Südwestdeutscher. Parkinson- Tag Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema. Stadthalle.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Südwestdeutscher. Parkinson- Tag Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema. Stadthalle."

Transkript

1 Südwestdeutscher Parkinson- Tag Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema Stadthalle Landstuhl

2 Anfahrt AB-Kreuz Landstuhl Richtung Saarbrücken Abfahrt auf A 62 Richtung Pirmasens 2 Abfahrt Ramstein/ Landstuhl 6 6 Bahnhof Navi-Eingabe VonRch - i thofen-straße Richtung Kaiserslautern - Mannheim Abfahrt Landstuhl- Hauptstuhl 6 2 Saarbrück er Str. Bahnstraße Kai s er P straße P L ind enst r. Römerstraße Kaiserstraße Bahnstraße Richtung Kindsbach Tr ier - P irmasens Kaiserstraße Landstuhl Langwie dener Straße Wir freuen uns auf Sie! Abfahrt Landstuhl- Atzel Bitte folgen Sie diesen Hinweisschildern

3 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zum Südwestdeutschen Parkinson-Tag in die Stadthalle Landstuhl ein. Parkinson ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die gekennzeichnet ist durch Bewegungsverlangsamung, Sprech- und Schluckstörungen sowie Verhaltensstörungen. Bei unserer Veranstaltung erfahren Sie Neues zur medikamentösen Behandlung und Aktuelles aus dem Bereich der Aktivierenden Verfahren. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, anerkannte Parkinson-Spezialisten als Referenten zu gewinnen. Sie tragen wesentlich zum Gelingen unserer Veranstaltung bei. Parallel zu den Fachvorträgen finden diverse Workshops statt. Die Teilnahme erlaubt einen kleinen Einblick in die verschiedenen Therapien. An beiden Tagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich individuell und ausführlich über besondere Gesichtspunkte der Parkinson-Krankheit an Informationsständen beraten zu lassen. Im Außenbereich sind ebenfalls Aktionen geplant, z. B. Fahrsimulator des Auto Club Europa e. V. (ACE). Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir, die Parkinson-Selbsthilfegruppen Kaiserslautern und Junge Parkinson-Kranke RLP Süd, freuen uns auf Ihre Teilnahme und hoffen, mit Ihnen eine lebhafte und informationsreiche Veranstaltung zu haben. Gruppenleitung JuPa RLP-Süd & RG Kaiserslautern

4 Grußworte Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Mit Parkinson zu leben, ist nicht leicht und erfordert viel Kraft, nicht nur bei den Betroffenen selbst, sondern auch bei den Angehörigen und Freunden. Aber bei jeder Beschäftigung mit dem Thema muss eine Sache selbstverständlich sein: Im Mittelpunkt des Handelns steht der Mensch, nicht die Krankheit. Der Mensch steht auch beim Südwestdeutschen Parkinson-Tag 2016 in Landstuhl im Mittelpunkt. In Vorträgen, Workshops und Gesprächen können sich Betroffene informieren, weiterbilden und austauschen. Experten und Expertinnen zeigen, dass es Möglichkeiten gibt, mit der Krankheit umzugehen und an der Gemeinschaft teilzuhaben. Mein ganz herzlicher Dank gilt der Deutschen Parkinson Vereinigung, der JuPa Rheinland-Pfalz und Wilfried Scholl mit seinem Team für die Organisation dieses so wichtigen Kongresses und das große Engagement für Betroffene in der Region und darüber hinaus. Ich wünsche allen Besuchern und Besucherinnen sowie allen Vortragenden eine informative Zeit, gute Gespräche und Impulse!

5 Julia Klöckner Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz Die Arbeit der Jungen Parkinson-Kranken demonstriert eindrucksvoll, für was Selbsthilfe in unserer Zeit steht und was sie für die Menschen in unserem Land zu leisten vermag. Das gilt gerade auch angesichts der besonderen Herausforderungen einer Krankheit wie Parkinson und hier vor allem auch bei jungen Menschen. Selbsthilfearbeit macht Mut und schafft Vertrauen. Selbsthilfearbeit bietet Orientierung und eröffnet Chancen. Selbsthilfearbeit zeigt Wege auf und bringt weiter. Die Arbeit der Jungen Parkinson-Kranken beeindruckt mich sehr. Ich danke Ihnen herzlich dafür und wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihre verantwortungsund verdienstvolle Arbeit.

6 Paul Junker Landrat Es ist bewundernswert, was Wilfried Scholl zusammen mit seinem Team Jahr für Jahr für die an Parkinson erkrankten Menschen in unserer Region auf die Beine stellt. Die Ausrichtung des Parkinson-Tags 2016 ist ein weiterer Höhepunkt dieses unermüdlichen Schaffens. Ich bin zutiefst beeindruckt von der unglaublich breiten Fächerung der Themen und den hochkarätigen Referenten dieses Kongresses und auch das Begleitprogramm hat es in sich. So bin ich mir sicher, dass alle Besucherinnen und Besucher dieser bedeutenden Veranstaltung einen Zugewinn an Information und Wissen erfahren werden, dass aber auch das persönliche Gespräch und das Netzwerken nicht zu kurz kommen werden. Ich heiße Sie deshalb alle herzlich willkommen im Landkreis Kaiserslautern und wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in der Sickingenstadt Landstuhl. Wilfried Scholl und seinem Team danke ich von Herzen für die großartige Arbeit, die sie seit vielen Jahren im Dienste der Menschen leisten. Bei der Ausrichtung des Parkinson-Tages 2016 wünsche ich allen den verdienten Erfolg.

7 Dr. Klaus Weichel Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern Bundesweit sind mehr als Menschen von Morbus Parkinson betroffen. Die Krankheit ist nicht heilbar, aber mit der richtigen Therapie doch zu behandeln. Vielen Menschen konnte dadurch im alltäglichen Umgang mit der Krankheit eine deutliche Erleichterung verschafft werden. Neue, innovative Therapiemethoden werden nun im Rahmen des Südwestdeutschen Parkinson-Tages in Landstuhl vorgestellt. Aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich Experten angekündigt, um sich auszutauschen. Viele interessante Vorträge und Workshops werden angeboten. Ich bin sicher, der Parkinson-Tag wird damit einen erheblichen Beitrag leisten, neue Erkenntnisse bekannt zu machen und damit Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen. Ich bedanke mich bei den Organisatoren der Jungen Parkinson-Kranken RLP-Süd und wünsche allen Beteiligten einen spannenden Kongress.

8 Magdalene Kaminski 1. Vorsitzende der Deutschen Parkinson Vereinigung Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Ich freue mich daher sehr, dass ich Ihnen allen heute am Südwestdeutschen Parkinson- Tag begegnen darf. Parkinson hat viele Gesichter. Die genauen Ursachen für die Erkrankung konnten leider bisher nicht geklärt werden. Die Symptome entwickeln sich schleichend und sind oft auch nicht eindeutig. Parkinson ist zwar nicht heilbar, aber gut behandelbar. Nicht nur die vom Arzt verordneten Medikamente behandeln die Krankheit. Sie selbst können und sollten Ihrer Krankheit jeden Tag aktiv begegnen. Wille und Energie sind dafür allerdings Voraussetzung. Ihre Teilnahme heute am Südwestdeutschen Parkinson-Tag beweist, dass Sie bereit sind, einen Schritt auf diesem Weg zu gehen. Als Ihre 1. Vorsitzende freue ich mich darüber. Sinn und Ziel unserer Arbeit in der Deutschen Parkinson Vereinigung ist es, den Menschen, die an Parkinson leiden und denen, die sich um sie kümmern und sorgen, das Leben zu erleichtern. Hoffnungsfroh in die Zukunft zu blicken, dazu soll der heutige Tag für uns alle Anleitung sein. Ich wünsche Ihnen einen informationsreichen Tag mit vielen neuen Erkenntnissen und dass Sie auch das Rahmenprogramm genießen können. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Wilfried Scholl, der mit viel Zeit, Überlegungen und Planung diesen Tag im Südwesten möglich macht. Gutes Gelingen und viele gute Begegnungen und Gespräche!

9 Friedrich-Wilhelm Mehrhoff Geschäftsführer der dpv Auch in diesem Jahr dürfen wir Sie ganz herzlich zum Parkinson-Tag 2016 in der Sickingenstadt Landstuhl begrüßen. Obwohl rund Menschen direkt von der Erkrankung Parkinson betroffen sind, ist die Erkrankung in der Öffentlichkeit immer noch weitgehend unbekannt. Daher sind Parkinson- Patienten sehr oft Vorurteilen ausgesetzt, die zu einer Verkennung der Symptomatik und der Folgen dieser Erkrankung führen. Umso wichtiger ist es, durch gezielte Informationen nicht nur die Betroffenen und Angehörigen, sondern auch die Allgemeinheit in ihrem Wissen um die Erkrankung zu unterstützen und damit mit dazu beizutragen, dass bestehende Vorurteile abgebaut werden können. Dies hilft Patienten wie Angehörige bei der Bewältigung ihrer Erkrankung. Aber nicht nur der Abbau von Vorurteilen ist wichtig. Um als Betroffener oder Angehöriger bei der Therapie und Behandlung mit entscheiden zu können, ist das Wissen um die Erkrankung und der Therapieoptionen von Bedeutung. Diese Veranstaltung soll mit dazu beitragen, Menschen zu befähigen, ihr eigenes gesundheitliches Schicksal zu akzeptieren und als mündiger Patient Mitverantwortung für die Therapie zu übernehmen. Zahlreiche hochrangige Referenten haben sich besonders diesem Ziel verschrieben. Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen und Hilfsangebote weiterhelfen werden und Sie ein Stück Lebensqualität trotz gesundheitlicher Einschränkungen sichern können.

10 Parkinson-Tag 2016 Freitag :30 Begrüßung und Grußworte 13:00-13:40 Neue Entwicklungen in der Parkinson-Therapie 13:40-14:20 Morbus Parkinson: Ernährung im Fokus 14:20-14:50 Ich hab noch was zu sagen! LSVT LOUD Therapie als Mittel zur Partizipation Prof. Dr. med. Andres Ceballos-Baumann Chefarzt Parkinson-Fachklinik, Schön Klinik, München-Schwabing Prof. Dr. med. Ullrich Wüllner Stellv. Direktor der Klinik für Neurologie, Uniklinikum Bonn Thomas Brauer Fachlicher Leiter der Lehranstalt für Logopäden, Universitätsmedizin Mainz, LSVT Global, Mainz 14:50-15:10 Pause 15:10-15:40 Chronisch krank im Job Sag ich s oder sag ich s nicht? 15:40-16:20 Neuropsychiatrische Probleme des Morbus Parkinson Prof. Dr. Mathilde Niehaus Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation und Diplom-Psychologin Jana Bauer beide Köln Karin Junginger Leitende Oberärztin, Neurologische Fachklinik, Ichenhausen 16:20-16:40 Pause 16:40-17:10 Hautpflege bei Parkinson-Patienten Nicole Hehn Leitung Außendienst Nurses Licher MT GmbH, Wedemark

11 Stadthalle Landstuhl Kaiserstraße Landstuhl 17:10-17:50 Koordinationsstörungen und deren Rehabilitation Dr. Pantea Pape Fachärztin für Neurologie, Rehabilitationswesen & Verkehrsmedizin, NTC Köln 17:50 Ende des ersten Veranstaltungstages Workshops am Freitag 13:20-14:00 Sturzprophylaxe bei Parkinson 14:10-14:50 Parkinson und Fahreignung was muss ich als Betroffener beachten? Fragen an den Experten und praktischer Testablauf Elmar Trutt Leitender Physiotherapeut, Parkinson-Klinik, Wolfach Thomas Hertkorn Dipl.-Psychologe, Leiter Abt. Neuropsychologie, Neurolog. Fachklinik, Ichenhausen 14:50-15:10 Pause 15:10-15:50 Die Parkinsonmatratze Schlafstörungen bei Parkinson in den Griff bekommen 15:50-16:20 Alternative Therapien bei Morbus Parkinson Hartmut Blank Relationship Manager, Thomashilfen für Körperbehinderte, Bremervörde Christina Leser Geschäftsführerin Casa Medica Naturheilsanatorium Leser 16:20-16:40 Pause 16:40-17:10 Exemplarische LSVT-LOUD-Therapie unter Einbeziehung des LSVT Companion Thomas Brauer Fachlicher Leiter der Lehranstalt für Logopäden, LSVT Global, Mainz

12 Parkinson-Tag 2016 Samstag :00 Begrüßung und Grußworte 9:20-10:00 Vorteile eines Parkinsonnetzwerkes für die Versorgung der Betroffenen (Probleme in der Diagnostik, Behandlung und Langzeitbetreuung) Dr. med. Thomas Vaterrodt Chefarzt Neurologie, SHG-Kliniken Sonnenberg, Saarbrücken 10:00-10:40 Evidenz nichtmedikamentöser Therapien bei Morbus Parkinson Prof. Dr. med. Björn Hauptmann Stellvertretender Ärztl. Direktor des Neurologischen Zentrums, Segeberger Kliniken, Bad Segeberg 10:40-11:00 Pause 11:00-11:30 Sturzprophylaxe mal etwas anders Klaus Brenner Tanztherapeut, Institut für Prävention und Reha-Sport, Heilbronn 11:30-12:10 Blasen- und Darmstörungen bei Parkinson Prof. Dr. Wolfgang Jost Chefarzt Parkinson-Klinik, Wolfach 12:10-12:40 Leben lernen mit Parkinson und der Beitrag der professionellen Pflege Dr. rer. medic. Tobias Mai Pflegedirektion, Uniklinikum Frankfurt am Main 12:40-13:00 Pause 13:00-13:40 Parkinson-bedingte Schluckstörungen PD Dr. med. Tobias Warnecke Oberarzt Klinik für Neurologie, Münster

13 Stadthalle Landstuhl Kaiserstraße Landstuhl 13:40-14:20 Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Tiefenhirnstimulation? Welche Alternativen gibt es z. B. invasive Parkinsontherapie? Priv. Doz. Dr. med. Horst Baas Facharzt für Neurologie, Frankfurt am Main 14:20-14:50 Sensorbasierte Bewegungsanalyse beim Parkinson PD Dr. med. Jochen Klucken Oberarzt Abteilung für Molekulare Neurologie, Erlangen 14:50-15:10 Pause 15:10-15:30 Qigong und Klangarbeit bei Parkinson 15:30-15:50 Eine besondere, zusätzliche Therapieoption zur Behandlung des Morbus Parkinson Jutta Konzelmann Dipl.-Sportpädagogin, Tübingen Michael Kiszka Facharzt für Neurologie, Erfurt 15:50-16:30 Humane Stammzellen von Parkinson-Patienten: Weg zu einer individualisierten Therapie 16:30-17:15 Parkinson-Patienten in unserer Gesellschaft von der Teilhabe zum aktiven Mitgestalten Prof. Dr. med. Jürgen Winkler Leiter der Abteilung für Molekulare Neurologie, Erlangen Dr. med. Michael Werner Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neurologie, Klinikzentrum Lindenallee, Bad Schwalbach/Taunus 17:15 Ende der Veranstaltung und Schlusswort

14 Parkinson-Tag 2016 Samstag Workshops am Samstag 10:00-10:45 Eine besondere, zusätzliche Therapieoption zur Behandlung des Morbus Parkinson (Wii) Michael Kiszka Facharzt für Neurologie, Erfurt 11:00-11:45 Qigong bei Parkinson Jutta Konzelmann Dipl.-Sportpädagogin, Tübingen 12:00-12:40 Sturzprophylaxe mal etwas anders Klaus Brenner Tanztherapeut, Institut für Prävention und Reha-Sport, Heilbronn 12:40-13:00 Pause 13:00-13:45 Sturzprophylaxe mal etwas anders Klaus Brenner Tanztherapeut, Institut für Prävention und Reha-Sport, Heilbronn

15 Stadthalle Landstuhl Kaiserstraße Landstuhl 14:00-14:45 Klangschalentherapie bei Parkinson Jutta Konzelmann Dipl.-Sportpädagogin, Tübingen 14:50-15:10 Pause 15:10-16:00 Sensorbasierte Bewegungsanalyse beim Parkinson PD Dr. med. Jochen Klucken Oberarzt Abteilung für Molekulare Neurologie, Erlangen 16:10-17:00 Ergotherapie bei Morbus Parkinson Wiebke Renzi Ergotherapeutin, Schön Klinik, München Heute schon gecrasht? erst gurten, dann spurten Event im Außenbereich FÜr Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

16 Mit freundlicher Mit Unterstützung freundlicher Unterstützung von von Celenus Fachklinik Hilchenbach GmbH Desitin Arzneimittel GmbH Celenus Fachklinik Hilchenbach Deutsche GmbH Rentenversicherung RLP Die Alltagsbegleiter Desitin Arzneimittel GmbH MediClin Bosenberg Kliniken Deutsche Rentenversicherung RLP Montafon Dusch-WC Systeme Die Alltagsbegleiter RECK-Technik GmbH & Co. KG MediClin Bosenberg Kliniken Sanitätshaus Curt Beuthel GmbH & Co. KG Montafon Dusch-WC Systeme Thomashilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG RECK-Technik GmbH & Co. KG Sanitätshaus Curt Beuthel GmbH & Co. KG Thomashilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG Veranstalter: Veranstalter: Mit freundlicher Unterstützung von Parkinson_Tag_2016_Broschüre.indd 16

Südwestdeutscher. Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema. Parkinson- Tag Stadthalle.

Südwestdeutscher. Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema. Parkinson- Tag Stadthalle. Südwestdeutscher Parkinson- Tag 2016 1.-2. 7. 2016 Stadthalle Landstuhl www.jupa-rlp.de www.parkinson-kl.de Fachvorträge Fachausstellungen Bewegungs-Workshops Aktionen zum Thema Anfahrt AB-Kreuz Landstuhl

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr Einladung & Programm 4. Patientendialog Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Samstag, der 14. Mai 2011 von 10.00-13.00 Uhr im NH-Hotel Berlin-Alexanderplatz Landsberger Allee 26-32 10249 Berlin Wissenschaftliche

Mehr

Erstes Jung und Parkinson Symposium

Erstes Jung und Parkinson Symposium Erstes Jung und Parkinson Symposium am 26.07. 2014 in Wallerfangen Beginn 10:00 Uhr mit Unterstützung der IKK Südwest Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Oertel Die IKK Südwest

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kursprogramm Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Symposium zum Thema Der Bewegungsapparat im Alter, Osteoporose Frailty Frakturen dürfen wir Sie

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung 2. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Schmerztherapie von Jung bis Alt Samstag, 24. August 2013, ab 9 Uhr, Kulturzentrum

Mehr

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL SRH KLINIKEN EINLADUNG SYMPOSIUM VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL Eine Veranstaltung für Betroffene, deren Angehörige und Experten SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014, 10.00 16.00 UHR

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten Samstag, 4. November 2017 10 bis 18 Uhr Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, nach unseren ersten zwei erfolgreichen Moyamoya Informationsforen

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe.

PROGRAMM. Parkinson-Selbsthilfe. PROGRAMM Parkinson-Selbsthilfe 2015 www.parkinson-kl.de www.jupa-rlp.de Liebe Leser und Leserinnen, Bei uns können sich an parkinsonerkrankte Menschen und deren Angehörige austauschen, miteinander und

Mehr

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie Die Station für Geriatrie Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie 2 Medizinische Klinik I Medizinische Klinik I 3 Liebe Patientinnen

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG

DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER DYSPHAGIE EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG MITTWOCH, 6. APRIL 2016, 16.00-20.00 UHR, HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL Sehr geehrte

Mehr

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE SRH KLINIKEN SUCHT UND ARBEIT - UPDATE 24. MAGDEBURGER FACHTAGUNG ZUR SUCHTTHERAPIE, 26. APRIL 2017 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, die behandelt seit Bestehen mehrheitlich Rehabilitanden mit

Mehr

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation Ein modernes Behandlungskonzept in der Psychosomatischen Rehabilitation Mut zur Verantwortung Wieder gut im Leben Wir möchten Ihnen

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Medizin trifft Arbeitswelt: Aktuelles aus der rehabilitationsbezogenen Forschung und Praxis 23. April 2013 um 17.00 Uhr Raum Experiment

Mehr

Ambulante Dienstleistungen

Ambulante Dienstleistungen Ambulante Dienstleistungen MediClin Klinikum Soltau Soltau Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation Klinik für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie Fachklinik für neurologische Rehabilitation

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG

Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG LSVT Hybrid Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG MediClin Reha-Zentrum Roter Hügel Bayreuth Fachklinik für Neurologie und

Mehr

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE 16. 17. FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel!

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! MediClin Albert Schweitzer Klinik Königsfeld Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Prävention l Akut l Reha l Pflege Die MediClin Albert Schweitzer

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 24. August 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wiederkehrende Bauchschmerzen, ständige Durchfälle oder Blut im Stuhl: Die

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 02. Dezember 2017 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Einladung zur 15. Fortbildung Psychosoziale Onkologie

Einladung zur 15. Fortbildung Psychosoziale Onkologie Einladung zur 15. Fortbildung Psychosoziale Onkologie Donnerstag, den 26. Januar 2017 Von 11:00 Uhr bis 16:45 Uhr in der Klinik Nahetal in Bad Kreuznach Hamm-Kliniken GmbH & Co. KG Fachkliniken für onkologische

Mehr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Veranstaltungsarchiv Schwerin Veranstaltungsarchiv Schwerin 2007 Freitag, 14. September 2007, 12:00-18:00 Uhr. Anker Sozialarbeit ggmbh, Rogahner Str. 4 Abschlussveranstaltung Dienstag, 12. September 2007, 18:00 Uhr '... Melancholie,

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am 28.2.2015 in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bürgermeister

Mehr

7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie. Mittwoch, 10. Dezember 2014

7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie. Mittwoch, 10. Dezember 2014 7. Symposium Pflege in der Herzchirurgie Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum am 10.12.2014 laden wir Sie herzlich

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch»

wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» wissen austausch gespräch Einladung zum 5. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität Partnerschaft Kinderwunsch» Samstag, 4. Mai 2013 5. Internationaler Sklerodermietag Rheinfelden «Attraktivität

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Mittwoch, 9. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie im nunmehr achten Jahr nach meinem Wechsel aus Heidelberg

Mehr

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Netzwerk Kinderschutz Jugendamt Treptow-Köpenick Datum: 30.11.2011 Ort: Grundschule an der Wuhlheide Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Reg. II Inhalt

Mehr

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE DES SRH ZENTRALKLINIKUMS SUHL 8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM MITTWOCH, 19. NOVEMBER 2014, 17.00 UHR,

Mehr

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Seminar Aufbaukurs Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape St. Anna Hospital Herne 10.09. 11.09.2016 Vorwort Sehr

Mehr

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015 LVR-Klinik Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Wir freuen uns über Ihr Interesse! Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Programm 2015 Sehr geehrte Damen

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

Parkinsontherapie Gut beweglich so lange wie möglich

Parkinsontherapie Gut beweglich so lange wie möglich Nachbereitung Lesertelefon vom 14.04.2016 Welt-Parkinson-Tag 2016 Leben mit Parkinson So bleiben Sie in Bewegung Nachbericht zum Lesertelefon (Q&A) Seite 1 Infokasten Parkinson: Kurz erklärt Seite 4 Die

Mehr

Tagesklinik. Klinik Hohe Mark. Wir informieren. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik. Tagesklinik in Frankfurt am Main. hohemark.

Tagesklinik. Klinik Hohe Mark. Wir informieren. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik. Tagesklinik in Frankfurt am Main. hohemark. KLINIKEN Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik Hohe Mark Tagesklinik in Frankfurt am Main fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Wir informieren Tagesklinik Fotolyse - Fotalia Patienten

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr

Psychologischer Dienst

Psychologischer Dienst Psychologischer Dienst MediClin Albert Schweitzer Klinik Königsfeld Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Fachklinik für Atemwegserkrankungen, Allergien und Schlafmedzin Prävention l Akut

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg 2016 Mittwoch; 13. April 2016; 16:00-19:00 Uhr; Stadthalle Troisdorf; Kölner Str. 167; 53840 Troisdorf Depression im Alter: Was bedeutet das für Pflegende und Angehörige?

Mehr

19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag

19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag 19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag Für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 25.-27.September 2015 Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20251 Hamburg Wissenschaftliche

Mehr

Landeskrankenhaus LIVE

Landeskrankenhaus LIVE Landeskrankenhaus LIVE Dreitägige Infotour mit authentischen Einblicken in den Klinikalltag 1 Detaillierter ablauf 1. Tag: 22.07.2014: Rheinhessen-Fachklinik Mainz 9.00-10.00 Begrüßung und Imbiss Vorstellung

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft Ohne Teilnahmegebühr Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen Klinikum Kemperhof Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz POSITIV SCHWANGER

Mehr

Erster Schweizer Seekongress für Hausärzte

Erster Schweizer Seekongress für Hausärzte Erster Schweizer Seekongress für Hausärzte Less is more - wenn unnötige Abklärungen und Behandlungen schaden Ort: Vierwaldstättersee, MS Europa, 28. September 2013 EINLADUNG Persönliche Einladung Sehr

Mehr

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin

Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin - Kardiologie immer noch dual? Mittwoch, 15. Dezember 2010, 18:00 Uhr Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Sport- und Rehabilitationsmedizin Life Science Forschungsgebäude

Mehr

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am Begrüßung Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am 16.4.2005 Dr. med. Arnold Schüller, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Erwin, sehr geehrte

Mehr

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016

Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Tabarzer Interdisziplinäres Forum 2016 Synkope von der harmlosen Funktionsstörung zum Vorboten des plötzlichen Todes Parallel zum Forum: Workshop für Praxismitarbeiter Hypoglykämiewahrnehmung mit Simulation

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R.

11.25 Uhr BESONDERHEITEN DER ANALEN Uhr KURZDARMSYNDROM UND ERNÄHRUNG FISTELCHIRURGIE BEI MORBUS CROHN J. Stein, Frankfurt R. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Diagnostik und medikamentöse Therapieoptionen Vorsitz: A. Dignass H. J. Buhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen interdisziplinär Interventionelle

Mehr

Ambulante neurologische Rehabilitation

Ambulante neurologische Rehabilitation Ambulante neurologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, neurologische Erkrankungen haben einschneidende Folgen. Plötzlich ist alles viel schwieriger geworden: das Gehen,

Mehr

Sehr geehrter Dr. Worms, Sehr geehrte Frau Mülhens, sehr geehrte Frau Dr. Koch, sehr geehrte Frau Dr. Schipper,

Sehr geehrter Dr. Worms, Sehr geehrte Frau Mülhens, sehr geehrte Frau Dr. Koch, sehr geehrte Frau Dr. Schipper, Seite 1 von 16 D R. RALF HEINEN BÜRGERMEISTER DER STADT KÖLN 50667 KÖLN, RATHAUS TELEFON: (0221) 221-30501/30503 TELEFAX: (0221) 221-29290 Sehr geehrter Dr. Worms, Sehr geehrte Frau Mülhens, sehr geehrte

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS Altersmedizin 11. 12. September 2015 Mannheim Grußwort Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor, der alte, multimorbide Patient stellt in der Praxis nicht selten

Mehr

Schlaganfall bei Kindern und jungen Erwachsenen. Einladung zur ärztlichen Fortbildung Mittwoch, 13. April 2016, 16 Uhr

Schlaganfall bei Kindern und jungen Erwachsenen. Einladung zur ärztlichen Fortbildung Mittwoch, 13. April 2016, 16 Uhr Schlaganfall bei Kindern und jungen Erwachsenen Einladung zur ärztlichen Fortbildung Mittwoch, 13. April 2016, 16 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zur ärztlichen Fortbildung am

Mehr

SYMPOSIUM MEDIZINRECHT

SYMPOSIUM MEDIZINRECHT SYMPOSIUM MEDIZINRECHT DER ARZT IM GEFLECHT DES RECHTS 2. TRIERER MEDIZINRECHTSSYMPOSIUM 26. APRIL 2017 14 18:30 UHR ÄRZTEHAUS TRIER Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem das Trierer Medizinrechtssymposium

Mehr

Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen

Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen 20 Jahre Oberbergklinik Berlin / Brandenburg Prof. Dr. Michael Almeling Sprecher der Geschäftsführung Gründungsgedanke 1984 Gründungsgedanke

Mehr

Verwackelt in Berlin Das Parkinson Symposium in der Hauptstadt

Verwackelt in Berlin Das Parkinson Symposium in der Hauptstadt 1 Thema Herr Prof. Dr. Thomas Müller Chefarzt Facharzt für Neurologie, Psychiatrie & Psychotherapie ab 09:30 Uhr Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Frau Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE), Mitglied

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

WERNER-MESSMER-KLINIK MIT CAFÉ SCHMID

WERNER-MESSMER-KLINIK MIT CAFÉ SCHMID WERNER-MESSMER-KLINIK MIT CAFÉ SCHMID Moderne Fachklinik mitten im Park WERNER-MESSMER-KLINIK ALS MENSCH UND PATIENT IN BESTEN HÄNDEN Die Werner-Messmer-Klinik ist als moderne kardiologische Fachklinik

Mehr

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden wissen austausch gespräch Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Möglichkeiten der Naturheilkunde bei Durchblutungsstörungen, Störungen des Bindegewebes und Entzündung» Samstag,

Mehr

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin, im Rahmen einer Doktorarbeit im Fach Medizin möchten wir Informationen zur hausärztlichen

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS 2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS Basel, 12.-13. November 2010 Freitag: Präparierkurs Samstag: Symposium Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie O

Mehr

Patiententag Handschmerzen erfolgreich behandeln. Samstag, 16. November 2013 von bis Uhr Philharmonie Essen

Patiententag Handschmerzen erfolgreich behandeln. Samstag, 16. November 2013 von bis Uhr Philharmonie Essen Patiententag 2013 Handschmerzen erfolgreich behandeln Samstag, 16. November 2013 von 10.00 bis 18.00 Uhr Philharmonie Essen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wir brauchen unsere Hände, um

Mehr

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Unsere Leistungen Rehabilitationsklinik Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, die Rehabilitationsklinik St. Blasien ist eine Fachklinik zur

Mehr

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie Wissenschaftliches Symposium der Pädiatrischen Radioonkologie Samstag, 23. April 2016, 10.00 Uhr Veranstaltungsort Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Hörsaal V (Osteingang, Ebene 0) Baldingerstraße

Mehr

Willkommen in der Reha!

Willkommen in der Reha! Willkommen in der Reha! Erste Antworten auf Ihre Fragen MediClin Reha-Zentrum Bad Orb Fachklinik für Neurologie und Klinische Neuropsychologie Fachklinik für Konservative Orthopädie Neurologisch-orthopädisches

Mehr

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer kardiologischen Fachklinik für Rehabilitation, die Ihnen bei Bedarf auch eine integrierte Überwachungsstation zur Verfügung

Mehr

Einladung 8. Dysphagie-Symposium

Einladung 8. Dysphagie-Symposium Einladung 8. Dysphagie-Symposium Diagnostik und Behandlung von Dysphagien MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen Samstag, 16. April 2016 9.00 bis 18.00 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege

Mehr

Programm. Korker Epilepsie-Seminar. Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. Thomas Bast Prof. Dr. Bernhard J. Steinhoff

Programm. Korker Epilepsie-Seminar. Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. Thomas Bast Prof. Dr. Bernhard J. Steinhoff Referenten: Programm Dr. Matthias Bacher Dr. Tobias Dietel Dr. Wilhelm Frenck Dr. Susanne Rockmann Dr. Adelheid Wiemer-Kruel Priv.-Doz. Dr. Rainer Surges Klinik für Epileptologie Universitätsklinikum Bonn

Mehr

2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM 2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Klinische Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Ärzten bei Hüft- und Rückenbeschwerden Mittwoch, 04. Juni 2008 18 21 Uhr Kamillus-Klinik Veranstalter:

Mehr

NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen. Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten

NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen. Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten Die Krankheit Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die progredient verläuft

Mehr

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal Neurologie und Neurologische Rehabilitation Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen, betreut

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

15. Bernauer Diabetikertag

15. Bernauer Diabetikertag IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG 15. Bernauer Diabetikertag Visualisierung Erweiterungsbau Grundsteinlegung Dezember 2016 Samstag, 17. Juni 2017 10.00 bis 13.00 Uhr unter der Schirmherrschaft

Mehr

in der industrialisierten Welt stark ansteigt und auch weiter ansteigen wird, ist mit einer weiteren Zunahme der Zahl der Betroffenen

in der industrialisierten Welt stark ansteigt und auch weiter ansteigen wird, ist mit einer weiteren Zunahme der Zahl der Betroffenen Vorwort Der Morbus Parkinson, also die Parkinson sche Krankheit (lat. Morbus = Krankheit), ist eine häufige neurologische Krankheit. Mit höherem Lebensalter steigt die Wahrscheinlichkeit, an dieser Erkrankung

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München AGUB Grundkurs Uro- Gynäkologie 02.-03.02.2018 München Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Prof. Dr. med. Christian Dannecker PD Dr. med. Prof. Dr. med. Ursula Peschers Veranstaltungsort Klinik- und Poliklinik

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein 2009 Mittwoch, 23. September 2009; 19 Uhr; LŸZ Siegen, St.-Johann-Str.18 (Eingang C, Aula), 57074 Siegen Depression und Suizidalität Referent: Herr Dr. Rövekamp

Mehr