gemäß der ab 1. Mai 2014 gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Berechnung für Wohngebäude nach DIN V und DIN V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemäß der ab 1. Mai 2014 gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Berechnung für Wohngebäude nach DIN V und DIN V"

Transkript

1 Vorabzug gemäß der ab 1. Mai 2014 gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Berechnung für Wohngebäude nach DIN V und DIN V mit Randbedingungen der KfW für die Berechnung von Effizienzhäusern Gebäude: MFH Aumatt 33/35 Aumattstraße 33/35 Gesamtgebäude Bauherr: Firma GSE Baden-Baden mbh Pariser Ring 37 Ersteller: GSE Baden-Baden mbh Architekt Dipl.Ing.(FH) Schoch Pariser Ring 37 Tel / Projekt: 690 Datum:

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Übersicht der Berechnungsparameter des Projektes 3 Sondernachweise 4 Kurzergebnisse 4 Übersicht über die Bauteilaufbauten 7 Bauphysikalische Berechnungen opaker Bauteile 11 Übersicht der opaken Bauteile 15 Übersicht der transparenten Bauteile 21 Übersicht der Grundlagen der Zonen 25 Berechnung der einzelnen Zonen 26 Berechnung des Heizwärmebedarfes 29 Übersicht der Anlagentechnik 31 Berechnung der Anlagentechnik 33 Anlagenbewertung nach DIN Grafik des Energiefluss für Heizung 38 Strom aus erneuerbaren Energien EnEV 5 40 Klimatabelle 41 Durchschnittliche monatliche Außentemperaturen

3 Übersicht der Berechnungsparameter des Projektes Die Berechnungen des Wohngebäudes nach DIN V und DIN V werden unter der Annahme folgender Randbedingungen geführt: - Berechnung mit Monatsbilanzverfahren und Randbedingungen der KfW für KfW-Effizienzhäuser - Wärmebrücken werden über einen Zuschlag U WB = 0,05 W/m²K berücksichtigt Für die Nachweise nach der EnEV 2014 gelten folgende Bedingungen: - das Gebäude ist ein reines Wohngebäude - die Gebäudedichtheit wurde nachgewiesen (n 50 <= 3 h -1 ohne Lüftungsanlage) - es wird der Standardluftwechsel nach EnEV 2014 angesetzt - EnEV Anlage 1 Nr. 1.1 Satz 2 wird für das Referenzgebäude nicht angewendet - In vorh. Q P " wurde ein regenerativer Stromertrag nach EnEV 5 von kwh/a berücksichtigt

4 Sondernachweise Berechnungen gemäß EnEV 2014 und technischen Regeln der KfW zur Berechnung eines KfW- Effizienzhauses (Stand ) mit den Normen DIN V und DIN V Das Referenzgebäude weicht von der Berechnung nach EnEV ab und kann nicht für einen Energieausweis herangezogen werden. (BKI Energieplaner Version ) Bei der Berechnung wurde regenerativer Strom aus PV berücksichtigt: gesamter Strombedarf (Endenergie/Hilfsenergie) des Gebäudes: kwh/a durch PV gedeckter Strombedarf: kwh/a Deckungsanteil PV-Strom am Strombedarf: 50,0 % Sondernachweis: KfW Effizienzhaus 70 (EnEV 2014) Der reguläre EnEV-Nachweis muss als Voraussetzung für Sondernachweise erfüllt sein. -> eingehalten spezifischer Transmissionswärmeverlust Referenzgebäude H T ' (100%-Wert): 0,378 W/(m²K) max. Prozentwert des spezifischen Transmissionswärmeverlustes H T ' des Referenzgebäudes: 85 % Höchstwert des spezifischen Transmissionswärmeverlustes H T ': 0,85 * 0,378 = 0,322 W/(m²K) vorhandener Wert des spezifischen Transmissionswärmeverlustes H T ': 0,318 W/(m²K) -> eingehalten (Unterschreitung um 1,2 %) max. Prozentwert des zul. Primärenergiebedarfes zul. Q P gemäß EnEV: 70 % zulässiger Primärenergiebedarf (Neubau) zul. Q P gem. EnEV: 49,7 kwh/(m²a) Höchstwert des Primärenergiebedarfes Q P : 0,70 * 49,7 = 34,8 kwh/(m²a) vorhandener Wert des Primärenergiebedarfes Q P : 18,2 kwh/(m²a) -> eingehalten (Unterschreitung um 47,6 %) Der Sondernachweis KfW Effizienzhaus 70 (EnEV 2014) würde eingehalten

5 Kurzergebnisse Berechnung vom :04:36 BKI Energieplaner Version Berechnungsmodus: Referenzgebäude mit Randbedingungen des KfW-Effizienzhaus Klimaregion: Referenzklima EnEV 2014 Berechnungsvorschrift: EnEV 2014 mit DIN V und DIN V Zonen: Zone (beheizte Zone) beheiztes Volumen V e 7007,0 m³ Luftvolumen V 5325,3 m³ Gebäudenutzfläche A N 2242,2 m² Innentemperatur 19,0 C Luftwechselrate 0,60 1/h Bauphysik: beheiztes Volumen V e 7007,0 m³ Gebäudenutzfläche A N 2242,2 m² Verhältnis A/V e 0,37 1/m Luftvolumen V 5325,3 m³ Fläche Gebäudehülle A 2598,3 m² Fläche Außenwände A AW 1135,5 m² Fläche Außentüren A Tür 16,1 m² Fläche Fenster A F 254,5 m² Fensterflächenanteil A F /(A AW + A F ) 18 % Wärmebilanz: spezifischer Transmissionswärmeverlust H T ': 0,318 W/(m²K) spezifischer Wärmebrückenverlust H T,W B ': 0,050 W/(m²K) Nutzwärmebedarf Heizung Q h kwh/a spezifischer Heizwärmebedarf q h 30 kwh/m²a Transmissionswärmeverluste Q t kwh/a Lüftungswärmeverluste Q v kwh/a solare Wärmegewinne Q s kwh/a interne Wärmegewinne Q i kwh/a Warmwasserwärmebedarf Q tw kwh/a Ergebnisse: Endenergieanteil regenerativer Strom EnEV kwh/a Primärenergieanteil regenerativer Strom EnEV kwh/a Endenergiebedarf Q e kwh/a Primärenergiebedarf Q p kwh/a Anlagenverluste Q a kwh/a Anlagenaufwandszahl e p 0,85 spezifischer Transmissionswärmeverlust H t ' 0,32 W/m²K zulässiger spez. Transmissionswärmeverlust zul. H t ' 0,50 W/m²K spezifischer Primärenergiebedarf Q p '' 18,2 kwh/m²a spezifischer Primärenergiebedarf Q p ' 5,8 kwh/m³a zulässiger spez. Primärenergiebedarf zul. Q p '' 49,7 kwh/m²a zulässiger spez. Primärenergiebedarf zul. Q p ' 15,9 kwh/m³a Ergebnisse für das Referenzgebäude: (Randbedingungen für das KfW-Effizienzhaus) Wärmebilanz: spezifischer Transmissionswärmeverlust Ref. H T ': 0,378 W/(m²K) (Referenzgebäude) Nutzwärmebedarf Heizung Q h kwh/a spezifischer Heizwärmebedarf q h 31 kwh/m²a Transmissionswärmeverluste Q t kwh/a Lüftungswärmeverluste Q v kwh/a solare Wärmegewinne Q s kwh/a interne Wärmegewinne Q i kwh/a Warmwasserwärmebedarf Q tw kwh/a Ergebnisse: Endenergiebedarf Kühlung Q c,e 0 kwh/a (Referenzgebäude) Primärenergiebedarf Kühlung Q c,p 0 kwh/a Endenergiebedarf Q e kwh/a Primärenergiebedarf EnEV Q p kwh/a Faktor Primärenergiebedarf für EnEV 1,00 Anlagenverluste Q a kwh/a Anlagenaufwandszahl e p 1,14-5 -

6 ANLAGE: DATEN UND BERECHNUNGEN (Stammdaten) - 6 -

7 Übersicht über die Bauteilaufbauten Bauteil: Außenwand Beton mit Perimeterdämung (U = 0,21 W/m²K) Schicht Nr. Dicke [cm] Baustoff 1 20,00 Normalbeton DIN % Stahl 2 0,30 Bitumen 3 16,00 Extrudierter Polystyrolschaum (XPS) 035 nach DIN EN ,00 Kunstharzputz Bauteil: Außenwand KS mit WDVS (U = 0,20 W/m²K) Schicht Nr. Dicke [cm] Baustoff 1 1,00 Innenputz 2 24,00 Kalksandstein DIN 106/1+2 2,0 3 16,00 Faserdämmstoff ,00 Kunstharzputz Bauteil: Außenwand Ziegel Monolitisch (U = 0,23 W/m²K) Schicht Nr. Dicke [cm] Baustoff 1 1,00 Innenputz 2 36,50 Planziegel mit Dünnbettmörtel 0,10 3 5,00 Wärmedämmputz (WLG 100) nach DIN V

8 Bauteil: Kellerwand mit Perimeterdämmung Fassade (U = 0,21 W/m²K) Schicht Nr. Dicke [cm] Baustoff 1 20,00 Normalbeton DIN % Stahl 2 0,30 Bitumen 3 16,00 Extrudierter Polystyrolschaum (XPS) 035 nach DIN EN ,00 Kunstharzputz Bauteil: Kellerwand mit Perimeterdämmung im Erdreich (U = 0,21 W/m²K) Schicht Nr. Dicke [cm] Baustoff 1 20,00 Normalbeton DIN % Stahl 2 0,30 Bitumen 3 16,00 Extrudierter Polystyrolschaum (XPS) 035 nach DIN EN Bauteil: Dach Beton mit Dämmung (U = 0,17 W/m²K) Schicht Nr. Dicke [cm] Baustoff 1 20,00 Normalbeton DIN % Stahl 2 0,40 Dampfsperre (PE-/PP-Folie) Sd=150 m 3 20,00 Extrudierter Polystyrolschaum (XPS) 035 nach DIN EN ,30 Kunststoff-Dachbahnen DIN (2,0) - 8 -

9 Bauteil: KG-Boden Beton gedämmt (U = 0,27 W/m²K) Schicht Nr. Dicke [cm] Baustoff 1 2,00 Keramische Beläge 2 3,00 Estrichbeton 3 0,01 Folien (Polyethylen) d=0,1mm 4 20,00 Normalbeton DIN % Stahl 5 0,01 Folien (Polyethylen) d=0,1mm 6 12,00 Polyurethan-Hartschaum (PUR) 035 nach DIN EN Bauteil: Außenwand Eingangstür (U = 1,80 W/m²K) (pauschal eingetragener U-Wert des Bauteilaufbaus, es sind keine Baustoffe eingetragen) U-Werte aller Bauteile U-Wert Variante [W/(m²K)] Fassade Nord Keller 0,21 Fassade Nord Wohngeschosse 0,23 Fassade Ost Keller 0,21 Fassade Ost Wohngeschosse 0,23 Fassade Süd Keller 0,21 Fassade Süd Wohngeschosse 0,23 Fassade West Keller 0,21 Fassade West Wohngeschosse 0,23 Fassaden Bauteilversatz 0,21 Flachdach 0,17 Hauseingänge 1,80 Kellerboden 0,27 Kellertüre 1,80 Kellerwand Bauteilversatz 0,21 Kellerwand Norden 0,21 Kellerwand Osten 0,21 Kellerwand Süden 0,21 Kellerwand Westen 0,21-9 -

10 U-Werte aller Fenster U-Wert Variante [W/(m²K)] Fläche [m²] Kämpferfenster O (1) 1,10 74,99 Kämpferfenster W (2) 1,10 43,18 Balkonfenstertür W (1) 1,10 44,15 Balkonfenstertür O (2) 1,10 44,15 bodentiefes Fenster N (1) 1,10 18,56 bodentiefes Fenster S (2) 1,10 18,56 Kellerfenster N (1) 1,40 1,62 Kellerfenster - (2) 1,40 1,62 Kellerfenster S (3) 1,40 1,62 Kellerfenster W (4) 1,40 1,62 Lichtkuppel 1,40 4,

11 Bauphysikalische Berechnungen der Bauteile Bauteilaufbau: Außenwand Beton mit Perimeterdämung Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten U Dicke d λ R maßg. µ äquiv. Dicke Temp.- Verlauf Baustoffe [cm] [W/mK] [m²k/w] [ - ] [m] [ C] [Pa] Wärmeübergang innen 0,130 Normalbeton DIN % Stahl 20,0 2,300 0,087 Bitumen 0,30 0,170 0,018 Extrudierter Polystyrolschaum (XPS) ,0 0,035 4,571 nach DIN EN Kunstharzputz 1,00 0,700 0,014 Wärmeübergang außen 0,040 R T = Σ(d i /λ i ) = 4,860 U = 1/ΣR i = 0,21 W/m²K Der Mindestwärmeschutz nach DIN : beträgt min R = 1,20 m²k/w. Diese Anforderung ist mit vorh. R = 4,69 m²k/w erfüllt. Wirksame Wärmekapazität des Bauteils (10-cm-Regel) C wirk,i = 63,89 Wh/m²K C wirk,e = 4,51 Wh/m²K Wirksame Wärmekapazität des Bauteils für die Berechnung der Nachtabsenkung (3-cm-Regel) C wirk,i = 19,17 Wh/m²K C wirk,e = 3,38 Wh/m²K Sattdampfdruck Bauteilaufbau: Außenwand KS mit WDVS Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten U Dicke d λ R maßg. µ äquiv. Dicke Temp.- Verlauf Baustoffe [cm] [W/mK] [m²k/w] [ - ] [m] [ C] [Pa] Wärmeübergang innen 0,130 Innenputz 1,00 0,700 0,014 Kalksandstein DIN 106/1+2 2,0 24,0 1,100 0,218 Faserdämmstoff ,0 0,035 4,571 Kunstharzputz 1,00 0,700 0,014 Wärmeübergang außen 0,040 R T = Σ(d i /λ i ) = 4,988 U = 1/ΣR i = 0,20 W/m²K Der Mindestwärmeschutz nach DIN : beträgt min R = 1,20 m²k/w. Diese Anforderung ist mit vorh. R = 4,82 m²k/w erfüllt. Wirksame Wärmekapazität des Bauteils (10-cm-Regel) C wirk,i = 53,89 Wh/m²K C wirk,e = 8,31 Wh/m²K Sattdampfdruck

12 Wirksame Wärmekapazität des Bauteils für die Berechnung der Nachtabsenkung (3-cm-Regel) C wirk,i = 15,00 Wh/m²K C wirk,e = 4,22 Wh/m²K Bauteilaufbau: Außenwand Ziegel Monolitisch Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten U Dicke d λ R maßg. µ äquiv. Dicke Temp.- Verlauf Baustoffe [cm] [W/mK] [m²k/w] [ - ] [m] [ C] [Pa] Wärmeübergang innen 0,130 Innenputz 1,00 0,700 0,014 Planziegel mit Dünnbettmörtel 0,10 36,5 0,100 3,650 Wärmedämmputz (WLG 100) nach DIN V 5,0 0,100 0, Wärmeübergang außen 0,040 R T = Σ(d i /λ i ) = 4,334 U = 1/ΣR i = 0,23 W/m²K Der Mindestwärmeschutz nach DIN : beträgt min R = 1,20 m²k/w. Diese Anforderung ist mit vorh. R = 4,16 m²k/w erfüllt. Wirksame Wärmekapazität des Bauteils (10-cm-Regel) C wirk,i = 18,89 Wh/m²K C wirk,e = 11,11 Wh/m²K Wirksame Wärmekapazität des Bauteils für die Berechnung der Nachtabsenkung (3-cm-Regel) C wirk,i = 7,22 Wh/m²K C wirk,e = 1,67 Wh/m²K Sattdampfdruck Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung Fassade Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten U Dicke d λ R maßg. µ äquiv. Dicke Temp.- Verlauf Baustoffe [cm] [W/mK] [m²k/w] [ - ] [m] [ C] [Pa] Wärmeübergang innen 0,130 Normalbeton DIN % Stahl 20,0 2,300 0,087 Bitumen 0,30 0,170 0,018 Extrudierter Polystyrolschaum (XPS) ,0 0,035 4,571 nach DIN EN Kunstharzputz 1,00 0,700 0,014 Wärmeübergang außen 0,040 R T = Σ(d i /λ i ) = 4,860 U = 1/ΣR i = 0,21 W/m²K Der Mindestwärmeschutz nach DIN : beträgt min R = 1,20 m²k/w. Diese Anforderung ist mit vorh. R = 4,69 m²k/w erfüllt. Wirksame Wärmekapazität des Bauteils (10-cm-Regel) Sattdampfdruck

13 C wirk,i = 63,89 Wh/m²K C wirk,e = 4,51 Wh/m²K Wirksame Wärmekapazität des Bauteils für die Berechnung der Nachtabsenkung (3-cm-Regel) C wirk,i = 19,17 Wh/m²K C wirk,e = 3,38 Wh/m²K Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung im Erdreich Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten U Dicke d λ R maßg. µ äquiv. Dicke Temp.- Verlauf Baustoffe [cm] [W/mK] [m²k/w] [ - ] [m] [ C] [Pa] Wärmeübergang innen 0,130 Normalbeton DIN % Stahl 20,0 2,300 0,087 Bitumen 0,30 0,170 0,018 Extrudierter Polystyrolschaum (XPS) ,0 0,035 4,571 nach DIN EN Wärmeübergang außen 0,000 R T = Σ(d i /λ i ) = 4,806 U = 1/ΣR i = 0,21 W/m²K Der Mindestwärmeschutz nach DIN : beträgt min R = 1,20 m²k/w. Diese Anforderung ist mit vorh. R = 4,68 m²k/w erfüllt. Wirksame Wärmekapazität des Bauteils (10-cm-Regel) C wirk,i = 63,89 Wh/m²K C wirk,e = 1,61 Wh/m²K Wirksame Wärmekapazität des Bauteils für die Berechnung der Nachtabsenkung (3-cm-Regel) C wirk,i = 19,17 Wh/m²K C wirk,e = 0,48 Wh/m²K Sattdampfdruck Bauteilaufbau: Dach Beton mit Dämmung Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten U Dicke d λ R maßg. µ äquiv. Dicke Temp.- Verlauf Baustoffe [cm] [W/mK] [m²k/w] [ - ] [m] [ C] [Pa] Wärmeübergang innen 0,100 Normalbeton DIN % Stahl 20,0 2,300 0,087 Dampfsperre (PE-/PP-Folie) Sd=150 m 0,40 2,000 0,002 Extrudierter Polystyrolschaum (XPS) ,0 0,035 5,714 nach DIN EN Kunststoff-Dachbahnen DIN (2,0) 0, ,000 0,000 Wärmeübergang außen 0,040 R T = Σ(d i /λ i ) = 5,943 U = 1/ΣR i = 0,17 W/m²K Der Mindestwärmeschutz nach DIN : beträgt min R = 1,20 m²k/w. Diese Anforderung ist mit vorh. R = 5,80 m²k/w erfüllt. Sattdampfdruck

14 Wirksame Wärmekapazität des Bauteils (10-cm-Regel) C wirk,i = 63,89 Wh/m²K C wirk,e = 2,40 Wh/m²K Wirksame Wärmekapazität des Bauteils für die Berechnung der Nachtabsenkung (3-cm-Regel) C wirk,i = 19,17 Wh/m²K C wirk,e = 1,27 Wh/m²K Bauteilaufbau: KG-Boden Beton gedämmt Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten U Dicke d λ R maßg. µ äquiv. Dicke Temp.- Verlauf Baustoffe [cm] [W/mK] [m²k/w] [ - ] [m] [ C] [Pa] Wärmeübergang innen 0,170 Keramische Beläge 2,0 1,300 0,015 Estrichbeton 3,0 1,400 0,021 Folien (Polyethylen) d=0,1mm 0, ,000 0,000 Normalbeton DIN % Stahl 20,0 2,300 0,087 Folien (Polyethylen) d=0,1mm 0, ,000 0,000 Polyurethan-Hartschaum (PUR) 035 nach 12,0 0,035 3,429 DIN EN Wärmeübergang außen 0,000 R T = Σ(d i /λ i ) = 3,722 U = 1/ΣR i = 0,27 W/m²K Der Mindestwärmeschutz nach DIN : beträgt min R = 0,90 m²k/w. Diese Anforderung ist mit vorh. R = 3,55 m²k/w erfüllt. Wirksame Wärmekapazität des Bauteils (10-cm-Regel) C wirk,i = 59,24 Wh/m²K C wirk,e = 1,56 Wh/m²K Wirksame Wärmekapazität des Bauteils für die Berechnung der Nachtabsenkung (3-cm-Regel) C wirk,i = 15,33 Wh/m²K C wirk,e = 0,47 Wh/m²K Sattdampfdruck Bauteilaufbau: Außenwand Eingangstür pauschal eingetragener U-Wert des Bauteilaufbaus (ohne Berechnung): 1,80 W/m²K

15 Übersicht der opaken Bauteile Bauteil: Fassade Nord Keller Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung Fassade U-Wert 0,21 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 4,51 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung N Neigung 90,0 gegen d. Horizontale 14,84*1*0,35*1 5,19 m² Kellerfenster N (1) (Siehe transparente Bauteile) -1,62 m² Gesamtfläche 3,58 m² Bauteil: Fassade Ost Keller Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung Fassade U-Wert 0,21 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 4,51 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung - Neigung 90,0 gegen d. Horizontale 11,4*1*0,35*1 3,99 m² 18,62*1*0,35*1 6,52 m² 10,84*1*0,35*1 3,79 m² 2,00*1*1,4*1 2,80 m² Kellerfenster - (2) (Siehe transparente Bauteile) -1,62 m² Gesamtfläche 15,48 m² Bauteil: Fassade Nord Wohngeschosse Bauteilaufbau: Außenwand Ziegel Monolitisch U-Wert 0,23 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 18,89 Wh/m²K C a 11,11 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung N Neigung 90,0 gegen d. Horizontale 14,84*1*8,60*1 127,62 m² bodentiefes Fenster N (1) (Siehe transparente Bauteile) -18,56 m² Gesamtfläche 109,06 m²

16 Bauteil: Fassade Ost Wohngeschosse Bauteilaufbau: Außenwand Ziegel Monolitisch U-Wert 0,23 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 18,89 Wh/m²K C a 11,11 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung O Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Teil 1 10,84*1*8,60*1 93,22 m² Teil 2 18,62*1*8,60*1 160,13 m² Teil 3 11,40*1*8,60*1 98,04 m² Kämpferfenster O (1) (Siehe transparente Bauteile) -74,99 m² Balkonfenstertür O (2) (Siehe transparente Bauteile) -44,15 m² Gesamtfläche 232,26 m² Bauteil: Fassade Süd Keller Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung Fassade U-Wert 0,21 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 4,51 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung S Neigung 90,0 gegen d. Horizontale 14,84*1*0,35*1 5,19 m² Kellerfenster S (3) (Siehe transparente Bauteile) -1,62 m² Gesamtfläche 3,58 m² Bauteil: Fassade West Wohngeschosse Bauteilaufbau: Außenwand Ziegel Monolitisch U-Wert 0,23 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 18,89 Wh/m²K C a 11,11 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung W Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Teil 1 10,84*1*8,60*1 93,22 m² Teil 2 18,62*1*8,60*1 160,13 m² Teil 3 11,40*1*8,60*1 98,04 m² Hauseingänge (Siehe opake Bauteile) -13,30 m² Kämpferfenster W (2) (Siehe transparente Bauteile) -43,18 m² Balkonfenstertür W (1) (Siehe transparente Bauteile) -44,15 m² Gesamtfläche 250,77 m²

17 Bauteil: Fassade West Keller Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung Fassade U-Wert 0,21 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 4,51 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung W Neigung 90,0 gegen d. Horizontale 10,84*1*0,36*0,5 1,95 m² 15,50*1*2,1*1 32,55 m² 11,40*1*0,88*1 10,03 m² Abzug Kellertür 1,25*1*2,25*-1-2,81 m² Kellerfenster W (4) (Siehe transparente Bauteile) -1,62 m² Gesamtfläche 40,10 m² Bauteil: Fassaden Bauteilversatz Bauteilaufbau: Außenwand Beton mit Perimeterdämung U-Wert 0,21 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 4,51 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung N Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Teil 1 zu Teil 2 14,84*1*1,40*1 20,78 m² Teil 2 zu Teil 3 14,84*1*1,40*1 20,78 m² Überfahrt Seitenwand 2,90*1*1,40*4 16,24 m² Gesamtfläche 57,79 m² Bauteil: Fassade Süd Wohngeschosse Bauteilaufbau: Außenwand Ziegel Monolitisch U-Wert 0,23 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 18,89 Wh/m²K C a 11,11 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung S Neigung 90,0 gegen d. Horizontale 14,84*1*8,60*1 127,62 m² bodentiefes Fenster S (2) (Siehe transparente Bauteile) -18,56 m² Gesamtfläche 109,06 m²

18 Bauteil: Kellerwand Süden Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung im Erdreich U-Wert 0,21 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 1,61 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,00 m²k/w Orientierung S Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Erdreich 14,84*1*2,80*1 41,55 m² Fassade Süd Keller (Siehe opake Bauteile) -5,19 m² Gesamtfläche 36,36 m² Bauteil: Kellerwand Osten Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung im Erdreich U-Wert 0,21 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 1,61 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,00 m²k/w Orientierung O Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Erdreich Teil 1 10,84*1*2,80*1 30,35 m² Teil 2 18,62*1*2,80*1 52,14 m² Teil 3 11,40*1*2,80*1 31,92 m² Fassade Ost Keller (Siehe opake Bauteile) -17,10 m² Gesamtfläche 97,31 m² Bauteil: Kellerwand Westen Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung im Erdreich U-Wert 0,21 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 1,61 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,00 m²k/w Orientierung W Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Erdreich Teil 1 10,84*1*2,80*1 30,35 m² Teil 2 18,62*1*2,80*1 52,14 m² Teil 3 11,40*1*2,80*1 31,92 m² Fassade West Keller (Siehe opake Bauteile) -41,72 m² Kellertüre (Siehe opake Bauteile) -2,81 m² Gesamtfläche 69,87 m²

19 Bauteil: Kellerwand Bauteilversatz Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung im Erdreich U-Wert 0,21 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 1,61 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,00 m²k/w Orientierung - Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Erdreich Teil 1 zu Teil 2 14,84*1*1,40*1 20,78 m² Teil 2 zu Teil 3 14,84*1*1,40*1 20,78 m² Unterfahrt Seitenwand 2,90*1*1,40*4 16,24 m² Gesamtfläche 57,79 m² Bauteil: Kellerwand Norden Bauteilaufbau: Kellerwand mit Perimeterdämmung im Erdreich U-Wert 0,21 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 1,61 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,00 m²k/w Orientierung N Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Erdreich 14,84*1*2,80*1 41,55 m² Fassade Nord Keller (Siehe opake Bauteile) -5,19 m² Gesamtfläche 36,36 m² Bauteil: Flachdach Bauteilaufbau: Dach Beton mit Dämmung U-Wert 0,17 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 63,89 Wh/m²K C a 2,40 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,10 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung horizontal Neigung 90,0 gegen d. Horizont ale Teil 1 11,40*14,84*1*1 169,18 m² Teil 2 18,62*14,84*1*1 276,32 m² Teil 3 10,84*14,84*1*1 160,87 m² Lichtkuppel (Siehe transparente Bauteile) -4,50 m² Gesamtfläche 601,86 m²

20 Bauteil: Kellerboden Bauteilaufbau: KG-Boden Beton gedämmt U-Wert 0,27 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 59,24 Wh/m²K C a 1,56 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,17 m²k/w R se 0,00 m²k/w Orientierung horizontal Neigung 90,0 gegen d. Horizont ale Erdreich Teil 1 11,40*14,84*1*1 169,18 m² Teil 2 18,62*14,84*1*1 276,32 m² Teil 3 10,84*14,84*1*1 160,87 m² Gesamtfläche 606,36 m² Bauteil: Hauseingänge Bauteilaufbau: Außenwand Eingangstür U-Wert 1,80 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 0,00 Wh/m²K C a 0,00 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung W Neigung 90,0 gegen d. Horizontale 2,66*1*2,50*2 13,30 m² Bauteil: Kellertüre Bauteilaufbau: Außenwand Eingangstür U-Wert 1,80 W/m²K Verschattungsfaktor 0,90 C i 0,00 Wh/m²K C a 0,00 Wh/K Absorption α 50,0 % Abstrahlung ε 80,0 % R si 0,13 m²k/w R se 0,04 m²k/w Orientierung W Neigung 90,0 gegen d. Horizontale 1,25*2,25*1*1 2,81 m²

21 Übersicht der transparenten Bauteile Fenster: Kämpferfenster O (1) Fensteraufbau: Wärmeschutzverglasung 0.7 ( , Krypton) mit Warm-Ed Orientierung O Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Rahmenanteil 41,2 % U g 0,70 W/(m²K) U w 1,10 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,47 Sonnenschutz F c 0,00 Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 33-mal berücksichtigt. Fensterfläche 1 2,250*1,010 2,27 m² Fenster: Kämpferfenster W (2) Fensteraufbau: Wärmeschutzverglasung 0.7 ( , Krypton) mit Warm-Ed Orientierung W Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Rahmenanteil 41,2 % U g 0,70 W/(m²K) U w 1,10 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,47 Sonnenschutz F c 0,00 Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 19-mal berücksichtigt. Fensterfläche 1 2,250*1,010 2,27 m² Fenster: Balkonfenstertür W (1) Fensteraufbau: Wärmeschutzverglasung 0.7 ( , Krypton) mit Warm-Ed Orientierung W Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Rahmenanteil 34,9 % U g 0,70 W/(m²K) U w 1,10 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,47 Sonnenschutz F c 0,00 Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 12-mal berücksichtigt. Fensterfläche 1 1,635*2,250 3,68 m²

22 Fenster: Balkonfenstertür O (2) Fensteraufbau: Wärmeschutzverglasung 0.7 ( , Krypton) mit Warm-Ed Orientierung O Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Rahmenanteil 34,9 % U g 0,70 W/(m²K) U w 1,10 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,47 Sonnenschutz F c 0,00 Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 12-mal berücksichtigt. Fensterfläche 1 1,635*2,250 3,68 m² Fenster: bodentiefes Fenster N (1) Fensteraufbau: Wärmeschutzverglasung 0.7 ( , Krypton) mit Warm-Ed Orientierung N Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Rahmenanteil 39,2 % U g 0,70 W/(m²K) U w 1,10 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,47 Sonnenschutz F c 0,00 Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 6-mal berücksichtigt. Fensterfläche 1 1,375*2,250 3,09 m² Fenster: bodentiefes Fenster S (2) Fensteraufbau: Wärmeschutzverglasung 0.7 ( , Krypton) mit Warm-Ed Orientierung S Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Rahmenanteil 39,2 % U g 0,70 W/(m²K) U w 1,10 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,47 Sonnenschutz F c 0,00 Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 6-mal berücksichtigt. Fensterfläche 1 1,375*2,250 3,09 m²

23 Fenster: Kellerfenster N (1) Fensteraufbau: Wärmeschutzverglasung 1.1 (4-12-4, Krypton) mit Warm-Edge Orientierung N Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Rahmenanteil 53,0 % U g 1,10 W/(m²K) U w 1,40 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,60 Sonnenschutz F c kein Sonnenschutz Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 2-mal berücksichtigt. Fensterfläche 1 1,010*0,800 0,81 m² Fenster: Kellerfenster - (2) Fensteraufbau: Wärmeschutzverglasung 1.1 (4-12-4, Krypton) mit Warm-Edge Orientierung - Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Rahmenanteil 53,0 % U g 1,10 W/(m²K) U w 1,40 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,60 Sonnenschutz F c kein Sonnenschutz Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 2-mal berücksichtigt. Fensterfläche 1 1,010*0,800 0,81 m² Fenster: Kellerfenster S (3) Fensteraufbau: Wärmeschutzverglasung 1.1 (4-12-4, Krypton) mit Warm-Edge Orientierung S Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Rahmenanteil 53,0 % U g 1,10 W/(m²K) U w 1,40 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,60 Sonnenschutz F c kein Sonnenschutz Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 2-mal berücksichtigt. Fensterfläche 1 1,010*0,800 0,81 m²

24 Fenster: Kellerfenster W (4) Fensteraufbau: Wärmeschutzverglasung 1.1 (4-12-4, Krypton) mit Warm-Edge Orientierung W Neigung 90,0 gegen d. Horizontale Rahmenanteil 53,0 % U g 1,10 W/(m²K) U w 1,40 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,60 Sonnenschutz F c kein Sonnenschutz Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 2-mal berücksichtigt. Fensterfläche 1 1,010*0,800 0,81 m² Fenster: Lichtkuppel Fensteraufbau: Lichtkuppel Orientierung horizontal Neigung 90,0 gegen d. Horizont ale Rahmenanteil 30,0 % U g 1,10 W/(m²K) U w 1,40 W/(m²K) Energiedurchlassgrad g f 0,44 Sonnenschutz F c kein Sonnenschutz Verschattung F s,winter 0,90 Abminderungsfaktor F v 1,00 Dieses Fenster wird 2-mal berücksichtigt. Fläche 2,25 m²

25 Übersicht der Grundlagen der Zonen Zone: Allgemeine Grundlagen beheiztes Volumen V e 7007,0 m³ Luftvolumen V 5325,3 m³ (näherungsweise 0,76 * V e ) Nutzfläche A N 2242,2 m² (näherungsweise 0,32 * V e ) Berechnung beheiztes Volumen V e : Teil 1 10,84*14,84*11,40*1 1833,9 m³ Teil 2 18,62*14,84*11,40*1 3150,1 m³ Teil 3 11,40*14,84*11,40*1 1928,6 m³ Zwischenwandausgleich 0,56*14,84*1,40*2 23,3 m³ Überfahrten 2,90*5,03*1,40*2 40,8 m³ Unterfahrten 2,90*5,03*1,04*2 30,3 m³ 7007,0 m³ Monatliche Grundlagen Monat ϑ i n L Φi,M [ C] [1/h] [W] Januar 19,0 0, ,2 Februar 19,0 0, ,2 März 19,0 0, ,2 April 19,0 0, ,2 Mai 19,0 0, ,2 Juni 19,0 0, ,2 Juli 19,0 0, ,2 August 19,0 0, ,2 September 19,0 0, ,2 Oktober 19,0 0, ,2 November 19,0 0, ,2 Dezember 19,0 0, ,2 Bei der Berechnung der Wärmeverluste wird eine Nachtabschaltung der Heizung berücksichtigt: Dauer der Nachtabschaltung t u spezifischer Wärmeverlust der Bauteile und der Innenluft H ic spezifischer Wärmeverlust aller leichten Bauteile H w Auslegungsheizleistung Φ pp 7 h 68992,0 W/K 283,3 W/K W

26 Berechnungen der einzelnen Zonen Zone: Netto-Grundfläche A N 2242,2 m² Brutto-Volumen V e 7007,0 m³ Netto-Volumen V 5325,3 m³ wirksame Wärmekapazität C wirk Wh/K (Standardwert schweres Gebäude: 50 Wh/m³K) Spezifische Wärmeverluste Bauteil zu Zone Fläche U-Wert Faktor H T,FH H T [m²] [W/m²K] [-] [W/K] [W/K] Fassade Nord Keller 3,58 0,210 1,00 0,00 0,75 Fassade Nord Wohngeschosse 109,06 0,230 1,00 0,00 25,08 Fassade Ost Keller 15,48 0,210 1,00 0,00 3,25 Fassade Ost Wohngeschosse 232,26 0,230 1,00 0,00 53,42 Fassade Süd Keller 3,58 0,210 1,00 0,00 0,75 Fassade Süd Wohngeschosse 109,06 0,230 1,00 0,00 25,08 Fassade West Keller 40,10 0,210 1,00 0,00 8,42 Fassade West Wohngeschosse 250,77 0,230 1,00 0,00 57,68 Fassaden Bauteilversatz 57,79 0,210 1,00 0,00 12,14 Flachdach 601,86 0,170 1,00 0,00 102,32 Hauseingänge 13,30 1,800 1,00 0,00 23,94 Kellerboden Erdreich 606,36 0,270 0,35 0,00 57,30 Kellertüre 2,81 1,800 1,00 0,00 5,06 Kellerwand Bauteilversatz Erdreich 57,79 0,210 0,60 0,00 7,28 Kellerwand Norden Erdreich 36,36 0,210 0,60 0,00 4,58 Kellerwand Osten Erdreich 97,31 0,210 0,60 0,00 12,26 Kellerwand Süden Erdreich 36,36 0,210 0,60 0,00 4,58 Kellerwand Westen Erdreich 69,87 0,210 0,60 0,00 8,80 Kämpferfenster O (1) 74,99 1,100 1,00 0,00 82,49 Kämpferfenster W (2) 43,18 1,100 1,00 0,00 47,50 Balkonfenstertür W (1) 44,15 1,100 1,00 0,00 48,56 Balkonfenstertür O (2) 44,15 1,100 1,00 0,00 48,56 bodentiefes Fenster N (1) 18,56 1,100 1,00 0,00 20,42 bodentiefes Fenster S (2) 18,56 1,100 1,00 0,00 20,42 Kellerfenster N (1) 1,62 1,400 1,00 0,00 2,26 Kellerfenster - (2) 1,62 1,400 1,00 0,00 2,26 Kellerfenster S (3) 1,62 1,400 1,00 0,00 2,26 Kellerfenster W (4) 1,62 1,400 1,00 0,00 2,26 Lichtkuppel 4,50 1,400 1,00 0,00 6,30 Gesamt 2598,27 0,00 696,00 Wärmebrücke zu Zone Länge WBV-Faktor H T [m] [W/mK] [W/K] Zuschlag gem. EnEV Abs. 2.5 b) 129,

27 Solare Wärmegewinne (Fenster) Bauteil zu Zone Fläche Orient. g f Faktor Σ Q S,M [m²] [-] [-] [kwh] Kämpferfenster O (1) 74,99 O 0,47 0, ,1 Kämpferfenster W (2) 43,18 W 0,47 0, ,6 Balkonfenstertür W (1) 44,15 W 0,47 0, ,7 Balkonfenstertür O (2) 44,15 O 0,47 0, ,4 bodentiefes Fenster N (1) 18,56 N 0,47 0, ,7 bodentiefes Fenster S (2) 18,56 S 0,47 0, ,5 Kellerfenster N (1) 1,62 N 0,60 0, ,8 Kellerfenster - (2) 1,62-0,60 0,381 0,0 Kellerfenster S (3) 1,62 S 0,60 0, ,0 Kellerfenster W (4) 1,62 W 0,60 0, ,3 Lichtkuppel 4,50 horizontal 0,44 0, ,6 Gesamt 254, ,6 Solare Wärmegewinne (opake Bauteile und TWD) Bauteil zu Zone Fläche Orient. g eq φ E Σ Q S,M [m²] [-] [W] [kwh] Keine Wärmegewinne Monatliche Gesamtwärmeverluste Monat Stunden θ e,m θ M Q T,M Q V,M Q H,M Q S,op,M Q l,m,z Q l,m [h] [ C] [K] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] Januar 744 1,0 18, Februar 672 1,9 17, März 744 4,7 14, April 720 9,2 9, Mai ,1 4, Juni ,7 2, Juli ,0 0, August ,6 0, September ,3 4, Oktober 744 9,5 9, November 720 4,1 14, Dezember 744 0,9 18,

28 Monatliche Gesamtwärmegewinne Monat Q S,tr,M Q S,TWD,M Q Ss,M Q S,M Q i,m Q g,m,z Q g,m [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] Januar 1044,5 0,0 0, Februar 1115,3 0,0 0, März 2867,1 0,0 0, April 5236,7 0,0 0, Mai 5709,6 0,0 0, Juni 5936,8 0,0 0, Juli 5519,9 0,0 0, August 4798,6 0,0 0, September 3502,7 0,0 0, Oktober 2386,5 0,0 0, November 885,7 0,0 0, Dezember 558,2 0,0 0, Monatlicher Wirkungsgrad der Wärmegewinne Monat θ e θ ed t HP t M t HP/tM τ M η M [ C] [ C] [d] [d] [-] [h] [-] Januar 1,0 12, ,00 183,2 1,00 Februar 1,9 12, ,00 183,2 1,00 März 4,7 11, ,00 183,2 1,00 April 9,2 10, ,53 183,2 0,92 Mai 14,1 9, ,00 183,2 0,49 Juni 16,7 9, ,00 183,2 0,22 Juli 19,0 10, ,00 183,2 0,00 August 18,6 10, ,00 183,2 0,04 September 14,3 11, ,00 183,2 0,55 Oktober 9,5 12, ,71 183,2 0,99 November 4,1 13, ,00 183,2 1,00 Dezember 0,9 13, ,00 183,2 1,00 Gesamt 189 Monatliche Wärmebilanz Monat Q T,M Q V,M η Q i,m η Q S,M Q l,m η Q g,m Q H,M [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt

29 Berechnung des Nutzwärmebedarfes Heizung Heizwärmebedarf der beheizten Zonen Zone ΣQ H,M [kwh/a] Monatlicher Heizwärmebedarf Monat Stunden ϑ a Q H,M [h] [ C] [kwh/a] Januar 744 1, Februar 672 1, März 744 4, April 720 9,2 928 Mai ,1 0 Juni ,7 0 Juli ,0 0 August ,6 0 September ,3 2 Oktober 744 9, November 720 4, Dezember 744 0, Gesamter Heizwärmebedarf Jährlicher Heizwärmebedarf des Gebäudes Q h kwh/a Heizwärmebedarf für Warmwasser-Bereitung Q tw kwh/a Jährlicher Gesamtwärmebedarf Q ges kwh/a

30 - 30 -

31 Übersicht der Anlagentechnik DIN V /12 Alle mit (*) gekennzeichneten Werte wurden gemäß DIN V : Abs. 5 i.v.m. Randbedingungen des Tabellenverfahrens nach Anlage C bestimmt. Bei Bestandsanlagen wurden die Angaben und Randbedingungen der DIN V : und der PAS 1027: zusätzlich berücksichtigt. Aufteilung in Bereiche Bereich: Gesamtbereich Anteil an der Gebäudefläche: 100,0 % Multiplikator: 1 flächenbezogener Wärmebedarf für TW-Bereitung: 12,5 kwh/m² Trinkwasser-Bereitung Strang: TW-Strang zugehöriger Bereich: Gesamtbereich Anteil an der Bereichsfläche: 100,0 % Verteilung: Zentrales Trinkwasserrohrnetz zugehöriger Strang: TW-Strang - Gebäudezentrale Trinkwasserverteilung mit Zirkulation - horizontale Verteilung in der thermischen Hülle Länge der Verteiler-Leitungen L V : 70,8 m * längenspezifischer Wärmedurchgangskoeffizient U von L V : 0,20 W/mK * Länge der Strang-Leitungen L S : 168,2 m * längenspezifischer Wärmedurchgangskoeffizient U von L S : 0,20 W/mK * Länge der Stich-Leitungen L SL : 112,1 m * längenspezifischer Wärmedurchgangskoeffizient U von L SL : 0,20 W/mK * Pumpenleistung der Zirkulationspumpe P Pumpe : 45 W * Speicherung: Indirekt beheizter TW-Speicher zugehöriger Strang: TW-Strang Indirekt beheizter Trinkwasserspeicher Ort: innerhalb der thermischen Hülle Bereitschaftswärmeverlust des Speichers q B,s : 3,57 kwh/d * Speicher-Nenninhalt V Speicher : 1000 l Pumpenleistung P Pumpe : 176 W * Laufzeit der Pumpe t p : 406,8 h/a * Erzeugung: Wärmepumpe zugehöriger Strang: Elektro-Heizungs-Wärmepumpe (Typ: Luft-Wasser-WP) TW-Strang Lüftung Keine Eintragungen! Heizung Strang: H-Strang zugehöriger Bereich: Gesamtbereich Anteil an der Bereichsfläche: 100,0 % Heizkreis-Auslegungstemperatur: 35/28 C Übergabe: Fußbodenheizung zugehöriger Strang: Wasserheizung - integrierte Heizflächen H-Strang

32 - Einzelraumregelung mit Zweipunktregler; Schaltdifferenz 0,5K Verteilung: Heizungsrohrnetz zugehöriger Strang: H-Strang Zentrales Warmwasserheizungs-Rohrnetz - horizontale Verteilung in der thermischen Hülle - geregelte Pumpe - Strangleitungen überwiegend innen Länge der Verteiler-Leitungen L V : 83,6 m * längenspezifischer Wärmedurchgangskoeffizient U von L V : 0,255 W/mK * Länge der Strang-Leitungen L S : 168,2 m * längenspezifischer Wärmedurchgangskoeffizient U von L S : 0,255 W/mK * Länge der Anbinde-Leitungen L A : 1233,2 m * längenspezifischer Wärmedurchgangskoeffizient U von L A : 0,255 W/mK * Pumpenleistung der Umwälzpumpe P Pumpe : 416,3 W * Erzeugung: Wärmepumpe zugehöriger Strang: H-Strang elektrische Wärmepumpe (Luft-Wasser) Arbeitszahl nach EN 255 bei A-7/W35 ε (A-7/W35) : 2,6 * Arbeitszahl nach EN 255 bei A2/W35 ε (A2/W35) : 3,1 * Arbeitszahl nach EN 255 bei A10/W35 ε (A10/W35) : 4,0 * Korrekturfaktor für abweichende Temperaturdifferenzen bei Messung und Betrieb F ϑ : 1,000 *

33 Berechnung der Anlage nach DIN V : Trinkwassererwärmung Strang: TW-Strang Gebäudezentrale Trinkwasserverteilung mit Zirkulation: Zentrales Trinkwasserrohrnetz Laufzeit der Zirkulationspumpe: 20,8 h/d mittl. Temperatur der Zirkulationsleitung ϑ TW,m : 50 C mittl. Umgebungstemperatur der Verteiler-Leitungen ϑ u,m : 20 C Wärmeverlustfaktor der Verteiler-Leitungen f a : 0,15 Wärmeverlustfaktor der Strang--Leitungen f a : 0,15 Wärmeverlustfaktor der Stich-Leitungen f a : 0,15 Wärmeverlust Verteiler-Leitungen: 1,42 kwh/m²a Wärmeverlust Strang-Leitungen: 3,38 kwh/m²a Wärmeverlust Stich-Leitungen: 1,01 kwh/m²a Wärmeverlust aller Leitungen q TW,d,we : 5,81 kwh/m²a Hilfsenergie (Zirkulationspumpe) q TW,d,he : 0,15 kwh/m²a Heizwärmegutschrift q h,tw,d : 2,61 kwh/m²a Indirekt beheizter Trinkwasserspeicher: Indirekt beheizter TW-Speicher mittl. Temperatur des Warmwassers ϑ TW,m : 50 C mittl. Umgebungstemperatur des Speichers ϑ u,m : 20 C Wärmeverlustfaktor des Speichers f a : 0,15 Wärmeverlust Speicher q TW,s,we : 0,45 kwh/m²a Hilfsenergie Pumpe q TW,s,he : 0,03 kwh/m²a Heizwärmegutschrift q h,tw,s : 0,20 kwh/m²a Heizungs-Wärmepumpe Luft-Wasser: Wärmepumpe Korrekturfaktor F J-7 : 0,103 Korrekturfaktor F J2 : 0,903 Korrekturfaktor F J10 : 0,061 Jahresarbeitszahl β WP : 3,31 Erzeuger-Aufwandszahl e TW,g : 0,30 Hilfsenergie q TW,g,he : 0,00 kwh/m²a Heizung Strang: H-Strang Integrierte Heizflächen: Fußbodenheizung Wärmeverluste q H,ce,we : 1,10 kwh/m²a Zentrale Warmwasser-Heizungsverteilung: Heizungsrohrnetz mittl. Temperatur der Heizungs-Leitungen ϑ HK,m : 26 C mittl. Umgebungstemperatur der Verteiler-Leitungen ϑ u,m : 20 C Wärmeverlustfaktor der Verteiler-Leitungen f a : 0,15 Wärmeverlustfaktor der Strang-Leitungen f a : 0,15 Wärmeverlust Verteiler-Leitungen: 0,04 kwh/m²a Wärmeverlust Strang-Leitungen: 0,08 kwh/m²a Wärmeverlust Anbinde-Leitungen: 0,30 kwh/m²a Wärmeverlust Heizungsverteilung q H,d,we : 0,41 kwh/m²a Korrekturfaktor für regelbare Pumpen f P : 1,39 Hilfsenergiebedarf der Umwälzpumpe q H,d,he : 0,59 kwh/m²a Heizungs-Wärmepumpe Luft-Wasser: Wärmepumpe Korrekturfaktor F ϑ-7 : 0,103 Korrekturfaktor F ϑ2 : 0,903 Korrekturfaktor F J10 : 0,061 Jahresarbeitszahl β WP : 3,

34 Erzeuger-Aufwandszahl e g : 0,30 Hilfsenergie q H,g,he : 0,00 kwh/m²a

35 Anlagenbewertung nach DIN V : Jahres-Bedarfsgröße Nutzflächenbezogene Werte kwh/m²a absolute Werte kwh/a Heizwärmebedarf für Raumwärme q h = 30,29 Q h = Heizenergiebedarf für Raumwärme q H,WE,E = 8,76 Q H,WE,E = Elektrische Hilfsenergie zur Erzeugung der Raumwärme q H,HE,E = 0,59 Q H,HE,E = 1329 Energiebedarf für Raumwärme incl. Hilfsenergie q H,E = 9,35 Q H,E = Primärenergiebedarf für Raumwärme q H,P = 22,44 Q H,P = Heizwärmebedarf für Warmwasser q tw = 12,50 Q tw = Heizenergiebedarf für Warmwassererzeugung q TW,WE,E = 5,67 Q TW,WE,E = Elektrische Hilfsenergie zur Erzeugung von Warmwasser q TW,HE,E = 0,18 Q TW,HE,E = 399 Energiebedarf für Warmwasserbereitung incl. Hilfsenergie q TW,E = 5,84 Q TW,E = Primärenergiebedarf für Warmwasserbereitung q TW,P = 14,02 Q TW,P = Gesamtenergiebedarf für Raumerwärmung und Warmwasserbereitung q E = 15,19 Q E = Heizenergiebedarf für Lüftungsanlage q L,WE,E = 0,00 Q L,WE,E = 0 Elektrische Hilfsenergie für Lüftungsanlage q L,HE,E = 0,00 Q L,HE,E = 0 Energiebedarf für Lüftung incl. Hilfsenergie q L,E = 0,00 Q L,E = 0 Primärenergiebedarf für Lüftungsanlage q L,P = 0,00 Q L,P = 0 Gesamter Primärenergiebedarf für Heizung und Warmwasser incl. Hilfsenergie nach DIN q P = 36,46 Q P = Gesamt-Anlagenaufwandszahl e P = 0,

36 Anlagenbewertung nach DIN für ein Gebäude mit normalen Innentem peraturen Bezeichnung Gebäude: MFH Aumatt 33/35 Bereich: Gesamtbereich Ort: Baden-Baden Straße: Aumattstraße 33/35 Gemarkung: Oos Flurstücknummer: I. Eingaben absoluter Bedarf A N = 2242,2 m² t HP = 185 d/a TRINKWASSER- HEIZUNG ERWÄRMUNG Q tw = kwh/a Q h = kwh/a LÜFTUNG bezogener q tw = 12,50 kwh/m²a Bedarf II. Systembeschreibung Übergabe q h = 30,29 kwh/m²a integrierte Heizflächen Verteilung Speicher zentrale TW-Verteilung mit Zirkulation indirekt beh. TW-Speicher zentr. WW-Heizungsverteilung Erzeugung Deckungsanteil Erzeuger Erzeuger Erzeuger Erzeuger Erzeuger ,00 1,00 Heizung WP Luft/ Wasser Heizung- WP Luft/ Wasser Erzeuger 2 Erzeuger 3 Erzeuger WÜT Erzeuger L/L-WP Erzeuger Heizreg. III. Ergebnisse Deckung von Q h q h,tw = 2,8 kwh/m²a q h,h = 27,5 kwh/m²a q h,l = 0,0 kwh/m²a Σ Wärme Q TW,E = kwh/a Q H,E = kwh/a Q L,E = 0 kwh/a Σ Hilfs- Q TW,HE = 399 kwh/a Q H,HE = 1329 kwh/a Q L,HE = 0 kwh/a energie Σ Primärenergie Q TW,P = kwh/a Q H,P = kwh/a Q L,P = 0 kwh/a ENDENERGIE Q E = kwh/a Σ Wärme 1728 kwh/a Σ Hilfsenergie PRIMÄRENERGIE Q P = kwh/a Σ Primärenergie ANLAGEN- e P = 0,85 [-] AUFWANDSZAHL

37 TRINKWASSERERWÄRMUNG Q tw = kwh/a q tw x A N Bereich: Gesamtbereich A N = 2242,2 m² aus DIN TW-Strang: TW-Strang q tw = 12,50 kwh/m²a aus EnEV Wärme (WE) Rechenvorschrift/Quelle Dimension q tw aus EnEV [kwh/m²a] 12,50 q TW,ce [kwh/m²a] 0,00 Heizwärmegutschriften q TW,d [kwh/m²a] + 5,81 q h,tw,d 2,61 q TW,s [kwh/m²a] 0,45 q h,tw,s 0,20 Σ (q tw +q TW,ce +q TW,d +q TW,s ) [kwh/m²a] 18,76 q h,tw 2,81 Σq h,tw,d +q h,tw,s Erzeuger 1 α TW,g [--] 1,000 e TW,g [--] 0,302 Erzeuger 2 Erzeuger 3 q TW,E Σq T W x (e TW,g,i x α TW,g,i ) [kwh/m²a] 5,67 5,67 kwh/m²a Endenergie f P [--] 2,40 q TW,P Σq TW,e,i x f P,i [kwh/m²a] 13,60 13,60 kwh/m²a Primärenergie Hilfsenergie (HE) (Strom) Rechenvorschrift/Quelle Dimension q TW,ce,HE [kwh/m²a] 0,00 q TW,d,HE [kwh/m²a] + 0,15 q TW,s,HE [kwh/m²a] 0,03 Erzeuger 1 α TW,g [--] 1,00 q TW,g,HE [kwh/m²a] 0,00 α g xq g,he [kwh/m²a] 0,00 Erzeuger 2 Erzeuger 3 Σq TW,HE,E [kwh/m²a] 0,18 0,18 kwh/m²a Endenergie f P [--] 2,40 q TW,HE,P Σq TW,HE,E x f P,i [kwh/m²a] 0,4 0,43 kwh/m²a Primärenergie Q TW,E Σq TW,E x A N Wärme kwh/a ENDENERGIE Σq TW,HE,E x A N Hilfsenergie 399 kwh/a Q TW,P (Σq TW,P + Σq TW,HE,P ) x A N kwh/a PRIMÄRENERGIE

38 HEIZUNG Q h = kwh/a nach Abs. 4.1 Bereich: Gesamtbereich A N = 2242,2 m² aus DIN V Heiz-Strang: H-Strang q h = 30,29 kwh/m²a Wärme (WE) Rechenvorschrift/Quelle Dimension q h nach Abschnitt 4.1 [kwh/m²a] 30,29 q h,tw Berechnungsblatt TW [kwh/m²a] _ 2,81 q h,l Berechnungsblatt L [kwh/m²a] 0,00 q ce [kwh/m²a] 1,10 q d [kwh/m²a] + 0,41 q s [kwh/m²a] 0,00 Σ q h- q h,tw +q h,l +q ce +q d +q s [kwh/m²a] 28,99 Erzeuger 1 α g [--] 1,000 e g [--] 0,302 Erzeuger 2 Erzeuger 3 q E Σq x (e g,i x α g,i ) [kwh/m²a] 8,76 8,76 kwh/m²a Endenergie f P [--] 2,40 q P Σq E,i x f P,i [kwh/m²a] 21,01 21,01 kwh/m²a Primärenergie Hilfsenergie (HE) (Strom) Rechenvorschrift/Quelle Dimension q ce,he [kwh/m²a] 0,00 q d,he [kwh/m²a] + 0,59 q s,he [kwh/m²a] 0,00 Erzeuger 1 α g [--] 1,00 q g,he [kwh/m²a] 0,00 α g xq g,he [kwh/m²a] 0,00 Erzeuger 2 Erzeuger 3 Σq HE,E [kwh/m²a] 0,59 0,59 kwh/m²a Endenergie f P [--] 2,40 q HE,P Σq HE,E x f P,i [kwh/m²a] 1,4 1,42 kwh/m²a Primärenergie Q H,E Σq E x A N Wärme kwh/a ENDENERGIE Σq HE,E x A N Hilfsenergie 1329 kwh/a Q H,P (Σq P + Σq HE,P ) x A N kwh/a PRIMÄRENERGIE

39 - 39 -

40 Strom aus erneuerbaren Energien gemäß EnEV 5 Stromertrag aus externer Fotovoltaik-Berechnung PV-Erträge Monat Stromertrag Ertrag EnEV [kwh] [kwh] Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt gesamter Strombedarf (Endenergie/Hilfsenergie) des Gebäudes: kwh/a durch PV gedeckter Strombedarf: kwh/a Deckungsanteil PV-Strom am gesamten Strombedarf: 50,0 %

41 Mittelwerte der Strahlungsintensitäten und temperaturen Referenzort: Deutschland Durchschnittliche monatliche Strahlungsintensität W/m² Monat Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Orientierung Neigung Horizontal Süd Süd-Ost Süd-West Ost West Nord-West Nord-Ost Nord Temperatur C 1,0 1,9 4,7 9,2 14,1 16,7 19,0 18,6 14,3 9,5 4,1 0,9-41 -

42 - 42 -

Nachweis des energiesparenden Wärmeschutzes. Berechnung für Wohngebäude nach DIN V und DIN V (Wohnungen) KfW-Effizienzhaus 70

Nachweis des energiesparenden Wärmeschutzes. Berechnung für Wohngebäude nach DIN V und DIN V (Wohnungen) KfW-Effizienzhaus 70 Nachweis des energiesparenden Wärmeschutzes Gemäß der ab 1. Mai 2014 gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Berechnung für Wohngebäude nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 (Wohnungen) KfW-Effizienzhaus

Mehr

Transmissionswärmeverluste [W/K] nach DIN

Transmissionswärmeverluste [W/K] nach DIN Transmissionswärmeverluste [] Spezifische Transmissionswärmeverluste durch die Außenbauteile Nr. Bezeichnung Fläche A m² i durchgangskoeffzient U i W/m²K U i * A i Faktor f - U x A x f i i i Kellerdecke

Mehr

1. Anlagenbewertung nach DIN Anlagenbeschreibung

1. Anlagenbewertung nach DIN Anlagenbeschreibung α 1. Anlagenbewertung nach DIN 4701-10 1.1 Anlagenbeschreibung Heizung: Erzeugung Verteilung Übergabe Zentrale Wärmeerzeugung Brennwert-Kessel - 15 kw, Heizöl EL Auslegungstemperaturen 55/45 C Dämmung

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN Objekt: Heidelbergerstraße 43, Brensbach. Heidelbergerstraße Brensbach

Energieberatung nach DIN und DIN Objekt: Heidelbergerstraße 43, Brensbach. Heidelbergerstraße Brensbach Bärbel Bock IstZustand Energieberatung nach DIN 41086 und DIN 470110 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Bärbel Bock IstZustand Heidelbergerstraße 43 64395 Brensbach Auftraggeber Frau Bärbel

Mehr

Rechenverfahren im Wohnungsbau

Rechenverfahren im Wohnungsbau Technische Universität München Rechenverfahren im Wohnungsbau Dipl.-Ing. Mareike Ettrich Lehrstuhl für Bauphysik, Technische Universität München Bilanzierung des Heizwärmebedarfs Q h H T Q i Q Q s h H

Mehr

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V Seite 1 Energetische Berechnung nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10 Neubau EFH Trellert & Wörstenfeld Büro Roeder & Claassen Claassen Wollankstr. 124 13187 Berlin Seite 2 Inhaltsverzeichnis: Deckblatt...1

Mehr

Gebäudekenndaten für das Monatsbilanzverfahren

Gebäudekenndaten für das Monatsbilanzverfahren Gebäudekenndaten für das Monatsbilanzverfahren nach DIN V 4108-6 (Juni 2003) Anhang D3 1. Transmissionswärmeverluste H T : 1.1 Berechnung des vorhandenen spezifischen Transmissionswärmeverlustes H T H

Mehr

Energiebedarfsberechnung

Energiebedarfsberechnung Energiebedarfsberechnung nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10/12 Öffentlich Rechtlicher Nachweis Bauvorhaben: Neubau eines Wohnhauses 639 Aussteller: Planungsbüro Dick Ausgestellt am 18.05.2012 Dipl.-Ing.

Mehr

Energieeinsparnachweis nach ENEV 2009 DIN Umbau einer Feldscheune

Energieeinsparnachweis nach ENEV 2009 DIN Umbau einer Feldscheune Projekt : Umbau einer Feldscheune, 35274 Kirchhain Energieeinsparnachweis nach ENEV 2009 DIN 4108-6 - für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - Projekt Umbau einer Feldscheune Adresse 35274 Kirchhain

Mehr

Wärmschutznachweis nach DIN und DIN Rüsselsheim. Familie Silvia Scherer Reiner Schwob Rüsselsheim. Ingenieurbüro Kühne

Wärmschutznachweis nach DIN und DIN Rüsselsheim. Familie Silvia Scherer Reiner Schwob Rüsselsheim. Ingenieurbüro Kühne α Wärmschutznachweis nach DIN 4108-6 und DIN 4701-10 - für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - Projekt Scherer/Schwob Adresse Eichengrund 13 65428 Rüsselsheim Auftraggeber Familie Silvia Scherer Reiner

Mehr

EnEV-Berechnungsnachweis für den Bauantrag. Stefan Holz Energieberatung GmbH unabhängige Energie- und Umweltberatung Sachverständigenbüro

EnEV-Berechnungsnachweis für den Bauantrag. Stefan Holz Energieberatung GmbH unabhängige Energie- und Umweltberatung Sachverständigenbüro EnEVBerechnungsnachweis für den Bauantrag für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Gunzenhausen KFW 55 91710 Gunzenhausen Auftraggeber Aussteller Stefan Holz Energieberatung GmbH unabhängige Energie

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

BAUTEIL A. Referenz Gebäüde

BAUTEIL A. Referenz Gebäüde EnEV- Nachweis Projekt : 2014_NB_001 Keckeis Dorfstr. 18, 82110 Germering S e i t e 25 4. Energiebilanz Energiebedarf: Im Folgenden werden alle Energieverluste und Gewinne des Gebäudes dargestellt. ENERGIEBILANZEN

Mehr

Projekt 15-09 Energieberatung Faltin Energiebedarfsausweis Osterhof 80-82 www.solar-faltin.de Tel. 04351-767593 - 1 -

Projekt 15-09 Energieberatung Faltin Energiebedarfsausweis Osterhof 80-82 www.solar-faltin.de Tel. 04351-767593 - 1 - Projekt 5-9 Energiebedarfsausweis Osterhof 8-8 Tel. 45-76759 -- Projekt 5-9 Energiebedarfsausweis Osterhof 8-8 Tel. 45-76759 -- Projekt 5-9 Energiebedarfsausweis Osterhof 8-8 Tel. 45-76759 U-Werte aller

Mehr

EnEV-Nachweis. Neu- u. Altbau, KfW Effizienzhaus 55% nach dem Monatsbilanzverfahren. 58 kwh/(m²a) 41 kwh/(m²a) Endenergiebedarf. Primärenergiebedarf

EnEV-Nachweis. Neu- u. Altbau, KfW Effizienzhaus 55% nach dem Monatsbilanzverfahren. 58 kwh/(m²a) 41 kwh/(m²a) Endenergiebedarf. Primärenergiebedarf EnEV-Nachweis Neu- u. Altbau, KfW Effizienzhaus 55% nach dem Monatsbilanzverfahren Endenergiebedarf 58 kwh/(a) 41 kwh/(a) Primärenergiebedarf 26.06.2014 Unterschrift Allgemein Projekt Projekt Brauereiboulevard

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) Projekt Projektnummer 02 Projektbezeichnung Haenel-Clauß-Str. 2/2b Typ Wohngebäude Bauherr Sachs-Brandl Gbr Steinrainerstr.

Mehr

Neubaunachweis nach EnEV Ingenieurbüro Dr. Albert

Neubaunachweis nach EnEV Ingenieurbüro Dr. Albert α Neubaunachweis nach EnEV 2009 - für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - Projekt Adresse Auftraggeber Adresse Aussteller Ingenieurbüro Dr. Albert Dr.-Ing. Jörg Albert Adresse Schulte-Marxloh-Str.

Mehr

EnEV-Nachweis Störmann Bauträger GmbH Haus 4-ohne Keller-KfW-EH 55. Reckmannnallee / Rhenania Bottrop. Störmann Bauträger GmbH

EnEV-Nachweis Störmann Bauträger GmbH Haus 4-ohne Keller-KfW-EH 55. Reckmannnallee / Rhenania Bottrop. Störmann Bauträger GmbH Objekt: Reckmannnallee / Rhenania, 46238 Bottrop 1714354Störmann Bauträger GmbH Haus 4ohne KellerKfWEH 55 EnEVNachweis für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt 1714354Störmann Bauträger GmbH Haus

Mehr

Gebäudeenergiebewertung mit dem Dachs. Art. Nr.: 07/ Änderungen und Irrtum vorbehalten GEBÄUDEENERGIEBEWERTUNG.

Gebäudeenergiebewertung mit dem Dachs. Art. Nr.: 07/ Änderungen und Irrtum vorbehalten GEBÄUDEENERGIEBEWERTUNG. 0 50 100 150 200 250 300 350 GEBÄUDEENERGIEBEWERTUNG MIT DEM 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Gebäudeenergiebewertung mit dem...4 1.1 Eingabehilfe des für die Energieberatung...6 1.2 modernisierung im Vergleich...7

Mehr

Studie EnEV 2002 BRUCK ZUM GLÜCK GIBT S. Ein typisches Einfamilienwohnhaus nach der Energieeinsparverordnung EnEV

Studie EnEV 2002 BRUCK ZUM GLÜCK GIBT S. Ein typisches Einfamilienwohnhaus nach der Energieeinsparverordnung EnEV ZUM GLÜCK GIBT S BRUCK INGENIEURBÜRO FÜR BAUSTATIK BAUPHYSIK SCHALLSCHUTZ BRANDSCHUTZ ENERGIEBERATUNG BLOWER DOOR Studie Ein typisches Einfamilienwohnhaus nach der Energieeinsparverordnung EnEV Erstellt

Mehr

KfW-Gutachten. Projekt Sanierung ZFH XXXXXXXXXXX. Gebäude Zweifamilienhaus XXXXX XXXXXX XXXXX XXXXXXXX

KfW-Gutachten. Projekt Sanierung ZFH XXXXXXXXXXX. Gebäude Zweifamilienhaus XXXXX XXXXXX XXXXX XXXXXXXX KfW-Gutachten Projekt Sanierung ZFH XXXXXXXXXXX Gebäude Zweifamilienhaus XXXXX XXXXXX XXXXX XXXXXXXX Aussteller Dirk Seidler Beratungsinstitut für Rationelles Bauen Am Fuchsberg 30a 28870 Ottersberg Auftraggeber

Mehr

EnEV-Nachweis Störmann Bauträger GmbH Haus 4-mit Keller-KfW-EH 55. Reckmannnallee / Rhenania Bottrop. Störmann Bauträger GmbH

EnEV-Nachweis Störmann Bauträger GmbH Haus 4-mit Keller-KfW-EH 55. Reckmannnallee / Rhenania Bottrop. Störmann Bauträger GmbH Objekt: Reckmannnallee / Rhenania, 46238 Bottrop 1714354Störmann Bauträger GmbH Haus 4mit KellerKfWEH 55 EnEVNachweis für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt 1714354Störmann Bauträger GmbH Haus

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) Projekt Projektnummer 04 Projektbezeichnung Bergmannstr. 11 Typ Wohngebäude Bauherr Sachs - Brandl Gbr Steinrainerstr.

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN Fam.Haus Sanierung 2-Fam.Haus

Energieberatung nach DIN und DIN Fam.Haus Sanierung 2-Fam.Haus 2Fam.Haus Sanierung 2Fam.Haus Energieberatung nach DIN 41086 und DIN 470110 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt 2Fam.Haus Sanierung 2Fam.Haus Auftraggeber Aussteller Wohnu. Gewerbebau Fichtel

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN Objekt: Eichenring Ecke Kastanienweg, Schwanebeck. Firma URSUS Development Joachim Loder

Energieberatung nach DIN und DIN Objekt: Eichenring Ecke Kastanienweg, Schwanebeck. Firma URSUS Development Joachim Loder Energieberatung nach DIN 41086 und DIN 470110 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Eichenring Ecke Kastanienweg 16341 Schwanebeck Auftraggeber Firma URSUS Development Joachim Loder Haeselerstraße

Mehr

Energiebedarfsausweis nach 16 der Energieeinsparverordnung 2007

Energiebedarfsausweis nach 16 der Energieeinsparverordnung 2007 - 1 von 7 - - 2 von 7 - - 3 von 7 - Datum der Aufstellung: 16. Mai 2008 Energiebedarfsausweis nach 16 der Energieeinsparverordnung 2007 für den Neubau eines Wohngebäudes Nachweis nach Anlage 1 Ziffer 2

Mehr

Beispielrechnungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) EnEV-Stand

Beispielrechnungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) EnEV-Stand Beispielrechnungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) EnEV-Stand 16.11.2001 Gebäudedaten freistehendes Einfamilienhaus Fensterflächenanteil Fassade Nord 15 %, Süd 35 %, Ost/West 20 % Anforderung gemäß

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN vrsz Ingenieurgesellschaft mbh

Energieberatung nach DIN und DIN vrsz Ingenieurgesellschaft mbh Energieberatung nach DIN 4108-6 und DIN 4701-10 - für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - Projekt Mehrfamilien Eckhaus, Ellenbeek 35 - Adresse Ellenbeek 35 42489 Wülfrath Auftraggeber HSH Hausverwaltung

Mehr

EnEV-Nachweis. Altbau, KfW Effizienzhaus Denkmal (ab ) nach dem Monatsbilanzverfahren Architekturbüro Bunnemann

EnEV-Nachweis. Altbau, KfW Effizienzhaus Denkmal (ab ) nach dem Monatsbilanzverfahren Architekturbüro Bunnemann Bauherr: Projekt: EnEVNachweis Altbau, KfW Effizienzhaus Denkmal (ab 01.04.12) nach dem Monatsbilanzverfahren Architekturbüro Bunnemann Strasse: Puschkinstraße 20 Ort: Baujahr: 1520 Sanierung eines denkmalgeschützten

Mehr

Wärmschutznachweis nach DIN und DIN Rüsselsheim. Familie Silvia Scherer Reiner Schwob Rüsselsheim. Ingenieurbüro Kühne

Wärmschutznachweis nach DIN und DIN Rüsselsheim. Familie Silvia Scherer Reiner Schwob Rüsselsheim. Ingenieurbüro Kühne Wärmschutznachweis nach DIN 4108-6 und DIN 4701-10 - für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - Projekt Scherer/Schwob Adresse Eichengrund 13 65428 Rüsselsheim Auftraggeber Familie Silvia Scherer Reiner

Mehr

Energieausweis. nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 (April 2009) Wohngebäude

Energieausweis. nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 (April 2009) Wohngebäude &EXCEL_LINE_WEIGHT_1 1 8523 Plauen Datum Gutsweg 9116 Chemnitz 47 9112 Chemnitz Energieausweis nach der Energieeinsparverordnung EnEV 29 (April 29) Wohngebäude 1 85 85 85 nach der Energieeinsparverordnung

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

Nachweis nach EnEV 2009

Nachweis nach EnEV 2009 Nachweis nach EnEV 2009 Nachweis nach Energieeinsparverordnung 2009 für ein Wohngebäude bei Nachweis nach 3 der Energieeinsparverordnung Eigentümer Aussteller Herr Mustermann BMZ Software GmbH Dr. Zeidler

Mehr

Wärmeschutznachweis zum Energieausweis Nr.: NW nach DIN und DIN Pollmann - Energiebedarfsausweis gem.

Wärmeschutznachweis zum Energieausweis Nr.: NW nach DIN und DIN Pollmann - Energiebedarfsausweis gem. α Wärmeschutznachweis zum Energieausweis Nr.: NW-2016-001023301 nach DIN 4108-6 und DIN 4701-10 - für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - Projekt 16129 Pollmann - Adresse Brahmsstraße 51 47239 Duisburg

Mehr

Nachweis nach EnEV 2014

Nachweis nach EnEV 2014 Inhaltsverzeichnis daten - Gebäudegeometrie... 3 Übersicht Projektdaten... 4 Übersicht: Anforderungen... 5 Gebäudedaten... 7 Bauteilliste... 7 Wärmeverluste: Transmission und Lüftung... 8 Fensterliste...

Mehr

Berechnung DIN und DIN /-12. KWN_Neubau Am Kleinen Wannsee 1A. Objekt: Am Kleinen Wannsee 1A, Berlin

Berechnung DIN und DIN /-12. KWN_Neubau Am Kleinen Wannsee 1A. Objekt: Am Kleinen Wannsee 1A, Berlin Berechnung DIN 41086 und DIN 470110/12 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Am Kleinen Wannsee 1A 14109 Berlin Auftraggeber Firma KMD Wohnen am Kleinen Wannsee GmbH Am Kleinen Wannsee 1 14109

Mehr

EnEV-Berechnungsnachweis für den Bauantrag. Anfelden Oberdachstetten. Anfelden Oberdachstetten

EnEV-Berechnungsnachweis für den Bauantrag. Anfelden Oberdachstetten. Anfelden Oberdachstetten EnEVBerechnungsnachweis für den Bauantrag für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Neubau Effizienzhaus 40 Anfelden 5 91617 Oberdachstetten Auftraggeber Reiner Krämer Anfelden 32 91617 Oberdachstetten

Mehr

Doppelhaushälfte in Bexbach/Saar:

Doppelhaushälfte in Bexbach/Saar: Doppelhaushälfte in Bexbach/Saar: Die 1967 in Bexbach/Saar gebaute Doppelhaushälfte mit insgesamt 135 m² Wohnfläche wurde durch die Erneuerung der Fenster, der Wärmedämmung der Außenwände und der Kellerdecke

Mehr

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004 Ingenieurholzbau und Seite 1 Uni-Studiengang 23. März 2004 Name: Matr.-Nr.: Studiengang: universitärer Diplom-Studiengang Bitte schreiben Sie auf jede Seite Ihren Namen und die Seitennummer. 1. Aufgabe

Mehr

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dipl.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis EnEV-Novelle 2004 - leicht und verständlich dargestellt 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk EnEV-Praxis

Mehr

1. Erster Schritt: Prüfung der Anwendbarkeit des vereinfachten Verfahrens für Wohngebäude nach EnEV

1. Erster Schritt: Prüfung der Anwendbarkeit des vereinfachten Verfahrens für Wohngebäude nach EnEV Berechnungsschritte der Wärmeschutz- und Primärenergienachweise Im folgenden werden die verschiedenen Berechnungsschritte erläutert, die bei der Anwendung des vereinfachten Verfahrens für Wohngebäude nach

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN Dach, Fenst., HT,Heiz.Pell, WarmW.

Energieberatung nach DIN und DIN Dach, Fenst., HT,Heiz.Pell, WarmW. Objekt: Einfamilienhaus saniert Dach, Fenst., HT,Heiz.Pell, WarmW. Energieberatung nach DIN 41086 und DIN 470110 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Einfamilienhaus saniert Dach, Fenst.,

Mehr

Otto Energiesparkonzepte innovative Dienstleistung für wirtschaftliches Bauen

Otto Energiesparkonzepte innovative Dienstleistung für wirtschaftliches Bauen Otto Energiesparkonzepte innovative Dienstleistung für wirtschaftliches Bauen Windeckstrasse 13 76135 Karlsruhe e-mail: otto@otto-energiesparkonzepte.de Fon: 0160/4439400 Internet:www.enev-aktuell.de Energiekosten

Mehr

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung I. Objektbeschreibung Bezeichnung Reihenendhaus Nutzungsart Wohngebäude PLZ, Ort 21614 Buxtehude Straße, Haus-Nr. Beispielstraße 3a Baujahr 2003 Jahr

Mehr

Berechnungsblätter zum Energieausweis

Berechnungsblätter zum Energieausweis Berechnungsblätter zum Energieausweis Objektbeschreibung: Gebäude / teil Straße / HausNr. PLZ / Ort Baujahr MFH Musterstraße1 99425 Weimar 198 Auftraggeber: Name Firma Straße / HausNr. PLZ / Ort Mustermann

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Angeligasse

Mehr

1. Objektbeschreibung. Datum der Aufstellung: 16. Mai Bezeichnung des Gebäudes oder des Gebäudeteils Nutzungsart Straße und Hausnummer :

1. Objektbeschreibung. Datum der Aufstellung: 16. Mai Bezeichnung des Gebäudes oder des Gebäudeteils Nutzungsart Straße und Hausnummer : Energiebedarfsausweis nach 13 der Energieeinsparverordnung für den Neubau eines Gebäudes mit normalen Innentemperaturen Nachweis nach Anhang 1 Ziffer 2 der EnEV (Monatsbilanzverfahren) 1. Objektbeschreibung

Mehr

ENEV-Berechnung nach DIN und DIN TMB Malchow Denkmal - brw+zentral ww. Firma TMB GmbH Jan Steilen. Ing.-Büro für Energieberatung

ENEV-Berechnung nach DIN und DIN TMB Malchow Denkmal - brw+zentral ww. Firma TMB GmbH Jan Steilen. Ing.-Büro für Energieberatung ENEV-Berechnung nach DIN 4108-6 und DIN 4701-10 - für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - Projekt TMB Malchow Denkmal - Adresse Mühlenstr. 69-71 17213 Malchow Auftraggeber Firma TMB GmbH Jan Steilen

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Verordnungstext 4

1 Einleitung 1. 2 Verordnungstext 4 1 Einleitung 1 2 Verordnungstext 4 3 Die rechtlichen Auswirkungen der EnEV (Prof. Dr. Bernhard Rauch) 80 3.1 Die öffentlich-rechtlichen Auswirkungen der EnEV als Rechtsverordnung 82 3.1.1 Der Bauherr 84

Mehr

con-tura * Architekten und Ingenieure GmbH; Berlin, Kronprinzendamm 15 Tel. +49(0)30/ Fax. +49(0)30/ Energieausweis

con-tura * Architekten und Ingenieure GmbH; Berlin, Kronprinzendamm 15 Tel. +49(0)30/ Fax. +49(0)30/ Energieausweis 15 1711 Berlin Datum 13125 Berlin 1 7461 Rijssen con-tura * Architekten und Ingenieure GmbH; 1711 Berlin, Kronprinzendamm 15 Tel. +49()3/81 31 715 Fax. +49()3/81 31 711 T_1 Energieausweis nach der Energieeinsparverordnung

Mehr

con-tura * Architekten und Ingenieure GmbH; Berlin, Kronprinzendamm 15 Tel. +49(0)30/ Fax. +49(0)30/ Energieausweis

con-tura * Architekten und Ingenieure GmbH; Berlin, Kronprinzendamm 15 Tel. +49(0)30/ Fax. +49(0)30/ Energieausweis 15 1711 Berlin Datum 13125 Berlin 1 7461 Rijssen con-tura * Architekten und Ingenieure GmbH; 1711 Berlin, Kronprinzendamm 15 Tel. +49()3/81 31 715 Fax. +49()3/81 31 711 T_1 Energieausweis nach der Energieeinsparverordnung

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN

Energieberatung nach DIN und DIN α Energieberatung nach DIN 4108-6 und DIN 4701-10 - für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - Projekt Muster Adresse Auftraggeber Adresse Muster Aussteller Energieberatung-PLUS www.energie-plus.info

Mehr

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Für das in der Skizze dargestellte zu errichtende Wohngebäude (Reihenmittelhaus) sind die Nachweise nach der Energieeinsparverordnung (EnEV

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 03.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude MFH Kap Zwenkau Leipziger straße, 04442 Zwenkau

Mehr

Inkrafttreten des Gesetzes

Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten des Gesetzes Der Termin zum 01. Januar 2009 wurde verschoben. Die EnEV 2009 soll die Klima-Schutz-Wirkung des EEWärmeGesetzes nicht behindern (Ausschuß Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit;

Mehr

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK BEZEICHNUNG Windmühlgasse 22-24 Gebäude(-teil) Energieausweis (Mehrfamilienhäuser) Baujahr Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Windmühlgasse 22-24 Katastralgemeinde Mariahilf PLZ/Ort

Mehr

NACHWEIS BAULICHER WÄRMESCHUTZ WOHNGEBÄUDE

NACHWEIS BAULICHER WÄRMESCHUTZ WOHNGEBÄUDE I N G. - B Ü R O F Ü R B A U P H Y S I K BERATUNG PLANUNG PRÜFUNG S C H A L L -, W Ä R M E S C H U T Z -, AKUSTIK Partnersc hafts ges ellsc haf t K a r l - J o s e f u. T h o m a s H e i n r i c h s Staatlich

Mehr

ENEV NACHWEIS. Wohngebäude nach dem Monatsbilanzverfahren. Endenergiebedarf dieses Gebäudes: Primärenergiebedarf dieses Gebäudes: 36,19 kwh/m²a

ENEV NACHWEIS. Wohngebäude nach dem Monatsbilanzverfahren. Endenergiebedarf dieses Gebäudes: Primärenergiebedarf dieses Gebäudes: 36,19 kwh/m²a ENEV NACHWEIS Wohngebäude nach dem Monatsbilanzverfahren Endenergiebedarf dieses Gebäudes: 32,39 kwh/m²a Primärenergiebedarf dieses Gebäudes: 36,19 kwh/m²a Bauvorhaben: Neubau eines MFH mit 22 Wohnungen

Mehr

EnEV Nachweis - nach DIN und DIN für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - KOPIE. Einfamiliehaus Warratz

EnEV Nachweis - nach DIN und DIN für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - KOPIE. Einfamiliehaus Warratz EnEV Nachweis nach DIN 41086 und DIN 470110 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Auftraggeber Aussteller Kälberweide 40/1 29439 Seerau i. d. Lucie Herr Holger Warratz Im Rundblick 7 29439

Mehr

Energieeinsparnachweis nach EnEV 2004

Energieeinsparnachweis nach EnEV 2004 Energieeinsparnachweis nach EnEV 2004 für neu zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Sturm Variante1 Ludwigstrasse 64625 Bensheim Auftraggeber Eheleute Silke und Oliver Sturm Am Oberhof

Mehr

Nachweis nach EnEV 2014

Nachweis nach EnEV 2014 Nachweis nach Energieeinsparverordnung 2014 für ein Wohngebäude bei Nachweis nach 3 der Energieeinsparverordnung Bauherr / Eigentümer Planung Herr Mustermann Parkstr. 1 10117 Berlin Aussteller BMZ Software

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN KfW 55 Neubau eines Einfamilienhauses

Energieberatung nach DIN und DIN KfW 55 Neubau eines Einfamilienhauses Energieberatung nach DIN 41086 und DIN 470110 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt KfW 55 Neubau eines Einfamilienhauses Basisvariante Bach 18 83527 Haag Auftraggeber Max Mustermann Bach 18

Mehr

ENERGIEAUSWEISfür Wohngebäude

ENERGIEAUSWEISfür Wohngebäude ENERGIEAUSWEISfür Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 16.04.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Haustechnisches Planungsburo Dipl.-Ing. (TU) Heiner Focke Neundorfer Str Suhl fon fax mail

Haustechnisches Planungsburo Dipl.-Ing. (TU) Heiner Focke Neundorfer Str Suhl fon fax mail Zul.-Nr. Ing.-/Arch.-kammer Thuringen 0150-W-I-05 Anlage wh bottcherstraä e 13 Energieeinsparverordnung Projekt WH Bo ttcherstra e 13 Beschr. Anlage wh bo ttcherstra e 13 Beschr. Das Geba ude ist im Urzustand

Mehr

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 21. Juli 2005

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 21. Juli 2005 Seite 1 Uni-Studiengang 21. Juli 2005 Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Universitärer Diplom-Studiengang Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer. 1. Aufgabe 2. Aufgabe

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für Bautechnik GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienreiheneckhaus Erbaut Gebäudezone Bauteil A UFS - WBF

Mehr

Praxistipps zur integralen Planung mit der EnEV Energiebedarf, sommerliches Verhalten, Beispiele

Praxistipps zur integralen Planung mit der EnEV Energiebedarf, sommerliches Verhalten, Beispiele Praxistipps zur integralen Planung mit der EnEV Energiebedarf, sommerliches Verhalten, Beispiele Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen Dipl.-Ing. Runa Hellwig Heizwärmebedarf (incl.warmwasser) Endenergiebedarf

Mehr

EnEV-Nachweis. Neu- u. Altbau, KfW Effizienzhaus 55% nach dem Monatsbilanzverfahren

EnEV-Nachweis. Neu- u. Altbau, KfW Effizienzhaus 55% nach dem Monatsbilanzverfahren EnEV-Nachweis Neu- u. Altbau, KfW Effizienzhaus 55% nach dem Monatsbilanzverfahren Endenergiebedarf 14 kwh/(m²a) 13 kwh/(m²a) Primärenergiebedarf Bauvorhaben: Einfamilienwohnnaus Straße: Ostlandring 29

Mehr

Förderkonditionen für den Neubau

Förderkonditionen für den Neubau Förderkonditionen für den Neubau Dipl.-Phys. Peter Pospischil Förderkonditionen für den Neubau Einleitung / Grundlagen Zuschüsse / KfW-Darlehen Beispielgebäude mit Variation der Haustechnik 1 Grundlagen

Mehr

Einsatz Erneuerbarer Energien - EEWärmeG

Einsatz Erneuerbarer Energien - EEWärmeG Einsatz Erneuerbarer Energien EEWärmeG Auftraggeber B.Schröder und H. Kramer SchultKruseStr.01 18546 Sassnitz Anschrift des Gebäudes Bahnhofstr.11 18609 Ostseebad Binz Gebäudequalität im Vergleich zu EnEV

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN Reitenberger, Greuter Straße 25, Horgau Bauabschnitt 1. Firma Reitenberger Bau GmbH

Energieberatung nach DIN und DIN Reitenberger, Greuter Straße 25, Horgau Bauabschnitt 1. Firma Reitenberger Bau GmbH Energieberatung nach DIN 41086 und DIN 470110 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Reitenberger, Greuter Straße 25, Horgau Bauabschnitt 1 Greuter Straße 25 86497 Horgau Auftraggeber Firma

Mehr

380/1-Nachweis :49 Projektwert = 69 MJ/m2

380/1-Nachweis :49 Projektwert = 69 MJ/m2 Akten-Nr: Projekt: Mustergebäude in Zürich Haus: Testbeispiel Eco - Standardgebäude Projektadresse: Musterstrasse 10, 8000 Zürich Kanton: Zürich Bauherrschaft: Kontaktperson: evt. BauherrschaftvertreterIn:

Mehr

ISBN Bauwerk Verlag - Berlin

ISBN Bauwerk Verlag - Berlin Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Neue Energieeinsparverordnung ISBN 3-934369-66-9 Bauwerk Verlag - Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Energieeinsparverordnung... 13 1.1 Vorbemerkungen...

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Bürogebäude Gebäudezone Stiege 1+2_Büros Straße Donaufelderstrasse

Mehr

53 kwh/m2.a. Ausstellungsdatum GEBÄUDE. Wien, Nußdorfer Straße 21_Wohnen. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser.

53 kwh/m2.a. Ausstellungsdatum GEBÄUDE. Wien, Nußdorfer Straße 21_Wohnen. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser. 1 GEBÄUDE Wien, Nußdorfer Straße 21_Wohnen Gebäudeart Mehrfamilienhäuser Erbaut 1965 Gebäudezone Energieausweis (Mehrfamilienhäuser) Katastralgemeinde Alsergrund Straße Nußdorfer Straße 21 KG-Nummer 01002

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Anforderungen an Wohngebäude

Anforderungen an Wohngebäude Anforderungen an Wohngebäude 1 Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs und des spezifischen Transmissionswärmeverlusts für zu errichtende Wohngebäude (zu 3 Abs. 1) 1.1 Höchstwerte Tabelle 1 Höchstwerte

Mehr

Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV Bauvorhaben : Amselweg 40, Horhausen Seite : 1 Datum: Muster A+ A B C D E F G H

Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV Bauvorhaben : Amselweg 40, Horhausen Seite : 1 Datum: Muster A+ A B C D E F G H Nachweis nach Energie-Einsparverordnung EnEV 2014 Seite : 1 Datum: 04.02.2019 Systembeschreibung: Trinkwarmwasserbereitung: gebäudezentrale Versorgung ohne Zirkulation (Verteilung innerhalb der thermischen

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN Objekt: Buschrosenweg 83-91, Hamburg. Stresemannallee Hamburg

Energieberatung nach DIN und DIN Objekt: Buschrosenweg 83-91, Hamburg. Stresemannallee Hamburg Objekt: Buschrosenweg 839, 22299 Hamburg Mehrfamilienhaus Bestand Energieberatung nach DIN 4086 und DIN 4700 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Mehrfamilienhaus Bestand Buschrosenweg 839

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstrasse 123 12345 Musterhausen Auftraggeber: Frau Mustermann Musterstrasse 123 12345 Musterhausen Erstellt von: Energie-SPAR-Quelle Uwe Hübscher Beraternummer: 172979

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

Anlage 1 (zu den 3 und 9) Anforderungen an Wohngebäude

Anlage 1 (zu den 3 und 9) Anforderungen an Wohngebäude 28 Anlage 1 (zu den 3 und 9) Anforderungen an Wohngebäude 1. Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs und des spezifischen Transmissionswärmeverlusts für zu errichtende Wohngebäude (zu 3 Abs. 1) 1.1

Mehr

Hydraulischer Abgleich InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer Abgleich 10/2016 -

Hydraulischer Abgleich InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer Abgleich 10/2016 - Hydraulischer Abgleich 2016 InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer Abgleich 10/2016-1 Ohne hydraulischen Abgleich 2016 InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer

Mehr

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Aufgabe 18 Punkte

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Aufgabe 18 Punkte Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS 2007 Fachbereich MMEW Montag, 02. Juli 2007 Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: 116 Matrikelnummer: Erreichte Punktzahl:

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Auftraggeber: Erstellt von: F.weg 10 a 12345 Berlin Herr Detlef Stumpf F.weg 10 a 12345 Berlin Frank Ludwig Bezirksschornsteinfegermeister Nipkowstr. 34 12489 Berlin Tel.:

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN Hanf-Faser-Fabrik - Musterhaus. Objekt: Brüssower Allee 90, Prenzlau. Herr Rainer Nowotny

Energieberatung nach DIN und DIN Hanf-Faser-Fabrik - Musterhaus. Objekt: Brüssower Allee 90, Prenzlau. Herr Rainer Nowotny HanfFaserFabrik Musterhaus Energieberatung nach DIN 41086 und DIN 470110 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt HanfFaserFabrik Musterhaus Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber Herr

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN Planen Bauen Wohnen Dipl.-Ing. Jacek Slabko

Energieberatung nach DIN und DIN Planen Bauen Wohnen Dipl.-Ing. Jacek Slabko Energieberatung nach DIN 41086 und DIN 470110 für Gebäude mit normalen Innentemperaturen Objekt Effizienzhaus KfW 55 553 Servatiusstr. 112 53175 Bonn Auftraggeber Aussteller Planen Bauen Wohnen Dipl.Ing.

Mehr

Ingenieure Süd GmbH AKUSTIK + BAUPHYSIK Seite 2

Ingenieure Süd GmbH AKUSTIK + BAUPHYSIK Seite 2 Ingenieure Süd GmbH AKUSTIK + BAUPHYSIK Seite 2 Inhalt Berechnungsgrundlagen.................................................. 3 Projektdaten und Anforderungen...........................................

Mehr

1. Allgemeine Projektdaten. 2. Berechnungsgrundlagen

1. Allgemeine Projektdaten. 2. Berechnungsgrundlagen 1. Allgemeine Projektdaten Projekt : EFH Lichthaus 121 E40 Berlin Baumaßnahme : Neubau eines Gebäudes 21.401 Gebäudetyp : Wohngebäude Innentemperatur : normale Innentemperatur Anzahl Vollgeschosse : 2

Mehr

Energieberatung nach DIN und DIN für Gebäude mit normalen Innentemperaturen -

Energieberatung nach DIN und DIN für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - α Energieberatung nach DIN 4108-6 und DIN 4701-10 - für Gebäude mit normalen Innentemperaturen - Projekt Adresse Auftraggeber Adresse Aussteller Adresse Neubau eines Wohnhauses Musterstrasse 11111 Musterstadt

Mehr

EnEV in der Praxis PROBELEKTION

EnEV in der Praxis PROBELEKTION ONLINE-ZERTIFIKATS-SCHULUNG PROBELEKTION Welche Berechnungsverfahren gibt es und wie setzen Sie diese ein? www.akademie-herkert.de Haben Sie noch Fragen? Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie einfach

Mehr

gemäß Energieeinsparverordnung 2009

gemäß Energieeinsparverordnung 2009 Nachweis des energiesparenden Wärmeschutzes gemäß Energieeinsparverordnung 2009 Berechnung für Wohngebäude nach DIN 4108-6 und DIN 4701-10/12 Gebäude: Murrstarße 70806 Kornwestheim Wohnbereich Bauherr:

Mehr

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis EnEV 2014 im Detail Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen Prof. Dr. Anton Maas Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Referenzbau- und

Mehr

Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen. Multivalente Anlagen

Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen. Multivalente Anlagen Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen Multivalente Anlagen EnEV 2016 2 EEWärmeG Erneuerbare Energie Wärme Gesetz EnEV 2016 4 Energiekennzahlen

Mehr

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis 2009 Wohnbau leicht und verständlich 3., aktualisierte Auflage ~auwerk Inhaltsverzeichnis EnEV-Praxis EnEV 2009 für Wohngebäude -.leicht

Mehr

Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV

Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV Dieser Bericht wurde mit dem im Internet frei zugänglichen Rechentool zur EnEV auf der Website www.enevnet.de erstellt. Kein Auskunftsvertrag Durch die Benutzung

Mehr

EnEV- und KfW-Anforderungen

EnEV- und KfW-Anforderungen Projekt: EnEV-Anforderungen EnEV- und KfW-Anforderungen Jahres-Primärenergiebedarf q p [kwh/(m²a)] Transmissionswärmeverlust H t [W/(m²K)] Ist-Wert mod. Altbau EnEV-Neubau - 15 % - 30 % - 50 % Neubau %

Mehr

Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung

Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung Sonderschau Wohnungslüftung ISH - 26. März 2003 Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung Rolf-Peter Strauß ZETA - Zusammenhang der EnEV mit gültigen Normen EnEV `02 Vorgabe des max. zulässigen Primärenergiebedarfs

Mehr