Umweltinnovationsprogramm Energieeffiziente Abwasseranlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umweltinnovationsprogramm Energieeffiziente Abwasseranlagen"

Transkript

1 Umweltinnovationsprogramm Energieeffiziente Abwasseranlagen Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal

2 Erft-Region 2

3 Verbandsgebiet Nordrhein-Westfalen Federal State of North Rhine- Westphalia Berlin Deutschland / Germany Erftverband 3

4 Grundwasserüberwachung Überwachung der Grundwasserentnahme zur Trockenhaltung der Tagebaue Sümpfungswasser 500 Mio. m 3 /a 4

5 Sicherung der Wasserversorgung gesamter Wasserversorgungsbedarf 642 Mio. m 3 /a 143 Mio. m³/a Trinkwasser für 2,1 Millionen Menschen 324 Mio. m³/a Kühlwasser 108 Mio. m³/a Fabrikationswasser 67 Mio. m³/a Sonstiges Wasser

6 Gewässerpflege km Gewässerlauf und 5 Seen 1,249 km of rivers and streams and 5 lakes 6

7 Kläranlagen des Erftverbands 43 kommunale Klärwerke 329 Regenrückhaltebecken 82 Pumpstationen 20 Bodenfilterbecken 3 Kanalnetze

8 Abwasserreinigung Abwasserentsorgung für 1,2 Millionen Einwohner Stickstoffelimination Phosphorelimination > 76 % > 91 %

9 MBR and conventional plants MBR Plant Conventional WWTP 1999

10 Vergleich Verfahrensschritte Konventionelle Kläranlage./. Membrananlage Konventionelle Kläranlage: Rechen Sandfang Belebungsbecken Nachklärung Filtration Membranbelebungsanlage: Rechen Sandfang Feinsieb Belebungsbecken mit Mikrofiltrationseinheit MF 10 Engelhardt Praxisseminar Membrantechnik

11 Main advantages of MBR technology Pore-diameter of the membrane sandfiltration microfiltration reverse osmosis ultrafiltration 0,0001 0,001 0,01 0, mm colloids suspended solids salt viruses bacteria

12 GKW Nordkanal Ansicht Belüfteter Sandfang Membranbelebung Feinstrechen Betriebsgebäude Deni-Becken Schlammentwässerung Abluftfilter Rechengebäude Maschinenhalle 12

13 GKW Nordkanal Verfahrensschema Rechen Sand- Fettfang Siebe FM Denitrifikation/ Variozone Nitrfikation/ Membranfiltration Permeat RZ ÜSS

14 Nordkanal WWTP permeate pipelines

15 GKW Nordkanal Ausrüstung Nitrifikationsbecken Installation der Membrankassetten Blick in das leere Nitrifikationsbecken 15

16 GKW Nordkanal Detail Feinsiebung Trommelsieb 1,5 mm

17 Stromverbrauch [kw/d] Täglicher Stromverbrauch Durchschnittlicher Stromverbrauch ,00 kwh/m³ 0,90 kwh/m³ 0,90 kwh/m³ 0,99 kwh/m³

18 Stromverbrauch Aufteilung auf Verbrauchsgruppen (Gesamtanlage) Membranfiltration ist der Hauptenergieverbraucher

19 Zielwerte Zielwerte für Stromverbrauch Abwasserbehandlungsanlage mit aerobe Schlammstabilisierung e ges = 30 kwh/ew a Belüftung (aerobe Schlammstabilisierung) = 12 kwh/ew a

20 Korrekturwerte für die Berechnung des Stromverbrauchs Besondere Verfahrensstufen / Abwasserzusammensetzung Parameter Kennwert Zuschlag Förderhöhe Zulaufpumpwerk > 3m e ges kwh/ew a + 0,5 Hohe N-Fracht im Zulauf (TKN / BSB5 > 0,25) Hohe N-Fracht im Zulauf (TKN / BSB5 > 0,35) Niedrige N-Fracht im Zulauf (TKN / BSB5 > 0,1) Flockungsfiltration/ Sandfiltration im Ablauf e ges kwh/ew a + 1 e ges kwh/ew a + 2 e ges kwh/ew a - 1 e ges kwh/ew a + 2 Membranfiltration e ges kwh/ew a + 9 Abwasserdesinfektion durch UV- Bestrahlung e ges kwh/ew a + 2,5 Klärschlammtrocknung e ges kwh/ew a + 2 Abluftbehandlung 20 e ges kwh/ew a + 1

21 Zielwerte Ausbaugröße Abwassermenge Energiepreis E m³/a 0,15 /kwh Vorher Nachher Verbrauch kwh/a Verbrauch kwh/a Kosten /a Kosten /a spez. Verbr. 1,00 kwh/m³ spez. Verbr. 0,79 kwh/m³ 68,83 kwh/(e a) 54,50 kwh/(e a)

22 Maßnahmen zur energetischen Optimierung Austausch der Gebläse für die Cross-Flow- Belüftung Umstellung der N-Belüftungsregelung Änderung der Taktung der Cross-Flow- Airregelung Optimierung der Überschussschlammentnahme und der Schlammentwässerung Nachrüsten von Frequenzumformern bei den Rührwerken in der Belebungsstufe Ergänzung von Armaturen in der Permeatleitung Ersatz des Gebläses im Sand- und Fettfang

23 Belebtschlamm Management mit der Wettervorhersage -Eingangsdaten - DWD - Modelle COSMO-DE Auflösung: ca. 2,8 km Prognosezeitraum: 21 Stunden Aktualisierung: alle 3 Stunden COSMO-EU Auflösung: ca. 7 km Prognosezeitraum: ca. 3 Tage (74 Stunden) Aktualisierung: alle 12 (6) Stunden GME Auflösung: ca. 40 km Prognosezeitraum: ca. 1 Woche (172 Stunden) Aktualisierung: alle 12 Stunden 23

24 Stromverbrauch [kw/m³] Spezifischer Stromverbrauch (Jan bis Dez. 2009) 2,5 2 1,5 1 Unwirtschaftlicher Betrieb 1,3 kwh/m³ 0,80 kwh/m³ Energieeffizienter Betrieb 0,58 kwh/m³ 0,46 kwh/m³ 0,5 46,1% der Tage 33 % der Tage 11,2 % der Tage 8 % der Tage 637 Tage 456 Tage 155 Tage 111 Tage 1,7 % 23 Tage der Tage Zufluss [m³/d]

25 Optimierung Abwasserverteilung Betrieb der MBR-Anlagen in Abhängigkeit der Zulauffrachten DN DN DN DN N N N N

26 Membrangebläse Drehkolbenverdichter Gebläseleistung pro Straße: Nm³/h erf. Luftbedarf : Nm³/h 340 Nm³/h pro Kassette 75 kw

27 Betriebsstunden der Gebläsen [h/monat in 1.000] MBR Nordkanal Betriebsstunden der Gebläse 5 4 Betriebsstunden der Membrangebläse Betriebsstunden der Nitrifikationsgebläse

28 Maßnahmen zur energetischen Optimierung Nachrüstung von Frequenzumformern zur Vergleichmäßigung der Luftmenge. Reduktion der Luftmenge von 340 m³/h auf 275 m³/h pro Kassette Drehkolbenverdichter mit FU Energieverbrauch: 41 kw Quelle: Zenon

29 Spezifischer Energieverbrauch der Membrangebläse

30 Korrekturwerte für die Berechnung des Stromverbrauchs JSM m³/a Ausbaugröße EW Membrangebläse : 0,2 kwh/m³ (m³/a) / e spe = 68,7 m³/(ew a) Membranfiltration e ges kwh/ew a + 9 e spe = 0,2 kwh/m³ 68,7 m³/(ew a) = 13,75 kwh/(ew a) e spe = 0,13 kwh/m³ 68,7 m³/(ew a) = 8,94 kwh/(ew a)

31 Stromverbrauch [kwh/m³] 2,5 Spezifischer Stromverbrauch kwh/ew Juni ,5 1 0,5 Juli Juni Zufluss [m³/d]

32 Stromverbrauch [kwh/d in Tausend] Spezifischer Stromverbrauch kwh/d Juni Juli Juni Zufluss [m³/d]

33 Kötti GKW K Frech Bürve Kente Vettw Kaste Herse Greve Bürve Glehn Flerz Weile Rhein Niede Wevel Heime Bornh Auenh Besse Embke Nordk Solle Miel Elsdo Loch Kirsp Anste Meche Secht Wisse Nöthe Villa Froit Nörve Meche Pesch Oberg Rödin Gless Spezifischer Stromverbrauch kwh/ew CSB120g/E*d Einzelanlagen spez. Stromverbrauch kwh/ew CSB MIttel Membrananlage Nordkanal Membrananlage Nordkanal

34 KA Loch KA Pesch KA Nöthen KA Soller KA Froitzheim KA Floisdorf KA Bürvenich KA Dürscheven KA Mechernich-Glehn KA Vettweiss KA Wissersheim KA Rödingen KA Niederembt KA Villau KA Embken KA Glessen KA Hersel KA Heimerzheim KA Anstel KA Miel KA Nörvenich KA Obergartzem-Enzen KA Elsdorf KA Auenheim KA Mechernich KA Bornheim KA Weilerswist KA Wevelinghoven KA Rheinbach KA Kirspenich KA Bessenich KA Sechtem KA Glehn KA Flerzheim KA Bedburg - Kaster KA Frechen KA Erftstadt - Köttingen KA Nordkanal KA Grevenbroich KA Kenten KA Kessenich Spezifischer Betriebskosten /m³jahresabwassermenge Einzelanlagen Spez. Betriebskosten [ /m³] 2,5 2 1,5 Membrananlage Nordkanal 1 0,5 0

Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie. Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing.

Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie. Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing. Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing. Andreas Janot 1 Arbeitsgebiet des Erftverbandes Erftverband Arbeitsgebiet 2 Braunkohle

Mehr

Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration?

Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration? 34. BOCHUMER WORKSHOP SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT 08. September 2016; Ruhr-Universität Bochum Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration? Norbert Engelhardt Heinrich Schäfer

Mehr

[3.1] Übersichtslageplan der Kläranlagenstandorte (Stand: )

[3.1] Übersichtslageplan der Kläranlagenstandorte (Stand: ) Abwasser KAPITEL.1 Aktuelle Entwicklungen.2 Übernahme von Abwasseranlagen. Kläranlagen des Erftverbandes.4 Umsetzung des Masterplans Abwasser 2025.5 Abwasserbeseitigungskonzepte des Erftverbandes sowie

Mehr

Gruppenklärwerk Nordkanal

Gruppenklärwerk Nordkanal Gruppenklärwerk Nordkanal Betriebsgebäude (links) und Rechengebäude (rechts) Modernste Reinigungstechnik auf dem Gruppenklärwerk Nordkanal Das neue Gruppenklärwerk Nordkanal reinigt pro Jahr mehr als drei

Mehr

Düsseldorf. KA Villau. KA Anstel. Rommerskirchen. KA Glessen. KA Frechen. KA Köttingen. GKW Nörvenich KA Wissersheim. KA Weilerswist.

Düsseldorf. KA Villau. KA Anstel. Rommerskirchen. KA Glessen. KA Frechen. KA Köttingen. GKW Nörvenich KA Wissersheim. KA Weilerswist. Abwasser 3 Kapitel 3.1 Aktuelle Entwicklungen 3.2 Übernahme von Abwasseranlagen 3.3 Tabellarische Kläranlagenübersicht 3.4 Umsetzung des Masterplans Abwasser 2025 3.5 Abwasserbeseitigungskonzepte 3.6 Energiemanagement

Mehr

Besucherdelegation Ukrainischer Wasserverband Ukrvodokanalekologia

Besucherdelegation Ukrainischer Wasserverband Ukrvodokanalekologia Besucherdelegation Ukrainischer Wasserverband Ukrvodokanalekologia Fachseminar Wasserwirtschaft Energiebilanz auf Kläranlagen Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit 22.09.2015 10:00 Schlegel

Mehr

Förderprojekt : Energieautarke Kläranlage mit Deammonifikation Kläranlage Eisenhüttenstadt

Förderprojekt : Energieautarke Kläranlage mit Deammonifikation Kläranlage Eisenhüttenstadt Abschlussworkshop des Förderschwerpunkts Energieeffiziente Abwasseranlagen (EAA) im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Förderprojekt

Mehr

Membrantechnik. Grundlagen, Konzepte, Anforderungen an die Vorreinigung, Betriebserfahrungen des EVS mit Hohlfaserpolymermembranen

Membrantechnik. Grundlagen, Konzepte, Anforderungen an die Vorreinigung, Betriebserfahrungen des EVS mit Hohlfaserpolymermembranen Membrantechnik Grundlagen, Konzepte, Anforderungen an die Vorreinigung, Betriebserfahrungen des EVS mit Hohlfaserpolymermembranen Dipl.- Ing. Ralf Hasselbach Entsorgungsverband Saar 1 Gliederung 1. Grundlagen

Mehr

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung Energieautarke Kläranlagen 21.11.2013 Dipl.-Ing. Stefan Krieger Gliederung Einleitung Energieverbrauch Kläranlagen Energetische Optimierungspotentiale

Mehr

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide

EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide EKSH Energie Olympiade 2013 Fachtagung am 20.05.2014 Energieeffizienz im Klärwerk Bargteheide Gliederung 1. Ausgangssituation: Vorstellung der Kläranlage Bargteheide 1.1 Kenndaten der KA 1.2 Reinigungsleistung

Mehr

Abschlussbericht MBR Nordkanal

Abschlussbericht MBR Nordkanal BMU- UMWELTINNOVATIONSPROGRAMM Abschlussbericht MBR Nordkanal BMUB UMWELTINNOVATIONSPROGRAMM Abschlussbericht zum Vorhaben: Energetische Optimierung der Membrankläranlage Nordkanal Fördernehmer: Erftverband

Mehr

Energieeffizienz in der Abwassertechnik

Energieeffizienz in der Abwassertechnik Energieeffizienz in der Abwassertechnik Dipl.-Ing.(FH) Bastian Niazi Technische Hochschule Mittelhessen Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik KompetenzZentrum Energie- und

Mehr

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 3. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Rheinland-Pfalz Innovation in der Wasserwirtschaft: Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 17. Oktober 2012 Stefan Krieger Dr.

Mehr

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern Inhalt 1. Umbau: Kurzbeschreibung KA Kaiserslautern 2. Ausgangssituation,Veranlassung

Mehr

Einsparungspotentiale, Betriebsoptimierung auf Abwasserreinigungsanlagen anhand von Beispielen

Einsparungspotentiale, Betriebsoptimierung auf Abwasserreinigungsanlagen anhand von Beispielen Einsparungspotentiale, Betriebsoptimierung auf Abwasserreinigungsanlagen anhand von Beispielen Stefan Lindtner Ingenieurbüro kaltesklareswasser Erfahrungsaustausch für Führungskräfte der kommunalen Abwasserwirtschaft

Mehr

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwassertechnik 1 (Teil 2) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Seite: 1/11 Abwassertechnik 1 (Teil 2) Studiengang (bitte ankreuzen!): DIPLOM BI WIBI BACHELOR BI UI WIBI SONSTIGE ERASMUS Master (alt) Die Prüfung wird geschrieben als Erstanmeldung

Mehr

Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216

Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216 Energiecheck und Energieanalysedas DWA A 216 Energieeffizente Abwasserreinigung Verden 14.03.16 Peter Schmellenkamp Funktionsbereichsleiter Abwasserreinigung Zur Person Dipl.-Ing.(FH) Peter Schmellenkamp

Mehr

32. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen und Lehrer norddeutscher Kläranlagennachbarschaften

32. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen und Lehrer norddeutscher Kläranlagennachbarschaften 32. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen und Lehrer norddeutscher Kläranlagennachbarschaften am 03. und 04. November 2009 in Lüneburg Optimierung abwassertechnischer Anlagen (Kläranlagen) - Praxistipps

Mehr

Von Die energieintelligente energieautarken. Kläranlage. zur energieintelligenten. Kläranlage. Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER

Von Die energieintelligente energieautarken. Kläranlage. zur energieintelligenten. Kläranlage. Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Von Die energieintelligente der energieautarken Kläranlage zur energieintelligenten Kläranlage Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Von der energieautarken zur energieintelligenten Kläranlage

Mehr

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Dresden

DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Energie und Faulgas. Lehrer-Obmann-Tag 15./ in Dresden DWA-LEISTUNGSVERGLEICH KOMMUNALER KLÄRANLAGEN 2014 Energie und Faulgas Lehrer-Obmann-Tag 15./16.03.2016 in Dresden 23. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 2014 im Landesverband Sachsen/Thüringen

Mehr

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos Dr. Born Dr. Ermel GmbH Oliver Fricke, Wolfgang Pfanzelt 4. LAR Flughafenseminar, 26. und 27. Februar 2014, Flughafen München

Mehr

37. LEISTUNGSVERGLEICH DER KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG (2010)

37. LEISTUNGSVERGLEICH DER KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG (2010) 37. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen in Baden-Württemberg (21) 37. LEISTUNGSVERGLEICH DER KOMMUNALEN KLÄRANLAGEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG (21) Gert Schwentner, Sindelfingen 1. Einleitung Der DWA-Landesverband

Mehr

Dienstleistungen für r Mensch und Umwelt

Dienstleistungen für r Mensch und Umwelt ro Dienstleistungen für r Mensch und Umwelt Einleitung Ingenieurbüro Energieeffizienzbetrachtung auf kommunalen Kläranlagen Jürgen Kieninger Ing.-Büro A. Eppler, Dornstetten 2. EPPLER WASSERTAG 21. März

Mehr

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg Dipl.-Ing. Hans-Joachim Werner Gliederung: Einleitung Ausgangssituation Konzept der neuen Anlage Die Umsetzung a. Abwasserreinigung b. Schlammbehandlung

Mehr

Die größten in Planung/in Betrieb befindlichen MBRs der Welt

Die größten in Planung/in Betrieb befindlichen MBRs der Welt Membranverfahren in der kommunalen Abwasserbehandlung Dr.-Ing. Thomas Buer, GE Water & Process Technologies - ZENON Membrane Solutions, Oakville, ON, Kanada 1 Einführung In den letzten anderthalb Jahrzehnten

Mehr

Energieautarke Kläranlage Utopie oder Realität?

Energieautarke Kläranlage Utopie oder Realität? 42. Tagung Klärwerkpersonal des Kantons Graubünden Klosters-Serneus Energieautarke Kläranlage? Dr. Jürg Kappeler, Kappeler Concept AG Kontakt: kappeler@kuc.ch 18. August 2010 Inhalt Einleitung Aktuelle

Mehr

Zentrale Abwasserreinigungsanlage Vandans

Zentrale Abwasserreinigungsanlage Vandans Abwasserverband Montafon Zentrale Abwasserreinigungsanlage Vandans Anpassung der Biologie und N-Entfernung M+G Ingenieure DI Josef Galehr Ziviltechniker-GmbH Projekt Nr. M 06.045 Leusbündtweg 12 Feldkirch,

Mehr

Energetische Optimierung von Kläranlagen

Energetische Optimierung von Kläranlagen Energetische Optimierung von Kläranlagen Hochschule Landshut- Fakultät Maschinenbau Bayerisches Institut für Umwelt- und Kläranlagentechnologie BIUKAT e.v. Folie Nr. 1 Gliederung 1. Einführung 2. Reduzierung

Mehr

Trinkwasserbereitstellung durch Membranfiltration für kleine Menschenansammlungen in Katastrophenfällen

Trinkwasserbereitstellung durch Membranfiltration für kleine Menschenansammlungen in Katastrophenfällen Trinkwasserbereitstellung durch Membranfiltration für kleine Menschenansammlungen in Katastrophenfällen Rotary International Arbeitstagung Initiativgruppe Wasser Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen,

Mehr

Erft NRW. In Karte ist der ökologische Zustand der Fließgewässer

Erft NRW. In Karte ist der ökologische Zustand der Fließgewässer 494 12 ABWASSERBELASTUNGEN UND MAßNAHMEN IN DEN TEILEINZUGSGEBIETEN IN NRW 12.2.5 NRW Die entspringt nahe der Wasserscheide von Rhein und Maas südwestlich von Bad Münstereifel. Nach einer Fließlänge von

Mehr

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim Zahlen und Fakten Organisation / Personal Gebühren / Kennzahlen Abwasserableitung Abwasserbehandlung Erneuerbare Energien Inhalt 2 Zahlen und Fakten Gründung

Mehr

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach

Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach Lehrerbesprechung 2014 der Kanal- und Kläranlagennachbarschaften 13. Februar 2014 Anaerobe Schlammstabilisierung kleiner Anlagen Pilotprojekt Bad Abbach Prof. Dr.-Ing. Oliver Christ, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Mehr

Energieeffizienz auf Kläranlagen - Entwicklungen in Niedersachsen

Energieeffizienz auf Kläranlagen - Entwicklungen in Niedersachsen Energieeffizienz auf Kläranlagen - Entwicklungen in Niedersachsen 3. NWZ Abwasser-Dialog am 25. August 2016 Prof. Dr.-Ing. Artur Mennerich, Ostfalia Campus Suderburg 1 Inhalt Grundlagen Strukturen und

Mehr

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung Werner Fuchs Dept. IFA-Tulln Inst. f. Umweltbiotechnologie Anforderungen an die Kläranlage der Zukunft

Mehr

Druckbelüftungssysteme: Optimierung von Bemessung und Betrieb. Kitzbüheler Wassersymposium Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange 13.

Druckbelüftungssysteme: Optimierung von Bemessung und Betrieb. Kitzbüheler Wassersymposium Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange 13. Druckbelüftungssysteme: Optimierung von Bemessung und Betrieb Kitzbüheler Wassersymposium Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange 13. November 2013 Überblick Einleitung Stromverbrauch des Belebungsverfahrens und

Mehr

Abschlussbericht. Forschungsprojekt

Abschlussbericht. Forschungsprojekt Abschlussbericht 3O500334 11.12.2009 Forschungsprojekt Feststellung des energetischen Zustandes der Membrankläranlagen Konzen und Woffelsbach zur Ermittlung energetischer Kennzahlen für Plattenmembranmodule

Mehr

Ingenieure. Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos

Ingenieure. Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos Ingenieure Energieeffiziente Planung von Belüftungssystemen am Beispiel des VKW Erdinger Moos Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure Dipl.-Ing. Oliver Fricke 25. September 2012 Überblick Definition: Energieeffiziente

Mehr

Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen. Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum

Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen. Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum Osnabrück - 10. Oktober 2011 Gliederung Energiepotentiale der Wasserwirtschaft Wesentliche Leitfäden und Regelwerke

Mehr

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 Gerhard Spatzierer 20 Jahre Gewässerschutz Entwicklung der Abwasserreinigung in Österreich Information für die Öffentlichkeit Motivation

Mehr

Stadtwerke Idar-Oberstein. Erfahrungsbericht über Energieoptimierungen auf den städtischen Kläranlagen

Stadtwerke Idar-Oberstein. Erfahrungsbericht über Energieoptimierungen auf den städtischen Kläranlagen Erfahrungsbericht über Energieoptimierungen auf den städtischen Kläranlagen Referent : Heinz Marx Heinz Marx, 10.03.2015 1 Agenda: Ausgangssituation Kläranlagen Idar-Oberstein Einsparpotentiale Praxisbeispiel

Mehr

50 Jahre Kläranlage Neustadt a.d.donau

50 Jahre Kläranlage Neustadt a.d.donau 50 Jahre Kläranlage Neustadt a.d.donau Grußwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, haben Sie schon einmal etwas eingehender darüber nachgedacht, was eigentlich genau mit dem Wasser passiert, das Sie

Mehr

Hygienisch-mikrobiologische Herausforderungen für die Verfahrenstechnik auf der Kläranlage

Hygienisch-mikrobiologische Herausforderungen für die Verfahrenstechnik auf der Kläranlage Hygienisch-mikrobiologische Herausforderungen für die Verfahrenstechnik auf der Kläranlage Dr. Andrea Rechenburg Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit Herausforderungen Allgemeine Reduktion

Mehr

Kläranlage Bad Gandersheim

Kläranlage Bad Gandersheim - Klimaschutz - Teilkonzept Klimaschutz Teilkonzept Inhalt 1. Veranlassung 2. Ziele 3. Vorgehensweise 4. Aufnahme des Ist-Zustandes 5. Energie und CO 2 -Bilanz 6. Potentialanalyse 7. Maßnahmenkatalog 8.

Mehr

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung Regina Gnirß, Leiterin Forschung und Entwicklung Berliner Wasserbetriebe 2. Informationsforum Erpe/Neuenhagener Mühlenfließ 29.11.2010, Berlin Gliederung Einleitung Abwasserreinigung nach dem Stand der

Mehr

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Unser Verbandsgebiet Einzugsgebiete der Flüsse Emscher and Lippe Wasserlauf Entwässerungspumpwerk

Mehr

Stand der P-Elimination in Deutschland und Potenzial für die Rückgewinnung

Stand der P-Elimination in Deutschland und Potenzial für die Rückgewinnung Stand der P-Elimination in Deutschland und Potenzial für die Rückgewinnung M. Barjenbruch, TU Berlin Gustav-Meyer-Allee 25, D - 13355 Berlin Phone: +49 / (0) 30 / 314 72246; Fax: +49 / (0) 30 / 314 72248

Mehr

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché Quelle: http://www.militarymuseum.org/hoteldelcoronado.html Ermel und Matsché treffen sich auf EPA Konferenz San Diego, 1981 Kläranlage

Mehr

Energieanalysen von Abwasseranlagen-

Energieanalysen von Abwasseranlagen- Energieanalysen von Abwasseranlagen- Mitglieder der DWA-Arbeitsgruppe KEK 10.3 Mitglieder der Arbeitsgruppe: Dipl.-Ing. Andrea Kaste Dipl.-Ing. Klaus Fricke Dipl.-Ing. Bernd Haberkern Dipl.-Ing. Peter

Mehr

Klärwerk Gut Marienhof Gesamtansicht

Klärwerk Gut Marienhof Gesamtansicht Klärwerk Gut Marienhof Gesamtansicht Kläranlagen an der Isar um München Klärwerk Gut Marienhof Organisation Stand 08/2006 Pirchner (Patek) Betriebsleitung Patek (Pirchner) Eßer-Luber (Patek) Vaitl (Milkowski)

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf Fortbildungsprüfung Geprüfter Abwassermeister/Geprüfte Abwassermeisterin 22.11.2011 Datum Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich: Organisation Prüf. Nr.: (Vom

Mehr

Kläranlage Heinitz. Entsorgungsverband Saar, Tel , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Heinitz. Entsorgungsverband Saar, Tel , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Heinitz Entsorgungsverband Saar, Tel. 0681 6000-0, Postfach 100122, 66001 Saarbrücken, www.evs.de 1 Die Kläranlage Heinitz Die Kläranlage Heinitz liegt im Neunkircher Stadtteil Heinitz am Ende

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. März 2015 Inhalt Prozesswasserbehandlung Elimination von Spurenstoffen 2 Was

Mehr

Optimierung der Stickstoffentfernung durch moderne Messtechnik

Optimierung der Stickstoffentfernung durch moderne Messtechnik St. Pölten; 3. September 2009 Optimierung der Stickstoffentfernung durch moderne Messtechnik AAB - Dr. Frey, 2100 Leobendorf Optimierung der Stickstoffentfernung durch moderne Messtechnik; St. Pölten 3.

Mehr

- 1 - Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung des Marktes Ipsheim (VES-EWS) vom. 04.

- 1 - Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung des Marktes Ipsheim (VES-EWS) vom. 04. - 1 - Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung des Marktes Ipsheim (VES-EWS) vom 04. August 2014 Aufgrund von Art. 2 und 5 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der

Mehr

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner Referent: Änderungen im DWA-Arbeitsblatt 131 Bemessung von Kläranlagen Gegenüberstellung altes und neues Regelwerk Referent: 1991 ATV-A 131 Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen ab 5.000 Einwohnerwerten

Mehr

PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM ZAHLEN UND FAKTEN Gründung des Eigenbetrieb 01.01.1997 Mitarbeiter/innen 244 Anlagenvermögen 385 Mio. Investitionsvolumen ca. 9,7 Mio. p. a. Qualitäts- und Umweltmanagement-System

Mehr

Leistungsvergleich 2015 Kläranlagen-Nachbarschaften DWA-Landesverband Nord-Ost. M. Barjenbruch, R. Schüler

Leistungsvergleich 2015 Kläranlagen-Nachbarschaften DWA-Landesverband Nord-Ost. M. Barjenbruch, R. Schüler Leistungsvergleich 2015 Kläranlagen-Nachbarschaften DWA-Landesverband Nord-Ost M. Barjenbruch, R. Schüler 2 Ziele des Leistungsvergleichs Externe Ziele Rechenschaft über die Aufwendungen zur Abwasserreinigung

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Sören Hornig M.Sc., 28.06.2017 Gliederung Allgemeines zur Abwasserreinigung

Mehr

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d Das Klärwerk Klärwerk Markt Bruckmühl Ausbaugröße: 25.000 EW Angeschlossen: ~ 18.000 EW Abwasseranfall: ~ 2.700 m³/d Zulauf Pumpwerk Das vom Schmutzwasserkanal ankommende Abwasser wird mit den Abwasserpumpen

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung 10.07.2014 Dipl.-Ing. Rosa Dellbrügge Gliederung Ankündigungen

Mehr

Zentralkläranlage Extertal Energetische Optimierung

Zentralkläranlage Extertal Energetische Optimierung Zentralkläranlage Extertal Energetische Optimierung Aufgestellt, Worpswede, im Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage und Zielsetzung... 4 2. Aufnahme des Ist-Zustandes... 7 2.1 Beschreibung

Mehr

ENERGIEANALYSEN VON KLÄRANLAGEN ERGEBNISSE UND UMSETZUNG

ENERGIEANALYSEN VON KLÄRANLAGEN ERGEBNISSE UND UMSETZUNG ENERGIEANALYSEN VON KLÄRANLAGEN ERGEBNISSE UND UMSETZUNG Udo Bäuerle, INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER, Ellwangen Kläranlagen sind einer der Hauptenergieverbraucher der Kommunen. Deshalb wird z.b. von den

Mehr

Energieverbrauch von Rührwerken auf Belebungsanlagen

Energieverbrauch von Rührwerken auf Belebungsanlagen Institut für Wassergüte Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft Energieverbrauch von Rührwerken auf Belebungsanlagen Klemens Füreder, Karl Svardal, Jörg Krampe Institut für Wassergüte, TU Wien Hagenberg,

Mehr

Merkblatt Nr. 4.4/12 Stand: 21. Juli 2011 Alte Nummer:

Merkblatt Nr. 4.4/12 Stand: 21. Juli 2011 Alte Nummer: Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.4/12 Stand: 21. Juli 2011 Alte Nummer: 4.7-10 Ansprechpartner: Referat 67 Bemessung, Begutachtung und Beratung beim Ausbau von Kläranlangen Inhalt 1 Vorbemerkungen

Mehr

Vorstellung des Abwasserverbandes Marburg Vorstellung der Kläranlage Marburg Cappel Energieeffizienzstudie für eine KA Leistungen des Auftraggebers

Vorstellung des Abwasserverbandes Marburg Vorstellung der Kläranlage Marburg Cappel Energieeffizienzstudie für eine KA Leistungen des Auftraggebers Vorstellung des Abwasserverbandes Marburg Vorstellung der Kläranlage Marburg Cappel Energieeffizienzstudie für eine KA Leistungen des Auftraggebers Vorgehensweise und Datenauswertung Beispiele einiger

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle Besprechung der Lehrer und Obleute der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 40 Jahre Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle am Beispiel der Kläranlage

Mehr

Energieoptimierungsmaßnahmen + Energiecheck

Energieoptimierungsmaßnahmen + Energiecheck Werkleiter im Dialog 16.03.2016 Energieoptimierungsmaßnahmen + Energiecheck Beispiel Kläranlage Konstanz Dipl.-Chem. Erich Kronenthaler, Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz Gesetzeslage / rechtliche + technische

Mehr

Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften?

Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften? Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften Lehrerbesprechung 2017 14. Februar 2017, Landshut Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften? Dr.-Ing. Dieter Schreff DWA-A131 Bemessung von

Mehr

Kommunale Kläranlagen

Kommunale Kläranlagen Kommunale Kläranlagen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bemessung, Erweiterung, Optimierung und Kosten

Mehr

Energieeinsparung bei Membranbelebungsanlagen - Phase I

Energieeinsparung bei Membranbelebungsanlagen - Phase I Aktenzeichen IV-7-042 600 003 I ABSCHLUSSBERICHT Energieeinsparung bei Membranbelebungsanlagen - Phase I Im Auftrag von: Projektleitung: Projektpartner: or chung in titut f r a er- un A fall irt chaft

Mehr

Membran-Kläranlage Ihn Laienbericht. Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.

Membran-Kläranlage Ihn Laienbericht. Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband. Membran-Kläranlage Ihn Laienbericht Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de 1 Die Kläranlage Ihn Modellprojekt für den Einsatz innovativer

Mehr

26. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

26. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 26. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen Phosphor im Visier Kläranlage Sindelfingen 95 % 87 % 94 % C-, N- und P-Elimination Beteiligung in den DWA-Landesverbänden (Kreisflächen in Abhängigkeit von

Mehr

Konzentration von Kläranlagen

Konzentration von Kläranlagen 12. IFWW-Fachkolloquium Asset Management in der Wasserwirtschaft 30. Mai 2012, Wasserwerk Haltern der Gelsenwasser AG Konzentration von Kläranlagen Konzept zur Steigerung von Wirtschaftlichkeit, Betriebssicherheit

Mehr

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa Kläranlage Zermatt Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz im Interesse einer sauberen Vispa Funktionsweise der Kläranlage Prozesse Belebtschlamm gereinigtes Abwasser Membranfiltration In der Membranfiltration

Mehr

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern Nutzung der Energiepotenziale aus dem Abwasser 25.08.2011 Grevesmühlen Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern Inhalt 1. Projektvorstellung 2. Stand der Energieeffizienz auf Kläranlagen

Mehr

Effizienz- und Leistungssteigerung der Kläranlage Lollar

Effizienz- und Leistungssteigerung der Kläranlage Lollar Effizienz- und Leistungssteigerung der Kläranlage Lollar Dr. Martin Michel Lollar, 07.12.2010 Organisatorische Einordnung HSG Zander, Neu-Isenburg HSG Zander International, Neu-Isenburg Ahr, Oberhausen

Mehr

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen Dr.-Ing. Werner Sternad 1. Hammer Bioenergietage, 21. Juli 2015 Herkömmliche Schlammfaulungen Üblicherweise werden Schlammfaulungen nach der Faulzeit

Mehr

Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bemessung der Kläranlage Gevelsberg nach ATV-DVWK-A 131 Teil 1

Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bemessung der Kläranlage Gevelsberg nach ATV-DVWK-A 131 Teil 1 Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bemessung der Kläranlage Gevelsberg nach ATV-DVWK-A 131 Teil 1 1 Aufgabe 1: Selbststudium A 131 Arbeiten Sie das Kapitel 4. Bemessungsgrundlagen des ATV-DVWK-A

Mehr

Projekt OXERAM (2010 2013)

Projekt OXERAM (2010 2013) Projekt OXERAM (2010 2013) Prozessoptimierung in der weitergehenden Abwasserbehandlung zur Phosphorentfernung 24. April 2013 U. Miehe, C. Remy M. Langer, J. Stüber, M. Boulestreau M. Godehardt (TU Berlin)

Mehr

Steuerung der Belüftung Regelungstechnische Grundlagen. KAN - Sprechertag 2007

Steuerung der Belüftung Regelungstechnische Grundlagen. KAN - Sprechertag 2007 Steuerung der Belüftung Regelungstechnische Grundlagen Stefan Lindtner Ingenieurbüro ro kaltesklareswasser KAN - Sprechertag 2007 Seite 1 Einleitung Nur CSB-Abbau und Nitrifikation: bestimmte O2-Konzentration

Mehr

Energetische Anlagenoptimierung Kläranlage Bad Düben

Energetische Anlagenoptimierung Kläranlage Bad Düben Kläranlage Bad Düben 1. ZAWDH Wer ist das? Energetische 2. Energetische - Die ersten Schritte 3. Energiekonzept 4. Fördermittelzusage 5. Planung und Umsetzung 6. Vorher-Nachher-Vergleich 7. Visionen 1.

Mehr

Überschussschlammanfall Einflussgrößen, Kennzahlen, Bilanzen, Plausibilitätsprüfung

Überschussschlammanfall Einflussgrößen, Kennzahlen, Bilanzen, Plausibilitätsprüfung Überschussschlammanfall Einflussgrößen, Kennzahlen, Bilanzen, Plausibilitätsprüfung Prof. Dr. Otto Nowak Professur für Industriewasserwirtschaft Technische Universität Dresden & NOWAK ABWASSERBERATUNG

Mehr

Die Abwasserentsorgung der Stadt München vom Schwemmkanal zur Abwasserdesinfektion

Die Abwasserentsorgung der Stadt München vom Schwemmkanal zur Abwasserdesinfektion Die Abwasserentsorgung der Stadt München vom Schwemmkanal zur Abwasserdesinfektion Dr.-Ing. Bernhard Böhm Münchner Stadtentwässerung, Klärwerksbau Gliederung Einführung Historische Entwicklung - Schwemmkanalisation

Mehr

UMWELTSCHUTZBERICHT 2013

UMWELTSCHUTZBERICHT 2013 UMWELTSCHUTZBERICHT 2013 Umweltschutzbericht 2013 Abwasserableitung 132 km Kanalnetz, 55 Sonderbauwerke; 7 km Kanäle durch Begehung und mit Fernauge geprüft. Weitere Aufgaben Sanierung Laubensammler und

Mehr

Hochwasser Erfahrungen und Ersatzneubau der KA Zittau

Hochwasser Erfahrungen und Ersatzneubau der KA Zittau Michael Kuba/ Felix Heumer Zittau Süd-Oberlausitzer Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft mbh Zittau gegründet am 01.12.1993 5 kommunale Gesellschafter Wasserversorger - 90.000 Einwohner

Mehr

Energieeffizienz auf Kläranlagen des Ruhrverbands

Energieeffizienz auf Kläranlagen des Ruhrverbands Energieeffizienz auf Kläranlagen des Ruhrverbands Elemente der Stromverbrauchs- und Stromkostenoptimierung beim Ruhrverband Energetische und wirtschaftliche Ergebnisse von Energieanalysen Handlungsempfehlungen

Mehr

Betrieb von Belüftungssystemen im Vergleich. 33. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen/ Lehrer 06./ 07. Oktober 2010, Lüneburg

Betrieb von Belüftungssystemen im Vergleich. 33. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen/ Lehrer 06./ 07. Oktober 2010, Lüneburg Betrieb von Belüftungssystemen im Vergleich 33. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen/ Lehrer 06./ 07. Oktober 2010, Lüneburg Prof. Dr.-Ing. Artur Mennerich, Ostfalia Campus Suderburg Vorsitzender des DWA

Mehr

Regelenergieerzeugung in der Abwasserreinigungsanlage Kaiserslautern

Regelenergieerzeugung in der Abwasserreinigungsanlage Kaiserslautern Regelenergieerzeugung in der Abwasserreinigungsanlage Kaiserslautern + - Quelle: Michael Kirste 1 Agenda: 1. Stadtentwässerung/WVE GmbH 2. Energieeinsparmaßnahmen STE-KL 3. Energieneutralität STE-KL 4.

Mehr

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016)

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) 43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Wasserwirtschaft in Deutschland Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Öffentliche Abwasserbeseitigung in Zahlen (211) Abwasserbehandlungsanlagen: knapp 1. Behandelte Abwassermenge: 1,1 Mrd. m 3 (5,2 Mrd.

Mehr

Kläranlage Dorf im Warndt. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Dorf im Warndt. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Dorf im Warndt 1 Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de Die Kläranlage Dorf im Warndt Die Kläranlage Dorf im Warndt liegt

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ KOMMUNALER KLÄRANLAGEN

ENERGIEEFFIZIENZ KOMMUNALER KLÄRANLAGEN Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Wir machen Energiegewinner. ENERGIEEFFIZIENZ KOMMUNALER KLÄRANLAGEN 2 ENERGIEEFFIZIENZ KOMMUNALER KLÄRANLAGEN ANALYSE MITTELS SIMULATION SCHLUMMERNDE POTENZIALE

Mehr

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012 Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt Kläranlage Schwörstadt Studie 2012 Energieanalyse, Zustandsbewertungen, Handlungsempfehlung AZV Sitzung am 11.12.2012 Hans Lemberger / Anita Fischer 1 Gliederung

Mehr

Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen. - Zielwerte und Perspektiven. TUTTAHS & MEYER Ing.-GmbH. Markus Schröder, Aachen

Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen. - Zielwerte und Perspektiven. TUTTAHS & MEYER Ing.-GmbH. Markus Schröder, Aachen Energieoptimierung auf kommunalen Kläranlagen - Zielwerte und Perspektiven Markus Schröder, Aachen Persönlicher themenbezogener Hintergrund: Leiter der DWA-Koordinierungsgruppe Energie in der Wasser- und

Mehr

Kläranlage Asweiler-Eitzweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Asweiler-Eitzweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Asweiler-Eitzweiler Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 60 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.entsorgungsverband.de 1 Die Kläranlage Asweiler-Eitzweiler Die Kläranlage Asweiler-Eitzweiler

Mehr

Übung Kläranlagenbemessung

Übung Kläranlagenbemessung Übung Kläranlagenbemessung 1. Eingangsgrößen Fließschema einer Kläranlage Vorgaben Abbildung 1: Fließschema zur Berechnung einer Kläranlage Anschlusswert 15.000 [E] Abwasseranfall w S,d 130 [L/(E d)] Zufluss

Mehr

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Weiten Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.de 1 Die Kläranlage Weiten In der Kläranlage Weiten werden die Abwässer des Mettlacher Ortsteils

Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr Mehr Gewässerschutzweniger Abgaben? Einsparpotentiale bei der Abwasserabgabe durch Nachrüstung der dritten Reinigungsstufe bei Kläranlagen der Größenklasse 2 (1.000-5.000 EW) 1 ..keine Neuigkeiten aus

Mehr

Abwasserverband Haldensleben Untere Ohre

Abwasserverband Haldensleben Untere Ohre Inhalt Vorstellung des Verbandes Vorstellung der Kläranlage Klärschlammanfall Energie und Gasanfall Energieverbrauch KA Hillersleben Energieerzeugung Probleme bei der Verbrennung v. Klärgas Stromerzeugung

Mehr