rundblick Mitteilungsblatt der stadt bad Friedrichshall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "rundblick Mitteilungsblatt der stadt bad Friedrichshall"

Transkript

1 Friedrichshaller rundblick Mitteilungsblatt der stadt bad Friedrichshall Einzelpreis 1,10 Freitag, 20. Mai 2016 nr. 20 Veranstaltungsreihe In diesem Jahr feiern wir 200 Jahre Entdeckung des Steinsalzlagers in unserer Stadt. Aus diesem Anlass bietet die Stadt eine kleine Veranstaltungsreihe. Die Angebote sind kostenlos, Eintrittskarten im Salzbergwerk sind zu bezahlen. Alle Angebote unter / Führungen & Kultur / 200 Jahre Salzfund. 200 Jahre Salzfund in Bad Friedrichshall Bockbierfest in Hagenbach Von Mittwoch, 25. Mai bis Sonntag, 29. Mai findet wieder das traditionelle Bockbierfest in Hagenbach statt. Start des 52. Bockbierfestes ist der Fassanstich am Mittwoch mit Bürgermeister Timo Frey um Uhr. Danach spielen die Waldmühlbacher Musikanten. Donnerstag beginnt der Frühschoppen um Uhr mit dem Musikverein Untergriesheim ab Uhr. Am Freitagabend heizt Rock s Off das Zelt wieder richtig ein. Am Samstag steht ein DJ auf dem Programm und Sonntag gibt es nochmals Mittagstisch mit dem Musikverein Untergriesheim. Den Ausklang des Festes wird die Stadtkapelle Bad Friedrichshall musikalisch gestalten. Das Team des Hagenbacher Bockbierfestes freut sich auf viele Besucher aus nah und fern. Führung unter Tage 22. Mai 2016 um Uhr mit dem Gästeführer Wolfgang Dürr

2 2 Notdienste Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 Notdienste/Service Krankentransport - Tel Hausärztlicher Bereitschaftsdienst am Plattenwald im Haus Nr. 7 Tel Hier erhält der Anrufer Auskunft über Öffnungszeiten und auch die Anforderung für medizinisch notwendige Hausbesuche wird hier vermittelt. Kinderärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn Tel. 0180/ Augenärzte Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn Tel. 0180/ HNO-Ärzte Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn Tel. 0180/ Deutscher Kinderschutzbund Elterntelefon: 0800/ Die Rufnummer bei Erziehungsfragen, sich aussprechen kostenfrei, anonym und vertraulich. Mo. + Mi Uhr / Di. + Do Uhr Telefonseelsorge Telefon 0800/ , kostenfrei Jeden Tag, in Notfällen auch nachts. Frauenärztlicher Notfalldienst Täglich zu erfragen unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/ Notrufe - Tel. 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Funktelefon 0171/ Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen kostenlose Hotline (24 Stunden Hilfsangebot) Apotheken-Notdienstgemeinschaft Neckarsulm und nördlicher Landkreis von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages dienstbereit Fr Einhorn-Apotheke, Neckarstr. 5, Neckarsulm, Tel / Sa Salinen-Apotheke, Friedrichshaller Str. 15, Bad Friedrichshall-Kochendorf, Tel /98110 So Apotheke im Kaufland, Rötelstr. 35, Neckarsulm, Tel /6486 Rock-Apotheke zur Ludwigs-Saline, Kirchplatz 22, Bad Rappenau, Tel /1050 Mo Albanus-Apotheke, Hauptstr. 9, Offenau, Tel / Di Mi Burg-Apotheke, Mühlgasse 1, Möckmühl, Tel /5520 Schloss-Apotheke, Schlossstr. 61, Heilbronn- Kirchhausen, Tel / St.-Elisabeth-Apotheke, Schlossstr. 17, Gundelsheim, Tel /330 Kur-Apotheke, Heinsheimer Str. 4, Bad Rappenau, Tel /95020 Mörike-Apotheke, Hauptstr. 15, Neuenstadt, Tel /1312 Do Sonnen-Apotheke, Heilbronner Str. 67, Neckarsulm, Tel /6619 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderats vom Tagesordnungspunkt Kriminalstatistik 2015 für Bad Friedrichshall Beschluss Kenntnisnahme Tagesordnungspunke Neubestellung des Gutachterausschusses Beschluss Vom Sachverhalt wird Kenntnis genommen Der Gutachterausschuss wird wie folgt besetzt: Vorsitzender Werner Wally 1. stellvertretender Vorsitzender Fritz Gutmann 2. stellvertretender Vorsitzender Robert Kunst Gutachter Herbert Benzschawel Gutachter Günter Friederich Gutachter Ulrich Seidel Gutachter Gerhard Kemmler Gutachter Michael Reiß Gutachterin Marion Kieber-Gotzig Gutachterin Susanne Messner sowie ein Sachverständiger des Finanzamtes. Tagesordnungspunkt Seetalstraße Vergabe der Arbeiten Beschluss a) Die Tiefbauarbeiten für die Seetalstraße-Kanalisation, Wasserleitung, Gasversorgung und Straßenbau werden an das Bad Friedrichshaller Bauunternehmen Fa. Osmanaj, zu dessen Angebotspreis von ,88 vergeben. b) Den überplanmäßigen Ausgaben wird zugestimmt. Das Online-Portal für Ihre Region: Redaktioneller Hinweis Redaktioneller Hinweis für alle Vereine und sonstige Organisationen! Der Verlag behält sich vor, qualitativ schlechtes Bildmaterial abzulehnen und von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir bitten um Verständnis! Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de

3 Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 Amtliche Bekanntmachungen 3 Die Stadtverwaltung informiert Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Rathaus Telefon TiefbauService Stadtwerke Telefon , Fax Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Mittwochnachmittag Dienstag Bürgerbüro Telefon , Fax info@friedrichshall.de Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag Freitag Verwaltungsstelle Duttenberg Telefon , Fax Dienstag Donnerstag Verwaltungsstelle Plattenwald Telefon , Fax Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Mittwoch Donnerstag Verwaltungsstelle Untergriesheim Telefon , Fax Montag Mittwoch Freitag Mediathek Telefon Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Solefreibad (je nach Wetterlage) Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonn- und Feiertag Weitere Infos: Tel / Veranstaltungskalender Tag/ Datum So Uhr Mi Uhr Do Uhr Veranstaltung Veranstalter Ort Salzbergwerk Führung Hagenbacher Bockbierfest, Fassanstich Stadt Bad Friedrichshall und Gästeführer Wolfgang Dürr Förderverein des Friedrichshaller Sportverein 8.00 bis Uhr bis Uhr geschlossen bis Uhr 8.00 bis Uhr durchgehend 8.00 bis Uhr durchgehend 8.00 bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr 8.30 bis Uhr geschlossen bis Uhr bis Uhr 9.30 bis Uhr 9.30 bis Uhr bis Uhr bis Uhr geschlossen bis Uhr bis Uhr geschlossen 7.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Salzbergwerk Bergrat-Bilfinger-Straße 1 vor der Seetalhalle Mixed-Turnier FSV Abt. Eisstock Stockbahnen Seetal Bad Friedrichshall Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr Sa Uhr Sa Uhr So Uhr Hagenbacher Bockbierfest Wochenmarkt Wilde Kerle - alles ist gut, solange du wild bist Hagenbacher Bockbierfest Bockbierfestturnier Hagenbacher Bockbierfest Hagenbacher Bockbierfest Zu verschenken / Wir suchen Förderverein des Friedrichshaller Sportvereins Stadt Bad Friedrichshall Stadt Bad Friedrichshall und Kinderstadtführerin Heike Pfitzenmaier Förderverein des Friedrichshaller Sportvereins FSV Abt. Tischtennis Förderverein des Friedrichshaller Sportvereins Förderverein des Friedrichshaller Sportvereins vor der Seetalhalle Rathausvorplatz Deutschordenhalle Zur Schön vor der Seetalhalle Kocherwaldhalle Hohe Str. vor der Seetalhalle vor der Seetalhalle Zu verschenken ovaler Wohnzimmertisch, Eiche rustikal (130 cm x 82 cm x 45 cm) Aquarium mit Unterschrank (1,60 m x 1 m) verschiedene Küchenschränke aus Kiefer Einbauspülmaschine Hochschrank (Wandregal mit Schreibtischplatte) Diaprojektor (Praximat v. Braun) mit Leinwand, Diamagazine und Rahmen Couchgarnitur mit Hocker (grau, rund) 3-Sitzer-Couch beige (Eiche rustikal) schwarze Regentonne, 90 cm hoch 2 dunkelblaue Hochlehnergartenstühle mit rot/weißen Karoauflagen Wohnzimmertisch (1,60 m ausziehbar auf 2,40 m x 1,10 breit) mit 6 Stühlen Doppelbett (1,80 x 2,00 m) mit Lattenrost und Nachttisch kompl. Schlafzimmer (Esche natur) Doppelbett, Lattenrost, Nachttische, Kleiderschrank) 3-Sitzer-Couch und 2 Sessel (bräunlich gemustert) Wir suchen Waschmaschine Staubsauger Kleiderschrank max. 2,50 m lang Einbauküche Rollstuhl Nachfolgende Artikel bitte in der Kleiderbörse (Haupstr. 31, Bad Friedrichshall) abgeben: Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr, Donnerstag 9.00 bis Uhr, jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr Handtücher (neu/neuwertig), Bettwäsche Essteller (tief und flach), Kochtöpfe (alle Größen) Herrenunterwäsche, Schlafanzüge Herren/Damen (neu/neuwertig) Umstandsmode Sporttaschen und Rucksäcke, Regenschirme, Schulranzen, Koffer Sport-/Fußballschuhe Babyrucksack (Trage), Babybadewanne, Wickeltisch Kinderwagen Herrenschuhe, Kinderschuhe Frühjahr-/Sommerjacken und Hosen (für große, schlanke Männer) Sollten Sie auch Gegenstände haben, mit denen Sie nichts mehr anfangen können, die jedoch noch gut erhalten sind oder verfügen Sie über die o.g. gesuchten Gegenstände und würden diese spenden, nehmen Sie bitte mit der Stadtverwaltung Bad Friedrichshall, Frau Elena Ullrich unter Tel / oder an Elena.ullrich@friedrichshall.de, Kontakt auf.

4 4 Amtliche Bekanntmachungen Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr Alle aktuellen Neuigkeiten und Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Bad Friedrichshall. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Partnerschaftskreis Bad Friedrichshall Bürgerfahrt nach Saint Jean le Blanc Bad Friedrichshaller Wochenmarkt Der Bad Friedrichshaller Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von bis Uhr auf dem Rathausvorplatz statt. Unsere Händler bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot mit regionalen Produkten und Waren direkt vom Erzeuger. Händler auf dem Bad Friedrichshaller Wochenmarkt sind Feinkost Yildiz, Fischhandel Holger Segieth, Gärtnerei Landes, Geflügelhof Hornstein, Helgas Backstube und Hofladen, Laitenberger Gemüsevertrieb, Landmetzgerei Setzer, Obstbau und Brennerei Haag und Ullrichs Putenhof. An Fronleichnam am 26. Mai findet kein Wochenmarkt statt. Die gesetzliche Rentenversicherung informiert Bedarfssprechtag in Bad Friedrichshall Für die Stadt Bad Friedrichshall sowie die Gemeinden Offenau und Oedheim wird ein Bedarfssprechtag im Rathaus durchgeführt. Durch die Organisationsreform in der Rentenversicherung können alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beraten werden. Der nächste Bedarfssprechtag findet am Mittwoch, von 8.40 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus der Stadt Bad Friedrichshall, Rathausplatz 1, Bad Friedrichshall statt. Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungen durchgeführt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z.b. auf Kontenklärung) ist nicht möglich. Um vorherige Terminvereinbarung unter Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Stadtverwaltung Bad Friedrichshall unter Telefon 07136/ Frau Panzer oder 07136/ Frau Kühner wird gebeten. Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung gibt Auskunft und berät über alle Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten. Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Es können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und berechnet werden. Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepartners/ Ehepartnerin ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Öffentliche Zahlungserinnerung Am 15. Mai 2016 war bei der Grund- und Gewerbesteuer die 2. Zahlungsrate 2016 zur Zahlung fällig. Ihre Höhe ergibt sich aus dem letzten Steuerbescheid. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die fällig gewordenen Beträge unter Angabe des Buchungszeichens umgehend an die Stadtkasse zu überweisen, da sonst Säumniszuschläge verwirkt werden. Steuerpflichtigen, die sich dem Abbuchungsverfahren angeschlossen haben, werden die fälligen Raten zu Lasten ihrer Girokonten eingezogen. Die Lastschriftanzeigen sind dem Kontoauszug des Kreditinstituts beigefügt. Gleichzeitig wird an die Bezahlung der Hundesteuer und des Wasserzinses sowie der übrigen Steuern und Abgaben erinnert. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass nach der Vollstreckungskostenverordnung (LVwVGKO) des Landes Baden-Württemberg für eine vorzunehmende Mahnung eine Mahngebühr von mindestens 4 Euro zu erheben ist, zuzüglich noch eventuell anfallender Säumniszuschläge. Die Kosten für Mahnung und Beitreibung trägt der Schuldner auch dann, wenn die Zahlung zwischenzeitlich erfolgt ist. Damit Mahngebühren und Säumniszuschläge gar nicht erst entstehen, empfiehlt die Stadtkasse, vom Lastschriftverfahren Gebrauch zu machen. Als Teilnehmer an diesem Verfahren kann es Ihnen nicht passieren, dass Sie einen Zahltermin versäumen. Sie ersparen sich so Ärger mit unnötigen Mahnungen und Gebühren. Wenn Sie der Stadtverwaltung eine Einzugsermächtigung erteilen wollen, wenden Sie sich bitte an die Stadtkasse oder an das Steueramt. Am Himmelfahrtswochenende reisten rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus Bad Friedrichshall in die Partnerstadt Saint Jean le Blanc. Mit dabei Bürgermeister Timo Frey, sein Vorgänger Peter Knoche war bereits einige Tage vorher mit dem Fahrrad vorausgefahren. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere französischen Freunde stand als erstes die Enthüllung eines Wegweisers nach Bad Friedrichshall auf dem Programm. Danach musizierten Ensembles der beiden Musikschulen und umrahmten damit einen festlichen Abend. Beide Bürgermeister würdigten die bereits seit 27 Jahren bestehende Städtepartnerschaft und die 30-jährige Freundschaft der beiden Musikschulen. Beide bekräftigten das Interesse am weiteren Fortbestehen der Partnerschaft, wobei auch neue Wege wie das Städtepartnerschafts-Jugendfußballturnier, ein Besuch des Jugendgemeinderates in Bad Friedrichshall oder die weitere Pflege der Freundschaft beider Feuerwehren beschritten werden müssen. Die Erkundung der Region führte in diesem Jahr nach Tours, dem Wirkungsort von Martin von Tours, bei uns besser als heiliger Sankt Martin bekannt. Im Jahre 375 errichtete er das Kloster Marmoutier. Die dortigen Ausgrabungen zeugen von den Ausmaßen des damaligen Klosters. Beeindruckend auch die Kathedrale und die Basilika von Tours, in welcher in der Krypta die Gebeine des Heiligen liegen. Den Samstagvormittag nutzten einige Reiseteilnehmer zu einer Führung durch die Stadt Beaugency. Andrea, unsere französische Dolmetscherin, führte sachkundig durch die Gassen und Winkel des Ortes. Anschließend wurde auf dem Friedhof unter großer Beteiligung beider Partnerstädte eine Gedenktafel an Marie-Hélène Gerstung auf dem Grab ihres Vaters Andre Boulard angebracht. Mit einem festlicher Abend mit Abendessen, Musik und Tanz im Festsaal Montission, bei dem der ehemalige Kommandant der Feuerwehr Saint Jean le Blanc, Dominique Giraudon für seine langjährige Feuerwehrfreundschaft von Kurt Semen ausgezeichnet wurde, endete

