attersee.ooevp.at FOLGE 145 / Dezember 2016 Ein erfolgreiches Jahr 2016 geht für unseren Ort zu Ende, die Vereine, Bünde und Obleute ziehen Bilanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "attersee.ooevp.at FOLGE 145 / Dezember 2016 Ein erfolgreiches Jahr 2016 geht für unseren Ort zu Ende, die Vereine, Bünde und Obleute ziehen Bilanz"

Transkript

1 FOLGE An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at Informationsblatt für alle Gemeindebürger/innen und Gäste der Gemeinde Attersee am Attersee Foto: Herwig Kaltenböck Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihnen Vizebürgermeister Horst Anleitner, ÖVP-Obmann Martin Höchsmann, die ÖVP-Gemeinderäte, die ÖVP Attersee a. A. Ein erfolgreiches Jahr 2016 geht für unseren Ort zu Ende, die Vereine, Bünde und Obleute ziehen Bilanz attersee.ooevp.at

2 ATTERSEE AKTUELL 1 v2 Kopie.pdf :08:35 Schweiger Elisabeth Schon seit vielen Jahren begeistern mich Themen wie Gesundheit, Lebensfreude und Wohlbefinden, aus diesem Grund habe ich mich entschlossen durch Symbolschmuck und Bio-Wohlfühlkleidung dies auch an meine Kunden weiterzugeben. Frohe Weihnachten und ein GUTES NEUES JAHR wünscht das gesamte Team vom Bienenhof Attersee! Besuchen Sie mich in meinem Geschäft in Attersee und ich werde ihnen die Welt des Symbolschmucks und der Bio-energetische Wellnesskleidung näher bringen. C Schmuck Accessoires Bio-energetische Wellnesskleidung M Y CM MY CY CMY Mo-Do Fr & Sa Termine nach Vereinbarung Nußdorferstraße Attersee am Attersee K Tel schmuck@lisa-schweiger.at Glänzende Geschenksideen. Wir w und f ein rohe ünsche en g n W ute eihn Ihne nr ach n utsc t h in en s Ja hr ! Raiffeisenbank Attersee-Süd Nähe, die sich lohnt

3 ATTERSEE AKTUELL DIE SEITE DES VIZEBÜRGERMEISTERS Liebe Atterseerinnen! Liebe Atterseer! Liebe Jugend! Der Herbst ist viel zu schnell vergangen und in Kürze steht schon das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel vor der Türe. In zahlreichen Sitzungen und Besprechungen planen wir für die Landesausstellung 2020, die für unsere wunderschöne Gemeinde eine Initialzündung sein soll, um gestärkt in die nächsten Jahre gehen zu können. Viele Gemeindebürger teilen mir hier ihre Wünsche und Vorstellungen mit, die natürlich auch in diesen Prozess aufgenommen werden. Ich sehe mich hier in meiner Funktion als Vertreter unserer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Viele Entscheidungen wurden im Herbst sowohl im Gemeindevorstand als auch im Gemeinderat getroffen. Besonders freut mich, dass die Krabbelstube bereits den Betrieb aufgenommen hat und wir hier im Frühjahr 2017 die offizielle Eröffnung vornehmen können. Unsere Jugend ist sehr wichtig und hier ist jeder Euro gut investiert. Für mich persönlich ist es immer wichtig, die Meinungen und Anliegen unserer Bürger zu vertreten. Darum ersuche ich Sie, falls Sie irgendwelche Ideen, Wünsche oder Anliegen haben, mich zu kontaktieren. Entweder sprechen Sie mich direkt an, oder Sie können mich auch gerne unter der Telefonnummer 0664/ anrufen. Inhaltsverzeichnis Die Seite des Vizebürgermeisters 3 Die Seite des Obmanns 4 ÖVP Frauen 5 Bauernbund 6 JVP 7 Das soziale Eck 8 Pflegebett 8 Essen auf Rädern 9 Wirtschaftsbund 10 Tourismusverband 10 Bundespräsident 11 ÖAAB 11 Der Seniorenbund informiert 12 Trachten und Goldhauben 13 Bezirksseite 14 Landesmeister 15 ÖAAB 16 Veranstaltungen 17 Zarathustra Pass 17 Müllabfuhrtermine 18 Öffnungszeiten der Altstoffsammelzentren 18 Impressum 18 Ärztliche Ordinationszeiten 19 Sport in Attersee 20 Wir gratulieren 21 Wir trauern um 21 Advent am See - Kinder Spezial 22 Pfahlbau 24 Golfclub am Attersee 25 UASC 26 SCATT 27 Jägerschaft Attersee 28 Ein Betrieb stellt sich vor 29 Perspektiven 30 Wirtschaftsstandort OÖ 31 Regatta 32 Ab Hof in Attersee 33 Advent am See 34 Zum Schluss wünsche ich Ihnen allen noch ein wunderschönes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben und einen Guten Rutsch ins neue Jahr Horst Anleitner Vizebürgermeister Foto: Marlene Braun - 3 -

4 ATTERSEE AKTUELL DIE SEITE DES OBMANNS Gestalten wir den Ort für die Zukunft und diese gehört den Jungen! Liebe Atterseerinnen und Atterseer! Das Jahr 2016 ist schnell vergangen und schon in drei Jahren findet die Landesausstellung statt. Sie wird für den Ort Attersee Gelegenheit sein, sich von der besten Seite zu präsentieren. In Attersee wird sich einiges verändern. Unser Ort hat ja in der letzten Zeit schon große Veränderungen durchgemacht. Der Bahnhof wurde zu einem neuen Verkehrszentrum, es wurde auf moderne Bahngarnituren umgerüstet, der Verkehrsverbund löste mit seinen Bussen den Linienverkehr der Fa. Stern&Hafferl ab - Sternreisen/Wintereder fährt jetzt unter der Führung der Fa. Krautgartner Ried. Der Billa-Standort wurde verlegt und eine passende Querungsstelle installiert. Die Volksbank Attersee samt Bankomat wurde uns vor der Nase zugesperrt. Die Sparkasse Frankenmarkt eröffnete im ehemaligen Cafe Ingrid eine Filiale - mit Bankomat. Eine Krabbelstube öffnete seine Pforten im Reinthalerhaus, ein neuer Zebrastreifen mit Beleuchtung entstand beim Sprinzensteinpark und das ehemalige Hotel Irresberger wurde mit großem finanziellen Aufwand umgebaut und kann jetzt von der Fa. Resch und Frisch als Seminarzentrum genutzt werden. Wir haben im Sport mit Tobias und Dominik Wirlend (er arbeitet auch als Model) zwei Vizestaatsmeister im Tennis. Als sportliche Krönung wurde heuer Lisa Farthofer Staatsmeisterin im Kajak. Auch Philip Rakuschan hat sich mit seinem Mitstreiter im Segeln wieder gut geschlagen und vielleicht hat ja schon wer eine Motte bei stärkerem Wind über den See flitzen gesehen - dann sind Philip Rakuschan und sein Segelpartner Michael Schönleitner pfeilschnell auf unserem Attersee unterwegs. Unsere Zukunft ist und bleibt spannend. Beginnen werden die spannenden Veränderungen im Ort nächstes Jahr mit dem Bau der Firma Viega (Viga gesprochen), wo viele Arbeitsplätze entstehen sollen und auch auf unsere sensible Tourismusregion Rücksicht genommen wird. Danke an alle helfenden Hände und Köpfe in den Vereinen und Vereinigungen, die ihr Wissen und Können für ein schöneres Attersee einbringen. Ein herzliches Danke auch an unsere Ärztin, Frau Dr. Birgit Beyer, für ihre menschliche und fachliche Kompetenz. Ihre Ordination und die Physiotherapie von Anna Schneebauer (Osteopathie in Ausbildung) und der Masseurin Maria Schlipfinger, stellen für die ganze Region ein Bereicherung dar. Damit wünsche ich allen Atterseerinnen und Atterseern ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreis eurer Lieben und uns allen ein GUTES, NEUES, SPANNENDES JAHR 2017! Euer ÖVP Fraktionsobmann in Attersee Martin Höchsmann Alle sehen, im Ort Attersee hat sich viel verändert und in vielen Sitzungsstunden von engagierten Atterseern/innen wurden diese Projekte diskutiert, vorbereitet und geplant. Danke allen Mitstreitern für ein lebens- und liebenswertes Attersee. Alle diese Maßnahmen dienen einer positiven Entwicklung unseres Ortes. Neue Mitdenker und Mitlenker, vor allem Junge und Jungfamilien werden gebeten, sich mit ihren Ideen einzubringen und sollen sich bei mir/uns melden

5 ATTERSEE AKTUELL Liebe Bürgerinnen und Bürger von Attersee! ÖVP FRAUEN Wir können mit Stolz sagen, dass wir mit dem Team von Essen auf Rädern die Menschen ehrenamtlich versorgen. Wir wertschätzten wie jedes Jahr in der Gemeindestube alle Menschen ab 70 Jahren und veranstalteten einen Ausflug mit 2 Bussen. Das ist auch für uns, die den Ausflug begleiten eine Bereicherung, da bei dieser Gelegenheit sehr nette Gespräche geführt werden. Ich möchte meinen Beitrag mit einem Spruch beginnen, der folgendermaßen lautet: der Gesunde hat viele Wünsche der Kranke nur einen. Viele werden mir beipflichten und einige werden sagen: ja, aber. Fällt nur mir auf, dass sich das Wunschbild generell in ein Bild der Forderung und des Kampfes verwandelt hat? Hört man sich die täglichen Nachrichten an, wird man begleitet von : es wird gefordert. Auch in der Politik hören wir so gut wie nie: wir wünschen uns oder besteht die Möglichkeit die Angelegenheit gemeinsam zu schaffen? Ein formulierter Wunsch oder ein vorgetragenes Anliegen lässt sich aus meiner Sicht viel besser umsetzen, als zu fordern und darum zu kämpfen. Wenn ich auf das Jahr 2016 zurückblicke, konnten wir vielen Anliegen und Wünschen gerecht werden. Zusätzliches Personal für die Nachmittagsbetreuung, ein Klettergerüst, das spätestens im Frühling 2017 bespielt werden kann und natürlich die Krabbelstube für unsere Kleinsten. Es gab auch den Wunsch die Jungbürgerfeier einmal ganz anders zu gestalten, und Verena Leikam und Hermann Mayer setzten dieses Anliegen bravourös um. Ob Jung oder Alt - alle waren von der 4-stündigen Feier bei einer Schifffahrt am Attersee begeistert. Ich denke wir konnten mit den tollen Vorträgen der Gesunden Gemeinde viele Menschen erreichen und den Eltern und Kindern des Kindergarten Attersee in Zukunft mit einem Gesunden Kindergarten dienen. Der Schwerpunkt liegt hier natürlich bei der Ernährung, wobei wie berichtet die Fam. Rohringer unterstützt. Jeder Verein fand auch im Jahr 2016 in der Gemeindestube ein offenes Ohr. Veränderungen im Heimathaus, Regatta Projekte, wo die Gemeinde mitfinanziert, Unterstützungen der örtlichen Vereine usw. ergeben immer ein klingendes Echo und zwar, dass unsere Vereine mitgestalten und für wunderbare Festlichkeiten und Veranstaltungen sorgen! Ich darf meinen Beitrag mit einem Zitat schließen und wünsche in diesem Sinne allen Bürgern und Bürgerinnen von Attersee ein gesegnetes Fest! Eva Mauder Es gibt tausend Arten von Lärm Aber nur eine wirkliche Stille Weihnachten von Eva! Weihnachten - für mich eine Zeit zum Denken- Nicht ausschließlich was muss ich noch schenken? Wohin muss ich noch hetzen und mich plagenum sämtliche Taschen und Sackerl zu tragen Ehrlich das mache ich schon lange nicht mehr- Genieße die Stille am See und das Lichtermeer- Nehme mir Zeit für wichtigere Sachen- Der Gedanke: wie kann ich Menschen eine Freude machen? Durch zuhören da sein gemeinsam zu sein? Dem stillen Menschen den Raum geben nicht Jenen die schrein- Zu hinterfragen wie geht es mir? Steht in meinem Inneren offen die Tür? Bin ich dankbar genug hat der andere mehr? Ist grundsätzlich das Fest der Liebe noch fair? Eine Hand voll Gefühle mehr braucht es nicht So erhält das Weihnachten ein gütiges Gesicht

6 ATTERSEE AKTUELL BAUERNBUND Aus aktuellem Anlass - Informationen zur Vogelgrippe Informationen zur aktuellen Situation und Vorsorgemaßnahmen. Die Klassische Geflügelpest (Aviäre Influenza, Vogelgrippe, Geflügelpest) ist eine hoch ansteckende, weltweit verbreitete Virusinfektionskrankheit, die vor allem bei Hühnern und verwandten Vogelarten, aber auch bei Tauben und Wassergeflügel zu schweren Verlusten führt. Die Übertragung erfolgt direkt und indirekt über den Kot, Augen-/Nasensekret und Blut. Bisher erfolgten Nachweise von Geflügelpest-Virus H5N8 bei Wildvögeln in den Bundesländern Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich. Bildquelle: Fotolia - ninop Pflichten des Tierhalters in Gebieten mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko: Es gelten die Maßnahmen gem. 8 der Geflügelpest Verordnung. Ziel ist es, eine Ansteckung des Hausgeflügels durch Wildvögel bestmöglich zu verhindern. Da der derzeitige Virustyp zahlreiche Sterbefälle in der Wildvogelpopulation verursacht, sollten TierhalterInnen im eigenen Interesse auf eine strikte Einhaltung achten! Maßnahmen gem. 8 der Geflügelpest Verordnung sind unter anderem: Meldepflicht für Veranstaltungen mit Geflügel oder anderen Vögeln das Gebot Geflügel und andere in Gefangenschaft gehaltene Vögel dauerhaft in Stallungen unterzubringen ( Stallpflicht ) das Verbot Tiere mit Wasser zu tränken, zu dem auch Wildvögel Zugang haben Diese Bestimmungen betreffen alle Betriebe und Personen, die Geflügel halten, egal ob kommerziell oder privat. Quelle: Weiterführende Informationen Zur bildlichen Veranschaulichung des Risikogebietes: Die Geflügelpest wurde am 01. Dezember 2016 bei einer verendeten Möwe im Bezirk Gmunden/Traunsee bestätigt. Der Fundort liegt im derzeit bestehenden Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko (siehe BGBl. II Nr. 351/2016 vom 24. Nov. 2016). Nach einer Risikobewertung steht nun fest, dass das Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko auf die gesamten Bezirke GMUNDEN, VÖCKLABRUCK und KIRCHDORF ausgeweitet wird. Vogelgrippe (H5N8) Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass der gefundene Virusstamm H5N8 auf Menschen übertragen wird. Quelle: Risikogebiet Salzburg/Oberösterreich, Stand Quelle Bild: HPAI.html - 6 -

7 ATTERSEE AKTUELL BAUERNBUND AMA-Gütesiegel BIO-Gütesiegel Schauen Sie drauf und kaufen Sie österreichische Qualität! Termine für die nächsten Bauernstammtische: 10. Jänner GH Kreuzer 07. Februar GH Schneeweiß 07. März GH Kreuzer I ch wünsche allen ein frohes Fest, alles Gute im neuen Jahr, besonders Gesundheit. Hans Gastelsberger JVP Palmsdorfer Glühweinstandl Am 26. November versammelten sich heuer zum zweiten Mal jung und alt am Palmsdorfer Dorfplatz zum gemütlichen Beisammensein. Zahlreiches Puplikum durfte sich an Keksen, Pofesen und heissen Getränken erfreuen. Die junge ÖVP Attersee möchte sich bei allen Mitwirkenden, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung wieder ein voller Erfolg wurde, herzlich bedanken. Text und Foto: Hermann Mayr Der durch die Jugend geschmückte und beleuchtete Platz inmitten Palmsdorfs ließ vorweihnachtliche Stimmung aufkommen und ergab die Basis für interessante Dialoge. Auch die Atterseer Perchten kamen zu Besuch und sorgten nicht nur bei den Allerkleinsten für ein mulmiges Gefühl im Bauch. Doch wie auch schon im letzten Jahr waren diese sehr anständig und zeigten Attersees Sprösslingen, dass die Angst vor ihnen unbegründet ist

8 ATTERSEE AKTUELL DAS SOZIALE ECK Elterntelefon 142. Darüber reden hilft Erziehungsprobleme Es gibt Tage, an denen Eltern nicht mehr weiter wissen, sich überlastet und alleine gelassen fühlen. Mit einer neutralen Person über ihre Schwierigkeiten, Ängste, Sorgen und Nöte sprechen zu können, hilft. Das ElternTelefon der Telefon Seelsorge OÖ Notruf 142 ist für Mütter und Väter da kostenlos, vertraulich und rund um die Uhr! Wenn familiäre Probleme zu einer echten Belastung werden, sind meist die Kinder die Leidtragenden. Eltern, Elternteile oder Angehörige, die nicht mehr weiter wissen, können sich an die Kinder- und Jugendhilfe wenden. Hier arbeiten ExpertInnen, die Eltern und Kindern vorbeugend, aber auch bei akuten Problemen zur Seite stehen. Für den Bezirk Vöcklabruck: BH Vöcklabruck Sportplatzstraße 1-3, 4840 Vöcklabruck Tel.: PFLEGEBETT Spende Eine Spende in der Höhe von wurde in ein Pflegebett investiert. Wie in der letzten Attersee Aktuell berichtet, wurde das Geld beim 1. Abtsdorfer Straßenfest erwirtschaftet und für diesen wunderbaren Zweck gespendet! Im Namen der Familien, die durch ein Pflegebett eine große Erleichterung für die Pflege zu Hause erfahren, darf ich mich nochmals bei den Initiatoren des Festes herzlich bedanken! Eva Mauder - 8 -

9 ATTERSEE AKTUELL ESSEN AUF RÄDERN Essen auf Rädern Ausflug zur Landesausstellung 2016! Am 8.Oktober fand der jährliche Ausflug mit dem Team von Essen auf Rädern statt. Diesmal führte uns der Weg zur Landesausstellung Mensch und Pferd! Bei 2 Führungen in Stadl - Paura und in den Prunkräumen vom Stift Lambach erfuhren wir auf beeindruckende Weise vieles über Kunst und Kult der Pferde und den geschichtlichen Hintergrund. Bei der Pepi Tant in Rutzenmoos ließen wir den Ausflug gemütlich ausklingen. Beim diesjährigen Ausflug folgte auch der Heimleiter vom Seniorenheim St. Georgen Thomas Hofinger mit Gattin der Einladung was mich und mein Team besonders freute! Eva Mauder - 9 -

10 ATTERSEE AKTUELL WIRTSCHAFTSBUND Der Wirtschaftsbund berichtet Ein Tischler der Küchen baut, darf nun auch Fliesen darin verlegen. Die Möglichkeiten werden damit größer, jedoch durchaus trotzdem nicht immer unumstritten. Bilanz dieses Jahres sind 4 Stammtische und ein Sommerfest. Damit wurden wir bei der erweiterten Bezirksleitersitzung des Wirtschaftsbundes Vöcklabruck am 7. Nov als vorbildlich aktive Ortsgruppe gelobt. Ich weise darauf hin, dass unsere WB-Stammtische für ALLE Wirtschaftstreibenden und wirtschaftlich interessierten Bürgern als Plattform für Erfahrungsaustausch und Netzwerken dienen sollen, unabhängig vom politischen Couleur! Aktuelle Neuigkeit ist die Modernisierung der Gewerbeordnung. Ziel war, die Gewerbeordnung praxisnah zu erneuern und Bürokratie zu reduzieren um den Zugang zum Unternehmertum zu erleichtern und die unternehmerische Freiheit zu stärken. Kosten und die Zeit für Anmeldeverfahren wurden reduziert. Im Wesentlichen wurden die Freien Gewerbe erweitert und Nebenrechte ausgeweitet. Bierbrauen ist ein freies Gewerbe. Das ermöglicht somit jedem ungelernten Hobbybrauer im österreichischen Biermarkt mitzuwirken. Schön für eine fulminante Biervielfalt, jedoch nicht immer geliebt, wenn der Brauende doch noch zu ungeübt ist. Der Bund der österreichischen Braumeister und Brauereitechniker setzt sich daher dafür ein, dass Betriebe bzw. Lehrherren die Brauerlehrlinge ausbilden, trotzdem die Fachausbildung nachweisen müssen. Man will nicht alles den freien marktwirtschaftlichen Regeln aussetzen. Regulierungen schaffen auch Vertrauen. Wie stehen Sie dazu? Diskutieren Sie beim nächsten Stammtisch mit uns! Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Ich wünsche gute Weihnachtsgeschäfte und ein paar erholsame Tage mit Familie und Freunden! Volkher Kaltenböck Dipl. Ing. Brauwesen u. Getränketechnologie TOURISMUSVERBAND Unser Attersee immer eine Reise Wert! Die diesjährige Saison war ein toller Erfolg. Nach dem traumhaften Sommer 2015 glaubten wir diesen Rekordsommer nicht so schnell toppen zu können. Jedoch war die Vor- und die Nachsaison sehr gut ausgelastet und wir konnten hier nicht nur in der Gemeinde Attersee am Attersee ein schönes Plus erlangen sondern auch in der gesammten Region. Seitens Infrastruktur wird vieles unternommen um unseren Gästen ein breit gefächertes Angebot bieten zu können. Im April wird nicht nur der neue Salzkammergutweitwanderweg eröffnet, sondern auch eine eigene Atterseeschleife. Die Eröffnung ist für Ende April geplant und wird im Beisein von Gerlinde Kaltenbrunner stattfinden, die auch bei der Eröffnungswanderung dabei sein wird. Interessierte können sich dafür schon im Tourismusbüro in Attersee anmelden. Einen herzlichen Dank möchte ich auch einmal an alle unsere Beherberger und Gastronomen richten, die sich sehr um unsere Gäste bemühen und ihnendamit schöne Tage in unserer Gemeinde zu bereiten. Horst Anleitner

11 ATTERSEE AKTUELL Österreich hat mit VDB einen neuen Präsidenten! Am 4. Dezember fand die Wahl des Bundespräsidenten statt. Nach der verfassungsrechtlichen Entscheidung zur Wahlwiederholung hat es im 3. Anlauf geklappt und Norbert Hofer musste sich seinem Gegenkandidaten Alexander Van der Bellen geschlagen geben. BUNDESPRÄSIDENT Ebenso hoffen wir, dass er mit seiner Autorität und Loyalität der Garant für ein friedliches Miteinander sein wird und seinen Vorsatz, ein Präsident für alle Österreicher/innen sein zu wollen, auch umzusetzen versteht. Solange wir es schaffen miteinander wertschätzend umzugehen und zu diskutieren, solange bleibt es einfacher, für eine lebenswerte Zukunft in Europa und Österreich einzustehen! Die ÖVP Attersee gratuliert dem neuen Bundespräsidenten zur Wahl und wünscht ihm für seine Amtszeit alles Gute. In Attersee war eine Beteiligung von über 63 % zu verzeichnen. Der Wahlkartenanteil lag bei ca. 15 %. Van der Bellen entschied die Wahl in Attersee mit über 63 % klar für sich. Wir hoffen und glauben, dass er seine Pflichten als Repräsentant und oberster Vertreter unseres Staates im Sinne eines stabilen Österreichs und Europas wahrnehmen wird. Wie schnell ein intaktes Staatsgefüge kippen kann, haben uns die Vorfälle in der Türkei (die ich live bei meinem 14-tägigen Besuch mit dem Auto in Ankara, Izmir und Istanbul heuer erlebt habe!) gezeigt. Lasst uns miteinander in eine friedliche und sozial ausgewogene Zukunft gehen! Martin Höchsmann Fraktionsobmann ÖVP Attersee ÖAAB Liebe Atterseerinnen und Atterseer! Erst Anfang des Jahres wurde der ÖAAB-Vorstand neu gewählt und schon geht das erste Jahr unserer Obmannschaft schon wieder zu Ende. Zeit, kurz Bilanz zu ziehen. Wir haben in diesem Jahr viele positive Erfahrungen in der Gemeinde gemacht und interessante und nette Gespräche geführt. Wir möchten uns daher herzlich für das entgegengebrachte Interesse und die vielen Rückmeldungen bedanken und werden mit dieser positiven Stimmung unsere Arbeit im neuen Jahr wieder aufnehmen. In diesem Sinne wünschen wir Euch frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr Euer ÖAAB-Vorstand Peter Dobringer Hermann Mayr Helga Gassner Wolfgang Segner

12 ATTERSEE AKTUELL DER SENIORENBUND INFORMIERT Eine Fahrt ins Blaue Ausflug auf die Unterhofalm in Filzmoos am 12. Oktober 2016 Nachdem der geplante Tagesausflug auf die Reiteralm wegen Wintereinbruch kurzfristig abgesagt werden musste, doch im letzten Moment durch die Fahrt auf die Unterhofalm in Filzmoos von der Reiseleiterin Marlies Veith gerettet werden konnte, war die Freude der Teilnehmer auf dem gewünschten Stimmungshoch!. Die Reise ging über Bad Ischl, Bad Goisern durch das schöne Lammertal allerdings bei Schneefall und winterlicher Landschaft, die von den Teilnehmern genossen wurde. Nach dem Besuch der Wallfahrtskirche von Filzmoos mit ihrem berühmten Filzmooser Kindl, wo sich spontan eine Gruppe zusammenfand und ein paar Marienlieder sang, ging es dann auf der Mautstrasse hinauf zur Unterhofalm. Nach einem guten Essen machten viele der Teilnehmer eine Wanderung um den kleinen Bergsee und genossen bei leichtem Schneefall die schöne Landschaft im Hochgebirge. Gestaltet mit Stern-Reisen eine Fahrt ins Blaue wo soll es hingehen, war die interessante Frage, die keiner beantwortet hat. 51 Seniorenfreunde haben sich in dieses ungewisse Abenteuer gestürzt. Was ist daraus geworden? Wir fuhren in Richtung Regau nach Gmunden, wo wir am Seebahnhof den Bratlzug nach Kirchham bestiegen. Dort war im Gasthaus Bauer ein wunderbares Essen mit Bratl für uns vorbereitet. Die Gruppe war gestärkt, um anschließend im Motorradmuseum in Vorchdorf ein sehr interessantes Museum zu besichtigen, welches ein Eldorado für BMW- und Oldtimerfans ist. Als Ergebnis einer Sammlerleidenschaft und in tausenden - mit viel Liebe und Leidenschaft - Stunden restauriert sind nun die Motorräder aus 100 Jahren ausgestellt. Der Bogen spannt sich lückenlos über alle je gefertigten Modelle bis zur Neuzeit besonders sehenswert und interessant für Motoradfans und solche, die begeistert mitreisen. Nach der umfassenden Besichtigung ging die Reise weiter zu einer Jause im Hackl-Hof, Aurach am Hongar, begleitet von unserem Musik-Trio Barbara und Wilhelm Schmitzberger, Anni Astecker und Franz Leitner. Es war ein ereignisreicher Tag mit vielen Eindrücken und gemütlichen Stunden. Attersee, November 2016 Helga Oeser (Schriftführerin) Es war ein fröhlicher Ausflug bei erstem Schneefall Marlies sei gedankt für den raschen Wechsel des Ausflugszieles. Helga Oeser mit Unterstützung von Marlies Veith (14. Oktober 2016) Bild rechts: Musikalische Begleitung bei der Fahrt ins Blaue

13 ATTERSEE AKTUELL TRACHTEN UND GOLDHAUBEN Bericht der Trachten- und Goldhaubengruppe Attersee a. A. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir können auf viele schöne Veranstaltungen, Feste und Feiern, an denen wir teilgenommen haben, zurückblicken. Am 4. September dieses Jahres hat in Vöcklabruck die 40-Jahrfeier der Bezirksgoldhaubengruppe mit einem Festgottesdienst am Stadtplatz und anschließender Feier im Stadtsaal stattgefunden. Am 16. Oktober waren wir dann wiederum in unserer Festtracht im Linzer Marien-Dom bei einer Wallfahrt anlässlich des 40-jährigen Bestandsjubiläums der OÖ. Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen. Dieser Gottesdienst wurde von den Altbischöfen Maximilian Aichern und Ludwig Schwarz zelebriert. Auch am Fest der Volkskultur in Oberwang am 25. September haben 4 Frauen mit ihren Goldhauben teilgenommen. Sehr interessant und gesellig war der Ausflug unserer Ortsgruppe für die 25 Frauen und Männer am 10. Oktober nach Frankenmarkt zur Gärtnerei Bergmoser, in die Schokoladenmanufaktur Frucht und Sinne und in die Molkerei Staufer nach Frankenburg. Herzlich willkommen geheißen wurden wir zum Mittagessen beim Max n- Wirt in Frankenmarkt. Wer diese Aktion auf diese Weise unterstützen möchte, möge bitte die Kekse (ca. 30 dkg) bis spätestens 20. Dezember im Cafe am Malerhügel abgeben, danke im Voraus! Unseren Mitgliedern, Franziska Löschenberger, Regina Meschnig und Gabriele Hausjell möchten wir auf diesem Wege alles Gute zu ihren halbrunden bzw. runden Geburtstagen wünschen, Gottes Segen für noch viele schöne Jahre in Gesund- und Zufriedenheit. Wir konnten Spenden in der Höhe von 600,-- an verschiedene soziale Einrichtungen übergeben, diesen Betrag haben wir bei mehreren Veranstaltungen erkocht und aus den Spenden für die Kräuterbüscherl erzielen können. Daher abschließend ein aufrichtiges Vergelts-Gott und Dankeschön an alle Frauen und ihre Männer für die Mitarbeit, das Miteinander, und die gute Gemeinschaft. Goldhauben-, Perlhauben und Kinderhäubchen- Stickkurs ab 21. November im Cafehaus am Malerhügel, es kann auch noch später begonnen werden, Interessierte bitte bei Anna Hurler melden. Die Goldhaubenfrauen aus Oberösterreich verkaufen beim Christkindl-Markt im ORF-Landesstudio am 24. Dezember Kekse zu Gunsten der Aktion Licht ins Dunkel. Ein herzliches Danke an Annemarie Hofer für die Pflege der Blumen beim Heimathaus. Alles Gute für das Jahr 2017 wünscht allen Obfrau Anna Hurler und ihr Team

14 ATTERSEE AKTUELL BEZIRKSSEITE

15 ATTERSEE AKTUELL LANDESMEISTER Roman Lederer ist Landesmeister der Kochlehrlinge 2016 Am 9. November holte sich Roman seine zweite Goldmedaille innerhalb weniger Wochen. Zum 16. Mal wurde die OÖ Landesmeisterschaft für Tourismusberufe in Altmünster ausgetragen. Roman im 4. Lehrjahr seiner Lehre Gastronomiefachmann (früher Doppellehre Koch/Restaurantfachmann) im ineo als vorbildlichen Lehrbetrieb - zertifizierten Seegasthof Oberndorfer hat die gestellten Aufgaben am besten und aufwändigsten gelöst. Die Vorgabe der Hauptspeise war das Meisl ; Vorspeise und Nachspeise mussten aus dem Blindwarenkorb vor Ort erstellt werden. Roman begeisterte die Jury mit: Confierte Hühnerleber /Dörrpflaumen.Couscous.Strudel/Jungzwiebel/ Apfel/Confit gefolgt von Zweierlei vom Meisl (kurz gebratenes in Kartoffel.Kräuter.Kruste/Rote Rüben. Pürree/Kürbisgemüse und als Nachspeise Schokoladen.Soufflé/Joghurt.Parfait mit Hollerbeerensauce/ glacierten Maroni. Maria Oberndorfer und auch ihre Eltern Altwirtin Getrude und Altwirt Josef sowie alle seine Kollegen freuen sich sehr über diesen engagierten jungen Menschen und sind sehr stolz, dass Roman 2017 nun auch als Koch bei der Staatmeisterschaft teilnehmen darf. Text und Foto: Seegasthof Oberndorfer

16 ATTERSEE AKTUELL ÖAAB

17 ATTERSEE AKTUELL VERANSTALTUNGEN Ort Datum Beginn Veranstaltung Attersee :00 Adventsingen mit dem Singkreis Attersee in der kath. Kirche Attersee. Vorschau 2017: Frühlingskonzert Singkreis Attersee beim Seehof am Attersee :00 Kindermette Attersee :30 Christmette in der evangelischen Martinskirche Attersee :00 Christmette in Attersee, lauschen Sie ab 22:45 Uhr den Turmbläsern Attersee :30 Christmette in Abtsdorf Attersee :00 Jahresschlussandacht in der Kath. Pfarrkirche Quelle sowie Termine weiterer Veranstaltungen: Homepage des Tourismusverbandes Attersee; Termine der Gemeinderatssitzungen: Die Gemeinderatstermine standen zu Redaktionsschlus noch nicht fest. VEREIN LIEBENSWERTES ATTERSEE DORFENTWICKLUNGSVEREIN Vorstand wiedergewählt Der neue alte Vorstand des Dorfentwicklungsvereines Liebenswertes Attersee: Obmann: Kaltenböck Herwig Obmann Stv.: Kastinger Walter Schriftführer: Neuwirth Wolfgang Schriftführer Stv: Anleitner Horst Kassier: Resch Anton Kassierin Stv.: Kollroß Andrea Beiräte: Kaltenböck Volkher Ryba Michael Helga Öser Gerd Ratschmann ZARATHUSTRA PASS Bericht der Zarathustra Pass Attersee Die Zarathustra Pass hatte heuer am Landungsplatz am das erste mal ein Rutenbinden. Es konnten aus Birkenreisig echte Krampusruten gebunden werden. Diese Saison besuchten die Krampusse aus Attersee noch den Glühweinstand in Palmsdorf, den Domplatz in Salzburg, Mondsee, Plus City Linz, Bleam s Mostschank sowie natürlich am den Weihnachtsmarkt im Ort Attersee. Und natürlich wurden auch die alljährlichen Hausbesuche wieder absolviert. Obmann Amon Bernhard mit Pass wünscht allen Leserinnen und Lesern ein wunderschönes Weihnachtsfest, sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017! Text und Foto: Marlena Wachtberger

18 ATTERSEE AKTUELL MÜLLABFUHRTERMINE Zweiwöchentliche Entleerung: Nächste Saisontonne: Do, ; Do, ; Do, ; Do, ; Do, ; Do ; DO, ; Do, Vierwöchentliche Entleerung: Gebiet 2: Oberbach, Abtsdorf, Breitenröth, Altenberg, Aufham und Mühlbach: Do, ; Do, ; Do, ; Do, Gebiet 1: Palmsdorf, Neuhofen, Attersee mit Attergaustraße, Waldweg, Sonnleithen, Kirchenstraße, Hofwies, Sportstraße, Schlossberg, Neustiftstraße, Seegasse, Weinberg, Schustergasse, Hauptstraße, Landungsplatz, Pausingerweg, Nußdorferstraße: Do, ; Do, ; Do, ; Do, Entleerung Altpapier-Tonne: Abholung gelber Sack (Plastikmüll): TERMiNE 2017 Noch NichT BEkANNT TERMiNE 2017 Noch NichT BEkANNT Sie haben die Möglichkeit Ihre Strauch- und Baumschnittabfälle beim Bauhof der Gemeinde Attersee am Attersee abzugeben. Freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstags von 10:00 bis 14 Uhr. Für Grasschnitt und Laub, aber auch Baum- und Strauchschnitt besteht die Möglichkeit, diese Abfälle zur Kompostieranlage Wixinger Josef, Halt 14 in Straß im Attergau, Tel zu bringen. ÖFFNUNGSZEITEN DER ALTSTOFFSAMMELZENTREN ASZ St. Georgen i.a.: 07667/8092 ASZ Seewalchen: 07662/4380 Montag: Uhr bis Uhr. Dienstag: Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr. Freitag: Uhr bis Uhr. Samstag: Uhr bis Uhr. Montag: Uhr bis Uhr. Dienstag: Uhr bis Uhr. Freitag: Uhr bis Uhr. Samstag: Uhr bis Uhr. IMPRESSUM Erscheinungsort: 4864 Attersee am Attersee. Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP-Gemeindepartei Attersee a. A. Druck: CWD Vöcklabruck. ATTERSEE aktuell dient der Information der Atterseer Bevölkerung über Politik und Aktivitäten der ÖVP. Für den Inhalt verantwortlich: Martin Höchsmann, 4864 Attersee am Attersee. Redaktionsteam: Eva Mauder, Horst Anleitner, Helga Gassner, Martin Höchsmann, Nicoletta & Herwig Kaltenböck

19 ATTERSEE AKTUELL ÄRZTLICHE ORDINATIONSZEITEN Dr. Birgit Beyer MO Dr. Rita Pfeiffer MO Kirchenstraße 28 DI Kottulinskystraße 7-9 DI Attersee am Attersee MI St.Georgen i.a. MI (07666) DO (07667) DO FR FR SA frei SA frei Dr. Wolfgang Grabner MO Dr. Stefan Kann MO Grüner Weg 16 DI Attergaustraße 45 DI frei 4880 St. Georgen i. A. MI St. Georgen i. A. MI (07667) DO (07667) DO FR FR SA frei SA Dr. Erwin Kainhofer MO Dr. Markus Wenger-Oehn MO Nr. 135 DI Seestraße 2 DI Oberwang Mi frei 4865 Nußdorf a. A. MI (06233) DO (07666) DO FR (0664) FR SA SA frei hausärztlicher Notdienst: 141 Rettungs-Notruf: 144 Vergiftungszentrale: 01/ W I R B E W E G E N M E N S C H E N Frohe Weihnachten & ein herzliches Schiff Ahoi wünschen Doris Schreckeneder & das Schifffahrtsteam PS: Reservieren Sie sich Ihr Schiff für Ihre persönliche Feier! Unser Geschenktipp: Weihnachtsgutscheine für unsere beliebten Villenfahrten mit Alwis Wiener. Infos und Bestellung: /

20 ATTERSEE AKTUELL SPORT IN ATTERSEE SPORTVEREIN ATTERSEE PROGRAMM 2016/2017 Turnsaal der Volksschule Attersee MITTWOCH KINDERTURNEN 3 bis 6 Jahre Von: bis Uhr Beginn: 21. September 2016 Mitgliedsbeitrag: 13,00 Kein Kursbeitrag Lohninger Julia Wimmer Nicole ( ) KINDERTURNEN 6 bis 10 Jahre Von: bis Uhr Beginn: 21. September 2016 Mitgliedsbeitrag: 13,00 Kein Kursbeitrag Baumann Janine ( ) Für beide Kurse besteht bei Teilnahme MITGLIEDSPFLICHT! Laut Hausordnung ersuchen wir das Kellergeschoß nicht mit Straßenschuhen zu betreten. Am Sonntag, 09. Oktober 2016 Für alle Wanderfreunde: Über die Ewige Wand auf den Predigtstuhl Treffpunkt: Uhr Atterseehalle Anreise: Privat-PKW Eventuell Mitfahrmöglichkeit gegeben Auskunft: Petra Emhofer 07666/7345 Sektion Sektion Sektion Turnen Wintersport Fußball Obmann Kassierin/Schriftführerin Weisshaar Eva Wachtberger Thomas Hemetsberger Lukas Hauser Wolfram Knappitsch Christine Tel.: 0680 / Tel.: 0664 / Tel.: 0650 / Tel.: 0664 / Tel.: 0664 / Sportverein Attersee, Sportstraße 13, 4864 Attersee am Attersee Internet: / sv-attersee@hotmail.com Sie wollen einen Artikel nochmal lesen haben aber die Attersee Aktuell verlegt? Auf finden sie alle Ausgaben zum Download:

21 ATTERSEE AKTUELL WIR GRATULIEREN Zum 80. Geburtstag Johann Hermanutz, im November Karoline Danter, im November Zur goldenen Hochzeit Benedikt und Ingrid Hebenstein, im Juli Gerda und Helmut Kienweg, im August Zum Nachwuchs Fam. Dumfart Manuela und Schiemer Stefan zur Tochter Lisa-Marie Fam. Kerstin und Mario Kaufmann zum Sohn Luis Josef in Abtsdorf Zum Nachwuchs Fam. Michaela Smereczanski und Erich Fendt zum Sohn Luca Aaron in Abtsdorf Fam. Karin Laure und Johannes Haitzinger zur Tochter Florentina in Attersee Fam. Manuela Dumfahrt und Stefan Schiemer zur Tochter Lisa-Marie in Altenberg Fam. Yaping Guo und Peter Höchsmann zum Sohn Alexander in Mühlbach Fam. Brigitte Gsell Lohninger und Stephane Gsell zu den Zwillingen Pauline und Emil in Breitenröth WIR TRAUERN UM Hufnagl Apollonia (87Jahre), im September Foto: Marlene Braun

22 ATTERSEE AKTUELL ADVENT AM SEE - KINDER SPEZIAL Advent in Attersee - Kinder Spezial Im Rahmen der Organisation Advent in Attersee gab es am 9. Dezember ein nettes Ereignis mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen. Auf Wunsch von Ulrike Steindl hat Helga Oeser im Seehof einen Lesenachmittag mit Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern gemacht es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Maria Stabauer als geschulte Spinnerin trug zur Gemütlichkeit bei. Zusätzlich haben die Kinder den wunderbaren Eislaufplatz genossen und auch den Pfahlbau-Pavillon mit einem geschmückten Tannenbäumchen besucht. Ein Dankeschön den Organisatoren. Text und Fotos: Helga Oeser Attergaustraße Attersee am Attersee Telefon: Fax: Mobil: info@tischlerei-kollross.at Internet:

23 ATTERSEE AKTUELL ADVENT AM SEE - KINDER SPEZIAL

24 ATTERSEE AKTUELL PFAHLBAU Großes Interesse am Thema Pfahlbau Über eine ausgesprochen erfolgreiche Saison darf sich der Verein Pfahlbau am Attersee freuen. Das Interesse an den angebotenen Führungen und Veranstaltungen war so groß wie noch nie. Insgesamt haben rund 2000 Personen an den mehr als 100 verschiedenen Führungsangeboten teilgenommen. Die Leute sind von überall hergekommen und haben großes Interesse am Thema Pfahlbau gezeigt, ist Alfons Egger, Obmann des Vereins Pfahlbau zufrieden. Steinzeitgärten und Pfahlbaudorfmodelle Der Verein hat sich bemüht, im Jahr 2016 einige Highlights zu setzen. So wurden in Attersee und Seewalchen Steinzeitgärten angelegt, die den Gästen die Nutzpflanzen unserer neolithischen Vorfahren näher bringen. Um die Geschichte lebendig zu machen, hat der Verein von Erwin Kreuzer aus Weyregg zwei Pfahlbaudorfmodelle anfertigen lassen, die seit Sommer in beiden Gemeinden bei den Pavillons zu sehen sind und sich großem Interesse erfreuen. durch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher deutlich wurde. Abgerundet wurde das bunte Programm durch das Live Konzert der Band Taxless auf der Seebühne und das abschließende Feuerwerk. Wir freuen uns, wenn das Interesse an den Pfahlbauern auch in den kommenden Jahren so groß bleibt besonders im Hinblick auf die Landesausstellung im Jahr Mit unseren interaktiven Führungsangeboten werden wir uns weiterhin bemühen, die historische Thematik so gut wie möglich ins 21 Jahrhundert zu transferieren, so Alfons Egger abschließend. Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein Pfahlbau? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter Text: Verein Pfahlbau Foto (c) Phototheker Wolfgang Kühn Honorarfreie Veröffentlichung mit Namensnennung. Der Höhepunkt dieses Jahres war jedoch das Welterbe Seefest, das Anfang August in Seewalchen über die Bühne ging. Bereits im Frühjahr wurde begonnen, zwei Einbäume anzufertigen. Einer wurde vom experimentalarchäologischen Team rund um Mag. Wolfgang Lobisser von der Universität Wien mit historischem Werkzeugen angefertigt. Der andere mit modernen Werkzeugen und Motorsägen vom Zaunteam Ebetsberger aus Seewalchen. Einbaumregatta begeisterte die Gäste Beim Welterbe-Seefest wurden die beiden Einbäume von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Seewalchens Bürgermeister Mag. Johann Reiter getauft. Bei der anschließenden Einbaumregatta wurden sie sofort auf ihre Seetauglichkeit getestet. Bei so manchem waghalsigen Manöver kenterten einige Mannschaften zum Amüsement der Zaungäste. Insgesamt stand der Spaß im Vordergrund, was

25 ATTERSEE AKTUELL GOLFCLUB AM ATTERSEE Winterpause im Golfclub am Attersee Mit 1. Dezember endete im Golfclub am Attersee die heurige Spielsaison, die mit wunderschönen Herbsttagen und perfekten Bedingungen ihren Ausklang fand brachte ein gelungenes und erfolgreiches Golfjahr - mit unvergesslichen Eindrücken, sportlichen Herausforderungen und geselligen Veranstaltungen. Für jene, die auch in der golffreien Zeit im Training bleiben und den Golfschläger schwingen möchten, steht natürlich die Übungsanlage auch in der Winterpause zur Verfügung. Das Team des GCA wünscht allen Mitgliedern und Gästen frohe Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und schönes Spiel 2017! Text und Foto: GCA/Waltraud Ferstl

26 ATTERSEE AKTUELL UASC Der UASC Attersee West umrundete Österreich! In der Vergangenheit haben schon mehrere Mitglieder des ASC beim Race around Austria als Teil eines Teams oder als Einzelstarter an dem Rennen teilgenommen stand zum zweiten Mal ein reines 4er-Team des ASC am Start. Markus Fiedler, Peter Leitner, Rudolf Wagner und Roland Sperr hatten sich zum Ziel gesetzt, die km und Höhenmeter rund um Österreich nonstop in einer Zeit von ca. drei Tagen zu bewältigen. Die Vorbereitung für ein solches Unterfangen ist sehr zeitaufwändig, denn es gibt genug zu planen und koordinieren. Unzählige Anfragen und Sitzungen waren notwendig, bis alle Sponsoren und Betreuer gefunden waren und die Rennstrategie feststand. Der Rennstart erfolgte am 10. August 2016, am späten Nachmittag. Leider ist genau während der Rennzeit eine Kaltfront über Österreich hinweggezogen und wegen Glatteisgefahr auf über Metern wurde der Großglockner für das Rennen gesperrt und die Teilnehmer über den Felbertauern umgeleitet. In der ersten Nacht war der Regen stetiger Begleiter, der sich dann im Burgenland von relativ starkem Wind ablösen lies. Der weitere Wetterverlauf war eine Abwechslung aus trockenen Phasen und Regen. Die letzten Kilometer ins Ziel bewältigten wir abwechselnd zu viert und schließlich erreichten wir, empfangen von sehr vielen Verwandten, Freunden und Bekannten, das Ziel in St. Georgen nach 69 Stunden und 1 Minute. Belohnt wurden wir mit dem vierten Platz. Ein besonderer Dank gilt unseren Familien, Betreuern, Sponsoren und Fans entlang der Strecke und im Ziel. Ohne euch wäre dieses unvergessliche Abenteuer nicht möglich gewesen. Text: Roland Sperr Foto: Race around Austria Die Athleten Markus Fiedler, Peter Leitner, Rudolf Wagner, Roland Sperr mitsamt dem Betreuungsteam

27 ATTERSEE AKTUELL SCATT Ahoi liebe Atterseerinnen und Atterseer, Weihnachten und der Jahreswechsel kommen mit raschen Schritten und da ist es wieder Zeit Resümee für die vergangene Saison zu ziehen. Alle Boote sind mittlerweile aus dem Wasser und der Club ist auf Winterbetrieb umgestellt. Der Wind und der Wettergott meinte es bei unseren Regatten nicht so gut mit uns, so konnten wir leider nicht alle Wettfahrten durchführen. Unsere Jugend hingegen war wieder enorm fleißig und nahm ihr Training bereits im März auf. Danke daher an alle Trainer und Helfer, sowie unseren Jugendwart! Gut dass wir unserer Terrasse überdachen konnten, damit wir mehr Platz für die Jugend Schulungen, aber auch für Siegerehrungen bei Regatta Veranstaltungen haben. Erfreulich wir hatten in der Jugendwoche 24 Kinder dabei sehr viele aus Attersee und Umgebung. Bei unserer OPTI-Regatta im September waren 22 Kid s am Start. Auch für 2017 sind schon wieder viele Veranstaltungen für Jung und Alt geplant und die erforderlichen Vorbereitungen in vollen Gange. Clubgemeinschaft und Hilfsbereitschaft wird im Segelclub Attersee sehr groß geschrieben und sehr erfreulich auch gelebt! Leider müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass in Attersee negative Informationen über die SCATT Vereinsführung in Umlauf sind. Bitte glauben sie nicht alles was sie lesen oder hören, vergewissern sie sich lieber persönlich, wir freuen uns auf ihren Besuch in unserem schönen SCATT Club Heim. Als Pächter des Steges hat der Verein Rechte, aber auch Pflichten, (z.b.: Pacht an Gemeinde, Bundesforste und Fischerei allein im Jahr 2016 = ,--!!). Z. B.: haben wir als SCATT den Stegbelag zur Badeleiter auf eigene Kosten und mit freiwilligen Mitgliedern erneuert! Wir sind immer bemüht alle Gefahren schon rechtzeitig zu erkennen, Holz LEBT. Den technischen Defekt des Zeitschlosses zwischen Badeplatz und Club bedauern wir sehr! Wurde sofort behoben. Das Tor nach dem Zugang zum Badesteg mit Badeleiter wurde nach einem Gemeinderatsbeschluß nach verschiedenen gravierenden Vorfällen installiert. Sicher werden sie auch von den vielen Diebstählen von Boot-Motoren gehört haben. Alleine dem SCATT wurden innerhalb von ca. 4 Wochen zwei Motore gestohlen und beim letzten Diebstahl wurde der Motor von unseren braven Confetti Arbeitsboot so brutal herausgeschnitten, dass es ein Totalschaden ist (siehe Foto). Auch einem Atterseer wurde ein Motor entwendet. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr. Ihr Segelclub Attersee

28 ATTERSEE AKTUELL JÄGERSCHAFT ATTERSEE Wildernde Hunde Leider gab es im heurigen Jahr mehrere Vorfälle mit wildernden Hunden. Heuer schon zum zweiten Mal wurde im November ein Reh gerissen. Ein Hund, der sich während eines Spaziergangs vom Herrchen entfernt hatte, hetzte ein Reh, zog es zu Boden und verletzte es schwer an den Hinterläufen ehe er davon abließ, und das Reh in den benachbarten Wald flüchtete. Hierzu ist zu sagen, dass darauf hin die Benachrichtigung durch den Hundehalter und Anrainer unverzüglich erfolgte, wofür wir uns noch einmal bedanken wollen. Dadurch konnte kurz darauf mit der Nachsuche begonnen werden. Natürlich ist uns bewusst, dass so etwas nicht mit Absicht passiert. Aber dieser Vorfall hat wieder gezeigt, dass auch auf Wegen, auf denen man wahrscheinlich schon viele Male spazieren gegangen ist, schnell eine Situation entstehen kann, in der man die Kontrolle über seinen Begleiter verliert. Die Rechnung dafür zahlt auf jeden Fall immer das Wild. Jeder kann sich vorstellen, welche Ängste und welche Schmerzen ein Reh, das von einem Raubtier gehetzt und gerissen wird durchmachen muss. Oft ist es auch nicht möglich, Stücke, die schwer verletzt entkommen konnten, zu finden. Diese müssen dann qualvoll zugrunde gehen. Spricht man als Jäger Hundehalter darauf an, Ihren Hund doch bitte zurückzurufen, so gibt es unterschiedliche Reaktionen. Manche machen dies kommentarlos, mit den meisten kommt man ungezwungen und sachlich ins Gespräch, andere jedoch sagen einem Dinge auf den Kopf zu, die nicht geeignet sind, hier wiedergegeben zu werden. Wir bitten um Verständnis, dass diese Bitte nicht aus Bosheit geschieht, sondern, dass es uns Jägern hier um den Schutz des Wildes geht. In den meisten Fällen begegnet man dem Hund am Weg ein paar Meter vor dem Herrchen, dagegen wird wohl niemand etwas sagen, kommt einem aber der Hund 100m vom Herrchen entfernt, alleine, mitten im Wald oder quer über die Wiese entgegen, so ist es schwer, dafür Verständnis aufzubringen. Um weitere Risse zu vermeiden, appellieren wir an alle Hundehalter, auf den Wegen zu bleiben und ihre Vierbeiner lieber einmal öfter anzuleinen, als hier unliebsame Zwischenfälle zu riskieren. Gerade in einer dicht bebauten und von so vielen Wegen und Straßen durchzogenen Gemeinde wie der unseren, sollten wir dem Wild in seinen verbliebenen Rückzugsgebieten die Ruhe vergönnen, die es braucht. Sollte wirklich einmal etwas passiert sein, so bitten wir um schnellstmögliche Benachrichtigung unter folgender Nummer: Jagdleiterin Maria Mayr; Tel: 0676/ Text: Jägerschaft Attersee Foto: Mag. Christopher Böck/OÖ Landesjagdverband Was tun bei Wildunfällen? Bei Wildunfällen (verletztes oder totes Wild) im Gemeindegebiet bitte schnellstmöglich die Jagdleiterin Mayr Maria unter Tel. 0676/ informieren! Sie organisiert sofort den zuständigen Jäger, der sich um das Wild kümmert. Kein Jäger ist böse wenn er in der Nacht wegen eines Wildunfalles angerufen wird, denn die Schmerzen mit denen angefahrenes Wild oft zugrunde geht, sind unvorstellbar. P.S.: Unter dieser Nummer kann natürlich auch feinstes Wildbret der aus der Atterseer Jagd bestellt werden! Weidmannsdank und frohe Weihnachten, die Atterseer Jägerschaft Text: Herwig Kaltenböck

29 ATTERSEE AKTUELL EIN BETRIEB STELLT SICH VOR 4864 Attersee am Attersee Hauptstraße Fax Im Jahr 1990 hat mir mein Vater, Matthäus Mattl Mayrhofer, das seit 1899 bestehende und von meinem Urgroßvater Matthäus Krischer gegründete Familienunternehmen in Attersee am Attersee übergeben. Lange über seine Pensionierung hinaus ist er mir mit seiner Erfahrung tatkräftig und beratend zur Seite gestanden. Seit mittlerweile 27 Jahren führe ich die Firma Mayrhofer als Dachdeckerei, Spenglerei und Installationsunternehmen, immer auf Handschlagqualität, Aufrichtigkeit und Kundenzufriedenheit bedacht. Durch die intensive Kooperation mit regionalen Baumeistern und als Mitglied der Atterseewerkstätten und natürlich durch unsere zahlreichen treuen Stammkunden können wir auch heuer wieder zufrieden auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Unsere motivierten, erfahrenen Mitarbeiter, die die anfallenden Aufträge fachmännisch erledigen, tragen durch ihre bemerkenswerte Einsatzbereitschaft maßgeblich zum Bestehen und zum guten Ruf unseres Betriebes bei. Da die Gewerke immer umfangreicher und komplexer werden und um den hohen Ansprüchen unserer Kunden weiterhin zuverlässig entsprechen zu können, haben wir uns entschlossen, mit 1. Jänner 2017 die Fachbereiche Installation und Dachdeckerei zu trennen und auf zwei Betriebe aufzuteilen. So wird die Firma Ing. Martin Mayrhofer GmbH & Co KG die Dachdecker- und Spenglerarbeiten sowie Flachdachabdichtungen mit ihrem erfahrenen Team in gewohnter Zuverlässigkeit für Sie ausführen. Die Bereiche Gas, Wasser, Heizung und Sanitär wird unser Mitarbeiter und Meister Herr Bernhard Amon, der bereits seit Beginn seiner Lehrzeit bei uns tätig ist, als eigenständige Firma Amon Installationstechnik GmbH übernehmen. Gemeinsam mit Christian Hemetsberger und Filip Haberl wird er die gewünschten Arbeiten weiterhin so professionell wie bisher für Sie durchführen. Für Ihr in uns gesetztes Vertrauen bedanken wir uns herzlich und wünschen der geschätzten Leserschaft fröhliche Weihnachten, erholsame Feiertage und für das Jahr 2017 alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit! Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Aufträge und wünschen uns auch für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern

30 ATTERSEE AKTUELL PERSPEkTiVEN-SoMMER 2017 Besucher-Plus und faszinierende Kunst-Momente: Das waren die Perspektiven Attersee 2016 In stimmungsvoller Atmosphäre gingen Anfang September die sechsten Perspektiven Attersee zu Ende. Von 9. Juli bis 3. September hatten insgesamt 17 Künstlerinnen und Künstler als wechselnde Artists-in- Residence das als Kunst-Atelier genützte Kaufhaus Miglbauer (Hauptstraße 8) und die zum Design- Atelier umfunktionierte Fleischhauerei Obermayr im Haus Bauer (Hauptstraße 13) bespielt. Wir freuen uns über das große Interesse, die Neugierde und das positive Feedback besonders auch aus Kunst- und Veranstalterkreisen, die inzwischen das Festival immer konstanter begleiten. Wir sind angekommen und das merken wir am immer größer werdenden Stammpublikum, aber auch an den vielen Gästen, die sich inspiriert durch Weiterempfehlung Veranstaltungen bei uns ansehen. Die Vielzahl an schönen Begegnungen mit den Künstlerinnen und Künstlern, ist eine weitere Facette, die die Perspektiven Attersee so lebendig macht. Im Kunst-Atelier präsentierten Maciej Chmara und Anna Rosinke (P/A) ausgewählte Interieur-Objekte, die durch Schlichtheit und Eleganz faszinierten. In ihrem Schreibprojekt Gebet Eure Panier setzte sich Künstlerin Lydia Haider (A) während ihres Aufenthalts mit BesucherInnen des Ateliers auseinander: Wer kommt hierher? Warum? Wie kann eine möglichst objektive Sprache diese vielfältigen Stimmungen erfassen? An der Schnittstelle von Comic, Grafik und Popkultur bewegte sich das achtköpfige Kollektiv von FRANZ THE LONELY AUSTRIONAUT (A) Nikolaus Feinig / Pirmin Hagen / Christine Katscher / Sebastian Koch / Fabian Leitgeb / Raphaela Riepl / Vinz Schwarzbauer / Simon Vith. Ihr im Kunst-Atelier aufgestellter Illustromat, der BesucherInnen persönliche Wunschträume illustrativ erfüllte, erfreute sich großer Beliebtheit. PERSPEKTIVEN und Herrenmode, AMATEUR - Birgit Rampula (A) ausgewählte Stücke ihrer Kinder- und Damenmode, darunter die Sommerkollektion MILATEUR, deren Ausgangs- und Herzpunkt Zeichnungen ihrer kleinen Tochter sind. Diese faszinieren, als überdimensionale Stoffprints zu minimalistischen Kleidungsstücken verarbeitet, durch ihre Leichtigkeit und Unbefangenheit. Bereits zum zweiten Mal bei den Perspektiven Attersee mit dabei, war die aus Wien stammende Modedesignerin FERRARI ZÖCH- LING - Romana Zöchling (A), die eine Auswahl ihrer aktuellen Damenmode-Kollektion zeigte. Mit Blaudruckverfahren (Cyanotypie) arbeitete Vera Tolazzi (A) und bedruckte während ihres Aufenthalts Tote- Bags und Stoffe mit eigenen Attersee-Fotografien. Wir arbeiten bereits wieder an einem überzeugenden Ausstellungsprogramm für den Sommer 2017 und laden alle Künstlerinnen und Künstler der Region ein ihre Bewerbung laut Ausschreibung auf unserer Homepage einzureichen. Vielen Dank allen, die unsere Kulturaktivitäten unterstützen und durch ihre Besuche lebendig machen. Wir wünschen ein stimmungsvolles Weihnachtsfest und freuen uns auf ein Wiedersehen 2017! Ihr Perspektiven-Team Matthias Göttfert, Thomas Lackner, Anna Norz, Edith Maul-Röder, Franz Maul, Lukas Maul, Raffaela und Michael Schumer Weiters im Kunst-Atelier-Reigen zu Gast war Katharina Anna Loidl (A), die u.a. ihre Serie Landschaftsradierungen ausstellte. Im Design-Atelier präsentierten die Artists ROEE (A) - Rene Pomberger/Michael Mairhofer Damen- Foto: copyright by Lukas Maul

31 ATTERSEE AKTUELL Für Oberösterreich entscheidend: Investitionen in die Zukunft sichern die Arbeitsplätze von morgen. Wirtschaftsstandort stärken, Arbeitsplätze sichern, schnelle Datenautobahnen, Umsetzung der Deregulierungsoffensive und der Start zahlreicher Bildungs- bzw. Forschungsinitiativen das sind die Schwerpunkte der OÖVP-Arbeit. Wir müssen jetzt die Weichen für die erfolgreiche Zukunft unseres Landes stellen. Bildung, Forschung, Entwicklung und Digitalisierung das sind die Felder, in denen die Zukunft entschieden wird, so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. WIRTSCHAFTSSTANDORT OÖ Die Chancen, die durch Digitalisierung entstehen, müssen wir nutzen. LH Josef Pühringer Wirtschaftsstandort stärken und Arbeitsplätze sichern Hohe Investitionen im Landesbudget sollen die Wirtschaft ankurbeln. Durch den 250 Millionen Euro schweren Pakt für Arbeit und Qualifizierung 2016 sagt Oberösterreich der Arbeitslosigkeit und dem Fachkräftemangel den Kampf an. Und mit der Wachstums- und Konjunkturinitiative sollen Investitionen von mehr als 500 Millionen ausgelöst werden. Das bringt bzw. sichert Arbeitsplätze in Oberösterreich Digitalisierungsoffensive: Datenautobahnen für OÖ Wir müssen die Chancen der Digitalisierung nützen, das ist für die Zukunft Oberösterreichs entscheidend. Mit einem 121 Millionen schweren 20-Punkte-Plan für digitale Entwicklung machen wir Oberösterreich bis 2021 zukunftsfit. Wir investieren in den Breitbandaus- bau, die Ausweitung des IT-Clusters, die Einrichtung einer Koordinierungsstelle Digitalisierung, Kooperationsprojekte sowie Forschungs- und Förderprogramme. Wir müssen die Digitalisierung vorantreiben und begleiten: sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum. Josef Pühringer Investitionen in die Zukunft Wachstums- und Konjunkturpaket Forschungsquote auf 4% erhöhen Schnelle Datenleitungen Stärkung der Schulstandorte Weniger Regeln, mehr Eigenverantwortung Alle Informationen unter Die Oberösterreich-Partei

32 ATTERSEE AKTUELL PRESSEINFO REGATTA REGATTA fördert Innovation und kulturelles Erbe In der Sitzung des Projektauswahlgremiums der EU-LEADER-Region Attersee-Attergau (REGATTA) am 16. November in Hipping wurden sieben künftige LEADER Förderprojekte vorbesprochen und zwei Projekte positiv bewertet und zur Förderung eingereicht. Die REGATTA hat nun insgesamt 30 LEADER- Förderprojekte mit einer Fördersumme von Euro beschlossen. Wir haben ausgezeichnete Projektträger, welche diese Projekte für die Menschen und Gäste in unserer einzigartigen Region Attersee- Attergau umsetzen, meinen ein sichtlich stolzer Obmann Bgm. Johann Reiter und Geschäftsführer Leo Gander. REGATTA sieht vor, dass an historisch bedeutsamen Gebäu den kleine Infotafeln zur jeweiligen Geschichte des Hauses angebracht werden. Diese Initiative des Heimatvereines Schörfling unter Obfrau Eva Lösch wird nun gemeinschaftlich in der gesamten REGATTA unter Federführung des Vereines AtterWiki bis 2018 umgesetzt. Dies ist ein wichtiger Beitrag für die Sichtbarmachung und den Erhalt des kulturellen Erbes, meint AtterWiki Obmann Franz Hauser. Sämtliche Fotos und Texte werden dann auch über atterwiki.at abrufbar sein. Info: Zu den neuen Förderprojekten zählt die Initiative von mehreren Ein-Personen-Unternehmen aus den Bereichen Computertechnologie und Kreativwirtschaft, die sich als ARGE Coworking Space Weyregg im ehemaligen Postamt einmieten und die Räumlichkeiten technologisch hochwertig aufrüsten. Wir wollen eine Drehscheibe für innovative Unternehmen am Attersee werden. Innovative EPU s aus Weyregg und der Atterseeregion sind uns willkommen. Wir starten im Jänner 2017, betont ARGE Sprecher Edgar Piskernik aus Weyregg. Das regionale Kooperationsprojekt Historische Haustafeln, bei dem alle 12 Mitgliedsgemeinden der LEADER-Region Attersee-Attergau mitmachen, Foto: RETTA Projektauswahlgremium beschließt die LEADER- Förderprojekte jeweils v.l.: Auracher, Obm. Bgm. Reiter, A. Staufer, 2. Reihe: M. Staufer, M. Spitzer, Schlesinger, 3. Reihe: Bgm. Mayrhauser, Hutterer, Mauder, 4. Reihe: Hauser, Kneißl, F. Spitzer Text und Foto: REGATTA

33 ATTERSEE AKTUELL AB HOF IN ATTERSEE Bio-Jungrindfleisch vom Weslhof Familie Schneebauer, vulgo Wesl Auf Vorbestellung Tel erhältlich Abtsdorf 33, 4864 Attersee Wildbret aus Attersee Jagdleiterin Mayr Maria Palmsdorf 14, 4864 Attersee - Nach Voranmeldung Tel. 0676/ heumilch & Eier Familie Haberl, vulgo Moserbauer Palmsdorf 9, 4864 Attersee - Nach Voranmeldung Tel / Fisch, Schnaps & honig Familie Segner, vulgo Knoll Altenberg 4, 4864 Attersee - Nach Voranmeldung Tel / Rind-, Lamm- und kaninchenfleisch & Damwild Hotel-Restaurant Schneeweiß Abtsdorf 30, 4864 Attersee - Vorbestellung Tel. 0699/ Kaninchen ab Hof Familie Kaltenböck, vulgo Neubacher Palmsdorf 17, 4864 Attersee - nach Voranmeldung Tel. 0676/ Silofreie Biomilch Familie Gastelsberger, vulgo Koglbauer Palmsdorf 3, 4864 Attersee - Nach Voranmeldung Tel /7062 Rindfleisch ab hof Schiemer Anton Altenberg1, 4864 Attersee - Nach VoranmeldungTel Rapskernöl und Speck (auf Anfrage) Familie Franz und Martina Hollweger Abtsdorf 23, 4864 Attersee Flaschenbier, Fassbier inkl. Schankanlage Familie Kaltenböck, vulgo Neubacher Palmsdorf 17, 4864 Attersee - ab 18:00 Uhr & nach Voranmeldung Tel. 0676/ Wenn auch Sie ab Hof vermarkten - wir erstellen gerade eine Liste aller Einkaufsmöglichkeiten in der Gemeinde Attersee! Melden Sie sich einfach unter: herwigkaltenboeck@yahoo.de

34 ATTERSEE AKTUELL ADVENT AM SEE Am 8. Dezember fand wieder unser traditioneller Advent am See statt. Schon zum zweiten Mal unter der Schirmherrschaft des Seehofes. Bei strahlendem Wetter waren bereits am Nachmittag zahlreiche Besucher beim schwimmenden Advent am Schiff der Fa. Stern & Hafferl unterwegs und die Kinder hatten wieder genug Möglchkeiten, sich am ersten Tag des Eislaufplatzes auszutoben. Am Freitag las Helga Öser Weihnachtsgeschichten für Kinder, und eine Eiskunstläuferin aus Linz beeindruckte mit einer Eislaufvorführung. Das Highlight am Samstagabend war das Konzert der Musikkapelle Attersee in unserer Marienkirche mit anschließender Lichterwanderung zum Seehof. Mit dem Frühschoppen im Seehof fand der 4-tägige Advent am See seinen Ausklang. Bei diesem umfangreichen Programm war sicher für jeden Besucher etwas Ansprechendes dabei und wir können uns nur bei den Verantwortlichen bedanken und uns auf nächstes Jahr freuen, wenn es wieder heißt: Advent am See in Attersee. Text und Fotos: Martin Höchsmann

35 ATTERSEE AKTUELL Die schönsten Immobilien im Seengebiet Ihr Partner aus Attersee Täglich ab Uhr geöffnet Immobilienvertrieb und Hausverwaltung Kontakt: oder Top-Tips Hauptstr. 2, 4864 Attersee 07666/ Zimmerei Seiringer ist der Spezialist für Holzbau am Wasser Durch Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit hat sich die Zimmerei Seiringer zu einem bedeutenden Betrieb im Holz- und Wasserbau entwickelt. Das motivierte und fachkundige Team sorgt mit modernster Ausstattung für Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungen. Der speziell angefertigte Schwimmponton für hohe Traglasten setzt im Wasserbau neue Maßstäbe in Leistung und Präzision. Die Aufträge werden überregional, weit über den Attergau hinaus, ausgeführt. Zimmerei Holzbau GmbH Seiringer, Abtsdorf 140, 4864 Attersee, Tel. 0664/ , info@zimmerei-seiringer.at

36 I office@schoenleitner-bau.at ATTERSEE AKTUELL SCHÖNLEITNERWASSERBAU STEGE I BOOTSHÄUSER I UFERMAUERN I PILOTEN Thern 20, 4880 St. Georgen I I office@schoenleitner-bau.at Wohnen am Waldweg Exklusive Panorama-Wohnungen in Nußdorf 7 Eigentumswohnungen I See- und Gebirgsblick I Sauna- und Entspannungsbereich I Tiefgarage I Überdachte Terrassen office@attergauer-wohnbau.at I Attergauer Wohnbau SCHÖNLEITNERBAU I M M O B I L I E N

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege.

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. www.wirhelfen24.eu - info@wirhelfen24.eu Plötzlich Pflegefall und nun? Viele Menschen handeln fahrlässig. Sie sind der Meinung, dass man nie alt, schwer

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

zu Eurem schweren Verlust möchte ich Euch im Namen der Schützenkompanie Landeck unser aufrichtiges und herzliches Beileid ausdrücken

zu Eurem schweren Verlust möchte ich Euch im Namen der Schützenkompanie Landeck unser aufrichtiges und herzliches Beileid ausdrücken Wir trauern um Aurelia Ladner aus Strengen (verstorben am 01.04.2014) Graber Josef aus Landeck 04.04.2014 Liebe Trauerfamilie! Lieber Reinhard! zu Eurem schweren Verlust möchte ich Euch im Namen der Schützenkompanie

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November 2016 Bild: Internet Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Halloween, das Fest vor Allerheiligen. Halloween ist ein

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Horst Anleitner und das Team der ÖVP Attersee

Horst Anleitner und das Team der ÖVP Attersee FOLGE 140 / September 2015 An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at Informationsblatt für alle Gemeindebürger/innen und Gäste der Gemeinde Attersee am Attersee Am Sonntag 27.9.2015: Horst Anleitner

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr im Oktober 2015 euren Urlaub im fernen Ägypten verbracht habt. Nur durch diesen Zufall hatten wir

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir trauern um Karl Stubenböck aus Landeck (verstorben am 03.12.2013) Hans Huber aus Zams 06.12.2013 Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Sommerfest CVJM Hemer e.v.

Sommerfest CVJM Hemer e.v. am So, 15.06.2014 ab 11:30 Uhr Friedensstraße 2-58675 Hemer Offene Gärten gemeinsamer Gottesdienst beim Gemeindefest in Sundwig (10:30 Uhr) Gemütlichkeit im Garten Highlight: Einweihung der Spielwiese

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr