dezember 2016 januar 2017 Hinterhermsdorf-Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain-Ulbersdorf Hohnstein-Ehrenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "dezember 2016 januar 2017 Hinterhermsdorf-Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain-Ulbersdorf Hohnstein-Ehrenberg"

Transkript

1 dezember 2016 januar 2017 KircHEnbLatt Hinterhermsdorf-Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain-Ulbersdorf Hohnstein-Ehrenberg

2 2 andacht zum beten und nachdenken 3 meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den morgen. Psalm 130,6 Haben Sie schon einmal sehnsüchtig auf den Morgen gewartet? ich kenne das schon. nicht sehr oft habe ich das zum Glück erlebt, denn eigentlich kann ich gut schlafen. Wenn mich aber doch etwas sehr umtreibt, eine Sorge, die mich nur schwer zur ruhe kommen lässt, oder ein Problem, dessen Lösung sich noch nicht abzeichnet, dann kann es schon sein, dass ich tief in der nacht wach liege und das Dunkel um mich herum alles noch viel düsterer erscheinen lässt. Wie erlösend fühlt sich dann der kommende Morgen an. Schon die Dämmerung lässt alles vertrauter werden und das helle Sonnenlicht belebt mich dann ganz neu. Die im Monatsspruch erwähnten Wächter müssen den Morgen als was zutiefst befreiendes erlebt haben. in der nacht gab es so viel Unheimliches. Wenn nichts mehr zu sehen war, konnte sich allerlei Schlimmes ereignen. braute sich da etwa ein Unheil zusammen oder blieb alles in gewohnter Ordnung? Manche Geräusche mögen vertraut gewesen sein, aber manche haben wohl eher Ängste geschürt. Da brachte der Morgen Klarheit, Übersicht und neue Lebenskraft. Egal, wie gut jemand schlafen kann und auch dann, wenn er kein Wächter ist, es gibt dies beklemmende Grundgefühl der nacht. Das ist ja in einem umfassenderen Sinne gemeint. Die Seele spürt es. Es gibt manches, was diese beklemmung speist. Wir hören täglich von Krisen, Gewalttaten und Kriegen aus vielen Ländern. Wir sehen bilder leidender Menschen. alle bemühungen um Hilfe scheinen so wenig Erfolg zu haben. in unserem Lande gibt es viel Uneinigkeit zwischen Menschen mit verschiedenen Meinungen. Und leider schlägt ablehnung und Hass ab und zu auch in Gewalt um. Hoffnungen auf eine gute und gerechte Zukunft haben es schwer. Und natürlich gibt es auch ganz persönliche Ängste und Leiden. Das alles kann sich schwer auf die Seele legen. Meine Seele wartet auf den Herrn. Es ist gut, wenn die Seele sich noch regt. Es ist gut, wenn Erwartungen lebendig bleiben. Meine Seele wartet auf den Herrn wie die Wächter auf den Morgen. Das ist für mich das Schöne an der Weihnachtsbotschaft. Da geht es nicht sofort um die Veränderung der ganzen Welt. nein, angesichts vieler Probleme und davon hatten Maria und Josef genug wird es ihnen geschenkt, sich über die Geburt eines Kindes zu freuen. nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das lässt es hell werden mitten im Dunkel. Das lässt auch uns auf den neuen Morgen hoffen. Maria spürt das, Maria weiß das. trotz aller Umstände jubelt sie: Meine Seele erhebt den Herrn für sich und für die ganze Welt. Ich wünsche uns allen solche adventliche und weihnachtliche Freude. Ihr Pfarrer Michael Schleinitz Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ezechiel 36,26) monatsspruch dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Ps 130,6 monatsspruch januar auf dein Wort will ich die netze auswerfen. Lukas 5, 5

3 e dezember 2016 Hinterhermsdorf Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain ulbersdorf ehrenberg Hohnstein 4. dezember 2. advent uhr Posaunenchor Posaunenchor uhr Samstag 10. dezember uhr Musikalischer adventsgottesdienst in Sebnitz Kantorei, Kurrende, Posaunenchor, barock-collegium und weitere instrumentalisten 11. dezember 3. advent uhr uhr 18. dezember 4. advent uhr regionale abendmahlsfeier zum Offenen advent im Diakonat Sebnitz Samstag 24. dezember Heilig abend uhr Pfr. i.r. creutz uhr Pfr. i.r. creutz uhr Kurrende, Kinderchor OLKrin Klatte uhr christvesper Posaunenchor, Kantori, Kurrende OLKrin Klatte uhr uhr uhr Pfrn. Wachler- Doehring uhr Pfrn. Wachler- Doehring 25. dezember 1. christtag 8.00 uhr Sebnitzer Mettenmusik uhr mit taufe montag 26. dezember 2. christtag uhr Kirchenchor Samstag 31. dezember 1. christtag uhr Mitternachtsandacht uhr Jahresschluss - gottesdienst uhr Jahresschluss - gottesdienst Kantorei uhr Jahresschluss - gottesdienst Pfr. Prüfer uhr Jahresschluss - gottesdienst Pfr. Prüfer tauferinnerung Kindergottesdienst abendmahl

4 e januar 2017 Hinterhermsdorf Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain ulbersdorf ehrenberg Hohnstein 1. januar neujahr uhr andacht zur Jahreslosung in Sebnitz Freitag 6. januar Epiphanias 8. januar 1. nach Epiphanias uhr Epiphaniasandacht mit in Sebnitz, Kurrende und Kinderchor uhr regionaler Familiengottesdienst mit der Kita Unterm regenbogen in Sebnitz 15. januar 2. nach Epiphanias uhr uhr Lektor 22. januar 3. nach Epiphanias ab 15. januar finden die e in den Gemeinderäumen der jeweiligen Orte statt. regionalgottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung für alle Schwestergemeinden im Diakonat Sebnitz Kinderbetreuung 29. januar 4. nach Epiphanias uhr Kantorei uhr 5. Februar Letzter nach Epiphanias uhr uhr 12. Februar Septuagesimäe uhr tauferinnerung Kindergottesdienst abendmahl

5 8 aktuelles Informationen berichte aktuelles Informationen berichte 9 neue Lutherbibel Was Martin Luther in 7 Wochen alleine auf der Wartburg geschafft hat, haben nun 70 Experten zehn Jahre lang überarbeitet. Zum 500jährigen reformationsjubiläum erscheint die überarbeitete ausgabe der Lutherbibel. Viele texte klingen weiterhin vertraut, z. b. der Psalm 23 oder das Vaterunser. aber an etlichen Versen wurde gefeilt. Manche Verse sind näher am Hebräischen bzw. Griechischen Original, andere näher an der vertrauten Luther-Sprache, wo unnötig modernisiert Pilgern auf dem Lutherweg Schon seit längerer Zeit planten wir, auf den Spuren der reformation zu pilgern. im September 2016 war haben wir es wahr gemacht: Wir haben uns einen abschnitt des sächsischen Lutherwegs ausgesucht, den wir in vier Etappen gut bewältigen können. Los ging es dann an einem Donnerstag nach der anreise mit dem auto von Mittweida aus. Unser Weg führte uns über rochlitz, Wechselburg, Lunzenau, Penig, Waldenburg, bis wir am Glauchau erreichten. Wir wollten spüren, wie es ist, täglich morgens loszulaufen und am abend anzukommen. Die Landschaft entlang der Mulde ist fantastisch. Oft sahen wir schon in der Ferne Kirchturmspitzen oder die türme von Schlössern und burgen Zwischenetappen unseres Weges. Es gab auch Momente, wo der rucksack schwer wurde, die Wasserration aufgebraucht war, anstiege nicht enden wollten und die Gedanken zum tagesziel vorauseilten. wurde. Schauen Sie doch mal nach ihrem tauf- oder Konfirmationsspruch. Hat sich da was geändert? Wir führen die neue Lutherbibel auch in unseren Kirchgemeinden ein. im plan sehen Sie, wann und wo. die neue Lutherbibel 2017 gibt s im buchladen, unter oder als (kostenlose) app. Umso glücklicher und erleichtert waren wir am abend, wenn wir im erreichten Etappenort ein bett gefunden hatten. Die meiste Zeit lief jede ihr eigenes tempo, in Stille, mit sich und der natur im Einklang, ohne dass wir uns dabei aus den augen verloren hätten. Wir konnten so allein unseren Gedanken nachhängen und abschalten. Vier tage und 65 km zu Fuß, mit dem rucksack auf dem rücken bei sengender Hitze und leider auch einen tag bei strömendem regen waren für uns ein innehalten und dabei auf dem Weg sein. Heute sehnen sich viele Menschen nach ruhe fern vom alltagsstress. Das Pilgern von Ort zu Ort ist eine gute Möglichkeit und war für uns eine neue Erfahrung. Vielleicht war die Zeit etwas kurz, die Gesamtstrecke in Kilometern nicht so spektakulär, aber wir konnten das Loslassen spüren. Christina Schöne und Annerose Päßler Termine zum Vormerken Holen Sie Ihren Kalender heraus und schauen Sie, welche Termine für Sie wichtig sind. eine kleine auswahl an Veranstaltungen für 2017 finden Sie hier: januar, bibelwoche in Sebnitz märz, bibelwoche in Saupsdorf märz, Kinderbibeltage in Hohnstein 7. april, Frauenmahl auf dem Wachberg 9. april, Konfirmation in Ulbersdorf 28. april 1. mai, Familienrüstzeit in Schirgiswalde 14. mai, Jazz-Messe in Sebnitz 25. mai, Himmelfahrtsgottesdienst in Lichtenhain 28. mai, Gemeindefahrt zum reformationsgottesdienst in Wittenberg 4. juni, Konfirmation in Sebnitz 11. juni, Gemeindefest in Ehrenberg 18. juni, Jubelkonfirmation Sebnitz 30. juli, Wachberggottesdienst 6. august, Dorffestgottesdienst in Ulbersdorf august, besuch der Partnergemeinde auf borkum 27. august, Kirchweih in Hinterhermsdorf September, besuch der Partnergemeinde in bohmte 9. September, Mensch Luther! -theater in Sebnitz 30. Oktober, Puppenspiel zum reformationsjubiläum in Hohnstein 31. Oktober, 500 Jahre reformation in Hohnstein Tauferinnerung Wir gratulieren dir sehr herzlich zu deinem tauftag, so haben wir in den letzten Jahren jedes Mitglied in unseren Kirchgemeinden angeschrieben und auf diesen besonderen tag hingewiesen. auch im nächsten Jahr werden wir in danke an 2017 feiern wir 500 Jahre reformation. 500 Jahre, die jeder christ mitgestalten kann. Darum sagen wir: Danke! Danke für alles Engagement, für s Kirche Schmücken und Kirchenblätter austragen, für arbeit mit allen Kirchen tauferinnerungsgottesdienste feiern aber ausnahmsweise ohne die persönlichen Einladungen. ihren tauftag kennen Sie. bringen Sie doch mal ihren taufspruch mit. Gibt es bilder von ihrer taufe? Erinnerungen, Erzählungen? Kindern und Senioren, für viele Sitzungen und Stühle hin- und heräumen, für Musik, Lesungen und vieles, vieles mehr. Danke allen, die unsere Gemeinden mittragen und mitgestalten.

6 10 aktuelles Informationen berichte aktuelles Informationen berichte 11 Hinterhermsdorf- Saupsdorf Grüße aus borkum anfang Oktober waren Hartmut und ina- Maria Vetter auf der schönen nordseeinsel borkum, um dort als Kurkantoren zu wirken. immer wieder kam auch das Gespräch auch auf die Partnergemeinde Hinterhermsdorf-Saupsdorf. in einer andacht im Seniorenhus, die ich musikalisch begleitete, wurde auch von der Partnergemeinde gesprochen. Da rief eine - sehr - alte Dame: Hinterhermsdorf, da war ich auch schon! Wir bringen viele Grüße von der insel. Die borkumer freuen sich auf den besuch im Sommer! Sebnitz Wie Sankt martin will ich werden. mit diesem Lied und dem guten Vorsatz, dem Vorbild des Heiligen Martin zu folgen, machten sich die Mädchen und Jungen unserer christlichen Kita Unterm regenbogen am 11. november 2016 auf den Weg. Ziel waren in diesem Jahr besuche in der tagespflege der Ökumenischen Sozialstation, des asb und die Seniorenwohnanlage Schillerappartements. Wie bereits in den letzten Jahren (Wohnanlage Pfarrgasse, Seniorenheime des asb und der Volkssolidarität) wollten wir Senioren unserer Stadt mit Liedern und dem teilen von selbst gebackenen Martinshörnchen erfreuen und achtsam einander begegnen. Schnell war der Vormittag vorbei und am nachmittag schlossen wir uns dem Martinsumzug der Kirchgemeinde an. nachdem wir bereits beim Martinsspiel auch schauspielerisch aktiv waren, beginnen nun die Proben zum. Wir freuen uns schon darauf, mit ihnen am 8. Januar 2017 zu feiern und das aufzuführen. Petra Behner ein neues Kreuz für den Friedhof Wer im november über den Sebnitzer Friedhof gegangen ist, sah es leuchten. Das neue Kreuz auf dem andachtsplatz fällt auf. nachdem der Zustand des alten Kreuzes derart schlecht war, dass es ein Sicherheitsrisiko für die Friedhofsbesucher darstellte, wurde es entfernt. Sein Fehlen wurde von vielen besuchern bemerkt und bedauert. Jährlich am Johannistag und zum Ewigkeitssonntag werden hier andachten abgehalten. aber auch für jeden Einzelnen bietet der Platz Gelegenheit zum ausruhen und zur besinnung. Das Holzkreuz ist weit sichtbar, bildet den Mittelpunkt des Platzes und soll alle besucher an die hoffnungsvolle christliche botschaft erinnern. Das neue Kreuz ist aus witterungsbeständigerem Lärchen-Holz und fügt sich mit seiner Gestaltung in die Umgebung ein. Ein herzliches Danke an die Firma Ehrenberger Landservice, in deren Händen die anfertigung und die aufrichtung des Kreuzes lag. Die moderaten Kosten können durch die eingegangenen Spenden beglichen werden. auch dafür: Danke! Vielen Dank auch an Falk Mitteldorf und Frank teichmann, die als Friedhofsmitarbeiter das aufrichten perfekt vorbereitet und an alles gedacht haben. Kirchenheizung aktueller Stand Gottfried Kaden (Friedhofausschuss Sebnitz) Die bau-planung für die Kirchenheizung ist einen großen Schritt weiter. Wir wollen im nächsten Sommer die neue Heizung in der Peter-und-Pauls-Kirche einbauen. bis dahin ist es noch ein weiter Weg, auf dem wir ihre Hilfe brauchen. Erzählen Sie von unserem großen bauprojekt für Geben Sie infos weiter. Spenden Sie gerne reichlich! Dazu bekommen alle Gemeindeglieder in Sebnitz einen adventsgruß mit einer bitte um Spenden. Wir sind darauf angewiesen. Danke an alle, die bereits gespendet haben. So freuen wir uns über mehrere Großspenden und viele andere beträge! Spendenkonto: bank für Kirche und Diakonie empfänger: Kassenverwaltung Pirna Iban: DE bic: GEnODED1DKD Verwendungszweck: 2648 Heizung Sebnitz Übersicht zur Finanzierung der Kirchenheizung Kosten für die Kirchenheizung: Höhe der zugesagten Förderung: rücklagen unserer Kirchgemeinde: benötigte Spendensumme: aktueller Spendenstand: Stand: mozart-requiem in der Sebnitzer Stadtkirche fand am bußund bettag das abschlusskonzert»musik in Peter-Paul«statt. Die Kantoreien Sebnitz und neustadt hatten sich seit anfang des Jahres auf das requiem d-moll KV 626 von Wolfgang amadeus Mozart vorbereitet. Die aufführung begann mit dem cantus in Memory of benjamin britten. Die Streicher der Elbland Philharmonie Sachsen und eine Glocke spielten arvo Pärts Komposition eine Meditation über den tod. im Kirchenraum entstand eine Stille, die die Zuhörer im Herzen anrührte. Dann folgten die ersten töne des gesamten Orchesters, gefolgt vom Einsatz der Sängerinnen und Sänger beider Kantoreien: Herr, gib ihnen die ewige ruhe,

7 12 aktuelles Informationen berichte aktuelles Informationen berichte 13 und das ewige Licht leuchte ihnen. So spielten und sangen die Musiker unter Leitung Kantor albrecht Päßler zum Lacrimosa: tag der tränen, tag der Wehen, bis zur communio: Das ewige Licht leuchte ihnen, o Herr, bei deinen Heiligen in Ewigkeit. am Schluß wieder mit der wunderbaren Stille vom anfang. So schloß sich der Kreis für den Zuhörer, gefangen genommen von der Musik Mo - zart. Eine aufführung, die zu recht am buß und bettag gespielt wurde, in andacht und Gedenken an die Verstorbenen. Dafür allen beteiligten ein herzliches Danke! Nicole Pilz Lichtenhainulbersdorf Chor- und Posaunenmusik in Lichtenhain Es ist schon fast eine tradition, dass sich der Volkschor Ottendorf und der Posaunenchor Lichtenhain kurz vor Weihnachten zusammen tun, um advents- und Weihnachtslieder zu musizieren. Das soll auch in diesem Jahr so sein am 4. advent ( ) um 16 Uhr in der Lichtenhainer Kirche. Lassen Sie sich einladen!" abschied johannes Fröde Mit Familie Fröde und vielen, denen Johannes Fröde am Herzen lag, haben wir abschied genommen. Ein echter Ulbersdorfer fehlt. Eine Lücke bleibt zurück. in der Familie, im Dorf, in der Kirchgemeinde. Johannes Fröde hat sich mit seiner praktischen art nicht nur im Kirchenvorstand eingebracht. Er hat bei Festen dort angepackt, wo es gebraucht wurde. Der Kirchenvorstand Lichtenhain-Ulbersdorf Hohnstein-ehrenberg zum reformationstag in Hohnstein Mit dem 31. Oktober diesen Jahres hat das Festjahr zum 500. reformationsjubiläum begonnen. Wir denken daran, dass Martin Luther mit seinen 95 thesen anstöße zu einer bewegung gegeben hat, durch die sich die Kirche weltweit erneuern konnte. Dabei ging es vor allem um Kritik am ablasshandel. Er hat damit den Glauben für sich ganz neu entdeckt. Was aber macht diesen Glauben, unseren evangelischen Glauben nun aus? Darum ging es im am 31. Oktober in der Hohnsteiner Kirche, zu dem sich das Kirchenschiff gut gefüllt hatte. Die reformationsgruppe hatte ihn gemeinsam vorbereitet. Wir ließen uns von einem neuen Lied leiten, dessen bluesmotiv zunächst von Kantor Päßler auf der Orgel intoniert und dann mit Posaunenchor und Gemeindegesang zum Klingen gebracht wurde. Dabei spielten die begriffe Großmut, Geduld, Gerechtigkeit, Gelassenheit, Gnade und Zuversicht eine rolle, zu denen jeweils ein Mitglied der Vorbereitungsgruppe eine eigene auslegung vorstellte. So hatte die Verkündigung eine große Vielfalt und ich empfand es als praktiziertes Priestertum aller Gläubigen, für das sich Luther immer stark gemacht hat. Zwei rumänische evangelische theologiestudenten waren, vermittelt durch das Gustav-adolf-Werk, unsere Gäste und gaben uns Einblick in das kirchliche Leben ihres Landes. Michael Schleinitz die Hohnsteiner Glocken Seit 1920 erklingen die Glocken vom Kirchturm in Hohnstein. Sie laden am zum ein, läuten zur taufe, Konfirmation, Hochzeit und begleiten die Verstorbenen auf ihrem letzten Weg. Zum Jahreswechsel versuchen die drei Glocken die Knaller und raketen zu übertönen es gelingt! am Ostermorgen verkünden sie in aller Frühe die frohe botschaft "Der Herr ist auferstanden!" Die Stahlguß-Glocken, die seit 1920 auf dem turm der Hohnsteiner Kirche zu hören sind, wurden über Jahrzehnte mit Hand geläutet. Es gibt sogar noch eine "Lohnliste", über den Verdienst für das Läuten. Seit etwa 1987 werden die Glocken durch Elektromotoren in bewegung gesetzt. Die Qualität und der Klang der Glocken sind unverändert bestens. Die Elektrik ist nun mittlerweile altersschwach. Sehr oft ist der Elektromeister Ullrich neuenhaus die 95 Stufen auf den turm geklettert und hat repariert und so das Läuten wieder zu ermöglicht. Es war aber ein Stand erreicht, wo reparieren nicht mehr hilft. Die große Glocke ist schon seit Monaten stumm. Für dieses Jahr haben wir nun für die Sanierung von der Landeskirche Fördermittel erhalten. Die gesamte Elektrik wird erneuert, neue Glockenjoche werden eingebaut und noch verschiedene arbeiten sind dazu erforderlich. Eigentlich sollte alles schon abgeschlossen sein, aber es gibt von Seiten der Heidenauer Glockenbaufirma tumsch noch etwas Verzögerung. Freuen wir uns also darauf, wenn für eine gewisse Zeit die Glocken nicht mehr zu hören sind. Denn das bedeutet, es wird daran gearbeitet. neben den Fördermitteln muss die Kirchgemeinde einen Eigenanteil leisten. Dieser beträgt immerhin Sie können gern mit einer Spende mithelfen, damit unsere drei Glocken wieder schön erklingen. im Voraus herzlichen Dank. Karl Pavlicek

8 14 Über den Tellerrand Veranstaltungen 15 europäischer Stationenweg reisen & musik 2017 Wenige historische Ereignisse haben europaweit so viel verändert wie die reformation. Das gesellschaftliche Erdbeben, das vor 500 Jahren von Wittenberg, Zürich, Genf und vielen anderen Orten ausging, hat das Miteinander Europas verändert. Von Europa aus strahlte diese bewegung auf andere Kontinente, prägte Kulturen und regionen. ab november 2016 knüpft der Europäische Stationenweg ein band. im Mai 2017 kommt dieser Weg in Mitteldeutschland an und mündet in Wittenberg in die Weltausstellung reformation. Städte in den niederlanden und in Ungarn, in Slowenien und irland werden ebenso angefahren wie rom, augsburg, Worms und die Wartburg. 36 Stunden lang wird jeweils Station gemacht: regionale und ökumenische Partner laden zu einem Fest mit zahlreichen Veranstaltungen ein, um lokale beziehungen zur Geschichte der reformation aufzudecken. Durch überraschende inszenierungen wird lebendig, was war. Persönliche Erzählungen bezeugen, wie aktuell reformatorische Perspektiven sind. Jede Station gibt eine Erinnerung mit zur Weltausstellung reformation in der Lutherstadt Wittenberg. Das team auf dem truck - 15 Volunteers und ein teammanager - sammeln Geschichten aus den Orten, die besucht werden. im truck sind all diese Geschichten zu erleben: als Video, als audio oder auch in texten. Und für alle, die sich für diese Geschichten interessieren, sind sie auf unserem blog "Geschichten auf reisen" gesammelt: nachlesen! anschauen! anhören! Und alles mit erleben! Weitere infos: Menschen aus unserer Stadt und Gemeinde nehmen uns mit auf ihre reisen. Wir werden drei ganz unterschiedlichen Vorträgen lauschen, herrliche bilder sehen, Musik hören, kleine Häppchen aus den reiseländern probieren und miteinander ins Gespräche kommen. Einer der reiseberichte wird uns beispielsweise in den Kaukasus führen, wo wir uns von Karin und christian Häntzschel zu den bergfestungen mitnehmen lassen. Für die musikalische Umrahmung sorgt Friederike Wolff am Flügel. Freuen Sie sich schon heute auf einen Fahrt nach jiřetín Denken Sie an die Kirchgemeinde: Was war ihr persönlicher Höhepunkt im vergangenen Jahr? Was hat Sie gefreut? Was hat Sie geärgert? Was ist ihnen wichtig geworden? in unseren Kirchgemeinden gab es einige Veränderungen. Kathrin Jell hat die Stelle gewechselt, es gab Änderungen bei der Kirchenmusik und in der Gemeindepädagogik, seit September wohnt ein neuer Pfarrer spannenden abend und merken Sie den termin im Kalender vor: 4. Februar 2017, Uhr im Diakonat Sebnitz. Annegret Schowalter (im Namen des Vorbereitungskreises) auch in diesem Jahr packen die Kinder der christenlehre und Kinderkirche aus Sebnitz und Hinterhermsdorf gemeinsam mit dem KaLEb Verein wieder Weihnachtspäckchen für das Mutter-Kind-Haus im tschechischen Jiřetín. Wer ebenfalls ein Päckchen packen möchte ist herzlich dazu eingeladen. Die fertigen Päckchen sollen bis zum im Pfarramt Sebnitz oder im Diakonat abgegeben werden. am Donnerstag, den Werden wir vormittags nach Jiřetín fahren um die Päckchen persönlich zu überreichen. Wer sich an dieser Fahrt beteiligen möchte ist dazu herzlich eingeladen. bei Fragen und interesse melden Sie sich bei Gemeindediakon Sebastian Düring oder im Pfarramt. an dieser Stelle schon ein herzliches Dankeschön an alle, die diese aktion unterstützen. Sebastian Düring Gemeindeversammlung am 22. januar 2017 in unseren Schwesterkirchgemeinden und auch in der Verwaltung lief manches anders als bisher. Wir laden Sie ein zur Gemeindeversammlung am 22. Januar ins Diakonat in Sebnitz. Wir beginnen 9.00 Uhr mit einem. anschließend wird Zeit für Fragen und austausch sein. bitte bringen Sie sich ein! Sagen Sie uns ihre Meinung! Die Kirche lebt davon.

9 16 Veranstaltungen Veranstaltungen 17 bibelwoche Sebnitz bist du es? Diese Frage stellt Johannes der täufer. Mit ihm und anderen Personen aus dem Matthäus-Evangelium fragen wir: Wer ist Jesus? Wer ist Jesus für dich? Zugleich fragen die texte nach uns: bist du es? bist du mit diesem text gemeint? Wo bist du angesprochen? Wir laden Sie herzlich zur bibelwoche ein, jeweils uhr im diakonat in Sebnitz: diakonisches Singen Grußblasen Offene Türen im advent treten Sie ein Sie sind eingeladen. Wieder öffnen sich im advent türen für ein kurzes innehalten, ein Lied, eine anregung, eine Überraschung, eine begegnung an jedem abend bis Weihnachten für eine halbe Stunde. alle, die möchten, sind eingeladen. trauen Sie sich, einzu- montag, 23. januar, Michael Schleinitz (Lohmen) dienstag, 24. januar, Sebastian Düring (Sebnitz) mittwoch, 25. januar, Lothar Gulbins (Sebnitz) donnerstag, 26. januar, Johannes berchner (Pirna) Freitag, 27. januar, Luise Schramm (bad Schandau) Seniorenheim Dr.-Steudner-Straße: Sonnabend, 3. Dezember, Uhr Seniorenheim neustädter Straße: Freitag, 16. Dezember, Uhr Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz:, 25. Dezember, 9.45 Uhr Donnerstag, 8. Dezember: Sebnitz Stadtmitte Freitag, 9. Dezember: Sebnitz betreutes Wohnen Freitag, 9. Dezember: Sebnitz, Hainersdorf, Schönbach, Hertigswalde, Ottendorf Dienstag, 13. Dezember: Ehrenberg Donnerstag, 15. Dezember: Hinterhermsdorf Freitag, 16. Dezember: Sebnitz auf dem Knöchel kehren und sich so auf das Fest der Geburt Jesu einzustimmen. Herzlichen Dank allen, die ihre türen für Gäste öffnen. beginn wenn nicht anders angegeben jeweils uhr s zu den zeiten! 1. advent, 27. november, Familiengottesdienst in Sebnitz (9.00) anschl. adventsbasteln; adventsmusik Kirche Hohnstein (16.00) donnerstag, 1. dezember, uhr, Ökum. Sozialst. Sebnitz, burggäßchen 5 Freitag, 2. dezember, Fam. Häntzschel, Sebnitz, Finkenbergstr. 9e Sonnabend, 3. dezember, Fam. Päßler, Sebnitz, Kirchstr. 15/ Diakonat 2. advent, 4. dezember, in Sebnitz (9.00); Lichtenhain (9.00); Ulbersdorf (10.30) und Hinterhermsdorf (11.00) montag, 5. dezember, Fam. roch-hesse, Sebnitz, Heilige Leite 19 (bitte taschenlampe mitbringen, Parken nur sehr eingeschränkt möglich) dienstag, 6. dezember, Fam. biedermann, Sebnitz, Hertigswalde 91 mittwoch, 7. dezember, Fam. Mütze, Sebnitz, Hertigswalder Str. 20, Kaukasusstube donnerstag, 8. dezember, Landeskirchliche Gemeinschaft im Pfarrhaus Hinterhermsdorf bis Uhr Freitag, 9. dezember, Fam. Klein, Sebnitz, Hainersdorfer Weg 10 Samstag, 10. dezember, uhr, Kirche Sebnitz, adventsmusik 3. advent, 11. dezember, e in Ehrenberg (9.00); Hohnstein (10.30) und Saupsdorf (10.00) montag, 12. dezember, Fam. Vetter, Sebnitz, am Sonnenblick 15 dienstag, 13. dezember, Familie Fuchs/Haase, Sebnitz, Heilige Leite 7/ Parken eingeschränkt mittwoch, 14. dezember, Fam. Düring, Sebnitz, Dr.-Steudner-Str. 58 donnerstag, 15. dezember, KaLEb, Sebnitz, Schandauer Straße 10 Freitag, 16. dezember, uhr, Kita Unterm regenbogen, Sebnitz, Schillerstraße 21 Herr Gebauer, zugfahrt nach rumburk (od. nixdorf) bis (od uhr) treff am bahnhof Sebnitz Uhr (bitte eine tasse mitbringen) 4. advent, 18. dezember, regionale abendmahlsfeier im Diakonat Sebnitz, Kirchstraße 15 montag, 19. dezember, Familie König, Sebnitz, nordstraße 4 dienstag, 20. dezember, Fam. Gulbins, Sebnitz, Kirchstr. 7/Pfarrhaus mittwoch, 21. dezember, Familie Häntzschel, Oberer rosenberg 3 donnerstag, 22. dezember, Familie Weidauer, Sebnitz, Kirchstr. 15/ Diakonat Freitag, 23. dezember, Familie behner, Sebnitz, Hohe Straße 2 Heiliger abend, christvespern in allen Kirchen

10 18 Veranstaltungen Veranstaltungen 19 Kinder und jugend Christenlehre Sebnitz Klasse Sebnitz, Diakonat dienstags Uhr Sebnitz Sebnitz, Diakonat donnerstags Uhr Hohnstein/ehrenberg Klasse Ehrenberg, Scheune dienstags Uhr Lichtenhain/ulbersdorf Klasse Pfarrhaus Lichtenhain mittwochs Uhr Hinterhermsdorf/ Klasse Hinterhermsdorf, nach absprache Uhr Saupsdorf Pfarrhaus Konfirmanden 7. Klasse Sebnitz, Diakonat Mittwoch, Uhr 8. Klasse Sebnitz, Diakonat ab 15. Januar, montags Uhr mädchen- und Sebnitz, Diakonat Uhr jungentreff junge Gemeinde Sebnitz freitags Uhr Frauen Frauenfrühstück Sebnitz nach absprache Frau Weidauer, telefon mütter- und Hinterhermsdorf Mittwoch, Pfarrhaus Uhr Frauenkreis Mittwoch, bei Fam. creutz Uhr Gesprächskreis Sebnitz, bei Frau Schulze, Montag, und Uhr Kirchstr. 15 Frauendienst ehrenberg Ehrenberg, Pfarrhaus Dienstag, und Uhr Hohnstein Hohnstein, Pfarrhaus Mittwoch, und Do Uhr Lichtenhain Lichtenhain, Pfarrhaus Dienstag, und Uhr Schönbach Schönbach, M.-May-Str. 35 Dienstag, und Uhr Senioren Seniorenkreis Sebnitz, Diakonat Dienstag, und Uhr Kirchstraße 15 Weitere Gemeindekreise bibelstunde der Hinterhermsdorf, Donnerstag, 8.12., Uhr landesk. Gem. Pfarrhaus und Friedensgebet Sebnitz, Kirche Montag, und Uhr Gemeinsam Sebnitz, Diakonat ab Februar bibel lesen Kindergottesdienst- Sebnitz, Diakonat Mittwoch, Uhr vorbereitungskreis musik Peter-Pauls-Kantorei Sebnitz Spatzenchor für Vorschulkinder Sebnitz, Diakonat mittwochs Uhr Kinderchor (1. 3. Klasse) Sebnitz, Diakonat mittwochs Uhr Kurrende (4. 8. Klasse) Sebnitz, Diakonat mittwochs Uhr Kantorei Sebnitz, Diakonat donnerstags Uhr Flötenkreis I Sebnitz, Diakonat donnerstags Uhr Flötenkreis II Sebnitz, Diakonat dienstags Uhr Posaunenchor Sebnitz Sebnitz, Kirche turmmusik freitags Uhr Übungsstunde freitags Uhr Lichtenhain Lichtenhain, Pfarrhaus freitags Uhr Kirchenchor Hohnstein, Pfarrhaus Dienstag, 6.12, , Uhr Hohnstein und Flötenkreis ehrenberg Ehrenberg, Scheune donnerstags Uhr in den Seniorenheimen Sebnitz Seniorenheim des arbeiter-samariter-bundes, neustädter Str. 25 Dienstag, und 10.1., Uhr Seniorenheim der Volkssolidarität, Dr.-Steudner-Str. 11 Donnerstag, und 12.1., Uhr im Pflegeheim Hohnstein Pflanzengarten 1, Hohnstein Donnerstag, und 19.1., Uhr

11 20 musik 21 ev.-luth. Stadtkirche»Peter und Paul«Sebnitz Sonnabend, 10. dezember uhr musikalischer adventsgottesdienst ein vorweihnachtliches Programm mit alten und neuen bekannten und unbekannten Sätzen, Liedern und Stücken Es erklingen u.a. advents- und Weihnachtskantaten von Wolfgang carl briegel ( ) und Johann christoph Frauenholtz ( ) sowie das advents-singspiel»die Heilung der zehn aussätzigen«von Ulrich Gohl. ausführende: chöre der Peter-Pauls-Kantorei Sebnitz, barock-collegium Sebnitz-neustadt und weitere instrumentalisten Leitung: albrecht Päßler ev.-luth. Stadtkirche»Peter und Paul«Sebnitz, 25. dezember 1. Christtag 8.00 uhr Christmette mit der alten Sebnitzer mettenmusik von Christian Gottlob august bergt traditionell erklingen am 1. christtag die Sebnitzer Weihnachtsarie, komponiert vom Sebnitzer Kantor Gotthilf Siegismund Heine ( ), die als Sebnitzer Mettenmusik bekannte Komposition»Zum christtage«von christian Gottlob august bergt ( ) sowie weitere Stücke für chor und Orchester. Chorprojekt 2017 johannes matthias michel»jazz-messe«ein anliegen Martin Luthers war es, den für jedermann verständlich zu machen. Deshalb führte er die deutsche Sprache in den ein. Der Komponist Johannes Matthias Michel geht einen anderen Weg um den heutigen Hörgewohnheiten näher zu bringen: Er kleidet die Stücke der lateinischen Messe in ein neues musikalisches Gewand. Mit seiner»jazzmesse«aus dem Jahr 2011 legt Michel eine sehr reizvolle Vertonung des lateinischen Messetextes und des»vater unser«in 21 Sätzen in verschiedenen Jazzstilen vor: Von der Jazzballade über bright Swing und Fast Swing bis zu Latin und experimentellen Passagen. instrumental wird das Werk von einem Jazztrio»plus«aus Klavier, Gitarre, bass und Schlagzeug begleitet. Der vierstimmige chor hat abwechselnd mit der Solistin die wichtigste rolle im Werk und wird teilweise in bis zu acht Stimmen geteilt. Die Jazzharmonien sind spannend und gekonnt eingesetzt. Jeder Satz hat eine klare stilistische Farbe. Man spürt den Dialog von Jazzchromatik, spätromantischen Wendungen aus der klassischen Musik und Kadenzen aus der Popularmusik, die manchmal direkt miteinander korrespondieren, obwohl sie unterschiedliche Ursprünge haben: Der gekonnte Einsatz dieser verschiedenen Stile macht Michels JazzMesse zu einer sehr hörenswerten Komposition. Johannes Matthias Michels»Jazz-Messe«soll als Höhepunkt unserer Konzertreihe MUSiK in PEtEr-PaUL 2017 am Kantate 14. Mai in der Sebnitzer Stadtkirche erklingen. interessierte Sänger mit chorerfahrung, die bei dieser aufführung dabei sein möchten und bereit sind, zu den entsprechenden Proben zu kommen, sind herzlich zur Mitwirkung eingeladen (Einstiegsprobe am Donnerstag, 12. Januar Uhr im Diakonat). Die Gesamt-Probenübersicht kann demnächst im Sebnitzer Pfarramt oder bei Kantor Päßler erfragt werden und ist dann auch im internet unter zu finden. Weitere informationen und anmeldung bei Kantor Päßler (Kontakt siehe S. 23). Solisten, Peter-Pauls Kantorei Sebnitz, barock-collegium Sebnitz-neustadt, weitere instrumentalisten Leitung: Kantor albrecht Päßler

12 22 Fürbitte anschriften 23 Für die Verstorbenen Sebnitz Hinterhermsdorf Saupsdorf Ulbersdorf Ehrenberg Hohnstein Lichtenhain Margarete Dittrich geb. Heyde, 88 Jahre Klaus bähner, 59 Jahre ingeborg Piening, 92 Jahre Karl Hache, 85 Jahre Günter Hesse, 87 Jahre Jürgen Hempel, 78 Jahre Johannes Fröde, 58 Jahre irmgard Harnisch geb. rüster, 89 Jahre Sabine beuchel geb. Klimmer, 69 Jahre isolde Friedrich geb. Klimmer, 87 Jahre Oskar Kunad, 0 Jahre (totgeburt) Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. Ich kreise um Gott, um den uralten Turm, und ich kreise jahrtausendelang; und ich weiß noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm oder ein großer Gesang. Rainer Maria Rilke Pfarrämter und Friedhofsverwaltungen Sebnitz, Hinterhermsdorf-Saupsdorf Friedhofsverwaltung Lichtenhain Öffnungszeiten: Mo, Fr: Uhr Di: Uhr anschrift: Kirchstraße 7, Sebnitz internet: Pfarramt: telefon: Fax: kg.sebnitz@evlks.de Friedhofsverwaltung: telefon: christian.weidauer@evlks.de Hohnstein, ehrenberg, ulbersdorf und Pfarramt Lichtenhain Öffnungszeiten: Fr: Uhr anschrift: Schulberg 3, Hohnstein telefon: Fax: kg.hohnstein_ehrenberg@evlks.de mitarbeiter: Pfarrer Lothar Gulbins telefon: lothar.gulbins@evlks.de Pfarrer michael Schleinitz telefon: michael.schleinitz@evlks.de Kantor albrecht Päßler telefon: oder Fax: kantor@kirche-sebnitz.de Gemeindediakon Sebastian düring telefon: kinder.jugend@kirche-sebnitz.de bankverbindungen: für alle Konten: bank für Kirche und Diakonie - bic GEnODED1DKD Spenden für alle Gemeinden, Empfänger: Kassenverwaltung Pirna iban DE (bei Verwendungszweck bitte entsprechende Kirchgemeinde angeben) Friedhöfe Sebnitz, Hinterhermsdorf, Saupsdorf und Lichtenhain iban DE Kirchgeld Sebnitz, Hinterhermsdorf und Saupsdorf iban DE Friedhöfe ulbersdorf, Hohnstein und ehrenberg iban DE Kirchgeld Lichtenhain - ulbersdorf Kirchgeld Hohnstein-ehrenberg iban DE Christliche Kindertagesstätte unterm regenbogen anschrift: Schillerstr. 23, Sebnitz telefon: p.behner@kinderarche-sachsen.de Ökumenische Sozialstation Sebnitz anschrift: burggässchen 5, Sebnitz telefon: Funk: Soziale beratung anschrift: Dresdner Str. 48, neustadt telefon: od termine: 2.12., , 6.1. und Zeit: 14-tägig, Fr. von Uhr Telefonseelsorge: anonym und gebührenfrei täglich 24 Stunden Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinden Hinterhermsdorf-Saupsdorf, Sebnitz, Lichtenhain-Ulbersdorf, Hohnstein-Ehrenberg redaktionsschluss der nächsten ausgabe: 4. Januar 2017 Zur Deckung der Druckkosten bitten wir um eine Spende (1,- E pro ausgabe).

13 24 Kinderseite Liebe Kinder, zur christmette am Weihnachtsmorgen machen sich viele Menschen auf den Weg zum Kind in der Krippe. Schon der alte Prophet Jesaja sprach im Sinnbild von Menschen die unterwegs sind. Mit den anfangsbuchstaben der gemalten Wörter löst ihr sein rätsel. Bild: Jugendfreund auch die Sterndeuter machten sich auf den Weg. Kannst du ihnen nach bethlehem helfen? Bild: gemeindebrief.de Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr 2017 wu nscht euch Sebastian Du ring.

Februar märz KircHEnbLatt. Hinterhermsdorf-Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain-Ulbersdorf Hohnstein-Ehrenberg

Februar märz KircHEnbLatt. Hinterhermsdorf-Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain-Ulbersdorf Hohnstein-Ehrenberg Februar märz 2017 KircHEnbLatt Hinterhermsdorf-Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain-Ulbersdorf Hohnstein-Ehrenberg 2 andacht zum beten und Nachdenken 3 Neuanfang. Was würden Sie machen, wenn Sie noch einmal neu

Mehr

DEZEMBER 2014 JANUAR Hinterhermsdorf-Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain-Ulbersdorf Hohnstein-Ehrenberg

DEZEMBER 2014 JANUAR Hinterhermsdorf-Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain-Ulbersdorf Hohnstein-Ehrenberg DEZEMBER 2014 JANUAR 2015 KIRCHENBLATT Hinterhermsdorf-Saupsdorf Sebnitz Lichtenhain-Ulbersdorf Hohnstein-Ehrenberg 2 Andacht Zum Beten und Nachdenken 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser, ach, ist das schön!

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17 3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1,10 13.17 Mt 4,12 23 oder 4,12 17 Wenn wir auf unser Verhalten blicken und auch den berichten anderer Glauben schenken,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Vieles ist uns im Leben selbstverständlich und wir leben einfach so damit. Erst bei genauerem Hinsehen merken

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Andacht S. 3 Gottesdienst S. 5 Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Dezember 2016 Januar 2017 Gemeinderüstzeit in Blankenburg Liebe Schwestern und Brüder, liebe Pockauer! Andacht Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21 3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 1 Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 Für den Gottesdienst wird benötigt: Ein Herz aus Pappe und ein Bild mit unterschiedlichen Farbfeldern (Dunkelblau, hellblau, rot, orange,

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr