Veranstaltungen Februar 2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen Februar 2001"

Transkript

1 Veranstaltungen Februar 2001 Achtung! Gilt generell für alle Ausschreibungen zu Skitouren: Zur Ausrüstung gehören Felle, LVS, Schaufel und Harscheisen. Zusätzlich benötigtes Material ist in der Ausschreibung spezifiziert. Fahrkosten als MitfahrerIn im Pw Fr..15/Km. Monatsprogramm Sektion (Fr- So) Piz Turba, Piz Lunghin (S/B) Paul Zimmermann, Müllerstrasse 6, 8952 Schlieren, Telefon P , G (Ausschreibung siehe CN 1/2001) (Sa) Brisi (S/B) Hans Seifert jun., Rütistrasse 44, 8134 Adliswil, Telefon abends oder Telefon tagsüber (Ausschreibung siehe CN 1/2001) (So) Redertengrat (S/C) Max Huber, Obere Moosstrasse 16, 8836 Bennau, Telefon , Natel , Fax oder mhuber-bennau@bluewin.ch (Ausschreibung siehe CN 1/2001) (Fr) Uhr Stamm im Gasthof Rössli, Mettmenstetten (Sa) Glatt Grat, 2170 m (S/C) Treffpunkt: Uhr Talstation Luftseilbahn Niederrickenbach (Anreise nach Absprache). Nach dem Morgenkaffee im Pilgerhaus fellen wir über Ahorn - Brändlisboden - Brisenhaus SAC auf den Glatt Grat. Für den gesamten Aufstieg benötigen wir ungefähr 3 Stunden. Diese Tour eignet sich bestens für Tourenneulinge und ganz gemütliche TourenfahrerInnen. LK 1171 Beckenried, LK 245S Stans Skitourenausrüstung. Anmeldung an Andreas Meier, Lindenbergstrasse 12, 6331 Hünenberg, Telefon P , Telefon G oder an: ansich@bluewin.ch (So) Chli Chärpf (S/B) Treffpunkt Elm Talstation Skigebiet Ämpächli um 9 Uhr. Die erste Etappe bewältigen wir bequem mit Bähnli und Skilift. Aufstieg auf den Vord. Blistock. Abfahrt und Aufstieg zur Leglerhütte und weiter zum Chli Chärpf 2700 m. Aufstieg insgesamt ca. 800 Hm. Abfahrt zur Erbsalp und zurück zur Talstation. Skitourenausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack, LK Anmeldung an J.-P. Hauser, Speerstrasse 11, 8752 Näfels, Telefon Familienferien Eseltritt (2 Wochen, Sa-Fr) Während dieser Zeit ist das Clubhaus für Familienferien reserviert. Pro Familie belegen wir in der Regel ein Zimmer. Mindestaufenhalt wenn möglich 3 Tage. Kochen gemeinsam. Für Grossmütter/väter oder weitere Clubmitglieder stehen meist noch einige Betten zur Verfügung, so dass auch Kurzentschlossene herzlich willkommen sind. Anmeldungen an Monika Kistler, Telefon oder monika.kistler@bluewin.ch (Sa) Alvier (S/B) Treffpunkt 7.30 Uhr beim Bahnhof Buchs, Anreise mit SBB oder PW s. Start der Tour ab Berghaus Malbun am Buchserberg. Unser Aufstieg über Malschüel und Obersäss, Zwingler und durch das steile Nord-Couloir zwischen Chli Alvier und Alvier gelangen wir auf den Gipfel. Mittagsrast mit sensationellem Panorama ist inbegriffen. Die Abfahrt folgt der Aufstiegsspur, Variante ist keine möglich. Die Tour findet nur bei sehr guten und sicheren Schneeverhältnissen statt. Aufstiegszeit ab Berghaus Malbun ca. 4 Stunden. Verpflegung aus dem Rucksack. LK Kosten ca. Fr Max. 10 Teilnehmer. Anmeldungen bis spätestens 14. Februar 2001 an Ueli Rabus, Aspacherstrasse 7, 8413 Neftenbach, Telefon P , G (So) Göschenen - Airolo (S/B) Mit dem Zug Uhr ab HB Zürich oder Uhr ab Zug nach Andermatt, mit der

2 Luftseilbahn auf den Gemsstock. Abfahrt mit Skiern Richtung Vermigel und Aufstieg ca. 700 m zum Giübin. Nach Airolo fahren wir über den Pizzo Canariscio und das Val Canaria, oder via Lago della Sella und Val Tremola. LK 1232, 1251, 1252, 255, 264, 265. Skitourenausrüstung und Zwischenverpflegung. Kosten ca. Fr Max. 12 Teilnehmer. Anmeldungen bis 16. Februar an Ruedi Kehrli, Engelgasse 15, 8911 Rifferswil, Telefon / (Sa/So) Piz Pazola / Oberalpstock (St. Firn) (S/B) Anreise per öv, ZH HB ab: Uhr, Disentis via Chur an: Uhr. Mit Bus weiter nach Mutschnengia (Val Medel). Über Stavel Tegia Nova und Pt dem Grat entlang und einmal kurz zu Fuss, in ca. 4 Std. auf den Gipfel des Piz Pazola (Pt. 2580) (nicht zu verwechseln mit dem Pazolastock!). Abfahrt über Alp Pazola zum Ausgangspunkt. Am Sonntag Bergfahrt mit Luftseilbahn und Liften Richtung Piz Ault und via Brunnigrätli in ca. 2 1 /2 Std. auf den Oberalpstock (3328 m). Wir fahren über den Staldenfirn hinunter ins Maderanertal und schliesslich nach Bristen. Skitourenausrüstung. LK 1232, 1212, 256 S. Wir übernachten im Raume Disentis auf Basis HP, Zwischenverpflegung aus dem Rucksack. Max. 10 TeilnehmerInnen. Kosten ca. Fr Anmeldung für sichere SkifahrerInnen bis 13. Februar an den TL Bruno Bapst, 7141 Luven, Sut Curtgins, Telefon , bapstluven@bluewin.ch (Fr) Uhr Stamm im Gasthof Rössli, Mettmenstetten «Arktischer Sommer an den Fiorden Grönlands»: Max Flick zeigt Dias und berichtet über sein letztes Grönlandtrekking (Sa) Rotsandnollen (S/B) Bei sensationellen 1800 m Abfahrt und nur 700 m Aufstieg kommt das Tourenplaisir bestimmt nicht zu kurz! Ein Toperlebnis in einem reizvollen Winkel der Zentralschweiz. Die Kurzinfos: Reise nach Absprache mit PW nach Stöckalp im Melchtal. Treffpunkt bei der Talstation um 8.15 Uhr. Aufstiegszeit ab Melchsee-Frutt in kurzen 3 Std. Skitourenausrüstung. Lunchpaket und warmes Getränk für unterwegs. Halbtax-Abo. LK 1190 und Alpine Skitouren Zentralschweiz-Tessin, Routen 331a und 331b. Kosten ca. Fr. 40. (inklusive Gondelbahn). Anmeldung bis Freitag, , an Hans Seifert jun., Rütistrasse 44, 8134 Adliswil, Telefon abends oder Telefon tagsüber, hseifert@bluewin.ch (So) Hinterfallenkopf (S/C) Anreise mit PW nach Ennetbühl im Toggenburg. Kaffeepause im Rietbad-Seebensäge. Aufstieg zur Ellenbogen-Alp Hinterfallen und zum Gipfel in ca, 2 1 /2 Std. Abfahrt über Alp Ji, P 1352, nach Rietbad. Bei idealen Schneeverhältnissen würde die Tour anders geführt (Überraschung). Tolle Voralpentour, auch für Einsteiger im Winteralpinismus ideal. Skitourenausrüstung, Zwischenverpflegung und warmes Getränk. Auskunft und Anmeldung bei Hansruedi Schmid, Bahnweg 16, 8134 Adliswil, Telefon / (Sa/So) Piz Medel (S/B) Treffpunkt nach Vereinbarung und Fahrt nach Curaliga an der Lukmanier Passtrasse. Der Aufstieg erfolgt durch das Val Plattas. Für die rund 1200 Hm zur Camana da Medel benötigen wir ca. 4 Std. Am Sonntag besteigen wir nach einer kurzen Abfahrt den Piz Medel über den steilen Gletscher da Plattas und den weniger geneigten Gletscher da Medel erreichen wir über den NE-Grat den Gipfel. Die letzten Meter noch zu Fuss. Für die rund 700 Hm benötigen wir ca. 3 Std. Die Abfahrt führt uns über die schönen Hänge des Val Plattas nach Fuorns zur Passtrasse. Dieser entlang erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt Curaliga. Für diese Skitour ist «gutes alpines Skifahren» Voraussetzung. Skitourenausrüstung mit Steigeisen, Pickel, Anseilgurt und Proviant. Kosten für die Fahrt und Übernachtung mit HP ca. Fr Anmeldungen bis Mittwoch, den 21. Februar 2001 an Oski Caduff, Arbentalstrasse 322, 8045 Zürich, Telefon P , Telefon G , oscaduff@dplanet.ch

3 Voranzeigen Sektion (Sa) Schneeschuhtour Glarnerland Wer laufen kann, der kann auch schneeschuhlaufen. Vielleicht möchtest Du einmal eine andere Möglichkeit kennenlernen, die Natur im Winter zu erfahren. Anreise mit der SBB. Abfahrt Zürich ab Uhr, Ankunft Näfels Uhr. Dort Besammlung. Weiter mit Kleinbus ins Tourengebiet. Je nach Verhältnissen geht s zur Leglerhütte im Kärpfgebiet oder in Richtung Schilt. Anforderungen: Gute Geländegängigkeit während etwa 5 bis 6 Std. Ausrüstung: schneetaugliche Schuhe, Stöcke, Schaufel und Barryvox. Schneeschuhe können vom Tourenleiter für Fr. 25. gemietet werden. Anmeldungen bis an Jean-Pierre Hauser, Speerstrasse 11, 8752 Näfels, Telefon G , Telefon P (Sa) Rottällihorn (S/B) Reise mit PW nach Realp. Abfahrt Parkplatz Brunau (unter Sihlhochstrasse) 6 Uhr. Von Realp steigen wir auf dem Sommerweg Richtung Rotondohütte bis zur Oberen Chäseren und weiter zum Stelliboden. Dann über Ob dem Stelliboden zum See (2560 m), weiter durch den Kessel zum Pt und von hier direkt über den S/E-Grat zum Gipfel. Sehr lohnende Skitour für gute Skifahrer. LK 1231 und 1251, Skitourenführer 1, Route 193. Skitourenausrüstung. Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten ca. Fr Anmeldungen bis spätestens 2. März 2001, Uhr, an Pedro Kerber, Eggwiesweg 8, 8135 Langnau a. A., Tel , kebus@bluewin.ch (So) Wissmeilen (S/B) Wir treffen uns um 7 Uhr in Engi und starten unsere Tour Mülibachtal aufwärts. Bei der Mülibachtalhütte erreichen wir unser erstes Etappenziel, denn bis hierher haben wir bereits 1000 Höhenmeter hinter uns gebracht. Der zweite Teil führt uns über Lüser und Oberstafel auf den Wissmilen mit 2483 m. Nur wenn die Verhältnisse gut sind, können die Klettergewandten den Spitzmeilen noch besteigen. Die Tour findet in einem sehr schönen Gebiet, im Herzen des Glarnerlandes statt. Die Teilnehmer benötigen eine gute Kondition, denn der Aufstieg dauert insgesamt ca. 6 Stunden. Skitourenausrüstung und Verpflegung aus dem Rucksack. Aufgrund der frühen Startzeit kann nicht mit öv gefahren werden. Fahrgemeinschaften werden vom TL gebildet. Anmeldung bis am an Ueli Rabus, Breitenweg 18, 8462 Rheinau, Tel. P , Tel. G (Fr) Uhr Stamm im Gasthof Rössli, Mettmenstetten 10. / (Sa/ So) Einshorn / Piz Beverin (S/B) Der Piz Beverin am Schamserberg bietet traumhaftes Skigelände und ist ein erstklassiges Tourenziel. Als kürzere Eingehtour besteigen wir am Samstag das Einshorn. Wir logieren im gemütlichen Hotel Piz Vizan in Wergenstein in einfachen Zimmern (HP). Reise nach Absprache mit PW nach Mathon. Kondition für 3 respektive 4 1 /2 Stunden Aufstieg. Skitourenausrüstung. Lunchpaket für zwei Tage und warmes Getränk für Samstag. LK Skitouren Graubünden, Routen 364 und 365 a. Kosten Fr. 76. zuzüglich Fahrt. Max. 9 Teilnehmer. Anmeldung bis Mittwoch, an Hans Seifert jun., Rütistrasse 44, 8134 Adliswil, Telefon abends oder Telefon tagsüber, hseifert@bluewin.ch Skitourenwoche Bivio (TW) (S/BC) Peter Stoss, Trubegüetlistrasse 10, 8212 Neuhausen a. Rhf., Telefon (Ausschreibung siehe CN 1/2001) (Mi- Mo) Breithorn - Nordend (S/A) Fahrt mit Bahn nach Zermatt (Abfahrt in Zürich ca. 8 Uhr) und weiter mit der Luftseilbahn aufs Kleinmatterhorn, kurze Akklimatisationstour, Übernachtung in der Teodulhütte (3317 m) des CAI. Das weitere Programm: Donnerstag: Breithorn (4164 m) und evtl. Rocca Nera (4075 m), Übernachtung in der Nuova Mezzalama (Guides d Ayas, 3480 m). Freitag: Überschreitung Castor (4228 m), Rifugio Q.Sella (CAI 3585 m). Samstag: Passo

4 del Naso (4100 m) mit Talabfahrt Richtung Alagna (1190 m). Wiederaufstieg mit Seilbahnen, Rifugio Mantova (3440 m). Sonntag: Zumsteinspitze (4563 m) und daneben noch so viele Gipfel wie möglich (max. 7 weitere 4tausender), Monte-Rosa Hütte (2795 m). Montag: Nordend und / oder Dufourspitze (4634 m) und Abfahrt nach Zermatt. Es handelt sich um sehr schöne aber anspruchsvolle hochalpine Touren, die entsprechende Ausrüstung (Skitourenausrüstung, Anseilgurt, Pickel und Steigeisen) bedingen. Maximal 10 Teilnehmer, LK 284 S, Verpflegung: aus dem Rucksack, in den Hütten HP. Kosten: ca. Fr (ab Zürich mit Halbtax, HP); Tourenleitung: Gabriel Meyer und Ueli Rabus. Anmeldung: Schriftlich oder telefonisch bis zum an Gabriel Meyer, Neuackerstrasse 25b, 5408 Ennetbaden, Tel. P , G , gmeyer@nari.ee.ethz.ch (Fr- Mo) Familienskitreffen Münstertal (S/ABC) Das traditionelle Oster-Skitreffen kennt keine Altersgrenzen, es ist ein sportlicher und geselliger Anlass für alle. Unsere Tourenziele werden auch Snowboarder begeistern. Anreise am nach Sta. Maria mit Autoverlad durch den Vereina. Treffpunkt um 8.30 Uhr Pizzeria Mirta, Zernez. Die Touren wählen wir täglich entsprechend den Verhältnissen, der Ausrüstung und dem Können der Teilnehmer. Das Pistengebiet Mischuns am Ofenpass ist ebenfalls geöffnet und problemlos per Skibus erreichbar. Skitouren-Ausrüstung. Identitätskarte für allfälligen Grenzübertritt. Unterkunft im Hotel Alpina, Santa Maria. Kosten pro Person HP Fr. 75. /Übernachtung (Kinder unter 12 Jahren bezahlen die Hälfte). Übrige Verpflegung aus dem Rucksack. LK 1239,1239 bis, 259 und 259 bis. Auskunft und Anmeldung bis 31. März beim Organisator Hans Heierli, Tägerstein 4, 8910 Affoltern a. A., Telefon oder hheierli@bluewin.ch (Fr) 20 Uhr Quartalsversammlung im Berggasthof Windegg auf dem Albispass «Eindrücke aus der Mongolei»: Doris und Ruedi Kehrli zeigen Dias und erzählen von ihren Erlebnissen in diesem zentralasiatischen Land Furka - Susten - Schächental (TW - S/AB) Nicht alltägliche Skitouren mit alpinem Hochtourencharakter und mittleren Schwierigkeiten. Wir starten im Tiefenbach (Furka) und dann quälen wir uns so ohne zu rennen über manchen Gipfel und Übergang der wilden Innerschweiz, wobei wir schliesslich auf dem Ruchen im Schächental stehen, nach geschlagener Schlacht mit der Chälen, mit rotbruna Grinde und gschwullne Lippa auf etliche nasse Leibchen, Salzkrusten, Spitzkehren, Couloirs und Rinnen, Schründe, Spalten, Schroffen, Passagen mit Steigeisen am Seil, Steil- und andere Abfahrten auf Firnund Gletschern etc., aber auch auf den beginnenden Bergfrühling, den aromatischen Duft sonnerwärmten Nadelgehölzes, kulinarische und önologische Momente zurückblickend. Wir übernachten in Hütten, zwischendurch mal im Hotel. Kostenpunkt gesamthaft ca. Fr Den TeilnehmerInnen werde ich zeitig ein ausführliches Programm zukommen lassen. Schriftliche Anmeldungen (max. 12 Personen) werden gerne bis Ende März vom TL entgegengenommen: Bruno Bapst, 7141 Luven, Sut Curtgins, Telefon P , bapstluven@bluewin.ch

5 Monatsprogramm Senioren Achtung! Git generell für alle Ausschreibungen zu Skitouren: Zur Ausrüstung gehören Felle, LVS, Schufel und Harscheisen. Zusätzlich benötigtes Material ist in der Ausschreibung spezifiziert. Fahrkosten als MitfahrerIn im Pw Fr..15/Km (Do) Skitour nach Verhältnissen (S/ C) Ausschreibung in den CN 1/01. Tourenleiter Walter Tanner, Telefon (Sa-Sa) Langlaufwoche im Engadin (LL) Ausschreibung in den CN 11/00. Tourenleiter Gotthold Weiss, Telefon (Di) Skitour nach Verhältnissen (C/S) Anmeldung und Auskunft über Ziel und Durchführung am Montag, bis 18 Uhr bei Albert Köppel, Grütstrasse 85, 8704 Herrliberg, Telefon (Mi) Tanzboden (S/C) Fahrt mit PW, Treffpunkt in Rieden (Kirche) um 9 Uhr. Weiter bis P-847, unterer Parkplatz. Aufstieg Müslen - Cholwald - Stock zum Tanzboden, 1443 m in ca. 2 1 /2 Std. Die Abfahrt erfolgt in etwa der Aufstiegsroute entlang. Skitourenausrüstung. LK 1113 / Kosten ca. Fr Anmeldung an Hans Seifert, Tel Auskunft über Durchführung am Vorabend, Uhr (Do) Paraplegiker-Zentrum Nottwil (Exk. / W) Fahrt nach Luzern, Stadtbesichtigung mit Führung. Luzern ab Uhr nach Nottwil. Daselbst Mittagessen im Zentrum. Bei Anmeldung Angabe ob vegetarisch oder normal. Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen. Fahrplan: Zürich ab 7.35 Uhr, Zug ab 8.02 Uhr, Nottwil an Uhr. Programm: 14 Uhr Begrüssung und Film, 15 Uhr Führung durch das Zentrum, 16 Uhr Schluss. Rückkehr: Nottwil ab Uhr, Zug an Uhr, Zürich an Uhr. Auskunft betr. Durchführung am Dienstag, 6. 2., Uhr. Anmeldung an den Leiter schriftlich oder telefonisch. Max Neuenschwander, Baumackerstrasse 9, 8050 Zürich, Telefon (Di) Fanenstock (S/C) Fahrt mit Pw nach Elm/ Wisli. Aufstieg via Mittler-Stafel in 3 1 /2 bis 4 Std. zum Gipfel. Abfahrt gleiche Route. LK Bl Skitourenausrüstung und Verpflegung. Fahrtkosten Fr Abfahrt 6.45 Uhr, Treffpunkt Bekanntgabe bei der Anmeldung bis Montag, , 19 Uhr an Leo Meyer, Tel (Mi) Senioren-Mittwochtreff im Amt Waltenschwil (Wohlen) - Besenbüren - Birri. Leitung: Ruedi Burkhardt, Telefon Details (Treffpunkt, Zeiten, Lunch) bei der Anmeldung (bis Montag vor der Wanderung, 20 Uhr). Bemerkung: Sollte bei der Anmeldung das Telefon mehrmals nicht abgenommen werden, könnte ein kurzfristiger Leiterwechsel vermutet werden. Bitte sich bei Ruedi Burkhardt oder Fred Schmutz erkundigen (Telefon siehe oben) (Do) Frümseltal (S/C) Eine Gemeinschaftstour mit der Sektion Konstanz DAV. Dieses Tal, eingebettet von den Churfirsten Brisi und Frümsel ist weitgehend von Schneeverfrachtungen verschont. Fahrt individuell nach Alt St. Johann im Toggenburg. Treffpunkt bei der Sessellifttalstation um 9 Uhr. Mit dem Lift (Halbtax) erreichen wir die Sellamatt, 1390 m. Leicht ansteigend neben der Langlaufloipe gehts unter den Churfirsten Schibenstoll und Zuestollen vorbei. Bei Schribersboden biegen wir links ab und ziehen unsere Spur etwas steiler durch den lichten Bergwald zum P In einem grossen Bogen rechts ausholend gehts im Frümseltal aufwärts bis zur Gratkante auf 2034 m, die uns dann den Tiefblick auf den Walensee frei gibt. Aufstiegszeit ca /2 Stunden. Abfahrt Variante A: Bei guten Verhältnissen durchs Frümseltal in Richtung Thurstofel - Engi - Vorder Rossweid zu unserem Ausgangspunkt. Variante. B: Bei weniger guten Verhältnissen, Abfahrt in etwa der Aufstiegsspur entlang, zuletzt im erschlossenen Skigebiet nach Alt St. Johann. 700 Hm Hm. LK Skitourenausrü-

6 stung. Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten ca. Fr Anmeldung an Hans Seifert, Tel (Sa-Sa) TW Südtirol (S/C) Ausschreibung in den CN 12 / 00. Tourenleiter Walter Holliger, Telefon (Sa - Sa) TW Südtirol (Schneeschuhe) (W) Ausschreibung in den CN 12/ 00. Tourenleiter Walter Holliger, Telefon E. Obermayr, Telefon (Di) Winterwanderung (W) Wanderung nach Verhältnissen. Angaben über Route und Zeiten bei der Anmeldung bis 16.2., 20 Uhr an Kurt Welti, Hohlstrasse 433, 8048 Zürich, Telefon Auskunft über Durchführung: Montag, , 18 Uhr (Di) Blümberg, 2405 m (S/B) Dieser Berg gilt als Juwel der Zentralschweiz für Skitouristen, packen wir s an. Anfahrt mit öv, Zürich HB ab 7.07 Uhr bis Brunnen mit Umsteigen in Arth-Goldau. Extrabus Brunnen ab 8.07 Uhr bis Chäppeliberg. Mit der Seilbahn zur Lidernenhütte, 1727 m. Aufstieg in 2 1 /2 Stunden in östlicher Richtung in den Kessel P-1831 via Blümalpeli, 2097 m in die Mulde zwischen Blümberg und Chronenstock, weiter über die Schulter zum Gipfel. Sehr abwechslungsreiche 2-stündige Abfahrt, 1800 Hm über P-2067 via Wasserböden, 1640 m, Riggis, Aebnet, vord. Rotmatt, Helltobel nach Muotatal. Aufstieg unschwierig, die Tour verlangt aber etwas Kondition und eignet sich nur für gute Abfahrer/innen. Rückfahrt voraussichtlich Muotathal ab 16 Uhr mit Autobus via Schwyz. Zug an Uhr, Zürich an Uhr. LK 1172 resp Skitourenausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack. Bil- lett bis Brunnen retour ab Muotathal, evtl. TK lösen. Kosten für Bus ab Brunnen und Seilbahn ca. Fr Auskunft und Anmeldung bis , abends an Ernst Elmer, Telefon (Do) Winterwanderung (W) Je nach Verhältnissen, genaue Angaben bei der Anmeldung. Anmeldung bis Dienstag, , 20 Uhr an Max Neuenschwander, Baumackerstrasse 9, 8050 Zürich, Telefon (Mi) Zürcher Mittwochwanderung Treffpunkt: 9.20 Uhr Bahnhof Uster (mit S9, 8.58 Uhr ab HB). Wanderung: Uster-Greifensee-Dübendorf. Anmeldung und Auskunft: Montag, , 17 bis 20 Uhr bei Max Schmid, Tel (Mi) Bülach - Rüdlingen - Eglisau (W) Zürich HB ab 8.13 Uhr Schnellzug nach Bülach. Wanderung in ca. 2 1 /2 Stunden über Nussbaumen (Kaffee im Sternen) und nachmittags in ca. 1 1 /2 Stunden über Hubrig, Honegg nach Eglisau. (Aufstiege 330 m, Abstiege 370 m). Eglisau ab Uhr nach Zürich HB an Uhr. Anmeldung bis Dienstag, , 18 Uhr bei Alfred Homberger, Hohberg 5, 8207 Schaffhausen, Telefon Voranzeigen Senioren (Sa -Sa) TW Südtirol 2 (S/CB) Ausschreibung in den CN 1/01. Tourenleiter Walter Holliger, Telefon (Mo - Sa) TW Rätikon (S/B) Ausschreibung in den CN 1/01. Tourenleiter Hans Seifert, Telefon

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel Goldau, Juli `11 Liebe Wanderkameraden Nach einem nassen und doch eher kalten Sommer setzen wir nun unsere ganze Hoffnung auf den Herbst. Bei mildem Sonnenschein und Bäumen die in leuchtenden Farben schillern

Mehr

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 10. August 2017 (Verschiebungsdatum 17. August 2017) Wanderleitung: Gruppe A Gruppe

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster) VEREINIGUNG DER PENSIONIERTEN DER ETH PV ETH Postfach 8092 Zürich www. pveth.ethz.ch Einladung Schneeschuh- und Winterwanderung Flumserberg Seebenalp Donnerstag 6. Februar 2014 Verschiebungsdatum Donnerstag

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Österreich, Schweiz, Italien 10. Juli 2010 bis 16. Juli 2010 Intro: Dieses Jahr wird das erste Mal eine Freeride-Variante der Transalptour durchgeführt.

Mehr

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 26. Mai 2016, (Verschiebungsdatum 2. Juni 2016) Wanderleitung: Gruppe

Mehr

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt GPS- Schneeschuhtour Mullern Fronalp Ennetberge Glarner Alpen mit Tödi GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt Schilt 3 ¾ Stunden Technisch einfache und relativ lawinensichere Tour. Die nordwestlich gerichteten

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Marmolada > Die Königin der Dolomiten Marmolada > Die Königin der Dolomiten Fr, 28. So, 30. April 2017 Marmolada, Punta Penia (3343m) Marmolada, Punta Rocca (3265m) Sellagruppe, Piz Boé (3152m) 12 Teilnehmer Tourenführer: Erich Franek + Hildegard

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe 2010 BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018

Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018 Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018 Liechte Tour ab Meniggrund. Etwa 750 Hm, ca. 3.5h Aufsteig. Anforderung offiziell Bern, hinter der Uni (Sidlerstrasse) um 7.30 Uhr Auto L / MS 3.5h Aufstieg

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015) Restaurant Sokrates Bodensee-Wanderungen Romanshorn Güttingen (leicht) Romanshorn Münsterlingen (mittel) Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 9. April

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

SAC Skitourenwoche Wallis

SAC Skitourenwoche Wallis SAC Skitourenwoche Wallis 15.-17. April 2012 Skitourenwoche 2012 Wallis - Seite1/15 - Sonntag, 15. April 2012: Fahrt mit der SBB nach Zermatt, Mittagessen, Fahrt mit Gornergratbahn zur Station Rotenboden

Mehr

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental 55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental Datum: Sonntag 1. Juli bis Mittwoch 4. Juli 2018 Unterkunft: Anreise mit Auto: Anreise mit dem Zug: Wanderführung: Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband. Zentralschweizer Schneesport Verband, Bösch 106, 6331 Hünenberg, Tel ,

Zentralschweizer Schneesport Verband. Zentralschweizer Schneesport Verband, Bösch 106, 6331 Hünenberg, Tel , Zentralschweizer Schneesport Verband Zentralschweizer Schneesport Verband, Bösch 106, 6331 Hünenberg, Tel. 079 588 23 30, E-Mail: touren@zssv.ch WALLISER 4000ER MIT UNTERKUNFT IN DER NEUEN MONTE ROSA HÜTTE

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1 SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1 Event-Nr: 142W0301 Ort: Zermatt, Schweiz Termine: 04.-08.04.14 (4,5 Tage) Können: Ausdauer: Preis: 635,- pro Person Teilnehmer: 3 pro Bergführer

Mehr

Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben.

Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben. Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben. Im Juni 2016 wird der neue Gotthard-Basistunnel von Erstfeld (UR) nach Bodio (TI) eröffnet. Der Tunnelverlauf ausnahmsweise über dem Berg - wird am 10./11.

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Tourenprogramm ab Juli 2008

Tourenprogramm ab Juli 2008 Tourenprogramm ab Juli 2008 Freitag, 18.Juli Vollmondwanderung Val Sporz Schöne Wanderung in den Sommerabend - Grillieren und Geniessen des Mondaufgangs am Lagerfeuer - Erläuterung zu den verschiedenen

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

SKIHOCHTOUR ZUM HÖCHSTEN SCHWEIZER

SKIHOCHTOUR ZUM HÖCHSTEN SCHWEIZER SKIHOCHTOUR ZUM HÖCHSTEN SCHWEIZER Eine Skihochtour mit allen Facetten des Skibergsteigens: spannende Gletscher, weite Anstiege, viele Höhenmeter, etwas Felskletterei, Pulverschnee, Bruchharsch und Rösti.

Mehr

Hallo Skitourengeher,

Hallo Skitourengeher, Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Hallo Skitourengeher, hiermit lade ich als Abschluss der Skitourensaison ein zu großartigen und anspruchsvollen Ski-Hochtouren in der Termin: Freitag Sonntag 01.-03.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bernina-Trek: Klassiker, Etappe 2

Bernina-Trek: Klassiker, Etappe 2 Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 23 km Zeitbedarf: 8:00 h Aufstieg: 1090 m Abstieg: 1030 m Höchster Punkt: 2652 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Madulain, Chamanna d'es-cha Tourenbeschreibung

Mehr

Ötztaler-Alpen. Wanderwoche vom bis

Ötztaler-Alpen. Wanderwoche vom bis Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom 19.08. bis 26.08.2017 Die Ötztaler Alpen sind Teil der österreichischen Zentralalpen und eine der größten Berggruppen der Ostalpen. Sie stellen die größte Massenerhebung

Mehr

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Ausgangspunkt: Gemeindeamt Au Aufstieg: Neben dem Schlepplift

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Programm. Standort-Varianten:

Programm. Standort-Varianten: Programm Für die Berichterstattung zu den Eröffnungsfeierlichkeiten vom 1. Juni 2016 stehen nachfolgende Standorte zur Auswahl. Bitte geben Sie im Akkreditierungsformular Ihre Priorität an. Die abschliessende

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0) sportlich aktiv attraktiv Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 571 22 20 wildhaus@beat-sport.ch www.beat-sport.ch Winterangebote 2016/17 Träume wahr werden lassen - Abenteuer in

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2017 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Slowenien 2016 Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Kennen und schätzen Sie Lappland und möchten trotzdem etwas Neues ausprobieren?? Dann empfehlen wir Ihnen die

Mehr

Glacier Pullman Express

Glacier Pullman Express Zugreise Europa Schweiz Glacier Pullman Express St. Moritz - Zermatt oder Zermatt - St. Moritz Reiseübersicht Während zwei Tagen reisen Sie in den Alpine Classic Pullmanwagen von St. Moritz nach Zermatt

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick Training, Coaching und Beratung

Mehr

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Schitour auf den Gemskofel (1 m) Schöne, nicht allzu schwierige Gipfeltour mit lohnender

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

: TREKKING GRAND CANYON DU VERDON

: TREKKING GRAND CANYON DU VERDON 05.05. - 12.05.18: TREKKING GRAND CANYON DU VERDON In der Haute-Provence im Hinterland von Nizza liegt eine der größten und spektakulärsten Schluchten Europas: Der Grand Canyon du Verdon. Er bietet mit

Mehr

Prächtige Abfahrten zum Saisonabschluss. Mi, 24. Apr 2013 Sa, 27. Apr 2013 / 4 Tage. Ruedi Kellerhals, Bergführer

Prächtige Abfahrten zum Saisonabschluss. Mi, 24. Apr 2013 Sa, 27. Apr 2013 / 4 Tage. Ruedi Kellerhals, Bergführer Haute Route Seeland Teil 1 Schweiz & Frankreich Auf den Spuren der Alpen- Pioniere. Die Haute Route, Mutter aller Ski-Touren in den Alpen! Nicht umsonst ist das Begehen dieser Route von Chamonix nach Zermatt

Mehr

Skitouren im Trentino

Skitouren im Trentino Band 3 Ulrich Kössler Skitouren im Trentino Adamello, Presanella, Brenta, Ortler, Dolomiten, Lagorai, Gardasee R 35 Cima Mulàz 2906 m Steiler Skiberg in der Pala-Gruppe Hochwinter- und Frühjahrstour Karte:

Mehr

Aufstiegsanlagen. Alpinski-Touren Im Naturpark

Aufstiegsanlagen. Alpinski-Touren Im Naturpark Aufstiegsanlagen Die nahesten Aufstiegsanlagen liegen in S. Vigil, nur 18 km von der Faneshütte entfernt und sind außerhalb des Naturparks Fanes - Sennes - Prags an das Skigebiet Kronplatz angeschlossen.

Mehr

Vereinsreise, Projektwoche, Seminar, Kurs, Trainingscamp, Orchesterprobe, Familienfreizeit, Jugendlager, Skiweekend?

Vereinsreise, Projektwoche, Seminar, Kurs, Trainingscamp, Orchesterprobe, Familienfreizeit, Jugendlager, Skiweekend? www.groups.ch/k-0296-0197 Ferienhaus AURORA im Zentrum von Sedrun Vereinsreise, Projektwoche, Seminar, Kurs, Trainingscamp, Orchesterprobe, Familienfreizeit, Jugendlager, Skiweekend? Wir freuen uns auf

Mehr

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D.

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D. Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso vom 24.-29.4.2017 mit 6 Teilnehmer unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D. Bericht von Thomas H. Bilder von Thomas D. Tourdaten: 6700Hm.und 51Km.

Mehr

Skitouren. Sarntaler Alpen und westliche Dolomiten. Skitouren Sarntaler Alpen und westliche Dolomiten

Skitouren. Sarntaler Alpen und westliche Dolomiten. Skitouren Sarntaler Alpen und westliche Dolomiten 76 Touren 105 Touren Cauz Kehrer Stauder Willeit Zangrando Bacci für Einsteiger in den Dolomiten Südtirol Trentino Dolomiten Von den Drei Zinnen über Cortina, Fanes und Puez bis zur Civetta 3D maps für

Mehr

Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom bis

Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom bis Ötztaler-Alpen Wanderwoche vom 19.08. bis 26.08.2017 Die Ötztaler Alpen sind Teil der österreichischen Zentralalpen und eine der größten Berggruppen der Ostalpen. Sie stellen die größte Massenerhebung

Mehr

Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März

Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März Unterkunft im Hotel Tiefenbach Realp an der Furka-Passstrasse Teilnehmer: Bergführer: Heinz Brechbühl Max Hunziker Res Krebs Ruedi

Mehr

4-Quellenweg: im Gotthardmassiv vom Oberalppass zum Furkapass

4-Quellenweg: im Gotthardmassiv vom Oberalppass zum Furkapass SAC Sektion Rhein 4-Quellenweg: im Gotthardmassiv vom Oberalppass zum Furkapass Tourenleiter: Peter Rosenberg (zweimal durchgeführt) Teilnehmer: 1.Woche: (Montag, 2. - Freitag, 6.Juli 2012) 6 Personen

Mehr

Tourentipp Ski und Snowboard

Tourentipp Ski und Snowboard Tourentipp Ski und Snowboard Immer den Grat entlang führt die Route Richtung Hochwang. Der Höhengewinn ist teilweise gering. Wer mehr Höhenmeter machen will, fährt immer wieder in die Hänge und steigt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Sport und Bewegung. Winterprogramm Valais-Wallis. Pro Senectute Valais-Wallis Tel

Sport und Bewegung. Winterprogramm Valais-Wallis. Pro Senectute Valais-Wallis Tel Sport und Bewegung Winterprogramm 2017 Pro Senectute Valais-Wallis Tel. 027 948 48 50 Valais-Wallis www.vs.prosenectute.ch Allgemeine Informationen Pro Senectute ist eine Fach- und Dienstleistungsorganisation

Mehr

BGL Winter-Outdoor-Tage

BGL Winter-Outdoor-Tage BGL Winter-Outdoor-Tage 20. 22. Februar 2015 Winter-Outdoor-Tage Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Eventgebäude der Deutschen Post Eisarena Königssee PROGRAMM: FREITAG 20.

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße Zehn Jahre Deutsche Fährstraße 2004 2014 Die zweite Jubiläumstour Mit dem E-Bike und dem PKW auf der Deutschen Fährstraße Prämiere! So etwas hatten wir noch nicht. Wie die Zeit doch vergeht. Es sind jetzt

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET. Kulinarisches Winterwandern

UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET. Kulinarisches Winterwandern UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET Kulinarisches Winterwandern KULINARISCHE WINTERWANDERUNGEN Traumhafte Winterlandschaften, verscheite Tannen und das Knirschen des Schnees unter den Füssen!

Mehr

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Rotsee Wanderungen 2 Streckenlängen: Kurzstrecke: Ebikon rund um den See bis Falken bei der Rotsee-Badi Langstrecke: wie oben und weiter über den Dietschiberg nach Luzern Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015 Diese 8-tägige Wanderung führt Sie von der Universitätsstadt Corte bis an die Bucht von Porto. Sie durchqueren das Flusstal des Tavignanu, steigen auf zum Lac de Nino, gelangen bis an den Fuss des Monte

Mehr

Elbrus (5642m) Besteigung mit Ski Skitour auf das Dach von Europa

Elbrus (5642m) Besteigung mit Ski Skitour auf das Dach von Europa Elbrus (5642m) Besteigung mit Ski Skitour auf das Dach von Europa 11-tägige Skitourenreise in den Kaukasus inkl. Flug ab der Schweiz Wir sind Deine Top-Profis für die Ski-Besteigung des Elbrus! Einleitung:

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 02.07. - 03.07.2017 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon KURS NR TERMIN ORT HOTEL LEISTUNG EN 52. 06.03. 10.03 FREERIDE CAMP Leitung Sebastian Garhammer Anreise Sonntagabend: 1. Tag Guiding Montag Gaschurn /Montafon /A Sporthotel Montafon

Mehr

- Skitourenwoche in der Hohen Tatra - Termin: (oder nach Vereinbarung) - Preis: 475,- EUR

- Skitourenwoche in der Hohen Tatra - Termin: (oder nach Vereinbarung) - Preis: 475,- EUR - Skitourenwoche in der Hohen Tatra - Termin: 18. 25. 3. 2017 (oder nach Vereinbarung) - Preis: 475,- EUR Die Skihochtour in der Hohen Tatra hat nicht lange Tradition. Die wunderschönen, stufenartigen

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006

Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006 Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006 Franz Senn Hütte, 2147m, Tel: +435226 2218, http://www.franzsennhuette.at Leiter: Christian Gauer, Sonnhaldenstrasse 5, 8302 Kloten 044-813 15 20 079-466

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

Ausflug ins ausgehende 19. Jahrhundert im Rätikon (Prättigau)

Ausflug ins ausgehende 19. Jahrhundert im Rätikon (Prättigau) Ausflug ins ausgehende 19. Jahrhundert im Rätikn (Prättigau) Ein Streifzug am Fusse der Schesaplana für Gruppen, Vereine Schulklassen Senntum Fasns 1877 Museum Valarsäge 1897 Museum, unter Denkmalschutz

Mehr

Freeridecamp CHUR. Norbert Joos BERGSPORT AG

Freeridecamp CHUR. Norbert Joos BERGSPORT AG Freeridecamp CHUR 2014 Keine Angst! Er wird mit Dir nicht seinen letzten fehlenden Achttausender besteigen. Schliesslich liegt der Mount Everest nicht in Graubünden. Doch rund um die Alpenstadt Chur liegen

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Winterprogramm 2015/2016

Winterprogramm 2015/2016 Winterprogramm 2015/2016 Ski Alpin, Ski Nordisch, ParaSliding, Curling Rollstuhlsport Schweiz, Breitensport n Ski Alpin Zentralschweiz Saisoneröffnung in Sörenberg Sa/So, 19./20.Dezember 2015 Kidskurse

Mehr

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18 Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18 MONTAG Fackelwanderung mit Schneeschuhen am Nassfeld Wandere am Nassfeld mit Schneeschuhen und Fackeln durch die verschneite Landschaft.

Mehr

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bachstrasse 111 5000 Aarau Telefon 062 837 50 40 Bezirk Baden Bahnhofstrasse 40 5400 Baden Telefon 056 203 40 80 Bezirk Bremgarten Paul Walser-Weg

Mehr