Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien. Gemeindebrief Advent Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventsund Weihnachtszeit!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien. Gemeindebrief Advent Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventsund Weihnachtszeit!"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Gemeindebrief Advent 2012 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventsund Weihnachtszeit!

2 2 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Einladung zum Ökumenischen Seniorennachmittag Kirche in St. Blasien lädt herzlich ein zum Ökumenischen Seniorennachmittag am 02. Dezember Advent um 14:30 Uhr im Theophil Lamy Haus Wenn Sie nicht wissen, wie Sie zum Theophil Lamy Haus kommen können, melden Sie sich doch bitte bei den Pfarrämtern. Wir organisieren dann für Sie einen Fahrdienst.

3 Gemeindebrief Advent Adventsgruß Achtung! Weihnachtskrippe! So scheint es dieses Verkehrsschild zu sagen. Und in unserer hektischen Zeit ist es in der Tat so, dass wir immer wieder daran erinnert werden müssen, was die eigentliche Botschaft von Weihnachten ist. Denn die Adventszeit ist für uns die Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest. Aber ist davon wirklich noch etwas zu spüren? In den Geschäften sehen wir die Weihnachtsdekoration bereits im Oktober. Jeder Werktag ist genauso ausgefüllt wie sonst im Jahr. Was ist dann noch besonders an der Adventszeit? In der alten Kirche war die Adventszeit genauso wie die Passionszeit eine Fastenzeit, um sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. In beiden Zeiten sind darum das Antependium vor dem Altar sowie die Stola des Pfarrers violett. Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen! predigt Johannes, der Täufer (Mt. 3,1). Umkehren vom falschen Weg, hingehen auf den richtigen, auf Gottes Weg, das bedeutet Buße tun. Und heute? Vielleicht brauchen wir wirklich ein Verkehrsschild, das uns erinnert: Achtung! Es geht auf Weihnachten zu. Wie willst Du dem Christkind begegnen? Bereite dich vor! Eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen ganz herzlich Ihr Pfarrer Traugott Weber

4 4 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Unsere neuen Konfirmanden Der Erntedank Familiengottesdienst in der überaus gut besuchten Chris tuskirche stand ganz im Zeichen der bundesweiten Mitmachaktion der Christoffel Blindenmission (CBM). Der Gottesdienst zum Erntedank mit einem reichen Obst, Gemüse und Blumenschmuck vor dem Altar war ein besonders schöner Hintergrund für die Gottesdienstbesucher, sich an der deutschlandweiten Aktion der Christoffel Blindenaktion zu beteiligen und Solidarität für Menschen mit Be hinderungen weltweit zum Ausdruck zu bringen. Von den Fenstern zur Or gel und zum Altar spannte sich eine rote Leine, an der Poster von vier be hinderten Menschen hingen, denen durch die Hilfe der Mission geholfen werden konnte. Wir unterstützen die Aktion, weil wir so behinderten Men schen einen Grund zur Hoffnung geben wollen sagte Pfarrer Traugott We ber. Dieser stellte in dem Gottesdienst dann die neuen Konfirmanden vor: Leonie Ebner (Albtal), Svenja Hinze (Bernau), Melissa Lust (Häusern), Jo hanna Mayer (St. Blasien), Lara Nier (Dachsberg) Linda Wegert (St. Bla sien) sowie die Kollegsschüler/ innen Kevin Peter, Giulia Claus und Olivia Scheibner(die letzten beiden nicht auf dem Foto). Text und Fotos: Ulrike Spiegelhalter

5 Gemeindebrief Advent Kinderseite

6 6 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Brot für die Welt Land zum Leben Grund zur Hoffnung. Wie im Vorjahr bildet das Thema Landraub den Schwerpunkt der neuen 54. Aktion von Brot für die Welt, die traditionell am 1. Adventssonntag startet. Der feierliche Eröffnungsgottesdienst am 2. Dezember 2012 findet dieses Mal in der Stuttgarter Stiftskirche statt und wird ab 10 Uhr live in der ARD übertragen. Unter diesem hoffnungsvollen Leitwort steht die 54. Aktion von Brot für die Welt, die am 1. Advent 2012 in Stuttgart eröffnet wird. Land zum Leben Grund zur Hoffnung Land stellt in den Ländern des Südens für viele Menschen oft die einzige Möglichkeit dar, um nicht Hunger zu leiden. Doch große internationale Unternehmen kaufen dort zunehmend fruchtbare Böden auf, um Nahrungsmittel für die reichen Länder, Futtermittel oder Energiepflanzen für Agrotreibstoff zu produzieren. Die Kleinbauern verlieren so endgültig ihre Lebensgrundlage.

7 Gemeindebrief Advent Das Comeback der tollen Knolle in Peru 3800 Kartoffelsorten sicherten in Peru die Ernährung der Inkas. Nach deren Ausrottung kam der Hunger. Brot für die Welt unterstützt Dorfgemeinschaften bei der Wiedereinführung der tollen Knollen. Seither können sich die Menschen vor Ort wieder selbst ernähren. Land zum Leben Grund zur Hoffnung: Es darf um Gottes Willen nicht sein, dass Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aufgrund von Profitinteressen anderer ihr Land verlieren. Land zum Leben Grund zur Hoffnung: Dafür setzen wir uns ein. Auch Sie können mit Ihrer Spende dazu beitragen. Spendenkonto: Ev. Pfarramt, Sparkasse St. Blasien, Konto: 28134, BLZ Vermerk: Spendenaktion Brot für die Welt

8 8 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Der Friedhof in Bernau Friedhöfe sind Oasen der Ruhe, der Stille und des Schweigens, Orte der Trauer, an denen wir in Erinnerungen versunken durch die Reihen von Gräbern gehen Melancholie erfasst uns, ohne melancholisch zu werden. Ein besonderer Ort des Gedenkens ist der Friedhof in Bernau, ein Berg friedhof, man sieht von ihm die Häuser, die Kirche, die Berge. Die Na men auf den Grabsteinen stehen für Lebensgeschichten von denen, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Ein Grabmal in ungewöhnlicher, ausgefallener Form, ein anderes in ästhetisch schöner Form oder nur ein schlichter Stein oder ein Holzkreuz, es sind Symbole, um von dem Verstorbenen zu erzählen, von seinem Beruf, von seinem Hobby, vielleicht auch von seinen Hoffnungen und Sehnsüchten.

9 Gemeindebrief Advent Auch Besucher, die ihn oder sie nicht gekannt haben, verharren vor den Gräbern und sinnen darüber nach, was diese Grabstätten vom Leben der Verstorbenen mitteilen möchten. Der Bergfried in Bernau ist ein be sonderer Ort des Gedenkens und der Stille. Er bietet Trost für die Trauernden und ist schön in allen Jahreszeiten im Frühling mit den ersten Blumen, mit üppiger Blu menpracht im Sommer, mit buntem Herbstlaub und mit einzelnen Fußspuren, die im Winter zu den noch gerade aus dem tiefen Schnee heraus ragenden Stein oder Kreuzspitzen führen. Ulrike Spiegelhalter

10 10 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Bericht des Kirchengemeinderates Aus den Sitzungen unseres Kirchengemeinderates ist folgendes zu berichten: Die Kirchengemeinde St. Blasien hat sich am Erntedanksonntag an der bundesweiten Aktion der Christoffel Blindenmission beteiligt und im Gottesdienst eine Wäscheleine mit Solidaritätskarten bestückt. Am 3. Dezember, dem Welttag der Menschen mit Behinderungen, werden alle Wäscheleinen, die im Rahmen dieser Aktion mit Karten bestückt und zurückgeschickt wurden, zusammengefügt: zur längsten Kette der Solidarität! (weitere Infos unter Kirche Menzenschwand: Nach Abgabe einer Kaufabsichtserklärung und der Genehmigung durch die Landeskirche hat nun ohne ein Vorgespräch die Vorsitzende, Frau Kaiser, in einem Brief an den KGR sehr unvermittelt erklärt, dass der Winterhalterverein von der Absichtserklärung, die Erlöserkirche zu erwerben, zurücktritt. Die ökumenische Jugendarbeit soll mit neuen Ideen aktiviert werden. Die Verantwortlichen erarbeiten zur Zeit ein neues Konzept für Konfirmanden, Firmanden und Ministranten.

11 Gemeindebrief Advent Freud und Leid in der Gemeinde Taufen: Ronja Fritz Celina Karcher Niklas Karcher Eltern: Sabrina und Carsten Fritz St. Blasien, am Eltern: Jana und Andreas Karcher St. Blasien, am Eltern: Jana und Andreas Karcher St. Blasien, am Trauung: Manuel Haag und Marlis Haag geb. Schw ebs St. Blasien, am Maximilian W agner und Dorothea W agner geb. Uhrig München / St. Blasien, am Beerdigungen: Jutta Wendler, Urberg, am , 77 Jahre Hans Karl Mann, St. Blasien, am , 91 Jahre Alfons Boy, St. Blasien, am , 90 Jahre Larissa Kravongard, St. Blasien, am , 44 Jahre Rosel Sachtleben, St. Blasien, am , 80 Jahre

12 12 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Unsere Gemeindeveranstaltungen Gottesdienste Christuskirche St. Blasien: jeden Sonntag, 10:30 Uhr. Familiengottesdienst Die Gottesdienste speziell für Familien mit Kindern sind an verschiedenen Sonntagen im Jahr. Die nächsten beiden Familiengottesdienste finden statt am 1. Advent, um Uhr und an Heiligabend, , um Uhr in der Christuskirche. Ökumenischer Kindergottesdienst Für Kinder ab 2 Jahren am , um Uhr im Dom in der Marienkapelle (s. St. Blasien aktuell und S. 14 in diesem Gemeindebrief!). Biblischer Gesprächskreis In der Regel zweimal pro Monat Montag, 19:00 Uhr im Pfarrhaus Luisenstr. 2, (siehe Programm im Schaukasten, St. Blasien aktuell und S. 14 im Gemeindebrief). Seniorennachmittag In der Regel an jedem dritten Donnerstag im Monat, 15:00 Uhr im Pfarrhaus (siehe St. Blasien aktuell und S. 14 im Gemeindebrief!). Weitere Informationen erhalten Sie über unser Pfarrbüro. Wer kann weiterhelfen? Unser Pfarrbüro in der Luisenstr. 2 ist Dienstag bis Freitag (in der Regel) von 9:00 11:00 Uhr besetzt. Telefonisch erreichen Sie uns in dieser Zeit unter (Fax ). Frau Weise nimmt in dieser Zeit Ihre Anliegen auf und leitet sie an die betreffenden Stellen weiter. Falls Sie uns nicht erreichen, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Pfr. Weber erreichen Sie unter der Telefonnummer Ein Gespräch ist nach Terminabsprache möglich. Ferner sind wir über das Internet zu erreichen: st.blasien@kbz.ekiba.de Homepage: st blasien.de

13 Gemeindebrief Advent Gottesdienste Advent Uhr St. Blasien Pfr. Weber/ AM Familiengottesdienst Uhr St. Blasien Pfr. Weber 2. Advent Uhr St. Blasien Pfr. Weber 3. Advent Uhr St. Blasien Präd. Dudde 4. Advent Heiligabend Uhr St. Blasien Uhr St. Blasien Pfr. Weber Pfr. Weber Uhr St. Blasien Pfr. Weber / AM Weihnachten Uhr St. Blasien Pfr. Weber Uhr St. Blasien Pfr. Weber Silvester Uhr St. Blasien Pfr. Weber Epiphanias Epiphanias Gottesdienst wie bei Jesu erstem Abendmahl mit Abendmahl und Abendmahlzeit (Suppeneintopf) zu Gast bei Familie Haine, Pfr. Weber / AM Schmalenberg 3, Dachsberg :00 Uhr im Dom Pfr. Weber, Pater Peter Ökumenischer Gotttesdienst zum Jahresanfang Pater Singer Uhr St. Blasien Pfr. Weber Uhr St. Blasien Pfr. Weber Uhr St. Blasien Pfr. Weber / AM Uhr St. Blasien Prädikantin Dudde Beginn der Uhr St. Blasien Passionszeit Prädikantin Dudde Uhr St. Blasien Pfr. Weber Uhr St. Blasien Pfr. Weber / AM Uhr St. Blasien Pfr. Weber Uhr St. Blasien Pfr. Weber

14 14 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Termine Montag, Montag, Montag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Heiligabend, Weihnachtstag Silvester, Epiphanias, Ökumenischer Kindergottesdienst Ökumenischer Seniorennachmittag Freitag, Weltgebetstag der Frauen Biblischer Gesprächskreis im Ev. Pfarrhaus, jeweils Uhr Einführung in die Offenbarung des Johannes Sehen und hören Offb. 1, 9 20 Weinen und herrschen Offb. 5, 1 14 Abendmahlsgottesdienst im Luisenheim Uhr Uhr Uhr Seniorennachmittage im Ev. Pfarrhaus immer um Uhr Weihnachtsgottesdienste Uhr, Familiengottesdienst, St. Blasien Uhr, Christvesper, St. Blasien Uhr Gottesdienst mit AM, St. Blasien Uhr, Gottesdienst, St. Blasien Uhr, Gottesdienst wie bei Jesu erstem Abendmahl mit Abendmahl und Abendmahlzeit (Suppeneintopf) zu Gast bei Familie Haine, Schmalenberg 3, Dachsberg Samstag, , Uhr (im Dom) Samstag, , Uhr (Christuskirche) Samstag, , Uhr (Christuskirche) Samstag, , Uhr (Christuskirche) am 1. Advent ( ) um 14:30 Uhr im Theophil Lamy Haus (siehe auch S. 2!) um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Johann Bernau um 19 Uhr in der Christuskirche St. Blasien um 15 Uhr in der Pfarrkirche Urberg (Dachsberg)

15 Gemeindebrief Advent Gelebte Ökumene in Bernau Pfarrer Traugott Weber und Pater Peter haben am 23. September 2012 das neue Feuerwehrfahrzeug LF 10/6 der Bernauer Freiwilligen Feuerwehr eingeweiht. Die Zusammenarbeit ist angesichts gelebter Ökumene in Bernau ganz selbstverständlich. Als Dank lud Kommandant Christian Frey die beiden Pfarrer ein, eine Rundfahrt durch Bernau mit dem neuen Feuerwehrauto zu machen. Die Beiden freuten sich wie kleine Buben, denn jeder Junge wollte früher ja einmal Feuerwehrmann werden. Fotos: Ulrike Spiegelhalter Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Redaktion: Pfr. T. Weber, Irmgard Weber, Ulrike Spiegelhalter, Susanne Weise Der Gemeindebrief ist kostenlos für alle Gemeindeglieder! Spenden sind herzlich willkommen! Spendenkonto der Evangelischen Kirchengemeinde St. Blasien: Konto Nummer: bei der Sparkasse St. Blasien (BLZ )

16 16 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Menschen unserer Gemeinde: Leonie Pelzer Liebe Leonie, anders als leider viele andere Jugendliche bist Du in unserer Gemeinde präsent. Auch nach dem Konfirmandenunterricht kommst Du in jeden Gottesdienst. Das stimmt. Ich würde mich sehr freuen, wenn noch mehr Jugendliche zum Gottesdienst kommen würden. Für mich ist der Gottesdienst ein Ausgleich für die stressige Schulwoche. Da kann ich auftanken und bekomme neue Kraft für die nächste Woche. Wann kamst Du nach St. Blasien? Am bin ich von Lich in Hessen nach St. Blasien gekommen. Dort hatte ich schon dreieinhalb Monate am Konfirmandenunterricht teilgenommen. Ich bin dann hier in St. Blasien von Ihnen konfirmiert worden. Schon während des Konfirmandenunterrichts hast Du im Leitungsteam des Ökumenischen Kindergottesdienstes mitgearbeitet. Als Sie mich fragten, ob ich mir eine Mitarbeit vorstellen kann, habe ich gleich Ja gesagt. Es macht mir Freude, die Kleinen an die frohe Botschaft von Jesus Christus heranzuführen und die Kinder zu motivieren, Gott kennenzulernen. Wo engagierst Du Dich noch ehrenamtlich in unserer Gemeinde? Ich bin als Lektorin im Gottesdienst tätig und helfe bei der Jugendarbeit und im Konfirmandenunterricht mit. Ich sehe eine Chance darin, als fast Gleichaltrige die Jugendlichen zum Lesen der Bibel zu motivieren und sie zu Gott zu führen. Da möchte ich gern ein Vorbild sein. Weißt Du schon, was Du später einmal werden möchtest? Im Moment nicht so genau. Eigentlich möchte ich gern Pfarrerin werden. Das wäre mein großer Wunsch. Liebe Leonie, ich bin sehr froh, in Dir ein so treues und engagiertes junges Gemeindemitglied zu haben. Und ich bin dankbar für Deinen Einsatz. Für Dein weiteres Leben wünsche ich Dir von Herzen viel Erfolg und vor allem Gottes Segen! Danke auch für dieses Gespräch! Das Gespräch führte Pfarrer Traugott Weber

Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien. Gemeindebrief Advent Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventsund Weihnachtszeit!

Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien. Gemeindebrief Advent Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventsund Weihnachtszeit! Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Gemeindebrief Advent 2011 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventsund Weihnachtszeit! 2 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Adventsgruß In der Küche duftet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien. Gemeindebrief Erntedank Herbst Wir wünschen Ihnen ein frohes Erntedankfest und einen guten Herbst!

Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien. Gemeindebrief Erntedank Herbst Wir wünschen Ihnen ein frohes Erntedankfest und einen guten Herbst! Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Gemeindebrief Erntedank Herbst 2017 Wir wünschen Ihnen ein frohes Erntedankfest und einen guten Herbst! 2 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Außenanlage Christuskirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien. Gemeindebrief Sommer Wir wünschen Ihnen eine frohe Sommerzeit!

Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien. Gemeindebrief Sommer Wir wünschen Ihnen eine frohe Sommerzeit! Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Gemeindebrief Sommer 2014 Wir wünschen Ihnen eine frohe Sommerzeit! 2 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Konfirmation 2014 Im Konfirmationsgottesdienst am

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Andacht Ich will dem Durstigen geben von der Quelle lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21, 6

Andacht Ich will dem Durstigen geben von der Quelle lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21, 6 Gemeindebrief Nr. 52 Dezember 2017 bis Februar 2018 Andacht Ich will dem Durstigen geben von der Quelle lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21, 6 Andacht Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

HEILIGER ABEND

HEILIGER ABEND T E R M I N E Di. 16.12. - 18.3o h: Bußfeier in der Kreuzkapelle Mi. 24.12. HEILIGER ABEND - 15.oo h: Kleinkindergottesdienst - 16.oo h: Familienchristmette - 19.oo h: italienische Christmette - 23.oo

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Josef

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Josef Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Josef Liebe Kommunionkinder! Zu Beginn Eurer Erstkommunionvorbereitung habt Ihr die Möglichkeit unsere Gemeinde näher kennenzulernen. Verschiedene Menschen haben

Mehr

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien Liebe Kommunionkinder! Zu Beginn Eurer Erstkommunionvorbereitung habt Ihr die Möglichkeit unsere Gemeinde näher kennenzulernen. Verschiedene Menschen haben

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Konfirmanden 2006 / 2007

Konfirmanden 2006 / 2007 Konfirmanden 2006 / 2007 Patrick Bremm, Christian Gaaz, Nathalie Gatzka, Jasmin Gillmann, Alexander Heintel, Kilian Himmel, Nils Hindemith, Sven Holzberg, Pascal Hörig, Robin Kappler, Sandra Kuhnke, Nicole

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles

Inhalt. Überraschende Post 7. Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume. Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Inhalt Überraschende Post 7 Ägyptisch laufen lernen 13 Weg-weisende Träume Schule keine Lust! 35 Jesus weiß doch schon alles Mehr als nur Buchstaben 46 Das geheimnisvolle Alefbeth Das vermasselte Fest

Mehr

Erntedank!? (Bild: Timo Vocke) Baden-Baden und Offenburg

Erntedank!? (Bild: Timo Vocke) Baden-Baden und Offenburg Erntedank!? (Bild: Timo Vocke) Baden-Baden und Offenburg Oktober bis November 2016 Erntedank? Wem soll ich danken? Mein Gemüse kauf ich doch im Supermarkt... Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Erwachsene,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr