Kirche für die Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche für die Stadt"

Transkript

1 Kirche September November 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Leonberg Momente des Glücks Liebe Leserin, lieber Leser! Die Sommerpause liegt hinter uns, eine neue Seite des Jahres wird aufgeschlagen. Haben Sie die Zeit für sich nutzen können? Konnten Sie in die Ferne schweifen? Ganz neue, spannende Urlaubsorte entdecken? Oder haben sie es sich zu Hause gemütlich gemacht? Bei schönen Grillabenden mit Freunden oder einem guten Buch? In solchen Phasen des Jahres suchen wir ganz bewusst nach erfüllenden, inspirierenden und erholsamen Momenten. Momente der Zufriedenheit, der prickelnden Aufregung Momente des Glücks. Ich sitze am Waldrand. Schwere Steine umschließen das lodernde Feuer. Es duftet nach gegrilltem Fleisch. Mein bester Freund spielt Gitarre und singt dazu. Ein paar andere singen mit. Einige lachen. Unterhalten sich. Es ist noch hell. Ein milder, spätsommerlicher Abend. Ich sitze da und schaue in die lachenden, fröhlichen Gesichter. Spüre die ausgelassene, heitere Stimmung. Und habe das Gefühl: Ich bin glücklich. Ich fühle mich geborgen. Erfüllt. Am Puls des Lebens. Diesen Fusion der Kirchengemeinden im Leonberger Norden beschlossen In einer gemeinsamen nichtöffentlichen Sitzung haben die Kirchengemeinderäte der drei Kirchengemeinden /, und beschlossen, zum 1. Januar 2016 zu fusionieren. Bei nur einer Gegenstimme haben die Mitglieder der drei Kirchengemeinderäte beim Oberkirchenrat beantragt, die bisherigen eigenständigen Körperschaften des öffentlichen Rechts aufzulösen und auf dem Gebiet der Kirchengemeinden /, und eine neue Gemeinde zu bilden. Sie soll so der mehrheitliche Beschluss den Namen ngemeinde Leonberg-Nord tragen. Der Moment werde ich nie wieder vergessen! Am Morgen bin ich unterwegs. Ich atme die kühle, klare Luft des Waldes ein. Sehe die hohen, tiefgrünen Baumkronen über mir. Einzelne Blätter sonnenendurchflutet. Mein Inneres wird leicht. Schweiß läuft mir über die Stirn, über das Gesicht. Ich spüre wie mein Herz schneller pocht. Schritt für Schritt habe ich das Gefühl, dem Glück entgegenzulaufen. Geborgen von den wohltuenden Farben und Gerüchen des Waldes. Erfüllt von frischer, nach Erde duftender Luft und dem wärmenden pulsieren meiner Haut. Und ich schmunzle und lache in mich hinein: Was für ein Tag! Was für ein Geschenk! Am nächsten Tag stehe ich hinter einer Schaukel auf einem Spielplatz. Jetzt nochmal ganz hoch, Papa, ja? Meine Tochter lernt gerade erst, sich beim Schaukeln selber anzuschucken. Sie braucht noch ihren Papa dazu. Ich höre ihr helles Lachen. Und denke mir: So lachen nur Kinder. Pure Freude des Augenblicks. Unmittelbares Glück. Ohne Sorgen. Ohne Angst. Und sie steckt mich an. Mit ihrer Freude. Dreht ihren Kopf zu mir und strahlt mich an. Auch diesen Moment werde ich nicht mehr vergessen. Trage ihn in mir wie einen Schatz. Haben Sie in diesem Sommer ähnliche Momente erlebt? Momente intensiven, strahlenden Glücks? Ich schmecke dabei die Liebe Gottes. Die Liebe zu mir. Die Liebe zu meinen Mitmenschen. Die Liebe zum Leben. Und weiß: Gott so nahe zu sein ist Glück. (Psalm 73,28) Das wünsche ich uns. Ihr Pfarrer Dennis Müller derzeitige Pfarrer an der Leonberg, Matthias Krack, wird der fusionierten Kirchengemeinde ab 2016 als geschäftsführender Pfarrer vorstehen. Einstimmig haben die Kirchengemeinderäte außerdem eine Satzung und eine Geschäftsordnung für die neue Kirchengemeinde beschlossen. Dem Fusionsbeschluss waren in den letzten zwei Jahren intensive Beratungen in verschiedenen Arbeitsgruppen vorausgegangen. Eine Steuerungsgruppe, die von Kirchenrätin Gisela Dehlinger und Dekan i.r. Frank Morlock moderiert wurde, hat sich regelmäßig getroffen und viele Detailfragen der bevorstehenden Fusion beraten und Lösungen erarbeitet. Den drei Kirchengemeinderäten lag zur entscheidenden Fusionssitzung eine umfangreiche Übersicht vor, in der die Vorsitzenden der Gesamtkirchengemeinde, Kerstin Balden- Burth, und der Dekan Wolfgang Vögele die im Fusionsprozess besprochenen und entschiedenen Themen zusammengestellt haben. Neben dem neuen Kirchengemeinderat, der die fusionierte Kirchengemeinde leiten wird, soll es für die Teilbereiche Gemeindeausschüsse geben, die sich um das gemeindliche Leben im Bereich der und des gemeindehauses, der kirche und der Versöhnungskirche kümmern. Weiterhin wird es als gemeinsame Plattform der evangelischen Kirche in der Kernstadt Leonberg die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Leonberg geben. Sie wird nach der Fusion der Kirchengemeinden im Leonberger Norden aber nicht mehr aus vier, sondern nur

2 Gesamtkirchengemeinde noch aus zwei Kirchengemeinden bestehen: aus der Kirchengemeinde Leonberg- und der neuen Kirchengemeinde Leonberg-Nord. Die Aufgabe der nächsten Monate wird es nun sein, gemeinsam mit der Eltinger Kirchengemeinde die Strukturen der veränderten Gesamtkirchengemeinde Leonberg zu besprechen. So muss auf jeden Fall die Ortssatzung der Gesamtkirchengemeinde an die neuen Strukturen angepasst werden. Es wird auch eine Arbeitsgruppe geben, die sich um das öffentliche Erscheinungsbild der veränderten kirchlichen Landschaft in Leonberg kümmert. Es soll zum Beispiel ein neues Logo für die evangelische Kirche in Leonberg entwickelt werden und ein neues Outfit für den gemeinsamen Gemeindebrief Kirche. Wolfgang Vögele, Dekan 2 Netzwerk Monatliches Begegnungscafé im gemeindehaus, Rutesheimer Straße 47 donnerstags von Uhr am 17. September, 15. Oktober und 12. November meet-einander in der Pauluskirche, Robert-Koch-Straße 3 an jedem Freitag von Uhr Netzwerktreffen für Mitarbeitende und Interessierte am Dienstag, 15. September um 17 Uhr im gemeindehaus Kontakt: Pfarrer Koser-Fischer, 07152/27186, pfarramt.leonberg.gartenstadt@elkw.de Die Tafel und der DiKoLa brauchen dringend Ihre Unterstützung!! Die Leonberger Tafel und der DiakonieKontaktLaden sind (leider) aus Leonberg nicht mehr weg zu denken. Täglich versorgen sich hier Menschen mit Lebensmitteln, Kleidung, Hausrat und mehr. Auch viele Flüchtlinge haben den Weg zu uns gefunden und nutzen das Angebot gerne. Dadurch hat sich die Kundenzahl und die Arbeit fast verdoppelt. Wenn es geht, nehmen wir uns gerne Zeit für die Menschen, denen unser Kulturkreis und unsere Sprache noch sehr fremd sind. Damit wir diese Zeit auch haben, brauchen wir dringend Verstärkung!! Wenn Sie etwas Zeit zu verschenken haben, dann würden wir uns freuen, Sie als Mitarbeiter/-in begrüßen zu dürfen. Zeitlicher Umfang: In der Regel einmal wöchentlich ca. 4 Stunden oder nach Vereinbarung Interesse??? Melden Sie sich bei den Ladenleitungen und schauen Sie sich die Arbeit einmal unverbindlich an. DiakonieKontaktLaden, Frau Keck, Telefon Leonberger Tafel, Frau Scharein/Frau Artes Telefon Simone Zwicker Beflügelnde Glaubenserfahrung Als ein gelungenes Fest des Glaubens und ein Forum ernsthaften Ringens um Lösungen für drängende Probleme der Gegenwart und Zukunft wurde der Kirchentag in Stuttgart gewürdigt. Schön, wenn der Kirchentag auch bei Ihnen bleibende Eindrücke hinterlassen und er für Sie eine beflügelnde Glaubenserfahrung war. Unsere Kirchengemeinden in Leonberg waren an vielen Stellen beim Kirchentag selbst aktiv: Beim Abend der Begegnung, in den Übernachtungsquartieren im JKG und ASG und dem Frühstücksangebot in der Triangel; im Privatquartierbereich oder beim Feierabendmahl in. Ein schönes Zeichen ökumenischer Verbundenheit war, dass die katholische Kirchengemeinde die Betreuung der Gäste im JKG, das Nachtcafé im Johanneshaus wie auch das Nachtgebet in der Johanneskirche übernommen hatte. Herzlichen Dank dafür und herzlichen Dank an die vielen Mithelfenden aus unseren Gemeinden. Pfarrer Matthias Krack Neue Jugendreferentin in der Gesamtkirchengemeinde Wir freuen uns, dass Frau Juliane Morgen zum 1. September 2015 die neue Jugendreferentinnenstelle in der Gesamtkirchengemeinde Leonberg und im CVJM antreten wird. Wir wünschen Ihr für Ihre Arbeit alles Gute und Gottes Segen. In der nächsten Ausgabe gibt es eine ausführliche Vorstellung. Gedenk-Gottesdienst für Menschen, die durch Suizid um s Leben gekommen sind Der Arbeitskreis Leben e.v. Leonberg (AKL) lädt am 11. Oktober um 10 Uhr gemeinsam mit den Kirchengemeinden ins gemeindehaus ein zu einem Gedenkgottesdienst für Menschen, die sich selbst das Leben genommen haben. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht bei einem Ständerling die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Mitarbeitenden des AKL. Die Planung einer Trauergruppe ist bei genügendem Interesse möglich. GOTTESEMPÖRUNG ein Nachtgedankengottesdienst mit Zorn, Wut und Streit. Kommen Sie geladen! Am Sonntag, 25. Oktober 2015, in der Leonberg mit Pfarrer Krack, Pfarrer Nitschke und besonderer Musik von Bezirkskantor Kalman Reformationsgottesdienst am 31. Oktober in der Am Reformationstag, 31. Oktober 2015, laden wir um Uhr herzlich zu einem zentralen Gottesdienst in die Leonberg ein. Die Beauftragte der Landeskirche für das Reformationsjubiläum, Kirchenrätin Dr. Christiane Kohler-Weiß, wird die Predigt halten. Sie koordiniert alle Veranstaltungen der Lutherdekade und berät Kirchengemeinden bei ihren Aktivitäten zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr Der Gottesdienst wird musikalisch von der Johanneskantorei Leonberg und Bezirkskantor Attila Kalman mitgestaltet. An alle Kinder in der dritten Klasse: Jetzt zu Konfi3 anmelden! Am Sonntag, 1. November um 10 Uhr ist der Auftakt-Gottesdienst des neuen Konfi3- Jahrgangs für ganz Leonberg in der. Konfi3 ist Einstieg und Vorbereitung für Konfi8, den Konfirmandenunterricht in der achten Klasse. Anmeldeschluss für Konfi3 ist am Mittwoch, 21. Oktober. Wenden Sie sich an Ihr Pfarramt oder eine/n Religionslehrer/in, wenn Sie über die Schule keine Einladung bekommen.

3 Für diejenigen Eltern, die bereit sind, die Leitung einer Kleingruppe zu übernehmen, ist das erste Vorbereitungstreffen am Freitag, 23. Oktober um 20 Uhr im Haus der Begegnung, Eltinger Str. 23 im Konferenzraum. Kontaktperson: Pfarrer Thomas Koser-Fischer, Tel: 07152/27186; pfarramt.leonberg. Bibeltage für Kinder in den Herbstferien vom Kinderbibeltage im Lohlenbachtal: Freunde fürs leben: Jonatan & David Wo gibt es denn so was? Eine Außerirdische landet auf der Erde, die noch nie etwas von Freundschaft gehört hat. Und hier lernt sie die spannende Geschichte einer Freundschaft kennen zwischen einem einfachen Hirtenjungen und einem reichen Königssohn. Ob das wohl gut gehen kann? Alle Kinder ab 5 Jahre sind zu den Kinderbibeltagen im Lohlenbachtal eingeladen. Von Donnerstag, 5. bis Samstag, 7. November treffen wir uns täglich von 10 bis 15 Uhr im dortigen CVJM-Heim. Wir werden miteinander singen, beten, basten, spielen, Mittag essen und viel Spaß haben. Zum Abschluss feiern wir am Sonntag, 8. November um 10 Uhr einen festlichen Gottesdienst in der. Anmeldeschluss für die Kinderbibeltage ist am Dienstag, 27. Oktober beim Pfarramt,, oder. Der Unkostenbeitrag von insgesamt 15 kann nach telefonischer Rücksprache ohne Umstände erlassen werden. Wer keine Einladung bekommt oder etwas fragen möchte, darf sich gern mit dem Pfarramt in Verbindung setzen. Das Vorbereitungsteam mit Pfarrerin Stamer und Pfarrer Koser-Fischer (Tel: 07152/27186; pfarramt.leonberg. gartenstadt@elkw.de) KinderBibelErlebnisTage in : Mut tut gut In den Herbstferien laden wir vom 5. bis 7. November wieder alle Kinder ab 5 Jahren ein zu den KinderBibelErlebnisTagen jeweils von Uhr. Den Abschluss feiern wir mit einem Familiengottesdienst am Sonntag, 8. November um Uhr in der Michaelskirche. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Mittagsessen im Gemeindehaus ein. Es ist das Jahr 480 v. Chr. Der mächtigste Mann der Welt ist der persische König Ahasveros. Zu seinem Reich gehören über 100 Länder und er befiehlt über ein riesiges Heer von gefürchteten Soldaten. Niemand traut sich, ihm zu widersprechen. Doch eines Tages wagt es die Königin, einem seiner Befehle nicht zu gehorchen Damit nimmt die ruhmreiche Geschichte und der kometenhafte Aufstieg von Ester ihren Anfang. Doch was zunächst wie die Erfüllung eines Traums aussieht, wird bald von einer tödlichen Bedrohung überschattet. Wird es Ester und ihren Freunden gelingen, das drohende Unheil abzuwenden? Wie immer werden die Kinder mit einem guten Mittagessen, Vesper und Getränken versorgt. Es gibt Geschichten, Lieder, Spiele und vieles mehr. Alles Weitere steht in den Anmeldeformularen, die im September in Schulen und Kindergärten ausgeteilt werden. Wer keine Einladung bis Ende September bekommen hat, darf sich gern mit dem Pfarramt -Stadtmitte in Verbindung setzen. (Pfarramt.Leonberg.-Mitte@ elkw.de) Auf spannende KinderBibelErlebnisTage freuen sich das Team und Pfarrerin Regine Gruber-Drexler. Angebote der Familien-Bildungsstätte Leonberg e.v. Die FBS lädt ein zu Kirchenführungen für Kinder mit Familien: - Am in der St. Johanneskirche in Leonberg - Am in der Michaelskirche in. Anmeldung und weitere Infos unter www. fbs-leonberg.de oder Tel.: Belfort 17. / 18. Oktober 2015 Wie bereits angekündigt finden die Leonberger Tage in Belfort am 17. und 18. Oktober 2015 statt. Die Stadt Leonberg bestellt die Busse, und wir bezahlen 20.- Euro je Person, die ich verauslage und im Bus kassieren werde. Am Samstag werden wir gegen 11 Uhr in Belfort ankommen und dann in den Familien zu Mittag essen. Am Nachmittag treffen wir uns am Temple (Kirche), um einen Ausflug nach Ronchamp zu machen. Abends ist ein Empfang der Stadt Belfort im Festsaal, mit Unterhaltung und Dîner. Am Sonntag ist um 10 Uhr der französischdeutsche Gottesdienst im Temple mit Abendmahl: Liturgie Pasteur Eric Demange, Predigt Pfarrerin Elisabeth Nitschke. Nach einem Austausch über die Evangelische Kirche in Württemberg /EKD und die Protestantische Kirche Frankreichs gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindezentrum Rue Guidon. Um 15 Uhr ist das Konzert der Musikschulen Belfort / Leonberg, die gemeinsam konzertieren. Anmeldung bitte umgehend bei Margot Gilch, Krähwinkelweg 11, Leonberg Tel oder Mail: margot.gilch@t-online.de Gesamtkirchengemeinde Ich muß die Zahl der Mitfahrenden im Bus an die Stadt melden. Eine nähere Information an alle Teilnehmenden erfolgt rechtzeitig vor der Reise. Margot Gilch Kirchenmusikalische Veranstaltungen Samstag, 12. September, Versöhnungskirche GOSPELWORKSHOP mit Christian König Probe von Uhr Aufführung im Gottesdienst am um Uhr Details auf der seite Samstag, 26. September, Uhr, STUNDE DER KIRCHENMUSIK Konzert der Orgelschüler des Leonberger Bezirkskantorats Werke aus verschiedenen Epochen Samstag, 26. September, Uhr, Versöhnungskirche TAIZÉ-NACHT mit den bekannten Gesängen, Gesangs- und Instrumental-Solisten Sonntag, 27. September, Uhr, Michaelskirche JUBILÄUMSGOTTESDIENST 40 JAHRE SINGKREIS DER MICHAELSKIRCHE Samstag, 10. Oktober, Uhr, STUNDE DER KIRCHENMUSIK Konzert des chores Leonberg Sologesang: Angela Hanke und Angela Fischer, Leitung: Kyoko Sawada Sonntag, 25. Oktober, Uhr, NACHTGEDANKEN EIN GOTTESDIENST AN DER SCHWELLE DER NACHT Thema: Gottesempörung mit besonderem musikalischem Programm 3

4 Gesamtkirchengemeinde Samstag, 31. Oktober, Uhr, MUSIKALISCHER FESTGOTTESDIENST ZUR REFORMATION Mitwirkung: Johanneskantorei Leonberg, Leitung: Bezirkskantor Attila Kalman Samstag, 7. November, Versöhnungskirche KONZERT MIT DEM ORCHESTER SERENATA Samstag, 14. November, Versöhnungskirche KONZERT DER HANDHARMONIKA- FREUNDE Freitag, 27. November, Uhr, gemeindehaus TASTENIMPROVISATIONEN ZU BIBLISCHEN ERZÄHLUNGEN Mit Pfarrer Thomas Koser-Fischer und Pfarrerin Magdalena Wassermann (Erzählungen) und Bezirkskantor Attila Kalman (Klavier) Benefizkonzert für den Förderverein gemeindehaus Samstag, 28. November, Uhr, STUNDE DER KIRCHENMUSIK Adventskonzert des Ökumenischen Bläserkreises Leonberg Orgel: Bezirkskantor Attila Kalman, Leitung: Mario Ratsimba Sonntag, 29. November, Uhr ADVENTSKONZERT DER JUGENDMUSIKSCHULE Gruppen der Jugendmusikschule Leonberg und Kinderchöre der Bezirkskantorat: Bezirkskantor Attila Kalman, Eltinger Str. 23, Leonberg; Tel.: ; Internetseite: Gottesdienste September/ Mittwoch, 2. September Uhr Frühandacht Friedensgebet (Dekan Vögele) (1. Abendgebet nach der Sommerpause) Sonntag, 6. September Uhr Abendmahlsgottesdienst (Dekan Vögele) 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Koser-Fischer); anschl. Kirchencafé 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Nitschke) Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Nitschke) 8 Uhr Gottesdienst im Grünen (Pfarrer Trugenberger) Frühgottesdienst auf dem CVJM-Gelände Tiefenbach; musikalische Mitwirkung: Posaunenchor 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Trugenberger) Mittwoch, 9. September Uhr Frühandacht (Pfarrer Koser-Fischer) Sonntag, 13. September 2015 / / Einladung zum Zentralen Gottesdienst mit allen Fusionspartnern um 10 Uhr in die Versöhnungskirche (Dekan Vögele, Pfarrerin Nitschke, Pfarrerin Stamer) CVJM-Heim im Lohlenbachtal 11 Uhr Gottesdienst im Grünen (Pfarrer Schwarz); im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen 10 Uhr Zentraler Gottesdienst mit allen Fusionspartnern und Gospelprojektchor (Dekan Vögele, Pfarrerin Nitschke, Pfarrerin Stamer) 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Müller) (Gemeindehaus ) Mittwoch, 16. September 2015 Sonntag, 20. September Uhr Gottesdienst zum Auftakt des Kirchplatzfestes (Pfarrer Krack, Pfarrer Koser-Fischer); musikalische Mitwirkung: Johanneskantorei (Leitung: Attila Kalman); anschl. Kirchplatzfest (Gemeinsamer Beginn in der ) Kein Gottesdienst im gemeindehaus Einladung zum Gottesdienst in die Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Stamer); anschl. gemeinsames Mittagessen 10 Uhr Gottesdienst für Menschen mit und ohne Handicap und Taufe (Pfarrerin Nitschke) 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrerin Gruber-Drexler) 11 Uhr Gottesdienst für Kleine Leute Mittwoch, 23. September Uhr Frühandacht (Pfarrer Krack) Samstag, 26. September Uhr Taizé-Nacht mit meditativen Gesängen, Chor und Musiker/-innen (Pfarrerin Nitschke und ökumenisches Team) Sonntag, 27. September Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Koser-Fischer) Uhr Kindergottesdienst (Gemeinsamer Beginn in der ) 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Koser-Fischer) Uhr Gottesdienst (Pfarrer Koser-Fischer) Kein Gottesdienst in der Versöhnungskirche 10 Uhr Jubiläumsgottesdienst des Singkreises (Pfarrerin Trauthig) 4

5 Oktober/November 2015 Mittwoch, 30. September Uhr Frühandacht (Pfarrer Krack) Sonntag, 4. Oktober Erntedankfest 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrer Krack) Kindergottesdienst: Einladung zum Familiengottesdienst mit dem Kindergarten um 10 Uhr in das gemeindehaus 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten (Pfarrer Koser-Fischer) 10 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit dem Elly-Heuss-Knapp-Kindergarten (Pfarrerin Stamer und Erzieherinnen des Elly-Heuss-Knapp-Kindergartens) 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Nitschke und Team des Wichern-Kindergartens) 8 Uhr Gottesdienst im Grünen (Pfarrerin Trauthig) Frühgottesdienst auf dem CVJM-Gelände Tiefenbach; musikalische Mitwirkung: Posaunenchor 11 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Trauthig und Team der Eltinger Kindergärten); anschl. Maultaschenessen im Gemeindehaus Mittwoch, 7. Oktober Uhr Frühandacht Friedensgebet (Pfarrer Koser-Fischer) Sonntag, 11. Oktober 2015 Haus der Begegnung 10 Uhr Gottesdienst im Rahmen der Philadelphiakonferenz (Pfarrer Krack; Pfarrer Dr. Sons) Einladung zum Gottesdienst im Haus der Begegnung 10 Uhr Suizid-Gedenkgottesdienst (Pfarrerin Lücking-Löw); musikalische Mitwirkung: Angela Fischer; anschl. Kirchencafé 10 Uhr Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz (Pfarrerin Stamer, Pfarrerin Krüger) 10 Uhr Jubiläumsgottesdienst (Prälat Dr. Rose; Pfarrerin Nitschke); musikalische Mitwirkung: Musikverein Lyra ; anschl. buntes Programm zum 50. Jubiläum der Versöhnungskirche 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst und 80-er Feier (Pfarrerin Trauthig) im Gemeindehaus Mittwoch, 14. Oktober Uhr Frühandacht (Pfarrer Krack) Sonntag, 18. Oktober Uhr Gottesdienst mit Taufe und 80-er Feier des Jahrgangs 1935/36 (Vikar Hirschmüller); anschl. Kirchencafé (Gemeinsamer Beginn in der ) 10 Uhr Gottesdienst zum Männersonntag (Pfarrer Koser-Fischer) Uhr Gottesdienst (Pfarrer Koser- Fischer); anschl. gemeinsames Mittagessen 10 Uhr Gottesdienst zum Männersonntag (Pfarrer i.r. Dr. Freund) 10 Uhr Gottesdienst zum Männersonntag (Pfarrer Müller und Team) Mittwoch, 21. Oktober Uhr Frühandacht (Pfarrer Koser-Fischer) Sonntag, 25. Oktober 2015 (im Treffpunkt ) Uhr Nachtgedanken-Gottesdienst (Pfarrer Krack, Pfarrer Nitschke und besonderer Musik mit Bezirkskantor Attila Kalman) 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Koser-Fischer); musikalische Mitwirkung: Egon Bässler Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Stamer) Gesamtkirchengemeinde 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Krack) 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Gruber-Drexler); musikalische Mitwirkung: Singkreis 14 Uhr Tauferinnerungsfest mit Taufen (Pfarrerin Gruber-Drexler, Pfarrer Müller); anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus Mittwoch, 28. Oktober Uhr Frühandacht (Pfarrer Rühle) Samstag, 31. Oktober 2015 Reformationstag Uhr Musikalischer Gottesdienst am Reformationstag (Predigt: Christiane Kohler-Weiß; Liturgie: Dekan Vögele); musikalische Mitwirkung: Johanneskantorei (Leitung: Bezirkskantor Attila Kalman) 18 Uhr Church-Night (Team EJW) Sonntag, 1. November Uhr Gottesdienst zum KU 3-Auftakt (Pfarrer Koser-Fischer und Team) 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Lücking-Löw) 10 Uhr Gottesdienst (Dekan Vögele) 10 Uhr Konfirmandengottesdienst (Pfarrerin Nitschke, Pfarrerin Stamer, Pfarrer Krack, Vikar Hirschmüller) Uhr Reformationsgottesdienst mit Liedpredigt (Pfarrerin Nitschke und KGR-Team) 11 Uhr Arche-Gottesdienst Reformation + Bild mit Taufe (Pfarrerin Trauthig); musikalische Mitwirkung: Posaunenchor 5

6 Gesamtkirchengemeinde 6 11 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Mittwoch, 4. November 2015 Sonntag, 8. November Uhr Gottesdienst zum Abschluss der KinderBibelWoche (Pfarrerin Stamer, Pfarrer Koser-Fischer) 10 Uhr Gottesdienst (Prädikant Bader) 10 Uhr Gottesdienst (Vikar Hirschmüller) Uhr Gottesdienst (Pfarrer Girrbach) 10 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der KinderBibelErlebnistage (Pfarrerin Gruber-Drexler und Team); anschl. Mittagessen im Gemeindehaus Mittwoch, 11. November 2015 Sonntag, 15. November Volkstrauertag 10 Uhr Gottesdienst (Dekan Vögele); musikalische Mitwirkung: Johanneskantorei (Leitung: Bezirkskantor Attila Kalman) (Gemeinsamer Beginn in der ) 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Lücking-Löw) Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Lücking- Löw); anschl. gemeinsames Mittagessen 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Versöhnungskirche (Pfarrerin Nitschke, Pastoralreferent Oettel) 9.30 Uhr Kindergottesdienst 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Müller) Mittwoch, 18. November 2015 Buß- und Bettag 8.30 Uhr Friedensandacht (Pfarrer Krack) / / / Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst zum Buß- und Bettag in die kirche Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Pastor Schmückle, Pastoralreferent Oettel, Pfarrerin Stamer) 10 Uhr Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen im Seniorenzentrum am Parksee (Pfarrerin Krüger) Sonntag, 22. November 2015 Ewigkeitssonntag 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Dekan Vögele, Pfarrer Krack, Vikar Hirschmüller). (Gemeinsamer Beginn in der ) 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfarrer Koser-Fischer); musikalische Mitwirkung: Chor der 10 Uhr Kinderkirche 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfarrerin Stamer) 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfarrerin Nitschke), Gesangsquartett Europa Vocale 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfarrerin Trauthig) Mittwoch, 25. November 2015 Sonntag, 29. November Advent 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden /, und mit Taufen (Dekan Vögele, Pfarrer Krack, Pfarrerin Stamer, Pfarrerin Nitschke) (Gemeinsamer Beginn in der ) / / Einladung zum Gottesdienst mit Taufen in die 10 Uhr Familiengottesdienst und Gottesdienst für Kleine Leute (Pfarrerin Gruber- Drexler und Team); musikalische Mitwirkung: Kinderensemble Ökumenische Gottesdienste im Krankenhaus Leonberg In der Kapelle des Krankenhauses Leonberg wird an jedem Sonntag um 9 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Gottesdienste im Seehaus Leonberg Sonntag, 13. September Uhr Seehaus-Gottesdienst mit Christian Huster Sonntag, 27. September Uhr Seehaus-Gottesdienst mit Carlo Riva Sonntag, 11. Oktober Uhr Seehaus-Gottesdienst mit Murat Yulafci Sonntag, 25. Oktober Uhr Seehaus-Gottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz Sonntag, 8. November Uhr Seehaus-Gottesdienst mit Tobi Kley Sonntag, 22. November Uhr Seehaus-Gottesdienst mit Dieter Braun Weitere Infos unter Das EJW Leonberg lädt am zur Churchnight in die Michaelskirche ein. Zeit und weitere Infos unter Impressum Nr. 196 der Gemeindebriefe der Evang. Gesamtkirchengemeinde Leonberg Redaktionsschluß für die Ausgabe Dezember 2015 Januar 2016: 12. Oktober 2015 Herausgeber: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Leonberg Anschrift der Redaktion und verantwortlicher Redakteur: Pfr. M. Krack, Evang. Pfarramt 2, Pfarrstr. 14, Leonberg, Tel. ( ) Redaktionsteam: E. Beck, G. Bubeck, Y. Klemm, M. Steinheil Spendenkonto: Evang. Gesamtkirchenpflege Leonberg, Stichwort Kirche, Kreissparkasse Böblingen, BIC: BBKRDE6BXXX, IBAN: DE Druck: J. Reichert, Leonberg Auflage: 8 600, chlorfrei gebleichtes Recyclingpapier

7 50 Jahre Evangelischer Wichern- Kindergarten im Das war ein Fest. Morgens um Uhr Aufbau in strömendem Regen Uhr der Himmel strahlt in schönstem Blau und um Uhr begann unser Fest. Nach einer Aufführung der Kinder und dem Grußwort von Frau Balden-Burth gab es erst einmal eine Runde Eis, spendiert von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde. Vielen Dank, es war sehr lecker. Danach gab es viele Möglichkeiten für Alt und Jung. Eine Hüpfburg, Stockbrot grillen, Bobbycar-Rennen, Suchspiel, Schatzsuche, Tischtheater u. v. m. standen auf dem Festprogramm. Zwischendurch wurden die Festgäste durch ein paar kleinere Regenschauer in Bewegung gehalten. Frau Nitschke überbrachte ebenfalls ein Grußwort und ein Geschenk in Form von zwei Kamishibai-Geschichten. Vielen Dank hierfür. Alles in Allem war es ein sehr schönes, gelungenes Fest mit vielen Gesprächen, viel Spaß und wunderbaren Begegnungen. Kinderkleiderbörse Am Samstag, , fi ndet die nächste Kleider- und Spielzeugbörse des Evang. Wichern- Kindergartens statt. Von Uhr werden in der Versöhnungskirche Bekleidung für Herbst und Winter in den Größen 50 bis 176, Spielwaren (keine Stofftiere), CDs, Bücher, Babyausstattung sowie Fahrzeuge aller Art verkauft. Werdende Mütter und Menschen mit Behinderung haben bereits am Freitag, , von Uhr gegen Vorlage von Mutterpass bzw. Behindertenausweis Gelegenheit, vorab einzukaufen. Bewirtung und Kuchenverkauf am Samstag während der Verkaufszeit. Telefonische Etikettenreservierung am Montag, , von Uhr unter der Telefonnummer 0163/ Nicht im Kindergarten! (40 Artikel für 3,50.) Es wird nur eine Nummer pro Person vergeben, solange der Vorrat reicht! Der Termin zur Abholung der Etiketten wird am Telefon mitgeteilt.18% der Verkaufssumme kommt dem Evangelischen Wichern-Kindergarten zugute. Elternbeirat des Evang. Wichern-Kindergartens Gospel-Workshop im Am Samstag, , leitet Christian König wieder einen Gospelworkshop bei uns an. Willkommen sind alle, die gern singen, auch Menschen mit wenig oder kaum vorhandenen Notenkenntnissen. Beginn um Uhr, Ende gegen Uhr. Die einstudierten Gospels werden am Sonntag, , um Uhr im gemeinsamen Gottesdienst der zusammenwachsenden Leo-Nord -Gemeinde aufgeführt bei uns in der Versöhnungskirche. Unkostenbeitrag für Workshop und Verpfl egung: 10, Schüler/ Studenten 8, Familien 15. Anmeldung Bitte im Pfarramt anmelden! Taizé-Nacht Am jährt sich die Einweihung der Versöhnungskirche genau zum fünfzigsten Mal. Wir feiern deshalb an diesem Tag bis in den Abend hinein eine Taizé-Nacht mit den bekannten meditativen Gesängen, vielen Instrumental- und Solostimmen, verschiedensprachigen Lesungen. Dabei werden wir unsere Lochziegel- Klagemauern mit Dutzenden neu gefertigten Kerzenhaltern illuminieren. Einsingen Uhr, Beginn des Taizé-Gottesdienstes um Uhr. Wenn Mauern predigen Wo in anderen Kirchen ein Kreuz steht, da hängt bei Ihnen [ ] nur Blech! So tobte sich kurz nach der Einweihung der Versöhnungskirche ein Oberkirchenrat aus. Doch was predigen uns die lange Zeit umstrittenen Kunstwerke der Versöhnungskirche? Der blanke Sichtbeton, das Terrassendach, die Lichtbänder, die Autobahnplatten? Und alles, was hier zu einer klassischen Kirche fehlt? Wer sich auf eine fundierte Entdeckungsreise in diesem Kirchenbau begeben will, der 1965 eingeweiht wurde, kommt am Freitag, 2. Oktober um Uhr zur Jubiläums-Kirchenführung mit allen Sinnen mit Dr. Hartmut Rupp, Professor em. für Praktische Theologie, Universität Heidelberg. Keine Gebühren. Bitte im Pfarramt anmelden! Unser Erntedankfest fi ndet dieses Jahr ausnahmsweise am richtigen Termin statt: Nämlich am 4. Oktober um Uhr als Familiengottesdienst und unter Mitwirkung der Kindergartenkinder und des Wichern-Teams! Herzliche Einladung! Jubiläumsfest im am Am wurde die Versöhnungskirche eingeweiht. Ihr 50. Geburtstag wird am 11. Oktober mit einem bunten Jubiläumsfest gefeiert. Um Uhr beginnen wir mit einem Festgottesdienst, in dem Prälat Rose und der Musikverein Lyra mitwirken. Ebenfalls erwarten wir Herrn Oberbürgermeister Schuler und für den Mittag die Jazzband BBQ, interessante kleine Vorträge über die bewegte Geschichte der Gemeinde sowie einen Einblick in die Zeit der Konsolidierung mit dem langjährigen Pfarrer Hermann Bauer. Um Uhr wird die Pfarrerin der Gemeinde mit Kleingeld aufgewogen wenn es klappt, singt sie gemeinsam mit der Tröscher-Band einige 60er-Jahre-Hits! wird unter Mitwirkung des Chores eine kleine Andacht zum Abschluss gefeiert, dann klingt das Fest mit Zwiebelkuchen und neuem Wein langsam aus. Dauerprogrammpunkte werden wieder der Men soccer und erstmals eine Riesenhüpfburg sein. Und natürlich gibt es jederzeit etwas Gutes zu Essen und zu Trinken. Wir freuen uns auf Sie! Wer beim Aufbau der Spielgeräte am frühen Sonntagmorgen, beim Essensund Getränkeverkauf sowie in der Küche und beim Abbau mithelfen kann, wird mit einem köstlichen freien Essen belohnt. Wir brauchen jede helfende Hand. Bitte im Pfarramt anmelden! Ev. Pfarramt Pfarrerin Elisabeth Nitschke Am Bockberg Leonberg Tel Fax elisabeth.nitschke@elkw.de Bürozeiten Fr. Brennenstuhl: dienstags Uhr, donnerstags Uhr

8 / 8 Kirchplatzfest am Sonntag, 20. September 2015 Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte, so heißt es in 1. Mose 2,15. Gott hat uns zur Bewahrung der Schöpfung und zur Solidarität mit seinen Geschöpfen aufgerufen. Durch weltweite Verflechtungen hat unser Handeln heute Auswirkungen über den Tag und den Ort hinaus. Ganz gleich, was wir kaufen und verbrauchen. In unserer Kirchengemeinden können wir Stück für Stück die Weichen anders stellen. Seit vielen Jahren ist die Kirchengemeinde / mit dem Thema fairer Handel und dem Einsatz für faire Arbeitsbedingungen beschäftigt. Auch beim diesjährigen Kirchplatzfest wird dieses Thema im Mittelpunkt stehen und wir freuen uns, dass wir für unser Engagement an diesem Tag mit dem Fair-Trade-Siegel der Stadt Leonberg ausgezeichnet werden. Herzlich laden wir Sie darum am Sonntag, 20. September, rund um die zum Kirchplatzfest ein. Um 10 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst in der, der von der Johanneskantorei unter Leitung von Bezirkskantor Kalman musikalisch gestaltet wird. Danach spielt der Ökumenische Bläserkreis zum Platzkonzert auf und lädt damit ein zum Verweilen bis ca. 17 Uhr bei gutem Essen, einem bunten Programm und Möglichkeiten zur Begegnung. Die Stadtkapelle Musikverein Leonberg und die Bigband six to seven werden Sie unterhalten. Die präsentiert sich in diesem Jahr wieder wesentlich als ein Raum der Stille. Für Kinder und Jugendliche wartet der Jungle- Track des Jugendwerks und vieles mehr. Herzliche Einladung! Orgelschüler, chor und Ökumenischer Bläserkreis in den Stunden der Kirchenmusik im Herbst Die Stunde der Kirchenmusik am 26. September wird das Konzert der Orgelschülerinnen und Orgelschüler im Kirchenbezirk Leonberg sein. Elias Gall (Schafhausen), Jan Kremer (Warmbronn), Kyoko Sawada (Leonberg) und Benedikt Werber (Leonberg), die alle von Bezirkskantor Attila Kalman unterrichtet werden, spielen Orgelwerke aus verschiedenen Stilepochen. Die Oktoberausgabe der Stunde der Kirchenmusik findet wegen des Festgottesdienstes zur Reformation nicht am letzten Samstag des Monats, sondern bereits am Samstag, 10. Oktober statt. Der Chor der gemeinde unter der Leitung von Kyoko Sawada bringt Teile von Messen aus drei Jahrhunderten zu Gehör. Moderne, jazzangehauchte Motetten des Mannheimer Kirchenmusikdirektors Johannes Matthias Michel bringen Swing ins Konzert. Aus Wolfgang Amadeus Mozarts Missa brevis in C erklingt das Dona nobis pacem. Den Abschluss bildet die klassisch gehaltene Messe in F von Martin Vogt. Dazwischen singen Angela Hanke und Angela Fischer Duette u.a. von Andreas Hammerschmidt. Das traditionelle Konzert des Ökumenischen Bläserkreises Leonberg erklingt am Vorabend des ersten Advents. Unter der Leitung ihres Dirigenten Mario Ratsimba spielen die Bläser am 28. November Musik von Barock bis zur Moderne. An der Orgel wird Bezirkskantor Attila Kalman mitwirken. Die Stunde der Kirchenmusik in der beginnt jeweils um Uhr. Der Eintritt ist für alle Konzerte frei, Spenden am Ausgang erbeten. Attila Kalman Abschied von Pfarrerin Wassermann Liebe Stadtkirchler und Gartenstädtler, Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist, weil Leben heißt sich regen, weil Leben wandern heißt. Es ist leider gerade einmal anderthalb Jahre her, als ich mich Ihnen (noch als Magdalena Hermle) mit dieser Liedzeile von Klaus Peter Hertzsch vorgestellt habe. Nun heißt es aber leider schon wieder Abschiednehmen aus Leonberg. Der Anlass ist aber ein sehr schöner: am 11. Juli haben Pfarrer Joachim Wassermann und ich unsere kirchliche Trauung gefeiert und wir werden nun gemeinsam das Pfarrhaus in Straubenhardt-Ottenhausen, am schönen Tor des Schwarzwaldes, bewohnen. So beginne ich mit dem ersten September eine neue Stelle im Kirchenbezirk Neuenbürg und werde auch dort weiterhin als Pfarrerin zur Dienstaushilfe mit den vielfältigsten Aufgaben tätig sein! Neben alle den materiellen Dingen, die für meinen Umzug eingepackt werden mussten, nehme ich aus Leonberg viele herzliche und schöne Begegnungen, Gespräche und Ereignisse mit, für die es keine Umzugskisten gibt. Und dafür bin ich besonderes dankbar. Mit herzlichen Grüßen, Magdalena Wassermann Liebe Frau Wassermann, in dem von Ihnen zitierten Lied von Klaus Peter Hertzsch heißt es in der zweiten Strophe: Vertraut den neuen Wegen und wandert in die Zeit! Gott will, dass ihr ein Segen für seine Erde seid. Das gilt mit gutem Recht für Ihre Leonberger Zeit. Sie waren ein Segen für unsere Gemeinden. Mit Ihrer erfrischenden, immer wieder kritisch nachfragenden Art haben Sie den Kreis der hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen bereichert. Sie haben intensiv und auf Augenhöhe mit Ehrenamtlichen zusammengearbeitet und sich in unseren Leonberger Kirchengemeinden auf vielfältige Weise eingebracht. Nur wenige Aspekte Ihres Dienstes kann ich an dieser Stelle nennen: Die Zusammenarbeit in der Vorbereitung und Durchführung der Nachtgedanken- Gottesdienste war jeweils ein spannender und gewinnbringender Prozess, den ich in bester Erinnerung behalten werde. So war zum Beispiel der Gottesdienst zur Inklusion von Menschen mit Down-Syndrom unter dem biblischen Motto Du bist wunderbar gemacht für alle Beteiligten und für viele Gottesdienstbesucher sehr eindrücklich und bewegend. In haben Sie einen kompletten Konfirmandenjahrgang mit zwei großen Gruppen in der Vakatur mit großem Engagement übernommen und nachhaltige Impulse gesetzt zum Beispiel durch eine Brotback-Aktion für die Hilfsorganisation Brot für die Welt. Und an vielen Stellen haben Sie mich in meiner Arbeit als Dekan unterstützt durch Übernahme von Kasual- und Gottesdienstvertretungen und durch die Unterstützung in der Gremienarbeit. Ja: Sie waren ein Segen für unsere Kirchengemeinden! Ich danke Ihnen herzlich und wünsche Ihnen im Kirchenbezirk Neuenbürg viele gute Erfahrungen und die Gewissheit, die Klaus Peter Hertzsch so formuliert hat: Wer aufbricht, der kann hoffen in Zeit und Ewigkeit. Die Tore stehen offen. Das Land ist hell und weit. Ihr Wolfgang Vögele, Dekan

9 Erntedankfest Am Sonntag, 4. Oktober 2015, feiern wir in unserer Kirchengemeinde das Erntedankfest. Im gemeindehaus wird um 10 Uhr das Erntedankfest mit dem Kindergarten gefeiert. Hierzu ist auch die Kinderkirche der herzlich eingeladen. Im Gottesdienst in der feiern wir das Erntedankfest mit einem Abendmahlsgottesdienst. Auch in diesem Jahr bitten wir sowohl für die wie auch das gemeindehaus herzlich um Ihre Erntegaben, die geeignet sind, unseren Tafelladen zu unterstützen. Im gemeindehaus nimmt Frau Orendi die Erntegaben am Freitag, 2. Oktober zwischen 15 und 17 Uhr am Gemeindehaus entgegen und in der können sie die Erntegaben ebenfalls am Freitag, 2. Oktober, von 17 bis 18 Uhr abgeben. Kultur Tastenimprovisationen zu biblischen Erzählgeschichten am Magdalena Wassermann und Thomas Koser- Fischer bringen biblische Geschichten zu Gehör. Dazu improvisiert Attila Kalman auf dem Klavier. Biblische Geschichten sind erzählt worden, lange bevor man sie schriftlich festgehalten hat. Erzählen hält eine Geschichte nicht fest, sondern lebendig. Der Zuhörer wird in die Geschichte hineingenommen, wird Teil der Geschichte. Die Musik spinnt den Faden weiter, erzählt die Geschichte auf ihre Weise. In diesem Geschehen wächst die Geschichte, verändert sich. Und mit ihr der Zuhörer. Der Förderverein gemeindehaus e.v. lädt herzlich zu dieser Veranstaltung ein am Freitag, 27. November um 20 Uhr im gemeindehaus. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für den Förderverein gebeten. Frauentreffpunkt Herzliche Einladung zum Frauentreffpunkt im Haus der Begegnung Leonberg! Die Termine und Themen von September bis November 2015: Montag, , Uhr in der! Die neu entdecken (Dekan Wolfgang Vögele und Bezirkskantor Attila Kalman) Montag, , Uhr Haus der Begegnung, Großer Saal Offener Jugendstrafvollzug (Tobias Merkle, Seehaus) Montag, , Uhr Haus der Begegnung, Großer Saal Engel: Gottesboten - Kunstobjekte Wegbegleiter Pfarrerin Elisabeth Nitschke Philadelphia-Konferenz am 10./11. Oktober 2015 im Haus der Begegnung Auch dieses Jahr fi ndet die Philadelphia- Konferenz der Philadelphia-Bewegung in Zusammenarbeit mit der ngemeinde im Haus der Begegnung statt. Am Sonntagmorgen werden wir um 10 Uhr gemeinsam Gottesdienst feiern. Eingeladen dazu sind Jung und Alt. Die Kinderkirche beginnt im gemeinsamen Gottesdienst. Als Gastprediger für den Morgengottesdienst wurde vom Philadelphia-Verein Pfarrer Dr. Rolf Sons vom Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen eingeladen. Bereits am Abend zuvor wird um Uhr zum Jugendgottesdienst Into J ins Haus der Begegnung eingeladen. Weitere Infos auf und www. ph-v.de/verein/konferenzen Kinderkirche in der Immer am vierten Sonntag im Monat um 10 Uhr ist Kinderkirche in der Sonntag, 27. September Sonntag, 25. Oktober Sonntag, 22. November Theologischer Gesprächskreis Der Theologische Gesprächskreis ein offener Kreis, in dem besonders dem Gespräch Raum gegeben wird. Eingeladen sind am jeweiligen Thema und am Austausch Interessierte und andere redliche Zweifl er. Der Kreis kommt in der Regel jeweils mittwochs um Uhr unter der Leitung von Dekan a.d. Dr. Hartmut Fritz und Pfarrer Matthias Krack im Haus der Begegnung zusammen. Bei den nächsten Abenden / Dekan Wolfgang Vögele, I, Pfarrstr. 15, 25569, Mail: dekanatamt.leonberg@elkw.de Pfarrer Matthias Krack, II, Pfarrstr. 14, 25443, Mail: Pfarramt.Leonberg.-2@elkw.de Vikar Christoph Hirschmüller, Marktplatz 10, , Mail: Christoph.Hirschmueller@elkw.de Pfarrer Thomas Koser-Fischer,, Rutesheimer Str. 47, 27186, Mail: Pfarramt.Leonberg.@elkw.de Gemeindebüro, Pfarrstr. 14, G. Höger, R.Brennenstuhl: 25443, Mail Pfarramt.Leonberg.-2@elkw.de Bürozeiten: montags von Uhr, dienstags und donnerstags von 9 12 Uhr und freitags von 8 12 Uhr Sekretariat, Rutesheimer Str. 47, G. Günther: 27186, Mail: Pfarramt.Leonberg.@elkw.de Bürozeiten: dienstags von 9-11 Uhr und freitags von 9-11 Uhr Homepage: wird es schwerpunktmäßig um das Thema Reformation gehen. Mittwoch, 30. September 2015 Nun sind wir also evangelisch Reformation Umbruchszeit Mittwoch, 11. November 2015 Durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eintreten Gottes Gerechtigkeit und die Theologie der Reformation Nachrichten aus dem CVJM-Leonberg Familiennachmittage Die Familiennachmittage sind ein Angebot für Familien oder einen Elternteil mit Kindern von 3-10 Jahren. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns immer über neue Gesichter. Die nächsten Termine sind: 11. Oktober Stockbrot Wir verbringen den Nachmittag draußen mit Feuer machen, Zutaten für den Teig erspielen und natürlich mit Stockbrot essen. Das ist Spaß und Abenteuer pur! Zeit: 15-17:30 Uhr im CVJM Heim im Lohlenbachtal. 15. November Im Dunkeln Im Dunkeln ist gut munkeln?! Oder ist Dunkelheit eher unheimlich?! Wir wagen uns ran an das Dunkle und wollen an diesem Nachmittag alle Spiele und Aktionen im Dunkeln erleben :30 Uhr im CVJM Heim im Lohlenbachtal. Für 2016 planen wir ein ganzes Familienwochenende! Wer Interesse hat, kann sich gerne den Termin vormerken: Alle Infos des CVJM befi nden sich auch auf unserer Homepage 9 für für die die Stadt Stadt

10 SWING CONCERT mit dem Gitarrenensemble Leonberg Am 18.Oktober 2015 spielt das Gitarrenensemble Leonberg unter dem Motto Swing Concert in der kirche. Unter der Leitung von Dieter Scholl demonstrieren 18 Gitarristen mit klassischer Ausbildung in 4- bis 5-stimmigen Arrangements warum das Ensemble seit nunmehr 35 Jahren zu den führenden Gitarrenensembles in Baden-Württemberg gehört. Das Gitarrenensemble Leonberg existiert seit 1969; anfänglich als kleiner Spielkreis aus aktiven Schülern an der Jugendmusikschule Leonberg gegründet, hat es sich seit 15 Jahren als eingetragener Verein zu einem engagiertem Ensemble eigenständiger Musiker entwickelt. Schon mehrfach hat das Gitarrenensemble in dieser Zusammensetzung in der kirche gastiert; diesmal nimmt es uns mit in die Welt des Swing, Blues und Jazz aus den 20er Jahren bis heute. Der musikalische Weg führt uns dabei von den Vereinigten Staaten über Südamerika nach Europa, vom Ragtime über den Bossa Nova bis zu berühmten Jazz- und Swing Standards. Neue Konfirmandinnen und Konfirmanden Mit zwei Auftaktveranstaltungen begann für 5 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der gemeinde das neue Konfirmandenjahr. Nils Hogenmüller, Emma Kaiser, Fabienne Morlok, Lukas Strohmaier und Mattis Stuke werden sich während der kommenden Monate intensiv mit wichtigen Themen des christlichen Glaubens auseinander setzen. Dies tun sie zusammen mit ca. 50 anderen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Gemeinden, und. In großer Runde und wechselnden Kleingruppen erkunden wir die Bibel und fragen nach der Bedeutung Gottes für unser Leben. Wir beschäftigen uns mit wichtigen Themen des christlichen Glaubens und der kirchlichen Tradition, wie z.b. mit der Taufe und dem Abendmahl, mit den 10 Geboten und dem Glaubensbekenntnis. Höhepunkte werden sicher die spannenden Exkursionen u.a. ins Bibelmuseum nach Stuttgart und in die Diakonie Stetten, sowie der Blocktag mit Übernachtung in der Versöhnungskirche am 31. Oktober sein. Nach Abschluss der Konfirmandenzeit können die Jugendlichen dann selbst entscheiden, ob sie konfirmiert werden möchten und somit Ja sagen zu einem Weg des Glaubens. Der festliche Konfirmationsgottesdienst findet am 1. Mai 2016 um 10 Uhr in der kirche statt. Carmen Stamer Ein neues Gesicht im Elly-Heuss-Knapp-Kindergarten Ich empfinde es als äußerst wichtig, einen natürlichen Bewegungsdrang zu unterstützen und eine Möglichkeit zu bieten, die Umwelt auf spielerische Art und Weise kennen lernen zu dürfen. Mir machen also all die Dinge Spaß, die euch begeistern!!! Ich freue mich auf eine fröhliche und schöne Zeit mit euch und mit Ihnen. Eure/Ihre Judith Dobrygin Liebe Gemeindemitglieder, allein in Deutschland enden von über 100 Millionen Tintenpatronen und Tonerkartuschen für Drucker, Faxgeräte und Kopierer circa 80% im Restmüll, obwohl sie wieder gefüllt werden könnten! Um diesem Verbrauch und damit der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken, beteiligt sich der Elly-Heuss-Knapp Kindergarten an dem Projekt Sammeldrache, welches durch das Recyclingunternehmen Interseroh und der Stiftung Lesen ins Leben gerufen wurde. Für unsere Teilnahme bekommen wir Grüne Umwelt-Punkte (GUPs) gutgeschrieben, die wir dann gegen Tischspiele, Kuschelkissen, Bücher und andere tolle Prämien für unseren Kindergarten eintauschen können. Also: Werft gebrauchte Druckerpatronen und Tonerkartuschen nicht weg! Bringt sie- in einer Tüte verschlossen - mit in den Kindergarten und gebt sie den Erzieherinnen. Und: Wenn ihr sonst noch Jemanden kennt, der gebrauchte Druckerpatronen und Kartuschen loswerden will, sagt ihm, dass der Kindergarten sie sammelt und bringt sie mit. Danke für eure Mithilfe Das Team des Elly-Heuss-Knapp Kindergarten Neues aus der gemeinde Sie hören Klassiker und neuere Werke unter anderem von George Gershwin, Glenn Miller, Astor Piazzolla und Dieter Scholl. Alle Arrangements stammen durchweg aus der Feder des musikalischen Leiters Dieter Scholl. Gitarrenensemble Leonberg Swing Concert kirche Leonberg 18.Oktober 2015, 17:00 Uhr 10 Liebe Kinder und natürlich auch sehr geehrte Eltern, seit dem 1. Juni bin ich im Elly-Heuss-Knapp Kindergarten und freue mich sehr auf die bevorstehende Zeit mit euch und mit Ihnen. Ich bin 29 Jahre jung, wohne seit einem Jahr mit meiner kleinen Familie in Leonberg und meine Freizeit verbringe ich oft mit meinem Mann Wlad und unserem kleinen Sohn Maximus. Die Natur liegt mir sehr am Herzen und deshalb nutze ich fast jede Gelegenheit raus zu gehen. Aktuelle Termine und Veranstaltungen finden Sie unter: Evangelisches Pfarramt kirche Pfarrerin Carmen Stamer Schleiermacherstraße 19, Leonberg Telefon: 07152/25467, Fax: 07152/ Mail: pfarramt.leonberg.blosenberg@elkw.de (neue adresse!) Frau Günther und Frau Brennenstuhl im Sekretariat erreichen Sie in der Regel mittwochs von 9 bis 12 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr sekretariat.blosenberg@evk-leonberg.de

11 Herzlich willkommen und 1000 Dank Kurz vor den Sommerferien konnten wir Dennis Müller als neuen Pfarrer auf der Pfarrstelle -Nord begrüßen. Mit einem festlichen Gottesdienst und großen Bahnhof im Gemeindehaus wurde Pfarrer Müller fröhlich in die Mitte der Gemeinde hineingenommen. Der KGR freut sich auf den neuen Pfarrer und die Zusammenarbeit. Vor einem Jahr hatte sich sein Vorgänger Pfarrer Dr. Freund in den Ruhestand verabschiedet. Am 26. Juli ging also ein Jahr Vakatur zu Ende. Einen Pfarrer mit einem vollen Dienstauftrag zu ersetzen, ist nicht leicht. Viele haben geholfen, diese Vakatur gut zu überbrücken. Besonders haben Pfarrerin Wassermann (geb. Hermle) in der Konfi-Arbeit sowie Pfarrer Koser-Fischer bei etlichen Trauerfällen handfest und seelsorgerlich geholfen. Auch Geistliche und Prädikanten von auswärts haben Sonntags- oder Kasualgottesdienste übernommen. Ein besonderer Dank gilt auch Kirchengemeinderat Mario Steinheil, der zu seinen vielen anderen ehrenamtlichen Aktivitäten in diesem Jahr auch für Kirche verantwortlich war und damit diesen wichtigen Arbeitsbereich von Pfarrer Dr. Freund ausgezeichnet vertreten hat. Pfarrerin Claudia Trauthig Kinderkirche im Herbst 2015 Feierabendmahl zum Kirchentag 13. September, Uhr 11. Oktober, Uhr 1. November, Uhr 6. Dezember, Uhr 24. Dezember, Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel. Proben fürs Krippenspiel: Ab Mitte November. Gottesdienste mit und für Familien Am 20. September um Uhr ist wieder Gottesdienst für kleine Leute. Eingeladen sind Familien mit Kindern ab 0 Jahre. Am Donnerstag, 8. November findet um Uhr ein Familiengottesdienst zum Abschluss der KinderBibelErlebnisTage statt. Den Gottesdienst kann man auch sehr gut mitfeiern, auch wenn man bei den Kinder- BibelErlebnistTagen nicht dabei war! Am 29. November wollen wir die Adventszeit mit einem Familiengottesdienst beginnen! Das Team vom Kleine-Leute-Gottesdienst wird ihn vorbereiten. Musikalisch gestaltet wird er von Kindern und Jugendlichen der Gemeinde. Pfarrerin Regine Gruber-Drexler Der Kirchentag in Stuttgart das war viel Freude, Anregung und spirituelle Erfahrung, aber natürlich auch Hitze, Hektik und wunde Füße. Traditionell setzt der Kirchentag am Freitagabend ein Gegengewicht zu all der Überfülle: Das Feierabendmahl. Dann ruht das Veranstaltungsprogramm, man kommt zur Ruhe und hat Gelegenheit, seine Gastgemeinde kennen zu lernen. Und umgekehrt wird der Kirchentag damit auch in den Gastgebergemeinden erlebbar und spürbar so auch in der Michaelskirche. Wir haben das Abendmahl an Tischen in unserer Kirche gefeiert, als ganz besondere Liturgie mit einem kleinen Abendessen, mit Begegnung, Gesang, Gespräch. Rund 100 Menschen waren gekommen davon viele auswärtige Kirchentagsbesucher. Ein anregender, erfüllender Gottesdienst mit einem guten Wechsel aus ruhigen und fetzigen Phasen dank des Aachener Gospelchors einklang, der für und mit uns gesungen hat. Ein wahrhaft wunderbarer Abend. Mario Steinheil Eltinger Gottesdienste Wir freuen uns auf viele Höhepunkte im zweiten Halbjahr: Noch im September begehen wir das 40jährige Jubiläum des Singkreises mit einem Festwochenende. Im Gottesdienst am um 10 Uhr wird der Singkreis mitwirken und beim anschließenden Stehempfang auch für seinen langjährigen Beitrag zum gottesdienstlichen Leben in der Gemeinde gewürdigt werden. Am feiern alle drei Eltinger Kindertagesstätten um 11 Uhr einen Erntedank-Familiengottesdienst für Groß und Klein. Anschließend laden wir mit den Einrichtungen und den Elternbeiräten zu Maultaschen ins Gemeindehaus. (Bitte anmelden: 43171). Am feiert der Jahrgang 1934/35 die 80er-Feier mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Michaelskirche. Am findet der Gottesdienst zum Männersonntag statt. Thema: Männer zwischen Risiko und Sicherheit. Am feiern wir ab 14 Uhr wieder einen besonderen Taufgottesdienst mit Tauferinnerung, in den wir alle Kinder einladen, die vor fünf Jahren in unserer Kirchengemeinde getauft worden sind. Anschließend trinken wir gemeinsam Kaffee im Gemeindehaus. Am findet im Rahmen der Reformationsdekade ein Gottesdienst zum Bild Lukas Cranachs (Lasset die Kinder zu mir kommen) mit Taufen statt (11 Uhr). Im Anschluss stellt eine Familienführung die Michaelskirche vor (12:30 Uhr). Am 1. Advent (29.11.) begehen wir ein Doppeljubiläum: 25 Jahre Evangelisches Gemeindehaus und 25 Jahre Mesner und Hausmeister Rogowsky. Passend zum Advent soll es ab 14:30 Uhr besinnlich-fröhlich und musikalisch im Gemeindehaus zugehen. Alles Weiter finden Sie im Monatsplan, der auf dem Schriftentisch ausliegt. Pfarrerin Claudia Trauthig ngemeinde Gemeindebüro, Kirchbachstraße 21, Leonberg, Tel Öffnungszeiten Gemeindebüro Dienstag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Unsere Kirchengemeinde bei Facebook: 11

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kirche für die Stadt

Kirche für die Stadt Kirche für die Stadt September November 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Herbstgedanken Liebe Leserinnen und Leser! Am 22.9 ist astronomischer Herbstanfang. Jetzt wird es abends

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Kirche für die Stadt

Kirche für die Stadt Kirche Dezember Januar 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gott wird Mensch dir, Mensch, zugute Liebe Leserinnen und Leser! Weihnachten hat zwei Seiten. Offen vor Augen liegt die

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Andacht mit Feder und Psalm 24 Gestaltungsvorschläge des Gottesdienstinstituts Nordkirche im Advent 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gestaltungsvorschläge

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirche für die Stadt

Kirche für die Stadt Kirche September November 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Leonberg Wir haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Durst Kennen

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut EVANGELISCHE LANDESKIRCHE IN BADEN Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut IN DIESEM JAHR IST ES WIEDER SOWEIT! Das nächste

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr