ÖVP-Luftenberg gewann ein Vorstandsmandat Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler für das entgegengebrachte Vertrauen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖVP-Luftenberg gewann ein Vorstandsmandat Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler für das entgegengebrachte Vertrauen!"

Transkript

1 Oktober Seite 1 Herbstfest der OÖVP (4-5) OÖVP Frauen in (7-10) WB Seniorenbund (12-14) Wirtschaftsbund (10-11) OÖAAB - Petersfeuer (12-13) Seniorenbund (14-17) SportUNION (18-20) Richtig Lernen lernen (22) Tag der Sinne in (23) Kameradschaftsbund (24) HS unter neuer Leitung (25) Kulturmedaille für er (25) OÖVP-AKTUELL, Oktober 2009 Zugestellt durch Post.at ÖVP- gewann ein Vorstandsmandat Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler für das entgegengebrachte Vertrauen! Mit einem Stimmenzuwachs von 3% bei den Gemeinderatswahlen liegt die ÖVP- über dem Landesdurchschnitt. Sehr erfreulich ist, dass sich das in einem zweiten Mandat für den Gemeindevorstand niederschlägt. Die ÖVP- wird auch in den nächsten Jahren verantwortungsvolle Gemeindepolitik machen und sich nach besten Kräften für einsetzen. Ungeachtet der großen Übermacht, die nach wie vor besteht, bleibt es unser erklärtes Ziel, die Anliegen, Wünsche und Ängste aller erinnen und er ernst zu nehmen und für vernünftige Lösungen einzutreten. Denn Fairness, Sicherheit und gleiches Recht für alle haben für uns auch nach der Wahl noch Gültigkeit. Herzliche Grüße! Maria Hofstadler, Obfrau der OÖVP Liebe erinnen und er, als Bürgermeisterkandidat der ÖVP erfuhr ich in den Wochen vor der Wahl viel Ermutigung und Zuspruch für mein Engagement in der Gemeinde. In den zahlreichen Gesprächen wurde mir noch mehr bewusst, wie sensibel die Bevölkerung Benachteiligung und unfaire Behandlung wahrnimmt und wie wichtig es ist, gerade dagegen etwas zu tun. Von vielen bekam ich zu hören: Ja, was sollen wir machen, wenn man anderer Meinung ist, muss man fürchten, später benachteiligt zu werden. So weit darf es in einer Demokratie nicht kommen! Deshalb werde ich mich auch weiterhin für eine gerechte Politik mit Handschlagqualität einsetzten. Herzlichen Dank allen, die mir mit ihrer Stimme am 27. September das Vertrauen gaben! Herzliche Grüße ÖR GV Ferdinand Böhm Fraktionsobmann der OÖVP Große Freude über das Ergebnis beim Wahlabschluss der OÖVP

2 Seite 2 Ok to b e r 2009

3 Oktober Seite 3 Gemeinsam für Oberösterreich: Den erfolgreichen Weg weitergehen Oberösterreich bleibt auf Kurs. Auch in den kommenden Jahren wird unser Land seinen erfolgreichen Weg weitergehen. Das Ziel ist klar: Oberösterreich muss so schnell wie möglich wieder zu einem Land der Vollbeschäftigung werden, sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Eine Chance hierzu liegt etwa in der Kreativ- oder der Öko-Wirtschaft. Schon jetzt wirken die Maßnahmen gegen die Krise. Oberösterreich hat sich in dieser turbulenten Zeit besser als andere Bundesländer behauptet. Das bestätigt auch Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner: Die Konjunkturpakete konnten den Abschwung abfedern und ein Übergreifen der Krise auf die kleinen und mittleren Unternehmen verhindern. Wir konnten und können in Oberösterreich tausende Arbeitsplätze sichern und neue schaffen. Landtagswahl 2009: so hat Oberösterreich gewählt Oberösterreich hat sich in der Krise besser behauptet als andere Bundesländer. Das bestätigt auch Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer gibt das Ziel für die nächsten Jahre vor: OÖ muss wieder zu einem Land der Vollbeschäftigung werden. Oberösterreich hat gewählt. Die OÖVP ist klarer Wahlsieger, die SPÖ abgestürzt. Mit diesem Ergebnis wurde der erfolgreiche oberösterreichische Weg von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und der oö. Volkspartei bestätigt. Politischen Experimenten wurde eine Absage erteilt. Jetzt gilt es, die gute Arbeit für unser Land fortzusetzen und gemeinsam anzupacken. Damit Oberösterreich gestärkt aus der Krise hervorgeht und möglichst rasch zur Vollbeschäftigung zurückkehrt.

4 Seite 4 Ok to b e r 2009 HERBST- Fest Nach den vielen Wochen der Vorbereitungen für die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl lud die OÖVP zu einem Herbstfest beim Haslbauer ein. Bereits am Nachmittag war der Spielebus der OÖ Kinderwelt angekommen und die riesengroße Hüpfburg von den vielen Kindern alsbald in Beschlag genommen. Ein Sandhaufen wurde erklettert und die tollsten Figuren damit geformt. Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele fesselten die Kinder bis in den späten Abend. Kinder wurden fantasievoll geschminkt und Fahrräder mit einem registrierten Sicherheitscode von der Polizei versehen Für die Radfahrer boten wir die Möglichkeit, ihr Fahrrad von der Polizei registrieren und mit einem Sicherheitscode versehen zu lassen. Die Gerätehalle, in welcher ansonsten Drescher, Traktoren und andere landwirtschaftliche Gerätschaften eingestellt sind, bot gerade Platz genug für die vielen Gäste, die unserer Einladung gefolgt waren. Die Volkstanzgruppe des Seniorenbundes mit Obmann Sepp Mülleder bot mit vielen verschiedenen Tänzen einen Einblick in die Arbeit um dieses schöne Brauchtum. Franz und Max, Vater und Sohn Reisner, waren für die musikalische Hochstimmung geradezu prädistiniert und wanderten von Tisch zu Tisch und animierten die Gäste zum Mitsingen bei ihren vielfältigen Gesangs- und Musikdarbietungen. Die Schua p l a t t l e r M e n t s c h a aus Ried/ Nicht nur Burschen können schuhplatteln! Rdm. heizten dann die Stimmung vollends auf und zeigten große Perfektion in dieser besonderen Art der Volkskunst. Herzlichen Dank an die Besucher dieser Veranstaltung, herzlichen Dank natürlich auch für die freundliche Unterstützung in den vergangenen Wochen der Wahlvorbereitungen. Einen bunten Querschnitt durch die Volkstanzkultur bot der Seniorenbund

5 Oktober Seite 5 Freuten sich auch über das gute Gelingen: Rudi Aigner, Christine Böhm, Wolfgang Hartl Für Junge und Junggebliebene gab es reichlich Möglichkeit für Spiel und Unterhaltung Ferdinand und Christine Böhm gönnten sich eine kurze Verschnaufpause Die Schuhplattlerinnen zogen die Besucher durch die Festhalle Schon die nächste Generation der Schuhplattlerinnen? Die Reisner Buam sorgten mit ihrer schwungvollen Musik für gute Stimmung

6 Seite 6 Ok to b e r 2009 Hilferuf der Bauern ist gerechtfertigt Der Landesvorstand des OÖ Bauernbundes hat sich in einer Sondersitzung mit dem aktuellen Aufruf zum Milchboykott befasst. Das Jahr 2009 ist für die Landwirtschaft sehr schwierig. Die Preise sind extrem schlecht. Der OÖ Bauernbund hat sich jedoch aus folgenden Gründen gegen einen Milchlieferboykott zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen: Es ist zu befürchten, dass Schleuderimporte aus Norddeutschland, Frankreich und Holland die heimischen Produkte aus den Regalen verdrängen. Der Preis für österreichische Milch gerät dadurch noch mehr unter Druck, das wäre für unsere Milchbauern kontraproduktiv. Es müssen unbedingt langfristige Maßnahmen für das Überleben unserer Bauern getroffen werden so Landesbäuerin Annemarie Brunner. Forderungen des OÖ Bauernbundes: ÆÆ Die Europäische Kommission muss umdenken und finanzielle Mittel für die betroffenen Bauern bereitstellen. ÆÆ Die Arbeiterkammer muss den Wert der heimischen Lebensmittel umfassend aufzeigen. Anstatt Preisvergleiche falsch darzustellen, muss sie sich für die heimischen Arbeitsplätze einsetzen. ÆÆ Die Handelsketten müssen zugunsten heimischer L ebensmittelproduktion die Preisspirale nach unten stoppen und gerechte Bauernpreise ermöglichen. ÆÆ D e u t l i c h s i c h t b a re Kennzeichnung der österreichischen Lebensmittel. Lebensmittelcodex wurde geändert Hartnäckiges fordern vom OÖ. Bauernbundes hat sich ausgezahlt. Nur Käse aus Milch darf in Zukunft als Käse bezeichnet werden. Nach mehrmonatigem drängen des OÖ. Bauernbundes wurde nun der gesetzliche Rahmen für die Bezeichnung der bisher als Analogkäse bekanten Pflanzenfettimitate im Lebenmittelcodex verankert. Nur Produkte, die aus Milch erzeugt wurden, dürfen in Zukunft als Käse bezeichnet werden. Für die Imitate aus Pflanzenfett ist somit die Bezeichnung Käse endgültig untersagt. Chronologie: Bei der Bauernbunddemonstration in Linz am 27. April wurde vom OÖ. Bauernbund ein Verbot bzw. eine klare Kennzeichnung des damals als Analogkäse bekanten Kunstproduktes aus Pflanzenfett gefordert. Am 29. April wurde bei der Landwirtschaftskammer- Vo l l v e r s a m m l u n g e i n e entsprechende Petition an den Nationalrat gestellt. Bauernbundpräsident Fritz Grillitsch reichte am 29. Mai einen Entschließungsantrag im Nationalrat zu diesem Thema ein. Mit der Aufnahme der neuen Regelung in den Österreichischen Lebensmittelcodex ist in Zukunft der Irreführung des Konsumenten ein gesetzlicher Riegel vorgeschoben worden. ÖR GV Ferdinand Böhm Obmann des BB OÖ Bauernbund startete Unterschriftenaktion Die Erzeugerpreise sind auf einem Tiefststand. Unsere Produkte sind mehr wert! Wer Produkte aus der Region kauft, kauft ein Stück Oberösterreich! Die Bäuerinnen und Bauern erzeugen täglich heimische, gesunde und hochqualitative Lebensmittel. Sie sichern Arbeitsplätze und pflegen unsere Landschaft. Die Bäuerinnen und Bauern sorgen jeden Tag dafür, dass wir auf unser Oberösterreich stolz sein können. Damit das auch so bleibt, müssen wir heimische Produkte kaufen. D a h e r f o r d e r t d e r Bauernbund von der Bund e s r e g i e r u n g u n d d e r Europäischen Kommission eine bessere Herkunftskennzeichnung. Wo Österreich drauf steht, muss Österreich drin sein!

7 Oktober Seite 7 Abend- Wanderung Eine Wanderung in den Abend veranstalteten die OÖVP Frauen in. Von Statzing führte der Weg durch das Dorf, vorbei an den prächtigen Apfelgärten von Stephan Peterseil, auf Wiesenrainen zur Geländesenke vor Pürach. Der leichte Anstieg war rasch überwunden und beim Zeughaus der FF Pürach wurde eine kurste Rast eingelegt. In die untergehende Sonne, vorbei an den Apfelfeldern, führte der Weg zum Bucherbauer Pepi Wiesner hat einige Sagen und Geschichten vorgelesen, denen besonders die Kinder aufmerksames Gehör schenkten. Dann brach man schon wieder auf, um die letzte Etappe zu gehen und beim Hof der Familie Burger bereits von einem lodernden Lagerfeuer erwartet zuwerden.herzlichen Dank für die Bereitschaft, die Wandergruppe hier willkommen zu heißen! Knacker wurden am Spieß gegrillt, gekühlte Getränke gab s natürlich auch. Das g e m ü t l i c h e Beisammensein dauerte noch eine ganze Weile, ein harter Kern blieb noch, bis das feuer gänzlich heruntergebrannt war und die Sterne herrlich funkelten. GR. Elfriede Pachleitner Gespannt lauschten die Kinder den Erzählungen. Zum Abschluss beim Feuer wurden knusprige Knacker gegrillt Köstliche Knacker aus dem Hause Neubauer, vlg. Heigl am Berg, waren vorbereitet und hilfreiche Hände sorgten für die rasche Bedienung der Wanderer Ein kleines Danke schön für die Hausfrau von Obfrau Elfriede Pachleitner

8 Seite 8 Bezirkswandertag der Frauen Ok to b e r 2009 Wanderlust, Naturerlebnis und Geselligkeit war das Motto und dazu fanden sich bei herrlichem Spätsommerwetter zahlreiche Wanderer mit Kindern am Treffpunkt in Windhaag bei Perg ein. Als Ehrengäste konnten bei herrlichem Wetter BL Theresia Poleschovsky und BPS Bettina Bernhart auch LAbg. Annemarie Brunner und Landespolizeikommandant Andreas Pilsl begrüßen. Wissenswertes über die spannende Windhaager Geschichte erfuhren wir einleitend von Fritz Schmidtbauer und die anschließende Besichtigung der Ruine Windhaag an deren Renovierung bzw. Erhaltung seit vielen Jahren emsig gearbeitet wird war besonders für die Kinder aufregend. Danach wurde gemütlich der Windhaager Panoramoweg erwandert, bei dem nicht nur die herrliche Fernsicht genossen, sondern auch die Zeit für interessante Plaudereien genutzt werden konnte. Abwechslungsreich und interessant war die Wanderung der OÖVP Frauen des Bezirkes Perg

9 Oktober 2009 Ferienaktion Lese- Wasser- Seite 9 Mir ist nie fad! Das Wasserschifahren am Salmsee in Pulgarn konnten wir auch in diesem Sommer wieder anbieten. Der MYCNL mit Präsident Leo Jindrak hat dieses Schnuppern auch heuer wieder ermöglicht. Frau Ingrid Haas von den OÖVP Frauen hat sich um das Zustandekommen dieser Ferienaktion wieder bemüht und diese auch hervorragend betreut. Für die Kinder waren Getränke und Knabbereien vorhanden, Fast 40 Kinder waren gekommen und freuten sich auf dies Nacht. Sie hatten ausreichend Bücher, Spiele und natürlich entsprechende Überlebensausrüstung in Form von Schlafsäcken, Jogging-Anzügen und Polster mit. auch der Transport zum See und wieder zurück lag oft in ihren Händen. Einige Eltern waren auch am Clubgelände zu finden und freuten sich über die Fortschritte ihrer Sprößlinge! Eine hilfreiche Schar Erwachsener hat sich bereiterklärt, die, natürlich auch übermütigen, Kinder einige Stunden zu unterhalten und vielerlei Spiele mit ihnen zu zu veranstaalten. Als dann endlich Ruhe einkehrte, waren die ersten wieder ausgeschlafen und meinten, es geht schon wieder weiter. Bis zum gemeinsamen Frühstück und anschließen- Der Spaß auf dem Wasser hat auch heuer wieder die Jugend begeistert! Wer weiß, vielleicht war auch ein kommender Staatsmeister dabei? dem Aufräumen verging die Zeit dann doch aber sehr rasch. Viele Kinder versprachen, auch im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen. Spiel und Spaß hatten an diesem Abend mit den Kindern Vorrang

10 Seite 10 Ok to b e r 2009 Eine große Gruppe hat sich heuer zur Lesenacht eingefunden und hatte gemeinsam viel Spaß mit abwechslungsreichen, unterhalsamen Spielen und Geschichten 4222er PRODUKT- und DIENSTLEISTUNGSVERZEICHNIS Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppen von Langenstein, und St. Georgen/G. haben sich die nachhaltige Sicherung der Nahversorgung und die Stärkung der Kaufkraft in den 4222er-Gemeinden zum Ziel gesetzt. Unser erstes Projekt ist ein Verzeichnis aller Gewerbetreibenden und ihrer Produkte oder Dienstleistungen, das übersichtlich und alphabetisch aufgelistet sein wird. Fahr nicht fort, kauf im Ort ist überall auf den Tafeln zu lesen, aber was gibt es überhaupt im Ort? Wir hoffen mit den Informationen im Verzeichnis dazu beitragen zu können, dass gezielter im Ort eingekauft werden kann. Es werden in den 4222er- G e m e i n d e n a b e r a u c h Produkte angeboten bzw. produziert, die nicht von den Otto-Normalverbrauchern benötigt werden, z. B. Produkte für Großhandel Industrie Elektronik usw. Deshalb ist es auch wichtig, Arbeiter oder Angestellte, die hier wohnen, aber auswärts an Ihrem Arbeitsplatz Entscheidungsträger/innen über den Einkauf sind, zu informieren. Diese kämen sonst vermutlich nie auf die Idee, auch in Ihrer Heimatgemeinde das Gewünschte zu erhalten. Wenn Sie sich noch am Verzeichnis beteiligen wollen, bitten wir Sie, sich dringend unter 0664/ zu melden. Der allerletzte Anmeldefrist ist der 27. Oktober. Die Präsentation des Verzeichnisses, zu der wir Sie herzlich einladen, wird mit Rahmenprogramm am 2. Dezember im Aktivpark St. Georgen/G. stattfinden. Wir bedanken uns für die zahlreichen Eintragungen, die dieses Projekt erst möglich machten. Gerald Rubmer, Obmann des WB Die nächsten WB-Termine 19. November, Langenstein WB-Jahreshauptversammlung in Langenstein mit anschließendem Wirtschaftsstammtisch Beginn der Jahreshauptversammlung um 19:00 Uhr 2. Dezember, AktivPark; Uhr Präsentation des Produkt- und Dienstleistungsverzeichnisses. Freier Eintritt! Kontakte: Langenstein: Michael Ortner, michael.ortner@autohaus.at : Gerald Rubmer, rubmer@digicut.at St. Georgen/G.: Gerhard Kaltenbrunner, office@gk-dach.at

11 Oktober Seite 11 Frisur und Kosmetik - alles in einem Haus Verena Neuhuber und Silvia Jungwirth haben ihr gemeinsames Studio eröffnet In unserem neuen Studio in der Raimundstraße 6 haben wir nun ausreichend Platz, um Sie von Kopf bis Fuß zu verwöhnen. Naturprodukte der Firma Vagheggi aus Italien, Bioenergetische Lymphdrainage für Gesicht und Körper und natürlich Fußpflege, bei uns im Studio oder bei Ihnen zu Hause. Als besondere Neuerung kann ich nun auch Body- Tattoo anbieten. Haarteile in optischer Strähnentechnik in allen Farben und Längen für jeden Anlass zum Klipsen sind möglich. Wenn Sie Lust auf eine Rundumverwöhnung haben, sind Sie bei uns genau richtig! Während z. B. der Nagellack trocknet, können Sie Ihre Frisur aussuchen, Ihre Haarfarbe einwirken oder Ihre Haare trocknen lassen. Ausreichend vorhandene Kundenparkplätze direkt vor unserem Studio sind selbst- K u n d i n n e n und Kunden a n g e p a s s t, auch die mobilen Dienste behalten wir bei. Während der warmen Jahreszeit bieten wir für die Wartezeit eine Terrasse, im Winter einen gemütlichen Bereich mit Kinderspielecke. Kurz gesagt sind wir jetzt das von Kopf Alles für Ihr Wohlbefinden - Das bieten Ihnen Verena Neuhuber und Silvia Jungwirth Bitte informieren Sie s i c h a u c h a u s f ü h r l i c h auf unserer Hompage WB Obmann Gerald Rubmer konnte sich vom reichhaltigen Dienstleistungsangebot der Jungunternehmerinnen überzeugen Der Friseurbereich wurde ebenfalls erweitert. Verwendet werden die Naturprodukte Biolage der Firma Matrix. Neu auch im Programm der Massagesessel, der während der Kopfmassage auch Entspannung für den Rücken bietet. verständlich. Gerne holen wir auch unsere Kunden nach Vereinbarung von zu Hause ab, wenn sie keine Fahrmöglichkeit haben und sie aber unsere Angebote nutzen wollen. Unsere Öffnungszeiten sind flexibel den Wünschen unserer bis Fuß Verwöhnstudio in.

12 Seite 12 Ok to b e r 2009 Petersfeuer beim Haslbauer In der Festhalle des ÖR Ferdinand Böhm vlg. Haslbauer ist schon so manches Fest über die Bühne gegangen. so auch das diesjärige Petersfeuer, zu dem OÖAAB und Landjugend gemeinsam eingeladen hatten. Das durchwachsene Wetter konnte sich nicht durchsetzen und so kamen rd 300 erinnen und er, aber auch Gäste aus St. Georgen und Langenstein, um bei dieser traditionellen Veranstaltung dabei zu sein. Die Press-House-Brass Band lief zu Höchstform auf und spielte, was die Instrumente und deren Bläser hergaben. Um 22 Uhr wurde das Feuer entzündet. Viele Gäste ließen Albert Ruhmer, OÖAAB-Obmann Die Press-House-Brass-Band heizte die Stimmung an, beim Feuer wurde selbst den kühlsten Köpfen heiß OÖAAB und Landjugend organisierten diesen Abend gemeinsam

13 Oktober 2009 sich vom kurz vorher einsetzenden Regen nicht abhalten, aus nächster Nähe diesen auf vorchristliche Wurzeln zurückgehenden Brauch zu erleben. Seite 13 Historisches Feuer ist ein elementarer Bestandteil vieler Riten und Bräuche. Die Feuer zur Sommersonnenwende weisen wohl vorchristliche Wurzeln auf, waren aber vor allem im Mittelalter sehr verbreitet und haben sich über die Verbote der Aufklärung hinweg vielerorts bis in unsere Zeit erhalten. Im Zuge der Christianisierung ersetzte die Kirche das Fest der Sommersonnenwende durch jenes der Geburt Johannes des Täufers am (=> Johannisfeuer), aus den Sonnwendfeuern wurden die Johannesfeuer. Ob jedoch unter dem Namen Sonnwendfeuer, Johannisfeuer oder Petersfeuer, die Feuer zur Sommersonnenwende zählen zu den verbreitetsten in ganz Österreich. Quelle: Institut für Europäische Ethnologie / Volkskunde, Universität Innsbruck NEUER MANN AN DER SPITZE DES ÖAAB Beim 25. ordentlichen Bundestag des ÖAAB im Juni wurde Außenminister Dr. Michael Spindelegger mit 98,62 Prozent der Delegiertenstimmen zum Bundesobmann des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes gewählt. Mit ihm an der Spitze wird die Zukunft des ÖAAB hervorragend zu meistern sein, denn die Herausforderungen, die vor uns liegen, sind nicht einfach, die allgemeine wirtschaftliche Situation und die zu setzenden Maßnahmen werden den ÖAAB in besonderer Weise fordern. Wir werden alle Arbeitnehmer in Österreich, die schwierige Zeiten haben, begleiten betonte Spindelegger. Als einer seiner Stellvertreter wurde Landesobmann LH-Stv. Franz Hiesl wiedergewählt. Man darf zurecht stolz sein auf all das, was wir alle gemeinsam initiiert, erstritten und erkämpft haben, leitete der scheidende ÖAAB- Bundesobmann und Zweiter NR-Präsident Fritz Neugebauer am 25. Ordentlichen Bundestag des ÖAAB seinen Bericht ein. Was uns alle eint, ist das Bekenntnis zur sozialen Marktwirtschaft, so Neugebauer, der angelehnt an Julius Raab die soziale Dimension als Linz erschweben Außenminister Dr. Michael Spindlegger, Mag. Max Oberleitner, ÖAAB Gen. Sekretärin Beatrix Karl, LH Stv. Franz Hiesl Ein völlig neues Fahrgefühl erleben, das war die Aussage der Teilnehmerinnen und Telnehmer beim Ausflug des OÖAAB in die Umgebung von Linz. SEGWAY heißt dieses Fortbewegungsmittel, welches fast lautlos über Wege, Straßen und Wiesen gleitet und gehörigen Spaß bietet. Kurze Rast in Leonding, dann ging es schon wieder schwebend weiter das Wichtigste an der sozialen Marktwirtschaft hervorhob. Erweitert um den Umweltaspekt, um den Ökostandpunkt, ist die soziale Marktwirtschaft eine Vision, die immer mehr zur Realität in der ÖVP wird, so Neugebauer weiter. Max Oberleitner, in Schwertberg wohnhaft, wurde zum neuen Büroleiter der ÖAAB- Bundesleitung bestellt. Mit ihm hat der ÖAAB-Oberösterreich künftig eine der wichtigsten Schlüsselpositionen des Bundes-ÖAAB besetzt. Er ist künftig die wichtigste Stütze der neuen Generalsekretärin Beatrix Karl und hauptverantwortlich für alle inneren Strukturen im ÖAAB, sprich für die gesamte Basisarbeit.

14 Seite 14 Ok to b e r 2009 Gemeinsamstatt einsam Ausflüge Bei zwei Ausflugsfahrten konnten wir mit je einem vollbesetzen Bus die Mitglieder wieder erfreuen. Die erste Ausflugsfahrt ging nach Schrems im Waldviertel, dort machte der SB.Obmann der Stadt Schrems mit uns eine Stadtführung. Wir besuchten das Moorbad, das Unterwasserreich und einige Mitreisende wanderten zur Himmelsstiege und erklommen deren 108 Stufen auf 22 m Höhe. Der Regen konnte den SB nicht vom Besuch der BOTANICA in Bad Schallerbach abhalten Nach dem Mittagessen im GH Zum Waldviertler Sepp besuchten wir mit Führung die Firma Sonnentor Kräuterhandels GesmbH in Sprögnitz. Hier gab es Einkaufsmöglichkeit für Teespezialitäten sowie köstliche Bio-Knabbereien. Anschließend ging die Fahrt in das Donautal, (Wachau) beim Haferkasten in Emmersdorf haben wir die Abendjause eingenommen. Die zweite Ausflugsfahrt ging zu den zwei Landesaustellungen BOTANICA in Der Ausflug in das Waldviertel brachte viele neue Eindrücke dieses schönen Landstriches Bad Schallerbach und MAHL- ZEIT im Stift Schlierbach. Nach dem Mittagessen im Stiftskeller nahmen wir an einem Kabarett teil, welches vom Seniorenbund des Bezirkes Kirchdorf veranstaltet wurde. Mit den Einkäufen der vielen Käsesorten ging auch diese Ausflugsfahrt trotz des regnerischen Tages gemütlich zu Ende. Stammtisch Josef Mülleder Obmann des Seniorenbundes Am 10. Juni kamen an die 60 Mitglieder unserer Ortsgruppe zum Stammtisch in das Rot-Kreuz- Zentrum nach St. Georgen. Die Vortragende, Frau Elfriede Reindl vom Bezirk Perg, inform i e r t e u n s über die sozialen Dienste und auch über die Alten- und Pflegeheime des Bezirkes Perg. Anschließend wurden die Einrichtungen des Hauses vorgestellt und besichtigt. Grillfest Schon zum achten Mal organisierte unsere Ortsgruppe das Grillfest. Am 22. August fand es in der Maschinenhalle der Familie ÖR. Ferdinand Böhm statt. Unter dem Motto Gemeinsam statt Einsam und Fit & Aktiv kamen viele > > >

15 Oktober Katsdorf, Ried Riedmark, sowie die Volkstanzgruppe aus Naarn, begrüßen können.. Neun Tanzpaare der Volkstanzgruppe Naarn zeigten mit ihren Tanzeinlagen ihr großes Können. Auch unser Glücksrad zog viele Besucher an, es standen wiederum schöne Preise Seite 15 Weit in den Böhmerwald und nach Tschechien reichte der Blick von der Himmelsstiege Eine ordentliche Jause im Haferkasten in der Wachau zum Abschluss der Waldviertel-Fahrt Senioren aus Nah und Fern, um die köstlichen Grillspezialitäten zu genießen. Ich konnte viele Ehrengäste sowie ÖVP Obfrau Maria Hofstadler, den Hausherrn, ÖR. Ferdinand Böhm und die Bezirksbäuerin, LAbg. Annemarie Brunner begrüßen. Ich habe auch größere Abordnungen der Ortsgruppen Kirchschlag, St. Georgen G, bereit. Zwei Kinderfahrräder, welche als Glücksradpreis ausgespielt worden waren, wurden von den beiden Gewinnern spontan dem Evangelische Diakoniewerk in Gallneukirchen zur Verfügung bestellt. Herzlichen Dank dafür! Die Bläsergruppe Florian Wall, Obmann des SB. Ried und sein Musikkollege brachten flotte Musikstücke und sorgten für gute Unterhaltung, anschließend spielte ein Einmannmusiker Tanzmusik bis in den späten Nachmittag. Die Gäste unterhielten sich prächtig und fanden ausreichend Diskussionsstoff LAbg. Annemarie Brunner und SB Obmann Sepp Mülleder legten eine kesse Sohle auf s Parkett An die 280 Gäste sind zu diesem Grillfest gekommen und der Erfolg hat uns gezeigt, dass der Geselligkeit das schlechte Wetter nichts anhaben konnte und die Geselligkeit gesucht wird. Pfarrer nahm Abschied von St. Georgen Nach drei Jahren in St. Georgen nahm Pfarrer Mag. Michael Riemer wieder Abschied. Ich bedankte mich bei ihm für die Wiedereinführung > > >

16 Seite 16 Ok to b e r 2009 Frau Juliane Steindl und Frau Rosa Wöckinger vollendeten ihr 80. Lebensjahr und der SB gratulierte mit Geschenkkörben Zur Goldenen Hochzeit gratulierte der Seniorenbund dem Ehepaar Maria und Karl Guschl aus der Kutzenbergersiedlung der Hl. Messe bei Begräbnissen und für die Verabschiedungsfeiern bei18 verstorbenen Seniorenmitgliedern. Wir gratulieren Zur Goldenen Hochzeit wurde dem Ehepaar Maria und Karl Guschl, Kutzenbergsiedlung, von einer Abordnung des Seniorenbundes mit dem traditionellen Geschenkkorb gratuliert. Ebenso gratulierten wir den überaus rüstigen zwei Achtzigerinnen, Frau Juliane Steindl, Oberfeldstrasse 92 und Frau Rosa Wöckinger, in der Au 21 in St. GeorgenG. ganz herzlich. Beide Damen sind Gebietsvertreterinnen und helfen mit, alle schriftlichen Informationen zu den Mitgliedern zu bringen. Weitere Geburtstage Stefanie Pichler 75, Karoline Wahlmüller 70, Johann Weitersberger 70, Josef Schober 70, Edeltraud Sonnleitner 65, Bruno Reiter 65, Franz Kogler 65, Berndt Pachleitner 65, Gertrude Springer 65. Eine Gästegruppe aus Kirchschlag vor dem Info-Zelt des Seniorenbundes

17 Oktober 2009 Bezirks-Kegelmeisterschaft im Aktivpark St. Georgen Nach mehreren zweiten und dritten Plätzen in den letzten Jahren wurden wir bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Aktivpark St. Georgen zum zweiten Mal Kegel-Bezirksmeister. 21 Mannschaften nahmen von vielen Ortsgruppen teil. Platz 2 ging nach Grein, Platz 3 nach Arbing. Die zweite Mannschaft von erreichte den 18 Platz. Seite 17 Bezirks- Tanzfest Bezirkstanzfest An die 600 tanzfreudige Seniorinnen und Senioren konnte Bezirksobmann Karl Weichselbaumer beim vierten Seniorentanzfest am 25. August 2009 im Großdöllnerhof bei Rechberg begrüßen. Acht Tanzgruppen inklusive der er und drei Chöre aus dem Bezirk Perg sowie die beliebte Seniorenblasmusik aus Arbing sorgten für großartige Stimmung. Die Siegermannschaft der Bezirks-Kegelmeisterschaft des Seniorenbundes aus Schwungvoll war die er Volkstanzgruppe am Tanzboden Der Großeinsatz zur Wahl des Landeshauptmannes Dr. Josef Pühringer hat sich gelohnt. Bei zahlreichen Fahrten durch den Bezirk Perg konnten die Senioren in vielen Gesprächen mit Interessierten die Wünsche der Wählerinnen und Wähler erfahren. aber auch die Ziele der OÖVP konnten so direkt zu den Menschen gebracht und verständlich gemacht werden. FF Pürach lädt zum Punsch ein Der Punschstand der FF Pürach ist heuer am Sonntag, 13. Dezember, ab 14 Uhr beim Feuerwehrhaus geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Impressum: ÖVP Aktuell, Medieninhaber und Herausgeber: OÖVP Ortsgruppe. Für den Inhalt verantwortlich: OÖVP, Maria Hofstadler

18 Seite 18 Ok to b e r 2009 Am 4. Juli wurde die letzte Runde der OÖTV Meisterschaften gespielt und sowohl Damen, Herren, Senioren und die Jugend erreichten ganz prima Plätze. Bevor die Meisterschaft zu Ende ging durften sich die Damen noch über Ihre neuen Dressen freuen! DANKE an Sponsor Michael Heinrich. Am 11. Juli nahmen unsere Herren bei den Lentia-Doppelmeisterschaften teil und unser Doppel Holzleithner Daniel/Manuel Kopt konnte dieses Turnier gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!!! Nach dem Motto wer rastet der rostet geht es gleich flott mit den Vereinsmeisterschaften weiter. Am 17. Juli stellten unsere kleinsten Spieler und Spielerinnen ihr Können zur Schau. Alle spielten mit vollster Konzentration und hatten viel Spaß dabei. Die Finalspiele der Vereinsmeisterschaften fanden am Sonntag, den 19. Juli 2009 statt. (Ergebnisse im Kasten Seite 25) Nach einer so sportlich aktiven Zeit braucht jeder eine kurze Pause um wieder Kräfte zu sammeln. Diese spielten wir beim Vergleichskampf gegen die ASKÖ voll aus. Auf der ASKÖ Anlage traten 13 Spieler(innen) in verschiedenen Bewerben an. Die UNION hatte eindeutig die Nase vorne Margit Hauser, Obfrau der SPORTUNION Jugendlichen wagten bereits Schritte zur Turnierteilnahme bei ASKÖ Auhof. Vom 28. bis 30. August gab es wieder das Steyregger Doppelturnier. Es nahmen einige Doppelpaare und auch die Titelverteidiger Mülle- Die siegreichen Damen der Vereinsmeisterschaft 2009 Erwin Mülleder überreichte dem Gewinner des MASTERS 2009, Michael Kaufmann, die Urkunde und gewann mit 12:1 diese Begegnung. Die Schraube, welche jahrelang bei uns Ihren Platz hatte, konnte endlich wieder einmal zurückgegeben werden. Es war ein tolles Turnier mit vielen spannenden Spielen. Herzlichen Dank den Verantwortlichen der ASKÖ für die nette Bewirtung. Für eine Revanchepartie sind wir natürlich jederzeit bereit. Am 21. August gab es Tennis für alle Kids, denen nie fad werden soll. 25 Kinder tummelten sich trotz starker Hitze auf der Union Anlage und alle waren vom Tennissport begeistert. DANKE an die freiwilligen Mithelfer Friedrich, Gerhard, Regina, Viola, Helga und Margit. Ich möchte mich an dieser Stelle auch gleich herzlich für die Mitarbeit beim Jugendtraining bedanken. Auch unsere Die Erstpalzierten der Vereinsmeisterschaft, Gundula Gamper und Manuel Kopt

19 Oktober Seite 19 Gundula Gamper und Klaus Pree waren beim ILSE- Gedächtnisturnier die Sieger der Erwin und Raudaschl St. teil. Leider mußten sie sich heuer mit Platz 2 begnügen. Trotzdem eine großartige Leistung! Herzliche Gratulation! Am 5. September fand unser beliebtes Baumüller Ilse Gedenkturnier statt. Es kamen tolle Doppel zusammen und Pree Klaus spielte sich in seiner letzten Partie zum Held des Tages. Die Ferienaktion Mir ist nie fad war auch heuer wieder gut besucht Die Damenmannschaft des ILSE-Gedächtnisturnieres Er gewann bei den Herren mit Abstand vor Danter Erik und Mülleder Erwin, bei den Damen siegte Gamper Gundula vor Rendl Martina und Danter Inge. V i e l e n D a n k a n d e n Hauptsponsor Friedrich Baumüller, der uns mit Bier und Preisen versorgte. Am 19.September fand ein Überraschungsturnier statt, bei dem mit diversen Behinderungen, z.b. ein Auge zukleben, eine Hand in die Schlinge, nur mit einem Schläger spielen usw., zu spielen war. Es war nicht nur sehr lustig, ebenso waren die Siegeschancen offen. Gewinner dieses Turniers bei den Herren waren: Kopt Andreas, Kopt Manuel, Holzleithner Daniel Bei den Damen: Haider Greti, Kopt Alexandra, Hauser Margit, Holzleithner Gabi, Mülleder Nicole Am 26.September, zum krönenden Abschluß wie im-

20 Seite 20 Ok to b e r 2009 Ob Indianer- oder Western- Girl, der Spaß war groß mer, das Masters. Die besten 8 der Rangliste kämpfen um den Sieg. Diesen erreichte heuer erstmals Kaufmann Michael. Herzliche Gratulation! Im Anschluß an dieses Turnier gab es eine Country Party. Helga und ihre Helferlein verwandelten das Clubhaus in einen tollen SALOON. Einige Damen studierten eine mitreißende LINE DANCE Einlage ein und der Auftritt war super gelungen. Durch die einfallsreichen Verkleidungen fehlte wirklich nichts und so wurde gefeiert, wie es sich für Cowboys und Girls gehörte. Die nächste Aktivität hat nichts mehr mit Spielen sondern mit Arbeit zu tun, es ist ans Einwintern zu denken. Bitte beteiligt Euch auch daran, denn ein Handgriff für viele ist einfacher als viele Handgriffe für einen. Danke an alle, die zu einer erfolgreichen Saison beigetragen haben! Mit sportlichen Grüßen Margit Es war ein toller Saisonabschluß mit einfallsreichem, fast originalem Western-Outfit Vereinsmeisterschaften die Ergebnisse: Damen Einzel Gamper Gundula Mülleder Nicole Ittensamer Nina Haider Viola Damen Doppel Hauser Margit Hager Regina Mülleder Nicole Kopt Alexandra Hauser-Rader Heike Gamper Gundula Ittensamer Nina Haider Viola Herren Einzel Kopt Manuel Lintner Norberg Kaufmann Michael Haider Christoph Herren Doppel Lintner Norbert - Mülleder Erwin Holzleithner Klaus Kopt Manuel Kopt Andreas Holzleithner Daniel Lang Franz Haider Christoph Herren Einzel 40 + Erwin Mülleder Lang Franz Holzleithner Klaus 3. Zeitlhofer Peter Herren Einzel 55 + Peherstorfer Kurt Ittensamer Herbert Heigl Gerhard Herren B-Bewerb Kopt Andreas Zeitlhofer Peter Jugend Lang David Danter Erik Die friedlichen Siedler des ansonsten so Wilden Westens im Clubhaus der UNION

21 Oktober 2009 ä Seite 21 Jetzt Winterarbeiten buchen und bis zu sensationellen 30% sparen! Ab 15. November 2009 bis 15. März 2010 gibt es bei Malerei Kroll den alljährlichen und begehrten Winterrabatt für sämtliche Innenarbeiten. Reservieren Sie sich bereits jetzt einen Termin für Ihre Malerarbeiten und sparen Sie bis zu 30 %! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne /4196 Lieben Sie Abenteuer? Dann sind bei uns an der falschen Adresse. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner mit tollem Service, freundlichen Mitarbeitern und erstklassiger Beratung. Malermeister Eddie Kroll legt auf zwei Dinge großen Wert: Auf die Qualität der Arbeiten und die Zufriedenheit der Kunden. Denn nur wer beides beachtet, dient auch längerfristig den Wünschen seiner Kunden. Der Malereibetrieb Kroll besteht erfolgreich seit über 18 Jahren und hat je nach Saison zwischen 12 und 18 Mitarbeiter, die allesamt über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. 3mal in Folge wurde die Firma Kroll mit dem Österreichischen Fassadenpreis ausgezeichnet. Die Produktpalette reicht von allen Wärmedämm- Verbundsystemen bis hin zu sämtlichen Maltechniken, Fassaden-gestaltung, Innen und Außenputzen, Lackierarbeiten, Garagenversiegelungen und Beschriftungsarbeiten.

22 Seite 22 auswirken. Ob generelle Lernschwäche oder fehlende Motivation, Hyperaktivität, Planlosigkeit oder mangelndes Selbstbewusstsein die Liste der Bereiche, in denen Kindern Schwierigkeiten haben können, ist lang und vielfältig. Die MEMORY-Lerntherapie bietet hier die Hilfe an, die konventionelle Nachhilfe oft nicht bieten kann. Das Konzept der ME- M O RY- L e r n t h e r a p i e i s t längerfristig angelegt, da nur so eine dauerhafte Umstellung der Lerngewohnheiten möglich ist. In einem Erstgespräch wird mit dem Kind - anhand von neutralen Arbeitsmaterialien - eine so genannte Lernpotentialdiagnose erstellt, Die spezielle Art der Förderung für lernschwache Kinder Richtig Lernen lernen Die Probleme sind bekannt und leider nicht selten: Bereits im Volksschulalter sind bei einigen SchülerInnen Auffälligkeiten zu bemerken, die sich negativ auf den Schulerfolg welche die vorhandenen Fähigkeiten und eventuelle Defizite aufzeigen soll. Hier, wie auch während des gesamten Therapiezeitraums, sind auch die Eltern eingebunden um alle relevanten Begleitumstände erfassen und die Unterstützung zu Hause gewährleisten zu können. Die Therapie selbst wird individuell abgestimmt und den Bedürfnissen der SchülerInnen angepasst. Die Vermittlung eines eigenständigen Lernverhaltens, welches mit Hilfe der Lerntherapeuten erarbeitet und schließlich angewendet wird, stellt eines der vorrangigen Ziele dar. Die Entwicklung wird genau beobachtet, so gibt es etwa einmal pro Monat ein Ge- Ok to b e r 2009 spräch mit den Lehrern der Kinder, um die Fortschritte zu besprechen beziehungsweise das Förderprogramm zu adaptieren. Im Gegensatz zu herkömmlicher Nachhilfe geht die MEMORY-Lerntherapie einen Schritt weiter: Die Kinder werden schon früh zu mehr Eigenverantwortung animiert, außerdem werden den Kindern die eigenen Möglichkeiten der Problembewältigung aufgezeigt. Seit dem laufenden Schuljahr gibt es nun auch in die MEMORY- Lerntherapie als permanentes Angebot für Kinder mit entsprechendem Förderbedarf. Informationen zu unserem Angebot erfahren Sie im Internet unter oder durch direkte Kontaktaufnahme.

23 Oktober Seite 23 Zu einem Tag der Sinne lud die Gesunde Gemeinde ein. Viele Interessierte waren zu dieser Veranstaltung gekommen und konnten sich vo der Vilefältigkeit des Angebotes überzeugen. Abwechselnd mit Vorträgen, Beispiele zum Mitmac h e n o d e r Gespräche mit engagierten A u s - stellern boten einen breiten Überblick über mögliche Lösungen bei den verschiedenartigsten Problemen im Alltag. Viel Information gab es bei dieser Veranstaltung in der HS Tag der Sinne Bgm. Karl Buchberger, AK Leiterin Elfriede Buchberger und ihre Stv. Elfriede Pachleitner mit zwei Gewinnerinnen nach der Verlosung Bei der Verlosung wurden tolle Preise gezogen und an die erfreuten Gewinner übergeben Riechen, tasten, hören, schmecken und empfinden waren besondere Kriterien

24 Seite 24 Ok to b e r 2009 OÖ. Kameradschaftsbund Schön war s! Dalmatien-Ausflug Vom 11. bis 15. Juni führte der Vereinsausflug 37 Reiseteilnehmer ins ehem. österr. Kronland Dalmatien, heute Kroatien. Am 1. Tag besuchten wir die Plitvicer Seen in Mittelkroatien. Dort hatten wir auch das Hotel für die erste Nacht. Am 2. Tag durchfuhren wir das 150 km lange Velebit-Küstengebirge über die von den Habsburgern errichtete Ostarijska Vrata - Passstraße mit wunderbaren Tiefblicken auf die bizarre Insel Pag. An der Makarska- Riviera angekommen war ein Badenachmittag am schönen Strand zw. Biokovo-Gebirge u. dalmatinischen Inseln angesagt! Der 3. Tag führte über die eindrucksvolle Adriaküstenstraße übers Neretva-Delta u. den bosnischen Korridor von Neum ins weltbekannte Dubrovnik. Am 4. Tag wandelten wir auf Spuren des ehem. Osmanischen Reiches, vorbei an Bergdörfern mit Moscheen nach Mostar mit der berühmten Alten Brücke. Über den Wallfahrtsort Medjugorje ging s wieder zurück zum Hotelort a. d. Makarska-Riviera, wo zum 3. Mal ein Badenachmittag genossen wurde. Zurück reisten wir über die Riviera von Trogir u. Primosten sowie über die Karst-Stadt Ogulin (Mittelkroatien). Wir laden ein: Diaabend am 7. November Die schönsten Reiseeindrücke von unserem Vereinsausflug nach Dalmatien Samstag, 7. Nov., 17 h, Gh. Ragailler Eintritt frei! Die Reisegruppe des Kameradschaftsbundes gut gelaunt vor Dubrovnik Wir gratulieren: Unserem ehem. Schriftführer und derzeitigem Archivar und Chronisten, Klaus Bernhard, wurde im Frühjahr eine besondere Auszeichnung verliehen: Er bekam das Landesehrenkreuz mit Eichenlaub in Bronze. Paul Haunschmied, ObmStv. Oberösterreichischer Kameradschaftsbund Ortsgruppe St.Georgen a/d Gusen (ZVR ) Langenstein St.Georgen a/d Gusen Obm. Ing. Klaus Peter KOBILKA, 4222 St. Georgen a/d Gusen, Sandgasse16 Homepage: In orientalischer Umgebung vor der weltberühmten Alten Brücke in Mostar, Bosnien-Herzegowina

25 Oktober Hofübergabe in der HS Seit 1. September wird die Hauptschule von der Diplompädagogin Monika Lehner geleitet. Im Bild: Schulrat Josef Mayr übergibt ihr die Schulschlüssel und geht mit Beginn des Monats in Pension. Sepp Mayr 3 Jahre lang ( ) in Ried Volksschullehrer. Seither unterrichtete er an der Hauptschule die letzten 6 Jahre als Hauptschuldirektor. Jetzt in der Pension hat der passionierte Hobbygärtner endlich Zeit, seinem Hobby ausreichend zu frönen. Wir wünschen dem jungen Pensionisten für den Unruhestand viel Gesundheit und Freude mit seinen zahlreichen Freizeitbeschäftigungen. Frau Monika Lehner wünschen wir viel Freude und Kraft für ihre Arbeit mit den Kindern! In Würdigung der Verdienste für vorbildhafte Förderung des Ansehens und des Aufbaues des Blasmusikwesens in der Gemeinde und durch herausragendes öffentliches und privaten Wirkens, insbesondere auf kulturellem und historischem Gebiet, wurde Hans Nöbauer diese Ehrung zuteil. Nöbauer lebt seit 70 Jahren in und gründete als Proponent mit weiteren aktiven Musikern, welche damals teilweise in St.Georgen und auch bei der Polizeimusik Linz mitwirkten, 1977 die neue Trachtenkapelle. Auf historischem Gebiet war er Initiator einer Dr. Anton Bruckner Gedenktafel, des Schallenbergsteines am Golfplatz, der Michael Erhardt-Gedenk-Tafel am Geburtshaus beim Eder auf der Haid und letztlich des Rhein-Main-Donaukanalsteines zur Erinnerung, dass am das erste Schiff von Rotterdam in unserem Gemeindegebiet eintraf. Gemeinsam mit den Musikern der TKL und dem Heimatverein, wo Nöbauer auch Gründungsmitglied ist, war es möglich, diese Kleindenkmäler in zu errichten. Seite 25 Kulturmedaille des Landes OÖ für Hans Nöbauer Dass die Verleihung der Kulturmedaillie des Landes O.Ö. in einer würdigen Feier im Steinernen Saal des Landhauses Herr LH Dr. Pühringer persönlich vornahm, zeigt von der hohen Wertschätzung für das Wirken Hans Nöbauers. Beruflich war er Oberkommissär der Bundesländer Versicherung. Dadurch bot sich ihm mitunter die Möglichkeit, sich neben seiner Famili auch seinem aufwändigen Hobby, Musik und Heimatforschung, widmen zu können.

26 Seite 26 Ok to b e r 2009 SOLARier Energieseminare für Hausbesitzer, Renovierer und Interessierte Die SONNE kennt keine Wirtschaftskrise Die Nachfrage ist groß, denn jetzt ist das Thema nachhaltige, ökologische Energiesysteme wie Sonne und Holz einfach auch für knallharte Kostenrechner interessant. Ab September 09 finden im SOLARier-Haus wieder unsere Seminare Energie und Wohnen für Hausbauern, Sanierer und Interessierte in Katsdorf statt. Themen: Solaranlagen für jedes Heizsystem (Warmwasser und Raumheizung), Pellets-, Stückholz- und Hackgutheizungen, Pufferspeichersysteme, Kosten, Förderungen und Beantwortung individueller Fragen. Termine: wahlweise 16. Oktober oder 27. November 2009 (detaillierte Seminarbeschreibung auf www. solarier.at ). Für dich als Leser der oövp Luftenenberg AKTUELL gibt es einen Gutschein zum kostenfreien Seminarbesuch. Gutschein anfordern unter / oder per andrea.hinterreiter@solarier.at Anmeldung ist erforderlich. Wir suchen: ÖKO- bzw. GWH-Installateur/in für Solaranlagen-, Biomasseheizungsbau, Service und Inbetriebnahme! Du hast Berufserfahrung und suchst ein interessantes Aufgabengebiet im zukunftssicheren Bereich der erneuerbaren Energien? Dann bewirb dich bei: SOLARier Gesellschaft für erneuerbare Energie mbh, Bach 8, 4223 Katsdorf, oder sofort telefonisch 0664/ , Fr. Minichberger

27 Oktober Seite 27

28 Seite 28 Ok to b e r 2009 Komplette Ausführung durch Ihren Meisterbetrieb GAS-WASSER-HEIZUNG-SOLAR Öl- und Gasgerätekundendienst Tischlerweg 8, 4222 St. Georgen/G., Tel /4761 Home: office@minichberger.com Hilfe

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Halbinsel Pelješac (Orebić)

Halbinsel Pelješac (Orebić) Halbinsel Pelješac (Orebić) 2012 15.9. 30.9.2012 Endlich ist es wieder soweit und wir fahren von der kühlen Heimat in den warmen Süden. In Graz auf die Autobahn nach Maribor Zagrab Karlovac. In Karlovac

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von LR Mikl-Leitner Geschätzte Herrn Außenminister! Verehrter Herr Kommissar! Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Hochwürdigster Herr Prälat! Exzellenzen, verehrte Festgäste! Auch ich darf Sie herzlich willkommen

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Erstmals Green Care -Pionierbetriebe mit Hoftafeln ausgezeichnet

Erstmals Green Care -Pionierbetriebe mit Hoftafeln ausgezeichnet Pressemitteilung Wien, 22. Oktober 2012 Erstmals Green Care -Pionierbetriebe mit Hoftafeln ausgezeichnet Windisch: Pilotprojekt verbindet Landwirtschaft und soziales Engagement Während immer mehr Menschen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Am Montag dem 3. Juli 2013 begann mit einer Busfahrt vom Pater-Rupert-Mayer-Haus zum Flugplatz in Köln unsere diesjährigen Jugendfreizeit

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... BEREITSCHAFTSDIENSTPLAN... - 3 - VERANSTALTUNGSKALENDER... - 4 - VERANSTALTUNGSKALENDER / TERMINE... - 5 - - 6 - JOBS / UNTERMIETE / VERKAUF... MIETWOHNUNGEN... -7-

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort 1

Es gilt das gesprochene Wort 1 1 Rede des Bürgermeisters Steffen Mues zur 9. Einbürgerungsfeier der Universitätsstadt Siegen 12.4.2016, Ratssaal, 18 Uhr Liebe neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, meine sehr geehrten Damen

Mehr

Gasthof Sulmwirt Wagna / Aflenz

Gasthof Sulmwirt Wagna / Aflenz Fam. Baumann Gasthof Sulmwirt Gutbürgerliche Küche Flussbad Campingmöglichkeit Grillabende auf der Terrasse Fam. Baumann Gasthof Sulmwirt Tel. 03452 / 8 23 55 Howdy liebe Freunde! 13.07. HAROLD Mc Dowell

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ei t Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht Chancenge h re c ti g k Liebe Familien, auch heuer möchten wir wieder etwas Gemeinsames gestalten und Zeit mit anderen

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017

Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017 Dokumentation der Fairplay Smart-Tour 2017 Die Fairplay Smart-Tour ist eine viertägige Fahrradtour, die in diesem Jahr zum 5. Mal im Großraum Köln und Euskirchen stattfand. Sie kann als Ableger der jährlich

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Finale Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2013 (U9) Austria Wien gegen LASK Linz Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der SC St. Valentin möchte

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Sieger Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2016 (U9) ustria Wien & Oberösterreichische Kinderkrebshilfe Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Eine Initiative des. Die tägliche

Eine Initiative des. Die tägliche Eine Initiative des Die tägliche & Nur die Breitensportverbände können mit ihren 6000 Sportsektionen und Vereinen in Oberösterreich eine solch organisatorische Herausforderung in so kurzer Zeit bewältigen.

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 16.-18. Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Von dieser Begegnung darf sicher in Superlativen gesprochen werden: ein wunderschöner und anspruchsvoller Golfplatz,

Mehr

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum.

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum. Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum. Neben verschiedenen Aktivitäten von Vereinen wird als Höhepunkt

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

DER HAUCH DES ORIENTS

DER HAUCH DES ORIENTS DER HAUCH DES ORIENTS Programmvorschlag: 1. Tag: ANREISE - PLITVICE Anreise in den Raum Plitvice Zimmerbezug, Abendessen im Hotel 2. Tag: PLITVICER SEEN - ZADAR Nach dem Frühstück Besuch des weltbekannten

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin B1 Vorstandswahlen Bodo Byszio ich bewerbe mich um einen Platz im Kreisvorstand. Ich bin seit Februar 2016 Mitglied des Kreisvorstandes und gemeinsam mit euch haben wir in der Zeit viel bewegt und den

Mehr