WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation November 2014 l Innviertel Mitglieder werben und Ortsgruppe stärken. WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND

2 Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer Wie Freihandel unsere Demokratie aushöhlt Aktuell Viele Menschen sind verunsichert. Diese Verunsicherung hat verschiedene Namen: TTIP, CETA oder TISA. Hinter diesen Abkürzungen verbergen sich gewaltige Veränderungen, die auf uns zukommen könnten. Ganz vereinfacht ausgedrückt heißt das, die ganze Welt soll künftig zu einer einzigen Freihandelszone werden. Zunächst Europa und Kanada (CETA), dann Europa und die USA (TTIP) und schließlich fast alle öffentlichen Dienstleistungen (TISA). Das Wirtschaftswachstum würde angekurbelt und neue Arbeitsplätze entstehen. Klingt gut, aber stimmt nicht. Von den Lobbyisten, die uns das einreden wollen, hört man nichts darüber, wie viele Arbeitsplätze dabei verloren gehen und schon gar nicht, dass bei solchen Abkommen die Spielräume der Politik dramatisch eingeengt werden. Über Sozial-, Umwelt oder Gesundheitsstandards entscheiden dann nicht mehr die Parlamente, sondern der Markt. Man braucht nicht viel Phantasie, um zu prognostizieren, dass sich dann jene durchsetzen, die solche Qualitätsstandards möglichst gering halten wollen. Ein Wettbewerb noch unten wäre die Folge. Solche Abkommen auszuhandeln, ist ein sehr komplizierter Vorgang. Aber statt die Menschen über mögliche Folgen aufzuklären, sie ehrlich zu informieren und ihre Sorgen ernst zu nehmen, fi nden diese Verhandlungen im Geheimen statt. Erst wenn alles ausverhandelt ist, werden dann die Parlamente entscheiden können. Dann heißt es, Ja oder nein zu sagen. Nach dem Motto: Friss Vogel oder stirb. Ich teile die Sorgen der Menschen und bin daher ein strikter Gegner solcher Praktiken. Natürlich bin ich für mehr internationalen Handel, für sehr viel mehr sogar. Aber nicht, wenn dabei herauskommt, dass nur mehr die Konzerne über unsere Lebensgrundlagen entscheiden. Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer. Die Familie Pfeiler sagt Danke Nach Jahrzehnten in denen wir im Pfeilerhof in Bad Gleichenberg Gäste bewirten durften, ist es für uns Zeit uns zurück zu ziehen. Es war uns in all den Jahren eine Freude zu sehen, wie unser Haus für viele ein Fixpunkt für ihren Urlaub wurde. Gäste, auf deren Besuch man sich jedes Jahr freute, wurden im Laufe der Jahre zu Freunden. Wir bedanken uns auch auf diesem Weg bei allen, die so lange in unserem Haus ihren Urlaub verbracht haben und würden uns freuen, wenn sie auch weiter in Bad Gleichenberg ihren Urlaub verbringen wollen und im Hotel Allmer einen neuen Stützpunkt fi nden würden. Wir sind überzeugt, dass sie bei unserer Tochter Petra eine ebenso herrzliche Aufnahme fi nden, wie das im Pfeilerhof der Fall war. Angela und Karl Pfeiler Pfeilerhof, Bad Gleichenberg PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: / Die Beratungen fi nden nach Terminvereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. RECHTSANGELEGENHEITEN RA Dr. Dieter Gallistl Mo, 1. Dezember 2014, 8.15 Uhr Mo, 12. Jänner 2015, 8.15 Uhr LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Josef Pointinger Di, 2. Dezember 2014, 9 Uhr Di, 20. Jänner 2015, 9 Uhr Di, 27. Jänner 2015, 9 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 3. Dezember 2014, 9 Uhr 2 Wir > 50

3 Meine Meinung Wir brauchen 1-Euro-Scheine um den Münzenberg zu verringern Ist Ihr Geldbörsel auch oft viel zu schwer, weil zu viele 1-, 2-, 5-, 10-, 20-, 50-Cent-Münzen und einige 1-Euro- und 2-Euro-Hartgeldstücke drinnen sind? Gerade an den Supermarktkassen, wo ohnedies immer alles so schnell gehen muss, bemerkt man häufi g, dass sich ältere Menschen mit dem Bezahlen mit Münzen oft schwer tun. Wenn die Sehkraft nachlässt, dann verwechselt man ähnliche Münzen leicht und ist auf die Ehrlichkeit anderer angewiesen, die einem dann das Hartgeld aus der Geldtasche rauszählen müssen. Vor der Umstellung auf den Euro war es für einen Handwerker ein schönes Trinkgeld, wenn er 20 Schilling bekam. Wenn man einem Professionisten heute eine 2-Euro-Münze, die ja wesentlich mehr wert ist als die damaligen 20 Schilling, in die Hand drückt, dann erhält man oft nur ein müdes Lächeln anstatt des einst freudigen Dankeschöns. Ich fi nde es sollte mehr Geldscheine als Ersatz fürs Hartgeld geben, die ja auch leichter zu erkennen wären. Die EU- Finanzexperten sollten sich die 1-Dollar- Landesvorsitzender PVÖ-Vizepräsident Konsulent Heinz Hillinger und die 2-Dollar-Banknoten zum Vorbild nehmen und 1-Euro- sowie 2-Euro- Scheine kreieren. Jetzt, wo die 5-Euro- Scheine und die 10-Euro-Banknoten neu gestaltet wurden, wäre es ein guter Zeitpunkt, auch gleich fälschungs sichere 1-Euro- und 2-Euro-Bank noten entwerfen zu lassen. Das würde uns Älteren das Bezahlen an den Kassen sicher erleichtern. Schreiben Sie uns Ihre Meinung dazu, wir freuen uns auf viele Reaktionen. Das meint Ihr Heinz Hillinger Seniorenfreundliche Gemeinden 2014 Volkshilfe und Pensionistenverband Österreichs würdigten Siegergemeinden. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung zeichneten Sozialminister Rudolf Hundstorfer, der Pensionistenverband Österreich und die Volkshilfe Österreich am 2. Oktober im Marmorsaal des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz in Wien die Seniorenfreundlichsten Gemeinden Österreichs aus. Auch dieses Mal waren Oberösterreichs Gemeinden unter den Gewinnern. In der Kategorie 3 (5.001 bis EinwohnerInnen) wurden die Gemeinden Pasching, Bezirk Linz-Land, und Micheldorf, Bezirk Kirchdorf, ausgezeichnet. In der Kategorie 4 (über EinwohnerInnen) wurde Bad Ischl mit dem dritten Platz gewürdigt. LESERBRIEF Als Vorsitzende-Stellvertreterin unserer Ortsgruppe Steyr-Stadt und Gemeinderätin in Steyr möchte ich meinen Unmut zur geplanten Erhöhung der Pfl egestunden für die Stufen 1 und 2 kundtun. Es betrifft gerade die Generation, welche Jahrzehnte lang in unsere Töpfe und Sozialsysteme eingezahlt hat und jetzt, wo sie vielleicht selber Hilfe daraus benötigen, die Zuerkennung erschwert werden soll. Das betrifft genau viele Menschen, welche ohnehin eine geringe Pension haben und auch ohne Pfl egegeld sich schon Hilfen verzahlen mussten. Vielleicht sollten sich unsere Politiker mehr um die eigene Bevölkerung und deren Anliegen kümmern und nicht falsche Prioritäten bei der Geldverteilung setzen. Bei sämtlichen Einsparungen wird immer die ältere und mittlere Generation als Melkkuh der Nation genommen, weil bei diesen fl eißigen Mitbürgern noch was zu holen ist. Dagegen muss man einfach etwas unternehmen und nicht tatenlos zusehen. Gemeinderätin Rosa Hieß, Steyr V. l.: Bez.-Vorsitzender Linz-Land Heinz Leitl, Sachbearbeiterin in Pasching Silvia Schwarz, Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Familienausschussobmann GV Hans Hofer, Bgm. Ing. Peter Mair und Mag. Franz Röhrenbacher. Der Micheldorfer Bürgermeister Bundesrat Ewald Lindinger (2. v. li.) und Bundesrat Reinhard Todt (3. v. r.) bei der Überreichung der Auszeichnung durch Bundesminister Rudolf Hundstorfer (3. v. l.) in Wien. Wir > 50 3

4 Aktuell Bildung & Kultur Ortsgruppen als Talenteschmiede entdeckt Bezirkskulturveranstaltung Bez. Braunau: Hobbyausstellung 28. Juni 2014 Die Mehrzweckhalle Riedersbach wurde unter der Leitung unseres Bezirksbildungsreferenten und Vorsitzenden der Ortsgruppe Hochburg-Ach, Gottfried Esterbauer, und seiner Mitorganisatorin Herta Buchebner, Vorsitzende der Ortsgruppe St. Pantaleon, in einen originellen Schauraum verwandelt. Innviertler Brauchtum, in ihren Motiven bestechende Bilder, edle Handarbeiten sowie feines Kunsthandwerk wurden ausgestellt. Es hieß: Bühne frei für Innviertler Mundartgedichte, Musik und Tanz. Marianne und Pius ließen musikalisch einen gelungenen Tag harmonisch ausklingen. Diese großartige Ausstellung zog zahlreiche Besucher an, die begeistert die Darbietungen und natürlich auch viele Innviertler Schmankerl genossen. Hut ab vor unseren Kolleginnen und Kollegen in den Ortsgruppen, die solche Kostbarkeiten schaffen. Ein herzliches Danke an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Miteinander statt nebeneinander Der Pensionistenverband lud zum interkulturellen Nachmittag ins Linzer Kandlheim. Fröhlich und bunt-kulinarisch gestaltete sich der Miteinander- Nachmittag: Franz Krois (li), Hans Eichinger (2.v.re) und Inez Kykal (re) feierten mit ihren multikulturellen Gästen. 4 Wir > 50 Foto: OVOÖ Zu einem Kennenlernen-Nachmittag mit Musik, Spielen und interkulturellem Buffet lud die Projektgruppe Migration des Pensionistenverbandes Oberösterreich ins Linzer Volkshaus Kandlheim (Andreas- Hofer-Platz) ein, und die Besucher kamen zahlreich. Wir wollen, dass Menschen vieler Nationalitäten und Altersgruppen einander in lockerer, fröhlicher Atmosphäre kennen lernen und Gemeinsamkeiten entdecken, wo sie bisher vielleicht Trennendes vermuteten, betonen die Mitglieder der Projektgruppe Migration. Den Ehrenschutz für diesen Nachmittag übernahmen Stadtrat Stefan Giegler, der Vorsitzende des OÖ Pensionistenverbandes Konsulent Heinz Hillinger und PVOÖ-Landessekretär Gemeinderat Hans Eichinger. Der Pensionistenverband Oberösterreich ist übrigens die einzige Landesgruppe, die sich mit dem Thema Migration aktiv auseinandersetzt. Die engagierten Senioren haben bereits eine Gesundheitsstraße mit dem Arbeitersamariterbund und eine Veranstaltung mit der BFI-Produktions-Werkstatt Leonding, wo Jugendliche mit Migrationshintergrund eine Lehre machen, organisiert. Der Miteinander-Nachmittag im Volkshaus Kandlheim soll Impuls für weitere Projekte sein, in Kooperation mit Migrantenorganisationen und Migrantenvereinen.

5 Landesmeisterschaft im Kegeln Im Oktober wurden die Landesmeisterschaften im Kegeln in der BRP-Rodax-Halle in Wels ausge tragen. Dabei wurden auch die oberösterreichischen TeilnehmerInnen für die Bundesmeisterschaften in Wien nominiert. Frühaufsteher waren die Damen, die schon am Vormittag gegeneinander antraten. Nach spannenden Partien holten sich die Frauen aus Freistadt den Landesmeistertitel. Platz 2 erreichte der Bezirk Vöcklabruck vor den Damen vom Bezirk Wels. Nach der Siegerehrung der Damen haben sofort die Herren begonnen. Nach hart umkämpften Runden setzte sich die Mannschaft aus Wels vor Steyr und Freistadt durch. Den Landesmeistertitel der Damen holte sich Erna Godina aus dem Bezirk Wels, bei den Herren Eduard Pfeiffer, ebenfalls aus dem Bezirk Wels. Wir gratulieren allen recht herzlich und bedanken uns bei allen Mitarbeitern. Die Landesmeister im Kegeln Erna Godina und Eduard Pfeiffer mit Landessekretär Hans Eichinger, Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger und Bezirkssportreferent Konsulent Franz Schobesberger. Sport Bundesmeisterschaft im Asphaltstockschießen Am 2./3.Oktober 2014 fand die Bundesmeisterschaft im Bundesland Kärnten in Dellach im Drautal statt. Oberösterreich ist mit einer Damen-, und zwei Herrenmannschaften angereist. Am ersten Tag waren unsere Damen von der Ortsgruppe Laussa aktiv und erreichten am Schluss den hervorragenden 4. Platz. Am nächsten Tag waren unsere Herren an der Reihe und die Spannung stieg von Spiel zu Spiel. Der Endstand auf der Ergebnisliste: 1. Oberösterreich ESV Traun, 2. Oberösterreich Ortsgruppe Timelkam und 3. Kärnten. Wir gratulieren unseren Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen. Die Bundesmeisterschaft 2015 fi ndet in Frohnleiten in der Steiermark statt. RIESENTORLAUF UND LANGLAUF 2015 Do, 15. Jänner 2015 Der PVOÖ veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Rohrbach, dem Böhmerwald-Schiklub und dem Nordischen Zentrum Böhmerwald die Landesmeisterschaften im Riesentorlauf und Langlauf. Der Riesentorlauf wird auf der Stierwiesenabfahrt am Hochfi cht durchgeführt. Treffpunkt: 8.30 Uhr im Restaurant am Hochfi cht. Der Start erfolgt um Uhr. Der Langlaufbewerb wird im Langlaufzentrum in Schöneben ausgetragen. Treffpunkt: Uhr beim Loipenhaus in Schöneben (nähe Parkplatz). Der Start erfolgt um 13 Uhr. Mo, 26./Di, 27. Jänner 2015 Die Bundesmeisterschaften fi nden im Lungau in Salzburg statt. Der Riesentorlauf wird auf der Nordabfahrt Schigebiet Aineck durchgeführt. Der Langlaufbewerb wird auf der Langlaufloipe von St. Michael ausgetragen. Anmeldungen bitte über die Ortsgruppe, den Bezirk oder im Landessportreferat Linz. Johannes Nistelberger Tel. 0664/ Von oben: Die Damenmannschaft Ortsgruppe Laussa. Die Bundesmeister im Asphaltstockschießen ESV Traun und die Zweitplatzierten Ortsgruppe Timelkam mit Landesvorsitzendem Konsulent Heinz Hillinger und Landessportreferent Johannes Nistelberger. Wir > 50 5

6 Aktuell PVA-Direktor Siegfried Rainer. INFO Alle Informationen im Internet unter versicherung.at Egal ob Sprechtagskalender, Neuigkeiten zu Pensionsrechtsänderungen, Antragsformulare oder generelle Infos auf der Home page stehen alle Informationen aktuell für Sie bereit. Klarer Vorteil Wir schenken Ihnen einen Liter Scheiben reiniger beim Kauf der Pkw-Jahres vignette. Exklusiv für Mitglieder des ARBÖ und Pensionistenverbandes OÖ Infos und auf Aktion gültig ab dem Verkaufsstart der Vignette bis 31. Dezember 2014 in jedem ARBÖ-Prüfzentrum in Oberösterreich. PVA-Information Die Pension der neue Lebensabschnitt Viele haben schon vor der Pension Pläne geschmiedet, was in der Zeit nach dem Erwerbsleben so alles möglich ist. Keine Termine, weniger Stress und mehr Unabhängigkeit PensionistIn zu sein, ist auch eine Umstellung der üblichen Gewohnheiten. Was gibt es aber in der Pension zu beachten hier ein kleiner Auszug darüber. Ist man in der Pension, stellen sich manche Fragen von der Auszahlung, den Meldevorschriften bis zu den Sonderzahlungen. Hier ein kurzer Überblick, was für PensionsbezieherInnen wichtig sein könnte. Natürlich geben auch die MitarbeiterInnen der Pensionsversicherung gerne genauere Auskünfte. Wann werden Pensionen ausgezahlt? Die Auszahlung der Pension erfolgt im Nachhinein, jeweils am Ersten des folgenden Monats. Fällt dieser Tag auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, werden die Pensionen so zeitgerecht angewiesen, dass sie am letzten Werktag davor verfügbar sind. Die Anweisung erfolgt grundsätzlich auf ein österreichisches Bankkonto. Nur über besonderen Wunsch der PensionistInnen erfolgt eine Barauszahlung im Postweg. Sonderzahlung = Urlaubs- und Weihnachtsgeld Sofern PensionistInnen im Monat April bzw. Oktober Anspruch auf eine Pension haben, erhalten sie + Foto: Asfinag auch eine Sonderzahlung. Diese gebührt in der Höhe der im Monat April bzw. Oktober ausgezahlten Pension einschließlich des Kinderzuschusses und der Ausgleichszulage. Die erstmalige Sonderzahlung gebührt nur anteilsmäßig, wenn im jeweiligen Sonderzahlungsmonat und in den letzten fünf Monaten davor die Pension nicht durchgehend bezogen wurde. Aufgrund der unterschiedlichen Besteuerung unterscheidet sich aber der Nettoauszahlungsbetrag von der laufenden monatlichen Pension! Das Pfl egegeld wird zwölfmal (also nicht zu den Sonderzahlungen April und Oktober) zur Auszahlung gebracht. Was kann zur Pension gebühren? Erreicht die Pension und das sonstige Nettoeinkommen nicht einen bestimmten Richtsatz hat ein/e Pensionsbezieher/in Anspruch auf Ausgleichszulage. Kinderzuschuss gebührt für Kinder bis zum 18. Lebensjahr, unter bestimmten Voraussetzungen bei Schul- oder Berufsausbildung auch bis zum 27. Lebensjahr bzw. für Kinder, die erwerbsunfähig sind. Liegt Pfl egebedürftigkeit vor? Pfl egegeld gebührt, wenn auf Grund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung bzw. einer Sinnesbehinderung ständig Betreuungsbedarf vorliegt und der Pfl egebedarf voraussichtlich mindestens sechs Monate andauert. Die Höhe hängt von der Pfl egebedürftigkeit ab. Für den Bezug von Pfl e- gegeld ist ein Pensionsbezug nicht Voraussetzung. Änderungen rechtzeitig melden Durch eine rechtzeitige Meldung werden Überbezüge vermieden. Innerhalb von sieben Tagen sind u.a. die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit oder die Änderung des Einkommens zu melden. Innerhalb von 14 Tagen sind u.a. Änderungen des Wohnsitzes, Namensänderungen, Auslandsaufenthalte die länger als zwei Monate dauern zu melden, innerhalb von vier Wochen ist jede Änderung in den Voraussetzungen für den Bezug des Pfl egegeldes zu melden. 6 Wir > 50

7 Landeshauptmann-Stv. Ing. Reinhold Entholzer Jetzt bestellen: Kostenlose Reflektorbänder des Verkehrs-Ressorts Prozent, also 245 dieser Unfälle in den Monaten Oktober, November, Dezember und Jänner stattfanden. LH-Stv. Reinhold Entholzer rät Machen Sie sich sichtbar und nützen Sie dazu die kostenlosen Reflektorbänder des Landes OÖ Insgesamt zeigt sich, dass ein großer Teil der Unfälle von Fußgänger/innen durch eine Verbesserung der Sichtbarkeit im Straßenverkehr vermieden werden kann. Gleiches gilt für Fahrradlenker/innen, die auch im Winter nicht auf ihr Fahrrad verzichten möchten und damit zumindest kurze Strecken zurücklegen. Das Land Oberösterreich bietet daher Reflektorbänder an, die kostenfrei im Verkehrs-Ressort bestellt werden können. Bestellung der Reflektorbänder Die Reflektorbänder des Landes OÖ können kostenfrei im Verkehrs-Ressort bestellt werden. KONTAKT Büro Landeshauptmann-Stv. Entholzer Altstadt 30, 4021 Linz gv.at bzw. 0732/ geldsch er end on Steu Der Herbstbeginn steht vor der Tür und damit beginnt auch die dunkle und kalte Jahreszeit. Die Unfallstatistik des Landes Oberösterreich zeigt deutlich auf, dass Fußgänger/innen im Herbst und Winter besonders gefährdet sind, in Straßenverkehrsunfälle verwickelt zu werden. Der Grund dafür ist die mangelnde Sichtbarkeit, die es vor allem Autofahrer/innen schwer macht, Personen am Straßenrand zeitgerecht zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Das Land Oberösterreich bietet daher kostenlose Reflektorbänder an, welche die Sichtbarkeit im Straßenverkehr um das bis zu Zwanzigfache erhöhen, so Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer. Statistisch betrachtet steigt die Unfallgefährdung in den Herbst- und Wintermonaten vor allem in der Gruppe der Fußgänger/innen rasant an und erreicht im Dezember einen jährlichen Höchstwert. Im Jahr 2013 ereigneten sich 617 Unfälle mit Fußgänger/ innenbeteiligung in Oberösterreich, wobei rund 40 Landeshauptmann-Stv. Ing. Reinhold Entholzer. Aktuell Sichtbarkeit schafft Sicherheit Trafik-Aktiv TagesHit für alle ab 60 Jahren um nur 17,- Nutzbar bis einschließlich an einem Tag von Mo bis Do und Sa in den Zügen der WESTbahn. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Bitte amtlichen Lichtbildausweis vorweisen (beim Kauf und im Zug).,,Krone"-BonusCard Besitzer müssen zusätzlich ihre gültige Karte mitführen. Es gelten die AGB der WESTbahn Management GmbH. Alle Informationen unter westbahn.at. Bezahlte Anzeige Bis reisen Sie mit dem Trafik-Aktiv TagesHit Ticket der WESTbahn von Montag bis Donnerstag und an Samstagen einen ganzen Tag lang um nur 17,-! Egal wohin und zu welcher Uhrzeit! Tickets ausschließlich in Trafiken erhältlich (3.000 österreichweit).

8 Aktuell Dr. Georg Rathwallner Konsumentschutzsprecher INFO Den Vergleich fi nden Sie unter ooe.konsumentenschutz.at Konsumentenschutz-Info Sind Haustierversicherungen sinnvoll? Tierbesitzer haften für Schäden, die ihre Lieblinge verursachen. Der Abschluss einer Haftpfl ichtversicherung ist daher empfehlenswert. Für Hunde ist dies sogar gesetzlich vorgeschrieben. Hingegen sind Versicherungen für einen Kranken- und Unfallschutz kaum sinnvoll. Dies zeigt ein Vergleich des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ. Hohen Prämien stehen begrenzte Leistungen gegenüber. So kostet zum Beispiel die Versicherung für eine zwei Monate alte Katze zwischen 14 und 33 Euro monatlich. Haftpfl ichtversicherung Halter von Haustieren haften für Sach- oder Personenschäden, die durch ein nicht ordnungsgemäß verwahrtes Tier verursacht werden. Dieses Risiko kann durch eine Haftpfl ichtversicherung abgedeckt werden. Für Hunde schreibt das oberösterreichische Hundehaltegesetz eine Haftpfl ichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von Euro vor. Deckung durch bestehende Eigenheimbzw. Haushaltsversicherung prüfen In manchen Fällen beinhalten bestehende Eigenheimversicherungen die gesetzlich vorgeschriebene Hundehaftpfl ichtversicherung für einen Hund. Auch Kleintiere wie Katzen oder Meerschweinchen können Schäden anrichten. Diese sind bereits durch eine Haushaltsversicherung abgedeckt. Kranken- und Unfallschutz So empfehlenswert Haftpfl ichtversicherungen für Haustiere sind, so überfl üssig ist es, für die Tiere eine Krankenversicherung abzuschließen. Diese ist relativ teuer und bietet nur begrenzte Leistungen. So sind zum Beispiel für eine zwei Monate alte Katze zwischen 14 und 33 Euro monatlich zu bezahlen. Eine auf Operationskosten eingeschränkte Versicherung ist ab 9 Euro monatlich erhältlich. Versichert werden können nur gesunde Tiere. Bei manchen Anbietern ist eine tierärztliche Untersuchung vor Vertragsabschluss Pfl icht. Für ältere Tiere werden häufi g Prämienzuschläge verrechnet. Die Leistungen sind zumeist mit einer jährlichen Höchstleistung begrenzt. Oftmals ist ein Selbstbehalt von 20 Prozent vorgesehen. Keine bzw. eine stark eingeschränkte Deckung besteht zum Teil für Routineeingriffe wie Impfungen, Wurmkuren und Kastrationen. Damit der Versicherungsschutz nicht verloren geht, sind vom Versicherungsnehmer eine Vielzahl unterschiedlicher Pfl ichten einzuhalten (z. B. jährliche Kontrolluntersuchung sowie vorgesehene Impfungen auf eigene Kosten durchzuführen). Manche Versicherer behalten sich auch das Recht vor, nach einem Leistungsfall den Vertrag zu kündigen. Ordnung schaffen im Leben und darüber hinaus Bezahlte Anzeige BESTATTUNGSVORSORGE heißt: unsere Bestattung so zu planen, wie wir sie gerne hätten finanzielle und organisatorische Vorkehrungen zu treffen unsere Angehörigen zu entlasten in der schweren Stunde des Verlustes den Kopf für das Leben frei zu haben Haben Sie Fragen dazu? Gerne berate ich Sie persönlich und unverbindlich. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine ! Ferdinand Nobis Kundenberater Mobil: 0660 / f.nobis@wienerverein.at Jetzt noch die günstige Tarifgeneration nützen! Am 22. Dezember 2014 ist es zu spät! Im Rahmen der Höchstzinssatzverordnung schreibt die FMA vor, wie hoch die garantierte Verzinsung von Lebensversicherungen maximal sein darf! Ab dem wird der Garantiezinssatz in der Lebensversicherung aufgrund dieser Höchstzinssatzverordnung auf 1,5% gesenkt! Bestehende Verträge bleiben unangetastet! Lassen Sie sich über die anstehenden Neuerungen und Auswirkungen im Bereich Bestattungsvorsorge informieren.

9 Sicher durch die Grippesaison Die kalte Jahreszeit und damit die Grippesaison stehen vor der Tür. Gefährdete Personen sollten sich deshalb rechtzeitig impfen lassen. Gemeinsam mit der Ärztekammer für Oberösterreich und der Apothekerkammer bietet die OÖ Gebietskrankenkasse eine günstige Grippeimpfung an. Mit unseren Partnern ermöglichen wir die Grippeimpfung landesweit zu einem einheitlichen Tarif von 15 Euro, unterstreicht OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Die Impfung bietet Schutz vor einer Infektion mit Grippeviren und stoppt die Übertragungsgefahr auf Menschen im engeren Umfeld. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen der echten Grippe (Infl uenza) und grippalen Infekten: Eine echte Grippe kann für Personen, die durch Grunderkrankungen gesundheitlich vorbelastet sind, gefährlich werden. Grippale Infekte erfordern keine Impfung. Eine Impfung empfi ehlt sich besonders für über 50-Jährige sowie Personen mit häufi gen Kunden- und Patientenkontakten oder einer erhöhten Gefährdung infolge eines Grundleidens und Betreuer von Risikogruppen. Da die Grippeimpfung keine Krankenversicherungsleistung ist, muss sie selbst bezahlt werden. Impfstoff und Impfung in den an der Aktion teilnehmenden Arztpraxen, den OÖGKK-Servicestellen und im Gesundheitsamt Linz kosten insgesamt 15 Euro. Der Impfstoff ist in der Apotheke, bei Ärzten mit Hausapotheke sowie bei vielen teilnehmenden Ärzten erhältlich. Mitzubringen sind falls vorhanden Impf- und Allergieausweise. Die Impfung wird mit einem inaktivierten, gut verträglichen, qualitativ hochwertigen Impfstoff durchgeführt. Der Schutz besteht für mindestens sechs bis zwölf Monate. Die Aktion dauert bis 31. Jänner 2015 bzw. solange der Vorrat an Impfstoffen reicht und gilt für Versicherte der OÖ Gebietskrankenkasse, der SVB (Bauern) und der SVA (gewerbliche Wirtschaft). Bezahlte Anzeigen Ihr individueller Weg zu einem strahlenden Lächeln Gut Ding will bekanntlich Weile haben. Das gilt natürlich auch für eine zahnimplantologische Behandlung, deren Erfolg von Dauer sein soll. Bedenken oder Ängste brauchen Sie nicht zu haben, aber ein wenig Geduld sollten Sie mitbringen. Vor einer ausführlichen Beratung müssen Zahnärztin oder Zahnarzt zunächst die Krankengeschichte erheben. Hinzu kommt eine ausführliche zahnmedizinische Untersuchung. Im Anschluss erfolgt die gründliche Planung der Implantation und der prothetischen Versorgung. FÜR EIN STRAHLENDES LACHEN INDIVIDUELLE THERAPIE Ist eine Implantatversorgung möglich, gibt es verschiedene Varianten der Versorgung, die alle besprochen werden müssen. So richtet sich die Zahl der Implantate danach, ob ein festsitzender oder ein herausnehmbarer Zahnersatz geplant ist. SCHMERZFREIER EINGRIFF Der Zahnarzt pflanzt das Implantat bei einem ambulanten Eingriff in den Ober- oder Unterkiefer ein schmerzfrei unter örtlicher Betäubung. Falls am Ort der Implantation nicht genügend eigener Knochen vorhanden ist, kann der Zahnarzt vorher den Kieferknochen aufbauen. Dieser Augmentation genannte Knochenaufbau kann zum Beispiel nötig sein, wenn der Zahn durch einen Unfall oder eine Erkrankung des Zahnbetts, etwa eine Parodontitis, verloren ging. Während der Behandlungszeit ist eine provisorische Versorgung immer möglich. Sie brauchen auf Ihre dritten Zähne nicht verzichten. Sie haben keine Zahnlücke und können normal essen und trinken. DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie Zahnarzt, Master of Dental Science, Implantologie Mühlweg Großweikersdorf Tel.: 02955/ FOTO: THINKSTOCK

10 Braunau LAbg. Erich Rippl Landtag beschließt SPÖ-Resolution gegen deutsche Abzock-Maut Die Anrufung des Europäischen Gerichtshofs ist die letzte Konsequenz gegen diskriminierende Mautregelungen Deutschlands. Aspach 1 2 In der Septembersitzung des Oö. Landtags wurde eine von der SPÖ angeregte Resolution gegen die geplante deutsche AusländerInnenmaut beschlossen. Sie fordert die österreichische Bundesregierung zum Handeln gegen diskriminierende Mautregelungen Deutschlands auf. Die Pläne des deutschen CSU-Verkehrsministers Dobrindt für eine PKW-Maut nur für AusländerInnen sind absolut inakzeptabel. Die nachbarschaftlichen Beziehungen mit Bayern werden unnötig angespannt. Pendeln nach Deutschland würde die neue Maut in jedem Fall ebenso verteuern, wie Freizeit- und Einkaufsfahrten. Das ist nicht nur ein persönlicher Schaden, sondern es würden auch Wirtschaftsbetriebe beiderseits der Grenze dauerhaft leiden, so SPÖ-Verkehrssprecher LAbg. Erich Rippl. Diese europafeindliche AusländerInnenmaut ist juristisch und menschlich höchst brisant. Sie soll für alle Fahrzeuge bis 3,5 t bei Benützung von Autobahnen und Bundesstraßen ab 2016 fällig werden. Deutsche Fahrzeughalter sollen den Betrag aber durch eine Gutschrift bei der Kraftfahrzeugsteuer ersetzt bekommen, was ausländische VerkehrsteilnehmerInnen klar diskriminiert. Wir fordern in unserer Resolution, dass sich die österreichische Bundesregierung bei der deutschen Bundesregierung gegen diese Ungleichbehandlung mit Nachdruck einsetzt. Wenn alle Gesprächsversuche scheitern, muss man die europarechtlichen Möglichkeiten voll ausschöpfen und bis zum Europäischen Gerichtshof ziehen. Die Benachteiligung anderer EU-BürgerInnen durch einen EU-Mitgliedsstaat ist nämlich eindeutig untersagt. Ich bin sehr froh, dass Bundeskanzler Faymann bereits ein rechtliches Vorgehen für den Fall des Falles angekündigt hat, verweist Rippl auf die europarechtliche Situation. Braunau 2 Eggelsberg 3 Eggelsberg 1 2 Friedb Altheim Termine: Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zur Teilnahme am Klubnachmittag jeden zweiten Donnerstag in unserem Klubheim, am wöchentlichen Asphaltstockschießen (jeden Dienstag) sowie zum Kegeln (jeden zweiten Montag). Termine und Uhrzeit sind den Aushängen in unserem Schaukasten zu entnehmen. Wir gratulieren: Georg Bauinger zum 65. Geburtstag. Aspach Beim Landeswandertag in Altheim am 4. September haben wir mit einigen Mitgliedern teilgenommen. Unser Pensionistennachmittag am 11. September beim Wirt in der Gerspert war sehr gut besucht. Wir hatten einen Vortrag von der Elsner-Pflege aus Braunau über die 24-Stunden-Betreuung. Am war der Kegelnachmittag im Gasthaus Danzer sehr gut besucht. Beim Bezirkswandertag in Taiskirchen am haben einige Mitglieder teilgenommen. Am hatten wir einen schönen Wandertag bei den SPÖ-Bauern in Liebenau. Termin: So, , 12 Uhr, Gasthaus Danzer Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Johann Knauseder zum 88., Hermann Dürlinger 84. Geburtstag. Braunau Einen regenfreien Tag erlebten die ReiseteilnehmerInnen beim schönen Tages- Hackenbuch 2 3 Aspach. Wir gratulierten 1 Emma Perinka und 2 Hildegard Hörandtner zum 80. Geburtstag. Braunau. 1 Binden der Erntekrone. 2 Maria und Ing. Erwin Peter feierten Goldene Hochzeit. Eggelsberg. Wir gratulierten 1 Maria Kohlbacher zum 90. und 2 Hedwig Diess zum 80. Geburtstag. 3 Beim Ausflug. 10 Wir > 50

11 Braunau Braunau 1 urg Hackenbuch 1 Handenberg Friedburg. Wir gratulierten Marianne und Josef Brandt zur Goldenen Hochzeit. Hackenbuch. 1 Kathi Feichtenschlager feierte ihren 80. Geburtstag. 2 3 Beim Ausflug auf die Seiseralm. Handenberg. Wir gratulierten Maria Sporer zum 85. Geburtstag. ausflug zum Bauernherbst in Maria Alm. Während der Fahrt über Bischofshofen, Mühlbach am Hochkönig bis zum Ziel genoss man die Farbenpracht der Natur. Der kleine Ort Maria Alm bot vieles. Neben den kulinarischen Genüssen bei zahlreichen Stationen erlebte man heimatliche Kultur. Junge Mädchen schufen in unzähligen Stunden die Erntekrone. Es wurde gemäht, Getreide mit dem Dreschschlägel bearbeitet, daneben die Klänge der Alphornbläser, und schon fingen die kleinen und großen Mannsbilder an zu schnalzen. Es platzierten sich die jungen Schuhplattler und die Musikanten. Und dann wartete alles auf den Almabtrieb. Kühe, Jungvieh, Ziegen, Pferde, geschmückt samt Glockengeläut, strebten dem heimischen Stall zu. Der erlebnisreiche Tag endete mit den auf Hochglanz polierten Oldtimertraktoren mit heimischen und bayerischen Nummerntaferln. Ein Dank an den Reiseleiter GR Rudi Streitberger, der im Bus und vor der Abreise immer wieder mit Süßem und Scharfem überraschte. Wir gratulieren: Hans Damoser zum 86., Willi Sieber 85., Peter Schmidt 83., Maria Denk 82., Elisabeth Blum 82., Johann Pendelin 81., Johanna Kutzler 70. Geburtstag. Eggelsberg Am 16. September veranstalteten wir unseren Herbstausflug. Als Reiseziel wurde das Salzkammergut ausgewählt. In Gmunden angekommen gab es eine Stadtbesichtigung und anschließend eine Schifffahrt auf dem Traunsee, danach fuhren wir mit dem Bratlzug (Lokalbahn) nach Kirchham zum Bratlessen und Zimmergewehrschießen. Eine Besichtigung der Brauerei Eggenberg in Vorchdorf mit Bierproben stand ebenfalls auf dem Programm. Einen süßen Abschluss gab es in Frankenmarkt bei der Schokoladenmanufaktur Frucht & Sinne. Vors. Alfred Lehner als Organisator und der Busfahrer freuten sich über die zahlreiche Teilnahme, wobei auch einige Mitglieder der Ortsgruppe Geretsberg mit uns dabei waren. Wir gratulieren: Leopold Armen zum 83., Franz Stürzer 83., Franz Zauner 75. Geburtstag. Feldkirchen b. Mattighofen Termin: Am Samstag, , 14 Uhr, findet im Gasthaus Maria vom Guten Rat ein gemütlicher Nachmittag statt. Wir gratulieren: Maria Maier zum 83. Geburtstag. Friedburg Am 15. September fuhren 46 Personen auf die Tauplitzalm. Bei herrlichem Wetter machten wir eine Rundfahrt. Nach dem Mittagessen konnte jeder nach Lust und Laune wandern. Den Abschluss machten wir in Bad Ischl. Wir gratulieren: Michael Breckner zum 89., Georg Hansel 83., Herbert Fuchs 80., Elisabeth Vietz 80., Marianne Prexl 80. Geburtstag. Geretsberg Wir gratulieren: Maria Auzinger zum 82. Geburtstag. Hackenbuch Unser diesjähriger Ausflug führte uns ins Bauernhausmuseum nach Amerang, anschließend auf die Seiseralm mit herrlicher Rundumsicht, wo wir uns auch labten. Flott ging s weiter zur Sonnenalm auf der Kampenwand, wo uns ein schneidiges Lüfterl empfing, das trotzdem einige nicht abhielt, den einen oder anderen Gipfel zu erklimmen. Nach erfolgreicher Abfahrt mit der Gondel und einem Einkehrschwung in Schönram machten wir uns frohgelaunt auf den Heimweg. Termin: Sa, , 14 Uhr, Gasthaus Leopolder Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Franz Kunzier zum 88. Geburtstag. Handenberg Der Mitgliedernachmittag am 11. September war von besonderer Herzlichkeit. Vorsitzender Widrich hatte die Möglichkeit sich mit einigen der ältesten Mitglieder zu unterhalten. Am haben wir die Kollegin Katharina Seilinger zum Grab begleitet. Termin: Do, , 14 Uhr, Gasthaus Scharinger Pensionistennachmittag mit Nikolausfeier. Wir gratulieren: Elisabeth Huttacher zum 94., Ludwig Scharinger 82. Geburtstag. Hochburg-Ach Wir besuchten das Bezirkstreffen am 2. September in Schalchen. Am unternahmen wir bei Traumwetter einen Ausflug zum Gosausee. Die erste Gruppe fuhr mit der Gondelbahn Wir > 50 11

12 Braunau hoch zur Zwieselalm, die zweite Gruppe fuhr mit dem Hochgebirgsexpress zum Hinteren Gosausee und die dritte Gruppe umwanderte den Vorderen Gosausee. Dieser wunderschöne Ausflug wurde noch von unserer leider verstorbenen Reisereferentin Anni Dornauer ausgesucht. Am nahmen wir beim Freundschaftskegelturnier in Braunau mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft teil. Wir gratulieren: Johann Sommerauer zum 84., Franziska Seifert 83., Hilde Gasteiger 75., Johann Permanschlager 75. Geburtstag. Höhnhart Der Tagesausflug am 18. September bei herrlichem Wetter führte uns zuerst über Hof nach Hintersee mit Jause und Besichtigung des Puppenmuseums. Danach fuhren wir über Vigaun zur Enzianhütte zum Mittagessen und anschließend über die Panoramastraße auf den Trattberg. Dort wurde nach den jeweiligen Möglichkeiten in der schönen Landschaft gewandert und natürlich auch bei den diversen Hütten auf eine Jause eingekehrt. Am späten Nachmittag traten wir die Heimreise über Salzburg an. Diesen schönen Ausflug haben wir sehr genossen, wofür wir uns bei unserem Vors. Alois Moser bedanken möchten. Termin: Sa, , 12 Uhr, Gasthaus Stempfer (Außerleiten) Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Katharina Binder zum 86., Anna Kastinger 84., Elisabeth Katzlberger 82., Hildegard Lengauer 82., Maria Wernisch 80. Geburtstag. Maria Schmolln Wir besuchten am 2. September das Bezirkstreffen in Schalchen und waren am beim Frühschoppen im Munderfing. Wir gratulieren: Walter Greimler zum 81. Geburtstag. Mattighofen Unsere gut organisierte dritte Busfahrt in diesem Jahr, drei Tage in Kärnten, brachte schöne Eindrücke und Entspannung für alle TeilnehmerInnen. Viel Freude bereiteten uns unsere Sportlerinnen und Sportler: Beim Sportschützen-Freundschaftsturnier in Riedersbach erreichte unsere Herrenmannschaft den ersten Platz. Das Kegel-Freundschaftsturnier in Braunau dominierten bei den Herren unsere beiden Mannschaften: Platz 1 und Platz 2. Zudem belegten Franz Walchshofer und Josef Eder die Plätze 1 und 2 in der Einzelwertung. Auch die weiteren Platzierungen können sich sehen lassen. Die Damen stellten mit Renate Rauschmeier die Einzelsiegerin, und viele weitere gute Platzierungen scheinen auf. Als Mannschaft belegten unsere Damen die Plätze 3, 4 und 9. Herzlichen Glückwunsch! Zu Besuch bei Freunden. Das Herbstfest in Munderfing und der Bunte Nachmittag in Schneegattern waren unsere Ziele. Wir gratulieren: Frieda Kronberger zum 87., Franz Pilz 87., Elfriede Pointner 85., Berta Awender 84., EM Alois Kücher 80., Gerhard Klinger 65., Johann Pendl 60. Geburtstag. Mauerkirchen Wir besuchten am 2. September das Bezirkstreffen in Schalchen und am das Herbstfest in Munderfing. Den Stammtisch hatten wir am im Gasthaus Hans Sör in Burgkirchen bei gemütlicher und lustiger Stimmung. Am besuchten wir den Frühschoppen der Marktmusik Mauerkirchen mit Eröffnungsfeier. Der Tagesausflug am unter dem Motto Fahrt ins Blaue führte uns in den Nationalpark Kalkalpen und hinauf zum Panoramaturm Wurbauerkogel, wo uns ein Film über das Gebiet gezeigt wurde. Danach ging es weiter nach Edlbach zum Berggasthof Zottensberg, wo wir bei Hausmusik das Mittagessen einnahmen. Weiter fuhren wir nach Roßleithen zum Gleinkersee, den wir umrundeten. Bei der Heimreise stärkten wir uns bei der Pepi Tant. Allen Mitgliedern danke für die Teilnahme an diesem lehrreichen und schönen Ausflug. Wir gratulieren: Wilhelmine Kind zum 83. Geburtstag. Mining Beim heurigen Bezirksausflug in den Schwarzwald war auch unsere Ortsgruppe vertreten. Höhepunkte waren der Besuch der Badischen Winzergenossenschaft mit Weinprobe und der Besuch des EU-Parlaments in Straßburg. Leider war kein österreichischer Abgeordneter anwesend. Anfang September fuhren 15 Mitglieder mit dem Einfach-Raus-Ticket nach Salzburg ins Müllner Bräu. Ein paar Frauen machten bei dieser Gelegenheit einen kurzen Abstecher in den Europark zu einer Shopping-Tour. Nach einem unterhaltsa- Mining Höhnhart 1 2 Moosdorf 1 2 Munderfing 1 3 Höhnhart. 1 2 Beim Ausflug auf den Trattberg. Mattighofen. Wir gratulierten 1 Hildegard Meindl, 2 EM Rudolf Rosenberger und 3 Johann Karrer zum 80. Geburtstag. 4 Gratulation Maria und Helmut Wetzelsberger zur Diamantenen Hochzeit. 5 Kreszenz Ecker feierte ihren 95. Geburtstag. 6 Die Teilnehmer an der Busfahrt in Klagenfurt. 12 Wir > 50

13 Braunau Mattighofen 1 6 Pfaffstätt 1 2 Mining. Bei der Schwarzwaldfahrt. Moosdorf. 1 2 Beim Oktoberfest. Munderfing. Wir gratulierten 1 Heinrich Prancl zum 70. und 2 Karl Schwab zum 80. Geburtstag. 3 Unsere Reisegruppe am Comer See. Pfaffstätt. 1 2 Jahresausflug. men Nachmittag bei Augustiner Bier und einer guten Jause ging es gut gelaunt wieder heimwärts. Wir gratulieren: Lorenz Gillich zum 86., Johanna Brandstätter 75., Alois Meingassner 65. Geburtstag. Moosdorf Am 2. Oktober hatten wir unser Oktoberfest mit Weißwürsten und Brezen und natürlich das eine oder andere Bierchen. Danke unserem Musiker Sepp Berschel, der uns musikalisch unterhielt. Termin: Mi, , 13 Uhr, beim Leopolder in Hackenbuch Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Maria Staudinger zum 92., Johanna Karbon 80., Georg Peterlechner 65. Geburtstag. Munderfing Die 3-Tage-Fahrt an den Comer See war eine Reise wert. 39 Personen nahmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause. Eine örtliche Reiseleiterin begleitete uns mit dem Schiff über und um den See. Beeindruckend waren für uns die gigantischen Felsen und die vielen alten Häuser und Villen rund um den See. Zum Herbstfest sind zahlreiche Nachbarorganisationen der Einladung gefolgt. Bei gutem Essen, Musik und Tanz konnten wir einen schönen Nachmittag verbringen. Einen Dank an alle Besucher. Eine große Ehre für uns war die 80er- Feier unseres EV Karl Schwab. Er war 26 Jahre als Vorsitzender tätig erhielt Karl den Seniorensozialrat, eine Auszeichnung des Landes OÖ, verliehen. Der Bezirk bedankte sich durch Anni Dobler und Bez.- Vors. David Richard mit einem Geschenk. Viele seiner langjährigen Begleiter in seiner politischen Laufbahn durften an der Feier teilnehmen und schlossen sich mit einem persönlichen Geschenk an. Auch der Vorstand der OG überreichte dem EV ein Geschenk. Ein herzliches Dankeschön und nochmals alles Gute für die Zukunft. Am Rieder Bezirkswandertag bei der OG Taiskirchen haben sich wieder zahlreiche Wanderer beteiligt. Termin: Weihnachtsfahrt wird ausgearbeitet, Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wir gratulieren: Fanny Kaser zum 84., Georg Mitterbauer 84., Andreas Watzenigg 84., Rosi Neumayr 83., Erwin Hobl 82., Anni Sepperer 80., Franz Gargitter 80., Georg Schober 75., Katharina Daichendt 75., Erika Breckner 60. Geburtstag. Neukirchen Termine: Ab sofort finden wieder unsere monatlichen Zusammenkünfte im Stüberl, Ort der Begegnung statt. Dort wird uns Kathi in ihrer herzlichen Art und Weise jeden ersten Donnerstag bewirten. Wir gratulieren: Johann Mayrhofer zum 90., Emilie Zenz 87., Josef Perperschlager 80., Gottfried Schatzl 75. Geburtstag. Ostermiething Termin: Mo, , 16 Uhr, Adventmarkt am Marktplatz Kultos neben dem Gemeindeamt. Wir gratulieren: Thomas Strametz zum 87., Franziska Danner 85., Elisabeth Glück 83. Geburtstag. Pfaffstätt Unser diesjähriger Ausflug führte uns in den Strudengau. Zunächst besichtigten wir das Schloss Artstetten, wo wir bei einer Führung Informatives über unser letztes Kaiserpaar erfuhren. Danach ging es auf die Binderalm zum Mittagessen, wo wir auch einen wunderschönen Rundblick genießen konnten. 18 verschiedene Tierarten beheimatet die Binderalm. Gestärkt ging es dann ab zum Freizeithafen Ardagger. Wir machten bei traumhaftem Wetter eine Schifffahrt durch den Strudengau, Wir > 50 13

14 Braunau vorbei an Burgen, der Insel Wörth und der Stadt Grein. Auf der Heimreise machten wir noch Einkehr. Am besuchten einige Mitglieder das Herbstfest in Munderfing. Am waren wir mit 15 Personen beim Wandertag in Taiskirchen dabei. Wir gratulieren: Johann Gratzl zum 81., Friedrich Kreil 81. Geburtstag. Polling Beim Stammtisch am 2. September im Gasthaus Stranzinger war die Firma Neuroth anwesend. Viele Mitglieder nutzten die Möglichkeit einen gratis Hörtest zu machen. Am fuhren einige Mitglieder zum Landeswandertag in unsere Nachbargemeinde Altheim, wo eine schöne Wanderstrecke sowie einige kulinarische Schmankerln und einige gemütliche Stunden mit Freunden auf sie warteten. Eine Damenmannschaft nahm an der Landesmeisterschaft im Asphaltstockschießen in Linz teil und konnte sich tapfer schlagen. Auch beim Damenturnier in Polling nahm eine Mannschaft teil. Am besuchten einige den Herbstball in Ried. Am gleichen Tag waren auch einige Radler in Völkermarkt beim Landesradwandertag. Beim Bez.-Wandertag in Taiskirchen waren wieder einige Wanderer dabei. Termin: Ab Oktober ist wieder jeden Montag ab 18 Uhr Turnen in der Volksschulturnhalle. Ranshofen Unsere Gruppe besuchte den Landeswandertag in Altheim. Einige Mitglieder beteiligten sich an der Fahrt in den Schwarzwald. Wir wurden mit herrlichem Wetter, einer wunderschönen Landschaft, gutem Essen und Wein verwöhnt. Wir gratulieren: Katharina Ortner zum 93., Aloisia Kösslbacher 91., Katharina Zagler 88., Karl Danmayer 84., Franz Angsüsser 82., Karl Rieger 82., Marianne Jobst 82., Erika Löcklin 75., Norbert Stein 75., Paula Russinger 70., Annemarie Moser 65. Geburtstag. KOSTENLOSE BERATUNG St. Johann a. Walde Wir nahmen am Landeswandertag in Altheim teil. Auch wanderten wir von Jeging zur Imbissstube Fred und Marianne Berger, wo anschließend das Monatstreffen in gemütlicher Runde über die Bühne ging. Auch das Grillfest der Ortsgruppe Munderfing und das Bezirkstreffen in Schalchen standen auf unserem Plan. Danke an unsere zahlreichen Mitglieder, die unermüdlich immer wieder ausrücken. Beim gemütlichen Nachmittag in Schneegattern waren wir die größte Mannschaft. Termin: Am Freitag, , 12 Uhr findet im Gasthaus Kastinger unsere Weihnachtsfeier statt. Wir gratulieren: Josef Hager zum 65., Theresia Knauseder 65., Hermine Penzendorfer 65., Katharina Kastinger 81., Maria Hammerer 90., Alois Kinz 81. Geburtstag. St. Pantaleon Bei der alljährlichen Gemeindemeisterschaft im Stockschießen in Riedersbach wurde die Gruppe 2 der Pensionisten erstmalig Gemeindemeister. Beim Freundschaft-Asphaltstockschießen des Bezirkes erlangten unsere Damen den ersten Platz. Gratulation an beide Gruppen. Beim Bezirkstreffen in Schalchen und beim Wandertag in Altheim waren wir anwesend. Termine: Der Ausflug zum Christkindlmarkt nach Hellbrunn wurde auf Mi, , Abfahrt 7 Uhr, verschoben. Do, , 15 Uhr, MZH Riedersbach Weihnachtsfeier mir Ehrung langjähriger Mitglieder. Wir gratulieren: Johann Schenoha zum 92., Rosa Erhart 90., Magdalena Geringer 83., Herta Trappl 80., Hermine Modrian 75., Maria Wabnegger 75. Geburtstag. St. Peter a. Hart Beim Bezirkstreffen in Schalchen waren wir vertreten. Am Landeswandertag in Altheim und am Bezirkswandertag in Taiskirchen nahmen wir teil. Maria Schmolln Do, Uhr Gasthaus Zöpfl Braunau Di, Uhr Arbeiterkammer Polling St. Johann a. Walde 1 2 St. Pantaleon 1 2 Polling. Landeswandertag in Altheim. St. Johann a. Walde. Wir gratulierten 1 Katharina Hofbauer zum 85. und 2 Katharina Schnaiter zum 82. Geburtstag. St. Pantaleon. 1 Gratulation Rosa Erhart zum 90. Geburtstag. 2 Die neuen Gemeindemeister im Asphaltstockschießen. 14 Wir > 50

15 Braunau Schneegattern 1 2 Uttendorf 1 2 Weng Schneegattern. Wir gratulierten 1 Walter Schnuderl (li.) zum 80. Geburtstag und 2 Sonja und Ferdinand Wohlzog zur Goldenen Hochzeit. Uttendorf. 1 2 Beim Ausflug auf den Wendelstein. Weng. Wir gratulierten Franziska Gadringer, Gattin unseres Ehrenvorsitzenden Georg, sehr herzlich zum 80. Geburtstag. Termine: Do, , 14 Uhr, Gasthaus Berger Pensionistennachmittag. Mi, , 15 Uhr, Gasthaus Bevelander Kegelscheiben. Do, , Uhr, Gasthaus Berger Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Anna Grasl zum 94., Maria Bubestinger 88. Geburtstag. Schalchen Am 2. September fand das gut besuchte Bezirkstreffen in der Freizeithalle in Schalchen statt. Alle wurden von den Frauen der OG Schalchen bestens versorgt. Wir besuchten am das Herbstfest in Munderfing. Bei wunderschönem Herbstwetter führte uns der vollbesetzte Bus auf die Blaa-Alm. Dort nahmen wir das Mittagessen ein und erfreuten uns am Nachmittag mit kleinen Wanderungen auf der schönen Alm. Bei der Heimfahrt gab es einen kleinen Aufenthalt in Bad Ischl. Der Abschluss war in der Wurzelhütte in Schalchen. Auch beim Wandertag in Taiskirchen waren wir vertreten. Termin: Sa, , 12 Uhr, Wurzelhütte in Schalchen Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Ferdinand Erlinger zum 86., Maria Aigner 80., Marianne Pieringer 80., Robert Kücher 60. Geburtstag. Schneegattern Am 6. September besuchten wir das Herbstfest in Munderfing. Beim Bunten Nachmittag am im Volksheim begrüßte Vorsitzender Friedl Pollhammer viele Gäste und Ehrengäste. Auch zahlreiche Abordnungen anderer Ortsgruppen besuchten uns. Für gute Stimmung sorgten die Musiker Manfred und Heinrich. Bei Kaffee und Kuchen war es ein gemütlicher Nachmittag. Schwand-Gilgenberg Am 12. September hatten wir unseren Wandertag. Bei nicht sehr schönem Wetter wanderten wir den Friedensweg in Hochburg entlang. Wir besichtigten die einzelnen Stationen und gedachten Franz Xaver Gruber und dem Lied Stille Nacht. Der Abschluss war in der Helmbrecht- Schänke bei Loisi. Am luden wir zum Jahresausflug ein. Wir fuhren von Gilgenberg nach Timelkam zur Besichtigung des Biokraftwerkes und weiter auf den Gmundnerberg zum Mittagessen. Weiterfahrt nach Faistenau zur Besichtigung des Erlebnisbauernhofes mit Käserei, wo wir zu einer sehr guten Jause eingeladen wurden. Uttendorf Bei unserem Ausflug auf den Wendelstein am 26. September war uns diesmal das Wetter hold. Wir fuhren über Chiemsee und Rosenheim nach Brannenburg und von dort mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein. Bei grandioser Fernsicht gingen einige Mitglieder bis zum Sendemast und die anderen gingen bis zur Kapelle empor. Leider wehte der Wind eisig kalt, so dass wir bald das Restaurant aufsuchten. Dann ging es mit der Seilbahn hinunter nach Bayrischzell, wo uns der Bus abholte. Am Nachhauseweg besuchten wir das Outlet- Store in Grabenstätt. Der Abschluss war im Gasthaus Laschensky bei Salzburg. Auch beim Herbstfest in Munderfing waren einige Mitglieder vertreten. Wir gratulieren: Katharina Schrems zum 81., Maria Hebenstreit 80. Geburtstag. Überackern Beim Sommerfest der Ortsgruppe Hochburg am 19. Juli im Heidelbeerland Steiner waren wir vertreten. In Heilmfurt wurde beim Lustigen Nachmittag das Tanzbein geschwungen. Wir wünschen Ehrenvorsitzenden Josef Rothenbuchner (90) und seiner Frau Liesi (83) gute Besserung. Wir gratulieren: Ehrenvorsitzender Josef Rothenbuchner zum 90., Elisabeth Rothenbuchner 83. Geburtstag. Weng Nach der Sommerpause trafen wir uns am 29. August in der Mostschänke Stauber in Hauserding. Die Vorsitzende freute sich über den zahlreichen Besuch und den unterhaltsamen Nachmittag. Das nächste Pensionistentreffen fand am in der Mostschänke Edi Hofer statt. Wir gratulieren: Franziska Gadringer zum 80., Engelbert Ecker 80., Karl Reiter 75., Katharina Manhartseder 65. Geburtstag. Wir trauern Altheim. Adam Schmidt 93. Hochburg-Ach. Anni Dornauer 71. Mauerkirchen. Josef Aschauer 86, Kreszenz Forsthofer 81. Munderfing. Josef Huber 83. Wir > 50 15

16 Ried SPÖ-Klubvorsitzender LAbg. Christian Makor SPÖ will Milliardenförderung für Briten- AKW stoppen Die SPÖ Oberösterreich kämpft gegen die 17,6 Milliarden Pfund schwere Sonderförderung für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point. Aurolzmünster Auf Initiative der SPÖ hat der Oö. Landtag in seiner Septembersitzung eine einstimmige Resolution gegen diese Förderung beschlossen. Der beschlossene Text fordert die österreichische Bundesregierung auf, diese abzulehnende öffentliche Beihilfe auf politischer und rechtlicher Ebene zu bekämpfen. Mit endgültiger Zulassung einer solchen Beihilfe durch Großbritannien bricht die EU-Kommission ihre eigenen Wettbewerbsprinzipien. Unrentable Wirtschaftszweige wie auch die Atomkraft dürfen diesen Prinzipien zur Folge nicht mit Staatsförderungen künstlich am Leben gehalten werden. Das zuzulassen öffnet Tür und Tor für weitere Stützungen der Atomkraft in anderen Ländern. So kann die höchstgefährliche Technik mit dem Geld der BürgerInnen wieder aufleben, argumentiert SPÖ-Klubvorsitzender LAbg. Christian Makor. Es gibt nun die Möglichkeit, beim Europäischen Gerichtshof auf Einhaltung der Beihilfenverbote zu klagen und so das Vorhaben zu verhindern. Ich bin sehr froh, dass Bundeskanzler Faymann bereits im Sinne unseres Antrages eine Klage angekündigt hat. Wenn der Europäische Gerichtshof das geltende Recht ernst nimmt, muss er unserer Position folgen und die Beihilfen für das AKW Hinkley Point klar ablehnen, so Makor. Eberschwang 1 2 Aurolzmünster Einige unserer Mitglieder waren beim Tanz in den Herbst in Ried und beim Wandertag in Taiskirchen mit dabei. Wir gratulieren nachträglich im Oktober: Wilhelm Hörmandinger zum 75., Kurt-Dieter Heinisch 65. Geburtstag. Wir gratulieren im November: Katharina Greil zum 80., Josef Schenkermayer 80., Josef Pechtold 75. Geburtstag. Eberschwang Das diesjährige Ausflugsprogramm beendeten wir mit einer Tagesfahrt ins Ennstal. Die Anreise ging über Enns Steyr Ternberg nach Großraming. Nach dem Mittagessen machten wir eine Fahrt mit der Schwimmenden Almhütte. Bei Kaffee und Kuchen mit musikalischer Unterhaltung konnten wir die wildromantische Uferlandschaft der Enns genießen. Bei der Heimreise am späten Nachmittag fand der schöne Ausflugstag mit einem Einkehrschwung seinen gemütlichen Ausklang. Zum Tag der älteren Generation haben wir am 27. September unsere Mitglieder zu einer Jause und Getränken eingeladen. Bei musikalischer Umrahmung durch die Gruppe Tobrei s haben sich die Besucher sehr gut unterhalten. Wir gratulieren: Herbert Blüml zum 70., Ernestine Zahrer 70., Erich Korntner 75., Martin Kühberger 75., Maria Szerva 82., Maria Botscheller 83., Michael Repser 85., Zäzilia Naute 86., Katharina Offenhuber 86., Berta Gsottbauer 88., Franz Brandstötter 91. Geburtstag. Gurten Leider haben wir mit Kollegen Ernst Faulhaber wieder ein langjähriges treues Mitglied verloren. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Am Bezirkswandertag in Taiskirchen haben dreizehn Kolleginnen und Kollegen aus Gurten teilgenommen. Leider hat diesmal der Wettergott nicht mitgespielt. Termin: Do, , 14 Uhr, Novemberstammtisch im Gasthaus Bauböck. Gurten 1 2 Aurolzmünster. Unsere Wanderer in Taiskirchen. Eberschwang. 1 Tagesausflug ins Ennstal. 2 Tag der älteren Generation. Gurten. 1 2 Bezirkswandertag in Taiskirchen. 16 Wir > 50

17 Ried Pramet-Schildorn Mettmach 1 4 Fahrt ins Blaue (natürlich bei schönem Wetter). Am besuchten wir vormittags die Hofmolkerei Staufer in Außerhörgersteig (Zipf). Weiter ging s nach Linz auf den Pöstlingberg zum Mittagessen. Anschließend hatten wir eine Führung im neuen Landestheater; es war sehr interessant. Den Abschluss mit Verlosung machten wir im Liasenhof in Lampersdorf. Wir gratulieren: Theresia Hager zum 79.Geburtstag. Ried i. I. 1 4 Mettmach. 1 4 Fahrt ins Blaue. Pramet-Schildorn. Cäcilia Hangler feierte ihren 85. Geburtstag (2. v. li.). Ried i. I. 1 2 Bezirkswandertag in Taiskirchen. 3 Tanz in den Herbst. 4 Eiserne Hochzeit feierte das Ehepaar Reichinger. Wir gratulieren: Theresia Faulhaber zum 82. Geburtstag. Mettmach Beim Bezirkswandertag in Taiskirchen am 25. September waren wir trotz Regens zahlreich vertreten. Weinlesefest Polling. Nach unserem Stammtisch besuchten wir das Weinlesefest in Polling. Obernberg a. I. Mit der Reise nach Tirol haben wir für heuer unser Reiseprogramm abgeschlossen. Der Wettergott hat es besonders gut mit uns gemeint, und so ging es bei herrlichem Wetter nach Salzburg über Lofer bis nach Kundl. Bei einer Wanderung erkundeten wir die Kundler Klamm und fuhren mit einem Bummelzug nach Mühldorf. Mit dem Bus ging es anschließend auf die Schönfager Alm, wo wir eine Käserei besuchten. Nach all den wunderbaren Eindrücken und dem Erlebten ging es heimwärts, wo wir in Salzburg im Laschinskyhof bei einer zünftigen Brettljause den Tag ausklingen liesen. Termin: Bitte vormerken oder gleich anmelden: Sa, , Christkindlmarkt. Wir gratulieren: Katharina Schaf zum 94., Freya Steuer 70., Johann Lettner 84. Geburtstag. Pramet-Schildorn Am 20. September besuchten wir den Herbstball in der Bauernmarkthalle in Ried im Innkreis und am 25. September nahmen wir mit elf Personen am verregneten Bezirkswandertag in Taiskirchen teil. Wir gratulieren Elisabeth Sattlegger zum 65. Geburtstag. Ried i. I. Der Höhepunkt im Herbst war unser Tanz in den Herbst am 20. September Wir > 50 17

18 Ried in der Rieder Bauernmarkthalle. Der Besuch konnte unseren Rekord vom Vorjahr mit 180 Besuchern gegenüber 150 heuer nicht ganz erreichen. Laut Aussagen einiger Ortsgruppen waren zahlreiche Mitglieder krank bzw. waren Ausflüge am Fernbleiben von Ballbesuchern verantwortlich. Mit der Musik von Hans und Hermann konnten wir aber trotzdem einen sehr vergnüglichen und stimmungsvollen Nachmittag verbringen. Da auch einige Parallelveranstaltungen stattfanden konnten nur wenige Ehrengäste aus der Rieder Stadtpolitik begrüßt werden. Auch Bezirksvorsitzender Konsulent Fritz Hoser musste sich entschuldigen. Eine große Tombola, ein Schätzspiel und selbst gemachte Kuchen und Torten sorgten für Höhepunkte an diesem Nachmittag. Für die übrige Verpflegung sorgte wie immer das bestens eingespielte Team der Bauernmarkthalle um Irene Kern. Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Vor allem auch allen Besucherinnen und Besuchern aus den umliegenden, aber auch ferneren Ortsgruppen. Wir hoffen, dass im Jahr 2015 die Besucherzahl wieder die 180er-, vielleicht auch einmal die 200er-Grenze erreicht. Am haben zwölf Mitglieder unserer Ortsgruppe beim Bezirkswandertag in Taiskirchen teilgenommen. Selbst Schlechtwetter mit Wind und Regen konnte zahlreiche Ortsgruppen nicht von dieser schönen Wanderung abhalten. Anschließend konnten wir uns bei Würsteln, Gulasch etc. und Getränken in einem Festzelt stärken. Mit der Musik von Pepi Dobler wurden die Teilnehmer bestens unterhalten, sodass uns ein vergnüglicher Tag beschieden war. Die nächste Veranstaltung war unser Sozialsprechtag am mit Eva Breitenfellner im Gasthaus Träger, der von fünf Personen in Anspruch genommen wurde. Auch für 2015 wurden die Termine bereits fixiert und werden ins Jahresprogramm 2015 aufgenommen. Am waren vier Teilnehmer beim Weinlesefest der SPÖ bzw. des Pensionistenverbandes Polling anwesend. Die Multifunktionshalle in Polling war wie immer bestens gefüllt und bei Speis und Trank und mit der Musik von Fritz und Andi (Vater und Sohn Milleitner) war ein lustiger Abend gesichert. Als Ehrengast konnte LAbg. Erich Rippl begrüßt werden. Herzlichen Dank an die Veranstalter für den netten Abend. Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit konnten unser ehemaliger Kassier bzw. unsere Subkassierin Georg und Maria Reichinger am 24. August feiern. Wir wünschen ihnen auf diesem Wege von der gesamten Ortsgruppe alles Gute und noch möglichst viele gemeinsame, gesunde Jahre. Termine: Donnerstag, , 14 Uhr, Kegelscheiben im Gasthaus Rieder Wirt; Donnerstag, , Christkindlmarkt in St. Wolfgang, Abfahrt 13 Uhr Messeeingang Ost. Wir gratulieren: Erna Huber zum 85., Walter Engl 70., Anton Zinnöcker 87., Dora Groh 83., Johann Voglsperger 81., Rudolf Wieser 85., Franz Vorhauer 86. Kurt Schörgendorfer 80. Geburtstag. St. Martin i. I. Sozialsprechtag. Am 1. Oktober fand unser Sozialsprechtag mit Fachreferentin Dr. Romana Liedl-Kenndler statt. Bei diesem Sprechtag wurden wieder viele Anträge gestellt. Exkursion am nach Anthering bei Salzburg, wo wir die Firma Kulinarische Genußwelt Viveria kennenlernten. Wir konnten hier einige köstliche Proben aus dem Verkaufsangebot genießen. Anschließend fuhren wir zur Kleefeld-Erlebniswelt in Strobl. Nach dem Mittagessen wurden die Wanderwege und der Wildtierpark bei herrlichem Herbstwetter erkundet. Der Abschluss fand im Gasthaus Pepi-Tant in Rutzenmoos statt. Wir waren beim Bez.-Wandertag in Taiskirchen vertreten. Termin: Sa, Stammtisch. Sa, , 14 Uhr Stammtisch mit Sparvereinsauszahlung. Sa, , 11 Uhr Weihnachtsfeier. St. Martin i. I. 1 2 Taiskirchen 1 3 St. Martin i. I. 1 2 Ausflug Kleefeldalm. Taiskirchen. 1 Goldene Hochzeit feierten Helga und Sepp Brückl. 2 Ballbesucher. 3 Stammtisch. 18 Wir > 50

19 Ried Waldzell 2 4 Waldzell. 1 Wunderbares Kuchenbuffet bei unserem Herbstball. 2 Beim Bezirkswandertag in Taiskirchen. 3 Es wurde viel getanzt beim Herbstball. 4 Monatlicher Wandertag. Waldzell 1 Wir gratulieren: Katharina Berrer zum 83., Maria Doppermann 70. Geburtstag. Taiskirchen Am 4. September hatten wir unseren monatlichen Stammtisch im Gasthaus Brandl. Es ist schade, dass viele nicht gekommen sind. Am war Kegelnachmittag beim Rieder Wirt. Unsere Tänzer waren am beim Rieder Ball und am beim Enzenkirchner Ball in St. Willibald. Am trafen wir uns zum Asphaltstockschießen im Ort. Am fand unser Wandertag statt. Die Strecke war gut ausgesucht und beschildert. Leider hat uns das Wetter einen nassen Strich verpasst. Trotzdem waren sehr viele Besucher da. Herzlichen Dank an alle Wanderer und Gäste, dass sie trotzdem gekommen sind. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, Kuchen- und Krapfenbäckerinnen. Vom 28. bis fand unser Ausflug Weißensee Großglockner statt. Wir gratulierten dem Ehepaar Helga und Sepp Brückl zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Max Feicht zum 80., Erwin Eichinger 73., Cäcilia Pauzenberger 84., Friedrich Wagneder 73., Leopoldine Gramberger 74. Geburtstag. Waldzell Unseren monatlichen Bürgertag hatten wir im Gasthaus Brenner-Häuperlwirt. 15 Personen nahmen daran teil. Die Wirtsleute haben uns gut versorgt und es war wieder einmal sehr gemütlich. Wir waren auch wieder bei Veranstaltungen anderer Ortsgruppen. So fuhren wir mit fünf Mitgliedern nach Ried zum Tanz in den Herbst, wo wir ziemlich viel Spaß hatten. Auch beim Wandertag in Taiskirchen waren wir mit zehn Personen dabei. Wir besuchten auch das Weinlesefest in Polling. Es wäre schön, wenn in Zukunft mehr Mitglieder mitfahren würden. Der monatliche Wandertag führte uns diesmal bei wunderschönem Wanderwetter vom Schmiedwirt weg über den Asenecker ins Erlmoos und zurück zum Schmiedwirt, bei dem wir zu einer guten Jause einkehrten. Der Herbstball war sehr gut besucht. Ich möchte mich bei allen Ortsgruppen die bei uns waren recht herzlich bedanken. Auch zu allen Frauen will ich danke sagen die uns wieder so gute Kuchen und Torten gebacken haben. Ebenso bedanke ich mich herzlich bei allen Spendern unserer schönen Preise. Musikalisch wurden wir von Mandy gut unterhalten. Er hat die Tanzfläche immer gefüllt. Es war ein gemütlicher Nachmittag, der bis ca Uhr dauerte. Ich hoffe, dass alle Gäste zufrieden waren. Wir gratulieren: Katharina Ortbauer zum 83., Katharina Haslinger 75., Anna Erler 85. Geburtstag. Wir trauern Antiesenhofen. Erich Zweimüller 66. Eberschwang. Johann Kaser 80. Geinberg. Waltraud Rager 70. Gurten. Ernst Faulhaber. Ried i. I. Jakob Haderer 90. Wir > 50 19

20 Schärding PV-Bezirkskonferenz: Max Murauer bestätigt Andorf 1 2 Vorsitzender Max Murauer (Dritter von rechts) freut sich mit Recht mit seinem Team über die überzeugende Wiederwahl. Denn der gesamte Vorstand des Pensionistenverbandes Bezirk Schärding wurde bei der Bezirkskonferenz mit 100 Prozent bestätigt. Nicht auf dem Foto: Kassier-Stellvertreterin Juliane Strasser und Konsumentenschutzreferent Alois Strasser. Konsulent Maximilian Murauer wurde bei der Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes Schärding als Vorsitzender, der mit über Mitgliedern starken und in den letzten Jahren aktivsten Seniorenorgansiation, wiedergewählt. An der Konferenz nahm auch Heinz Hillinger, Vorsitzender der Pensionisten-Landesorganisation OÖ, und BR Werner Stadler teil. Hillinger betonte in seinem Referat die Bedeutung des Pensionistenverbandes für die Generation Fünfzig plus. Man fühlt sich nicht allein. Die Beratungsebene wird immer mehr in Anspruch genommen und in Zusammenarbeit mit SeniorenReisen ermöglichen wir jedes Jahr vielen Pensionistinnen und Pensionisten eine Reise ans Meer, zählt Hillinger einige Vorteile einer Mitgliedschaft beim Pensionistenverband auf. Im Rahmen der Konferenz wurden Maria Moser (Rainbach), Josef Hillebrandt (Andorf) und Fritz Murauer (Taufkirchen) mit der Ehrenmitgliedschaft der Bezirksorganisation Schärding ausgezeichnet. Diersbach 1 2 Andorf Zum Ball am 13. September beim Kirchenwirt konnte Vors. Alois Strasser zahlreiche Mitglieder aus den Ortsgruppen begrüßen und dank der vielen Helfer einen schwungvollen Nachmittag bieten. Bei guter Stimmung wurde zur Musik von Hans und Hermann eifrig getanzt. Unsere reichhaltige Tombola und das Tortenbuffet waren große Anziehungspunkte. Wir danken allen Ballbesuchern und freuen uns auf das nächste Jahr. Die Fahrt ins Blaue ging im September nach Rechberg. Nach einer interessanten Führung im 780 m hoch gelegenen Freilichtmuseum Großdollnerhof wurden wir im Gasthaus Zum goscherten Wirt erwartet, wo wir auch den Nachmittag mit Wanderungen und bester Unterhaltung verbrachten. Wir gratulieren: Maria Flieher zum 80., Felix Bogner 65. Geburtstag. Brunnenthal Auch heuer waren wir wieder im Casino Win-Win. Natürlich haben einige einen schönen Gewinn mit nach Hause genommen. Es war ein lustiger Nachmittag, der viel zu schnell verging. Termine: Do, , Gasthaus Stöckl Stammtisch. So, , Gasthaus Stöckl Weihnachtsfeier. Kopfing 1 2 Andorf. 1 Schöne Wanderwege um Rechberg. 2 Unser gut besuchter Ball. Diersbach. 1 Vier Generationen bei einem Fest. 2 Spaß beim Wandern. Enzenkirchen. 1 Ball der Ortsgruppe Enzenkirchen. 2 Enzenkirchen beim Wandertag in Taiskirchen. 20 Wir > 50

21 Schärding Enzenkirchen 1 2 Esternberg Haibach b. Schärding Esternberg. Fahrt ins Blaue. Haibach b. Schärding. Anna Oberpeilsteiner feierte ihren 80. Geburtstag. Kopfing. 1 Beim Ball in Andorf. 2 Anna Weberschläger alles Gute zum 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Margarete Lorenz zum 86. Geburtstag. Diersbach Der PV Diersbach veranstaltete gemeinsam mit den Kinderfreunden und der ASKÖ OÖ. ein Generationenfest. Vorsitzender Stammler konnte unter den vielen Gästen BR Werner Stadler und den Lds.-Vors. der Pensionisten Heinz Hillinger begrüßen. Während sich die einen im ehemaligen Turnsaal mit Grillhendel oder Bratwürsteln stärkten, wurde bei strahlend schönem Wetter der Garten in eine Spielund Spaßstätte für Großeltern, Eltern und Kinder verwandelt. Die Familie Mayr aus Diersbach war sogar mit vier Generationen anwesend. Danke für die vielen Kuchen- und Tortenspenden und allen Helfern und Organisatoren. Einige Mitglieder unserer Ortsgruppe nahmen am Landeswandertag in Altheim und am Landesradwandertag in Pfaffing teil. Gemeinsam mit der SPÖ machten wir einen Ausflug nach Krems in das Karikaturmuseum. Nach dem Mittagessen hatten wir bei einem Weingut in Kirchberg am Wagram eine Führung in die Weinberge und in den Weinkeller. Der Tag endete bei einer Weinverkostung beim Heurigen. Eggerding Wir besuchten den Ball in Enzenkirchen mit 13 Personen. Auch beim Wandertag des Bezirkes Ried i. Innkreis in Taiskirchen waren wir mit zehn Personen vertreten. Wir gratulieren: Maria Peham zum 84., Karoline Berger 82., Hermann Rachbauer 70. Geburtstag. Enzenkirchen Am 21. September feierten Karl und Paula Pichler das Rubinerne Hochzeitsjubiläum, bei dem die Ortsgruppe mit Blumen gratulierte. Beim Ball in Andorf waren wir wieder stark vertreten. In Taiskirchen war unsere Ortsgruppe mit zwölf Mitgliedern anwesend. Bei unserem Ball konnte Vors.-Stv. Johann Götzendorfer Bürgermeister Franz Hochegger sowie Konsulent Max Murauer, alle Besucher und die Seniorengruppe mit Johann Reitinger an der Spitze begrüßen. Die Ortsgruppe möchte sich bei allen Sponsoren und freiwilligen Helfern bedanken. Dank auch an die Familie Ortner, die den Saal wieder kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Termine: Di, , 12 Uhr, Gasthaus Karl Mayr Pensionistennachmittag mit Auszahlung. Sa, , 12 Uhr, Gasthaus Karl Mayr Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Theresia Grömer Pumberger zum 82., Elfriede Roider 80., Cilli Essl 70. Geburtstag. Esternberg Beim Landeswandertag in Altheim am 4. September nahmen 13 Mitglieder teil. Am war wieder das Asphaltschießen in Suben. Unsere Moarschaft belegte den vierten Platz. Termin: Vorankündigung: Unsere Weihnachtsfeier findet am Sa, im Gasthaus Kramer und nicht wie angesagt im Gasthaus Hubinger statt. Haibach b. Schärding Bei unserem Pensionistenball am Samstag, 4. Oktober durfte unsere Vorsitzende Schmid zahlreiche Besucher begrüßen. Fleißig wurde zur Musik von Atlanta das Tanzbein geschwungen. Auch die Tombola und das Tortenbuffet erfreuten sich großen Zuspruchs. Besonderer Dank gilt den Frauen, die für die schöne Tombola und die Torten sorgten. Termine: Do, , 8.30 Uhr Nikoloausflug zum Stift St. Florian und Steyr-Christkindl. So, , 14 Uhr Top Fit Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Anna Wiesner zum 86., Theresia Uttenthaler 82. Geburtstag. Kopfing Die Bezirkskonferenz in Taufkirchen besuchten drei Personen. Am lud uns Bürgermeister Straßl zu einem Besuch ins Linzer Landhaus ein. Wir > 50 21

22 Schärding Danach besuchten wir den Bauernhof Lehner in Scharten. Dort gab es eine zünftige Leberkäsjause. Ausgeklungen ist der Tag im Gasthaus Sigl in Atzersdorf. Besten Dank an unseren Bürgermeister. Am besuchten wir das Fest der Volkskultur in Herzogsdorf. Frau Weberschläger und Frau Osterkorn gratulierten wir zum 80. Geburtstag. Termin: Do, , Gasthaus Oachkatzl Stammtisch. Wir gratulieren: Heinrich Scheuringer zum 83. Geburtstag. Münzkirchen Termin: Unsere Weihnachtsfeier findet nicht wie angekündigt am Do, , sondern am Do, um Uhr im Gasthaus Wurmsdobler statt. Rainbach b. Schärding Am 5. September war unsere Fahrt ins Blaue mit 56 Personen. Erste Station war der Modemarkt Adler in Ansfelden, wo auch zu Mittag gegessen wurde. Anschließend fuhren wir ins Salzkammergut nach St. Wolfgang auf den Schafberg. Bei herrlichem Wetter konnten wir den Ausblick auf das Seengebiet und die herrliche Bergwelt genießen. Der Sozialsprechtag mit Hilde Wögerer wurde, auch von Auswärtigen, wieder sehr gut in Anspruch genommen. Zum 97. Geburtstag gratulierten wir unserem ältesten Mitglied Maria Eder, die trotz ihres Alters bei unseren Veranstaltungen immer dabei ist. Termine: Samstag, Fahrt zum Weihnachtsmarkt Schloss Tüßling. Dienstag, , 14 Uhr, Gasthaus Ebner Sparauszahlung. Wir gratulieren: Franziska Moritz zum 65. Geburtstag. Riedau Mit wanderfreudigen Teilnehmern fuhren wir zum Landeswandertag nach Altheim und zum Bez.-Wandertag nach Taiskirchen. Wir besuchten das Grillfest der Ortsgruppe Diersbach und die Bälle der Ortsgruppen Andorf und Enzenkirchen. Einen wunderschönen Tagesausflug machten wir nach Bayern. In Riedenburg besichtigten wir das Kristallmuseum, mit dem Schiff ging es von Kehlheim nach Weltenburg (Donaudurchbruch). Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Bus nach Regensburg, wo wir mit einem Bummelzug die Stadt besichtigten. Den gemütlichen Abschluss machten wir im Bräustüberl in Aldersbach. Wir gratulieren: Zäzilia Muckenschnabel zum 88., Stephanie Moser 82., Herbert Mayr 65. Geburtstag. St. Florian a. I. Unsere Ortsgruppe war beim Grillfest der ÖVP mit 50 Personen sehr stark vertreten. Danke an alle Freunde. Somit haben wir unsere zahlreichen Grillfestbesuche für heuer beendet. Die erste Wanderung nach der Sommerpause am mit 35 Personen führte uns vom ADEG-Parkplatz über Pramerdorf Haid Kasberger den Inn entlang zur Einkehr ins Apart-Stüberl. Ebenso stark aufgetreten sind wir beim Landeswandertag in Altheim. Hier gab es eine schöne, gut organisierte Strecke. Der September ist auch Wandermonat, und so nahmen wir am 25. beim Rieder Bez.-Wandern in Taiskirchen und bei der Aktion Gesunde Gemeinde am 27. in unserer Gemeinde teil. Termin: Mi, , 10 Uhr Wandern und anschl. um Uhr Hasenpartie in Taufkirchen. Wir gratulieren: Alois Doppler zum 86., Josef Mayrhofer 84., Margareta Peham 78., Margarethe Stöckl 76., Johann Spießberger 70. Geburtstag. St. Roman b. Schärding Zu unserer Stammtischrunde am 15. Oktober konnte Vorsitzender Rudolf Baminger 16 Mitglieder begrüßen. Schardenberg Wir gratulieren: Anton Tomandl zum 85., Maria Loher 77. Geburtstag. Schärding Heuer ging unser 2-Tage-Ausflug in die grüne Steiermark zur Apfelstraße. Über Wels ging s Richtung Windischgarsten, Bosrucktunnel, Trieben bis Anger zu unserem Hotel Angererhof. Dort gab es das Mittagessen. Gut gestärkt auf zur Rundfahrt auf der Apfelstraße, die sehr sehenswert war. Im Haus des Apfels am Obsthof gab es Apfel- und Schnapsverkostung. Auch der Einkauf wurde genutzt. Interessant und beschaulich das Museum Der Münzkirchen St. Florian a. I. St. Roman b. Schärding 1 2 Münzkirchen. Wir gratulierten Heinz Freilinger (Mitte) recht herzlich zum 80. Geburtstag. Riedau. 1 Tagesausflug nach Bayern. 2 Wir gratulierten Anna Mazany zum 80. Geburtstag. St. Florian a. I. Wandern bei Regen in Taiskirchen. 22 Wir > 50

23 Schärding Riedau 1 2 Schärding 1 2 Taufkirchen a. d. Pram St. Roman b. Schärding. Wir gratulierten 1 Maria Grüneis zum 85. Geburtstag und 2 Alois und Martha Stadler zur Goldenen Hochzeit. Schärding. 1 Ausflug in die Steiermark. 2 Die Schärdinger bei der Schnapsverkostung. Taufkirchen a. d. Pram. Taufkirchener Pensionisten beim Blumenkorso in Bad Schallerbach. Apfel im Wandel der Zeit von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert. Zweiter Tag Weiterfahrt zur Teichalm Sommeralm, größtes Almgebiet Europas. Kurzer Aufenthalt am Teichalmsee. Auf zum Ort Gasen, die Heimat der Stoakogler. Im Stoani-Haus gab es Einblicke in ihre musikalischen Erfolge und ihr privates Familienleben. Leider ging unsere schöne Reise wieder zu Ende und wir wandten uns der Heimfahrt zu. Wir gratulieren: Edith Schlager zum 85., Maria Rauscher 82., Josef Walch 81., Hermann Lang 80., Christine Höllerl 70., Lydia Wöhl 60. Geburtstag. Suben Am 17. September veranstaltete der Pensionistenverband zum achten Mal das Asphaltturnier bei der Sportanlage Suben. Es war ein kleines, faires Turnier, bestehend aus acht Mannschaften. Für jede Mannschaft gab es einen Preis. Den ersten Platz belegte die Mannschaft aus Riedau, den zweiten Suben und den dritten St. Florian 2. Es war ein kleiner, aber schöner Erfolg. Wir gratulieren: Cäcilia Pfeiffer zum 75., Berta Kröpfl, 76., Poldi Geroldinger 75., Berta Auer 95. Geburtstag. Taufkirchen a. d. Pram Auf Einladung der SPÖ-Gemeinderäte machten wir am 7. September eine Fahrt ins Blaue, und zwar führte diese zum Blumenkorso nach Bad Schallerbach. Eine Fahrt, die bei allen Teilnehmern großen Gefallen fand. Fachreferent Franz Dastl konnte wieder einigen Teilnehmern am in Pensionsfragen zur Seite stehen. Unser Ausflugsprogramm des heurigen Jahres wurde am mit einer Fahrt zur Waldhäuslalm in Schladming-Rohrmoos abgeschlossen. Der Abschluss war beim Seidenthalerhof in Pichl. Termine: Samstag, , ab 12 Uhr, Gasthaus Beham Hasenpartie. Samstag, , ab 12 Uhr, Gasthaus Beham Vorweihnachtsfeier. Wir gratulieren: Cäcilia Pointinger zum 81., Katharina Haas 77., Erich Rubenzucker 76., Margarete Zallinger 75. Geburtstag. Waldkirchen-Wesenufer Am 22. September fuhren wir zur Firma Wenatex nach Salzburg. Es gab ein Frühstück und nach der Werbung ein kleines Mittagessen. Anschließend fuhren wir zum Kehlsteinhaus. Es wurde 1937 bis 1938 als Repräsentationsgebäude gebaut. Leider hatten wir keine gute Fernsicht, es gingen aber trotzdem einige zum Gipfelkreuz. Bei der Heimfahrt kehrten wir noch auf eine Jause im Seidenthalerhof in Pichl bei Wels ein. Wir gratulieren: Ernst Berger zum 88., Friedrich Schellmann 80., Gottfried Jäger 79. Geburtstag. Wernstein Termin: Am Samstag, , 11 Uhr, findet im Gasthaus Peterbauer unsere Weihnachtsfeier statt. Wir gratulieren: Theresia Haas zum 92., Katharina Hell 82., Friedrich Neuböck 79. Geburtstag. Zell a. d. Pram Termin: Am Sonntag, , Uhr, findet im Gasthaus Oberwagner die Vorweihnachtsfeier statt. Wir gratulieren: Johann Stadler zum 80. Geburtstag. Wir trauern Diersbach. Maria Schild 87. Rainbach b. Schärding. Margot Reidinger 86. Schärding. Wolfgang Kirchmayr 95. Suben. Hilda Adlmannseder 75. Wir > 50 23

24 Weihnachten und Silvester in der Steiermark 20. Dezember Jänner 2015 Preis: 1.202, pro Person im Doppelzimmer Halbpension plus kein Einzelzimmerzuschlag SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Telefon: 0732/ Fax: 0732/ seniorenreisen@pvooe.at Bad Gleichenberg 4*-Wellnesshotel Allmer Inkludierte Leistungen 14 Übernachtungen inkl. Halbpension plus Panoramahallenbad, gefüllt mit belebendem Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr Finnische Sauna und Kräuterdampfbad täglich 10 bis 22 Uhr Softsauna und Laconium mit Orangen-, Zitronenduft täglich 7 bis 22 Uhr täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr Vitalteebar und steirische Äpfel Gratis Internetzugang über WLAN Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken Badekorb mit Bademantel und 2 Badetücher pro Person SeniorenReisen-Versicherungspaket Wenn gewünscht: Transfer Linz Bad Gleichenberg Linz wird extra verrechnet. Zu Weihnachten bieten wir Ihnen eine festliche Weihnachtsfeier mit einem Weihnachtsmenü. Beim Silvesterball gibt es für Sie Tanzvergnügen mit Livemusik, Mitternachtsbuffet und Feuerwerk. VERANSTALTUNGSTIPP 21. Dezember 2014 Weihnachtsdorf im Kurpark Bad Gleichenberg Beginn: 14 Uhr Bummeln Sie gemütlich durch den Adventmarkt mit regionalem Kunsthandwerk, weihnachtlichen Melodien, Feuerschalen und beheizten Bastelzelten, Pferdekutschenfahrten u.v. m.

25 LEHNERHOF BESICHTIGUNG FÜR GRUPPEN Für Gruppen ab 30 Personen bieten wir: Hofbesichtigung mit Einblick in unseren 5*****Wohlfühl- Schweinestall Vorstellung unserer Aktivitäten rund um Lehner s Bauernleberkäse, Einkaufsmöglichkeiten im Hofladen Exkursionsjause mit 3 Sorten Lehner s-bauernleberkäse so viel Sie essen wollen und 2 Getränken! 6,90/Person Der Event für Urlaub, Reisen und Freizeit DO, 22.-SA, 24. JÄNNER 2015 DESIGN CENTER LINZ NEU! Heuer mit: Informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0676/ Lehner Norbert oder: 0676/ Hammer Erwin VERGÜNSTIGTE TICKETS FÜR SENIOREN UM 4,- (Gültig für Personen ab dem 60. Lebenjahr mit Vorweis eines Lichtbildausweises) 250 Busgruppen sind pro Jahr von uns begeistert! Wir freuen uns schon auf Sie! Bis bald am LEHNERHOF! Mediale Unterstützung: 855, für Mitglieder p. P. im DZ mit SeniorenReisen nach Murcia (5 Turnusse) Murcia, Spaniens kleinste Provinz, liegt im Südosten Spaniens am Mittelmeer. Diese vom Massentourismus noch weitgehend verschonte Region zeichnet sich durch geschichtsträchtige und gut erhaltene Städte mit maurischen Einfl üssen aus. SeniorenReisen, Wiener Str. 2, 4020 Linz 0732 / Ein Ein Abschied Abschied in in Würde Würde Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: Pasching bei Linz, Tel: DaySpa & Therapie im innviertel Gönnen Sie sich eine Auszeit in privater Atmosphäre und verbinden Sie Wohlfühl- und Vorsorge-Momente mit Therapie-Programmen bei Ihrem Aufenthalt in Aspach. Ruhiger Wellness-Bereich mit beheiztem Outdoor-Swimming-Pool und Saunalandschaft Stimmungsvolle Relax-Zonen und lichtdurchflutete Fitness-Galerie langjährig erfahrene Mediziner, Physiotherapeuten, Masseure und Kosmetikerinnen Mediterraner Wintergarten und Restaurant für einen Frühstücksbrunch, hausgemachte Snacks oder ein Abendessen UNSER DAY SPA ANGEBOT FÜR 4 65, Tagesbenützung Saunen, Pool, Relax-Zonen, Fitness-Galerie Leih-Saunatasche mit Bademantel & -tücher Erfrischungen in der Wellness-Lounge Inkl. 2 30, Behandlungsgutschein Bitte um Reservierung 3 Tage im Vorhinein. Villa Vitalis Ein Revital aspach Unternehmen Revitalplatz 1 a-5252 aspach tel / office@villa-vitalis.at Ideal als Geschenk! Bezahlte Anzeigen

26 Bezahlte Anzeigen

27 Nachhaltige Geldanlage überzeugt KEPLER-FONDS KAG bringt neuen Ethikfonds Nachhaltigkeit wird bei Anlegern immer mehr zum Thema, zumal die Kombination aus Ethik und Rendite auch überzeugende Ergebnisse liefert. Die KEPLER-FONDS KAG, Fondstochter der Raiffeisenlandesbank OÖ, managt seit 2000 erfolgreich Ethikfonds. Seit 1. Oktober 2014 ergänzt der KEPLER Ethik Mix die Produktpalette. 600 Millionen Euro in nachhaltigen KEPLER-Fonds Das Volumen von nachhaltigen Veranlagungen hat sich im deutschsprachigen Raum in den vergangenen Jahren vervielfacht. Aktuell umfasst dieser Markt bereits rund 83 Milliarden Euro. Die KEPLER-FONDS KAG, in Österreich ein Ethik-Pionier, kann diesen Trend klar nachvollziehen. KEP- LER verzeichnet in diesem Segment überdurchschnittliche Zuwächse. Seit 2004 hat sich das Volumen mehr als verachtfacht. Aktuell werden bereits 648 Millionen Euro an Kundengeldern nach nachhaltigen Kriterien gemanagt. Allein in den vergangenen beiden Jahren flossen mehr als 400 Millionen Euro von institutionellen Investoren und Privatanlegern in ethische Portfolios von KEPLER, erläutert Dr. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ. Insgesamt verwaltet die KEP- LER-FONDS KAG ein Volumen von rund 11 Dr. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Milliarden Euro und ist damit fünftgrößter Anbieter unter den 24 heimischen Fondsgesellschaften. Der neue KEPLER Ethik Mix Der neue KEPLER Ethik Mix, den die Fondstochter der Raiffeisenlandesbank OÖ ab Oktober anbietet, investiert nachhaltig und dynamisch in verschiedene Anlageklassen wie Staatsanleihen, Bankanleihen, Pfandbriefe, Unternehmensanleihen und internationale Aktienwerte. Die strategische Ausrichtung erfolgt zu rund 80 Prozent in Anleihen und zu etwa 20 Prozent in Aktien. Berücksichtigt werden Ausschlusskriterien wie beispielsweise mangelnde Arbeitsrechte, Gentechnik, Kinderarbeit oder Atomenergie. Das Produkt ist für Investoren mit einem Anlagehorizont ab fünf Jahren geeignet. Ethik und Rendite kein Widerspruch Ethisch-ökologische Strategien werfen auch attraktive Renditen ab und sind laut wissenschaftlichen Studien gegenüber traditionellen Geldanlagen durchaus konkurrenzfähig. Im Vergleich mit dem MSCI-Welt- Aktienindex zeigt zum Beispiel der Global Challenges Index, der 50 internationale Unternehmen mit nachhaltiger Produkt- und Dienstleistungspalette repräsentiert, über einen Zeitraum von fünf Jahren eine um 15 Prozent bessere Performance. Stiftung Warentest bestätigt Qualität Stiftung Warentest führt in einem aktuellen Bericht über ethisch-ökologische Anlagen KEPLER als Top-Anbieter an. Der KEPLER Ethik Rentenfonds ist Testsieger und erfüllt am konsequentesten die überprüften Ausschlusskriterien. Ebenfalls ganz vorne bei den von Stiftung Warentest empfohlenen sauberen Aktienfonds ist der KEPLER Ethik Aktienfonds. Die KEPLER-FONDS KAG weist darauf hin, dass diese Investmentfonds an den internationalen Geld- und Kapitalmärkten veranlagen und damit marktbedingten Kursschwankungen unterliegen. Video zu den Ethikfonds von KEPLER: Diese Marketingmitteilung stellt kein Angebot, keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung, Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf oder Finanzanalyse dar. Sie ersetzt nicht die Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Der aktuelle Prospekt sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen Kundeninformationsdokument (KID) sind in deutscher Sprache bei der KEPLER-FONDS KAG, Europaplatz 1a, 4020 Linz, den Zahlstellen sowie unter erhältlich. Kontakt: KEPLER-FONDS KAG Europaplatz 1a, 4020 Linz Tel.: +43(0)732/

28 mma23 - Fotolia.com Du bist nicht allein Ob daheim oder im Heim. OÖ sorgt für seine SeniorInnen. Die Zahl der Älteren wächst. Ihre Betreuung ist eine gesellschaftliche Verantwortung. In OÖ wird das ernst genommen. Mit einem Angebot, das auf individuelle Bedürfnisse eingeht und zu dem alle Zugang haben. Bezahlte Anzeige Mobile Dienste Betreubares Wohnen Tagesbetreuung und Kurzzeitpflege Betreuung in Alten- und Pflegeheimen Unterstützung für pflegende Angehörige Ihre Sozial-Landesrätin Soziales

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg Altheim (inkl. Polling) Datum: Dienstag, 17.Jänner 2017 14.Februar 2017 14.März 2017 Zeit: 13:00 16:00 Uhr Räumlichkeiten: Gemeindeamt, Untergeschoß Braunauerstraße 7 4950 Altheim Arzt: Dr. Krösslhuber

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit Laienhilfe pro mente OÖ Aktuell 218 Laienhelferinnen und Laienhelfer 27 LaienhelferInnen Gruppen 13 Freiwillige MitarbeiterInnen 15 Laienhilfe Organisatorinnen 1 Gesamtkoordination Fortbildungen Exkursion:

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Mannschaftswertung GRUPPE A

Mannschaftswertung GRUPPE A Mannschaftswertung GRUPPE A 2 WURF Stand: Rang Verein Ges. Schnitt V A F SC Wüstenrot Salzburg 272 97 799 922 9 2 SC Wüstenrot Salzburg 2 2682 894 8 88 24 3 Team Wessely 2678 892 2 79 888 24 4 SKC Altschaching

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Jeden Donnerstag Uhr

Jeden Donnerstag Uhr Jeden Donnerstag 14.00-20.00 Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) - außer Sommerpause Mitte Juli bis Anfang September Euer Stüberlteam Jeden Mittwoch 9.00-13.00 Uhr Kegeln im Admiral Sportpalast

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste,

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste, Schlusswort Vollversammlung Kloster Banz am 8. Juli 2016 Psychiatrie in Bayern Auftrag der Bezirke. Gestern heute morgen Dr. Günther Denzler Vizepräsident des Bayerischen Bezirketags Sehr geehrte Damen

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Seminarbericht: Brüsselfahrt

Seminarbericht: Brüsselfahrt Seminarbericht: Brüsselfahrt Am Sonntag den 16.3.2014 um 7:45 Uhr traf sich der größte Teil der FSJ- Gruppe der Sächsischen Jugendstiftung hinter dem Hauptbahnhof Dresden. Das Ziel unserer Reise war Brüssel.

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst nach Portoroz fahren wollte. Vier Fahrzeuge mit 8 Personen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking Der akt. Weltrekord im 24-Stunden Nordic Walking liegt bei 170,7 km und bald steht im Guiness Buch der Rekorde die neue

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2010... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2010... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Bi10-1-Ba Braunau am Inn, Verordnung v

Bi10-1-Ba Braunau am Inn, Verordnung v Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn Bi10-1-Ba Braunau am Inn, 21.02.2002 Verordnung v. 01071997 betreffend die Festsetzung der Schulsprengel für die öffentlichen Hauptschulen im Politischen Bezirk Braunau

Mehr

WIR MACHEN S MÖGLICH!

WIR MACHEN S MÖGLICH! Mehr Lebensfreude Schluss mit Zahnlosigkeit und Prothesen! FESTSITZENDER ZAHNERSATZ BEI KOMPLETTVERLUST DER EIGENEN ZÄHNE Zahn-Implantate auch für Angsthasen durch neue Behandlungsmethoden! WIR MACHEN

Mehr

Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2 (ohne Gäste)

Bronze Klasse: B Wertungsgruppe 2 (ohne Gäste) OÖ. Landes-Feuerwehrverband Ergebnis-Liste für Bezirke Seite: 1 Bezirk: 00 Braunau 10 205 Mauerkirchen 2 Brau 514 44,55 20 63,45 386,00 J 20 228 Auerbach 2 Brau 505 54,14 10 65,76 375,10 J 22 674 Ibm 2

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND

WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND WIR>50 Unsere Generation November 2014 l Hausruckviertel Mitglieder werben und Ortsgruppe stärken. WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer Wie Freihandel unsere Demokratie

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär!

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Verbandszentrale Gentzgasse 129 1180 Wien Telefon: 01/313 72 Fax: 01/313 72-12 E-Mail: office@pvoe.at Internet: www.pvoe.at ZVR 593438313 FREUNDEN FREUDE SCHENKEN

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal 30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal Eine eigene Hütte in den Bergen zu besitzen, war von Anfang ein ständiges Anliegen der Sektion. In Aschau im Chiemgau und in Weißbach scheiterten die Versuche an

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Unsere Generation. Oktober 2015 l Innviertel HERBST IST WANDERZEIT

Unsere Generation. Oktober 2015 l Innviertel HERBST IST WANDERZEIT WIR>50 Unsere Generation Oktober 2015 l Innviertel HERBST IST WANDERZEIT EINE PARTNERSCHAFT VIELE VORTEILE: BAWAG P.S.K. und Amundi erleichtern Privatkunden den Umstieg auf Wertpapiere. Die Kooperation

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr im Oktober 2015 euren Urlaub im fernen Ägypten verbracht habt. Nur durch diesen Zufall hatten wir

Mehr

Alles streng reglementiert, sehr genau scheint es am Platz zuzugehen.

Alles streng reglementiert, sehr genau scheint es am Platz zuzugehen. Mit den Freunden des CFÖ geht es am 11.05.2016 wieder einmal los und zwar dieses Mal an den Stubenbergsee in der Steiermark. Wir besuchen das von unserem Sturmherbie organisierte Treffen. Bei der Hinfahrt

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

FREIZEITASSISTENZ. Programm

FREIZEITASSISTENZ. Programm FREIZEITASSISTENZ Programm Jänner bis März 2017 Was ist ein Symbol? Ein Symbol ist ein Bild. Mit einem Bild kann man ein Wort besser verstehen. Wo steigen Sie ein? Wie lange dauert die Veranstaltung? Was

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr