Der Verein. Brücke nach Königsberg e.v. Seite 22-25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Verein. Brücke nach Königsberg e.v. Seite 22-25"

Transkript

1 Weihnachten 2015 Neujahr 2016 Der Verein Brücke nach Königsberg e.v. Seite 22-25

2 Impressum Gruß an die Gemeinde Gemeindebrief der Ev.-luth. KGM Halstenbek Herausgeber: Der Kirchengemeinderat, vertreten durch den Vorsitzenden: Norbert Dierks, Friedrichstr. 20, Halstenbek, Tel / Redaktion: Klaus Badewitz (KB), Norbert Dierks (ND, v.i.s.d.p.) Anzeigen: Norbert Dierks (Anschrift s.o.) Druckerei: Druckerei St. Pauli, Große Freiheit 70, Hamburg Wir weisen darauf hin, dass namentlich gekennzeichnete Beiträge nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wiedergeben. Der Gruß an die Gemeinde wird an alle Haushalte verteilt, denen mindestens ein Mitglied der Kirchengemeinde angehört. Er wird für andere Interessierte an verschiedenen Stellen in Halstenbek öffentlich verteilt. Einmal jährlich erfolgt die Verteilung an alle Haushalte. Auflage: Exemplare Anschrift der Redaktion für Leserbriefe: Ev.-Luth. KGM Halstenbek, Redaktionskreis, Friedrichstr. 22, Halstenbek Ausgabe Weihnachten 2015 / Neujahr 2016: Inhalt Geistliches Wort Diakonin Krijan 3 Halstenbeker Adventsmarkt 5 Seite DAS INTERVIEW: BFDler / FSJler 6-8 Nils Sattelmacher, Leif-Erik Haupt Fritz Janßen, Maya Witulski Ökumenisches Gesprächsforum 8 Der Andere Advent 11 Flüchtlingshilfe in Halstenbek 12 AUS DEN KIRCHENBÜCHERN Seiten für Kinder & Jugendliche Kapitalerträge und Kirchensteuer 20 Der Verein Brücke nach Königsberg Adventslieder-Singen am 11. Dezember 25 Die Angebote der Kirchengemeinde Ausstellung Stiftung Weltethos 30 Spiele-Nachmittage in der Arche Noah 33 Frühstück und mehr 33 Adventsfeier am 18. Dezember 33 So sind wir zu erreichen 35 Gottesdienste 29. November 7. Februar 36 2

3 Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen (Psalm 91,11) Gibt es Engel in echt? Mit Flügeln? Wenn Kinder älter werden, dann werden ihre Fragen auch differenzierter. Und so stellt meine Tochter gerade fest, dass es Hänsel und Gretel nicht in echt gab, es aber trotzdem eine schöne Geschichte ist. Echt sind allerdings all die Infos in den Was ist was -Büchern über die Dinosaurier, welche Emma gerade so brennend interessieren. Und wie ist es da mit Jesus? Da kann ich antworten: Ja, Jesus gab es wirklich. Er wurde in Bethlehem geboren. Und gibt es Engel? Und haben sie alle Flügel? Im Krippenspiel wird es wieder jede Menge Engelchen geben. Ich glaube, es gibt viele Engel. Vielleicht auch solche, wie wir sie auf Postkarten und in alten Kirchen an den Wänden bewundern können. Und wenn man glaubt, das Gott im Himmel wohnt und der Himmel über den Wolken ist, dann muss man auch annehmen, dass alle Engel wohl Flügel haben. Das glaube ich allerdings nicht. Vielmehr glaube ich, dass es Engel hier bei uns auf Erden gibt, denn der Himmel ist überall dort, wo Menschen sich lieben. In einem Liedtext heißt es: Wo Menschen sich verschenken, die Liebe bedenken, und neu beginnen, ganz neu. Da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns. Es gibt also auch Engel ohne Flügel, Boten Gottes, die auf der Erde leben. Ob es oben welche gibt, das weiß ich nicht. Aber dass es unten welche gibt, das weiß ich. Man kann sie nur nicht erkennen. Sie sind einfach nur Menschen wie du und ich, aber sie haben eine Botschaft Gottes zu sagen oder einen Auftrag Gottes zu erfüllen. Und darum sind sie auch Engel, Engel ohne Flügel. Auf meiner ersten Arbeitsstelle nach dem Studium war alles neu und sehr aufregend für mich. Ich war 24 Jahre alt, viele meiner ehrenamtlichen Helfer waren nur knapp jünger oder auch bedeutend älter als ich. Ich kann mich noch genau an eine Situation erinnern, in der ich merkte, jetzt habe ich Gottes Berührung gespürt. Da hat mich ein Engel berührt: An einem der ersten Arbeitstage tummelten sich 15 fleißige Gruppenleiter, um eine Großaktion der Pfadfinder vorzubereiten. Kopieren, Absprachen treffen, eine Datei auf dem PC hakt, erste Kinder kommen. Ich bin aufgeregt und verunsichert. Da setzt sich Katja neben mich. Sie ist 16, hat rot und blau gefärbte Spagetti -Haare. Sie sagt gar nichts, legt mir nur ihre Hand auf den Rücken. So bleiben wir ein paar Atemzüge lang sitzen. Der Augenblick vergeht. Und dann dreht sich das Rad weiter, ich werde angesprochen, Eltern kommen dazu, die Aktion beginnt und es wird alles gut. Anna-Lena Krijan, Diakonin 3

4 Mobile Physiotherapie Herzlich willkommen in unserem beheizten Zelt am Sonnabend, 28. November, Uhr Sonntag, 29. November, Uhr auf dem Katja Bertling Physiotherapeutin Bobath- und Brüggertherapeutin Craniosacrale Therapie Siebentunnelweg 70 Telefon: Halstenbek Mobil: Kaffee und Kuchen, Apfelpunsch für Kinder und Erwachsene, verschiedene Bastelarbeiten, selbstgemachte Marmeladen, Handarbeiten usw. Der Reinerlös ist für die Flüchtlingsarbeit in Halstenbek und das Hilfsprojekt Straßenkinder von Maceió vorgesehen. Wie in den Jahren zuvor hoffen wir auf Ihre Unterstützung, als Besucher, als Helfer bei der Vorbereitung, als Mitarbeiter/in beim Verkauf oder auch als Kuchenspender/in. Wenn Sie einen Kuchen spenden mögen, tragen Sie sich bitte in die entsprechenden Listen in den Kirchen ein. Ihre Ev.-Luth. und Kath. Kirchengemeinde

5 Das Interview: Nils Sattelmacher, Leif-Erik Haupt Fritz Janßen, Maya Witulski Helfer im Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Klaus Badewitz (K.B.): Erzählen Sie den Lesern des Gemeindebriefes doch gerne etwas von Ihrem persönlichen Hintergrund. Nils Sattelmacher (N.S.): Ich bin 20 Jahre alt und komme aus Rellingen. Ich habe 8 Jahre lang Fußball gespielt und gehe jetzt ins Fitnessstudio. Mein größtes Hobby ist der HSV, dem ich als Mitglied eines offiziellen Fanclubs zu allen Spielen hinterher reise. (Wenn es meine Termine erlauben!) Zudem besuche ich natürlich auch alle Heimspiele. Ich habe die Johann-Comenius-Schule in Thesdorf besucht und mit dem Abitur 2015 verlassen. Leif-Erik Haupt (L.H.): Ich bin 20 Jahre alt und wohne in Halstenbek. Ich habe zusammen mit Nils und Maya die Johann Comenius Schule in Thesdorf besucht (Maya hat nach Abschluss der 10. Klasse die Schule gewechselt, Nils und ich waren dann anschließend zusammen in der Oberstufe). Auch in meiner Freizeit bestimmt die Arche Noah zu weiten Teilen mein Leben, ich treffe mich dort mit Freunden oder helfe ab und zu mal bei Malte Lei aus. Außerdem liebe ich Filme und gehe dementsprechend oft ins Kino oder treffe mich mit Freunden, um gemeinsam Filme zu schauen. Fritz Janßen (F.J.): Ich habe dieses Jahr mein Abitur am Wolfgang-Borchert- Gymnasium gemacht. In meiner Freizeit spiele ich Feldhockey und bin bei den Pfadfindern. Maya Witulski (M.W.): Ich ging auf das Johannes-Brahms-Gymnasium in Pinneberg. Dort wohne ich auch. Nebenbei mache ich Sport und bin Sängerin einer Alternativ-Rockband namens Kahuna. K.B.: Wie haben Sie von dieser BFD/FSJ-Stelle gehört oder gelesen und sich dafür beworben? N.S.: Auf die BFD-Stelle bin ich durch meinen Freund und Vorgänger Rasmus Loose gekommen. L.H.: Da ich schon seit längerem in der Kirchengemeinde aktiv bin, war mir bewusst, dass die Kirchengemeinde Halstenbek Stellen für Bundesfreiwillige bietet, davon abgesehen kannte ich diverse Vorgänger. F.J.: Ich wollte unbedingt ein FSJ machen und wusste über Freunde, dass es eine FSJ-Stelle in Halstenbek gab und habe mich daraufhin beworben. M.W.: Ein vorheriger FSJler gehört zu meinem engeren Freundeskreis und nachdem ich ihn einige Male bei der Arbeit begleitet habe, habe ich Gefallen dran gefunden. Beworben habe ich mich dann, indem ich Pastor Lei direkt angesprochen und ihm dann eine schriftliche Bewerbung zugeschickt habe. K.B.: Wie sind Sie aufgenommen worden? Haben sich Ihre Erwartungen erfüllt? N.S.: Ich bin sehr herzlich aufgenommen worden und fühle mich in der Kirchengemeinde verstanden und wohl. L.H.: Ich kannte ja schon die meisten wichtigen Gesichter der Gemeinde, aber auch Mitglieder, die mich nicht kannten, haben mich freundlich und aufgeschlossen begrüßt. F.J.: Ich fühle mich absolut gut aufgenommen. Alle sind sehr nett und hilfsbereit. M.W.: Alle waren sehr freundlich zu mir. Ich bin vorher ja schon mit den meisten ins Gespräch gekommen, von daher war die erste Hürde bereits genommen. Ich hatte nicht erwartet, dass es so viel zu tun gibt, aber das ist okay. Das Arbeitsklima ist gut, da erledigt sich das meiste von selbst. K.B.: Wie stehen Sie im Allgemeinen zur Kirche und im Besonderen zur Kirchengemeinde? N.S.: Die Kirchengemeinde Halstenbek macht auf mich einen offenen und freundlichen Eindruck und ich fühle mich wohl. Ich bin getauft und konfirmiert und befinde mich momentan in einer Findungsphase, was den Glauben angeht, muss aber gestehen, dass die Tendenz zum Atheismus geht. Ich akzeptiere und toleriere jedoch jeden Menschen und seine Auffassung vom Glauben. 6 7

6 L.H.: Ich bin ich seit meiner Konfirmation in der Kirchengemeinde aktiv und dies macht mir auch Spaß. In den letzten Jahren habe ich regelmäßig die Jugendgruppe besucht (was mittlerweile durch Schulstress etc. nicht mehr der Fall ist) und war mit Malte Lei und anderen Jugendlichen zweimal in Israel. F.J.: Allgemein finde ich Kirche sehr wichtig und bin auch in meiner Heimatgemeinde aktiv durch die Pfadfinder. Ich hoffe, dass ich nach Beendigung meines FSJ meine bei den Pfadfindern Halstenbek neu gegründete Gruppe weiterführen kann. M.W.: Ich bin zwar getauft, aber nicht gläubig. K.B.: Was haben Sie nach dieser Tätigkeit vor? N.S.: Nach dem BFD werde ich entweder ein Jahr ins Ausland gehen oder eine Ausbildung / Fortbildung beginnen. Ein Studium ist aber auch noch nicht ganz ausgeschlossen. Also im Ganzen gesagt, bin ich noch ein wenig unschlüssig. L.H.: Nach meinem BFD strebe ich eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und anschließendem Studium der Fahrzeugtechnik an. F.J.: Ich möchte nach dem FSJ studieren. Momentan tendiere ich in Richtung Wirtschaftswissenschaften / Rechtwissenschaften. M.W.: Ich würde gerne studieren, um das Studentenleben mal erlebt zu haben. Aber was ich studieren soll, weiß ich noch nicht, deshalb überbrücke ich das Jahr und verdiene dabei noch Geld. K.B.: Vielen Dank für dieses Gespräch. Ökumenisches Gesprächsforum Beim ökumenischen Gesprächskreis geht es nicht nur um im engeren Sinne ökumenische, sondern um Themen des biblischchristlichen Glaubens und der Religion im weiteren Horizont. Donnerstag, 10. Dezember, Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche Aktuelle Themen und Probleme bei der Aktion Brot für die Welt Referent/in: Diakonisches Werk Hamburg Gesprächsleitung: NN Donnerstag, 14. Januar 2016, Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche Der alttestamentliche Prophet Sacharja Referentin und Gesprächsleitung: Pastorin Rogmann Donnerstag, 11. Februar 2016, Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche Die Stiftung Weltethos Referent: Klaus-Georg Poehls, Pastor in Blankenese, Referent der Stiftung Gesprächsleitung: NN Bitte beachten Sie dazu auch die parallel stattfindende Ausstellung (siehe Seite 30) Achtung ERD Anzeigenkunden FEUER SEE BESTATTUNGEN Im neuen Jahr wird der Gemeindebrief ANONYM bunt! Hamburg Pinneberger Ch. 18 a Halstenbek Siebentunnelweg 59 - und breiter und besser! Tag- und Nachtruf Bei 040 Interesse / /42417 melden Sie sich bitte unter: Tel (Pastor Dierks) Dockenhudener Chaussee 48 Telefon Medizinische Fußpflege 20 Jahre Erfahrung Med. Fußpflege 16,- Spezialisierungen auf eingew. Nägel, Hühneraugen, Hornhaut, Nagelpilze, Fußreflexzonenmassage, Kosmetik Spezialausbildungen: Der diabet. Fuß Fachkosmetikerin Neuer Weg 7 -G Reck, Halstenbek Halstenbek Phone + Fax 04101/ Mobil 0175 / Telefon: / Gartengestaltung Th. Hippler Neu- und Umgestaltung Pflasterarbeiten Gartendauerpflege Schnittgutrecycling Abfuhr von Gartenabfällen und Bauschutt Winterdienst Eidelstedter Weg 157, Halstenbek Telefon: 04101/ Fax:

7 Vereinsgastronomie Angela Steffen Feierlichkeiten & Veranstaltungen aller Art Planung von Menü oder Büfett durch haus eigenen Koch, Deko, Blumen bis hin zum DJ Catering auch außer Haus möglich Räumlichkeiten bis 250 Pers. & Sonnenterrasse Info`s unter: Bogenweg Halstenbek Tel.: Fax: Mobil: Der Andere Advent Verein Andere Zeiten Der Andere Advent lädt Sie vom 28. November bis 6. Januar täglich zu einem besonderen Erlebnis ein: Betrachten Sie die Advents- und Weihnachtszeit aus einer neuen Perspektive: Prominente und bisher unentdeckte Autoren erzählen von Gott und der Welt, ungewöhnliche Bilder bieten originelle Sichtweisen. Und Sonntagstexte berichten von scheinbar zufälligen Schlüsselmomenten, die uns nachhaltig verändern können. Am Nikolaustag erwartet Sie ein kleines Geschenk, das sich auch diesem Thema widmet. Sie können den Kalender Der Andere Advent beim Verein Andere Zeiten für 8 plus Versand bestellen: Telefon: oder

8 Flüchtlingshilfe in Halstenbek Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten und du sollst ihn lieben wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen. (Levitikus 19,34) Flüchtling - dieses Wort hört man jeden Tag, in den Medien, auf der Straße, in Gesprächen mit Freunden und Nachbarn. Millionen Menschen flüchten jeden Tag vor Krieg, Verfolgung, Terror - niemals gerne, niemandem fällt die Entscheidung, das Heimatland zu verlassen, leicht. Auch in Halstenbek leben Flüchtlinge und die Integration in unsere Gemeinde gelingt bislang sehr gut. Das liegt zum einen natürlich an den Mitarbeitern des Rathauses, Frau Kerbel (Diakonie), der VHS, des JubA-Teams; zum anderen, und das sogar ganz erheblich, an den vielen wundervollen Menschen, die hier in Halstenbek leben und ehrenamtlich, z.b. als Paten, die Asylbewerber unterstützen. Unser Team braucht aber noch Verstärkung! Wenn Sie Lust haben, selber aktiv zu werden und Asylbewerber in Halstenbek helfen möchten, würde ich mich sehr über Ihren Anruf / Ihre Mail freuen! Sie können die Flüchtlinge auch auf andere Weise unterstützen: Wir sind ständig auf der Suche nach Fahrrädern für Erwachsene: Abgabe in der Fahrradwerkstatt, jeden Donnerstag von 16:00 18:00 Uhr im JubA 23, Bahnhofstraße 22. Weiterhin benötigen wir kleine Elektrogeräte/Küchengeräte (z.b. Wasserkocher, Fön, Kaffeemaschine ), Töpfe, Pfannen, Haushaltsgegenstände Und aus gegebenen Anlass: Warme Winterjacken, kleine Herrengrößen! Darüber hinaus freuen sich Asylbewerber z.b. auch immer über originalverpackte Pflegeprodukte. Abgabe für solche Dinge: jeden Mittwoch von 9 11 Uhr in der Kleiderkammer, Gustavstraße 8. Und auch wenn Sie weder Zeit noch Gegenstände spenden können: Helfen kann jeder! Ein freundliches Lächeln, ein paar nette Worte für unsere neuen Nachbarn kosten nichts und bewirken so viel! Eine schöne Adventszeit wünscht Miriam Utz Ehrenamtskoordinatorin für Flüchtlingshilfe in Halstenbek 0151/ oder: willkommen-in-halstenbek@gmx.de Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? * M L Z * * ML - Zertifizierung Jens Eckhoff Ihr Fachmann für den Verkauf von Immobilien in Halstenbek, Krupunder und Eidelstedt. Menschlich. Verbindlich. Kompetent. TÜREN-SCHMIDT KOMPETENTE BERATUNG VOR ORT UND IN UNSERER FACHAUSSTELLUNG sgeprüftes Immobilienwis en * Ihr Fachbetrieb für Tor-,Türund Antriebstechnik Türen-Vertriebs KG Nord Schmidt GmbH & Co. Halstenbek Industriestr. 9 Telefon: PARTNER Siebentunnelweg Halstenbek Mail info@hwg-web.de Web

9 AUS DEN KIRCHENBÜCHERN Besondere Geburts- und Hochzeitstage vom 27. September bis 28. November 2015 Amtshandlungen Geburtstage Das Sakrament der Taufe empfingen: Tjark Michel Paegelow Hannah Marit Rosenkranz Finn Wiese Lina Urban Svea Marieke Keller Ella Jonna Sellmer Jakob Elias Krohn Kirchlich getraut wurden: Thomas Unfug und Katharina Dorothea Unfug geb. Hamel Niklas Petersen und Melanie Petersen geb. Senkowski Jörn Young-Cheol Biedermann und Sandra-Fensch-Biedermann geb. Fensch Zur letzten Ruhe geleitet wurden: Reinhard Hoegen, 76. Lbj. Gabriele Brandt geb. Hatje, 63. Lbj. Vera Klemp geb. Jacobs, 84. Lbj. Günter Bemsch, 58. Lbj. Lübbert Kok, 81. Lbj. Jutta Zeißing geb. Paulsen, 90. Lbj. Inge Jost geb. Buck, 86. Lbj. Kurt Arno Müller, 74. Lbj. Prof. Dr. Nicolaus Antonacopoulos, 91. Lbj. Horst Görs, 92. Lbj. Rainer Karl Güllich, 80. Lbj. Resi Ohm geb. Kapteinat, 96. Lbj. Agnes Schlüter geb. Ludt, 95. Lbj. Waltraud Dinse Christa Flomm Ilse Golinski Winfried Kutsch Birgit Lepinat Helmut Mann Gisela Peters Uwe Peters Erika Rohardt Fritz-August Schütte Lothar Busse Christa Hardt Günter Homburg Ursula Jacobsen Brigitte Kobielski Annegret Meyer Ruth Schafaff Horst Schlicht Regina Zapka Erna Bliemeister 75. Geburtstag: Heideweg Grüne Twiete Thesdorfer Weg Hagenwisch Haselweg Seekamp Neue Weidenstraße Luruper Weg Grüne Twiete Grünte Twiete 80. Geburtstag: Adlerstraße, Rellingen Akazienweg Bahnhofstraße Krupunder Grund Ulmenweg Papenmoorweg Hagenwisch Hagenwisch Feldstraße 90. Geburtstag: Friedrichshulder Weg 14 15

10 Vera Gahde Irma Paulsen Herta Paul Luise Callies Günter Roloff Annemarie Sielaff Margot Bockelmann Gerda Brackelmann Friedenstraße Hauptstraße 91. Geburtstag: Luruper Weg 92. Geburtstag: Papenmoorweg Elisabeth-Miller-Weg Heideweg 94. Geburtstag: Papenmoorweg 96. Geburtstag: Am Bahnhof Geschenkideen... Natur, Romantik, Fantasie das macht Schenken schöner! edle Orchideen besondere Exoten erlesene Keramik und Accessoires Geschenkgutscheine florale Geschenkverpackungen Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Weihnachtsbäume frisch & schön in verschiedene Größen Dockenhudener Chaussee Halstenbek Tel Gertrud Giese Gisela Sell 99. Geburtstag: Hartkirchener Chaussee Hagenwisch Zwei gute Adressen Hochzeitstage Goldene Hochzeit: Adlerstr Rellingen Tel Fax Kieler Str Hasloh Tel Fax Renate und Klaus-Jürgen Müller Altonaer Straße Erika und Dr. Lutz Criegee Ahornweg Karin und Eckard Casper Eielkampsweg Siegrid und Andreas Schnapauff Elisabeth-Miller-Weg Diamantene Hochzeit: Anneliese und Paul Thiedig Akazienweg Beide Einrichtungen bieten alten und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in familiärer Atmosphäre. Die individuelle Pflege wird in Ein- bzw. Zweibettzimmern Tag und Nacht durch qualifiziertes Pflegepersonal liebevoll durchgeführt. Die medizinische Betreuung wird von den in der Umgebung ansässigen Ärzten (auch Zahn- und Augenarzt) gewährleistet. Für das leibliche Wohl sorgt die hauseigene Küche. Friseur, Fußpflege und Wäscherei runden den Service ab. Das Haus Am Rehhagen bietet für Besucher und Angehörige einen kostenlosen Fahrdienst in die nähere Umgebung an Eine Pflegesatzvereinbarung liegt vor. Auch Kurzzeitpflege möglich 24 Stunden - 7 Tage die Woche - Aufnahmeservice 17

11 Die Seiten für Kinder und Jugendliche Sternsinger 2016 Am 10. Januar 2016, also dem zweiten Sonntag im neuen Jahr, wollen wir wieder losziehen: Große und Kleine, geübte Sänger und Laien. Wir werden uns als Könige verkleiden, einen Stern tragen und zu vielen Häusern in Halstenbek fahren. Wir werden den Segen Gottes in die Häuser und Herzen der Halstenbeker bringen. Die Sternsingeraktion ist schon seit vielen Jahrzehnten eine feste, ökumenische Tradition in Halstenbek. Kinder segnen das Haus und die Bewohner und sammeln dafür Spenden ein. Der Erlös geht an ein Straßenkinderprojekt in Maceió. Dorthin gibt es eine lebendige Unterstützung, Menschen aus Halstenbek pflegen Kontakt und besuchen regelmäßig das Projekt in Maceió in Brasilien. Damit wird sichergestellt, dass die eingesammelten Gelder wirklich bei den bedürftigen Kindern in Brasilien ankommen. Wollen Sie von uns Sternsingern besucht werden? Dann melden Sie sich an unter oder schreiben Sie sich in einer der Kirchen in die Besucherliste ein. Spieltreff Mittwochs, sowohl in der Arche als auch im Gemeindehaus der Erlöserkirche, findet von Uhr ein offener Spieltreff statt. Krabbel- und Kleinkinder mit ihren Eltern sind herzlich eingeladen, zu uns zu kommen! Kindervormittag Der Kindervormittag findet monatlich immer am 2. Sonnabend statt und ist ein erweiterter Kindergottesdienst. Wir treffen uns um 10 Uhr in der Erlöserkirche. Lucy und Bernhard begrüßen uns, wir machen zusammen die Glocken an. Danach singen und beten wir. Eine Bibelgeschichte, eine Begebenheit oder ein Theaterstück wird gesehen oder gehört. Im Anschluss ziehen wir um: wir gehen in den Saal im Gemeindehaus und basteln etwas zum Thema. Nach weiteren Liedern und Singspielen werden wir noch einmal ruhig, beten das Vaterunser gemeinsam und stellen uns unter den Segen Gottes. Natürlich dürfen sich danach die Kinder immer einen Stempel abholen. Stempel in ihren kleinen Kindergottesdienstheften sammeln ist sehr wichtig für unsere Kleinen. Der Kindervormittag ist gedacht für Kinder bis 10 Jahre. Oft bleiben die Eltern der jüngsten Kinder dabei, wenn die Kinder noch nicht alleine bleiben mögen. Die nächsten Termine und Themen: : Sein Haus hat offene Türen : Staunen Pfadfinder bringen das Friedenslicht Das Friedenslicht aus Bethlehem wird von Pfadfindern mit viel Aufwand jedes Jahr aus Bethlehem hierher nach Deutschland geholt. Erst mit dem Flugzeug, dann weiter mit dem Zug. Wir Gemeindepfadfinder holen das Licht dann in einem großen Gottesdienst mit fast 1000 Pfadfindern aus Stämmen aus ganz Schleswig-Holstein in Neumünster ab. Am werden wir das Friedenslicht aus Bethlehem in einem Pfadfindergottesdienst in die Kirchengemeinde Halstenbek bringen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Erlöserkirche und geht eine Stunde. Wer sich das Friedenslicht mit nach Hause nehmen möchte, bringe bitte eine Petroleumlampe oder eine Kerze (Grabkerzen gehen gut) mit. Neue Pfadfindergruppe Die Wölfe werden immer älter, nun sind schon alle mindestens 9 Jahre alt, manche schon 10. So war es allerhöchste Eisenbahn, dass es eine Gruppe für Neue gibt. Seit August treffen sich 8-jährige Pfadfinder zu einer neuen Gruppe unter Leitung von vier Gruppenleitern. Anfang Oktober hat sich die Gruppe nun selbst einen Namen ausgesucht: die Wanderfalken. Die Kinder haben schon fleißig mit Holz und Nägeln gearbeitet, mit den Wölfen gemeinsam Häuser für Ohrenkneifer gebaut und sind nun erst einmal mit Feuerkunde und ab Dezember dann auch mit Werkzeugkunde und Messerschein beschäftigt. Wenn weitere 8-jährige bei unseren Jüngsten einsteigen wollen, schaut mal in einer Gruppenstunde vorbei. Wir treffen uns jeden Montag von bis 18 Uhr hinter der Erlöserkirche. Krippenspiel für Schulkinder In diesem Jahr wollen wir euch Schulkinder einladen, im zweiten Krippenspielgottesdienst in der Arche Noah am Heiligen Abend um 15.30h das Krippenspiel zu spielen. Wir werden in der Adventszeit jeden Dienstag in der Arche Noah üben. Das sind folgende Termine: , , , jeweils von bis Uhr. Generalprobe ist dann am um 15.30h in der Arche Noah, Haselweg 37. Dort üben wir zusammen mit den Kindergartenkindern. Außerdem können zu diesem Termin auch gerne schon Verwandte, Omas und Opas mitgebracht und Bilder gemacht werden. Damit wir wissen, mit wie vielen Kindern wir rechnen können, brauchen wir eine Rückmeldung von dir. Einmal melden unter alkrijan@googl .com. Ausblick Termine für Kinder Immer wieder höre ich von Eltern: Hätte ich den Termin für Kinder früher gewusst, hätten wir Eltern dieses schöne Projekt ja in unsere Ferienplanung einbezogen. Das nehme ich zum Anlass, um schon einmal vier Ferienaktionen für das Jahr 2016 anzukündigen Kinderbibelwoche (Erlöser) Pfingstlager Pfadis Sommerlager Pfadis Ferienaktion Zirkus (Arche) Anna-Lena Krijan, Diakonin 18 19

12 Informationen und Fakten: Kapitalerträge und Kirchensteuer 20 Dezernat Finanzen Landeskirchenamt der Nordkirche Die Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer soll ab 2015 direkt von Banken bzw. Versicherungen oder Wohnungsbaugenossenschaften abgeführt werden. Was das genau bedeutet, darüber möchten wir Sie gerne informieren. Bereits seit 2009 wird auf die Kapitalertragsteuer anteilig Kirchensteuer erhoben. Es wird also keine neue Kirchensteuer eingeführt und keine bestehende Kirchensteuer erhöht. Es ändert sich lediglich das Verfahren, mit dem die Steuer erhoben wird. Mit dem neuen Verfahren sind also keine neuen oder zusätzlichen Abgaben verbunden. Kapitalerträge waren schon immer als Einkünfte aus Kapitalvermögen steuerpflichtig. Auch die Höhe der Kirchensteuer von neun Prozent der Lohn- und Einkommensteuer bleibt unverändert. Und Kirchensteuer zahlen nur diejenigen, die überhaupt über ein eigenes Einkommen verfügen. Das neue, vom Staat eingeführte Verfahren bezieht sich nur auf diejenigen, die Mitglied einer Kirche oder Religionsgemeinschaft sind. Und Kirchensteuern zahlen nur die Mitglieder, die überhaupt über ein eigenes Einkommen verfügen. Kapitalerträge gelten ebenfalls als Einkommen. Nur wer Kapitalvermögen besitzt, muss die Zinserträge daraus versteuern. Die staatliche Kapitalertragsteuer beträgt 25 % und wird bereits seit 2009 direkt von den Banken, Versicherungen und Kapitalgesellschaften an die Finanzämter abgeführt. Um den automatischen Abzug der staatlichen Kapitalertragsteuer sowie anteiliger Kirchensteuer zu vermeiden, sollten Sie bei Ihrem Kreditinstitut einen Freistellungsauftrag stellen. Auch wenn Sie wegen geringer Einkünfte eine Nichtveranlagungsbescheinigung vorlegen, wird weder Kapitalertrag- noch Kirchensteuer einbehalten. Für die Zinserträge gelten Freibeträge. Steuerfrei sind 801,- für Alleinstehende und 1.602,- für Verheiratete und Lebenspartner (Sparer-Pauschbetrag). Nur wenn Sie Zinseinkünfte erzielen, die höher sind als diese Summen, müssen Sie Kapitalertragsteuer und dazu anteilig 9 % Kirchensteuer zahlen. Für Kirchensteuerzahler wichtig: Sie zahlen nur 24,45 % Kapitalertragsteuer (statt 25 %) und darauf 9 % Kirchensteuer. Durch die Anwendung des verminderten Steuersatzes wird berücksichtigt, dass die Kirchensteuer als Steuerausgabe abzugsfähig ist. Ab 2015 teilt das Bundeszentralamt für Steuern Ihrer Bank oder Versicherung Ihre Religionszugehörigkeit verschlüsselt mit. Die Kreditinstitute dürfen das Religionsmerkmal ausschließlich für den Kirchensteuereinzug verwenden. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie der Weitergabe dieser Information an die Bank widersprechen. Dafür können Sie bis zum 30. Juni eines jeden Jahres einen Sperrvermerk beim Bundeszentralamt für Steuern abgeben. Den Vordruck dafür erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt. In diesem Fall wird die Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer im Rahmen Ihrer Steuererklärung im Folgejahr veranlagt. Haben Sie weitere Fragen zur Kirchensteuer auf Kapitalerträge oder zur Kirchensteuer im Allgemeinen: Servicenummer der Landeskirche: Mo Do: 9 15 Uhr, Fr 9 12 Uhr 10 Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG PetraWeinreich, Apothekerin Hauptstr Halstenbek Telefon / Telefax / Schenefeld Blankenese Rissen Groß Flottbek Bestattungen Dannenkamp 20 Dormienstraße 9 Ole Kohdrift 4 Stiller Weg 2 aller Art und Schenefeld Hamburg Hamburg Hamburg Bestattungsvorsorge Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: In Schenefeld finden Sie unser Trauerzentrum mit eigener Trauerhalle, Abschiedsräumen und unserem Café. 21

13 Der Verein Brücke nach Königsberg e.v. verabschiedet sich Es ist nun schon einige Zeit her, dass wir die Bestätigung erhalten haben, dass der Verein Brücke nach Königsberg e.v. aus dem Vereinsregister gelöscht sei. Wir werden also in der Zukunft keine humanitäre Hilfe mehr für die Menschen in Kaliningrad leisten können, wir werden keine Kleider mehr sammeln, nicht mehr um Geldspenden bitten, keine Reisen mehr nach Russland machen. 23 Jahre lang haben wir gesammelt, gepackt, sind mit einem alten Kleinbus und vielen Helferinnen und Helfern nach Kaliningrad gefahren und haben unendlich viel erlebt. Anliegen unterstützt haben. Bei meinem letzten Besuch in Kaliningrad habe ich zusammen mit unserer langjährigen Gastgeberin Elena einen Bericht von Dr. Sergej Agafonow aus dem Krankenhaus Gurjewsk übersetzt. Der Arzt berichtet, was ihm seine Mutter über ein Erlebnis im Jahr 1948 erzählt hat. Diese Erzählung finden Sie im Folgenden abgedruckt gewissermaßen als inhaltliche Referenz zum Abschied des Vereins Brücke nach Königsberg e.v. In den Text eingestreut sind Fotos aus verschiedenen Jahren unsere Besuche in Königsberg / Kaliningrad. Hildegard Lunau Umsiedler aus dem Großen Russland. Unter ihnen war auch meine Mutter. Damals war sie 24 Jahre alt. Bis zu dieser Zeit hatte sie im Wolgagebiet gewohnt und wusste vom Krieg und von den Zerstörungen nur aus Erzählungen der Soldaten oder aus Zeitungsberichten oder Filmen. Die Ruinen der Stadt erschreckten sie nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch wegen des Brandgeruchs und der allgemeinen Verwüstung. Und wegen der Stille. sofort der Fährmann, ein älterer Deutscher mit einem Holzbein, der die Stadt nicht verlassen hatte. Herbst 1998 Die Ev.-Luth. Kirche in Kaliningrad, damals noch im Bau Bis zu diesem Tage hatte das Mädchen noch nie einen lebenden Deutschen gesehen. Die allgemeine Vorstellung von den Deutschen war durch politische Propaganda geprägt, wie auch durch stereotype Redensarten aus Zeitungsartikeln wie: Kindermörder, Menschenhasser, deutschfaschistische Landräuber, blutige Henker und ähnliches. Vor dem Mädchen stand nun dieser Mann in einer abgetragenen Jacke. Von Zeit zu Zeit zog er sein Holzbein aus dem nassen Sand, in dem es stecken geblieben war. Juni Gemeinde-und Vereinsbus an der russischen Grenzstation warten, warten, warten In unseren Rundbriefen haben wir darüber berichtet. Nun ist es an der Zeit, auch an dieser Stelle DANKE zu sagen. Wir danken der Kirchengemeinde: in kirchlichen Räumen haben wir die vielen Kleiderspenden sammeln können, für unsere Fahrten wurde uns mehrfach der Kirchenbus zur Verfügung gestellt, die Rundbriefe durften wir im Kirchenbüro kopieren. Wir danken darüber hinaus allen, die uns in den vergangenen Jahren mit unserem Juni 2004 im Heim MOCT, Straßenkinder aus Kaliningrad Der Alte und die Stadt Es geschah im August In das vor kurzem gebildete Gebiet Kaliningrad - nach dem ehemaligen Königsberg - kamen Herbst 2001 im Krankenhaus Gurjewsk: Hildegard Lunau, Dr. Sergej Agafonow Um zu ihrer Arbeit auf dem Gelände einer Waggonfabrik zu gelangen, musste sie im Hafen den Fluss Pregel überqueren. Eine unbeschädigte Brücke befand sich sehr weit entfernt und man hatte ihr geraten, einen Fährmann zu suchen, der mit seinem Boot seinen Lebensunterhalt verdiente, indem er Personen von einem Ufer zum anderen beförderte. Das kostete einen Rubel. Als das junge Mädchen zum Ufer hinunter stieg, begegnete ihr tatsächlich Vielleicht war er nicht alt, aber er erschien mir alt und ich war noch so jung Juni 2004 Wanda Meier, die Einladungen besorgte ua., im Gespräch mit Gisela Kottmeier

14 Der Fährmann nahm seine Mütze ab und lud das Mädchen mit einer Handbewegung ein, ins Boot zu steigen. Mit gemessenen Ruderschlägen fuhr er in der gewohnten Richtung. Die beiden Menschen betrachteten einander, das Mädchen schlug seinen Blick zu Boden, wenn er die Augen des Mannes traf; der Fährmann dagegen betrachtete das Mädchen ohne Scheu. Ein kaum merkliches Lächeln blieb in seinem von tiefen Runzeln durchzogenen Gesicht. In seinen gleichmäßigen Bewegungen oder tief in Gedanken nickte er langsam mit dem Kopf. Das blonde Mädchen im Sommerkleid mag ihn an sein früheres Leben in dieser Stadt erinnert haben. Dem Gedächtnis des jungen Mädchens prägten sich die ausgeblichenen Fäden in den groben Nähten der abgetragenen Ärmel und unterschiedliche Knöpfe an seiner Jacke ein, das eingekerbte Spant des Bootes an der Stelle, wo der Fährmann sich mit seinem Holzbein stützte, seine knotigen Finger, seine im Halblächeln erstarrten Lippen. Der Fluss wurde überquert, man sprach kein Wort. alter Mann mit Holzbein. Ich biss mir auf die Lippen aus tiefem Mitleid mit ihm. Juni 2007 Krankenhaus Gurjewsk (Neuhausen): Dr. Sergej Agafonow, Hildegard Lunau, Jürgen Hagermann, Horst Kretschmann Das Boot erreichte das gegenüberliegende Ufer und das Mädchen wollte sich schon vom Sitz erheben. Der Alte aber hielt es mit einer Handbewegung zurück. Er stieg aus dem Boot, zog es mit einigen Bewegungen an Land, nahm seine Mütze ab und reichte dem Mädchen die Hand. Ich habe drei Rubel in seine Hand gelegt. Der Deutsche sah den Geldschein an und sagte: Es ist zu viel, liebes Fräulein. Ich presste hervor: Bitte, bitte! Und deckte das Geld mit meiner Hand zu. Der alte Mann knickte sein Holzbein nach unten, sank auf die Knie und küsste meine Finger, ohne meine Hand aus seiner Hand zu lassen. Im Arbeiter- und Bauernstaat war es nicht üblich, den Frauen die Hand zu küssen, ganz offenherzig, ohne Pathos, nicht für das Publikum und ohne Absicht auf einen Effekt nach außen. Das Mädchen verlor die Fassung, brach in Tränen aus und ging schnell durch die brachliegende Schutthalde fort. Nach einer kurzen Strecke schaute sie zurück. Der Mann saß vorn in seinem Boot und winkte mit der Mütze in der Hand. Den nassen Sand, der am Knie über dem Holzbein des Mannes klebte, behielt das Mädchen im Gedächtnis. Adventslieder-Singen für Groß und Klein! In der Adventszeit bereiten wir Christen uns auf die Geburt von Jesus Christus vor. In unseren Familien, Gruppen und in der Gemeinde gibt es einen Schatz an wunderschönen Adventsliedern. Diese wollen wir am 11. Dezember in der Erlöserkirche miteinander singen und so gemeinsam eine Stunde Wartezeit auf Jesus genießen. Von der Weihnachtsbäckerei bis Tochter Zion werden Lieder dabei sein. Welches ist Ihr liebstes Adventslied? Wir werden zwei Lieder vom Kinderchor Arche-Spatzen, eine Adventsgeschichte von Anna-Lena und ein Lied von den Pfadfindern hören. Die beiden Kirchenmusiker Stefan Rasch und Hye-Yeon Ko werden die Stunde musikalisch leiten. Und natürlich werden wir alle gemeinsam ganz viel selbst singen! Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: Kaffee, Tee und Lebkuchen werden uns die Stunde versüßen. Juni 2000 Am Zollamt in Kaliningrad warten, warten, warten Ich sah ihn an und habe nichts Teutonisches, nichts vom Preußischen Militarismus in seinem Blick gesehen. Vor mir stand ein erschöpfter, von Erinnerungen geplagter Juni 2000 vor Gebietskinderklinik in Kaliningrad August 2009 Der Vereinsbus vor dem Haus unserer Gastgeberin Elena Sie sind sich nie wieder begegnet. Es gibt keine Ruinen mehr in der Stadt, alle Brücken sind wieder hergestellt. Der Fährmann aber lebte noch lange in der Erinnerung meiner Mutter. Die Begegnung mit ihm veränderte für sie im Laufe einer kurzen Viertelstunde den Begriff von der Stadt und von den in dieser Stadt lebenden Menschen. Freitag, 11. Dezember Erlöserkirche Groß und Klein, Jung und Alt 17 bis 18 Uhr Herzliche Einladung zum Adventslieder-Singen 24 25

15 Bauen Sanieren Renovieren Heinrich Lienau F L I E S E N N A T U R S T E I N Halstenbek Gärtnerstr. 88 ( / Wedel Elmshorn Halstenbek Uetersen HH-Volkspark HH-Wandsbek Lothar Helmke Bauschlosserei GmbH Kunstschmiedearbeiten Feineisen- und Metallbau Sektional- und Schwingtore VA-Stahl-Verarbeitung Zaun- und Toranlagen Industriestraße 7 Telefon ( ) Halstenbek Fax ( ) Klavierunterricht Pop vom Kirchenmusiker Wenn Sie oder Ihr jugendlicher Sohn / Ihre jugendliche Tochter bereits klassische Klaviererfahrungen haben und in die Geheimnisse des Pop-Klavierspiels eintauchen möchten, dann melden sie sich gerne bei mir für weitere Informationen oder um eine Probestunde zu vereinbaren. Stefan Rasch Erlöserkirche und Arche Noah Halstenbek die Angebote Ihrer Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stand: November 2015 Kleinkindgruppen mit Eltern Gruppen von Kindern in unterschiedlicher Alterszusammensetzung mit ihren Müttern / Vätern (1x wöch.). Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei den angegebenen Ansprechpartnerinnen. Erlöserkirche, Die Uhr Offener Spieltreff Mittwochs treffen sich in zwei parallelen Gruppen Eltern mit Kleinkindern zu einem offenen Spieltreff von Uhr in der Arche Noah und von Uhr in der Erlöserkirche. Erste halbe Stunde Sing- und Bewegungsspiele. Dann spielen die Kinder eine dreiviertel Stunde frei, mitgebrachte Zwischenmahlzeiten können eingenommen werden. Die Eltern haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. In der letzten halben Stunde noch einmal Sing- und Bewegungsspiele. Dem Rhythmus des Kindes entsprechend kann man später kommen oder früher gehen. Spielkreise Gruppen von Kindern im Vor-Kindergartenalter unter Leitung einer Erzieherin und gelegentlicher Mithilfe von Eltern (zwei Vormittage wöchentlich). Aufnahmen erfolgen in der Regel nach den Sommerferien. Bei Interesse melden Sie sich bitte zunächst telefonisch bei den Leiterinnen. Erlöserkirche, Mo, Di + Do, Uhr, Frau Labuda, Tel. 0157/ Kindergarten Erlöserkirche Der Kindergarten nimmt im Rahmen der vorhandenen Plätze und jeweils zum Beginn des Kindergartenjahres am 1. August Kinder ab 3 Jahren auf. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte bei der Kindertagesstättenleitung. Betreute Grundschule An der Bek Es werden Kinder der Grund- und Gemeinschaftsschule An der Bek Uhr außerhalb der Schulzeiten betreut. Die Grundbetreuung erfolgt in der Zeit von 12 Uhr bzw. nach der letzten Unterrichtsstunde bis 15 Uhr. Von 7-8 Uhr gibt es einen Frühdienst, von Uhr einen Spätdienst. Die Aufnahmen erfolgen im Rahmen der vorhandenen Plätze einmalig zum 1. Oktober, danach jeweils zum 1. Februar und zum 1. August. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte bei der Kindertagesstättenleitung. Kinder Arche Spatzen (Kinderchor), ab 5 Jahren, wöchentlich Mittwoch, Uhr, Arche Noah, mit Frau Hars Kirchenmäuse (Kinderchor), Schulkinder 7-8 Jahre, Musiklehrer Niels Jonas Koch; wöchentlich Donnerstag, Gemeindehaus Erlöserkirche, Uhr Kinderandacht für den Spielkreis, wöchentlich Kinderandacht für Kindergarten (vorm.), Freitag, Erlöserkirche, 8.30 Uhr, Pastor Dierks Kindervormittag, Kinder bis ca. 10 Jahre mit oder ohne Elternbegleitung, monatlich, immer 26 27

16 am 2. Samstag, Uhr, Erlöserkirche, Anna-Lena Krijan Pfadfinder, Kinder ab 8 Jahren, wöchentlich Montag Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche, Anna-Lena Krijan Jugend Jugendchor Halstenbreaker ab 10/11 Jahren; wöchentlich Donnerstag Uhr, Gemeindesaal Erlöserkirche; Anfragen: Musiklehrer Niels Jonas Koch Jugendchor achoir für Jugendliche ab 14 Jahren; wöchentlich Donnerstag, Uhr; Gemeindesaal Erlöserkirche, Anfragen: Kirchenmusiker Stefan Rasch Teamer-Gruppe, wöchentlich Donnerstag Uhr, Gemeindezentrum Erlöserkirche, Laura Runde Jugendgruppe für Konfis u. ehemalige Konfis, Donnerstag Uhr, Arche Noah Jüngere und ältere Erwachsene Internationales Café des Deutsch-Ausländischen Freundeskreises, Dienstag, Gemeindehaus Erlöserkirche, Jugendraum ab Uhr (Kicker / Musik) Herr Mückley, bei gutem Wetter Volleyball auf der Gemeindewiese; im Winterhalbjahr Tischtennis im Gemeindesaal; Ökumenisches Gesprächsforum, Wechselnde Leitung durch Pastorinnen und Pastoren der evangelischen und katholischen Gemeinde, 2. Donnerstag im Monat, Gemeindehaus Erlöserkirche, Uhr. Handarbeits- und Bastelkreis, wöchentlich Montag, Arche Noah, Uhr; Frau Fröhlich, Tel ; neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Spielnachmittag; Arche Noah, 2. Donnerstag im Monat (in der Regel), Uhr Bundesschluss Partnerschaft mit schwarzen Gemeinschaften in Südafrika, 3. Mo im Monat, Uhr, Gemeindezentrum Arche Noah; Frau Wietzke, Tel Kammerchor Erlöserkirche, Kirchenmusiker Stefan Rasch, wöchentlich MI, Gemeindehaus Erlöserkirche, 20 Uhr Kantorei Krupunder, Kirchenmusikerin Hye-Yeon Ko, wöchentlich Montag ab 20 Uhr Arche Noah Frühstück für Menschen, die vormittags Zeit haben; 1. Mi im Monat, 9 11 Uhr, Arche Noah; Besuchsgruppe; 1. Do im Monat, Uhr, Arche Noah; Anfragen: Pastor Lei, T , Pastorin Rogmann, Tel Gottesdienste und Andachten Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Regel um 10 Uhr in der Erlöserkirche und um Uhr in der Arche Noah. An besonderen Tagen und zu besonderen Anlässen wird der Gottesdienst an einen der beiden Orte zusammengelegt. Nähere Informationen sind auf der Rückseite des Gemeindebriefes sowie in den Schaukästen zu finden. Bibellese am Dienstag, Pastor Dierks / Pastor Lei, Gemeindehaus Erlöserkirche, wöchentlich, Uhr Kinderandacht für Kindergarten (vormittags), Pastor Dierks, wöchentlich Freitag, Erlöserkirche, 8.30 Uhr Taize Andacht jeweils letzter Mittwoch im Monat von Uhr in der Arche Noah Kirchenmusik Kammerchor Erlöserkirche, Kirchenmusiker Stefan Rasch, wöchentlich MI, Gemeindehaus Erlöserkirche, 20 Uhr Kantorei Krupunder, wöchentlich MO, Arche Noah, ab 20 Uhr; Anfragen: Kirchenmusikerin Hye-Yeon Ko Jugendchor Halstenbreaker ab 10/11 Jahren, wöchentlich Donnerstag Uhr, Gemeindesaal Erlöserkirche, Anfragen: Musiklehrer Niels Jonas Koch Jugendchor achoir für Jugendliche ab 14 Jahren; wöchentlich Donnerstag Uhr; Gemeindesaal Erlöserkirche Anfragen: Kirchenmusiker Stefan Rasch Blechbläser Halstenbek, wöchentlich Dienstag, Arche Noah, Uhr Spatzenchor (Kinderchor), ab 5 Jahren, wöchentlich Mittwoch, Uhr, Arche Noah Kirchenmäuse (Kinderchor), Schulkinder, Kirchenmusiker Stefan Rasch, wöchentlich Donnerstag, Erlöserkirche, Uhr Amtshandlungen, persönliche Gespräche Bei Terminabsprachen und inhaltlichen Fragen zu Amtshandlungen (Taufe, Trauung, Beerdigung, Goldene Hochzeit, usw.) sowie beim Wunsch nach einem persönlichen Gespräch wenden Sie sich bitte an Ihre/n zuständige/n Pastor/in oder eine/n Ihres Vertrauens. Die Zuständigkeit innerhalb Halstenbeks: Pastor Dierks: Halstenbek-Ort südlich der Bahnlinie + Halstenbek-Ort nördlich der Bahnlinie, westlich Hartkirchener Chaussee / Hauptstraße (inklusive) Pastorin Rogmann: Halstenbek-Ort nördlich der Bahn, östlich Hartkirchener Chaussee / Hauptstraße Pastor Lei: Krupunder Gemeindeleitung Öffentliche Sitzungen des Kirchengemeinderates, (in der Regel) Einmal im Monat, Gemeindehaus Erlöserkirche/ Arche Noah im Wechsel, 19-ca. 22 Uhr Ansprechpartner in Fragen der Gemeindeleitung: Pastor Norbert Dierks Ansprechpartnerin für Kindertagesstätte Erlöserkirche und Betreute Grundschule An der Bek : Pastorin Katja Rogmann Ansprechpartner für Angelegenheiten der Arche Noah : Pastor Malte Lei Kirchenbüro Anmeldungen von Amtshandlungen, Patenscheine, Spenden und Spendenbescheinigungen, Anmeldung für Veranstaltungen und Fahrdienste, usw. Betreuungsdienste Unsere Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst besuchen kranke und hilfsbedürftige Menschen, gehen für sie oder mit ihnen einkaufen oder spazieren, leisten Hilfe im Haushalt u.a. Anfragen bitte an Pastor Malte Lei

17 WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS Ausstellung im Foyer der VHS Halstenbek Die Pfarrei St. Katharina Pinneberg / Halstenbek präsentiert in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Halstenbek die Ausstellung WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS. Thematische Klammer der Ausstellung ist die Weltethos-Idee: die Frage nach gemeinsamen ethischen Werten, Normen und Maßstäben der Religionen und philosophischen Traditionen sowie ihrer Bedeutung für die heutige Zeit. Das Projekt Weltethos wird von drei Grundüberlegungen getragen: Kein Frieden zwischen den Nationen ohne Frieden zwischen den Religionen! Kein Frieden zwischen den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen! Kein Dialog zwischen den Religionen ohne globale ethische Standards! Die Ausstellung hat zwei thematische Schwerpunkte. Sie handelt zunächst von den Religionen und sodann von deren gemeinsamen Werten. 16 großformatige Tafeln vermitteln knapp und anschaulich Basiswissen, das in unserer heutigen multikulturellen Gesellschaft zum gegenseitigen Verständnis unverzichtbar ist. Die Ausstellung wird von der Stiftung Weltethos, Tübingen, zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung ist ab 3. Februar 2016 bis zum 26. Februar im Foyer des Gebäudes Bücherei / VHS in der Schulstraße während der normalen Öffnungszeiten zugänglich. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am 3. Februar 2016 um Uhr. Eine inhaltliche Vertiefung des Themas wird im Rahmen des Ökumenischen Gesprächsforums am Donnerstag, den 11. Februar, Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche, Friedrichstraße 9, angeboten. Pastor Klaus- Georg Poehls, Referent der Stiftung, wird in das Thema einführen und für das Gespräch zur Verfügung stehen. Im März und April wird die Ausstellung in den Gemeindehäusern der katholischen Kirchengemeinden Herz Jesu Halstenbek und St. Michael Pinneberg zu sehen sein. Genaue Termine werden dem Ende Januar erscheinenden Februar-Pfarrbrief der katholischen Gemeinde zu entnehmen sein. Weitere Informationen zum Projekt Weltethos auf Günter Wendl Pastor Norbert Dierks Wolfgang Baum Inh.: Wolfgang und Gerrit Baum Installateurmeister Wir beraten Sie gerne Sanitär Heizung Solaranlagen Badgestaltung Holstenstraße Halstenbek Telefon / Telefax / Rautenberg Steuerberatungsgesellschaft mbh Gärtnerstraße Halstenbek Fon /

18 Meisterbetrieb Elektroinstallationen aller Art Hausinstallation / Beleuchtung Antennen- und SAT-Anlagen ISDN, DSL, Telefon- und Faxgeräte EDV-Netzwerke / EIB-Gebäudetechnik Halstenbek Am Hollhorn Fax kelting-elektrotechnik@et-k.de M E N S C H ärgere dich nicht! Möchten Sie gern mal wieder ein Gesellschaftsspiel spielen, haben aber keinen Partner? Dann kommen Sie doch am Donnerstag, den 10. Dezember Donnerstag, den 14. Januar 2016 jeweils um 15 Uhr in die Arche Noah In gemütlicher Runde haben Sie zwei Stunden Zeit, alte, bekannte Spiele zu spielen oder neue Spiele kennen zu lernen. Es wird neuerdings auch Skat und Doppelkopf gespielt und dabei sind auch Anfänger gerne gesehen! Dabei können Sie eine Tasse Kaffee oder Tee trinken und ein paar Kekse knabbern. Wir freuen uns auf zahlreiche Spielerinnen und Spieler. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Auch jüngere Erwachsene sind ganz herzlich eingeladen! Ihr Erwachsenen-Ausschuss Frühstück und mehr... Jeden 1. Mittwoch im Monat frühstücken wir gemeinsam in der Zeit von 9-11 Uhr. Und es gibt jedes Mal ein anderes Thema, über das berichtet wird. Sie müssen sich nicht anmelden. Das Frühstück kostet 4,- Mittwoch, 2. Dezember Weihnachtsgeschichten mit Margund Schmidt und Julklapp (bitte ein Geschenk im Wert von höchstens 5 mitbringen!) Mittwoch, 6. Januar 2016 NN Herzliche Einladung zur Adventsfeier in der Arche Noah am Freitag, der 18. Dezember um 15 Uhr Es gibt wieder weihnachtliche Musik und Geschichten in Hoch- und Plattdeutsch und natürlich Kaffee und Kuchen. 33

19 34

20 So sind wir zu erreichen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Halstenbek, Friedrichstraße 22, Halstenbek Die Kirchengemeinde im Internet: Stand: November 2015 Kirchenbüro Erlöserkirche, Friedrichstr. 22 T Frau Birgit Lemcke; Mo, Di, Do, Fr 9 11 Uhr; Di Uhr Fax Kirchenbüro Arche Noah, Haselweg 37: Herr Schmidt, Herr Janssen T Öffnungszeit: Mittwoch Uhr Fax Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Pastor Norbert Dierks, Friedrichstr. 20 T telefonisch am besten: Di - Fr, jew Uhr Pastorin Katja Rogmann, Friedrichstraße 7 T Pastor Malte Lei, Haselweg 35 T Diakonin Anna-Lena Krijan T oder Diakon Andreas Scheerbarth T Kirchenmusikerin Hye-Yeon Ko T Kirchenmusiker Stefan Rasch T Betreuungsdienst: Helfer im Bundesfreiwilligendienst und Freiwilligem Sozialen Jahr über Pastor Lei Kindertagesstätte Erlöserkirche`, Gustavstr. 10 T Leitung: Danilo Wilkens Betreute Grundschule An der Bek Leitung: Christian Stieboldt T Spielkreise und Kleinkindergruppen Ansprechpartnerinnen: siehe Veranstaltungskalender Beratung für Aussiedler, Ausländer und Flüchtlinge Lilli Kerbel (Diakonieverein Migration e.v.) Di Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung T kerbel@diakonieverein-migration.de Spendenkonto Freiwilliges Kirchgeld der Kirchengemeinde: über Empfänger: KGM Halstenbek IBAN.: DE bei: Sparkasse Südholstein Stichwort: FKG Wenn Sie bereit sind, die Kirchengemeinde regelmäßig zu unterstützen, geben sie uns bitte die Erklärung zum Freiwilligen Kirchgeld ab! Formulare dazu liegen in der Erlöserkirche und der Arche Noah aus und sind auf der Internet-Seite der Kirchengemeinde herunterzuladen. Spendenbescheinigung erfolgt bei kompletter Anschrift automatisch.

21 Gottesdienste Weihnachten 2015 / Neujahr 2016 Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst Datum Erlöserkirche: 10 Uhr Arche Noah Uhr 29.November KiTa-Gottesdienst Musikalischer Gottesdienst 1. Advent Rogmann Lei 6. Dezember Dierks Dierks 13. Dezember Lei Lei; mit Abendmahl 20. Dezember Friedenslicht -Gottesdienst Dierks mit Pfadfindern; Krijan, Lei mit Abendmahl 24. Dezember Uhr: KRIPPENSPIEL Uhr: KRIPPENSPIEL Heiligabend Dierks; Kirchenmäuse, Koch Lei; Arche-Spatzen, Hars achoir`, Rasch Uhr: KRIPPENSPIEL Uhr: KRIPPENSPIEL Dierks; Halstenbreaker, Koch Krijan, Lei; 4.-Klässler und KiTa-Kinder achoir, Rasch siehe Seite Uhr: CHRISTVESPER 17 Uhr: CHRISTVESPER Dierks Lei; Kantorei Krupunder, Ko 23 Uhr: CHRISTMETTE Rogmann; Kammerchor, Rasch 25. Dezember mit Abendmahl Weihnachtstag Dierks 26. Dezember mit Weihnachtsliedersingen 2. Weihnachtstag Rogmann 27. Dezember Lei Lei 31. Dezember Uhr Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst Altjahrsabend Lei 3. Januar Lei Lei; mit Abendmahl 10. Januar Dierks Dierks 17. Januar Rogmann; mit Abendmahl Rogmann 24. Januar Dierks Dierks 31. Januar Lei Pfadfinder Krijan, Lei 7. Februar Plattdeutscher Gottesdienst Lei Dr. Nagel

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr