Handreichung zur Facharbeit. in der Jahrgangsstufe Q1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handreichung zur Facharbeit. in der Jahrgangsstufe Q1"

Transkript

1 Handreichung zur Facharbeit in der Jahrgangsstufe Q1 Information für die Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 Inhalt 1 Aufgaben und Ziele der Facharbeit 2 2 Organisatorische Rahmenbedingungen Vorbereitung Verfahren der Fachzuordnung und Themenwahl Bearbeitungszeit Arbeitsbericht 4 3 Betreuung und Beratung Verbindliche Beratungsgespräche 4 4 Formale Anforderungen Umfang Äußere Form 4 5 Bewertung 5 Anlagen Formale Anforderungen Vorgaben 7 Arbeitsbericht zur Facharbeit 8 Organisations- und Zeitplan 9 Wahlzettel 10 Mitteilung über das Thema der Facharbeit 11 Protokoll Beratungsgespräch 12

2 1 Aufgaben und Ziele der Facharbeit In der Jahrgangsstufe Q1 wird in einem der schriftlich belegten Fächer die erste Klausur im zweiten Halbjahr durch eine Facharbeit ersetzt. Die Facharbeit ist die selbstständige schriftliche Ausarbeitung zu einem Thema im Rahmen eines Leistungsbzw. schriftlichen Grundkurses. Das Thema wird in Absprache mit dem Kurslehrer/der Kurslehrerin gewählt und sollte so genau formuliert sein, dass es im Rahmen der vorgegebenen Zeit (siehe Organisations- und Zeitplan) zu bearbeiten ist. Die Schülerinnen und Schüler sollen bei der Anfertigung einer Facharbeit wissenschaftliches Arbeiten üben, um so auf die Anforderungen eines Studiums vorbereitet zu sein. Die gewonnenen methodischen Fähigkeiten sind darüber hinaus auch in der Arbeitswelt eine wichtige Kompetenz, um komplexe Arbeitsvorgänge organisieren zu können. Bei der Anfertigung von Facharbeiten sollen die Schülerinnen und Schüler selbstständig insbesondere Themen suchen, eingrenzen und strukturieren ein komplexes Arbeits- und Darstellungsvorhaben planen und unter Beachtung der formalen und terminlichen Vorgaben durchführen Methoden und Techniken der Informationsbeschaffung zeitökonomisch, gegenstands- und problemangemessen einsetzen Informationen und Materialien ziel- und sachangemessen strukturieren und auswerten bei der Überprüfung unterschiedlicher Lösungsmöglichkeiten sowie bei der Darstellung von Arbeitsergebnissen zielstrebig arbeiten zu einer sprachlich angemessenen schriftlichen Darstellung gelangen Überarbeitungen vornehmen und Überarbeitungsprozesse aushalten die wissenschaftlichen Darstellungskonventionen (z. B. Zitation und Literaturangaben) beherrschen lernen. 1 Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Arbeiten in (fast) allen Fächern: a. Empirisch-experimentelle Arbeiten Bei einer empirisch-experimentellen Arbeit müssen die Daten für die wissenschaftliche Untersuchung selbst erhoben oder aus einem Experiment gewonnen werden. Sie werden mithilfe bestimmter Fragestellungen und methodischer Verfahren ermittelt und ausgewertet. Umfragen und Interviews fallen unter diesen Arbeitsschwerpunkt; auch Experimente in den Naturwissenschaften dienen dazu, bestimmte Ergebnisse selbst zu ermitteln. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Verbalisierung und Visualisierung dieser Ergebnisse dar. 2 Ein Experiment muss stets in den Rahmen eines Denkzusammenhangs eingebaut sein und auf Hypothesen und Theorien beruhen, die durch Versuche zu überprüfen sind. Es ist notwendig, vorher zu klären bzw. zu untersuchen, ob die benötigten Hilfsmittel zur Verfügung stehen und der oder die Versuche im Rahmen der vorgegebenen Zeit überhaupt durchführbar sind. b. Literaturarbeit Bei einer reinen Literaturarbeit wird vor allem mit bereits vorhandenem Material gearbeitet, das hinsichtlich einer bestimmten Fragestellung untersucht wird. Dementsprechend liegt der Arbeitsschwerpunkt vor allem in der Arbeit mit Primär- und Sekundärtexten. In den Fremdsprachen kommt hier als Besonderheit der Umgang mit der jeweiligen Sprache hinzu, sowohl bei der Auseinandersetzung mit fremdsprachlichen Texten als auch beim Formulieren des eigenen Textes. 3 Vor der Festlegung des Themas sollte geprüft werden, ob die benötigte Literatur in Bergheim zur Verfügung steht oder erreichbar ist. Auch wenn über Internet heute vieles möglich ist, kann den Schülerinnen und Schülern nicht zugemutet werden, viel Geld für die Beschaffung von Literatur auszugeben. Bedacht und bei der Zeitplanung beachtet werden sollte daher, dass die Beschaffung von Zeitschriftenaufsätzen oder Büchern über Fernleihe u.u. mehrere Wochen dauern kann. 1 Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hg.), Empfehlungen und Hinweise zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe, Verlag für Schule und Weiterbildung, Druck-Verlag Kettler GmbH, S. 3f. 2 Sacher, Nicole, Die Facharbeit. Planen Strukturieren Schreiben. Methodenkurs Sekundarstufe II, Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2010, S ebd. Seite 2 von 12

3 Drei Aufgaben kennzeichnen eine Literaturarbeit: 1. Die Frage- oder Problemstellung muss entwickelt und begründet werden, damit der Leser erkennen kann, weshalb diese Fragestellung überhaupt von Bedeutung ist. 2. Gründliche Suche nach relevanter Literatur, die für die Fragestellung in Betracht kommt. 3. Auswertung der gefundenen Literatur im Hinblick auf die Fragestellung 2 Organisatorische Rahmenbedingungen 2.1 Vorbereitung Zur Vorbereitung auf die Facharbeit wurden im Deutschunterricht der Einführungsphase die folgenden allgemeinen Kompetenzen vermittelt: Recherchemöglichkeiten Planungsstrategien Materialauswertung (Texte, aber auch Bilder, Tabellen etc., Vorgehensweise bei Experteninterviews) Zitierweise Gliederungstechnik Entwicklung von Fragestellungen Formulierungshilfen Zeitmanagement Die fachspezifische Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler erfolgt durch die entsprechenden Fachlehrerinnen und Fachlehrer. Im ersten Halbjahr der Q1 findet eine allgemeine Informationsveranstaltung zur Facharbeit statt. Alle weiteren Termine ergeben sich aus dem Organisations- und Zeitplan (siehe Anlage). 2.2 Verfahren der Fachzuordnung und Themenwahl Zunächst wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eingeräumt, die Facharbeit in einem Bereich anzufertigen, der ihren Interessen und Fähigkeiten entgegenkommt. Mit Hilfe eines Wahlzettels (siehe Anlage) geben die Schülerinnen und Schüler an, in welchem Fach sie gerne eine Facharbeit schreiben wollen. Sie treffen die Wahl des Faches ggf. nach Rücksprache mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern innerhalb eines Kurses, den sie schriftlich belegt haben. Da nicht mehr als fünf Schülerinnen und Schüler eines Kurses betreut werden sollen, kommt es vor, dass nicht alle Erstwünsche erfüllt werden können. Bei Kollisionen und bei Häufung von Facharbeitswünschen innerhalb eines Kurses entscheidet das Losverfahren über die Zuordnung. Daher werden auf dem Wahlzettel wenigstens zwei Alternativen angegeben. Nach der Zuweisung zu einem Fach wird bis zum festgesetzten Termin (siehe Organisations- und Zeitplan) in Absprache mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern das Thema der Arbeit festgelegt. Sollte es zu keiner Einigung kommen, sind rechtzeitig die Tutoren einzubeziehen. Das Thema wird mit den Unterschriften der Schülerin oder des Schülers sowie der betreuenden Fachlehrerin oder des betreuenden Fachlehrers zum festgesetzten Termin bei den Tutoren bekanntgegeben (siehe Mitteilung über das Thema der Facharbeit in der Anlage). 2.3 Bearbeitungszeit Nach der Themenfestlegung beginnt die eigentliche Bearbeitungszeit von sechs Wochen. Zum festgesetzten Termin (siehe Organisations- und Zeitplan) muss die Facharbeit mit allen dazugehörigen Unterlagen (z.b. der Arbeitsbericht) in einfacher Ausfertigung im Sekretariat der Schule abgegeben werden. Die Facharbeit erhält einen Eingangsstempel. Die Öffnungszeiten des Sekretariats sind zu beachten. Wird die Facharbeit gar nicht oder ohne genehmigten Verlängerungsantrag verspätet abgegeben, ist sie mit null Punkten zu bewerten. Über eine Verlängerung der Arbeitszeit entscheidet die Fachlehrerin/der Fachlehrer nach Rücksprache mit der Beratungslehrerin/dem Beratungslehrer. Seite 3 von 12

4 2.4 Arbeitsbericht Die Anfertigung eines Arbeitsberichts, der den Werdegang der Arbeit fortlaufend dokumentiert, ist verpflichtend und wird von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern bei allen Beratungsgesprächen kontrolliert. Darin sollten alle Arbeiten (z.b. Informationsbeschaffung, Vorüberlegungen, auftretende Probleme, Inhalte von Beratungsgesprächen sowie das Verfahren der Texterstellung) dokumentiert werden. Dieser Arbeitsbericht wird mit der Facharbeit abgegeben. 3 Betreuung und Beratung Selbstständiges Lernen benötigt gründliche Vorbereitung und auch Beratung im Prozess. Die Schülerinnen und Schüler müssen deshalb bei der Planung und Gestaltung ihres Arbeitsprozesses von der jeweiligen Lehrperson intensiv beraten werden. Das heißt für die Fachlehrerin bzw. den Fachlehrer u. a. Beratung bei der Themenwahl Beratung bei Auswahl und Beschaffung von Materialien Verdeutlichung der Leistungserwartungen und Beurteilungskriterien, auch am konkreten Einzelfall Unterstützung bei der Planung des Arbeitsprozesses Beobachtung des Fortgangs der Erarbeitung und Kontrolle der Selbstständigkeit der Arbeit regelmäßige, individuelle Gespräche über Zwischenergebnisse Anleitung für ggf. erforderliche Überarbeitungsprozesse abschließende Reflexion des Arbeitsprozesses und seines Ergebnisses. 4 Im Vorfeld der Wahlen informieren die Fachlehrerinnen und Fachlehrer in ihren Kursen über die Möglichkeiten einer Facharbeit im jeweiligen Kurs. Sie informieren auch über die Leistungserwartungen. 3.1 Verbindliche Beratungsgespräche Mindestens zwei Beratungsgespräche sind verbindlich, werden terminlich festgelegt und von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern dokumentiert. Dabei ist es Aufgabe und Ausdruck der Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, diese Termine mit ihren betreuenden Fachlehrern abzusprechen und einzuhalten. Der Arbeitsbericht (s.o.) wird bei diesen Terminen vorgelegt. In einem verbindlichen Beratungsgespräch zwei Wochen nach Beginn der Bearbeitungszeit legt die Schülerin oder der Schüler eine Gliederung mit Fragestellungen und ersten inhaltlichen Vorstellungen vor. So kann die Fachlehrerin oder der Fachlehrer gegebenenfalls korrigierend eingreifen. Die Fachlehrerin oder der Fachlehrer führt über die beiden verbindlichen Beratungsgespräche jeweils ein Protokoll (siehe Anlage), das auch von der Schülerin oder dem Schüler unterschrieben wird. 4 Formale Anforderungen 4.1 Umfang Der Textteil sollte ca. 8 bis max. 12 DIN A4-Seiten umfassen. Bei der Gestaltung sind die Vorgaben in der Anlage dieser Handreichung zu beachten ( Formale Anforderungen Vorgaben ). 4.2 Äußere Form Die Arbeit soll am Computer abgefasst werden. Es wird erwartet, dass Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik fehlerfrei sind und dem aktuellen Stand entsprechen. Die Arbeiten können gebunden oder in einem Plastikschnellhefter abgegeben werden. Die Arbeit besteht aus Deckblatt Inhaltsverzeichnis Textteil mit - Einleitung - Hauptteil mit untergliedernden Zwischenüberschriften 4 Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hg.), Empfehlungen und Hinweise zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe, Verlag für Schule und Weiterbildung, Druck-Verlag Kettler GmbH, S. 9. Seite 4 von 12

5 - Schlussteil Literaturverzeichnis ggf. Anhang mit fachspezifischen Dokumentationen, angefertigten Gegenständen, Objekten auf Datenträgern, Ton- und Videoaufnahmen, Materialien, Tabellen, Graphiken, Karten etc. Erklärung über die selbstständige Anfertigung der Arbeit Für die äußere Form einer Facharbeit gibt es weitere Vorgaben, die für jede wissenschaftliche Arbeit und unabhängig von fach- und kursbezogenen Bestimmungen und Absprachen allgemein gelten. Diese Vorgaben waren Gegenstand des vorbereitenden Deutschunterrichts in der Einführungsphase. Ihre Beachtung ist bei der Erstellung der Facharbeit verbindlich und trägt maßgeblich zur Bewertung der Facharbeit bei. Die allgemeinen Vorgaben können nach Maßgabe der Fachkonferenzen und der betreuenden Fachlehrerinnen und Fachlehrer in den Kursen bei Bedarf modifiziert werden. Das Deckblatt enthält folgende Angaben: Gutenberg-Gymnasium, Bergheim Name : Thema: Unterrichtsfach: Kurs: Kurslehrer/in: Abgabetermin: (Eingangsstempel). FACHARBEIT Abiturjahrgang: Folgende Erklärung muss auf der letzten Seite der Facharbeit von der Schülerin bzw. vom Schüler im Wortlaut abgegeben werden: Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die im Literaturverzeichnis angegebenen Hilfsmittel verwendet habe. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken als solche kenntlich gemacht habe. Zudem bestätige ich die Kenntnisnahme der Handreichung zur Facharbeit in der Jahrgangsstufe Q1. Ort, Datum Unterschrift 5 Bewertung Die Rückgabe der korrigierten Facharbeit erfolgt spätestens zum festgesetzten Termin (siehe Organisationsund Zeitplan). Allgemeine Bewertungskriterien werden im Folgenden dargestellt. Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler über fachspezifische Beurteilungs- und Bewertungskriterien durch die betreuende Fachlehrerin oder den betreuenden Fachlehrer im Rahmen der Beratungstätigkeit informiert. Formale Anlage (20 % der Note) Einhaltung des festgelegten Schreibformates (Schriftbild, Seitennummerierungen, Deckblatt, Inhaltsverzeichnis usw.) Korrekte Zitation zur Beachtung des Urheberrechts an geistigem Eigentum Fachgerechtes und übersichtliches Quellen- bzw. Literaturverzeichnis Nutzung von Formen der Visualisierung: funktionale Einbettung von Tabellen, Grafiken, Illustrationen Inhaltliche und methodische Qualität (60% d. Note) Selbstständigkeit in der Eingrenzung des Themas und Entwicklung einer zentralen Fragestellung des inhaltlichen Akzents sowie die zielgerichtete Bearbeitung Darlegung des Lösungswegs Souveränität im Umgang mit den Materialien und Quellen Differenziertheit und Strukturiertheit der inhaltlichen Auseinandersetzung Einsatz und Beherrschung fachspezifischer Methoden Logische Struktur und Stringenz der Argumentation Seite 5 von 12

6 Unterscheidungsfähigkeit von Fakten, Schlussfolgerungen, Wiedergabe fremder Positionen, Meinungen, Deutungen und Bewertungen Kritische Distanz zu den eigenen Ergebnissen, deren Verknüpfung und wertender Vergleich Selbstständigkeit in der Produktion der Ergebnisse Umfang der verwendeten Quellen Darstellungsleistung (20 % d. Note) Sachlogische Gliederung für eine bessere Lesbarkeit (Kapitel, Absätze, Zwischentitel usw.) Kohärenz in den einzelnen Teilen (Zusammenhang) Verständlichkeit in der Formulierung Differenzierter und treffender Ausdruck Sachlichkeit (Wissenschaftlichkeit) Anwendung der fachspezifischen Terminologie Beachtung der sprachlichen Normen: grammatische und orthographische Korrektheit, Interpunktion Zusammenfassende Beurteilung Gesamtnote Seite 6 von 12

7 Formale Anforderungen Vorgaben Format: DIN A4, einseitig beschrieben Satzspiegel Seitenränder: 2,5 cm geläufige Schrift: Times New Roman, Arial Schriftgröße: 12 Zeilenabstand: 1,5-zeilig Blocksatz Fußnoten: einzeilig und Schriftgröße 10 Heftung: Schnellhefter oder Bindung Textteil: 8-12 Seiten Nummerierung und Anordnung: Das Deckblatt zählt als Seite 1 und wird nicht nummeriert. Das Inhaltsverzeichnis zählt als Seite 2 und wird nicht nummeriert. Die folgenden Textseiten werden mit -3- beginnend jeweils unten in der Mitte nummeriert. Daran schließt sich das Verzeichnis der verwendeten Literatur bzw. anderer benutzter Hilfsmittel (z. B. Tonträger, Bildmaterial) an. Dem Text beigeheftete Materialien (Tabellen, Skizzen, Illustrationen usw.) werden in die Seitenzählung einbezogen. Dasselbe gilt ggf. für einen Anhang. Als letzte nummerierte Seite folgt die unterschriebene Erklärung. Literaturhinweise: Für die Literaturhinweise im laufenden Text werden Kurzangaben verwendet. Diese Kurzangaben verweisen auf die vollständigen bibliographischen Angaben im Literaturverzeichnis. Auf jeden Fall muss die Kurzangabe mit Hilfe des Literaturverzeichnisses eindeutig auflösbar sein. Seite 7 von 12

8 Arbeitsbericht zur Facharbeit Name Blatt Datum ausgeführte Arbeit Probleme Seite 8 von 12

9 Facharbeit 2014/2015 Organisations- und Zeitplan Modus der Zuordnung: Alle Fachlehrerinnen und Fachlehrer betreuen maximal fünf Schülerinnen und Schüler ihres Kurses, die dieses Fach schriftlich belegt haben. Betroffen sind sowohl LK als auch GK. Bei Kollisionen und bei Häufung von Facharbeitswünschen innerhalb eines Kurses entscheidet das Losverfahren über die Zuordnung. Daher werden auf dem Wahlzettel wenigstens zwei Alternativen angegeben. Q1.1 Verfahren Information der Schüler über Modalitäten und Beurteilungskriterien der FA Vorgespräche Schüler /Lehrer über mögliche Themen und Ausgabe der Wahlzettel zur FA späteste Abgabe der Wahlzettel zur FA (Einwurf in Briefkasten vor R. 102) Auswertung der Wahlen durch die Tutoren Bekanntgabe der Zuordnung in der darauffolgenden Woche endgültige Festlegung des Themas, Abgabe des Themas bei den Tutoren (Einwurf in Briefkasten vor R. 102) Zeitplan Oktober und November Q1.2 Verfahren Zeitplan Mindestens zwei begleitende und beratende Jan. / Febr Gespräche zur FA Abgabe der FA und des Arbeitsberichtes im Sekretariat Korrektur, Rückgabe und Besprechung der FA spätestens bis Seite 9 von 12

10 Facharbeit Wahlzettel Name, Vorname:... Präferenz Fach LK / GK Fachlehrerin/ Fachlehrer Datum Unterschrift der Schülerin/des Schülers Briefkasten vor Raum 102 einwerfen. Wahlzettel bis spätestens Mittwoch, , in den Seite 10 von 12

11 Abgabe dieser Mitteilung bis spätestens durch Einwurf in den Briefkasten vor R Mitteilung über das Thema der Facharbeit Name, Vorname: Fach: Fachlehrer/Fachlehrerin: Thema der Facharbeit: Unterschrift Schülerin / Schüler Unterschrift Fachlehrerin / Fachlehrer Seite 11 von 12

12 Protokoll Beratungsgespräch: Facharbeit 2014/15 Name der Schülerin / des Schülers: Fach/Kurs: Name der Fachlehrerin / des Fachlehrers: Datum: Inhalt: Unterschrift Fachlehrerin/Fachlehrer Unterschrift Schülerin/Schüler Seite 12 von 12

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ratgeber - Die Facharbeit - betreuen und bewerten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ratgeber - Die Facharbeit - betreuen und bewerten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ratgeber - Die Facharbeit - betreuen und bewerten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lehrerratgeber: Die

Mehr

Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren Nachweis über Beratungsgespräche zur Facharbeit

Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren Nachweis über Beratungsgespräche zur Facharbeit Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren Nachweis über Beratungsgespräche zur Facharbeit Name der Schülerin/des Schülers: Kurs: Fachlehrer/-in: Datum Beratungsgegenstände Kürzel des/der Fachlehrer/-in Unterschrift

Mehr

Die Facharbeit. Einführung. am Kardinal-Frings-Gymnasium. Schr

Die Facharbeit. Einführung. am Kardinal-Frings-Gymnasium. Schr Die Facharbeit am Kardinal-Frings-Gymnasium Einführung Schr 2017-10 Rechtliche Lage Die Facharbeit ist eine umfangreiche maschinenschriftlich anzufertigende Aufgabe und selbstständig zu verfassen. Sie

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 Inhaltsverzeichnis: 1. Kriterien zum saspekt formale Gestaltung 2 2. Kriterien zum saspekt Inhalt und Wissenschaftlichkeit

Mehr

Facharbeit Empfehlungen und Hinweise

Facharbeit Empfehlungen und Hinweise - 1 - Facharbeit Empfehlungen und Hinweise Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1, Stand: November 2012 in den nächsten Monaten steht Ihr vor der Aufgabe, eine Facharbeit verfassen zu müssen.

Mehr

Regionale Schule Am Wasserturm

Regionale Schule Am Wasserturm Merkblatt zum Thema Jahresarbeit für die Hand des Lehrers Die Arbeit in der Regionalen Schule Die Mittlere-Reife-Verordnung vom 14. Juli 2013 (Mittl.bl. BM M-V S. 150, 275, 308) mit Änderung vom 12. Juli

Mehr

Facharbeit. - Halten Sie andere Themen für wichtig und interessant, die Sie bearbeiten wollen?

Facharbeit. - Halten Sie andere Themen für wichtig und interessant, die Sie bearbeiten wollen? Facharbeit Fragen an die / den Themensuchende(n) zur Themenfindung - Sind Ihnen im Unterricht der Sekundarstufe II Fragestellungen aufgefallen, die Sie auf einen Ihnen selbst besonders interessant oder

Mehr

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12) I Titelseite Siehe Muster S.6 II Erste Seite nach der Titelseite Siehe Muster S. 4 III Inhaltsverzeichnis Es enthält die Gliederung der Facharbeit mit Seitenzahlangabe für IV 1.-5. Die jeweiligen Überschriften

Mehr

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Landkreis Gymnasium Annaberg LKG Annaberg Seite 1 LKG Annaberg Seite 2 1. Anliegen der Arbeit: Mit der Facharbeit soll der Schüler zeigen, dass er in der Lage

Mehr

Die Facharbeit am GSG - ein Leitfaden

Die Facharbeit am GSG - ein Leitfaden Die Facharbeit am GSG - ein Leitfaden Inhalt I. Definition/Ziele 1 I. Facharbeitstypen (Beispiele) 1 II. Umfang/Form 1 II. Die Facharbeit in der Schullaufbahn 2 III. Aufgaben der Schüler_innen 2 IV. Vorbereitung

Mehr

INFO. Facharbeit + Besondere Lernleistung

INFO. Facharbeit + Besondere Lernleistung INFO Facharbeit + Besondere Lernleistung Detaillierte Informationen finden sich in den entsprechenden Rechtsvorschriften und in der Handreichung Arbeitsformen in der gymnasialen Oberstufe. Facharbeit 1.

Mehr

Facharbeit Physik 2011

Facharbeit Physik 2011 Facharbeit Physik 2011 Empfehlungen und Hinweise Verbindliche Themenfestlegung: bis 11. Feb. 2011 Abgabetermin: 15. April 2011 (letzter Schultag vor den Osterferien) http://debianna.st-anna-schule.de/erne/physik/facharbeit/2011/

Mehr

Gymnasium Haigerloch: GFS-Kriterien im Fach Geschichte Präsentation (Kl. 7 KS2)

Gymnasium Haigerloch: GFS-Kriterien im Fach Geschichte Präsentation (Kl. 7 KS2) Gymnasium Haigerloch: GFS-Kriterien im Fach Geschichte Präsentation (Kl. 7 KS2) Bewertungsbereiche Dauer und Umfang / Vorbereitung Inhalt und Aufbau Präsentationstechnik Bewertungsaspekte / Kommentar *

Mehr

Information zur Facharbeit in der Jgst. Q1

Information zur Facharbeit in der Jgst. Q1 Information zur Facharbeit in der Jgst. Q1 allgemeine Informationen zur Facharbeit Wahl des Themas Beratung durch den Fachlehrer Termine Formale Aspekte Beurteilung der Facharbeit Allgemeine Informationen

Mehr

Fach: Latein Zum schulinternen Lehrplan der SII: Facharbeit

Fach: Latein Zum schulinternen Lehrplan der SII: Facharbeit Fach: Latein Zum schulinternen Lehrplan der SII: Facharbeit Vereinbarung zum Thema Facharbeiten Die Richtlinien und Lehrpläne des Faches Latein für die Sekundarstufe II am Gymnasium geben auf den Seiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche... Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung...2 2. Die Erstellung der Facharbeit...2 2.1 Der Zeitplan...2 2.2 Literaturbeschaffung Materialrecherche...3 2.3 Die formale Gestaltung...4 2.3.1 Teile der Arbeit...4

Mehr

Herzlich willkommen GYMNASIUM TIERGARTEN. Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente im Abitur 2016

Herzlich willkommen GYMNASIUM TIERGARTEN. Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente im Abitur 2016 GYMNASIUM TIERGARTEN Herzlich willkommen Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente im Abitur 2016 10.03.15 Informationen zur BLL / Lingnau 1 Die besondere

Mehr

Facharbeit. Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung

Facharbeit. Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung Facharbeit Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung 1 Facharbeit Thema finden Thema finden bzw. klären Fragestellungen, Themenbereiche, die im Unterricht besonders interessant und wichtig

Mehr

1. Ziele und Anforderungen an die Komplexe Leistung

1. Ziele und Anforderungen an die Komplexe Leistung Handreichung zur Komplexen Leistung in den Klassen 10-12 (in Anlehnung und unter Verwendung von Auszügen aus der Handreichung vom SMK zur Komplexen Leistung sowie der Oberstufen- und Abiturprüfungsordnung)

Mehr

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Formalia GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe Rand: Schriftart: Seitenzahl: Formatierung: Format: Abgabeform: beidseitig: 3cm; oben und unten:

Mehr

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) G F S - R i c h t l i n i e n Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg Stand: 18.3.2013 Anja Lambrecht,

Mehr

FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung)

FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung) FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung) Die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Abschlussprüfung. Sie besteht aus der Präsentation eines gewählten Themas und einem

Mehr

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016 Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2016 1 Rechtlicher Rahmen nach APO-GOSt Grundsätzliches I Eine Facharbeit ist eine Arbeit, Ø die in einem Unterrichtsfach geschrieben wird, Ø die

Mehr

Anschließend beim Klassenlehrer vorzeigen, gegenzeichnen lassen und in die Mappe abheften!

Anschließend beim Klassenlehrer vorzeigen, gegenzeichnen lassen und in die Mappe abheften! -Formblatt 1- Projektprüfung Jahrgang 10 LAUFZETTEL Name: Klasse: Unterschrift Fachlehrer/ Klassenlehrer Themen des Gesprächs und Notizen 1. Sichtungstreffen Datum: 2. Sichtungstreffen Datum: 3. Sichtungstreffen

Mehr

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit 11.10.2017 1 Ziel Nachweis der Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung in einem begrenzten Umfang bearbeiten zu können Thema fachwissenschaftlich (literatur- bzw. sprachwissenschaftlich) fachdidaktisch

Mehr

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. ALLGEMEINES 1 1.1 VORBEMERKUNGEN.1 1.2 ABGABE DER ARBEIT..1 2.

Mehr

Die Besondere Lern- Leistung (BLL) und die FachArbeit (FA)

Die Besondere Lern- Leistung (BLL) und die FachArbeit (FA) Die Besondere Lern- Leistung (BLL) und die FachArbeit (FA) Zielsetzung Förderung des selbstständigen Forschens und Lernens Vermittlung von grundlegenden Arbeitstechniken für spätere wissenschaftliche Darstellungen

Mehr

Gymnasium an der Schweizer Allee Facharbeit Q1 1

Gymnasium an der Schweizer Allee Facharbeit Q1 1 Gymnasium an der Schweizer Allee Facharbeit Q1 1 Leitfaden zur Erstellung einer Facharbeit Die Facharbeit bietet dir die Möglichkeit, innerhalb eines vorgegebenen Rahmens selbständig einer wissenschaftlichen

Mehr

Facharbeit Was ist das?

Facharbeit Was ist das? Facharbeit Was ist das? Schriftliche Hausarbeit festgelegte Konventionen Ersetzt erste Klausur in 11/2 Facharbeit zusammenhängender, gegliederter Text selbstständig planen und ausführen wissenschaftliches

Mehr

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016 Kulturmanagement Berufsbegleitender Kompaktkurs 10. November 2015 18. Juni 2016 Formalitäten Hinweise zu Ablauf, Gestaltung, Bewertung Formblatt Themenvorschlag Formblatt Bewertung Anlage Eidesstattliche

Mehr

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Liebe Schülerinnen und Schüler, in den kommenden zwei Jahren, den Jahrgangsstufen 1 und 2, werden Sie Facharbeiten (z.b. GFS oder eine Seminarkursarbeit)

Mehr

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation Bewertungsbereiche Bewertungsaspekte Dauer und Umfang Kl. 7-9 ca. 10-15 Min (mit behutsamem Einstieg in Klasse 7) Kl. 10 - KS2 ca. 20-30

Mehr

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit. Kiel, den 23.08.2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Regionalschulordnung muss seit dem 01.08.2008 als Teil der Realschulabschlussprüfung und auch

Mehr

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase Modul Formale Gestaltung und Layout Seminarphase Kriterienkatalog für die formale Gestaltung und das Layout der Seminararbeit 1 Kriterienkatalog für die Seminararbeit Kriterium Blattformat Randeinstellungen

Mehr

Formaler Leitfaden für die Facharbeit im Aufgabenfeld III Naturwissenschaften: Physik, Chemie & Biologie

Formaler Leitfaden für die Facharbeit im Aufgabenfeld III Naturwissenschaften: Physik, Chemie & Biologie Formaler Leitfaden für die Facharbeit im Aufgabenfeld III Naturwissenschaften: Physik, Chemie & Biologie Äußere Gestaltung: Umfang: 8-12 Seiten reiner Text + Abbildungen (Diagramme, Fotos usw.) im Fließtext

Mehr

Handreichung zur Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 der gymnasialen Oberstufe

Handreichung zur Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 der gymnasialen Oberstufe Gesamtschule Brüggen Handreichung zur Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 der gymnasialen Oberstufe vorgelegt von der Arbeitsgruppe Facharbeit Brüggen, im August 2000 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung:

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

Empfehlungen zur Anfertigung der Facharbeit im Seminarfach

Empfehlungen zur Anfertigung der Facharbeit im Seminarfach Gymnasium Oedeme Lüneburg Empfehlungen zur Anfertigung der Facharbeit im Seminarfach Das Ziel dieses Leitfadens ist, möglichst einheitliche Anforderungen an die anzufertigenden Facharbeiten zu formulieren,

Mehr

Empfehlungen und Hinweise zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe (2. Halbjahr der Q1)

Empfehlungen und Hinweise zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe (2. Halbjahr der Q1) - 1 - Empfehlungen und Hinweise zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe (2. Halbjahr der Q1) Quelle: (www.learn-line.nrw.de/angebote/gymoberst/medio/doku/facharbeit) 1. Aufgaben und Ziele der Facharbeit

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN FACHBEREICH 03: SOZIAL- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT PROFESSUR FÜR BERUFSPÄDAGOGIK/ARBEITSLEHRE Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Mehr

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn Die Facharbeit Allgemeines Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Oberstufe der Gymnasien sieht vor, dass alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 statt einer Klausur eine Facharbeit (FA)

Mehr

Die Facharbeit ein roter Faden zum fachmännischen

Die Facharbeit ein roter Faden zum fachmännischen Die Facharbeit ein roter Faden zum fachmännischen Arbeiten Gymnasium St. Wolfhelm Beispiel für das Titelblatt einer Facharbeit Information and Its Reliability in Francis Scott-Fitzgerald s The Great Gatsby

Mehr

GFS ein Leitfaden für die Kursstufe

GFS ein Leitfaden für die Kursstufe Sozialwissenschaftliches Gymnasium St. Martin gemeinnützige GmbH GFS ein Leitfaden für die Kursstufe Grundsätzliches zur GFS Grundgedanke einer Gleichwertigen Feststellung von Schülerleistungen ist, dass

Mehr

Hinweise und Informationen zur Anfertigung der Facharbeit in Q1

Hinweise und Informationen zur Anfertigung der Facharbeit in Q1 Hinweise und Informationen zur Anfertigung der Facharbeit in Q1 für den Abiturjahrgang 2018 im Schuljahr 2016/2017 am Georg-Büchner-Gymnasium in Kaarst 1 INHALTE Warum eine Facharbeit schreiben? Themenfindung

Mehr

Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Informationen zur Facharbeit. für Schülerinnen und Schüler

Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Informationen zur Facharbeit. für Schülerinnen und Schüler - 1 - Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Informationen zur Facharbeit für Schülerinnen und Schüler - 2 - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. AUFGABEN UND ZIELE WIESO SOLL ICH EINE FACHARBEIT SCHREIBEN? 3 2. FÄCHER

Mehr

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Wie schreibe ich eine Facharbeit Wie schreibe ich eine Facharbeit Gliederung 1. Formale Vorgaben 2. Rechtliche Aspekte 3. Praktische Übung Länge: ca. 10 Textseiten, hinzu kommen: Deckblatt Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Ggf.

Mehr

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht Gültig ab 1. März 2014 Ablauf: Die Bachelorarbeit ist im Rahmen eines Seminars zu verfassen. Der Ablauf eines

Mehr

Facharbeiten im. Fach Deutsch

Facharbeiten im. Fach Deutsch Facharbeiten im Fach Deutsch Joseph-König-Gymnasium Holtwicker Str. 3-5 45721 Haltern am See Tel.: 02364-933540 Stand: Schuljahr 2014/2015 1 Allgemeine Hinweise Die Facharbeit ersetzt (nach Beschluss der

Mehr

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Eine Jahresarbeit wozu soll das gut sein??? Ziel der Jahresarbeit ist es, das selbstständige Bearbeiten eines Themas

Mehr

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit Prof. Dr. Reiner Kurzhals Der folgende Leitfaden soll lediglich als Orientierungshilfe bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten dienen.

Mehr

Die Facharbeit Handreichung für SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q1

Die Facharbeit Handreichung für SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q1 Die Facharbeit Handreichung für SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q1 zusammengestellt von: B.Siegloch, W. Lersch, M. Klitscher, Dr. Ch. Linke, L. Lochthowe, M. Totin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Hubert-Minz-Str.

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten Version: Dezember 2015 Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik Fachgebiet Konstruktion von Maschinensystemen Prof. Dr.-Ing. Henning J. Meyer Das

Mehr

Leitfaden zur Projektarbeit. Schuljahr 2017/ Grundlegende Informationen zum Projekt. 4. Umfang und Aufbau der Mappe

Leitfaden zur Projektarbeit. Schuljahr 2017/ Grundlegende Informationen zum Projekt. 4. Umfang und Aufbau der Mappe Stadt Elmshorn Leitfaden zur Projektarbeit Schuljahr 2017/2018 Inhalt 1. Grundlegende Informationen zum Projekt 2. Organisatorischer Rahmen 3. Aufgaben der Lehrkräfte 4. Umfang und Aufbau der Mappe 5.

Mehr

Verwaltung der Oberstufe am Gymnasium der Stadt Meschede. - Konzept für Facharbeiten Sekundarstufe II. Stand:

Verwaltung der Oberstufe am Gymnasium der Stadt Meschede. - Konzept für Facharbeiten Sekundarstufe II. Stand: Verwaltung der Oberstufe am Gymnasium der Stadt Meschede - Konzept für Facharbeiten Sekundarstufe II Stand: 11.05.2014 Wierzchula Struktur der Arbeit am Gymnasium der Stadt Meschede Schul- programm Gymnasium

Mehr

Handreichung zur Hausarbeit

Handreichung zur Hausarbeit Verordnung des Kultusministeriums über den Vorbereitungsdienst und die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik (Sonderpädagogiklehramtsprüfungsordnung II - 2014) Verordnungstext Hinweise/Erläuterungen

Mehr

INFOBLATT zur Facharbeit Q1

INFOBLATT zur Facharbeit Q1 INFOBLATT Liebe Schüler/innen, liebe Lehrer/innen, hiermit erhalten Sie wichtige Informationen über die bevorstehende Facharbeit im laufenden Schuljahr mit allen wichtigen damit verbundenen Terminen. Nutzen

Mehr

Die Facharbeit. in der Jahrgangsstufe Q1. Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.

Die Facharbeit. in der Jahrgangsstufe Q1. Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. Die Facharbeit in der Jahrgangsstufe Q1 Informationen und Tipps für Schülerinnen und Schüler Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) Krefeld im Dezember 2015 Aufgaben

Mehr

Richtlinien und Anforderungen an eine GFS

Richtlinien und Anforderungen an eine GFS Richtlinien und Anforderungen an eine GFS Stand: 7. September 2017 Die SchülerInnen legen bis zu den Weihnachtsferien ihre Fächer fest, in denen sie eine GFS machen wollen. Die genaue Formulierung des

Mehr

Berufsakademie Rhein-Main. Richtlinien und Empfehlungen für das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten an der BA Rhein-Main

Berufsakademie Rhein-Main. Richtlinien und Empfehlungen für das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten an der BA Rhein-Main Berufsakademie Rhein-Main Richtlinien und Empfehlungen für das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten an der BA Rhein-Main September 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Formelle und strukturelle

Mehr

Fächerübergreifende Absprachen für die GFS in den Klassen 7 13

Fächerübergreifende Absprachen für die GFS in den Klassen 7 13 Fächerübergreifende Absprachen für die GFS in den Klassen 7 13 Jeder Schüler hat das Recht, eine GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) in einem Fach seiner Wahl anzufertigen. Erforderlich

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2017 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr: FACHARBEIT Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr: 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1 GRUNDLAGEN DER GESTALTUNG VON FACHARBEITEN...

Mehr

Europäisches Gymnasium Waldenburg. Handreichung zum Erstellen der Facharbeit. Vorbemerkung:

Europäisches Gymnasium Waldenburg. Handreichung zum Erstellen der Facharbeit. Vorbemerkung: Europäisches Gymnasium Waldenburg Handreichung zum Erstellen der Facharbeit Vorbemerkung: Diese Handreichung ist eine bindende Vorschrift zur Erstellung der Facharbeit in der Klasse 11 an unserem Gymnasium.

Mehr

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Praktikumsmappe für das Schuljahr 2017 /18 Das Praktikum in der FOS 11 dient der Ergänzung des Unterrichts. Es hat die Aufgabe, auf das Berufsleben vorzubereiten und eine Orientierung für einen Beruf oder

Mehr

Handreichung Besondere Lernleistung (BeLL)

Handreichung Besondere Lernleistung (BeLL) Handreichung Besondere Lernleistung (BeLL) Rechtliche Grundlagen: SOGYA 47 und 48 Handreichungen des SMK: Das Abitur an allgemeinbildenden Gymnasien Download: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/24120

Mehr

zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe [Formales]

zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe [Formales] Marienschule Lippstadt Privates Gymnasium für Jungen und Mädchen Staatlich anerkannt zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe [Formales] 2016/2017 1. Formale Aspekte 2. Informationen zur Beurteilung

Mehr

LEITFADEN ZUM ERSTELLEN EINER BA-ARBEIT UND ZUM ABLAUF

LEITFADEN ZUM ERSTELLEN EINER BA-ARBEIT UND ZUM ABLAUF LEITFADEN ZUM ERSTELLEN EINER BA-ARBEIT UND ZUM ABLAUF DES BA-PRÜFUNGSGESPRÄCHES INHALTSVERZEICHNIS 1. Zielsetzung der Bachelorarbeit... 2 2. Vorbereitung der Bachelorarbeit... 2 3. Betreuung... 2 4. Wahl

Mehr

Leitfaden für die Facharbeit am Fichte-Gymnasium

Leitfaden für die Facharbeit am Fichte-Gymnasium Leitfaden für die Facharbeit am Fichte-Gymnasium 1. Was ist eine Facharbeit? In der Jahrgangsstufe Q1.2 wird die erste Klausur durch die Facharbeit ersetzt ( 14 Abs.3 APO-GOSt). Facharbeiten sind umfangreichere

Mehr

Gymnasium Herkenrath Allgemeine Informationen zur Facharbeit

Gymnasium Herkenrath Allgemeine Informationen zur Facharbeit Gymnasium Herkenrath Allgemeine Informationen zur Facharbeit Allgemeine Informationen zur Facharbeit Inhalte 1. Allgemeines zur Facharbeit 2. Arbeitsschritte: Organisation und Ablauf 3. Rückfragen Allgemeine

Mehr

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate 3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit 3.1 Das Zitieren 3.1.1 Direkte und indirekte Zitate Bei direkten Zitaten übernimmt man ganze Sätze oder Passagen aus dem zitierten Werk originalgetreu

Mehr

Facharbeit Was ist das?

Facharbeit Was ist das? Facharbeit Was ist das? Schriftliche Hausarbeit festgelegte Konventionen ersetzt Klausur in 12/2 Facharbeit zusammenhångender, gegliederter Text selbstståndig planen und ausföhren wissenschaftliches Arbeiten

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit in Klasse 9

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit in Klasse 9 Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit in Klasse 9 1. Ziel der Facharbeit Schüler sollen mit Prinzipien des selbstständigen Lernens vertraut gemacht werden. Der Schüler soll lernen, seine Arbeit über

Mehr

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS? Leitfaden: Wie gestalte ich ein Deckblatt? Wie erstelle ich eine GFS? Das muss auf deinem Deckblatt stehen: Schule Fach Beurteilende Lehrkraft Thema / Titel Verfasser/in Klasse Datum der GFS Formatierung

Mehr

Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Industrie. Richtlinien für die Anfertigung einer Bachelorarbeit

Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Industrie. Richtlinien für die Anfertigung einer Bachelorarbeit Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Industrie Richtlinien für die Anfertigung einer Bachelorarbeit Stand: Oktober 2012 1. Ziel der Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit ist eine eigenständige Prüfungsleistung.

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Richtlinien zur Erstellung einer GFS im Fach Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim

Richtlinien zur Erstellung einer GFS im Fach Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim Richtlinien zur Erstellung einer GFS im Fach Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim Stand: 4. Juli 2013 Inhalt Grundsätzliches... 3 Die mündliche Prüfung... 3 Die Hausarbeit... 3 Äußere Form...

Mehr

Facharbeit. Die Facharbeit 2015/16. Organisations- und Terminplanung

Facharbeit. Die Facharbeit 2015/16. Organisations- und Terminplanung Inhalt Seite I. Organisations- und Terminplanung 2 II. Was ist eine (Definition, Zielsetzung, Vorgaben) 3 III. Zeitplan 3 IV. Die Themensuche 4 V. Die Beratung 5 VI. Materialsuche 6 VII. Die Materialbearbeitung

Mehr

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten Gültig ab: 01. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze... 3 2 Aufbau der Arbeit... 3 2.1 Deckblatt...

Mehr

Entwicklungsverbund Süd-Ost

Entwicklungsverbund Süd-Ost Entwicklungsverbund Süd-Ost LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG VON BACHELORARBEITEN FÜR DIE SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG, BILDUNGSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN März 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZIELE DER BACHELORARBEIT...

Mehr

Musterexemplar einer GFS. Nikolaus Kopernikus

Musterexemplar einer GFS. Nikolaus Kopernikus GFS Thema: Musterexemplar einer GFS Kriterien einer guten GFS-Ausarbeitung von Nikolaus Kopernikus Klasse xy 13.09.2015 Fach: xy Fachlehrer: Herr Pauker Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO 1. Zielsetzung der Facharbeit Die Facharbeit ist eine der wissenschaftlichen Arbeitstechniken, mit denen der Abiturient seine Studierfähigkeit dokumentiert.

Mehr

Merkblatt zum Arbeitsprojekt*

Merkblatt zum Arbeitsprojekt* I. Hinweise zum Arbeitsprojekt: Merkblatt zum Arbeitsprojekt* Das Arbeitsprojekt ist eine Prüfungsleistung im Prüfungsteil Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen. Mit dem Arbeitsprojekt

Mehr

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Finanzrecht

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Finanzrecht Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Finanzrecht Gültig ab 1. Jänner 2014 Ablauf: Die Bachelorarbeit ist im Rahmen eines Seminars zu verfassen. Der Ablauf eines Seminars

Mehr

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie in Anlehnung an: http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abiturgost/fach.php?fach=6 I. Grundsätze für die

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2 3. Formatvorgaben

Mehr

Erdkunde - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Erdkunde - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Erdkunde - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Grundlagen Die hier zusammengefassten Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde beruhen auf entsprechenden Beschlüssen der Fachgruppe

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2 3. Formatvorgaben

Mehr

Das Schülerpraktikum der 9. Klassen des AEG vom

Das Schülerpraktikum der 9. Klassen des AEG vom Das Schülerpraktikum der 9. Klassen des AEG vom 11.11.-22.11.2013 Anforderungen: Erstellen einer Praktikumsmappe Formale Anforderungen Checkliste Titelblatt mit Name, Betrieb, Datum Schreibweise mit dem

Mehr

Bei der Anfertigung von Facharbeiten sollen die Schüler/innen (SuS): Umsetzung am AvH

Bei der Anfertigung von Facharbeiten sollen die Schüler/innen (SuS): Umsetzung am AvH ! 1 Facharbeit in der Qualifikationsphase 1: Allgemeine Hinweise und Informationen Schülerinnen und Schüler schreiben in der Qualifikationsphase 1, 2. Halbjahr, eine Facharbeit (APO-GOSt 14,3). Schüler/innen,

Mehr

WIRTSCHAFTSPRAKTIKUM 2018

WIRTSCHAFTSPRAKTIKUM 2018 WIRTSCHAFTSPRAKTIKUM 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase, wie erwartet, wird auch im kommenden Schuljahr (05. bis 09. Februar 2018) ein Wirtschaftspraktikum von unserer Schule durchgeführt

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 2 (ük-kn 2) mit Bewertungsvorlage

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 2 (ük-kn 2) mit Bewertungsvorlage Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 2 (ük-kn 2) mit Bewertungsvorlage Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2. Formatvorgaben 4. Rahmenbedingungen

Mehr

Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Informationen zur Facharbeit. für Schülerinnen und Schüler

Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Informationen zur Facharbeit. für Schülerinnen und Schüler - 1 - Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Informationen zur Facharbeit für Schülerinnen und Schüler - 2 - INHALTSVERZEICHNIS 1. AUFGABEN UND ZIELE WIESO SOLL ICH EINE FACHARBEIT SCHREIBEN? 3 2. FÄCHER 4 3. ZEIT 4

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank Stand: Januar 2013 2 Inhalt 1. Formaler Rahmen und Ziel 2. Thema 3. Gestaltung und Umfang 4. Zeitlicher Ablauf und

Mehr

LF 5: Praktikum Arbeitsblatt HBF. Gliederung:

LF 5: Praktikum Arbeitsblatt HBF. Gliederung: LF 5: Praktikum Arbeitsblatt 10 11 HBF Gliederung: 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Beschreibung des Praktikumsbetriebes 4. Tätigkeitsberichte 4.1 Tagesberichte 4.2 Wochenberichte 4.3 Ausführliche

Mehr

1. einfache Ausfertigung im Schnellhefter nicht in Sichthüllen 2. nicht schreibgeschützt abgespeichert auf einer CD-Rom

1. einfache Ausfertigung im Schnellhefter nicht in Sichthüllen 2. nicht schreibgeschützt abgespeichert auf einer CD-Rom Hinweise und Richtlinien für die kleine Facharbeit an der IGS Morbach Die Bearbeitungszeit für die kleine Facharbeit beträgt etwa 6 Monate. Abgabe der Arbeit: 1. einfache Ausfertigung im Schnellhefter

Mehr

Reifeprüfung. Das Drei-Säulen-Modell. Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion. Klausuren 3 oder 4

Reifeprüfung. Das Drei-Säulen-Modell. Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion. Klausuren 3 oder 4 Reifeprüfung Das Drei-Säulen-Modell Prüfungsfächer? Vorwissenschaftliche Arbeit Klausuren 3 oder 4 Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion Deutsch Teilprüfung 1 Mathematik Teilprüfung 2 Lebende

Mehr