SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz"

Transkript

1 SCHERZ Ausgabe 20/2015 Erscheinungsdatum: GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz Montag alle Verwaltungszweige Dienstag Finanzverwaltung/Kanzlei Mittwoch Finanzverwaltung geschlossen Donnerstag Steueramt geschlossen Freitag Finanzverwaltung/Kanzlei oder nach telefonischer Absprache Aus dem Gemeinderat Baustelle Hölistrasse.02 Hauptübung Feuerwehr.02 Feuerwehrrekrutierung.03 Trinkwasser.03 Brennholz.03 Steuern Schule Räbeliechtliumzug.05 Kulturelles Kulturgruppe - Weihnachtsweg.06 Veranstaltungskalender Die nächsten Termine.07 Brennholzbestellung.08

2 AUS DEM GEMEINDERAT BAUSTELLE HÖLISTRASSE KURZNEWS Am Dienstag, 22. September 2015, fand in Scherz ein Streitgespräch zum Thema "Zusammenschluss Lupfig-Scherz" statt. Teilnehmer waren sowohl Gegner als auch Befürworter aus den Gemeinden Lupfig und Scherz. Lesen Sie auf der Homepage die verschiedenen Meinungen, die aus Sicht der Redner für oder gegen einen Zusammenschluss sprechen! Für eigene Beiträge oder Diskussionen steht zudem das separate Forum zur Verfügung. Aufgrund der für diese Jahreszeit kühlen Witterungsverhältnisse hat die Projektleitung beschlossen, den angekündigten Einbau des Deckbelages nicht auszuführen. Die aktuell herrschenden Temperaturen liegen ausserhalb der Norm, die Ausführung der Arbeiten zum jetzigen Zeitpunkt hat nachteiligen Einfluss auf die Langlebigkeit des Belages. Da eine nachhaltige Temperatursteigerung nicht erwartet wird, wurden die Arbeiten auf den nächsten Frühling terminiert. Die Baustelle wird in den nächsten Tagen abgeschlossen, die Belagsübergänge werden wintertauglich gemacht. REGIONALE FEUERWEHR EIGENAMT - HAUPTÜBUNG VOM 30. OKTOBER 2015 Die diesjährige Hauptübung findet am Freitag, 30. Oktober 2015, ab Uhr, am Hürnegässli 3, in Birr, statt. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich direkt vor Ort zu Besammeln und bei der Übung das Geschehen zu verfolgen. Anschliessend an die Übung sind sämtliche Angehörige der Feuerwehr zum gemeinsamen Nachtessen im Restaurant Ochsen in Lupfig eingeladen. 2

3 FEUERWEHRREKRUTIERUNG Feuerwehrdienst ist obligatorisch ab Jahrgang 1995/96. Die regionale Feuerwehr Eigenamt und ihre 13 Kameradinnen und 94 Kameraden aus den Gemeinden Birr, Birrhard, Lupfig und Scherz brauchen Deine Unterstützung! Am Donnerstag, 19. November 2015, 19:30 Uhr, Feuerwehrmagazin Lupfig, Spycherweg 6, findet ein Info-Abend statt. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, diesen Anlass zu besuchen. Anfragen bitte an: Regionale Feuerwehr Eigenamt, Kommandant Patrik Huber, Tel , oder Aktuar Marc Freiermuth, Tel , TRINKWASSERKONTROLLE SCHERZ Gemäss dem Untersuchungsbericht der Analytischen Laboratorien Bachema AG verfügt die Gemeinde Scherz über hygienisch einwandfreies Trinkwasser. Die Wasserproben wurden im Beisein von Brunnenmeister Walter Lüthard am 30. September 2015 entnommen. BRENNHOLZBESTELLUNGEN 2015/2016 Es besteht wiederum die Möglichkeit pro Haushalt ein Klafter gemischtes Laubbrennholz zu einem reduzierten Preis zu beziehen. Der Preis beträgt CHF pro Klafter. Für weitere Holzbezüge werden die marktüblichen Ansätze verrechnet. Das zum Vorzugspreis abgegebene Brennholz darf weder veräussert noch weitergegeben werden. Brennholzbestellungen senden Sie bitte mit dem Talon auf der letzten Seite bis Montag, 23. November 2015, an den Forstbetrieb Brugg, Remigersteig 8, 5201 Brugg. Bei Fragen dazu, erreichen Sie den Forstbetrieb Brugg von Montag bis Freitag zwischen und unter 056/ Für Mailanfragen gilt folgende Adresse: Fragen betreffend der Bereitstellung (Direktabfuhr) richten Sie bitte an Herr Hansueli Meyer, Holderbank, Tel. 079/ Er organisiert auch die Schlagraumzuteilungen. 3

4 MITTEILUNG DER REGIONALPOLIZEI BRUGG In den vergangenen Wochen sind wieder Fahrende mit grossen Wagenparks in die Region Brugg eingereist. Weil die Fahrenden wissen, dass es nicht einfach ist, von Gemeinden entsprechende Standbewilligungen zu erhalten, wenden sie sich vielfach direkt an Landwirte und bieten diesen mehrere hundert Franken an um Wiesen bzw. Plätze zu mieten. Vielfach entstehen dann für die Gemeinden Probleme bezüglich Abwasser und Abfall. In diesem Zusammenhang weist die Regionalpolizei darauf hin, dass solche Landund Platzvermietungen gemäss Polizeireglement 10 Abs. 3 nicht erlaubt sind und Vermieter gegen das Gesetz verstossen, wenn keine Bewilligung beim Gemeinderat eingeholt wird. STEUERN 2015: FÄLLIGKEITEN Alle Steuerpflichtigen, welche den Steuerbetrag nicht schon im Laufe des Jahres beglichen haben, wurden Ende September 2015 mittels Verfallanzeigen auf den noch ausstehenden Betrag sowie die Zahlungsfrist aufmerksam gemacht. Eine Verfallanzeige ist keine Mahnung. Sie zeigt an, welcher Betrag aktuell bis spätestens am 31. Oktober 2015 noch zu bezahlen ist. Der entsprechende Einzahlungsschein ist integriert. Eine fristgerechte Zahlung lohnt sich, denn für fällige Steuerausstände des Jahres 2015 muss ab 1. November 2015 ein Verzugszins von zurzeit 5,5 % berechnet werden. Sofern der Ausstand den Mindestbetrag übersteigt, wird am 24. November 2015 eine Mahnung mit Betreibungsandrohung zugestellt. Wenn Ende Dezember der Ausstand noch immer besteht und mit der Abteilung Finanzen keine besondere Zahlungsvereinbarung abgemacht worden ist, erfolgt im Januar 2016 ohne weitere Vorankündigung die Betreibung. Stundung und Ratenzahlung wird in Ausnahmefällen erteilt. Das Antragsformular finden Sie im Onlineschalter auf unserer Homepage oder Sie setzen sich direkt mit der Abteilung Finanzen in Verbindung. Zu viel bezahlte Steuern werden mit der Veranlagung und definitiven Abrechnung mit Zins zurückbezahlt oder an eine andere Steuerforderung angerechnet. Der Zinssatz für Überzahlungen beträgt im Jahr ,5 %, eine Senkung ab 2016 bleibt vorbehalten. 4

5 KOORDINATIONSSTELLE ALTER REGION BRUGG Am Schalter der Gemeindekanzlei liegen jeweils die monatlichen Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren auf. Es sind viele interessante Angebote aufgeführt. Nutzen Sie diese Angebote, der Kalender kann zu den ordentlichen Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. FOTOS ALTERSAUSFAHRT 2015 Am Schalter der Gemeindekanzlei liegt das Fotobuch der diesjährigen (und der letztjährigen) Altersausfahrt zur Ansicht auf. Ein herzliches Dankeschön an den Verfasser Hanspeter Meyer (Mühle). SCHULE RÄBENLICHTERUMZUG Der Räbenlichterumzug findet am Dienstag, 3. November 2015 statt. Abmarsch: Route Schule: Route Kindergarten: Uhr Fäälcherweg Hauserstrasse (Hier singen die Kinder, spielen Flöte und hoffen auf viele Zuhörer) Hinterrainli Unterdorfstrasse Dorfbrunnen Schulhaus Letten Finstergasse Dorfbrunnen Schulhaus Beim Dorfbrunnen treffen wir uns mit den Kindern des Kindergartens und singen und spielen nochmals ein paar Lieder. Wir bitten alle Erwachsenen, welche den Umzug begleiten möchten, hinter den Kindern zu gehen und nicht daneben.wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend! Das LehrerInnenteam und die Schulpflege Scherz 5

6 KULTURELLES WEIHNACHTSWEG DER KULTURGRUPPE SCHERZ: WEIHNACHTSFENSTER GESUCHT Für den diesjährigen Weihnachtsweg werden noch Personen gesucht, die auch ein Weihnachtsfenster gestalten möchten. Eine grosse Installation im Garten, ein kleines Fenster dekorieren, Bastelarbeiten der Kinder ausstellen es gibt so viele Möglichkeiten für ein Weihnachtsfenster. Wenn Sie auch ein Fenster gestalten möchten, so melden Sie sich bitte bei Nadja Vogt, Scherz, , Vielen Dank. KULTURGRUND: IRISCHE KLÄNGE Freitag, 6. November 2015, Uhr in der Aula Schinznach-Dorf Irische Volksmusik mit Andrea Kirchhofer aus Schinznach-Dorf (Geige, Gesang), Benno «Nino» Ernst (Gitarre, Gesang), Jonas Guggenheim (Akkordeon, Tin Whistle). The Sheds spielen Songs und Traditionals aus Irland so, dass man das Torffeuer knistern, die Moore dampfen und das Connemara-Pony über die saftigen Wiesen galoppieren hört. Schon erwacht das Fernweh nach rauen Küsten und grünen Wiesen. Eintritt: Mitglieder 20, Nichtmitglieder 25, bis 25 Jahre frei Der KulturGRUND heisst Sie herzlich willkommen! Demnächst: Freitag, 20. November, 20 Uhr Aula Schinznach-Dorf: Musikalischer Bildvortrag. In a Gaelic Mood eine irisch-keltische und helvetisch-keltische Spurensuche. 6

7 VERANSTALTUNGSKALENDER OKTOBER / NOVEMBER wann was Wo 30. Okt WIGA-Grüngutabfuhr 02. Nov Mütter-Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 03. Nov Räbeliechtliumzug 07. Nov Heckenpflege Eiteberg NVVL 10. Nov Mütter-Väterberatung Schinznach-Bad 13. Nov WIGA-Grüngutabfuhr 15. Nov Ref. Kirchgemeindeversammlung 16. Nov Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus 26. Nov Hauptprobe Turnabend Turnhalle 27. Nov Turnabend Turnhalle 30. Nov Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus IMPRESSUM Herausgeberin und Redaktion: Gemeinde Scherz, Kontakt: sandra.winkler@scherz.ch, Telefon Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt: 12. November

8 .. Brennholzbestellung schicken an: Forstbetrieb Brugg, Remigersteig 8, 5201 Brugg (ankreuzen) 1 Klafter (=3Ster) Laubbrennholz gemischt zum Vorzugspreis von CHF (Anzahl angeben) Ster Laubbrennholz (gemischt) zu CHF (Anzahl angeben) Ster Buchenbrennholz zu CHF Name, Vorname:. Adresse: Tel.-Nr Das offizielle, ausführliche Bestellformular der Forstverwaltung finden Sie auf der Gemeindehomepage im Onlineschalter. 8

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 02/2017 Erscheinungsdatum: 23.01.2017 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz SCHERZ Ausgabe 10/2016 Erscheinungsdatum: 23.05.2016 GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg 158 5246 Scherz 056 464 20 00 gemeindekanzlei@scherz.ch Montag alle Verwaltungszweige 08.00 11.30 15.00 18.00 Dienstag

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 03a/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 03a/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 03a/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Workshop BGK S. 2 Stellungnahme zu Finanzausgl. S. 3 Haus Eigenamt S. 4 Einweihung Urnenplattengrab S. 4 Landammann-Stammtisch

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

über die Fälligkeit und den Bezug der Steuerforderungen

über die Fälligkeit und den Bezug der Steuerforderungen 6. Beschluss vom. Februar 00 über die Fälligkeit und den Bezug der Steuerforderungen Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 0 ff. des Gesetzes vom 6. Juni 000 über die direkten Kantonssteuern

Mehr

135 Nr. 2 Anrechnung von Zahlungen

135 Nr. 2 Anrechnung von Zahlungen Anrechnung von Zahlungen 1. Rechtliche Grundlagen Die Anrechnung von Zahlungen, Rückerstattungs- oder Verrechnungssteuergutschriften hat direkte Auswirkungen auf die Höhe der Verzugs- oder Vergütungszinsen.

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 12a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Zusammenschluss mit Lupfig S. 2 Papiersammlung S. 2 Benützungsbewilligungen S. 3 Baubewilligungen S. 3 Statistik Einwohnerkontrolle

Mehr

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil.5 Die Einwohnergemeinde erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz sowie auf das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern und

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 01b/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Projekt Fusion S. 2 Öffnungszeiten Verwaltung S. 3 Bauverwaltung Eigenamt S. 4 Gigathlon S. 4 Sirenentest S. 4 Schule Jahreskonzert

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement (in Kraft seit 18.01.2001) 2 1 Gegenstand Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt die Einwohnergemeinde gemäss den Bestimmungen des kantonalen Steuer- und Finanzgesetzes

Mehr

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement Bennwil/05.12.2006 2 INHALTSVERZEICHNIS STEUERREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE BENNWIL 3 1 Gegenstand 3 2 Steuerfuss, Steuersatz 3 3 Steuerveranlagung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017)

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017) EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT. JANUAR 00) (MIT STAND. JANUAR 07) Steuerreglement der Einwohnergemeinde Gelterkinden Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Gelterkinden

Mehr

Verordnung über den Steuerbezug. gestützt auf die Artikel 186 und 251 des Steuergesetzes (StG) vom 7. Mai 2000, 1) verordnet:

Verordnung über den Steuerbezug. gestützt auf die Artikel 186 und 251 des Steuergesetzes (StG) vom 7. Mai 2000, 1) verordnet: Verordnung über den Steuerbezug Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2012) Der Landrat, VI C/1/7 gestützt auf die Artikel 186 und 251 des Steuergesetzes (StG) vom 7. Mai 2000, 1) verordnet: Art. 1 Fälligkeitstermine

Mehr

GEMEINDE REIGOLDSWIL

GEMEINDE REIGOLDSWIL GEMEINDE REIGOLDSWIL Unterbiel 15 4418 Reigoldswil Tel. 061 945 90 10 Fax 061 945 90 11 Internet: www.reigoldswil.ch E-Mail: gemeinde@reigoldswil.bl.ch Steuerreglement der Gemeinde Reigoldswil Steuerreglement

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Vertrag Kinderbetreuung

Vertrag Kinderbetreuung 1 Vertrag Kinderbetreuung Zwischen den Tagesstrukturen Ehrendingen (nachstehend TSE genannt) und den nachstehend aufgeführten Sorgepflichtigen: Personalien: Angaben zum Kind Geburtsdatum Nationalität Geschlecht

Mehr

614.159.10 Steuerverordnung Nr. 10 über Bezug, Fälligkeit und Verzinsung der Haupt- und Nebensteuern

614.159.10 Steuerverordnung Nr. 10 über Bezug, Fälligkeit und Verzinsung der Haupt- und Nebensteuern 64.59.0 Steuerverordnung Nr. 0 über Bezug, Fälligkeit und Verzinsung der Haupt- und Nebensteuern Vom 5. Juli 994 (Stand. Januar 00) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf 8 Absatz, 77 bis

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

gestützt auf Artikel 60, Artikel 64 Absatz 1 und Artikel 65 der Vollziehungsverordnung zum Steuergesetz (VV zum StG) vom 18. November ), *

gestützt auf Artikel 60, Artikel 64 Absatz 1 und Artikel 65 der Vollziehungsverordnung zum Steuergesetz (VV zum StG) vom 18. November ), * Ausführungsbestimmungen über den Steuerbezug vom 8. Dezember 00 (Stand. Januar 07) 64.49 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 60, Artikel 64 Absatz und Artikel 65 der Vollziehungsverordnung

Mehr

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort Aussteller Reglement Allgemeine Informationen Veranstalter Handwerker & Gewerbeverein Beinwil am See / Birrwil OK-Gewerbeausstellung Organisationskomitee Präsident Reto Grütter 079 787 77 94 reto@gruetter-bedachungen.ch

Mehr

Änderungen ab 1. Januar 2001 bei den Beiträgen von Arbeitgebenden an die AHV, die IV, die EO und die ALV

Änderungen ab 1. Januar 2001 bei den Beiträgen von Arbeitgebenden an die AHV, die IV, die EO und die ALV Gültig ab 1. Januar 2001 Änderungen ab 1. Januar 2001 bei den Beiträgen von Arbeitgebenden an die AHV, die IV, die EO und die ALV Ab 1. Januar 2001 erfolgen verschiedene Neuerungen bei der Abrechnung und

Mehr

An Max Mustermann Musterstraße Musterstadt. Michaela Musterfrau, Musterweg 5, Musterdorf 4

An Max Mustermann Musterstraße Musterstadt. Michaela Musterfrau, Musterweg 5, Musterdorf 4 7 8 1 An Max Mustermann Musterstraße 23 12345 Musterstadt Michaela Musterfrau, Musterweg 5, 54123 Musterdorf 4 123456 6 11 3 5 2 9 10 1 Rechnungsanschrift: An diese Adresse wird die Rechnung versendet.

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 01/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz 01/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 01/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Rechtskraft GV-Beschlüsse S. 2 Gemeinderat-Ergänzungswahl S. 2 Vorstellung Gemeinderätin S. 2 Fusionsprojekt S. 3 Eidg. Abstimmungen

Mehr

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Merkblatt Beiträge der Gemeinde an die familienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien

Merkblatt Beiträge der Gemeinde an die familienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien Merkblatt Beiträge der Gemeinde an die familienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien 2017 / 18 Die Gemeinde Binningen leistet Beiträge an Familien, die ihre Kinder bis zum

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag Personalien Kind Nationalität: Klasse: Lehrperson: Schulhaus: Kindergarten: Geschwister Personalien Eltern Mutter Vater Strasse: Ort: Nationalität: Zivilstand: Telefon Privat: Telefon

Mehr

Kinderkrippe Sumsihuus Betriebsreglement

Kinderkrippe Sumsihuus Betriebsreglement Kinderkrippe Sumsihuus Raiffeisenplatz 9000 St. Gallen 071 225 44 19 sumsihuus@raiffeisen.ch St. Gallen, im März 2012 1 Raiffeisen Kinderkrippe Sumsihuus Gültig ab 1. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Öffnungszeiten...

Mehr

Original bitte mit Vereinbarung über die Zahlungsweise zurückgeben. Familienname:... Vorname(n):... Straße:... PLZ, Ort:...

Original bitte mit Vereinbarung über die Zahlungsweise zurückgeben. Familienname:... Vorname(n):... Straße:... PLZ, Ort:... Unterrichtsvertrag Original bitte mit Vereinbarung über die Zahlungsweise zurückgeben Zwischen Regina Poškute-Grün Am Wetterbach 74 76228 Karlsruhe Tel. (0721) 14512772 E-Mail regina@gruen-online.net als

Mehr

STEUERREGLEMENT. Gemeinde Drei Höfe

STEUERREGLEMENT. Gemeinde Drei Höfe ******************************************************************************** STEUERREGLEMENT Gemeinde Drei Höfe ********************************************************************************************************

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ordner Steuern. Einlageblatt «Steuern» Checkliste Steuererklärung. 2 Steuererklärung 2014 / Veranlagungsverfügung

Ordner Steuern. Einlageblatt «Steuern» Checkliste Steuererklärung. 2 Steuererklärung 2014 / Veranlagungsverfügung Ordner Steuern 1 Einlageblatt «Steuern» Checkliste Steuererklärung 2 Steuererklärung 2014 / Veranlagungsverfügung 3 Steuererklärung 2015 / Veranlagungsverfügung 4 Steuererklärung 2016 / Veranlagungsverfügung

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

ANMELDUNG als Aussteller am Longines CSIO Schweiz St. Gallen Juni 2016

ANMELDUNG als Aussteller am Longines CSIO Schweiz St. Gallen Juni 2016 ANMELDUNG als Aussteller am Longines CSIO Schweiz St. Gallen 02. 05. Juni 2016 1. Aussteller Firma Name Vorname Adresse PLZ Ort Land Telefon E- Mail Mobile Internet 2. Standflächenbestellung (Innenbereich

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und Betreuungsvertrag zwischen Mini Meadows Kinderkrippe Kirsty Matthews Künzi und Name, Vorname des Vaters Name, Vorname der Mutter Strasse Strasse PLZ, Ort PLZ, Ort Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit

Mehr

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon GEMEINDE VILLMERGEN Benützungsreglement für das Waldhaus Hilfikon Ausgabe 2010 Reglement über die Benützung des Waldhauses Hilfikon Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Waldhaus befindet sich im Eigentum

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagesfamilien

Bewerbungsbogen für Tagesfamilien Bewerbungsbogen für Tagesfamilien A1 Stand Juli 2016 Seite 1 PERSÖNLICH Name: Adresse: Telefon: Email: AHV-Nr.: Vorname: Ort: Handy: Geburtstdatum: Bank, IBAN-Nr.: Zivilstand: Nationalität / Aufenthaltsbew.:

Mehr

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Region Brugg ***02.11.2016 Konversation Italienisch kostenlos, Information u. Anmeldung, Frau Annamaria Götti-Sambucco, 056 450 35 51 annamaria@goetti.com

Mehr

Kita-Tarifordnung, gütig ab 1. August 2012

Kita-Tarifordnung, gütig ab 1. August 2012 www.kita-thalwil.ch Kita-Tarifordnung, gütig ab 1. August 2012 Grundlagen: A) Auszug aus der Betreuungsverordnung, dem Betreuungstarifreglement und dem Subventionsreglement der Gemeinde Thalwil* B) Für

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE WICHTRACH. Gebührenreglement

EINWOHNERGEMEINDE WICHTRACH. Gebührenreglement EINWOHNERGEMEINDE WICHTRACH Gebührenreglement vom 7. Dezember 0 INHALTSVERZEICHNIS. Gegenstand... Grundsatz.... Bemessung... Kostendeckung, Verhältnismässigkeit... Bemessungsarten... Gebühren nach Aufwand...

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Gemeindeverwaltung Kantonsstrasse 10 5627 Besenbüren Telefon 056 677 87 70 Fax 056 677 87 75 gemeindeverwaltung@besenbueren.ch www.besenbueren.ch Veranstaltungen / Termine 2017

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

GEMEINDE ERLINSBACH SO. Steuerreglement

GEMEINDE ERLINSBACH SO. Steuerreglement GEMEINDE ERLINSBACH SO Steuerreglement Steuerreglement der Gemeinde Erlinsbach SO Die Gemeindeversammlung gestützt auf 57 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern vom. Dezember 985 b e s c h l

Mehr

Ehrungsreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am , mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom

Ehrungsreglement. Vom Gemeinderat genehmigt am , mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom Ehrungsreglement Vom Gemeinderat genehmigt am 14.06.2016, mit Wirkung ab 14.06.2016 Ersetzt das Reglement vom 09.07.2014. Reglement Nr. 011 Version 04 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliche Bestimmungen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Der neue Tarif für die Stromlieferungen ab 1. Januar 2017 präsentiert sich wie folgt: Uhr bis Uhr

Der neue Tarif für die Stromlieferungen ab 1. Januar 2017 präsentiert sich wie folgt: Uhr bis Uhr Der neue Tarif für die Stromlieferungen ab 1. Januar 2017 präsentiert sich wie folgt: Allgemeine Informationen (gelten für alle Tarife) Hochtarif Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Tschiertschen-Praden

Steuergesetz der Gemeinde Tschiertschen-Praden Steuergesetz der Gemeinde Tschiertschen-Praden Seite 1 Steuergesetz der Gemeinde Tschiertschen-Praden gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Andeer

Steuergesetz der Gemeinde Andeer Steuergesetz der Gemeinde Andeer gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Die Gemeinde Andeer erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen

Mehr

STEUERGESETZ. I. Allgemeine Bestimmungen. Die Gemeinde Fideris erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts:

STEUERGESETZ. I. Allgemeine Bestimmungen. Die Gemeinde Fideris erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: STEUERGESETZ I. Allgemeine Bestimmungen Art. 01 Die Gemeinde Fideris erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: Gegenstand a) eine Einkommens- und Vermögenssteuer b) eine Grundstückgewinnsteuer

Mehr

Gemeinde Koblenz. Reglement über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen. M:\Kanzlei/Gemeinde/Erschliessungsreglement.doc

Gemeinde Koblenz. Reglement über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen. M:\Kanzlei/Gemeinde/Erschliessungsreglement.doc Gemeinde Koblenz Reglement über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen M:\Kanzlei/Gemeinde/Erschliessungsreglement.doc Seite A. Allgemeine Bestimmungen 3 1 Geltungsbereich 3 2 Stellung zum Abwasserreglement

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

Bäri- Fäscht. Das BÄRI-FÄSCHT geht in die 2. Runde. 14./15. Juni 2013 ZÄME FÄSCHTE

Bäri- Fäscht. Das BÄRI-FÄSCHT geht in die 2. Runde. 14./15. Juni 2013 ZÄME FÄSCHTE Das BÄRI-FÄSCHT geht in die 2. Runde Nach dem grossen Erfolg der diesjährigen Erstausgabe haben wir uns entschieden, das «Bäri» mit dem Motto «zäme fäschte» bereits am Freitagabend 14.6.13 zu starten der

Mehr

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017 Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Vorsitzende: Brigitte Brunner Adresse: Hunsrückstraße 55 93057 Regensburg Telefon: 0176-83251728 E-Mail: sfv-sallerner-berg@web.de http://www.sfv-sallerner-berg.de

Mehr

Newsletter Nr Februar 2017

Newsletter Nr Februar 2017 AKTUELLE MELDUNGEN MITTWOCH 15.02.2017 Länderübergreifende Umweltputzete am 1. April 2017 Die nächste Umweltputzete in den Gemeinden im Werdenberg und Fürstentum Liechtenstein findet am Samstag, 1. April

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

STEUERGESETZ DER GEMEINDE FILISUR

STEUERGESETZ DER GEMEINDE FILISUR STEUERGESETZ DER GEMEINDE FILISUR Steuergesetz der Gemeinde Filisur gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden (GKStG) I Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Art. 1 1 Die Gemeinde

Mehr

Benützungsreglement. Blockhaus im Brüel Ortsbürgergemeinde Zeiningen

Benützungsreglement. Blockhaus im Brüel Ortsbürgergemeinde Zeiningen Benützungsreglement Blockhaus im Brüel Ortsbürgergemeinde Zeiningen Inhaltsverzeichnis Art. 1 Allgemeine Bestimmungen Art. 2 Zweck Art. 3 Aufsicht und Mithilfe des Hauswart Art. 4 Weisungen Hauswart Art.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF S t e u e r r e g l e m e n t

EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF S t e u e r r e g l e m e n t EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF S t e u e r r e g l e m e n t 11 Steuerreglement 2008.12 Seite 2 von 9 INHALTSVERZEICHNIS Text Artikel Seite I STEUERHOHEIT Steuerhoheit 1 4 II STEUERPFLICHT Natürliche und

Mehr

STEUER REGLEMENT. Einwohnergemeinde Wangen bei Olten

STEUER REGLEMENT. Einwohnergemeinde Wangen bei Olten STEUER REGLEMENT Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Inhaltsverzeichnis Seite: I. Steuerhoheit 3 II. Steuerpflicht 3 III. Steuerfuss 3 IV. Steuerverfahren 4 V. Steuerbezug 6 VI. Kostenüberwälzung 8 VII.

Mehr

Reglement über die Beherbergungsabgaben und die Kurtaxen

Reglement über die Beherbergungsabgaben und die Kurtaxen Reglement über die Beherbergungsabgaben und die Kurtaxen der Gemeinde Hildisrieden vom 17. Oktober 2007 Genehmigung durch die Gemeindeversammlung Hildisrieden am 17. Oktober 2007 Die Gemeinde Hildisrieden

Mehr

GEGZ Kurz-Exkursionen 2015/2016

GEGZ Kurz-Exkursionen 2015/2016 GEGZ Kurz-Exkursionen GEGZ Kurz-Exkursionen NEU NEU NEU GEGZ Kurz-Exkursionen 2015/2016 Wichtige Informationen Die Geographisch-Ethnographische Gesellschaft (GEGZ) feierte 2014 ihr 125-jähriges Bestehen.

Mehr

Allgemeine Gebührenregelung Politische Gemeinde Eglisau

Allgemeine Gebührenregelung Politische Gemeinde Eglisau Allgemeine Gebührenregelung Politische Gemeinde Eglisau vom 13. Juli 2015 Gemeindeverwaltung Obergass 17 Postfach 8193 Eglisau Telefon 043 422 35 01 Fax 043 422 35 08 info@eglisau.ch eglisau.ch Gestützt

Mehr

Lernfeld 5: Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Lernaufgaben zum Modul IMK Mieterhöhungen im freifinanzierten Wohnungsbau

Lernfeld 5: Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Lernaufgaben zum Modul IMK Mieterhöhungen im freifinanzierten Wohnungsbau Lernfeld 5 Wohnräume verwalten und Bestände pflegen Mieterhöhungen bei freifinanzierten Wohnungen Modul - Lernaufgaben Inhalte: Mieterhöhungen nach 558 BGB (ortsübliche Vergleichsmiete) Mieterhöhungen

Mehr

Culinarium Nöggel Tarife

Culinarium Nöggel Tarife Culinarium Nöggel Tarife Tarife Tarife pro Benützung Ortseigene Auswärtige ohne gewerbliche Nutzung Küche inkl. Essteil 100.- 200.- Dauermieter 50.- 100.- Essteil ohne Küche 50.- 100.- Dauermieter 30.-

Mehr

Verzinsung Staats- und Gemeindesteuern

Verzinsung Staats- und Gemeindesteuern Luzerner Steuerbuch Band 2a, Weisungen StG: Steuerbezug, 189-198 Nr. 8 Datum der letzten Änderung: 01.01.2017 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_2a_weisungen_stg bezug_verzinsungstaatsundgemeindesteuern.html

Mehr

Einwohnergemeinde Buchrain. Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen

Einwohnergemeinde Buchrain. Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen Einwohnergemeinde Buchrain Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen Vom 9. November 05 Einwohnergemeinde Buchrain Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Art. Zweck 3 Art. Klassierung

Mehr

Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV)

Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV) Departement Gesundheit und Soziales Kantonsärztlicher Dienst Bachstrasse 15, 5001 Aarau Telefon 062 835 29 60 Fax 062 835 29 65 Kantonales Impfprogramm gegen Humane Papillomaviren (HPV) Rahmenbedingungen

Mehr

Stadt Maienfeld. Steuergesetz der Stadt Maienfeld

Stadt Maienfeld. Steuergesetz der Stadt Maienfeld Stadt Maienfeld Steuergesetz der Stadt Maienfeld 1 Steuergesetz der Stadt Maienfeld gestützt auf das geltende Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Avers

Steuergesetz der Gemeinde Avers gestützt auf das Gemeinde- und Kirchensteuergesetz des Kantons Graubünden I. Allgemeine Bestimmungen Art. Die Gemeinde Avers erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: Gegenstand

Mehr

De Neftebacher Mitteilungsblatt Neftenbach. Reglement für das Mitteilungsblatt

De Neftebacher Mitteilungsblatt Neftenbach. Reglement für das Mitteilungsblatt De Neftebacher Mitteilungsblatt Neftenbach Reglement für das Mitteilungsblatt vom: 1. Juli 2016 1. Zweck Zur Orientierung der Bevölkerung besteht seit 1980 das Mitteilungsblatt der Gemeinde Neftenbach,

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Steuergesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz

Steuergesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz 90 Steuergesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Gegenstand Die Gemeinde Vaz/Obervaz erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts: a) eine Einkommens- und

Mehr

Steuerreglement. der. Einwohnergemeinde Rodersdorf

Steuerreglement. der. Einwohnergemeinde Rodersdorf Steuerreglement C Steuerreglement der Einwohnergemeinde Rodersdorf 8. November 00 Steuerreglement C Die Gemeindeversammlung gestützt auf 57 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern vom. December

Mehr

Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil. Steuer-Reglement. vom 04. Dezember (mit allen Aenderungen bis 28. November 2011)

Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil. Steuer-Reglement. vom 04. Dezember (mit allen Aenderungen bis 28. November 2011) Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil Steuer-Reglement vom 0. Dezember 000 (mit allen Aenderungen bis 8. November 0) Inhaltsverzeichnis I. Steuerhoheit Seite II. Steuerpflicht Seite III. Steuerfuss Seite

Mehr

Bundesgesetz über den Wehrpflichtersatz

Bundesgesetz über den Wehrpflichtersatz D Entwurf.5.0 Bundesgesetz über den Wehrpflichtersatz (WPEG) Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom... beschliesst:

Mehr

STEUERN HÜRLIMANN I N F O R M A T I K AG

STEUERN HÜRLIMANN I N F O R M A T I K AG HISOFT Mit HISoft Steuern können Sie den Steuerbezug für natürliche und juristische Personen effizient bearbeiten. Sie profitieren von einer integrierten Standardapplikation, die sämtliche Funktionen,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014 TARIFBLATT zum Abwasserreglement Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September 2013 Inkrafttreten 1. Januar 2014 Gemeinde Eschen Gemeindeverwaltung St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen T +423 377 50 10

Mehr

Kita-Tarifordnung gütig ab 1. Januar 2016

Kita-Tarifordnung gütig ab 1. Januar 2016 www.kita-thalwil.ch Kita-Tarifordnung gütig ab 1. Januar 2016 Grundlagen: A) Auszug aus der Betreuungsverordnung, dem Betreuungstarifreglement und dem Subventionsreglement der Gemeinde Thalwil* B) Für

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Laternenumzug. 30

Laternenumzug. 30 30 www.schule-bergdietikon.ch Laternenumzug Der Nebel des Tages hatte sich aufgelöst, die Strassen waren trocken. Ideale Bedingungen für den Laternenumzug vom 6. November. Bei Anbruch der Dunkelheit strömten

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Spielgruppe Chäferfäscht

Spielgruppe Chäferfäscht Spielgruppe Chäferfäscht Für Kinder von ca. 2 ½ Jahren bis zum Kindergarten Alter «LALA LALA, LALALA, LALA LACHE, SPIELE, ZÄME SINGE MIR WÖND ALLI UMA SPRINGA MALE, BASTLÄ DAS MACHT SPASS CHUM DOCH AU

Mehr