Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 48. Jahrgang Ӏ Freitag, den 23. August 2013 Ӏ Nr. 34 Amtliche Bekanntmachungen Netzwerk Demenz Fortbildung für pflegende Angehörige und Begleitende von Demenzkranken Eine achtteilige kostenfreie Fortbildungsreihe für Pflegende Angehörige und Betreuende zum Thema Demenz bietet das Netzwerk Demenz in Bodnegg an. Organisatorin im Auftrag des Landkreises Ravensburg ist Brigitte Restle von der akademie südwest des ZfP Südwürttemberg in Weissenau. An acht Donnerstagen, beginnend am 19.September, treffen sich die pflegenden Angehörigen und Betreuenden jeweils von 14 bis 17 Uhr im Rathaus in Bodnegg. Verschiedene Fachreferenten gestalten die Nachmittage. Es geht dabei um das Krankheitsbild Demenz, den Umgang und die Kommunikation mit Demenzkranken. Gleichzeitig kommen die Probleme der pflegenden Angehörigen zur Sprache. Ihnen werden Informationen zur Ernährung, aber auch zum Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht aufgezeigt. Ziel der Fortbildungsreihe ist es, die Versorgung und die Lebensumstände für Demenzkranke zu verbessern und ein Zusammenleben zu Hause zu ermöglichen. Das Netzwerk Demenz wird vom Landkreis Ravensburg gefördert. Er übernimmt die Kosten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Träger sind das Landratsamt Ravensburg und die akademie südwest am ZfP in Weissenau. Informationen zur Fortbildungsreihe und den Terminen gibtʼs im ZfP bei Brigitte Restle, die vormittags unter Telefon 0751/ , Fax 0751/ , oder per an auch Anmeldungen entgegennimmt. Öffentliche Gemeindemangelstube Bodnegg Die Mangelstube macht Sommerpause! Erster Termin nach der Sommerpause: 18. September 2013 von 8:30 10:30 Uhr Die Mangelstube finden Sie im UG der Festhalle/Dorfstraße. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Sabine Rist, Tel Festhalle Wo c h e n m a r k t jeweils freitags von Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz Am Kromerbühl Angeboten werden: Eingelegte Oliven, gefüllte Peperoni, Kirschpaprika, eingelegter Schafskäse und andere mediterrane Spezialitäten...: Waheed Zaran, Bodnegg-Duller Käsereiprodukte: Obst und Gemüse: Südfrüchte: Sennerei Andreas Sinz, Scheidegg Stiftung Liebenau Familie Schäfer, Ravensburg Messer-Schleifservice Mohr, Friedrichshafen-Berg: Nächster Termin auf dem Wochenmarkt am Freitag, 06. September 2013 Öffentliche Toiletten während des Wochenmarktes An die Gemeindeverwaltung wurde der Wunsch herangetragen, während des Wochenmarktes am Freitagvormittag die Toiletten im Foyer der Festhalle zu öffnen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach! Das heißt, ab sofort können während der Marktzeiten die Toiletten in der Festhalle genutzt werden. Gemeindeverwaltung

2 Seite 2 Freitag, den 23. August 2013 Bodnegger Mitteilungen FLOHMARKT - ein Beitrag zur Müllvermeidung DAMPFBAD & RUHERAUM Ab 5. November 2013 ist unser Hallenbad wieder geöffnet ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag Donnerstag + Samstag bis Uhr bis Uhr Jeden Mittwoch + Donnerstag WARMBADETAG bei 30 Wassertemperatur! Sie finden uns: Dorfstraße 34 (Realschulbau), Bodnegg Aktive Wassergymnastik: An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr aktive Wassergymnastik statt. Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit kein Einlass ins Hallenbad ist. Tel Folgende Artikel werden kostenlos abgegeben: Küche zur Abholung Tel Eine wichtige BITTE: Bitte melden Sie der Gemeindeverwaltung, wenn Ihre Gegenstände vergeben wurden, damit diese aus der Angebots-Liste wieder gestrichen werden können. Die Artikel werden insgesamt 3x veröffentlicht. Und so funktioniert unser FLOHMARKT: Falls Sie gebrauchte Gegenstände auf unserem Flohmarkt loswerden möchten, melden Sie sich bei uns unter Tel (Frau Weber). Wir werden diese Artikel im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlichen. Gästeamt Pedelec-Verleih in der Region Waldburg Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft - Terminkalender Wertstoffannahmen: Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas, sämtlichen Elektround Elektronik-Altgeräten und Windeln am Samstag, 31. August 2013 von Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle; sie wird von der Musikkapelle durchgeführt. Weitere Wertstoffannahmen: - Samstag, 31. August Musikkapelle - Samstag, 14. September Skifreunde - Samstag, 28. September TSV Leerung der Papiertonne: Die Papiertonne wird im 4 Wochenrhythmus in der Regel montags entleert. Nächste Leerung am Montag, 02. September Die Tonnen bitte ab Uhr bereitstellen. Danke!!! Grünmüllannahme: Nächste Grünmüllannahme am Mittwoch, 21. August von Uhr in Kerlenmoos. Weitere Annahmetermine: 31. August, Uhr Feuerwehrhaus 04. September, Uhr Kerlenmoos 14. September, Uhr Feuerwehrhaus 18. September, Uhr Kerlenmoos Radtourentipp Sie wollen ein Pedelec leihen und wissen nicht wohin fahren? Kennen Sie bereits unsere Radthemenwege in der Region Waldburg? Heute stellen wir Ihnen eine Radtour mit dem Start in Bodnegg vor: Georoute Nr. 18: (ca. 15 km) Streckenverlauf: Bodnegg/Rathaus Billen Knöbele Lauber Eggenberg Sonthäusen Felben Tal Altergarten Herben Dietenweiler Alberberg Kugel Hub Weihers Goldegger Unterbühel Unterwies Häusing Brunnenhaus Raihen Boselberg Büchel Oberwagenbach Billenhaus Schönberg Hirscher - Bodnegg Beschreibung: Die Route zeigt die Vielfalt der vom Gletschereis und dessen Schmelzwässer geformten Landschaft. Zahlreiche Einzelhöfe mit ihren Wiesen, Feldern, Obst- und Hopfengärten und die eingestreuten Wäldchen und Feuchtgebiete erhöhen sie noch. Zu Beginn der Strecke im Nordwesten durchfährt und überblickt man ein außergewöhnlich abwechslungsreiches, durch kleine Buckel, Senken und Becken geprägtes Relief. Im Norden und Osten werden die Landformen ruhiger und flacher. Mehrmals

3 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 23. August 2013 Seite 3 ergeben sich schöne Ausblicke auf das Amtzeller Becken und die Alpen. Eine Besonderheit des Südens ist die in die hügelige Umgebung eingetiefte eiszeitliche Entwässerungsrinne der Schwarzach. Die geringe Meereshöhe erlaubt hier auch den Anbau von Obst und Hopfen und kündigt die nahe Bodensee- Landschaft an. Ausführliche Informationen und Kartenmaterial zu allen Themenwegen erhalten Sie in Ihrem Gästeamt vor Ort und bei der St. Gallus-Hilfe in Rosenharz. Wir wünschen Ihnen viel Spaß in der Region Waldburg! Beantragen Sie den Familienpass wenn Sie mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben; Sie alleinerziehend mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Sie mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind mit mindestens 50 v.h. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben. Sie Harz IV- bzw. Kinderzuschlag erhalten und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Familie sucht dringend Kinderfrau (Tagesmutter) in Amtzell! Eine Familie aus Amtzell sucht dringend eine Unterstützung für die Betreuung der drei Kinder im Alter von 7, 9 und 12 Jahren und im Haushalt. Voraussichtliche Arbeitszeiten wären von Montag bis Freitag von Uhr. Sie sollten in erster Linie Freude am Umgang mit Kindern, Erziehungs- oder Berufserfahrung haben. Da Sie im Haushalt der Familie arbeiten werden, sollten Sie zum Aufbau eines vertrauensvollen Verhältnisses zu den Eltern und Kindern bereit sein. Die Familie bietet Ihnen eine Anstellungsmöglichkeit und eine entsprechende Bezahlung. Die Vermittlungsstelle für Kindertagespflege bietet Ihnen eine qualifizierte Ausbildung zur Tagesmutter/Kinderfrau und die Möglichkeit andere Betreuungsverhältnisse aufzubauen. Bitte melden Sie sich vorab bei der Familie um konkrete Rahmenbedingungen abzuklären. Tel.: 0178/ Alles Weitere können Sie wieder ab dem über die Vermittlungsstelle für Kindertagespflege im Allgäu, Buchweg 8, Wangen erfahren. Tel.: / oder kindertagespflege-allgaeu@diakonie-rv.de. Jugend-Ecke Informationen für Familien Landesfamilienpass 2013 Die Gutscheinhefte zum Landesfamilienpass 2013 können ab sofort im Rathaus bei Frau Pfleghar, Zimmer 20 abgeholt werden. Haslachmühle 2013 Nach langer Vorbereitungszeit starteten wir am zusammen mit einem Bus voll aufgeregter Kinder in Richtung Ferienheim Haslachmühle. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto Tarzan, dessen Geschichte uns in Form von mehreren Theaterstücken und Spielen, die ganze Woche über begleitete. Als Baby wurde Tarzan im Dschungel der Haslachmühle gefunden und mit Hilfe der Kinder gelang es ihm, in der Gesellschaft der Affen aufgenommen zu werden. Nachdem einige Hindernisse überwunden waren und er am Ende seine Jane doch heiraten konnte, gab es am letzten Abend allen Grund zu feiern. Bitte bringen Sie Ihren alten Familienpass und einen entsprechenden Nachweis über den Bezug von Kindergeld, Kinderzuschlag, oder Hartz IV (Kindergeldbescheinigung oder Kontoauszug) zur Abholung mit. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2013 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses die Staatlichen Schlösser und Gärten und die Staatlichen Museen in Baden-Württemberg unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen.

4 Seite 4 Freitag, den 23. August 2013 Bodnegger Mitteilungen Tagsüber gab es die verschiedensten Bastel-, Sport- und Spielaktionen, die keine Langeweile aufkommen ließen. Ein besonderes Highlight war z.b. das Staudammbauen. Nachdem das anfängliche, schlechte Wetter überwunden war kühlten wir uns außerdem täglich bei einer ausgiebigen Wasserschlacht ab. Auch am Abend gab es durch das abwechslungsreiche Abendprogramm wie z.b. der Disco, Nachtwanderung oder einem Kinoabend keine Zeit zur Langeweile und nach jedem Tag fielen sowohl die Kinder als auch wir Teamer erschöpft aber zufrieden in unsere Betten. Bei so viel Programm verging die Zeit wie im Flug und der ein oder andere wäre gern noch eine Woche länger geblieben. Zufrieden blicken wir zurück auf eine anstrengende aber auch wunderschöne Woche voller Spiel, Spaß und Abenteuer und freuen uns schon riesig auf nächstes Jahr. Unser besonderer Dank gilt den Kocheltern, die uns täglich ein leckeres Essen zauberten. Ebenso möchten wir uns gerne bei Familie Beigger, Metzgerei Buchmann und allen anderen Unterstützern recht herzlich bedanken. Text und Fotos: Isabel Wagner Umweltthemen Beim Sanieren auch an das Alter denken Mehr Barrierefreiheit ermöglicht ein längeres Wohnen zuhause Im Zuge einer energetischen Sanierung sollten vorhandene Hindernisse für ältere Menschen beseitigt werden. Die KfW fördert finanziell. Immer mehr Menschen wollen auch im hohen Alter zuhause wohnen. Das macht eine barrierefreie Anpassung ihres Wohnraumes erforderlich. Wer im mittleren Alter eine Sanierung plant, sollte deshalb nicht nur an die Energieeinsparung denken, sondern auch an einen altersgerechten Umbau. Es ist immer deutlich teurer, barrierereduzierende Maßnahmen, wie die Verbreiterung der Türdurchgänge oder der Abbau von Schwellen am Haus eingang erst zu ergreifen, wenn es nötig wird. Plant man solche Umbauten früher, hat man zudem länger einen höheren Wohnkomfort und profitiert bei einem Verkauf von besseren Chancen auf dem Immobilienmarkt. Die bauliche Anpassung wird von der KfW über einen Kredit von bis zu Euro finanziell gefördert. Der effektive Jahreszins beträgt derzeit ein Prozent. Quelle: Nähere Informationen erhalten Sie bei der Energieagentur Ravensburg unter Tel.: 0751/ , info@energieagentur-ravensburg.de oder bei einer ihrer Außenstellen. Seniorennachrichten Einladung zum Seniorenausflug Wie angekündigt führen wir am Dienstag, 17. September 2013 unseren Tagesausflug durch. Ausflugsziel ist das historische Glasmacherdorf Schmidsfelden auf der Adelegg und Besuch der Käserei Vogler in Gospoldshofen. Wir starten um Uhr mit dem Bus der Fa. Bierenstiel GmbH von Bodnegg aus. Der Zustieg erfolgt bei der großen Turnhalle am Sportplatz. Die Rückkehr ist für ca Uhr geplant. Das vorgesehene Programm: Ca Uhr: Historische Führung durch Dorf und Museum Ca Uhr: Glasmachervorführung am Schmelzofen Ca Uhr: Mittagessen in Schmidsfelden. Serviert wird die sog. Glasmacherpfanne (frisch zubereitet aus Spätzle, Gemüse und Fleisch) mit Salat und Getränken Ca Uhr: Fahrt nach Gospoldshofen zur Schaukäserei Ca Uhr: Führung durch die Käserei Vogler mit dem Käser persönlich; anschließend gemütliche Einkehr im Sennerstüble und der Möglichkeit, sich an der Käsetheke ein Stück Gospolshofen mit nach Hause zu nehmen Ca Uhr: Heimreise PS. Gerne holen wir Sie persönlich (kostenlos) von zuhause ab und bringen Sie zum Bus bzw. vom Bus auch wieder heim. Der Preis für die Busfahrt mit allen Führungen (historische Dorfvorstellung, Glasmachervorführung einschl. Museums - eintritt und Wertgutschein in Höhe von jeweils 2 zum Einkaufen im Glasladen außerdem Führung durch die Käserei) beträgt pro Person pauschal 20. Für das Mittagessen Glasmacherpfanne mit Salat und Getränken komplett sind 10,50 pro Person einzuplanen. Anmeldungen und Anfragen telefonisch bitte bei Silvia Weindorf in Bodnegg, Telefon-Nr. ( ) Bitte um Angabe, wenn keine Glasmacherpfanne zum Mittag - essen gewünscht wird. Weitere Einzelheiten folgen. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, zu unserem Ausflug laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über Ihre Teilnahme. Ihr Seniorenteam Mittendrin Betreuungsgruppe für ältere Menschen auch für die Gemeinden Bodnegg und Schlier Donnerstags von Uhr Im Haus der Mitte, Weidenstraße 2, Grünkraut Kontakt und Anmeldung bei der Sozialstation St. Martin, Tel / 855 Auf Wunsch bieten wir einen Fahrdienst an!

5 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 23. August 2013 Seite 5 Apotheke am Waltersbühl, Wangen, Am Waltersbühl 20 (dienstbereit von bis Uhr und bis Uhr) Seniorenprogramm Termine im Monat August 2013 Singen/Volkstanz Im August sind Ferien! Leitung Volkstanz: Otti Hirscher, Tel Leitung Singen: Lisa Hummel, Tel Radler-Gruppe Donnerstag, 22. August 2013 mit Verladen Treffpunkt um 9:00 Uhr am Sportplatz Fahrtstrecke ca km Info bei H.-P. Weißhaupt Tel und G. Wild, Tel Senioren-Gymnastik Jeden Mittwoch 14:30 Uhr im Bürgersaal / Dorfgemeinschaftshaus Leitung: Maria Oberhofer Bereitschaftsdienste Notfall-Rufnummern: Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 medizinische Notfälle 112 Giftnotruf 0761 / EnBW 0800 / EC-Kartensperrung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel EINE FÜR ALLE! Ab sofort erreichen Sie Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochentagen ab Uhr neu!! an Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer: Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes Vorallgäu APOTHEKEN-NOTDIENST Bereitschaftsdienste Samstag, Apotheke im Stadtzentrum, Weingarten, Karlstraße 21/Kaufland Sonntag, Apotheke 14 Nothelfer, Ravensburger Str. 35, Weingarten Hochbergapotheke, Ravensburg, Hochbergstraße 6 (dienstbereit von Uhr und Uhr) Stadtapotheke, Bad Waldsee, Friedhofstraße 7 (dienstbereit von Uhr) Tierärztlicher Notfalldienst Samstag, / Sonntag, Kleintierpraxis Dr. M. Lang, Tel Telefonische Anmeldung erforderlich ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Malteser Hilfsdienst Tel Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Hausnotruf und Menüservice Essen auf Rädern Tel Activpflege Der Pflegedienst an Ihrer Seite rund um die Uhr Tel / Pflegedienst Medias: (rund um die Uhr) Tel /5353 Nachbarschaftshilfe Maria Legner, Telefon Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) meger@sozialstation-schlier.de Hospizdienst Vorallgäu Bodnegg/Grünkraut Dagmar Knausberg 07520/ ZUHAUSE LEBEN Caritas Bodensee-Oberschwaben Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulanter Versorgung Tel. 0751/ FÜREINANDER - MITEINANDER Sie brauchen Hilfe? Sie bieten Hilfe an? Melden Sie sich bei uns, wir vermitteln weiter!! Sie erreichen uns über: O. Rupp Tel H. Schönsee Tel. 2540

6 Seite 6 Freitag, den 23. August 2013 Bodnegger Mitteilungen Büchereinachrichten Konto Nr.: bei Raiffeisenbank Ravensburg Bankleitzahl: Pfarramt / Frau Ingrid Pichotta Telefon: Kirchweg Grünkraut Fax StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de Kath. Öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Bodnegg Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Weil Ferienzeit auch Lesezeit ist, ist die Gemeindebücherei auch in den Sommerferien so oft wie möglich geöffnet: Donnerstagszeiten bitte beachten! Am Sonntag, 25. August von bis Uhr Am Donnerstag, 29. August von bis Uhr Am Sonntag, 8. September von bis Uhr Wir laden herzlich zum ausgiebigen Schmökern und Ausleihen ein. Und bei jedem Termin gibt es einige Sommerneuanschaffungen! Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: Rathausstraße 12, Schlier Fax StMartin.Schlier@drs.de Montag und Donnerstag Mittwoch Donnerstagnachmittag Uhr Uhr Uhr Kirchliche Nachrichten Freitag, 23. August Uhr Eucharistiefeier Leonie Glauner, Larissa Nester, Linda Deifel, Lisa Deifel, Silvio Röttgers, Julian Nester Sonntag, 25. August Uhr Eucharistiefeier Leana Büchele, Carla Blankenhorn, Lisa-Sophie Kramer, Dagmar Waggershauser, Rebekka Sterk, Lina-Marie Rist Uhr Taufe Samuel Sauter, Karla Sauter Pfarrer Michael Stork: Telefon: Pfarrweg Bodnegg Fax StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Diakon Harald Mielich Telefon: Rathausstr Schlier Fax harald.mielich@seelsorgeeinheit-vorallgaeu.de Gemeindereferent Elmar Kuhn Telefon: Kirchweg Grünkraut Fax Elmar.Kuhn@drs.de Pfarramt / Frau Ingrid Pichotta Telefon: Pfarrweg 15, Bodnegg Fax StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Montag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag, 30. August Uhr Eucharistiefeier Myriam Wissussek, Sabrina Weishaupt, Irena Toschka, Emely Heister, Luisa Mayer, Jamie-Ann Baiz Sonntag, 01. September Uhr Wort-Gottes-Feier Simon Pfender, Christoph Buchmann, Dominik Buchmann, Luis Pfender, Karla Sauter, Natascha Geßler Dienst der Blumenschmückerinnen (Pfarrkirche) Montag, Frau Spinnenhirn, Tel und Frau Kapler, Tel Montag, Geldspenden für Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche nehmen wir jederzeit gerne entgegen, im Opferstock Blumenkasse am Marienaltar. Vergeltʼs Gott! Kath. Kirchenpflege / Werner Senser Telefon: werner.senser@t-online.de Fax Spendenkonto für die Altarraumneugestaltung: Kath. Kirchenpflege Bodnegg

7 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 23. August 2013 Seite 7 Gottesdienstordnung vom 24. August - 2. September Seelsorgeeinheit VORALLGÄU Bodnegg St. Ulrich u und Magnus Grünkraut St. Gallus und Nikolaus Schlier St. Martin Unterankenreute Mariä Himmelfahrt Samstag, 24. August Uhr Eucharistiefeier Uhr Trauung des Paares Uhr Trauung des Paares Hl. Bartholomäus, Apostel (JT Michael Offenwanger, Klaus Fuchs und Susanne Eschbach und JT Klara Nadig) Sandra Dorner Robertino Hol Sonntag, 25. August Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Rosenkranz 21. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier L1: Jes 66, Uhr Taufe: Ines Saile, Grünkraut L2: Hebr 12, Jessica Städele, Isabel Weiß, Ev: Lk 13,22-30 Kilian Wagner, Amelia Talisa Duttle, Hl. Ludwig, hl. Josef von Calasanz Helena Martha Schlosser Uhr Rosenkranz Oberwagenbach St. Theresia Rosenharz: Uhr Messfeier Montag, 26. August Uhr Rosenkranz Dienstag, 27. August St. Theresia Rosenharz: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hl. Monika Uhr Messfeier Mittwoch, 28. August Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hl. Augustinus Donnerstag, 29. August Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 30. August 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz Hl. Heribert von Köln Samstag, 31. August Uhr Eucharistiefeier Hl. Bartholomäus, Apostel Sonntag, 1. September 9.00 Uhr Rosenkranz 8.25 Uhr Rosenkranz Uhr Rosenkranz 22. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier L1: Sir 3, Uhr Rosenkranz Oberwagenbach L2: Hebr. 12, a St. Theresia Rosenharz: Ev: Lk 14, Uhr Messfeier

8 Seite 8 Freitag, den 23. August 2013 Bodnegger Mitteilungen Verband Katholisches Landvolk e.v. Bergmesse Zu dieser Veranstaltung lädt der Verband Katholisches Landvolk im Kreis Ravensburg (Ortsgruppe Allgäu) am Sonntag, 1. September 2013 um 14:00 Uhr zur Bergmesse (Kirchenchor Frauenzell) in die Wallfahrtskirche nach Gschnaidt bei Frauenzell ein. Treffpunkt: 12:30 Uhr an der Bruder-Klaus-Kapelle am Walkenberg. Von hier aus gemeinsame Wanderung (ca. 70 Min.). Man kann auch mit dem PKW bis zur Wallfahrtskirche hochfahren. Zelebrant ist Pfarrer Rupert Willburger, Argenbühl Nach dem Gottesdienst besteht Möglichkeit zur Einkehr im Gasthaus zum Kreuz. Wir laden alle recht herzlich dazu ein. Landvolkforum Zu dieser Veranstaltung lädt der Verband Katholisches Landvolk im Dekanat Ravensburg am Mittwoch, 11. September 2013 nach Kißlegg um 20 Uhr zum Vortrag ins Gasthaus Ochsen ein. Es spricht Klinikseelsorger Josef Epp zum Thema: Bevor ich auf der Strecke bleibe aus tiefen Quellen Kraft schöpfen Burnout ist heute zum Schlagwort geworden. Gemeint ist ein umfassender Erschöpfungszustand, der den Menschen Lebensfreude, positive Einstellung und körperliche Ressourcen nimmt. Josef Epp, Klinikseelsorger und Religionslehrer, begegnet solchen Menschen immer wieder. Die Vielfalt der Belastungen in Beruf und Familie, Pflege und Ehrenamt, Verantwortung und Zeitdruck bedroht die Kraftquellen vieler Menschen. Der Referent zeigt Wege auf, wie jeder einzelne seine Quellen schützen kann. Inspiriert von einem biblischen Menschenbild will der Autor dazu ermutigen, es gar nicht zum Burnout kommen zu lassen. Wir laden alle Interessierten recht herzlich zu unserem Vortrag ein. Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler Sonntag, 25. August Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem unter meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matth 25, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Bürkle Das Opfer ist für die Arbeit der eigenen Gemeinde bestimmt. Vorankündigung: Samstag, 31. August Uhr Traugottesdienst Brautpaar Georg und Carolin Halder, geb. Reyher und Taufe von Rebekka Halder Ravensburg Pfarrer Bürkle Sonntag, 1. September Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Bürkle Evangelisches Pfarramt Atzenweiler, Atzenweiler 2, Grünkraut Pfarrer Manfred Bürkle, Telefon (0751) Sprechzeiten nach Vereinbarung Bürozeiten Pfarramtssekretärin Christine Jehle: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr Ökumenische Angebote Ökumenischer Chor Sommerpause!!! Nächste Probe 11. September 2013 Vereinsnachrichten Achtung! Für das Konzert am , ( nicht ), in Bodnegg, Bodneggs Stimmen klingen!, sucht der MGV noch Sänger, die bis zum Auftritt am bei uns mit singen. Bei dem Konzert werden sich 5 Chöre aus Bodnegg präsentieren. Die 1. Probe nach der Sommerpause, beginnt für den Männergesangverein am , um 20 Uhr, im Probenraum G 9 in der Schule. Auf euer Kommen freuen sich die Sänger des Männergesangvereins. MGV Bodnegg, mehr als singen! Kontakt: mgvkku@web.de KOLPING Sonntag, 1. September - IBK-Herbstwanderung in Lindenberg Beginn 7.30 Uhr im TSZ-Heim in der Sedanstraße mit dem Frühstück. Dort können auch die mitgebrachten Banner abgegeben werden. Um 8.20 Uhr beginnen die Stadtführung oder die Wanderungen zwischen 7 und 10 km. Um Uhr ist im TSZ- Heim das Mittagessen (Geschnetzeltes mit Spätzle und Gemüse oder gefüllte Käsetaschen mit Beilagen - je 12 Euro inkl. Frühstück) Uhr Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul - danach Ausklang im TSZ-Heim bei Kaffee und Kuchen Samstag, 24. August bis Samstag, 31. August Hüttenwoche in Gaschurn Bitte bei Martin Fuchs anmelden (Telefon ) Ortsverband Bodnegg informiert: Geringere Abfindung vor Rente zulässig Müssen Arbeitnehmer wegen einer Betriebsänderung gekündigt werden, kann der Sozialplan für rentennahe Jahrgänge geringere Abfindungen vorsehen. Dies sei kein Verstoß gegen den Gleich-

9 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 23. August 2013 Seite 9 behandlungsgrundsatz und keine Altersdiskriminierung entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seiner Entscheidung (AZ.: 1 AZR 813/11). Die Zahlung einer Sozialplanabfindung habe, so die BAG-Richter, eine Überbrückungsfunktion, mit der bis zum vorzeitigen Renteneintritt entstehende wirtschaftliche Nachteile ausgeglichen werden sollen. Die Erfurter Arbeitsrichter sahen keinen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von 2006 und folgten der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Werden auch Sie Mitglied im VdK - Sozialverband! Beitrittserklärungen erhalten Sie bei Gebhard Hirscher Ortsverband Bodnegg, Tel /91050, vdk@kerlenmoos.de VdK - Ravensburg Zeppelinstrasse 15, Tel. 0751/769620, Info: Beratungstermine immer Dienstag v oder nach Vereinbarung Was sonst noch interessiert Die Gemeinde Vogt (ca Einwohner) sucht zur Verstärkung des Rathausteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Verwaltungsfachangestellte(n) (in Vollzeit 100%) Das Aufgabengebiet umfasst den Aufgabenschwerpunkt Kassenwesen mit - Zahlungsverkehr - Bewirtschaftung der Kassenmittel - Mahnung, Vollstreckung, Beitreibung - Buchführung und - Abschlüsse und Standesamt und Sozialwesen mit - allen Angelegenheiten des Personenstandswesens - Friedhofsangelegenheiten - Anträge auf Wohnberechtigungsschein, Wohngeld und Sozialhilfe Eine abschließende Aufgabenzuteilung bleibt vorbehalten. Für diesen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich suchen wir eine Person mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Was wir uns wünschen: Genaues Arbeiten, Teamfähigkeit, kundenfreundliches Auftreten, gute Auffassungsgabe. Kenntnisse in den gängigen Office Produkten (Word, Excel, Outlook) setzen wir voraus. Wir bieten Ihnen: Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit, und Vergütung nach TVöD. Sie haben Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt Vogt, Kirchstraße 11, Vogt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ingrid Aßfalg, Hauptamt, ( ) gerne zur Verfügung. Die Gemeinde Vogt (ca Einwohner) sucht zur Verstärkung des Rathausteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Verwaltungsfachangestellte(n) (in Vollzeit 100%) für das Sekretariat des Bürgermeisters mit den Aufgabenschwerpunkten: - Sekretariat des Bürgermeisters - Gemeindemitteilungsblatt - Mitarbeit in Haupt- und Bauamt - Allgemeine Verwaltungsarbeiten - Vertretung Standesamt und Einwohnermeldeamt Eine abschließende Aufgabenzuteilung bleibt vorbehalten Für diesen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich suchen wir eine Person mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Was wir uns wünschen: Genaues Arbeiten, Teamfähigkeit, kundenfreundliches Auftreten, gute Auffassungsgabe. Kenntnisse in den gängigen Office Produkten (Word, Excel, Outlook) setzen wir voraus. Wir bieten Ihnen: Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit, und Vergütung nach TVöD. Sie haben Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt Vogt, Kirchstraße 11, Vogt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ingrid Aßfalg, Hauptamt, ( ) gerne zur Verfügung. Ferien- und Veranstaltungsprogramm im Bauernhaus-Museum Wolfegg Donnerstag, Feierabend: Licht & Dunkel (Programm tagsüber): Öllampe basteln Kerzen ziehen Sonnenuhr bauen Fass-mal-an-Führung Licht & Dunkel (11.30 und Uhr) gemütlicher Hock mit Musik: Uhr: Sʼisch Feierobad : Die Landfrauen bereiten ein traditionelles Vesper mit Kartoffeln, Butter und Käsʼ, Vesperplatte und Most zu Feierabendmusik Fütterung der Tiere im Stall Führung für Kinder Das Museum geht schlafen Märchenrundgang für Erwachsene (nur bei guter Witterung) Dienstag, In Samt und Seide: Luxus auf dem Land: Tuch mit Monogramm besticken Duftwasser herstellen Spanschachteln verzieren Ex-Libris schnitzen Fassmal-an-Führung Bettgeschichte(n) (13.30 Uhr) Märchen erzählen (14.30 Uhr) Mittwoch, Schwabenkindertag: Nach Jahr und Tag : Obst einkochen Almnussen backen Apfel-Dörr-Gestell bauen Kräutersalz herstellen mosten Schwabenkinderführung (14 Uhr) Donnerstag, Kräutertag: (Un)Kraut vergeht nicht : Tee herstellen Gemüsesuppe mit Kräutern kochen Kräuterbalsam herstellen Märchen erzählen (15.00 Uhr) Vorschau: Samstag, und Sonntag, : großes traditionelles Museumsfest, jeweils Uhr: Mehr als 70 Handwerker zeigen ihre Handwerkskünste im Museumsdorf, Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist das Holz mit Baumstammfällen, Holzrücken, Richtfest u.v.m., Bauern-, Musik- und Tanzgruppen. Weitere Informationen und das gesamte Ferienprogramm finden Sie auf der Homepage: Bädle-Olympiade des SV Tannau Am Sonntag, , veranstaltet der SV Tannau im Freibad Obereisenbach für Kinder ab 4 Jahren eine Olympiade rund um den Ball. Mit lustigen Spielen und anschließender Belohnung wird der Tag im Bädle unvergesslich. Beginn ist ab Uhr! Ersatztermin bei schlechtem Wetter ! SV Tannau - Sport, der dich bewegt! Die neue Ausgabe von Das Örtliche 2013/2014 Ravensburg, Weingarten und Umgebung ist da! Eine Marke, drei Produkte - alle Möglichkeiten! Ab 9. September 2013 kommt Ihr Exemplar von Das Örtliche für Ravensburg, Weingarten und Umgebung & Das Örtliche für Wangen, Leutkirch, Isny und Umgebung direkt zu Ihnen nach Hause. Alle Daten finden Sie auch im Internet unter Klicken Sie doch mal rein. Und auch als mobiler Begleiter macht Das Örtliche eine gute Figur: Laden Sie sich im App-Store kostenfrei die App für Ihr Handy, Smartphone oder PDA herunter. Sie sind nicht drin? Wir bringen Sie rein. Einfach die im Buch beiliegende Korrekturservicekarte ausfüllen oder eine an service@verlag-straubinger.de schreiben. Denn unser Ziel ist es, Ihnen immer ein aktuelles und vollständiges Verzeichnis zur Verfügung zu stellen.

10 Seite 10 Freitag, den 23. August 2013 Bodnegger Mitteilungen Dürfen wir Ihnen weitere Exemplare der neuen Ausgabe von Das Örtliche Ravensburg, Weingarten und Umgebung und Das Örtliche für Wangen, Leutkirch, Isny und Umgebung kostenfrei senden? Rufen Sie uns an unter Telefon 0711 / oder nutzen Sie die im Buch beiliegende Buchbestellkarte. Gemeinsamer Herausgeber und Verleger von Das Örtliche für Ravensburg, Weingarten und Umgebung und Das Örtliche für Wangen, Leutkirch, Isny und Umgebung sind die Verlag Richard Straubinger GmbH & Co. KG und DeTeMedien GmbH. Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Bodnegg Kirchweg 4, Bodnegg Telefon / , Fax: / Bei Anzeigen, die unter Chiffre Verantwortlich: Redaktion: Bürgermeister Christof Frick oder der Vertreter im Amt Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter der Institution bzw. des Vereins verantwortlich Für Beiträge und Anzeigen; Telefon: / , Fax: / erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre- Anzeigen. Druck: Erscheinungstag: Redaktionsschluss: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Postfach 19 22, Kornwestheim Telefon: / , Fax: / Anzeigen: andreastarz@dvwagner.de wöchentlich freitags Montag, Uhr Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten

11 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 23. August 2013

12 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 23. August 2013

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

10 Jahre Partnerschaft mit Vouvry

10 Jahre Partnerschaft mit Vouvry 48. Jahrgang Ӏ Freitag, den 30. August 2013 Ӏ Nr. 35 10 Jahre Partnerschaft mit Vouvry Fast genau zehn Jahre sind es her, dass die Gemeinden Bodnegg und Vouvry (Schweiz) eine Gemeindepartnerschaft ins

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Freiwilligeneinsätze bei der SSBL

Freiwilligeneinsätze bei der SSBL Freiwilligeneinsätze bei der SSBL Einsatzmöglichkeiten Sind Sie interessiert, dann melden Sie sich bitte bei Frau Anita Köpfli, Telefon 041 269 35 02 oder E-Mail anita.koepfli@ssbl.ch. Sie hilft Ihnen

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt

Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt Tagespflege und Betreuungsgruppe der Caritas Neumarkt Caritas Sozialstation Neumarkt e.v. Tagespflege Unter Tagespflege versteht man die zeitweise Betreuung im Tagesverlauf in einer Pflegeeinrichtung.

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Informationsblatt Ein Beitrag zur Orientierung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger 2 3 Zum Gruß Unser Anliegen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Überreicht durch: Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Alten- und Service-Zentrum Altstadt Betreuungsgruppe Sebastiansplatz 12, 80331 München Träger: ASB ID: 906 Tel.: 089/26 40 46 Tel.

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern,

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern, April 2015 Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015 Liebe Eltern, Sie haben heute Ihr Kind zur ökumenischen Spielstadt Rottenburg 2015 angemeldet. Zusammen mit 150 anderen Kindern im Alter von 6-11

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr