1. VdK-Sozialforum zur Altersvorsorge DRV-Präsident Dr. Herbert Rische warnt vor Altersarmut und einer Ausweitung des Niedriglohnsektors

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. VdK-Sozialforum zur Altersvorsorge DRV-Präsident Dr. Herbert Rische warnt vor Altersarmut und einer Ausweitung des Niedriglohnsektors"

Transkript

1 Saarland UNSER LAND Inhalt Sozialforum Wachsende Altersarmut bekämpfen Seite 13 Haus Sonnenwald Gutachten über die Zukunftsfähigkeit Seite 14 Erholung Super Winter-Wochen noch bis März Seite 15 KOMMENTAR Alles Gute zum neuen Jahr! Auch wenn das Jahr 2010 schon wieder einige Wochen alt ist, die guten Wünsche und Vorsätze sind noch nicht alle vergessen oder verdrängt. Deshalb erlaube ich mir in dieser ersten Ausgabe unserer VdK-ZEITUNG im Jahr 2010, Ihnen allen für dieses Jahr eine stabile Gesundheit, viel Glück und erfüllte Tage zu wünschen. Der Sozialverband VdK Saarland will Ihnen auch in diesem Jahr ein treuer Begleiter, ein verlässlicher Unterstützer und ein engagierter Interessenvertreter sein. Darauf können Sie sich verlassen, und Sie können diese gute Botschaft auch weitergeben an Menschen, die Rat und Hilfe nötig haben, Vertretung vor Gericht brauchen oder eine vertraute Gemeinschaft suchen. Werben Sie für unseren Verband. Die neuen Mitglieder werden es Ihnen danken und unseren Verband noch stärker machen. Wir stehen ganz besonders auf der Seite derjenigen, die auf der Schattenseite unserer Gesellschaft leben. Gerade in diesen Wochen, wo wir in vielfältigen Neujahrsreden auf schwere Zeiten eingestimmt werden, wollen wir die Stimme derer sein, die durch diese Reden verunsichert, verängstigt, vielleicht sogar wütend gemacht werden. Die übergroße Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, der Rentnerinnen und Rentner, der Menschen mit Behinderungen, der Kranken und pflegebedürftige Menschen hat diese Krise nicht verursacht. Wir werden deshalb nicht müde, immer und überall darauf hinzuwirken, dass gerade diese Menschen auch nicht die zahlenden und leidenden Opfer dieser Krise werden dürfen. Die Schuldigen haben wiedergutzumachen! Dafür muss eine glaubwürdige Politik sorgen! Dies wird unsere politische Messlatte in diesem Jahr sein. Alles Gute für 2010! Armin Lang Landesvorsitzender VdK Saarland Orthopädische Versorgung Im Monat Februar: Saarbrücken-Burbach, Hochstraße 67, nur montags von 8 bis 12 Uhr. Saarlouis, Gesundheitsamt, Choisyring 5, Donnerstag, 18. Februar, von 9 bis Uhr. Neunkirchen, Gesundheitsamt, Lindenallee 13, Dienstag, 23. Februar, von 9 bis 11 Uhr. 1. VdK-Sozialforum zur Altersvorsorge DRV-Präsident Dr. Herbert Rische warnt vor Altersarmut und einer Ausweitung des Niedriglohnsektors Informieren, aufklären und Position beziehen unter dieser Devise lädt der Sozialverband VdK Saarland seit 2008 zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Das Thema Alterssicherung stand im Mittelpunkt des 1. Sozialforum des VdK am 12. November 2009 in der Arbeitskammer Saarbrücken. Auf dem Sozialforum stellte der VdK Saarland unter seinem Vorsitzenden Armin Lang nach Bundes- und Landtagswahlen das Thema Altersvorsorge zur Diskussion. Hauptreferent war der Präsident der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund, Dr. Herbert Rische. Er sprach zum Thema Die Renten sind sicher auch in der Zukunft?. Rische warnte vor wachsender Altersarmut, appellierte für eine zusätzliche private Absicherung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und plädierte für die Rente mit 67. Lebensstandard sichern Die Herzen von 1000 Menschen berührt Traditionelles VdK-Adventskonzert in der Saarbrücker Ludwigskirche begeisterte die Zuhörer Einmal der Hektik des Alltags entfliehen und eine besinnliche Adventszeit genießen: Mit seinem traditionellen Konzert in der Vorweihnachtszeit am 5. Dezember 2009 in der barocken Saarbrücker Ludwigskirche bereitete der Sozialverband VdK Saarland seinen Mitgliedern und Freunden in der Vorweihnachtszeit wieder einmal ein besonders stimmungsvolles Dankeschön. Wir wollen die Bürger informieren, damit sie selbst entscheiden und mitgestalten können, erklärte VdK-Landesvorsitzender Armin Lang bei der Begrüßung der über 80 Teilnehmer aus den Orts- und Kreisverbänden sowie zahlreichen Gästen. Angesichts der Ängste und Befürchtungen der Mitglieder zur Sicherheit ihrer Rente in den nächsten 20 oder 30 Jahren, müssen wir uns als VdK positionieren, damit zur Sicherung des Lebensstandards die Weichen für die Zukunft richtig gestellt werden. Lang: Die Rente ist nicht nur Lebenssicherung. Sie hat auch etwas mit der Stabilisierung der Demokratie zu tun und ist entscheidende Grundlage für wirtschaftliches Handeln. Vor allem Langzeitarbeitslose, die länger als ein Jahr ohne Beschäftigung seien, hätten immer weniger Chancen, in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu kommen, so Lang. Das Geld fehle ihnen dann bei der Berechnung ihrer Rentenansprüche. Er verwies auf Betroffene, die schon 20 Jahre lang kein reguläres Arbeitsverhältnis hätten und sich mit Jobs im Niedriglohn-Sektor verdingen müssten. Doch gerade die Niedriglöhne seien der Einstieg in die Altersarmut, warnte der Vorsitzende. VdK-Landesvorsitzender Armin Lang. Das eindrucksvolle Konzert des Bexbacher Schubert-Chors unter der Leitung von Chormusikdirektor Dr. Paul O. Krick im besonderen Ambiente des barocken Bauwerks Ludwigskirche war ein Gesamtkunstwerk aus Musik und Architektur. Das Publikum war begeistert. Musik verbindet Menschen ohne Worte und lässt Einsamkeit, Kummer und Sorgen vergessen. Rund 1000 Gäste erfreuten sich an einem weihnachtlich-romantischen und sehr anspruchsvollen Musikprogramm. VdK-Landesvorsitzender Armin Lang nannte das Konzert einen würdigen Jahresabschluss des Verbands. Mit minutenlangem stehendem Applaus bedankten sich die Besucher und stimmten das traditionelle Schlusslied O du fröhliche an. Dank an Sponsoren Landesvorsitzender Armin Lang und Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß freuten sich über die große Resonanz. Neben zahlreichen Mitgliedern, dem ehemaligen Lan- Der Bexbacher Schubert-Chor erfreute mit seiner Musik das Publikum. Sozialexperte Lang sieht einen großen Handlungsbedarf bei der Erwerbsminderungsrente. Er vermisst auch eine soziale Balance. Seine Forderung angesichts des drohenden Zusatzbeitrags in der Krankenversicherung: Versicherungsleistungen dürfen nicht allein auf die Arbeitnehmer abgewälzt werden! Niedriglohn und Altersarmut Von Altersarmut sind vor allem Niedriglöhner betroffen, wie auch Herbert Rische hervorhob. Er warnte vor einer Ausweitung des Niedriglohnsektors, da dann für Altersrücklagen kein finanzieller Spielraum mehr vorhanden sei. Als Armutsrisiko nannte er zudem den Grundsicherungsbedarf bei nicht sozialversicherten Selbstständigen sowie von Invalidität betroffene Menschen und forderte, die Invaliditätsversicherung zur stärken. Der DRV-Präsident forderte eine ursachengerechte Strategie gegen Altersarmut. Gleichzeitig warb Rische für die Einbeziehung auch der Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung. Die Rente ist nicht gefährdet, aber die Arbeitsmarktkrise ist ein großes Problem, so Rische. Doch in der aktuellen Krise wird deutlich: Die Deutsche Rentenversicherung erweist sich aufgrund des gut ausgebauten Sozialstaates als erstaunlich krisenfest. Die Rentenversicherung habe sich VdK-Landesvorsitzender Armin Lang (links) dankte für das hervorragende Programm und überreichte Chormusikdirektor Dr. Paul O. Krick stellvertretend für alle Sänger einen Blumenstrauß. Hauptredner war Dr. Herbert Rische. langfristig auf den demografischen Wandel vorbereitet. Deshalb seien die Renten auch in der Wirtschaftskrise pünktlich gezahlt worden. Rische plädierte dafür, die Altersabsicherung auf mehrere Säulen zu stellen und sich privat abzusichern, etwa durch die Riester-Rente. Er glaubt an die Renaissance von Betriebsrenten, spätestens dann, wenn die Unternehmen wieder um bessere Mitarbeiter kämpfen müssen. VdK-Landesvorsitzender Armin Lang appellierte im Anschluss an die lebhafte Diskussion abschließend: Wir alle sind gefordert, der Rentenversicherung ein Stück mehr Wertschätzung entgegenzubringen. Der soziale Frieden in unserem Land ist eine Folge dieses Systems! desvorsitzenden Gert Wernet sowie der Gattin des ehemaligen, inzwischen verstorbenen Ehrenlandesvorsitzenden Ilse Brockholz, begrüßte Geschäftsführer Hans B. Kraß auch Vertreter des Saarländischen Landtags und befreundeter Organisationen, Verbände und Institutionen sowie der Sozialgerichtsbarkeit und der Kirchen. Die Anwesenheit des Generalkonsuls der französischen Republik, Philipp Cerf, und seiner Delegation verdeutliche nach den Worten von Hans B. Kraß den Stellenwert der deutsch-französischen Freundschaft und des guten Miteinanders der beiden Nationen sowie die Anerkennung der jahrzehntelangen Friedensarbeit des VdK Saarland und der ACVG (Anciens Combattants et Victimes de Guerre) im Departement Moselle. Der VdK Saarland dankt den Sponsoren, der Volksbank Dillingen, der Spardabank Süd- West sowie der Hamburg-Mannheimer Versicherung für ihre großzügige Unterstützung dieses Konzertes. Der Eintritt war kostenlos. Die Spenden fließen traditionell in die Restaurierung und Verschönerung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Ludwigskirche. Bisher erbrachten diese Konzerte Spendengelder in Höhe von mehr als Euro. Fotos: Fotos:

2 Saarland Seite 14 Februar 2010 Krankenkassen fördern Selbsthilfe im Gesundheitsbereich Nach Informationen des Verbands der Ersatzkassen (vdek), Landesvertretung Saarland, fördern die gesetzlichen Krankenkassen im Saarland auch 2010 wieder die Selbsthilfegruppen und -organisationen im Gesundheitsbereich. Nachdem in den letzten beiden Jahren der vdek und die AOK Saarland die gemeinsame Förderung aller gesetzlichen Krankenkassen übernommen hatten, hat jetzt die Knappschaft diese Aufgabe inne. Dort können die Anträge auf eine Pauschalförderung noch bis Ende Februar 2010 gestellt werden, und zwar unter folgender Adresse: Knappschaft Regionaldirektion Saarbrücken, Iris Neuhardt, St. Johanner Straße 46 48, Saarbrücken, Telefon (06 81) , Fax (06 81) oder iris.neu Gutachten über die Zukunftsfähigkeit Planungssicherheit für die Weiterentwicklung des beliebten Haus Sonnenwald gewinnen Vor 55 Jahren wurde Haus Sonnenwald für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene im landschaftlich schönen Merzig- Besseringen als Erholungsheim gegründet. Heute ist das Haus ein bundesweit beliebtes Feriendomizil und Treffpunkt der großen VdK-Familie. Nach mehreren Renovierungen, der Einrichtung einer modernen Bäderabteilung, attraktiven Wellness- und Relaxangeboten und einem Restaurant mit guter Küche ist das VdK-Erholungs- und Wellnesszentrum Haus Sonnenwald unter der langjährigen Leitung von Elisabeth Metzger beliebt wie eh und je. Doch die Anforderungen der Gäste sind gestiegen. Daher ist eine weitere Modernisierung dringend erforderlich. Dazu wurde ein Gutachten Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß (rechts) überreichte das Gutachten dem Landesvorsitzenden Armin Lang. in Auftrag gegeben. Nach Fertigstellung einer behindertengerechten Außenterrasse sowie einer begrünten Dachterrasse und des ebenfalls behindertengerechten Aufzugs ist zur Weiterentwicklung der Einrichtung und zur Sicherung der Existenz des Hauses eine umfassende Sanierung der Zimmer und Nasszellen dringend erforderlich, erklärt VdK-Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß auch im Hinblick auf eine energietechnische Modernisierung des Hauses. Zur Ermittlung der Zukunftsfähigkeit von Haus Sonnenwald hat der VdK-Landesvorstand die- Landesgeschäftsführung beauftragt, eine für den Verband kostenneutrale Lösung zu finden und ein Gutachten zu den Standortbedingungen und einer zukünftigen Ausrichtung des Hauses in Auftrag gegeben. Dieses Gutachten konnte nunmehr VdK-Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß zu Jahresbeginn dem VdK-Landesvorsitzenden Armin Lang im VdK-Haus überreichen. Foto: Das Gutachten ist eine wichtige Voraussetzung zur Ermittlung der Marktchancen von Haus Sonnenwald im zukünftigen Tourismusspektrum und zur Erfüllung der besonderen Aufgaben der Einrichtung im Rahmen der Bereiche Prävention, Rehabilitation und Bildung für Senioren im Saarland, so Hans B. Kraß. Das Gutachten der Unternehmensberatungsgesellschaft Treugast, das von der Lotterie Glücksspirale in ganz erheblichem Umfang mitfinanziert wurde, ist nach den Worten des Landesgeschäftsführers eine wesentliche Grundlage für die weitere Planung und hat daher im Hinblick auf weitere Investitionen in die positive Entwicklung der Einrichtung eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für den Sozialverband VdK Saarland. AUFWÄRTSTREND Großes Interesse am Internetauftritt des VdK Saarland Die Internetseiten des Sozialverbands VdK Saarland, der mit fast Mitgliedern größten und leistungsstärksten Selbsthilfeorganisation des Saarlands, informieren über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpolitik und stellen das gesamte Dienstleistungsangebot des Verbands vor. Der Besuch interessierter Nutzer auf die Webseite des VdK Saarland hat mit fast Zugriffen im Jahr 2009 enorm zugenommen, erklärt der stellvertretende VdK-Landesgeschäftsführer Jürgen Johann. Das zeigt, dass unsere Internetseiten immer interessanter werden und ein enormer Informationsbedarf über die Arbeit und die Angebote unseres Verbands besteht. Ein Internetausflug lohnt sich aber nicht nur für Mitglieder, sondern alle, die Mitglied unseres Verbands werden möchten. Also einfach einmal reinklicken und unter nachlesen, was der VdK zu bieten hat. Der VdK Saarland freut sich auf Ihren Besuch. Die VdK-ZEITUNG berichtet monatlich über bundesweite und regionale Ereignisse und aktuelle Entwicklungen in der Sozialpolitik. Mit einer Auflage von 1,4 Millionen gehört die VdK-ZEITUNG zu den größten Mitgliederzeitungen in Deutschland. Artikel der VdK- ZEITUNG Ausgabe Saarland können ebenfalls im Internet gelesen und auch heruntergeladen werden. Die Kontaktadresse für Fragen zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit lautet: Bitte weitergeben Werfen Sie die VdK-ZEITUNG nach dem Lesen nicht weg. Geben Sie dieses Exemplar bitte an Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn, Ihre Freunde und Bekannten weiter, die sicherlich an sozialpolitischen Informationen Interesse haben und sich vielleicht entschließen, dem VdK beizutreten. Referat über eine echt gute Sache Note Eins: Christina Zeiger und Rilana Köhler glänzen mit ihrem Beitrag über den VdK Saarland Der Sozialverband VdK Saarland wird immer jünger. Den größten Mitgliederzuwachs verzeichnet der Verband mit fast Mitgliedern in der Altersgruppe der 40- bis 60-Jährigen. Schon jetzt gehören dem VdK aktuell rund 2300 Kinder und Jugendliche an. Auch die beiden 17-jährigen Schülerinnen der 11. Klasse des Neunkircher Krebsberg-Gymnasiums, Christina Zeiger und Rilana Köhler, sind seit einigen Jahren Mitglieder des VdK Saarland. Im Rahmen einer Präsentation im Po- VERANSTALTUNGSKALENDER Alt-Saarbrücken: Mitgliederversammlung mit Heringsessen am Samstag, 6. März, um 17 Uhr im Gemeindehaus St. Jakob, Keplerstraße 13. Infos: Vorsitzende Irene Hannemann, Telefon (06 81) Bexbach und Oberbexbach: Gemeinsame Faschingsfahrt nach Lockweiler am Dienstag, 9. Februar. Abfahrt um Uhr ab Höcherberg-Hallen und um Uhr ab Haltestelle Post, Bahnhofstraße. Leistungen: Fahrt im Komfortbus, Kaffee und zwei Stück Kuchen im Restaurant, Musik und buntes Faschingsprogramm. Fahrpreis 14 Euro. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Telefon ( ) (Frau Ruffing). Elversberg: Info-Nachmittag am Montag, 8. Februar, um 15 Uhr im Café Fries. Infos: Otto Paulus (Vorsitzender), Telefon ( ) , Hermann Linnebach (stellvertretender Vorsitzender), Telefon ( ) , Marlene Kuhn (Schriftführerin), Telefon ( ) Furpach-Ludwigsthal-Kohlhof: Regelmäßige Treffen: Männerstammtisch jeden ersten Sonntag im Monat im Gasthaus Alt Haus Furpach um 10 Uhr. Infos: Josef Rummler, Telefon ( ) Christina Zeiger und Rilana Köhler. litikunterricht beschäftigten sich die beiden angehenden Abiturientinnen kürzlich besonders intensiv mit der Arbeit des VdK Saarland Frauengruppe jeden zweiten Montag im Monat im Gasthaus Alt Haus Furpach um 15 Uhr. Infos: Margot Keller, Telefon ( ) , Lydia Grausam, Telefon ( ) VdK-Singer jeden ersten und dritten Dienstag im Monat im Gasthaus Alt Haus Furpach um 18 Uhr, Leitung: Ulli Ripplinger, Telefon (01 77) Wandergruppe jeden dritten Freitag im Monat, Treffpunkt Gutshof, von Oktober bis April um 14 Uhr, von Mai bis September um 15 Uhr. Aktuelle Termine: Fastnachtstreff mit Musik und Unterhaltung Blauer Montag am Montag, 8. Februar, um Uhr im Gasthaus Alt Haus Furpach. Beerdigung der Fasnacht am Dienstag, 16. Februar, um Uhr im Gasthaus Alt Haus Furpach. Weitere Infos im Internet: Homburg: Jahresprogramm 2010: 1. August Sommerfest, 4. und 5. September Fahrt zum Bodensee, Jahreshauptversammlung am 13. November und Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mainz am 4. Dezember. Infos: H. J. Burkart, Telefon ( ) oder H. Höchst, Telefon ( ) oder Landsweiler-Reden: Mitgliederversammlung mit vorgezogenen Vorstandswahlen am Freitag, 26. März, um 15 Uhr im Gasthaus Schell. Infos Bernhard Buschbacher, Telefon ( ) Lautenbach: Wandergruppe: Treffen jeden letzten Donnerstag im Monat um 14 Uhr in der Dorfmitte am Parkplatz. Leitung: Harald Fuchs, Telefon ( ) Neunkirchen: An jedem ersten Freitag im Monat Kaffeezeit um 15 Uhr im Lokal Zum Doris (Borussiaheim). St. Arnual: Bunter Nachmittag am Freitag, 5. Februar, um 15 Uhr in den Räumen der AWO St. Arnual. Jahresmitgliederversammlung am Samstag, 13. März, um 17 Uhr in der Scharnhorststraße 12 (AWO St. Arnual). St. Ingbert: Stammtisch jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in der Mühlwaldklause SV Ecke Spieserlandstraße/Kaiserstraße. Infos: Gerhard Selgrad, Telefon ( ) , und Michael Schwarz, Telefon ( ) oder Gerhard Güngerich, Telefon ( ) und hatten damit großen Erfolg. Im vergangenen Jahr sollten die Schüler der 11. Klasse, die sich bereits auf das Abitur 2011 vorbereiten, im Politikunterricht die verschiedensten Institutionen und ihr Leistungsprofil darstellen, da kam uns beiden die Idee, einmal den Sozialverband VdK Saarland vorzustellen, erklärt Christina Zeiger. Wir holten uns zur Geschichte, zu Aktionen und zu Angeboten, aber vor allem zum Ehrenamt des Verbands entsprechende Informationen aus dem Geschäftsbericht 2008 des VdK Saarland und erarbeiteten auch die Grundpositionen des Sozialverbands VdK Deutschland. Beide Schülerinnen bekamen für die vorbildliche Präsentation die Note Eins. Lehrerin und Klassenkameraden hätten bisher nur wenig über den Verband gewusst, so die beiden jungen VdK-Mitglieder. Und so lautet das Fazit von Christina Zeiger und Rilana Köhler: Wir sind beide der Meinung, dass das Engagement des VdK Saarland für seine Mitglieder eine echt gute Sache ist, allerdings müsste der Verband gerade bei der jüngeren Generation im Saarland noch bekannter werden. St. Johann: Mitgliederversammlung am Freitag, 26. Februar, um 16 Uhr im Hotel Schlosskrug mit Imbiss im Anschluss. Weitere Termine: Halbtagsfahrt nach Remich am 7. Mai, Ganztagsfahrt nach Lützelbourg am 2. Juli, Halbtagsfahrt in die Pfalz am 17. September und Jahresabschlussfeier mit Ehrungen am 26. November. Steinbach: Jeden Mittwochvormittag ab 9 Uhr Kaffeeplausch im Steinbacher Nachbarschaftsladen mit Informationen und Gesprächen durch Vorstandsmitglieder. Begegnungsnachmittag am Dienstag, 23. Februar, von 14 bis 17 Uhr im Nachbarschaftsladen. Jahreshauptversammlung am Samstag, 13. März, um 17 Uhr bei Kutschers. Begegnungsnachmittag, Dienstag, 23. März von 14 bis 17 Uhr, im Nachbarschaftsladen. Fahrdienst zu allen Veranstaltungen für ältere und gehbehinderte Mitglieder: Bernd Rottmair, Telefon ( ) 2 90, Ingbert Diesel, Telefon ( ) 80 36, Rainer Ulrich, Telefon ( ) Wellesweiler: Treffen jeden ersten Donnerstag im Monat um 15 Uhr im Café Schmitt.

3 Seite 15 Februar 2010 NEUES AUS HAUS SONNENWALD Super Winter-Wochen Das VdK-Erholungs- und Wellnesszentrum Haus Sonnenwald in Merzig-Besseringen ist beliebt als Feriendomizil bei Gästen bundesweit. Auch die große VdK-Familie im Saarland trifft sich gerne zur Erholung oder zu Festen in der idyllisch gelegenen Einrichtung. Über die Festtage und zwischen den Jahren war unser Haus wieder voll ausgebucht, freut sich die Leiterin von Haus Sonnenwald, Elisabeth Metzger, über die tolle Auslastung. Ganz besonders aber freut sich Elisabeth Metzger über ein fahrbares Geschenk, das ihr am 19. November 2009 überreicht wurde: Zum bequemeren Transport unserer Gäste und für Ausflüge der Urlauber in die Umgebung spendete uns der Sparverein der Sparkasse Merzig-Wadern einen kleinen Peugeot-Bus. Darüber freut sich das Team von Haus Sonnenwald riesig und sagt herzlichen Dank für diese großzügige Spende! Elisabeth Metzger verweist zudem auf ein besonderes Sparangebot für interessierte Gäste: Noch bis einschließlich März bietet Haus Sonnenwald ganz aktuelle Super Winter-Wochen mit sieben Übernachtungen und Vollpension zum Preis von 299 Euro an. Weitere Informationen zu diesem Angebot gibt es unter der Telefonnummer ( ) oder per haus-sonnen Internet www. haus-sonnenwald.de Elisabeth Metzger, die Leiterin von Haus Sonnenwald, freut sich über das fahrbare Geschenk des Sparvereins der Sparkasse Merzig-Wadern. Ein erfolgreiches Jahr Neujahrsempfang beim Kreisverband Neunkirchen Von links: Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß, Jörg Aumann, Bürgermeister der Stadt Neunkirchen, Landesvorsitzender Armin Lang, Cornelia Hoffmann-Bethscheider MdL, Kreisvorsitzender Berthold Naumann. Der schönen Tradition folgend hatte der VdK-Kreisverband Neunkirchen die Vorsitzenden seiner Ortsverbände zum Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr und zur Erörterung der Planungen für 2010 zum Neujahrsempfang ins Restaurant zum Zoo in Neunkirchen eingeladen. Der Kreisverband Neunkirchen hat 28 Ortsverbände, in denen fast 6900 Mitglieder organisiert sind. Vorsitzender Berthold Naumann freute sich, dass er zum Neujahrsempfang den Landesvorsitzenden Armin Lang und Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß, die erste Kreisbeigeordnete Cornelia Hoffmann- Bethscheider (MdL) und den Bürgermeister der Stadt Neunkirchen, Jörg Aumann, begrüßen konnte. In der Statistik für das Jahr 2009 informierte Berthold Naumann auch über das Arbeitsaufkommen der Kreisgeschäftsstelle in Neunkirchen, Pasteurstraße 8 10, mit 1548 Ratsuchenden im vergangenen Jahr. Dass es keine Stoppuhrengespräche gibt, sondern intensive Aussprachen über das Begehren der vielseitigen Anliegen, hob Berthold Naumann besonders hervor. Sprechtage sind mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr nach Terminabsprache. Abschließend wünschte er dem Kreisverband weiterhin ein kameradschaftliches Miteinander auf dem Weg zum Erfolg, dem Gemeinwohl dienend der Gemeinschaft verpflichtet, in der bewährten Hilfe zur Selbsthilfe. Saarland GOLDENE HOCHZEIT Dieter Reichert und Ehefrau Anita sind seit 50 Jahren verheiratet Der Vorsitzende des VdK-Kreisverbands Saarbrücken Land-Ost, Dieter Reichert, feierte mit seiner Ehefrau Anita am 19. Dezember 2009 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zum 50-jährigen Ehejubiläum gratulierten Tochter Annette Abel mit Ehemann Dietmar sowie auch die 19-jährige Enkelin Nina. Den Glückwünschen schlossen sich zahlreiche Mitglieder des Ortsverbands St. Johann an, dessen Vorsitzender Dieter Reichert seit vielen Jahren ist. Neben dem Kreisverband Saarbrücken Land-Ost gratulierte auch der VdK-Landesvorstand dem Kreisvorsitzenden Dieter Reichert und seiner Ehefrau Anita und wünschte dem Ehepaar noch viele schöne gemeinsame Jahre. Die Goldhochzeiter bedanken sich ganz herzlich für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zum Ehejubiläum. Dieter und Anita Reichert feierten Goldene Hochzeit. RECHT Erfolgreicher Einsatz für unsere Mitglieder Eine der Hauptaufgaben des Sozialverbands VdK Saarland ist die Beratung und Vertretung der Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts gegenüber den Behörden und Sozialleistungsträgern sowie in allen Instanzen der Sozial- und in Teilen der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Jährlich verzeichnet der VdK Saarland rund 2400 Rechtsvertretungen mit Nachzahlungen von mehr als einer Million Euro. Und so bilden die Bereiche Rechtsberatung und Rechtsvertretung im Rahmen der Sozialrechtsschutz ggmbh das Herzstück des VdK Saarland. Die Arbeit der Landesrechtsabteilung unter der Leitung der Juristin Bettina Keßler zeigt eine hervorragende Bilanz: In der Zeit von 2006 bis 2008 listet die Statistik 7672 Verfahren mit Nachzahlungen in Höhe von ,75 Euro zugunsten der rechtsuchenden Mitglieder auf. Am 4. April 2009 erreichte uns folgender Brief eines Mitglieds zum Thema Neuberechnung der Erwerbsminderungsrente : Aufgrund des Artikels in der VdK-ZEI- TUNG habe ich eine Überprüfung der mehrfach verlängerten Zeitrente beantragt. Der Antrag wurde sehr schnell bearbeitet, dabei kam Folgendes heraus: eine Nachzahlung vom 1. Januar 2004 bis 31. März 2009 in Höhe von 3582,79 Euro, außerdem eine monatliche Erhöhung der laufenden Rente in Höhe von 59 Euro. Ich möchte mich recht herzlich für die Hinweise in Ihrer Zeitung bedanken, zumal es ja nicht das erste Mal war, dass Sie mir geholfen haben, schreibt das VdK-Mitglied. lö Das ideale Bad komfortabel und sicher! Firma Reiss in Neunkirchen und Wadgassen gewährt VdK-Mitgliedern Rabatte Ein Badezimmer ist heutzutage mehr als nur ein Ort zur Körperpflege: Der moderne Mensch möchte sich im Bad entspannen und erholen. Deshalb benötigt dieser Lebensraum neben genügend Bewegungsflächen auch eine angenehme Atmosphäre. Ein modernes Bad von heute sollte selbstverständlich im Sinne der Barrierefreiheit, optimale Sicherheit und hohen Komfort für jedes Lebensalter leisten. So können auch ältere oder pflegebedürftige Menschen ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden genießen. Die Firma Fritz Reiss GmbH aus Neunkirchen mit Filiale in Wadgassen hat sich auf die besonderen Wünsche und Bedürfnisse der Menschen von heute spezialisiert. Unser Unternehmen bietet ganzheitliche Sanitärlösungen, die ganz individuell auf die Anforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Nutzer abgestimmt werden, erklärt Geschäftsführer Friedhelm Ruffing. Komplettlösungen in der Badgestaltung bieten Komfort und Ästhetik und schaffen zugleich auch ein Wunschbad für jeden Lebensabschnitt. Natürlich gehört bei uns Nachrüstgarantie für barrierefreie Produkte zum Angebot. Und nicht zuletzt gewährt das Unternehmen Reiss VdK-Mitgliedern mit Ausweis auf den bereits reduzierten Verkaufspreis fünf Prozent Zusatzrabatt. In der umfangreichen Ausstellung der Firma Fritz Reiss mit speziell geschulten Mitarbeitern findet man an den beiden Standorten Das ideale Bad mit Sicherheit zum Wohlfühlen für alle Generationen. in Neunkirchen und Wadgassen neben fachkompetenter Beratung zugleich auch ein großes Angebot an schönen, komfortablen, aber auch altersgerechten und damit sicheren Bädern. Das Wunschbad barrierefrei planen Besonders hervorzuheben ist unser barrierefreier Badplanungsund Ausführungsservice, betont Friedhelm Ruffing. Gemeinsam mit unseren Kunden wird durch computergestützte Badplanung ein individueller und direkt umsetzbarer Ausstattungsvorschlag erarbeitet. Zum Dienstleistungsprofil gehören zudem Informationen zu möglichen Finanzierungshilfen durch staatliche Förderprogramme sowie Krankenkassen. So kann das Wunschbad mit zuverlässigen Partnern aus dem Fachhandwerk mit komfortablen Lösungen realisiert werden. INFO Fritz Reiss GmbH, Flotowstraße, Neunkirchen, Telefon ( ) , oder Filiale Wadgassen, An der Cristallerie, Saarstraße 20, in Wadgassen, Telefon ( ) , und im Internet unter reiss.de FRANKREICH Nächste Beratung am 15. Februar in Forbach Der Sozialverband VdK Saarland hat im französischen Forbach für die in Frankreich wohnenden Mitglieder offiziell eine Auskunfts- und Beratungsstelle eingerichtet. Im Hôtel de Ville (Rathaus) in Forbach, Avenue Saint Remy, steht jeden dritten Montag im Monat im Büro Nummer 24 von 10 bis 12 Uhr ein Beauftragter des VdK Saarland für alle Angelegenheiten aus dem deutschen Sozialrecht/Rentenrecht auch in Verbindung mit dem französischen Rentenrecht zur Verfügung. Nächster Beratungstermin ist Montag, der 15. Februar.

4 Saarland Seite 16 Februar 2010 Unter dem Motto VdK für Sie im Saarland engagieren sich über 2700 Ehrenamtliche in den rund 250 Ortsverbänden und sieben Kreisverbänden des VdK Saarland. Sie haben als kompetente Interessenvertretung stets ein offenes Ohr für die Probleme der Mitglieder, sind Herz und Motor des Sozialverbands VdK Saarland und beleben mit zahlreichen Aktivitäten die mit inzwischen fast Mitgliedern größte saarländische Selbsthilfeorganisation. Die Rubrik Aus den Ortsverbänden zeigt im Überblick kurz gefasst diese erfolgreiche Arbeit für soziale Gerechtigkeit. Große Ehre für Lothar Paul Der VdK-Ortsverband Körprich-Bilsdorf kann zu Recht stolz sein: Am 3. Dezember 2009 erhielt Lothar Paul (Fünfter von rechts), Vorsitzender des VdK Körprich-Bilsdorf, in Freisen aus den Händen von Minister Karl Rauber (Sechster von rechts), Chef der saarländischen Staatskanzlei, eine Verdienstmedaille. Mit dieser hohen Auszeichnung würdigte Minister Rauber den langjährigen Ortsverbandsvorsitzenden Lothar Paul für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement und sein Wirken im VdK Körprich-Bilsdorf. Backes im Amt bestätigt Von links: Arthur Reiner, ehemals langjähriger Vorsitzender des VdK Wahlen, und der stellvertretende Vorsitzende Rudolf Brack sowie der stellvertretende Kreisvorsitzende Eugen Schmitt. Sehr zufrieden zeigte sich der stellvertretende VdK-Kreisvorsitzende Eugen Schmitt, dass im zweiten Anlauf ein neuer Vorstand des Ortsverbands Wahlen gewählt wurde. Der bisherige Vorsitzende Joachim Backes und sein Stellvertreter Rudolf Brack wurden im Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Rita Altmeyer (Schriftführerin), Gertrud Helfen (Frauenbeauftragte), Rene Hissler (Kassierer) sowie die beiden Beisitzer Winfried Gleser und Arno Müller. Rudolf Fandel und Günther Helfen haben das Amt der Kassenprüfer inne. Der Dank ging an die bisherigen Vorstandsmitglieder für ihr Engagement, besonders an den 72-jährigen Alban Fey, der bereits seit seinem 16. Lebensjahr dem VdK verbunden ist. Feier in Humes-Hierscheid Zur Weihnachtsfeier des VdK Humes-Hierscheid mit Festessen begrüßte Vorsitzender Bernhard Leinenbach auch den Kreisvorsitzenden von Neunkirchen, Berthold Naumann, sowie Günter Bastuck, stellvertretender Ortsvorsteher von Humes, und Reiner Paul, Ortsvorsteher von Hierscheid. Ausgezeichnet für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Edeltrud Leinenbach, Agnes Schäfer, Elvira Eydt, Petra Lindner, Rainer Geibel, Siegfried Brunhuber und Thomas Mohr. Unser Foto zeigt von links: Ortsvorsteher Reiner Paul, Vorsitzender Bernhard Leinenbach, Kassierer Stefan Gillich, Kreisvorsitzender Berthold Naumann sowie die Jubilare Thomas Mohr, Edeltrud Leinenbach, Rainer Geibel, den stellvertretenden Ortsvorsteher Günther Bastuck und weitere Jubilare: Amalie Brunhuber (in Vertretung), Petra Lindner und Elvira Eydt. Auf dem Foto fehlt Agnes Schäfer. Adventsfeier beim VdK Wehingen-Bethingen Vorsitzender Walter Zimmer freute sich über die große Resonanz auf die Vorweihnachtsfeier im Ortsverband Wehingen-Bethingen. Als Gäste begrüßte er Elke Heisel von der Kreisgeschäftsstelle Merzig-Wadern und Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß, der die Ehrungen vornahm. Er zeichnete für zehnjährige Mitgliedschaft Maria Johannes, Willi Holler und Walter Zimmer aus. Unser Foto zeigt von links Landesgeschäftsführer Hans B. Kraß, Jubilarin Maria Johannes und den Vorsitzenden Walter Zimmer. Bexbach gratulierte Gertrud Hary zum 80. Am 11. Dezember 2009 feierte das Vorstandsmitglied des VdK Bexbach, Gertrud Hary, ihren 80. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum gratulierten Ortsverbandsvorsitzender Jürgen Johann und die Frauenbeauftragte Nanni Johann der langjährigen Beisitzerin des VdK Bexbach im Namen des Vorstands ganz herzlich. Advent in St. Johann Alle Jahre wieder treffen sich die Mitglieder des VdK St. Johann in der Adventszeit zur Jahresabschlussfeier mit Ehrungen und Abendessen. Vorsitzender Dieter Reichert freute sich auch über den Besuch von Bezirksbürgermeisterin Christa Pieper sowie des VdK-Landesvorsitzenden Armin Lang und der Kreisvorsitzenden Brunhilde Müller. Höhepunkt war die Ehrung der langjährigen Mitglieder Walter Hauck für 60-jährige Treue und für 50 Jahre Mitgliedschaft Wolfgang Freudenberger. Der Männerchor Euphonia-Constantia aus Saarbrücken-Malstatt unter dem Vorsitz von Otto Enke und der Chorleitung von Günter Barthold umrahmte die Feier musikalisch. Dieter Reichert (links) begrüßt Armin Lang. Düppenweiler feierte Auf der Weihnachtsfeier begrüßte Vorsitzender Christian Kabus als Ehrengäste den Vorsitzenden des Kreisverbands Merzig-Wadern Lutwin Scheuer sowie Ortsvorsteher Thomas Ackermann. Kabus ehrte für zehnjährige Mitgliedschaft Arthur Lauer sowie Brigitte und Rudolf Heim. Unser Foto zeigt den Vorstand mit Lutwin Scheuer (hintere Reihe von links): Kassierer Adolf Jung, stellvertretender Vorsitzender Rudolf Heim, Kreisvorsitzender Lutwin Scheuer und die Seniorenbeauftragte Monika Möller. Vorne im Bild von links: Beisitzerin Elfi Jung, Beisitzer Emil Müllenbach, Vorsitzender Christian Kabus, Beisitzer Kurt Scheidweiler und Schriftführerin Brigitte Heim. Adventsfeier in Diefflen Auf der Adventsfeier des VdK Diefflen ehrten Vorsitzender Ingbert Lehnert und der Kreisvorsitzende Saarlouis, Franz Leinenbach, das zur Gründergeneration zählende Mitglied Clementine Spurk für 60-jährige Treue zum VdK. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Bernadette Bresser, Alice Eloy, Liane Freichel, Edith Hecktor, Alexander Hussong, Maria Pap, Christine Schröder, Anni Stutz und Mathilde Weber. Unser Foto zeigt von links: Franz Leinenbach (sitzend), daneben Ingbert Lehnert und die Jubilare Mathilde Weber, Anni Stutz, Christine Schröder, Alexander Hussong, Edith Hecktor, Alice Eloy und Bernadette Bresser. Orscholz-Faha-Weiten feierte Auf der Adventsfeier des VdK Orscholz-Faha-Weiten ehrten Vorsitzender Albert Kirchen und Kassenwart Josef Weber die Mitglieder Maria Dörner und Rudolf Lorscheider für zehnjährige Treue zum VdK. Weiteren acht nicht anwesenden Mitgliedern wurden die Urkunden nachträglich ausgehändigt. Die Ehrennadel in Silber erhielten Alowisia Koltes und Gisela Schmitz. Frieda Zender hält dem VdK seit 25 Jahren und Karl Herber bereits seit 55 Jahren die Treue. Mit der Goldenen Nadel und Urkunde geehrt wurde Reinhard Simon für seine 60-jährige Treue. 60 Jahre sind auch Peter Karges, Rudolf Klos und Susanne Schneider Mitglied im VdK; die Jubilare waren leider nicht anwesend. Umrahmt wurde die Feier mit Musikdarbietungen und Gedichten durch Marlene und Siegbert Schmitt, Elfriede Schmitt und Brunhilde Remmel. Unser Foto zeigt von links: Vorsitzender Albert Kirchen mit den Geehrten Gisela Schmitz, Rudolf Lorscheider, Maria Dörner, Reinhard Simon und Alowisia Koltes.

5 Seite 17 Februar 2010 Saarland Hein jetzt Ehrenvorsitzender Dem VdK die Treue gehalten Weihnachtsfeier mit Ehrungen in Wiebelskirchen Lautenbach besucht Jeansfabrik Nach der heiligen Messe feierte der VdK Perl Ende November mit rund 100 Teilnehmern seine Adventsfeier mit Weihnachtsmenü und Tombola im Vereinshaus Perl. Nach einer Ansprache von Ernst-Otto Ehrmantraut und des Kreisvorsitzenden von Merzig-Wadern, Lutwin Scheuer, wurden die Gäste herzlich begrüßt. Ehrenkreisvorsitzender Werner Manstein hielt die Laudatio zur Ernennung des ehemaligen Ortsverbandsvorsitzenden Gerhard Hein zum Ehrenvorsitzenden. Auf der Feier wurden zwölf Mitglieder für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Die Jungflötergruppe unter der Leitung von Wallie Weber umrahmte das Fest. Wilhelm Fehr geehrt Adventskaffee des VdK Saarhölzbach Auf der sehr gut besuchten Weihnachtsfeier des VdK Wiebelskirchen wurden 23 langjährige Mitglieder geehrt, davon 16 Jubilare für zehnjährige Mitgliedschaft, zwei für 25 Jahre, ein Mitglied für 50 Jahre und vier für 60 Jahre Treue zum VdK. Ortsverbandsvorsitzender Ernst Naumann gratulierte fünf persönlich anwesenden Jubilaren: Horst Quint und Siegfried Stemmler für zehnjährige Mitgliedschaft, Inge Engel für 25 Jahre und Erna Cullmann und Hilde Faber für ihre 60- jährige Mitgliedschaft im VdK. Die Jubilare, die aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnten, wie Horst Siffrin (25 Jahre), Hans Koble (50 Jahre) und Ida Schramm und Auguste Riegel (60 Jahre), wurden vom Ortsverbandsvorsitzenden zu Hause geehrt. Sitzend von links: Inge Engel (25 Jahre), Erna Cullmann und Hilde Faber (beide 60 Jahre) sowie (stehend von links): Siegfried Stemmler (zehn Jahre), Ortsverbandsvorsitzender Ernst Naumann und Horst Quint (zehn Jahre). Zum Besuch einer Jeansfabrik in Heusweiler hatte der VdK Lautenbach im Herbst eingeladen. Zum Empfang gab es Sekt, Kaffee, Kuchen und Wurstplatten. So ging es gut gestärkt zum Aussuchen und Anprobieren von Hosen und anderen Kleidungsstücken. Auf der Modenschau hatte der Nikolaus des VdK Lautenbach (Siegmund Benoist) seinen lustigen Auftritt. Im Schützenhaus Felsbachtal am Jägersburger Weiher ließen die Mitglieder die Fahrt bei einem Schlachtefest ausklingen. Von links: der Nikolaus, Kreisvorsitzender Lutwin Scheuer, Ortsvorsteher Carsten Wiemann sowie die Jubilare Marita Biermann und Engelbert Zöhler und Vorsitzender Eugen Schmitt. Zum Adventskaffee mit Tombola hatte der VdK Saarhölzbach ins Gasthaus zum Saartal eingeladen. Vorsitzender Eugen Schmitt begrüßte zahlreiche Mitglieder und als Gäste den Kreisvorsitzenden von Merzig-Wadern, Lutwin Scheuer, sowie den neuen Ortsvorsteher Carsten Wiemann. Dieser betonte die Bedeutung des gut funktionierenden VdK-Ortsverbands und sagte zu, dass er künftig die Kontakte zu den Ortsvereinen und zum VdK aufrechterhalten und auch pflegen wolle. Unterstützt vom Nikolaus ehrte Lutwin Scheuer für zehnjährige Mitgliedschaft Marita Biermann, Hermine Schramm, Engelbert Zöhler und Manfred Biermann. Werner Leidisch wurde für 25-jährige und Wilhelm Fehr für 60-jährige Treue ausgezeichnet. Volles Haus in Ludweiler Ein volles Haus hatte der VdK Ludweiler bei seiner vorweihnachtlichen Feier im Haus der Vereine. Besinnliche Gedanken zu Weihnachten hatte der Kreisverbandsvorsitzende Saarbrücken/Land- West, Adalbert Weis, mitgebracht: Zur stimmungsvollen Musikrunde spielte das Duo Kielburger/Diwo aus Fürstenhausen. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Klara Duval, Ursula Konradi, Werner Weiland, Frank Schlarb, Hans Kopp, Georg Herrmann und Jean Loeschner. Und natürlich hatte der Nikolaus ein kleines Weihnachtsgeschenk für alle mitgebracht. Unser Foto zeigt von links Schriftführerin Carmen Honnecker, die Jubilare Werner Weiland und Klara Duval sowie den Kreisvorsitzenden Adalbert Weis. Besseringen gratuliert Maria Fassbender zum 97. Geburtstag Vorsitzender Dieter Strauch gratuliert Jubilarin Maria Fassbender. Am 16. Dezember 2009 feierte das langjährige Mitglied des VdK Besseringen, Maria Fassbender, ihren 97. Geburtstag. Zu diesem ganz besonderen Ehrentag überbrachten Ortsverbandsvorsitzender Dieter Strauch und Kassierer Manfred Schuster der Jubilarin mit einem wunderschönen Weihnachtsstern die herzlichsten Glückwünsche des VdK Besseringen. Maria Fassbender mit 97 Jahren zugleich auch älteste Einwohnerin von Besseringen gehört dem VdK bereits seit 1950 an. Thalexweiler-Aschbach ehrte Mitglieder Zur Mitgliederversammlung des VdK Thalexweiler-Aschbach im November begrüßte Ortsverbandsvorsitzender Gilbert Naumann über 60 Mitglieder. Rechtsanwalt Thomas Weyand aus Saarwellingen referierte über das Thema Patientenverfügungen, Vollmachten und Betreuungen. Innerhalb der Versammlung wurden Maria Berwanger und Helene Schneid für 60-jährige Treue zum VdK ausgezeichnet. Weitere 13 Mitglieder wurden für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. IMPRESSUM Landesteil Saarland Sozialverband VdK Saarland Verantwortlich: Hans B. Kraß Redaktion: Anschrift: VdK Saarland Landesredaktion VdK-ZEITUNG Neugeländstraße Saarbrücken Telefon (06 81) Fax (06 81) saarland@vdk.de Internet

6 Saarland Seite I Februar 2010 Mathilde Gergen wurde 101 Stimmungsvoll durch die Weihnachtszeit Völklingen, Fenne und Fürstenhausen feierten gemeinsam Advent Erstmals hatte der VdK Völklingen auf Initiative seines Vorsitzenden Karl-Heinz Remark am 12. Dezember zu einer gemeinschaftlichen Adventsfeier mit den beiden VdK-Ortsverbänden Fenne und Fürstenhausen eingeladen. Ihren 101. Geburtstag feierte am 5. Dezember 2009 Mathilde Gergen vom VdK Fraulautern. Die Jubilarin war bereits 1950 in den Ortsverband eingetreten und ist dessen ältestes Mitglied. Zm diesem besonderen Geburtstag gratulierten ihr der VdK Fraulautern und der Kreisverbandsvorsitzende Saarlouis, Franz Leinenbach, persönlich ganz herzlich und wünschten Mathilde Gergen noch viele schöne Jahre im Kreise der Familie. Ehrungen beim VdK Mettlach Günter Marxen hält Verband seit 60 Jahren die Treue Remark freute sich über die große Resonanz, zu der er über 160 Teilnehmer begrüßen konnte. Als Ehrengäste waren der Völklinger Oberbürgermeister Klaus Lorig sowie die Vertreter des französischen Partnerschaftsverbands ACVG Forbach mit dem Präsidenten Marcel Meyer der Einladung gefolgt. Karl-Heinz Remark betonte in seiner Begrüßungsansprache vor allem die über 30-jährige Freundschaft mit dem ACVG Forbach. Innerhalb der stimmungsvollen Adventsfeier zeichnete ACVG- Präsident Marcel Meyer den Vorsitzenden des VdK-Kreisverbands Saarbrücken-Land West, Adalbert Adventsfeier mit den Ehrengästen; vorne rechts im Bild der Präsident des ACVG Forbach, Marcel Meyer, und daneben sitzend der Völklinger Oberbürgermeister Klaus Lorig sowie der Ortsverbandsvorsitzende des VdK Völklingen, Karl-Heinz Remark, und Beisitzerin Uta Gelhausen. Stilles Gedenken am Volkstrauertag Gemeinsame Kranzniederlegung am Ehrenmal in Illingen Weis, sowie den Vorsitzenden des VdK Völklingen, Karl-Heinz Remark, für ihr großes grenzüberschreitendes Engagement mit dem Ehrenabzeichen der französischen und deutschen Freundschaft aus. Umrahmt wurde die Feier von einem weihnachtlichen Programm: Der Nikolaus verteilte Geschenke und Mark Müller erfreute mit musikalischen Darbietungen. Die Gäste waren von dieser ersten gemeinsamen Adventsfeier begeistert. Die Gemeinde Illingen, der VdK-Ortsverband Illingen und eine Abordnung des französischen Partnerverbands ACVG Stiring-Wendel sowie der Heimat- und Kulturring Illingen gedachten am Volkstrauertag gemeinsam der Opfer der beiden Weltkriege und legten drei Kränze am Ehrenmal nieder. Mitgliederehrung beim VdK Mettlach. Der VdK Mettlach hatte Ende November zur Adventsfeier eingeladen, zu der Vorsitzender Klaus Bamberger über 40 Mitglieder und den Kreisvorsitzenden von Merzig-Wadern, Lutwin Scheuer, begrüßte. Schriftführer Hubert Grunenburger, Monika Grunenburger, Monika Morbe und Mathilde Pfeiffer umrahmten mit Darbietungen die Veranstaltung. Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder durch Klaus Bamberger und Ludwig Fixemer. Ausgezeichnet wurden Günter Marxen für 60-jährige Treue sowie Reinhold Erb, Emil Goeler, Ludwig Leonhard und Willi Braun für 25- jährige Mitgliedschaft. Seit zehn Jahren gehören Helga Tulipan, Hans Otto Wannenmacher, Eugen Morbe, Emil Hammes, Helmut Hilgers, Heinz Rühl, Wilhelm Wirdemann, Gerhard Brünning und Gerard Tourret dem VdK an. Im Anschluss an die heilige Messe für die Opfer von Kriegen, Terror und Gewalt in der Kirche St. Stephan folgte im Pfarrheim eine Gedenkfeier mit Ansprachen des ersten Beigeordneten der Gemeinde Illingen Christian Petry, des VdK-Landesgeschäftsführers Hans B. Kraß und der Pfadfinder Der VdK-Ortsverband Illingen beteiligte sich an der Kranzniederlegung zum Volkstrauertag Werner Lunig ausgezeichnet VdK Walhausen ehrte langjährige Mitglieder St. Georg Illingen. Aus Illingen selbst umrahmten das Blasorchester, das Technische Hilfswerk, die Freiwillige Feuerwehr, der Barbara-Verein, der katholische Kirchenchor und der Männergesangverein Illingen-Gennweilern die Gedenkfeier. Großrosseln gratulierte Johanna Becker Vorfreude in Altenwald Eine harmonische Einstimmung auf das Weihnachtsfest bot der VdK Altenwald Anfang Dezember seinen Mitgliedern und Gästen im Turnerheim Altenwald. Ortsverbandsvorsitzende Gerlinde Wahlen freute sich über die große Resonanz. Die Stubenmusikanten aus Quierschied umrahmten musikalisch diese wunderschöne Weihnachtsfeier. Zur Weihnachtsfeier des VdK Walhausen begrüßte Vorsitzender Bernhard Finkler neben zahlreich erschienenen Mitgliedern auch die Kreisverbandsvorsitzende von St. Wendel, Roselinde Hamm. Finkler betonte, dass sich der Ortsverband Walhausen für Barrierefreiheit in der Gemeinde Nohfelden stark mache. Auch sei man mit dem Ortsvorsitzenden und seinem Stellvertreter im Integrationsbeirat der Gemeinde vertreten. Dort versuche man, gemeinsam mit den anderen Vereinen, Verbänden und Institutionen Akzente zu setzen. Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die Roselinde Hamm und Bernhard Finkler vornahmen. Werner Lunig wurde für 60- jährige und Lothar Otzipka für zehnjährige Treue zum VdK ausgezeichnet. Beide hatten die Ehrung wegen Krankheit nicht auf dem Sommerfest entgegennehmen können, auf dem auch die langjährigen Mitglieder Else Gisch und Heinz Bier für 60 Jahre und Dora Hartmann für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt worden waren. Von links: Vorsitzender Bernhard Finkler, die Jubilare Lothar Otzipka und Werner Lunig sowie die Kreisvorsitzende Roselinde Hamm. Der Vorstand des VdK Großrosseln unter dem Vorsitz von Uwe Prior gratulierte am 7. Dezember 2009 Johanna Becker ganz herzlich zum 86. Geburtstag. Die Jubilarin ist seit 61 Jahren Mitglied im Ortsverband Großrosseln. Geselligkeit und Wandern mit dem VdK-Ortsverband

7 Seite II Februar 2010 Saarland Ehrung und Jahresvorschau Abwechslungsreiche Adventsfeier in Winterbach Uchtelfangen trauert um Alfred Niesen Adventsfeier in Uchtelfangen Buntes Programm und zahlreiche Ehrungen Zur gut besuchten Mitgliederversammlung und stimmungsvollen Adventsfeier des VdK Winterbach begrüßte Ortsverbandsvorsitzende Ruthilde Böning auch die Kreisverbandsvorsitzende von St. Wendel, Roselinde Hamm. Sie zeichnete Inge Maurer für zehnjährige Mitgliedschaft aus. Impressionen von der Adventsfeier in Winterbach. Ruthilde Böning und Roselinde Hamm stimmten mit Vorträgen auf die Adventszeit ebenso ein wie Christa Kirsch und Karl-Martin Wagner mit vorweihnachtlichen Liedern. Beim VdK Winterbach gibt es neben Informationen und Vorträge auch geselliges Beisammensein und Unterhaltung. Das Programm für 2010 steht auch schon fest: Für alle Interessenten, auch Nichtmitglieder, bietet der VdK Winterbach am 3. Februar einen Vortrag Sicherheit im Alter und am 27. Oktober Informationen über Nachbarschaftshilfe und Ehrenamt an. Ein Internetkursus ist am 28. April zum Thema und Suchmaschinen geplant. Die Mitglieder sind am 21. Juli zum Sommertreffen und am 15. Dezember zum Adventskaffee eingeladen. Weitere Infos sind telefonisch bei Ruthilde Böning ( ) oder Karl- Martin Wagner ( ) erhältlich. Alfred Niesen Alfred Niesen, Ehrenvorsitzender des Ortsverbands Uchtelfangen, verstarb nach längerer Krankheit am 4. Dezember 2009 im Alter von 89 Jahren. Bereits 1950 war der Verstorbene in den VdK-Landesverband Saarland eingetreten. Nach dem Motto Ein Leben für den VdK stand Alfred Niesen von 1988 bis 1997 an der Spitze des Ortsverbands Uchtelfangen, den er mit großem Engagement und hoher Verantwortung leitete. Auch nach Abgabe seines Vorsitzes engagierte sich Alfred Niesen weiterhin aktiv im Vorstand und wurde im Jahr 2008 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der VdK Uchtelfangen und der VdK-Kreisverband Neunkirchen sowie der VdK-Landesverband Saarland werden das Andenken an den Verstorbenen stets in Ehren halten. Uchtelfangens Vorsitzender Rudi Lambert begrüßte zur Adventsfeier mit Ehrungen viele Mitglieder und Gäste und besonders herzlich die zu ehrenden Mitglieder, den Landesvorsitzenden Armin Lang sowie den Vorsitzenden des Kreisverbands Neunkirchen, Berthold Naumann. Weitere Ehrengäste waren der Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde Werner Six und der Kaplan der katholischen Kirchengemeinde, Kai Quirin. Ebenso herzlich hieß er den Ortsvorsteher Olaf Wagner, die musikalische Künstlerin Michelle Ziegler (elf Jahre alt) und die Sänger der Montagswanderer willkommen. Im Rahmenprogramm wirkten Ortsvorsteher Olaf Wagner, Helma Wagner, die Montagswanderer und Michelle Ziegler mit. Für zehn Jahre Treue zum VdK wurden ausgezeichnet Günther Savioli, Helma Wagner, Josef Laschat sowie Maria Engel, Rita Rau und Klaus Bethscheider. Von links: Kreisvorsitzender Berthold Naumann, Ortsvorsitzender Rudi Lambert sowie die Jubilare Günther Savioli, Helma Wagner, Josef Laschat und VdK-Landesvorsitzender Armin Lang. Foto: Klaus Maas jun. Gersweiler fuhr ins Elsass August Treitz 55 Jahre dabei Mitgliederversammlung mit Ehrungen in Wadrill Unter dem Vorsitz von Günter Barth fand kürzlich die Mitgliederversammlung des VdK Wadrill sowie die Adventsfeier mit Tombola und Abendessen statt. Eugen Schmitt, stellvertretender Kreisvorsitzender von Merzig-Wadern, überbrachte die Grüße des Kreisvorsitzenden Lutwin Scheuer. Schmitt informierte über die Arbeit des Landesverbands im Jahr Barth berichtete über die bisherigen Veranstaltungen, Schriftführer Bernhard Schmitt über erledigte Aufgaben des VdK Wadrill und des Kreisverbands Merzig-Wadern, in dessen Vorstand er sich ebenfalls als Schriftführer engagiert. Kassierer Hans- Josef Wiesen informierte über die Kassengeschäfte; die Kassenprüfer Günter Treitz und Josef Koch bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstands, die gewährt wurde. Dem VdK Wadrill gehören aktuell 123 Mitglieder an. Eugen Schmitt, Günter Barth und Bernhard Schmitt ehrten für zehnjährige Mitgliedschaft Theresia Räsch, Ingeborg Weber, Roland Simon, Hermann Weber und Siegfried Schmitt sowie Vladimir Neumüller. August Treitz wurde für 55-jährige Treue zum VdK ausgezeichnet. Von links: Vorsitzender Günter Barth mit den Jubilaren Ingeborg Weber, Roland Simon, Hermann Weber, Theresia Räsch und Siegfried Schmitt sowie der stellvertretende Kreisvorsitzende Eugen Schmitt. Ehrungen beim VdK Alt-Saarbrücken Traditionell ehrte der VdK-Ortsverband Alt-Saarbrücken unter dem Vorsitz von Irene Hannemann 2009 langjährige Mitglieder für ihre Treue. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Maria Elisabeth Lück, Franz Lück, Christian O. A. Zapp, Michael Klever, Dieter Umlauf, Rainer Marx, Elke Keßler, Irmgard Kozuscheck, Helga Hell, Heidi Spiller, Marianne Schmidt, Waltraud Herr, Hannelore Mark, Gisela Bernshauser, Rosemarie Maas, Dieter Steinmetz, Klaus-Jürgen Schildmann, Georg Tomaszuk, Karl Heinz Radünz, Hansmartin Messerschmidt, Klaus Peter Montag, Karl-Heinz Schubert und Renate Raute. Für 25 Jahre Treue wurden geehrt: Otto Werlin, Inge Strauss und Horst Lehmann. Seit 55 Jahren halten Franz Lieser und Gerhard Steimle sowie seit 60 Jahren Liselotte Bickar, Mathias Preis, Ludwig Engelmann, Josef Biegert, Barbara Feistel, Hans- Günther Theis und Herta Gerbracht dem VdK die Treue. Barbara Feistel wurde bereits am 10. September 2007 im Festsaal des Rathauses St. Johann in Saarbrücken für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt und Anni Zender am 22. April 2008 im Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales für 60 Jahre Pflege ihres kriegsversehrten kranken Ehemannes ausgezeichnet. Auf der Tagesfahrt an die elsässische Weinstraße wurden die Weinorte erobert und in Obernai der Wochenmarkt besucht. Umgeben von herbstbunten Weinbergen in Itterswiller, auf einer Anhöhe mit unvergleichlicher Aussicht auf die Rheinebene und den gegenüberliegenden Schwarzwald, luden gemütliche Gaststuben zur Pause mit elsässischen Spezialitäten ein. Vom eigentlichen Ziel und Höhepunkt, dem Schloss Haut-Koenigsbourg aus dem 12. Jahrhundert, waren alle begeistert. Nikolausfeier in Bexbach Zur stimmungsvollen Nikolausfeier begrüßte der Vorsitzende des VdK Bexbach, Jürgen Johann, im Pfarrheim St. Martin viele Mitglieder und als Ehrengäste den Bürgermeister, den Ortsvorsteher sowie die Vorsitzenden benachbarter Ortsverbände. Umrahmt wurde die Adventsfeier von Darbietungen der Frauen-Tanzgruppe des DRK Bexbach (siehe Foto). Natürlich besuchte auch der Nikolaus mit Knecht Ruprecht den VdK und übergab jedem ein Geschenk. Und weil die Stimmung so gut war, freuen sich die Mitglieder schon auf die nächste Adventsfeier.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Dokumentation des Aktionstags Freitag, 24. April :00 17:00 Uhr Netzwerk für eine Rente, die zum Leben reicht

Dokumentation des Aktionstags Freitag, 24. April :00 17:00 Uhr Netzwerk für eine Rente, die zum Leben reicht Dokumentation des Aktionstags Freitag, 24. April 2009 13:00 17:00 Uhr Netzwerk für eine Rente, die zum Leben reicht V.i.S.d.P.: DGB Östliches Ruhrgebiet, Ostwall 17-21, 44135 Dortmund Das Netzwerk Rente

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Auskunft und Beratung Unser Angebot

Auskunft und Beratung Unser Angebot Service Service Auskunft und Beratung Unser Angebot Saarland Saarland 2012 2010 2015 2010 Sicherheit Sicherheit für Generationen für Generationen Sicherheit für Generationen Wir geben Auskunft. Wir beraten.

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Mitgliederversammlung Mutatio, 20. Februar 2016, Naturpark Hotel Weillquelle, Limesstrasse Schmitten-Oberreifenberg

Mitgliederversammlung Mutatio, 20. Februar 2016, Naturpark Hotel Weillquelle, Limesstrasse Schmitten-Oberreifenberg Mitgliederversammlung Mutatio, 20. Februar 2016, Naturpark Hotel Weillquelle, Limesstrasse 16 61389 Schmitten-Oberreifenberg Teilnehmer: Name 1. Barbara Büchner M 2. Uwe Büchner M 3. Sabine Curtius M 4.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Der 1. Vorsitzende An alle Mitglieder Koblenz, im Februar 2016 Liebe Freunde, verehrte Mitglieder, der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Wir machen Sie

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 24. November 2012 im Saalbau Wick in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 24. November 2012 im Saalbau Wick in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 24. November 2012 im Saalbau Wick in Eschenbach Traditionell wurde bei der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord der Jahresabschluss wieder

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Deutsch-RumÄnischer Freundschaftskreis Saarland e.v. Die Hilfe des Deutsch-RumÄnischen Freundschaftskreises Saarland e.v. wurde von ehrenamtlichen Helfern aus

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

VdK Der Sozialverband. Rat Hilfe Rechtsschutz für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten

VdK Der Sozialverband. Rat Hilfe Rechtsschutz für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten VdK Der Sozialverband Rat Hilfe Rechtsschutz für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten Interessenverband gemeinnützig überparteilich konfessionell neutral Sozialversicherte Behinderte und

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail.

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail. SRB-Vereine RV Wanderlust Altenkessel 1921 Bertram Stoll privat: T: 06898-439364 F: Altenkesseler Str. 4 dienstlich: T: 0681-962-2205 F: 66333 Völklingen E-Mail: TV Auersmacher 1894 Radsport Astrid Nagel

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/180 (15/83) 12.10.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Auswirkungen des Schulordnungsgesetzes auf die

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß

Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß Kreis Hildesheim/ Hohegeiß. Kreisbrandmeister Josef Franke hatte in Zusammenarbeit mit Kreisausbildungsleiter Jürgen Spormann einen interessanten

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

zum 31. Dezember 2014

zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 der Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau i. d. Pfalz Land Rheinland-Pfalz Bei dem nachfolgenden Jahresabschluss handelt es sich um eine gekürzte

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr