ANCHINGER NZEIGERInformationsblatt für denmarkt Manching

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANCHINGER NZEIGERInformationsblatt für denmarkt Manching"

Transkript

1 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 9 Samstag, 11. Februar 2012 Nummer 2 Markt Manching auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Seniorennachmittag am 22. Januar in der Mehrzweckhalle im Lindenkreuz Seite 7 Ehrungen bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Westenhausen Seite 28

2 MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet im Februar am Mittwoch, 22. Februar 2012, und im März am Mittwoch, 21. März 2012, jeweils von Uhr bis Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. MARKT MANCHING Information zum zahnärztlichen Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite HALLENBAD MANCHING Öffnungszeiten des Hallenbades während der Faschingsferien Während der Faschingsferien vom bis hat das Hallenbad zu seinen üblichen Zeiten geöffnet. Wir dürfen darauf hinweisen, dass es uns leider nicht möglich ist, das Hallenbad bereits Öffnungszeiten früher für die Besucherinnen und Besucher zu öffnen, da unser Hallenbad auch eine Schulsportstätte ist und die Schulen bis in den Nachmittag hinein das Hallenbad benötigen. Markt Manching (StM) Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Mittwoch bis (Badeschluss 21.30) aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM / OsP) Donnerstag bis (Badeschluss 21.30) Freitag bis (Badeschluss 21.30) ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFS Samstag bis (Badeschluss 18.00) Winter ( bis ) Sonn- und Feiertag bis (Badeschluss 18.00) Montag: von bis Uhr Einlass frühestens 5 Minuten vor Öffnung bis spätestens eine Mittwoch: von bis Uhr Stunde vor Badeschluss. Markt Manching (StM) von bis Uhr Freitag: von bis Uhr Samstag: von bis Uhr Markt Manching (StM) BEREITSCHAFTSDIENSTE Notfallnummer für Wasserwerk und Kläranlage Manching Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / Kläranlage Manching 0172 / Markt Manching (StM) Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Apothekennotdienstfinder Tel / oder unter apotheke.com Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr Tel Dr. med. Backe, Internist, Wichtige Rufnummern bei Bedarf Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 6 Tel Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel Diagnosticum, Radiologische Praxis, Bergstr. 2 Tel Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel Dr. med. Graßl, Dr. med. Bekdas, Augenärzte, Grasweg 7 Tel Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel Dr. med. Hörner, Dr. med. Schneider, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr Tel Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr Tel Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Ingolstädter Str. 14 Tel Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel oder Tel Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr Tel Dr. Tratz, Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel Bürgerinformationen

3 BÜRGER/INNEN-BEFRAGUNG Neues Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie vielleicht schon aus der Tagespresse erfahren haben und wissen, hat der Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm unlängst beschlossen, ein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept erarbeiten zu lassen. Dabei geht es letztlich darum, alle Lebensbereiche von Seniorinnen und Senioren so zu gestalten, dass ein möglichst lange selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben in der eigenen Häuslichkeit möglich ist. Dies bedeutet auch, zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit beizutragen und alle Rahmenbedingungen auf dieses Ziel hin zu gestalten, gerade auch auf gemeindlicher Ebene. Um insbesondere Ihre Kenntnisse, Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse als sozusagen Hauptbetroffene im Gesamtkonzept dieser Arbeiten entsprechend berücksichtigen zu können, erhalten Sie demnächst einen vierseitigen Fragebogen, den ich Sie herzlich bitte, ausgefüllt im ebenfalls beiliegenden Freikuvert zurückzusenden. Selbstverständlich ist diese Befragung anonym und unterliegt den Bestimmungen des Datenschutzes. Bei dieser Befragung geht es darum, von den älteren Landkreisbürgerinnen und -bürgern zu erfahren, wo aktuelle Probleme/Defizite vorhanden sind, welche Bedarfssituationen und Wünsche bei den verschiedenen Altersgruppen bzw. Teilräumen und Gemeinden vorliegen, aber auch, welche konkreten Lösungsvorschläge gemacht und Maßnahmen ergriffen werden sollen. Besonders wichtig ist uns bei der Erarbeitung und Ausgestaltung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts die Berücksichtigung regionaler und örtlicher Besonderheiten und hierfür sind Sie die Expertin und der Experte in sozusagen eigener Sache in unserer Gemeinde. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Bitte beteiligen Sie sich deshalb an dieser Befragung, in deren Mittelpunkt ja gerade Ihre Interessen, Bedürfnisse, Vorstellungen und Wünsche stehen. Es ist also in Ihrem ureigensten Interesse, diesen Fragebogen auszufüllen und zurückzusenden. Ihr Aufwand ist nicht sehr groß, der Gewinn für die Ausgestaltung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts und damit letztlich für Sie selbst aber hoch. Vielen herzlichen Dank für Ihre wertvolle Mitarbeit! Ihr Bürgermeister der Marktgemeinde Manching Herbert Nerb In dieser Ausgabe Bürgerinformationen Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Markt Manching präsentierte sich erstmals auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Großer Seniorennachmittag des Marktes in der Mehrzweckhalle Mikrozensus 2012 eine amtliche Befragung Neugründung einer Fachoberschule im Landkreis Pfaffenhofen Seit 30 Jahren pflegt Kothmayr die Kapelle in Oberstimm Zukunft und Perspektiven für Schüler erkunden Caritas Manching Neu! Außensprechstunde für pflegende Angehörige Die EVJM geht Schlittenfahren Indoor-Geländespiel: Jakob & Esau in der Christuskirche Veranstaltungen / Termine WANN WAS WO? Rund um Manching Kirchentermine Manschuko Faschingstermine Starkbiergaudi 2012 Kirchen / Gruppen / Vereine Manschuko präsentierte die Glitzerwelt der 5. Jahreszeit Feuerwehren Westenhausen und Oberstimm Jahresversammlungen Wasserwacht Manching Eistauchen aber leider ohne Eis Jahreshauptversammlung beim Schäferhundeverein Manching MBB SG Manching Neujahrsempfang Rückrundenauftakt bei den Volley- und Handballern SV Manching U17 bei der Oberbayerischen in der Halle Kleinanzeigen Immobilien in Manching Titelfoto: Markt Manching Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe März 2012: Mittwoch, 29. Februar 2012, Uhr. Erscheinungstermin: 10. März Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: -Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon / (vormittags) Fax / michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Peter Ostermeier Telefon / (Leiter) Fax / peter.ostermeier@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon 01 73/ Anzeigen: Birgid Neumayr Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI. ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeine Manching. 9. Jahrgang Telefon / (tagsüber) Fax / anzeigen@manchinger-anzeiger.de Telefon / (abends) Bürgerinformationen 3

4 MARKT MANCHING BEKANNTMACHUNG Öffentliche Zahlungsaufforderung Die Marktkasse weist auf den nächsten Steuerzahlungstermin hin. Am 15. Februar 2012 werden fällig: Grundsteuer A und B 1. Rate 2012 Gewerbesteuervorauszahlung 1. Rate 2012 Wasser/Kanalgebührenabrechnung /2011 Die Fälligkeit der Steuernachzahlungen und sonstigen Abgaben richtet sich nach den Angaben in den jeweiligen Leistungsbescheiden. Gleichzeitig weisen wir alle Hundehalter auf ihre Pflicht hin, dass ein Hund, der das 4. Lebensmonat vollendet hat, unaufgefordert beim Markt Manching, Steuerstelle, Zi.-Nr. 109, zur Hundesteuer anzumelden ist. Es wird ersucht, die Zahlungen bargeldlos vorzunehmen, also durch Überweisung auf eines der nachstehend genannten Konten der Marktkasse mit Angabe der Pk.Nr. Sparkasse Manching Kto.Nr (BLZ ) Hallertauer Volksbank Kto.Nr (BLZ ) Postbank München Kto.Nr (BLZ ) Steuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten, ihre Steuerschuld so rechtzeitig zu überweisen, dass die Gutschrift zum 15. Februar 2012 erfolgt. Die Marktkasse ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, von säumigen Steuerpflichtigen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Bisherige Barzahler können jederzeit, auch während des Jahres, der Marktkasse den Auftrag zur Abbuchung ihrer Steuerschuld erteilen. Markt Manching Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING Teilsperrung eines Feldweges Seit 16. Januar bis 16.März 2012 muss ein Teil des Feldweges entlang der Sandrach/Bahnlinie Regensburg Ingolstadt, aufgrund von Arbeiten zur Herstellung eines Auslaufbauwerks, gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt zwischen der Fl.Nr. 151 Gem. Niederstimm und Fl.Nr Gem. Manching. Wir bitten um Ihr Verständnis Markt Manching (ScC) MARKT MANCHING Kindergarten-Einschreibung Die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2012 / 2013 für alle Manchinger Kindergärten / Krippen gemeindl. Kindergarten, Stieglitzstraße / gemeindl. Krippe, Kellermäuse / gemeindl. Kindergarten, Pichl / Kindertagesstätte Schatzkiste kath. Kindertagesstätte, Niederfelder-Straße / evang. Kindergarten, Donaufeld und kath. Kindergarten, Oberstimm findet am Mittwoch, dem 15. Februar 2012, von 8.00 bis Uhr in dem jeweiligen Kindergarten / Krippe statt. Eltern, die bereits ein Anmeldeformular abgegeben haben, müssen nicht mehr kommen. Zusagen erhalten Sie schriftlich bis Anfang Mai. Telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihr Kind mit. LANDRATSAMT PFAFFENHOFEN Sprechtage zum Thema Pflegeberatung im Rathaus Markt Manching (BrJ) Das Landratsamt Pfaffenhofen bietet ab sofort eine Pflegeberatung in Form von Pflege-Sprechtagen an. Diese werden durch das Sozialamt des Landratsamtes Pfaffenhofen, Herrn Weitzl oder Herrn Nachbaur, durchgeführt. Der nächste Pflegesprechtag findet am 14. März 2012 ab Uhr im Rathaus des Marktes Manching statt. Bitte melden Sie sich eine Woche vorher unter der Nummer / an. Alle Beratungen und Auskünfte zum Thema Pflege sind kostenlos. Markt Manching (StM) DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort Di Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Mi Uhr zusätzliche Bürgersprechstunde Anmeldung vor Ort des 1. Bürgermeisters (Vorzimmer) Do Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Di Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi Uhr zusätzliche Bürgersprechstunde Anmeldung vor Ort des 1. Bürgermeisters (Vorzimmer) Di Uhr Kultur- und Sportausschuss Rathaus Manching Do Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching * Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage (Änderungen vorbehalten) 4 Bürgerinformationen

5 IN BAYERNS ATTRAKTIVER MITTE Markt Manching präsentierte sich erstmals auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Zum 77. Mal fand vom 20. bis 29. Januar 2012 die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Die Messe ist in ihrer Ausrichtung eine einzigartige Messe internationaler Aussteller für Ernährung und Landwirtschaft. In den letzten Jahren mehrten sich die Aussteller im Bereich Tourismus. Diese Gelegenheit nutzte der Landkreis Pfaffenhofen und auch der Markt Manching, so war der Landkreis in diesem Jahr das erste Mal als Aussteller auf der Grünen Woche in Berlin. Unter dem Motto Freizeit und Erholung in Bayerns attraktivster Mitte und Sie mittendrin präsentierte sich der Landkreis und seine größten Gemeinden auf der Grünen Woche. Dabei hatte der Markt Manching die Gelegenheit, sich am Dienstag, dem 24. Januar 2012, am Stand des Landkreises zu präsentieren. 1. Bürgermeister Herbert Nerb reiste mit einer hochaktuellen Information nach Berlin. Mit dem Willy-Messerschmitt-Museum öffnet ab dem 2. Halbjahr 2012 ein zweites außergewöhnliches Museum in Manching regelmäßig seine Tore für die Öffentlichkeit. In seiner Form als Flugmuseum ist das Williy-Messerschmitt-Museum einzigartig in Deutschland, ja fast in Europa. Das Flugmuseum ist Heimatbasis für acht flugfähige Messerschmitt-Flugzeuge. Die Palette reicht von einem Nachbau der M 17 aus dem Jahre 1925 bis hin zur HA 200 aus dem Jahre 1973 sowie einem Nachbau der Me 262 aus dem Jahre Eine einzigartige Sammlung, die den Namen Messerschmitt trägt. Das Flugmuseum Manching wird von Westen her, auf Höhe der Nachbildung des Keltentores, direkt zugänglich werden. Es ist geplant, das Museum möglichst jeden Sonntag, bis auf einzelne Ausnahmen, zu öffnen. Am Messestand des Landkreises Pfaffenhofen a.d. Ilm konnten 1. Bürgermeister Herbert Nerb, seine Stellvertreterin Elke 1. Bürgermeister Herbert Nerb mit 2. Bürgermeisterin Elke Drack am Messestand. Markt Manching Drack sowie Hauptamtsleiter Peter Ostermeier den vielen interessierten Besuchern mit Hilfe eines Flyers das kelten römer museum, den Barthelmarkt und weitere Kultur- und Freizeiteinrichtungen vorstellen und somit zu einem Aufenthalt in der Marktgemeinde einladen. Beim Besuch der Bayerischen Weizenkönigin, Katharina Büchl, in der Bayernhalle nutzte der 1. Bürgermeister Herbert Nerb die Gelegenheit, der Königlichen Hoheit seine Heimatgemeinde vorzustellen. Das kelten römer museum manching stand bereits am ersten Messesonntag im Mittelpunkt der Präsentation kultureller Sehenswürdigkeiten aus dem Landkreis Pfaffenhofen. Auf der Bühne der Bayernhalle konnte Museumsleiter Dr. Wolfgang David den Zuschauern die europäische Bedeutung dieses herausragenden kelten römer museums präsentieren. Im Gespräch erläuterte Dr. David den Besuchern die große historische Bedeutung der Region in und um Manching zur Zeit der Kelten und der Römer vor über 2000 Jahren. Beeindruckende Überreste aus dieser Zeit wie die Römerschiffe, der keltische Goldschatz und das weltweit einzigartige goldene Kultbäumchen sind seit über fünf Jahren im Manchinger Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Mit einer Bilderschau am Stand des Landkreises konnte Dr. David interessierten Messebesuchern zahlreiche weitere Ausstellungsobjekte zeigen. Ansonsten stellte er das umfangreiche Programmangebot vor, um so zu einem Besuch des Museums in Manching anzuregen. Markt Manching (StM / OsP) 1. Bürgermeister Herbert Nerb mit der Bayerischen Weizenkönigin Katharina Büchl. Markt Manching. Bürgerinformationen 5

6 MARKT MANCHING Vorstellung der künftig möglichen Partnerstadt in Italien Nehmen Sie sich ein paar Minuten Auszeit und begleiten Sie uns auf eine kurze Reise in die schöne Stadt Castelnuovo di Garfagnana in der Toskana. In einer ca. 10-minütigen Präsentation erfahren Sie mehr über unsere künftig mögliche Partnerstadt. Daten, Fakten, Hintergründe aber vor allem auch Fotos sollen Ihnen ein paar italienisch-sonnige Einblicke ermöglichen. Die Präsentation Der Markt Manching stellt vor: CASTELNUOVO DI GARFAGNANA unsere künftig mögliche Partnerstadt finden Sie im Internet auf der Homepage des Marktes Manching (Titelseite) unter Typisch italienisches Flair erwartet die Besucher. Markt Manching MARKT MANCHING Der Markt Manching ( Einwohner), Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für sein Bauamt Sachgebiet Bautechnik eine/einen Ihr Aufgabengebiet: Staatlich geprüfte/n Bautechniker/in Hochbau Aufgaben der Planung, Ausschreibung und örtlichen Bauüberwachung mit Abrechnung insbesondere im Bereich der Gebäudeunterhaltung sowie im Zusammenhang mit Sanierungs-, Instandsetzungs-, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen für gemeindliche Einrichtungen Mitwirkung bei der Gebäudebewirtschaftung, Kontrolle und Optimierung des kommunalen Energiebedarfs Bautechnische Betreuung gemeindlicher Anlagen Mitarbeit beim GIS Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Bautechniker, Fachrichtung Hochbau und eine dem Aufgabengebiet entsprechende Berufserfahrung Eigenständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit Fachkenntnisse zum Vergaberecht und HOAI IT-Kenntnisse (MS Office, CAD, AVA-Software, GIS-Programme) Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten: Eine vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Gleitende Arbeitszeit und gutes Betriebsklima Ein motiviertes und qualifiziertes Mitarbeiterteam Gute Fortbildungsmöglichkeiten Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens an den Markt Manching, Personalamt, Ingolstädter Straße 2, Manching. Für telefonische Anfragen stehen Ihnen der Bauamtsleiter, Herr Forstner und der 1. Bürgermeister Herbert Nerb unter Telefon / 85-0, gerne zur Verfügung. MARKT MANCHING Der Markt Manching ( Einwohner), Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Marktbibliothek eine/n Fachangestelle/n für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) bzw. Bibliotheksassistentin/-assistent für eine Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: Auskunft und Informationsvermittlung Ausleihbetrieb Bestandsaufbau und Bestandspflege Katalogisieren und Systematisieren von Medien Mitarbeit in der Veranstaltungsarbeit besonders im Kinder- und Jugendbereich Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung im oben genannten Ausbildungsberuf einen sicheren Umgang mit PC-Standard- und Bibliothekssoftware (MS Office, Outlook, WinBIAP) und dem Internet Kommunikationsfähigkeit, Medien- und Sozialkompetenz kundenorientiertes Arbeiten und Freude am Kundenkontakt Flexibilität, selbstständiges Arbeiten und hohe Einsatzbereitschaft Die Marktbibliothek Manching wird bis zum Sommer 2012 in einen attraktiven Neubau umziehen. Außerdem erfolgt die Umstellung der Medienverbuchung/-sicherheit auf RFID. Sie ist eine sehr genutzte Einrichtung mit ca Medien und ca Entleihungen pro Jahr. Wir bieten einen abwechslungsreichen und attraktiven Arbeitsplatz im Angestelltenverhältnis. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens an den Markt Manching, Personalabteilung, Ingolstädter Straße 2, Manching. Für Fragen zur Bücherei steht Ihnen die Büchereileiterin Frau Graf, telefonisch unter / oder per info@markt buecherei-manching.de gerne zur Verfügung. 6 Bürgerinformationen

7 MARKT MANCHING Großer Seniorennachmittag des Marktes in der Mehrzweckhalle Zu einer Schunkelrunde mit Ordensverleihung wurden die beiden ältesten anwesenden Bürger aufs Parkett beordert. Max Schmidtner Zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Gesang, Sketcheinlagen und Faschingsfröhlichkeit lud die Marktgemeinde Manching alle Senioren und Seniorinnen, die das 65. Lebensjahr vollendeten, in die Mehrzweckhalle im Lindenkreuz ein. Von den Geladenen konnte Bürgermeister Herbert Nerb 550 betagte Bürger zu dieser Veranstaltung begrüßen. Bereits eine Stunde vor Beginn waren viele gekommen, um sich einen Platz vor der Bühne zu sichern. Nach einer musikalisch zünftigen Einstimmung durch die Manchinger Blaskapelle, die Mui gassler, führte Xaver Huber in seiner bayrisch derben Art zur Freude der Gäste mit viel Witz und Humor durch ein dreistündiges Programm. Still wurde es im Saal, als die drei vom Rosenwirther Hausgsang einige Lieder zum Besten gaben. Für Heiterkeit sorgte die Theaterbühne unter dem Motto Wir sind von der Müllabfuhr wurden tänzerisch Müllbehälter, in denen sich kein Müll, sondern hübsche Frauen befanden. Leise summten die Senioren beim Alpenglockenverein, der das Lied Schön ist die Jugend bimmelte, mit. Ein älterer Bürger meinte verschmitzt, für uns müsste es heißen Schön war die Jugend. Mit stolzgeschwellter Brust verfolgten einige Opas und Omas, als ihre Enkelkinder, die bei der Manschuko-Jugendtanzgruppe mittanzten, ins Rampenlicht traten. Nach der Pause, bei der es eine Brotzeit samt Getränke gab, meinte der Moderator Huber, jetzt werde es faschingsmassig, denn unter Hallo und Helau zog die Manchinger Faschingsgesellschaft Manschuko in den Saal ein. Nach der Verleihung von vielen Orden an Omas und Opas wurden auch die beiden ältesten im Saal anwesenden Bürger mit einem Orden bedacht. Johanna Berger (95) und Ludwig Bergmaier (91) bekamen das glitzernde Metall vom Prinzenpaar umgehängt. Max Schmidtner MARKT MANCHING Bushaltestellen während des Faschingsumzugs am Am Sonntag, dem 19. Februar 2012, findet im Markt Manching wieder der traditionelle Faschingsumzug statt. Demzufolge können die Ingolstädter Straße und die Geisenfelder Straße zwischen ca Uhr und Uhr nicht befahren werden. Der Bus um Uhr ab Zentralen Omnibusbahnhof Ingolstadt kann noch passieren. Die anderen Busse, die in diesen Zeitraum fallen, beginnen bzw. enden an der Haltestelle Donaufeld. Die Haltestellen Linde, Bräu, Am Schlossberg und Manching Ost werden in dieser Zeit nicht angefahren. Markt Manching (ScC) MARKT MANCHING Sozial- und Rentenamt im Rathaus vorübergehend Dienstag und Donnerstag geschlossen Aufgrund krankheitsbedingter personeller Engpässe entfällt die Beratung im Sozial- und Rentenamt dienstags und donnerstags bis auf weiteres. An den übrigen Tagen ist das Sozial- und Rentenamt wie folgt geöffnet: Montag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis. Markt Manching (StM) Bürgerinformationen 7

8 MARKT MANCHING Bäume wurden gefällt und das Holz dreist entwendet INTERVIEWER BITTEN UM AUSKUNFT Mikrozensus 2012 eine amtliche Befragung Der Markt Manching musste leider feststellen, dass von Unbekannten drei Bäume an der alten B 16, zwischen den Bahnunterführungen und der B 13 (Nähe Sonnenbrücke), gefällt und das Holz entwendet wurde. Die Bäume befanden sich auf öffentlichen Grund des Marktes Manching und waren somit Eigentum des Marktes. Wohnanlage Manching Grasweg 12 Eigentumswohnungen IWG.UG Immobilien Wohn- und Gewerbebau Ökologisches Energieeffizientes Bauen. Mit der Natur für die Natur Neuburgerstr Reichertshofen Tel / Fax / Es wurde bei der Polizei Ingolstadt Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Sollte jemand die Fällarbeiten beobachtet haben oder wissen, wer die Bäume gefällt und das Holz entwendet hat, bitten wir, sich bei uns unter der Telefonnummer / 85-38, bei Herrn Strauß zu melden. Markt Manching (StH) Standart Energieeffizienz 55 z.b. Haus A: Wohnung 2. EG: Preis ab , 3 Grundanteil: ca. 88 m 2, ca. 72,43 m 2 Wfl. z.b. Haus A: Wohnung 4. OG: Preis ab , 3, Balkon, ca. 87,70 m 2 Wohnfläche Jeweils inkl. Garage Auch im Jahr 2012 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrem Pendlerverhalten befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus 2012 enthält zudem noch Fragen zum Pendlerverhalten der Erwerbstätigen sowie der Schüler und Studierenden. Neben dem hauptsächlich benutzten Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeits- oder Ausbildungsstätte werden auch die Entfernung und der Zeitaufwand für den Weg dorthin erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1000 Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinanderfolgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2012 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Bayer. Landesamt 8 Bürgerinformationen

9

10 BEKANNTMACHUNG Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und beim Markt Manching Fundamt abgegeben: Fahrradschlüssel mit grünem Fähnchen Autofelge Nokia-Klapphandy schwarz Damenrad Sprick, rot Regenschirm schwarz Schlüssel am Ring mit Einkaufswagenanh. DLRG LG-Handy, schwarz BMX-Rad, rosa Schlüssel mit Clown-Anhänger Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den Fundsachen beim Fundamt des Marktes Manching, Rathaus, Zi. 003 anzumelden. Markt Manching (ScJ) LANDRATSAMT PFAFFENHOFEN Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen; Außensprechstunde in Manching Die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen bietet jeden ersten Donnerstag eine monatliche Außensprechstunde im Rathaus Manching an. Die Sozialpädagogin, Frau Seidl, wird in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen rund um eine Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Die Außensprechstunde findet im Rathaus Manching, 1. Stock, Zimmer 113, statt. Telefonische Voranmeldung ist unter / oder per unter: inge.seidl@landratsamt-paf.de möglich. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, dem 01. März 2012, statt. Die Sprechstunde im April ist am Donnerstag, 05. April Landratsamt Pfaffenhofen FRIEDENSKIRCHE Benefizgottesdienst zugunsten der Albanienhilfe Komm zu dritt, bring zwei mit zum Gottesdienst am in der Friedenskirche. Der Musiker und Komponist Karl-Heinz Werner aus Stammham ist seit vielen Jahren in der Albanienhilfe Stammham engagiert. Um für die verschiedenen Projekte in Elbasan und Lac Geld zu sammeln, hat er dafür eigens eine Messe geschrieben, die schon vielfach gesungen wurde, zuletzt am in der Friedenskirche in Manching. Jetzt soll diese wunderbare musikalische Darbietung am um Uhr in der Friedenskirche wiederholt werden. Die musikalische Leitung hat Karl-Heinz Werner, es singt der Projektchor der evang. Gemeinde Manching unter Leitung von Frau Ross, unterstützt und verstärkt wird er durch zahlreiche befreundete Sänger und Musiker von K. H. Werner. Kommen Sie am in die Friedenskirche unter dem Motto Komm zu dritt, bring zwei mit und freuen Sie sich über einen musikalisch wunderbaren Gottesdienst für einen guten Zweck. B. Vocht Die Gewinner des Wunschzettel-Gewinnspiels, Benedikt Kürzinger, Rebecca Frey (nicht im Bild) und Lorenz Neff, durften sich über einen Gutschein und ein Büchlein von Spielwaren Köpf freuen. Patricia Köpf 10 Bürgerinformationen

11 MARKT MANCHING Seit 30 Jahren pflegt Kothmayr die Kapelle in Oberstimm Seit 30 Jahren pflegt Barbara Kothmayr die Kapelle an der Manchinger Straße in Oberstimm. Dies nahm Bürgermeister Herbert Nerb zum Anlass, für ihr ehrenamtliches Engagement mit einem Blumenstrauß zu danken. Die Kapelle, die vor 190 Jahren wegen einer vermeintlichen Marienerscheinung neu errichtet wurde, ist zwar nicht künstlerisch wertvoll, ist aber für den Ort trotzdem ein Kleinod. Aus handgeschriebenen Aufzeichnungen geht hervor, dass am Fest der Allerheiligsten Dreieinigkeit am 2. Juni 1822 abends der achtjährige Aloys Schweiger an der Stelle mit seinem Freund Johann die Gänse hüteten. Damals befand sich auf diesem Platz ein kleiner Mauerrest, an dem ein Marienbild hing. Nach kirchlicher Überlieferung soll an dieser Stelle von alters her eine Kapelle zur Verehrung der Gottesmutter Maria gestanden haben, die wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. An jenem Abend hatte Aloys eine Erscheinung, die sich fünfmal wiederholte. Am letzten Tag sprach die Gottesmutter voller Glanz und Glimmer, auf den Arm ein Kind, zu den Buben, dass man an dieser Stelle eine neue Kapelle bis zur Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Bürgermeister Herbert Nerb bei Barbara Kothmayr, die seit 30 Jahren die Kapelle pflegt. Max Schmidtner übermächtigen Linde und bis zur Straße bauen solle. Kurz nach dieser seltsamen Erscheinung wurde mit Erlaubnis des Königlich Bayerischen Landgerichts in Neuburg sofort mit dem Bau begonnen. Nach der Fertigstellung der Kapelle wallfahrteten an Sonn- und Feiertagen bis zu 2000 Pilger nach Oberstimm. Nach Bekanntwerden der massenhaften Verehrung wurde der damalige Pfarrer Alois Aurbach vom Königlich Bayerischen Amtsgericht zur Berichterstattung über die umlaufenden Gerüchte aufgefordert. In einem Antwortschreiben vom 19. Januar 1824 schrieb der Pfarrer, die Vision, die der Knabe Aloys gehabt haben soll, war beim Pöbel (Volk) lange im Umlauf, ehe das Pfarramt davon in Kenntnis gesetzt wurde. Ich, so der Pfarrherr, habe weder bei der Verbreitung der Gerüchte mitgewirkt, noch habe ich sie für gut geheißen. Kurze Zeit später wurde die Kapelle auf Beschluss der Obrigkeiten geschlossen. Erst im Dezember 1831 richtete Pfarrer Joseph Gaßner an das Dekanat Neuburg die Bitte, die Genehmigung zur Wiedereröffnung der Kapelle zu erteilen. Im Jahre 1900 wurde in der Kapelle unter dem großen Lindenbaum von Johann Klopfer, Baumeister aus Donauwörth, eine Lourdes-Grotte eingebaut, die am 8. Dezember 1900 von Pfarrer Dominikus Gröbl unter großer Anteilnahme der Bevölkerung eingeweiht wurde. Frei von jeglicher Bebauung stand die Kapelle in Oberstimm früher im Schatten einer mächtigen Linde. Max Schmidtner Für 0,50 3 quer durch Manching Innerortstarif der INVG im Gemeindebereich des Marktes Manching Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich darf Sie im Rahmen unseres Bürgerservice an unseren Innerortstarif der INVG in Manching erinnern. Erwachsene zahlen für eine einfache Fahrt innerhalb Manchings (auch bis zu Cassidian) 0,50 3, Kinder 0,25 3. Innerortstickets sind lediglich in den Vorverkaufsstellen (siehe unten) erhältlich. Bitte kaufen Sie ALLE Ihre Buskarten in den Vorverkaufsstellen in Manching. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Kostenreduzierung bzw. zur Verringerung des Defizitausgleiches des Marktes Manching. Vorverkaufsstellen im Gemeindegebiet: Rathaus, Pforte Bäckerei Kuttenreich, Ingolstädter Straße 6 Lotto-Toto Rohm, Ingolstädter Straße 24 Schreibwaren Legner, Gewerbegebiet Getränkemarkt Schauß, Oberstimm Markt Manching, Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Bürgerinformationen 11

12 BÜRGERVEREIN (BVM) Zukunft und Perspektiven für Schüler erkunden Zur Ausbildung informieren oder erst einmal verschiedene Betriebe unter die Lupe nehmen. Einen Praktikumsplatz im Traumberuf ergattern oder klaren Durchblick für die Bewerbung bekommen. Interessante Arbeitgeber persönlich kennen lernen und Hemmungen abbauen. Alles ist möglich auf der Ausbildungsbörse am 23. März 2012 in der Manchinger Mehrzweckhalle im Lindenkreuz. Alle Schüler der Mittelschulen in Manching, Vohburg und Geisenfeld sind dazu ab Uhr eingeladen, insbesondere die achten, neunten und zehnten Klassen. Über 25 Firmen und Einrichtungen, die Praktikumsplätze anbieten und einen Vorgeschmack auf Ausbildungsplätze geben, haben sich bislang angemeldet. Darunter die Audi AG, Cassidian, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband, E.ON Bayern oder die Zimmererinnung. Organisiert wird die Ausbildungsbörse vom Bürgerverein Markt Manching (BVM), der mit seinem Motto Miteinander- Füreinander Hand in Hand mit den Bayerischen Mittelschulen zusammenarbeitet. Deren Konzept lautet: Stark im Beruf, Stark im Wissen und Stark als Person. Bürgerverein Markt Manching Redaktionsschluss: Abgabetermin für die Ausgabe März 2012: , Uhr Erscheinungstermin: 10. März Bürgerinformationen

13 ALTKLEIDERSAMMLUNG Termine des Freundeskreises In Namen des Freundeskreises der Missionsbenediktiner Pfaffenhofen sammeln wir für die Bevölkerung u. a. in Lettland, Litauen, Polen, Tansania und Rumänien. An Material wird Folgendes erbeten: Kleidung, Schuhe, Federbetten, Spielzeug, Fahrräder, Krücken, Schulbedarf, Rollstühle und Werkzeug, das sich in einem guten Zustand befindet. Matratzen, Möbel, Medikamente, Haushaltsgegenstände werden leider nicht angenommen. Brillen und Hörgeräte nimmt Resi Roauer, Mühlstraße 6, das ganze Jahr über an. Wir sammeln am Samstag, dem 31. März 2012, beim Manchinger Autohaus Lang, Ingolstädter Straße 53, von 9 bis 13 Uhr, vor der evangelischen Kirche im Donaufeld von 9 bis 11 Uhr (hier steht ein Hänger bereit bitte selbstständig einladen danke!) vor der Feuerwehr in Oberstimm von 9 bis 11 Uhr. Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spendenbereitschaft der vergangenen Jahre und freuen uns auf Ihre Spende. Im Namen des Freundeskreises: Birgid Neumayr, Beethovenstraße 13, Manching, Telefon ( ) Die Marktbücherei gratuliert den glücklichen Gewinnern (von links): Jaqueline Forster, Tobias Huber und Léane Graf wurden aus den Teilnehmern gezogen und freuten sich über die Buchpreise. Das neue Rätsel für Kinder und Jugendliche zum Thema Tierische Scherzfragen liegt in der Bücherei aus. Markt Manching (GrM) Öffnungszeiten: Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr Für eine kurze Abwechslung der Heimbewohner sorgten am Wochenende die Schäffler aus Großmehring mit ihrem Tanz in der Manchinger Seniorenanlage. Unter den Klängen der mitgereisten Kapelle zogen die Schäffler in den kleinen Vortragssaal des Seniorenheims zur Freude der betagten Bürger ein. Ich bin voller Freude, so eine alte Heimbewohnerin, dass ich den Schäfflertanz noch einmal erleben durfte. Max Schmidtner info@bestattungen-maenner.de Bürgerinformationen 13

14 CARITAS MANCHING Neu! Außensprechstunde für pflegende Angehörige Um im nördlichen Landkreis pflegenden Angehörigen, Senioren und Menschen, die eine soziale Beratung wünschen, den Zugang zur Beratungsstelle zu erleichtern, richtet das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen eine Außensprechstunde in Manching ein. Diese findet ab August jeden 2. Freitag im Monat von 8.30 bis Uhr in der Seniorenanlage, Schulstraße 21, in Manching statt, wo sich auch bereits schon andere Beratungsstellen der Caritas befinden. Termine: Freitag, 09. März, 8.30 bis 12 Uhr Freitag, 13. April, 8.30 bis 12 Uhr Freitag, 11. Mai, 8.30 bis 12 Uhr Freitag, 15. Juni, 8.30 bis 12 Uhr Freitag, 13. Juli, 8.30 bis 12 Uhr Terminvereinbarung bei Christine Keil (Dipl.-Sozialpädagogin), Telefon ( ) Die Beratung ist kostenfrei und wird streng vertraulich behandelt. Inhalte der Beratung von pflegenden Angehörigen und Senioren. Angesprochen sind alle Angehörigen, die bei der Pflege eines älteren Menschen betroffen sind, und alle älteren Menschen selbst. alle persönlichen Angelegenheiten Pflegeversicherung rechtliche und finanzielle Möglichkeiten Behördenangelegenheiten und Sozialleistungen Dienstleistungen, Hilfen und Entlastungsangebote Vermittlung und Organisation von Hilfen Belastungen, Alltags- und Beziehungsprobleme, Entscheidungshilfe Wohnberatung Informationsvermittlung (z.b. Demenz, Betreuung, Vorsorge) Inhalte der Allgemeinen Sozialen Beratung Angesprochen ist jede Bürgerin und jeder Bürger Behördenangelegenheiten Persönlichen, familiären und psychosozialen Problemen Trennung und Scheidung Erkrankung Todesfall in der Familie Existenzängsten und wirtschaftlichen Schwierigkeiten Sozialrechtlichen Fragen Sozialleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten Weitervermittlung und Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten und Institutionen ST. PETER UND ST. BARTHOLOMÄUS Altkleidersammlung Am 17. März 2012 findet unsere Altkleidersammlung statt. Gesammelt werden Bekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Federbetten sowie tragbare paarweise gebündelte Schuhe. Jedoch nicht: Lumpen, Stoffund Wollreste sowie Matratzen. Das Material wird an Sortieranstalten verkauft. Von dort wird das weiterverwendungsfähige Material an karitative und gewerbetreibende Bedarfsträger verkauft. Kleidung, die nicht weiter getragen werden kann, wird zu Lappen verarbeitet oder zerkleinert und zur Garnherstellung verwendet. Der Erlös der Sammlung wird jeweils für Projekte innerhalb der Pfarrgemeinden verwendet. Bitte unterstützen Sie die Aktion. Auf Beschluss der Pfarrgemeinderäte kommt der Erlös diesmal unserer neuen Kinderkrippe am Kindergarten St. Peter zugute. Schmid CARITAS MANCHING Nachbarschaftshilfe Unser Kleiderlager in der Georg-Mathes-Str. 4 ist wieder regelmäßig geöffnet. Öffnungszeiten: Annahme: Montag von bis Uhr Ausgabe: Dienstag von 9.00 bis Uhr Seniorentreff, Schulstraße 21: Uhr Ein bunter Faschingsnachmittag mit der Senioren-Theatergruppe Herbstzeitlose vom Neuburger Kasten Ingolstadt Uhr Gedächtnistraining Uhr Zeit heilt Wunden : Zusammen mit Christine Keil (Sozialpädagogin) werden wir über dieses Thema diskutieren und evtl. auch eigene Erfahrungen einbringen. Wohin am Sonntagnachmittag? Das nächste Treffen am Sonntagnachmittag findet am 12. Februar im Café Hackner in der Ingolstädter Straße ab ca Uhr statt. Jeder, der Lust hat, seinen Kaffee in einer gemütlichen Runde zu trinken, ist hierzu herzlich eingeladen. Anmeldung nicht nötig. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Frauen der Nachbarschaftshilfe Manching. Hildegard Jilg Offener Jugendtreff Manching Montag, Dienstag, Mittwoch von 15 bis 20 Uhr Freitag von 15 bis 19 Uhr Programm: Kostenlos Billard, Kicker und Internetcafe! Vertrauliche Beratung für Jugendliche und Eltern nach Vereinbarung! Unterstützung eurer Projekte und Ideen! Täglich gemeinsames Kochen, Selbstbeteiligung 1, 1 Aktuell: Die Jugendarbeit Manching ist derzeit damit beschäftigt die Jugendräume in Oberstimm, Manching und Westenhausen zu renovieren. Wer sich beteiligen will, ist herzlich willkommen und wer etwas aus der folgenden Liste abzugeben hat, kann sich gerne bei uns melden. Wer die Manchinger Jugend durch eine Geldspende unterstützt, kann dafür natürlich auch eine Spendenquittung erhalten. Boxsack, Boxhandschuhe, Kickpolster Musikinstrumente, Mikrofone, einen PC der für Homerecording geeignet ist Kochtöpfe und Küchengeräte Sofas Brettspiele Spielkonsolen/Spiele Staubsauger Kühlschrank mit Gefrierfach Großer Küchentisch und Stühle HIFI-Verstärker und Boxen kleine Backöfen (Pizzaofen) Jugendtreff Manching Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Alex Fischer Vorwerkstraße 2, Manching Mobil: , Tel , Fax info@jugendzentrum-manching.de Öffnungszeiten offener Jugendtreff: Vorwerkstraße Manching Mo, Di, Mi von 15 bis 20 Uhr und Fr von 15 bis 19 Uhr 14 Bürgerinformationen

15 EVANGELISCHE JUGEND Die EVJM geht Schlittenfahren EVANGELISCHE JUGEND Indoor-Geländespiel: Jakob & Esau in der Christuskirche Wer kommt mit zur längsten Rodelbahn Deutschlands? Die Evangelische Jugend Manching fährt am Samstag, dem 25. Februar 2012, mit dem Zug nach Rottach-Egern am Tegernsee zur längsten Rodelbahn Deutschlands auf dem Wallberg. Drei Mal bringt eine Gondel die spaßhungrigen Schlittenfahrer auf Meter Höhe. Jedes Mal liegen 6,5 Kilometer in knapp 20 Minuten Abfahrt vor ihnen: Eine präparierte Schlittengaudi mit Steilkurven für Rodelprofis und Auffangnetzen für Geschwindigkeitsopfer. Zum Mittagessen und Aufwärmen kehren die Wintersportler in ein gemütliches Wirtshaus ein. Mitfahren darf jeder, egal welcher Konfession. Kinder, die alleine teilnehmen wollen, müssen mindestens acht Jahre alt sein. Sie werden von ausgebildeten Jugendleitern der EVJM betreut. Kinder, die in Begleitung eines Volljährigen mitfahren, dürfen auch jünger sein. In dem Teilnehmerbeitrag für Kinder (bis 15 Jahren) 21,00 Euro und für Erwachsene (ab 16 Jahren) 34,00 Euro sind die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug (2. Klasse) und drei Bergfahrten mit der Gondel enthalten. Wer seinen eigenen Rodel nicht mitnehmen will, kann sich einen Schlitten (2-Sitzer) vor Ort für 5,00 Euro ausleihen. Ein Kleinbus bringt die Taschen mit Wechselkleidung und die Schlitten zum Wallberg die Teilnehmer können dadurch die Zugfahrten ohne sperrigem Gepäck genießen. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Evang. Jugend Manching Dort kann man sich auch die Fotos und Videos von den letzten Jahren ansehen und sich gleich online anmelden. Ansprechpartner: Reiner Siegmund, Telefon ( ) , reiner@evjm.de Reiner Siegmund Die Evangelische Jugend Manching veranstaltet am Montag, 27. Februar 2012, von bis Uhr ein biblisches Indoor-Geländespiel in der Christuskirche in Donaufeld. Eingeladen sind alle Kinder von der 2. bis 5. Klasse, egal welcher Konfession. Die Teilnehmer lernen die Zwillinge Jakob und Esau kennen. Esau, der Ältere, ging oft mit seinem Vater in den Wald um zu jagen; Jakob dagegen blieb lieber zuhause und half der Mutter bei der Hausarbeit. Doch eines Tages begann das Drama. Es ging viel kaputt. Der Vater blickte nichts mehr, die Mutter hielt die Fäden in der Hand. Da gab es Lieblingskinder, List, Neid, Machtgier, Betrug. Und zum Schluss: heillose Zwillinge Esau und Jakob Wut, Rache, Mordgedanken, Flucht. Alles zerbrochen, alles kaputt. Die beiden Brüder wurden zu Feinden. Wuchsen an verschiedenen Orten auf. Viele Jahre sind seitdem vergangen. Oft denken die beiden Brüder an ihre Kindheit und daran, wie schön alles vorher war... Wer Lust hat, diese Geschichte hautnah zu erleben, herauszufinden, was passiert ist und den Brüdern helfen will, sich wieder zu vertragen, der kann sich bis zum 26. Februar 2012 auf der Homepage der Evangelischen Jugend Manching unter Online-Anmeldung für dieses Abenteuer anmelden. Pro Kind werden 1 3,00 für Snacks und Getränke eingesammelt. Reiner Siegmund Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Tel.08459/1059 In rasanter Fahrt geht es die Rodelbahn auf dem Wallberg hinab. Reiner Siegmund Ingolstädter Str. 33, Manching Bürgerinformationen 15

16 Wir gratulieren: zum 75. Geburtstag Schieh-Schneider Reinhard Lilienthalstr. 10 am zum 73. Geburtstag Göbel Dagmar Angerstr. 5 am zum 71. Geburtstag Gahr Peter Otto-Hahn-Str. 45 Niederstimm am zum 71. Geburtstag Rank Adolf Römerring 6 Oberstimm am zum 70. Geburtstag Cziezior Alfred Forstwiesen 8 am zum 87. Geburtstag Heinlein Irmgard Lilienthalstr. 30 am zum 80. Geburtstag Stoll Elisabeth Ringstr. 3 am zum 93. Geburtstag Lechermann Josef Schwedenring 35 Oberstimm am zum 76. Geburtstag Latzel Wolfgang Urferweg 18 am zum 72. Geburtstag Strasser Rosa Am Burgfeld 7 am zum 80. Geburtstag Spielmann Sophia Messerschmittstr. 1 am zum 74. Geburtstag Raab Walter Römerring 3, Oberstimm am zum 70. Geburtstag Oettl Gerhard Otto-Hahn-Str. 28 Niederstimm am zum 78. Geburtstag Tinzmann Walter Reiterweg 23 am zum 75. Geburtstag Kiesewetter Kurt Kapellenstr. 6, Oberstimm am zum 80. Geburtstag Lohwasser Gertrud Siedlungsring 18 am zum 76. Geburtstag Hirndorf Anna Messerschmittstr. 110 am zum 76. Geburtstag Essig Katharina Wiegartenweg 4 Oberstimm am zum 72. Geburtstag Frühtrunk Ewald Am Unterfeld 9 Obertimm am zum 72. Geburtstag John Reinhard Lilienthalstr. 32 am zum 92. Geburtstag Frisch Friederika Schulstr. 21 am zum 81. Geburtsag Stippel Adelheid Siedlungsring 47 am zum 78. Geburtstag Haid Konrad Lilienthalstr. 36 am zum 76. Geburtstag Dangers Heinrich Manchinger Str. 54 Oberstimm am zum 71. Geburtstag Zauner Gisela Am Burgfeld 10 am zum 71. Geburtstag Lob Irmgard Martinstr. 15, Pichl am zum 84. Geburtstag Zauner Franziska Geisenfelder Str. 12 am zum 74. Geburtstag Kaiser Regina Am Reiterkastell 23 am zum 83. Geburtstag Hammerl Anna Siedlungsring 21 am zum 74. Geburtstag Bahr Manfred Otto-Hahn-Str. 15 am zum 74. Geburtstag Ottowitz Georg Weidenstr. 2 Westenhausen am zum 73. Geburtstag Kreißl Walburga Geisenfelder Str. 71 am zum 71. Geburtstag Stamp Maria Ursinusstr. 8 am zum 76. Geburtstag Hinz Marlene Steinbichl 1 am zum 72. Geburtstag Lauschik Werner Lilienthalstr. 123 am zum 87. Geburtstag Steinberger Johann Am Burgfeld 16 am zum 84. Geburtstag Bersuch Alica Schulstr. 21 am zum 83. Geburtstag Dangl Gertrude Ingolstädter Str. 40 am zum 77. Geburtstag Marbach Maria Spechtstr. 14 am zum 76. Geburtstag Wolfsteiner Elisabeth Hauptstr. 33, Westenh. am zum 74. Geburtstag Vogler Alois Drosselstr. 6 am zum 73. Geburtstag Hobmeyr Barbara Sudetenstr. 15 am zum 72. Geburtstag Braun Anna Am Sportplatz 2 Niederstimm am zum 85. Geburtstag Fischer Berta Reiterweg 12 am zum 80. Geburtstag Roszbor Johann Schlüsselstr. 6 am zum 72. Geburtstag Altmann Hermann Messerschmittstr. 100 am zum 70. Geburtstag Annaberger Anton Römerring 10 Oberstimm am zum 85. Geburtstag Wittmann Anna Ingolstädter Str. 32 am zum 74. Geburtstag Froschmeier Viktoria Lindenstr. 1 am zum 74. Geburtstag Fischer Ernst Am Burgfeld 14 am zum 70. Geburtstag Welter Wilhelmine von-plüschow-str. 3 am zum 78. Geburtstag Hinz Peter Steinbichl 1 am zum 84. Geburtstag Falkenburger Magdalena Lerchenstr. 9 am Bürgerinformationen

17 zum 81. Geburtstag Haser Maria Ortsstr. 3 Niederstimm am zum 76. Geburtstag Falter Ferdinand Schulstr. 21 am zum 70. Geburtstag Vasic Kruna von-plüschow-str. 19 am zum 84. Geburtstag Rabold Dietrich Forstwiesen 20 am zum 75. Geburtstag Heilig Ursula Ringstr. 12 am zum 86. Geburtstag Märkl Maria Georg-Mathes-Str. 2 am zum 76. Geburtstag Wagner Katharina Lilienthalstr. 1 am zum 75. Gebuburtstag Kränzlein Heinrich Vorwerkstr. 2 am zum 75. Geburtstag Loy Rosa Am Reiterkastell 3 am zum 73. Geburtstag Seckin Cembelli Ursinusstr. 10 am zum 73. Geburtstag Breyer Johann Antonstr. 20 Pichl am zum 89. Geburtstag Thalmeier Katharina Am Reiterkastell 22 am zum 81. Geburtstag Burg Sigrid Siedlungsring 37 am zum 78. Geburtstag Kumpf Theres Ortsstr. 31 Niederstimm am zum 75. Geburtstag Schlicht Amalie Eschenstr. 3 Westenhausen am zum 90. Geburtstag Prüller Anna Manchinger Str. 52 Oberstimm am zum 88. Geburtstag Warg Anna Birkenstr. 1 am zum 82. Geburtstag Immel Rafail von-plüschow-str. 17 am zum 72. Geburtstag Reisländer Hildegard Tannenstr. 2 F Oberstimm am zum 71. Geburtstag Amerell Maria Ingolstädter Str. 23 am zum 82. Geburtstag Mannert Maria Asternstr. 17, Oberstimm am zum 75. Geburtstag Kraus Walter Mühlstr. 19 am zum 75. Geburtstag Retzer Hannelore Achstr. 18 Westenhausen am zum 72. Geburtstag Schubert Magdalena von-plüschow-str. 31 am zum 79. Geburtstag Dauderer Barbara Bergstr. 4 am zum 88. Geburtstag Stritzl Otto Sommerstr. 5 am zum 76. Geburtstag Herodes Herta Siedlungsring 1 am zum 74. Geburtstag Schädlich Rita Messerschmittstr. 49 am zum 87. Geburtstag Bittl Alfons Auf der Wiege 2 am zum 73. Geburtstag Fersch Philomena Lindacher Str. 33 Westenhausen am zum 72. Geburtstag Meisinger Eva Römerring 2 Oberstimm am zum 87. Geburtstag Binder Theresia Leisenhart 19 am zum 87. Geburtstag Lang Magdalena Zur Au 2 am zum 83. Geburtstag Sommer Rosa von-plüschow-str. 35 am zum 73. Geburtstag Hackl Xaver Wehrfeldstr. 8 Niederstimm am zum 73. Geburtstag Didszuhn Hannelore Lilienthalstr. 46 am MARKT MANCHING zum 70. Geburtstag Prawda Peter Stephanstr. 22 Pichl am Zur goldenen Hochzeit Balek Fatma und Ferhat Ingolstädter Str. 16 am Franck Sofie und Werner Meisenstr. 19 am Lutz Theresia und Bartholomäus Barthelmarktstr. 5 Oberstimm am Sobisch Erika und Wolfgang Steinwies 8 am Wohnungsausschreibung Wer zu den Geburtsund Hochzeitsjubilaren im Manchinger Anzeiger nicht eingetragen werden möchte kann dies im Einwohnermeldeamt bei Frau Reitzner oder Frau Wittmann schriftlich erklären. Der Markt Manching vermietet die Erdgeschosswohnung in der Schulstraße 12, Manching. Die ruhige EG-Wohnung in einem Zweifamilienhaus besteht aus 3 Zimmern (Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer). Die Wohnung verfügt noch über einen zusätzlichen, großen Abstellraum. Ein Kellerraum wird ebenfalls mitvermietet. Stellplatz im Innenhof ist vorhanden. Gesamtwohnfläche: 100,00 m 2 Kaltmiete monatlich: 500,00 1 Nebenkosten monatlich: 200,00 1 Kaution: 2 Kaltmieten Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Markt Manching, Ingolstädter Straße 2, Manching (Telefon / 85-81, Frau Stempfhuber oder 85-34, Frau Mahr). Markt Manching (MaT) Bürgerinformationen 17

18 Hospizverein Pfaffenhofen e.v. Ein Angebot für Menschen im Landkreis Pfaffenhofen Wir begleiten kranke Menschen und die, die zu ihnen gehören und ihnen nahe stehen, auf ihrem Weg bis zum Tod: zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus. Wir unterstützen Trauernde in Einzelbegleitungen und in unserem monatlichen Trauercafé. Wir beraten zur Patientenverfügung und Vorsorge Wir bieten Informationen zur Schmerztherapie und Palliativmedizin zu Pflegediensten zu stationären Hospizen Wir führen Hospizbegleiterschulungen durch Wir arbeiten ehrenamtlich Unsere Angebote sind kostenlos HOSPIZVEREIN PFAFFENHOFEN E.V. Veranstaltungen 2012 Mittwoch, 14. März, Uhr Vortrag Dr. Haimerl, Ilmtalklinik Pfaffenhofen Möglichkeiten und Grenzen der Schmerztherapie Hofbergsaal des Seniorenheimes St. Josef Hofberg 7, Pfaffenhofen Montag, 23. April Vortrag in Kooperation mit der Krebsgesellschaft Ingolstadt Erbrecht und Testament Hofbergsaal des Seniorenheimes St. Josef Hofberg 7, Pfaffenhofen Mittwoch, 23. Mai, Uhr Vortrag Dr. Henriette Wanninger Überleitung in die Palliativstation oder ins Hospiz Hofbergsaal des Seniorenheimes St. Josef Hofberg 7, Pfaffenhofen Juni/Juli, Uhr Film im Cinerado Pfaffenhofen Halt auf freier Strecke Cinerado Plex, Pfaffenhofen Pfaffenhofen, Ledererstraße 3 Der Eintritt für die Vorträge ist frei. Die Zugänge sind behindertengerecht. Weitere Vorträge im 2. Halbjahr 2012! Ingolstädter Str Pfaffenhofen Tel / hospizverein.paf@arcor.de Öffnungszeiten im Hospizbüro Ingolstädter Str. 16 Dienstag Uhr und Uhr; Donnerstag Uhr und Uhr Beratungsstunden in der Ilmtalklinik Pfaffenhofen Klinikseelsorge montags Uhr Freitag, 9. März Uhr, Hotel Manchinger Hof Elektroinstallation Heizsysteme Beleuchtungen Antennenanlagen Netzwerktechnik...der Fachbetrieb für Ihre individuellen Wünsche rund um Ihr Haus! Beratung Planung Ausführung Siedlungsring 51, Manching Telefon: info@gmelch-elektrik.de design: 18 Veranstaltungen / Termine

19 WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort Februar bis Fr Uhr FaschingsKINDERdisco Evang. Jugend Manching Christuskirche/Donaufeld Fr SV Oberstimm Fußball Jugendturnier Sa SV Oberstimm Fußball Jugendturnier Sa Uhr Feuerwehr, Schützen, Trachten Faschingsball Manchinger Hof So Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Kinderball Manchinger Hof bis Di Uhr Markt Manching Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Mi ab Uhr Kath. Pfarramt Seniorennachmittag, Fasching Pfarrsaal Manching Do ab Uhr Kath. Pfarramt Seniorennachmittag, Fasching Pfarrsaal Oberstimm Do Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Weiberfasching Manchinger Hof Sa SV Oberstimm Faschings-Gaudi-Turnier MZH Im Lindenkreuz So Uhr Manchinger Vereine Faschingsumzug Manching bis Di Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Kehrausball Manchinger Hof Mi Uhr Markt Manching zusätzliche Bürgersprechstunde Rathaus (Anmeldung vor Ort des 1. Bürgermeisters über Vorzimmer) März bis Fr AmiciO Jahreshauptversammlung Gasthof Euringer Fr Uhr Evang. Kirchengemeinde Weltgebetstag Friedenskirche Sa ab Uhr Obst- u. Gartenbauverein Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus im Sportpark bis Do Uhr Markt Manching Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Sa ab Uhr Markt Manching Ramadama-Aktion Manching bis Mo Uhr Markt Manching Vereinsvorständebesprechung Do Uhr Markt Manching Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Fr Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Manschuko Starkbiergaudi Manchinger Hof Sa Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Manschuko Starkbiergaudi Manchinger Hof Sa Kath. Pfarramt Altkleidersammlung Manching Sa ESC Oberstimm Jahreshauptversammlung Gasthof Euringer bis Mi Uhr Markt Manching zusätzliche Bürgersprechstunde Rathaus (Anmeldung vor Ort des 1. Bürgermeisters über Vorzimmer) Fr Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Manschuko Starkbiergaudi Manchinger Hof Sa Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko Manschuko Starkbiergaudi Manchinger Hof Sa ab Uhr Markt Manching Ramadama-Aktion (Ersatztermin) Manching bis Di Uhr Markt Manching Sitzung Kultur- und Sportausschuss Rathaus Manching Do Uhr Markt Manching Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Sa ab Uhr Kath. Pfarramt Pfarrwallfahrt nach Altötting Veranstaltungen / Termine 19

20

21 Jetzt mit mehr Raum für Wohlbefinden in der Praxis. stephan arens der heilpraktiker mit den goldenen händen Natürliche, ganzheitliche Gesundheit und ein attraktives Äußeres schaffen Wohlbefinden. Um Menschen auf dem Weg dorthin noch angenehmer begleiten zu können, wurden meine Räumlichkeiten in der bisherigen Praxis vergrößert und neu gestaltet. Nehmen Sie Platz und erfahren Sie etwas über... Wahre Schönheit mit Hyaluron erhalten und betonen. FALTEN lassen sich mit einer gezielten Hyaluron-Unterspritzung nahezu vollständig glätten. Dabei ist Hyaluron ein auf biotechnischer Basis hergestellter Füllstoff. Diese Behandlung lässt Sie mit sofortiger Wirkung um Jahre jünger aussehen. Zudem präzisiere ich das gewünschte Ergebnis so lange, bis Sie vollkommen zufrieden sind. Ab 240 Euro. LIPPEN-VOLUMEN Volle natürliche Lippen sind ein eindeutiges Attraktivitätsmerkmal. Nach der Methode einer der besten Lippen-Experten erhalten Sie von mir ein sinnliches, glückliches und auch fältchenfreies Lächeln. Text und Layout: crg creatives consulting Endlich schlank mit Metabolic Balance. Schlanke Menschen leben gesünder und aktiver. Wissen Sie aber, was genau Ihr Körper braucht, um sein Idealgewicht zu erlangen? Eine Diät ist es nicht. Jeder Körper reagiert nämlich auf bestimmte Nahrungsmittel unterschiedlich. Mit der Metabolic Balance-Methode wird genau das erst einmal untersucht, bevor Sie eine individuelle Ernährungs-Empfehlung erhalten, die Sie erfolgreich und endlich schlank sein lässt. Natürliches Wohlbefinden durch und durch. Im Alltag werden Körper und Geist oft Höchstleistungen abverlangt. Bei Überbelastung entstehen häufig Krankheiten, weil Warnsignale nicht erkannt oder ernstgenommen wurden. Natürliche Heilmethoden verstehen den Mensch ganzheitlich und setzen auf intelligente Wirkungsweisen. Neben der Behandlung vielschichtiger Kranheitsbilder können mit natürlichen Heil-Therapien gerade im Bereich der Allergien besonders hohe Verbesserungen erreicht werden. Der Frühling steht vor der Tür, genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt beispielsweise Pollen-Allergien vorzubeugen. Ich bin für Sie da: Di., Do Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung Heilpraktiker Stephan Arens im Medi-Center Mitterstr Manching Tel / Mobil 0173/

22 St. Peter St. Bartholomäus Kirchenanzeiger bis St. Peter, Manching St. Bartholomäus, Oberstimm Pfarrer-Frey-Str Manching Pfarramt und Pfarrer / Kaplan / Pfarrbüro Manching: Montag bis Donnerstag Uhr, Mittwoch auch Uhr Pfarrbüro Oberstimm: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Samstag, Manching Rosenkranz Donaufeld Vorabendmesse zum 6. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Jugendheim: Wortgottesdienst für Kinder Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Pfarrsaal: Wortgottesdienst für Kinder Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Seniorennachmittag (Fasching) im Pfarrsaal Manching Treffen der Kommunion-Gruppenleiterinnen (Gr.1) Pichl Hl. Messe Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Oberstimm Seniorennachmittag (Fasching) im Pfarrsaal Manching Hl. Messe Freitag, Sen.anl Hl. Messe Manching Rosenkranz der Senioren Oberstimm Hl. Messe Samstag, Manching Rosenkranz Donaufeld Vorabendmesse zum siebten Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien In Manching entfallen heute ROSENKRANZ und ABENDMESSE. Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft In Manching entfallen heute ROSENKRANZ und ABENDMESSE. Mittwoch, Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Oberstimm Hl. Messe mit Aschenauflegung Manching Vesper Manching Hl. Messe mit Aschenauflegung Unsere Kommunionkinder und Firmlinge nehmen daran teil. Donnerstag, Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, Sen.anl Hl. Messe Manching Kreuzwegandacht zur Todesstunde Jesu Oberstimm Kreuzwegandacht Oberstimm Hl. Messe Samstag, Manching Rosenkranz Donaufeld Vorabendmesse zum ersten Sonntag der Fastenzeit Sonntag, Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Pfarrgottesdienst Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Montag, Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, Manching 9.00 Kreuzweg der Hausfrauen Pichl Hl. Messe Donnerstag, 1.3. Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, 2.3. Sen.anl Hl. Messe Manching Kreuzwegandacht zur Todesstunde Jesu Manching Kreuzwegandacht Oberstimm Hl. Messe Samstag, 3.3. Manching Rosenkranz Donaufeld Vorabendmesse zum zweiten Sonntag der Fastenzeit Sonntag, 4.3. Oberstimm 8.15 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Hl. Messe Manching Familienmesse mit den Kommunionkindern Hl. Messe für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe zum Beginn der Firmvorbereitung Montag, 5.3. Manching Rosenkranz Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Hl. Messe Dienstag, 6.3. Oberstimm 9.00 Hausfrauenmesse Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Manching Rosenkranz Manching Hl. Messe Mittwoch, 7.3. Manching 9.00 Kreuzweg der Hausfrauen Manching Vesper Pichl Hl. Messe Donnerstag, 8.3. Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Hl. Messe Freitag, 9.3. Sen.anl Hl. Messe Manching Kreuzwegandacht zur Todesstunde Jesu Oberstimm Kreuzwegandacht Oberstimm Hl. Messe 22 Veranstaltungen / Termine

23 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Manching Veranstaltungen und Termine: Spielkreis: dienstags und donnerstags 8.30 Uhr (geschlossene Gruppe) Kontakt: Silke Simon, Tel ; und Monika Lang, Tel Pfarrerin Christiane Rüpplein Lilienthalstr. 91 Tel. ( ) Bürozeiten: Mo. + Do Uhr, Di Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Gottesdienstbeginn, wenn nicht anders angezeigt, um Uhr 11. Februar Gottesdienst in der Seniorenanlage 12. Februar Gottesdienst in der Christuskirche 12. Februar Uhr MINI-Gottesdienst in der Christuskirche 19. Februar Gottesdienst in der Friedenskirche 26. Februar Gottesdienst in der Christuskirche mit Hl. Abendmahl 02. März Uhr Weltgebetstag in der Friedenskirche 04. März Albanienmesse mit Projektchor in der Friedenskirche 10. März Gottesdienst in der Seniorenanlage mit Pfarrerin Kringel 11. März Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrerin Julia Conrad Powergirls Mädchen: Klasse, montags Uhr in der Friedenskirche Leitung: Diakonin Kathrin Penning Jungstrupp Jungen: 3./4. Klasse, montags Uhr in der Christuskirche Leitung: Reiner Siegmund Auf Anfrage ist für beide Gruppen ein Fahrdienst zwischen Friedenskirche und Christuskirche möglich. Konfirmanden: Gruppe 1: donnerstags Uhr Gruppe 2: donnerstags Uhr jeweils Gemeinderaum der Christuskirche Kein Konfi: Konfielternabend: Uhr Gemeinderaum der Christuskirche Kirchenvorstandssitzung: Gemeinsame KV-Sitzung mit Brunnenreuth in Spitalhof *Haarschnitt bis 7 Jahre Ökumenische Frauenfruppe: , Uhr Pfaarsaal Obersimm Thema: Info Malaysia 1 pro Lebensjahr, danach wird s billiger! von-plüschow-str. 8 Manching / Donaufeld Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr, Sa Uhr Projektchor: , Uhr, Probe Gemeinderaum der Christuskirche , Uhr, Probe Gemeinderaum der Christuskirche , Uhr, Probe Friedenskirche Das Programm der Evangelischen Jugend und vieles mehr findest Du auf der Web-Site: Christliche Gemeinde Manching Westenhausen Termine Februar 2012, März 2012 Bergstraße 2 / II, Manching INFO unter / oder Sonntag, , Uhr Wortverkündung parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, , Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, , Uhr Gesprächskreis In den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag, , Uhr Mutter-Kind-Kreis In den Räumen der Christlichen Geimende Kinder bis 5 Jahre Freitag, , Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Jugendtreff Info unter 0841 / Sonntag, , Uhr Wortverkündung parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, , Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Donnerstag, , Uhr Mutter-Kind-Kreis In den Räumen der Christlichen Geimende Kinder bis 5 Jahre Donnerstag, , Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, , Uhr Wortverkündung parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, , Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, , Uhr Gesprächskreis In den Räumen der Christlichen Gemeinde Donnerstag, , Uhr Mutter-Kind-Kreis In den Räumen der Christlichen Geimende Kinder bis 5 Jahre Freitag, , Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Jugendtreff Info unter 0841 / Sonntag, , Uhr Wortverkündung parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, , Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Donnerstag, , Uhr Mutter-Kind-Kreis In den Räumen der Christlichen Geimende Kinder bis 5 Jahre Donnerstag, , Uhr Hauskreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, , Uhr Wortverkündung parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, , Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, , Uhr Gesprächskreis In den Räumen der Christlichen Gemeinde Kath. Pfarramt Pfarrstraße 1, Ernsgaden Tel / 485, Fax / Gottesdienst-Termine Februar 2012 Freitag, Uhr Krankenkommunion (bitte anmelden!) Feitag, Uhr Werktagsmesse mit Blasiussegen und Kerzenweihe Freitag, Ewige Anbetung Freitag, Uhr Werktagsmesse Sonntag, Uhr Sonntagsgottesdienst Freitag, Uhr Kreuzweg Freitag, Uhr Werktagsmesse mit Ascheauflegung Für die Filialkirche St. Helena Westenhausen ist Herr Pfarrer Dr. Benjamin Kasole Ka-Mungu aus Irsching zuständig. (Tel /370) Veranstaltungen / Termine 23

24 THEATERBÜHNE Der Bräutigam meiner Frau der Mutter-Kind-Gruppen Manching Verkauf: Samstag :30 16:00 Uhr WO: Aula der Hauptschule im Lindenkreuz Annahme: Freitag :00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Rückgabe: Samstag :00 20:00 Uhr Die Abgabenummer mit Liste erhalten Sie ab Montag bis Mittwoch bei Elektro Schmid, Bergstrasse in Manching von 9:00 bis 17:00 Uhr Bearbeitungsgebühr: 2,50 Diese ist bei der Annahme fällig und wird einem karitativen Zweck zugeführt. 10 % des Verkaufserlöses gehen an den Veranstalter Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Besl Telefon / Kinderkino Freigabe ab 6 Jahren Vorankündigung zum Frühjahrstheater 2012 der Theaterbühne Manching: Der Bräutigam meiner Frau ist der Titel, fast schon ein Lustspielklassiker. Die Komödie in drei Akten von Otto Schwartz und Georg Lengbach wird neu inszeniert vom Regisseur Erwin Send, der auch die Gesamtleitung des Stücks inne hat. Weitere Mitwirkende: Matthias Schnapp, Alexandra Thielen, Rainer Langner, Helmut Eisenbarth, Ingrid Neuner, Wolfgang Greis, Anita Schmid, Julia Winkelbeiner, Klaus Wilhelm und Erwin Send. Die Premiere findet am 13. April statt. Wir freuen uns schon jetzt auf das Stück und wenn es wieder heisst: Auf geht s bei der Theaterbühne Manching. Aktuelles und frühere Theateraufführungen finden Sie auch im Internet unter buehne-manching.de Harald Hierl Eintritt 1.- Am Um Uhr VHS PFAFFENHOFEN Anmeldung für das neue VHS-Frühjahrsprogramm Das Programm des Frühjahrssemesters der Volkshochschule Pfaffenhofen in der Zweigstelle Manching liegt vor. Es beginnt mit einem Arbeitskreis Astrologie für Teilnehmer mit guten Kenntnissen und vier EDV-Kursen (Erste Schritte am PC, Internet für Einsteiger, Textverarbeitung für Fortgeschrittene und Exsel). Neu ist das Angebot Kinesiologie. Der Entspannung dienen vier Yoga-Kurse (am Vormittag, am Abend, Hatha und Klangschalen).Weiter geht es mit Rücken- und Wirbelsäulengymnastik sowie Gymnastik für Junggeblieben). Orientalischer Tanz ist vier Mal vertreten (für Erwachsene, Mittelstufe, für Fortgeschrittene und für Teenager). Neu im Programm ist auch ein Phantasie-Zeichenkurs für Sieben- bis Zehnjährige. Persönliche oder telefonische Anmeldung ab sofort im Rathaus/ Pforte, Telefon ( ) zu den üblichen Geschäftszeiten. Das gedruckte Programmheft liegt im Rathaus, in der Bücherei und bei den Banken auf. Bezahlung der Kursgebühr ausschließlich durch Abbuchung, Bankverbindung bereithalten. Max Schmidtner Weiberfasching Donnerstag 16.Februar 2012 Ristorante Pizzaria Calabria Im Vereinskeller des Trachtenvereins Geisenfelderstr. 14, Manching ab 20:00 Uhr Eintritt frei, für jedermann (Männer vor 23:00 Uhr nur in Frauenverkleidung) Auf euer kommen freuen sich die Trachtler! 24 Veranstaltungen / Termine

25 E I N L A Tag der offenen Tür der neuen Geschäftsstelle Manching Samstag, 3. März 2012, 9:00 bis 12:00 Uhr Besichtigung unserer neuen Geschäftsstelle musikalische Umrahmung durch die Jazz Band C est Si Bon 10:30 Uhr - Auftritt des Heimat- und Volkstrachten-Vereins D Paartaler buntes Kinderprogramm mit Stelzengänger und Luftballon- Modellieren für eine Brotzeit und Getränke ist gesorgt Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team der Geschäftsstelle Manching D U N G

26 BRUDER BARNABAS Manschuko-Starkbiergaudi an vier Vorstellungsterminen Noch schreibt Bruder Barnabas eifrig an seiner Rede! Schließlich passiert in und um Manching so einiges... Seine Erkenntnisse und mahnenden Worte wird er dann bei der Manschuko-Starkbiergaudi im Manchinger Hof zum Besten geben. Am 16. und 17. März sowie am 23. und 24. März 2012, Beginn ist jeweils um Uhr, Einlass bereits um Uhr. Es wird lustig, kritisch und zynisch. Aber nicht nur Bruder Barnabas wird Sie bestens unterhalten auch bei den Sketchen, die die Starkbierfreunde präsentieren, gibt es einiges zu lachen! Verbringen Sie also einen zünftigen, bayerischen, traditionellen Abend und genießen Sie dabei das Triumphator-Starkbier und leckere Schmankerl. Der Eintritt kostet wie im Vorjahr 6. Euro und der Kartenvorverkauf beginnt pünktlich mit Beginn der Fastenzeit: Ab Aschermittwoch (22.Februar 2012) sind die nummerierten Sitzplatzkarten bei Uhren und Schmuck Fiedler in Manching zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Um besser planen zu können, beachten Sie dabei bitte die neue Vorverkaufsregelung: Die Mitwirkenden haben ein Vorkaufsrecht für die Premiere am Freitag, 16. März Für diesen Termin wird es im Vorverkauf daher nur noch wenige vereinzelte Plätze geben. Damit können wir aber zu 100 % gewährleisten, dass Sie bei den Vorstellungen am 17., 23. und 24. März auf ein volles Kartenkontingent zugreifen können. Auf eine zünftige Manschuko- Starkbiergaudi und natürlich auf Ihren Besuch freuen sich die Starkbierfreunde. Conny Oberhofer Veranstaltungen / Termine

27 NACHT DER GARDEN Manschuko präsentierte die Glitzerwelt der 5. Jahreszeit Ein musikalisch und tänzerisches Feuerwerk aus heißen Rhythmen, klassischer Musik und farbenprächtigen Kostümen ließ die Faschingsgesellschaft Manschuko aus Manching am Freitagabend im Festsaal des Theaters in Ingolstadt mit der Nacht der Garden abbrennen. Zum 40. Mal ging heuer diese närrische Kooperation zur Unterhaltung der Besucher, die sich durch die Glitzerwelt der Faschingsgesellschaften führen ließen, über die Bühne. Um die Ballbesucher auf den Abend einzustimmen, wurde zu Beginn jeder Gast mit einem Glas Sekt empfangen. Diese nette Geste lockerte bereits im Vorfeld die Stimmung eines langen Abends auf. Zu einem bunten Stelldichein trafen sich fünf Garden aus der Region zur Manschuko-Nacht der Garden in Ingolstadt. Max Schmidtner Max Schmidtner In einer Multimediashow mit verschiedenen Szenen, die sich durch den gesamten Abend zogen, war das Problem zur Freude des Publikums (was ziehe ich für ein Kleid an?) bei Conny Oberhofers vollem Kleiderkasten bald gelöst, während die Garderobe von Roland Spies nur aus der Uniform des Hofmarschalls bestand. Gegen 20 Uhr ließ das Moderatorenpaar Conny Oberhofer und Roland Spies, nachdem sich die festlich gekleideten Ballbesucher zur ersten Tanzrunde aufs Parkett begeben hatten, die fünf Garden der Faschingsgesellschaften aus Denkendorf, Ingolstadt, Eichstätt, Reichertshofen und Manching samt Anhang zu einem farbenprächtigen Bild im Saal aufmarschieren. Als erste Garde traten die Eichstätter ins Rampenlicht. Mit einer atemberaubenden und mit Hebefiguren durchzogener Aufführung war der Faschingsgesellschaft aus Eichstätt der Beifall im Saal sicher. Unter dem Motto Eine Nacht im Theater brachte die Truppe aus der Domstadt ein schwungvolles Programm samt Prinzenwalzer mit nach Ingolstadt. Einen tänzerischen Bogen spannte die Narrwalla aus Ingolstadt von der Donau in den Fernen Orient. In die Gefilde zu 1000 und einer Nacht verzauberte die leichtgeschützte Garde im nabelfreien Outfit die Besucher. Auch das Prinzenpaar fügte Viel Beifall erhielt das Manchinger Prinzenpaar für ihren fulminanten Walzertanz. Max Schmidtner sich gekonnt mit einem Walzer in das Tanzprogramm ein und überzeugte mit ihren Auftritt einmal mehr das Publikum. Spannung lag im Saal, als Manschukos Hofmarschall Roland Spies seine Truppe ankündigte. Wie werden die Manchinger abschneiden, was für ein Programm haben sie heuer im Gebäck, das war die Frage, die an den Tischen vorab diskutiert wurde. Die Spannung löste sich, als die Garde samt Prinzenpaar und Hofstaat ins Rampenlicht trat. Gardetanz, Prinzenwalzer und Showteil mit Zugabe honorierten die Ballbesucher mit frenetischem Beifall. Eine lange Tradition hat die Verleihung des keltischen Hausordens, der heuer vom Präsidenten Thomas Leistritz an den Stadtrat und das Mitglied des Bayerischen Landtages Hans Joachim Werner verliehen wurde. Nun waren die Reichertshofener an der Reihe. Unter dem Motto, Wir sprechen deutsch wurden nur ein tänzerischer Querschnitt aus der deutschen Schlagerwelt verwendet. Selbst das Gardekostüm samt Orden war auf Schwarz-Rot-Gold zugeschnitten. Prinzenwalzer und Gardemarsch wurden mit langanhaltendem Applaus quittiert. Mit einem musikalischen Rückblick der guten Laune über die letzten 50 Jahre seit ihrer Gründung und einem vom Prinzenpaar kreierten Kaiserwalzer setzte die Faschingstruppe aus Denkendorf mit ihrem mitreißenden Showprogramm einen fulminanten Schlusspunkt in einem abendfüllenden Programm. Max Schmidtner FASCHINGSGESELLSCHAFT Manschuko zog auf dem Gemeindeball alle Register Wieder ist es der Faschingsgesellschaft Manschuko beim Ball der Marktgemeinde gelungen, ein rauschendes Fest in den Saal des Manchinger Hofes zu zaubern. Seit Samstag, , ertönt sie wieder, die Titelmelodie von Manschuko: Wir sind ein auserwähltes Völkchen, Manschuko kennt die ganze Welt. Zu dieser Melodie zog die bunte Truppe samt Hofstaat nach einer Tanzrunde in den Saal zur Inthronisation von Mathias I und ihrer Lieblichkeit Veronika I ein. Die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Drack übernahm für Bürgermeister Herbert Nerb, der wegen eines Todesfalles in der Familie nicht kommen konnte, die Begrüßung der Ehrengäste und eröffnete mit dem Ball der Marktgemeinde und der Übergabe des Rathausschlüssels an das neue Prinzenpaar die Faschingssaison 2012 in Manching. Doch zuerst brachten die fünf von Regina Appel moderierten Fortsetzung nächste Seite Rauschenden Beifall gab es für das sympathische Prinzenpaar. Max Schmidtner Kirche / Gruppen / Vereine 27

28 Jugendtanzgruppen mit ihren Darbietungen schäumende Fröhlichkeit in den ausverkauften Saal. Präsident Thomas Leistritz übergab nach ein paar Worten die Führung des Abends dem Hofmarschall Roland Spies, der in wortgewandter Weise durch das Programm führte. Nach der Übergabe der Machtinsignien und des Rathausschlüssels durch die Bürgermeisterin Elke Drack an das neue Prinzenpaar ging eine Flut von Orden an verdiente Manschukaner und Ehrengäste nieder. Dann schlug die Stunde der in bunten Flitter gekleideten Garde samt Prinzenpaar. Bereits nach dem schnell und fetzig getanzten Gardemarsch fing der Saal zu toben an. Doch was dann das sympathische Prinzenpaar Mathias und Veronika aus Oberstimm tänzerisch aufs Parkett legte, sprengte den Rahmen. Für einen fulminant getanzten klassischen Wiener Walzer-Potpourri, bei dem das Prinzenpaar förmlich über die Tanzfläche schwebte, gab es tosenden Applaus. Als noch im rhythmusstarken Showteil neben bekannten Hits Elvis Joilhouse Rock eingebunden war, belohnte das Publikum die beiden mit frenetischem Beifall. Rauschender Beifall war auch der Garde im neuen Outfit mit dem Gardeshowtanz dem Finale und der lautstark geforderten Zugabe sicher, die zum Abschluss ein tänzerisches Feuerwerk zu bekannten Evergreens und Schlagermelodien zündete. Max Schmidtner Einen fulminanten Start legte die Faschingsgesellschaft Manschuko am Eröffnungsball der Marktgemeinde in Manching zum Faschingsbeginn vor. Max Schmidtner FEUERWEHR WESTENHAUSEN Die halbe Feuerwehr des Ortsteils wurde kürzlich geehrt Mit 57 Ehrungen stellte die Feuerwehr aus Westenhausen auf der Jahresversammlung einen Rekord in der Vereinslandschaft von Manching auf. Die letzte Ehrung wurde laut dem ersten Vorsitzenden Georg Schmid 2005 durchgeführt. Um zukünftig eine solche Flut zu vermeiden, sollen in einem geringeren Abstand Mitglieder geehrt werden. Schmid der erst vor einem Jahr das Vereinsruder übernahm, ging auf die obligatorischen Vorstandssitzungen, Vereinsaktivitäten und Vereinsfeste ein. Mit 13 Einsätzen, darunter drei Brände, acht technische Hilfeleistungen und Verkehrsabsicherungen war die aktive Mannschaft laut dem Kommandanten Werner Braun im abgelaufenen Jahr gefordert. Eingehend auf die angesetzten Übungen am Feuerwehrhaus forderte Braun, sich mehr zu beteiligen, denn eine optimale Aus- und Weiterbildung kann bei einem Einsatz lebensrettend sein. Auch das alte Leiden, dass sich Westenhausen in einem Funkloch befindet und sich dies bei einem Einsatz nicht gerade positiv auswirke, brachte Braun zur Sprache. Um mehr Jugendliche für die Feuerwehr zu begeistern, möchte der Jugendwart Sebastian Grauvogl eine verstärkte Werbung im Ort durchführen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Drack und Kreisbrandmeister Fritz Jung waren erfreut über die gute und harmonische Arbeit der Westenhausener Feuerwehr, die 24 Stunden im Dienste der Allgemeinheit steht. Beide äußerten den Wunsch, dass alle gesund von den Einsätzen wieder zurückkehren. Geehrt wurden Jakob Amler (53 Jahre) Konrad Amler (36 Jahre), Walter Berger (30 Jahre), Christian Betz (30 Jahre), Ludwig Betz (34 Jahre), Jakob Betz (46 Jahre), Wilherm Betz (30 Jahre), Ludwig Braun (56 Jahre Leo Christl (45 Jahre), Robert Christl (36 Jahre), Johann Erl (46 Jahre) Adolf Fink (55 Jahre), Johann Fink (37 Jahre), Ludwig Fink (47 Jahre), Ludwig Kloiber (47 Jahre), Alois Lemle sen. (55 Jahre)Alois Lemle Jun. (35 Jahre) Ludwig Mayr (67 Jahre) Ludwig Mosandl (58 Jahre), Franz Neumayr (31 Jahre), Georg Ottowitz (55 Jahre), Josef Plank (69 Jahre), Max Plank (57 Jahre), Michael Plank (32 Jahre), Peter Plank (36 Jahre), Michael Plenagl (67 Jahre), Michael Plenagl jun. (31 Jahre), Anton Sachsenhauser (37 Jahre), Emil Schaffer (33 Jahre), Ludwig Schlachtbauer (56 Jahre), Werner Schlachtbauer (35 Jahre), Georg Schleibinger (38 Jahre), Josef Schleibinger (36 Jahre), Michael Scheibinger (67 Jahre), Josef Schlicht (57 Jahre), Valentin Schmidt (58 Jahre), Armin Schott (31 Jahre), Johann Stanglmeier sen. (58 Jahre), Johann Stanglmeier jun. (30 Jahre), Hemut Sturber (31 Jahre), Max Thaller sen. (56 Jahre), Max Thaller (30 Jahre), Robert Tuschoff (51 Jahre), Anton Ziegaus (53 Jahre), Erwin Ziegaus (31 Jahre), Georg Ziegaus (31 Jahre), Walter Zillner (30 Jahre) und Richard Zimmermann (31 Jahre). Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre erhielten Helmut Retzer, Jürgen Schmid und Josef Plenagl. Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre bekamen Lorenz Betz, Georg Kloiber, Johann Weiher und Josef Neumayr. Max Schmidtner Eine Flut von Ehrungen stand bei der Feuerwehr in Westenhausen auf der Tagesordnung. Max Schmidtner 28 Kirche / Gruppen / Vereine

29 FEUERWEHR OBERSTIMM Floriansjünger waren zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr Waren im Jahre 2010 noch 81 Einsätze zu verzeichnen, so wurde die Oberstimmer Feuerwehr im abgelaufenen Jahr nur noch zu 66 Einsätzen gerufen. Neben fünf Bränden, 18 Sicherheitswachen und 37 technischen Hilfeleistungen mussten die Oberstimmer zu Jahresbeginn nach starkem Regen und eintretender Schneeschmelze mit 1000 Sandsäcken den Damm an der Brautlach verstärken. Zum Glück blieb laut dem Kommandanten Markus Trauf das erwartete Hochwasser aus dem Donaumoos aus. Großeinsatz für alle Aktiven hieß es im Oktober, als es galt, im Gemeindebereich neben der B-16 über 50 Strohballen zu löschen. Dies war nur durch die Unterstützung der nachalarmierten Feuerwehren aus Manching, Pichl, Rothenturm, Ingolstadt und der Werksfeuerwehr von Cassidian möglich, die mit einem Liter- Löschfahrzeug anrückte, bis eine 1,5 Kilometer lange Wasserversorgungsleitung von der Brautlach zum Brandobjekt aufgebaut war. Es ist schon Tradition, so Kom- FREIWILLIGEN FEUERWEHR MANCHING Einladung der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, dem 10. März 2012, um Uhr findet im Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Manching statt. Alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder sind hierzu durch den Markt Manching und der Vorstandschaft herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Verlesung/Auszug der Niederschriften 3. Kassenbericht 4. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht der Jugendsprecherin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrung langjähriger Mitglieder 9. Ernennungen 10. Grußwort der Kreisbrandinspektion 11. Grußwort des Bürgermeisters 12. Wünsche und Anfragen Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Cornelia Schweiger Mit Ehrungen langjähriger Mitglieder ging die Jahresversammlung in Oberstimm zu Ende. Max Schmidtner mandant Trauf auf der Jahresversammlung, das die Wehr auch bei festlichen Veranstaltungen im Gemeindebereich für Absicherungsmaßnahmen und vorbeugenden Brandschutz herangezogen wird. Besonders gefordert werden alle Aktiven in den vier Tagen des Barthelmarktes. So erbrachten 35 Aktive aus allen Feuerwehren der Marktgemeinde in 12 Schichten insgesamt 360 Stunden im Bereitschaftsdienst. Am Tag nach dem Barthelmarkt begann für die Feuerwehr am Oberstimmer Kindergarten, der Bushaltestelle, dem Radparkplatz an der Schule und am Vorplatz der Feuerwehr große Reinigungsarbeiten, um die Hinterlassenschaften der Besucher wieder zu beseitigen. Als ein ruhiges Jahr bezeichnete der Vorsitzende Karl-Heinz Klingshirn des letzte Vereinsjahr. Bei vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen waren die 242 Mitglieder eingebunden. Dies war nur möglich, so Klingshirn, weil sich Jung und Alt bereiterklärten, die Arbeit im Verein attraktiv zu gestalten. Kreisbrandinspektor Willi Kellerer und die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Drack erwähnten lobend die Aktivitäten der Feuerwehr, nicht nur bei den MALERFACHBETRIEB Seit 10 Jahren in Manching Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Otto-Hahn-Str Manching Tel Einsätzen, sondern sprachen auch den gesellschaftlichen Wert an, den eine Feuerwehr für einen Ort erbringt. Geehrt wurden für 60 Jahre Vereinstreue Bartholomäus Lutz, Martin Schmid, für 50 Jahre Albert Huch, Franz Schweiger, Johann Dangl, Alfred Kißlinger, für 40 Jahre Rudolf Kölbl, für 25 Jahre Max Graf, Claus Zeller, Martin Schmid, Thomas Winter, Ewald Frühtrunk, Reinhold Pommer, Raimund Lehmeier und Johann Nadler. Patrik Metz und Michael Bergmaier wurden zum Feuerwehrmann und Marco Düsedau, Kareem Zell, Vitalis Raidt und Gerald Schmidl zum Löschmeister ernannt. Michael Hartl wurde für 20 Jahren aktiven Dienst zum Oberfeuerwehrmann befördert. Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Max Schmidtner Zum Steuerbonus max Euro für Handwerkerleistungen beraten wir Sie gerne. Kirche / Gruppen / Vereine 29

30 WASSERWACHT-TIPP Die Stabile Seitenlage Die meisten haben bestimmt schon etwas von ihr gehört. Die Stabile Seitenlage warum ist sie so wichtig? Begründung: Durch die stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass die Atemwege freigehalten werden und Erbrochenes, Blut etc. ablaufen kann der Mund des Betroffenen wird zum tiefsten Punkt des Körpers. Der Betroffene wird so vor dem Ersticken bewahrt. Seitlich neben dem Betroffenen knien. Beine des Betroffenen strecken. Den nahen Arm des Bewusstlosen angewinkelt nach oben legen, die Handinnenfläche zeigt dabei nach oben. Fernen Arm des Betroffenen am Handgelenk greifen. Arm vor der Brust kreuzen, die Handoberfläche des Betroffenen an dessen Wange legen. Hand nicht loslassen. An den fernen Oberschenkel greifen und Bein des Betroffenen beugen. Den Betroffenen zu sich herüberziehen. Das oben liegende Bein so ausrichten, dass der Oberschenkel im rechten Winkel zur Hüfte liegt. Hals überstrecken, damit die Atemwege frei werden. Mund des Betroffenen leicht öffnen. Die an der Wange liegende Hand so ausrichten, dass der Hals überstreckt bleibt. Dieses Vorgehen bei der stabilen Seitenlage hat sich sicherlich seit Ihrem letzten Erste Hilfe Kurs geändert. Frischen Sie doch einfach mal wieder Ihre Kenntnisse auf. Segeln im Feilenmoos auf Gewässern der MBB SG Manching. Johannes Höflmair MBB SG MANCHING SEGELN Segeln ein attraktiver Sport für die ganze Familie Am Mittwoch, dem 08. Februar, um Uhr, bietet die Abteilung Segeln der MBB SG Manching einen offenen Informationsabend zum Erwerb des Segelführerscheins für Binnengewässer an. Egal ob ihr Kind mit einem Optimist segeln will oder Sie eine sportliche Jolle segeln, ob sie mit einer Yacht im Urlaub fremde Buchten und Reviere erkunden, Segeln hat viele Gesichter und ist für jeden, der die Natur liebt, ein interessanter Sport. Auch immer mehr Frauen stehen am Steuer und zeigen ihr Gefühl für den Wind. Lernen, wer wem ausweichen muss und warum, kann man beim Theoriekurs der Abteilung Segeln der MBB SG Manching am 8. Februar in der Fahrschule Wolfgang in Langenbruck, Pörnbacher Straße 9. Johannes Höflmair WASSERWACHT MANCHING Eistauchen aber leider ohne Eis 15 Rettungstaucher aus Neuburg, Geisenfeld, Vohburg und Schrobenhausen fanden sich auf Einladung der Wasserwacht Ortsgruppe Manching am Silvestervormittag im Feilensee bei Forstwiesen ein, um beim Eistauchen, leider war der See nicht zugefroren, ihre Einsatzbereitschaft im Winter zu demonstrieren. Bei einer Wassertemperatur von sechs Grad in zwei Meter Tiefe waren es nur noch vier Grad, wurde der See, um die Orientierung nicht zu verlieren paarweise abgetaucht. Zur Freude der Anwesenden brachte ein Taucher einen Krebs mit an Land, der anschließend wieder in sein nasses Element zurück gebracht wurde. Mit Glühwein und heißen Kaffe wärmten sich abschließend die Taucher in einem aufgebauten Zelt wieder auf, bevor alle die Heimreise antraten. Max Schmidtner 15 Rettungstaucher übten unter winterlichen Bedingungen, um bei einem Einsatz fit zu sein. Max Schmidtner 30 Kirche / Gruppen / Vereine

31 MANCHINGER SPORTFISCHER Vier Gründungsmitglieder noch in Reihen des Vereins Mit dem Fischergruß Petri Heil eröffnete der Vorsitzende der Manchinger Sportfischer Rupert Kürzinger vor 140 Fischer und Mitgliedern die diesjährige Jahresversammlung. In seinem Rückblick ging Kürzinger auf ein ereignisreiches Jahr ein, bei dem vor allem die aktive Mannschaft gefordert war. Besonders hob der Vorsitzende den Bau eines Schlachthauses an der Geschäftsstelle hervor. Über 300 Stunden waren 14 Fischer beschäftigt, aus hygienischen Gründen einen Raum zum Aufbereiten und Putzen von Fischen für Karfreitag, Fischerfest und Barthelmarkt zu schaffen. Ohne Beanstandung wurde das Schlachthaus vom Gesundheitsamt abgenommen. Lehrgänge zum richtigen Umgang mit der Motorsäge, Durchführen eines Fischerfestes mit Hegefischen, Königsfischen am Pichler See und ein Informationsstand mit Aquarien am verkaufsoffenen Sonntag waren nur einige Einsätze, die die Fischer zu bewältigen hatten. Besonders gefordert waren die Mitglieder um die Fischbude samt Grill auf dem Barthelmarkt. In den vier Tagen waren allein 50 Fischer beschäftigt, ständig für Nachschub zu sorgen. Doch bei allen Feierlichkeiten stand die Gewässerpflege und der Besatz von Fischen im Vordergrund. Der detailliert vorgetragene Arbeitsbericht mit insgesamt 6990 Arbeitsstunden spiegelt die Rührigkeit der Manchinger Sportfischer wider. Zufrieden zeigte sich Jugendleiter Michael Kürzinger, der 25 Jungfischer zu betreuen hat. Ein Höhepunkt war das Jugendzeltlager mit Lagerfeuer am Pichler See, zu dem sich 10 Jugendliche einfanden. Eingehend auf den Kormoran sagte der Präsident des Oberbayerischen Fischereiverbandes Alfons Plank, dass sich diese Situation durch den Abschuss von 7000 Kormorane in Bayern leicht entspannt habe. Er forderte eindringlich, dass dieser Fischräuber europaweit bejagt werde, Silberreiher und Graureiher ebenfalls. Auch bei den Sportfischern standen Ehrungen an. Für 40 Jahre wurde Adolf Bock, Ludwig Forstmeier, Heinz Grusdat, Helmut Kunert, Johann Moosheimer, Peter Schelkopf und Hermann Schneider mit der Nadel in Gold und Franz Bergmeier, Günter Kürzinger, Josef Loy und Hans Schuster für 25 Jahre mit der Nadel in Silber geehrt. Markus Lutz bekam von Alfons Plank die Auszeichnung vom Oberbayerischen Fischereiverband. Zum 40-jährigen Vereinsjubiläum wurden die noch lebenden Gründungsmitglieder Franz Plan, Hans Ernhofer, Karl Irrgang und Horst Peyerl ebenfalls mit Ehrungen bedacht. Max Schmidtner Das Bild zeigt die Sieger: 1. Platz Herr Lauterbach (Mitte), 2. Platz Herr Prinzkosky (links), 3. Platz Herr Hrbacek 50 1 (rechts) und 1. Vorstand Christian Huber. Gerhard Klepik KLEINTIERZUCHTVEREIN Nicht Kaninchen oder Tauben sondern Ober sticht Unter Der Kleintierzuchtverein B 195 Manching veranstaltete am sein alljährliches Schafkopfturnier im Vereinsheim. Es wurde mit der kurzen Karte gespielt. An 11 Tischen (je 4 Spielern) begann das Turnier. Der 1. Vorstand Christian Huber bedankte sich bei Klaus Zwyrtek für die Durchführung (Schiedsrichter) sowie bei den Spielern für den fairen, harmonischen Verlauf des Spiels. Gerhard Klepik Erico Reim Gründungsmitglieder und langjährige Mitglieder wurden bei den Sportfischern geehrt. Max Schmidtner Pichler Straße Manching-Oberstimm Telefon (08459) Kirche / Gruppen / Vereine 31

32 ENGAGIERTE HUNDEFREUNDE Jahreshauptversammlung beim Schäferhundeverein Manching KYOKUSHIN-KARATE SV OBERSTIMM Ausblick auf Höhepunkte 2012 Ing. Büro Gerhard Walther Energieberatung bei Haus kauf, Sanierung, Neubau Kompetent und unabhängig Manching, Kapellenstr. 9 Tel. (08459) energieberatung.de Die Karateabteilung des SV Oberstimm begab sich in die wohlverdiente Weihnachtspause, als eine traurige Nachricht aus dem Karate Dojo Pfaffenhofen die Sportler aus Oberstimm überraschte. Hermann Laschak verstarb völlig unerwartet und plötzlich am im Alter von nur 47 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes. Hermann Laschak war durch seine freundliche, kameradschaftliche Art in Oberstimm, aber auch darüber hinaus, immer gerne gesehen. Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine schwer zu schließende Lücke im Bestreben, den aufrichtigen Weg des Kyokushin-Karates zu gehen und zu vermitteln. Wir Oberstimmer werden immer Herman Laschak in unseren Herzen bewahren. So traurig es ist, müssen wir wieder zu unserer Normalität zurückkehren. Das Jahr 2012 ist wieder seitens der Karateabteilung des SV Oberstimm mit etlichen Höhepunkten gespickt. Sicherlich bildet das Oberstimmer Sommer-Camp mit den Shihans S. Tabata (7. Dan) und R. Wildeboer (6. Dan) den absoluten Höhepunkt in diesem Jahr. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen. Die Karateabteilung um den Abteilungsleiter Walter Stippel sind wieder auf die Unterstützung der Vorstandschaft des SV Oberstimm, der Schulleitung der Grundschule und besonders der Marktgemeide Manching angewiesen, um diese Ziele auch in die Tat umzusetzen. Wer Interesse am Kyokushin- Karate SV Oberstimm hat, braucht nur im Training vorbeikommen, einfach ein paar Schnuppereinheiten mitmachen und sich auf der Internetseite informieren. Unsere Trainingszeiten: Kinder: Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr Erwachsene: Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr Es ist für alle Altersgruppen aufgrund seiner ganzheitlichen, körperlichen Bewegungslehre besonders geeignet, um die alltäglichen Wehwehchen zu lindern und das Selbstwertgefühl zu steigern. D. Danisch; W. Stippel Als überaus zufriedenstellend bezeichnete der 1. Vorsitzende Bernd Bachschneider auf der alljährlichen Jahreshauptversammlung am das abgelaufene Vereinsjahr. Neben dem gesellschaftlichen Leben, das sich im Vereinsheim in der Salzstraße abspielt, stand stets die Pflege des Vereinsgeländes und das Ausbilden der Vierbeiner für die Prüfungen auf dem Trainingsplatz im Vordergrund. Die beiden Leistungsprüfungen, die stattgefunden haben, verliefen sehr gut, denn alle vereinseigenen Teilnehmer konnten ihr Prüfungsziel erreichen. Bernd Bachschneider dankte den Mitgliedern nochmals für ihren Einsatz bei der Renovierung und Instandsetzung des Vereinsheimes und den Arbeiten am kompletten Trainingsgelände. Erfreulich ist nach den Worten des Vorsitzenden, dass sich auch die Jugend immer mit viel Engagement bei den Einsätzen beteiligt. Die Hundefreunde waren im abgelaufenen Vereinsjahr auch wieder an mehreren Veranstaltungen im Gemeindeleben Manching dabei. Intern reichte das Spektrum vom Ostereiersuchen über einen Wandertag, einen Faschingsball, einem Ausflug zur Zuchtschau nach München und ein Sommernachtsfest bis hin zu einem Ausbildungsseminar und der alljährlichen Weihnachtsfeier. Bei den Neuwahlen an der Jahreshauptversammlung wurde zum Großteil die Vereinsführung in ihren Ämtern bestätigt. Das Vereinsgeschehen wird nun wie folgt geleitet: 1.Vorsitzender und 1. Ausbildungswart Bernd Bachschneider, 2.Vorsitzender Werner Baumann, Zuchtwart Rene Peplau, Kassenwart Sabrina Bachschneider, Jugendwart Andrea Hertle, Schriftführer Armin Bauer, Sportbeauftragte Elke Baumann, Beisitzer Manfred Luckert und Sonja Ache. ESCO Eisstockclub Oberstimm Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen: Am Samstag, dem 17. März, um Uhr, findet im Gasthof Euringer in Oberstimm die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes Am Freitag, dem 24. Februar 2012, findet ab Uhr im OGV-Vereinsheim an der Georg- Mathes-Straße ein theoretischer Baumschnitt- und Ziersträucherkurs für alle Gartenbaufreunde statt. Werner Baumann 2. Gemeinsames Essen 3. Jahresrückblick über den Spielbetrieb 4. Kassenbericht 5. Ehrungen verdienter Mitglieder 6. Wünsche und Anträge 7. Neuwahlen Helmut Kleinert, 1. Vorstand GARTENBAUVEREIN Theoretischer Baumschnittund Ziersträucherkurs Der Praktische Teil findet dann am Samstag, dem 25. Februar, ab Uhr in der Streuobstwiese nähe Autobahn satt. Beide Kurse führt in gewohnter Weise Kreisfachberater Josef Stadler durch. Max Schmidtner 32 Kirche / Gruppen / Vereine

33 MANCHING NIEDERSTIMM Einladung zurjagdgenossen- Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, dem 07. März, um Uhr, findet im Gasthaus Zum Sportpark in Manching die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Manching Niederstimm statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht mit Kassenprüfbericht 3. Verlesen der Niederschrift aus dem Vorjahr 4. Beschluss über die Verwendung des Jagdpachtschillings 5. Unterhalt und Ausbau von Feldwegen 6. Jagdpachtverlängerung des Jagdbogens 1 7. Jagdvergabe des Jagdbogens 2 8. Sonstiges, Wünsche und Anfragen Die Eigentümer jagdbarer Grundstücke der Gemarkungen Manching und Niederstimm sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Ehrung von Günter Lettenbauer für 20-jährige MBB-Mitgliedschaft. Günter Lettenbauer Jagdgenossenschaft Manching und Niederstimm gez. Thomas Binner Jagdvorsteher MBB SG MANCHING FISCHEN Jahreshauptversammlung der MBB-Fischer mit Ehrung Am 16. Januar hielten die Fischer der MBB SG Manching im Vereinsheim in Pichl ihre Jahresversammlung 2010 ab. Dabei berichtete Abteilungsleiter Günter Lettenbauer über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, erinnerte auch an die Vorschriften beim Zutritt des EADS-Werkes für Mitglieder, Gastfischer und Jungfischer und gab bekannt, dass für Rentner keine Pflicht mehr für Arbeitsdienste besteht. Gewässerwart Alexander Giesel gab einen ausführlichen Bericht über die neun teils kurzfristig angesetzten Arbeitseinsätze mit insgesamt 193 geleisteten Arbeitsstunden in 2009 ab. Er bemängelt dabei aber auch die geringe Beteiligung an den Einsätzen, die auch meist von den gleichen Leuten erbracht werden müssen. Außerdem berichtete er über den Besatz und die gefangenen Fische im Jahr 2009 sowie über die Aussicht und Schwerpunkte für Für 20-jährige Mitgliedschaft bei der MBB SG Manching ehrte der 2. Abteilungsleiter Markus Lutz (links) den 1. Abteilungsleiter Günter Lettenbauer. Günter Lettenbauer MBB-SG MANCHING Neuheit bei Gymnastik/Turnen Damengymnastik mit bewusster Atemtechnik jeden Dienstag von bis Uhr Donaufeldturnhalle für Frauen ab 30 Jahre. Mit Freude an der Bewegung und dem Ziel die Muskulatur zu kräftigen und in der Gesamtheit flexibel und geschmeidig zu bleiben, bauen wir bewusstes Atmen mit ein. Dadurch lernen wir ganz nebenbei richtig zu atmen, das wiederum unserem gesamten Organismus zugute kommt. Diese Atemtechnik wirkt zentrierend und führt uns somit mehr zur eigenen Mitte. Anmeldungen bei Irene Münzhuber unter der Telefonnummer / Petra Maier WESTENHAUSEN Jagdgenossen stimmen über Jagdpachtschilling ab Die Jagdgenossenschaft Westenhausen lädt am Freitag, dem 9. März, ab 19 Uhr zur Jahresversammlung in das Feuerwehrhaus ein. Neben dem Bericht des Jagdvorstehers wird auch über die Verwendung des Jagdpachtschillings abgestimmt. Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Max Schmidtner Manfred Zepmeisel Lerchenstraße Manching Tel.: Fax.: info@zepmeisel.de Kirche / Gruppen / Vereine 33

34 MBB SG MANCHING Uraufführung des MBB-Liedes zum Neujahrsempfang Akrobatische Darbietung der Showtanzgruppe Dance Venture aus Egweil. Alois Rieder Zum achten Neujahrsempfang der MBB SG Manching, der erstmals im Manchinger Hof ausgerichtet wurde, durfte der MBB SG-Vorsitzende Richard Besl neben Bürgermeister Herbert Nerb weitere 160 Gäste begrüßen. Nach seiner Neujahrsansprache konnte Richard Besl den anwesenden Gästen als Uraufführung das von Geschäftsstellenleiterin Sonja Heinz getextete und in Kooperation mit dem Schülerchor der Manchinger Realschule am Keltenwall eingespielte MBB- Lied präsentieren. Im Mittelpunkt des Abends standen die Ehrungen der erfolgreichen Sportler und der langjährigen Mitglieder der MBB SG Manching, die wieder von den jeweiligen Abteilungsleitern mit einführenden Worten begleitet wurden. Eingerahmt von den Darbietungen der MBB-HipHop- Tanzgruppe sowie den Radschlagenden und Einradfahrenden Mädchen der Abteilung Gymnastik/Turnen ehrten dabei zuerst Volleyballjugendleiterin Sina Warga und Mannschaftsbetreuerin Ilona Haas die Volleyballmädchen der U13 und U14 für die 2011 errungenen Titel auf Kreisebene. Zwei besondere Ehrungen konnte Ulrike Neuner als Abteilungsleiterin der Schützen vornehmen: Erstmals seit 33 Jahren hat mit Martin Binder ein jugendlicher MBB-Schütze die Gauschützen-Königswürde errungen, während Heinz Neuner für seine 30-jährige Tätigkeit als Schriftführer bei der Abteilung Schützen mit dem bayerischen Protektoratsabzeichen des BSSB ausgezeichnet wurde. Josef Prüller ehrte die Tischtennis-Männermannschaft für die Meisterschaft in der 3. Kreisliga, bevor zuletzt Handballabteilungsleiter Horst Pieper mit der männlichen C- und weiblichen A-Jugend ebenfalls zwei Mannschaften für eine errungene Bezirksliga-Meisterschaft ehren konnte und darüber hinaus seinem Stellvertreter Franz Schweiger die BLSV-Nadel für 45-jährige Mitgliedschaft bei der MBB SG Manching überreichte. Im Auftrag von BLSV-Präsidenten Lommer holte der stellvertretende MBB-Vorsitzende Wilfried Beinlich die Ehrung aus dem Jahr 2010 an Franz Huber für dessen über 40-jährige Tätigkeit als Abteilungsleiter Skilauf/Wandern (1968 bis 2010) mit der selten vergebenen, mit Brillanten besetzten BLSV-Nadel, nach. Alois Rieder, der als Moderator wieder durch den Abend führte, wurde für seine mittlerweile 25-jährige Übungsleitertätigkeit mit der Ehrenamtsnadel des Bayerischen Volleyballverbandes ausgezeichnet, während Helmuth Pachinger (ehem. Abteilungsleiter Fußball, Beisitzer im Vorstand seit 2000) und Günter Müller (Kassenprüfer) für ihre langjährigen Verdienste bei der MBB SG geehrt wurden. Die Showtanzgruppe Dance Venture aus Egweil entführte die Gäste beim sportlichen Höhepunkt des Abends mit ihrem beeindruckenden, akrobatischen Tanzprogramm in ein virtuell-musikalisches Geisterschloss, bevor die Tennisfamilie Busch als sportliche Familie des Jahres ausgezeichnet wurde. Eingerahmt von musikalischen Darbietungen des Keyboarders Christoph Bermann überreichte Richard Besl die MBB-Nadeln und in Vertretung des erkrankten BLSV Kreisvorsitzenden Florian Weiß die Ehrennadeln des BLSV für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft an Werner Oppel (Modellflug), Elisabeth und Wunibald Joachimstaller, Brigitte und Siegfried Bauer, Luise und Helmut Holzapfel, Alfred Busch jun. sowie Rolf Herdegen (alle Tennis), Gisela Deubel und Christa Dettmering (Gymnastik/Turnen), Helga und Alfred Gau sen. (Skilauf/Wandern) sowie Georg Schweiger (Handball), Helmuth Pachinger (Fußball) und Walter Heimerl (Schützen). Alois Rieder Ehrung der erfolgreichen Volleyballmädchen der MBB SG Manching. Alois Rieder Ehrung der Schützen (Gau-Jugendkönig und Schriftführer). Alois Rieder 34 Kirche / Gruppen / Vereine

35 MBB SG MANCHING VOLLEYBALL Rückrundenauftakt der Manchinger MBB-Volleyballer Trainingsbetrieb der Aikido-Gruppe der MBB SG Manching in der Realschule am Keltenwall. Frank Morgenstern MBB SG MANCHING AIKIDO Gewaltfreie Kampfkunst Kontrolle durch Angleichen Deutlich ersatzgeschwächt aber in allerbester Spiellaune präsentierte sich die zweite Herrenmannschaft der MBB Volleyballer beim Rückrundenauftakt am 14. Januar in Ehekirchen. So konnten die Manchinger, bei denen Christian Müller und Jürgen Bannach erstmals in dieser Saison zum Einsatz kamen und gleich zu den Stimmungsmachern im Team wurden, gegen die Tabellenführer des FC Ehekirchen im ersten Satz bis zum 22:21 eine leicht Führung halten, ehe sie doch noch 22:25 unterlagen. In der Folge wurden die Gastgeber ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten klar mit 25:10 und 25:13. Auch im Spiel gegen den SV Buxheim konnten die Manchinger, wo mit Lukas, Dominik und Alois Rieder die halbe Mannschaft aus einer Familie stammte, zwar eine 0:3-Niederlage nicht verhindern, waren beim 16:25, 18:25 und 17:25 aber nie um einen lockeren Spruch verlegen und agierten trotzdem mit viel Spielfreude. Sebastian Raith, Alois Rieder Seit Dezember 2008 bietet die MBB-SG Manching Aikido an. Aikido gehört zu den japanischen Kampfkünsten, leitet sich von traditionellen Künsten wie Ju- Jutsu und Schwertschulen ab und gehört zu den sogenannten inneren Kampfkünsten. Beim Aikido gibt es keinerlei Wettkampf, stattdessen erlernt man miteinander, sich die Energie des Angreifers zu Nutze zu machen, sie umzulenken und zu kontrollieren. Dadurch entstehen weiche, runde, harmonische Bewegungen und körperliche Überlegenheit tritt in den Hintergrund. Der Angreifer wird nicht als Feind gesehen, sondern als Freund, der es einem ermöglicht, die eigenen Fähigkeiten zu ergründen, was der traditionellen Bedeutung des japanischen Bushido entspricht. Dadurch kann Aikido bis ins hohe Alter betrieben werden. Die Basis des Aikido ist waffenlos, Übungen mit Holzwaffen (Schwert, Stock, Messer) werden aber integriert, weil die Bewegungen und Kraftflüsse sehr verwandt miteinander sind. Es werden insbesondere Körper- und Bewegungsgefühl, äußeres und inneres Gleichgewicht, Kommunikationsfähigkeit, Schärfung der Sinne, Bewusstheit gestärkt, Einfühlungsvermögen und Selbstvertrauen im Laufe der Zeit stark ausgebaut, Dinge, die in der heutigen Zeit von noch größerer Bedeutung sind, als die Fähigkeit zur Selbstverteidigung, die sich aus dem Erlernen von Kampfkünsten ergibt. Das in Manching betriebene Tao-Ryu-Aikido versteht sich als eine Fusion aus traditionellem und modernem Aikido, die sich ständig weiterentwickelt. Es integriert Technikformen unterschiedlich großer Meister, verändert und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Durch den ganzheitlichen Lehransatz integrieren sich Anfänger sowie Fortgeschrittene problemlos, ohne dass eine Trennung in verschiedene Gruppen notwendig ist. Das Training wird stets auf die Anwesenden abgestimmt. Interessierte sind herzlich zu einem Schnuppertraining willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit, per Kurskarte erst einmal eine Zeitlang ohne Vereinsmitgliedschaft am Training teilzunehmen. Trainingsbetrieb in Manching: Montags von Uhr bis ohne und mit Waffen. Dienstags von Uhr bis ohne Waffen. Ort: Realschule am Keltenwall unter Trainer Frank Morgenstern 5. Dan, Schüler von Roland Stock. Kontakt: Frank Morgenstern Das Rumpfteam der 2. Herrenmannschaft beim Rückrundenauftakt am 14. Januar Sebastian Raith, Alois Rieder Kirche / Gruppen / Vereine 35

36 MBB SG MANCHING HANDBALL MBB-Handballsaison geht in die entscheidende Phase Die Rückrunde der Handballer der MBB SG Manching ist in vollem Gange und in einigen Jugendmannschaften wird vom Gewinn der Meisterschaft geträumt. Während die weibliche A-Jugend weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze weilt, müssen die männlichen A-Jugendlichen hart um Platz 1 kämpfen. Ein erster Schritt gelang ihnen mit einem tollen 35:29-Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten, dem MTV Ingolstadt. Im Endspiel um den Titel muss beim TSV Karlsfeld mindestens ein Punkt geholt werden (Ergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Weiterhin auf Meisterkurs befindet sich die männliche B-Jugend der MBB SG Manching. Trotz einer überraschenden 24:33-Heimniederlage gegen die DJK Eichstätt haben es die Jungs selbst in der Hand, den Meistertitel einzufahren. Dabei ist ein Sieg gegen den härtesten Konkurrenten aus Pfaffenhofen Pflicht. Zielstrebig auf das Spitzenspiel um Platz 1 (gegen die DJK Eichstätt) steuert die männliche C-Jugend zu. Davon ließen sie sich auch von der HG Ingolstadt (29:17-Sieg) nicht abbringen. Ein gewaltiges Restprogramm (9 Spiele) hat die weibliche C-Jugend noch vor sich. Dabei kommt mit dem Tabellenletzten, dem TSV Neufahrn, ein vermeintlich leichter Gegner zu Gast nach Manching. Mit einem Sieg könnten die jungen Damen in der Tabelle einen großen Sprung nach vorn machen. Auf Platz 2 steht weiterhin die Überraschungsmannschaft der MBB-Handballer, die weibliche Weibliche D-Jugend der MBB SG Manching. Plachta Günter Männliche D-Jugend der MBB SG Manching. Plachta Günter D-Jugend. Trotz einer sehr dünnen Spielerdecke (unterstützt von E-Jugendspielerinnen) haben die Mädls noch immer Tuchfühlung zum Spitzenreiter, dem TSV Schleißheim. Mit einem Heimsieg gegen den TSV Karlsfeld ist auch die ganz große Überraschung noch möglich... Im oberen Tabellendrittel haben sich die D-Jungs mit verdienten Siegen gegen die DJK Ingolstadt (24:19) und den MTV Ingolstadt (24:20) festgesetzt. Die Jungs werden alles daran setzen, diesen tollen Platz bis zum Ende der Saison zu verteidigen. TSV Wartenberg heißt der nächste Gegner der Damenmannschaft der MBB SG Manching. Der 18:12-Sieg gegen den SC Eching sollte den Handballerinnen das nötige Selbstvertrauen geben, die Wartenbergerinnen mit einer Niederlage nach Hause zu schicken. Mit einem Sieg gegen den Tabellenvorletzten aus Pfaffenhofen könnte die 1. Herrenmannschaft auch die letzten theoretischen Zweifel in Sachen Abstieg verstummen lassen. Besonders erfreulich ist derzeit die erfolgreiche Einbindung ehemaliger und aktueller A-Jugendlicher des eigenen MBB-Handballnachwuchses in der Bezirksliga-Sieben. Im Derby gegen die DJK Rohrbach will sich die 2. Herrenmannschaft am um Uhr in der Lindenkreuzhalle für die Hinspielniederlage revanchieren. Alle Handball-Teams freuen sich auf zahlreiche Zuschauer bei freiem Eintritt. Weitere Informationen (Trainingszeiten usw.) rund um den Handballsport in Manching sind unter ersichtlich. Plachta Günter Februar/März-Heimspiele der MBB-Handballer In der Lindenkreuzhalle Datum Zeit Spielklasse Begegnung Frauen MBB SG Manching TSV Wartenberg Männer II MBB SG Manching II DJK Rohrbach Weibl. D MBB SG Manching TSV Karlsfeld Weibl. C MBB SG Manching TSV Neufahrn Männl. C MBB SG Manching SSV Schrobenhausen Männl. B MBB SG Manching MTV Pfaffenhofen Männer MBB SG Manching MTV Pfaffenhofen II In der Realschulhalle Weibl. D MBB SG Manching SpVgg Erdweg Männl. A MBB SG Manching ETSV 09 Landshut Männer II MBB SG Manching II TSV Gaimersheim Männl. C MBB SG Manching SpVgg Erdweg Weibl. C MBB SG Manching MTV Ingolstadt II Männl. B MBB SG Manching TSV Gaimersheim Männer MBB SG Manching TSV Schleißheim II Frauen MBB SG Manching TSV Erding Weibl. C MBB SG Manching TSV Bergkirchen 36 Kirche / Gruppen / Vereine

37 SV MANCHING Die Fußballer beziehen ein Trainingslager am Gardasee Die U17 (B-Junioren) qualifizierte sich für die Oberbayerische Meisterschaft in der Halle. Raimund Lögl SV MANCHING U17 des SV Manching bei der Oberbayerischen in der Halle Die U17 des SV Manching macht in der Halle da weiter, wo sie draußen aufgehört hat. Nach der Herbstmeisterschaft in der Kreisliga (U17) schaffte das Team von Peter Gaydarov und Tobias Giebl nun den Einzug in die Oberbayerische Hallenendrunde. In der Kreisvorrunde holten die Grünhemden zunächst den Sieg in Ihrer Gruppe, schalteten im Halbfinale die JFG Donaumoos mit 3:0-Toren aus und besiegten die JFG Pfaffenhofen- Land im Endspiel nach Siebenmeterschießen mit 5:3-Toren. Damit konnte die Kreisendrunde erreicht werden. In einem spannenden ersten Gruppenspiel gegen den klaren Favoriten SE Freising gab man noch eine 3:1-Führung her und spielte nur 3:3. In den beiden weiteren Gruppenspielen konnte man sich mit 2:0 gegen TSV Wartenberg und mit 3:0 gegen den TSV Oberhaunstadt durchsetzen. Dort trafen die Jungs erneut auf die JFG Paffenhofen-Land. In einem hitzigen Spiel mit zwei Zeitstrafen und zwei roten Karten für Pfaffenhofen bei einer Hinausstellung für den SV gab es einen überlegenen 4:0-Erfolg. Im Endspiel traf der SV dann auf den Bezirksligisten SpVgg Altenerding, der den SE Freising mit 14:13-Toren nach Siebenmeterschießen besiegte. In einem auf hohem Niveau stehenden Spiel stand es am Ende der regulären Spielzeit 1:1-Unentschieden. Beim Siebenmeterschießen hatte dann die SpVgg die besseren Nerven und siegte mit 5:3- Toren. Dennoch ist der SV als Vizekreismeister für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. Am wird das Team mit einen großen Mannschaftsbus nach Burghausen zur Oberbayrischen Endrunde fahren und man weiß ja nie, vielleicht gelingt es der U17, für eine weitere Überraschung zu sorgen. Raimund Lögl Am 18. März tritt der SV Manching zum Rückrundenauftakt in der Bezirksoberliga gegen die FT Starnberg an. Bereits am 13. Februar beginnt für die Rindlbacher-Schützlinge die Vorbereitung auf dieses Spiel und die restlichen Spiele in der Saison 2011/2012. Als Tabellendritter haben die Grün-Weißen es selbst in der Hand, den Aufstieg in die Landesliga zu realisieren, da durch die Spielreform die ersten sechs der Tabelle direkt aufsteigen. Um dieses Ziel zu erreichen, stehen neben drei Trainingseinheiten pro Woche auch etliche Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Am 18. Februar geht SV MANCHING Die Jugendmannschaften im Hallenfußballfieber Sage und schreibe 14 Hallenturniere veranstaltete die Jugendabteilung des SV in den Weihnachtsferien in der Manchinger Lindenkreuzhalle. Den Auftakt machten die E- Junioren. Den Turniersieg holte der SV Zuchering vor der DJK Ingolstadt. Dritter wurde der SV Manching, vierter der TSV Hohenwart. TSV Ingolstadt Nord, es in Kösching gegen den dortigen Bezirksligisten. Am 13. Februar spielen die Grünhemden beim ST Kraiberg Am 25. Februar geht es zum TSV Oberhaunstadt. Einen Tag später spielt die Rindlbacher-Truppe beim schwäbischen Bezirksligisten DJK Langenmoosen. Am 3. und 4. März stehen Auswärtsspiele bei den A-Junioren des FC Ingolstadt und beim TSV Pöttmes an. Höhepunkt des Vorbereitungsprogramms ist ein Trainingslager am Gardasee, das vom 8. bis zum 11. März bezogen wird. Dann sollten Cenker & Co für den Punktspielauftakt gegen die Starnberger Seelöwen gerüstet sein. Raimund Lögl TSV Unsernherrn, FC Rockolding und BC Aresing belegten die weiteren Plätze. Beim F3-Turnier hatte der TSV Kösching die Nase vorn. Zweiter wurde der SV Zuchering, dritter die SpVgg Langenbruck. TSV Lenting, SV Manching und TSV Großmehring belegten die Plätze 4 bis 6. Siebter Fortsetzung nächste Seite Seit über 40 Jahren Präsenz und Pietät. Thilo Alexander Bals Rechtsanwalt Interessenschwerpunkte: - Versicherungsrecht - Familien und Erbrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht Donaufeldstraße 5 Tel.: 08459/ Manching Fax: 08459/ x in Ingolstadt Unterhaunstädter Weg 17 Münchener Str. 280 (in Unsernherrn) Kopernikusstr. 1 (Ecke Richard-Wagner-Str.) Telefon info@wolfgang-maenner.de Web: Kirche / Gruppen / Vereine 37

38 wurde der FC Gerolfing, achter der SV Fahlenbach. Bei den D-Juniorinnen holte der SV Grasheim den Siegerpokal vor dem SF Steinsdorf, dem Immobilien- Kleinanzeigen von Manchingern für Manchinger Mietgesuche Manching, Tagesmutter sucht 3- bis 4-Zi.-Whg. Tel Vermietungen Der Markt Manching vermietet die Erdgeschosswohnung in der Schulstraße 12, Manching. Die ruhige EG- Wohnung in einem Zweifamilienhaus besteht aus 3 Zimmern (Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer). Die Wohnung verfügt noch über einen zusätzlichen, großen Abstellraum. Ein Kellerraum wird ebenfalls mitvermietet. Stellplatz im Innenhof ist vorhanden. Gesamtwohnfläche: 100,00 2 Kaltmiete monatlich: 500,00 1 Nebenkosten monatlich: 200,00 1 Kaution: 2 Kaltmieten Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Markt Manching, Ingolstädter Straße 2, Manching (Tel / 85-34, Frau Mahr, oder 85-81, Frau Stempfhuber). Wenn auch Sie inserieren wollen: Coupon mit Druckbuchstaben gut leserlich und vollständig ausfüllen (Unterschrift nicht vergessen). Coupon ausschneiden und falls gewünscht mit einem Foto der Immobilie per Post senden an Markt Manching, Gemeindeverwaltung, Ingolstädter Straße 2, Manching oder im Rathaus Manching (Pforte) abgeben. Alternativ können Sie den Coupon auch per Fax an /85-62 oder einscannen und per an immobilien@manchinger-anzeiger.de senden. Digitale Fotos können zur Ergänzung der Anzeigen verwendet werden. Fügen Sie das Bild als zusätzlichen Anhang an die an. 38 SV Manching und dem FC Gerolsbach. Beim B-Juniorenturnier wurde die JFG Neuburg Turniersieger. Der SV Manching belegte Rang 4. Der SV Manching 1 stand bei den D-Junioren auf dem Siegerpodest. Im Endspiel wurde die DJK Ingolstadt mit 2:1 besiegt. Platz 3 belegte die JFG Paartal vor dem SV Manching wurde der SV Wettstetten, 6. der TSV Hohenwart. Platz 7 ging an den SV Karlskron, Rang 8 an den HSV Rottenegg. Die F1 des SV wurde erst im Endspiel vom TV Vohburg mit 1:0 besiegt. Zuvor hatten die Schützlinge von Trainer Josef Wild alle Spiele ohne Gegentor gewonnen. Die weitere Rangfolge: 3. SpVgg Langenbruck, 4. SV Fahlenbach, 5. SV Karlshuld, Private Immobilienanzeigen von Manchingern für Manchinger Kreuzen Sie bitte die gewünschte Rubrik an: Vermietungen Mietgesuche Immobilienverkauf Immobilienankauf Erscheinung in Ausgabe (Monat und Jahr angeben) Bitte deutlich und in Druckbuchstaben schreiben. Bitte setzen Sie pro Feld nur ein Zeichen und lassen Sie zwischen zwei Wörtern ein Kästchen frei. Längenabweichungen zum abgedruckten Text sind möglich. Wir berechnen automatisch den Betrag, der sich aus dem Satz des Textes ergibt! Z1 Z2 Z3 Z4 Z5 Name, Vorname Straße Kleinanzeigen PLZ, Ort Konto-Nummer BLZ Geldinstitut Die gesuchte oder angebotene Immobilie befindet sich im Gebiet der Gemeinde Manching. Anschrift der Immobilie 6. TSV Baar-Ebenhausen; 7. ST Scheyern, 8. SV Oberstimm. Bei den A-Junioren mussten sich die Manchinger im Endspiel der JFG Paartal mit 1:2 geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3 gewann der TSV Abensberg mit 4:3 gegen die DJK Ingolstadt. Die weiteren Platzierungen: 5. SV Manching 2; 6. TSV Au; 7. JFG Ilmtal; 8. JFG Wassertal. Das F2-Turnier gewann der SV Denkendorf. Die beiden Manchinger Mannschaften belegten die Plätze 5 und 7. Bei den C2-Junioren siegte der gastgebende SV Manching. Im Endspiel wurde die JFG Paartal mit 4:0 besiegt. Dritter wurde die JFG Ottheinrichstadt vor der JFG Moosburg-Land. SV Oberstimm, TSV Oberhaunstadt, SV Manching 2 und JFG Abbuchungsvollmacht: Ich ermächtige die CSI ComputerSatz GmbH, den Rechnungsbetrag von meinem Konto abzubuchen. Datum, Unterschrift Donau-Abens erreichten die Plätze 5 bis 8. Daneben richtete die Jugendabteilung noch die Hallenkreismeisterschaft der B-Junioren sowie die Futsal-Meisterschaft der C-Junioren aus. Während sich die einzelnen Jugendtrainer um den sportlichen Ablauf kümmerten, sorgten Jugendleiterin Sabine Repper, ihr Stellvertreter Tobias Giebl und natürlich Max Köpf dafür, dass hinter den Kulissen alles reibungslos funktionierte. Pokale mussten besorgt, Schiedsrichter organisiert werden, an jedem Tag stand genügend Verpflegung für die jungen Sportler zur Verfügung. Alles war bestens organisiert und so kann die nächste Hallensaison wieder kommen. Raimund Lögl Der Preis pro Zeile beträgt 1,00 Euro. Zusätzlich soll ein Bild veröffentlicht werden, Preis je Bild 5,00 Euro. Das Bild wird mit Bezugnahme auf diesen Coupon per gesendet an: immobilien@manchinger-anzeiger.de Bitte Coupon ausschneiden und senden an: Markt Manching, Gemeindeverwaltung, Ingolstädter Straße 2, Manching oder per Fax an / oder einscannen und per an immobilien@ manchinger-anzeiger.de oder im Rathaus Manching (Pforte) abgeben. Die Bezahlung ist lediglich per Bankeinzug durch CSI ComputerSatz Ingolstadt GmbH möglich. Barzahlung ist ausgeschlossen.

39 NEUERÖFFNUNG in MANCHING Ab 16. Januar 2012 Ingolstädter Str. 6 a (Neue Sparkasse) Terminvereinbarung ab sofort unter Tel / Sie finden uns auch: Esplanade 13 a Ingolstadt Telefon 08 41/ Untere Marktstraße Kösching Telefon /

40 Ihre Traumimmobilie! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wie auch immer Ihre Traumimmobilie aussieht wir finden sie für Sie! Wir sind Ihre Spezialisten rund um die Immobilien. Egal, ob Sie kaufen, verkaufen, mieten oder vermieten möchten kommen Sie zu uns! Alfred Rammelmeier hallertauer-vb.de Renate Schichtl hallertauer-vb.de Birgit Fuchs hallertauer-vb.de Viele weitere Traum-Immobilien finden Sie auch unter Wir machen den Weg frei. Hallertauer Volksbank eg Hauptplatz Pfaffenhofen Wolnzach - Gebrontshausen Sie wollen das Besondere! EFH mit Dachstudio und Gästebereich im UG - Bj Wfl. ca. 295 m 2-9 Zimmer - Grund ca m 2 - Doppelgarage mit zum Ausbau vorbereiteter ELW - individuelle Gestaltung durch Restarbeiten möglich - frei nach Vereinbarung KP , *) Wolnzach Individuelles Wohnen mit hochwertigem Energiestandard Gartenhofhaus in erdgeschossiger Bauweise - KfW-Effi zienzhaus 55 - Wfl. ca. 111 m 2-3,5 Zimmer - Grund ca. 360 m 2 - Garage - Baubeginn bereits erfolgt KP , - Keine Käuferprovision - Pfaffenhofen Das Ecoquartier, ein deutschlandweit einzigartiges Projekt 3ZKB - Wfl. ca. 132 m 2 mit ca. 55 m 2 Dachterrasse - Ökologisches Modell mit außergewöhnlicher Architektur - nach KfW 55 Standard KP , - Keine Käuferprovision - Kösching Ruhige Ortsrandlage DHH - Wfl. ca. 153 m 2-5 Zimmer - gasbefeuerte Zentralheizung und Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung - Grund ca. 259 m 2 - Garage - Stellplatz KP , - Keine Käuferprovision - Stammham Neubau mit gediegener Ausstattung Effi zienzhaus 70 - DHH - Wfl. ca. 140 m 2-5 Zimmer - DG zum Ausbau vorbereitet - Grund ca. 312 m 2 - Fertigstellung: Herbst 2012 KP , - Keine Käuferprovision - Ingolstadt-Ost - zum Auwaldsee ein Katzensprung Mediterranes Wohnen mit städtischem Komfort 3ZKB - Wfl. ca. 135 m 2 - Bj komplett renoviert großzügiger Wohnbereich mit Kaminofen - ca. 85 m 2 teilüberdachte Terrasse - frei ab sofort KP , *) Ingolstadt Altes Westviertel 3ZKB - Wfl. ca. 78 m 2-1. OG - Bj Südbalkon - Garage - vermietet KP , *) Neustadt a. d. Donau Investieren Sie in einen Sachwert 2ZKB - Wfl. ca. 72 m 2 - DG - Bj Balkone - nur 8 Wohneinheiten - TG- Stellplatz - vermietet KP , *) Reichertshofen Kapitalanleger aufgepasst 3ZKB - Wfl. ca. 74 m 2 - Bj DG mit ausgebautem Studio - Stellplatz - vermietet KP , *) Rottenburg Sonnige Wohnung mit Wintergarten 3ZKB - Wfl. ca. 91 m 2 - Bj OG - TG-Stellplatz - vermietet KP , *) Manching Ruhige Ortsrandlage Reihenhaus - Neubau - Wfl. ca. 135 m 2-5 Zimmer - Grund ca. 196 m 2 - Garage - Stellplatz KP , - Keine Käuferprovision - Titting - Kaldorf Bauernhaus mit Stadel nähe Eichstätt - Bj Wfl. ca. 149 m 2-6 Zimmer - Grund ca. 710 m 2-2 Garagen - frei ab sofort KP , *) *) zzgl. Käuferprovision: 3,57 % (inkl. MwSt.) vom Kaufpreis powered by VR-IMMO news

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+ Hochschule Darmstadt Stadt Rodgau Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren

Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren Begleitschreiben zum Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs von Kindern unter drei Jahren Sehr geehrte Dame, sehr geehrter

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern Kreisstadt Mettmann Psychologischer Dienst Neanderstraße 18 40822 Mettmann Tel.: 02104/92420 Fax.: 02104/924220 psychologischeberatung@mettmann.de Hier können Sie ein aktuelles Foto Ihres Kindes aufkleben

Mehr

Seniorenwohnanlage Zähringen

Seniorenwohnanlage Zähringen Alter und Soziale Dienste Seniorenwohnanlage Zähringen Betreutes Wohnen und Begegnung Betreutes Wohnen Selbstständig und sicher leben In der Seniorenwohnanlage Zähringen können Menschen selbstständig in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Fragebogen für Angehörige von Bewohnerinnen in Hamburger Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Fragebogen für Angehörige von Bewohnerinnen in Hamburger Wohn- und Pflegeeinrichtungen Fragebogen für Angehörige von Bewohnerinnen in Hamburger Wohn- und Pflegeeinrichtungen Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Der Fragebogen ist für die Person gedacht,

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Fragebogen für Gastfamilie

Fragebogen für Gastfamilie Au-pair Partners Alt Niedereschbach 22 60437 Frankfurt am Main Phone +49 01636802184 +49 0176 92 57 04 04 aupair.partners@gmail.com www.aupair-partners.com Fragebogen für Gastfamilie Wir möchten Ihnen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche & Interessierte Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit in Stadt und Landkreis Bayreuth Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Theater Ulm Abobüro Herbert-von-Karajan-Platz 1 89073 Ulm Tel: 0731/161 4460 E-Mail: abobuero@ulm.de Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N ... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N F R A N K R E I C H BEDINGUNGEN Au-pair kommt aus dem Französischen

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014 01 Bevölkerung 1368-1400 Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur Neuchâtel, 2014 Wozu eine Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur? Seit jeher ist die Schweiz durch eine sprachliche und religiöse Vielfalt

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005 Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen

Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005 Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 15.11.6 Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 5 anteil an der Schleswig-Holsteins gestiegen Das Statistikamt

Mehr

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Verantwortlich: Jahrgang / Nr.: Ausgegeben am: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg in Leichter Sprache Inklusion Landkreis Augsburg Der Aktions-Plan für den Landkreis Augsburg Kurz und leicht zu lesen! Der Landkreis Augsburg hat einen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 50: BROTZEIT AUF DER ALM

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 50: BROTZEIT AUF DER ALM HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Alpen Die Alpen sind das größte und höchste Gebirge, das innerhalb Europas liegt. Sie ziehen sich durch Frankreich, Monaco, Italien, die Schweiz, Liechtenstein, Deutschland,

Mehr

Arbeiten in Werkstätten und Tages-Strukturen

Arbeiten in Werkstätten und Tages-Strukturen Arbeiten in Werkstätten und Tages-Strukturen 1 Impressum Wer hat dieses Informations-Heft gemacht? Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH 1160 Wien, Thaliastraße 85 E-Mail: office@jaw.at

Mehr