5 Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 Amtliche Bekanntmachungen 5 der offizielle Teil des Besuches in Frankreich. Am Sonntag war der Abschied wieder einmal besonders herzlich. Allen Teilnehmern wird dieser Besuch eindrücklich in Erinnerung bleiben. Neben den offiziellen Begegnungen haben die beiden Partnerschaftskreise die nächsten Besuche besprochen. So wird die Feuerwehr Saint Jean le Blanc vom 14. bis mit ihrem neuen Kommandanten zu einem Besuch nach Bad Friedrichshall kommen. Vom bis organisiert das Comité de Jumelage wieder eine Themenreise, dieses Mal unter dem Titel Die Deutsche Industrie. Begleitet wird die Reisegruppe voraussichtlich vom Jugendgemeinderat der Stadt Saint Jean le Blanc, der sich einen Überblick über die Jugendthemen in unserer Stadt verschaffen möchte. Der nächste große Gegenbesuch unsere französischen Freunde wird am Himmelfahrtswochenende 2018 erwartet. Landratsamt Heilbronn Sprechstunde des Kreisjugendamtes Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Bezirkssozialarbeiterin Frau Lang bietet im Beratungszentrum Plattenwald (Europaplatz 11) montags von bis Uhr Eltern, Kindern und Jugendlichen aus Jagstfeld, Untergriesheim und dem Wohngebiet Plattenwald Beratung und Unterstützung im Rahmen einer offenen Sprechstunde an. Weitere Termine können nach vorheriger telefonischer Rücksprache vereinbart werden, Tel / Für Kochendorf, Hagenbach und Duttenberg bietet Frau Schmelcher, ebenfalls Bezirkssozialarbeiterin des Kreisjugendamtes, dienstags von bis Uhr eine offene Sprechstunde im Sitzungssaal des Bad Friedrichshaller Rathauses an. Weitere Termine können nach vorheriger telefonischer Rücksprache vereinbart werden, Tel / Stadtradeln jetzt anmelden Bei der ersten Auflage der Stadtradeln-Kampagne sind alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Heilbronn aufgerufen, ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Die Aktion Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnises, einem europaweiten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Ziel ist es, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, das Fahrrad zu nutzen. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 12. Juni bis 2. Juli 2016 können alle Teilnehmer in Teams ihre gefahrenen Kilometer in einen Onlinerechner eingeben. Im persönlichen Bereich werden neben der Kilometerstatistik u.a. die CO 2 -Einsparungen angezeigt. Besonders spannend ist das Ranking aller teilnehmenden Städte, Gemeinden und Teams. Der Landkreis Heilbronn prämiert die Teams und Einzelkämpfer, die die meisten Radkilometer im Aktionszeitraum sammeln. Alle, die im Landkreis Heilbronn wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim Stadtradeln mitmachen. Anmeldung unter: Großes Stadtradeln-Eröffnungsevent: RadKultour Am 12. Juni 2016 laden einige Kommunen in Kooperation mit dem Landkreis Heilbronn, der Stadt Heilbronn sowie der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.v. zu einer ganz besonderen Radausfahrt ein. Die RadKultour verbindet die kulturellen Highlights der Region mit einer unterhaltsamen und abwechslungsreichen Radtour. Ziel ist der RadErlebnistag in Brackenheim, wo ein buntes Programm für Jung und Alt geboten wird. An den Startpunkten in Bad Wimpfen, Bad Friedrichshall, Neckarsulm, Weinsberg und Heilbronn können die Radfahrer an Stadt- oder Museumsführungen teilnehmen, bevor sie mit den zertifizierten Bike- und Touren-Guides HeilbronnerLand und den Tourenleitern des ADFC Heilbronn das Neckartal und Zabergäu erradeln. Dank der Kooperation von Stadt, Landkreis und Kommunen sind alle Angebote für die Teilnehmer kostenfrei (exklusive Verpflegung). Ausführliche Informationen zum Stadtradeln, das Programm zur Rad- Kultour und zum RadErlebnistag unter Ausstellung Klima? Wandel. Wissen! Was hat Salz mit dem Klimawandel zu tun? Warum kostet die Rettung des Planeten nicht die Welt? Und wie kann mein eigener Handabdruck das Klima schützen? Diese und noch mehr Fragen beantwortet die neue Ausstellung Klima? Wandel. Wissen!, die der Landkreis Heilbronn in Kooperation mit einigen Kommunen vom 31. Mai bis 29. Juni 2016 an verschiedenen Orten präsentiert. Der Eintritt ist frei. Auf interessante und abwechslungsreiche Art und Weise erfahren die Besucher das Wichtigste aus dem neuesten Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC). Experten der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch haben die Ergebnisse anschaulich aufbereitet und auf die wichtigsten Themenfelder wie Ernährung und Landwirtschaft, Meeresspiegelanstieg, Wirtschaft und Klimaschutz oder auch Energie eingegrenzt. Doch es werden nicht nur Fakten und Hintergründe präsentiert, es geht auch um das Handeln. Denn so eindringlich die Warnungen des IPCC auch sind, die Wissenschaftler machen auch klar: Es ist noch nicht zu spät zum Gegensteuern - und jeder kann dabei mithelfen. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können auch ihre eigenen Ideen für mehr Klimaschutz hinterlassen und selbst Anregungen anderer Besucher mitnehmen. Die Ausstellung wird an folgenden Orten im Landkreis Heilbronn gezeigt: Rathaus Ilsfeld Rathaus Wüstenrot Rathaus Affaltrach (Obersulm) Friedrich-von-Alberti-Gymnasium - Bad Friedrichshall Landratsamt Heilbronn (jeweils zu den regulären Öffnungszeiten) Mehr über die Ausstellung und Germanwatch unter: Heizungsaustausch, energetische Sanierung, unübersichtliche Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften? Was muss ich beachten? Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht, welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15 % des Erneuerbare- Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Sie möchten Ihre Energiekosten senken oder Ihr Haus sanieren und finden sich im Dschungel von unübersichtlichen Fördermöglichkeiten, komplizierten Gesetzen und Vorschriften nicht zurecht? Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die ehrenamtlich von neutral zertifizierten Energieberatern in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung findet derzeit an 15 Standorten im Landkreis Heilbronn statt und ist für alle Einwohner des Landkreises Heilbronn kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zur besseren Planung notwendig. Die Termine sowie weitere Informationen können online unter eingesehen und vereinbart werden. Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung erhalten Sie unter Tel / oder unter energieberatung@landratsamt-heilbronn.de Termine im Juni Beratung nur nach Terminvereinbarung Online-Terminvereinbarung und Termine im Juli 2016 unter: Rathaus Rathaus Weinsberg Untergruppenbach Rathaus Rathaus Neuenstadt Bad Friedrichshall* Fritzhalle Schwaigern Begegnungsstätte Ellhofen Rathaus Möckmühl Rathaus Kirchardt Rathaus Brackenheim Rathaus Eppingen Rathaus Bad Rappenau* Rathaus Nordheim Rathaus Lehrensteinsfeld I-Punkt Energie Wüstenrot Rathaus Untergruppenbach Rathaus Bad Friedrichshall Bürgerbüro Lauffen a.n Fritzhalle Schwaigern Rathaus Gemmingen Rathaus Brackenheim *bereits ausgebucht! Weitere Termine im Juli 2016 finden Sie unter:

6 6 Freizeit und Tourismus/Jubilare Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 Freizeit und Tourismus Zug und Rad - in den Mainhardter Wald am Sonntag, 5. Juni Die Bahn bringt die Radgruppe in die historische Salzstadt Schwäbisch Hall, nach kurzem Anstieg weiter in das herrliche Rottal. Hügelig weiter Richtung Steinknickle mit Abstecher zum Aussichtsturm. Abfahrt Richtung Brettachtal und durch dieses und das Kochertal zurück. Die Streckenführung läuft so weit als möglich durch Täler und ergibt trotz der bergigen Gegend nur etwa 500 bis 600 Höhenmeter. Rückfahrgelegenheit mit der Stadtbahn z.b. ab Bretzfeld auf eigene Kosten. Rad-Guide: Jörg Friz Treffpunkt: Hauptbahnhof (Jagstfeld) Uhrzeit: 9.15 bis Uhr Tourenlänge: 75 km Kosten: 10 Euro inkl. Zugticket Anmeldung unter 07136/ oder katrin.neumann@friedrichshall.de Wilde Kerle - alles ist gut, solange du wild bist - Freitag, 27. Mai Kinderführung für Jungs im Grundschulalter Die Wilden Kerle erleben im Moment ihre absolute Neuerfindung. Fußballspielen, Grillen und den legendären 1. Wilde Kerle -Teil auf Großleinwand. Wer möchte, verkleidet sich als Wilder Kerl im Fußballoutfit und wir verwandeln den Trainingsplatz in unseren eigenen Teufelstopf. Kinderstadtführerin: Heike Pfitzenmaier Treffpunkt: Sportplatz Duttenberg Uhrzeit: bis Uhr Dauer: 4 Stunden Alter: ab 6 Jahren Kosten: 10 Euro p. Wilder Kerl inkl. Essen und Getränke Anmeldung: 07136/ oder katrin.neumann@friedrichshall.de Uhrzeit: Uhr Dauer: 1,5 Stunden Alter: ab 6 Jahren Kosten: 5 Euro pro Kind Anmeldung: 07136/ oder katrin.neumann@friedrichshall.de Weitere Informationen unter Kinder oder bei Katrin Neumann unter 0716/ Wir gratulieren Jubilare zum Geburtstag am Montag, Gertrud Geiger, Gundelsheimer Str. 23 am Dienstag, Gertraud Kögler, Kleiststr. 1 am Donnerstag, Manfred Willig, Marienstr. 48 am Freitag, Annemarie Klimm, Zehentgasse 1 zur goldenen Hochzeit am Freitag, Wolfgang Ullmer und Hannelore, geb. Dosch, Kastellstr Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche, alles Gute und Gesundheit! Bilder unserer Jubilare Am 17. Mai 2016 feierte Herr Heinz Muth seinen 90. Geburtstag. Im Namen der Stadt Bad Friedrichshall überbrachte Bürgermeister Timo Frey einen Blumengruß und wünschte für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit. Kinderführung im Salzbergwerk - Sonntag, 5. Juni Führungen unter Tage sind ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder. Kinderstadtführerin: Tamara Kolb Treffpunkt: Salzbergwerk, Eingangstor, Bergrat-Bilfinger-Str. 1 Uhrzeit: Uhr Dauer: 2 Stunden Alter: ab 6 Jahren Kosten: 8 Euro pro Kind inkl. Führung und Eintrittskarte Anmeldung: 07136/ oder katrin.neumann@friedrichshall.de Greckenschlossführung - Sonntag, 12. Juni Die dicke Benedicta und ihr Mann Wolf Conrad Greck Die Frauen haben auch früher schon große Rollen im Hintergrund ihrer berühmten Männer gespielt. Wolf Conrad Greck, der Ritter im Greckenschloss zu Kochendorf hatte außer vielen Kindern auch eine Frau - die dicke Benedikta. Was die Familie im Schloss so alles erlebt hat, vom tiefen Gewölbekeller bis hinauf in den Dornröschenturm, das wird den kleinen Prinzen und Prinzessinen während dieser Führung erzählt. Gerne verkleidet. Kinderstadtführerin: Heike Pfitzenmaier Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstr. 2 Impressum Herausgeber: Stadt Bad Friedrichshall, Rathausplatz 1, Bad Friedrichshall, Telefon , Internet: info@friedrichshall.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Timo Frey oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel Internet: Anzeigenberatung: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel , info@gsvertrieb.de Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 4 Wochen zum Quartalsende möglich. Einzelversand nur gegen Be zahlung der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis: Quartal 12,10 inkl. Zustellung. Einzelverkaufspreis: 1,10 Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

7 22 Interessant und informativ Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 Die Festbesucher erwartet ein umfangreiches und hochrangiges Programm von Uhr bis gegen Uhr auf der Sparkassenbühne auf dem Gelände der Landesgartenschau. Informationen zum Regionaltag und das Preisrätsel erhalten Sie auch im Internet unter über die Geschäftsstelle der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken, c/o Adolf Würth GmbH & Co. KG, Postfach Künzelsau, Tel / , Fax 07940/ Anzeige Bauarbeiten: Änderungen auf der Linie S41 Aufgrund von Bauarbeiten verkehren aktuell einzelne Stadtbahnen der Linie S41-Nord bis zum Freitag, 3. Juni, zu abweichenden Zeiten. Hiervon sind folgende Fahrten betroffen: S von Mosbach (Abfahrt bisher Uhr, neu bereits um Uhr) nach Heilbronn Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz (Ankunft bisher Uhr, neu bereits Uhr). S von Mosbach (Abfahrt bisher Uhr, neu bereits um Uhr) nach Mosbach-Neckarelz (Ankunft bisher Uhr, neu bereits Uhr). S von Mosbach (Abfahrt bisher Uhr, neu erst Uhr) nach Heilbronn Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz (Ankunft bisher Uhr, neu um Uhr). Die geänderten Fahrpläne sind bereits in den Reiseauskunftsmedien des 3-Löwen-Taktes und der Deutschen Bahn eingepflegt. BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt folgender Prospekt bei: Vulpius-Klinik Soziale Dienste Ambulanter Pflegedienst Irene Baum GmbH Hagenbacher Straße 2 (im Medicus) Unser Angebot u.a.: Bad Friedrichshall Ambulante Pflege Fax Pflegeberatung - was ist möglich? baum@pflegedienst-baum.de Röslein-Café Essen auf Rädern, täglich warm Essen auf Rädern - Paritätischer Wohlfahrtsverband Happelstr. 17 a Heilbronn (kostenlos) - In guten Händen - Täglich frisch gekocht - Sie haben die Auswahl zwischen 7 Menüs (Mo.-Fr.) Wochenende 2 Menüs Wir kümmern uns um Ihr Wohl. Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten Z Vollverteilung des Amtsblattes der Stadt Neuenstadt am 25. Mai 2016 Kalenderwoche 21 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die nächste Ausgabe des Amtsblattes der Stadt Neuenstadt wird in Vollverteilung zugestellt, d. h. fast alle Haushalte in Neuenstadt erhalten das Amtsblatt egal, ob dieses abonniert wurde oder nicht. Aufgrund dieser Vollverteilung ist es möglich, dass die Zustellung am Mittwoch, 25. Mai 2016, etwas später erfolgt als Sie es gewöhnt sind. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Anzeigenschaltung mit höherer Reichweite Sehr geehrte Anzeigenkunden, eine Anzeigenschaltung in dieser Vollverteilungsausgabe bietet viele Vorteile. Nutzen Sie die erhöhte Reichweite für sich! Sie erreichen 85 % mehr Haushalte als in einer regulären Woche bei einem nur 10 % höheren Anzeigenpreis. Vollverteilung in Kalenderwoche 21 Alle Daten auf einen Blick Anzeigenschluss: Montag, , 15:00 Uhr Auflage: verbreitete Exemplare anstatt verbreitete Exemplare, dies entspricht einer über 85 % höheren Auflage Anzeigenpreis: 0, % MwSt. (pro mm, 1-spaltig, s/w) Anzeigenkollektive: Recht, Finanzen und Versicherung Aktiv in die Zukunft / Senioren heute Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Werbemaßnahmen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: friedrichshall@nussbaum-medien.de Zustellung: Mittwoch, 25. Mai 2016 Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG

8 Das war s leider. Ohne ein Abonnement verpassen Sie: Amtliche Bekanntmachungen, Vereinsberichte, Schulen, Kindergärten, örtliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Angebote und vieles mehr... Müssen Sie aber nicht. Sichern Sie sich ein Abonnement Ihres örtlichen Mitteilungsblattes und erfahren Sie jede Woche alles Wissenswerte rund um das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben Ihrer Kommune. Zusätzlich zu Ihrem Abonnement erhalten Sie die NussbaumCard. Mit ihr profitieren Sie bei zahlreichen Unternehmen und Ausflugszielen Ihrer Region und sparen schnell die Hälfte Ihrer Abo-Gebühr oder mehr. Testen Sie Ihr Mitteilungsblatt 8 Wochen kostenlos und unverbindlich! Alle Informationen rund um Ihr Abonnement erhalten Sie auf

9 INFOS REGIONAL Drei Tage Pfingstmusikfest beim Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld Blasmusik und mitreißende Partynächte Viel Musik und noch mehr Party. Drei Tage lang feierte der Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld sein Pfingstmusikfest. Stimmungshöhepunkt war am Samstagabend der Auftritt der Show- und Partyband Blaumeisen aus Nürtingen. Wo sind die Hände?, rief Frontfrau Bianca Schneider lautstark in die Menge. Das ließ sich das vor allem junge Publikum im proppenvollen Festzelt kein zweites Mal fragen. Wie auf Kommando schnellten die Hände in die Höhe, die Party hatte vom ersten Liedtitel an volle Fahrt aufgenommen. Alle Besucher standen auf den Sitzbänken, die einem echten Härtetest ausgesetzt waren. Mittendrin im Trubel eine Gruppe junger Frauen aus Eberstadt. Klasse Musik, tolle Party. Man trifft hier Freunde und feiert zusammen, zeigten sich Benita Carlet und Marita Arpogaus vom Event begeistert. Das Festzelt wurde zum brodelnden Hexenkessel, der Asphaltboden vibrierte, der Geräuschpegel am Limit. Wir Let's have a party - auch diese Jungs hatten am Samstagabend ihren Spaß Drei Tage lang hatte der Musikverein "Eintracht" Lehrensteinsfeld zum Pfingstmusikfest eingeladen spielen zwischen 70 und 90 Liedtitel an einem Abend. Viele Songs sind in ein Medley verpackt, gab Blaumeisen-Gitarrist Uli Besemer in der Pause Auskunft und zeigte sich vom Lehrensteinsfelder Publikum angetan. Das ist hier eine Wahnsinnsstimmung. Von der ersten bis zur letzten Sekunde wird hier Vollgas gegeben. Seit 2008 spielt die Band auf dem Pfingstmusikfest. Da müssen wir uns für das 10. Gastspiel im kommenden Jahr etwas Besonderes einfallen lassen, bemerkte Frontfrau Bianca Schneider mit einem Augenzwinkern. Mit vor Ort bei der Großveranstaltung waren vier Vertreter der DRK-Ortsgruppe Weinsberg. Keine nennenswerten Vorfälle, informierte Bereitschaftsleiter Uli Hoffmann um die Mitternachtszeit. Party Nummer eins hatte bereits am Vortag beim Bockbierabend stattgefunden, wo der Gerstensaft in den Publikumsreihen an den Biertischgarnituren reißenden Absatz fand. Mit Rock, Pop, Schlager und Volksmusik hatten die Musikvereine aus Auenstein und Erlenbach die richtige Musikauswahl getroffen und präsentierten sich als exzellente Stimmungsmacher. Heimspiel. Klar, dass wir dabei sind, zeigten sich die Lehrensteinsfelder Ralf und Beate Schäfer bei bester Laune. Gut besucht war das Festzelt auch am Sonntag zur Mittagszeit. Ein gern gehörter Böhmischer Traum und der Egerländer-Klassiker Auf der Vogelwiese gehörten mit zum volkstümlichen Blasmusikrepertoire des gastgebenden Musikvereins unter der Leitung von Michael Ruf. Mit zu den Gästen gehörte eine Wandergruppe aus Gellmersbach. Vor vielen Jahren wollten wir an einem Pfingstmontag das Fest besuchen, das aber bekanntlich bereits einen Tag früher endet. Jetzt sind wir hier zu Sonntagsstammgästen geworden, schmunzelte Rita Leiß. Lob an den Gastgeber hatte der Obersulmer Musiker Walter Seyffer parat. Es ist schon imponierend, was hier geleistet wird. Auf der Bühne Musik machen, hinter der Theke arbeiten. Die Leistung des Vereins in diesen drei Tagen verdient größten Respekt. Mit dem Jugendorchester des Gastgebers und dem Musikverein Obereisesheim ging es auf die Zielgerade des dreitägigen Musikevents. Am Abend setzten die Aktiven der Eintracht die letzten musikalischen Glanzlichter, ehe ein großes Feuerwerk den Schlusspunkt setzte. Klaus Föll aus dem Vorstandsteam zog Resümee. Das große Publikumsinteresse an allen drei Tagen hat uns gezeigt, dass wir eine beliebte Festadresse sind. Den vielen Helfern gilt mein großer Dank. Alle haben hier an einem Strang gezogen, sonst wäre so eine Veranstaltung nicht möglich, zeigte er sich mit dem 3-Tage-Event zufrieden. Text und Bilder (kre) Gut gelaunte Runde beim Bockbierabend Beste Laune bei der Blaumeisenparty hatten diese Mädels aus Eberstadt

10 INFOS REGIONAL Feierstunde im Weinhaus Eberstadt anlässlich des 75. Geburtstages von Altbürgermeister Gerhard Schumann Viele Glückwünsche für den Ehrenbürger Wie geht es Ihnen?, es war wohl die am häufigsten gestellte Frage an Gerhard Schumann bei der Feierstunde anlässlich seines 75. Geburtstages, den er am 31. März 2016 feiern durfte. Gerhard Schumann zeigte sich gut gelaunt, die Freude, viele ehemalige Weggefährten begrüßen zu dürfen, war ihm anzusehen. Mit 25 Jahren wurde Gerhard Schumann 1966 zum jüngsten Bürgermeister von Deutschland gewählt. Bis 2002 saß er auf dem Chefsessel im Rathaus und ist bis heute ein Freund der Gemeinde geblieben. Bei meiner Verabschiedung habe ich gesagt, ich ziehe keine Krawatte mehr an. Aber wenn so viele Leute mir zu Ehren kommen, dann musste ich mir schon die Zeit nehmen, mir eine Krawatte zu binden, schmunzelte der Mann, der seit 2002 Ehrenbürger der Gemeinde ist. Seinen Humor hat Gerhard Schumann bis heute nicht verloren. Er erinnert sich gerne an die Zeit unter dem Eberfirst, wo er seine Arbeit als Bürgermeister nicht nur auf dem Rathaus sondern vor allem in der Gemeinde vor Ort gesehen hat. So gut es ging hat er seine Prinzipien eingehalten. Wenn ich von einer Sache überzeugt war, habe ich meinen Standpunkt verteidigt. Ich konnte mich nicht verbiegen, nur um jedermann rechtzutun, bilanzierte er rückblickend seine damaligen Entscheidungen. Stephan, ich bin der Gerhard. Wenn du was wissen willst, frag mich einfach. Ansonsten halte ich mich raus, nannte Eberstadts Geburtstagsjubilar Gerhard Schumann mit seinem Nachfolger Timo Frey (li.) und dem heutigen Bürgermeister Stephan Franczak heutiger Bürgermeister Stephan Franczak den für ihn unvergessenen Satz bei seiner ersten Begegnung mit Gerhard Schumann, der im Sternzeichen Widder geboren ist. Widder arbeiten am liebsten dort, wo es um Initiative, Herausforderung und Führung geht. Da haben die Sterne wohl Recht gehabt, meinte ein augenzwinkernder Bürgermeister. Als ehemaliger Gemeinderat gab Hermann Rank einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse in der Ära Gerhard Schumann. Persönlicher Einsatz, Tatkraft, Integrität, Mitarbeiterführung und LandFrauen Willsbach Lehr- und Besichtungsfahrt am 1. Juni nach Waldenbuch die Fähigkeit, die Bedürfnisse der Bürger zu erkennen, dies umzusetzen haben Sie in der langen Amtszeit bewiesen, dankte Rank dem Altbürgermeister. Mit zu den Gratulanten zählte Schumann- Nachfolger Timo Frey. Du hast deine Arbeit stets mit viel Herzblut angepackt, lobte er als jetziger Bürgermeister der Stadt Bad Friedrichshall das Wirken des Geburtstagsjubilars und bezeichnete ihn als vorbildlichen, aufrichtigen, kompetenten, hilfsbereiten und humorvollen Menschen. Während der Feierstunde waren der Posaunenchor und der Liederkranz Eberstadt gern gehörte Begleiter. Gerhard Schumann lebt mit Ehefrau Berti in Schwäbisch Hall und freute sich noch am Festabend im Weinhaus über anstehende Reisen nach Masuren und in die Partnergemeinde Montescudaio. Da können wir ja dann weiterfeiern, zeigte er sich gut gelaunt Text und bilder (kre) Vormittags besuchen wir das Besuch des Museums für Alltagskultur und begeben uns auf eine Zeitreise vom häuslichen Leben zu Beginn des 20. Jh. bis in die Jugendkultur der 1970er- Jahre. Auf die Frage Was ist typisch schwäbisch? wird mit einer Station ein Licht geworfen. Nach dem Mittagessen geht es weiter zur Firma Ritter Sport, dort kann die Schokoausstellung oder das Musem (mit Führung) besichtigt werden. Dort besteht auch die Möglichkeit zum Besuch des Cafés. Abfahrt: 1. Juni, 7.30 Uhr an der Hofwiesenhalle. Preis pro Person 18,-. Anmeldung bei Iris Sender, Tel / Gäste sind bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen. Die neuesten Infos gibts unter www. landfrauen-willsbach.de Zahlreich waren ehemalige Weggefährten von Gerhard Schumann in das Weinhaus gekommen Redaktionsadresse:

11 INFOS REGIONAL Musikverein Löwenstein 40. Pfingstweinprobe: stimmungsvoller Treffpunkt mit vielen Besuchern Es ist ein Mix aus Sonne und Wolken, der den Löwensteiner Musikern zu ihrer 40. Pfingstweinprobe viele Gäste aus nah und fern in das Bergstädtchen bringt. Das ist eine feine Sache, dass die Leute trotz des Regens unser Fest besuchen und die Musiker zusammenhalten und hier tatkräftig im Einsatz sind, freut sich Vereinsmitglied Gerd Obermeyer. Und das Wetter hat an diesem langen Wochenende immer wieder ein Einsehen. Am Pfingstmontag spielt die Jugenkapelle Downtown, als die Sonne durch die Wolken schaut und man bei bester Stimmung den Blick auf das Tal und die Weinberge genießt. Zu Hits wie König der Löwen verbreitet sich zwischen den Ständchen und in den Tischreihen jede Menge Gänsehaut-Feeling. Und es darf auch mit der Löwensteiner Jugend geklatscht und gesungen werden - eine stimmungsvolle Kulisse zu diesem runden Pfingst-Event. Die Musiker bieten wieder ein vielfältiges musikalisches Programm, kulinarische Köstlichkeiten und natürlich wieder eine reichhaltige Weinkarte. Die Weine und Sekte der Löwensteiner Weingüter Zipf, Koppenhöfer und Bihlmayer sowie der Winzer vom Weinsberger Tal kommen in luftiger Höhe wieder bestens an. Am Probierstand fällt die Entscheidung bei der Vielfalt der Löwensteiner Rebsorten so manchem schwer. Die schmecken alle gut!, sagt ein Wanderer begeistert. Er ist wie viele weitere Gäste auf der Genuss-Tour unterwegs von Wein über Berg und Tal und macht auch gerne am Freihaus ein Päuschen und genießt bei den Stimmungsvoll geht es mit der Jugendkapelle unter Dirigent Till Hörger durch den Pfingstmontag. Zu Downtown schaut zur Mittagszeit die Sonne durch die Wolken Beliebter denn je: Weinprobe zu Pfingsten hoch in den Löwensteiner Bergen Musikern die Aussicht, die Weine und die klangvollen Instrumente der Musikvereine und Kapellen. Die Stimmung ist durchweg bestens. Wie in jedem Jahr. Pfingsten fällt dieses Jahr zeitgleich auf die Eisheiligen, aber im Musikverein Löwenstein ist man bestens vorbereitet. Es ist sogar etwas ganz Besonderes, dass an dieser 40. Pfingstweinprobe erstmalig auch ein Reben- Heiß-Getränk gerne bestellt wird. Vorsitzende Jutta Obermeyer und ihre Mannschaft haben gut lachen und nehmen es mit Humor. Wir haben uns entschlossen, Glühwein anzubieten, diesen Temperaturen entsprechend. Wir sind erstaunt, dass trotz des Wetters so viele Leute da sind. Es freut uns sehr, dass es so gut angenommen wird. Ein traditionsreiches Musik- und Weinfest, an dem man sich gerne trifft. Kindheitserinnerungen werden wach, als sich Ingeborg Müller-Hobbs zu erkennen gibt. Sie ist gemeinsam mit ihrem Mann aus Baltimore angereist. Im Gespräch mit ihren Brüdern Helmut und Werner Müller und Schulfreund Hermann Marz werden alte Löwensteiner Zeiten wach. Die Ausgewanderte freut sich, dass dieses Wein-Event erfolgreicher denn je ist und mit Stolz schaut sie auf die Geschichte des Musikvereins zurück, der von Vater Gotthard Müller in den 50er-Jahren gegründet wurde. Bild und Text (ehl) Freuen sich über die gelungene Pfingstweinprobe 2016: (von li.: 2. Vorsitzender Jochen Steinmann, Gerd Obermeyer, die rechte Hand vom Vorstand, 1. Vorsitzende Jutta Obermeyer und Tontechniker Daniel Keller Kindheitserinnerungen mit Ingeborg Müller-Hobbs aus Baltimore und ihren Brüdern Helmut und Werner Müller sowie Schulfreund Hermann Marz

12 INFOS REGIONAL Seniorenfreizeit ohne Koffer bei der Neckarsulmer AWO Für Herz, Kopf und Beine Um Uhr war diesmal die ganze Mannschaft der Senioren vom AWO-Waldheim auf dem Spielfeld sprich Saal. Alle waren motiviert und kickten im Sitzen oder Stehen auf die Fußbälle oder den Luftballon ein. Sigrid Schultz schob die liegenden Bälle aus der Mitte nach außen und musste sich dann beeilen, um aus der Schusslinie zu kommen. Besonders unberechenbar waren die Schüsse mit den sechs Besen und Schrubbern, mit denen die Spieler abwechselnd ins Geschehen eingreifen konnten. Diese Angriffe waren schnell unter dem Stuhl durch und führten immer wieder zu Torjubel. Oft geht es in der Stunde vor dem Mittagessen aber auch um Gehirnjogging. Das Gedächtnistraining ist bei den Urlaubern ebenfalls sehr beliebt. Drei Wochen lang vom Frühstück morgens um 9 Uhr bis zum Abendessen um 18 Uhr kümmerten sich Maria Hayberger und viele weitere Helfer um die gut 30 Damen und den einen Herrn, die den Urlaub ohne Koffer der AWO gebucht hatten. Für Theresia Paxian und Else Poslowski ist das Dabeisein ein Muss. Hier treffen Sie viele Bekannte, haben eine tolle Abwechslung vom Alltag und fühlen sich rundum verwöhnt. Mit Basteln und Gedächtnistraining, mit Singen und Ruhen ist der Tag bestens ausgefüllt. Neu in diesem Jahr ist der Beitrag von Waltraud Greiner, die neben der vormittäglichen Stuhlgymnastik jede Menge Sketchideen mitbringt. Unter dem Arbeitstitel die verrückten Hühner vom Waldheim verkleidet sie die Teilnehmer als Fußballspieler oder Hühnerfarmbesitzer und gibt die Stichwörter für viel spontanen Spaß. Waltraud Dziggel kommt schon seit drei Jahren vom St. Vinzenz hierher, weil sie die drei Wochen in toller Gemeinschaft genießt und die Abwechslung schätzt. An diesem Freitagnachmittag kommen dann noch Reinhold Schultz und Gerhard Haaf mit Akkordeon und Gitarre und begleiten den Chor bei seinem Repertoire von alten und schönen Liedern. Trotz des flotten Spannschusses gelingt Theresia Paxian (links) kein direkter Treffer Auch Norbert Schädel ist da und hat wie immer Filme oder Bilder von den Aktivitäten dabei. Ebenfalls beim Mittagessen anwesend war AWO-Chef Oliver Stammler. Er verabschiedete die Urlauber persönlich und wünschte sich auch im nächsten Jahr wieder so fröhliche und unternehmungslustige Feriengäste. Das AWO-Heim könnte aber gut noch ein paar Gäste mehr beherbergen, zumal das Essen über jeden Zweifel erhaben ist und die Suppe regelmäßig Sonderlob erhält. Stammler sicherte den Senioren zu, dass die Veranstaltung für die Arbeiterwohlfahrt Bestandsschutz habe, das kommentierten die Anwesenden mit starkem Applaus. Text und Bilder: pek Kreatief-Kulturkeller Neckarsulm Veranstaltungen Nachlese Kreatief-Musical: Irgendwas mit Schiff und Meer Nach insgesamt 18 Vorstellungen ist unser Kreuzfahrtschiff, die MS Kreatiefa, am 15. Mai 2016 an ihrem Zielhafen angekommen. Das Kreatief-Ensemble bedankt sich sehr herzlich bei allen, die zum Gelingen unseres großen Musical-Projektes beigetragen haben. Ein besonders großer Dank gebührt unseren zahlreichen Besuchern, die uns mit ihrer Begeisterung und ihrem Applaus zu Höchstleistungen angespornt haben. Und wir versprechen: Nächstes Jahr kommen wir wieder mit einem neuen Stück! Freitag, 3. Juni 2016: ACROMONIA Album Release Show Die Heilbronner Melodic Death Metaler Acromonia veröffentlichen ihr neuestes Machwerk From Hell's Heights Into Heaven's Abyss". Unterstützt werden sie von den Thrashern Dawn of Revenge und den Powermetalern von Circle of Silence. Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 5 (nur Abendkasse). Samstag, 4. Juni 2016: UMBO Der Feinripp Macho" UMBO überrascht mit einem Abend voller Anekdoten und dem einen oder anderen seiner bekannten Hits, die bisher von Größen wie Christina Stürmer und Laith Al-Deen interpretiert wurden. Wer ihn kennt weiß, dass bei seinen Auftritten nicht nur jede Menge auf die Ohren, sondern auch auf das Zwerchfell zukommt: Hautnah und total unplugged - nur die Texte und ihre faszinierenden Entstehungsgeschichten, Hintergrund-Infos, die nur der Autor selbst preisgeben kann. Die nackte Wahrheit über verheiratete Frauen, das Wassermann-Zeitalter und das Leben als Feinripp- Macho. Das Publikum erwartet ein Abend mit textlicher Unangepasstheit, angenehm anstrengendem Charme und Sinn für gute Unterhaltung mit Haltung. Pop meets Comedy oder umgekehrt. UMBO - der Feinripp-Macho Auf gar keinen Fall entgehen lassen! Beginn: Uhr, Eintritt: 15 (VVK: 13 ). Samstag, 25. Juni 2016: Kreatief Open Stage A-cappella-Gesang, Stand-Up- Comedy, Moderation, Bewegungscomedy, Sketche und Tänze sind die Programmpunkte, die von den Mitgliedern des Kreatief an diesem Abend geboten werden. Auch bei der dritten kreatiefen" Open Stage wird das Moderatoren-Duo Manu & Fränz mit seiner eigenen, humorvollen Art durch das Programm führen. Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 12 (VVK: 10 ). Veranstaltungsort für alle Veranstaltungen: Kreatief-Kulturkeller, Marktstraße 42, Neckarsulm (Hintereingang). Kartenvorverkauf: de oder Telefon: 07132/ Wegen barrierefreiem Zugang bitte am Kreatief-Eingang melden.

13 INFOS REGIONAL Fachkräftemangel wirkt sich auf Freibadbetrieb in Obereisesheim aus Ernst-Freyer-Bad schränkt Öffnungszeiten im Mai und Juni vorübergehend ein Der bundesweite Fachkräftemangel wirkt sich jetzt auch auf das Ernst-Freyer-Bad in Neckarsulm- Obereisesheim aus. Weil nicht genügend Fachangestellte für den Bäderbetrieb verfügbar sind, muss das städtische Freibad seinen Betrieb vom 13. Mai an einschränken. Dann hat das Ernst- Freyer-Bad montags bis freitags von 7.00 bis 9.00 Uhr und von bis Uhr geöffnet. Am Mittwoch öffnet das Freibad für Frühschwimmer bereits um 6.00 Uhr. Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen findet der Schwimmbetrieb von bis Uhr statt. Diese eingeschränkten Öffnungszeiten, die der Werkausschuss Aquatoll des Gemeinderates in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat, gelten voraussichtlich bis Mitte Juli, und zwar unabhängig von der Witterung. Die Schlechtwetterregelung wird aufgehoben. Zu den Schließzeiten des Freibades können Saisonkarteninhaber und Inhaber der Kombikarte das Aquatoll Freizeitbad und das Sportbad ohne Aufpreis für die Dauer von zwei Stunden nutzen. Diesen Service können die Freibad-Dauergäste innerhalb der vorgegebenen Zeitkorridore (montags bis freitags zwischen 9.00 und Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags zwischen 9.00 und Uhr) in Anspruch nehmen. Ein unerwarteter Fachkräfteausfall, der kurzfristig nicht kompensiert werden kann, zwingt den städtischen Eigenbetrieb Aquatoll, den Freibadbetrieb vorübergehend einzuschränken. Im Hinblick auf die Verkehrssicherungsund Aufsichtspflicht in öffentlichen Bädern ist die Anwesenheit mindestens einer Fachkraft während des Badebetriebs erforderlich. Laut einer entsprechenden Richtlinie muss eine Fachkraft die Betriebsaufsicht wahrnehmen. Ein Rettungsschwimmer kann für die Wasseraufsicht, jedoch nicht allein für die Betriebsaufsicht eingesetzt werden. Damit ist der Betrieb eines öffentlichen Bades nur mit einer Fachkraft möglich. Zwei fest angestellte Facharbeitskräfte haben das Aquatoll vor Kurzem verlassen. Eine Person kehrte in ihre Heimat zurück. Für den zweiten Weggang waren gesundheitliche Gründe ausschlaggebend. Damit entstand die Herausforderung, die freien Stellen baldmöglichst wiederzubesetzen. Die Stellen wurden ausgeschrieben, und die Werkleitung nahm Kontakt zu Personaldienstleistern auf. Die einzige eingegangene Bewerbung führte nicht zu einem Arbeitsverhältnis. Von den Personaldienstleistern gab es positive Rückmeldungen, so dass die erforderliche Zahl von Mitarbeitern für den Betrieb des Obereisesheimer Freibads gewährleistet schien. Dann erhielt das Aquatoll jedoch völlig unerwartet Absagen von Seiten der Personaldienstleister. Die Firmen teilten kurzfristig und ohne Vorwarnung mit, dass sie die bereits zugesagten Fachkräfte doch nicht zur Verfügung stellen können. Der aktuelle Fachkräftemangel lässt dem Eigenbetrieb keine andere Wahl, als die Öffnungszeiten des Freibades vorübergehend einzuschränken. Für das Frühschwimmerangebot ab 7.00 beziehungsweise 6.00 Uhr bis jeweils 9.00 Uhr steht eine externe Fachkraft zur Verfügung, für die es keine Vertretung gibt. Sollte diese Kraft zum Beispiel aus Krankheitsgründen ausfallen, muss das Frühschwimmerangebot ausfallen. Die Werkleitung geht davon aus, dass es sich um einen vorübergehenden Personalengpass handelt. Im Juli kann der städtische Eigenbetrieb Aquatoll zwei junge Frauen nach abgeschlossener Ausbildung voraussichtlich übernehmen und als Fachangestellte für den Bäderbetrieb einsetzen. Darüber hinaus führt Werkleiterin Ursula Stiefken derzeit Gespräche, um kurzfristig zusätzliches Personal zu gewinnen. Gesprächspartner sind Fachangestellte beziehungsweise Schwimmmeister im Ruhestand sowie Fachangestellte, die sich nach ihrer Ausbildung beruflich umorientiert haben. Auch mit der Berufsschule in Mannheim und Verbänden steht die Werkleiterin in Kontakt. Zudem werden die Stellenausschreibungen fortgesetzt. Geplant ist, dass die beiden Nachwuchskräfte, die derzeit im Aquatoll beziehungsweise in einem externen Badebetrieb ausgebildet werden, ihren Vollzeitdienst im Juli aufnehmen. Insofern rechnet die Werkleitung damit, dass das Ernst-Freyer-Bad spätestens von Mitte Juli an wieder regulär geöffnet hat. Öffnungszeiten des Ernst-Freyer- Bades vom 13. Mai bis Mitte Juli im Überblick: Montag - Freitag (außer mittwochs) Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr snp Musikverein Obereisesheim Waldfest mit Blasmusik und Wurst Endlich ist er da! Lange haben wir gewartet und gebibbert. Doch nun verwöhnt er uns der Frühling. Und was gibt es schöneres als die Natur zu genießen? Genau, wenn man dabei gemütlich sitzen kann, leckeres Essen, ein kühles Getränk und schöne Musik hat. Dies alles gibt es am Sonntag, 5. Juni 2016 beim Waldfest des Musikvereins Obereisesheim an der Hölzleshütte in Obereisesheim. Unterhalten durch das Seniorenorchester Bad Friedrichshall, unseren motivierten Bläserklassen und unserer tollen Jugendkapelle. Neben schmackhaften Mittag- und Abendessen bieten wir zwischendurch auch Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an. Der Besuch unseres Waldfestes lohnt sich auf jeden Fall, nicht nur wegen der Blasmusik, sondern auch wegen dem einzigartigen Ausblick in unser schönes Neckartal! Ob mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad oder zu Fuß, alle Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Deshalb sollten Sie sich Folgendes merken: Ein lauschiges Plätzchen, eine wunderschöne Aussicht, leckeres Essen, ein erfrischendes Getränk, tolle Musik und viele nette Leute dies bietet das Waldfest des MVO am Sonntag, an der Hölzleshütte in Obereisesheim wir sehen uns bei Blasmusik & Wurst! Viel Vergnügen - Ihr Musikverein Obereisesheim

14 INFOS REGIONAL Sport-Union Abteilung Handball 1. Damenmannschaft Ein Torefestival zum Saisonende - TV Beyeröhde gegen Sport-Union 36:36 (19:18) Im letzten Saisonspiel der 2. Bundesliga konnten in der Wuppertaler Sporthalle Buschenburg beide Mannschaften völlig ohne Druck in das Spiel gehen. Neckarsulm feierte bereits Anfang April mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga das Saisonziel und Beyeröhde steht im zweiten Jahr nach dem Aufstieg auf einem guten Mittelfeldplatz weit vor den Abstiegsrängen. Unterstützt von rund 50 NSU- Fans startete die Sport-Union gut in das Spiel und befand sich mit den besonders motivierten Beyeröhderinnen auf Augenhöhe. Ähnlich wie im Heimspiel gegen Nellingen war das Duell gegen den TVB zu Beginn ein richtiges Torefestival, weshalb die Abwehrreihen nicht immer gut aussahen. Neckarsulm bekam den wurfgewaltigen Beyeröhder Rückraum nicht in den Griff, weshalb Trainer Emir Hadzimuhamedovic nach knapp 14 Minuten beim Stand von 10:10 seine erste Auszeit nahm, Katrin Rüttinger ins Tor brachte und die Mannschaft neu einstellte. Nur wenige Minuten nach der Unterbrechung setzte sich Beyeröhde dann durch einen 3:0-Lauf erstmals auf 15:12 ab und nahm Alla Vojtiskova in Manndeckung. Aber Neckarsulm kämpfte sich zurück, spielte aufgrund der Schnell und beweglich am Kreis ist Seline Ineichen Manndeckung ohne Kreisläuferin und mit Louisa Wolf auf Mitte und konnte nur knapp fünf Minuten später durch jeweils zwei Tore von Kapitänin Hannah Breitinger und der treffsicheren Lena Hoffmann das Spiel drehen. Durch eine eigene Manndeckung gegen Mandy Münch stand nun auch die NSU-Abwehr sicherer und bekam den TVB-Rückraum besser in Griff. In den letzten drei Minuten wollte den Unionerinnen dann nur noch ein Tor durch Hoffmann gelingen, weshalb Beyeröhde mit einer knappen 19:18-Führung in die Halbzeitpause ging. Nach dem Seitenwechsel startete Beyeröhde besser in das Spiel, agierte immer wieder mit zwei Kreisläuferinnen und baute die Führung bis zur 38. Minute auf 25:21 aus. Neckarsulm unterbrach die gegnerischen Angriffe immer wieder bis zum drohenden Zeitspiel und bekam häufig noch unglücklich einen Gegentreffer. Hadzimuhamedovic nahm dann nach 44 Minuten beim Stand von 30:25 seine nächste Auszeit und ließ die Neckarsulmer Defensive die beiden Beyeröhder Zwillinge Mandy und Sandra Münch offensiv decken. Genau diese Maßnahme schmeckte den Gastgeberinnen überhaupt nicht. Sie verloren allmählich den Spielfluss und Mit ihrem Elan und ihrer Treffsicherheit konnte Lena Hoffmann punkten die Unionerinnen zeigten wieder einmal den großen Kampfgeist, der die Mannschaft auszeichnet, und arbeiteten sich durch Treffer von Seline Ineichen, Luisa Gerber und Hannah Breitinger mit dem gewohnt temporeichen Spiel zurück. In der 53. Minute war es dann erneut Lena Hoffmann, die nach langer Zeit wieder für den Neckarsulmer Ausgleich sorgte. Aber auch der TVB gab nicht auf, wollte im letzten Heimspiel unbedingt den Meister schlagen und machte allen Zuschauern klar, dass das Duell zu einem wahren Krimi wird, der in den letzten Sekunden die Entscheidung bringen soll. Beyeröhde legte in den Schlussminuten immer wieder einen Treffer vor, musste allerdings in den letzten zwei Spielminuten in Unterzahl spielen. Die Sport-Union nutzte die numerische Überlegenheit, erkämpfte sich beim 35:35-Zwischenstand in der Abwehr den Ball und ging zehn Sekunden vor Spielende durch Alla Vojtiskova in Führung. Mit der Schlusssirene kassierte Neckarsulm dann aber doch noch den ärgerlichen Ausgleich durch Jennifer Jörgens und trennte sich am Ende mit 36:36. Obwohl es für Neckarsulm in diesem Auswärtsspiel um gar nichts mehr ging, zeigte die Mannschaft vor den lautstarken Anhängern wieder einmal ihren Charakter und wollte auch das letzte Auswärtsspiel erfolgreich gestalten. Obwohl seit Wochen durch die Meisterschaft die Spannung raus war, ist die NSU bis zum letzten Spieltag hungrig auf Punkte gewesen! Nach einer tollen Saison verabschiedet sich die Sport-Union nun in die wohlverdiente Sommerpause und wird dann wieder hart für die kommende Saison arbeiten, auf die sich in Neckarsulm jeder unheimlich freut. Das erste Saisonspiel wird dann nach dem DHB-Pokal-Wochenende voraussichtlich am 10. September gegen den HC Leipzig zu Hause in der Ballei stattfinden. TV Beyeröhde: Yuko, Weste (8 Paraden), Centini (6/1) Stallmann, Sosnierz (1 Tor), M. Münch (10/2), Fabisch (5/2), S. Münch (5/1), Nückel (5), Stefes (3), Jörgens (6), Heinrichs (1) Neckarsulmer Sport-Union: Herrmann (4 Paraden), Rüttinger (10/1) Kalmbach, Hoffmann (9), Wolf (3), Breitinger (6/1), Gerber (3), Fischer (3), Kaufmann (3), Tissekker (1), Ineichen (3), Vojtiskova (5) Siebenmeter: Beyeröhde 6/5 Neckarsulm 3/1 Zeitstrafen: Beyeröhde 2 Neckarsulm 2 Zuschauer: 280 Text: sg, Bilder: pek/archiv

15 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

16 Anzeigen Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 TRAUER Wir trauern um unsere Elferrätin, Ex-Prinzessin und JaHüNa-Kartenfee Marlies Siefert Durch ihren Tod verlieren wir eine gute Seele unseres Vereins. Sie kümmerte sich auch um die närrischen Jubilare. Sie hat nun ihren Platz im bunten Faschingshimmel. Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Im Namen aller Hühnerläuse: Mirco Jahke (Präsident) Jagstfelder Hühnerlaus-Narren e.v. BESTATTUNGEN STRÄSSER Hilfe in schweren Stunden Kanalstraße Bad Friedrichshall Tel / Roigheimer Straße Möckmühl Tel / info@bestattungen-straesser.de Wir sind für Sie da! Danksagung Kurt Salwitzek Bad Friedrichshall, im Mai 2016 Wir danken allen, mit denen wir unsere Trauer und Erinnerungen teilen konnten, für die tröstenden Worte, die Umarmungen, den mitfühlenden Händedruck, die Blumen und Geldzuwendungen, das Gebet und das ehrende Geleit. Sabine Täffner Regina Salwitzek Karin Bogumil und alle Angehörigen Im Sterbefall jederzeit für Sie da! Inh.: Inh.: C. C. Scheuvens Scheuvens Badstraße 6 und Hauptstraße 47 Badstraße und Hauptstraße Bad Friedrichshall Bad Friedrichshall Kronenstraße 2/1, Bad Rappenau Kronenstraße 2/1, Bad Rappenau Stunden erreichbar: Bundesweit 24 Stunden tätig erreichbar: Telefon Telefon Hauptstraße Bad Wimpfen Stedinger Straße Heilbronn Ich möchte, dass alles wieder normal wird, so wie es vorher war. Doch: Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn das Wasser, in das du zuerst gestiegen bist, ist weitergeflossen. Heraklit Foto: pixabay

17 Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 Anzeigen Zoo Heidelberg Nachwuchs bei den Hanuman-Languren Am Morgen des 17. April erwartete die Tierpfleger des Affenreviers im Zoo Heidelberg erneut ein freudiges Ereignis. Nach der Geburt von Orang-Utan-Baby Berani vier Wochen zuvor hatte in der Nacht eines der Hulman- Weibchen ein gesundes Jungtier zur Welt gebracht. Festgekuschelt an den Bauch seiner Mutter blickt es mit großen Augen in die Welt. Noch ist die zartrosa Haut nur von wenig Fell bedeckt. Anfangs sah man es noch ausschließlich fest an das Fell seiner Mutter geklammert. Doch bereits ab dem zweiten Tag konnte man beobachten, wie sich die anderen Gruppenmitglieder um das Kleine kümmerten. Dies ist bei vielen Affenarten durchaus üblich, so kann die Mutter in Ruhe nach Nahrung suchen und junge Weibchen können für ihre spätere Mutterrolle üben. Ob das Kleine ein Mädchen oder Junge ist, wird noch einige Zeit sein Geheimnis bleiben. In einigen Monaten, wenn das Jungtier groß genug ist, kann man das Geschlecht eindeutig bestimmen. Hanuman- oder Hulman-Languren leben meist in sogenannten Harems- oder Einmanngruppen, bestehend aus einem erwachsenen Männchen und mehreren Weibchen mit deren Jungtieren. Im Zoo Heidelberg leben derzeit neun dieser Schlankaffen in einer Gruppe. Zuchtmann und Chef ist Hector, ein stattlicher Hulman-Mann, der seit 2011 im Zoo Heidelberg lebt. Der Name Hanuman-Languren stammt aus dem Hinduismus und bezieht sich auf den Affengott Hanuman: Der Legende zufolge entführte Ravana, der Fürst der Dämonen, Sita, die Hulman-Weibchen mit Jungtier im Zoo Heidelberg Gattin des Prinzen Rama, der sie zusammen mit Hanuman verfolgte. Sie konnten Ravana besiegen und Sita befreien. Dabei gelang es Hanuman noch rasch eine Mango aus dem Garten des Dämonen zu entwenden und so wurde diese Frucht erstmals zu den Menschen nach Indien gebracht. Als Strafe wollte Ravana Hanuman auf dem Scheiterhaufen verbrennen. Der kluge Affe konnte jedoch entkommen und trägt seither die schwarz verbrannten Hände und ein schwarzes Gesicht. Die Hulman- bzw. Hanuman- Languren zählen als heilige Tiere zu den bekanntesten Affenarten Indiens. Viele Hanuman-Languren haben sich als Kulturfolger an die Nähe des Menschen gewöhnt. Die reinen Pflanzenfresser kommen somit in der Nähe menschlicher Siedlungen vor. Den Hauptbestandteil ihrer Nahrung machen Blätter aus, daneben nehmen sie auch Früchte, Blüten und Samen zu sich. Ihr Magen weist eine bemerkenswerte Besonderheit auf: Er ist in vier Kammern unterteilt, um die schwerverdauliche Zellulose zersetzen zu können und ähnelt somit dem der Wiederkäuer. Die Hulman-Gruppe im Zoo Heidelberg lebt im Kleinen Affenhaus. Dort können Besucher außerdem goldgelbe Löwenäffchen und eine Gruppe Roloway-Meerkatzen beobachten. Nach Geburt jetzt 50 Dscheladas auf der Felsenanlage: Viel Gemeinsinn bei Affen, Mähnenspringern und Klippschliefern Feiertag auf der Felsenanlage der Stuttgarter Wilhelma: Mit der Geburt eines Dscheladas am 8. Mai leben nun erstmals 50 dieser Blutbrustpaviane in der Afrika-Landschaft. Die Wilhelma betreut die größte Gruppe in einem Zoo weltweit. Zum Vergleich: Das gesamte europäische Erhaltungszuchtprogramm von 19 Institutionen umfasst etwa 220 Dscheladas. In der Natur leben sie im Hochland von Äthiopien weit oben in Lagen von bis Metern über dem Meer. Auf der Roten Liste stehen sie bislang weiter hinten, weil ihr Bestand noch auf Tiere geschätzt wird. Jedoch nehmen die Wildbestände seit den 1970er-Jahren erkennbar ab - unter anderem weil die Region am Horn von Afrika immer wieder von Dürre heimgesucht wird. Die vielleicht lebhafteste Tiergemeinschaft des Zoologisch- Botanischen Gartens ist damit noch etwas quirliger geworden. Das Gehege ist derzeit eine wahre Kinderstube. Nicht nur bei den Dscheladas zeigt sich der Orgelpfeifen-Nachwuchs von Jungtiere auf der Felsenanlage in der Stuttgarter Willhelma April, Februar und Dezember munter. Die Mähnenspringer haben Mitte April vier Lämmer geboren, die bereits über Stock und Stein gehen. Zwischen, auf und unter den emporragenden Felsen kauern zudem die Klippschliefer, die kleinen Verwandten der Elefanten. Ihre Sprößlinge aus 2015 hat der Zoo Leipzig übernommen. Bei trockenem Wetter ist das Zusammenspiel der drei Tierarten sehr gut mitzuerleben. Die jungen Affen sind in ihrem Übermut kaum zu bändigen. Die Jüngsten werden von ihren Müttern am Schwanz an der kurzen Leine gehalten. Die Halbstarken jagen sich mit akrobatischen Einlagen über die Baumstämme, reiten auf dem Rücken der Mähnenspringer und klettern an deren imposanten Hörnern. Es ist aber ein Geben und Nehmen, sagt der Tierpfleger Mathias Roese. Die Affen nehmen bei den Schafen die Fellpflege vor und zupfen für ihre großen Mitbewohner auch Heu aus den Gittertüren, an das die Schafe alleine nicht drankämen. Die Dscheladas haben Respekt vor den Mähnenspringern, berichtet Roese. Die Böcke schalten sich durchaus mal ein, wenn es unter den Affen zu großen Ärger gibt, und gehen dazwischen. Und die Klippschliefer behalten wachsam den Überblick über die Anlage und warnen mit einem gellenden Ruf ihre Artgenossen und die Affen, wenn irgendetwas anders ist als normal. Klippschliefer sind die perfekte Wachposten: Sie können ihre Pupillen verdunkeln und werden so von der Sonne nie geblendet. Tipp: Das größte Spektakel herrscht bei der öffentlichen Fütterung. Montags bis freitags werfen die Pfleger den Dscheladas um Uhr Äpfel zu. Die Affen fangen sie auf den Hinterbeinen stehend aus der Luft. Danach beantworten die Pfleger Fragen von Besuchern.

18 Anzeigen Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr Triathlon im Neckartal Holzland-Triathlon Haßmersheim Am Samstag, 11. Juni, sucht Haßmersheim bereits zum 15. Mal seinen Iron Man. Wenn sich die Triathleten beim Holzland-Triathlon ein gewohnt spannendes Rennen über 700 Meter Schwimmen, 20 km Rad fahren und 4 km Laufen liefern, sind auch die Zuschauer immer mit vollem Eifer bei der Sache und unterstützen die Sportler lautstark entlang der Strecke. Geschwommen wird im Neckar, die Rad- und Laufstrecke fordert mit ihrem leicht hügeligen Profil auch immer wieder den Kampfgeist der Sportler. Wegen der Sperrung der Landstraße zwischen Haßmersheim und Neckarmühlbach wurde die Rad- Strecke geändert - sie führt nun durch Haßmersheimer Gemarkung bis zum Zementwerk und bis zum Mosbacher Kreuz. Beim Haßmersheimer Triathlon muss eine Strecke vom 700 m im Neckar zurückgelegt werden Wer es sich nicht zutraut, den kompletten Triathlon alleine zu bewältigen, kann sich im Teamwettbewerb die drei Disziplinen mit ein oder zwei Mitstreitern teilen. Der Startschuss fällt um Uhr am Haßmersheimer Sportplatz. Natürlich Mobil auf B 27 zwischen Heilbronn und Mosbach Autofrei durchs Neckartal am 19. Juni Auf der für den Autoverkehr gesperrten B 27 können Radfahrer und Inline-Skater am Sonntag, 19. Juni von 8.00 bis Uhr die Strecke zwischen Heilbronn und Mosbach umweltfreundlich zurücklegen. Wer nicht selbst strampeln möchte, kann auch auf Bahn oder Schiff umsteigen. Die bietet zwei Fahrten zwischen Heilbronn bzw. Bad Wimpfen und Neckarzimmern an. Die erste Fahrt startet in Heilbronn um Uhr (Anlegestelle Götzenturmbrücke), die zweite in Bad Wimpfen um Uhr. Start und Ziel für alle Radfahrer und Inline-Skater in Heilbronn ist ab 8.00 Uhr am Bollwerksturm / Untere Neckarstraße. Hier sorgen die AOK und Radio Ton mit Live-Programm sowie einem Bikemax-Aktionsstand für kurzweilige Unterhaltung. Entlang der gesamten Strecke sorgen die örtlichen Vereine und Firmen für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Ein buntes, abwechslungsreiches Programm garantiert einen Familientag bei Spiel und Spaß. Wegen der notwendigen Aufund Abbauarbeiten wird die Strecke von 7.00 bis Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert, Umleitungsempfehlungen werden im Vorfeld der Aktion über die Medien bekannt gegeben. Ein Faltblatt mit den wichtigsten Informationen gibt es in der Tourist-Information Heilbronn, Kaiserstraße 17, bei den beteiligten Gemeinden und Städten wie auch in den Kundencentern der AOKs. Der beliebte Aktionstag wird von der Stadt und dem Landkreis Heilbronn unter der Federführung der Heilbronn Marketing GmbH und der AOK Heilbronn-Franken veranstaltet. Zudem beteiligen sich die Stadt Mosbach und die Städte und Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises sowie die AOK-Rhein- Neckar-Odenwald an Natürlich Mobil. Wertungen und Preise Erstmals wird in diesem Jahr im Rahmen des Holzland-Triathlons auch das finale Rennen des Neckar-Odenwald-Cups ausgetragen. Athleten, die bei den Rennen in Neckarsulm (24.4.) und Buchen (14.5.) gestartet sind und auch am 11. Juni in Haßmersheim an den Start gehen, werden automatisch in die Cup-Wertung übernommen. Außerdem findet in diesem Jahr ebenfalls im Rahmen des Holzland-Triathlons erstmals die Feuerwehr-Challenge statt. Mitglieder der Feuerwehren - egal woher oder ob Berufsfeuerwehr oder Freiwillige - werden neben der allgemeinen Wertung in eine separate Feuerwehr-Rangliste aufgenommen. So können sich speziell die Feuerwehrler untereinander messen. Neben der Einzel- und Teamwertung gibt es in diesem Jahr auch wieder eine Vereins- bzw. Firmenwertung. Dabei wird der Verein (Sportfreunde Haßmersheim sind ausgenommen) bzw. die Firma mit den meisten Startern ausgezeichnet. Außerdem werden jeweils die/ der Erste der Gesamtwertung und der Haßmersheimer Wertung mit einem schicken Glaspokal belohnt. Und auch auf die anderen erfolgreichen Athleten (Mannschaften, Altersklassen) warten attraktive Preise. Straßensperrungen Um die Sicherheit der Sportler zu gewährleisten, müssen während des Wettkampfes von ca bis 18 Uhr verschiedene Straßen gesperrt werden. Neben zahlreichen Straßen im Ort wird auch die L 588 zwischen Kläranlage Haßmersheim und Mosbacher Kreuz gesperrt. Eine Ortsdurchfahrt ist nicht möglich, auch die Feldwege rund um Haßmersheim sind zu dieser Zeit nicht nutzbar. Anwohner werden wieder rechtzeitig über die Sperrung informiert, damit sie ihre Fahrten an diesem Tag planen können. Wir bitten um Verständnis und Rücksichtnahme auf die Sportler. Infos Mehr Informationen unter und auf Facebook. ebm-papst-marathon 2016 Großes Laufevent im September Am 10. und 11. September findet in Niedernhall zum bereits 21. Mal der ebm-papst-marathon statt. Ab sofort können sich interessierte Läuferinnen und Läufer unter für das größte Sportevent Hohenlohes anmelden. Neben den Disziplinen Marathon, Halbmarathon, 10-km- Lauf und Nordic Walking bieten die Veranstalter ganz im Sinne der familiären Ausrichtung eine Auswahl an Kinderläufen an. Ein Inline- und Handbike-Wettbewerb runden das sportliche Programm auch 2016 ab. Mit rund Teilnehmern und Zuschauern Hohenlohes größtes Sportereignis. Der ebm-papst-marathon steigt zum 21. Mal am 10. und 11. September in Niedernhall. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

19 Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 Anzeigen Niedeckens BAP im Dezember in der Heilbronner Harmonie Lebenslänglich bis Jahre Wolfgang Niedecken - BAP-Frontmann feierte am 30. März Geburtstag. Seit vier Jahrzehnten gehört BAP- Sänger Wolfgang Niedecken zu den beliebtesten Musikern der deutschen Rockszene. Er blickt dieses Jahr auf gleich zwei große Jubiläen: Am 30. März feiert Wolfgang Niedecken seinen 65. Geburtstag und seine Band Niedeckens BAP begibt sich zum 40-jährigen Bandjubiläum auf großangelegte Deutschlandtournee. Am Sonntag, 11. Dezember, kommt Niedeckens BAP um Uhr nach Heilbronn in die Harmonie. Im Juni 2016 jährt es sich zum 40. Mal, dass sich ein paar Jungs aus der Kölner Südstadt zum Jammen verabredeten. Zunächst wurden nur Stones-, Kinks- und Dylan-Songs gecovert, was sich aber peu à peu änderte, nachdem der Sänger der damals noch namenlosen Band mit selbst getexteten kölschen Liedern auftauchte. Der erste davon hieß: Helfe kann dir keiner. Anna und Jraaduss ließen nicht lange auf sich warten und schließlich überredete jemand die Band zum ersten Auftritt. Und zwar auf einer Protestveranstaltung gegen den Bau der geplanten Stadtautobahn im Köln-Nippeser Mariensaal. Vorher musste allerdings noch ein Bandname her. Da Wolfgang Niedecken auch auf seinen Spitznamen Bapp hörte, war dieser schnell gefunden. Man musste nur das zweite P weglassen und BAP in Großbuchstaben schreiben, fertig war ein Markenzeichen, das längst nicht mehr aus der deutschen Rock-Landschaft wegzudenken ist. 18 Studio-, 6 Live- und 4 Niedecken-Solo-Alben später wird die im Laufe der Jahre wiederholt umbesetzte Band ab Mai mit einem Jubiläums-Programm unterwegs sein, das die beliebtesten Lieder aus 40 Jahren Bandgeschichte auf die Bühne bringt. Auch der eine oder andere Song vom im Januar 2016 erscheinenden neuen Studio-Album wird dabei sein, aber der Schwerpunkt wird diesmal eindeutig auf den Big Hits liegen. Im Frühjahr 2016 war Wolfgang Niedecken auch bei der VOX-Sendung Sing meinen Song - Das Tauschkonzert zu sehen sein. Zusammen mit Gastgeber Xavier Naidoo, Rock-Star Nena, den Cowboy- Rockern von The Boss Hoss, dem deutschen Erfolgs-Rapper Samy Deluxe, dem Schweizer Funk-Vertreter Seven und Pop- Sternchen Annett Louisan trat Wolfgang Niedecken zur dritten Staffel der Sendung an. VVK Karten gibt es ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online auf Ticket Hotline: 07131/ Comedy-Festival Neckarsulm lacht startet wieder mit bekannten Stars Vorverkauf für neue Spielzeit beginnt am 1. Juni 2016 Mit regelmäßig ausverkauften Vorstellungen gehört das Comedy-Festival Neckarsulm lacht zu den beliebtesten Veranstaltungsreihen des städtischen Kulturprogramms Hier spielt die Musik. Auch in der neuen Spielzeit sind wieder bekannte Stars der Kabarett- und Comedy-Szene zu Gast in Neckarsulm. Von Oktober 2016 bis Juni 2017 präsentieren acht Kabarettisten und ein Comedy-Duo immer am dritten Freitag im Monat ihr jeweils aktuelles Programm im rustikalen Prinz-Saal des Neckarsulmer Brauhauses. Die Veranstaltung beginnt jeweils um Uhr (Einlass: Uhr). Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 17 Euro (Abendkasse: 19 Euro) und sind vom 1. Juni an erhältlich. Die Tickets können entweder über das bundesweite Buchungssystem Reservix im Internet unter gebucht oder in der Buchhandlung Chardon, Marktstraße 9, Neckarsulm oder in anderen Reservix-Verkaufsstellen erworben werden. Zum Auftakt am 21. Oktober 2016 ist Uli Boettcher Uli Boettcher eröffnet die neue Spielzeit der städtischen Comedy-Reihe Neckarsulm lacht am 21. Oktober Unterwegs. In seinem Soloprogramm macht Uli Boettcher die Menschen zum Thema, die er auf seinen Reisen trifft. Am 18. November 2016 präsentiert Frank Lüdecke mit seinem Programm Schnee von morgen aktuelles politisches Kabarett mit philosophischen Seitensprüngen. Sagt wer?, fragt Markus Barth am 16. Dezember In seinem neuen Stand-Up-Programm stürzt Markus Barth ein paar lieb gewonnene Überzeugungen vom Sockel und ersetzt reihenweise Ausrufe- durch Fragezeichen. Dabei macht der Comedy-Künstler schnell klar: Nichts bringt all die Welterklärer und Meinungströter so nachhaltig aus der Fassung wie ein gut gelaunter Zweifler. In seinem ersten Soloprogramm Allein unter Schwarzen erzählt Simon Pearce, ein Halb-Nigerianer und Ur-Bayer, am 20. Januar 2017, wie es ist, als Schwarzer mitten im tiefsten, schwarzregierten Bayern aufzuwachen und zu leben. Unter der Fragestellung Macht. Geld.Sexy? betrachtet Chin Meyer am 17. Februar 2017 das Instrumentarium der Mächtigen, die Machthaberei, und was Macht mit uns macht. Das schwäbisch-internationale Duo Ernst und Heinrich feiert am 17. März 2017 sein Jubiläum mit dem Programm Donderblitz und Haidanai. Aus seinem fast 40-jährigen Weg vom Klassenkasper zum Entertainer erzählt Jörg Knör am 21. April 2017 unter dem Motto Mit Show durchs Leben. Es gibt noch Luft nach oben das stellt der ein Meter zweiundsechzig kleine Comedy-Titan Hennes Bender am 19. Mai 2017 fest. Der quirlige Komiker aus dem Ruhrgebiet gibt sich auf seiner neuen Tour wie er leibt und lebt: als umtriebiger, auf Radau gebügelter gesellschaftskritischer Kabarettist mit latentem Hang zum Unfug und einer popkulturellen Verstrahlung, die von Shakespeare bis Spongebob reicht. Das Hohelied der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten stimmt HG. Butzko am 16. Juni 2017 an. In seinem Programm Menschliche Intelligenz, oder: Wie blöd kann man sein? jongliert der Träger des deutschen Kleinkunstpreises und Dauergast in allen Kabarettsendungen des deutschen Fernsehens mit Gedanken und spricht dabei manchen ins Gewissen, vielen aus der Seele, doch vor allem immer Klartext. Das komplette Programm des Comedy-Festivals Neckarsulm lacht ist in einem Faltblatt nachzulesen. Infos unter (snp) Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Kultur

20 Verlosungen 2x2 Karten für Die Feuerzangenbowle Veranstaltungstermin: , Uhr Burgfestspiele Jagsthausen Teilnahmeschluss: Montag, Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Jeden Monat 20x2 Tickets für den Heidelberger Zoo Monatliche Auslosung von April bis Oktober 2016 Jetzt teilnehmen unter Römermuseum Osterburken Sie erhalten 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstraße 4, Osterburken Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Histotainment Park Adventon 1 Rabatt auf die Eintrittskarte Marienhöhe 1, Osterburken Tourist-Information Bad Wimpfen 50 % Nachlass auf die öffentliche Stadtführung in Bad Wimpfen Carl-Ulrich-Straße 1, Bad Wimpfen Burgfestspiele Jagsthausen 10 % Nachlass auf ausgewählte Burgfestspiele 2016 Schlossstraße 12, Jagsthausen Cineplex Neckarsulm 1 Rabatt auf den Eintrittspreis von Montag bis Donnerstag Heiner-Fleischmann-Straße 10, Neckarsulm Südwestdeutsche Salzwerke AG Einzelpersonen bezahlen statt 9,50 lediglich den Gruppeneintrittspreis von 8,00 Bergrat-Bilfinger-Straße 1, Bad Friedrichshall Theater Heilbronn 10 % Rabatt auf Schauspielinszenierungen im großen Haus Berliner Platz 1, Heilbronn Mrs. Sporty Neckarsulm-Neuberg Sie erhalten einen 7-Tages-Pass gratis Stuttgarter Straße 3, Neckarsulm Eberstadter Tropfsteinhöhle Erwachsene erhalten 0,50 Nachlass auf den Eintritt Wimpinaplatz 3, Buchen (Odenwald) Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstraße 28, Bad Friedrichshall Gesundheitszentrum Logo Gundelsheim Kostenloser Anfangsbefund vom Physiotherapeuten, 50 Nachlass auf das Startpaket und zwei Wochen lang Mallia Zirkeltraining gratis Gottlieb-Daimler-Straße 29, Gundelsheim Burg Guttenberg 0,50 Nachlass auf den Eintrittspreis Burgstraße 1, Haßmersheim-Neckarmühlbach Naturheilpraxis Sonja Maderholz Bei einer Vitametik-Erstanwendung für zwei Personen zahlen Sie nur für eine Person Wilhelm-Hauff-Straße 26, Haßmersheim-Neckarmühlbach Schmitt Fußpflege-Praxis Zu jeder Fußpflege mit Fußbad im Wert von 23 erhalten Sie eine Fußmassage gratis Bismarckstraße 21, Bad Friedrichshall Pflegedienst Kieser GmbH Sie erhalten eine Woche lang 50 % Rabatt auf das Mittagsmenü Wilhelmstraße 42, Neckarsulm Roland s Zweiradladen Kostenloser Lichtcheck Bergrat-Bilfinger-Straße 7/1, Bad Friedrichshall Dialogo - Alexandra Köhle 20 % Rabatt auf das erste Stimmcoaching Scheffelweg 7, Bad Wimpfen Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

21 Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 Anzeigen Wichtige Informationen des Verlags In Kalenderwoche 21 findet die Verteilung des Friedrichshaller Rundblicks am Freitag statt Sehr geehrte Abonnentinnen, sehr geehrte Abonnenten, sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Verteilung des Friedrichshaller Rundblicks wird in Kalenderwoche 21 auf Grund des Feiertages (Fronleichnam) am Freitag, 27. Mai 2016, stattfinden. Wir bitten um Beachtung. Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Gartenpflege Stricker Bad Friedrichshall, Bachstr. 52 Telefon / Balkonsanierung - Komplett aus einer Hand und der nächste Urlaub auf Balkonien kann kommen. Rufen Sie uns einfach an! Tel Salinenstraße Bad Friedrichshall 24-Stunden-Seniorenbetreuung mit ausgebildeten P egerinnen aus der EU! Ist ein Familienangehöriger p egebedürftig? Die bezahlbare Alternative zum P egeheim! PFLEGE & BETREUUNG Informieren Sie sich unverbindlich Telefon egebetreuung.eu STELLENMARKT Masseurin und med. Bademeisterin in ungekündigter Anstellung sucht neue Herausforderung in TZ % Fortbildungen u.a. in ML/KPE, MAT/MTT, Elektrotherapie, Schlingentisch, MT der Extremitäten, Skribben, Kinesio-Tape u.v.m. Angebote bitte an: EineNeueHerausforderung@gmx.de Zahnmedizinische Fachangestellte für Vollzeit oder Teilzeit, 30 Std. pro Woche in Zahnarztpraxis nach Oedheim gesucht Beginn schnellstmöglich Telefon Wir suchen 1 Glasreiniger/-in in Teilzeit/Vollzeit 1 Reinigungskraft (Springer) in Teilzeit/Vollzeit (m/w) 1 Auszubildenden zum Gebäudereiniger (m/w) Für alle Stellenangebote ist ein Pkw-Führerschein erforderlich. Einsatzgebiet jeweils mit Firmenfahrzeug im Raum HN, BR, SNH. Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei uns! EZ-EDGAR ZWIRN GmbH An der Zeil Bad Rappenau Gartenhilfe für 4 bis 6 Stunden/Monat in Bad Friedrichshall gesucht Telefon Sympathische und nette Dame mittleren Alters im Raum Bad Friedrichshall kurzfristig gesucht Unsere Eltern benötigen Unterstützung im Haushalt, wie kochen, putzen, einkaufen und leichte P ege. Deutschsprachig, mit Führerschein, für ca. 4 bis 6 Stunden täglich. Bitte Kurzbewerbung mit Bild an: stef.bayer@gmx.de Wir suchen zum einen Auszubildenden (m/w) als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Nähere Informationen unter: Sende deine Bewerbung an: koehler@az-zob.com AZ Außenwirtschafts- und Zoll-Beratungsgesellschaft Karlsruher Str. 1, Bad Friedrichshall-Jagstfeld

22 Anzeigen Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 Angebote gültig ab Dienstag, Mittagstisch bis Freitag Portion Gulasch mit Semmelknödel 5,50 Gemüseeintopf mit Siedfleisch 4,50 Unser Angebot 100 g unsere Zigeunerpfanne küchenfertig 1,09 Kräuter-Käse-Knacker 0,89 franz. Tortenbrie 56 % Fett i.tr. 0,79 Frischfisch versch. Sorten fangfrisch Unsere aktuellen Angebote finden Sie auch risch unter Auf Ihren Besuch freut sich das Nester-Team! Römerstraße 6 Bad Fr Hall/Jagstfeld Tel.: 07136/7429 Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf IMMOBILIEN 1½-Zimmer-Wohnung in Bad Friedrichshall zu vermieten, ca. 50 m² in 5-ETW-Anlage. Frei ab , Kaltmiete 355,- Interessenten bitte unter Tel unter ETW BFH melden Aktuelle Immobilien in Bad Friedrichshall und Umgebung 2-Zimmer-Wohnung in Bad Wimpfen ab möbliert zu vermieten EBK, Terrasse mit Blick ins Grüne, 600, inkl. NK Kontakt: Baugrundstück 717 m², erschlossen, Mischgebiet, optimal für kleines Gewerbeobjekt, Friedhofstraße 28 in BFH-Jagstfeld VB ,-, zzgl. 3,57 % Vermittlungsprovision IBS Immobilienbüro Schreiner, Tel immobuero-schreiner@t-online.de Haben Sie einen Tipp für mich? Ich bin Walter Gerhäuser, Ihr Immobilienspezialist für den Raum Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen, Bonfeld, Fürfeld, Offenau und Gundelsheim. Für meine Interessenten bin ich immer auf der Suche nach Immobilien egal ob Wohnung, Haus oder Grundstück. Ich freue mich über Ihren Tipp. Rufen Sie mich einfach an: Provisionsfrei in Oedheim, Am Bautzenwald zu vermieten: Top ausgestattete, altersgerechte, großzügige 3-Zimmer-Neubau-Wohnung ca. 105 m² in 6-Fam.-Haus, Marken-EBK, TL-Bad mit Wanne u. bodengleicher Dusche, 23 m² Südbalkon, Aufzug, Einzelgarage mit el. Tor etc., Heizung Nahwärme (Hzg. Bj. 2012), Energiebedarfsausweis, Enden.bed. 78 kwh (m²a), sofort frei! 885,-- + Garage 50,-- = gesamt 935,-- + NK KÖRNER IMMOBILIEN GmbH, Tel Gut für die Region Service

23 Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 Anzeigen An unsere Anzeigenkunden Der Verlag informiert Kalenderwoche 21 ABWEICHENDE TERMINE aufgrund Fronleichnam Anzeigenschlüsse Anzeigenschlüsse, die montags bis mittwochs sind, bleiben unverändert. Alle Donnerstags-Anzeigenschlüsse (betrifft Karlsdorf- Neuthard und Oberhausen-Rheinhausen) sind um 24 Stunden nach hinten verlegt, auf Freitag, Mo Di Mi Do Fr Sa So Ausnahmen der Anzeigenschlüsse Landkreis Heilbronn Eberstadt bereits am Dienstag Hohenlohekreis Krautheim bereits am Dienstag Verteiltage Die Verteilung der Donnerstags-Ausgaben erfolgt am Freitag und der Freitags-Ausgaben am Samstag, Mo Di Mi Do Fr Sa So Ausnahmen der Verteiltage Landkreis Heilbronn Bad Rappenau bereits am Mittwoch Eberstadt bleibt am Freitag Ellhofen bleibt am Freitag Erlenbach bleibt am Freitag Frankenbach bereits am Mittwoch Hardthausen bleibt am Freitag Horkheim bereits am Mittwoch Langenbrettach bereits am Mittwoch Lehrensteinsfeld bleibt am Freitag Löwenstein bleibt am Freitag Möckmühl bereits am Mittwoch Neckarsulm bereits am Mittwoch Neuenstadt bereits am Mittwoch Obersulm bereits am Mittwoch Roigheim bereits am Mittwoch Untereisesheim bleibt am Freitag Weinsberg bleibt am Freitag Widdern bereits am Mittwoch Hohenlohekreis Forchtenberg bleibt am Freitag Krautheim bleibt am Freitag Kupferzell bleibt am Freitag Neuenstein bleibt am Freitag Schöntal bereits am Mittwoch Zweiflingen bleibt am Freitag Neckar-Odenwald-Kreis Adelsheim bleibt am Freitag Hüffenhardt bereits am Mittwoch Neckarzimmern bereits am Mittwoch Obrigheim bereits am Mittwoch Osterburken bleibt am Freitag Ravenstein bleibt am Freitag Schefflenz bleibt am Freitag Rhein-Neckar-Kreis 1 Sandhausen bleibt am Freitag Eine Übersicht des Verbreitungsgebiets von Nussbaum Medien St. Leon-Rot und Nussbaum Medien Bad Friedrichshall finden Sie unter Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 21. Mai 2016, von 10 bis 16 Uhr Für alle Bad Friedrichshaller sowie Gäste und Freunde unserer Einrichtung haben wir folgende Willkommens-Angebote: - Begrüßung mit Sektempfang im Foyer unserer Einrichtung - Führung durch unsere Einrichtung - Allgemeine Beratung zu unserem gesamten Dienstleistungsangebot - Kostenlose Blutdruck-Messung zu jeder vollen Stunde - Mittags servieren wir Ihnen gerne heiße Wurst im Brötchen, nachmittags Kaffee und Kuchen Unser Einrichtungsleiter Sacha Limberg sowie das gesamte Haus Edelberg-Team freuen sich auf Ihren Besuch! Kooperation 1 Nussbaum St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co.KG Tel Fax Deutschordenstr. 7/ Bad Friedrichshall Tel / bad-friedrichshall@haus-edelberg.de Senioren-Zentrum Bad Friedrichshall

24 Anzeigen Friedrichshaller Rundblick 20. Mai 2016 Nr. 20 EAU THERMALE Avène Aktionstag Dienstag, 7. Juni 2016 Individuelle Pflegeberatung und auf alle Avène-Produkte 10 % Rats-Apotheke am Marktplatz Neckarsulm Tel / Fax kostenfrei parken P1 und P2 S. Bender Hauptstr. 19 Oedheim Tel Wir empfehlen am Freitag: saure Kutteln am Sonntag: Schweinebraten Auf Ihren Besuch freut sich Stefan Bender mit Team Telefon Wir haben Betriebsferien vom bis Lautenbacher Str Neckarsulm- Amorbach Tel Fax Unsere Angebote von bis Melitta Bella Crema Speciale Kaffeebohnen 1100-g-Packg. 12,99 Hakle Traumweich Toilettenpapier 4-lagig 8x180-Bl.-Packg. 3,69 Fondueset mit heißem Stein Packg. 19,99 Krups Kaffeemaschine für Nescafé Dolce Gusto Stück 29,99 Meica Curry-King versch. Sorten 220-g-Schale 1,49 Gut & Günstig Käseaufschnitt 250-g-Packg. 1,09 Coca Cola, Fanta, Sprite 1,5-Ltr.-Fl. 0,99 versch. Sorten zzgl. Pfand 0,25 Nestea Eistee 1,5-Ltr.-Fl. 0,89 versch. Sorten zzgl. Pfand 0,25 Kitekat Katzennahrung versch. Sorten 400-g-Dose 0,39 Lenor Weichspüler versch. Sorten 730-/950-ml-Fl. 1,55 Spee Megaperls/Gel versch. Sorten 20 WL 3,33 Kölln Müsli versch. Sorten 500-/600-g-Packg. 2,22 Haribo Fruchtgummi versch. Sorten 175-/200-g-Btl. 0,66 Darf es ein bisschen mehr sein??? Mehr Frische - mehr Auswahl - mehr Qualität!!! Ihr freundlicher Frischemarkt!!! CAP... der Lebensmittelpunkt... Das CAP-Markt-Team freut sich auf Ihr Kommen! Öffnungszeiten: Briefmarken-/Paketmarken-Verkauf Mo.-Fr Uhr Sa Uhr LOTTO-Annahmestelle im MARKT!!! Bereit für den Großstadt-Dschungel Hyundai Santa Fe Hyundai i40 cw Premium 2,2 CRD/147 KW (200 PS) Trend 1,6/99 KW (135 PS) - Klimaautomatik - Sitzheizung - Navigation - ESP+ABS+6 Airbags - Tagfahrlicht - Leder - Xenon UVP Sie sparen - Klimaautomatik - Sitzheizung - Radio/CD mit USB und AUX - ESP+ABS+6 Airbags - Tagfahrlicht - Einparkhilfe vorne/hinten Unser Aktionspreis ** Unser Aktionspreis ** Gesamtverbrauch l/100km: innerorts 7,1-5,1: außerorts 4,7-3,7; kombiniert 5,6-4,3; CO2-Emission kombiniert g/km (Werte nach EU- Norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse C-B. * 5 Jahre Fahrzeug-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannenund Abschleppdienst (gemäß deren jeweiligen Bedingungen). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Checkheft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen. Abbildungen zeigen Sonderausstattung; Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. ** inklusive Überführung UVP Sie sparen Heilbronn Kreuzenstr. 104 Tel /

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Ringos - Die Schlager- und Tanzband

Ringos - Die Schlager- und Tanzband Ringos - Die Schlager- und Tanzband Unter dem Motto «Da steckt Musik drin» sind Kari und Bruno zusammen unterwegs. Ihre Mission: Das Füllen der Tanzflächen mit ihrem tollen Schlager- und Partysound. Die

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG -

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG - Nahverkehrsplan 2013 für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG - Anhang Anhangverzeichnis Anhang 1: Karten Anhang 2: Stadtbuslinien in der Stadt Heilbronn Anhang 3: Regionalbuslinien im Landkreis

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

4 Job Daily routine (Tagesablauf)

4 Job Daily routine (Tagesablauf) 1 Introducing yourself, your country, city (Vorstellung) Ich heiße komme aus Ägypten, wohne in Kairo und bin 21 Jahre alt. Ich bin noch Student(in). Ich studiere an der GUC. Ich spreche Arabisch, Englisch

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Residenz. Kurfürstendamm

Residenz. Kurfürstendamm Residenz Kurfürstendamm Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Herzen von Berlin, direkt am Kurfürstendamm, eine der berühmten Flaniermeilen Berlins, liegt unsere Pro Seniore Residenz. Unzählige Geschäfte

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter Rückblick Stuzubi Hannover am 27. August 2016 Sommer, Sonne, Stuzubi: Trotz tropischer Temperaturen feierte die Stuzubi-Messe in der Niedersachsenhalle des HCC eine erfolgreiche sechste Auflage in Hannover.

Mehr

4. Hamburger Energie- und Umwelttagung: Energiewende Hamburger Unternehmen machen sie!

4. Hamburger Energie- und Umwelttagung: Energiewende Hamburger Unternehmen machen sie! Sehr geehrte Damen und Herren, seien Sie herzlich zu unserer 4. Energie-und Umwelttagung eingeladen. Sie wird die gute Tradition dieser Veranstaltung fortsetzen und ganz im Zeichen der Energiewende stehen.

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Auf Ihr Brüder in die Pfalz!

Auf Ihr Brüder in die Pfalz! NEU Auf Ihr Brüder in die Pfalz! Ferienwohnungen und Wohnmobilstellplätze im Spelzenhof ALTDORF/PFALZ SÜDLICHE WEINSTRASSE Willkommen im Urlaub! Die Gastfreundschaft ist Teil der Pfälzer Identität. Perfekt

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Mein Bremen- Portfolio

Mein Bremen- Portfolio Tolle Reise! Joachim Kothe Mein Bremen- Portfolio Tagebuch und Sammelheft von einem Ausflug nach Bremen (D) Ich habe eine Menge gesehen! Mein Name: Ich war in Bremen am mit meiner Klasse / Gruppe: begleitet

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Happy Birthday! Big Band Service ID e.v. Ein Ständchen für Sie zum 75. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Urlaube auf

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Sarah Connor Bedingungslos

Sarah Connor Bedingungslos Bedingungslos Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Nina Kuhn Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Sarah Connor Bedingungslos

Mehr

Sonderthemenplan. Gültig ab 1. Januar 2014

Sonderthemenplan. Gültig ab 1. Januar 2014 2014 Sonderthemenplan Gültig ab 1. Januar 2014 Branchen Auto und Verkehr Beruf und Ausbildung Auto Spezial: Die neuen Modelle 28.03. 17.03. Auto Spezial: Sicher in den Urlaub 18.06. 11.06. Auto Spezial:

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Den genauen Ablauf können Sie aus dem beigefügten Programm entnehmen.

Den genauen Ablauf können Sie aus dem beigefügten Programm entnehmen. Philosophie & Programm Verloren ist jeder Tag an dem nicht ein Mal getanzt wurde! Mit dieser Reise haben Sie die Möglichkeit Ihren gewohnten Alltag hinter sich zu lassen und sich tänzerisch weiterzuentwickeln.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr