tandem DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT Nr. 78, Wilhelmshaven April Mai 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "tandem DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT Nr. 78, Wilhelmshaven April Mai 2012"

Transkript

1 Nr. 78, Wilhelmshaven April Mai 2012 tandem DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT Aufbruch Anna freut sich sehr auf den Frühling und schwärmt ihrer Freundin begeistert vor: Wenn die Sonne kräftiger und heller wird, dann spüre ich ganz neue Kraft und Energie. Endlich ist die dunkle Zeit vorbei und alles ist im Aufbruch! Ihre Freundin schaut sie relativ verständnislos an: Für mich bricht im Frühjahr die ganze tiefe Wunde wieder auf! Der ganze Schmerz wieder da und die schweren Erinnerungen an einen ganz traurigen Frühling. Ist ja auch ein Aufbruch, weil alles wieder aufbricht. Aber das tut leider sehr weh. Während Anna und ihre Freundin sich im hellen Wintergarten intensiv austauschen über ihre Erfahrungen, bricht draußen im Garten eine kleine Tulpe die winterharte Erdkruste im Blumenbeet auf. Unbemerkt von den beiden drängt sie ans Licht und erzählt eine eigene Aufbruchsgeschichte. Man ahnt, dass die Tulpenzwiebel lange im finsteren und kalten Erdboden versunken war. Und das auf einmal durch Wärme und Licht eine frühlingshafte Kraft erweckt wird und sie den harten Boden aufbrechen kann um zu einer blühenden Blume zu wachsen. Jedem Aufbruch wohnt ein Schmerz inne. Und in jedem Schmerz steckt die Kraft eines Aufbruches. Daran erinnern uns die Frühlingszeit und auch das Osterfest. In der Frühlingskirche rund um Ostern, geben wir dieser Dynamik des Aufbruches Raum. Passion und Ostern, Kreuzigung und Auferstehung gehören zusammen und bilden einen dichten Themenkreise der kommenden Zeit. Aber auch die gemeindenahen Themen tragen die Dynamik in sich: Die Konfirmationen, in der junge Menschen mit segensreicher Bekräftigung aufbrechen ins große Leben oder der neue Gemeindekirchenrat und der Abschied vom alten Gremium. Es steckt viel Kraft in der kommenden Zeit. Und darum wünschen wir uns allen einen gesegneten Aufbruch! Bernhard Busemann

2 Christus- und Garnisonkirche Veranstaltungen im Gemeindehaus Senioren/innen Mittwochstreff: Spaß und Spiel: Gemeindefrühstück Gepflegtes Frühstück mit literarischen Häppchen im Gemeindehaus Do von Uhr Musik Chor: donnerstags, Uhr (Gemeindehaus) Blockflöten: mittwochs Uhr Bläserkreis: freitags Uhr in Altengroden Mit Kopf und Herz Besuchsdienst: freitags von Uhr Termine: Gottesdienst- und LektorInnenkurs: Jeden 4. Dienstag im Monat Uhr Termine: Bibelkreis: Donnerstags jeweils Uhr Termine: Mit Hand und Fuss Handarbeitskreis: Flotte Nadeln 14-tägig dienstags, Uhr Termine: Lauftreff: mittwochs Uhr ab Gemeindehaus, Kontakt Radtreff: Touren von bis ca Uhr (Anmeldung im Kirchenbüro) Angebote der Jungen Gemeinde Kindertreff: Mittwoch, Uhr, wöchentlich Offener Treff im Keller: dienstags und donnerstags, während und nach dem Konfer Treff bis Uhr Gruppen im Gemeindehaus Anonyme Alkoholiker: jeden Freitag, Uhr Frauen nach Krebs: Montag, Uhr Ilco-Gruppe (künstl. Darmausgang): jeden 2. Montag, Uhr Gesprächskreis Eltern behinderte Kinder: 1. Montag im Monat Greenpeace: Donnerstag ab Uhr Alle Kreise sind offen für neue Teilnehmer/innen! Flotte Nadeln Die Flotten Nadeln haben den Kindergärten unserer Gemeinde wieder eine große Freude bereitet. Ilka Stegen konnte den Kindern, Erzieherinnen und Leiterinnen der Einrichtungen jeweils 1300 Euro überreichen. Wir freuen uns sehr, dass sich in unserer Gemeinde Jung und Alt begegnen und so tatkräftig unterstützen bedankt sich Pastor Bernhard Busemann. Beim gemeinsamen Singen wurde diese generationenübergreifende Begegnung dann auch noch hörbar. Ostern Das Osterprogramm unserer Kirche ist wieder dicht gepackt. Nach einer Woche voller Passionspunkte strahlt Ostern wieder mit drei fröhlich feierlichen Gottesdiensten. Los geht es in der dunklen Kirche mit der Osternacht um 5.30 Uhr. Anschließend gibt es wie immer das gemeinsame Osterfrühstück im Gemeindehaus. Jeweils Ostersonntag und Ostermontag feiern wir dann um Uhr unsere Ostergottesdienstes. Suchen Sie sich den Termin aus, der für Sie am besten passt. Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern. Kabarett mit Pause & Alich Unter dem Titel Oberwasser präsentiert das Pumpwerk vor Ort am Freitag, 27. April 2012, (20.00 Uhr) in der Christus- und Garnisonkirche die Bonner Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich alias Fritz und Hermann. (Lesen Sie mehr auf S. 11) Tauf- und Konfirmationskurs Erwachsene Im letzten Jahr wurden am Ende des Kurses zehn junge Menschen getauft oder konfirmiert. In diesem Jahr bietet die Kirchengemeinde wieder einen Kurs an für alle, die dieses Lebensfest noch nicht gefeiert haben und eine gute Gelegenheit dafür suchen. Am 3. Mai beginnt der Kurs. Donnerstags um Uhr trifft sich der Kurs, der bis in den Juni dauert und dort mit einem Gottesdienst abschließt. Romeo und Julia Die TheaterKirche beschäftigt sich am Sonntag, 22. April, um Uhr mit dem Stück Romeo und Julia. Die spektakuläre Aufführung der Landesbühne bietet viel Anknüpfungspunkte. Dramaturgin Annabelle Schäll, Schauspieler und Pastor Nico Szameitat interpretieren das Stück. Die Musik, Bibeltext und Segen geben dazu den Rahmen. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte wird gebeten. Radtour und Kunsthalle am Pfingstmontag Im Gottesdienst am Pfingstmontag werden wir uns von der aktuellen Kunstausstellung inspirieren lassen. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am um Uhr in der Kunsthalle. Eine Kinderbetreuung wird im benachbarten Christuskindergarten angeboten. Im Anschluss an den Pfingstmontagsgottesdienst werden sich Familien und Radbegeisterte aus der Gemeinde auf das Fahrrad schwingen. Um Uhr ist Start am Gemeindehaus. Zum Abschluss werden wir grillen und nett zusammen sein. Die Strecke ist für Kinder geeignet. Wir bitten um eine kurze Anmeldung im Büro.

3 Banter Kirche Frauen Veranstaltungen im Gemeindehaus Frauengruppe, mo , Uhr Gymnastik für Frauen, dienstags Uhr Seniorinnen und Senioren Montagskreis 16.4., 14.5., Uhr Kirchentreff am Mittwoch Uhr Gymnastik Uhr Spielen und Klönen in der Cafeteria Kirchentreff am Freitag Uhr Kaffee trinken und Bingo Uhr Vortrag Chöre Kinderkantorei 1. & 2. Klasse, mittwochs, Uhr Jungenkantorei 3. & 4. Klasse, mittwochs, Uhr Mädchenkantorei 3. & 4. Klasse, mittwochs, Uhr Jugendchor ab 5. Klasse, donnerstags, Uhr Stimmprobe, donnerstags, Uhr Kantorei, donnerstags, Uhr Kinder und Jugendliche Kindertreff mit Kigo freitags, Uhr Jugendgruppe dienstags, Uhr KU-Mitarbeiter donnerstags, Uhr Pfadfinder: Wilde Löwen, 7-9 J. donnerstags, Uhr Schwarze Wölfe, J. donnerstags, Uhr Eisbären, J. donnerstags, Uhr Ranger / Rover, ab 15 J. donnerstags ab Uhr Gruppen und Arbeitskreise Banter Geschichte 19.4., 25.5., Uhr Bibelstunde, mittwochs, Uhr Familienkreis jeden 4. Mittwoch, Uhr Musikkreis, dienstags, 3.4., 17.4., 8.5., 22.5., Uhr Werkkreis für Erwachsene dienstags nach Vereinbarung Ökumenischer Frühstück am 3.5., Uhr in St. Marien Lektorentreff 31.5., Uhr Kleiderkammer, mittwochs, Uhr, Werftstr. 71 Gründonnerstag mit Tischabendmahl Am Tag der Einsetzung des heiligen Abendmahls, am Donnerstag, dem 5.4., wird um Uhr zu einer Tischabendmahlsfeier ins Gemeindehaus-Mehrgenerationenhaus eingeladen. Im Anschluss wird gemeinsam Abendbrot gegessen. Die Gäste werden gebeten, etwas für das Büfett mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Osternacht mit Frühstück Am Sonntag, 8.4. wird in der Banter Kirche um 6.00 Uhr die heilige Osternacht in einem Gottesdienst mit Taufen gefeiert. Es singt die Banter Kantorei. Im Anschluss wird zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus-Mehrgenerationenhaus eingeladen. Die Karten für das reichhaltige Frühstücksbüfett kosten 6,- Euro und sind ab sofort im Gemeindebüro erhältlich. Mudder is de Beste Am Sonntag, 6. Mai, findet im Theater am Meer um Uhr in der Kieler Str. wieder eine Sondervorstellung für die Kirchengemeinde Bant statt. Gezeigt wird der Bühnenklassiker Mudder is de Beste. Das Stück kam ursprünglich am 20. Januar 1960 mit Rudolf Platte und Inge Meysel in den Hauptrollen am Berliner Hebbel-Theater heraus. Karten gibt es im Vorverkauf für 8,80 Euro im Gemeindehaus. Banter Kirchenkino Ziemlich beste Freunde heißt die erfolgreiche Komödie aus Frankreich, die am Montag, dem 16. April um Uhr in der UCI-Kinowelt gezeigt wird. Der vermögende Philippe ist vom dritten Halswirbelkörper an abwärts gelähmt und sucht eine neue Pflegekraft. Driss, der kurz zuvor von einer sechsmonatigen Haftstrafe entlassen wurde, bewirbt sich um den Arbeitsplatz bei Philippe. Der mit fünf Oscars ausgezeichnete Stummfilm The Artist erzählt am 21. Mai die gegenläufige Erfolgsgeschichte zweier Leinwandstars von 1927 und 1932 in Hollywood (dargestellt von Jean Dujardin und Bérénice Bejo) in der Übergangsphase vom Stumm- zum Tonfilm. Das Banter Kirchenkino beginnt immer um Uhr. Karten für 6,- Euro gibt es im Vorverkauf im Gemeindehaus oder am Montag direkt im Kino. Ausflugsfahrten Küstenfahrt mit Krabbenbrot heißt das Motto der Fahrt durch das schöne Wangerland am 12. April. Abfahrt ist um Uhr. Am 10. Mai geht zum Maischollenessen nach Waddewarden, anschließend wird eine Rundfahrt durch das Harlinger Land unternommen. Abfahrt ist um Uhr. Zum Spargelessen geht es am 24. Mai nach Falkenburg, wo auch die Bibelscheune besichtigt wird. Abfahrt ist um Uhr. Karten gibt es im Banter Gemeindehaus.

4 Passions-Punkte Havenhaus, Tagesstätte der GPS, Virchowstraße 1-3 Kurs halten Christian Wolf, Leiter vom Verbund Soziale Psychiatrie Hauke Renken, Vibraphon Wistuba, P. Busemann, Antje Morgenstern 1.Sonntag Mole der 1. Einfahrt (Zufahrt über Schleuseninsel / Nassauhafen) Im Aufbruch Dr. Jens Graul, Stadtrat Wilhelmshavener Bläserensemble K. Scheffler, Dawidowicz Frank Morgenstern 2.Montag 3Ḍienstag Bullermeck, Südstrand 123 Im Sturm Dr. Martin Wein, Redakteur Pascal Simon Grote, Gesang und Klavier Salamon, Arnold Bernhard Busemann Ṃittwoch 4. Einfahrt, Große Seeschleuse Im Übergang Dr. Hajo Neumann, Marinemuseum The International Vagabond Orchestra Bohrer, M. Scheffler Frank Morgenstern Lernen Sie uns kennen. Melden Sie sich an und besuchen Sie uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie!

5 Abendandachten an»wunden«punkten der Südstadt rund um die Christus- und Garnisonkirche 1. April. bis 7. April 2012 täglich bis Uhr Donnerstag Uhr Christus- und Garnisonkirche, Niobe Denkmal Im Untergang Dr. Stephan Huck, Marinemuseum Milena Aroutjunowa, Orgel Neumann, Bohlen-Janssen Bernhard Busemann 7 6 Karfreitag 6. Kunsthalle, Adalbertstr. 28 Zwischen Kaiseranspruch und Secession Zwischen den Zeiten Dr. Viola Weigel, Kunsthallenleiterin 4sax, Saxophonquartett Kallusky, Hansen Frank Morgenstern Ṣamstag Bordumplatz, Ecke Marktstraße / Bordumstraße Ohne Rettungsschirm Carsten Feist, Jugendamtsleiter Vermeer & Krüger, Saxophon & Keyboard Röben, Müller-Rosenberger Bernhard Busemann 3 4 Es laden ein: der Gemeindekirchenrat der Christus- und Garnisonkirche und die Pastoren Bernhard Busemann und Frank Morgenstern Homepage: (angegeben sind jeweils die Namen für Referat, Musik, Lesung und Kurzpredigt) ENGEL - APOTHEKE beim Arbeitsamt J. Hagemann - Inh. Franz Kurz Bremer Str Wilhelmshaven Tel / Fax Gut zu wissen, daß im Notfall immer jemand da ist!

6 Ein großer Tag! Die Konfirmationen stehen bevor. An den Sonntagen nach Ostern wird man sie wiedersehen, die jungen Leute in schicken Anzügen und Kleidern. Sie werden gefeiert, denn es ist ihr großer Tag. Die Konfirmationssonntage prägen unübersehbar unser Stadtbild. Immer noch besucht die Mehrheit der jungen Leute den evangelischen Konfirmandenunterricht. Ganz bewusst in der schwierigeren Phase ihrer Pubertät haben sie fast zwei Jahre miteinander gelernt, was es heißt, in der heutigen Zeit als Christ zu leben. Natürlich spielen bei der Konfirmation auch die Geschenke eine große Rolle Warum auch nicht? Wer freut sich nicht über Geschenke? Aber die jungen Leute freuen sich ebenso sehr darüber, dass allein ihretwegen alle Familienangehörigen und vielleicht auch die Paten oft von weit her anreisen. Das ist eine Wertschätzung, die sie in dieser Dichte nicht oft im Leben haben werden. Ihr Leben wird gefeiert. Und Gott wird gefeiert, der sie durch ihr Leben führen will. Die Konfirmation ist ja die persönliche Bestätigung der Taufe. Unsere Kirchengemeinden lassen sich viel einfallen, um den Konfirmandenunterricht abwechslungsreich zu gestalten, mit Projekten und Fahrten wie die schon legendären Freizeiten in Wildflecken, an denen sich die Kirchengemeinden Heppens, Christus- und Garnison, Lutherkirche, Neuende und Neuengroden beteiligen. Aber auch die B-Form der Kirchengemeinde Bant kann sich sehen lassen, denn die gesamte Konfirmandenzeit wird in der herrlichen Umgebung des Blockhauses Ahlhorn jeweils in den kleinen Ferien verbracht. Wenn dann am Ende sogar Tränen fließen, weil die schöne Zeit vorbei ist, dann wissen wir, dass wir unser Ziel erreicht haben. Wir, das bedeutet immer wieder auch die enge Verzahnung mit der Jugendarbeit unserer Kirchengemeinden. Was wäre die Konfirmandenzeit ohne die Betreuerinnen und Betreuer! Durch die Schulungen des Kreisjugenddienstes und der Kirchengemeinden qualifiziert, sind sie ein unersetzliches Bindeglied in Unterricht und Freizeit. Ihre Wirkung ist so nachhaltig, dass sich nicht wenige Konfirmanden entscheiden, nach ihrer Konfirmation eine Jugendgruppe zu besuchen, um eines Tages selbst Betreuer werden zu können. Die Anmeldungen für die neue Konfirmandenzeit sind nach Pfingsten, am Mittwoch, dem 30. Mai, um Uhr und an den darauffolgenden Tagen in den Gemeindehäusern der Kirchengemeinde Bant und Christus- und Garnison. Frank Moritz, Pfarrer Die Konfirmandenzeit in Christusund Garnison Anmeldungen ab Info-Abend am Mittwoch, 30. Mai 2012, um Uhr, sowie Donnerstag, 31. Mai, von Uhr und am Freitag, 1. Juni, von Uhr. Nach einer gemeinsamen Konferzeit in der Gemeinde fahren wir im Sommer 2013 mit fünf Gemeinden in das Konfer Camp Wildflecken. Das ist das Herzstück der Konfirmandenzeit. Eine spannende Projektphase und eine Bausteinphase runden das Modell ab. Auf den Weg zur Konfirmation im Frühjahr 2014 machen wir uns dann in der Gemeinde. Die Konfirmandenzeit in Bant Anmeldungen ab Info-Abend am Mittwoch 30. Mai 2012, um Uhr, sowie Donnerstag, 31. Mai, von und von Uhr und am Freitag, 1. Juni, von Uhr. Es gibt die Wahl zwischen der A- und der B-Form Der Unterricht in der Form A ist in der Regel WÖCHENTLICH und an Blocktagen und umfasst eine Abendmahlsfreizeit im Blockhaus Ahlhorn. Der Unterricht in der Form B findet in MEHRTÄGIGEN SEMI- NAREN in den kleinen Ferien fünf Mal im Blockhaus und ein Mal im Gemeindehaus statt. Dazu kommen einige Blocktage.

7 22. April 2012, 9.00 Uhr Pfarrer Rainer Ewald Jaqueline Denise Bath Melina Bolinius Natalie Brier Nicole Freymuth Jana Gichtbrock Fenja Köhler Verena Moriße-Kappes Vanessa Müller Kim Nadine Nobes Vanesa Rengshoff Jana-Carina Sieberns Jasmin Thomanek Keno Bohlen Dominik Gries Calvin Klein Rik Schlimgen Andreas Tempel Maiko Wilhelmsen 22. April 2012, Uhr Cenk Tjardes Vanessa Beshans Nicole Betke Susanne Erlenbach Dalina Gurkowski Angelica Matjaszczuk Rebecca Möhle Jasmin Ortgies Anita Ovsjannikov Alina Runck Sandy Patricia Schneitz Denise Spikowski Janina Tülp Christina Weimer Jana Wohlgemuth Alexander Adam Linus Grodd Erich Betke Dominik Tobias Zimmermann 15. April 2012, Uhr Pfarrer Frank Moritz Anna-Sophia Adler Freja-Susanna Cordes Svenja Dühring Mara Fiedler Wenke Heydemann Jasmin Jürgens Viktoria Kern Tabea-Sophie Krupa Svea Löffler Vanessa Onnen Joelina Westerbeck Pascal Demkowicz Nico Eyssner Kevin Fischer André Fuchs Lennart Harms Mike Janßen Marius Leyendecker Sven Patrick Meier Jan Hendrik Meier Daniel Michailenko Reent Nolte Morten Otten Julien Stresow 9.30 Uhr Pfarrer Bernhard Busemann Lucas Ansorge Kristian Böhling Paul Redenius Jannick Lennart Reinhold Rebecca Keller Sara Tietken Lena Stemmler Rolf Rübsamen-von Döhren Leon Huse Sarah Kampen Kira Bitter Uhr Pfarrer Bernhard Busemann Nils Marcel Osthoff Nico Björn Alles Jan-Niklas Gruhle Tomma Busemann Tobias Gruber Marvin Jacques Lara Katharina Dörnath Katinka Imelmann Marisa Liebner

8 Danke Gemeindekirchenrat Nach sechs Jahren Amtszeit verabschieden sich die meisten Gemeindekirchenratsmitglieder in der Christus- und Garnisionkirche aus ihrem Amt. Um Danke zu sagen für die engagierte Zeit und den Abschied zu feiern, laden wir herzlichen zu einem Gottesdienst am Pfingstsonntag um Uhr ein. Der neue GKR wird dann im Juni in sein Amt eingeführt. Pfingsten ist so eine Zeit von Abschied und Neuanfang. Auszählung um Uhr Gewählte KandidatInnen Christus- und Garnison Dr. Christof Rübsamen Uta Bohlen-Janßen Claudia Debring Hermann Köhler Michael Scheffler Markus Haarmann Thea Arnold Juliane Kallusky Ersatzälteste Heike Küls-Bitter Christel Schneider Brigitte Diekmann Burghard Brachaus Michael de Vries Ronja Schindel Karol Dawidowicz Folkert Kampen Wer kann mehr strahlen? Rübsamen belegt Platz 1. Die Jugend die Wähler von morgen. Am Abend: Dank an alle, die sich der Wahl gestellt hatten Gewählte KandidatInnen Bant Helga Überall Cenk Tjardes Anne-Katrin Brinkmann Mirko Löffler Wilfried Weerts Elke Stößer Ingrid Klebingat Karin Wittke Geest-Enko Bothe Wilfried Hoffmann Ersatzälteste Dietmar Janßen Dieter Meinen Gernot Bruns Renate Schulz Klaus Kamm Seniorengang beim Clipdance Das Kuchenbuffet am Wahltag in Bant Die ev. Jugend Bant Ein voller Saal Beim Auszählen in Bant

9 Veranstaltungen im April Mai 2012 Cafeteria, tägl. geöffnet von Uhr - Frühstück ab 4,50 Euro - Mittagessen ab 2,80 Euro (Bitte vorher anmelden!) Lernhilfe, Montag Donnerstag von Uhr (Bitte vorher anmelden!) Wii daddeln, /30.04./14.05./ /25.06./ jeweils von Uhr. Bei vorheriger Anmeldung kann man im Anschluss in der Cafeteria zu Mittag essen. Fußreflexzonenmassage, montags Uhr, bitte anmelden unter Tel /3935 Treffpunkt Beruf Bewerbungscheck jeden Montag Uhr, bitte übers MGH anmelden Selbsthilfegruppe Adipositas, / , anmelden unter Tel gefördert vom: Werftstr Wilhelmshaven Telefon mgh-whv@gmx.de Homepage: Die Seniorengang und die Videoclipdancer Am Sonntagnachmittag hat sich die Seniorengang zum Videocliptanzen mit den Mädchen vom TUS Sande getroffen. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen werden ein Aufwärmtraining und Dehnübungen zu einer Choreografie zu: I sing a Liad für dich (DJ Ötzi) absolviert. Die Nummer wurde zu den Gemeindekirchenratswahlen live aufgeführt. Trauercafé im Pauline-Ahlsdorff-Haus Seit April dieses Jahres gibt es auch in der Südstadt eine Anlaufstelle für Menschen, die einen Menschen verloren haben, und zwar an jedem 1. Dienstag im Monat zwischen und Uhr. Im Konferenzraum des Pauline-Ahlsdorff-Hauses. Dieses Trauercafé ist ein Gesprächskreis für alle Menschen, die einen Angehörigen, Freund oder sonstigen nahestehenden Menschen verloren haben. Es wird geleitet von fachlich kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hospiz-Initiative WHV-FRI. Er bietet die Möglichkeit, in geschütztem Rahmen über den eigenen schmerzlichen Verlust zu sprechen, aber auch durch gegenseitige Hilfestellung diesen verarbeiten zu können. Demenzbetreuung jeden Mo. und Do Uhr bis Uhr, Dienstag Uhr bis Uhr Tanzkreis unter der Leitung von Frau Monika Werker. Wir bitten um Anmeldung im unter Tel Leckeres Frühstücksbüffet. In gemütlicher Atmosphäre bieten wir am /21.05./18.06./ Frühstücksbüffet an. Beginn ist immer um Uhr. Damit wir gut planen können, bitten wir Sie um eine Voranmeldung unter der Tel Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team der Cafeteria Am hat die Cafeteria geschlossen! * Wir bieten verschiedene Kurse über die Ev. Familienbildungsstätte an. Programmhefte gibt es bei uns Foto: Polizei Zu Sicherheitsberatern haben sich einige unserer Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Birgit Klümper von der Polizei ausbilden lassen. Auf dem Bild v.l.: Uwe Wrubel, Brunhilde zum Brook, Polizeioberkommissarin Katja Reents, Ltd. Polizeidirektor Hans-Henning von Dincklage (Leiter der Polizeiinspektion Wilhelmshaven-Friesland), Margrit Ruhe, Birgit Klümper, Christa Neugebauer, Else Huck und Hermann Linkohr.

10 Auf Künstlers Spuren vom Farbkreis zum Kunstgemälde Die Eltern der Gelben Gruppe aus Bant I haben sich an einem Elternabend ausgiebig mit verschiedenen Malutensilien beschäftigt, um einen Einblick in das neue Projektthema ihrer Kinder zu bekommen. Auf Künstlers Spuren begeben sich die Kinder bis zu den Sommerferien. Besonderen Raum wird der Künstler Friedensreich Hundertwasser in diesem Projekt einnehmen. Kleine Reporter unterwegs! In der Kindertagesstätte Inselviertel waren Reporter unterwegs und dabei ist die Zeitung Seeblatt entstanden. Die Kinder haben Fragen vorbereitet, Interviews geführt, Bilder gemacht und einfach viel Spaß gehabt. Die Texte wurden mit Unterstützung am Rechner verarbeitet. Einige Kinder meinen: Jetzt werde ich Reporter, wenn ich groß bin. Wir wünschen viel Erfolg dabei. Begabungen und Talente Die Ev. Kindertagesstätte Bant II, Pommersche Str. 4, arbeitet mit dem Kooperationsverbund Hochbegabung in Wilhelmshaven zusammen. Im Rahmen des Projektes Begabungen und Talente entdecken und fördern kommt einmal in der Woche eine Grundschullehrerin in die Einrichtung. Eine kleine Gruppe zukünftiger Schulkinder suchte mit ihr gemeinsam nach Stoffen, die brennen und die nicht brennen. Die Versuche fanden in einer gut geschützten Umgebung statt und wurden für die Portfolios genau dokumentiert. Symbole erklären die Welt Die Kinder der Kindertagesstätte Bant I begegnen in diesem Jahr der Passions- und Osterzeit mit Symbolen. Die Kinder verbinden mit diesen Symbolen prägnante Inhalte der biblischen Geschichten. Die Auseinandersetzung erfolgt über das Begreifen, das Gespräch, das darstellende Spiel und das Singen. Den Abschluss bilden zwei Gottesdienste in unserer Banter Kirche. Märchenhafte Kindergartenzeit Seit Januar 2012 ist der ehrenamtliche Lesepate Herr Bablich einmal wöchentlich in der Kindertagesstätte Bant I zu Besuch. Mit ihm können die Kinder in kleinen Gruppen in die schöne Welt der Märchen eintauchen. Durch seine angenehme Vorlesestimme und die ansprechenden Bilder werden den Kindern die fast vergessenen Geschichten wieder nahe gebracht. Mit großer Freude nehmen die Kinder an diesem Angebot teil und genießen die gemeinsame Zeit mit Herrn Bablich. Die pädagogische Begleitung und Unterstützung übernimmt eine unserer Mitarbeiterinnen.

11 Kabarett mit Pause & Alich Unter dem Titel Oberwasser präsentiert das Pumpwerk vor Ort am Freitag, 27. April 2012, (20.00 Uhr) in der Christus- und Garnisonkirche die Bonner Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich alias Fritz und Hermann. Sie haben Kult-Status. Auch in der 9. Produktion sind die Rheinischen Kabarettisten versponnen, bekloppt und böse wie eh und je. Sie reiben sich wieder einmal in allen Breschen des Alltags und der Weltpolitik auf. Ganz gleich, woher die Bedrohungen auch kommen mögen, ob von Wutbürgern, Fundamentalisten, ob von alten oder neuen Epidemien, Fritz und Hermann tun wieder das, was man von den Beiden seit 20 Jahren erwartet: sie kämpfen, wenn s drauf ankommt, nicht nur miteinander und mit sich selbst, sondern auch weiter für eine bessere Welt. Auch, wenn ihnen das Wasser bis zum Halse steht! Einen rettenden Strohhalm finden sie immer! TIPP: Karten im Vorverkauf im Kirchenbüro zum ermäßigten Preis von 14,- (anstatt 18,- ) Viola-Konzert Gemeinde mit Musik In unserer Gemeinde wird viel musiziert und gesungen. Darum laden wir am Sonntag um Uhr zu einem Konzert mit Musik aus der Gemeinde ein. Der Flötenkreis Flauto del Mare, die Organistin, der Bläserkreis und der Kirchenchor am Meer haben ein feines Konzertprogramm zusammengestellt, um die vielseitige musikalische Arbeit zu präsentieren. Der Eintritt ist frei. Banter Kantorei Der Viola oder auch Bratsche begegnet man meistens im Orchester oder in einem Kammerensemble; gewöhnlich als Füllstimme in der Mittellage. Sie ist fast nie herauszuhören, nur wenn sie nicht da ist, dann fehlt etwas. Nach Werken für die Bratsche als Soloinstrument muss man ein wenig suchen, aber man wird fündig. Es gab und gibt immer wieder Komponisten, die von dem warmen, sonoren Klang des Instrumentes angetan waren und Stücke geschrieben haben. Die beiden Musikerinnen Laura Traub und Friederike Spangenberg haben sich auf die Suche gemacht und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben spritziger Musik des Barock und der Klassik stehen die schwelgerischen Klänge der Romantik. Laura Traub an der Bratsche wird von Friederike Spangenberg begleitet, die zwischen Cembalo und Orgel wechselt. Sonntag, 15. April 2012, Uhr in der Banter Kirche Musik für Viola und Orgel Laura Traub Viola Friederike Spangenberg Orgel Eintritt frei Spende erbeten Die Banter Kantorei fährt nach Leipzig! Nicht zum Urlaub, nein, von Himmelfahrt bis Exaudi (17. bis 20. Mai) gibt es für die Sänger ein straffes Programm mit drei Auftritten in der dortigen Thomaskirche. Und weil man schlecht eine ganze Gemeinde mit nach Leipzig einladen kann, wird es in der Banter Kirche ein Vorkonzert geben. Am Sonntag Kantate, dem 6. Mai 2012 um Uhr sind Sie ganz herzlich eingeladen zu einer musikalischen Reise in die Stadt, in der kein geringerer als Johann Sebastian Bach als Thomaskantor gewirkt hat. Neben einer kleinen Motette von Bach werden Stücke von Heinrich Schütz, Johannes Brahms und anderen zu Gehör gebracht. Es singt die Banter Kantorei unter Leitung von Friederike Spangenberg. Sonntag, 6. Mai 2012, Uhr in der Banter Kirche Chorkonzert Werke von Bach, Schütz, Brahms u. a. Banter Kantorei Leitung: Friederike Spangenberg Eintritt frei Spende erbeten

12 treffpunkt CHRISTUSKIRCHE Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Morgenstern Uhr Passionspunkte Morgenstern Busemann Uhr Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl Busemann Uhr Osternacht, Gottesdienst mit Abendmahl Morgenstern Uhr Ostersonntag, Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe Busemann Uhr Ostermontag Gottesdienst Morgenstern Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung und Taufe Busemann Uhr Gottesdienst Morgenstern Uhr Abendmahl zur Konfirmation Busemann Uhr Konfirmationen mit Bläsern Busemann Uhr Konfirmationen mit Bläsern Busemann Uhr Taufgottesdienst KiTa Inselviertel Busemann Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe Morgenstern Uhr Gottesdienst mit Bläsern Szameitat Uhr Himmelfahrt Gottesdienst mit Abendmahl Morgenstern Uhr Gottesdienst Busemann Uhr Pfingstgottesdienst mit Morgenstern Abschied vom GKR Busemann Uhr Gottesdienst in der Kunsthalle Morgenstern Jugendgottesdienste & in Heppens (jeweils Uhr) Gottesdienste im ZAP & (jeweils Uhr) Pauline /08.04./11.04/25.04./09.05./17.05./ (jeweils Uhr) Ev.-luth. Kirchengemeinde Wilhelmshaven (Christuskirche) Gemeindebüro Am Kirchplatz 1 Tel geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Fax buero@christusnews.de Christus-Kindergarten Adalbertstr. 24 Tel Kindertagesstätte Inselviertel Bismarckstr. 8a Tel Pastor Frank Morgenstern Viktoriastr. 30 Tel Pastor Bernhard Busemann Herderstr. 3 Tel Organistin Milena Aroutjunowa Tel Chorleitung Ralf Stegen Tel Küster Andreas Ansorge Tel Küsterin Heike Böncker Tel Homepage Adressen BANTER KIRCHE Abendmahlsgottesdienst Ewald Uhr Tischabendmahlsfeier im Gemeindehaus Ewald Abendmahlsgottesdienst mit Kantorei Karfreitag Moritz Osternacht mit Taufen mit Kantorei Moritz/Ewald Festgottesdienst / Ostersonntag Ewald Festgottesdienst / Ostermontag Moritz Uhr Ostergottesdienst der Kindertagesstätten Ewald/Erzieh Uhr Gottesdienste für Demenzkranke Plote/Hinrichs Konfirmation der B-Konfirmanden Moritz Konfirmationen der A-Konfirmanden 9.00 und Uhr Ewald/Tjardes Gottesdienst Plote Abendmahlsgottesdienst mit Singschule Moritz Gottesdienst Ewald Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Moritz Gottesdienst Moritz Abendmahlsgottesdienst Pfingstsonntag Moritz Gottesdienst Pfingstmontag Plote Uhr Taufgottesdienst der Kitas Ewald/Erzieh Abendmahlsgottesdienst mit Jugendkantorei Ewald WOHNSTIFTGOTTESDIENSTE Abendmahlsgottesdienst Karfreitag Ewald Gottesdienst Plote Gottesdienst Plote Gottesdienst Moritz Ev.-luth. Kirchengemeinde Bant Gemeindebüro Werftstraße 75 Tel geöffnet: Mo. Fr Uhr u. Do Uhr Fax kb.bant@kirche-oldenburg.de Kindergarten Bant I mit Hort Kindergang 12 Tel Kindergarten Bant II mit Hort Pommersche Str. 4 Tel Pastor Rainer Ewald Werftstr. 71 Tel Pastor Frank Moritz Werftstr. 77 Tel Kantorin Friederike Spangenberg Werftstr. 75 Tel Küster Hans-Georg Wehn Werftstr. 71a Tel MGH-Leiterin Birgit Klümper Werftstr. 75 Tel Homepage Adresse: Impressum Herausgeber: Die ev.-luth. Kirchengemeinden der Innenstadt Wilhelmshavens, Kirchengemeinde Bant, Kirchengemeinde Wilhelmshaven (Christus- und Garnisonkirche). Redaktion (verantw.): Frank Morgenstern (Christuskirche), Frank Moritz (Bant). Redaktionsanschrift: siehe Gemeindebüros. Gesamtherstellung: Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft mbh, Wilhelmshaven. tandem erscheint 5 mal im Jahr. Auflage: tandem wird kostenlos verteilt. Die Zeitung kann auch per oder gegen Entgeld per Post bezogen werden. tandem kann auch von heruntergeladen werden. Spendenkonto: Ev.-luth. Kirchengemeinde Bant oder Christuskirche, Sparkasse Wilhelmshaven, Nr , BLZ

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Ich tue es auch für mich

Ich tue es auch für mich Nr. 62, Wilhelmshaven Februar - März 2009 tandem DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT Ich tue es auch für mich Es gibt Gaben, die sind unbezahlbar. Ehrenamtliche bringen sie in alle Bereiche der Gemeindearbeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ostern. tandem wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest! DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT. Nr. 48, Wilhelmshaven April - Mai 2006

Ostern. tandem wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest! DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT. Nr. 48, Wilhelmshaven April - Mai 2006 Nr. 48, Wilhelmshaven April - Mai 2006 tandem DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT Ostern Die Osternacht ist für mich der schönste Gottesdienst im ganzen Jahr, sagt eine junge Frau zu mir. Und sie fügt hinzu:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Es geht nicht ohne! tandem wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachsfest und ein frohes Neues Jahr DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT

Es geht nicht ohne! tandem wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachsfest und ein frohes Neues Jahr DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT Nr. 66, Wilhelmshaven Dez. - Jan. 2010 tandem DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT Es geht nicht ohne! Die Freundin meiner Mutter hatte einen hübschen Spruch drauf, wenn es nötig war, im Familien- oder Bekanntenkreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht.

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Information Evangelische Gemeinschaft Wolgast Juli & August 2017 Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Die Koffer sind gepackt. Die Vorfreude groß: Endlich geht s in den

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik Steckbriefe der Arche Hauskreise Flensburg Mürwik Flensburg-Mürwik Mo. 19:00 21:00 Wöchentlich/14- Vierzehn Gastgeber Gudrun und Hartmut Böhrnsen Kontaktdaten Böhrnsen, Tel. 0461 581423 Teilnehmer 8 Schwerpunkte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Termine auf einen Blick

Termine auf einen Blick Familienzentrum Marianne Heese Westuffler Weg 15 59457 Werl Tel.:02922-82207 Termine auf einen Blick I Halbjahr 2017 Weitere Termine teilen wir Ihnen gesondert mit. Nähere Informationen zu den Terminen/Aktionen

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Nr. 1/2014 März/April/Mai 2014 Der Gemeindebrief Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Andacht Liebe Leserin und lieber Leser, Glück muss der Mensch haben, sagt das Sprichwort. Wer das

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 55 (vom April 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 55 (vom April 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 55 (vom April 2008) "Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!" Konfirmationen in Eddelak am 6. April und 13. April

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

19. Langenberger 5-kampf 2003

19. Langenberger 5-kampf 2003 Schülerinnen 1 Heinrichsmeier Sarah 12 Schießgruppe Langenberg 00:45:49 2 Funke Stephanie 12 TV Laufgruppe I 00:47:56 3 Schulte Kim 12 Bronx-Projekt 00:54:48 4 Lopez Cindy 12 Bronx-Projekt 00:57:36 Schüler

Mehr