiter geben XXXL Mann Mobilia ein Gesicht. Darauf bin ich sehr stolz, betont Stefan Grotelüschen. Überzeugen Sie sich selbst und erleben eine neue Dimension des Einkaufens! So erreichen Sie uns XXXL Mann Mobilia in Eschborn Elly-Beinhorn-Str Eschborn Telefon: eschborn@mann-mobilia.de Öffnungszeiten: Mo-Sa Uhr

18 Seite 18 Kalenderwoche 25 LOKALSPORT Auch auf die Schusskünste von Maximilian Schwarz wird es am Sonntag bei den Bad Homburg Sentinels im Endspiel ankommen. Foto: gw Sentinels am Sonntag im Finale gegen Pirmasens Hornets wehrten sich gegen Legionäre tapfer Bad Homburg (gw). Wie befürchtet als eine Nummer zu groß für die Bad Homburg Hornets haben sich die Regensburg Buchbinder Legionäre am Samstag erwiesen, denn in der 1. Baseball-Bundesliga Süd musste sich der Gastgeber in Bad Homburg gegen den Tabellenführer mit 6:15 geschlagen geben. Die zweite Partie des Doubleheaders ist den heftigen Regengüssen Opfer gefallen. Der 18-jährige Ex-Bad-Homburger Ludwig Glaser, der bereits für das 0:3 gesorgt hatte, zeichnete mit einem Zwei-Run-Homer auch für das 0:5 verantwortlich. Erst nach dem 0:6 gelang Nate Thomas der erste Punkt für die Bad Homburg (gw). Alles ist angerichtet für das große Finale um die Meisterschaft in der Football-Verbandsliga Mitte, in dem sich am Sonntag um 14 Uhr die Bad Homburg Sentinels und die Pirmasens Praetorians im Sportzentrum Nordwest in Kirdorf gegenüberstehen. Nachdem bereits zur Halbfinal-Begegnung gegen die Gießen Golden Dragons II (70:0) am 12. Juni mehr als 1000 Zuschauer ins Stadion geströmt waren, erwarten die Verantwortlichen der Sentinels am Sonntag eine neue Rekordkulisse. Mit einem Sieg wollen Bad Homburgs Footballer die letzte Etappe auf dem Weg zum Saisonziel 2016 erfolgreich bewältigen: den Aufstieg in die Landesliga Mitte! Das wird allerdings kein Selbstläufer, sondern wir müssen von Beginn an konzentriert sein, sagt Vize- Präsident und Wide Receiver Maximilian Schwarz. Er erwartet einen starken Gegner aus Pirmasens, der sich in seinem Halbfinale gegen die Saarland Hurricans II mit 51:14 durchgesetzt hatte. Rund um das Endspiel erwartet die Fans auch am Sonntag wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm im Sportzentrum Nordwest. Hausherren, dem jedoch schnell drei weitere der Gäste zum 1:9 folgten. Wir haben jedoch zu keinem Zeitpunkt aufgesteckt und eine hervorragende Moral bewiesen, kommentierte Hornets-Präsident Roland Spitzegger die Tatsache, dass seiner Mannschaft im siebten Inning fünf Runs in Folge bis zum 6:9 gelangen. Den größten Beifall der Fans und Teamkollegen gab es dabei für einen Grand-Slam-Homerun von Martin Matlacki. Den nächsten Doubleheader bestreiten die Hornets am Samstag um 13 Uhr bei den Mannheim Tornados. Am Gluckenstein war der Auftakt der Gauliga-Runde 2016 Hochtaunus (gw). In der Sporthalle der Gesamtschule am Gluckenstein in Bad Homburg ist der erste Durchgang der Gauliga-Runde 2016 für die Schüler im Turngau Feldberg vor einer stattlichen Zuschauerkulisse über die Bühne gegangen. Mit der Teilnahme von neun Riegen war das Meldeergebnis allerdings nicht besser als im Vorjahr, wobei diesmal mit dem Ausrichter SGK Bad Homburg und dem TV Weißkirchen sogar nur zwei Vereine angetreten waren. Dank der guten Vorbereitung durch Wettkampfleiter Ralf Schwabe und Kampfrichterwart Thomas Wächtershäuser wurde der Auftakt der diesjährigen Gauliga- Runde allerdings zügig in knapp zweieinhalb Stunden abgewickelt. Die beiden weiteren Wettkämpfe der diesjährigen Gauliga-Runde werden am 3. Juli in Stierstadt sowie am 9. Oktober ausgetragen. Die Ergebnis-Übersicht: Schüler A: 1. TV Weißkirchen 262,95 Punkte (Marlon Urban 93,65; Patrick Ohl 79,70; Maximilian Kraftzik 56,05). Höchste Einzelwertung: Marlon Urban (16,55 beim Pferdsprung). Schüler B: 1. TV Weißkirchen 222,60 (Mika Blohsfeld 92,05; Jacob Jung 89,20; David Thrun 81,55; Ouassim Haddouti 74,40; Kjartan Bewer 71,10), 2. SGK Bad Homburg 259,45 (Aaron Bühner 92,65; Fabian Pawlytta 86,55; Marlon von Schüssler 80,25). Höchste Einzelwertung: Mika Blohsfeld (TVW/16,55 am Barren). Schüler C: 1. SGK Bad Homburg 260,95 (Julian Rettig 88,60; Moritz Meissgeier 86,30; David Zimmermann 85,20; Jaron Rüenbrink 82,35; Matthäus Ramos Büchel 41,80; Ben Rossbach 39,20), 2. TV Weißkirchen 249,40 (Moritz Hinrichsen 87,40; Laurens Urban 81,05; Orlando du Bois 79,40; Lars Borngräber 76,90). Höchste Einzelwertung: Moritz Hinrichsen (TVW/16,0 beim Sprung). Schüler D: 1. SGK Bad Homburg I 236,35 (Otto Luz 80,60; Rouven von Schüssler 78,20; Hagen Dröge 75,80; Stelios Tsakalidis 74,80; Vincent Eckes 34,35; Philip Röder 32,60), 2. TV Weißkirchen 224,40 (Anton Hinrichsen 75,30; Carl Maier 74,30; Rudi Schallmeyer 73,10; Felix Vorbeck 71,0; Paul Müller 69.80; Abubake Haddouti 55,90), 3. SGK Bad Homburg II 176,55 (Noah Richter 60,55; Anton Adolph 54,30; Philipp Büche 48,20; Florian Andres 42,65). Höchste Einzelwertungen an allen sechs Geräten: Otto Luz (SGK). Schüler E: 1. SGK Bad Homburg 141,95 (Jan Christoph Keil 50,30; Yasin Boudiouane 47,60; Burak Günes 43,65; Alexander Barzel 23,90; Felix Kristmann 15,60). Sport in Kürze Judo: Diana Zweigardt von der HTG Bad Homburg hat bei den deutschen Polizeimeisterschaften 2016 in Berlin in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm die Bronzemedaille gewonnen. Schwimmen: Der Bad Homburger Schwimmclub richtet am kommenden Wochenende im Bad Homburger Seedammbad die diesjährigen Kreismeisterschaften für den Hochtaunus und Maintaunus aus. Beginn ist am Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr. Sportkreis Hochtaunus: Dr. Frank Weller ist Referent der Ausbildung für den Lehrgang Datenschutz im Vereine, der am Samstag von 10 bis 17 Uhr in der Bildungsstätte Steinbach angeboten wird. Anmeldungen und Informationen über die Sportkreis-Geschäftsstelle unter Telefon Gerätturnen: Die SGK Bad Homburg richtet am Samstag, 25. Juni, die diesjährigen Gau- Mannschaftsmeisterschaften für den weiblichen Bereich in der Sporthalle der Gesamtschule am Gluckenstein aus. Beginn ist um 9.30 Uhr. Fußball: Verbandsligist TSV Vatanspor Bad Homburg beginnt am Dienstag, 28. Juni, mit der Vorbereitung auf die Saison 2016/17. Zur ersten Einheit erwartet Trainer Enis Dzihic seine Schützlinge um 19 Uhr auf dem Rasenplatz im Sportzentrum Nordwest. (gw) Bedirhan Arslan gewann vorzeitig Oberursel (gw). Klein, aber fein war die Box-Veranstaltung, die der ABC Oberursel am Samstag in der Turnhalle der Grundschule Mitte ausgerichtet hatte. Die Fußball-Europameisterschaften und der Ramadan, vermutet ABC-Coach Olaf Rausch als Ursache dafür, dass insgesamt nur sieben Kämpfe zustandegekommen waren. Zwei mal waren Lokalmatadore vom ABC beteiligt: Bedirhan Arslan gewann vorzeitig durch technischen K.o. in der dritten Runde gegen Erkan Kar (Kesselstadt) und Elif Jurtseven wurde klare Punktsiegerin gegen Sifki Mizran (ebenfalls Kesselstadt). Eine tolle Geste erlebten die Veranstalter, als der frischgebackene Profi-Weltmeister Kavin Gebhard, der bekanntlich auch in Oberursel trainiert und bei der Verantaltung als Zuschauer anwesend war, seinen Kollegen beim Abbau des Rings half. Tennisclub Bad Homburg hat den Klassenerhalt sicher Bad Homburg (gw). Mit einem 4:5 und damit Saisonniederlage Nummer drei sind die Herren 30 des TC Bad Homburg am sechsten Saisonspieltag in der Tennis-Hessenliga vom Spitzenreiter TC Blau-Weiß Wiesbaden in den Taunus zurückgekehrt. Dennoch ist der Klassenerhalt des Aufsteigers bereits vor dem Saisonfinale am Sonntag in Messel gesichert. Die ohne Rainer Schüttler und die Faller-Brüder angetretenen Bad Homburger hatten nach den Einzeln mit 2:4 im Rückstand gelegen, wobei zwei der sechs Begegnungen kampflos entschieden wurden: Lars Pörschke gewann am grünen Tisch gegen den verletzten Wiesbadener Christopher Scheidt, während Gästespieler Oliver Schnurr an Position fünf gegen Sebastian Schaller aus demselben Grund abschenken musste. Da die Gäste keine drei Doppel mehr aufstellen konnten und damit der Sieg der Hausherren feststand, sind auch diese nicht mehr ausgetragen, sondern kampflos gewertet worden. Marcel Müller führt weiter den Tischtenniskreis Hochtaunus Hochtaunus (gw). Michael Riemann von der TSG Pfaffenwiesbach hatte keinen leichten Job beim Kreistag des Tischtenniskreises Hochtaunus, der am Freitagabend in der Vereinsturnhalle des TV Stierstadt an der Platanenstraße stattgefunden hat. In Vertretung des verhinderten Kreiswarts Marcel Müller (SG Anspach) zeichnete Riemann als Moderator des Abends auch für die anstehenden Neuwahlen verantwortlich. Dabei galt es, Nachfolger für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Horst Chemnitzer (TSG Pfaffenwiesbach) und Sportwart Felix Uhrmann (TV Weißkirchen) zu finden. Mit dem ehemaligen Kreiswart Manfred Minnert (TTC Königstein; er stand bis 2013 an der Vorstandsspitze) konnte schließlich im zweiten Anlauf gegen Ende der zweistündigen Versammlung doch noch ein Nachfolger für den Kassenwart Chemnitzer gefunden werden, der seinen Posten nach 14-jähriger Tätigkeit zur Verfügung gestellt hatte. Zu Beginn meiner Amtszeit im Jahr 2002 hatte der Kreis ein Guthaben von 90 Euro, jetzt sind es knapp 9000, zog der 82-jährige Pfaffenwiesbacher zufrieden Bilanz. Vieles habe sich durch die elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten und Lastschriftverfahren vereinfacht, so versuchte er einem möglichen Nachfolger den Vorstandsposten schmackhaft zu machen. Mit den Worten Ich wünsche ihm ein glückliches Händchen beim Griff in die Kasse sorgte Chemnitzer bei seiner Abschiedsrede für einen Lacher. Für die nächsten drei Jahren stehen somit folgende Personen als Vorstand an der Spitze des Tischtenniskreises Hochtaunus: Kreiswart Marcel Müller (SG Anspach), Sportwart René Lorey (SG Hausen), Kassenwart Manfred Minnert (TTC Königstein), Jugendwart Dominik Franzmann (SG Anspach), Schülerwart Roland Peterle (TTC Blau-Gold Bad Homburg), Jugend-Lehrwart Andreas Walter (TTC Königstein), Jugend-Beisitzer Thomas Menzel (SG Anspach), Schiedsrichterwart Detlev Stefan Modersohn (TTV Burgholzhausen/ Köppern) und Florian Dorn (TTC Königstein) als Schulsport-Koordinator. Dem neuen Vorstand des Tischtenniskreises Hochtaunus gehören Thomas Menzel, Detlev Stefan Modersohn, Florian Dorn, Andreas Walter und Manfred Minnert (hintere Reihe, v.l.), Roland Peterle, Michael Riemann und René Lorey (vorne v.l.) an. Am Freitag in Stierstadt nicht anwesend waren Kreiswart Marcel Müller und Jugendwart Dominik Franzmann. Foto: gw

19 Donnerstag, 16. Juni 2016 LOKALSPORT Kalenderwoche 24 Seite 19 Jana Hennemann (HTG Bad Homburg) wurde im Block Wurf der W-14 mit 2047 Punkten Elfte und stieß mit der Kugel 8,17 Meter. Foto: fk Kreisrekorde und mehrere Plätze auf dem Treppchen Hochtaunus (fk). Bei den hessischen Meisterschaften in den Blockmehrkämpfen, die in Darmstadt ausgetragen wurden, gab es aus heimischer Sicht einige Top-Leistungen. Im Block Wurf der M-15 hatte Lars Grösch (TV Oberstedten) Chancen, in den Kampf um Bronze einzugreifen. Nach 5,41 Meter im Weitsprung, 11,44 Metern im Kugelstoßen und 35,93 Metern im Diskuswurf sah es ganz danach aus, doch eine Muskel- beziehungsweise Bänderverletzung machten dann einen Start im Sprint und Hürdenlauf unmöglich. Bronze mit der Mannschaft Im Block Lauf der Altersklasse M-12 erkämpfte sich Sven Müller (TSG Friedrichsdorf) als Sechster eine der begehrten Urkunden, die es für die Top-Acht in jeder Klasse gibt. Seine 1991 Punkte setzten sich aus 10,85 Sekunden über 75 Meter, 11,32 Sekunden über 60 Meter Hürden, 4,05 Meter im Weitsprung, 36 Meter im Ballwurf und 2:35,73 Minuten über 800 Meter zusammen. Mit von der Partie im gleichen Wettkampf war auch Fynn Hellwig (TSG Ober-Eschbach/15. mit 1782 Punkten). Sein Vereinskollege Simon Hemler (1890 Punkte) fand sich im Block Lauf der M-13 auf Position 14 wieder. Der Steinbacher Arne Kracke (LG Eintracht Frankfurt/2233 Punkte) wurde im Block Sprint/Sprung der M , hatte aber mit der Mannschaft Team-Bronze im Gepäck. Bei den Mädchen sorgten die Schülerinnen des Königsteiner LV für drei neue Kreisrekorde. Lara Kohlenbach (KLV) holte sich im Block Sprint/Sprung der Altersklasse W-15 mit hervorragenden 2776 Punkte die Vizemeisterschaft und verpasste Gold nur um elf Punkte. Die Kaderathletin steigerte den erst einen Jahr alten Kreisrekord von Maira Gauges (TV Weißkirchen) um 113 Punkte. Zudem packte Lara auch ganz locker die DM- Norm für Aachen, die bei 2575 Zählern liegt. Im gleichen Wettkampf sicherte sich die Bad Homburgerin Merle Marie Hellwig (LG Eintracht Frankfurt/2564 Punkte) Platz fünf und den Titel mit dem Team. Die KLV-Mannschaft (Lara Kohlenbach, Gwendolyn Kemm und Jette Priedemuth/noch W-14) sammelte bei den A-Schülerinnen insgesamt stramme 7535 Punkte. Hessen-Bronze und die Pulverisierung des drei Jahre alten Kreisrekords um 639 Punkte waren der verdiente Lohn. Den nächsten Kreisrekord gab es in der Wertung für Fünfer-Mannschaften. Die KLV-Truppe (ergänzt durch Katja Richardson und Charlotte Brühl) sammelte hier Zähler und kegelte damit die bereits 16 Jahre alte Marke der LG Friedrichsdorf aus der Kreis-Statistik. Vizemeisterin Anna Schösser Ihre Tasche für die deutsche Meisterschaft in Aachen Anfang Juli kann Anna Schösser packen. Die Mittelstrecklerin von der HTG wurde im Block Lauf der W-15 hessische Vizemeisterin mit 2461 Zählern. Außer starken 7:00,71 Minuten bei den abschließenden 2000 Metern wurden für die konditionsstarke Kurstädterin 13,96 Sekunden über 100 Meter, 4,75 Meter im Weitsprung, 13,54 Sekunden über 80 Meter Hürden sowie 32,50 Meter im Ballwurf notiert. Lara Heß (TSG Ober-Eschbach) holte sich mit 1802 Punkten im Block Wurf Platz sieben. Mit von der Partie im Bürgerpark-Stadion waren auch noch Jana Hennemann (HTG/11. Block Wurf W-14 mit 2047 Punkten), Emily Goila (25. Block Sprint/ Sprung der W-14 mit 2085 Punkten), Laura Gardemann (beide HTG/Block Sprint/26. Sprung W-14 mit 2058 Punkten) sowie Emilia Reinhard (TSG Ober-Eschbach/17. Block Lauf der W-12 mit 1984 Punkten). Michael Eitner stürmt über 1202 Stufen auf den Messeturm Hochtaunus (fk). Bei der 10. Auflage des Sky Runs auf den Frankfurter Messeturm betrug die Streckenlänge nur 222 Meter. Diese galt es jedoch vertikal in die Höhe zu absolvieren. Dabei waren 1202 Stufen zu bewältigen, die auf 61 Stockwerke verteilt waren. Organisiert wird das Massen-Spektakel vom ehemaligen deutschen Spitzen-Mittelstreckler Michael Lederer, der mit der Veranstaltung quasi Stufe für Stufe Geld für die Arque (Arbeitsgemeinschaft für Querschnittsgelähmte) sammelt mehr als Euro kamen dabei diesmal zusammen. Schnellster Läufer beim höchsten Treppenlauf Europas war Dr. Christian Riedl (TRG Erlangen/M-30). Der promovierte Physiker stellte mit 6:25 Minuten einen neuen Streckenrekord auf und darf sich zudem nun deutscher Meister nennen. Flott unterwegs bei der Herausforderung der etwas anderen Art war auch Michael Eitner (TV Burgholzhausen/42. Gesamtwertung), der mit 9:34 Minuten (7. M-40) auch noch klar unter der Zehn- Minuten-Schallmauer blieb. Andre Zwingmann (Friedrichsdorf/131.) konnte nach 10:51 Minuten (29. M-40) wieder durchschnaufen. Den Tower-Run in der Mainmetropole bestanden auch noch Florian Vonderbank (Bad Homburg) mit 13:01 Minuten (79. M-30), Torsten Plaum (Friedrichsdorf) in 13:53 Minuten (53. M-40) und Manfred Klittich (TV Bommersheim) nach 14:32 Minuten (12. M-70). Der Sieg bei den Frauen ging mit flotten 7:47 Minuten an Suzy Walsham (Singapur), die Lenka Svabikova (CZE/8:47 Minuten) sicher im Griff hatte. Schnellste Frau aus dem Taunus war in 13:11 Minuten Julia van der Steel (Königstein/7. W-40). In voller Montur und teilweise auch mit kompletter Atemschutz- Ausrüstung erstürmten über 400 Feuerwehrleute aus ganz Deutschland das ehemals höchste Bürogebäude Europas. Eine absolute Top-Leistung für die körperlich fitten Lebensretter, kann doch eine solche Ausrüstung bis zu 15 Kilogramm extra auf die Waage bringen. Die kompletten Ergebnislisten sind unter abrufbar. Badmintonclub feiert 30. Geburtstag Bad Homburg (hw). Der 1. Badmintonclub Bad Homburg wurde 1986 gegründet und hat jetzt seinen 30. Geburtstag mit einem Jubiläumsturnier gefeiert. Über 60 Spieler aus 29 Vereinen waren angereist, um in den Disziplinen Mixed Doppel und Herren Doppel ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach dem Schweizer System trugen alle gemischten Doppel sechs Spiele aus und ermittelten so das Siegerduo. Den ersten Platz mit dem Ergebnis von 6:0 Spielen und 12:1 Sätzen erkämpften sich Peggy Harms und Volker Schmid von der TG 07 Eberstadt. Der Sieg im Anmeldung nur noch bis Sonntag Hochtaunus (gw). Tennisspieler, die im Bezirk Wiesbaden an der diesjährigen Hobbyrunde teilnehmen möchten, müssen sich bis spätestens kommenden, über das Spielsystem HTO im Internet beim Hessischen Tennisverband anmelden. Die Meldegebühr beträgt 35 Euro. Die läuft während der Sommerferien vom 16. Juli bis zum 27. August, wobei die Spiele jeweils samstags um 14 Uhr angesetzt sind. Mehrfach-Einsätze von Spielern in verschiedenen Hobbymannschaften sind möglich. Das TSG-Rollkunstläufer holen Gold in Darmstadt Friedrichsdorf (fw). Helena Dambacher rollt weiter auf der Erfolgsspur. Beim traditionsreichen und bundesweit von über 200 Läufern besuchten Rollsportwettbewerb Darmstädter Löwe setzte die amtierende Europameisterin in der Kombination der Cadet Ladies ihre Erfolgsserie fort. Die 15-jährige Friedrichsdorferin gewann mit souverän gestandenem Doppelaxel, ausgezeichnet vorgetragener Waage-Pirouette und tollen Schritten in der Klasse Jugend Damen sowohl die Kurz- als auch die Langkür mit großem Punkteabstand zur Konkurrenz. Ihr Vereinskamerad Jakob Brunnengräber, Süddeutscher Meister im Rollkunstlauf, konnte verletzungsbedingt nicht starten. Für beide Läufer geht es am 25. und 26. Juni weiter mit der Landesmeisterschaft in Darmstadt. Dabei können sie sich für die süddeutschen und deutschen Meisterschaften qualifizieren, um dort mit guten Ergebnissen das Ticket für internationale Wettbewerbe zu lösen. Erfolgreich waren auch die Nachwuchstalente der TSG Friedrichsdorf. Nora Schunicht überzeugte mit Rittberger und guten Einfußstand- Pirouetten in der Klasse der Freiläufer und sicherte sich mit Rang drei einen Platz auf dem Treppchen. Ihre Vereinskameradinnen Maya Tietjen und Evelyn Flint in diesem Jahr erstmals bei einem Wettbewerb dabei liefen in der gleichen Gruppe auf die Plätze Herren Doppel ging mit 7:0 Spielen und 14:3 Sätzen an Alok Verma und Nocola Bolt-Bevilacqua von der HTG Bad Homburg. Beide Sieger Duos konnten sich über einen Aufenthalt im Kur-Royal Day Spa im Kaiser-Wilhelms-Bad freuen. Auch die Zweit- und Drittplatzierten erhielten Preise. Glückwünsche zum Geburtstag des Vereins überbrachte auch Oberbürgermeister Alexander Hetjes, der von der Vereinsstadt Bad Homburg sprach und das ehrenamtliche Engagement der in den Vereinen organisierten Mitglieder lobte. Mindestalter beträgt 18 Jahre und ausgeschrieben sind die drei Altersklassen 18 bis 40 Jahre, 40 bis 60 Jahre sowie über 60 Jahre. Jeweils vier Spieler bilden eine Mannschaft, wobei nach Absprache mit dem Gegner auch zu Dritt oder mit mehr als einem Quartett angetreten werden kann. Weitere Infos bei Spielleiter Jürgen Schaub, Vize-Präsidenten im Bezirk Wiesbaden für die Ressorts Breitensport und Schultennis, unter Telefon oder oder per an Silber für Himmel und Zimmermann Bad Homburg (gw). Bei den südwestdeutschen Einzel-Meisterschaften für die Altersklasse U15 haben die Nachwuchs-Judokas der Homburger Turngemeinde (HTG) in der Koblenzer Conlog-Arena zwei Silber- und drei Bronzemedaillen gewonnen. Als Zweitplatzierte haben Julian Himmel (Gewichtsklasse bis 34 Kilogramm) und Marek Zimmermann (37 Kilogramm) auf dem Siegerpodest gestanden, während Lukas Goncalves (über 66 Kilogramm), Mariya Ginder (52 Kilogramm) und Jonna Spieß (40 Kilogramm) jeweils auf den dritten Rang gekommen sind. Komplettiert wurde die gute Bilanz der HTG-Judokas in Koblenz durch den 7. Platz von Felix Barop (50 Kilogramm). elf und 14. In der nächsthöheren Kategorie der Figurenläufer errang die ausdrucksstarke Hannah Tietjen einen soliden achten Platz. Die Plätze elf und zwölf in dieser starken Gruppe erreichten Saskia Bähr und Julia Schunicht, die eine Kategorie übersprungen hatte. Sehr zufrieden war Trainerin Verena Preis auch mit den Leistungen ihrer männlichen Starter. Dominik Lieth errang Platz eins in der Klasse Anfänger Jungen, Aryadev Vittagondanakoppad Math sicherte sich bei seinem ersten Turnierstart Rang drei. Mehrere Anfängerinnen gingen erstmals an den Start. Dabei erreichte Sophia Sielmann einen guten fünften Platz im Jahrgang Gowri Nadella und Aditi Girish liefen im Jahrgang 2007 auf die Plätze sieben und acht. Beim Jahrgang 2006 und älter belegten Tamaya Nadella und Atreyee Choudhury Rang neun und zehn. Wer im Rollkunstlauf an Wettkämpfen teilnehmen möchte, muss auf dem Weg nach oben verschiedene Prüfungen bestehen. Denn die begehrten Abzeichen sind eine Voraussetzung, um in bestimmten Turnierklassen starten zu dürfen. Geschafft haben dies jetzt 13 junge Rollkunstläufer der TSG Friedrichsdorf: Neun Rollsportler bestanden die Prüfungen zum Freiläufer, vier Läuferinnen sicherten sich das Abzeichen Figurenläufer. Über die bestandenen Tests freuen sich die beiden Figurenläuferinnen Maya Tietjen und Nora Schunicht (v.l. vorne), Alice Druschel, Hannah Reinhardt, Gowri Nadella, Sophia Sielmann, Dominik Lieth (alle Freiläufer; v.l. erste Reihe), Wertungsrichterin Stella Kolobunga, Trainerin Verena Preis, Aditi Girish (Freiläuferin), Lara Sachs (Figurenläuferin), Joanna Kmieciak (Figurenläuferin), Maya Nielutz Avila (Freiläuferin), Tanmaya Nadella (Freiläuferin), Atreyee Choudhury (Freiläuferin) und Trainer Harald Tietjen (v.l. hinten).

20 Seite 20 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG Segen für das Malteser-Banner Radler fahren zur Rheininsel Nonnenau Humboldtschule lädt zu Sommerkonzerten ein Im Anschluss an den Firmgottesdienst segnete Pfarrer Werner Meuer das Banner der Malteser Jugend vor der Kirdorfer Kirche. Das Banner ist das Zeichen unserer Gemeinschaft, erklärte Leiterin Heidrun Manfras. Es zeigt das achtspitzige Malteserkreuz auf rotem Grund mit dem Schriftzug Malteser Jugend. Die acht Spitzen des Malteserkreuzes symbolisieren die acht Seligpreisungen der Bergpredigt Jesu. In der Malteser Jugend werden Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt gelebt. Informationen zur Jugendarbeit gibt es Kinder und Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren sind willkommen. Interessierte können sich per an oder unter Telefon melden. Armenische Schatten Bad Homburg (hw). Der ADFC Bad Homburg/Friedrichsdorf bietet zwei Touren an. Am Freitag, 24. Juni, geht es zur Schoppe- Tour nach Rodheim. In einem Lokal mit Biergarten wird eingekehrt. Die 30-Kilometer-Tour findet nur bei trockenem Wetter statt. Start ist um Uhr an der U-Bahn-Station Gonzenheim. Infos zur Tour gibt es bei Doris Steinbach, Telefon Am Sonntag, 26. Juni, ist das Hofgut Langenau auf der Rheininsel Nonnenau Ziel der Radfahrer. Die Hinfahrt führt die Gruppe nördlich des Mains bis Hochheim. Dort wird der Main gequert. Mit der Fähre gelangen die Teilnehmer zur Insel Nonnenau. In einer geschützten Bucht gibt es die Möglichkeit zum Baden. Start zur 105-Kilometer-Tour ist um 7 Uhr am Kronenhof, um 7.20 Uhr am Bahnhof Oberursel. Infos zur Tour gibt es bei Rainer Kroker, Telefon Bad Homburg (hw). Mit zwei Sommerkonzerten am Dienstag, 28. Juni, und Mittwoch, 29. Juni, setzen die musikalischen Arbeitsgemeinschaften und Musikklassen an der Humboldtschule ihre traditionellen Konzerte vor Abschluss des Schuljahres jeweils um 19 Uhr in der Aula der Schule fort. Es treten über 300 Schüler des Gymnasiums mit musikalischem Schwerpunkt unter der Leitung ihrer Musiklehrer auf. Dabei sind die Chöre der Klassen fünf bis sieben sowie der Klassen acht bis zwölf, die StreichHUSiker, das Bläser-Ensemble der Klassen fünf bis sieben, die Big Band Die HUSsiten, die Lehrer-Band, das große Orchester, die Musikklassen fünf, sechs und sieben sowie der Musikleistungskurs der E-Phase. Auf dem Programm stehen sommerliche Hits aus Klassik, Jazz, Musical und Pop. Zu den Konzerten sind alle eingeladen. Der Eintritt ist frei. Im Straßburger Europaparlament Hochtaunus (how). In Vertretung für Landrat Ulrich Krebs hat Gregor Maier, Fachbereichsleiter Kultur, vor Kurzem die Ausstellung Armenische Schatten in der Taunus-Galerie des Landratsamtes eröffnet. Zu sehen sind Fotografien von Haik Dawidjan-Stoltz. Im weichen Licht der auf- und untergehenden Sonne hat Dawidjan-Stoltz in Jerewan (Armenien) menschliche Schatten fotografiert, wie sie zu diesem Moment flüchtig-fragmentarisch auf Fassaden erschienen. Schatten und Licht sind nicht nur für Technik und Bildkomposition beim Fotografieren elementar; hier haben sie auch für die thematische Interpretation der Bilder entscheidende Bedeutung. Denn Haik Dawidjan-Stoltz hat armenische Wurzeln. Die leidvolle Geschichte des armenischen Volkes im frühen 20. Jahrhundert ist ihm ein eigenes Anliegen, ein wichtiges und nicht nur persönliches Thema, dem er sich mit den Mitteln der Fotografie, mit den Mitteln der Kunst nähert. Ziel ist es, Anstöße zu geben zum Erinnern, Aufforderungen zum Erhellen des unbewältigten Unrechts. Zu sehen sind zwölf großformatige farbige Momentaufnahmen. Maier bedankte sich für die beeindruckende Serie von Fotografien, mit denen Dawidjan-Stoltz ein aktuelles politisches Thema in künstlerischer Weise veranschauliche. Der Kontakt zu Dawidjan-Stoltz, der an der Hochtaunusschule in Oberursel im Zweig der Fachoberschule Gestaltung unterrichtet, entstand durch dessen Beteiligungen an der Gemeinschaftsausstellung von Kunst aus Schulen in der Galerie Artlantis. Für die musikalische Begleitung am Eröffnungsabend sorgte der Gitarrist Max Clouth. Zu sehen ist die Ausstellung Armenische Schatten bis Freitag, 15. Juli, in der Taunus- Galerie im Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage, und zwar montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr. Der Bad Homburger Jugendbeirat besuchte vor Kurzem das Europaparlament in Straßburg. Auf dem Programm stand unter anderem ein Gespräch mit dem Abgeordneten Udo Bullmann. Er empfing die Jugendlichen im Parlamentsgebäude und diskutierte mit ihnen über die Flüchtlingskrise, die Abstimmung der Briten über den Verbleib in der EU, die Einführung des Transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP) sowie über das Verhalten der Türkei gegenüber der EU. Vor dem Gespräch nahm die Gruppe an einer Parlamentssitzung teil, bei der das Thema Migration auf der Tagesordnung stand. Die EU-Kommission stellte einen neuen Plan zur Bekämpfung der Migrationsursachen sowie die Überarbeitung der Blue Card -Regelung für hochqualifizierte Migranten vor. Außerdem präsentierte sie einen Aktionsplan für Integration. Der Jugendbeirat konnte über Kopfhörer mit Simultanübersetzung die Diskussion verfolgen. STELLENMARKT Zur tatkräftigen Unterstützung in unserer Filiale in Bad Homburg suchen wir ab sofort: FACH - VERKÄUFER (m/w), METZGEREI-VERKÄUFER (m/w), KOCH FÜR VERKAUF (m/w) und SYSTEMGASTRONOM (m/w) in Vollzeit, Teilzeit und 450-Euro-Basis Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger werden von unserem Team herzlich willkommen geheißen. Wir bieten: 5-Tage-Woche Leistungsorientierte Bezahlung Bewerbungen bitte ausschließlich online an: bewerbung@erich-zeiss.de Bewerbungen per Post werden nicht zurückgesendet. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Sie. Suchen Sie auch eine/n Mitarbeiter/in? Rufen Sie unsere Anzeigen-Hotline an: Tel. ( ) Büromitarbeiterin für Liegenschaftsverwaltung mit Büro in Königstein gesucht. Die Arbeitszeit beträgt nach Absprache Stunden pro Woche in Festanstellung, welche flexibel zwischen Montag und Freitag gestaltet werden kann. Die Person sollte Arbeitserfahrung in der Immobilienverwaltung (Wohnimmobilien) mitbringen, es wird jedoch keine Maklertätigkeit gesucht. Ich freue mich über Ihre Bewerbung an: k.hatheyer@werner-degen.com Die Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH betreibt in Kronberg-Schönberg ein Kinderhaus und eine Grundschule. Zur Unterstützung unseres Leitungsteams suchen wir Sie zum als Assistenz der Geschäftsführung (m/w) in geringfügiger Beschäftigung (nicht sozialversicherungspflichtig) bei freier Zeiteinteilung. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit: Finanz- und Personalbuchhaltung Personalverwaltung Stammdatenverwaltung Allgemeine Verwaltungsaufgaben Sie bringen folgenden Qualifikationen mit: Kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliches Studium und mehrjährige Berufserfahrung Sichere Beherrschung der MS Office-Programme Effiziente, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise Freundliches und souveränes Auftreten Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum an: Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH Le-Lavandou-Straße Kronberg gf@montessori-kronberg.de Sekretariat/Sachbearbeitung Selbständig arbeitende Mitarbeiterin mit Erfahrung (gerne auch 40+) für Telefon, Kundenbetreuung, Bestellannahme & Auftrags abwicklung, Sekretariatsfunktion (EDV: Office) ab sofort gesucht. 20 Std./Woche; werktags 9 13 Uhr (1.200, brutto) später ggf. ausbaufähig bis 16 Uhr. Terra Mundo GmbH Ferdinandstraße Bad Homburg info@terra-mundo.de Wir suchen ab oder eine/n Mitarbeiter/in Office Management - Voll-/Teilzeitbeschäftigung Kundenempfang, Telefondienst, Sie sollten sehr gute Kenntnisse im Umgang mit der MS-Office-Standardsoftware vorweisen. Kenntnisse in DATEV und Access wären von Vorteil. Verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise sowie Belastbarkeit und Flexibilität setzen wir voraus. Bei Interesse schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen auch gerne per Mail an: FRITSCH CONSULT GMBH Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbh Steuerberatungsgesellschaft z.hd. Dennis Fritsch Bleichstraße 2a, Kronberg/Ts. fritsch@fritsch-consult.de

21 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 21 Busse wegen Bauarbeiten umgeleitet Bad Homburg (hw). Wegen Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Homburger Straße/Wetterauer Straße, wird der Busverkehr bis voraussichtlich Dienstag, 28. Juni, umgeleitet. Autofahrer können trotz Baustelle die Kreuzung befahren. Die Linien 2, 12, 32, 33 und 260 fahren wie folgt: Ab der Haltestelle Spessartstraße in Richtung Ahlweg/Gewerbegebiet/Karben über Homburger Straße Ober- Erlenbacher Straße Josef-Baumann-Straße Wetterauer Straße und weiter den regulären Linienverlauf. Die Haltestelle Erlenbach-Halle wird in die Josef-Baumann-Straße verlegt. Die Linie 22 fährt ab der Haltestelle Spessartstraße in Richtung Ahlweg über Homburger Straße Ober-Erlenbacher Straße Josef-Baumann- Straße in Richtung Ahlweg. Die Haltestelle Erlenbach-Halle entfällt während der Bauarbeiten ersatzlos. Die Buslinie 65 fährt in Richtung Bad Vilbel ab der Warteposition Ahlweg über Ober-Erlenbacher Straße Vilbeler Straße zur Haltestelle Schmaler Weg. Die Haltestelle Erlenbach-Halle entfällt ebenfalls. Spanien ist Sieger der Villa Kunterbunt Die Kinder der Villa Kunterbunt sind im EM-Fieber. Das Betreuungszentrum der Hölderlinschule trug jetzt anlässlich der Fußball-Europameisterschaft ein Turnier aus. Insgesamt nahmen vier Mannschaften teil, die für ein Land an den Start gingen. Es traten Teams für Spanien, Portugal, Deutschland und Frankreich gegeneinander an. Organisiert wurde das Turnier von Marcel Heyden, der derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Villa Kunterbunt absolviert. Stephan Thomsen, ein Betreuer, war als Schiedsrichter im Einsatz. Zur Belohnung erhielten alle Kinder nach den spannenden Spielen ein Eis. Die Kinder der Sieger-Mannschaft Spanien gewannen Fan-Artikel. Im Anschluss fieberten die Mädchen und Jungen beim Public-Viewing in der Mensa mit den Teams aus Italien und Schweden. STELLENMARKT Wappen erkunden Bad Homburg (hw). Über den Portalen und Eingängen des Schlosses befinden sich überall Wappen. Warum sie genau dort zu finden sind und welche Bedeutung sie haben, erfahren Kinder bei einem Rundgang am Samstag, 25. Juni, ab 15 Uhr. Anschließend können die Mädchen und Jungen ein eigenes Wappen entwerfen und aus Pappe basteln. Der Eintritt beträgt für Kinder 5,50 Euro, Erwachsene zahlen sieben Euro. Anmeldung unter Telefon oder per an Nach Südafrika Bad Homburg (hw). Die Bildungseinrichtung Arbeit und Leben Hochtaunus bietet in den Herbstferien vom 25. bis 29. Oktober eine gesellschaftspolitische Studienreise nach Südafrika an. Schwerpunkte dabei werden vor allem Besuche in Kapstadt und Umgebung sowie Foto-Fahrten im Krüger-Nationalpark sein. Es gibt noch Restplätze, Anmeldeschluss ist Donnerstag, 30. Juni. Infos gibt es unter Telefon und im Internet unter Das freundliche Team der Cafeteria des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. sucht Sie spätestens zum als Beikoch/Küchenhilfe (m/w) schultäglich zwischen und Uhr auf Mini-Job-Basis. Bewerbungen bitte an Herrn Schulte-Wilke, Tel Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zeitlich flexible Mitarbeiterin im Verkauf auf 450, -Basis oder in Teilzeit mit modischem Gespür und Freude am Umgang mit Kunden. Louisenstr Bad Homburg bous-dessous@gmx.de T Freundliche Verkäufer(in) für täglich 6 Std. im wöchentlichen Wechsel von 8 14 Uhr und von Uhr gesucht. Wir bitten um persönliche Kontaktaufnahme. Textilpflege Trudrung Friedrichsdorf, Prof.-Wagner-Str. 3 Telefon 0160 / Die Kinderbetreuung im Taunus (KiT) GmbH sucht ab dem für das Betreuungsangebot an der Grundschule Dornholzhausen eine Pädagogische Fachkraft in Teilzeit Zu den Aufgaben zählen: Betreuung von Schulkindern vor und nach dem Unterricht in den Betreuungsräumen und auf dem Außengelände Begleitung der Kinder in die Räume des Betreuungsangebotes Vorbereiten und Anleiten von Freizeitbeschäftigungen Mitarbeit in der Ferienbetreuung Elternarbeit Übernahme von Verwaltungstätigkeiten Beaufsichtigung des Mittagessens Die Arbeitszeit beträgt bis zu 25,5 Wochenstunden und ist flexibel zwischen 7:30 und 16:00 Uhr zu erbringen. Bewerbungen erbitten wir bis per Mail an gerullis.barbara@dor.hochtaunus kreis.net Nähere Informationen unter Tel.: (Frau Gerullis) REGALSERVICE in Friedrichsdorf! Wir suchen neue, engagierte und flexible Mitarbeiter/innen im Bereich Regalservice (450, -Basis, Teilzeit) für einen Getränkemarkt in Friedrichsdorf. Arbeitszeiten: Arbeitszeiten: Mo., Di., Do., Fr. ab Uhr Bei Interesse bitte telefonisch unter Tel bewerben. Mo. bis Fr. von Uhr, Sa. von Uhr Tradelog Instore-Services GmbH Freundl. Fahrer für abwechslungsreiche Tätigkeit zur Unterstützung bei unseren Ballonfahrten auf Minijob Basis, auch Rentner/Vorruheständler gesucht. FS Klasse 3/BE und Anhängererfahrung erforderlich. Skytours Ballooning 069/ Innovatives Familienunternehmen für Gebäudedienste seit 1885 Wir sind ein moderner Gebäudedienstleister mit qualifizierten Mitarbeitern und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams im Raum Bad Homburg Objektleiter m/w (20 Std. / Wo.) Ihre Aufgaben: Sie organisieren die Reinigung eines eigenen Kundenstamms und sind der erste Ansprechpartner unseres Kunden Sie betreuen und führen einen zuverlässigen Mitarbeiterstamm Sie packen in Ausnahmefällen selbst mit an Ihr Profil: Wir bieten Ihnen: Organisationsvermögen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Kunden- und Traditionsunternehmen Serviceorientierung abwechslungsreichen und Belastbarkeit eigenverantwortlichen Aufgabenbereich Deutsch in Wort und Schrift umfassende Einarbeitungsphase Führerschein Klasse B gutes Arbeitsklima Begeistert? Firmenfahrzeug mit Privatnutzung Dann schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: K.-H. Weidler GmbH, Freiburger Str. 5 7, Weinheim oder per an: stellenangebote@weidler.de Das Kurstift Bad Homburg ist ein Senio- bester Lage. Wir gehören zur Dr. Bro- pinski in Königstein betreibt. - vierten Team arbeiten wollen. Wir sind an einer langfristigen, guten Zusammenarbeit interessiert (unbefris- - um wohl fühlen, benötigen wir engagier- Landschaftsgärtner sucht Mitarbeiter mit mehrjähriger Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau und Baumpflege als Subunternehmer, in Teilzeit oder auf Minijobbasis. u.d.wimmer@web.de Wir suchen für unsere Betriebskantine in Oberursel ab sofort: Jungkoch / Koch (m/w) Mo Fr von Uhr Servicekraft (m/w) für Konferenzservice / Veranstal tungen, PKW Führerschein erforderlich Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an Rene.Servais@dussmann.de Zuverlässige, liebevolle Kinderfrau für Privathaushalt in Friedrichsdorf-Köppern, für zwei Kinder 6 und 3 Jahre alt gesucht. Arbeitszeiten: Mi., Do. und Fr., h bis h, Minijob oder Rechnung. Nähere Infos: pme Familienservice, Pia Jammer, Tel pia.jammer@familienservice.de Wir suchen freundliche, engagierte Mitarbeiter Voll/Teilzeit, Aushilfen im Bereich Theke/Service/Küche. Bewerbung per Mail Bad-Homburg@cafe-Extrablatt.de oder telefonisch: 0151/ Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Dussmann Service Deutschland GmbH Else-Kröner-Straße Bad Homburg Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Buchhalter (m/w) in Vollzeit zur Festanstellung. Weitere Informationen unter Gebäudereinigung Ihr Aufgabengebiet umfasst die Reinigung von Bewohnerappartements, öffentli- Hauswirtschaft - Festen in unserem Haus. Verkäuferin mit Erfahrung im Verkauf von Schuhmoden und Tex lien in Teilzeit für Bad Homburg gesucht. Tel The New Benchmark in Execu ve Search NGS Global ist eine der wenigen wirklich global aufgestellten Execu ve Search Beratungen. Im Zuge unseres weiteren Wachstums suchen wir für unser Büro in Kronberg eine(n) Halbtags-Sekretär(in) (bis zu 25 h / Woche) Sie unterstützen unser Team mind. an 4 Tagen/Woche vorzugsweise nachmi ags durch ein breit gefächertes Spektrum an organisatorischen und administra ven Tä gkeiten (Projektarbeit, Datenpflege im eigenen CRM-System, Office Mgmt., Marke ng-ak onen, ). Sie verfügen mind. über eine abgeschl. kfm. Ausbildung und haben idealerweise Berufserfahrung im Sekretariatsbereich. Gute MS Office und Englischkenntnisse setzen wir voraus. Eine schnelle Auffassungsgabe gepaart mit dienstleistungsorien ertem Handeln und Organisa onstalent sichern Ihnen eine a rak ve Funk on in unbefristeter Festanstellung sowie flexible Arbeitszeiteinteilung. Interessiert? Übersenden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per an Frankfurt@ngs-global.com. Weitere Informa onen unter 06173/ oder auf Weiterhin suchen wir Voll- & Teilzeit Wachsen Sie mit uns! Sie verfügen über ein hohes Maß an Sozialkompetenz, um auf die Bedürfnisse unserer Bewohner eingehen zu können. sind von Vorteil. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte zu Händen Katrin Feick an: Kurstift Bad Homburg GmbH Bad Homburg bhg-info@kurstifte.de

22 Seite 22 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG Im pinken Outfit für den guten Zweck 39 Starterinnen nahmen am Pink-Ribbon-Turnier des Royal Homburger Golf-Clubs teil, um sportlich Aufmerksamkeit auf das Thema Brustkrebs zu lenken. Im pinkfarbenen Outfit gingen die Frauen auf die Runde. Alle Golferinnen unterstützten die Kampagne mit einem Startgeld von 15 Euro. Der Erlös in Höhe von 600 Euro wurde bereits an die Organisation Pink Ribbon Deutschland überwiesen. Einstieg ins Musikbusiness Hochtaunus (how). Um den Einstieg in das Musikbusiness geht es am Samstag, 2. Juli, von 14 bis Uhr bei einem Vortrag in den Räumen des Jugendbildungswerks Hochtaunuskreis in Usingen, Bahnhofstraße 32. Willkommen sind Teens, Jugendliche und junge Erwachsene. Musikfachwirt Frank Wilkens aus Grävenwiesbach/Naunstadt bietet Einblick in das, was ein angehender Musiker über das Geschäft wissen muss. In einem interaktiven Vortrag wird aufgezeigt, was man als junger Mensch, der mit seiner Musik und mit seinem Talent in die weite Welt hinaus möchte, beachten sollte. Es geht unter anderem um gesellschaftsrechtliche Zusammenhänge sowie um Begriffe wie GEMA und Casting Shows, aber auch um kurze Erklärungen der Begriffe Kreativwirtschaft und Musikbusiness, um das Lernen eines Instruments, um Hobbymusikanten oder Popstars, um Management, Karriereförderung, Plattenfirmen sowie Marketing. Der Inhaber der Firma NauntownMusic berichtet von eigenen Erfahrungen mit mehr oder weniger bekannten Künstlern. Er verrät, was in einem Fernsehstudio so alles passiert, und gibt nützliche Tipps für die ersten Auftritte. Der Vortrag ist kostenfrei. Anmelden können sich Interessierte im Jugendbildungswerk bei Anja Frieda Drescher-Parré unter Telefon oder per an Uraufführung für den Swinging Castle Blues Von Kathrin Staffel Bad Homburg. Auch diesmal ist es der Barrelhouse Jazzband und ihrem Chef Reimer von Essen im Handumdrehen gelungen, die Schlosskirche zum Swingen zu bringen und die vielen Fans mit ihren Versionen des Traditional Jazz restlos zu begeistern. Einer der Höhepunkte war die Uraufführung des Swinging Castle Blues, den die Organistin Barbara Dennerlein komponiert und der Band gewidmet hat. Er wurde zu Ehren dieser Künstlerin gespielt, die im vorigen Jahr beim Jazzfestival aufgetreten war und als einzige auf der Orgel jazzen kann, wie Reimer von Essen anmerkte. Gesundheitlich noch etwas angeschlagen, hatte der Doktor dem Bandleader nur ein halbes Konzert zugebilligt, und so übernahm er seinen Part an Klarinette und Saxofon erst nach der Pause. Dann aber mit gewohntem Schwung und großer Spielfreude, froh, nach einer kleinen Zwangspause endlich wieder dabei zu sein. Im ersten Teil hatte ihn sein Kollege Sven Hack vertreten, der sich nahtlos in das Ensemble einfügte. Wie gut diese beiden Kollegen harmonieren und sich musikalisch ergänzen, bewiesen Sven Hack und Reimer von Essen ganz am Schluss beim Marsch durch den Saal und danach noch einmal beim mitreißenden, raffinierten Zusammenspiel an der Klarinette. Die Rolle des Moderators hatte sich Reimer von Essen allerdings nicht nehmen lassen. Gut gelaunt führte er die begeisterten Fans durch einige Epochen des alten Jazz, mit Akzent auf dem Swing und dem kreolischen Sound, wie er in New Orleans einst kreiert wurde. Er garnierte seine Programmankündigungen mit kleinen Anmerkungen zu den Komponisten, darunter so berühmte Jazzer wie Fats Waller, Bob Wilber oder Duke Ellington, der über 3000 Stücke für den klassischen alten Jazz geschrieben habe, einem Fundus, aus dem heutige Interpreten auf allen Ebenen des Jazz noch immer schöpfen. Aber auch weniger bekannte Jazzer haben über die Jahre den Jazz mit interessanten Stücken bereichert, die die Band in ihr Repertoire aufgenommen hat. Es gehört zur guten Tradition, dass alle Bandmitglieder Chancen zu Soli bekommen und den begeisterten Applaus der Fans ernten dürfen. Mit Horst Schwarz (Trompete, Saxofon und Gesang), hat die Band außerdem ihren eigenen Komponisten, der das Programm um manches Stück bereichert und auch das berühmte fetzige Barrelhouse Showboat komponiert hat, mit dem sich die Band offiziell verabschiedet hat.! Schon jetzt können die Fans Karten für die Barrelhouse-Jazzparty erwerben, die am Samstag, 22. Oktober, in den Foyers der Alten Oper gefeiert wird und mit internationalen Stars wie der Sängerin Denise Gordon aus New Orleans, dem Posaunisten Roy Williams aus London, dem Virtuosen an der Swing-Klarinette Ken Peplowski aus New York und dem Trompeter Bruce Adams aus Glasgow aufwarten wird. Karten gibt es an den Vorverkaufsstellen für Frankfurt-Tickets. WIR GEDENKEN Nachruf Am 13. Juni 2016 verstarb Herr Rolf Aretz Er war während seiner Dienstzeit ein aufrichtiger, pflichtbewusster Mensch der durch seine freundliche Art bei den Mitarbeitern beliebt war. Wir werden seiner ehrend gedenken. Die Kollegen vom Finanzamt Bad Homburg Die Barrelhouse-Bläser mit Reimer von Essen, Horst Schwarz und Frank Selten (v. r.) traten in der Schlosskirche auf. Foto: Staffel KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR BAD HOMBURG KIRCHLICHE NACHRICHTEN FÜR FRIEDRICHSDORF Ev. Erlöserkirche Stadtmitte 10 Uhr Gottesdienst (Hoeltzt) und Kindergottesdienst Ev. Christuskirche Berliner Siedlung 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Meng) Ev. Gedächtniskirche Kirdorf 10 Uhr Tauferinnerungs- Gottesdienst (Marte); danach Kirchkaffee Ev. Kirche Gonzenheim 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Spory) und Kindergottesdienst Ev. Kirche Ober-Eschbach + Ober-Erlenbach 9.30 Uhr Gottesdienst in Ober-Erlenbach (Diefenbach) Uhr Gottesdienst mit Taufe in Ober-Eschbach (Diefenbach) Evangelische Gemeinschaft, Elisabethenstraße Uhr Gottesdienst Ev.-Freikirchl. Gemeinde, Sodener Straße 10 Uhr Familien-Gottesdienst mit Abschluss der Legotage Kapelle der Hochtaunus- Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 10 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Marien Stadtmitte 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle der Maria-Ward-Schwestern 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Heilig-Kreuz Gonzenheim Samstag, 25. Juni 18 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Herz-Jesu Gartenfeld 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf 9.30 Uhr Eucharistiefeier zur Kirdorfer Kerb; danach eucharistische Prozession durch Alt-Kirdorf Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Samstag, 25. Juni 18 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Uhr Heilige Messe Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach, An der Leimenkaut 5 9 Uhr Familien-Gottesdienst als Wortgottesfeier mit Kommunion Neuapostolische Kirche, Im Oberen Stichel Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 14 Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest (R. Guist, Schimbach); Einführung der Konfirmanden mit Musiccoli; danach Gemeindefest Ev. Kirche Köppern 9.45 Uhr Gottesdienst (Buchberger) Ev.-Method. Kirche Wilhelmstraße 10 Uhr Gottesdienst (Unrath) Ev. Kirche Seulberg 9.45 Uhr Gottesdienst (Dr. Huth) Ev. Kirche Burgholzhausen Samstag, 25. Juni 18 Uhr Abend-Gottesdienst Neuapostolische Kirche, Landgraf-Friedrich-Straße 9.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Josef Köppern Samstag, 25. Juni 18 Uhr Wortgottesfeier Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen Samstag, 25. Juni 18 Uhr Vorabendmesse 10 Uhr Wortgottesfeier Waldkrankenhaus Köppern Emil-Sioli-Weg Montag, 27. Juni Uhr evangelischer Gottesdienst (Maas-Lehwalder) Salus-Klinik, Landgrafenplatz 1 Dienstag, 28. Juni Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude C, Raum 186) Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Taunusstraße Uhr Abendmahlsgottesdienst Uhr Abendmahls gottesdienst Gemeinschaft freier Christen Friedrichsdorf, Am Houiller Platz 4, Eingang D 11 Uhr Gottesdienst

23 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 23 Virtuose Interpretationen Von Kathrin Staffel Bürgermeister Hans-Georg Brum, GSW-Geschäftsführer Filip John, Kreisbeigeordnete Katrin Hechler und Sozialarbeiterin Ute Kronenberger (v.l.) feiern die symbolische Schlüsselübergabe mit einem Bild von der Frankfurter Skyline. Foto: Rinno Für 50 Flüchtlinge entstand eine moderne Unterkunft Hochtaunus (kr). Die Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH (GSW) hat die An den Drei Hasen neu errichtete Gemeinschaftsunterkunft mit Platz für 50 Flüchtlinge an den Hochtaunuskreis übergeben. Im dreigeschossigen, freundlich anmutenden Gebäude sind 25 kleine, helle Zimmer vorhanden, Küchen sowie Gemeinschafts- und Sanitärräume je Wohneinheit runden die Unterbringung ab. Räumlichkeiten für den Hausmeister und die zuständige Sozialarbeiterin, außerdem ein Wasch- und Trockenraum befinden sich im Erdgeschoss. Familien wie Einzelpersonen, Neuankömmlinge wie Umgesiedelte werden mit der Adresse Obere Zeil 1 ihren neuen Wohnort auf Zeit verbinden. Die Freifläche rund um das Haus mit Spiel- und Grillplatz, Grünfläche und Fahrradabstellmöglichkeiten wird gerade gestaltet. Der viele Regen hatte den Baufortschritt etwas erschwert. Sonst jedoch konnte das Projekt mit einer gesamten Wohn- und Nutzläche von 1116 Quadratmetern seit dem Spatenstich am 16. Dezember 2015 im geplanten Zeit- und Kostenrahmen realisiert werden, bestätigte Filip John, Geschäftsführer der GSW Frankfurt. Skyline als symbolischer Schlüssel Barrierefrei auf Reisen Die Modulbauweise, in der das Gebäude errichtet wurde, sowie die Mitwirkung der Oberurseler Behörden im Baugenehmigungsverfahren seien mit ausschlaggebend für die problemlose Errichtung gewesen. Nach nur sechsmonatiger Bauphase fand die Schlüsselübergabe an die zukünftig im Objekt verantwortliche Sozialarbeiterin Ute Kronenberger statt. Sie nahm symbolisch für den Schlüssel ein Wandbild von der Skyline Frankfurts entgegen. Der Hochtaunuskreis, vertreten durch die Kreisbeigeordnete Katrin Hechler sowie Annette Volk aus dem Fachbereich Ausländer und Flüchtlinge und die Stadt Oberursel, vertreten durch Bürgermeister Hans-Georg Brum und Stadtkämmerer Thorsten Schorr, bedankten sich für die gute Zusammenarbeit mit der GSW während der Planungs- und Errichtungsphase. ergänzt durch Orschels Altstadt Ab jetzt wird die GSW das Gebäude an den Hochtaunuskreis zum Zwecke der Unterbringung ihm zugewiesener ausländischer Flüchtlinge vermieten. Die Laufzeit des bestehenden Mietverhältnisses beträgt 25 Jahre. Sobald die Möbel angeliefert worden sind, wird die Gemeinschaftsunterkunft Anfang Juli in Betrieb genommen werden. Eine angemessene Unterkunft für Hilfesuchende wird dann zur Verfügung stehen. Wolf Erhard, Teamleiter für Flüchtlingsunterkünfte im Fachbereich Hochbau des Hochtaunuskreises ist angetan vom guten Standard und der vorausschauenden Bauweise des Objektes. Ein Sommerfest mit allen neuen Bewohnern, den Nachbarn und Verantwortlichen der Stadt sowie der Öffentlichkeit wird folgen. Spätestens dann wird Bürgermeister Brum das versprochene Bild von Oberursels Altstadt oder den Wäldern des Taunus mitbringen, damit es neben die Skyline von Frankfurt gehängt werden kann. Die Tour des VdK-Info-Busses durch Hessen und Thüringen endete vor Kurzem vor dem Kurhaus in Bad Homburg. Leuchtend weiß und beeindruckend groß stand der mit teurer Sondertechnik ausgerüstete Bus auf dem Vorplatz. Passend zur VdK-Kampagne Weg mit den Barrieren konnten Interessierte testen, wie Rollstuhlfahrer oder Nutzer von Rollatoren nicht nur mühelos mittels Hebetechnik ein- und aussteigen können, sondern auch, wie sie für die Fahrt gesichert werden. Reisegäste mit und ohne Einschränkungen können im Bus sicher und bequem gemeinsam verreisen. Selbst der Sanitärbereich ist ausreichend groß und niveaugleich mit der Passagierkabine. Im Gespräch tauschten sich der VdK-Landesvorsitzende Karl-Winfried Seif (l.) sowie der VdK-Kreisvorsitzende Jürgen Kremser mit Stadtrat Dieter Kraft (r.) über Barrierefreiheit und weitere Themen aus. Bad Homburg. Wenn man biographische Daten junger Künstler in die Hand bekommt, frappiert es immer wieder, was diese für ihre Karriere schon alles getan haben und gerechterweise dafür auch belohnt werden. Vorausgesetzt, sie sind so begabt wie der erst 23 Jahre alte Pianist Marcus Paul Hasenauer aus dem Salzburger Land. Sein großes Talent beeindruckte auch die Zuhörer, die zum fünften Konzert des Lied- und Kammermusikfestes in die Schlosskirche gekommen waren. Es war ausdrücklich als Debüt und zudem als Benefizkonzert angekündigt worden, denn der Erlös kommt dem Kuratorium Schlosskirche für den seit langem geplanten Umbau des Eingangs zur Schlosskirche zugute. Der junge, bescheiden auftretende Künstler hatte sich für den ersten Teil zwei Suiten aus den Stücken für Cembalo von Jean Philipp Rameau sowie zwei Werke seines Landsmanns Wolfgang Amadeus Mozart ausgesucht. Rameau gab der Suite e-moll den Titel Rückruf der Vögel (Le Rappel des Oiseaux); die Suite in G-Dur widmete er dem Huhn (Poule), die beide auf musikalische Lautmalereien hinweisen. Rameau entwickelt einen außerordentlichen Einfallsreichtum an Melodien und Verzierungen, mit sehr modernen Anklängen. Hasenauer bewältigte schon diese schwierigen, phasenweise sehr temporeichen Stücke mit Bravour und präsentierte mit Mozarts Klaviersonate Nr. 5 in G-Dur ein sehr melodienreiches Werk. Er spielte auch diese Komposition mit entschiedenem Anschlag und mit jugendlicher Frische. Das Stück klingt in einem heiteren Presto aus, ein Finale, das mit zu den längsten Sätzen einer Mozart-Sonate gehört. Nuanciert und unter Betonung des melodiös-liedhaften Charakters erklangen danach die zehn Variationen Mozarts über Unser dummer Pöbel meint aus Willibald Glucks Singspiel Die Pilger von Mekka. Für den zweiten Teil seines Konzerts hatte Hasenauer mit Werken von Claude Debussy und Maurice Ravel Kompositionen ausgewählt, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind und schon zu den Stilrichtungen der Moderne gehören. Er begann mit zwei Stücken aus den Images, den Bildern, von Claude Debussy. Bei den Cloches à travers les feuilles (Glocken, die durch das Laub hindurch erklingen) geht es wieder um Klangmuster: denen der Glocken und solchen aus der Natur Rätselhaftes Verschwinden Von Janine Stavenow Bad Homburg. Er mag es systematisch. Das wird dem Publikum, das im stickigen Güterbahnhof Platz genommen hat, schnell klar. Alles muss seine Ordnung haben, wenn Hercule Poirot ermittelt. Ob es nun um einen Mord oder aber um das seltsame Verschwinden seiner Schöpferin, der Queen of Crime Agatha Christie, geht wie an diesem Abend. Sie vernachlässigen die Chronologie der Ereignisse, wirft der Kommissar, in dessen Rolle der berühmte Schauspieler Jürgen Tarrach (Tatort, SOKO Leipzig, Unter Verdacht) anlässlich des Poesie- und Literaturfestivals geschlüpft ist, ein ums andere Mal seiner Partnerin vor. Puderdosen und Pflaumen Erst 23 Jahre alt, hat Marcus Paul Hasenauer bei seinem Debüt in der Schlosskirche überzeugend bewiesen, dass er ein talentierter, vielversprechender Pianist ist. Foto: Staffel wie das leise Rascheln fallender oder am Boden liegender Blätter. Ein impressionistisches Stimmungsbild, das auch für die Vorstellung von einer in Mondlicht getauchten Tempelruine gilt: Et la lune descend sur le temple qui fuit. Fernweh und sehnsüchtige Erinnerungen an die Vergangenheit vermischen sich in diesem melancholischen Klangbild, das Hasenauer ebenso virtuos heraufbeschwor wie das der Goldenen Fische (Poissons d or), mit dem der Komponist das Wasser in den Fokus rückt; ein Element, das in ständiger Bewegung ist. Dieser Eigenschaft trägt Debussy mit einem überraschenden Dur-Moll-Wechsel Rechnung. Auch am Schluss brillierte der Musiker mit einer virtuosen Interpretation des Walzers (La Valse) von Maurice Ravel. Ravel hatte dabei die kaiserliche Residenz in Wien vor Augen, wo in einem Saal tanzende Paare allmählich aus dem Nebel auftauchen, um sich schließlich im hellen Licht der Kronleuchter zum Takt eines Walzers zu drehen. Doch im Jahr 1920 war dieser Glanz längst erloschen. Der Erste Weltkrieg hatte die Welt verändert. Das beschreiben nun verzerrte Rhythmen, dissonante Harmonien und ein Marsch. Ravel lässt dieses furiose und immer wieder faszinierende Stück in einem Ausbruch von Gewalt und Chaos enden, der für dieses Jahrhundert bestimmend werden sollte. Auch dieses Werk kam dem jungen Pianisten entgegen, der von den begeisterten Zuhörern mit großem Beifall belohnt wurde. Obwohl sie ebenfalls nicht krimiunerfahren und keine Geringere als Miss Marple alias Tatort-Kommissarin Hannelore Hoger ist. Doch die Dame im schwarzen Kleid mit ebensolchem Hütchen auf dem Kopf geht in ihren Ermittlungen anders vor. Das wird schnell klar. Statt um Systematik geht es bei ihr um Puderdosen und Hausmädchen-Tratsch, um schicke Kostüme und eingelegte Pflaumen, um das Menschliche hinter den Taten. Poirot hat dafür nur einen strengen Blick und ein kaum merkliches Kopfschütteln übrig. Doch zurück zum Fall, den die beiden so unterschiedlichen Kommissare im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal zu lösen haben: Man schreibt das Jahr Agatha Christie verlässt mit ihrem Aston Martin ihr Anwesen und kehrt nicht zurück. Elf Tage lang bleibt die Krimiautorin verschwunden. Warum, wieso, weshalb ist unklar. Gefunden wird nur ihr Wagen am Silent Pool. Und da beginnt die Arbeit für Marple und Poirot. In einem Text von Traudl Bünger versuchten Hoger und Tarrach dem ungelösten Rätsel im Lebenslauf der Autorin auf die Spur zu kommen. Unterhaltsam, aber ohne große Spannung. Denn statt um Morde, Komplotte oder Erpressung ging es um Klatsch, Tratsch und eine Vielzahl von Spekulationen. War es Verzweiflung, Selbstmord, Amnesie, Enttäuschung, Eifersucht? Oder gar ein Werbe-Gag, der den Bekanntheitsgrad Christies steigern sollte? Im Wechsel reihten Hoger und Tarrach als Marple und Poirot Argumente aneinander, zauberten Briefe aus dem Ärmel, bauten Argumentationsketten auf. Und während Poirot mit lilafarbener Fliege und französischem Akzent vor den Augen der Zuhörer lebendig wurde, blieb Hoger als Miss Marple ein wenig farblos. Zu selten konnte sie sich vom Text lösen und ihrem schauspielerischen Können Raum geben. Gut unterhalten aber fühlten sich die Zuhörer dennoch: Sie hörten kommissarische Poirot- Weisheiten wie Jeder Mensch kann zum Verbrecher werden, wenn der Anlass gegeben ist und Zeitungen sind Tratschtanten aus Papier und lachten mit dem Duo Marple-Hoger herzlich über Archäologen-Witze. Angst vor dem Misserfolg Außerdem erfuhren sie Interessantes aus Christies Leben. Zum Beispiel, dass la petite Agatha sehr schüchtern war und stets unter der Geringschätung der dominanten Schwester zu leiden hatte. Auch, dass sie ihr Leben lang fürchtete, der Erfolg würde sie verlassen und Poirot als abscheuliche, entnervende Kreatur betitelte zum großen Ärger des Genannten übrigens. Außerdem hörte das Homburger Publikum von Christies Alpträumen, der überstürzten Heirat mit Archibald in einem Fronturlaub und seinen Eskapaden mit jüngeren Frauen auf dem Golfplatz. Das Verschwinden der Krimiautorin wurde nicht abschließend geklärt, die Ermittlungen aber hätten trotzdem gerne etwas kürzer ausfallen dürfen.

24 Seite 24 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG KLEINANZEIGEN von privat an privat ANKÄUFE Privatsammler sucht Briefmarken Münzen u. Postkartensammlungen, Bund Berlin Deutsches Reich, Asien, Schweiz, Europa. Tel. 0172/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Sammlerin sucht Armbanduhren, Zinn, Silberbesteck, Münzen, alte Bilder, Pelze, Modeschmuck, Porzellan, zahle bar und fair, auch aus Omas Zeiten. Tel / / Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ , für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit , von Historiker gesucht. Tel / Privatsammler sucht Ferngläser, Fotoapparate, Militaria, Jagd, Anglersachen aus Haushaltsauflösungen u. Nachlässen Zahle sofort 50 Tel. 0174/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Vierbeiner vermisst? Mit einem Inserat erreicht man mehr. Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Bezahle bar, alles aus Oma s-zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Suche antike: Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel / Suche Alles aus Haushaltsauflösungen von A - Z. Bitte rufen Sie an. Tel. 069/ o. 0163/ Porzellanservice, Figuren und Sammeltassen von Meissen, Rosenthal, Herend, KPM Berlin, Hutschenreuther, Royal Copenhagen usw. gesucht. Tel. 0611/ Ankauf Ihrer Briefmarken-/Münzsammlung. Beratung/Schätzung gratis. Tel. 0174/ AUTOMARKT PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil / Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel (Fa.) GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garagenstellplatz ebenerdig zu vermieten, Eschbacher Weg 5B, Bad Homburg, 60,. Tel / KFZ ZUBEHÖR 4 Sommerreifen 225/50 ZR16W Rainpro 72, auf Alufelgen, für DBenz C Klasse T Modell, 250,. Tel /83232 Tiefgaragenstellplatz in Kelkheim-Münster, Johann-Strauß-Str. für 60,- EUR monatl. ab zu vermieten. Tel /3499 (AB) BEKANNT SCHAFTEN Suche symp. attr. sportl. finanz. unabh. Weib 50+, für Rad, Reisen, Laufen, Feste, Ausgehen usw. Bin 180 cm vorzeigbar, tierlieb, sportl. NR, BmB. Chiffre OW 2503 PARTNERVERMITTLUNG 52-j. GABY, alleinstehend... Sehr attrakt. mit schöner schlanker Figur u. eleganter Erscheinung, eine tolle Köchin u. perfekte Hausfrau. Bin aktiv, zärtlich & natürl. Welchen lieben Mann (gern älter) darf ich verwöhnen u. glücklich machen? Ich fühle mich sehr einsam u. würde Sie gern besuchen oder zu mir einladen. Anruf jetzt über (069) PV 9-22 h- auch Sa/So Christel, 60 J., mit klasse Figur u. Kurven wo sie hingehören. Bin sehr fleißig, häuslich, zärtlich, Natur-/Gartenfreundin, eine gute Autofahrerin u. hervorragende Köchin. Habe keine großen Ansprüche, nur Sehnsucht nach e. ehrl., verlässlichen Partner. Freue mich auf Deinen Anruf üb. PV Tel JENS, 56 J., selbstständig, groß, sportlich, mit strahl. Augen, schönem Anwesen u. Eigenheim. Eine Frohnatur mit gesundem Selbstbewusstsein, trotzdem sehr umgänglich, anpassungsf., treu u. partnerbezogen eingestellt. Ich suche e. Partnerin auf die ich mich verlassen kann, die aufgeschlossen und reiselustig ist - und die jetzt mutig genug ist, einfach anzurufen! Über (069) PV 9-22 h- auch Sa/So Elsa, 73 J., bin eine ordentl., saubere Hausfrau, noch immer ansehnlich, mit schlanker, etwas vollbusiger Figur, seit üb. 1 J verwitwet. Ich habe stets ein liebes Wort parat u. möchte nicht mehr alleine leben. Welcher Mann hat Mut u. will mich kennenlernen? PV pds Tel SIGRID, 59 Jahre, WITWE... e. einfache, natürliche HAUSFRAU, hübsch und sehr warmherzig. Ich bin ehrlich u. treu, liebe e. gemütl. Zuhause u. suche e. ordenl., ehrlichen Mann für ein zufriedenes Miteinander. Finanziell bin ich ohne Sorgen und bin unabhängig, so dass ich auch zu Ihnen ziehen könnte, natürlich nur, wenn Sie es möchten. Ihr Anruf erreicht mich über (069) PV 9-22 h- auch Sa/So BETREUUNG/ PFLEGE Für unseren geistig behinderten Sohn (12 Jahre alt, sehr liebenswürdig) suchen wir eine liebevolle Betreuung für die Zeit der Sommerferien ( bis ) nachmittags und an den Wochenenden stundenweise nach Vereinbarung. Erfahrungen im Umgang mit behinderten Menschen sind erwünscht. Bad Homburg. Tel. 0176/ PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE Betreuung 24 Std. zuhause Tel Mobil SENIOREN- BETREUUNG 24 Stunden Betreuung Polnische Betreuungskräfte legal, erfahren, zuverlässig Tel Für meine Mutter, 92, suche ich zuverlässige und liebevolle 24h Betreuung im eigenen Hause. Gute Deutschkenntnisse und Führerschein bevorzugt. Ab Herbst separate Wohnung im Haus vorhanden. Tel. 0160/ Wir suchen Betreuerin für unsere gehbehinderte, aber geistig fitte Oma in ihrer eigenen Wohnung. Tel. 0171/ Betreuung weiblich für 24 Std. für eine Dame die 93 Jahre alt ist. Die Person sollte erfahren und zuverlässig sein. Tel. 0160/ / Tagespflege zu Hause. Tel / KINDERBETREUUNG Ab September 2016 Individuelle Betreuung nach der Schule mit Mittagstisch bis Uhr in König- stein-mammolshain. Leistungsförde-rung und Musikunterricht. Rufen Sie an: Tel. 0151/ Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre lokale Werbung! IMMOBILIEN MARKT IMMOBILIEN - ANGEBOTE RMH frisch renoviert in Kronberg 1 zu verkaufen. 140 qm Wfl. 280qm Grdst. Von Privat VHB 729T Tel.0175/ IMMOBILIEN- GESUCHE Privat sucht zum Kauf in Oberursel eine 3-4-Zi-ETW, ab 95 m², TL-Bad, Garage, evtl. Aufz., kein EG/HH. Tel. 0160/ Privatperson sucht zum Kauf in Oberursel und Umgebung 4 Zi.- Haus/Wohnung Erdgeschoss ab 90 m², Gartenzugang. Tel. 0173/ , 0157/ Sozialpädagogin sucht schöne Wohnung m. Balkon o. Garten ab 2 Zi. Angebote bitte unter Tel. 0160/ Freist. EFH oder Grundstück zur Eigennutzung in Kelkheim, Königstein, Bad Soden, Kronberg oder Bad Homburg gesucht. WFL ab 180 qm. Kaufpreis bis 1 Mio., bei gepflegter Immobilie. Tel / Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ GEWERBERÄUME Lager-Ladengeschäft-Geschäftsimmobilie ab 270 m². Erweiterbar. Friedrichsdorf in bester Lage direkt an der B455 gegenüber Bus und Bahn, komplett frisch renoviert. Tel /7591 Königstein 1, modernes Büro 43 m 2, 1. OG, Miete 330,- + 90,- NK. Tel /5485 MIETGESUCHE Suche Mietwhg, 1,5 2 Zi. mit Garage/Stellplatz, Ortsrand bevorzugt, ÖPNV in der Nähe. Tel. 0151/ abends Wir sind glücklich getrennt und wollen für unsere Kinder weiterhin gemeinsam da sein. Leider wird unser Haus nun verkauft und wir müssen ausziehen. Wir sind daher dringend auf der Suche nach einem Haus mit Einliegerwohnung oder zwei Wohnungen in einem Haus in Oberursel, wo wir weiterhin unseren Kindern Eltern sein können. Da wir in sozialen Berufen tätig sind, können wir nur 1200 Euro Miete im Monat zusammen aufbringen. Gerne sind wir aber bereit auch unsere Fachkompetenzen miteinzubringen. Wir sind Gärtnermeister und Englisch Lehrer im ersten Beruf, wir haben Erfahrung in der Altenpflege und in der Kinderbetreuung, auch von behinderten Kindern. Diese Fähigkeiten könnten wir gerne zur Mietvergünstigung regelmäßig einbringen. Tel. 0157/ Freundl. 2-ZKB-Whg. im Raum HG/Obu./Fr.dorf gesucht für nettes jg. Flüchtlingspaar aus Eritrea (bereits anerkannt, Christen), das sein 1. Kind erwartet. Bei Whg. in 2-Fam. Haus oder Einl.Whg. kann Mitarbeit in Haus u. Garten vereinbart werden. Kontakt über J.H. Tel / (AB) Wer hat eine ruhige 1 Zi. Whg. evtl. DG, auch später, in Oberursel o. Bad Homburg u. Umgebung o. Kronberg. Tel / ab 18 Uhr Junges Paar sucht 2 3 Zimmer Wohnung in Oberursel, bis 750, warm. Tel. 0152/ Allein, deutsche ältere Klinikmitarbeiterin, gepflegt, ruhig, Nichtraucherin, keine Haustiere sucht baldmöglichst Mietwohnung 1 2 Zimmer in Oberursel, Umgebung für ca. 500, warm, auch Studio Wohnung 38 m². Tel. 0177/ Rentnerin (64) su. 2-ZKB, Balkon, Stellpl. gern HH in FFM/OF/MTK/ HTK, U/S-Bahn. Tel. 0152/ Su. ruhige 2,5-4 Zi.-Whg. Gerne Garten. 1 Person, geregeltes Einkommen, NR, kein Tier. whg_taunus@gmx.de VERMIETUNG Haus in Frd.-Burgholzhausen, Hof + Garten, ca. 100 m² für 2 Pers., saniert, ruhig, sonnig, hell, ab sofort, 950, zzgl. 190, NK, priv. Tel. 0171/ Zi, EG + 45 m² Souterrain, behindertengerecht, Neubau, 1.250, + 185, Umlagen, HG Saalburgstr. 97, keine Makleranfragen er. Tel. 0177/ Bad Homb.-Ober-Eschb., schicke ruhige 143 m² 5-Zi-DG-Maisonette-Whg. in 4-FH, gr. SW-Terrasse, 2 TGL.-Du + Wa-Bäder, 1 Gäste- WC m. Du, neuwert. gehob. Ausst. (u.a. EBK, Massiv-Parkett, Markise), gute Infrastruktur/Verkehrsanb., KM 1.750,, NK 380,, TG-Stpl. 60, B/126kWh/Gas/Bj.2001, v. priv. Tel / (ggf.bitte AB bespr.) Sonnige 4-Zi.-Maisonette-Whg., 1.St./DG, 110 m², attraktiver Grundr., 2 Bd., Balk., FDF-Dillingen, v. priv. z , KM NK Kt Tel / WG111TS.FDF@t-online.de Oberursel Stadtmitte Whg./App., EG, 60 m², barrierefr., sep. Eing., kompl. neu renov., sofort frei, 690, + NK + Kaut. Tel. 0151/ HG-Obereschbach, 4ZW, 110 m², Gäste-WC, neues Bad, KFZ-Abstellp., 2 Balkone, Energieausw. 111 kwh, ab , Miete 1.150, + Uml./Kaut. Tel / Kronberg, helle, großz. 2 Zi Whg Souterrain, 83 qm, voll renoviert, Bad mit Wanne u. Du., Gäste-WC, ruhig, zentr., Gartenterrasse, naturnah, KM 840, NK 150, 3 MM KT Tel. 0173/ Kö. schicke teilmöb. Maisonette- Whg., gr. Balk., Burgbl., 133 m 2, 2 Bäder, 4,5 Zi., auch auf Zeit, 1425,- + NK/Kt. Tel. 0176/ Königstein 3 Zi.-Whg., 98 m 2, Souterrain, KB, Terr., Zugang zum Garten, Fußboden-Hzg., Fliesenbo., Finca-Style, 885,- KM + NK, Energieausweis liegt vor. Tel. 069/ Kronberg Stilaltbau. 2-ZW., 2. OG, Balkon, TGL-Bad, EBK, 760,- + NK + Kt. Tel / Die Location für Feiern aller Art in Königstein. Großer Außenbereich mit Grillmöglichkeit. Tel. 0157/ Von privat: sehr ruhige teilmöblierte 2 Zi.-Wohnung ca. 60 qm in Königstein, gerne an alleinstehende Person od. Wochendfahrer. 600,- inkl. NK, Tel. 0174/ Königstein: Wohnen auf Zeit möbl. 1,5 Zi.-Whg., 620,- EUR inkl. aller NK/Kt. 2 MM. Tel. 0160/ emmaptty@t-online.de FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Toskana 2 sympathische Ferienhäuser für 4 bzw. 5 Pers., sehr gut ausgest. Tel / cortona.de Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / KOSTENLOS Zu verschenken: 3 Schlafzimmerschränke mit Spiegel, 1 Bett je ca. 100 Jahre alt, 1 Glasvitrine und 1 Klavier (in FFM Hoechst). Tel. 0157/ NACHHILFE Mathematik i.d. Ferien auch bei Nachprüfung- hilft, stressfrei und effektiv Lücken zu beheben. Lehrerin (i.dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Lernen mit Spaß und Erfolg. Ert. qual. hochw. Nachhilfe, alle Fächer bis Kl. 10, LRS, Dyskalk., Arb.techn., ganzheitl. Förd. Tel. 0173/ Intensivkurse in Latein während der Ferien und bei Nachprüfung verbessern die Leistung deutlich! Fachkraft erteilt Einzelunterricht. Tel. 0162/ Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum Königstein, alle Klassen. Tel. 0176/ Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW - auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/ (Kelkheim) Nachhilfe-Französisch! Versäumtes gezielt nachholen, effizienter Einzelunterricht, auch in den Ferien! Tel / Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel / STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Gelegenheit flexibler Herr für Garten und Haus gesucht. Zeit nach Vereinbarung, PC-Kenntnisse wären von Vorteil. Anrufe von Uhr. Tel / Zuverlässige Putzhilfe für EFH in Wehrheim-Obernhain gesucht. 3 8 Std./Woche. Kontakt: Tel. 0176/ Putzhilfe für Do u. Fr je 2 Std. in Oberursel gesucht (2 Haushalte). Nur Minijob o. Rechnung. Tel / Wir suchen ab sofort für unsere Tapasbar in Bad Homburg erfahrene Servicemitarbeiter/in in Teilzeit Tel Erfahrene Kinderfrau ab September in Bad Homburg gesucht! Wir suchen für unsere Zwillingstöchter (1) eine Kinderfrau für 3 4 Nachmittage pro Woche. Flexibilität und muttersprachliche Deutsch- oder Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. kinderfrau.hg@gmail.com Eine sehr nette Familie in Bad Homburg mit einem kleinen Kind (1,5 Jahre alt) und einem Hund suchen für Ihr Haus eine zuverlässige Haushaltshilfe. Referenzen wären von Vorteil. Bitte unter folgender Mobilnummer melden und eine Nachricht hinterlassen. Tel. 0172/ Putzhilfe in Oberstedten gesucht, Fr Uhr, Auto von Vorteil, Mini- Job oder Rechnung. Tel. 0173/ Berufstätiger Rollstuhlfahrer in Oberursel sucht kräftige, sorgsame, deutschsprachige Hilfe in Teilzeit für Pflege und Haushalt z.b. an folgenden Tagen: Di , Do , Fr und Sa von Uhr. job15oberursel@gmx.de Suche zuverlässige, deutschsprachige Haushaltshilfe Mi. + Sa. je 2 Std. in Bad Homburg, nur Minijob. Tel /35891 od /448490

25 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 25 KLEINANZEIGEN von privat an privat Für gepflegten Haushalt in Bad Homburg erfahrene, deutschsprachige Putzhilfe für alle 14 Tage gesucht. Tel / Erfahrene Schneiderin in Oberursel u. näherer Umgebung gegen Rechnung gesucht. Tel. 0176/ Suche 2 starke Männer für Hilfe bei Sperrmüll in Glashütten, Termin Tel. 0152/ Putzkraft in Schloßborn gesucht. Tel. 0171/ STELLENGESUCHE Zuverlässige Frau sucht Putzstelle in Bad Homburg oder Umgebung. Tel. 0152/ Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht Ihr Zuhause wieder schön. Maler & Lackierer, Fassade, Rigips, Boden verlegen und vieles mehr. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/ Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Putzen. Tel. 0170/ Deutschsprachige u. zuverlässige Frau sucht Putzstelle im Raum Ober ursel. Tel. 0176/ Pol. Handwerker Team, Bauarbeiten aller Art. Tapezieren, Streichen, Boden verlegen, Fliesen, Trockenbau usw. Tel. 0151/ Tel / Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / oder 0152/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ Seriöse Frau, 49 J. mit Auto, Deutsch + Englisch, Erfahrung mit Senioren übernimmt Pflege, Putzen, Bügeln, Büroarbeiten. Tel. 0160/ Gartenarbeit, Pflastern, Mauern, Streichen, Gartenhütten Montage, Rollrasen, Zaunmontage, Verputzen, Abbruch. Tel. 0178/ A-Z-Meister-Rolläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0171/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Nette zuverlässige Dame mit Erfahrung und sehr guten Deutschkenntnisse sucht Putz- und Bügelstelle. Tel. 0172/ Bei Ihnen im Büro steht alles Kopf? Kauffrau, selbständig, sehr zuverlässig, unterstützt Sie gerne stundenweise im Büro und bei der Büroorganisation. Tel. 0172/ Bügelhilfe (außer Hemden) inkl. Holund Bringservice. Freue mich auf Ihren Anruf unter Tel. 0172/ Ich biete an: Kompetenten und zuverlässigen Sekretariatsservice von A Z, Allgemeine Büroarbeiten/ Büro-Management, Schreibservice, Kundenbetreuung. Freiberuflich, vor Ort oder im Home-Office, für kurz oder länger, zeitlich flexibel, freundlich und professionell. Sehr gern einmalige und Langzeitaufträge. Tel. 0176/ Zuverlässige nette Frau sucht Arbeit für Putz- und Bügelstelle in Kronberg, Oberursel und Königstein. Tel. 0157/ Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/ Rentner bewacht Ihr Haus mit Katzensitting, Gartenpflege, Altenbetr. Bad Homburg. Tel /43296 Versierte Krankenschwester mit langjähriger Erfahrung sucht neuen Wirkungskreis in einer Arztpraxis/ Tagesklinik in Vollzeitanstellung. Chiffre OW 2502 Fliesenleger sucht Arbeit. Fliesen verl. im Bad, Terrasse, Garage u. Wohnung. Naturstein auf Treppen innen u. außen. Fensterbänke Granit u. Marmor. Bei Interesse Tel. 0177/ Erf. Seniorenbetreuerin sucht ab sofort neue, liebevolle Fam. in HG, K, Oberusel, K stein etc. eigener PKW vorh.; gute Deutschkenntnisse, Sevda, 47J. Tel. 0176/ Freundl. deutschspr. Haushaltshilfe mit sehr guten Referenzen sucht Stelle in Kö. und Umg. Tel. 0157/ Polin mit Erfahrung sucht Stelle als Seniorenbetreuung tagsüber ab Montag bis Freitag. Raum Kronberg Tel.0152/ Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen. Pflege allg. + Winterdienst (auch auf Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Übernehme Schreib- u. Büroarbeiten aller Art für Firmen od. privat, Übersetzungs- u. Buchhaltungsvorbereitungs-Arbeiten, Organisation Ihres Büros bzw. Ihrer Ablage, Unterstützung bei der Hausverwaltung Tel / Gärtner bietet an! Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster u. Rollrasen legen usw. Bei Interesse: Tel. 0177/ Gartenfachmann übernimmt alle Gartenarbeiten, gerne auch Dauerpflege. Tel /25550 Suche Stelle zum Putzen u. Bügeln. Freitag ganzer Tag, Mo. + Di. Nachmittag. Tel. 0163/ Biete Mäharbeiten (auch Hochgras, Großflächen) Tel. 0151/ er Vorruheständler (Betriebswirt) übernimmt Büro-, Org.-Aufgaben auf 450 Basis Tel. 0179/ Poln. Fliesenverleger, Natursteinverleger, Bodenleger, Maler, Tapezierer, Renovierung sucht Nebenbeschäftigung. Tel. 0173/ Nette Frau sucht Putz- u. Bügelstelle dienstags ab 13 Uhr für 5-6 Std. Königstein und Umgebung. Tel. 0178/ Suche Putz- und Bügelstelle in Königstein und Umgebung. Tel. 0152/ RUND UMS TIER 18 Monate alte bildhübsche Podengo Mischlingshündin sucht ein Zuhause mit Garten. Sie ist sehr lieb u. verschmust und versteht sich mit allen u. jedem außer mit Katzen. Sie geht sehr gerne spazieren und braucht viel Bewegung. Sie ist kastriert, geimpft und gechipt. Tel. 0157/ Wer nimmt unsere 12 jährige Dackeldame in der Zeit vom bis in liebevolle Pflege? Gute Bezahlung selbstverständlich. Tel / Mon. alter beige-weißer Rüde mit wuschelligem Fell und super Charakter sucht ein Zuhause. Er ist ca. 40 cm hoch, super lieb u. verschmust und versteht sich mit allen Hunden blendend. Er ist kastriert, geimpft und gechipt. Tel. 0157/ Mittelgroße, bunt gescheckte, kurzhaarige Welpen in besonders gute Hände gegen Schutzgebühr und Schutzvertrag abzugeben. Sie sind sehr lieb und anhänglich und natürlich geimpft, gechipt und entwurmt. Tel / Fünf Monate alter Rafeiro Alentejano Welpe in erfahrene u. liebevolle Hände gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr abzugeben. Er wird sehr groß und braucht entsprechend viel Platz im Haus und im Garten. Er ist sehr menschenbezogen und ein super lieber Teddybär. Er ist geimpft, gechipt und entwurmt. Tel. 0157/ UNTERRICHT Intensivkurse in Latein während der Ferien und bei Nachprüfung verbessern die Leistung deutlich! Fachkraft erteilt Einzelunterricht. Tel. 0162/ Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 20-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel / Mathematik i.d. Ferien auch bei Nachprüfung- hilft, stressfrei und effektiv Lücken zu beheben. Lehrerin (i.dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / Gitarrenunterricht in Königstein, privat u. in netter Atmosphäre, von Klassik bis Pop, erteilt erfahrener Musikschullehrer. Tel. 0172/ Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Professionelles, gebr. Oxford II Zugrudergerät, guter Zust., Länge 2 m, 200, VB, Selbstabholer. Tel /55953 Wir verkaufen Vorort wg. Umzug Regale, Stehtisch, Lichtsystem, Lampen + Diverses, Sa von Uhr, Untere Hainstr. 8, Oberursel. Topfkakteen, Terrakotta Blumengefäße, Terrakotta Masken preisgünstig abzugeben. Tel /72880 Schreibtisch Esche Lichtgrau, Alugestell schwarz, 200x125 cm, Modell Ypsilon-Design Rosenthal, wegen Büroauflösung abzugeben, 200,, Selbstabholer. Tel / Sammeln Sie Teepuppen? Ich habe welche zu verkaufen. Tel / ab 18 Uhr Orig. verpackte Modell-Autos (ca. 300 LKW s) kompl. abzugeben. Stück 1,-. Tel /21703 Garagenverkauf / Teil-Haushaltsauflösung am Samstag, u. Sonntag, , jeweils von 11 bis 15 Uhr in Glashütten-Schloßborn, Feldbergst. 12. Verschiedene Haushaltswaren und Kleinmöbel, Geschirr, Gläser, Hausrat, Büromaterial wie Papier, Umschläge, Fotopapiere, leere DVD/CDs, Werkzeug, diverse Kabel etc. Bücher: Ratgeber, Sachbücher und Bildbände (keine Belletristik), Komplette Time Life Serien mit vielen Bänden. Gebr. engl. Klavier Marke Brinsemead einschl. Klavierstuhl. 500,- an Selbstabholer zu verkaufen. Tel /4741 VERSCHIEDENES Klavierbau MEISTERBETRIEB Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Tel A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/ Umzüge mit Möbel Ab- und Aufbau. Rudi macht s sorgfältig und zuverlässig. Tel / Mobil 0160/ Haushaltsauflösungen und Ent - rüm pelungen mit Wertanrechnung, Klein transporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/ Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Systempflege, Virusent fernung, Reparatur, Internet Telefon Anschluss Konfiguration, Fernwartung. Tel / Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel / oder 0160/ Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Handwerkertätigkeiten, Gartenarbeiten, Entrümpelungen, Hausmeisterservice, 2 junge Männer, gut und günstig. Tel. 0171/ oder 0157/ Nach psych. Praxisneugründung Freie Therapieplätze für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Paare. (nur privatvers.) Für Termine: Kartenlegerin unterstützt Sie einfühlsam und kompetent bei Fragen und anstehenden Entscheidungen. Tel. 0176/ Wem sagt der Name Gor Timofey Rassadin etwas? Austausch und Gruppenbildung geplant. Chiffre OW 2501 Computerfachfrau unterstützt bei Computerproblemen (Tablet PC, MAC OSX), erteilt Unterricht, bietet Webseitengestaltung. Tel. 0173/ Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel / Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Imker sucht Stellplatz für Bienen. Tel. 0176/ Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe Schreiner- Werkstätte Küchenschreiner Container-Lager Lagerhallen/Box Nah-/Fernverkehr Europa International Überseeumzüge Einpackservice Individuelle Beratung vor Ort SCHOBER UMZÜGE MÖBELSPEDITION Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: Mobil: Schober-Umzuege@t-online.de Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., von Uhr (jeden Sa.) Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., von Uhr Hattersheim, GLOBUS, Heddingheimer Straße 22 ********************** So., von Uhr Wiesbaden-Nordenstadt, GLOBUS, Ostring 2 ********************** Di., von Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/ Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Anzeigenschluss Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. (Bitte immer mit angeben.)

26 Seite 26 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG IMMOBILIENMARKT GESUCHE GESUCHT! Wohnungen 2/3/4 Zi Häuser (RH/DHH) Schmitt-Immobilien / Ihre IMMOBILIE verdient den BESTEN PREIS Verkaufen und noch Wohnen bleiben. Wie das geht, verraten wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Produktmanager sucht Hausanwesen für 4 Personen ab 150 m² Wfl. bis zu KP Ärztlicher Klinikdirektor sucht Haus oder Großwohnung zum Kauf ab 140 m² Wfl. bis Japanisches Bankhaus sucht für Mitarbeiter RH* DHH* ETW zum Kauf im Rhein-Main-Gebiet Handwerker / Barzahler kauft Häuser auch mit Mietern und mit Baumängeln bis 1,2 Mio. Lehrerpaar sucht kleines Haus ab 90 m² Wfl. - auch RH/ DHH bis Koreanischer Konzern sucht für Mitarbeiter Häuser und Wohnungen im MTK. Was ist meine Immobilie wert? Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir ermitteln kostenfrei den realen Marktwert. SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN/VERMIETEN? Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden EFH, DHH, Reihenhäuser, 2-FH, MFH, Villen und Wohnungen im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Nutzen Sie unsere Marktkenntnisse und Erfahrung für eine fachliche Beratung und schnelle Vermittlung Ihrer Immobilie. SGI Immobilien Tel , Fax info@sgi-immobilien.de Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: WIR SUCHEN IN FESTEM KUNDENAUFTRAG ein freistehendes Einfamilienhaus oder Doppelhaus in Bad Soden, Kronberg oder Königstein in familienfreundlicher Wohnlage. KP bis , e. TAUNUS IMMOBILIEN HORST BEHRLE Bismarckstr Bad Soden/Ts. Telefon / oder 0170 / taunus-immo.behrle@gmx.de adler-immobilien.de Ihre 1. Adresse im Hochtaunuskreis Über 35 Jahre in Bad Homburg Wir feiern 2-jähriges unter neuer Geschäftsleitung. HENNING IMMOBILIEN GMBH H Hauptsitz Bad Homburg, Louisenstrasse 26 Standort Friedrichsdorf, Institut Garnier 15 Standort Oberursel, Adenauerallee 32 Tel.: Kim Tabbert Inhaber / Projektentwicklung Simone Gens Mitglied der Geschäftsleitung 1. Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2. Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3. Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Heizöl: Öl Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz Erdgas, Flüssiggas: Gas Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Bauen & Wohnen Wirtschaftlich und schön zugleich Regentonnen Haus- u. Wohnungssanierungen Rund-ums-Haus-Service Handwerkl. Arbeiten v. Profis Tel. 069/549485, Mobil 0178/ WIR BLICKEN DURCH SEIT 1905 Fenster- und Türenausstellung Mo - Fr von 7-18 Uhr und Sa von 9-14 Uhr Müller+Co GmbH Merzhausener Straße Schmitten-Brombach Tel /42 0 Niederlassung Auf dem kleinen Feld Taunusstein-Neuhof Tel / lps/cb. Regen kann nach starker Hitze erfrischend sein oder auch lästig, wenn es zu lange regnet. Regen kann aber noch mehr. Wer das Regenwasser in einer Regentonne auffängt, hat weiches Wasser, um damit später die Blumen zu gießen. Das erfreut die Pflanzen und spart sogar noch etwas Geld, denn das Regenwasser spart Trinkwasser. Im Gegensatz zu Zisternen werden Regentonnen zwar meist an einem festen Standort aufgestellt, aber nicht fest eingebaut. Sie bleiben beweglich und können insbesondere für die Wintermonate etwa in den Keller gebracht werden. MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x , 4.50 x , 5.50 x , 6.00 x , Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel / lps/cb. Designer-Regentonne GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE UMGESTALTUNG 30 Jahre MEISTERBETRIEB Foto: Graf GmbH LIEDERBACH / Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts dienten hölzerne Fässer als Regentonnen. Wer weiterhin Fässern den Vorzug gibt, kann zum Beispiel auf ehe malige Weinfässer aus Eichenholz zurückgreifen. Heute sind die meisten aus Kunststoff und fassen zwischen 150 und 500 Liter. Es gibt auch Regentonnen aus feuerverzinktem Stahl blech. Zur Verwendung gelangt fast ausschließlich Wasser von Dachflächen, das über entsprechende Vorrichtungen aus Dachrinne und Fallrohr über eine Regenklappe im Fallrohr direkt in die Regentonne geleitet wird. Die Wasserentnahme erfolgt entweder traditionell von Hand mit Gießkanne und Eimer oder über einen Hahn. Als Trinkwasser eignet sich Regentonnenwasser auch nach Abkochen nicht, denn es kann Schadstoffe wie Schwermetalle enthalten. Regentonnen gibt es mittlerweile in den verschiedensten Größen, Formen und Farben und aus unterschiedlichem Material. Es gibt Amphoren in Terrakottaoptik, als antike Säule oder als Baumstamm. Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel / Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock

27 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 25 Seite 27 IMMOBILIENMARKT Bad Soden City-Arkaden 79 m² Büro in bester Innenstadtlage, Fahrstuhl, kurzfristig beziehbar, für nur ,. Energieausweis ist angefordert. Anruf Schicke Dachmaisonette Königstein 102 m² feinste Wfl. mit überhohen Decken, schicke EBK, modernes Bad, Galerie, für nur , inkl. 2 Garagenplätze. E-Kennw. E-Verbrauch 185,6 kwh/m²*a, Gas, Bj Anruf Rufen Sie unsere Anzeigen Hotline an Wir beraten Sie gerne. Wohnjuwelen Kelkheim-Hornau In ruhiger Innenstadtlage entstehen zwei schicke Maisonette-Wohnungen mit 130 und 155 m² und zwei moderne Architekten-DHH mit je 161,56 m² mehr unter Der Energieausweis ist beantragt. Anruf I Aktion Verkaufswertschätzung M Guten Tag liebe Leserinnen und Leser, M O B I L I E N - Ihr I N! Dieter Gehrig F O Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de überlegen Sie in den nächsten 12 Monaten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück zu veräußern? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich eine Verkaufswertschätzung. Hierbei wird nicht nur der reine Sachwert berücksichtigt, sondern auch die Verkaufschancen aufgrund der aktuellen Marktlage, der Zustand des Hauses und der entsprechenden Nachfrage für Ihre Immobilie. Interessierte Kunden können unter Telefon einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Einfamilienhaus Weilrod, EFH mit ELW, Garagen + Lager, Grdst. ca m², Ges. Wfl. ca. 200 m², Nutzfl. ca. 100 m², Bj 1982, Öl-ZH., Verbrauchsausw. 153 kwh/ (m² a), E-Kl. E KP , Weitere Immobilien finden Sie unter Tel / info@sgi-immobilien.de VERMIETUNG Friedrichsdorf in ang. Wohnlage Gepfl. 3 Zi. Whg., 92 m 2 Wfl. mit Gartenanteil 795, + U/KT Info: SCHMITT-IMMOBILIEN / Achtung! Für nette Kunden ständig neue Objekte gesucht. Oberursel Eichwäldchen Freisst. EFH auf 600 m² Grst. (Erbpacht), ü. 180 m² Wfl m² Ntzfl., 6 Zi., grosszg. Raum aufteilung, Wintergarten, EBK, Sauna, Garage, uvm , Info: SCHMITT-IMMOBILIEN / Achtung! Für nette Kunden ständig neue Objekte gesucht. Kleine Büroeinheiten für 1-4 Arbeitsplätze, möbliert, ab sofort in Steinbach zu vermieten. Pauschal fix 200, + MwSt. Anfragen unter: office@forum-modulbau.de oder Mobil: Teneriffa: Exklusive Feriendomizile, Mit 4*-Standard im Maritim Hotel, n. Pto de la Cruz, ab 31 m 2 WuNFL., ab ,, Klima, vollmöbliert, direkt am Meer, wunderschöne Parkanlage, deutschspr. Verw., , auch Sa./So., Maritim Hotelges. mbh, Herforder Str. 2, Bad Salzuflen, Friedrichsdorf zentral Nähe S-Bahn und Hardtwald Gpfl. 2 Zi-Whg., 53 m² Wfl., EBK, Parkett, Balkon, Fernblick bis Frankurt, , Info: SCHMITT-IMMOBILIEN / Achtung! Für nette Kunden ständig neue Objekte gesucht. ÜBERZEUGEN SIE SICH VON UNSERER AUSGEZEICHNETEN QUALITÄT Immobilien erfolgreich vermarkten! Peter Munk Tel peter.munk@corpussireo.com IHR PARTNER FÜR GEHOBENE WOHNQUALITÄT Unsere 30-jährige Erfahrung ist Ihre Sicherheit Bad Homburger STADTPALAIS ALTE ZWIEBACKFABRIK Bad Homburg Vereinbaren Sie einen Termin und informieren sich: BERNHARD BAUTRÄGER GMBH HUGENOTTENSTRASSE 123 C FRIEDRICHSDORF TEL.: FAX Minuten zu Fuß zur Louisenstraße 2 Minuten zu Fuß zum Supermarkt und Bus In dieser zentralen Lage errichten wir zwei Häuser mit insgesamt 8 exklusiven ETW, Aufzug u. TG Wfl. von ca. 96m² - 148m² Endenergiebedarf: 38,2 kwh/m²*a Gaszentral-Hz, Solarthermie, Bj Fertigstellung Sommer 2017 VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT VERKAUFT 36 Länder Standorte Berater Richtig vermarktet erfolgreich verkauft! EuV Taunus GmbH Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Bad Homburg Louisenstraße Bad Homburg Tel badhomburg@engelvoelkers.com Der Immobilienmakler mit dem internationalen Netzwerk.

28 Seite 28 Kalenderwoche 25 HOCHTAUNUS VERLAG Ein Service für die Leser der Hotline: Dieselstr Rosbach v.d.h. info@bad-heizung-vida.de info@bad-heizung-vida.de Vince Ebert Zukunft is the Future Nach langjähriger Tätigkeit als Notar in Frankfurt am Main habe ich meinen Dienstsitz als NOTAR nach Bad Homburg verlegt. Ich bin in den Bereichen Erbrecht: Testament, Nachlassteilung, Erbscheinsantrag, eidesstattliche Versicherung Immobilienrecht: Kaufvertrag, Schenkung/Übertragung, Grundschulden, sonstige Dienstbarkeiten Familienrecht: Ehevertrag, Scheidungsfolgenvereinbarung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Gesellschaftsrecht: Gründung, Übertragung, Umwandlung von Unternehmen, Abtretung von Anteilen tätig. Steuerliche Aspekte werden stets berücksichtigt. Seit dem 1. Juni 2016 bin ich wie folgt zu erreichen: Bernd Christian Haager Notar Dornbachstraße 1a (Lokschuppen) in Bad Homburg Telefon: 06172/ / Telefax: 06172/ Bio. Teppich-Hand-Wäsche Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel First Class-Fahrten Business-Fahrten Reise-Fahrten Flughafen- und Langstrecken- Fahrten Preise nach Vereinbarung für 1 8 Personen mit Gepäck Jahrhunderthalle Frankfurt ,95 32,15 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN OBERURSEL Klassik im Taunus Ev. Kirche Oberstedten ,00 24,00 Ramon Chormann Sommerprogramm Ebbelwoi-Straußwirtschaft Alt Orschel ,10 THEATER IM PARK Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville Park der Klinik Hohe Mark ,00 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN BAD HOMBURG 2. Internationaler Ballettwettbewerb SPERA Kurtheater Bad Homburg ,00 18,00 Bad Homburger Nacht der Chöre 2016 St. Marien ,00 Ein Nachmittag rund um Max Reger diverse Spielstätten ,00 18,00 Exkursionen & Studienreisen interessant & gesellig Exk. Fürstenstadt Hadamar , Uhr Führung, Schlussrast ab 29, 5-Tagesfahrt Salzkammergut mit Fledermaus / Bad Ischl 4*Hotel Traunsee komplett ab 686, 8-Tagesfahrt Auf den Spuren der Hugenotten Genf, Provence, Cevennen mit Bott-Reisen, Frankfurt DZ ab 1.285, Lindenstraße Bad Homburg Tel.: Restplätze für Awo-Jugendfreizeiten Hochtaunus (how). Das Bezirksjugendwerk der Awo Hessen-Süd bietet in den hessischen Sommerferien für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren eine Hausfreizeit in Kroatien sowie für Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren eine Sprachfreizeit in Folkestone/Südengland an. In Kroatien erwartet alle wasserbegeisterten Jugendlichen vom 7. bis 19. August eine Freizeit mit Baden, Relaxen und Ausflügen. Den british way of life können Jugendliche vom 15. Juli bis 29. August erleben. Eine Übersicht über alle Freizeiten in den hessischen Schulferien und weitere Angebote des Jugendwerks enthält die Broschüre 2016, die kostenlos beim Bezirksjugendwerk der Awo Hessen-Süd, Telefon , freizeiten@jw-awo.de erhältlich ist. ÜBER NACHT IN Von Warnemünde nach New York mit AIDAmar vom Vor der Morgenröte Do. Sa. + Di Uhr So Uhr Tomorrow Die Welt ist voller Lösungen Fr. + Sa Uhr; So. + Mi Uhr Werther Liveübertragung aus London Mo Uhr PERSONENBEFÖRDERUNG Bad Homburg Flughafen ab 30, Online buchen: Unser Best-Preis* ,- 3./4. Person in der Kabine Duo Camillo Caipiranha Ebbelwoi-Straußwirtschaft Alt Orschel ,80 Klassik unter Sternen Park der Klinik Hohe Mark ,00 Begge Peder Kommer nitt so Ebbelwoi-Straußwirtschaft Alt Orschel ,10 Sommer-Highlights!! Comedy mit Kabarettist Schüssel Ebbelwoi-Straußwirtschaft Alt Orschel ,50 Chanson Française Alte Wache Oberstedten ,40 6. Beat-Night mit THE Rattles und The 2nd Generation Stadthalle Oberursel ,60 Jo, Babba Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs Alte Wache Oberstedten ,40 Die Seer Stadthalle Oberursel ,00 Bibi Blocksberg Stadthalle Oberursel ,10 31,70 Frauenfrühstück Alte Wache Oberstedten ,70 Terror mit Johannes Brandrup Stadthalle Oberursel ,00 23,00 So n Dorschenanner!! Comedy mit Kabarettist Schüssel Alt Oberurseler Brauhaus ,50 Madame Bovary Stadthalle Oberursel ,00 23,00 Martin Luther & Thomas Münzer Stadthalle Oberursel ,00 23,00 Fugato 2016 Elias Erlöserkirche Bad Homburg ,00 48,00 Elaiza Speicher im Kulturbahnhof ,00 25,00 Dschungelbuch das Musical Kurtheater Bad Homburg ,00 22,00 Florian Schröder Kurtheater Bad Homburg ,70 34,60 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN FRANKFURT Brüder Grimm Festspiele Hanau Amphitheater & Ruine der Wallonischen Kirche ,00 35,20 Dornröschen Papageno Musiktheater ,00 16,00 Disney Die Schöne und das Biest Alte Oper Frankfurt ,65 89,15 1. Hanauer Schlagerhimmel mit Michelle Sowie Nik P. & Band und Jonathan Zelter & Band Amphitheater Hanau ,70 Italienische Operngala Alte Oper Frankfurt ,00 84,00 Selena Gomez Festhalle Frankfurt ,15 68,90 Peter Maffay & Band Tabaluga Live 2016 Festhalle Frankfurt ,90 95,80 Ich war noch niemals in New York Alte Oper Frankfurt ,60 117,50 Wochen- und Monatskarten im Ticketshop Oberursel erhältlich HTV (1527) Ticketshop Oberursel Kumeliusstraße Oberursel Öffnungszeiten: Mo. Fr Sa

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bad Homburger. Woche. Fröhliches Fest vieler Nationen. Haus-Bewertungen. Tel: Auflage: Exemplare

Bad Homburger. Woche. Fröhliches Fest vieler Nationen. Haus-Bewertungen. Tel: Auflage: Exemplare Bad Homburger Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Woche Ober-Erlenbach sowie die Stadt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals,

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals, 01. - 05. Juni 2011 liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals, hiermit überreichen wir Ihnen gerne unsere kleine Broschüre über das 2. Bad homburger Poesie- & literaturfestival.

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT 05. - 12. Juni 2013 DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT FERNANDO PESSOA Liebe Geschäftsfreunde und Partner des Bad Homburger Poesie und LiteraturFestivals, ich freue mich sehr,

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008 Alice, CHATOT Française, 29000 Quimper A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008 Chez la Famille PILLMANN Allemagne 42855 Remscheid Der letzte Abend auf der Kirmes in

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Pressemappe Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Überblick 14. Frankfurter Kinderliedermacherfestival Termine Künstler Förderer 24.04.2017 Familienkonzert / Eröffnungskonzert Forum Friedrichsdorf

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN August Di. 01.08. Botanische Führung im Kurpark Bad Homburg. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

160. Feldbergfest Juni 2016

160. Feldbergfest Juni 2016 Ausschreibung 160. Feldbergfest 25. + 26. Juni 2016 auf dem Großen Feldberg im Taunus 160. Feldbergfest 25. und 26. Juni 2016 Großer Feldberg im Taunus Ältestes Bergturnfest im deutschsprachigen Raum seit

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters [1] Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Stefan Rahmann [2] am Mittwoch, 22.02.2017 Bild: Francesca Magistro Mit schwierigen Phasen haben

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede Postanschrift: Platz der Republik 1 11011 Berlin Achim Post Mitglied des Deutschen Bundestages Abgeordneter für den Wahlkreis Minden-Lübbecke Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Meine peinliche Welt von Sophie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1438696895/meine-peinliche-welt Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Dies ist eine Geschichte von einem Mädchen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim Kunst tut gut! Benefizkunstauktion zu Gunsten von war ein voller Erfolg Träger: Am 26.11.2017, dem Sonntag vor dem Welt-Aids-Tag, luden und der Förderverein von in Kooperation mit dem Congress Center Rosengarten,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr