Ein Leben ohne Pausenklingel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Leben ohne Pausenklingel"

Transkript

1 Ein Leben ohne Pausenklingel "Ab heute keine Aufsatzkorrektur mehr, keine Pausenklingel, die dir in den Ohren dröhnt" - das gilt zumindest für Christiane Röper, die nach circa 40 Dienstjahren nun in den Ruhestand geht. Sie hat einige Kapitel der Kantor-Wiebold-Schulgeschichte mitgeschrieben und hat viele Kinder durch die Grundschulzeit begleitet. Ihre ersten Schüler sind nun mittlerweile selbst Eltern und erinnern sich gerne an ihre Klassenlehrerin zurück. Die Kinder überraschten Frau Röper mit einem Rosenspalier. Dazu spielten Kinder des Posaunenchores unter der Leitung von Horst Bruning. Eine andere Pausenklingel wird Claudia Stieve nach der Sommerpause hören, denn sie wird künftig im Sekretariat der Grundschule in Wellingholzhausen zu finden sein. "Sie kann dann mit dem Fahrrad den Berg herunterrollen und landet gleich im Büro", so stellte sich das Herr Ehlhardt vor in seiner Ansprache bei der Abschiedsfeier in der Turnhalle. Die Kinder der vierten Klassen werden auf die umliegenden weiterführenden Schulen entlassen. Nach dem bunten Programm aus Tanz und Gesang fieberten die Schüler der Kantor-Wiebold-Schule dem Moment der Zeungisausgabe entgegen, bevor sie in die Sommerferien gehen. Am wird die Schulgemeinde durch die neuen Erstklässler wieder Zuwachs bekommen Die Paten haben eingeladen... und alle Patenkinder sind gerne in die Schule gekommen, um sich von ihren großen Freunden in das Schulleben einweisen zu lassen. Das seit Jahren bewährte Patensystem hilft, Ängste und Ungewissheiten im Übergang der Kiga-Kinder zur GS abzubauen. Die Kinder der jetzigen 3.Klassen kümmerten sich sehr verantwortungsvoll um ihre Schutzbefohlenen. Die Schule ist so in Verbindung mit weiteren Aktionen, die in guter Kooperation mit den Kigas laufen, für die einzuschulenden Kinder beim Start im August kein Neuland mehr Fahrradüberprüfung Die Fahrradüberprüfung durch Beamte der Polizei Melle war auch dieses Jahr wieder geprägt durch viel Aufregung, Anspannung und schließlich Erleichterung. In 2 Fällen allerdings zogen die Polizisten die "Rote Karte" und legten die nicht annähernd verkehrstauglichen

2 Räder still. Insgesamt war das Ergebnis aber recht zufriedenstellend, einige kleinere Mängel können noch in den nächsten Tagen abgestellt werden, um die begehrte "TÜV"-Plakette doch noch zu erhalten. Wir danken der Polizei für ihren Aufwand! Ein Stück Äquator in Neuenkirchen Fast zeitgleich zum Auftaktspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wurde das diesjährige Schulfest mit einem Fanfarensignal aus der Vuvuzela eröffnet. Die vorausgegangenen drei Projekttage zum Thema "Afrika" mündeten in ein kleines Schulfest, das trotz der Live-Sendung des ersten WM-Spiels Mexiko - Südafrika gut besucht war. Viele Eltern und Verwandte der Erst- bis Viertklässler schauten sich interessiert die Arbeitsergebnisse der verschiedensten Projektgruppen an. Vom Schmuck aus Fimo, über selbst bemalte T- Shirts und Bilder bis hin zu selbst gebautem Spielzeug aus Verpackungsmaterialien und afrikanischen Brettspielen sind tolle Erinnerungen an die drei Projekttage entstanden. Die kleinen Besucher konnten einen Lederbeutel basteln oder eine kleine Maus filzen, während die großen Besucher sich eine Aufnahme des Schattenspiels zum Bilderbuch "Das Lied der bunten Vögel" anschauten. Neben Heißwürstchen gab es kleine Probierportionen afrikanischer Gerichte wie Erdnusssuppe und von den Kindern in der Koch-AG gebackenes Bananenbrot. Für ein wenig afrikanisches Flair sorgte die Musikgruppe der Initiative "Black-and-White", die am Freitagvormittag mit allen Schülern in Workshops sangen, trommelten und tanzten. Die sechs Mitglieder begrüßten die Besucher mit dem "Schlager" "Hakuna Matata". Im Rahmen einer "Mini-Weltmeisterschaft" im Torwandschießen traten jeweils fünf treffsichere Kinder aller Klassen gegen einander an. Für äquatoriale Temperaturen sorgte das sonnige Wetter Zum Teil herausragende Leistungen beim 4.Leichtathletikvergleich der 4.Klassen Neue Schulrekorde waren im Schlagball durch Noah Schwarze (53,30m), im 50m-Sprint (7,2s) durch Gina Meierebert und auf der

3 Finnbahnrunde (700m) ebenfalls durch Gina (2:51min) zu verzeichnen. Besonders im Sprint war bei den Mädchen die Leistungsdichte sehr hoch, auch Annika Ruwe und Anna Meierebert blieben mit 7,4s unter der alten Bestmarke von 7,6s. Selbst Yvonne Hanken (7,7s) und Greta Kirchner (7,8s) wären bei den Jungen noch ganz vorne mitgelaufen. Die Jungen hingegen überzeugten mit einer großen Leistungsdichte auf der Finnbahnrunde. Nach Noah Schwarze (2:45min) liefen die Nächstplatzierten bis Rang 5 im Abstand von nur jeweils 1s über die Ziellinie. Die Ergebnisse im Einzelnen: Finnbahn: Mädchen: 1. Gina Meierebert 2:51min 2. Greta Kirchner 2:57min 3. Anna Meierebert 3:00min Jungen: 1. Noah Schwarze 2:45min 2. Fynn Bertelsmann 2:46min 3. Jonas Jerrentrup 2:47min Schlagball: Mädchen: 1. Anna Meierebert 26,30m 2. Greta Kirchner 23,90m 3. Mareike Szislowski 23,60m Jungen: 1. Noah Schwarze 53,30m 2. Florian Bößmann 36,60m 3. Torben Pelczynski 35,10m 50m-Sprint: Mädchen: 1. Gina Meierebert 7,2s 2. Anna Meierebert 7,4s 2. Annika Ruwe 7,4s 3. Yvonne Hanken 7,7s Jungen: 1. Hendrik Beier 7,6s 2. Fynn Bertelsmann 7,7s 3. Falk Vodegel 7,9s

4 Mai 2010 Einsatz für Nhlangakazi Constantin, Linus, Falk, Philipp, Joèl K., Joèl H., Pasqual, Tom und Fynn aus der 4b berichten: Vor einem Jahr haben wir uns an einem Nachmittag getroffen und beschlossen, etwas für unsere Partnerschule in Nhlangakazi/ Afrika zu tun. Insgesamt haben wir 40 EURO zusammengekriegt durch Futtermais, Kastanienketten, Kastanien und Kastanienseife. Die Kastanienseife haben wir wie folgt hergestellt: Wir haben Kastanien aufgesucht, geschält, anschließend gerieben und die Masse zu Bällen geformt und anschließend trocknen lassen. Danach sind wir mit unseren Sachen durch die Nachbarschaft gegangen, haben geklingelt und erklärt, warum wir kommen. Ein betrunkener Mann wollte uns 20 EURO geben, die haben wir aber nicht genommen. Tom berichtet: Ich wohne in Riemsloh und habe an zwei Tagen etwas für unsere Partnerschule in Afrika getan. Alleine bin ich in den Vicariuskamp und in den Peckenkamp gegangen und habe ungefähr 200 Glitzersteine gesammelt. Damit bin ich dann von Tür zu Tür gelaufen und habe 150 Stück davon verkauft. 45 EURO habe ich zusammenbekommen Diese Spendengelder werden vorerst auf das Schulkonto eingezahlt. Wenn die nächste Delegation der Kirchengemeinde Neuenkirchen nach Südafrika aufbricht, wird sie das Geld persönlich der Schulleiterin der Zubane Primary School übergeben. Das Team der Kantor-Wiebold-Schule sagt "danke" für euren Einsatz! Im Rahmen der Landesgartenschau in Bad Essen: STOP TALKING! START PLANTING! Schluss mit Reden! Beginn zu pflanzen! Unter diesem Motto steht die Ausbildung der Klimabotschafter von "Plant for the Planet". Auch aus unserer Schule wurden 10 Kinder aus den 4. Klassen zu Klimabotschaftern ausgebildet. Plant for the Planet hatte unsere Schüler für einen ganzen Tag zur Landesgartenschau nach Bad Essen eingeladen. Dort wurden sie zu den Themen Klimakrise, globale Gerechtigkeit und Rhetorik

5 informiert und ausgebildet. Der eigentliche Punkt an dem Tag war aber die Baumpflanzaktion. Die Kinder von Plant for the Planet planen in jedem Land mindestens 1 Million Bäume zu pflanzen. Auch unsere Schüler haben dazu beigetragen und ziehen nun aus diese Idee weiterzutragen. Wer macht mit und pflanzt auch einen Baum?? Seit einigen Jahren ein Renner: DieTauschbörse! Bei perfekten äußeren Bedingungen war wieder ein großes Angebot an Tauschwaren zu bestaunen. Spielzeug, Bücher, Sammelkarten..., so manches Schnäppchen wurde mit Stolz nach Hause getragen. Auch Frau Soll und Frau Babeliowsky wurden beim Verhandeln gesichtet. Es wird aber nicht verraten, was die beiden sich ertauscht haben. Die Tauschbörse hat sich fest etabliert und soll unbedingt im nächsten Halbjahr wieder stattfinden Preisausschreiben des Vereins "Melle vernetzt zum Thema: Gewalt ist keine Lösung Dazu ein Bericht von Gina, Patrick und Hendrik Wir waren dabei, bei dem Projekt des Friedens, und durften an der Siegerehrung teilnehmen zum Thema: Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen! (Ein Zitat von Isaac Asimov) Wir, das sind: Gina,Patrick und Hendrik aus der 4a. Wir trafen uns am Mittwoch, den um Uhr in einem Veranstaltungsraum der Kreissparkasse Melle. Dort waren noch viele andere Schüler der 4. Klassen aus der Umgebung. Es begrüßten uns sehr viele Leute und erzählten Dinge, die uns nicht so sehr interessierten. Nach der Begrüßung fing aber endlich die Siegerehrung an. An unsere Schule wurden zwei Sonderpreise vergeben, denn wir hatten leider den Abgabetermin verpasst. Uff, Glück gehabt! Unsere Klassenlehrerin Frau Soll hat die Preise für unsere Klasse angenommen und am nächsten Tag in der Schule verteilt.

6 08. und Gewonnen hat das Friedensbild von Dominik, Jan, Jannes und Jonathan. Auch Linus aus der 4b hat einen Preis gewonnen. Nun wurden alle Geschichten der Gewinner vorgelesen und die Bilder präsentiert. Anschließend konnten wir uns in der Eingangshalle der Sparkasse alle andern Bilder anschauen, denn dort gibt es eine Ausstellung. Die besten Geschichten wurden in einem kleinen Buch veröffentlicht. Zum Schluss durften wir uns dann in fröhlicher Runde bei einem Getränk (viel Cola!!) erfrischen. Bevor es nach Hause ging, wurden wir noch fotografiert und wir hatten viel Spaß! Vorlesewettbewerb Zum ersten Mal in der neueren Geschichte unserer Schule wurde am 08. und 13.April ein Vorlesewettbewerb für alle Jahrgänge ausgetragen. Ein geübter und ein unbekannter Text musste einer Jury aus 2 Elternvertretern, 2 Schülervertretern und 2 Lehrkräften vorgelesen werden. Die gezeigten Leistungen waren beeindruckend. Entsprechend schwer war es für die Jury, die 3 jeweils Besten eines Jahrganges zu bestimmen. In 2 Fällen wurden Platzierungen doppelt vergeben, weil hier Unterschiede nicht mehr auszumachen waren. Wir danken dem Förderverein für die Bereitstellung von Preisen und hoffen, den Wettbewerb im nächsten Schuljahr mit ähnlich hoher Beteiligung wiederholen zu können. Jahrgangsbeste wurden: Im Jhg.1: Ann-Kathrin Mammel (1), Sina Ebert (2), Lucie Rüter (3) Im Jhg 2: Kim-Kristin Berszuck (1), Clara Brüggemeyer (2), Larissa Paul (3) Im Jhg.3: Tony Siekerkotte (1), Bente Hinkenhuis (2), Ellen Hüpohl und Hendrik Brune (3) Im Jhg.4: Marie Wissmann u. Johanna Wittbrodt (1), Judith Wallis (2), Philipp Süßkand (3) Links ein Foto der strahlenden Sieger. Achtung! Terminänderung! Wegen Terminkollision mit einem Handballturnier, an dem viele unserer Schüler teilnehmen, findet die Abschlusspräsentation der Afrika-Tage nicht am , sondern am Freitag, , nachmittags statt. Nähere Infos nach Ostern in einem Elternbrief.

7 Der Frühling kommt! Da sind sich die Kinder der Kantor-Wiebold-Schule trotz noch immer frostiger Temperaturen ganz sicher. Eine Ausstellung zum Thema Frühling und Ostern soll das dick unterstreichen. Alle Klassen haben gebastelt, geschrieben und recherchiert. Ergebnis ist eine ausgesprochene Frühlingsstimmung zumindest innerhalb des Schulgebäudes. Da wird der Wettergott wohl nicht widerstehen können und sich umgehend anschließen Sportlicher Ausklang der Karnvalsfeier Ein wenig stand die Schule Kopf, da der Unterricht heute zwar nicht ausfiel, aber dem närrischen Treiben am Rosenmontag weichen musste. Die Spielstationen in der Turnhalle erfreuten sich wieder großer Beliebtheit Ferienbetreuung Ostern und Sommer Sowohl in den Osterferien als auch in den Sommerferien bietet das Meller Familienbüro eine Betreuung in den Räumen unserer Schule an. Der Betreuungszeitraum wird in den Sommerferien auf den Zeitraum vom Mo, , bis Freitag, , begrenzt sein. Antragsformulare sind im Sekretariat der Schule oder beim Familienbüro Melle erhältlich. Zeugnisse, Waffeln und die Bremer Stadtmusikanten Der letzte Schultag des 1. Halbjahres begann mit einer Aufführung der "Bremer Stadtmusikanten" im Dorfgemeinschaftshaus. Die Kinder der Theater-AG haben unter der "Regie" von Frau Matenaar dieses Märchen szenisch einstudiert und erwiesen sich als äußerst textsicher. Es brauchte nicht viel Kulisse, weil die Darsteller mit Gestik und Stimme die Geschichte sehr anschaulich gestaltet haben. Und so konnten der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn am

8 Ende die Räuber stimmgewaltig in die Flucht schlagen. In der Schule warteten die Schüler auf die Zeugnisausgabe. Doch einige Kinder freuten sich wohl mehr auf die Waffeln, die der Förderverein in bereits guter Tradition an diesem Tag dankenswerterweise anbietet. Volles Programm zum Jahresschluss Mit einem bunten Programm aus Gedichten, Liedern und Tänzen stimmten die Kinder sich und die Zuschauer am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien auf das bevorstehende Fest ein. Eröffnet wurde die Feier mit dem festlichen "Te Deum" von A. Charpentier, das die Klasse 2b auf Orffinstrumenten begleitete. Viele Eltern und Verwandte der Kinder kamen erfreulicherweise der Einladung zum Zuschauen nach, so dass wir uns im nächsten Jahr auch um Sitzgelegenheiten für die "Großen" bemühen werden. Der Eltern- und Schülerschaft der Kantor-Wiebold-Schule wünscht das Schulteam gesegnete Weihnachten und Kraft für die Vorhaben im Jahr 2010! Weihnachtliche Töne bei 1 Grad Celsius Weihnachten ist auch für dich! So erklang es in dem eher nachdenklichen Lied, mit dem der Schulchor seinen musikalischen Beitrag zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes beendete. Nach dem Gottesdienst in der Christophoruskirche begrüßten die Kinder die zahlreichen Besucher mit dem afrikanischen Lied "Hambani kahle" und einem Rap mit außergewöhnlichen Wünschen wie "eine Schule ohne Lehrer" an den Nikolaus. Der Weihnachtsmarkt 2010 ist schon jetzt ein fester Termin im Schuljahreskalender. 01. und Zimmer frei! Das Wohnungsangebot in Neuenkirchen ist bis zum nächsten Frühjahr ausreichend groß, zumindest für die Kohl- und Blaumeisen, die am liebsten in die Holzbauten mit Südlage einziehen. Für diese Höhlenbrüter sind nämlich die Nistkästen gedacht, die jeweils die Kinder der 3. Klassen bauen. Diese Aktion

9 wird schon viele Jahre vom Heimatverein an unserer Schule durchgeführt. Handwerklich begabte Mitglieder des Heimatvereins haben vorher die einzelnen Teile in Klassenstärke zugeschnitten und helfen den Kindern beim Zusammenbauen, so dass alle Kinder am Ende einen fertigen Nistkasten in der Hand halten, den sie in ihrem eigenen Garten in etwa zwei Meter Höhe anbringen können. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Liebich, Herrn Kramm, Frau Große- Johannböcke und allen weiteren ehrenamtlichen Helfern! Mein Körper gehört mir Mit dem Stück gegen sexuelle Gewalt an Kindern wendet sich die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück an die 3. und 4. Grundschulklassen. Zwei Theaterpädagogen spielen Alltagsszenen, in denen die körperlichen Grenzen der Kinder überschritten werden. "Mein Körper gehört mir!" hilft Kindern "Nein!" zu sagen. Zwei weitere Veranstaltungen dieses interaktiven, gut konzeptionierten Stückes folgen noch. Seit nun 15 Jahren widmet sich diese Einrichtung der Präventionsarbeit. (Der Wortlaut wurde teilweise aus der Zusammenfassung auf der Homepage der TPW übernommen.) Aktion Weihnachten im Schuhkarton In diesem Jahr beteiligten sich wieder viele Klassen an der Aktion "Weihnachten im Schukarton". Die Eltern und Kinder spendeten gern Zahnbürsten, Schreibutensilien, Spielzeug und vieles mehr für die Kinder in Osteuropa und Südafrika. Auch dort wird es den Kindern viel Freude bereiten, ein Geschenkpaket in Händen zu halten und es, gespannt auf den Inhalt, zu öffnen. Frau Soll, die für diese Aktion an der Sammelstelle in Enger selbst im Einsatz ist, brachte im Namen der Kantor-Wiebold-Schule 52 liebevoll gepackte Kartons nach Enger. Sie werden in großen Kartons verpackt und anschließend mit LKW in die ausgewählten Regionen gebracht. Dort werden sie durch die Kirchengemeinden in Schulen, Kindergärten und Heimen verteilt. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer! Der Gewalt auf der Spur Frau Hamker stellte sich den Kindern der 3. Klassen als Polizeibeamtin vor und zeigte zum Beweis ihren Dienstausweis und ihre Dienstmarke vor. Sie erzählte uns zunächst, dass Polizisten unterschiedliche Aufgaben haben: sie regeln unter anderem den Verkehr oder klären

10 30.09./ Verbrechen auf oder bearbeiten Unfälle. Frau Hamker überlegte mit uns was Gewalt ist und wo Gewalt anfängt. Besonders warnte sie die Kinder davor, persönliche Daten im Internet zu verraten. Denn auch dort lauern Gefahren. "5 am Tag für Kids" Beide 4.Klassen nahmen an diesem Projekt der Niedersächsischen Krebsgesellschaft teil. Unter Leitung und Koordination von Silke Mittmann (Dipl. Ökotrophologin) absolvierten die Kinder 3 Einheiten zum Thema "Gesunde Ernährung". Der Vormittag begann mit einer Schul-Einheit, in der Grundlagen und Grundstoffe einer gesunden Ernährung in der Theorie, aber dennoch sehr anschaulich und kindgerecht vermittelt wurden. Die folgende Warenkunde- Einheit fand im örtlichen Jibi-Markt statt. Mit Hilfe und Unterstützung von Marktleiter Ralf Dieckhöner wurden Waren, die zu einer gesunden Ernährung beitragen, besprochen und vorgestellt. In einer abschließenden Praxis-Einheit stellten die Kinder im Klassenraum selbst eine einfache "gesunde" Mahlzeit zusammen, die offensichtlich sehr gut mundete. Bleibt zu hoffen, dass dieses sehr effiziente und gut durchdachte Projekt längerfristig von der Niedersächsischen Krebsgesellschaft angeboten wird. Unsere Schule wird auf jeden Fall gerne wieder daran teilnehmen a und 4b erkunden die Stadt Osnabrück Unter Führung einer netten Stadtführerin erkundeten die 4.Klassen Geschichte und alte Gebäude der Stadt Osnabrück. Besonders der Aufstieg auf den Turm der Marienkirche und der Besuch des etwas gruseligen Bucksturms dürften lange in Erinnerung bleiben Busschule mit Fa. Schrage Wie jedes Jahr bekamen auch die diesjährigen Erstklässler wieder Unterricht im Busfahren. Ein netter Busfahrer der Fa. Schrage verdeutlichte den Kindern die Gefahren, die bei falschem Verhalten an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen, aber auch im Bus z.b. bei Bremsmanövern auftreten können. Mit viel Interesse und mindestens so vielen Fragen waren Pandas und Delphine bei der Sache. Ein Dank geht an das Busunternehmen, Fahrer und Fahrzeug werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

11 Erstklässler an der Kantor- Wiebold-Schule begrüßt! Nach einem von den Kirchenvertreterinnen Frau Walbaum und Frau Granzow in Zusammenarbeit mit Eltern und den Lehrkräften gestalteten Gottesdienst in der Christophoruskirche wurden 41 Delphine und Pandabären an unserer Schule herzlich begrüßt. Die erste gemeinsame Unterrichtsstunde mit Frau Kirchner bzw. Herrn Osterheider war von Neugier und Interesse geprägt. Die gute Zusammenarbeit mit den Kindergärten brachte schon im Vorfeld viele Kontakte und gemeinsame Aktionen mit sich, so dass der endgültige Schritt zur Schule für alle Kinder gut zu bewältigen war. Wir wünschen den Kindern der 1a und 1b eine fröhliche, gesunde und erfolgreiche Grundschulzeit!

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR N E W S L E T T E R H E R B S T 2 0 1 6 / W I N T E R 2 0 1 7 DAS BIN ICH DAS SIND WIR Mit einem sozialen Thema über Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Freundschaft starteten wir ins neue EKIZ Jahr im

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Januar 2014 Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Wie gewohnt, möchten wir Sie auch in diesem Jahr über die aktuellen Themen rund um unsere Kita, anstehende

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält:

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält: 5.5.1 Brückenjahr Kooperationskalender Die Brücke symbolisiert unsere gemeinsame Arbeit. Die oben aufgeführten vorschulischen Einrichtungen und wir arbeiten seit Jahren daran, den Vorschulkindern den Übergang

Mehr

Das aktuelle Interview

Das aktuelle Interview Das aktuelle Interview Rudi Rastlos: Hallo Frau Heinze, schön das ich Sie treffe, da möchte ich Ihnen und der Redaktion des Windmühlchen gleich zum 10 jährigen Bestehen gratulieren. Das ist ja ein sehr

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011 Schon lange haben wir uns auf die Projektwoche zum Thema Bild- und Wortfabrik gefreut, und konnten den 7. November kaum erwarten. Endlich war der Montag da. Wir trafen uns auf dem Sportplatz und tanzten

Mehr

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern Geibel-News Nachrichten für Schüler und Eltern Juli 2014 Liebe Eltern der Wilhelm-Geibel-Schule, ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende und wir alle gehen in unsere wohlverdienten Ferien. Zum nächsten

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Nachrichten aus unserer Schule Nachrichten aus unserer Schule

Nachrichten aus unserer Schule Nachrichten aus unserer Schule Verabschiedung Frau Kopper Am Freitag, dem 15.04.2011 haben wir Frau Kopper verabschiedet. Da haben viele Kinder etwas auf einem Instrument vorgespielt. Das war traurig, dass Frau Kopper gehen musste.

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung 1. Kleiner Samen Der kleine Samen flog mit den großen Samen umher. Er wartete darauf, dass er landete. Ein Sturm zog auf. Es begann zu donnern und zu blitzen.

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Das Mittagessen fand mit den anderen Gruppen des Ferienspaßes in der Kantine statt. Diese Stärkung brauchten wir auch!

Das Mittagessen fand mit den anderen Gruppen des Ferienspaßes in der Kantine statt. Diese Stärkung brauchten wir auch! Rückblick zum Ferienspaß an Pfingsten Seifenkistenbau 29.05. - 01.06.2012 Am Dienstagmorgen warteten Herr Scharer, Herr Reis und die Azubis der technischen Ausbildung gespannt auf die 11 angemeldeten Kinder.

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Mobilitätskonzept! Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen!

Mobilitätskonzept! Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen! ! Mobilitätskonzept! Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen! NEUE SCHULE! -! NEUE WEGE! ! Welche Wege sind neu?! Bus, Fahrrad, Fußgänger, Auto! Wie bereitet das OHG Ihr Kind! auf auftretende Situationen im Straßenverkehr

Mehr

Fahrradüberprüfung der vierten Klassen

Fahrradüberprüfung der vierten Klassen 14.07.2004 Verabschiedung der vierten Klassen im Juli 2004 Zum ersten Mal wurden die Kinder der vierten Klassen von ihren Mitschülern im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedet. Der Schulchor hatte zwei

Mehr

Zeitungsberichte: Schul-TÜV: Exzellentes Resultat der Grundschule Wehrendorf

Zeitungsberichte: Schul-TÜV: Exzellentes Resultat der Grundschule Wehrendorf 1 Zeitungsberichte: Hier ist die Schule die Kirche im Dorf Schul-TÜV: Exzellentes Resultat der Grundschule Wehrendorf Wehrendorf. Es ist geschafft und das mit Bravour: Experten für Qualitätsentwicklung

Mehr

Elternbrief im Februar 2015

Elternbrief im Februar 2015 Elternbrief im Februar 2015.. Liebe Eltern der Silberbachschule, wir begrüßen Sie ganz herzlich im zweiten Schulhalbjahr. Ein langes Halbjahr steht uns zur Verfügung, in dem wir das begonnene Projekt ruhige

Mehr

Projekte durchgeführt

Projekte durchgeführt Bewegungsprojekt Schon seit dem Frühjahr gibt es das Bewegungsprojekt, ganz ausführlich beschäftigten sich die Kinder mit allem was sich bewegt. Projekte durchgeführt Boote basteln und auf die Reise schicken

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Februar 2006 in Oldenburg

Februar 2006 in Oldenburg 2006 Februar 2006 in Oldenburg Am Donnerstag, dem 16. Februar fand ein Informationsabend im Neuen Gymnasium für die Eltern und die Kinder der jetzigen 4. Grundschulklassen statt: Das Lernangebot, die Sprachenprofile

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich Am Beginn dieses Monats ist wirklich viel passiert. Der Obmann des Vereins Friends for Nepal Tom Stuppner, sowie Kassier Günther Kunz und

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Informationen & Termine Liebe Eltern, die ersten Schulwochen

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

$ % +,) -./ 01 ( **% 6 9:.. 2*.0 :;<

$ % +,) -./ 01 ( **% 6 9:.. 2*.0 :;< !"## $ &'!" ()&) +,) -/ 1 ( 345 6 7&8 9: :; Русс ие буче ия ег (Russisch lernen leicht gemacht) Russisch eine Sprache, die bewegt Weitverbreitet in der Welt bietet sie optimale Bedingungen, miteinander

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Fotodokumentation Der Natur auf der Spur Ferienspaß Sommer 2015

Fotodokumentation Der Natur auf der Spur Ferienspaß Sommer 2015 Fotodokumentation Der Natur auf der Spur Ferienspaß Sommer 2015 Der Natur auf der Spur Ferienspaß Sommer 2015 Datum: 03.08. bis 07.08.2015 Teilnehmer: 18 Mitarbeiterkinder und 8 Stipendiaten Leitung: Kathrin

Mehr

Vernetztes Lernen mit allen Sinnen

Vernetztes Lernen mit allen Sinnen Vernetztes Lernen mit allen Sinnen fächerverbindend und jahrgangsübergreifend sowie auf Eigenverantwortung der Kinder aufbauend Kinder berichten von einem handlungsorientierten Projekt Herzlich Willkommen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

Auf in die Sommerferien

Auf in die Sommerferien 18.07.06 Auf in die Sommerferien Alle Kinder der Kantor-Wiebold-Schule fanden sich zu einem gemeinsamen Abschluss des Schuljahres in der Turnhalle ein. Aus musikalischen Beiträgen aus verschiedenen Klassen

Mehr

Auswertung der Elternbefragung im November 2012

Auswertung der Elternbefragung im November 2012 Auswertung der Elternbefragung im November 2012 G R U N D S C H U L E K L U F T E R N S C H U L J A H R 2 0 1 2 / 1 3 A N Z A H L D E R S C H Ü L E R 1 1 2 A B G E G E B E N E F R A G E B Ö G E N 5 1 B

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Unser Projekt Du wohnst hier und ich wohne da mein Weg zum Kindergarten geht so

Unser Projekt Du wohnst hier und ich wohne da mein Weg zum Kindergarten geht so Unser Projekt Früh übt sich wer ein guter Klimaschützer werden will. Mit der Aktion Klimaschützer unterwegs nahmen wir als Kindertagesstätte mit unseren zukünftigen Schulkindern an dem Projekt des Klima

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016 Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016 Geschätzte Schulbürgerinnen geschätzte Schulbürger Das Jahr 2016 stand ganz im Scheinwerferlicht des Lehrplan 21. An diversen Weiterbildungsveranstaltungen und

Mehr

Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor!

Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor! Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor! In Kooperation zwischen der Florianschule GGS Neusser Str. und der KölnKita Hohenfriedbergstr. startete im März 2009 ein Leseprojekt

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg #Weltverbesserer ist das diesjährige Motto für den Ausbildungspreis des Arbeitskreis SchuleWirtschaft in Kulmbach. Wir, die Azubis der Kulmbacher Bank eg, das sind Julia,

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

Sanitätshund Béryl. 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach

Sanitätshund Béryl. 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach Sanitätshund Béryl 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach Von und mit Renzo Bauen Helene Küng Régine Linder Nadia Zanchelli Béryl+Gris-Berò Noutcha+Saro Tiger-Lilly Pan Berger des Pyrénées

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Wie viele Kinder befinden sich jetzt im Klassenraum?

Wie viele Kinder befinden sich jetzt im Klassenraum? Das Schuhregal BVK MA15 Martin Peters: Textaufgaben & n Klasse 2 Seite 5 BVK MA15 Martin Peters: Textaufgaben & n Klasse 2 Seite 5 An der Pestalozzi-Schule ziehen alle Kinder vor dem Unterricht ihre Straßenschuhe

Mehr

Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts

Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts Dem Lehrerkollegium der Grundschule Offenhausen ist es ein Anliegen den Schülern auch außerhalb des Unterrichts Begegnungen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! uf die Plätze, fertig, Schule! - Kooperationsprojekt der GGS Burgschule mit den Kindergärten in Frechen - Ablauf des Nachmittags Präsentation: allgemeine Informationen zum Kooperationsprojekt

Mehr

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2016 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung Diözese: Hamburg Gliederung: Diözesangliederung Hamburg Gruppe/Dienst: Malteser Jugend Nikolausaktion Abteilung Datum

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Sonntag, 18.12.2016 Anreisetag Der Flug entlang der Mittelmeerküste war wunderschön. Die Berge vor Tirana mit ihren Steinbrüchen und den kleinen Dörfern davor begrüßten mich. Am Flughafen wurde ich von

Mehr

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Von Katharina Hoff Am 16. August 2014 bin ich nach Moskau geflogen um dort für vier Wochen zu wohnen. Die erste Woche habe ich bei

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr