Weiterbildung Siloah Programm 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterbildung Siloah Programm 2016"

Transkript

1 Akutklinik, Pflege und Rehabilitation Siloah AG Worbstrasse Gümligen Tel Fax Weiterbildung Siloah Programm /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

2 Inhaltsverzeichnis Bereichsübergreifend... 6 Weiterbildung personalisiertes Ernährungsmanagement (PEMS)... 6 Begrüssungsanlass für neue Mitarbeitende in der Siloah... 6 Deutschkurs für fremdsprachige Mitarbeitende... 6 Vorbereitung auf die Pensionierung... 7 Betriebliche Gesundheitsförderung... 8 Gesundheitsförderung für alle Mitarbeitenden... 8 Ergonomie am Arbeitsplatz... 8 Führungskräfte... 9 Individuelle Schulungen Führungshandbuch / Führungsinstrumente... 9 Coaching für Führungspersonen... 9 Lernende und Praktikanten Einführungstag für Lernende sowie Praktikanten (alle Bereiche) Informationsabend für Lernende, Praktikanten und interessierte Eltern (alle Bereiche) BESAS Fort- und Weiterbildung Ärzteschaft BESAS Teamweiterbildung Bereich Pflegedienst BESAS Teamweiterbildung Bereich Ambulante Rehabilitation BESAS Teamweiterbildung Bereich Therapien Medizin und Notfall Teamweiterbildung Bereich Medizin und Notfall orthosiloah Weiterbildung Ärzteschaft orthosiloah Pflegedienst Einführung KIS-Phoenix für neue Mitarbeitende in der Akutpflege Weiterbildung für am Qualifikationsverfahren (QV) beteiligte BerufsbildnerInnen Weiterbildung Mundpflege Weiterbildung Dauerkatheter Pflege Weiterbildung Urologie, Dr. Berdou RAI Informationsanlass für Studierende, Lernende, Praktikanten der Langzeitpflege Weiterbildung Wundmanagement, (primär und sekundär) Pflege Infusionstherapie aus pflegerischer Sicht Inkontinenz Meeting Weiterbildung Orthopädie für die Pflege, Prof. Weber Pflegeplanung nach Pflegediagnosen im carecoach /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

3 Berufsbildnertreffen Akut- und Langzeitpflege Einführung in die Dokumente der Lernenden FaGe Weiterbildung perioperatives Management bei Baucheingriffen, Dr. Bachmann Pflegeprozess im Akutbereich (Pflegediagnosen) Inkontinenzmaterial und deren Anwendung in der Pflege Schulung Lernende und Berufsbildner - Lernjournale FaGe Weiterbildung Notfallmedizin, Chefarzt Dr. Hüttner Weiterbildung Innere Medizin, Chefarzt Dr. Hüttner Hotellerie & Facility Management, mit Kita Zeitgemässe Lebensmittelproduktion in der Produktionsküche Teambildung und Werte im Haus-und Reinigungsdienst Hygiene in der Wäscherei (Textile Versorgung) Schulung der Praxisbildner Haus-und Reinigungsdienst und Textile Versorgung Hygiene in der Gastronomie - Vertiefungsworkshop 1 / Hygieneablauf der Produktionsküche Weinkunde Gastronomie- die Kompetenzerweiterung geht weiter im Restaurant acappella Hygiene in der Gastronomie - Vertiefungsworkshop 2 / Lagerhaltung und Datierung in der Küche Umgang mit Reklamationen in der Gastronomie Kundenorientierung in der Logistik Kundenorientierung in der Wäscherei / Textile Versorgung Kundenorientierung im Haus- und Reinigungsdienst Der Gast im Fokus der Gastronomie Arbeitsabläufe im Haus- und Reinigungsdienst - Schwerpunkte Hygiene und Ergonomie Hygiene in der Gastronomie - Vertiefungsworkshop 3 / korrekte Reinigung und Desinfektion in der Küche Umgang mit Mithelfenden an geschützten Arbeitsplätzen in der Wäscherei Weiterbildung Kindertagesstätte (Kita) Hygiene in der Gastronomie - Vertiefungsworkshop 3 / korrekte Reinigung und Desinfektion in der Küche Organisatorisches Anmeldung Berufsbildungsangebote Siloah /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

4 Jahresübersicht 2016 Januar im Januar 2016 Hygiene in der Wäscherei (Textile Versorgung) im Januar 2016 Anleiten von Lernenden (Reinigung/Textile Versorgung) Februar im Feb Hygiene Workshop 1 Gastronomie (Gastronomie) Do, 25. Feb Weiterbildung Mundpflege (Pflege) Fr, 26. Feb Qualifikationsverfahren für beteiligte Berufsbildner (Pflege) Mai im Mai 2016 Umgang mit Reklamationen (Gastronomie) im Mai 2016 Weiterbildung Kundenorientierung (Logistik) im Mai 2016 Weiterbildung Kundenorientierung (Wäscherei) im Mai 2016 Weiterbildung Kundenorientierung (HRD) Di, 24. Mai 2016 Pflegeplanung im carecoach (Pflege) Di, 31. Mai 2016 Berufsbildnertreffen Akut- und Langzeitpflege (Pflege) März ab März 2016 Personalisiertes Ernährungsmanagement, PEMS (Diverse) im März 2016 Weiterbildung Weinkunde (Gastronomie) Do, 3. März 2016 Weiterbildung Dauerkatheter (Pflege) Do, 17. März 2016 Weiterbildung Urologie (Pflege) Mi, 23. März 2016 RAI Information für Lernende ( Pflege) Mi, 30. März 2016 Weiterbildung Wundmanagement (Pflege) Juni im Juni 2016 Der Gast im Fokus der Gastronomie (Gastronomie) Mi, 8. Juni 2016 Weiterbildung Wundmanagement (Pflege) Fr, 17. Jun Einführung in die Dokumentation der Lernenden (Pflege) Do, 23. Juni 2016 Perioperatives Management bei Baucheingriffen (Pflege) August Mo/Di, 3./4. Aug.16 Einführung Lernende und Praktikanten (Pflege) Di, 9. Aug Einführung in die Dokumentation der Lernenden (Pflege) April Mi, 31. Aug Pflegeprozess und Pflegediagnosen ( Pflege ) im April 2016 Hygiene Workshop 2 Gastronomie (Gastronomie) Mi, 6. April 2016 Weiterbildung Infusionstherapie (Pflege) Mi, 13. April 2016 Inkontinenz Meeting (Pflege) Do, 21. April 2016 Weiterbildung Orthopädie, Prof. Weber (Pflege) Das Weiterbildungsprogramm ist nicht abschliessend und wird laufend ergänzt (beispielsweise REA-Weiterbildung, Personalisiertes Ernährungsmanagement Siloah / PEMS Weiterbildung folgen) /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

5 September Mi, 7. Sep Pflegeprozess und Pflegediagnosen ( Pflege ) Mi, 14. Sep Inkontinenzmaterial und deren Anwendung (Pflege) Do, 15. Sep Weiterbildung Dauerkatheter (Pflege) Mi, 21. Sep RAI Information für Lernende (Pflege) Do, 22. Sep Lernende/Berufsbildner: Lernjournale FaGe/AGS (Pflege) Mi, 28. Sep Weiterbildung Wundmanagement (Pflege) Oktober im Herbst 2016 Arbeitsabläufe im Haus- und Reinigungsdienst (HRD) im Herbst 2016 Mithelfende an geschützten Arbeitsplätzen (TV) Mi, 12. Okt Weiterbildung Infusionstherapie (Pflege) Mi, 12. Okt Weiterbildung Kindertagesstätte (Kita) Mi, 19. Okt Inkontinenz Meeting (Pflege) Di, 20. Okt Weiterbildung Notfallmedizin, Dr. Hüttner (Pflege) Di, 25. Okt Pflegeplanung im carecoach (Pflege) November Di, 1. Nov Lernende/Berufsbildner: Lernjournale FaGe/AGS (Pflege) im Nov Hygiene Workshop 3 Gastronomie (Gastronomie) Di, 8. Nov Informationsabend für Lernende und Praktikanten (alle) Do, 17. Nov Weiterbildung Mundpflege (Pflege) Mi, 23. Nov Weiterbildung Wundmanagement (Pflege) Do, 24. Nov Weiterbildung Innere Medizin, Dr. Hüttner (Pflege) Mi, 30. Nov Pflegeprozess und Pflegediagnosen (Pflege ) Dezember Mi, 7. Dez Pflegeprozess und Pflegediagnosen (Pflege ) /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

6 Bereichsübergreifend Weiterbildung personalisiertes Ernährungsmanagement (PEMS) Referenten Dr. med. Natascha Deloséa, Oberärztin BESAS Termin: ab Frühling 2016 laufend Zielpublikum: Details folgen, Schwerpunkt Inhalte Details folgen Mitarbeitende Pflege und Gastronomie Auskunft Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie, Telefon Anmeldung: erforderlich, via vorgesetzte Person Begrüssungsanlass für neue Mitarbeitende in der Siloah Ziel Neue Mitarbeitende erhalten die wesentlichen Informationen zur Siloah, um sich im Berufsalltag rasch und gut zurecht zu finden. Inhalt Informationen zum Betrieb Rundgang (Areal und Partner) Informationen rund um den Arbeitsalltag Auskunft Frau Heidi Nobs, HRM-Bereichsverantwortliche, Telefon Termine: Grundsatz jeden 2. Donnerstag im Monat Zielpublikum: neue Mitarbeitende Siloah Zeit: 14:00-17:00 Uhr Ort: wird bekannt gegeben Anmeldung: obligatorischer Anlass Die persönliche Einladung erfolgt durch das HRM. Deutschkurs für fremdsprachige Mitarbeitende Ziel Angebot Verbesserung der mündlichen Kommunikation und des Hörverstehens für den beruflichen und persönlichen Alltag und die Arbeit Der Deutschkurs ist via direkten Vorgesetzten zu beantragen Das Angebot richtet sich an fremdsprachige Mitarbeitende in Zusammenarbeit mit externen Kursanbietern Auskunft Frau Andrea Boschung, Stv. Leitung HRM, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

7 Vorbereitung auf die Pensionierung Ziel Vorbereitung auf die Pensionierung Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende ab dem 58. Altersjahr Inhalte Je nach Kursanbieter umfassen die Inhalte Themen wie: Finanzen (AHV, Pensionskasse, 3. Säule, Steuern, Güter und Erbrecht), Gesundheit, Veränderungen im Zeitund Lebensrhythmus, Herausforderungen in Beziehungen und Partnerschaft etc. (detaillierte Inhalte werden bei der Einladung bekannt gegeben). Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit externen Kursanbietern statt Organisation Auskunft Die betreffenden Mitarbeitenden erhalten eine persönliche Einladung vom HRM. Frau Karin Tschanz-Zurbriggen, Leitung HRM, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

8 Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung für alle Mitarbeitenden Referenten Inhalte Unter Anleitung der Physiotherapie: Stephanie Ortlepp und Nadine Nigg, Dipl. Physiotherapeutinnen HF (aus dem Bereich Therapien Siloah) Wöchentlich 15 Minuten angeleitete Übungen zur Gesundheitsförderung Auskunft Frau Karin Tschanz-Zurbriggen, Leitung HRM, Telefon Termine: wöchentlich Montag 14:45 Uhr - 15:00 Uhr (im Lichthof) Dienstag 11:00 Uhr - 11:15 Uhr (Therapien, 4. Obergeschoss) Donnerstag 14:45 Uhr - 15:00 Uhr (Zwischengang Rahel und Zippora) Zielpublikum: Mitarbeitende Siloah Anmeldung: keine erforderlich (bitte vorgesetzte Person über die Teilnahme informieren) Ergonomie am Arbeitsplatz Referentin Dipl. Physiotherapeut/in HF Siloah Inhalt/Ziel PC-Arbeitsplätze werden auf ergonomische Grundsätze überprüft Haltung am Arbeitsplatz Einrichtung Bürostuhl, Pult, PC Auskunft Frau Karin Tschanz-Zurbriggen, Leitung HRM, Telefon Termine: auf Anfrage Zielpublikum: Mitarbeitende mit PC-Arbeitsplatz, die im 2015 noch nicht überprüft wurden Zeit: wird individuell vereinbart Ort: am persönlichen Arbeitsplatz Anmeldung: via HRM /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

9 Führungskräfte Individuelle Schulungen Führungshandbuch / Führungsinstrumente Zielsetzung Individuelle Einführung Führungshandbuch Siloah sowie Führungsinstrumente Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende mit Führungsaufgaben Inhalte Kennenlernen des Führungshandbuches Siloah, Handhabung Instruktion zu einzelnen Instrumenten aus dem Führungshandbuch, beispielsweise MAG, Probezeitgespräche, Referenzauskünfte, Arbeitszeugnisse etc. - nach individuellem Bedarf Auskunft Frau Karin Tschanz-Zurbriggen, Leitung HRM, Telefon Coaching für Führungspersonen Ziel Begleitung, Unterstützung und Beratung in Führungsfragen Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende mit Führungsaufgaben Angebot Führungscoaching wird bei der Gesamtbereichsleitung beantragt Auskunft Frau Karin Tschanz-Zurbriggen, Leitung HRM, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

10 Lernende und Praktikanten Einführungstag für Lernende sowie Praktikanten (alle Bereiche) Referenten Inhalte Auskunft Berufsbildungsverantwortliche, Fachverantwortliche, Bereichsleitungen und HRM Siloah Theorie sowie praktische Instruktionen: Grundlagen Körperpflege Reinigung auf den Wohngruppen Wäschekreislauf Siloah Hygiene Sicherheit Informationen zum Betrieb Frau Nitya Zimmermann, Berufsbildungsverantwortliche Pflege und Betreuung, Telefon Termin: Montag und Dienstag, 03. und 04. August 2016 Zielpublikum: obligatorisch für neue Praktikanten und Lernende (inkl. Juveso-Sozialjahrpraktikanten) Details folgen Anmeldung: erforderlich, via HRM (persönliche Einladung folgt) Informationsabend für Lernende, Praktikanten und interessierte Eltern (alle Bereiche) Inhalte Informationen zum Betrieb Rundgang und Austausch Auskunft Frau Nitya Zimmermann, Berufsbildungsverantwortliche Pflege und Betreuung, Telefon Termin: Dienstag, 08. November 2016 Zielpublikum: obligatorisch für neue Praktikanten und Lernende (inkl. Juveso-Sozialjahrpraktikanten) Anmeldung: erforderlich, via HRM (persönliche Einladung folgt) /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

11 BESAS Fort- und Weiterbildung Ärzteschaft BESAS Wir verweisen hierbei aufs ausführliche Fort- und Weiterbildungsprogramm BESAS, welches quartalsweise erscheint. Auskunft Frau Tanja Bürki, Chefarztsekretärin BESAS, Telefon Termine: donnerstags, 16:00-17:00 Uhr Zielpublikum: Vorwiegend Ärztlicher Dienst, je nach Thema auch Interessierte aus anderen Berufsgruppen Anmeldung: nicht notwendig Ort: Aurum, Erdgeschoss Hauptgebäude Teamweiterbildung Bereich Pflegedienst BESAS Referenten Diverse Termine: offen, werden quartalsweise kommuniziert Zielpublikum: Mitarbeitende Pflegedienst BESAS Inhalte Fachgespräche, Qualitätszirkel, Fachinputs. Auskunft Frau Silvia Mohler, Pflegedienstleitung BESAS, Telefon Teamweiterbildung Bereich Ambulante Rehabilitation BESAS Referenten Inhalte Aus den Fachgebieten Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Pflege Diverse Themen aus den oben genannten Fachgebieten Termine: 6 mal jährlich dienstags Zielpublikum: Mitarbeitende Therapien und sonstige interessierte Personen Auskunft Gabi Jakob, Bereichsleitung Ambulante Rehabilitation BESAS, Telefon Zeit: jeweils 11:15 Uhr 12:15 Uhr Anmeldung: direkt bei Gabi Jakob Ort: Ambulante Rehabilitation Erdgeschoss Hauptgebäude /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

12 Teamweiterbildung Bereich Therapien Referenten Inhalte Diverse Fachgespräche, Qualitätszirkel, Fachinputs, Übungsstunde therapeutischer Methoden und Techniken Termin: jeweils mittwochs Zielpublikum: Mitarbeitende Therapien Zeit: 07:45 Uhr - 08:45 Uhr Anmeldung: direkt bei Theo Jaspers Ort: 4. Obergeschoss Therapien, Hauptgebäude Auskunft Herr Theo Jaspers, Bereichsleitung Therapien, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

13 Medizin und Notfall Teamweiterbildung Bereich Medizin und Notfall Referenten Inhalte Diverse, v.a. Ärzteschaft Fachgespräche, Fachinputs etc. z.b. Triage im Notfall, Grundlagen der Sepsis etc. Termine: gemäss interner Planung Zielpublikum: Team Medizin und Notfall Zeit: wöchentlich, gemäss interner Planung Anmeldung: ohne Ort: gemäss interner Planung Auskunft Klinikleiter und Chefarzt Medizin und Notfall, Dr. med. Eric Hüttner, Telefon orthosiloah Weiterbildung Ärzteschaft orthosiloah Referenten Die Ärzteschaft der orthosiloah Termine: wöchentlich montags: 07: Uhr: Case reports Inhalte Case reports (Referenten AA und OA) Einzelreferate zu Themen der Orthopädie und Traumatologie donnerstags: 07:00-07:30 Uhr: Einzelreferat Journal Club (Referenten Chefärzte, Oberärzte, Assistenzärzte) freitags: 07:00-07:30 Uhr: Journal Club (Assistenzärzte) Auskunft Klinikleiter und Chefarzt orthosiloah, Prof. Dr. med. Martin Weber per Mail: (oder per Telefon ) Zielpublikum: Ärzteschaft orthosiloah Anmeldung: externe Anmeldung an Prof. Weber Ort: Aurum, Hauptgebäude Siloah Erdgeschoss /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

14 Pflegedienst Einführung KIS-Phoenix für neue Mitarbeitende in der Akutpflege Referentin Frau Rena Motzer, Pflegeexpertin Termine: monatlich, jeweils am 2. Arbeitstag Zielpublikum: neue Mitarbeitende im Bereich Akutpflege Inhalte Login, Pflegedokumentation im KIS-Phoenix Zeit: 08:00 Uhr - 11:30 Uhr Pflegeplanung, pflegediagnostischer Prozess Ort: Lernwerkstatt Haus Esther Kurve/ÜFO, Timeline, Medikation, Verordnungswesen etc. Anmeldung: die Abteilungsleitungen werden gebeten, neue Umsetzung, Anwendung im KIS-Phoenix MA direkt bei Rena Motzer anzumelden. Auskunft Frau Rena Motzer, Telefon Weiterbildung für am Qualifikationsverfahren (QV) beteiligte BerufsbildnerInnen Referentin Inhalte Auskunft Frau Iris Kocher und Frau Nitya Zimmermann, Berufsbildungsverantwortliche Pflege und Betreuung Vorbereitung der BerufsbildnerInnen auf das Qualifikationsverfahren Frau Iris Kocher, Telefon oder Frau Nitya Zimmermann, Telefon , Berufsbildungsverantwortliche Pflege und Betreuung Termine: Donnerstag, 26. Februar 2016 Zielpublikum: BerufsbildnerInnen im Bereich BESAS, Akut und Langzeitpflege Zeit: 13:00 Uhr - 14:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Siena (Bethanien, 3.Stock) Anmeldung: an Berufsbildungsverantwortliche /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

15 Weiterbildung Mundpflege Referentin Frau Silvia Mohler, Pflegedienstleitung BESAS Termine: Donnerstag, 25. Februar 2016 und Donnerstag, 17. November 2016 Inhalte Umgang mit Zahnprothesen Zielpublikum: Pflegepersonal Durchführen korrekter Mundpflege Akut- und Langzeitpflege, BESAS Verschiedene Veränderung der Mundschleimhaut erkennen Zeit: 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Ort: Sitzungszimmer Rubin (Elim, 1. Stock) Auskunft Frau Silvia Mohler, Pflegedienstleitung BESAS, Telefon Anmeldung: via HRM Weiterbildung Dauerkatheter Pflege Referentin Frau Silvia Mohler, Pflegedienstleitung BESAS Termine: Donnerstag, 03. März 2016 und Donnerstag, 15. September 2016 Inhalte Einlage und Handling von Dauerkathetern Zielpublikum: Pflegepersonal Akut- und Langzeitpflege, BESAS Auskunft Frau Silvia Mohler, Pflegedienstleitung BESAS, Telefon Zeit: 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Ort: Sitzungszimmer Rubin (Elim, 1. Stock) Anmeldung: via HRM Weiterbildung Urologie, Dr. Berdou Referentin Herr Dr. med. Roger Berdou, Belegarzt Siloah Termin: Donnerstag, 17. März 2016 Zielpublikum: Pflegefachpersonal Inhalte Pflegerische Versorgung aus Sicht des Arztes Akutpflege und BESAS Zeit: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Auskunft Frau Erika Kobel-Zülli, Pflegedirektorin, Telefon Ort: Sitzungszimmer Rubin (Elim, 1. Stock) Anmeldung: via HRM /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

16 RAI Informationsanlass für Studierende, Lernende, Praktikanten der Langzeitpflege Referentin Frau Franziska Kiener, Abteilungsleitung und RAI-Supervisorin Termine: Mittwoch, 23. März 2016 und Mittwoch, 21. September 2016 Inhalte Information über die RAI-Codierung, Anwendung und Evaluation Zielpublikum: Studierende, Lernende und Praktikanten Hinweise zur RAI-kompatiblen Pflegedokumentation RAI aus dem Bereich Langzeitpflege Zeit: 14:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr Auskunft Frau Franziska Kiener, Abteilungsleitung Bethanien EG, Telefon Ort: Sitzungszimmer Siena (Bethanien, 3.Stock) Anmeldung: via HRM Weiterbildung Wundmanagement, (primär und sekundär) Pflege Referentinnen Rena Motzer, Pflegeexpertin HöFa II, Susanne von Allmen, dipl. Wundexpertin SAFW Termine: Mittwoch, 30. März 2016 Mittwoch, 8. Juni 2016 Inhalte Materialien wo-was-wann-warum Mittwoch, 28. September 2016 VAC-Verband / Unterdrucktherapie Mittwoch, 23. November 2016 Zielpublikum: Dipl. Pflegefachpersonal Auskunft Frau Rena Motzer, Telefon Akut- und Langzeitpflege, BESAS Zeit: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Ort: Sitzungszimmer Siena (Bethanien, 3. Stock) Anmeldung: via HRM Infusionstherapie aus pflegerischer Sicht Referentin Frau Rena Motzer, Pflegeexpertin HöFa II Termine: Mittwoch, 06. April 2016 und Mittwoch, 12. Oktober 2016 Inhalte Umsetzung der Verordnung von Infusionstherapien bei PVK + ZVK Zielpublikum: Dipl. Pflegefachpersonal Handling (Zubereitung, Verabreichung und Dokumentation) Akutpflegepflege, BESAS Zeit: 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Auskunft Frau Rena Motzer, Telefon Ort: Sitzungszimmer Savona (Haus Zippora) Anmeldung: via HRM /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

17 Inkontinenz Meeting Referentin Frau Nicole Ringgenberg, Firma Weita AG Termine: Mittwoch, 13. April 2016 und Mittwoch, 19. Oktober 2016 Inhalte Unterstützung bei fachlichen Fragen im Alltag Zielpublikum: Verantwortliche Personen für das Inkontinenzmaterial Fallbesprechungen, News Akut- und Langzeitbereich, BESAS Zeit: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Auskunft Frau Rena Motzer, Telefon Ort: Sitzungszimmer Milori (Bethanien, 3. Stock) Anmeldung: keine erforderlich Weiterbildung Orthopädie für die Pflege, Prof. Weber Referentin Herr Prof. Dr. med. Martin Weber, Klinikleiter/Chefarzt orthosiloah Termin: Donnerstag, 21. April 2016 Zielpublikum: Pflegefachpersonal Inhalte Pflegerische Versorgung aus Sicht des Arztes Akutbereich und BESAS Zeit: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Auskunft Frau Erika Kobel-Zülli, Pflegedirektorin Telefon Ort: Sitzungszimmer Rubin (Elim, 1. Stock) Anmeldung: via HRM Pflegeplanung nach Pflegediagnosen im carecoach Referentin Frau Rena Motzer, Pflegeexpertin HöFa II Termine: Dienstag, 24. Mai 2016 und Dienstag, 25. Oktober 2016 Inhalte Pflegeplanung nach Pflegediagnosen NANDA, verknüpft mit RAI nach pflegediagnostischem Prozess im carecoach Zielpublikum: Pflegefachpersonal Langzeitpflege Zeit: 14:00-16:00 Uhr Ort: Lernwerkstatt Haus Esther Auskunft Frau Rena Motzer, Telefon Anmeldung: erforderlich, via HRM /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

18 Berufsbildnertreffen Akut- und Langzeitpflege Referentin Inhalte Auskunft Frau Iris Kocher und Frau Nitya Zimmermann, Berufsbildungsverantwortliche Pflege Fachinputs Frau Iris Kocher, Telefon oder Frau Nitya Zimmermann, Telefon , Berufsbildungsverantwortliche Pflege Termin: Dienstag, 31. Mai 2016 Zielpublikum: BerufsbildnerInnen Pflege aus den Bereichen Akut- und Langzeitpflege, BESAS Zeit: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Ort: Kapelle Siloah Anmeldung: an die Berufsbildungsverantwortlichen Personen Einführung in die Dokumente der Lernenden FaGe Referentin Inhalte Auskunft Frau Iris Kocher und Frau Nitya Zimmermann, Berufsbildungsverantwortliche Pflege Thema Ausbildungssystematik Frau Iris Kocher, Telefon oder Frau Nitya Zimmermann, Telefon , Berufsbildungsverantwortliche Pflege und Betreuung Termine: Freitag, 17. Juni 2016 und Dienstag, 09. August 2016 Zielpublikum: neue Mitarbeitende und BerufsbildnerInnen aus den Bereichen Akut- und Langzeitpflege, BESAS Zeit: 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Siena (Bethanien, 3.Stock) Anmeldung: an die Berufsbildungsverantwortlichen Personen Weiterbildung perioperatives Management bei Baucheingriffen, Dr. Bachmann Referentin Herr Dr. med. Rudolf Bachmann, Belegarzt Siloah Termin: 23. Juni 2016 Zielpublikum: Pflegefachpersonal Inhalte Pflegerische Versorgung aus Sicht des Arztes Akutpflege und BESAS Zeit: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Auskunft Frau Erika Kobel-Zülli, Pflegedirektorin, Telefon Ort: Sitzungszimmer Rubin (Elim, 1. Stock) Anmeldung: via HRM /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

19 Pflegeprozess im Akutbereich (Pflegediagnosen) Referentin Frau Rena Motzer, Pflegeexpertin HöFa II Termine: Mittwoch, 31. August 2016 und Mittwoch, 07. September 2016 und Inhalte Pflegeprozess mit Einführung in die Pflegediagnosen im KIS - Phoenix Mittwoch, 30. November 2016 und Mittwoch, 07. Dezember 2016 Auskunft Frau Rena Motzer, Telefon Zielpublikum: Pflegefachpersonal des Akutbereichs Zeit: 14:30 Uhr 17:00 Uhr Ort: Lernwerkstatt (Haus Esther) Anmeldung: via HRM Inkontinenzmaterial und deren Anwendung in der Pflege Referentin Frau Nicole Ringgenberg, Firma Weita AG Termine: Mittwoch, 14. September 2016 Zielpublikum: Fach- und Pflegeassistenzpersonal Inhalte Inkontinenz: Umgang, Vorgehen Einsatz von Inkontinenz-Material Akut- und Langzeitpflege, BESAS Nutzen, Wohlbefinden und Wirtschaftlichkeit in der Verwendung von Inkontinenzmaterial Zeit: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Ort: Kapelle Siloah Anmeldung: erforderlich, via HRM Auskunft Frau Rena Motzer, Telefon Schulung Lernende und Berufsbildner - Lernjournale FaGe Referentin Inhalte Auskunft Frau Iris Kocher und Frau Nitya Zimmermann, Berufsbildungsverantwortliche Pflege Einführung in die drei Arbeitsblätter des Lernjournals Frau Iris Kocher, Telefon oder Frau Nitya Zimmermann, Telefon , Berufsbildungsverantwortliche Pflege und Betreuung Termine: Donnerstag, 22. September 2016 und Dienstag, 1. November 2016 Zielpublikum: neue Lernende und neue BerufsbildnerInnen im Bereich Akut- und Langzeitpflege, BESAS Zeit: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Ort: : Sitzungszimmer Savona : Sitzungszimmer Siena Anmeldung: an die Berufsbildungsverantwortliche Personen /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

20 Weiterbildung Notfallmedizin, Chefarzt Dr. Hüttner Referentin Herr Dr. med. E. Hüttner, Chefarzt Medizin und Notfall Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2016 Zielpublikum: Pflegefachpersonal Inhalte Pflegerische Versorgung aus Sicht des Arztes Akutpflege und BESAS Zeit: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Auskunft Frau Erika Kobel-Zülli, Pflegedirektorin Telefon Ort: Sitzungszimmer Rubin (Elim, 1. Stock) Anmeldung: via HRM Weiterbildung Innere Medizin, Chefarzt Dr. Hüttner Referentin Herr Dr. med. E. Hüttner, Chefarzt Medizin und Notfall Termin: Donnerstag, 24. November 2016 Zielpublikum: Pflegefachpersonal Inhalte Pflegerische Versorgung aus Sicht des Arztes Akutpflege und BESAS Zeit: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Auskunft Frau Erika Kobel-Zülli, Pflegedirektorin Telefon Ort: Sitzungszimmer Rubin (Elim, 1. Stock) Anmeldung: via HRM /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

21 Hotellerie & Facility Management, mit Kita Teambildung und Werte im Haus-und Reinigungsdienst Referentinnen Frau Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst Termin: im Verlaufe des Jahres Zielpublikum: neue Mitarbeitende Haus- & Reinigungsdienst Inhalte Einführung neuer Mitarbeitenden, Praktikanten und Lernenden Auskunft Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst, Telefon Anmeldung: via vorgesetzte Person Hygiene in der Wäscherei (Textile Versorgung) Referentin Frau Andrea Hostettler, Bereichsleitung Textile Versorgung Termine: im Januar 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Textile Versorgung Inhalte Hygienische Anforderungen in Bezug auf neue Kunden (Haco) Risiken im Umgang mit hygienesensibler Wäsche sind bekannt und Massnahmen Ort: in der Wäscherei Siloah werden eingehalten/umgesetzt Anmeldung: via vorgesetzte Person Auskunft Frau Andrea Hostettler, Bereichsleitung Textile Versorgung, Telefon Zeitgemässe Lebensmittelproduktion in der Produktionsküche Referent Herr Marius Stalder, Abteilungsleitung Heim- und Spitalküche Termin: im Verlaufe des Jahres 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Heim- und Inhalte Produktionsplanung und Vorbereitung Spitalküche, Küche acappella Wie produziere ich effizient und qualitativ hochstehend mit den neusten Geräten Richtiges Abkühlen und Verpacken der Lebensmittel Exakte Kommissionierung für die einzelnen Abgabestellen Anmeldung: erforderlich, via vorgesetzte Person Auskunft Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

22 Schulung der Praxisbildner Haus-und Reinigungsdienst und Textile Versorgung Referentinnen Frau Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst Termin: im Januar 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Haus-und Reinigungsdienst Inhalte Anleiten von Lernenden im Facility Management sowie Textile Versorgung Auskunft Frau Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst, Telefon Anmeldung: via vorgesetzte Person Hygiene in der Gastronomie - Vertiefungsworkshop 1 / Hygieneablauf der Produktionsküche Referenten Herr Marius Stalder, Leitung Heim- und Spitalküche Herr Andreas Lötscher, Leitung Küche acappella Inhalte Korrektes Erscheinungsbild (Kleidung, Haare, Schmuck etc.) Körper- und Händehygiene Konsequenzen aus Fehlverhalten erfahren Termin: im Februar 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Service acappella, Bistro, Shop und Küche Anmeldung: erforderlich, via vorgesetzte Person Auskunft Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie, Telefon Weinkunde Gastronomie- die Kompetenzerweiterung geht weiter im Restaurant acappella Referent Weinfachperson der Münsterkellerei Bern Termin: im März 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Service acappella (sowie interessierte Mitarbeitende Gastronomie) Inhalte Sensorik fördern, testen unterschiedlicher Regionen Verkaufsförderung sicher und kompetent Umgang mit Verantwortung und Kompetenz Anmeldung: erforderlich, via vorgesetzte Person Auskunft Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

23 Hygiene in der Gastronomie - Vertiefungsworkshop 2 / Lagerhaltung und Datierung in der Küche Referenten Herr Marius Stalder, Abteilungsleitung Heim- und Spitalküche Herr Andreas Lötscher, Abteilungsleitung Küche Restaurant acappella Inhalte Kennen der Lagerhaltungsrichtlinien Richtiges Beschriften und Datieren der Lebensmittel Korrektes Führen der TK-Kontrolle Richtiges Ausfüllen der nötigen Formulare Konsequenzen aus Fehlverhalten erfahren Termin: im April 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Küche, inklusive Mitarbeitende der Abwaschküche Anmeldung: erforderlich, via vorgesetzte Person Auskunft Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie, Telefon Umgang mit Reklamationen in der Gastronomie Referenten Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie Termin: im Mai 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Service acappella, Bistro und Shop, inkl. Kader/Abteilungsleitungen Gastronomie Inhalte Reklamationen als Chance sehen Vermeidung von Gästeabwanderung Abwehr unberechtigter Ansprüche Anmeldung: erforderlich, via vorgesetzte Person Informationsgewinnung über Schwachstellen der Leistung Auskunft Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

24 Kundenorientierung in der Logistik Referentinnen Inhalte Auskunft Frau Andrea Hostettler, Bereichsleitung Textile Versorgung Frau Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst Umgang mit internen und externen Kunden Vorhandene Leistungsvereinbarungen Frau Andrea Hostettler, Bereichsleitung Textile Versorgung, Telefon Termin: im Mai 2016 Zielpublikum: MA Logistik Anmeldung: via vorgesetzte Person Kundenorientierung in der Wäscherei / Textile Versorgung Referentinnen Frau Andrea Hostettler, Bereichsleitung Textile Versorgung Referentinnen Frau Andrea Hostettler, Bereichsleitung Textile Versorgung Frau Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst Frau Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst Inhalte Umgang mit internen und externen Kunden Inhalte Umgang mit internen und externen Kunden Vorhandene Leistungsvereinbarungen Korrektes Telefonieren Auskunft Frau Reklamationsbearbeitung Andrea Hostettler, Bereichsleitung Textile Versorgung, Telefon Termin: im Mai 2016 Termin: im Mai 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Logistik Zielpublikum: Mitarbeitende Textile Versorgung Anmeldung: via vorgesetzte Person Anmeldung: via vorgesetzte Person Auskunft Frau Andrea Hostettler, Bereichsleitung Textile Versorgung, Telefon Kundenorientierung im Haus- und Reinigungsdienst Referentinnen Frau Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst Frau Andrea Hostettler, Bereichsleitung Textile Versorgung Inhalte Umgang mit internen und externen Kunden Korrektes Telefonieren Reklamationsbearbeitung Termin: im Mai 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Haus- und Reinigungsdienst Anmeldung: via vorgesetzte Person Auskunft Frau Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

25 Der Gast im Fokus der Gastronomie Referenten Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie Frau Caroline Hache, Leitung Selbstbedienungsrestaurant Bistro und Shop Inhalte Dienstleistungsorientierung, Bereitschaft Kundenbedürfnisse aufzeigen Dienstleistungskette Termin: im Juni 2016 Zielpublikum: alle Mitarbeitenden Gastronomie Anmeldung: erforderlich, via vorgesetzte Person Auskunft Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie, Telefon Arbeitsabläufe im Haus- und Reinigungsdienst - Schwerpunkte Hygiene und Ergonomie Referentinnen Frau Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst Termin: im Herbst 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Haus- und Reinigungsdienst Inhalte Arbeitsabläufe in der Nasszelle und in Bewohnerzimmern Hygiene Ergonomie am Arbeitsplatz Anmeldung: via vorgesetzte Person Auskunft Barbara Streit, Bereichsleitung Haus- und Reinigungsdienst, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

26 Hygiene in der Gastronomie - Vertiefungsworkshop 3 / korrekte Reinigung und Desinfektion in der Küche Referenten Herr Marius Stalder, Leitung Heim- und Spitalküche, Herr Andreas Lötscher, Leitung Küche acappella sowie Referent der Firma Ecolab Inhalte Korrektes Reinigen der Arbeitsflächen, Maschinen und Geräte Wann braucht es welches Reinigungsmittel Wann braucht es die Desinfektion Konsequenzen aus Fehlverhalten erfahren Termin: im November 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Küche, inklusive. Abwaschküche Anmeldung: erforderlich, via vorgesetzte Person Auskunft Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie, Telefon Umgang mit Mithelfenden an geschützten Arbeitsplätzen in der Wäscherei Referentinnen Details folgen Termin: im Herbst 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Textile Versorgung Inhalte Umgang mit schwierigen Situationen im Umgang mit den Mithelfenden an geschützten Arbeitsplätzen in der Wäscherei (Textile Versorgung) Anmeldung: via vorgesetzte Person Auskunft Frau Andrea Hostettler, Bereichsleitung Textile Versorgung, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

27 Weiterbildung Kindertagesstätte (Kita) ReferentIn Details folgen Termine: Mittwoch, 12. Oktober 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende und Lernende der Kita Inhalte Fachreferat Kita Details offen Anmeldung: wird von der Kita-Leitung organisiert Auskunft Frau Nadia Gfeller-Zwygart, Leitung Kita, Telefon Hygiene in der Gastronomie - Vertiefungsworkshop 3 / korrekte Reinigung und Desinfektion in der Küche Referenten Herr Marius Stalder, Leitung Heim- und Spitalküche, Herr Andreas Lötscher, Leitung Küche acappella sowie Referent der Firma Ecolab Inhalte Korrektes Reinigen der Arbeitsflächen, Maschinen und Geräte Wann braucht es welches Reinigungsmittel Wann braucht es die Desinfektion Konsequenzen aus Fehlverhalten erfahren Termin: im November 2016 Zielpublikum: Mitarbeitende Küche, inklusive. Abwaschküche Anmeldung: erforderlich, via vorgesetzte Person Auskunft Herr Jürg Schwarzenbach, Bereichsleitung Gastronomie, Telefon /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

28 Organisatorisches An- und Abmeldung sowie Kurskosten Anmeldetalons befinden sich im Weiterbildungsprogramm und sind zudem beim HRM erhältlich. Anmeldungen sind mit Talon oder per Mail möglich. Sämtliche Anmeldungen sind verbindlich. Sollten Sie aus wichtigen Gründen an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir um frühzeitige Abmeldung. Kurse für Mitarbeitende sind grundsätzlich kostenlos, sofern dies nicht anders vermerkt ist. Die Verpflegung geht jeweils zu Lasten der Teilnehmenden. Bei Weiterbildungen mit Zertifikat erfolgt die Teilnahme mit Vereinbarung gemäss Reglement Aus- und Weiterbildung. Teilnehmende erhalten auf Wunsch eine Kursbestätigung. Anmeldung externer Teilnehmenden Anmeldungen werden grundsätzlich bis zu 20 Tagen vor Kursbeginn vom HRM entgegen genommen. Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Externe Teilnehmende erhalten eine Anmeldebestätigung und am Kurstag die Rechnung mit Einzahlungsschein. Die Verpflegung geht zu Lasten der Teilnehmenden. Abmeldungen werden bis 14 Tage vor Kursbeginn ohne Kostenfolge entgegen genommen. Für spätere Abmeldungen werden die vollen Kurskosten in Rechnung gestellt. Hinweis zu externen Weiterbildungen Die Dokumente Gesuch für Aus- und Weiterbildung für den Antrag zum Besuch einer externen Aus- oder Weiterbildung sowie das dazu geltende Reglement für Aus- und Weiterbildung stehen den Mitarbeitenden im DMS zur Verfügung. Bitte besprechen Sie Ihren Aus- und Weiterbildungswunsch mit der vorgesetzten Person. Personalentwicklung mit dem Master Persönlichkeitsprofil Unsere Mitarbeitenden und Führungspersonen erhalten die Möglichkeit, ihre persönlichen Bedürfnisse und ihr Verhalten bei der Arbeit mit dem MPA Master Persönlichkeitsprofil besser kennen zu lernen. Informationen dazu sind beim HRM erhältlich /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

29 Anmeldung Name/Vorname Mitarbeitende Bereich Kursbezeichnung Datum Anmeldungen bitte bis spätestens 20 Tage vor Kursbeginn ans HRM senden. Anmeldungen sind auch per Mail möglich. Name/Vorname Mitarbeitende Bereich Kursbezeichnung Datum Anmeldungen bitte bis spätestens 20 Tage vor Kursbeginn ans HRM senden. Anmeldungen sind auch per Mail möglich /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

30 Berufsbildungsangebote Siloah Wir engagieren uns für eine vielseitige Berufsbildung. Lernenden und Praktikanten bieten wir einen optimalen Einstieg in die Berufswelt mit Perspektiven. Im Bereich Ärzteschaft sind wir anerkannt als Ausbildungsstätte der Universität Bern und bilden auch Assistenzärzte aus: Ärzteschaft Siloah Assistenzarztstellen und Unterassistenz in den Bereichen BESAS und orthosiloah Pflege und Therapien Ca. 8 FaGe (Fachfrau/Fachmann Gesundheit) Lehrstellen pro Lehrjahr 3 Lehrstellen für die Attest-Ausbildung AssistentIn Gesundheit und Soziales (AGS) Diverse Praktikumsplätze, als Einstieg in den Bereich Pflege und Betreuung Praktikumsplätze für Lernende Pflegefachpersonen und Studierende HF sowie FH Ausbildungsplatz FaGe E (zweijährige verkürzte Erwachsenenbildung) auf Anfrage Supportbereiche mit Hotellerie & Facility Management, mit Kita 2 Lehrstellen Fachfrau/-mann Hauswirtschaft Praktikum und Führungspraktikum Hauswirtschaftliche Betriebsleitung HF 1 Lehrstelle Restaurationsfachfrau/-mann 1 Lehrstelle als Koch/Köchin pro Lehrjahr Ausbildungsplatz Diätkoch/Diätköchin (berufsbegleitende Zusatzausbildung), auf Anfrage 1-2 Lehrstelle pro Lehrjahr als FaBe K (Fachfrau/-mann Betreuung, Fachrichtung Kinderbetreuung) 2 Praktikumsplätze Kita /HRM Interne Weiterbildung Siloah /30

Weiterbildung Siloah Programm 2016

Weiterbildung Siloah Programm 2016 Akutklinik, Pflege und Rehabilitation Siloah AG Worbstrasse 316 3073 Gümligen Tel +41 31 958 11 11 Fax +41 31 958 10 90 info@siloah.ch www.siloah.ch Weiterbildung Siloah Programm 2016 30.03.2016/HRM Interne

Mehr

Programm Siloah Weiterbildungen 2015

Programm Siloah Weiterbildungen 2015 Akutklinik, Pflege und Rehabilitation Worbstrasse 316 3073 Gümligen Tel +41 31 958 11 11 Fax +41 31 958 10 90 info@siloah.ch www.siloah.ch Programm Siloah Weiterbildungen 2015 08.01.2015/HRM Weiterbildung

Mehr

Ihr Aufenthalt im BESAS Berner Spitalzentrum für Altersmedizin

Ihr Aufenthalt im BESAS Berner Spitalzentrum für Altersmedizin Ihr Aufenthalt im BESAS Berner Spitalzentrum für Altersmedizin Gemeinsam stark für Ihre Gesundheit. Herzlich willkommen im Berner Spitalzentrum für Altersmedizin Liebe Patientin, lieber Patient Es freut

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

WEITERBILDUNGS- ANGEBOT

WEITERBILDUNGS- ANGEBOT WEITERBILDUNGS- ANGEBOT 2017 www.homecare.ch «Die Zufriedenheit unserer Kunden und unserer Mitarbeitenden steht für uns an erster Stelle. Mit der kontinuierlichen und vielfältigen Weiterbildung wollen

Mehr

SPICURA Ihr Partner für die Ausbildung

SPICURA Ihr Partner für die Ausbildung SPICURA Ihr Partner für die Ausbildung Inhalt Warum gibt es SPICURA? Was ist ein Lehrbetriebsverbund? FAGE / AGS im Lehrbetriebsverbund SPICURA Was kostet die FAGE / AGS Ausbildung im Lehrbetriebsverbund?

Mehr

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen bsd. Postgasse 66 Postfach, 3000 Bern 8 Tel. 031 327 61 11 Fax 031 327 61 22 www.bsd-bern.ch info@bsd-bern.ch Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen Die Begleitung von jungen Menschen auf

Mehr

AGS. Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA

AGS. Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA AGS Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA zapaplus.ch «Ich schätze den Austausch mit den älteren Menschen.» Was sind die Voraussetzungen? Was sind die Aufgaben dieses Berufs? Begleitung und

Mehr

DIPL. PFLEGEFACHFRAU/ -MANN HF

DIPL. PFLEGEFACHFRAU/ -MANN HF DIPL. PFLEGEFACHFRAU/ -MANN HF HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY EIN BERUF FÜR MENSCHEN MIT HERZ UND VERSTAND Als dipl. Pflegefachfrau/-mann HF befassen Sie sich mit Menschen in allen Lebensphasen

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/mann Gesundheit FaGe verkürzt (2-jährige Ausbildung) : Aufgaben und keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register D, Ausbildungshandbuch

Mehr

Versicherungsvermittler VBV

Versicherungsvermittler VBV Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Versicherungsvermittler VBV Investapedia Academy 2016 1 Seit Jahrtausenden ist der Delfin in vielen Kulturen Teil von Mythen und Erzählungen. Der Delfin ist Symbol für einen

Mehr

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2015

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2015 Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2015 Tel. 071 274 36 50 Fax 071 274 36 56 Internet: www.kvost.ch Email: seminare@kvost.ch Gaiserwaldstrasse 6 9015 St. Gallen Tel. 071 313 40 40 Fax 071

Mehr

Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2017

Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2017 Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2017 Tel. 071 274 36 50 Fax 071 274 36 56 Internet: www.kfmv-ostschweiz.ch Email: seminare@kfmv-ostschweiz.ch Gaiserwaldstrasse 6 9015 St. Gallen Tel. 071

Mehr

OdA Gesundheit und Soziales Graubünden Berufsbegleitende HF Pflege Lernort Praxis

OdA Gesundheit und Soziales Graubünden Berufsbegleitende HF Pflege Lernort Praxis OdA Gesundheit und Soziales Graubünden Berufsbegleitende HF Pflege Lernort Praxis Kurzinformation für bildungsverantwortliche Personen 1 Inhalte 1. Anforderungen an die Betriebe Folie 3 2. Lernformen Folie

Mehr

CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE

CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE WEITERBILDUNG CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE Psychogeriatrische Pflege in Akut-, Langzeitbereich und Spitex www.heds-fr.ch Begründung Menschen die an Demenz, Depression, Sucht- und Abhängigkeitsverhalten

Mehr

Die Rolle der Pflege in der Beratung und Prävention

Die Rolle der Pflege in der Beratung und Prävention Die Rolle der Pflege in der Beratung und Prävention Petra Wyss Wey Pflegefachfrau HF NDS HF Pflege, Gesundheitsförderung und Prävention Lehrperson Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz Fragestellungen

Mehr

PRIVATE SPITEX. Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung:

PRIVATE SPITEX. Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung: PRIVATE SPITEX Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung: Fachfrau Gesundheit (FaGe) oder DNI: Temporär oder Festanstellung (50%-70%) Anforderungsprofil: Sie haben eine Ausbildung als Fachfrau Gesundheit

Mehr

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2017

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2017 Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2017 Tel. 071 274 36 50 Fax 071 274 36 56 Internet: www.kfmv-ostschweiz.ch Email: seminare@kfmv-ostschweiz.ch Gaiserwaldstrasse 6 9015 St. Gallen Tel. 071

Mehr

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1

Investapedia-Lehrgangsbeschrieb. Versicherungsvermittler VBV. Investapedia. Investapedia AG 1 Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Versicherungsvermittler VBV Investapedia Investapedia AG 1 1 Vorwort Investapedia setzt den Fokus auf Gesamtberatungen von Kunden und deren Betreuung. Hierbei verwendet

Mehr

Ermöglicht überall Zutritt.

Ermöglicht überall Zutritt. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons

Mehr

Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2018

Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2018 Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2018 Tel. 071 274 36 50 Fax 071 274 36 56 Internet: www.kfmv-ostschweiz.ch Email: seminare@kfmv-ostschweiz.ch Gaiserwaldstrasse 6 9015 St. Gallen Tel. 071

Mehr

Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2018

Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2018 Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2018 Tel. 071 274 36 50 Fax 071 274 36 56 Internet: www.kfmv-ostschweiz.ch Email: seminare@kfmv-ostschweiz.ch Gaiserwaldstrasse 6 9015 St. Gallen Tel. 071

Mehr

Einführung RAI-Home-Care Schweiz Spitex Verband Kanton Zürich. Grundschulung für RAI-HC Anwenderinnen mit Zertifikat durch den Spitex Verband

Einführung RAI-Home-Care Schweiz Spitex Verband Kanton Zürich. Grundschulung für RAI-HC Anwenderinnen mit Zertifikat durch den Spitex Verband Einführung RAI-Home-Care Schweiz Spitex Verband Kanton Zürich Grundschulung für RAI-HC Anwenderinnen mit Zertifikat durch den Spitex Verband Analyse Auswertung Abschluss Diagnose Durchführung der Hilfe

Mehr

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime. Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime. Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung Kurse 2016-2 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Vielseitig und. bereichernd AUSBILDUNGEN BEI DER SPITEX

Vielseitig und. bereichernd AUSBILDUNGEN BEI DER SPITEX Vielseitig und bereichernd AUSBILDUNGEN BEI DER SPITEX Du möchtest mit Menschen arbeiten? Dann ist eine Ausbildung bei der Non-Profit-Spitex der richtige Ort! Die Ausbildung bei der Spitex hat ganz viele

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Neue Wege zu höheren Zielen.

Neue Wege zu höheren Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL

WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL Lindenhofgruppe Human Resource Management Muristrasse 12 3006 Bern Tel. +41 31 300 75 91 weiterbildung@lindenhofgruppe.ch www.lindenhofgruppe.ch 01.2016 WIEDEREINSTIEG

Mehr

Ausbildungsangebot 2018

Ausbildungsangebot 2018 Ausbildungsangebot 2018 Kurse, die Sie weiterbringen Informationsabend (obligatorisch für Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK) CHF 20. CHF 2170. Pflegehelfer/-in SRK Interessieren Sie sich für den Lehrgang Pflegehelfer/-in

Mehr

Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK

Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Für Menschen, die einen beruflichen Einstieg in den Pflegebereich planen oder sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten. Der Pflege- und Unterstützungsbedarf

Mehr

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten

Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesundheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben und Verbindlichkeiten Chronologische Übersicht Berufliche Bildung Fachfrau/-mann Gesheit FaGe regulär (3-jährige Ausbildung) : Aufgaben keiten Definitionen : Vorschrift gemäss Bildungsverordnung (siehe Register D, Ausbildungshandbuch

Mehr

Ausbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen

Ausbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen Ausbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen Die Universitären Psychiatrischen Kliniken sind als Kompetenzzentrum der Psychiatrie auf qualifiziertes Personal

Mehr

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WIR LIEFERN IHNEN FRISCHE IMPULSE ZU GESUNDEN MITARBEITENDEN IN IHRER INSTITUTION. WILLKOMMEN ZUR «IMPULS-AKADEMIE»

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente

944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente 944 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr. 179 Anlage 11 VERKÜRZTE AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE FÜR MEDIZINER Theoretische Ausbildung 1. Berufsethik und Berufskunde der

Mehr

Finanzielle Führung in Organisationen des Gesundheitswesens

Finanzielle Führung in Organisationen des Gesundheitswesens Weiterbildungsprogramm Gesundheitswesen BERUFSBEGLEITENDE W EITERBI LDUNG MANAGEMENT IM GESUNDHEITSW ESEN SPEZIELLE KURSANGEBOTE 2018 Finanzielle Führung in Organisationen des Gesundheitswesens Bern, 25.

Mehr

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2016

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2016 Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2016 Tel. 071 274 36 50 Fax 071 274 36 56 Internet: www.kfmv-ostschweiz.ch Email: seminare@kfmv-ostschweiz.ch Gaiserwaldstrasse 6 9015 St. Gallen Tel. 071

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein.

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein. Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 2. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV Finanzhandwerk Maier & Tschumper Cédric Tschumper Stadthausstrasse 41 8400 Winterthur Telefon 052 203 54 56 Fax 052 203 54 50 Mobile 079 480 71 05 E-Mail Internet

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

Bildungsangebot Pflege Spital Limmattal

Bildungsangebot Pflege Spital Limmattal Spital Limmattal Urdorferstrasse 100 CH-8952 Schlieren Telefon 044 733 11 11 www.spital-limmattal.ch Bildungsangebot Pflege 2017 Spital Limmattal für externe Interessenten Sehr geehrte Interessentinnen

Mehr

CAS HES-SO IN PFLEGE, QUALITÄT UND BERATUNG

CAS HES-SO IN PFLEGE, QUALITÄT UND BERATUNG WEITERBILDUNG CAS HES-SO IN PFLEGE, QUALITÄT UND BERATUNG Knowhow für Fachverantwortliche Pflege und Leitungskräfte: Innovation in der Pflege leicht gemacht www.heds-fr.ch Begründung Die Förderung der

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Dipl. Finanzberater IAF

Dipl. Finanzberater IAF Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Dipl. Finanzberater IAF Investapedia Academy 2016 1 Seit Jahrtausenden ist der Delfin in vielen Kulturen Teil von Mythen und Erzählungen. Der Delfin ist Symbol für einen

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

EINLADUNG SEMINAR REINHEIT UND HYGIENE IN DER APOTHEKE.

EINLADUNG SEMINAR REINHEIT UND HYGIENE IN DER APOTHEKE. EINLADUNG SEMINAR REINHEIT UND HYGIENE IN DER APOTHEKE. EDITORIAL Die gesetzlichen Anforderungen an die Hygiene in medizinischen Institutionen sind zu Recht hoch. Deren Umsetzung in der Praxis ist oft

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Schnitt- oder Nahtstellen?

Schnitt- oder Nahtstellen? Hygiene Netzwerk Ost-Schweiz 25. August 2016 Agenda 1. Begrüssung 2. Programm 3. Ziele 4. Fachlicher Input Nahtstellen zwischen den Bereichen im Fokus der Hygiene 5. Diskussion in Kleingruppen 6. Diskussion

Mehr

Fortbildungen intern Pflegedienst

Fortbildungen intern Pflegedienst Fortbildungen intern Pflegedienst 2017 1 Inhalt Vorwort... 1 Übersicht... 2 Monatszyklus Hygiene... 7 Monatszyklus Pflegebericht... 8 Monatszyklus Pflegeplanung epdok... 9 Monatszyklus MDS 0 (Minimal Data

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Betriebliche Bildung Kasernenstrasse 27 Postfach 3000 Bern 22 Tel. 031 633 87 87 Fax 031 633 87 96 www.erz.be.ch/abb

Mehr

AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN. Generation für Generation

AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN. Generation für Generation Generation für Generation AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN www.azk.ch info@azk.ch Zertifiziert Qualität in Palliative Care und ISO 9001 IHR ZIEL IST ES, WIEDER NACH HAUSE ZU GEHEN

Mehr

Weiterbildung ab 12. April 2018 Lagerung, Betreuung und Logistik im OP-Bereich.

Weiterbildung ab 12. April 2018 Lagerung, Betreuung und Logistik im OP-Bereich. Mit Praxisbesuch Weiterbildung ab 12. April 2018 Lagerung, Betreuung und Logistik im OP-Bereich. Zentrum für medizinische Bildung Höhere Fachschule für Operationstechnik Die Weiterbildung vermittelt die

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 1. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

Formular Kompetenznachweis Version

Formular Kompetenznachweis Version Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe EFZ Formular Kompetenznachweis Version 11.2016 1. Festlegung der Handlungskompetenz a) Institution/Betrieb b) Ort der Bildung in beruflicher Praxis (Schulisch organisierte

Mehr

Interne Fortbildung Pflege 01. August 31. Dezember 2015

Interne Fortbildung Pflege 01. August 31. Dezember 2015 Interne Fortbildung Pflege 01. August 31. Dezember 2015 Internes Fortbildungsprogramm Pflege RehaClinic August Dezember 2015 1 August 17. 18.08.15 ARP Pflegefachpersonal/Spez. Ausschreibung Dozenten/Dozentinnen:

Mehr

Skill Grade Mix Spital Zollikerberg

Skill Grade Mix Spital Zollikerberg Netzwerk Skill Grademix 18.11.2015 Skill Grade Mix Spital Zollikerberg S.Decurtins Pflegeexpertin HöFa II, MAS Gerontological Care Brigitte Weber Bsc, Stv. Stlg. Chirurgie Umgebung des Projektes Voraussetzungen

Mehr

APP. 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium. Ambulante Psychiatrische Pflege

APP. 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium. Ambulante Psychiatrische Pflege Überall für alle SPITEX Ve r b a n d Graubünden APP Ambulante Psychiatrische Pflege 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium Kundensituationen in der ambulanten psychiatrischen Pflege gestalten vernetzen mit anderen

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Speziell für Beraterinnen und Berater von Lehrpersonen Seit vielen Jahren bietet die PHSG in Kooperation mit der aeb

Mehr

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel.

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel. Das auf Basis des Pflegeleitbildes entwickelte Konzept definiert das pflegerische Angebot und ist Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter, es präzisiert unsere Zielsetzungen und regelt Organisation

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit

Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit Weiterbildung Berufsbiografische Angebote Berufseinstieg Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit KURSBESCHREIBUNG weiterkommen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY LEITBILD PFLEGE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY DER MENSCH IM MITTELPUNKT Der Mensch steht im Zentrum unseres Denkens und Handelns, er ist einzig artig und wird von uns in seiner Individualität

Mehr

Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen

Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen Die Universitären Psychiatrischen Kliniken sind als Kompetenzzentrum der Psychiatrie auf qualifiziertes Personal

Mehr

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN BDO KURS LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Prüfung Treuhand Steuern Beratung LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür

Mehr

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Nachfolgend beschreiben die einzelnen Ausbildungsstationen ihre spezifischen Schwerpunkte und mögliche Lernsituationen

Mehr

Fortbildungen intern Pflegedienst

Fortbildungen intern Pflegedienst Fortbildungen intern Pflegedienst 2016 1 Inhalt Inhalt... 1 Vorwort... 2 Übersicht... 3 Monatszyklus Hygiene... 6 Monatszyklus Pflegebericht... 7 Monatszyklus Pflegeplanung epdok... 8 Monatszyklus MDS

Mehr

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Liebe Freiwillige Ganz herzlichen Dank für Ihr wertvolles Engagement, wir schätzen Ihre Arbeit sehr! Uns ist es wichtig, Sie als engagierte freiwillige Person fachlich

Mehr

Begleitetes Lernen Deutsch Deutsch als Zweitsprache Englisch Französisch Rechnen

Begleitetes Lernen Deutsch Deutsch als Zweitsprache Englisch Französisch Rechnen Begleitetes Lernen Deutsch Deutsch als Zweitsprache Englisch Französisch Rechnen Leder-Accessoires Fachzeichnen CAD überzeugende Portfolios Make-up Nähen und Flicken (Vertiefungskurs) Kochen Schritt für

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Internes Fortbildungsprogramm

Internes Fortbildungsprogramm Internes Fortbildungsprogramm 2015 Artskreis Fortbildung Helga Mayer Maria Aigner Freigegeben am 14.10.2014 durch Geschäftsleitung und Fachliche Leitung Pflegemanagement Gefördert durch: Inhaltsverzeichnis

Mehr

den Pflegezentren der Stadt Zürich Hygienekreis Universitätsspital Zürich Dienstag, 7. März 2017

den Pflegezentren der Stadt Zürich Hygienekreis Universitätsspital Zürich Dienstag, 7. März 2017 Strategieänderung bei MRSAkolonisierten Bewohner/-innen in den der Hygienekreis Universitätsspital Zürich Dienstag, 7. März 2017 Der Auftrag der Im Auftrag der bieten die stationäre, teilstationäre und

Mehr

KURS. Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung. Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch

KURS. Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung. Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch KURS Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch Datum Freitag, 28. November 2014, 9.00 bis 16.30 Uhr Ort FiBL Frick Inhalt Nachhaltige

Mehr

Was macht ein Heilerziehungspfleger?

Was macht ein Heilerziehungspfleger? Was macht ein Heilerziehungspfleger? Heilerziehungspfleger/-innen nehmen pädagogische und pflegerische Aufgaben mit und für Menschen mit Behinderung wahr. Sie begleiten Menschen mit Handicap in allen Lebensweltbereichen,

Mehr

LEHRGANG (staatlich anerkannt) ORDINATIONSASSISTENZ

LEHRGANG (staatlich anerkannt) ORDINATIONSASSISTENZ LEHRGANG (staatlich anerkannt) ORDINATIONSASSISTENZ BETREUUNG UND ADMINISTRATION die Betreuung der Patienten/-innen die Durchführung der für den Betrieb der Ordination erforderlichen organisatorischen

Mehr

Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital

Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital Netzwerk "Pflegefachsprache und Pflegeinformatik/Pflegediagnosen in Praxis und Theorie" 5. Mai 2009, WE'G, Aarau Francis Grand, Direktion

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Das Neue Begutachtungsassessment

Das Neue Begutachtungsassessment Das Neue Begutachtungsassessment (NBA) Leitungskräfteseminar / Workshop Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten HÖHERE FACHPRÜFUNG FÜR PENSIONSVERSICHERUNGSEXPERTEN MITTEILUNGSBLATT NR. 45 DER PRÜFUNGSKOMMISSION 1. VORPRÜFUNGEN HERBST 2017 IN ZÜRICH Am 12. und

Mehr

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität. Home Care Für mehr Lebensqualität. Home Care Für mehr Lebensqualität. Zur Rose Suisse AG, Walzmühlestrasse 60, Postfach 117, CH-8501 Frauenfeld Telefon 0848 842 842, Fax 0848 843 843, info@zurrose.ch,

Mehr

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT SRH KLINIKEN INNERBETRIEBLICHE FORTBILDUNG EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT 09.04.2018-15.02.2019 BERUFSBEGLEITEND Aus- und Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft

Mehr

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich.

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich. Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September 2016. Späterer Einstieg ist möglich. Zulassungsbedingungen Mindestens 3-jährige Ausbildung auf Sekundarstufe II (Berufslehre mit eidg. Fähigkeitsausweis

Mehr

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Angaben zum Antragssteller Firma: Spagyros AG Adresse: Tannackerstrasse 7, 3073 Gümligen Ansprechperson: Selina Schmid Telefon: (031)

Mehr

Organisationsveränderung urch Implementierung von Care-Pflegekräften. Fachtagung DiAG Sozialstation DiCV Münster ; Matthias Mört

Organisationsveränderung urch Implementierung von Care-Pflegekräften. Fachtagung DiAG Sozialstation DiCV Münster ; Matthias Mört Organisationsveränderung urch Implementierung von Care-Pflegekräften Fachtagung DiAG Sozialstation DiCV Münster 24.02.2015; Matthias Mört Struktur CPG Borken Ca. 100.000 Einwohner 6 Mobile Pflegestationen

Mehr

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Verkürzte Lehre Ausbildung Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Landwirt / Landwirtin EFZ Verkürzte Lehre Landwirt (in) EFZ Verkürzte Lehre Die verkürzte Form der beruflichen EFZ-Grundbildung Landwirt

Mehr

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Ausbildungs- und Einführungskurs für Soziale Einrichtungen Kurse 2014 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern 14 Telefon +41 (0) 31 385

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis 1 Programm Einführung ins Thema / «Praktikanten im Betrieb» Bildungsverordnung BiVo 2012 - Änderungen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre Verkürzte Lehre Berufsbildung Landwirt / Landwirtin EFZ Verkürzte Lehre Landwirt (in) EFZ Verkürzte Lehre Die verkürzte Form der berufl ichen EFZ-Grundbildung Landwirt (in) eignet sich für Personen nach

Mehr