AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe: 31 / Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe: 31 / Seite 1"

Transkript

1 Donnerstag, 4. August 2016 Ausgabe: 31 / Seite 1 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN & MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Serviceleistungen der Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus in Neckarhausen seit 1. August Seit dem hat die Gemeinde für ihre Bürgerinnen und Bürger eine Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus in Neckarhausen (Schloss) eingerichtet. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung des Grundbuchwesens wurde das örtliche Grundbuchamt aufgehoben und das Grundbuchkataster von Edingen-Neckarhausen an das Amtsgericht Mannheim, Grundbuchamt, übergeben, dass für alle Grundbuchgeschäfte in den Bezirken der Landgerichte Mannheim und Heidelberg zuständig ist. In der Grundbucheinsichtsstelle im Schloss in Neckarhausen können während der bekannten Öffnungszeiten Grundbuchauszüge für den Gemeindebezirk und für den Amtsgerichtsbezirk Mannheim persönlich, per Brief, per Fax oder per beantragt und erteilt werden. Es besteht dann die Möglichkeit, in das Grundbuch auf elektronischem Wege Einsicht zu nehmen. Das Recht zur Einsichtnahme hat allerdings nur derjenige, der ein berechtigtes Interesse darlegen kann. Die Einsichtnahme ist kostenfrei, die Abschriften sind kostenpflichtig und an die Erfüllung von bestimmten Zulassungskriterien geknüpft. Die örtliche Grundbucheinsichtsstelle bietet weiterhin die Möglichkeit Unterschriften nach dem Beurkundungsgesetz durch einen Ratsschreiber beglaubigen zu lassen. Verträge aller Art sowie Beratungen in solchen Angelegenheiten können auch weiterhin bei Notar Dr. Bernhard Firgau, Notariat III Heidelberg, beurkundet bzw. in Anspruch genommen werden. Notar- Sprechzeiten sind regelmäßig mittwochs in den Räumen der Grundbucheinsichtsstelle im Neckarhäuser Rathaus (Schloss). Termine hierfür können direkt über die Grundbucheinsichtsstelle vereinbart werden. Grundbucheinsichtsstelle, Rathaus Neckarhausen (Schloss, Hauptstraße 389), Zimmer 3, Telefon: 06203/808149, Fax: 06203/ , einsichtsstelle@edingen-neckarhausen.de

2 Seite 2 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31

3 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 3

4 Seite 4 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Statistik: Bevölkerungsfortschreibung Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat uns mit Schreiben vom über die Bevölkerungsfortschreibung unserer Gemeinde informiert. Die fortgeschrittene Bevölkerungszahl von Edingen- Neckarhausen auf Basis Zensus beläuft sich gem. 5 der Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Statistik der Bevölkerungsentwicklung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes vom (BGBl. I, S. 308) zum (in den Klammern die Zahlen zum ) auf: Personen ( Personen; davon weiblich (7.215 w.) und männlich (6.691 m.). Der Landkreis Rhein-Neckar zählt zum eine Bevölkerung: Personen ( weiblich / männlich). Von den 54 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises belegt Edingen-Neckarhausen bei der Bevölkerungsanzahl den 12. Platz. Die aktuellen Statistik-Angaben zur Bevölkerungsfortschreibung sind auch auf der Gemeindehomepage: veröffentlicht. Schließung von Gemeindeeinrichtungen in den Sommerferien 2016 Die Sommerferien in Baden-Württemberg beginnen am und enden am Die nachfolgenden Gemeindeeinrichtungen bleiben während den Sommerferien für den Sport- und Übungsbetrieb wie folgt geschlossen: Eduard-Schläfer-Halle: bis Pestalozzi-Halle: bis Kleinhallenbad: bis Großsporthalle & Kegelbahnen: bis Seniorenbegegnungsstätte Edingen: bis Seniorenbegegnungsstätte Neckarhausen: bis Bibliothek Edingen: bis Bibliothek Neckarhausen: bis Die von den Schließungsmaßnahmen betroffenen Vereine und Organisationen erhalten keine gesonderte Mitteilung. Hauptamt, Melanie Striehl, Telefon: 06203/808212, melanie.striehl@edingen-neckarhausen.de Grünschnittsammlung für Edingen-Neckarhausen Termine: , , & Öffnungszeiten: Samstag, 8.00 bis Uhr Die Entsorgung von Grünschnitt erfolgt nur zu den angegebenen Zeiten. Das widerrechtliche Abladen von Grünabfällen außerhalb der Annahmezeiten im freien Gelände stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden kann. Angebot: Entgegennahme kleinerer Mengen Grünschnitt von Einwohnern der Gemeinde Edingen-Neckarhausen Kosten: 5,00 je angefangene 0,5 m³ Ort: Gemeindeeigene Kompostanlage im Gewann Die Milben (hinter der Bauschuttaufbereitungsanlage der Firma SITA Bormann) Baumaßnahmen im Zuge der Brückensanierungen an der A 656 Die im Zuge der A 656 zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Seckenheim und der Neckarhäuser Straße (K 4139 in Neu-Edingen) liegenden beiden Autobahnbrücken sind aufgrund ihres Alters erneuerungsbedürftig. Eine Instandsetzung ist nicht mehr wirtschaftlich und beide Brücken werden durch Neubauten ersetzt. Die Baumaßnahmen, die im August beginnen werden, haben auch Auswirkungen auf die Verkehrssituationen der Bürger/innen von Edingen-Neckarhausen. In einer Informationsveranstaltung am informierte das Regierungspräsidium Karlsruhe über den Bauablauf und die Verkehrsführung während der Bauphase. Zur Bauzeitverkürzung sieht das Regierungspräsidium in einer ersten Bauphase auf der Autobahn-Richtungsfahrbahn Heidelberg - Mannheim für die Dauer von ca. 16 Monaten im Baustellenbereich eine 2+0-Verkehrsführung mit einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung vor, was in der Folge zu Verkehrsverlagerungen auf das nachgeordnete Straßennetz führen kann. Das Regierungspräsidium hat ein Konzept erarbeitet, wie die baustellenbedingten Verkehrsbeeinträchtigungen minimiert werden können. Die gesamte Bauzeit ist auf 39 Monate festgesetzt. Die Kosten i.h. von rd. 20 Mio. Euro werden vom Bund und der Deutschen Bahn getragen. Diese und weitere Informationen sind auf der Homepage des Regierungspräsidiums Karlsruhe eingestellt: Super Wetter, tolle Band, schöner Film, großer Ansturm & Erlös beim 15. Benefiz-Open-Air-Kino am 29. Juli Eine rundum gelungene Veranstaltung war das Benefiz- Open-Air, das dieses Jahr zum 15. Mal stattfand: die Wiese im Schlosspark war bereits gut gefüllt, als die Band Rockhouse 62 um Uhr begann. Die Band spielt zum ersten Mal in dieser Zusammensetzung - und das prima! Das traditionelle Band-Picknick wurde wieder von Ehrenamtlichen beigesteuert und Musiker Norbert Pfrang sagte: Wir waren so aufgeregt, dass wir alle Köstlichkeiten gar nicht probieren konnten aber wir haben uns total darüber gefreut! Bei Einbruch der Dunkelheit verlas Anne-Marie Meinck

5 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 5 vom Organisations-Team ein Grußwort von medica mondiale, die den diesjährigen Erlös von ca Euro erhalten und damit Mädchen und Frauen in Kriegs- und Krisengebieten unterstützen. Andreas Daase, von Beginn an im Orga-Team, verabschiedete Christina Reiß, eine der Initiatorinnen der Veranstaltung, die sich nach 15 Mal aus dem Organisationsteam zurückzieht: Ohne Dich säßen wir alle heute Abend wohl nicht hier!. Mit Erinnerungsfotos und einem Präsent fiel der Abschied leichter, zumal Angelika Füllemann zukünftig die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von ihr übernehmen wird. Der Film Madame Mallory und der Duft von Curry zeigte, wie Vorurteile überwunden werden können und wie die Begeisterung für gutes Essen ganz unterschiedliche Menschen an einen Tisch bringt. Das Organisationsteam bestand aus Andreas und Max Daase, Angelika Füllemann, Anne-Marie Meinck, Michael Racho, Christina Reiß, Hermann Ungerer und Ulrike Wacker. Ein großer Dank der Band, aber auch den vielen Helfer/innen, die diese besondere Veranstaltung überhaupt erst möglich machen: Kassendienst, Stühle-Aufund -abbau, Band-Picknick u.v.m. Besonderer Dank an Hermann Ungerer (KIEN), der die Tonund Bildtechnik zur Verfügung stellte und an Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung: an Dominik Eberle und Christa Pfeiffer vom Bau- und Umweltamt, den Bauhof sowie an die Schlossherrin, Hausmeisterin Christine Morgan. Wer das Orga-Team zukünftig unterstützen möchte, kann sich bei Anne-Marie Meinck, Telefon: 06203/180351, E- Mail: amriemeinck@web.de, melden. Homepage: Agenda-Gruppe Repair Café : Gegensteuern Obwohl die EU Richtlinie zur Elektroschrott Entsorgung und auch die deutsche Umsetzung das Elektronikgerätegesetz seit über zehn Jahren in Kraft ist, hat sich an der Schrottentsorgung in die "dritte Welt" nichts Entscheidendes geändert. Die Neufassung des Gesetzes, die in diesem Jahr vom Bundestag verabschiedet wurde, hat sich das Ziel gesetzt, 45 % der defekten Elektrogeräte über die Händler zu sammeln. Die Pflicht zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektro- Altgeräten trifft alle Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von 400 m² und mehr. Kleinstgeräte (wenn keine der äußeren Abmessungen 25 cm übersteigt) sind unabhängig vom Verkauf eines entsprechenden Neugeräts zurückzunehmen. Nun hat Elektroschrott zwar meist einen hohen Metallgehalt, weshalb sich das Recycling wirtschaftlich lohnt, doch leider beläuft sich die Rücklaufquote auf unter 40%, bei Handys liegt sie mit 5 % sogar noch weit darunter, was enorme wirtschaftlich Einbußen bedeutet, wenn man die steigenden Rohstoffpreise für Metall und Seltene Erden betrachtet. Allerdings haben Wiederverwertungsbetriebe enorme Probleme, da viele Produkte Umweltgifte enthalten, welche schwer zu entsorgen sind und auch für die Mitarbeiter dieser Betriebe Gesundheitsgefährdungen darstellen können. Viele Elektronikgeräte enthalten beispielsweise Schwermetalle wie Blei und Quecksilber, Chromverbindungen, bromierte Flammschutzmittel sowie PVC. Der Export von Müll ohne Einwilligung des Empfängerlandes ist laut eines UNO-Vertrages von 1989 verboten. Trotzdem landen immer noch circa Tonnen Müll jährlich in afrikanischen oder asiatischen Staaten. Sie werden meist illegal eingeführt, in dem die funktionsuntüchtigen Geräte als Gebrauchsgüter deklariert werden. In diesen armen Ländern wie zum Beispiel Ghana oder Elfenbeinküste wird dann unter massiv gesundheitsschädlichen Bedingungen der Elektroschrott ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen zertrümmert und verbrannt, um an die Metalle zu gelangen, die dann Schrotthändler ankaufen. Zudem besteht in diesem Sektor ein hoher Anteil an Kinderarbeit. Diese Kinder erleiden erhebliche Gesundheitsschäden, wenn sie tagtäglich mit giftigen Substanzen hantieren und den stark mit Dioxinen belasteten Rauch einatmen, der in höchstem Maße krebserregend ist. Mit der Überschrift Computer und Handys vergiften die Armen" hat Greenpeace eine Studie veröffentlicht in der erschreckendes Foto und Filmmaterial über die unhaltbaren Zustände auf einem Elektroschrottplatz in Ghana dokumentiert werden. Das von einem Wissenschaftler begleitete Greenpeace-Team hat auch Erd- sowie Sedimentproben genommen, auf Gifte untersucht und die Ergebnisse in einer Studie veröffentlicht. Es ist vieles dabei: unter anderem Blei - der Gehalt ist zum Teil 100mal höher als in nicht kontaminierter Erde -, Kadmium oder Phtalate. Alle bekannt für ihre gefährlichen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Ähnliche Giftmischungen hat Greenpeace bereits auf Plätzen in China und Indien nachgewiesen. Solange Elektro-Firmen giftige Substanzen nicht aus der Produktion verbannen und nicht bereit sind, Verantwortung für ihre Produktion zu übernehmen, wird es diese Giftdeponien weiterhin geben. Die Gesetze und Richtlinien zum Recycling der Altgeräte tragen sicher zur Verbesserung der Situation bei, aber mit der Selbstverpflichtung der Elektroindustrie wird dieses Problem nicht zu beheben sein. Die Idee von Repair Cafe eine kostenlose Reparatur anzubieten, ist sicher ein guter Beitrag um zur Verminderung der Schrottberge beizutragen. Das nächste Treffen findet am heutigen Donnerstag um Uhr im Rathaus Edingen (3. OG, Zimmer 306) statt. Für die Ausstattung unserer Werkstatt benötigen wir noch einige stabile Holztische. Wer so ein noch brauchbares Möbelstück rumstehen hat möchte sich doch bitte bei uns melden. Lokale Agenda, Repair Cafe Edingen-Neckarhausen, Herbert Henn, Telefon: 06203/82335, sihemahenn@t-online.de / Rolf Stahl, Telefon: 06203/85416 AUS DEM GEMEINDEGESCHEHEN JUZ 13 Edingen-Neckarhausen Ferienprogramm: Bereitschaftspolizei und Hangover Wie in den letzten Jahren startete das JUZ wieder sein 1- A-Ferienprogramm mit der Cinema -Woche und verschiedenen Ausflügen.

6 Seite 6 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Los ging es mit dem Besuch bei der Bereitschaftspolizei in Bruchsal am letzten Donnerstag sowie dem 1. Hangover -Kletterwald-Besuch am letzten Freitag. In dieser Woche ging bzw. geht es zur SAP-Arena, der Falknerei auf dem Heidelberger Königstuhl und dem 2. von insgesamt fünf Hangover -Terminen im Kletterpark Viernheim. Event-Vorschau: 2. Schulhof-Open-Air Im letzten Jahr hatten wir in Kooperation mit dem Schulförderverein das 1. Schulhof-Open-Air in Neckarhausen. Unser Termin mit den anderen Veranstaltern ist am , der Eintritt ist frei und der Erlös geht in diesem Jahr an den Jugendgemeinderat. Die drei Bands Is doch Worschd, Teamplay und The Greyhounds werden auftreten. Veranstalter sind neben dem JUZ, FOEN und KIEN auch der Jugendgemeinderat am Grill. Es gibt Steaks, Grillwürste, Hamburger, alkoholische und bleifreie Getränke. Unser Wochenprogramm ab September 2016 Montag, Uhr: Kegeln; Uhr: Girls go movie oder Kreativ-Treff Dienstag, 15.30: Holz-Werkstatt für Grundschüler; Uhr: Kreativ-AG Mittwoch, Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler; bis Uhr: Sommer-Residenz (Sport- und Freizeitzentrum); Uhr: Offener Bereich. Donnerstag, Uhr: Holzwerkstatt für Grundschüler; Uhr: Billard-Club Freitag, bis Uhr: Sommer-Residenz (Sportund Freizeitzentrum); Uhr: Kletter-AG (Treffpunkt je nach Wetterlage an der Sommer-Residenz oder im JUZ). Sozialarbeiter Werner Kaiser, Telefon: 06203/808290; E- Mail: juz13-hallo@t-online.de Facebook: Jugendzentrum 13 Programm für das II. Halbjahr 2016 Das neue Programmheft mit den Bildungsangeboten der Volkshochschule im II. Halbjahr 2016 wird in den kommenden beiden Wochen zur Verfügung stehen. Nach Fertigstellung werden wir es wieder als herausnehmbare Sonderbeilage dem Amtlichen Mitteilungsblatt beifügen sowie in beiden Rathäusern zur Verteilung auslegen. Natürlich kann man das Programm dann auch wieder über die Gemeindehomepage: anschauen und ggf. herunterladen. Spielzeit 2016/2017 mit dem Theaterbus zur Aufführung! Bereits seit dem Jahr 2012 bieten das Theater und Orchester Heidelberg einen besonderen Service an: den Theaterbus. In Kooperation mit der Volkshochschule Edingen-Neckarhausen fährt Sie der Theaterbus zu folgenden Terminen ins Theater und Orchester Heidelberg: Sonntag, , Uhr: Hexenjagd (Schauspiel von Arthur Miller), Marguerre- Saal Sonntag, , Uhr: Die Zauberflöte (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart), Marguerre-Saal Sonntag, , Uhr: Giulietta e Romeo (Oper von Niccolò Antonio Zingarelli), Rokokotheater Schwetzingen Sonntag, , Uhr: La bohème (Oper von Giacomo Puccini), Marguerre- Saal Sonntag, , Uhr: Ein Sommernachtstraum (Komödie von William Shakespeare), Marguerre-Saal Sonntag, , Uhr: Der Freischütz (Oper von Carl Maria von Weber), Marguerre-Saal Der Service für Besuchergruppen, Nadine Wagner, Telefon: 06221/ , nadine.wagner@heidelberg.de erwartet Ihre Anfragen und Kartenbestellungen. VHS-Geschäftsstelle, Rathaus (Schloss), Hauptstraße 389, Zimmer 1, Edingen-Neckarhausen, Telefon: 06203/808250, vhs@edingen-neckarhausen.de

7 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 7 Immer aktuell: Die Feuerwehr im Internet Auf unserer Internetseite informieren wir immer aktuell über unsere Einsätze meist schon wenige Minuten nach Einsatzende. Außerdem finden Sie dort anstehende Termine sowie viele Informationen über Fuhrpark, aktive Mannschaft und Jugendfeuerwehr. Ein Besuch lohnt sich! Kennen Sie auch schon unsere Facebook-Seite Sie können die Beiträge auch ohne Registrierung lesen. Termine im August , Uhr: Maschinisten, Mehrzweckboot (NE) / , Uhr: Team-Building (ED) IGP Interessengemeinschaft Partnerschaft Edingen-Neckarhausen/ Plouguerneau Tandem-Sprachaufenthalt: Guter Beginn in Berlin Am Wochenende Weiterfahrt nach Angers Die erste Woche des Tandem-Sprachaufenthaltes in Berlin und Potsdam bot den teilnehmenden deutschen und französischen Jugendlichen neben dem täglichen Tandemunterricht auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm Natürlich stand die Partnersprache immer im Mittelpunkt, denn die Gruppe ist 24 Stunden täglich in deutsch-französischen Tandems oder Gruppen unterwegs. Nach dem Besuch von Park und Schloss Sans Souci in Potsdam war unsere Hauptstadt mehrmals Ziel der Gruppe. Nach dem Besuch des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) mit persönlichem Empfang des Generalsekretärs Dr. Ingenlath erkundeten die Jugendlichen in deutsch-französischen Tandems und mit unterschiedlichen Themenstellungen Berlin. Eine Nachtführung durch Berlin durfte ebenso wenig fehlen wie der Besuch mit Führung im Deutschen Bundestag. Freitagnacht fährt die Gruppe nach Angers, um den Tandemkurs fortzusetzen. Wir wünschen den Jugendlichen gute Weiterfahrt nach Frankreich und erlebnisreiche Tage. Der Tandemkurs wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) finanziell und pädagogisch unterstützt. Die deutschen und französischen Teilnehmer am Tandem- Sprachaufenthalt wurden in Berlin von DFJW-Generalsekretär Dr. Ingenlath begrüßt Jugendbegegnung in Plouguerneau Die Jugendgruppe kam nach langer Busreise am Freitag in Plouguerneau an. Nach Begrüßung durch das Comité de Jumelage und die Gemeinde begann das abwechslungsreiche Programm wie z.b. Regattabesuch, Nachtwanderung an der Küste, Crêpesabend mit den französischen Jugendlichen, Besuch des Musée des Goémoniers (Algenfischermuseum), Ausfahrt mit historischen Segelbooten, Sport. Das Programm steht unter dem Thema Auf den Spuren der bretonischen Kultur. Wir wünschen noch schöne Tage an der bretonischen Küste. Das Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) fördert diese Jugendbegegnung. Bild: IGP Abfahrt der Teilnehmer der diesjährigen Jugendbegegnung in Plouguerneau am Schloss in Neckarhausen. Ferienjob-Aufenthalte in Plouguerneau und Edingen- Neckarhausen In Plouguerneau endete der vom DFJW geförderte Arbeitsaufenthalt beim Service technique der Gemeinde und seit dieser Woche beginnt der Ferienjob von Gulan beim Ecomusée. Sie fährt täglich mit dem Ausflugsschiff auf die Leuchtturminsel Ile Vierge und erklärt den französischen, deutschen und anderen Touristen die Funktionsweise des höchsten Leuchtturms Europas (82 Meter). Dies ist auch eine sportliche Leistung, denn das Wahrzeichen von Plouguerneau hat 397 Stufen! Wir wünschen noch erlebnisreiche Tage in unserer Partnergemeinde und danken dem Comité de Jumelage, der Commission Jeunesse mit Claire Roudaut und Dagmar Cochard für die Organisation und Betreuung beider Begegnungen. Jugendaustausch/DFJW-Infotreff: Erwin Hund, Telefon: 06203/108950, erwin.hund@igp-jumelage.de / 1. Vorsitzende Barbara Rumer, barbara.rumer@igpjumelage.de / 2. Vorsitzender Klaus Merkle, klaus.merkle@igp-jumelage.de Homepage: Facebook: facebook.com/igpjumelage Bild: IGP Sommerferienprogramm In der Zeit vom bis findet das bei Groß und Klein bekannte Sommerferienprogramm mit Fußgängertraining, Radfahrtraining, Inliner-Kurs und Verdächtigem

8 Seite 8 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Ansprechen auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule in der Oskar-von-Miller-Straße 5 in Mannheim statt. Näheres dazu auf den Internetseiten der Jugendverkehrsschule Mannheim: Großes Kinderfest am 11. September in der Jugendverkehrsschule Mannheim Nach einjähriger Pause und vielen enttäuschten Gesichtern ist es nun bald wieder soweit: als krönenden Abschluss der Sommerferien veranstaltet die Jugendverkehrsschule Mannheim am Sonntag, , von bis Uhr, ein großes Kinderfest. Die Polizei stellt sich bei diesem Event mit folgenden Beiträgen vor: Vorführung eines spannenden Programms der Diensthundestaffel, die Wasserschutzpolizei kommt mit Polizeiboot und Taucher, die Verkehrspolizei erstellt Fotos von Kindern auf einem echten Polizeimotorrad, die Einsatztrainer des Polizeipräsidium Mannheims ermöglichen den kleinen Gästen durch allerlei Equipment, sich als echter Polizist bzw. echte Polizistin zu fühlen und die Verkehrspuppenbühne tritt auch auf. Darüber hinaus beteiligen sich benachbarte Institutionen und Firmen am Programm: so kann man bei der Jugendfeuerwehr Mannheim ein brennendes Haus löschen, das DRK bietet neben dem allseits beliebten Ponyreiten kleinen Ärzten oder Krankenschwestern die Möglichkeit an Teddybären zu verarzten, die RNV kommt mit einem Glücksrad sowie tollen Preisen und der ASB stellt eine riesengroße Hüpfburg zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es wieder Krabbel-, Kettcar- und Fahrradparcours sowie viele verschiedene Spielmöglichkeiten. Aber nicht nur die kleinen Gäste kommen an diesem Tag auf ihre Kosten. Auch für die Erwachsenen wird allerlei Spannendes geboten. So stellt beispielsweise die BASF ihren Überschlagsimulator, bei welchem ein schwerer Autounfall mit sich überschlagendem Fahrzeug nachgeahmt wird, zur Verfügung. Des Weiteren bietet das DRK Erste-Hilfe-Kurse für Eltern und der Alkoholsimulator des B.A.D.S. ermöglicht es den Teilnehmern, die Auswirkungen von zu viel Alkohol live zu erfahren. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Kühle Getränke, Kaffee, Kuchen, Pizza, Steak, Gyros, Pommes und leckere Salate zu familienfreundlichen Preisen garantieren einen rundum gelungenen Abschluss der Sommerferien. Das Team der Jugendverkehrsschule und alle seine Helfer freuen sich auf einen wunderschönen Tag gemeinsam mit Ihnen. Jugendverkehrsschule Mannheim, Oskar-von-Miller-Straße 5, Mannheim Telefon: 0621/415700, verkehrserziehung@t-online.de Homepage: Blutspenden rettet Leben Am 29. August in Edingen Sommerzeit ist Ferienzeit. Der wohlverdiente Urlaub ist da um Sonne und neue Energien zu tanken. Schwimmbäder und Biergärten locken zudem. Viele Gründe, die die Spenderliegen leer lassen. Doch der Blutbedarf geht auch in der Ferienzeit weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um Ihre Blutspende. Am Montag, findet von bis Uhr eine Blutspende-Aktion in der Pestalozzi-Turnhalle (Robert-Walter- Straße 3) in Edingen-Neckarhausen statt. Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Wichtig ist ausreichend zu trinken, zwei bis drei Liter so die Faustregel. Ebenso sollten Blutspender ausreichend gegessen haben. Einer Blutspende steht dann auch in diesen heißen Tagen nichts im Wege. Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. So werden beispielsweise knapp ein Fünftel (19 %) aller gewonnenen Blutspenden in der Krebstherapie eingesetzt. Und diese macht keine Ferien. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Dann sind Bluttransfusionen lebensrettend. Jede Spende zählt! Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 73. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline: 0800/ und im Internet erhältlich. Homepage: AKTUELLES & WISSENSWERTES Dringend gesucht: Mitstreiter/innen für die Begleitung zu Ärzten und Behörden mögen sich doch bitte an uns wenden, wenn sie tagsüber zeitlich zu Verfügung stehen können. Es naht auch die Urlaubszeit, so dass wir unter sehr ausgedünnten Verhältnissen arbeiten müssen. Ansprechpartnerin: Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ Wir suchen Wohnraum Wir suchen Wohnungen in unterschiedlichen Größen für Flüchtlingsfamilien.

9 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 9 Ansprechpartnerin: Sandra Hartung, Telefon: 06203/ , hartung.s@arcor.de Außerdem suchen wir: Für eine werdende Mutter suchen wir ein oder zwei Umstandskleider (Größe 50), 3 Paar Damensandalen (flach, Größe 40). 2 Betten (Maße: 2,00 x 0,90 m) Ansprechpartnerin: Brigitte Häusle, Telefon: 0620/ Für einen 36-jährigen Arzt: bis zum eine Familie mit Gästezimmer (er besucht in Wieblingen einen von der Agentur für Arbeit bezahlten Kurs, der ausländische Ärzte auf ihre Prüfung vorbereitet). Ansprechpartnerin: Alexandra Ben Henda, Telefon: 06203/ , fluechtlingshilfe.ed.nec.@gmx.de Ihre Hilfe kommt an! Bitte wenden Sie sich allgemein bei Spenden an Jutta Rinklin, Telefon: 06203/ Helfen Sie mit! Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit können an den Sozialfonds der Gemeinde überwiesen werden: Bank: Sparkasse Rhein Neckar Nord IBAN: DE Stichwort: Sozialfonds Flüchtlingshilfe Koordinierungsteam des Bündnisses für Flüchtlingshilfe: Alexandra Ben Henda, Telefon: 06203/ / Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/81091 / Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ / Walter Heilmann, Telefon: 06203/ / Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 / Jutta Rinklin, Telefon: 06203/ / Monika Schirrich, Telefon: 06203/85023 / Uli Wetz, Telefon: 06203/81662 / fluechtlingshilfe.ed.nec@gmx.de Projektgruppen (St ): Neue Projektgruppe: Internetpräsenz Ansprechpartner: Oliver Kölsch, Telefon: 06203/ Wir suchen ehrenamtliche Mitstreiter/innen Projektgruppe: Kleidung & Spielzeug Ansprechpartnerinnen: Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ und Jutta Rinklin, Telefon: 06203/ Entgegennahme von Kleidung und Spielzeug; Sortieren, Verteilen. Projektgruppe: WLAN Ansprechpartner: Hannes Henn, hannes.henn@web.de Installationen. Projektgruppe: Sport & Spiel Ansprechpartnerin: Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/ Bewegung für Kids und Erwachsene, Kontakte zu Vereinen herstellen und halten. Projektgruppe: Interkulturelles Training/Integration in den Arbeitsmarkt Ansprechpartner/in: Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/81091 und Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 Projektgruppe: Kinder Ansprechpartnerin: Angela Stelling, freefly_de@yahoo.de Z.B. Sprachunterricht speziell für Kids, Kinderbetreuung, Spielen, Basteln etc. Projektgruppe: Begegnungen & Gespräche Ansprechpartnerinnen: Karin Ameti, Telefon: 06203/ und Angelika Märker, Telefon: 0621/ Kaffee, Kuchen, Tee, Ausflüge, Bastelarbeiten, Singen Projektgruppe: Foyer & Außenbereich Die Gruppe kümmert sich um die Gemeinschaftsräume des Flüchtlingswohnheims sowie um den nutzbaren Außenbereich. Darunter fallen Aufgaben wie zum Beispiel die Beschaffung von Möbeln, Fußballtoren, Pflanzen etc. Wir treffen uns jeden 2. Donnerstag um Uhr. Wer sich unserer Gruppe anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Ansprechpartner/in: Karin und Markus Neukirch, foyer.aussenbereich@gmail.com Projektgruppe: Sprache & Hausaufgabenbetreuung Ansprechpartnerin: Monika Schirrich, Telefon: 06203/ Unterricht in Deutsch, Hausaufgabenbetreuung. Projektgruppe: Begleitung zu Ärzten & Behörden Ansprechpartnerinnen: Sandra Hartung, hartung.s@arcor.de und Brigitte Häusle, Telefon: 06203/ Vereinbarung von Arztterminen, Begleitung und Übersetzung, Besorgung von Medikamenten. Projektgruppe: Fahrräder Ansprechpartner: Marlon Alcaniz und Walter Heilmann, Telefon: 06203/ Die Fahrradgruppe kann zurzeit keine Fahrräder annehmen, da die Lagerkapazität erschöpft ist. Wir bitten um Verständnis. Energiespartipp: Außen brütend heiß innen angenehm kühl / Sonnenschutz, Dämmung und richtiges Lüften sorgen für ein angenehmes Raumklima im Sommer. Mit den weiter steigenden Außentemperaturen wird es auch in Gebäuden zunehmend wärmer. Vor allem die Wohnbereiche unter dem Dach entwickeln sich im Hochsommer schnell zur Sauna. Die KliBA empfiehlt, hohe Innentemperaturen durch Dämmung, Wärmeschutzfenster, Sonnenschutz und richtiges Lüften zu vermeiden. Die umweltschädlichen Klimaanlagen mit hohen Energiekosten sind dagegen keine Lösung. Bei intensiver Sonneneinstrahlung wärmt sich die Gebäudehülle stark auf, insbesondere das Dach. Dachflächen können sich auf über 80 Grad Celsius aufheizen und die Wärme teilweise an die Räume unterm Dach weitergeben. Hinter den Fensterscheiben sorgt der Treibhauseffekt zusätzlich für steigende Temperaturen, auch im Erdgeschoss. Eine ausreichende Wärmedämmung der Außenwände und vor allem der Dachflächen, eine Wärmeschutzverglasung und eine Verschattung der Fenster schützen vor Überhitzung der Innenräume. Die Hitze aus dem Haus hält auch ein Lüften zwischen den späten Abend- und den frühen Morgenstunden. Angenehme Temperaturen dank richtiger Wärmedämmung Mit diesen Maßnahmen können die Innentemperaturen um mehrere Grad gesenkt werden. Vor allem eine gute

10 Seite 10 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Dämmung macht sich mit rund fünf bis zehn Grad niedrigerer Raumtemperatur schnell bezahlt. Zumal die Dämmung im Zusammenspiel mit Mehrscheiben-Isolierglas im Winter die Heizkosten deutlich mindert. Hochleistungsdämmstoffe bremsen den Wärmefluss von außen nach innen, aber auch umgekehrt. Da die Dachflächen der Sonneneinstrahlung besonders ausgesetzt sind, ist deren Dämmung ein Muss. Dachfenster und Dachgauben sollten zudem mit einem außen liegenden Sonnenschutz die direkte Sonneneinstrahlung fern halten. Energieberatung durch die KliBA Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA- Energieberatern. Der KliBA-Energieberater Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenlos und unverbindlich. Beratungstermin: Montag, , Rathaus Edingen Sprechzeiten: bis Uhr KliBA, Wieblinger Weg 21, Heidelberg, Telefon: 06221/998750, Homepage: PR: Bürgermeister und Gemeinderäte besichtigten die NaturWertHäuser in der Edistraße in Edingen Bild: Rabl Bürgermeister und Gemeinderäte zeigten sich überrascht von den großzügigen Freiflächen der neuen wohngesunden NaturWertHäuser an der Edistraße. Gemeinsam mit Gemeinderäten besuchten Bürgermeister Simon Michler und Bauamtsleiter Horst Göhrig die inzwischen fertig errichteten NaturWertHäuser an der Edistraße. Nicht nur die insgesamt 20 Reihenhäuser und ihre Ausstattung überraschten die Gemeinderäte. Auch die großen Freiflächen zwischen den Häuserreihen hatten die Räte in dieser Großzügigkeit nicht erwartet. Zu der Besichtigung hatte der Bauherr, die Epple-Hausbau, eingeladen. Deren Geschäftsführer Thomas Kirsch und Architekt Dietmar Buhlinger führten nach der Begrüßung der Runde durch Bürgermeister Simon Michler über das Gelände und durch eines der Häuser. Kirsch wies zu Beginn auf die weiträumige Außenflächenplanung hin und zeigte sich froh darüber, dass die Reihenhäuser von keinem Durchgangsverkehr belastet sind. Bei dem Projekt kooperierte die Epple-Hausbau mit Baufritz, dem deutschen Marktführer für wohngesundes Bauen. In Edingen sind ausschließlich wohngesunde Baustoffe verwendet worden. Für die beiden mit Holz verkleideten Traufwände der Fassade und das Dach sowie die Fenster zeichnete Baufritz verantwortlich, während Epple-Hausbau die Giebelwände, die Decken und die Haustrennwände aus Beton sowie die Projektentwicklung beisteuerte. Die wohngesunden Reihenhäuser sind mit Holzspänen gedämmt und bieten im Inneren Schutz vor Elektrosmog. Bewohnt werden sie künftig vor allem von jungen Familien. Sie haben sich zum einen wegen der kinderfreundlichen Lage in Edingen für das NaturWertHaus entschieden, zum anderen wegen des wohngesunden Konzepts, das hohe Grenzwerte für die Innenraumluft einhält, wie sie baurechtlich nur für Kindergärten und Schulen verlangt werden. Überrascht zeigten sich Bürgermeister und Räte auch von der Flächenausnutzung im Inneren mit ca. 135 Wohnraumquadratmetern und den sehr hohen Decke im Obergeschoss. Die integrierte Sitzbank des besonderen, dreifach verglasten Wohlfühlfensters wurde von den Besuchern gleich ausprobiert. Gut kam bei den Räten auch die Wärmeversorgung für alle 20 Reihenhäuser durch eine Blockheizkraftwerk (BHKW) an, das nicht nur Wärme, sondern auch Strom erzeugt. Bürgermeister und Räte waren sich einig, dass die Anlage auf den Plänen enger gewirkt hätte, als dies jetzt in der Realität zu erleben sei. Geschäftsführer Kirsch erklärte, dass die NaturWertHäuser in Edingen bundesweit das erste Projekt dieser Art seien, mit dem jungen, gesundheitsbewussten Familien ein erschwingliches Eigenheimangebot gemacht werde. Dass die Häuser sehr rasch verkauft waren, gebe dem Projektkonzept recht, so Kirsch. Bürgermeister und Räte freuten sich, dass dieses Vorzeigeprojekt in Edingen entstand. Ausstellungstipp: Die unwirkliche Welt des Papiers - Noemie Reichert Im Rahmen der Dauerausstellung Die Grafen von Oberndorff im Schloss Neckarhausen findet am um Uhr die Vernissage der Ausstellung Die unwirkliche Welt des Papiers von Noemie Reichert statt. Die IG Museum und die Gemeinde Edingen-Neckarhausen laden hierzu herzlich ein. Die Ausstellung, die u.a. bereits im Schloss in Heidelberg zu sehen war, ist von 10. bis jeweils mittwochs, samstags und sonntags von bis Uhr geöffnet. GEBURTSTAGE & JUBILÄEN Frau Elain Stelter, Erlenweg 17 am 8. August zum 80. Geburtstag Herrn Wilhelm Lutz, Hundert Morgen 35 am 8. August zum 75. Geburtstag Herrn Detlef Schneider, Am Schloßpark 13 am 9. August zum 75. Geburtstag Herrn Herbert Erhart, Bismarckstr. 60 am 10. August zum 75. Geburtstag

11 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 11 Herrn Willi Heidenreich, Körnerstr. 4 am 10. August zum 75. Geburtstag Wir gratulieren allen Jubilaren sehr herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen ihnen alles Gute. Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit Bild: Foto-Thomas Die Eheleute Hannelore und Edgar Speicher wohnhaft in der Hauptstr. 318, konnten am Freitag, ihre Goldene Hochzeit feiern. Bürgermeister Simon Michler überbrachte die Glückwünsche des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und der Gemeinde Edingen- Neckarhausen. Wir wünschen den Eheleuten nochmals alles Gute. NOTDIENSTE Notrufnummern: Polizei, Notruf 110 Feuerwehr & Rettungsdienst 112 Krankentransporte Giftnotrufzentrale 0761/19240 Allgemeiner Notfalldienst / Ärztlicher Notfalldienst bundesweite Ruf-Nummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mannheim, Im Klinikum (Haus 2), Mannheim, Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von bis Uhr, Mittwoch, von bis Uhr sowie an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen, von 8.00 bis Uhr. Homepage: Kinderärztlicher Notfalldienst Mannheim Telefon: Kinderärztlicher Notfalldienst Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis Telefon: Augenärztlicher Notfalldienst Mannheim Telefon: Augenärztlicher Notfalldienst Heidelberg Telefon: Zahnärztliche Notfalldienste Die Einzelbereitschaften durch einzelne Zahnärzte an den Wochenenden werden nach Mitteilung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung in dieser Form nicht mehr angeboten. Mannheim: Im Facharztzentrum, Collinistraße 11, Mannheim (gegenüber Theresienkrankenhaus, parallel zur AOK). Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, bis 6.00 Uhr; an Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 6.00 Uhr und an Feiertagen zusätzlich von 6.00 bis Uhr. Telefonische Anmeldungen für die oben genannten Sprechzeiten sind nicht erforderlich. Telefon: 0621/81020 Heidelberg: Im Europa-Center, Sofienstraße 29, Heidelberg (zwischen Bismarckplatz und Europäischer Hof). Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, bis 6.00 Uhr; an Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 6.00 Uhr und an Feiertagen zusätzlich von 6.00 bis Uhr. Telefonische Anmeldungen für die oben genannten Sprechzeiten sind nicht erforderlich. Telefon: 06221/ Homepage: Apotheken-Notdienst Unter der Internetpräsenz findet sich eine Übersicht von Apotheken in Dienstbereitschaft für jeden Ort. Ergänzend dazu bietet die Landesapothekenkammer Baden-Württemberg unter der Web-Adresse: eine tagesaktuelle Notdienstübersicht an. Notdienst-Hotline: (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) / vom Handy (max. 69 Cent/Min.) Homepage: Heilpraktiker Bereitschaftsdienst Heidelberg, Kaiserstraße 61, Telefon: 06221/ Bereitschaft jeweils von freitags, Uhr bis montags, 6.00 Uhr (sowie an Feiertagen). AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Wir bieten Hilfe an! Die Mitarbeiter/innen des Ökumenischen Arbeitskreises Hospiz und Trauerbegleitung sind unter der Telefon-Num-

12 Seite 12 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 mer: 0152/ für Sie erreichbar. Kontaktperson: Elisabeth Breitkopf. Evangelische Kirchengemeinde Edingen Freitag, Uhr: Mini-Club für Kinder von 0 bis 3 Jahren (Martin-Luther-Kindergarten) Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Edingen mit Pfarrerin Antje Pollack (Taufe Nico Pfeifer) Uhr: Nachtreffen bei Kaffee, Tee und Gebäck Dienstag, Uhr: Probe Kirchenchor (Kirche) Donnerstag, Uhr: Mini-Club für Kinder von 0 bis 3 Jahren (TVE- Jahnhalle) Kasualvertretung In der Zeit vom bis übernimmt Pfarrer und Pfarrerin Pollack aus Neckarhausen die Kasualvertretung für Edingen. Newsletter Offenes Ohr Für alle an unserer Evangelischen Kirchengemeinde interessierten Gemeindemitglieder bieten die Vorsitzendendes Kirchengemeinderates einen wöchentlich erscheinenden Newsletter per -Versand an. Wer diese erhalten möchte, kann sich im Pfarramt mit seiner -Adresse anmelden. Pfarrbüro: Telefon: 06203/892253, Postanschrift: Bahnhofstraße 3, Ev.KircheEdingen@t-online.de Pfarrer Matthias Schipke, Telefon: 0175/ Homepage: Evangelische Kirchengemeinde Neckarhausen Freitag, Uhr: Gottesdienst zur Trauung von Sarah Pramschiefer & Michael Rosenzweig Uhr: Ökum. Gottesdienst im Neckarhaus Sonntag, Uhr: Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Edingen (Pfarrerin Pollack) Sommerferien Die Gottesdienste in den Sommerferien feiern wir abwechselnd jeweils um Uhr in Edingen oder in Neckarhausen. Für Sie bedeutet das, dass Sie bitte die Ankündigungen im Mitteilungsblatt, Schaukasten oder auf Homepage genau beachten. Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Edingen anbietet, melde sich bitte im Pfarrbüro, dann können evtl. Mitfahrer vermittelt werden. Wer mitgenommen werden möchte, melde sich ebenfalls - bitte bis spätestens Donnerstag vorher. Reste vom Gemeindefest Am Festwochenende sind noch Gegenstände liegen geblieben: Eine Brille mit rotem Gestell, Sandalen (blau), div. Tortenplatten, eine Kindersonnenbrille. Die Besitzer melden sich zum Abholen bitte im Pfarramt. Info & Kontakt Evang. Pfarrbüro, Schlossstraße 21, Telefon: 06203/ , Pfarramt@KircheNeckarhausen.de, Pfarrer/in Pollack, Telefon: 06203/ Homepage: Förderverein Chormusik an der Lutherkirche Neckarhausen e.v. Tagesausflug am Sonntag, 7. August nach Eltville am Rhein Wir erinnern alle Teilnehmer an den Ausflug nach Eltville am kommenden Sonntag. Abfahrt ist um 8.00 Uhr vor dem Schloss in Neckarhausen; bitte seien Sie pünktlich. Mit guter Laune im Gepäck und Sonnenschein wollen wir einen schönen Tag miteinander verbringen. Bernhard Bader, Telefon: 06203/12121 / Margit Rohde, Telefon: 06203/82680 Homepage: Freitag, N Uhr: Wort-Gottes-Feier im NeckarHaus N Uhr: Rosenkranz N Uhr. Eucharistiefeier (Pfr. Kunzmann) Samstag, N Uhr. Rosenkranz N Uhr. Eucharistiefeier zum Sonntag (Msgre. Schroff) F Uhr: Rosenkranz F Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Schäfer) Sonntag, E Uhr: Taufe von Greta Thekla Grimm, Sifie Marie Lazary & Bastian Wamser (Diakon Merkel) N Uhr: Taufe von Annika Schwarz und Benedikt Schwarz (Vikar Treffert) Montag, N Uhr: Rosenkranz Dienstag, E Uhr: Rosenkranz E Uhr: Eucharistiefeier (Pfr. Kunzmann) Mittwoch, Kein Gottesdienst Donnerstag, F Uhr. Rosenkranz F Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Miles) Aus der Seelsorgeeinheit: Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel feiern

13 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 13 wir mit einer Eucharistiefeier für die gesamte Seelsorgeeinheit am um Uhr in der Pfarrkirche St. Bruder Klaus, Edingen. Traditionelle werden an diesem Tag die mitgebrachten Kräuterbüschel gesegnet; es schließt sich eine kleine Lichterprozession an. Vorankündigung: Patrozinium der Pfarrei St. Aegidius im Jubiläumsjahr 1250 Jahre Seckenheim am 11. September Zum Patrozinium St. Aegidius feiert die Pfarrei im Jubiläumsjahr 1250 Jahre Seckenheim mit einem Festgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin am Sonntag, , um Uhr. Hierzu wird Weihbischof Dr. Michael Gerber aus Freiburg in der Seelsorgeeinheit zu Gast sein und die Festpredigt halten. Dem Gottesdienst schließt sich ein Stehempfang im Gemeindezentrum St. Clara an. Homepage: St.Martin-MA.de Kath. Öffentliche Bücherei Edingen Bücherei auch in den Sommerferien 2016 geöffnet Sichern Sie sich Ihre Urlaubslektüre mit Büchern aus unserer Bücherei. Viele Neuerscheinungen Romane, Krimis und Sachbücher, Neueinstellungen für Kinder und Jugendliche und Spiele warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die Ausleihe ist kostenlos. Unsere Ausleihzeiten: Donnerstags von bis Uhr und sonntags von bis Uhr. Bücherei noch bis zum Herbst 2016 Anlaufstelle für Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen ist eine bundesweite frühkindliche Leseförderinitiative der Stiftung Lesen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. In der ersten Phase erhielten die Eltern die Lesestart- Materialien beim Kinderarzt. In der zweiten Phase, seit November 2013, ist unsere Bücherei zentrale Anlaufstelle für Eltern mit dreijährigen Kindern aus Edingen-Neckarhausen. Sie dürfen sich auf ihr zweites, kostenloses Lesestart-Set mit dem Bilderbuch Mein großes Bilderlexikon, freuen. Der Text des Buches ist auch in Türkisch, Polnisch und Russisch übersetzt. Das Set kann zu den Öffnungszeiten der Bücherei abgeholt werden. Kath. Bildungswerk St. Bruder Klaus Edingen Wir besuchen die Heidelberger Bahnstadt am Samstag, 17. September Südlich des Heidelberger Hauptbahnhofs, wo früher hässliches Brachland mit verrotteten Gleisanlagen, Ruinen und dem unbenutzten Güterbahnhof war, entsteht seit 2012 unter dem Motto Wissen-schafft-Stadt das Vorzeigeobjekt Bahnstadt, ein neuer Ortsteil. Hier wohnen Menschen in einem urbanen Umfeld mit Kitas, Schule und Geschäften in energieeffizienten Gebäuden. Es gibt Grünanlagen und gute Verkehrsanbindungen. In der Bahnstadt sind wissensintensive und forschungsnahe Unternehmen, aber auch Gewerbebetriebe und Handel angesiedelt. Im Gespräch ist ein Konferenzzentrum. Ein Großkino ist im Bau. Den Teilnehmern wird dieses zukunftsweisende Projekt von der Heidelberg Marketing GmbH in einer Gruppenführung mit einer Dauer von 1,5 bis 2 Stunden speziell vorgestellt. Diese sicher hoch interessante Veranstaltung kann nur stattfinden, wenn sich mindestens 15 Personen verbindlich bis spätestens bei Familie Bien, Telefon: 06203/85509, anmelden. Unkostenbeitrag: 8,00 Euro pro Person zuzüglich Fahrgeld. Fahrgemeinschaft wird wieder angeboten. Abfahrt an der OEG-Haltestelle Edingen West um Uhr bzw. an der Haltestelle Edingen Bahnhof um Uhr. Die Führung beginnt um Uhr bei den Sky Labs, Max-Jarecki-Straße 8, in der Bahnstadt. Kath. Pfarrgemeinde St. Andreas Neckarhausen Die Sprechzeiten von Gemeindereferentin Cordula Mlynski entfallen in den Sommerferien. Caritas Haussammlung vom 17. bis 25. September Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr wieder im September die Caritas-Haus- und Straßensammlung durchgeführt und zwar in der Zeit vom 17. bis Sie steht unter dem Motto Hier und jetzt helfen. Daran beteiligen sich auch alle vier Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit mit einer Überweisungsträger- Sammlung. Ein Teil der Sammlung wird an den Caritasverband für überregionale Aufgaben weitergeleitet und ein Teil bleibt vor Ort in den einzelnen Gemeinden. Am Sonntag, ist Caritas-Sonntag. Er steht unter dem Motto: Mach Dich stark für Generationengerechtigkeit. Bitte unterstützen Sie unsere Caritasarbeit, damit wir weiterhin spontan und unbürokratisch helfen können. Die Caritas Haussammlung findet im Rahmen einer Überweisungsträgersammlung statt. Das Vorbereitungstreffen ist am Montag, um 9.00 Uhr im Pfarrhaus. Wer mithelfen möchte ist dazu herzlich eingeladen. Wer die Aktion beim Austragen der Briefe unterstützen möchte, kann sich im Pfarrbüro, Telefon: 06203/2216, st.andreas@st.martin-ma.de, melden. Kath. Öffentliche Bücherei St. Andreas Neckarhausen Der Urlaub kann kommen: Wir haben für Sie in den Sommerferien geöffnet! Auch während der Sommerferien ist unsere Bücherei für Sie da und zwar dienstags von bis Uhr, donnerstags von bis Uhr und sonntags eine halbe Stunde nach dem Uhr Gottesdienst. Wie jedes Jahr zur Urlaubszeit haben wir unseren Bestand mit vielen Neuerscheinungen aufgefrischt: Krimis im handlichen Taschenbuchformat, mit denen sie sich bequem unter einen Sonnenschirm am Strand oder einem Liegestuhl im Garten zurückziehen können; Familienromane, historische Romane, Biografien; Jugend-,

14 Seite 14 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Kinder- und Bilderbücher alles wartet darauf von ihnen ausgeliehen zu werden. Es lohnt sich auf jeden Fall bei uns vorbeizuschauen und aus unserem Medienangebot etwas auszuwählen. Unser ehrenamtliches Büchereiteam freut sich auf ihren Besuch und hilft Ihnen gerne eine passende Lektüre zu finden. Festspiele Ötigheim 2016 Am Sonntag, fahren wir nach Ötigheim zur Aufführung Kiss me, Kate. Die Abfahrt mit dem Bus ist um Uhr am Schloss in Neckarhausen. Weiterer Zustieg ist bei der BÄKO, danach in Seckenheim am OEG-Bahnhof und zum Schluss in Friedrichsfeld am Goetheplatz. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir einen schönen Nachmittag. Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Wieblingen Donnerstag, Uhr: Gottesdienst in Wieblingen mit Bezirksältester Merkel Norbert Reinhard, Telefon: 0621/473711, Homepage: PARTEIEN & GESELLSCHAFTSPOLITISCHES Radtour mit Georg Wacker (MdL) Im Rahmen seiner alljährlichen Radtour durch den Wahlkreis kommt unser Landtagsabgeordneter Georg Wacker am morgigen Freitag, auch in unsere Gemeinde. Wir treffen uns mit ihm um 9.45 Uhr an der Fähre in Neckarhausen, besuchen um Uhr die Firma epicto GmbH im Gewerbegebiet und anschließend die Firma TTM Internationale Spedition in Neu-Edingen. Danach geht die Fahrt wieder nach Neckarhausen, wo wir uns zum Abschluss der Tour im Bistro Azzurro (beim Freizeitbad) einfinden werden. Wer gerne mitradeln möchte ist herzlich eingeladen. CDU-Weißwurst-Frühschoppen - Einladung Am Sonntag, , ab Uhr, laden wir herzlich ein zu unserem inzwischen traditionellen Weißwurst- Frühschoppen. Er findet statt bei unserem Parteifreund und Gemeinderat Georg Schneider im Obsthof Grenzhöfer Straße 60 in Edingen statt. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Karl A. Lamers wird anwesend sein und uns über die wichtigen politischen Ereignisse informieren. Unser Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Bernd Grabinger wird über das aktuelle Geschehen im Gemeinderat berichten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weißwürste, Leberkäse und bayrisches Bier in geselliger Runde könnten die heimische Küche an diesem Sonntag ersetzen. Herzliche Einladung zu diesem Frühschoppen ergeht an alle Mitglieder mit Familie, Freunden und Bekannten sowie an alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. (IH) Gemeindeverband: Heidi Gade, Telefon: 06203/14100 / Inge Honsel, Telefon: 06203/82851 / Georg Schneider, Telefon: 06203/ Homepage: Kurzentschlossene aufgepasst: Wir fahren am 6. August zur Landesgartenschau nach Öhringen Für Kurzentschlossene sind noch einige wenige Plätze frei für Mitglieder und Freunde des Gemeindeverbandes, aber auch für alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Abfahrt ist um 9.30 Uhr in Edingen an der katholischen Kirche und 9.45 Uhr in Neckarhausen am Schloss. Um Uhr werden wir vom Oberbürgermeister der Stadt Öhringen im Schloss begrüßt. In seiner Einführung werden wir viel Wissenswertes und Interessantes über die Landesgartenschau erfahren. Die Rückkunft ist für ca Uhr geplant. Der Unkostenbeitrag beträgt 30,00 Euro und beinhaltet die Fahrkosten und den Eintritt. Wenn Sie gerne dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bei Heidi Gade, Telefon: 06203/14100 oder bei Inge Honsel, Telefon: 06203/82851, inge.honsel@tonline.de, an. Die U19-Nationalmannschaft Frankreichs sichert sich zum dritten Mal den EM-Titel / Im Finale lässt sie dem Nachwuchs Italiens keine Chance, die Offensive brilliert! Bild: SPD

15 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 15 Der Nachwuchs der Equipe Tricolore gewann am vergangenen Sonntagabend im Finale des Turniers in Baden- Württemberg in Sinsheim gegen Italien 4:0 (2:0) und sicherte sich nach 2005 und 2010 erneut den Titel. Jean-Kevin Augustin (6. Min.), Ludovic Blas (19. Min.), Lucas Tousart (82. Min.) und Issa Diop (90.+2 Min.) erzielten die Tore. Über Zuschauer sahen das Endspiel in der WIR- SOL Rhein-Neckar-Arena des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Soweit der offizielle Spielbericht. Unter den vielen tausend Fans waren auch 24 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Edingen-Neckarhausen, die das Angebot des SPD-Ortsvereins zum Start in der Kinderferienprogramm 2016 nutzten, um mit einem Reisebus vom Schloss Neckarhausen bis direkt vor die Tore der Arena zu reisen. Dort erwartete die Besucher ein tolles Rahmenprogramm der UEFA-Partner auf dem weitläufigen Gelände vor der Business-Tribüne und insbesondere das Unterhaltungsprogramm vor dem Anpfiff in der Arena hatte Flair. Eine tolle Choreographie auf den Rängen, die die Flaggen der Endspielteilnehmer zeigten, attraktive Tanzeinlagen von über 100 Jugendlichen auf dem Rasen und nicht zuletzt das Abspielen der beiden Nationalhymnen sorgte bei vielen für Gänsehautfeeling. Nach Abpfiff des Finals unter Flutlicht erlebten die meist jugendlichen Gäste eine spektakulär inszenierte Siegerehrung, bevor es zu später Stunde wieder in Richtung Heimat ging. Unser besonderer Dank gilt Gemeinderat Wolfgang Jakel, der für die Betreuung der Edinger-Neckarhäuser Besuchergruppe verantwortlich zeichnete und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die im Vorfeld für die Koordinierung verantwortlich zeichneten. Wolfgang Jakel, stellv. Ortsvereinsvorsitzender & Gemeinderat, Telefon: 06203/16515 Homepage: Natur pur mit der FDP durch Feld und Flur So lautet auch in diesem Jahr die Devise des FDP-Ortsverbandes Edingen-Neckarhausen bei unserer Beteiligung am Jugendferienprogramm der Gemeinde. Am Donnerstag, , starten wir unter der Leitung von Heinrich Jung zur Rheininsel Ketsch. Die Abfahrt erfolgt vom Parkplatz beim Freizeitbad für die Kinder (ab 6 Jahren) aus Neckarhausen und vom Parkplatz bei der Großsporthalle für die Kinder aus Edingen. Die Neu-Edinger Kinder haben diesbezüglich freie Wahl. Die Fahrt beginnt um 9.30 Uhr, die Rückkehr ist für spätestens Uhr vorgesehen, da die Fahrtstrecke weiter ist als bei früheren Exkursionen. Je nach Wetterlage kann die Rückkehr auch etwas früher erfolgen. Daher bei der Anmeldung bitte die Telefonnummer angeben. Anmeldungen nimmt Melanie Striehl im Rathaus unter der Rufnummer: 06203/ entgegen. Wir freuen uns auf eine wie in den Vorjahren zahlreiche Beteiligung und laden alle Kinder ab 6 Jahren freundlich zur Mitfahrt ein. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 40 Kinder begrenzt. (DH) Heinrich Jung, Telefon: 06203/85121 / Hans Stahl, Telefon: 06203/82715 / Hannelore Lueg, Telefon: 06203/2566 / Silke Buschulte-Ding, Telefon: 06203/81091 Homepage: Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage Der SPD-Ortsverein und die SPD-Gemeinderatsfraktion wünschen zum Ferienbeginn erholsame und sonnige Urlaubstage und dazu die Muße, endlich einmal das zu tun, was man sich schon geraume Zeit vorgenommen, es aber leider nie so recht gepackt hat. Auch wir lehnen uns nun die nächsten Tage etwas zurück. Genießen wir die Ferienzeit und sammeln uns für das zweite Halbjahr. Denn auch für diese Zeit haben wir uns Ziele gesetzt: Am ersten Septemberwochenende veranstalten wir unser Sommerfest im Rahmen der Neckarhäuser Kerwe im Hof von unserem Ortsvereinsvorsitzenden und Gemeinderat Michael Bangert. Und bis zur Edinger Kerwe ist es dann ja auch nicht mehr so weit hin. Für Kurzweil aber auch für Information ist also weiterhin gesorgt. Aber bis es soweit ist: Schönen Urlaub und wenn sie verreisen, kommen Sie gesund wieder. Thomas Zachler, Fraktionsvorsitzender, Telefon: 06203/5343 Der beschlossene Ausbau des Edinger Neckaruferwegs für Fußgänger und Radfahrer sollte die Engpässe und Schwachstellen beseitigen, muss aber auch ins Ortsbild passen und finanziell im Rahmen bleiben In der jüngsten Ratssitzung wurden vom Neu-Edinger Ingenieurbüro Kuhn die Vorplanungen für dieses Projekt vorgestellt, das ja von der OGL beantragt und von allen Fraktionen befürwortet wurde. Die kleinere der zwei Varianten würde den Weg zwischen Krottenneckar und Kuhgasse durchgängig aufs Standardmaß für kombinierte Rad- und Fußgängerwege von 2,5 Meter Breite bringen. Beim gefährlichsten Abschnitt entlang der Kling-Malz - Anlegestelle würde der Weg über die Böschung hinaus verbreitert, auf Stützen und natürlich mit Geländer. Ein solches wurde dort von unserer UBL-Fraktion ja schon vor Jahren gefordert. Recht aufwendig, so der Inhaber des Ingenieurbüros, Harald Wolf, bei der Ideen-Vorstellung, wäre die Verbreiterung eines Abschnitts zwischen Hafengebiet und Rathaus, da dort an eine Böschungsmauer dran gebaut werden müsste. So warb Wolf gleich für eine große Variante: Der bisherige Weg wird Radler-Fahrbahn, während für Fußgänger auf ganzer Länge ein separater Weg in Metall-Konstruktion angebaut wird, auf Schräg-

16 Seite 16 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 stützen komplett über der Böschung geführt, und zwei Stufen höher als der Radweg. So soll im Nebeneinander mehr Sicherheit erreicht werden. Auch die Sitzbänke kämen nach oben; zudem lasse sich am Rathausabgang der Fußweg zum Halbrund-Balkon erweitern nutzbar auch als Veranstaltungs- Bühne. Auf alle Fälle, so Wolf, müssten weitere Abgänge aus dem Ort runter behindertengerecht verbessert werden. Konkret sprach er den Treppen-, Boots- und Kinderwagenabgang beim Anglerheim und TVE-Kanulager an, der für Rollstuhlfahrer natürlich viel zu steil sei. Oder die alte Neckargasse, wo sich die breite Treppe verschmälern, der Schräg-Abgang daneben dafür breiter und in sanfterer Steigung zur Hauptstraße führen ließe. Wie allerdings Menschen im Rollstuhl, Senioren mit Rolli oder Eltern mit Kinderwagen den zwei Stufen höher geführten Balkonweg selbst erreichen können, war der Beamer-Präsentation nicht zu entnehmen. Es müsste dann ja Rampen zum Fußweg rauf geben und zwar mehrere. Denn man kann die Menschen mit Rollstuhl- oder Rollator ja nicht ein gutes Stück auf dem Radweg entlang schicken, bis mal ein Aufgang kommt Selbst dann wäre es wenig attraktiv, wenn man/frau aus dem Ort runter kommt, sich zu jemandem dazu setzen möchte und dafür erst eine lange Schleife über die nächste Rollstuhlrampe machen muss. Zudem fragten wir an, wie dann das Ufer für die Sportangler und die Besitzer der Bootsliegeplätze erreichbar wäre. Das, so der Planer, müsse man prüfen. Erst recht zu denken geben aber sollten die Kosten: Grob geschätzt nannte Wolf 1,5 Millionen für die große Lösung; die kleine komme aber wohl auch auf Euro. Und da sei nicht sicher, ob 2,5 Meter Breite auch noch reichten, wenn der aufgewertete Kombi- Weg künftig noch stärker frequentiert werde. Auch wenn es hier sicher Fördermittel gibt, so mahnte unser Fraktionssprecher Hans Stahl doch schon in dieser Vorplanungs-Phase an, mit Blick auf die vielen anderen Baustellen und Vorhaben der kommenden Jahre Maß zu halten. (SKV) Homepage: Im Folgenden geben wir einen Brief in Auszügen bekannt, den eine Einwohnerin an Bürgermeister Simon Michler geschrieben hat. Wir finden, dass dieser Brief sehr wertvolle Gedanken zur baulichen Entwicklung in Edingen- Neckarhausen enthält und einer breiteren Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden sollte. Sehr geehrter Herr Michler, seit meiner Geburt lebe ich nun mit meiner Familie in Edingen-Neckarhausen und erlebe die Entwicklung dieser Gemeinde hautnah mit. Meine Großeltern haben sich hier in Edingen kennenglernt, vor ungefähr 100 Jahren. Anteil an den zukünftigen Bebauungsplänen möchte ich aber nicht aus diesem Grund nehmen, sondern weil mir die Natur und das natürliche Gleichgewicht im Allgemeinen als eines der wichtigsten Güter erscheinen. Als Hundebesitzer sind wir oft am frühen Morgen und in den späten Abendstunden unterwegs und genießen die Natur hier am Feldrand, die Stimmen der Vögel, die Blumen und Pflanzen, Wind und Wetter. Hier sehe ich mit meinen Kindern Igel, Eichhörnchen, Kaninchen, viele Vögel und Insekten. Von meinen Kollegen aus der Stadt werde ich darum beneidet! Ich empfehle Ihnen an einem frühen Sommermorgen auch so einen Spaziergang zu unternehmen. So können Sie den Zauber der Natur erleben und vielleicht in ihrer Argumentation berücksichtigen.... Auf den Feldern ist dafür kein Platz und keine geeignete Flora vorzufinden. Wir, meine Familie (drei Kinder) mit Eltern sind gegen die Bebauung der Mittelgewann... Denn das ist es was Edingen-Neckarhausen so attraktiv macht, der dörfliche Charakter mitten im Ballungsgebiet der Verkehrsregion Rhein-Neckar. Mit zunehmender Baudichte und mit Wegfallen der Naturgebiete, Feldränder und unbebauten Flächen, degeneriert das Gemeindegebiet zu einer wohnsiloähnlichen Landschaft. Die Bürger Edingen-Neckarhausens sind diejenigen aus deren Mitte Menschen ein Leitbild für die künftige Entwicklung der Gemeinde entwerfen müssen, damit nicht persönliche Interessen von wenigen Bürgern die sich aus dem Verkauf von Bauland finanzielle Vorteile erhoffen zur Triebfeder unseren Handelns wird... Ich wäre stolz auf meine Gemeinde, wenn wir auf diesen Gebieten fortschrittlich handeln und mit gutem Beispiel vorangehen würden! Hoffentlich trägt dieser Brief trägt etwas zur weiteren Entscheidungsfindung bei. Er spricht nicht nur meiner Familie und mir aus dem Herzen, sondern aus den Herzen vieler Freunde und Bekannter, darunter viele junge Familien! Wir werden die weitere Vorgehensweise mit Interesse verfolgen und hoffen, dass Sie bei zukünftigen Entscheidungen die Interessen der Menschen berücksichtigen, die jetzt Bürger von Edingen-Neckarhausen sind. Mit freundlichen Grüßen. Dem ist nichts hinzuzufügen (TH). Thomas Hoffmann, Telefon: 0179/ , / Angela Stelling, Telefon: 06203/ , / Gerd Brecht, Telefon: 06203/81958, Homepage: Gegen die übereilte Komplett-Überplanung des Mittelgewanns hat sich eine Bürgerinitiative gebildet. Der BUND begrüßt dies, denn dort steht wirklich ein besonders wertvolles Stück Grüngürtel auf dem Spiel. Gerade die vielen Streuobstgärten mit altem Baumbestand ließen sich auf Generationen hinaus nicht ersetzen. Da helfen weder Neupflanzungen, geschweige denn anderes Punktesammeln aufs Öko-Ausgleichskonto. Die BI Bürgerbegehren Mittelgewann brachte ja neulich gleich weit mehr als die erforderlichen 100 Unterschriften zusammen, um jetzt hier im Amtlichen Mitteilungsblatt veröffentlichen zu dürfen. Hoffentlich bringt sie noch viel mehr Bürgerinnen und Bürger in unserer ganzen Gemeinde hinter sich, denn das Mittelgewann als Teil des Gesamt-Grüngürtels und Riesenstück im Summenspiel künftig noch möglicher Bauflächen betrifft die ganze Ein-

17 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 17 wohnerschaft. Und erst recht sollte die Vorgehensweise uns Alle interessieren und alarmieren, wie man hier am Bürger vorbei die Weichen Richtung große Bebauungs- Lösung stellen will. Stephan Kraus-Vierling, Telefon: 06203/936559, Internetseite: veröffentlicht und jedermann zugänglich gemacht werden. (SB) Stefan Brendel, Enzio Ermarth, Telefon: 0620/85803, KULTUR & SPORT Bürgerinitiative Mittelgewann Gründung der Bürgerinitiative Bürgerbegehren Mittelgewann" Am Abend des fand in der Gaststätte Friedrichshof die Gründungsversammlung unserer Bürgerinitiative statt. Es waren viel mehr Menschen da als erwartet, so dass man sich schließlich im großen Nebenraum versammelte. Über 50 Teilnehmer waren da. Der Zuspruch der Edinger- Neckarhausener ist umso überraschender, weil die Versammlung ohne Werbung oder Vorankündigung der Presse auskam. Auch die Plakate, die zur Werbung im Mittelgewann aufgehängt waren, wurden am Tag des Treffens von Gemeindearbeitern entfernt. Die Sprecher der Bürgerinitiative, deren Anliegen es ist eine Abstimmung - ein Bürgerbegehren - in der Gemeinde wegen der 10,7 ha umfassenden Bebauung im Mittelgewann zu fordern, waren schnell bestimmt. Stefan Brendel, Enzio Ermarth und Thomas Hoffmann vertreten die Bürgerinitiative nach außen. Um eine Plattform im Mitteilungsblatt der Gemeinde zur Information und für Mitteilungen zu haben, wurden 157 Unterschriften gesammelt. Diese wurden am Freitag der Gemeindeverwaltung übergeben. Im Weiteren wurden Infostände geplant, die bei der Filmvorführung am Freitag, in Neckarhausen und beim Kinderfest des MC Nomads am Samstag, den im Mittelgewann die Besucher informieren sollen. Weil inhaltlich viel diskutiert wurde, wird es weitere Treffen am und am jeweils um Uhr vor der nächsten Gemeinderatssitzung geben. In Arbeitsgruppen sollen die verschiedenen Themen/Argumente bearbeitet werden. Wünschenswert wäre es, sich dafür im Bürgersaal der Gemeinde treffen zu können. Es bildete sich ein Redaktionsteam, das Artikel abstimmt, die beispielsweise im Amtlichen Mitteilungsblatt erscheinen werden. Leider haben es die Initiatoren versäumt die Presse ordentlich einzuladen. Ein Spendenkonto, durch welches die Auslagen der Bürgerinitiative gedeckt werden sollen, wurde eingerichtet. Wer die Bürgerinitiative unterstützen möchte, kann auf folgendes Konto Geld überweisen: VR Bank Rhein-Neckar eg, IBAN: DE , BIC: GENO- DE61MA2, Stichwort: Mittelgewann", Empfänger: Bürgerinitiative". Eine Liste der interessierten Bürger wurde ausgetauscht, so dass in Zukunft die Zusammenarbeit besser vernetzt werden kann. Und weil so viele Menschen viele gute Argumente zusammentragen können, sollen diese auf der Debatte um späteren Renteneintritt: IW fordert Rente mit 73 Wolfgang Schäuble will es, die Junge Union will es, die Versicherungswirtschaft und nun auch das Wirtschaftsinstitut IW. Der Druck wächst, noch länger zu arbeiten. Das IW fordert die Rente ab 73. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) plädiert für eine weitere Heraufsetzung des Rentenalters und bekommt dafür teils scharfe Kritik zu hören. Nur durch längeres Arbeiten könnten steigende Rentenbeiträge und ein sinkendes Rentenniveau vermieden werden, sagte IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt: Wenn nicht stärker privat und betrieblich vorgesorgt wird, müsste das Eintrittsalter weiter erhöht werden: bis 2030 auf 69 Jahre und bis 2041 auf 73 Jahre. Vor kurzem hatte die deutsche Versicherungswirtschaft deutlich gemacht, dass die Bürger künftig länger bis zur Rente arbeiten müssten als heute. Denn ohne deutlich spätere Rente drohten eine enorme Belastung der Steuerzahler und ein rapides Absinken des Rentenniveaus. Auch die Jugendorganisation der CDU, die Junge Union, dringt darauf, die Rente zukunftsfest zu machen. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) trat für eine Koppelung des Rentenalters an die steigende Lebenserwartung ein. Hans-Jürgen Urban, Vorstandsmitglied der IG Metall, erklärte: Bekanntlich führt die Anhebung der Regelaltersgrenze nicht zu einem längeren Verbleib in den Betrieben, sondern zu drastischen Rentenkürzungen. Dass die Rentenbezugszeiten länger würden, sei ein bekannter Trend, der den Rentenreformen der letzten Jahre zugrunde liege. Wer jetzt eine drastische Anhebung des Renteneintrittsalters fordere, versuche ein bekanntes Phänomen zu skandalisieren. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, kritisierte: Solche Vorschläge gehen vollkommen an der Realität vorbei. Die Beschäftigungssituation für Ältere ist nach wie vor kritisch. Die meisten haben doch schon Mühe, ihren Job bis 65 oder gar 67 auszuüben. Ältere Menschen müssen am Arbeitsmarkt bessere Chancen bekommen. VdK, Achim Wirths, Telefon: 06203/ (ab Uhr), Mobil: 0160/ , achim.wirths@t-online.de Homepage:

18 Seite 18 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Petrus hat es gut gemeint Aber nicht nur er, unsere ganze diesjährige Exkursion am nach Bad Nauheim stand mit ihrem harmonischen Ablauf insgesamt unter einem guten Stern. Der mit 43 Personen fast vollständig besetzte Bus setzte sich unter seinem Fahrer, Herrn Otto, pünktlich in Bewegung und ohne Zwischenpause erreichten wir unser Ziel, das Parkdeck Sprudelhof in Bad Nauheim, wo uns unsere beiden Führerinnen, Frau Gellner und ihre Kollegin Frau Hellmann-Rupp erwarteten. Die Besichtigung des ausgedehnten Gebäudekomplexes, Europas größtem Jugendstil-Ensemble, dauerte gute zwei Stunden und gab einen guten Einblick in dessen Geschichte mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik wie Bismarck oder auch Roosevelt (letzter schon als Kind), auch Kaiser Franz-Joseph oder Elvis Presley (immerhin King of Pop ). Sie alle hatten schon ihre Badekabinen dort. Auf königlichem Niveau war dann auch unser eingeplantes Mittagessen. Vergnügt und guter Dinge wurden der Ort und seine Parkanlagen weiterer Besichtigung unterzogen bis wir uns am Sprudelhof um Uhr zur Weiterfahrt nach Heppenheim wieder trafen. Auch das dort ausfindig gemachte Lokal erwies sich als ein glücklicher Griff, unseren gewachsenen Ansprüchen dieses Tages ebenbürtig. Bedanken möchten wir uns bei dem Ehepaar Andrea und Holger Lulay, die wie schon bei den Exkursionen vergangener Jahre tatkräftig bei der Vorplanung mitgeholfen haben. Dank auch an unseren Busfahrer, der uns alle gesund und munter wieder am Schloss in Neckarhausen abgeliefert hat. Verein der Schlossparkfreunde, Klaus Stumpfe, Telefon: 06203/2188 Vogelnest Verein für Kleinkinderförderung in der Gemeinde Edingen-Neckarhausen e.v. Das war ein gelungenes Fest! Freitag, , Uhr: Beginn des Sommerfestes 2016 im Vogelnest. Und alle sind gekommen - Eltern, Großeltern, ehemalige Vögelchen und viele mehr. Trotz der etwas bedrohlich wirkenden Wolken am Himmel hatten alle einen riesen Spaß. Es wurde ja auch Einiges geboten. Aus selbst gemachter Knete wurden kunstvolle Gegenstände gebastelt, die Kids überboten sich im Seifenblasen pusten, manche haben sich kunstvoll das Gesicht beim Schminken oder die Hände beim Henna bemalen, verschönert. Für die Stärkung zwischendurch gab es natürlich die leckeren Vogelnest-Waffeln. Als Höhepunkt wurde dann um Uhr Frau Holle aufgeführt. Viele waren erstaunt, wie viel schauspielerisches Talent in unseren Erzieherinnen steckt. Das war wirklich eine tolle Aufführung und ein klasse Fest. Vielen Dank an alle engagierten Mitwirkenden - wir freuen uns auf das Sommerfest Sprechzeiten Krippe: Dienstag & Donnerstag, 8.30 bis Uhr / Krippentelefon: 06203/85042 Susanne Picardi, krippe@vogelnest-edingen-neckarhausen.de Homepage: Man singt wieder! MGV»Sängereinheit 1867 Edingen«e.V. Ein erfolgreiches Sommerfest konnten wir in und um unser Vereinsheim Friedrichshof feiern. Schon lange vor Beginn kamen die ersten Gäste. Petrus meinte es gut mit uns, so dass wir nur den Bierausschank und die Ausgabe von Kaffee und Kuchen, der natürlich von den Sängerinnen und auch Sängerfrauen selbst gebacken wurde, im Lokal erfolgte. Nicht unerwähnt soll es bleiben, dass sogar auch ein Sänger einen Kuchen gebacken hatte. Schnell füllten sich Tische und Bänke im schön von Wein überwachsenen Hof auf der Anna-Bender-Straße. Unser musikalische Begleiter Peter Brill unterhielt die Gäste mit schöner Musik. Nicht nur die süßen Sachen, auch Bratwurst, Steak und Wurstsalat fanden reißenden Absatz, so dass wir Bratwurst noch nach ordern mussten. Die Stadtkapelle Ladenburg brachte seinem Mitglied und unserem Sänger Anton Brander zum 70. Geburtstag ein Geburtstagsständchen, dem sich seine Sängerkameraden mit zwei Liedern anschlossen. Nach einer kleinen Pause unterhielt der Frauenchor die Gäste mit zwei Liedern. Ein letztes Mal sang der Männerchor alleine bevor zum Abschluss Männer- und Frauenchor die Gäste mit Weit, weit weg von Hubert von Goisern unter der Leitung der gemeinsamen Dirigentin Peny Bauer unterhielten. Peter Brill übernahm sodann wieder bis zum Ende des Festes die alleinige musikalische Unterhaltung. Er hat, wie beim lebendigen Neckar seinen Urlaub um einen Tag verlegt und dafür sagen wir danke, danke lieber Peter. Auch allen Helferinnen und Helfern, ohne die man so ein Fest nicht bewerkstelligen kann, ganz herzlichen Dank. Ein großes Dankeschön gebührt auch unserem Wirtsehepaar Petra und Manfred Müller, die uns hilfreich zur Seite standen. Wir wurden zu unserem neuen Sommerfeststandort vielseitig gelobt. Danke dem Anglerverein für die zur Verfügungstellung von Tischen und Bänken. Nun geht es in den wohlverdienten Sommerurlaub, bevor wir dann am unsere Stimmen wieder erklingen lassen. Geänderter Termin für den Frauenchorausflug. Da doch einige Sängerinnen am verhindert sind, aber gerne am Ausflug nach Tübingen Teilnehmen möchten, haben wir als neuen Termin den ausgesucht. Sängerinnen, welche am verhindert sind, aber am

19 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite am Ausflug teilnehmen, werden gebeten, sich baldmöglichst bei Brigitte Jäger oder Gerti Häfner zu melden. Info & Kontakt Sängereinheit Edingen, Homepage: Schlepperfreunde Edingen-Neckarhausen Stammtisch der Schlepperfreunde am 4. August Am heutigen Donnerstag, treffen sich die Schlepperfreunde zu ihrem nächsten Sommer-Stammtisch ab Uhr im Biergarten des Ristorante Da Domenico in der Porschestraße. Sängerferien Über die Dauer der Sommerferien ruht der Chorprobenbetrieb. Wir wünschen allen Mitgliedern des MGV 1859 und den Sängern des gemeinsamen Männerchors mit ihren Angehörigen erholsame Ferientage. Homepage: Chorgemeinschaft: Männerchor MGV 1859 / GV Germania 1897 Neckarhausen e.v. Ab sofort: Chorferien! Die Sänger des Männerchors treffen sich in der chorprobenfreien Zeit zum beliebten Sänger-Ferienhock im Vereinsheim Kleintierhof". Der beliebte Treff startet am jeweils ab Uhr. Programm während der Sommerferien im August An Montagen: Radtour mit abschließender Einkehr, Abfahrt um Uhr an der Toreinfahrt zum Schlosshof in Neckarhausen / An Freitagen: Hallengymnastik in der DJK-Halle, Beginn um Uhr. BSV-Sommerfest am 29. Juli Rhein-Neckar-Bigband mit Sitz in Edingen- Neckarhausen Die Band legt eine Pause ein Mit der Schulferienzeit tritt auch für uns eine Probepause ein. Erst im September geht es wieder weiter mit neuen Stücken, neuer Energie und ganz viel Musizierlust. Falls die bei dem einen oder anderen während der entspannten Urlaubszeit ebenfalls eintritt, wir freuen uns über neue Mitspieler. Vor allem Posaunen wären ganz großartig. Die neuen Termine werden wir an dieser Stelle im AMB veröffentlichen, jedenfalls treffen wir uns immer montags um Uhr im Musiksaal der Pestalozzi-Schule Edingen. Brigitte Mahnkopf, Telefon: 06203/ Homepage: Wir treffen uns! Am heutigen Donnerstag, findet um Uhr unsere Monatsversammlung auf der Kleintierzuchtanlage statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder unseres Vereins recht herzlich ein. Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Bild: BSV Der Sommer machte seinem Namen alle Ehre. Nahezu 70 Vereinsmitglieder, unter ihnen die Ehrenvorsitzende Gertrud Quintel, festeten bei strahlendem Sonnenschein begrüßt von der 1. Vorsitzenden Franziska Kilz in der mit Sonnenblumen geschmückten Anlage des Kleingärtnervereins Neckarhausen e.v. Für das leibliche Wohl sorgte die Metzgerei Karl Schwab Edingen mit kross gebratenen Schnitzeln und schmackhaften Frikadellen, jeweils mit Kartoffel- und Farmersalat. Da kam die Runde Verdauerli gerade recht, dargereicht von den Vorstandsdamen Rita Schreckenberger und Gabriele Vater. Mit einer umfangreichen Palette gekühlter Getränke konnten die Anwesenden der Sommerwärme wirkungsvoll entgegentreten. Höhepunkt jedoch war - wie eigentlich immer bei den Vereinsfesten des BSV - der anschließende Kaffeeklatsch mit dem besonderen Genuss von 15 (!) prachtvollen Torten, natürlich von unseren Vereinsdamen selbst gebacken. Dieses Fest war für die Vereinsmitglieder einmal mehr eine gute Gelegenheit, den Kontakt untereinander außerhalb der Hallen- und Wassergymnastikstunden in gemütlicher Runde zu pflegen bzw. zu vertiefen. Die Basis hierfür schufen die Spender und die engagierten Mitglieder, die bei Vorbereitung, Ausführung und Nacharbeit tatkräftig anpackten. Vielen Dank hierfür.

20 Seite 20 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Boule-Club Edingen-Neckarhausen e.v. BCEN-Talent holt 4. LM-Titel in 2016 Björn Schwortschik gewinnt zusammen mit seinem Partner Louis Strifler (BF Malsch) auch die Landesmeisterschaft der Cadets in Horb am Neckar und setzt seine Titeljagd damit eindrucksvoll fort. Die baden-württembergische Meisterschaft im Doublette ist bereits der vierte LM-Titel in Herzlichen Glückwunsch! Trainingszeiten Der BCEN trainiert jeden Mittwoch und Samstag auf dem Boulodrôme. Ab bzw Uhr fliegen am Freizeitbad die Kugeln. Diese können gerne durch den BCEN gestellt werden. Interessierte sind jederzeit recht herzlich willkommen und zu einem Schnuppertraining eingeladen. Facebook: Homepage: Radsport-Verein Edingen-Neckarhausen e.v. Aus unserem Fahrtenbuch! Mittwochs waren die RSV-ler wieder nur zu dritt unterwegs. Über die Felder ging es nach Großsachsen, Heiligkreuz und über den Apfelblütenweg nach Ursenbach, Altenbach bis Kohlhof. Dann weiter fröhlich rauf und runter nach Unterabtsteinach und da Manfred unbedingt noch etwas Berge fahren wollte, in Trösel und wieder aufwärts nach Steinklingen und Oberflockenbach. Dort abwärts bis Großsachsen und über die alte Bergstraße nach Schriesheim und Ladenburg zurück. Samstags dann wenigsten vier Leute plus ein Gastfahrer. Zur Abwechslung rollten wir zügig das Neckartal runter bis nach Hirschhorn, denn dort hat an viele Optionen: Über den Wehrsteg und dann eine steile Rampe hoch und durchs Kraichsgau zurück oder links abbiegen, etwas weniger steil bis nach Waldmichelbach? Wie entschieden uns für das letztere und wurden mit einer wenig befahrenen Strecke durch den herrlichen Odenwald belohnt. Und das sollte nicht die letzte Belohnung sein. Um unserem Gastfahrer eine kleine Pause zu gönnen, kehrten wir im Cafe Morgenstern in Siedelsbrunn ein. Danach ging es flott runter nach Trösel und wie am Mittwoch wieder rauf nach Oberflockenbach, um dem Verkehr in Weinheim aus dem Wege zu gehen. Die Rückfahrt über die Felder vollzog sich dann auch noch recht sportlich. Ein Schnitt von 27km/h erklärte, warum man daheim angekommen ziemlich erledigt war... RSV-Vorsitzender Wolfgang Schmalz, Telefon: 0621/ Homepage: Schachclub 1960 Neckarhausen Jugend Turnier Neckarsteinacher Jugendopen 2016 Bei den 2. Schach Neckarsteinacher Jugendopen waren wir mit den Spielern Philipp Bloss und Jan Hormuth vertreten. Philipp erreichte mit einem Sieg und einem Remis den Platz 60. Jan besiegte drei Gegner und erreichte den Platz 27. Dies ist für uns ein gutes Ergebnis, da war wir erst seit diesem Jahr an solchen Turnieren teilnehmen und bei diesem Turnier insgesamt 72 Spieler antraten. Ferienprogramm Am um Uhr freuen wir uns auf alle Schach interessierten Jugendlichen aus unserer Gemeinde, egal ob Fortgeschrittene oder Anfänger. Jugendgruppe Während der Sommerferien findet kein Jugendtraining statt. Das erste Training nach der Pause ist am Spielabend Jeden Dienstag ab Uhr wird von der Jugendgruppe fleißig geübt und gespielt, im Anschluss ab Uhr treffen sich die Erwachsenen. Treffpunkt ist die Gaststätte Friedrichshof (Anna-Bender-Straße 25). Gäste mit und auch ohne Schachkenntnisse sind herzlich willkommen. Wegen Urlaub vom Friedrichshof findet das nächste Training erst am statt. Schachclub 1960 Neckarhausen, Homepage: SG Fußball DJK/Fortuna Edingen-Neckarhausen Trainingslager der 1. Mannschaft in Malsch Am vergangenen Wochenende absolvierte unsere 1. Mannschaft ein Trainingslager in Malsch bei Karlsruhe. Schon zum zweiten Mal war die Mannschaft nun zu Gast im,,hotel zur Bühn. Alles in allem war es ein sehr gelungenes und produktives Wochenende für unsere Kreisliga Mannschaft. Malsch war wieder ein hervorragendes Trainingslager, sowohl als Unterkunft, Verpflegung und auch von den Trainingsplätzen. Wir gehen davon aus, auch im nächsten Jahr wieder ins Trainingslager nach Malsch zu gehen. Ein herzliches Dankeschön geht an Uwe Hartwig vom,,service Rund ums Haus der uns seinen Anhänger für das Transportieren des gesamten Material zur Verfügung gestellt hat; danke. Einen ausführlicheren Bericht lesen Sie auf unserer Homepage, auf unserer Facebook-Seite und im heute erscheinenden VereinsMorgen. Pokalspiel 1. Runde Ersatzgeschwächt reiste unserer 2. Mannschaft zur Pokalqualifikation nach Hemsbach und verlor mit 0:7. Der Gegner war im gesamten Spiel feldüberlegen. Pech hatte unsere Mannschaft bei zwei Lattentreffern.

21 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 21 Ergebnisse Vorbereitung DJK/Fortuna I SV Schriesheim II 4:2 (Tore: Steffen Ruf 4x); FC Zuzenhausen DJK/Fortuna I 3:0 Vorschau Samstag, , Uhr: DJK/Fortuna I TSG Lützelsachsen (Pokal 2. Runde, Sport- und Freizeitzentrum) / Sonntag, , Uhr: DJK/Fortuna II FC Turanspor Mannheim II (Sport- und Freizeitzentrum) / Mittwoch, , Uhr: DJK Jungbusch DJK/Fortuna II. Juniorentestspiel zwischen Astoria Walldorf und Eintracht Frankfurt Am kommenden Samstag, findet im Sportund Freizeitzentrum ein Testspiel zwischen der U16 vom FC Astoria Walldorf und der U15 von Eintracht Frankfurt statt. Spielbeginn ist um Uhr. Die Bevölkerung von Edingen Neckarhausen ist zu diesem Spiel herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Facebook: Homepage: , bis Uhr: Spiele, Spiele, Wasserspiele Mittwoch, , 9.00 bis Uhr: Klettern an der Kletterwand und Seilaktion. Beide Veranstaltungen finde auf dem DJK-Gelände (Neckarstraße 45) statt. Leider sind die beiden Veranstaltungen bereits ausgebucht schön dass Euch unser Angebot so gut gefällt. Klettern Unsere Kletterabteilung macht Sommerpause. Das nächste reguläre Klettertraining findet wieder nach den Sommerferien am und statt. Kletterangebote sind montags von bis Uhr Klettern für Kinder auf dem DJK-Gelände (bei schlechtem Wetter im Boulderraum im DJK-Jugendhaus) und mittwochs von bis Uhr Klettern für die geübteren Jugendlichen ab 10 Jahren in der DJK-Sporthalle (Neckarstraße). Fortuna Edingen PM Fanclub SV Waldhof Mannheim 4:11 (2:6) Nach nur einer Trainingseinheit ging es am vergangenen Sonntag im ersten Vorbereitungsspiel gegen den Fanclub des SV Waldhof Mannheim. Die Mannschaft von Dieter Kraus unterlag mit 4:11. Die Tore für die Fortuna erzielten: Rieder (1:2), Adler (2:6), Yaman (3:8), Gohlke (4:8). Am kommenden Sonntag, findet um Uhr entweder ein Testspiel oder eine Trainingseinheit im Sport- und Freizeitzentrum statt. Genaueres stand bei Redaktionsschluss nicht fest. Näheres erfahren Sie auf unserer Facebookseite. Überblick Testspiele PM: Sonntag, : Fortuna Edingen PM Post SG Kleiber Mannheim PM / Sonntag, : Fortuna Edingen PM PSV Rapid Mannheim / Sonntag, : Fortuna Edingen PM FC Turanspor Mannheim II. Alle Spiele finden auf dem Kunstrasenplatz im Sport- und Freizeitzentrum statt. Spielbeginn ist jeweils um 10.0 Uhr. Info & Kontakt Sascha Ihrig, 2. Vorsitzender/Pressewart, Mobil: 01522/ , Sascha_Ihrig@t-online.de, Vereins- Fortuna_Edingen@gmx.de Facebook: Homepage: Sportvereinigung FORTUNA DJK 1912 Neckarhausen Ferienprogramm In den Sommerferien ist die DJK Neckarhausen mit folgenden Aktionen beim Ferienprogamm vertreten: Freitag, Pokal- und Testspielsieg Nachdem die Viktorianer in den letzten Jahren stets im ersten Pokalspiel geschlagen wurden, gewannen die Rot- Schwarzen in diesem Jahr ihre erste Partie gegen den A2- Ligisten FV Leutershausen. Omid Kamalinovin und Julian Kümmerle sorgten für die 2:0 Führung. Als Benjamin Borho die Chance vergab auf 3:0 zu erhöhen, verkürzte der Gastgeber im direkten Gegenzug auf 2:1. Direkt nach Wiederbeginn der zweiten Halbzeit fiel der Ausgleich. Doch postwendend erzielte Alexander Duttenhöfer den 3:2 Endstand. Einen Tag darauf, am gestrigen Sonntag, stand das nächste Testspiel bei der SpVgg Wallstadt 2 an. Dieses konnte erfolgreich mit 8:0 gewonnen werden. Die Tore erzielten: Christoph Kulig (3), Omid Kamalinovin (2) sowie Alexander Duttenhöfer, Benjamin Borho und Paul Langendörfer je einmal. Flohmarkt Am Samstag, veranstaltet unsere Gaststätten-Wirtin Heidemarie Daub einen Flohmarkt. Dieser findet im Innenhof des Vereinsgeländes des FC Viktoria 08 Neckarhausen statt. Interessierte Teilnehmer können sich noch bis zum heutigen unter der Rufnummer: 06203/14208 mit einem eigenen Stand anmelden. Die Standgebühr soll in Form einer Kuchenspende erbracht werden. Der Gesamterlös des stattfindenden Kuchenverkaufs kommt dem Kinderhospiz Sterntaler e.v. zugute. Gäste des Flohmarkts begrüßen wir gerne ab Uhr, dem Start des Verkaufsbeginns. Pünktlich zur Mittagszeit um Uhr bietet Heidemarie Daub den Gästen, zusätzlich zum Kuchenverkauf, auch Köstlichkeiten vom Grill sowie einen Getränkeverkauf an. Helfen Sie uns, egal ob als Standbetreiber oder als Schnäppchenjäger, die Veranstaltung im Sinne der guten Sache erfolgreich durchzuführen und dem Kinderhospiz Sterntaler e.v. eine helfende Spende zukommen zu lassen. Heidemarie Daub und der FC Viktoria freuen sich auf Sie.

22 Seite 22 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Testspiele (kurzfristige Änderungen vorbehalten) , Uhr: PM Hirschacker FCV II; Uhr: Kreispokal LSV Ladenburg FCV I / , Uhr: FCV I SpVgg Ilvesheim II FC Viktoria, Tobias Hertel, info@viktoria-neckarhausen.de Facebook: Homepage: Turnverein 1890 Edingen e.v. Schließung der TVE-Räumlichkeiten Während der Sommerferien sind alle TVE-Räumlichkeiten bis einschließlich Sonntag, geschlossen. Bis zum sind auch die nachfolgenden Gemeindeeinrichtungen: Pestalozzi-Halle, Kleinhallenbad und Großsporthalle. Außerordentlicher Trainingsbedarf war bei der Gemeinde voranzumelden. TVE-Sparte Indiaca-Freizeit-Mix gab Turnierdebüt beim Landesturnfest in Ulm Bild: TVE Auch der TVE war mit einer kleinen Gruppe beim alle zwei Jahre stattfindenden Baden-Württembergischen Landesturnfest dieses Jahr in Ulm am südöstlichen Rand der schwäbischen Alb vertreten. Jochen, Cosmin, Marko, Marco, Georg Alexander, Anna- Lena, Larissa, Sofie, Barbara und Karina vertraten als Indiaca-Spielerinnen und -Spieler den TVE beim Pokal- sowie beim Mitternachtsturnier und belegten bei 28 Mannschaften einen hervorragenden 7. Platz. Neben Besteigen des höchsten Kirchturms der Welt und der weiteren sportlichen Teilnahme am Orientierungslauf im Botanischen Garten hat auch die Vereinsfahne beim Festumzug als eine von zwein des Turngaus Mannheim den TVE mit unseren Sportlern repräsentiert. Auch beim nächsten Turnfest dem Deutsches Turnfest vom 03. bis in Berlin - wird eine große TVE- Delegation vertreten sein. Interesse am Indiaca-Spiel Seit ca. zwei Jahren wird beim TVE auch diese Mannschaftssportart angeboten. Das Spiel wird ähnlich wie Volleyball auf einem durch ein Netz getrenntes Spielfeld gespielt. Der Indiaca-Ball gleicht einem Handkäs mit Federn und wird mit der flachen Hand geschlagen; trainiert wird wieder ab dem jeweils dienstags, von bis Uhr in der Jahnturnhalle. Fitmix: Radfahren während der Hallenschließung Während der Hallenschließzeiten machen wir an den Dienstagen, , und Radtouren. Start ist um Uhr vor der Jahnturnhalle. Ab dem ist wieder Fitmix um Uhr in der Jahnturnhalle. Kursreihe Tai Chi, Pilates und Qi Gong In der Woche ab starten neue Kurse. Montags, 9.30 bis Uhr: Qi Gong; bis Uhr: Pilates / mittwochs, bis Uhr: TaiChi, bis Uhr: Pilates. Die Kurse von Bettina Schwarzweller finden im Spiegelsaal der Jahnhalle statt. Alle Kurse sind auch für Neueinsteiger/innen zu empfehlen; es sind noch Plätze frei. Vorschul-Turnen gemischt: Gruppen der 3-/4-Jährigen und 5-/6-Jährigen Nach den Sommerferien starten diese Gruppen wieder ab Montag, und Mittwoch, Bauch-Beine-Po Heidi Bezler Este Übungsstunde nach Sommerpause: Mittwoch, Sommerferien beim Turnverein In den Ferien ist die Geschäftsstelle per bzw. über den TVE-Anrufbeantworter für Sie da. Ab Montag, ist das Geschäftsstellen-Team wieder zu den üblichen Zeiten erreichbar. Homepage: Die veröffentlichten Berichte der Kirchen, Parteien, Vereine und Organisationen geben die Meinung der Einsender, nicht die der Redaktion (Gemeindeverwaltung) wieder. ANZEIGEN

23 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 23 Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein du, Herr, hilfst mir, dass ich sicher wohne. Psalm 4,9 Bernd Petzoldt Herzlichen Dank für den liebevollen Trost und die aufrichtige Anteilnahme. Neckarhausen, im August 2016 Hanne Petzoldt mit Familie Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein Sterben, sondern Erlösung. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Edith Eckhardt geb. Langmeier * 7. März Juli 2016 In Liebe und Dankbarkeit Rainer, Jürgen, Sandra, Mirco und Dana Alles was lebt, sich bewegt, hinterla sst eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zuru ck. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlo sung eine Gnade. Meine Kra fte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Ha nde. Alfons Schreckenberger * 19. Mai Juli 2016 Voll Dankbarkeit fu r alle Liebe und Fu rsorge, die er uns in seinem Leben schenkte, nehmen wir Abschied. Margot Schreckenberger Ute und Norbert Meyer Martina und Karlheinz Bitsch Anja, Ju rgen und Sebastian Heid Alexander und Christiane Bitsch sowie alle Angeho rigen Lauten-Weschnitz, Hofackerweg 17 Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 05. August 2016 um Uhr auf dem Friedhof Lauten-Weschnitz statt. Mit kompetenz und Gefühl stehen wir Ihnen in Edingen-Neckarhausen zur Verfügung Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Mittwoch den 10. August 2016 um Uhr auf dem Friedhof in Neckarhausen statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Kondolenzliste liegt auf. MA-Hauptfriedhof, Am Friedhof 33 MA-Feudenheim, Hauptstraße 17 Steinmetzbetrieb Grabmale Natursteinarbeiten Rudolf-Diesel-Straße 6 Telefon / Ed.-Neckarhausen Telefax / wir räumen Räume!! HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN ENTRÜMPELUNGEN VERWERTBARE WARE WIRD ANGERECHNET TELEFON / BESICHTIGUNG KOSTENLOS ÖFFNUNGSZEITEN: MO. - FR. 10 BIS 18 UHR, SA. 10 BIS 14 UHR ROBERT BOSCH STR. 6, SCHWETZINGEN,

24 Seite 24 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Der Ortsteil Edingen ist für unsere Austräger in folgende Bezirke aufgeteilt: (8) Ruprecht, Lukas, Adalbert-Stifter-Str. 5, Tel Adalbert-Stifter-Straße Bahnhofstraße Edistraße Emil-Gött-Straße Friedhofweg Fulminastraße Gerhart-Hauptmann-Straße Hinter der Kirche Kantstraße Maler-Koch-Straße Schillerstraße St. Martin-Straße (7) Böttcher, Marco, Bismarckstraße 23, Tel Am Neckarufer Ergelweg Hauptstraße 1-79 Heidelberger Straße Junkergewann / Bahnhofstraße Lessingstraße Schwabenheimer Straße Wölfelsgasse Wörthstraße (5) Lammert, Florian, Felix-Wankel-Str. 14, Tel Amselweg Auf der Höhe Beim Bildstock Drosselweg Grenzhöfer Straße Hundert Morgen (5) Lammert, Florian, Felix-Wankel-Str. 14, Tel Finkenweg Friedrichsfelder Straße 64, 70, 115, 125, 127 Lerchenweg Meisenweg Robert-Walter-Straße Rotkehlchenweg Stangenweg Starenweg Stieglitzweg Im Vogelskorb Zaunkönigweg Zeisigweg (6) Hedrich, Jan, St.-Martin-Str. 7, Tel Bismarckstraße Erzbergerstraße Friedrichsfelder Straße 1-62 Goethestraße Kolpingstraße Rathenaustraße Robert-Koch-Straße Stresemannstraße Wichernstraße (1) Stang, Zabernerstr. 9, Tel / Ahornstraße Breslauer Straße Danziger Straße Fliederstraße F.-J.-Schoeps-Straße ab 22 bzw. 31 aufwärts Lilienstraße Main-Neckar-Bahn-Straße ab 45 bzw. 96 aufwärts Neckarhauser Straße ab 25 bzw. 32 aufwärts Nelkenstraße Neue Bahnhofstraße Platanenstraße Rosenstraße Straßburger Ring Nr, 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13 Trautenfeldstraße Nr. 31, 33, 35, 37, 38 Ulmenstraße (2) Hartung, Silas, Jahnstr. 15, Tel Hinter der Post die ungeraden Zahlen Albert-Schweitzer-Straße Bismarckstraße 1-45 Blumenstraße Hauptstraße Jahnstraße Kuhgasse Mannheimer Straße Obere Neugasse Röntgenstraße Untere Neugasse (9) Erny, Lea, Röntgenstr. 43, Tel Drechslerstraße Flößerstraße Gerberstraße die geraden Zahlen Albert-Schweitzer-Straße Bismarckstraße 2-46 Blumenstraße Hauptstraße Jahnstraße Kuhgasse Mannheimer Straße Obere Neugasse Röntgenstraße Untere Neugasse (3) Ruppert, Nicole, Heidelbergerstr. 17, Tel Goethestraße Grenzhöfer Straße 1-59 Theodor-Heuss-Straße (4) Remmers, Sandra, Konkordiastr. 28, Tel Anna-Bender-Straße Gartenstraße Konkordiastraße Luisenstraße Rathausstraße Wilhelmstraße Der Ortsteil Neckarhausen ist für unsere Austräger in folgende Bezirke aufgeteilt: (10) Ding, Jonas, Bismarckstr. 4, Tel Eichendorffstraße Eisenbahnstraße Elisabethenstraße 1-36 Friedrich-Ebert-Straße Hebelstraße Körnerstraße Schloßstraße ab 31 (12) Zieher, Niklas, Seckenheimer Str. 2b, Tel Carl-Benz-Straße Heinrich-Lanz-Straße Neckarstraße Porschestraße Seckenheimer Straße Uferstraße Zeppelinstraße (13) Didwißus, Robin, Mühlhauser Winkel 5, Tel Am Neckardamm Brückenstraße Hauptstraße ab 366 gerade aufwärts u. ab 389 ungerade aufwärts Neugasse Neurottstraße Schulstraße (15) Rieth Nico, Johann-Gutenberg-Str. 26, Tel Felix-Wankel-Straße Frh.-von-Drais-Straße Johann-Gutenberg-Straße Rudolf-Diesel-Straße Seckenheimer Straße (14) Lammert, Moritz, Felix-Wankel-Str. 14, Tel Eduard-Mörike-Straße Heinrich-Heine-Straße 2, 4, 7 Hildastraße Margaretenstraße 1-10 Schloßstraße 1-30 Thomas-Mann-Straße (17) Lammert, Moritz, Felix-Wankel-Str. 14, Tel Elisabethenstraße Friedrich-Ebert-Straße ab 51 Heinrich-Heine-Straße 6-19 Margaretenstraße 16, 18, 20 Paulinenstraße Theresienstraße (18) Trombetta, Francesca, Seckenheimer Straße 2a, Tel Am Schloßpark Buchenweg Graf-v.-Oberndorff-Straße Hauptstraße a, ab 305 Kastanienweg (11) Johnson, Taegan, Amselweg 14, Tel Am Anker Birkenweg Erlenweg Fichtenstraße Lindenstraße Speyerer Straße Tannenweg (16) Böttcher, Nina, Bismarckstr. 23, Tel Am Weinstock Büttenweg Burgunderweg Herbstweg Kappesgärten Kelterweg Küferweg Rebenweg Traubenweg Wingertsäcker Winzerstraße

25 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 25 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Edingen-Neckarhausen B E S T E L L S C H E I N (nur bei Neubestellung angeben) Ich/Wir bestelle(n) hiermit das Amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Edingen-Neckarhausen zum derzeit jährlichen Bezugspreis von 30,- (einschl. Trägerlohn). Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint regelmäßig wöchentlich donnerstags. Lieferung ab... Vor- und Zuname... (bitte in Druckbuchstaben schreiben) Straße und Hausnummer... Der Betrag von 30,- wird abgebucht. Bezugsgebühr: 30,00 jährlich Bei Rückfragen unsererseits können Sie hier Ihre Tel.-Nr. eintragen. Bankeinzugsverfahren Die Bezugsgebühr beträgt jährlich 30,00. Füllen Sie bitte den Abbuchungsauftrag aus und senden ihn an uns. Abbuchung erfolgt jeweils im Januar. Wir erledigen alles andere für Sie. Wenn Sie uns schon einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, gilt dieser bis auf Widerruf. Bitte geben Sie uns Kontoänderungen rechtzeitig (spätestens 1 Woche) vor dem 15. Januar des laufenden Jahres bekannt. Kosten für evtl. Rücklastschriften wegen aufgelöster Konten (bis zu 8,- ), trägt der Abonnent. Bitte denken Sie an Um- oder Abmeldung bei Umzug oder Trauerfall, das spart Ihnen Kosten. Mit freundlichen Grüßen KNOPF DRUCK MEDIA SEPA-Lastschrift für die Bezugsgebühr des Amtl. Mitteilungsblatt wird nur 1 x jährlich im Januar abgebucht. Name / Vorname / Straße / PLZ / Ort (bitte in Druckbuchstaben schreiben) Zahlungsempfänger Name des Kreditinstituts IBAN BIC Edingen-Neckarhausen, Flößerstraße 6 Industriegeb.-Nord, Tel.: (06203) Fax: (06203) post@knopf-druck.de Hiermit bitte ich/wir Sie, von dem Zahlungsempfänger für mich/uns bei Ihnen eingehender SEPA-Lastschrift (gilt nur für die Bezugsgebühr) zu Lasten meines/unseres Kontos einzulösen. Sollte sich die Konto-Nr. ändern verpflichte ich mich dieses rechtzeitig mitzuteilen, ansonsten trage ich die anfallenden Kosten. Dieser Auftrag ist widerruflich. Auf eingehende Lastschrift werden Teilzahlungen nicht erbracht. Unterschrift Ort, Datum

26 Seite 26 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Anzeigenpreise für Gewerbetreibende Stand Januar mm 20 mm 16,- 30 mm 24,- 40 mm 90 mm Spaltenbreite = 0.80 /mm 185 mm Spaltenbreite = 1.40 /mm 32,- 1/2 Seite kostet 182,- 1/1 Seite kostet 364,- 50 mm 40,- Selbstverständlich können Sie jede beliebige Anzeigengröße wählen. Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr 95 mm Wir gewähren auch Rabatte. Ab 12 Anzeigen = 10 % ab 24 Anzeigen = 15 % ab 50 Anzeigen = 20 % Bei Farbwechsel (einfarbig blau, rot, gelb) + 40,- Mehrfarbdruck 4 fbg + 120,- Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen MwSt. 76,-

27 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 27

28 Seite 28 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31

29 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 29 Familien-Anzeigen von vielen gelesen!

30 Seite 30 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Hallo liebe Leni ich wünsche Dir alles Gute für dein weiteres Leben. Ich freue mich, dass du da bist. Dein einziger Cousin Janik Unsere Nichte Leni wollen wir ganz herzlich begrüßen unsere Freude können wir nicht verhehlen. Die Kleine soll das Leben Euch versüßen und auf ihre Tanten kann sie immer zählen! Alexandra - Michaela - Christa - Annegret Familie sucht Ein- oder Mehrfamilienhaus oder Grundstück im OT Edingen zu kaufen. (Für Vermittlung 1000,- Belohnung nach Kauf) Telefon Garage od. trockenen Lagerplatz in Neckarhausen und Umgebung zur Miete gesucht! Telefon Wir machen URLAUB vom Samstag, den ab Uhr wieder geöffnet Auf Ihren Besuch freuen sich Ute u. Holger Löwenhagen sowie das Team der KUTSCHERSTUBE Heinrich-Heine-Straße 4 OT Neckarhausen Telefon Steffen M. Kling Fachanwaltskanzlei für Strafrecht, Kriminalstraf-, Verkehrsstraf- und Wirtschaftsrecht H 1, Mannheim Telefon 06 21/ Telefax 06 21/ Stunden-Notruf: Steffen.Kling@Steffenkling.de Viktoria-Gaststätte Edingen-Neckarhausen Porschestraße 17 Telefon Flohmarkt am bei der FC Viktoria Neckarhausen Porschestraße 17 Beginn Uhr Standgebühr: 1 Kuchen, dessen erlös dem Kinderhospiz Sternthaler zugute kommt! Ab Uhr bieten wir leckeres vom Grill und Bier vom Fass. Anmeldung bis unter Tel.-Nr ab Uhr.

31 Nr. 31 Donnerstag, 4. August 2016 Seite 31 Koslik Hans Fenster Moderne Energiesparende Fenster und Türen Kunststoff, Holz, Holz-Alu Rollladen, Rollladenreparaturen Neckarhauser Str. 72a Edingen-Neckarhausen Tel.: Fax

32 Seite 32 Donnerstag, 4. August 2016 Nr. 31 Wir machen Betriebsurlaub vom bis einschließlich Landschafts- u. Gartengestaltung Dienstleistungen Firma R. Schindler Telefon / Fax Baumfällarbeiten, Rasenanlagen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung, Terrassenbau, Rodungen, Zaunbau, Schnittarbeiten, und mehr. SCHUHMACHER GbR Stahlbau Behälterbau Öltankservice Eppelheim Handelsstr. 11 Telefon

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

4 Job Daily routine (Tagesablauf)

4 Job Daily routine (Tagesablauf) 1 Introducing yourself, your country, city (Vorstellung) Ich heiße komme aus Ägypten, wohne in Kairo und bin 21 Jahre alt. Ich bin noch Student(in). Ich studiere an der GUC. Ich spreche Arabisch, Englisch

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Presseinformation Datteln, 22. Februar 2016 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Für Kinder

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt.

Durch eine jährliche Bedarfsumfrage der Eltern werden die Öffnungszeiten ermittelt. Kindertagesstätten - Ordnung Öffnungszeit der Einrichtung 7.00 bis 16.00 Uhr Kindergarten-Halbtagsplatz (25 Wochenstunden): 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Kindergarten-Blocköffnung (35 Wochenstunden): 7.00 bis

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up Freizeittreff Luur-up Spreestraße 22, 22547 Hamburg Telefon: 83 74 76 E-Mail: info@luur-up.de Internet: www.luur-up.de Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up Liebe/ r Besucher/in des Freizeittreffs

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf -

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf - Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015 - Vorläufiger Programmablauf - max. Teilnehmerzahl 46 Personen; Programmablauf wie vorgesehen, Fahrzeiten sind Richtzeiten,

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 05.07.2015 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn Katholische Kirchengemeinde ST. BONIFATIUS Westrhauderfehn-Langholt Zeltlager in Vrees vom 2.08.- 07.08.2015 Fahrtenbrief Alter: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerbeitrag: 85,- (bzw. 55,- für jedes weitere Kind)

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr