Tag des guten Sprungs. Vereinssportfest. Sprungwettbewerbe. Airtrack-Bahn. Tanz- und Turnvorführungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag des guten Sprungs. Vereinssportfest. Sprungwettbewerbe. Airtrack-Bahn. Tanz- und Turnvorführungen"

Transkript

1 Vereinszeitschrift des TV Reisen 1911 e.v. 34. Jahrgang Ausgabe 138 Mai 2014 PROFIL Tag des guten Sprungs Samstag, 12. Juli 2014, 10 Uhr Vereinssportfest Bouleturnier Sprungwettbewerbe Wanderung rund um Reisen Airtrack-Bahn Jugendhandballturnier Tischfußball Inhaltsverzeichnis Tanz- und Turnvorführungen Weitere Bewegungsangebote für Jung und Alt Mehr auf Seite 29 Leitartikel 3 Ehrungen 4-7 Abschied 9 Mitgliederversammlung Jedermänner 13 Wandern 15 Jugend Kinderfasching 18 Briggehocker Interview Gymnastik 28 Was steht an? 29 Pamperszwerge/Wirbelwinde Leichtathletik Die nächste Ausgabe erscheint im August 2014

2

3 Leitartikel Liebe Mitglieder, liebe Freunde des TV Reisen! Erfolg kommt nicht von alleine! Im Herbst des vergangenen Jahres durfte ich den Life-Coach Christian Bischoff erleben. Bischoff vermittelt auf anschauliche Weise, wie die Klippen des täglichen Lebens etwas leichter umschifft werden können. Die Einsichten von Bischoff sind sicher nicht einmalig, denn in dieser Branche tummeln sich recht viele, die mit ihren Weisheiten uns das Leben vereinfachen wollen. Bischoff jedoch, hat mich aus verschiedenen Gründen überzeugt. Als ehemaliger Basketballprofi kam er authentisch, auch bei jungen Zuhörern, an. Seine Beispiele, wie der Wille etwas zu erreichen, Berge versetzen kann sind beindruckend. Daneben spricht er mir persönlich mit Udo Lindenbergs Hymne Ich mach mein Ding aus der Seele. Sportler und Menschen, die in Beruf oder Privatleben ihre Ziele erreichen wollen, sollten sich den nachfolgenden Satz von Bischoff zu Gemüte führen: Es gibt keine Abkürzung zum Erfolg. Es wäre super, wenn Du im ALDI in Packungen Deinen Erfolg, Deine Gesundheit, Deinen Reichtum, Dein Glück und Deine Liebe kaufen könntest. So funktioniert das Leben aber nicht. Hör auf, die Abkürzung für Erfolg, Glück und Reichtum zu suchen oder sie Dir verkaufen zu lassen. Erfolg besteht aus intensiver Arbeit, Ausdauer, Rückschlägen, Niederlagen und der Fähigkeit, nie aufzugeben. Erfolg ist nie ein Ziel, sondern der Weg. Jeder unserer Sportler, vielleicht besonders die beiden erfolgreichsten Leichtathletinnen derzeit, Jessica Suschlik und Nicole Gölz, müssen aber daneben ihr Ding machen, denn egal was die anderen sagen, regelmäßiges Training trotz aller Rückschläge, ist der Schlüssel zum Erfolg. Und nicht immer kann man Party machen. Aufgrund dieser Disziplin, habe ich größten Respekt vor Leistungssportlern. Unseren Athleten wünsche ich nach getaner Arbeit viele schöne Momente, die für den Einsatz belohnen. Das Bischoff-Zitat kann problemlos auch auf Knut Roggatz, unsere Vereinsarbeit Vereinsvorsitzender angewandt werden. Bei drei Themenfeldern bedarf es intensiver Arbeit und Ausdauer. Es kann zu Rückschlägen und Niederlagen kommen. Wir wollen aber nicht aufgeben. Das gilt für die Sanierung des Jugendraumes, dessen Konzept die anwesenden Mitglieder während der Mitgliederversammlung zugestimmt haben. Das gilt für den Fortbestand, der in diesem Jahr 50 Jahre alt gewordenen Südhessenhalle und das gilt auch für unsere Bemühungen für die Sportfreifläche an der Langenberghalle. Wir, der geschäftsführende Vorstand, versichern Ihnen, dass wir die Interessen unserer Gemeinschaft im Auge behalten und Sie an den entscheiden Wegkreuzungen immer wieder informieren werden. Es freut mich, dass wir am 12. Juli 2014 auf dem Sportgelände an der Südhessenhalle in einer Gemeinschaftsaktion von Sonnenuhrenschule, Langenbergschule und TV Reisen auf unsere gemeinsamen Ziele aufmerksam machen können. Lesen Sie die ersten Hinweise zum Ablauf des Vereinssportfestes in diesem Heft. Sie können durch Ihre Anwesenheit Ihre Verbundenheit zu unserer Gemeinschaft dokumentieren. Ihnen eine gute Zeit Ihr Knut Roggatz Impressum PROFIL-Zeitschrift des TV Reisen 1911 e.v. erscheint drei Mal jährlich und wird kostenlos an alle Mitgliederhaushalte verteilt. Auswärtige Mitglieder erhalten die Zeitschrift durch den jeweiligen Übungsleiter. Redaktionsteam: Karlheinz Arras, Julia Scheller Bilder: Gerd Hartmann, aus den Abteilungen, Druck & Gestaltung: SKS Druck Pieschel, Ober-Mumbach Die nächste Ausgabe erscheint im August 2014 Redaktionsschluß ist der 13. Juli 2014

4 Generationenübergreifende Mitglieder- und Sportlerehrungen beim TV Reisen Sektempfang zur Begrüßung Schweiger, Vorsitzender des Turngaus Bergstraße, ehrten jene, die sich schon lange im Vorstand engagieren. Michael Schütz erhielt die bronzene Ehrennadel des Sportkreises Bergstraße für seinen Einsatz seit 1999 als Jugendleiter und seit 2009 Abteilungsleiter der Sparte Handball ebenso wie Joachim Heckmann, der seit 1997 die Skiabteilung leitet und zudem in den Abteilungen Handball und Leichtathletik als Trainer fungiert. Sabine Schneider-Kadel er hielt den Ehrenbrief des Turngaus, sie hat die Abteilung Tanzen im Jahr 2000 gegründet und ist außerdem Übungsleiterin für Gymnastik. Auch Frank Jochum wurde als Faustball-Abteilungsleiter seit 1993 dieser Ehrenbrief überreicht. Andrea Klawonn, seit 1992 Schriftführerin im TV, erhielt die Ehrenurkunde des Landes- Im Rahmen des Ehrungsnachmittages beim TV Reisen standen wieder verdiente Mitglie der und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt. Vorstandsvorsitzender Knut Roggatz konnte zahlreichen Mitgliedern für besondere sportliche Leistungen herzlich gra tulieren und langjährige Mitglieder würdigen. Erstmalig wurden Urkunden an jene Mitglie der überreicht, die bereits 50 Jahre oder länger ihrem TV Reisen die Treue halten. So machte der TV seinem guten Ruf als generationenübergreifender Familienverein wieder alle Ehre und präsentierte in der erfreulich gut besuchten Südhessenhalle einen imponie renden Mitgliederquerschnitt. Roggatz dankte den Mitgliedern, die schon 50 Jahre und länger im Verein sind und erin nerte u.a. an deren Einsatz beim Bau der Südhessenhalle, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiert. Ebenso konnten die Mitglieder geehrt werden, die aktuell die Geschicke des Vereins lenken bis hin zu jener jungen Generation, die dank besonderer sportlicher Leistungen ihren Verein bestens vertritt. Aber auch von Seiten des Sportkreises wurden ehrende Worte gesprochen und Anerken nungen überreicht. Günther Bausewein, Vorsitzender des Sportkreises Bergstraße und Manfred Ehrenurkunden für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden überreicht von Manfred Schweiger, Turngau Bergstrasse und Günther Bausewein, Sportkreis Bergstrasse sportbundes Hessen. Mit der gleichen Urkunde ausgezeichnet wurde Hans Günter Dörsam, der 1981 bis 1983 Jugendwart war und seit 1999 die Kasse des Sportvereins verwaltet. Eine Überraschung für den Vorsitzenden Knut Roggatz war, dass auch er eine Ehrenur kunde des Landessportbundes erhielt. Seit 1999 betätigt er sich durchgehend im Vor stand.

5 Zwischen so vielen Worten ergänzten die Vorführungen der TV-Kinder-Tanzgruppe und der Gruppe Elements unter Leitung von Johanna Volz den Nachmittag bestens. Die deut sche Stepptanz-Vizemeisterin Isabell Schütz, Mitglied der Hemsbacher Penguin Tappers, begeisterte zudem mit ihrer Stepptanz Einlage. Weiter ging es mit den Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. In den ver schiedenen Bereichen wurden geehrt: Sportabzeichen 2013 Albert Wetzel, Dieter Holzwart, Georg Haiber, Werner Kluge, Tho mas Herbert, Frank Jochum, Wolfgang Kadel, Patrick Doering, Luisa Neumann, Lara Hördt, Lars Heckmann. Mitgliederehrungen 15 Jahre Mitglied Uwe Buttmi, Anja Dörsam, Susanne Eck, Lydia Geiß, Silke Helferich, Thorben Herbert, Renate Kadel, Stefan Klein, Antje Klink, Ingrid Kraus, Monika Lübker, Renate Müller, Verena Schmitt, Dorle Schmitt, Karin Schuller, Hannelore Seehaus, Heike Stalyga, Andreas Wemhoff, Kyra Wetzel. 25 Jahre Mitglied Erika Bernhardt, Monika Diehm, Ingrid Forelle, Erhard Schmitt, Liese lotte Werner. 40 Jahre Mitglied Kätha Eschwey, Margit Eschwey, Ulrike Obenauer, Thomas Klink. Für Vorstandsvorsitzenden Knut Roggatz hatte Geschäftsführer Stefan Eschwey eine Überraschung. Er übernahm nicht nur kurzzeitig die Moderation sondern hatte auch für ihn eine Ehrung für seine Verdienste um den Verein beantragt. Leichtathletik Laura Bielevelt, Jan Eck, Wiebke Fuchs, Nicole Gölz, Tara Grebe, Lars Heckmann, Nele Heckmann, Lara Hördt, Juliane Keitel, Kathrin Koch, Luisa Neumann, Jessica Suschlik, Vivien Suschlik. 50 Jahre und länger Mitglied Elisabeth Barbara Arras, Karl Walter Arras, Ellen Berg, Klaus Berg, Peter Paul Birkle, Eu gen, Johann Bitsch, Günther Brehm, Reinhard Buckenauer, Margarete Diehm, Artur Heinz Eschwey, Erich Heinrich Eschwey, Ernst Eschwey, Karl- Peter Eschwey, Ernst Ludwig Eschwey, Hans Peter Eschwey, Horst Georg Eschwey, Kurt Eschwey, Ludwig Werner Eschwey, Hannelore Gärtner, Reimund Adam Geiß, Helmut Friedrich Geiß, Werner Geiß, Karl Heinrich Getrost, Hermann Hanke, Helga Heckmann, Renate Eva Heckmann, Kurt Hofmann, Hildegard Holzwarth, Dieter Georg Holzwarth, Else Iwanowitsch, Jakob Iwano witsch, Martin Iwanowitsch, Günter Jochim, Lore Jochim, Hans Johann Michel Kadel, Gun ter Peter Kadel, Heinz Ernst Klein, Monika Elisabeth Klemm, Roman Klink, Karl Klink, Else Lang, Werner Lang, Friedrich Georg Müller, Lieselotte Maria Oberle, Benjamin Pressler, Renate Reichl, Karl Heinz Reinig, Klaus Reinig, Hil- Handball Jannik Kohlbacher (Mitglied der Jugend- Nationalmanschaft)

6 degard Reinig, Katharina Sauer, Erich Sauer, Norbert Erich Sauer, Helmut Schaffert, Gerlinde Schmitt, Karl Schmitt, Renate Schönleben, Bruno Schönleben, Wilfried Klaus Schönleben, Elisabeth Wilhelmine Schütz, Werner Schütz, Hans Schütz, Werner Tautz, Albert Wetzel. Svenja Klink Gruppe der Geehrten für 15, 25 oder 40 Jahre Mitgliedschaft Die Absolventen des Sportabzeichens Wenn die Gruppe den Wunsch des Vorsitzenden beherzigt: Jeder möge eine weitere Person für das kommende Jahr zum Ablegen des Sportabzeichens ermuntern, dann geht es bei uns mit dem Sportabzeichen aufwärts. Isabell Schütz brachte zwei Stepptanz Einlagen mit

7 So lachen Sieger Elements unter Leitung von Johanna Volz Gut besuchter Ehrungsnachmittag Der Verein sagt Danke für 50 Jahre und längere Mitgliedschaft im TV Reisen

8

9 ABSCHIED Die Spuren deines Lebens, Gedanken, Augenblicke und Erinnerungen bleiben für immer in unseren Herzen. Christel Hoffmann Die Montagsfrauen des TV-Reisen trauern um ihre Sportkameradin Christel Hoffmann, die nach schwerer Krankheit am , im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Sie war lange Jahre aktives Mitglied bei unserer Gymnastikgruppe und hat mit ihrem hilfsbereiten und humorvollen Wesen viel zu unserer Gemeinschaft beigetragen. Wir sind dankbar für die schöne Zeit, die wir mit ihr verbringen durften. Unser Mitgefühl gilt der Trauerfamilie.

10 Mitgliederversammlung 2014 Eine gut besuchte Mitgliederversammlung des TV Reisen eröffnete Vorstandsvorsitzender Knut Roggatz im Jugendraum der Südhessenhalle. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr 2013 überwogen die positiven Nachrichten. Der entega Kinderclub, die Aktivitäten des Jugendausschusses oder auch die geplanten Aktionen beim anstehenden Vereinssportfest am 12. Juli liefern durchweg positive Nachrichten. Auch dankte Roggatz den vielen Unterstützern des Vereins, die z.b. die mittlerweile 50 Jahre alte Südhessenhalle gut in Schuss halten. Die nächste anstehende größere Baustelle des Vereins wird der Jugendraum sein. Roggatz erläuterte das Konzept zur Sanierung. Ziel soll es sein, dem Raum einerseits ein moderneres Aussehen zu geben und ihn andererseits zusätzlich auch für Übungsstunden kleinerer Gruppen nutzen zu können. Die Kosten hierfür sind in einer Höhe von rund Euro veranschlagt, die größtenteils aus Eigenmitteln und unter der tatkräftigen Eigenhilfe der Mitglieder gestemmt werden sollen. In der anschließenden Abstimmung stimmten die anwesenden Mitglieder diesem Vorhaben zu. Positives zu berichten hatte dann auch Schatzmeister Stefan Eschwey, der von einem erwirtschafteten leichten Überschuss in der Vereinskasse Rechenschaft ablegte. Die Südhessenhalle war neben den Berichten aus den einzelnen Abteilungen dann ein Themenschwerpunkt des Abends. Bürgermeister Morr, der den TV Reisen als Aushängeschild unserer Gemeinde lobte und die hervorragende Vereinsarbeit sowohl in der Spitze wie auch in der Breite hervorhob, berichtete von den Bemühungen der Gemeinde um eine intakte Infrastruktur. Auch wies er gerade nach der Schließung des Vereinhauses in Birkenau- auf die Schwierigkeit hin, die Südhessenhalle als reine Sportstätte zu sanieren. Ein weiterer offener Punkt auf der TV Wunschliste bleibt zudem der Bedarf einer Sportfreifläche nahe der Langenberghalle. Finanzielle Mittel für dieses Vorhaben sind im Investitionsprogramm der Gemeinde bereits eingestellt, doch es hapert noch an der Grundstücksfrage. In sehr kurzweiliger Weise berichten dann die einzelnen Abteilungsleiter/innen über das zurückliegende Jahr. Es wurden keine langatmigen Berichte vorgetragen, sondern Roggatz plauderte in entspannter Atmosphäre mit den Verantwortlichen. So erzählte Frank Jochum von seinen Faustballern, die sich mittlerweile dank einiger junger Quereinsteiger wieder gut aufgestellt haben und neben dem regelmäßigen Trainingsbetrieb auch zwei Turniere besucht haben. Michael Schütz bewertete bei den Handballern den erfolgten Zusammenschluss mit Nieder-Liebersbach und Ober-Mumbach durchweg positiv. Zudem befürwortet er die anstehende Zusammenarbeit auch mit Bonsweiher. Viel Positives zu berichten gab es auch über die Leichtathleten. Günter Gross erzählte von der Teilnahme bei der Juniorengala in Mannheim, wo es die TV Staffel in der deutschen Bestenliste auf den fünften Rang schaffte. Speerwerferin Nicole Gölz wurde für ihren zweiten Platz bei den deutschen Winterwurfmeisterschaften mit einer Ehrentafel geehrt. In der LA-Abteilung werden rund 50 Jugendliche von sieben engagierten Trainer/innen/n betreut. Anne Hartmann und Lara Herbert zeigten sich für die Turnabteilung durchweg zufrieden, alle Altersklassen sind besetzt, auch genügend Übungsleiter/innen stehen zur Verfügung. Johanna Volz, die in der Tanzabteilung rund 22 Mädchen betreut, warb um weitere Übungsleiterinnen zu ihrer Unterstützung. Für die Vereinsfastnachter um Murat Celik und Volker Seehaus steht die notwendige Belebung der Faschingsveranstaltungen im Vordergrund. Rückläufige Besucherzahlen bei der Briggehockersitzung gilt es mit neuen Ideen zu beheben. Die große Alterspanne der Teilnehmer/innen von ca. 20 Jahren bis 80 Jahren deckt die Fitnessabteilung und Jedermannabteilung ( Albert Wetzel) ab. Adelheid Hartmann und Sabine Schneider-Kadel gaben einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und erwähnten auch die Hallenproblematik mit zu geringen freien Nutzungszeiten. Die neue Wanderwartin Renate Heckmann zeigte sich sehr zufrieden mit ihrem ersten Jahr im Amt. Neben den regelmäßigen Wanderangeboten am Wochenende war der Besuch des Deutschen Turnfestes in Mannheim ein besonderer Höhepunkt. Zur Zeit etwas im Ruhezustand befindet sich die TV Skiabteilung, wie Joachim Heckmann erklärte. Svenja Klink Auf die AH kann sich der Verein immer verlassen

11 Jahresrückblick in Form eines Interviews. Knut Roggatz im Gespräch mit Renate Heckmann, Abteilung Wandern und Joachim Heckmann, Abteilung Skifreizeit. Nicole Gölz wurde für ihre herausragende Leistung bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Sindelfingen geehrt. Für ihren zweiten Platz bei der DM erhielt sie eine Ehrentafel zur Erinnerung. Mit auf dem Bild: Vorsitzender Knut Roggatz, Trainer Joachim Heckmann und Abteilungsleiter Leichtathletik Günter Gross Renate Müller erhielt erneut ein Zertifikat für die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und ist künftig weiter berechtigt. Sabine Schneider-Kadel erhielt im Nachgang zu dem veranstalteten Ehrungsnachmittag aus den Händen von Knut Roggatz den Ehrenbrief des Turngau Bergstraße für ihre Tätigkeit rund um den Tanzsport und die Gymnastik in Reisen

12 Stefan & Christian Feidner GbR Alter Weg Birkenau-Reisen Telefon / Telefax / Mobil / oder /

13 Jedermänner Jahresbericht 2013 Liebe Vereinsmitglieder und Sportfreunde, für das Jahr 2013 haben Erich Eschwey und Dieter Holzwarth die Abteilung der Jedermänner übernommen. Die Abteilung besteht zurzeit aus 18 aktiven und 6 passiven Mitgliedern und 4 Sportfreunden, die nur Nordic- Walking betreiben. Den Übungsbetrieb an jedem Freitag ab 19 Uhr besuchen im Schnitt 11 Sportkameraden in der Südhessenhalle und im Sommer, wenn es die Witterung erlaubt, auf dem Rasenplatz. Unser Übungsleiter ist Albert Wetzel, wenn er verhindert ist vertreten ihn Heinz Klein und Erich Eschwey. Die abwechslungsreiche Übungsstunde beinhaltet Gymnastik, Dehn-, Gleichgewichts- und Laufübungen, sowie zum Schluss noch Fußballtennis. Auf dem Rasenplatz wird auch etwas Leichtathletik betrieben und für das Sportabzeichen geübt. Am Mittwoch- Vormittag ist Nordic- Walking im Angebot, hier liegt die Beteiligung bei 5-8 Teilnehmern. Außer Sport wir aber auch die Geselligkeit gepflegt, denn nach dem Übungsbetrieb trifft man sich im Weschnitztal mit den passiven Mitgliedern. Hier wird auch, dank Peter Schmitt s Gesangbuch, das Singen geübt. Noch etwas Statistik: 37x Übungsbetrieb, 9x Wandern und 1x Kegeln (wenn die Halle belegt ist), 1x Fußballtennis- Turnier mit Sportfreunden aus Bensheim und Ober- Liebersbach und 45x Nordic- Walking. nem 1- stündigen Stadtrundgang Moi Ascheberg mit Start am Schloss Johannisburg, der historischen Altstadt, dem Handwerkerviertel und der Stiftskirche. Ein Bummel durch die lebendige Fußgängerzone, eine kleine Wanderung durch den Park Schöntal mit dem Magnolienhain oder/ und ein Cafe- Besuch rundeten den Nachmittag ab. Nachdem alle wieder pünktlich am Bus eingetroffen waren, erfolgte die Rückfahrt nach Ober- Kainsbach zum Abendessen. Im Gasthaus Zum Hohenstein beim Singenden Wirt erfolgte der Abschluss mit gemütlichem Ausklang. Nach einem erlebnisreichen Tag brachte uns unser Busfahrer wohlbehalten nach Reisen zurück. Anstelle eines Grillfestes fand am 20. September ein Oktoberfest mit entsprechender Dekoration im Jugendraum der Südhessenhalle statt. Hierzu hatten sich 48 Jedermänner mit ihren Frauen/ Partnerinnen eingefunden. Nach bayrischem Brauch gab es Weißwurst, Fleischkäse, Kraut- und Kartoffelsalat, Radi, Obazter, Brezn und die üblichen Getränke, aber auch Nichtalkoholisches. Zusätzlich wurde auch Kaffee und Kuchen angeboten. In geselliger Runde mit Gesang und in Begleitung von Monika Klemm verging der Abend wie im Flug. Zur Jahresabschlussfeier am 20. Dezember trafen sich die Jedermänner im Weschnitztal. Nach dem schmackhaften Essen ließ man das abgelaufene Jahr nochmals Revue passieren. Bei unserem Übungsleiter Albert Wetzel bedankte sich die Abteilungsleitung mit einem herzlichen Dankeschön und einem Präsent. Dank gebührt auch den Ehefrauen Elfriede Eschwey und Hildegard Holzwarth für ihre Mithilfe beim Ausflug und Oktoberfest. An diesem Abend fand auch der Wechsel in der Abteilungsleitung satt. Reinhard Buckenauer und Karlheinz Jedermänner im Klostergarten und im Hintergrund die Einhard-Basilika von Seligenstadt Der jährliche Ausflug führte am 27. Juni mit 41 Teilnehmern nach Seligenstadt und Aschaffenburg. Auf der Hinfahrt wurde ein kurzer Stopp für einen kleinen Imbiss durchgeführt. In Seligenstadt angekommen besuchte man die beeindruckende Einhard- Basilika und den herrlichen Klostergarten. Nach einem kleinen Stadtbummel über den Marktplatz traf man sich im Römischen Kaiser (Glaabs Brauerei) zum Mittagessen. Anschließend brachte uns der Bus nach Aschaffenburg. Eine Gruppe entschloss sich zu ei- Alte und neue Abteilungsleitung. vl.: Erich Eschwey, Reinhard Buckenauer, Karlheinz Klemm und Dieter Holzwarth Klemm haben sich bereiterklärt die Jedermann-Abteilung in 2014 zu übernehmen. Dieter Holzwarth

14

15 Die Wandersaison 2014 ist gestartet Am 26. Januar 2014 hat die Wanderabteilung die Wandersaison 2014 gestartet. 31 Wanderfreunde fuhren um Uhr mit dem Zug nach Weinheim. Durch die Alte Postgasse und vorbei an der Peterskirche ging es Weschnitz aufwärts bis zur Brücke am Steinbruch. Die Wanderer überquerten die Brücke und durch das Sechs-Mühlental wanderten alle über Birkenau zurück nach Reisen. Das Sechsmühlental hat seinen Namen von den 6 Mühlen, die zum Teil seit 1893 aus Wasserkraft Strom erzeugen. Es sind: Die untere und obere Hildebrandsche Mühle, die untere und obere Fuchs`sche Mühle, die Kinscherf`sche Mühle Und die Carlenbach- Mühle. Der Wanderweg entlang der Weschnitz führt durch den Wald unterhalb der Wachenburg und ist gut begehbar. Nach knapp zwei Stunden hatten die Wanderer Reisen erreicht und ließen im Gasthaus Zum Weschnitztal in gemütlicher Runde den erfolgreichen Wandertag ausklingen. Die zweite Wanderung im Februar diesen Jahres führte Rund um Birkenau. Die Wanderfreunde trafen sich um Uhr am ehemaligen Rathaus und wanderten auf dem Radweg nach Birkenau. Unterwegs in der Untergasse in Birkenau kamen noch einige Wanderfreunde aus Hornbach-Herrenwiese und Birkenau hinzu. Es waren 21 Wanderer, die in Birkenau durch die Obergasse, die Leuschner-Siedlung auf dem Rundweg (B 4) auf leicht ansteigendem Gelände nach Kallstadt wanderten. Hier wurde die Straße überquert und die Wanderung ging weiter bis zum Franzosen-Kreuz. Nach einer kurzen Verschnauf-Pause wanderte man gemeinsam auf dem Rundweg (B 6) am Reisacker vorbei in Richtung Birkenau-Reitplatz. Im Gasthaus Stadt Athen wurde eingekehrt und hier traf man sich mit der kleinen Wandergruppe, die am frühen Nachmittag direkt von Reisen aus nach Birkenau- Reitplatz gewandert war. Nach einer gemütlichen Mittagspause wanderten alle gemeinsam über Hornbach und Schimbach zurück nach Hause. Die Wanderabteilung plant einmal im Monat eine Wanderung. Es wird nach Möglichkeit immer auch eine kleinere Strecke angeboten. Die nächste Wanderung findet am Sonntag, den 30. März 2014 statt. Ebenso ist eine Oster-Wanderung am Oster- Montag, den 21. April 2014 geplant. Es grüßt Renate Heckmann Auf dem Weg zum Franzosen-Kreuz Rast am Franzosen-Kreuz in Birkenau

16 Jugendausschuss des TV Reisen hatte Spaß auf dem Eis Einen Nachmittag mit viel Spaß und bester Unterhaltung bot der Jugendausschuss des TV Reisen seinen jungen Vereinsmitgliedern im Alter zwischen 5 bis 14 Jahre in der Eissporthalle Viernheim. Am Samstag trafen sich die fünf jungen Erwachsenen des Jugendausschusses mit den 25 angemeldeten Jugendlichen am Bahnhof in Reisen und machten sich gemeinsam mit dem Zug und der OEG auf den Weg in die Eissporthalle. Dort angekommen begann ein kurzweiliger Ausflug auf das Eis mit bester Pausenverpflegung. Die Betreuer/innen machten auch in den Schlittschuhen eine gute Figur und hatten für die Teilnehmer eine Vielzahl an lustigen Eis-Spielideen parat. Trotz der kühlen Temperaturen kamen alle ordentlich ins Schwitzen und hatten jede Menge Grund zum Lachen. Im weiteren Jahresverlauf sind noch einige Unternehmungen mit den jüngsten und auch den jugendlichen Vereinsmitgliedern geplant. Die jeweiligen Einladungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Svenja Klink Anstehen um Schlittschuhe auszuleihen Carolin Quatsch auf dem Eis Sila und Annika Der Ein oder Andere stand das erste Mal auf dem Eis

17 Alle in einer Reihe Vivien ganz elegant auf dem Eis Schöne Gesichter :)

18 Kinderfasching beim TV Reisen Die Südhessenhalle fest in Kinderhand Der Faschingsdienstag war beim TV Reisen am Nachmittag traditionell den Kindern vorbehalten. In der gut besuchten Südhessenhalle schlugen ab 15:11 Uhr die Stimmungswogen hoch. Cowboys, Piraten, Prinzessinnen und noch viele weitere lustige Wesen hatten Spaß bei vielfältigen Spielen. Organisiert und begleitet von Anne Hartmann, Claudia Ewald, Anna-Lisa Kadel und Sabine Schneider- Kadel legten sich die Kinder mächtig ins Zeug, zumal es auch kleine Preise zu gewinnen gab. Ob Konfettilauf, Sackhüpfen, Eierlauf oder Luftballontanz, die Kinder konnten nicht genug kriegen und waren mit Spaß dabei. Für gute Stimmung zwischen den verschiedenen Spielen sorgten die zahlreichen Mitmachtänze von Sabine, die dabei Groß und Klein mitzureißen wusste. Einen weiteren Höhepunkt stellte der Auftritt der Tanzgruppe Mini-Bumblebees der SVG Nieder-Liebersbach dar. Die Gruppe der Übungsleiterinnnen Vivien Fath und Kim Wetzel hatte das Publikum schnell auf ihrer Seite. Nach drei Stunden Musik, Spielen, Tanzeinlagen und viel Spaß ging die Faschingsparty dann zu Ende und Kinder sowie Erwachsene freuten sich mit einem letzten Helau auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr beim Kinderfasching in Reisen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle HelferInnen, die für das leibliche Wohl der Gäste und den Auf- und Abbau sorgten!

19 neues bad : alles fix fixpreis Verbindliche Festpreiskalkulation! fixtermin Feste Termine mit garantierter Zusage! fixservice Ein Ansprechpartner für alles - kein Stress! fixsicherheit Leistungen und Preise bundesweit überwacht! Perfekt renovieren Wir konzentrieren uns ausschließlich auf die professionelle Renovierung und Modernisierung des Bades. Gemeinsam mit ausgewählten regionalen Meisterbetrieben werden alle Leistungen aus einer Hand angeboten. Dabei schafft ein festes Regelwerk die optimale Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen immer Sie als Kunde mit ihren Wünschen. Sie profitieren von umfangreichen Fixzusagen und Foto: Duscholux Garantieversprechen z.b. zu Preis, Termin, Sauberkeit, Fertigstellung, Topmarken sowie Gewährleistung und haben damit die maximale Sicherheit. Und was besonders wichtig ist, Sie haben nur einen einzigen Ansprechpartner, der sich Zeit nimmt, Sie kompetent berät und von der Planung bis zur Überwachung der sorgfältigen Ausführung für alles zuständig ist. Somit haben Sie das gute Gefühl, sich um nichts kümmern zu müssen, da Ihnen alles weitere abgenommen wird. Sie können sich also entspannen! Sanitär Schmitt GmbH Industriestraße 35, Mörlenbach Telefon ,

20 Die Götter vom Olymp... Der Elferrat Alina Schütz, Alexander Postel, Anja Schütz, Inga Sophie Reiter, Kathleen Dorweiß, Lars Heckmann, Lisa Kohlbacher, Marc Kühnel, Marko Sauer, Steven Dorweiß, Waldemar Römisch (Ersatz: Janine Oswald, Niklas Zehrbach)

21 ...waren erwacht und Reise` feierte Fasenacht Tanzgruppe X-Treme als Dschungelkriegerinnen Alicia Eckert, Anna Jeck, Franziska Heil, Lisa Apfel, Madita Schmitt, Maike Frieß, Marie Schmitt, Marie Wetzel, Michele Wetzel, Nadine Stauch, Leitung: Jenny Keil Susi, die keinen Mann findet Karin Gerbig und Martina Richter Griechische Folkloreeinlage Janine Oswald und Steven Dorweiß Die Heimkehrerin, erst weg von und jetzt wieder in der Heimat Birgit Weyand Standup-Comedy mit Steven Dorweiß Livegesang: Kathleen Dorweiß, Conny Blesing

22 Ein Ehepaar, das von einer Weltreise zurückgekommen ist Michaela Birne und Bernd Ginader Begrüßung der Ehrengäste usw. Schwarze Engel Marion Bunscheit und Michaela Jüllich Tanzgruppe des TV Reisen als Griechische Göttinen Ariadna Neuburger, Annira Klink, Carolina Plaschke, Emma Schuhmacher, Isabel Ballmann, Janina Mathey, Lea Schmitt, Selina Pflug, Leitung: Johanna Volz

23 Tanzgruppe Blazin als Damenballett Alina Schütz, Annalena Eck, Celine Schütz, Ellen Fleck, Eva Hornauer, Francesca Bläß, Franziska Klein, Inga Sophie Reiter, Kim Kurzweg, Nina Heiß, Leitung: Inga Sophie Reiter Die Kioskbuwe Lars Heckmann, Niklas Zehrbach, Nils Heckmann, Sven Heinzelbecker, Timo Kärchner, Waldemar Römisch, Leitung: Inga Sophie Reiter Andrea Berg auf Himmelstour Murat Celik Finale mit der Verabschiedung durch Sitzungspräsident Marc Kühnel, danach Tanz durch Hausband Musik-Express

24 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr MietCenter 60 JAHRE ODENWÄLDER BAUMASCHINEN BaugeräteCenter - Werkzeuge - Elektrogeräte - Schrauben u. Dübel - Arbeitskleidung - Freizeitbekleidung Zentrale Mörlenbach Weinheimer Straße Mörlenbach Telefon / Bodenschleifer - Minibagger - Arbeitsbühnen - Staubabsaugungen Autogas ServiceCenter - Werkstatt - Kranservice - Baugeräte Lassen Sie sich von unserem Leistungsspektrum überzeugen. Fachmärkte der ODENWÄLDER Gruppe Ihr Spezialist für: Bodenbeläge Raumausstattung Bettenfachgeschäft Bettfedernreinigung Reitsport / Sattlerei Johannes Helferich Insektenschutz Laminat / Parkett Kork / Linoleum Gardinen Feder- Daunenbetten Sonnenschutz Polsterarbeiten Reitsport Lederwaren Neu ab Ende März Bettwäsche Tel: 06209/ 4141 Mobil : Mörlenbach Weinheimer Str. 23

25 Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. effektives Training für alle Altersgruppen Gesundheits- und Entspannungskurse gelenkschonendes Gerätetraining

26 Interview mit Michael Schütz In diesen Tagen feierte unser Vorstandsmitglied Michael Schütz seinen 50. Geburtstag Anlass für uns mit Michael ein Gespräch zu führen. Profil (P): Michael, an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag. Im Handball wäre jetzt wohl gerade Halbzeit. Handball und Michael in Reisen eine Institution? Michael Schütz (M.S.) Für mich war der Handball schon immer mehr als nur Sport. Ich fühlte mich in der Gemeinschaft einfach wohl. Wobei ich in der Jugend gleichzeitig noch Faustball spielte und mir die Leichtathletik ebenfalls viel Spaß machte. Zu dieser Zeit war ich dann noch als Schiedsrichter tätig, was die Woche komplettierte. Als ich zu den Aktiven kam, ging das natürlich nicht so weiter. Nachdem ich das Pfeifen aufgegeben hatte, musste als nächstes der Faustball dran glauben. Wobei ich die Zeit nicht missen möchte. Meine gesamte Karriere habe ich dann beim TV Reisen gespielt. Ich hatte zwar zwischenzeitlich schon Angebote aus anderen Vereinen, wäre aber nie ernsthaft auf die Idee gekommen zu wechseln. Leider musste ich dann aufgrund von Schichtarbeit die sportliche Karriere in der 1. Mannschaft beim Zusammenschluss mit der SVG Nieder-Liebersbach beenden und konnte nur noch in der 3. bzw. dann noch in der 2. Mannschaft spielen. Doch irgendwann musste auch mal Schluss sein. P.: Aber so richtig loslassen war nicht. Schließlich hast Du schon während Deiner aktiven Zeit als Jugendtrainer dein Wissen und Können an den Nachwuchs weitergegeben. M.S.: Ich wollte dem Verein erhalten bleiben und die Arbeit mit Jugendlichen macht mir viel Spaß. Diese für den Handballsport begeistern und daneben den selbst erlebten Gemeinschaftssinn vermitteln eine dankbare Aufgabe. P.: Vom Trainer zum Funktionär? M.S.: 1998 übernahm ich das Amt des Jugendleiters von Hans Peter Hartmann. Hier habe ich versucht, das Amt nicht nur auszuführen sondern zu entwickeln. Aus diesem Grund habe ich dann auch den Zusammenschluss in der Jugend mit der SKG Bonsweiher und Ober-Mumbach mit in die Wege geleitet, da ersichtlich wurde, dass wir den Kindern bald nicht mehr genug Perspektiven bieten können. Die Zusammenarbeit mit den Vereinen klappt sehr gut und wir haben mittlerweile einen starken Zusammenhalt unter den Jugendlichen, wobei es keine Rolle mehr spielt aus welchem Stammverein der jeweilige Mitspieler kommt. Als ich dann in das Amt des Abteilungsleiters wechselte, hatte ich mich bald schon mit einer ähnlichen Thematik zu beschäftigen. Wir haben uns in der Abteilungsleitung dann auch hier zu einer Kooperation entschlossen und die SKG Ober-Mumbach in die Spielgemeinschaft Nieder-Liebersbach/Reisen mit aufgenommen. Aus heutiger Sicht die einzig richtige Entscheidung. Mittlerweile sind wir ein eingespieltes Team und die Mannschaft zeigt eine positive Entwicklung. Um auch die nächsten Jahre attraktiven Handball, sowie den Jugendlichen interessante Perspektiven bieten zu können, müsste jetzt der notwendige nächste Schritt getan werden: die Integration der SKG Bonsweiher. Wenn das mit einem vernünftigen Konzept einherginge, bin ich überzeugt, dass wir auf Jahre hinweg den Handball fördern und weiterentwickeln können. P.: Aus der Presse war zu entnehmen, dass wir in der Spielgemeinschaft ein Schiedsrichterproblem haben. Geldstrafe und Punktabzüge sind die Folgen. Ist es nachvollziehbar, dass die Spielgemeinschaft für jeden zur Spielgemeinschaft gehörenden Verein zwei Schiedsrichter je aktive Mannschaft stellen muss? M.S.: So macht man den Handball kaputt. Als hätte man als Abteilungsleiter nicht schon genug Aufgaben damit, einen guten, bezahlbaren Trainer zu finden, die Jugendmannschaften mit gut ausgebildeten Betreuern zu bestücken usw.. Nun kommen auch noch die Schwierigkeiten dazu, die uns vom Verband auferlegt werden. Eine Spielgemeinschaft macht man nicht zum Spaß, sondern in den meisten Fällen, weil die Vereine selbst nicht mehr genug Spieler haben, um die einzelnen Mannschaften zu besetzen. Mit einer HSG, die vom Verband wie ein Verein behandelt wird, dürfen wir nicht bei der JSG mitwirken. Als MSG müssen wir für eine aktive Mannschaft 8 Schiedsrichter stellen. Schafft man das nicht, werden empfindliche ja Existenz bedrohende Strafen auferlegt. Durch solche Maßnahmen werden die kleinen Vereine eher dazu getrieben, den Handball aufzugeben als weiterzuentwickeln.

27 P.: Wie siehst Du die Zukunft beim TV Reisen? Werden wir in zehn Jahren auch noch nahezu Mitglieder haben, die ein breites Sportangebot vorfinden? M.S.: Das Ganze steht und fällt mit der Besetzung der entsprechenden Positionen. Haben wir genügend gut ausgebildete Trainer und Betreuer, braucht uns nicht bange zu werden. Hier liegt allerdings auch das Problem. Es wird immer schwieriger, geeignete und willige Menschen zu finden, die sich in ihrer Freizeit engagieren. Ich denke, dass wir das nur lösen können, wenn wir junge Menschen dazu bringen, sich wieder mehr mit unserem Verein zu identifizieren. Nur dann sind sie auch bereit sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Das sehe ich auch für meine Arbeit als große Herausforderung, trotz der Spielgemeinschaften die Vereinszugehörigkeit zu fördern. P.: Wie kam es dazu, dass du mit 43 zu den Hessischen Meisterschaften gefahren bist und auf Anhieb Hessenmeister geworden bist? M.S.:Die Idee dazu kam von Günter Gross. Ich bin damals Freitags in die Leichtathletik gegangen um mich ein bisschen fit zu halten. Da kam er auf mich zu mit der Idee bei den nächsten Hessischen Seniorenmeisterschaften im Hochsprung mitzumachen. Aufgrund der Bestenlisten wären die Chancen nicht schlecht vorne mitzuspringen. Und nach ein paar Trainingseinheiten ist Günter mit mir nach Niederselters gefahren und ich bin tatsächlich mit dem 1. Platz nach Hause gefahren hat es dann fast noch einmal geklappt, es reichte da aber nur zum 2. Platz. P.: Lieber Michael, was heißt hier nur? Keine falsche Bescheidenheit. Das ist doch eine sensationelle Leistung bei wenig Trainingsaufwand. Stell Dir vor, zu welcher Leistung du fähig gewesen wärst, wenn du zu Deiner Jugendzeit Trainer wie Günter Gross und Martin Löwer gehabt hättest mit richtig intensiven Trainingsintervallen und Methodik. Lieber Michael, ich danke ddir für das interessante Gespräch. Karlheinz Arras Michael Schütz Sportliche Leistungen und ehrenamtliche Tätigkeiten Ehrenamt Trainer E Jugend 3 Jahre Trainer E + D Jugend 4 Jahre Schiedsrichter 3 Jahre Jugendleiter Handball 11 Jahre bis 2009 Abteilungsleiter Handball seit 5 Jahre Sportliche Leistungen Leichtathletik: Weitsprung Bestleistung 5,99 m Hochsprung Bestleistung 1,85 m 2007 Hessischer Meister mit 1,68 m Platz mit 1,65 m Handball: 1979 Kreismeister mit der B-Jugend A-Jugend Aufstieg in die Verbandsliga, damals höchste deutsche A-Jugendklasse 1x Meister bei den Aktiven in der A-Klasse

28 Jahresbericht 2013 der Gymnastikgruppe 50 Unter dem Aspekt Gesundheitssport Prävention für Ältere leitet Renate Müller jeden Dienstag von neun bis zehn Uhr eine Gymnastikstunde in der Südhessenhalle. Eine willkommene Gelegenheit für die 50+-Damen, Körper und Geist fit zu halten. Die Schwerpunkte liegen auf Osteoporose-Prävention, Sturz-Prophylaxe, Rückenschule, Kräftigung des Beckenbodens, Koordinationsschulung, Kraft- und Ausdauertraining,z um Teil mit Handgeräten bei munterer Musik. Momentan besteht die Gruppe aus 28 Teilnehmerinnen. Im letzten Jahr fanden 48 Übungsstunden statt, bei denen jeweils etwa 20 Damen aktiv waren. Darüber hinaus gab es weitere Termine: Für 14 der Gymnastik-Damen 50+ war der Besuch des Deutschen Turnfestes am 23. Mai 2013 in Mannheim und Ludwigshafen ein großartiges Erlebnis. Für das Vereins-Sportfest backten die Aktiven leckere Kuchen. Ferner besuchten die Damen die Gau- Adventsfeier in Sonderbach. Eine stimmungsvolle Jahres-Abschluss-Feier im Gasthof Engel rundete die Aktivitäten der 50+-Gruppe ab. Marianne Bebber

29 Die nächste Ausgabe erscheint im August Was steht an??? Samstag, 12. Juli Vereinssportfest mit Nachdem bereits im letzten Jahr das Jugendhandballturnier in das traditionelle Vereinssportfest erfolgreich integriert worden war, wird das Vereinssportfest auch in diesem Jahr eine Neuerung erfahren. Das Fest soll in diesem Jahr unter dem Motto: Tag des guten Sprungs stehen. In Zusammenarbeit mit den Birkenauer Schulen soll an diesem Tage für die schon seit geraumer Zeit in der Planungsphase befindliche und feststeckende Leichtathletikanlage an der Langenbergschule geworben werden. Dabei werden ab Uhr die Schüler der Birkenauer Schulen sowie die Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins sich in Sprungdisziplinen messen. Dabei werden die Sportler jeweils durch persönlich ausgesuchte Sprungpaten Unterstützung finden. dem Motto: Tag des guten Sprungs AUCH IM INTERNET Vereinszeitschrift des TV Reisen 1911 e.v. 33. Jahrgang Ausgabe 135 Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Leitartikel 3-7 Mitgliederversammlung 8-11 Ehrungen Kinderfasching 14 Nachrufe 15 Entega Vision 17 News 18 Jakob Iwanowitsch zum Ehrenpräsidenten ernannt. Ein Vorbild, das jungen Menschen Mut machen kann sich ehrenamtlich einzubringen. Jakob Iwanowitsch mit Gattin Else und Vorsitzendem Knut Roggatz Wandern Turnen Handball 26 Jedermänner Gauturntag 31 Minis Die nächste Ausgabe erscheint im September 2013 Vereinszeitschrift des TV Reisen 1911 e.v. 33. Jahrgang Ausgabe 136 September 2013 Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2013 THEMENSCHWERPUNKT: LA-Jahresrückblick Vereinssportfest 2013 Inhaltsverzeichnis Leitartikel 3 Int. Deutsches Turnfest 5-14 Babys in Bewegung 16 Faustballturnier 17 Interview Knut Roggatz Vereinssportfest Jahre SKG Bonsweiher 29 Entega Elternbrief 31 Vereinsentwicklung 33 Nachrufe Alte Herren Was sonst noch geschah! Daneben gibt es weitere Bewegungsangebote für Vereinskinder und Gäste. Die Handballturniere sind zum zweiten Mal in das Vereinssportfest integriert. Die Wanderabteilung bietet eine Wanderung rund um Reisen an und das im vergangenen Jahr sehr gut angenommene Bouleturnier wird am Nachmittag erneut aufgelegt. Tischfußball und Airtrack-Bahn sind weitere Attraktionen an diesem Tage. Tanz- und Turnvorführungen runden das vielfältige Programm des Vereinssportfestes ab. Das Fest beginnt voraussichtlich um Uhr, das Ende ist gegen Uhr geplant. Vereinszeitschrift des TV Reisen 1911 e.v. 33. Jahrgang Ausgabe 137 Dezember 2013 Die nächste Ausgabe erscheint im April 2014 Inhaltsverzeichnis Leitartikel 3 SEPA 5 Wandern 6-9 Spielmannszug Entega Kindersportclub Abschied 19 Odenwaldpokalturnier Leichtathletik Was sonst noch geschah! Weihnachtsmarkt Karlheinz Arras PROFIL Vereinszeitschrift des TV Reisen 1911 e.v. 34. Jahrgang Ausgabe 138 Mai 2014 Tag des guten Sprungs Samstag, 12. Juli 2014, 10 Uhr Vereinssportfest Bouleturnier Sprungwettbewerbe Wanderung rund um Reisen Jugendhandballturnier Tischfußball Airtrack-Bahn Tanz- und Turnvorführungen Weitere Bewegungsangebote für Jung und Alt Mehr auf Seite 29 Inhaltsverzeichnis Leitartikel 3 Kinderfasching 18 Ehrungen 4-7 Briggehocker Abschied 9 Interview Mitgliederversammlung Gymnastik 28 Jedermänner 13 Was steht an? 29 Wandern 15 Pamperszwerge/Wirbelwinde Jugend Leichtathletik

30 Plätzchen und Weihnachtsstimmung bei den Pamperszwergen und Wirbelwinden In der Adventszeit des vergangenen Jahres trafen sich die Turnkinder Pamperszwerge, sowie die Donnerstagsgruppe der Wirbelwinde im Jugendraum der Südhessenhalle, um dort zusammen mit ihren Müttern, Omas sowie den Übungsleiterinnen Renate Müller und Martina Dörr Plätzchen zu backen. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei. Zum Ende der Backstunde konnte man sich über eine Vielzahl verschieden dekorierter Plätzchen freuen. Diese wurden liebevoll verpackt und bei der Weihnachtsfeier des TV Reisen am 07.Dezember 2013 verkauft. Am 17. Dezember 2013 fand dann für die Pamperszwerge eine interne Weihnachtsfeier statt. Zunächst traf man sich, wie gewohnt, um 10:15 Uhr in der Südhessenhalle. Bevor es mit der Sportstunde losging, wurde den Übungsleiterinnen Renate Müller und Martina Dörr für ihr Engagement gedankt und ein kleines Präsent überreicht. Zu weihnachtlichen Liedern konnten sich die Kinder dann mit ihren Müttern aufwärmen. Im Anschluss wurde ein Spiel- und Kletterparcours aufgebaut, der unter dem Motto Wir suchen den Nikolaus von den Kindern mit großer Begeisterung bewältigt wurde. Für eine Überraschung sorgte Renate Müller, als sie verkündete, draußen den Nikolaus gehört zu haben. Schlagartig wurden alle Kinder mucksmäuschenstill. Tatsächlich war ein lautes Poltern und Klopfen vor der Tür zu hören. Ganz mutige Kinder wagten sogar einen Blick nach draußen. Die Freude war bei allen groß, denn der Nikolaus hatte vor der Tür für jedes Kind eine kleine Überraschung hinterlassen. Nachdem sich die Aufregung über den Nikolausbesuch bei den Kindern gelegt hatte, ging man zum gemütlichen Teil über. Mit Hilfe zweier fleißiger Väter wurden die schweren Tische und Stühle für die Weihnachtstafel bereits vor der Sportstunde aufgebaut und von geschickten Frauenhänden dekoriert. Da man bereits im Vorfeld abgesprochen hatte, wer welche Köstlichkeiten mitbringt, konnten sich alle über viele verschiedene Leckereien freuen. Besonders weihnachtliche Stimmung verbreitete Kirsten Radischewski-Rasenat, als sie ihre Gitarre hervorholte und Weihnachtslieder anstimmte. Hierbei hatten Mutter und Kind die Möglichkeit mitzusingen und die Lieder auf den mitgebrachten Instrumenten (Rassel, Glockenspiel, Schelle etc.) zu begleiten. Dies war ein schöner Abschluss der Weihnachtsfeier. Renate Müller und Martina Dörr dankten allen für ihre Hilfe und wünschten ein schönes Weihachtfest, sowie einen guten Start ins neue Jahr. Christiane Schmidt Meisterbäcker Felix

31

32 Bei den Hessischen U20- und U16-Hallenmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach erlebten die Leichtathletinnen des TV Reisen ein erfolgreiches Wochenende. So durfte sich Trainer Günter Gross über fünf Top-5 Platzierungen freuen. Die Highlights waren sicher die Bronzemedaille im Hochsprung der W14 durch Lara Hördt und die U20-DM-Norm über 60m-Hürden durch Jessica Suschlik. Der erste Tag der Meisterschaften begann mit dem Hochsprung der W14. Die Reisenerin Lara Hördt stieg dabei gleich mit einem Fehlversuch bei 1,40m ein. Sie fand anschließend jedoch immer besser in den Wettkampf hinein und übersprang 1,45m und 1,48m im ersten Versuch. Bei ihrer neuen persönlichen Bestleistung von 1,51m benötigte Hördt dann den dritten Versuch. Nun ging es in den Kampf um die Medaillen. Während vier der verbliebenen sieben Teilnehmerinnen 1,54m nicht mehr überspringen konnten, schaffte es Hördt im dritten und letzten Versuch doch noch. Das bedeutete eine Steigerung der Bestleistung um satte sechs Zentimeter und einen neuen Vereinsrekord in der Altersklasse W14. Am Ende brachte es Lara Hördt die Bronzemedaille und damit ihren zweiten Erfolg auf Landesebene ein. 1,57m waren noch eine Nummer zu hoch, obwohl die Reisenerin hier nicht chancenlos war. Die einzige Springerin, die 1,57m überwand war die erst zwölfjährige Jenna Fee Feyerabend vom TV Groß-Gerau. In der U20-Klasse trat Jessica Suschlik am Samstag im 60m-Sprint an. Die Hürdenexpertin testete dabei ihre Grundschnelligkeit und erzielte im Zwischenlauf eine neue Bestleistung. Zum ersten Mal blieb die Reisenerin dabei unter der 8-Sekunden- Grenze (7,99 Sek.). Im Finale belegte die noch sechzehnjährige Läuferin in 8,00 Sekunden einen starken vierten Rang. Im 60m-Vorlauf der W14 überzeugten Luisa Neumann (8,38 Sek.), Lara Hördt (8,50 Sek.) und Juliane Keitel (8,50 Sek.) mit guten Zeiten. Die vierte Läuferin Vivien Suschlik blieb mit 9,04 Sekunden ebenfalls im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Leider konnten die TVR-Sprinterinnen ihre Zeiten im Zwischenlauf nicht mehr wesentlich steigern. So lief Hördt indiskutable 8,67 Sekunden, während Keitel und Neumann mit 8,47 Sekunden auch nichts Lara Hördt holt Bronze Jessica Suschlik die DM-Norm mehr zulegen konnten. Damit blieben die drei im Zwischenlauf hängen. Besonders ärgerlich: Mit der Vorlaufzeit wäre Luisa Neumann ins Finale eingezogen. Die 5m-Springerin Juliane Keitel (Bestleistung: 5,14m) musste im Weitsprung der W14 Lehrgeld bezahlen. Da sie ihre Anlaufschwierigkeiten nicht abstellen konnte, landete sie bei lediglich 4,48m und schied nach drei Versuchen auf Rang 14 liegend aus. Alle ihre Absprünge waren fast einen halben Meter vor dem Brett. Besonders ärgerlich: Der Titel ging mit lediglich 5,11m weg. Am zweiten Wettkampftag standen für die Reisenerinnen die Hürdenrennen der W14 und U20, sowie das Kugelstoßen der U20 und die 4x100m-Staffel der U16 auf dem Programm. Kathrin Koch konnte in ihrem ersten Wettkampf mit der 4kg-Kugel gute 10,24m weit stoßen. Die U20- Athletin erzielte dabei mit Platz vier ihr bestes Resultat bei Hessenmeisterschaften. Ihr bester Versuch stammt aus Durchgang vier. Währenddessen lief Lara Hördt über 60m-Hürden der W14 persönliche Bestleistung. In 9,64 Sekunden erreichte sie die drittschnellste Vorlaufzeit. Im Finale blieb die Reisenerin auf Medaillenkurs liegend an der letzten Hürde hängen und musste sich mit Platz 5 zufrieden geben. Die 4x100m-Staffel der weiblichen Jugend U16 lief bis zum letzten Wechsel ein beherztes Rennen. Vivien Suschlik, Luisa Neumann und Lara Hördt hatten den TV Reisen in ihrem Lauf klar in Führung gebracht. Leider missglückte der letzte Wechsel auf Juliane Keitel und so musste man sich trotz des Sieges im Zeitlauf mit Platz 8 zufrieden geben. 55,09 Sekunden standen am Ende zu Buche. Dabei war das Podest für die jüngste angetretene Staffel durchaus in Reichweite. Das Highlight des zweiten Wettkampftages erzielte wiederum Jessica Suschlik. Die Hürdensprinterin lief in einem 60m-Hürden-Rennen auf deutschem Spitzenniveau auf den vierten Rang der U20. Suschlik qualifizierte sich mit dem Lauf zudem für die deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen. 8,98 Sekunden über die 84cm hohen Hürden brachten die Athletin des TV Reisen zudem auf den 19. Rang der deutschen Jahresbestenliste. Am kommenden Wochenende will Jessica Suschlik bei den süddeutschen U18-Hallenmeisterschaften ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Ihre größte Konkurrentin ist dort wohl Abigail Adijeh vom SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken. Das gleiche Wochenende bietet für Nicole Gölz die Chance ihr Abo auf die hessische U20-Winterwurfmeisterschaft im Speerwurf zu verlängern. Sie tritt in Frankfurt gegen die hessische Konkurrenz um Victoria Hahn (TG Camberg) an. Martin Löwer

33 Nicole Gölz ist deutsche U20-Vizemeisterin im Speerwurf Die Reisener Speerwerferin Nicole Gölz konnte bei den deutschen U20-Meisterschaften in Sindelfingen einen Überraschungserfolg landen. Sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung im zweiten Versuch auf 47,26m und holte damit verdient die Silbermedaille für den TV Reisen. Auch für Jessica Suschlik lief es am Tag zuvor gut. Die Hürdensprinterin lief in 8,91 Sekunden eine persönliche Bestleistung. Am ersten Wettkampftag startete die sechzehnjährige Jessica Suschlik über 60m-Hürden der weiblichen Jugend U20. Die Hürdensprinterin erwischte einen guten Lauf. Gezogen von der später drittplatzierten Maryse Luzolo und der süddeutschen U18- Meisterin Abigail Adijei, lief Suschlik zu einer neuen persönlichen Bestleistung. In 8,91 Sekunden war sie ganze 7 Hundertstel schneller als bei ihrem besten Lauf in Frankfurt-Kalbach vor einigen Wochen. Damit lief sie die zwölftschnellste Zeit der Vorläufe. Für ihre erste deutsche Hallenmeisterschaft ein durchaus gutes Ergebnis. Den Zwischenlauf ging Suschlik dann agressiv nach dem Motto alles oder nichts an und gab alles für die mögliche Endlaufteilnahme. Einem guten Start folgten zwei harte Knieberührungen mit den Hürden zwei und drei, die sie leider so aus dem Rhythmus brachten, dass sie das Rennen aufgeben musste. Trotzdem konnte Suschlik mit ihrem Ergebnis zufrieden sein. Das Potential für die Endlaufteilnahe in den kommenden Jahren hat sie auf jeden Fall. Am zweiten Wettkampftag hatte der TV Reisen ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Die Speerwerferin Nicole Gölz hatte bis zu den deutschen Winterwurfmeisterschaften mit 44,19m die beste Vorleistung des Winters stehen. Dennoch konnte man sich einer Medaille dort nicht sicher sein, da viele Werferinnen in Sindelfingen den einzigen Wettkampf des Winters bestreiten sollten. Bereits im ersten Versuch machte Christine Winkler vom LAZ Leipzig ihre Favoritenstellung klar. Sie warf den 600g-Speer auf 49,20m. Die Reisenerin Gölz startete mit guten 43,28m in den Wettkampf. Im zweiten Versuch erwischte sie einen für den derzeitigen Trainingsstand perfekten Wurf. Der Speer landete erst nach 47,26m. Das bedeutete eine neue persönliche Bestleistung und brachte erstmals eine Medaille bei deutschen Meisterschaften in Reichweite. Leider meldete sich anschließend die Schulter des Wurfarms, so dass sie in den folgenden Würfen die Topweite nicht mehr attackieren konnte. Da die Konkurrenz um Simone Plewig (LC Rehlingen, 43,02m) dahinter aber schwächelte, war die Medaille ganz sicher. Endlich zeigte Gölz in einem großen Wettkampf ihr wahres Können. Diese Leistung wurde mit Silber und damit der deutschen Vizemeisterschaft belohnt. Vielleicht bringt es Gölz ja zu ihrem ersten Einsatz im Nationaltrikot. Die zwei Bestplatzierten haben Chancen beim Ländervergleichskampf in Halle (Saale) am ersten März für Deutschland zu starten. Martin Löwer

34 Krankengymnastikpraxis Schmitt-Fränkle Susanne Schmitt-Fränkle Stefan Fränkle - Osteopathie - Fitnesstraining für Anfänger - Chiropraktik und 50 Plus - Krankengymnastik - Ausgleichstraining für Sportler - Massage - Med. Fitness / Funktionstraining - Gesund Abnehmen - Fitness- und Gesundheitskurs - Ernährungsberatung - Power-Plate-Training pro aktiv Boveristrasse Mörlenbach Tel.: praxis.schmitt-fraenkle@gmx.de

35

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 3. Teil 1 1891 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest 2012 in Offheim 2 1891 Schüler u. Schülerinnen

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 25

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 25 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 25 30. Oktober 2015 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 24. Juli in der Langenbergschule Birkenau Dieter Heinzelbecker

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Monadsbladla vom Spordverein Ausgabe 10,

Monadsbladla vom Spordverein Ausgabe 10, Monadsbladla vom Spordverein Ausgabe 10, 04.02.2016 Hallo liebe Sportfreunde und Mitglieder des SV Birkenfeld! Hier ist die 10. Ausgabe unseres Monadsbladla, mit aktuellen Nachrichten vom SV Birkenfeld.

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 15. Januar 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 30. Oktober 2015 in der Südhessenhalle Reisen Pierre Müllner

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

U20 drittbestes Team in ganz Bayern U20 drittbestes Team in ganz Bayern Geballte Sport-Power aus Wasserburg: Beim Bayerncup in Kitzingen, bei dem die besten Leichtathletik-Teams aus ganz Bayern gegeneinander antreten, belegten die Sportler

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Zum Geburtstag im Oktober2017 gehen die besten Wünsche an...

Zum Geburtstag im Oktober2017 gehen die besten Wünsche an... Zum Geburtstag im Oktober2017 gehen die besten Wünsche an... 03.10. Doris Schmidt 03.10. Lia Schulze 03.10. Tio Oumard 07.10. Alexandra Frotscher 10.10. Heinz Limmroth 10.10. Christa Strohschneider 11.10.

Mehr

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen 8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen Am 26.11.2011 besuchten wir das Turnier des Reit- und Fahrvereins Hof Heitholm e.v. Gewohnt früh trafen wir uns auf dem Vereinsgelände. Fleißig wurden Pferde geputzt,

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr