Die größten in Planung/in Betrieb befindlichen MBRs der Welt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die größten in Planung/in Betrieb befindlichen MBRs der Welt"

Transkript

1 Membranverfahren in der kommunalen Abwasserbehandlung Dr.-Ing. Thomas Buer, GE Water & Process Technologies - ZENON Membrane Solutions, Oakville, ON, Kanada 1 Einführung In den letzten anderthalb Jahrzehnten hat eine eindrucksvolle Entwicklung der Membranverfahren bei der Abwasserreinigung stattgefunden. Wurden Membranverfahren in den 80iger Jahren noch ausschließlich für die Behandlung stark verunreinigter Abwässer, z.b. Deponiesickerwasser oder produktionsspezifische Abwässer, eingesetzt, so hat sich das Membranbelebungsverfahren ausgehend von ersten Versuchen im Labormaßstab Anfang der 90iger Jahre hin zu einer konkurrenzfähigen und zukunftsweisenden Abwasserreinigungstechnologie entwickelt. Die Anwendung der Membrantechnik erstreckt sich dabei nicht nur auf kleine Anlagen; vielmehr zeigen neue Projekte im Bereich der Abwasserreinigung und Brauchwasseraufbereitung, dass sich diese Technologie auch bei größeren Anlagen gegenüber konventionellen Verfahren durchsetzt. Die nachfolgende Abbildung 1 gibt eine aktuelle Übersicht der weltweit größten in der Planung/im Bau bzw. im Betrieb befindlichen Anlagen. Die größten in Planung/in Betrieb befindlichen MBRs der Welt 1 Brightwater, USA m³/h 2 Johns Creek, USA m³/h 3 Al Ansab, Muscat, Oman m³/h 4 Beixiaohe, China m³/h 5 Peoria, AZ/USA m³/h 6 Cleveland Bay, Australien m³/h 7 Lusail WWTP, Qatar m³/h 8 Cairns, Australien m³/h 9 San Pedro, Spanien m³/h 10 Syndial, Italien m³/h 11 Delphos, USA m³/h 12 Nordkanal, Deutschland m³/h 13 Tempe Kyrene, USA m³/h 14 Brescia, Italien m³/h 15 Traverse City, USA m³/h * Stand Q1, 2007, basierend auf MWZ Nordkanal Brescia, Italien Blau = ZENON Membrane Solutions Grün = Wettbewerb 3 / Bild 1: Die größten in Planung/in Betrieb befindlichen MBR-Anlagen weltweit

2 2 Die Übersicht zeigt, dass eine Vielzahl der Anlagen außerhalb von Europa geplant bzw. betrieben wird. Hintergrund dafür ist der gesteigerte Bedarf an Frischwasser, gerade in den sich rasant entwickelnden Regionen Asiens, des Mittleren Ostens und Mittel- und Südamerikas sowie den damit verbundenen höheren Beschaffungskosten für die dort knappe Ressource Wasser. Diese Faktoren führen dazu, dass anders als in Mitteleuropa, wo genügend Frischwasserressourcen zur Verfügung stehen zunehmend angestrebt wird, das Wasser mit innovativer Technologie einer mehrfachen Nutzung zuzuführen. Membranen, die eine vollständige Barriere für Feststoffe und Bakterien darstellen, haben dabei einen besonderen Stellenwert: Im Vergleich zu herkömmlichen konventionellen Verfahren, bei denen mehrere Prozessstufen notwendig sind, um eine akzeptable Qualität für die Wiederverwendung zu erzielen, geschieht dieses mit Membranen in einer einzigen Verfahrensstufe. Neben der Anwendung für die Wiederverwendung von Abwasser wird Membrantechnik mehr und mehr bei der Abwasserreinigung zur Verbesserung der Ablaufgüte und Kosteneffizienz eingesetzt. So kann der Flächenbedarf von Kläranlagen durch MBR-Technologie um mehr als 50% reduziert werden. Auch hierbei zeichnet sich ab, dass nach einer ersten Welle von Installationen in Deutschland in anderen Bereichen der Welt diese Technologie eine rasante Nachfrage erfährt. So werden die weltweit größten Membranbelebungsanlagen derzeit in den USA gebaut. Hintergrund ist sicherlich, dass in dieser Region die notwendigen massiven Investitionen im Bereich der Abwasserbehandlung nachzuholen sind, die bis Ende der 90er Jahre in Deutschland erfolgten. Auslöser für die verstärkte Nutzung der Membrantechnik war die Entwicklung getauchter Ultrafiltrationsmembranen, da mit diesen eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit um den Faktor 5-10 gegenüber klassischen Cross-Flow Membranen erreicht wurde. Hierdurch wurde erst die Voraussetzung dafür geschaffen, Membrantechnik für die Behandlung großer Wassermengen wirtschaftlich einsetzen zu können. Nachfolgend wird näher über den Stand der Technik und die Anwendung von Membranverfahren in der kommunalen Abwasserreinigung berichtet.

3 3 2 Stand der Membrantechnik Seit Entwicklung des ersten Membranbioreaktors durch Dorr Oliver in den späten 60er Jahren hat sich die Technologie rapide verändert. In den Anfängen wurden im Wesentlichen überdruckgetriebene Flach- und Rohrmembranen verwendet, mit entsprechenden Aufwendungen für die Überströmung (Cross-Flow) der Membran, um den Einfluss der Deckschicht auf die Filtrationsleistung gering zu halten. Seit Mitte der 80er Jahre wurde ausgehend von ersten Untersuchungen in Japan mit getauchten Platten-, dann Hohlfasermembranen gearbeitet. Mit der Kommerzialisierung dieser Technologie Anfang der 90er Jahre gelang der Durchbruch, Membrantechnik für die Behandlung großer Volumenströme bei der Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung ökonomisch durchführen zu können. Vorreiter war dabei ZENON mit der Entwicklung einer verstärkten Hohlfasermembran, um den rauen Betriebsbedingungen bei der Aufbereitung von Wässern gerecht zu werden. Die Hohlfasern (s. Bild 2) mit einem Außen-/Innendurchmesser von 1,9/0,9 mm bestehen aus einem Stützgewebe, bei dem die aktive Ultrafiltrationsmembranschicht auf der Außenseite aufgebracht ist. Durch das Outside-In Prinzip wird eine Verstopfung der Kapillaren oder Rohre vermieden, da die abzutrennenden Partikel an der Außenseite der Membranen zurückgehalten werden. Arbeitsweise von Membranen Membranen haben Billionen mikroskopischer Poren Die Poren sind eine Barriere für Verunreinigungen, aber durchlässig für Wassermoleküle Das Wasser wird mit geringem Unterdruck durch die Poren abgezogen 2100 mm 900 mm Membrane Module 5 / Bild 2: Funktionsprinzip getauchter Hohlfasermembranen

4 4 Entscheidender Vorteil der getauchten Technik ist, dass der zum Erhalt der Filtrationsleistung notwendige Cross-Flow durch eine Belüftung der Membranhohlfaserbündel an der Unterseite der Fasern aufgebracht wird, wie dies Bild 3 für die typische Anordnung einer Membrankassette in einem Filtrationstank zeigt. Funktion der getauchten ZeeWeed Membranen Luft Permeat Belüftung Membranfaser Membrankassette Belebtschlamm 6 / Bild 3: Funktionsprinzip getauchter Hohlfasermembranen Hierdurch konnte gegenüber der druckgetriebenen Cross-Flow-Membrantechnik der Energiebedarf auf ca. 1/10 herabgesetzt werden. Ohne diesen Technologiesprung im Hinblick auf die Reduzierung der aufzubringenden Energie wäre eine breite Anwendung von Membranverfahren bei der Abwasserreinigung nicht denkbar gewesen. Seit Beginn des Einsatzes dieser Technik Anfang der 90er Jahre wurden das Verfahren und die technischen Systeme um die eigentliche Membran rapide weiterentwickelt, um den Anforderungen gerade bei größeren kommunalen und industriellen Anlagen gerecht zu werden. In Bild 4 sind die verschiedenen Entwicklungsstufen, die die Technik seitdem genommen hat, zusammengefasst.

5 5 MBR - Entwicklungen 1990 bis heute Kleine Anlagen bis EW (Einzelanwendungen) Spezielle industrielle Abwasserströme Hoher manueller Eingriff (Membranreinigung) Anwendung für KAs bis EW Leistungsfähigere Auslegung Verbesserte Vorreinigung Optimierte Reinigung 2000 heute Einsatz auf kleinen und großen kommunalen Kläranlagen (> EW) (USA, ME, EU) Weite Verbreitung zur industriellen Abwasserreinigung Robust, hoch automatisiert 11 / Bild 4: MBR Entwicklungen 1990 bis heute Erfolgte beispielsweise bei den ersten Anlagen die Membranreinigung fast ausschließlich manuell, so geschieht dieses heute vollautomatisch. Anders wäre der Einsatz bei größeren kommunalen und industriellen Kläranlagen nicht praktikabel. Weiterhin wurde die Packungsdichte und Kapazität der Filtrationssysteme, bestehend aus Membranmodulen und Kassetten, erhöht (Bild 5). Membranmodule sind die Einheiten, in denen die einzelnen Hohlfasern gefasst werden. Die Module werden dann in Kassetten zu einzelnen technischen Filtrationseinheiten zusammengefasst. Darüber hinaus ist der Energieverbrauch der Membranbelüftung sukzessive durch Verfahrensoptimierungen, wie die bereits erwähnte zyklische Belüftung der Membranen, reduziert worden. Summa summarum liegen heute die spezifischen Kosten für die Gewinnung bezogen auf eine Volumeneinheit bei ca. 20% der Kosten von vor 10 Jahren.

6 6 Packungsdichte Kapazität je Kassette, verbesserte Konfigurationsmöglichkeiten Wartungs- und Servicefreundlichkeit Reduzierung der Membranbelüftung (Zyklische Belüftung zwischen und innerhalb von Kassetten) Permeabilität Energieverbrauch Reduzierung der spezifischen Behandlungskosten der Filtration auf ca. 20% der Kosten von vor 10 Jahren! 7 / Bild 5: Technische Verbesserungen bei Membransystemen Die Vergrößerung der Behandlungskapazität der Kassetten, Bild 6 zeigt dies anhand der ZeeWeed -500 Baureihe, hat weiterhin die Aufwendungen für die Installation, Montage und Wartung im Betrieb erheblich reduziert. ZW-500d (2003) ZW-500c (2000) ZW-500a (1997) 1000 m³/d 300 m³/d 200 m³/d Höhere Kapazität je Kassette geringere spez. Behandlungskosten 8 / Bild 6: Kapazitätsentwicklungen bei verschiedenen Modulgenerationen der ZeeWeed 500 Baureihe So kann heute mit einer 500d-Kassette der 5-fache Volumenstrom gegenüber einer 500a-Kassette behandelt werden, so dass sich die Anzahl von Verbindungselementen, Absperrarmaturen und Ventilen auf ca. 1/5 reduzieren lässt. Die kompaktere Kassettenbauweise erlaubt ferner kleinere Filtrationstanks, in denen die Kassetten eingetaucht werden.

7 7 3 Verfahrensvarianten Die getauchte Membrantechnik kann innerhalb einer kommunalen Abwasserreinigungsanlage an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommen. Hierzu zeigt Bild 6 Fließbilder für die verschiedenen Technologien. Vereinfachtes Verfahren zur Abwasserbehandlung mit ZeeWeed MBR Zulauf Qualitativ hochwertiger Ablauf (Einleitung oder Wiederverwendung) Zur Ertüchtigung von überlasteten und schlecht funktionierenden Nachklärbecken bestehender Belebungsstufen wird die Membranstufe den Nachklärbecken nachgeschaltet, um die aus dem Nachklärbecken ablaufenden Suspensa zu entnehmen (im Weiteren als Tertiary Filtration bezeichnet). Die Membranstufe ist dabei gegenüber Feststoffspitzen wesentlich robuster als konventionelle Filteranlagen, die üblicherweise im Bereich von 50 mg/l Suspensa im Ablauf von Nachklärbecken versagen. Mit den getauchten Hohlfasermembranen lassen sich Feststoffkonzentrationen im Ablauf von Nachklärbecken von einigen g/l problemlos verfahrenstechnisch handhaben. Siebrechen MBR (Membranbioreaktor) ZeeWeed Aufbereitung Ablauf Nachklärung Vorklärung Belebungsbecken Nachklärung ZeeWeed UF Membran Umkehrosmose (optional) 7 / Bild 6: Prinzipielle Verfahrensfließbilder Membranbioreaktortechnik(MBR) und nachgeschaltete Membranfiltration (Tertiary Filtration) Neben der vollständigen Suspensaentnahme durch die Membranen kann durch Zugabe von Fällmitteln in den Ablauf der Nachklärung bzw. in den Zulauf der Filtration eine Phosphatentfernung durchgeführt werden, um Phosphorablaufkonzentrationen von P kleiner 0,1 mg/l zu erzielen.

8 8 Darüber hinaus findet durch den Porenausschluss eine weitgehende Entkeimung und Hygienisierung des Kläranlagenablaufs statt, der eine Wiederverwendung des gereinigten Abwassers als Brauchwasser erlaubt. Die Verfahrensvariante Tertiary Filtration kommt auch gerade dann zum Einsatz, wenn nur ein Teil des gesamten Abwasserstromes für eine Wiederverwendung und weitergehende Aufbereitung (z.b. nachgeschaltete Umkehrosmosestufe) genutzt werden soll. Dies wird gerade in ariden Gebieten im industriellen Bereich, z.b. Kesselspeisewasser- und Kühlwasseraufbereitung in der Petrochemie, häufig praktiziert, um Kosten beim Frischwasserbezug einzusparen. Im Vergleich zur Tertiary Filtration kommen Membranbioreaktoren dann zum Einsatz, wenn neue Anlagen errichtet werden oder bestehende Anlagen in der Kapazität (z.b. Fracht/Durchsatz) oder Reinigungsleistung (z.b. Stickstoffelimination anstelle Kohlenstoffelimination) ertüchtigt werden sollen. Beim Membranbelebungsverfahren wird die Membranstufe in die Belebungsstufe verfahrenstechnisch eingebunden, ähnlich wie dies beim konventionellen Belebungsverfahren mit Nachklärbecken geschieht. Im Vergleich zur konventionellen Technik können MBRs bei einem 3- bis 4-fachen Feststoffgehalt im Belebungsbecken betrieben werden, so dass sich das notwendige biologische Behandlungsvolumen auf ⅓ bis ¼ bei gleichem Schlammalter reduziert. Dies ermöglicht sehr kompakte Anlagen und damit geringere Baukosten für Becken. Dieser Vorteil kommt gerade bei beengten Platzverhältnissen im industriellen als auch kommunalen Bereich zum Tragen. Die kompakte Bauweise erlaubt auch ein vollständiges Einhausen der Kläranlage, so dass selbst in dichten Siedlungsgebieten eine Abwasserreinigung ohne Beeinträchtigung der angrenzenden Bebauung möglich ist. Bild 7 zeigt dies exemplarisch für eine der zur Zeit größten in Betrieb befindlichen kommunalen Membranbelebungsanlagen, Nordkanal, bei der der Flächenverbrauch weniger als 50% gegenüber einer konventionellen Planung ausmachte und die weitgehend eingehaust ist. MBR Conventional WWTP Source: Engelhardt, 2004, Experience with MBR Technology at Erftverband, WEFTEC

9 9 Bild 7: Flächenbedarf der MBR Nordkanal und der (ehemals) geplanten konventionellen Kläranlage 4 Gründe für die Anwendung von Membrantechnik und Praxisbeispiel Wie einleitend dargestellt, ist die Nachfrage nach Membranbelebungsanlagen in den letzten 5 Jahren rapide gestiegen. Veranlassung für die Betreiber, innovative Membrantechnik einzusetzen, waren insbesondere nachfolgend aufgeführte Gründe: Gewährleistung höchster Anforderungen an die Ablaufgüte Wiederverwendung des gereinigten Abwassers Kompakte Bauweise und geringe Beeinträchtigung der angrenzenden Bebauung Wirtschaftlichkeit bei Anlagenertüchtigung, Anlagenerweiterung und Neubau Robuste Technologie, insbesondere bei schwierig zu behandelnden industriellen Abwässern Zukunftsweisende Verfahrenstechnologie Weiterhin sind in der nachfolgenden Darstellung (Bild 8) die wesentlichen Unterschiede konventioneller Klärverfahren, wie z.b. das Belebungsverfahren, und Membranverfahren gegenübergestellt. Konventionelle Verfahren Ausgereizte Technologie aus dem 19. Jahrhundert Extensiver Platzbedarf Grobe Filtration, keine physikalische Barriere Mehrere Verfahrensschritte Chlor und ggf. weitere Chemikalien zur Desinfektion erforderlich Membranverfahren Innovative, fortschreitende Technologie Kompakter Platzbedarf; Ausbaumöglichkeiten ohne Zusatzflächen Physikalische Barriere bietet zuverlässige Qualitätseinhaltung Einstufiges Verfahren mit hervorragender Filtrationsqualität Vollautomatisiertes Verfahren mit minimalem Chemikalienbedarf Desinfektion durch Porenausschluss von Mikroorganismen 9 / Bild 8: Gegenüberstellung konventionelle Klärtechnik Membrantechnik Viele Länder, die gerade noch einen enormen Investitionsbedarf bei der Abwasserreinigung haben, setzten schon heute auf Membrantechnik. Zum einen ergeben sich bei Neuinstallationen Kostenvorteile durch Einsparungen beim Beckenvolumen als auch einer verkürzten Bauzeit, zum anderen um zukünftigen Anforderung und Zwängen im Hinblick auf Wasserrecycling gerecht zu werden.

10 10 Nachfolgend wird am Beispiel der zur Zeit in Planung und Bau befindlichen größten Membranbelebungsanlage Brightwater im US-Bundesstaat Washington der Einsatz des Verfahrens bei großen Kläranlagen erklärt. Veranlassung für den Einsatz von Membranverfahren war dabei die Vorgabe, einen Teil des Ablaufs für die Wiederverwendung zu nutzen. Die Anlage wird für eine Tageswassermenge von m³/d ausgelegt, was einer ungefähren Anschlussgröße von EW entspricht (Hinweis: spez. Wasserverbrauch in USA ca l/ewd). Das Anlagenfließbild ist in Abbildung 9 dargestellt. Im Gegensatz zu vielen in Betrieb befindlichen Membrananlagen, die als aerob-simultane Stabilisierungsanlagen ohne Vorklärung und bei einem Schlammalter von ca d betrieben werden, verfügt Brightwater über eine Vorklärung, die Belebungsstufe wird für ein Schlammalter von 10 d bei 10 g/l Feststoffgehalt ausgelegt. Der anfallende Schlamm wird separat anaerob stabilisiert. Grobrechen Vorklärung Fein- Rechen Bioreaktoren Membran- Filtration Zulauf Ablauf Wiederverwendung 15 / Bild 9: Brightwater Verfahrensfließbild Nach der üblichen mechanische Vorbehandlung bestehend aus Grobrechen und Vorklärung wird das der Membranbelebungsstufe zufließende Abwasser zusätzlich über einen Feinrechen (2 mm) geführt, um verzopfende Abwasserinhaltstoffe zu entfernen. Hiernach teilt sich der Abwasserstrom auf die verschiedenen biologischen Straßen, denen insgesamt 8 Filtrationsstraßen nachgeschaltet sind, auf. Wie in Bild 10 dargestellt, wird das Belebtschlamm-Wasser-Gemisch zu den Filtrationskammern gepumpt. Dies erfordert zwar einen etwas höheren Pumpenenergieaufwand, verfahrenstechnisch ergeben sich jedoch Vorteile sowohl für den Betrieb der Filtrationsstraßen als auch für die Reinigung der Membranen.

11 11 Brightwater MBR Filtrationstank Layout 8 Straßen (+2 Ausbaureserve) 2 Reihen von Membrankassetten 20 Kassetten/Straße Installierte Gesamtfläche: m² 13 / Bild 10: Lageplan und Layout Filtrationstanks 17 / Bild 11: MBR Brightwater schematische Darstellung Bioreaktor und Membranfiltrationstank So erfolgt die Reinigung der Membranen, insgesamt ist eine Membranfläche von m 2 installiert, vollautomatisch. Bei Zwischenreinigungen, die je nach Foulingpotential des Abwassers alle 2-4 Wochen stattfinden, werden die Reinigungschemikalien in den Membranrückspülstrom (Backpulse) zudosiert.

12 12 Bei Intensivreinigungen, die alle 6-12 Monate stattfinden, wird das Belebtschlamm- Wasser-Gemisch aus den Filtrationskammern abgelassen, und die Membranen werden über Nacht einige Stunden in der Reinigungslösung eingetaucht. Nach der derzeitigen Planung soll die Anlage zum Ende des Jahrzehnts in Betrieb gehen. 5 Zusammenfassung Die Anwendung getauchter Ultrafiltrationsmembranen hat sich weltweit bei der Abwasserreinigung durchgesetzt. Ausgehend von den Anfängen bei kleineren Anlagen im kommunalen und industriellen Bereich wird diese Technologie heute bei allen Anlagengrößen eingesetzt. In einigen Bereichen der Welt wie z.b. im mittleren Osten sind Kläranlagen ohne Membranen inzwischen kaum vorstellbar. Die Vielzahl der inzwischen großen Membrananlagen zeigt, dass die Technik zuverlässig kommunale und eine große Bandbreite industrieller Abwässer reinigen kann und dies mit einer durch andere Verfahren kaum zu erreichenden Ablaufgüte. Setzt sich dieser Trend fort, so ist davon auszugehen, dass zukünftig Membrantechnik konventionelle Nachklärbecken weitgehend ersetzen wird. 6 Weiterführende Literatur 1 Abwasserreinigung mit Membrantechnik: Handbuch des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, MUNLV NRW Aachener Tagung Verfahrenstechnik und Siedlungswasserwirtschaft (Reihe 1-6), Herausgeber: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft Aachen, Aachen 1997, 1998, 2000, 2001, 2003, 2005 Anschrift des Verfassers: Dr.-Ing. Thomas Buer GE Water & Process Technologies - ZENON Membrane Solutions 3239 Dundas Street West Oakville, Ontario L6M 4B2 Canada thomas.buer@ge.com

HUBER Lösungen für MBR Anwendungen

HUBER Lösungen für MBR Anwendungen HUBER Lösungen für MBR Anwendungen Maßgeschneiderte Verfahrenstechnik aus einer Hand für die perfekte Abwasserreinigung HUBER MBR Verfahren Das HUBER MBR Verfahren ist eine Kombination aus biologischer

Mehr

Membranbiologie statt Ertüchtigung von Nachklärbecken

Membranbiologie statt Ertüchtigung von Nachklärbecken 50 Jahre Oswald Schulze Stiftung Technische Innovationen bei der Abwasserreinigung 27.09.2018, Münster Membranbiologie statt Ertüchtigung von Nachklärbecken Norbert Engelhardt Membranbelebungsanlagen des

Mehr

ren reakto ie E r d , asserb ran ie E r d trale A it M asserfo ezen

ren reakto ie E r d , asserb ran ie E r d trale A it M asserfo ezen Wasserforum Hamburg, 11.03.2010 Dezentrale Abwasserbehandlung mit Membran-Bioreaktoren Dr.-Ing. Thomas Peters Inhalt Eckdaten zu Wasser-Bedarf und Wasser-Nutzung derzeitiger und zukünftiger Kreislauf der

Mehr

Präsentation vom 26./27./28. November Kuster + Hager Ingenieurbüro AG 26./27./28. November Allgemeines über Membranbiologie

Präsentation vom 26./27./28. November Kuster + Hager Ingenieurbüro AG 26./27./28. November Allgemeines über Membranbiologie Bild: K+H SG Membranen in der Abwasserreinigung Klärmeistertagung Kanton Zürich Präsentation vom 26./27./28. November 2018 Fritz Wüthrich, Kuster + Hager Ingenieurbüro AG St. Gallen Kuster + Hager Ingenieurbüro

Mehr

Innovative Membran Bio Reaktoren für die Abwasserbehandlung. Dirk Ruppert Head of Global Sales, GWP Day Konya

Innovative Membran Bio Reaktoren für die Abwasserbehandlung. Dirk Ruppert Head of Global Sales, GWP Day Konya Innovative Membran Bio Reaktoren für die Abwasserbehandlung Dirk Ruppert Head of Global Sales, GWP Day Konya 7.10.15 A MANN+HUMMEL Company gegründet 1941 mehr als 60 Standorte Umsatz in Mrd. EUR in 2014

Mehr

Ich war mal Abwasser!

Ich war mal Abwasser! Ich war mal Abwasser! maxipur Membran-Kläranlage Schont die Umwelt, spart Wasser und eine Menge Geld: maxipur macht aus Ihrem gesamten Abwasser wieder verwendbares Brauchwasser für Gartenbewässerung, Toilettenspülung,

Mehr

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung Werner Fuchs Dept. IFA-Tulln Inst. f. Umweltbiotechnologie Anforderungen an die Kläranlage der Zukunft

Mehr

Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal. K. Drensla, A. Janot

Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal. K. Drensla, A. Janot Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal K. Drensla, A. Janot Arbeitsgebiet des Erftverbandes Erftverband Arbeitsgebiet 2 Abwasserreinigung GKW

Mehr

Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie. Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing.

Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie. Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing. Membrantechnik als energieeffiziente, wirtschaftliche und zukunftsträchtige Technologie Dr. Ing. Kinga Drensla, Dipl.- Ing. Andreas Janot 1 Arbeitsgebiet des Erftverbandes Erftverband Arbeitsgebiet 2 Braunkohle

Mehr

Steigerung der Wassereffizienz durch Wiederverwendung

Steigerung der Wassereffizienz durch Wiederverwendung Steigerung der Wassereffizienz durch Wiederverwendung - Technische Möglichkeiten - Anwendungsbeispiele - Effizienzsteigerung um Faktor 4 4 Dipl.-Ing. (FH) Simone Meuler, Prozess-/Produktmanagement MBR

Mehr

Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration?

Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration? 34. BOCHUMER WORKSHOP SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT 08. September 2016; Ruhr-Universität Bochum Energiesparen durch Einsatz der Membranfiltration? Norbert Engelhardt Heinrich Schäfer

Mehr

Anlagenbetrieb & Service

Anlagenbetrieb & Service Anlagenbetrieb & Service WEHRLE Umwelt GmbH heute: über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Abwasserbehandlung 100% Tochterfirma der WEHRLE-WERK AG 45 Mitarbeiter Industrielle Abwasserreinigung und Deponiesickerwasserreinigung

Mehr

W W W. M I C R O D Y N - N A D I R. C O M

W W W. M I C R O D Y N - N A D I R. C O M BIO-CEL Getauchtes Modul für innovative Membranbioreaktoren (MBR) HISTORIE Partner mit Tradition Was ist ein Membranbioreaktor (MBR)? Ein Membranbioreaktor ist... eine Kombination von biologischer Abwasserbehandlung

Mehr

Effizienzsteigerung bei der Ethanolherstellung durch Einsatz von Membranverfahren

Effizienzsteigerung bei der Ethanolherstellung durch Einsatz von Membranverfahren Effizienzsteigerung bei der Ethanolherstellung durch Einsatz von Membranverfahren in der Abwasserreinigung genehmigte Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades genieurwissenschaften an der Fakultät Bauingenieurwesen

Mehr

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Gliederung 1. Entwicklung von Anforderungen und Technologie 2. Entwicklung der

Mehr

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE NEU! SENSATIONELL!!! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato

Mehr

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa Kläranlage Zermatt Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz im Interesse einer sauberen Vispa Funktionsweise der Kläranlage Prozesse Belebtschlamm gereinigtes Abwasser Membranfiltration In der Membranfiltration

Mehr

Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung?

Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung? Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung? Dr.-Ing. Klaus Siekmann Warum muss Klärschlamm stabilisiert werden? Klärschlamm hoher Anteil organischer Substanzen Kohlenhydrate Fette Eiweiß Nährboden für

Mehr

Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter

Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter compact classic Die saubere Lösung Fedor Sidorov Dreamstime.com Vollbiologische Kleinkläranlagen im PE-Behälter gemäß DIN EN 12566-3, Klasse C, N und D compact und classic Einfaches Prinzip große Wirkung

Mehr

HUBER CarbonWin -Verfahren

HUBER CarbonWin -Verfahren WASTE WATER Solutions HUBER CarbonWin -Verfahren Verfahren für alle Anwendungsfälle zur Kohlenstoff ausschleusung aus Rohabwasser Optimierung der Energiebilanz von Kläranlagen Umstellung von aerober hin

Mehr

Reinigung von Deponiesickerwasser mit ZeeWeed -UF Hohlfasermembranen

Reinigung von Deponiesickerwasser mit ZeeWeed -UF Hohlfasermembranen 200 Reinigung von Deponiesickerwasser mit ZeeWeed -UF Hohlfasermembranen Reinigung von Deponiesickerwasser mit ZeeWeed -UF Hohlfasermembranen Martin Brockmann, Heribert Möslang Zenon GmbH, Hilden Abstract

Mehr

Membran-Lösungen für die Aufbereitung von Deponiesickerwasser

Membran-Lösungen für die Aufbereitung von Deponiesickerwasser Membran-Lösungen für die Aufbereitung von Deponiesickerwasser www.burkert.com/cut Sichere Prozesstechnik mittels Membranfiltration Die Aufbereitung von Deponiesickerwasser gehört zu den anspruchsvollsten

Mehr

Biologische Behandlung von Kokereiabwasser und seine Wiederverwendung als Brauchwasser im Kokereibetrieb

Biologische Behandlung von Kokereiabwasser und seine Wiederverwendung als Brauchwasser im Kokereibetrieb FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2068 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt Dr.-lng. Wolfgang Bischofsherger

Mehr

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen Unser Verbandsgebiet Einzugsgebiete der Flüsse Emscher and Lippe Wasserlauf Entwässerungspumpwerk

Mehr

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE Das Original! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato ist

Mehr

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM AQUATO STABI-KOM DIE NEUE GENERATION UNTER DEN KLEINKLÄRANLAGEN! AQUATO ist

Mehr

Foto: Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG. Schlüsseltechnologien für die industrielle Abwasserbehandlung WATER TECHNOLOGIES

Foto: Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG. Schlüsseltechnologien für die industrielle Abwasserbehandlung WATER TECHNOLOGIES Foto: Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG Schlüsseltechnologien für die industrielle Abwasserbehandlung WATER TECHNOLOGIES Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Sappi Alfeld Maßgeschneiderte Lösungskonzepte

Mehr

Foto: Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG. AQUANTIS Schlüsseltechnologien für die industrielle Abwasserbehandlung WATER TECHNOLOGIES

Foto: Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG. AQUANTIS Schlüsseltechnologien für die industrielle Abwasserbehandlung WATER TECHNOLOGIES Foto: Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG AQUANTIS Schlüsseltechnologien für die industrielle Abwasserbehandlung WATER TECHNOLOGIES Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Sappi Alfeld Maßgeschneiderte Lösungskonzepte

Mehr

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Osmose Van t Hoff Gleichung =[B] RT P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Typischer Wert von für Meerwasser (angenähert durch

Mehr

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz

Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 3. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Rheinland-Pfalz Innovation in der Wasserwirtschaft: Energieautarke Kläranlagen als aktiver Beitrag zum Gewässerschutz 17. Oktober 2012 Stefan Krieger Dr.

Mehr

Wasseraufbereitung mittels Membrantechnik

Wasseraufbereitung mittels Membrantechnik Wasseraufbereitung mittels Membrantechnik TECHNIK Mikrofiltration Ultrafiltration Nanofiltration Umkehrosmose ANWENDUNG Trinkwasser Prozesswasser Brauchwasser Abwasser Rein- und Prozesswasseraufbereitung

Mehr

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Abwasser. Rundgang Kläranlage Abwasser Rundgang Kläranlage Mit dem Bau der Kläranlage Geiselbullach wurde 1964 begonnen und über Jahrzehnte entstand eine hochmoderne, innovative Anlage, ausgelegt für 250.000 Einwohner der 10 Verbandskommunen.

Mehr

Membrantechnologie. Aufbereitung kommunaler und industrieller Abwässer

Membrantechnologie. Aufbereitung kommunaler und industrieller Abwässer Membrantechnologie Aufbereitung kommunaler und industrieller Abwässer Ihr Partner für Maßgeschneiderte Lösungskonzepte Der weltweite Wasserverbrauch hat sich in den vergangenen Jahren verzehnfacht. Wasser

Mehr

Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen

Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Förderschwerpunkt Energieeffiziente Abwasseranlagen Erftverband Bergheim Energetische Optimierung der Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal Reduzierung des Energieverbrauchs einer

Mehr

Grauwasser an der Quelle zurückgewinnen und nutzen

Grauwasser an der Quelle zurückgewinnen und nutzen Grauwasser an der Quelle zurückgewinnen und nutzen Prof. Dr. Eberhard Morgenroth ETH Zürich und Verfahrenstechnik, Eawag z.zt. University of Illinois at Urbana-Champaign, USA Eawag-Infotag, 11. September

Mehr

Kommunale Abwasseraufbereitung. Martin Systems AG

Kommunale Abwasseraufbereitung. Martin Systems AG Kommunale Abwasseraufbereitung Martin Systems AG Das Unternehmen MARTIN Systems AG Martin Systems AG Wasser ist die notwendige Grundlage allen Lebens. MARTIN Systems gewährleistet mit den Membranfiltern

Mehr

MARAPUR MBR-Technologie Membran-Bioreaktoren für die kommunale und industrielle Abwasserbehandlung

MARAPUR MBR-Technologie Membran-Bioreaktoren für die kommunale und industrielle Abwasserbehandlung Technologie Report MARAPUR MBR-Technologie Membran-Bioreaktoren für die kommunale und industrielle Abwasserbehandlung Potenziale der MBR-Technologie MBR Vorteile in Kürze Die Membranbioreaktor-Technologie

Mehr

Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers

Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers DWA-Erfahrungsaustausch Norddeutscher Kläranlagen- und Kanalnachbarschaften Dipl.-Ing. Ralf Seeßelberg 7. September 2016 Leistungsspektrum

Mehr

Neues getauchtes Membranmodul für den Einsatz in Membranbelebungsanlagen zur Abwasserbehandlung

Neues getauchtes Membranmodul für den Einsatz in Membranbelebungsanlagen zur Abwasserbehandlung Neues getauchtes Membranmodul für den Einsatz in Membranbelebungsanlagen zur Abwasserbehandlung S. Krause, R. Voigt, U. Meyer-Blumenroth Microdyn-Nadir GmbH, Rheingaustraße 190-196, 65203 Wiesbaden s.krause@microdyn-nadir.de

Mehr

Neubau Wasserwerk Nordhausen. Ulrich Schardt

Neubau Wasserwerk Nordhausen. Ulrich Schardt Neubau Wasserwerk Nordhausen Ulrich Schardt Wasser Verband Nordhausen Stand: März 2005 1 Wasserverband Nordhausen 59 Mitarbeiter 28 Städte und Gemeinden 700 km 2 versorgte Fläche 3,24 Mio. m 3 /a Wasserverkauf

Mehr

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe

Mehr

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder Nutzung bis 1984 in Berlin Rieselfelder Rieselfelder http://www.berliner-rieselfelder.de/geschichte/glandwirtschaft.html Ab 50er Jahre: v.a. Gras Raygras: 8 Schnitte pro Jahr Historische Abwasserreinigung

Mehr

Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung DEZENTRALE ABWASSERENTSORGUNG Eine Verantwortung für unsere Umwelt Im deutschen Wasserrecht

Mehr

DELPHIN container. Mobile Kläranlagen. DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG Die Experten für Festbett-Technologie

DELPHIN container. Mobile Kläranlagen. DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG Die Experten für Festbett-Technologie DELPHIN container Mobile Kläranlagen DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG Die Experten für Festbett-Technologie Mobile Kläranlagen für abgelegene Orte und Regionen Die Kläranlagen der Baureihe DELPHIN container

Mehr

Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen. Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum

Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen. Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum Leitfaden und Regelwerke zur Energieeffizienz auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke, Bochum Osnabrück - 10. Oktober 2011 Gliederung Energiepotentiale der Wasserwirtschaft Wesentliche Leitfäden und Regelwerke

Mehr

Membrankläranlage Kaarst

Membrankläranlage Kaarst Membrankläranlage Kaarst Kläranlagenbesuch der Klasse BZO-1 Albrecht Dürer-Schule am 08.05.2015 0 Klärwerk mit Membran-Technologie: Die Kläranlage Kaarst wurde als Pilotprojekt ausgewählt und als Membrananlage

Mehr

Abwasserbehandlung mit Membranbelebungsreaktortechnologie in Siedlungsgebieten: Das Projekt Wartenberg-Margaretenhöhe

Abwasserbehandlung mit Membranbelebungsreaktortechnologie in Siedlungsgebieten: Das Projekt Wartenberg-Margaretenhöhe Abwasserbehandlung mit Membranbelebungsreaktortechnologie in Siedlungsgebieten: Das Projekt Wartenberg-Margaretenhöhe Regina Gnirss (Berliner Wasserbetriebe) Boris Lesjean (KompetenzZentrum Wasser Berlin)

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept

Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz-Teilkonzept für die Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Weitere Informationen finden sie

Mehr

Kleinkläranlagen. SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Kleinkläranlagen. SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung Dezentrale Abwasserentsorgung Eine Verantwortung für unsere Umwelt Im deutschen Wasserrecht

Mehr

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN LUFTBILD VON DER KLÄRANLAGE EINGANGSPUMPWERK Aus den tief liegenden Hauptsammlern wird das Abwasser mit Hilfe von Pumpen auf den Wasserspiegel

Mehr

MemFis - Membranfiltrationssystem. Gülleaufbereitung mit dem Membran-Filtrationssystem =MemFis

MemFis - Membranfiltrationssystem. Gülleaufbereitung mit dem Membran-Filtrationssystem =MemFis Gülleaufbereitung mit dem Membran-Filtrationssystem =MemFis Konzeption Ziele: Verringerung der anfallenden Güllemenge und damit Reduzierung der Kosten für Lager und Transport. Konzentrierung der Nährstoffe

Mehr

BIO-CEL -Module. Die Lösung für modernste MBR-Prozesse. Rückspülbar Selbstheilend Mechanisch Reinigbar

BIO-CEL -Module. Die Lösung für modernste MBR-Prozesse. Rückspülbar Selbstheilend Mechanisch Reinigbar BIO-CEL -Module Die Lösung für modernste MBR-Prozesse Rückspülbar Selbstheilend Mechanisch Reinigbar Feinblasige Belüftung zum Aufbau 1 der Tangentialströmung 2 Belebtschlamm 3 Filtratfluss im Laminat

Mehr

Mikrosandunterstützte Flockung und Sedimentation

Mikrosandunterstützte Flockung und Sedimentation Mikrosandunterstützte Flockung und Sedimentation Effiziente Aufbereitung von Trinkwasser, Brauchwasser, Abwasser und Regenwasser Einführung Verfahren Flocken Mikrosand Partikel Mikrosand Partikel Mikrosand

Mehr

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwassertechnik 1 (Teil 2) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Seite: 1/11 Abwassertechnik 1 (Teil 2) Studiengang (bitte ankreuzen!): DIPLOM BI WIBI BACHELOR BI UI WIBI SONSTIGE ERASMUS Master (alt) Die Prüfung wird geschrieben als Erstanmeldung

Mehr

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Bisherige Anforderungen Ab den 1960er Jahren: Dreikammerausfaulgruben Ab Anfang der 1990er Jahre: ENVICON BIOSUB-Verfahren Tropfkörperanlagen

Mehr

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung SBR KLÄRANLAGEN AQuato KOM AQuato KOM-PAKT AQUATO KOM UND AQUATO KOM-PAKT KLÄRANLAGEN Die meisten Haushalte in Deutschland sind an die Kanalisation angeschlossen.

Mehr

Revision von Kläranlagen der 1990iger Jahren

Revision von Kläranlagen der 1990iger Jahren 19. Dresdner Abwassertagung Revision von Kläranlagen der 1990iger Jahren Dr. Born Dr. Ermel GmbH Dr. Gerrit Ermel, Dr. Ellen Werner 8. März 2017 Wir planen Zukunft zuverlässig kompetent dynamisch innovativ

Mehr

Station 6: Aktivkohle macht s sauber! Ein Experiment

Station 6: Aktivkohle macht s sauber! Ein Experiment Station 6: Aktivkohle macht s sauber! Ein Experiment Material: 1 Calcium-Brausetablette 4 Bechergläser (100 ml) Wasser Teelöffel (TL) Esslöffel (EL) Aktivkohle 3 Filter 3 Trichter 2 Abwurfbehälter (1 l)

Mehr

Individuelle Filtrations- Lösungen

Individuelle Filtrations- Lösungen CUT Membrane Technology Individuelle Filtrations- Lösungen www.burkert.com/cut Inhalt 3 4 5 6 7 Einleitung T-CUT Rohrmodule für die Ultrafiltration T-CUT Core Rohrmodul-Austauschlösung T-CUT PP Rohrmodule

Mehr

Hydro Power Schnecke

Hydro Power Schnecke Hydro Power Schnecke Dauerhafte Energie mittels Schneckenpumpen Spaans Babcock bv ist seit über 100 Jahren als der Welt größter Schneckenpumpenlieferant bekannt und ist in der Weiterentwicklung tonangebend.

Mehr

14. Stand der Technik bei Kleinkläranlagen

14. Stand der Technik bei Kleinkläranlagen 14. Stand der Technik bei Kleinkläranlagen Elmar Dorgeloh, Aachen 1 Einleitung Die dezentrale Abwasserbehandlung wird auch in Zukunft wesentlicher Bestandteil der Abwasserentsorgung in Europa sein. In

Mehr

Praxisseminar zum Betrieb von kleinen Kläranlagen und SBR-Anlagen Potsdam, 25. Oktober 2018 Praxishinweise zum Betrieb von kleinen Kläranlagen

Praxisseminar zum Betrieb von kleinen Kläranlagen und SBR-Anlagen Potsdam, 25. Oktober 2018 Praxishinweise zum Betrieb von kleinen Kläranlagen Praxisseminar zum Betrieb von kleinen Kläranlagen und SBR-Anlagen Potsdam, 25. Oktober 2018 Praxishinweise zum Betrieb von kleinen Kläranlagen Prof. Dr. Holger Scheer, Emscher Wassertechnik GmbH, Essen

Mehr

für das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

für das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Untersuchungen zum Membransystem der Firma A3 als Membranbelebungsverfahren auf der KA Xanten-Vynen der LINEG im technischen Maßstab Teil 3: Begleitendes Untersuchungsprogramm AZ: IV-9-042 1A7 0020 für

Mehr

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken, Kläranlage Weiten Entsorgungsverband Saar, Tel. 06 81/ 50 00-0, Postfach 10 01 22, 66001 Saarbrücken, www.evs.de 1 Die Kläranlage Weiten In der Kläranlage Weiten werden die Abwässer des Mettlacher Ortsteils

Mehr

Auf Eines können Sie sich verlassen: Das Ergebnis unserer Arbeit ist klar! Technologien zur Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung.

Auf Eines können Sie sich verlassen: Das Ergebnis unserer Arbeit ist klar! Technologien zur Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung. Auf Eines können Sie sich verlassen: Das Ergebnis unserer Arbeit ist klar! Technologien zur Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung. Branchen-Erfahrungen: ein klarer Vorteil! Bettfedern Brauereien Chemie

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung Energieautarke Kläranlagen 21.11.2013 Dipl.-Ing. Stefan Krieger Gliederung Einleitung Energieverbrauch Kläranlagen Energetische Optimierungspotentiale

Mehr

Keramische Filtration zur Aufbereitung von Prozess-und Abwasserströmen

Keramische Filtration zur Aufbereitung von Prozess-und Abwasserströmen inopor GmbH Keramische Filtration zur Aufbereitung von Prozess-und Abwasserströmen Projekt-& Vertriebsingenieur Inopor GmbH Industriestraße 1 98669 Veilsdorf Germany Phone: Fax: Email: Web: +49 3685 /

Mehr

FLEXBIO-KOMPAKTKLÄRANLAGE PRODUKTPROGRAMM

FLEXBIO-KOMPAKTKLÄRANLAGE PRODUKTPROGRAMM FLEXBIO-KOMPAKTKLÄRANLAGE PRODUKTPROGRAMM Infomaterial - FLEXBIO-Portfolio - Version 001 - Datum 21.11.2015 PRODUKTLINIE FLEXBIO-AF Der Anlagentyp FLEXBIO-AF wird zur Vorbehandlung von organisch belasteten

Mehr

DEUS 21: Wasser im Kreislauf

DEUS 21: Wasser im Kreislauf DEUS 21: Wasser im Kreislauf Frankfurt am Main, 18.01.2013 Dr.-Ing. Marius Mohr Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 280 Mitarbeiter Betriebshaushalt 2011 von 18 Mio Ca. 7200

Mehr

WASSERRECYCLING UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH

WASSERRECYCLING UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH Die Rückgewinnung bzw. Aufbereitung von Schmutzwasser, das in Fahrzeugwaschanlagen und bei der gewerblichen Hochdruckreinigung entsteht, ist oft gesetzlich vorgeschrieben.

Mehr

Membrantechnik MF UF NF - RO

Membrantechnik MF UF NF - RO Membrantechnik MF UF NF - RO AquaCare GmbH & Co. KG Am Wiesenbusch 11 (im Innovapark) 45966 Gladbeck, Germany +49-20 43-37 57 58-0 +49-20 43 37 57 58-90 www.aquacare.de e-mail: info@aquacare.de Membrantechnik

Mehr

Einsatz von aeroben Granulen in kommunalen Kläranlagen Warum, wie? Wann und wo endlich mal in Deutschland?

Einsatz von aeroben Granulen in kommunalen Kläranlagen Warum, wie? Wann und wo endlich mal in Deutschland? Einsatz von aeroben Granulen in kommunalen Kläranlagen Warum, wie? Wann und wo endlich mal in Deutschland? Dr. Ir. Herman Evenblij Dr. Ir. Sjoerd Kerstens Warum etwas anderes? Prinzipien Belebtschlamm

Mehr

carbon nitrogen phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung 25. Juni 2015

carbon nitrogen phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung 25. Juni 2015 carbon nitrogen phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung 25. Juni 2015 Verfahrenstechnische Einbindung von P-Rückgewinnungs-Verfahren Sandfang

Mehr

Mikrosandunterstützte Flockung und Sedimentation

Mikrosandunterstützte Flockung und Sedimentation Mikrosandunterstützte Flockung und Sedimentation Effiziente Aufbereitung von Trinkwasser, Brauchwasser, Abwasser und Regenwasser Einführung Verfahren Flocken Mikrosand Partikel Mikrosand Partikel Mikrosand

Mehr

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet www.batchpur.de Phosphateliminierung und Entkeimung NEU! keine elektrischen Bauteile im Behälter hervorragende Reinigungsleistungen auch zur Nachrstung geeignet Probenahmebehälter inklusive Stickstoffelimination

Mehr

Individuelle Membran-Lösungen für die Fruchtsaftfiltration

Individuelle Membran-Lösungen für die Fruchtsaftfiltration Individuelle Membran-Lösungen für die Fruchtsaftfiltration www.burkert.com/cut T-CUT Filtrationsmodule zur effizienten und schonenden Saftklärung Obstsäfte werden als naturtrübe oder klare Säfte angeboten,

Mehr

Umweltinnovationsprogramm Energieeffiziente Abwasseranlagen

Umweltinnovationsprogramm Energieeffiziente Abwasseranlagen Umweltinnovationsprogramm Energieeffiziente Abwasseranlagen Energetische Optimierung der kommunalen Membrankläranlage am Beispiel des Gruppenklärwerks Nordkanal Erft-Region 2 Verbandsgebiet Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gruppenklärwerk Nordkanal

Gruppenklärwerk Nordkanal Gruppenklärwerk Nordkanal Betriebsgebäude (links) und Rechengebäude (rechts) Modernste Reinigungstechnik auf dem Gruppenklärwerk Nordkanal Das neue Gruppenklärwerk Nordkanal reinigt pro Jahr mehr als drei

Mehr

Kurzfassung Abschlussbericht. Anwendbarkeit der Trübungsmessung zur Feststellung der Hygienisierungsleistung von Kleinkläranlagen

Kurzfassung Abschlussbericht. Anwendbarkeit der Trübungsmessung zur Feststellung der Hygienisierungsleistung von Kleinkläranlagen PRÜF- UND ENTWICKLUNGSINSTITUT FÜR ABWASSERTECHNIK AN DER RWTH AACHEN E.V. Kurzfassung Abschlussbericht Anwendbarkeit der Trübungsmessung zur Feststellung der Hygienisierungsleistung von Kleinkläranlagen

Mehr

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Die aktuelle Berichterstattung zeigt: Die Diskussion um Spurenstoffe ist nach wie vor aktuell November 2011 21.11.2011 23.11.2011 3 Wir beschäftigen

Mehr

HUBER Lösungen für die Leder- und Textilindustrie

HUBER Lösungen für die Leder- und Textilindustrie WASTE WATER Solutions HUBER Lösungen für die Leder- und Textilindustrie Projektspezifische Gesamtlösungen aus einer Hand Jahrelange Erfahrung in der industriellen Abwasserbehandlung Bewährte Maschinentechnik

Mehr

Betrieb von Schlammstapelbehältern auf der ARA Warth

Betrieb von Schlammstapelbehältern auf der ARA Warth Betrieb von Schlammstapelbehältern auf der ARA Warth Werner Ulseß ARA Warth 5000 EW 60 Fakten und Zahlen: Erbaut 1976 Ausbau 1987 Ausbau 2004 Biologie: 860 m² Art der Biologie: Belebungsverfahren mit nachgeschalteten

Mehr

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BIOGAS-AUFBEREITUNG CO2-Separation mit Membranverfahren BORSIG Biogas-Aufbereitung Ihre Vorteile auf einen Blick Verfahren: Membrantechnologie zur CO2-Abtrennung Konzept: bewährtes

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung 10.07.2014 Dipl.-Ing. Rosa Dellbrügge Gliederung Ankündigungen

Mehr

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim Die frischekur für Abwasser Stadtentwässerung Hildesheim K l a r in die Zukunft damit es auch so bleibt Aufgabengebiet Wir planen, bauen, betreiben und unterhalten die Abwasserreinigungsanlagen. SEHi alles

Mehr

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost

Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost Membrantechnik und Mikroschadstoffelimination am Beispiel der Kläranlage Neuss Ost Dr. Heinrich Herbst, Sweco GmbH Dr. Sven Baumgarten, GE Water & Process Technologies Andreas Valperz, Sweco GmbH 20.09.2016

Mehr

Einsatz von Filtration als Nachklärung einer aeroben Biologie

Einsatz von Filtration als Nachklärung einer aeroben Biologie Anja Dabbert ALGAS GmbH Richard Huster Sappi Alfeld Einsatz von Filtration als Nachklärung einer aeroben Biologie Symposium der Papieringenieure 2017 1 2 - 1985 in Norwegen gegründet - Algas GmbH in Deutschland

Mehr

Ultrafiltration als Membranfiltration

Ultrafiltration als Membranfiltration Ultrafiltration als Membranfiltration Grundlagen und Anwendungen Referentin: Dipl. -Ing. Sandra Grages Folie 0 Grundlagen der Ultrafiltration Vergleich Sandfilter und Ultrafiltration Ersetzt die Membran

Mehr

DWA Workshop SBR-Anlagen, 10. November Inhaltsübersicht. Teil 1 Begriffsdefinitionen: SBR-Verfahren, SBR-Anlagen, Zyklus, etc.

DWA Workshop SBR-Anlagen, 10. November Inhaltsübersicht. Teil 1 Begriffsdefinitionen: SBR-Verfahren, SBR-Anlagen, Zyklus, etc. DWA Workshop SBR-Anlagen, 10. November 2010 Das SBR - Verfahren (Verfahrenstechnische) Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu kontinuierlichen Belebtschlammsystemen Dieter Schreff Inhaltsübersicht Teil 1

Mehr

Energieeffizienz in der Abwassertechnik

Energieeffizienz in der Abwassertechnik Energieeffizienz in der Abwassertechnik Dipl.-Ing.(FH) Bastian Niazi Technische Hochschule Mittelhessen Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft und anaerobe Verfahrenstechnik KompetenzZentrum Energie- und

Mehr

Abschlussbericht OPTIMIERUNG DER GESTALTUNG UND DES BETRIEBS VON MEMBRANANLAGEN IN DER KOMMUNALEN ABWASSERREINIGUNG OBEMEKA

Abschlussbericht OPTIMIERUNG DER GESTALTUNG UND DES BETRIEBS VON MEMBRANANLAGEN IN DER KOMMUNALEN ABWASSERREINIGUNG OBEMEKA Abschlussbericht OPTIMIERUNG DER GESTALTUNG UND DES BETRIEBS VON MEMBRANANLAGEN IN DER KOMMUNALEN ABWASSERREINIGUNG OBEMEKA Antragsteller: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Templergraben

Mehr

HUBER Trommelsieb LIQUID

HUBER Trommelsieb LIQUID WASTE WATER Solutions HUBER Trommelsieb LIQUID Zuverlässige Feinstsiebung mit höchster Abscheideleistung Optimaler Rückhalt von Fasern und Haaren Betriebssicherheit für Membranbelebungsanlagen Sehr hohe

Mehr

100 % Nährstoffrückgewinnung

100 % Nährstoffrückgewinnung 100 % Nährstoffrückgewinnung Güllekomplettaufbereitung für Gärreste sowie Rinderund Schweinegülle Die ökonomische Lösung für die Gärrest-und Gülletotalaufbereitung Sauberes Organische Düngepellets Nährstoff-Rückgewinnungsanlage

Mehr

Getauchte Module für Membran-Bio-Reaktoren (MBR)

Getauchte Module für Membran-Bio-Reaktoren (MBR) www.martin-membrane.com Getauchte Module für Membran-Bio-Reaktoren (MBR) Life is good with clean water Abwasserreinigung im alpinen Raum Industrie Hotel und Gastronomie Städte und Kommunen Schiffskläranlagen

Mehr

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung Regina Gnirß, Leiterin Forschung und Entwicklung Berliner Wasserbetriebe 2. Informationsforum Erpe/Neuenhagener Mühlenfließ 29.11.2010, Berlin Gliederung Einleitung Abwasserreinigung nach dem Stand der

Mehr

Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung

Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung D. Leonhardt Geschäftsführerin Bayerische Forschungsstiftung Dr.- Ing. Karl

Mehr

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen Olav Kohlhase Rechtliche Rahmenbedingungen 55 Grundsätze der Abwasserbeseitigung (1) Abwasser ist so zu beseitigen, dass das Wohl

Mehr